DE20107422U1 - Walmkappe - Google Patents

Walmkappe

Info

Publication number
DE20107422U1
DE20107422U1 DE20107422U DE20107422U DE20107422U1 DE 20107422 U1 DE20107422 U1 DE 20107422U1 DE 20107422 U DE20107422 U DE 20107422U DE 20107422 U DE20107422 U DE 20107422U DE 20107422 U1 DE20107422 U1 DE 20107422U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hip
cap
ridge
tip
cap according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20107422U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HELLER JUERGEN KARL HEINZ
Original Assignee
HELLER JUERGEN KARL HEINZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HELLER JUERGEN KARL HEINZ filed Critical HELLER JUERGEN KARL HEINZ
Priority to DE20107422U priority Critical patent/DE20107422U1/de
Publication of DE20107422U1 publication Critical patent/DE20107422U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/30Special roof-covering elements, e.g. ridge tiles, gutter tiles, gable tiles, ventilation tiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/30Special roof-covering elements, e.g. ridge tiles, gutter tiles, gable tiles, ventilation tiles
    • E04D2001/301Special roof-covering elements, e.g. ridge tiles, gutter tiles, gable tiles, ventilation tiles at roof edges, e.g. intersections with walls
    • E04D2001/302Gable tiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/30Special roof-covering elements, e.g. ridge tiles, gutter tiles, gable tiles, ventilation tiles
    • E04D2001/304Special roof-covering elements, e.g. ridge tiles, gutter tiles, gable tiles, ventilation tiles at roof intersections, e.g. valley tiles, ridge tiles
    • E04D2001/305Ridge or hip tiles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (13)

1. Walmkappe (10) zur Abdeckung des Stoßes zwischen einem Dachfirst und zwei Walmgraten, mit einem Kappenteil (11) mit zwei Walmausschnitten (21, 22) für die Walmgrate und einem konischen Firstanschlußteil (12) für den Dachfirst, gekennzeichnet durch eine im wesentlichen kuppelförmige Grundform des Kappen­ teils (11), dessen zentraler Krümmungshalbmesser größer ist als der größte Querschnittshalbmesser des Firstan­ schlußteils (12).
2. Walmkappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Kappenteil (11) und dem Firstanschlußteil ein in Firstlängsrichtung außen konkaver Übergangsbereich (13) ausgebildet ist.
3. Walmkappe nach einem der Ansprüche 1 oder 2, . dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Walmausschnitten (21, 22) für die Walm­ grate ein etwa rechtwinklig begrenzter Zipfel (20) ausge­ bildet ist.
4. Walmkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Zipfel (20) tiefer als die unteren Kanten des Firstanschlußteils (12) endet.
5. Walmkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Zipfel (20) in einer zumindest senkrechten oder rückwärts eingezogenen Spitze endet.
6. Walmkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zur freien Abschlußkante des Firstanschluß­ teils (12) eine Gruppe von Wasserableitkanten (16) mit un­ terschiedlichem Krümmungshalbmesser in das Kuppelteil (11) oder den Übergangsbereich (13) eingeformt ist.
7. Walmkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an der freien Anschlußkante des Firstanschlußteils (12) eine wulstförmige Aufbaukante (24) zur Ableitung von Wasser ausgebildet ist.
8. Walmkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanten der Walmausschnitte (21, 22) auf der Ober­ seite starke Abschrägungen (25, 26) aufweisen.
9. Walmkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß längs der freien Abschlußkante des Firstanschlußteils (12) und längs der Walmausschnitte (21, 22) auf der Innen­ seite Rillen (27, 28, 29) zum Einformen von Dichtungsmate­ rial eingearbeitet sind.
10. Zieraufsatz (30) für eine Walmkappe (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Zieraufsatz (30) einen im wesentlichen kreiskuppelförmigen Grundkörper (31) hat.
11. Zierspitze nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Grundkörper (31) ein Tambourabsatz (32) mit abschließbarer Kuppel (33) gesetzt ist.
12. Zieraufsatz nach einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschlußkante (35) des Grundkörpers (31) nicht parallel zum Tambourabsatz (33) verläuft.
13. Kombination aus einer Walmkappe (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9 und einem Zieraufsatz (30) nach ei­ nem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der größte Abstand zwischen Tambourabsatz (33) und Abschlußkante (34) des Zieraufsatzes (30) in Richtung zum Zipfel (20) an der Walmkappe (10) weist.
DE20107422U 2001-04-30 2001-04-30 Walmkappe Expired - Lifetime DE20107422U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20107422U DE20107422U1 (de) 2001-04-30 2001-04-30 Walmkappe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20107422U DE20107422U1 (de) 2001-04-30 2001-04-30 Walmkappe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20107422U1 true DE20107422U1 (de) 2001-09-20

Family

ID=7956379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20107422U Expired - Lifetime DE20107422U1 (de) 2001-04-30 2001-04-30 Walmkappe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20107422U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2009156048A1 (de) Pflanztopf
DE2437191C3 (de) Ablauf, insbesondere für Flachdächer
DE20107422U1 (de) Walmkappe
DE2110093B2 (de) Fertigdach fur explosionsgefahr dete Gebäude
DE29920150U1 (de) Schlitzrinne
DE19707375A1 (de) Durchstich- und schnittgeschütztes Material zur Herstellung von Schutzbekleidung
DE20009597U1 (de) Attika- Ab- und Überlauf
DE1958267U (de) Profilteil fuer aussenverkleidungen, insbesondere bedachungen.
DE29921380U1 (de) Dichtring für Ventile
DE20117545U1 (de) Lüftungsstreifen für Dächer
DE7417837U (de) Schalenartige Abdeckung für unterirdisch verlegte Leitungen
DE20115343U1 (de) Gurtband zur Sicherung von Bäumen und sonstigen pflanzlichen Strukturen
DE20121599U1 (de) Implantatteil in einem Zahnimplantat
DE20118203U1 (de) Schalungs- und Drainageelement
DE29909770U1 (de) Betonstahlbewehrungsgittermatte mit kleiner Überdeckungsbreite
AT251247B (de) Lichtdurchlässiges Abdeckelement aus Kunststoff
DE1430934A1 (de) Kraftfahrzeugdach
DE20204590U1 (de) Leitsteine sowie Leitsystem für Amphibien
DE20008549U1 (de) Solarkollektor
DE20105960U1 (de) Wasserdichte Dehnungsfuge
DE29923321U1 (de) Trockengasbehälter
DE2359158A1 (de) Schutzhelm
DE20111745U1 (de) Angelhaken
DE20009489U1 (de) Verankerung eines Rohrelementes
DE20119427U1 (de) Klemmverbindung für Paneelen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20011025

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20040729

R021 Search request validly filed

Effective date: 20050513

R163 Identified publications notified

Effective date: 20051104

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20070712

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20091103