DE20108540U1 - Nagelstift - Google Patents

Nagelstift

Info

Publication number
DE20108540U1
DE20108540U1 DE20108540U DE20108540U DE20108540U1 DE 20108540 U1 DE20108540 U1 DE 20108540U1 DE 20108540 U DE20108540 U DE 20108540U DE 20108540 U DE20108540 U DE 20108540U DE 20108540 U1 DE20108540 U1 DE 20108540U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
object according
pin
nail
pen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20108540U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20108540U priority Critical patent/DE20108540U1/de
Publication of DE20108540U1 publication Critical patent/DE20108540U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C3/00Portable devices for holding and guiding nails; Nail dispensers
    • B25C3/006Portable devices for holding and guiding nails; Nail dispensers only for holding and guiding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (16)

1. Stiftähnliches Objekt zum Einschlagen von Nägeln, gekennzeichnet durch einen mit einer S-Feder (a) versehenen Klemmkopf (3), ein weitgehend zylindrisches Mit­ telteil (1), eine oberhalb des Mittelteils gelegene zylindrische Aufschlagsfläche (2) sowie - gekennzeichnet durch - ein sich unterhalb der Aufschlagsfläche (2) befind­ liches Gewinde (4).
2. Stiftähnliches Objekt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Klemmkopf (3) am unteren Ende des Objektes befindet und sich dabei unmittelbar, plan an das zylindrische Mittelteil (1) anschließt.
3. Stiftähnliches Objekt nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich - im Querschnitt - oberhalb des Klemmkopfes (3) eine S-Feder (Klemmfeder) (a) befindet, die über eine Schraube (b) am zylindrischen Mittelteil (1) befestigt ist, und in dieses so eingearbeitet ist, dass die S-Feder (a) mit dem zylindrischen Mittelteil (1) plan abschließt.
4. Stiftähnliches Objekt nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die S-Feder (a) mittig in Längsrichtung des Objekts (des Klemmkopfes (3)) angebracht ist, wobei sie kurz oberhalb der unteren Fläche (End-Aufschlagsfläche g) endet.
5. Stiftähnliches Objekt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, dass sich die S-Feder (a) nach vorne hin - in Richtung End-Aufschlags­ fläche (g) - symmetrisch verjüngt.
6. Stiftähnliches Objekt nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die S-Feder (a) so nach unten hin gebogen ist, dass ihr abschließendes Teil (in Richtung Endfläche (g)) mit ca. einem Drittel ihrer Gesamtlänge parallel - in Längsrichtung - auf der Nagelauflagefläche (d) mit leichtem Druck aufliegt.
7. Stiftähnliches Objekt nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die S-Biegung der S-Feder (a) so plaziert ist, dass zwischen der Auflagefläche (d) und der senk­ rechten Berandung (f) ein Raum (i) entsteht, der groß genug ist, um ein bequemes, sicheres Einfädeln des Nagelkopfes (h) in die sich unmittelbar anschließende einge­ arbeitete ovale Kammer (e) zu ermöglichen.
8. Stiftähnliches Objekt nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die S-Feder (a) so gebogen ist, dass sie nach vorne hin eine Stirn (a1) bildet, mittels derer ein Anhe­ ben der S-Feder (a) ermöglicht wird, um den Nagel (h) in die Rille (c) der Nagel­ auflagefläche (d) einlegen zu können.
9. Stiftähnliches Objekt nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der Klemmkopf (3) unterhalb der S-Feder eine vorgelagerte trapez­ förmige Nagelauflagefläche (d) (Art "Zunge", siehe Fig. 3d u. j und Fig. 4f u. g) aufweist, deren Seitenflächen (d und j) -im Querschnitt- parallel zu den Außenwänden des Mittelteils (1) verlaufen.
10. Stiftähnliches Objekt nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, dass sich unmittelbar unterhalb der S-Feder (a) eine trapezförmige Nagel­ auflagefläche (d) befindet, wobei sich die Fläche (d) zur Spitze (End-Aufschlags­ fläche g) hin symmetrisch verjüngt.
11. Stiftähnliches Objekt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, dass mittig in der Nagelauflagefläche (d) eine Rille (c) eingearbeitet ist, die in Längsrichtung - parallel zur S-Feder (a) sowie zu den Außenwänden - von der End-Aufschlagsfläche (g) bis zur eingearbeiteten ovalen Nagelkopfaufnahmekammer (e) verläuft.
12. Stiftähnliches Objekt nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass sich unmittelbarbar an die Rille (c) eine mittig in die Fläche (f) eingearbeitete Nagel­ kopfaufnahmekammer (e) anschließt, die oval gearbeitet ist und (die) im Quer­ schnitt unterhalb der Rille (c) beginnt und im oberen Bereich unterhalb der S-Feder (a) endet.
13. Stiftähnliches Objekt nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, dass sich am unteren Ende des Klemmkopfes (3) eine End-Aufschlags­ fläche (g)befindet.
14. Stiftähnliches Objekt nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass sich unterhalb der Nagelauflage (d) eine Ausfräsung (5, j) befindet, die parallel zur S-Feder sowie zur Außenwandung verläuft und bis in das zylindrischen Mittelteil (1, 5) hineinreicht.
15. Stiftähnliches Objekt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, dass sich in Längsrichtung an den Klemmkopf (3) unmittelbar, plan das zy­ lindrische Mittelteil (1) anschließt, an dessen oberem Ende sich ein Gewinde (4) befindet.
16. Stiftähnliches Objekt nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass das zylindrische Mittelteil (1) durch eine Aufschlagsfläche (2) abgeschlossen wird, die kreisrund ausgeformt ist und einen mehrfachen Durchmesser des zylindrischen Mittelteils (1) aufweist.
DE20108540U 2001-05-22 2001-05-22 Nagelstift Expired - Lifetime DE20108540U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20108540U DE20108540U1 (de) 2001-05-22 2001-05-22 Nagelstift

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20108540U DE20108540U1 (de) 2001-05-22 2001-05-22 Nagelstift

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20108540U1 true DE20108540U1 (de) 2002-09-26

Family

ID=7957165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20108540U Expired - Lifetime DE20108540U1 (de) 2001-05-22 2001-05-22 Nagelstift

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20108540U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1806890A1 (de) Kartuschenmagazin fuer pulverkraftbetriebene Bolzensetzgeraete
DE20109750U1 (de) Sicherheitsvorrichtung für einen Gasbrenner
DE20202520U1 (de) Selbsteinzug für Schubladen o.dgl.
DE20312768U1 (de) Massagevorrichtung
DE20108540U1 (de) Nagelstift
DE20100981U1 (de) Rechen
DE20010329U1 (de) Variable Abdicht- und Verbindungsvorrichtung von Rohren
DE723265C (de) Vorrichtung zum Verreiben von Stoffen auf Flaechen, insbesondere beim Wachsen von Skiern
DE20113406U1 (de) Heizeinrichtung
DE20011403U1 (de) Gehstock
DE2651660A1 (de) Stopfen fuer die gewindebohrungen von stollenhufeisen
DE20016786U1 (de) Gehäuse für Befestigungsmittel
DE20206411U1 (de) System zum Anschließen von Campinggeräten an Flüssiggaskartuschen
DE29917858U1 (de) Kieferimplantat
DE20019654U1 (de) Ratschenschlüssel
DE20119803U1 (de) Elastischer Hohldübel
DE20106502U1 (de) Handgerät in Form eines Feuerzeuges
DE20202613U1 (de) Hilfsvorrichtung zum Einführen einer Kehlkopfabdeckung bei der Anästhesie
DE20021684U1 (de) Sicherheits-Skibindung
DE29904974U1 (de) Befestigungselement für Vorsatzelemente
DE1856529U (de) Vorrichtung zum befestigen von glocken fuer waerme- und/oder stoffaustausch-kolonnenboeden.
DE20211444U1 (de) Schraube
DE8518418U1 (de) Ventil zum einmaligen Befüllen von Behältern
DE20013689U1 (de) Unkrautstecher
DE20303964U1 (de) Futterbehälter zum Füttern von zahmen Haustieren

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20021031

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20041201