DE20107349U1 - Freisprecheinrichtung für ein Funkgerät - Google Patents

Freisprecheinrichtung für ein Funkgerät

Info

Publication number
DE20107349U1
DE20107349U1 DE20107349U DE20107349U DE20107349U1 DE 20107349 U1 DE20107349 U1 DE 20107349U1 DE 20107349 U DE20107349 U DE 20107349U DE 20107349 U DE20107349 U DE 20107349U DE 20107349 U1 DE20107349 U1 DE 20107349U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hands
free device
radio
free
speech
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20107349U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OELMANN ELEKTRONIK GmbH
Original Assignee
OELMANN ELEKTRONIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OELMANN ELEKTRONIK GmbH filed Critical OELMANN ELEKTRONIK GmbH
Priority to DE20107349U priority Critical patent/DE20107349U1/de
Publication of DE20107349U1 publication Critical patent/DE20107349U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/60Substation equipment, e.g. for use by subscribers including speech amplifiers
    • H04M1/6033Substation equipment, e.g. for use by subscribers including speech amplifiers for providing handsfree use or a loudspeaker mode in telephone sets
    • H04M1/6041Portable telephones adapted for handsfree use
    • H04M1/6075Portable telephones adapted for handsfree use adapted for handsfree use in a vehicle
    • H04M1/6083Portable telephones adapted for handsfree use adapted for handsfree use in a vehicle by interfacing with the vehicle audio system
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10LSPEECH ANALYSIS TECHNIQUES OR SPEECH SYNTHESIS; SPEECH RECOGNITION; SPEECH OR VOICE PROCESSING TECHNIQUES; SPEECH OR AUDIO CODING OR DECODING
    • G10L15/00Speech recognition
    • G10L15/20Speech recognition techniques specially adapted for robustness in adverse environments, e.g. in noise, of stress induced speech
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10LSPEECH ANALYSIS TECHNIQUES OR SPEECH SYNTHESIS; SPEECH RECOGNITION; SPEECH OR VOICE PROCESSING TECHNIQUES; SPEECH OR AUDIO CODING OR DECODING
    • G10L15/00Speech recognition
    • G10L15/26Speech to text systems
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10LSPEECH ANALYSIS TECHNIQUES OR SPEECH SYNTHESIS; SPEECH RECOGNITION; SPEECH OR VOICE PROCESSING TECHNIQUES; SPEECH OR AUDIO CODING OR DECODING
    • G10L21/00Speech or voice signal processing techniques to produce another audible or non-audible signal, e.g. visual or tactile, in order to modify its quality or its intelligibility
    • G10L21/02Speech enhancement, e.g. noise reduction or echo cancellation
    • G10L21/0208Noise filtering
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • H04B1/3827Portable transceivers
    • H04B1/3877Arrangements for enabling portable transceivers to be used in a fixed position, e.g. cradles or boosters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0247Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for microphones or earphones
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0001Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
    • B60R2011/0003Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
    • B60R2011/0005Dashboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0001Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
    • B60R2011/0003Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
    • B60R2011/0019Side or rear panels
    • B60R2011/0022Pillars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0001Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
    • B60R2011/0003Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
    • B60R2011/0028Ceiling, e.g. roof rails
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/26Devices for calling a subscriber
    • H04M1/27Devices whereby a plurality of signals may be stored simultaneously
    • H04M1/271Devices whereby a plurality of signals may be stored simultaneously controlled by voice recognition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Audiology, Speech & Language Pathology (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Computational Linguistics (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Telephone Function (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (20)

1. Freisprecheinrichtung für ein Funkgerät, insbesondere für ein in Kraftfahrzeugen einbaubares Funkgerät mit einem (Bedien-)Handapparat zur Erzeugung und Aussendung von Sprechtastensignalen und Sprachsignalen an das Funkgerät, dadurch gekennzeichnet, dass sie
  • - ein Freisprechmikrofon (15) und
  • - einen digitalen Signalprozessor (DSP) (17) aufweist,
  • - der eine Spracherkennung bzw. Sendertastung über eine Sprachdynamikanalyse mit einer automatischen Störgeräusch­ adaption mit Erkennung und Anpassung an vorhandene Hintergrundgeräusche steuert,
  • - und der die Sprachsignale über einen Dynamikkompressor auf eine gleichbleibende Lautstärke regelt und zeitlich verzögert, wodurch auch die erste gesprochene Silbe sicher übertragen wird, und über einen Umschalter (23) verfügt, über welchen die von dem digitalen Signalprozessor (17) und die von dem (Bedien-) Handapparat (29) erzeugten Sprechtasten- und Sprachsignale dem Funkgerät (3) zur Funksignalausgabe zuführbar sind, und
  • - dass handbetätigte Sprechtasten vorgesehen sind, durch deren Betätigung der Freisprechbetrieb sperrbar ist.
2. Freisprecheinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie in einem kompakten, vorzugsweise rechteckig oder quadratisch ausgebildeten Gehäuse (13) angeordnet ist.
3. Freisprecheinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Anschluß für ein Fernbedienungsteil (29) aufweist, in welchem eine Aktivierungstaste (33) und eine optische Betriebsanzeige angeordnet sind.
4. Freisprecheinrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Betriebsanzeige aus zwei Leuchtdioden (35, 37) besteht, von welchen die eine Leuchtdiode (35) die Betriebsbereitschaft und die andere Leuchtdiode (37) die Spracherkennung anzeigt.
5. Freisprecheinrichtung nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Anschluß für eine zusätzliche Sprechtaste (39) aufweist, durch welche bei Tastendruck Gespräche ohne Sprachverzögerung über das Freisprechmikrofon (15) führbar sind.
6. Freisprecheinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzliche Sprechtaste (39) am Lenkrad (41) bzw. im Bereich des Lenkrades (41) im Innenraum des Kraftfahrzeuges angeordnet ist.
7. Freisprecheinrichtung nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Open-Collector-Ausgang (47) aufweist, welcher im Aktiv-Betrieb bei Bereitschaft der Spracherkennung der Freisprecheinrichtung (1) auf 0 V geschaltet wird
8. Freisprecheinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Open-Collector-Ausgang (47) mit einem Stummschalt-Eingang an einem Autoradio (45) derart verbunden ist, dass das Autoradio (45) im Aktiv-Betrieb der Freisprecheinrichtung (1) stumm schaltbar ist.
9. Freisprecheinrichtung nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass ihre Stromversorgung über eine Batterie (49) des Kraftfahrzeuges erfolgt.
10. Freisprecheinrichtung nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass ihre Stromversorgung über das Funkgerät (3) erfolgt.
11. Freisprecheinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Freisprechmikrofon aus einem Richtmikrofon (15) besteht und dass das Richtmikrofon (15) in dem Fahrgastraum derart angeordnet ist, dass der Abstand zwischen dem Richtmikrofon (15) und dem Fahrer des Kraftfahrzeuges möglichst gering ist.
12. Freisprecheinrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Richtmikrofon (15) am Armaturenbrett (43) im Fahrgastraum angeordnet ist.
13. Freisprecheinrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Richtmikrofon (15) im Bereich neben der klappbaren Sonnenblende (51) befestigt ist.
14. Freisprecheinrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Richtmikrofon (15) an der Innenseite einer die Frontscheibe (53) an der Fahrerseite haltenden und zum Kraftfahrzeugdach (55) hin geneigten Befestigungssäule (57) angeordnet ist.
15. Freisprecheinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Funkgerät (3), jederzeit durch den (Bedien-) Handapparat (27) bzw. Handapparat direkt betreibbar ist.
16. Freisprecheinrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der (Bedien-)Handapparat (27) eine Sprechtaste (25) aufweist, bei derem Drücken der Freisprechbetrieb über das Richtmikrofon (15) sperrbar ist.
17. Freisprecheinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Störgeräuschadaption die Rückkopplung vom Funkgerätelautsprecher (59) auf das Mikrofon (15) verhindert wird und dass bei Spracherkennung und gleichzeitiger Durchsage aus dem Lautsprecher (59) das Funkgerät den Lautsprecher (59) stumm schaltet, wodurch Rückkopplungen sicher verhindert werden.
18. Freisprecheinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie zwischen dem Funkgerät (3) und dem (Bedien-) Handapparat (61) angeordnet ist.
19. Freisprecheinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Handapparat nicht direkt, sondern über die Freisprecheinrichtung mit dem Funkgerät/Bedienteil verbindbar ist.
20. Freisprecheinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie über einen am Funkgerät/Bedienteil vorhandenen Anschluß für Zusatzgeräte verbindbar ist.
DE20107349U 2001-04-27 2001-04-27 Freisprecheinrichtung für ein Funkgerät Expired - Lifetime DE20107349U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20107349U DE20107349U1 (de) 2001-04-27 2001-04-27 Freisprecheinrichtung für ein Funkgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20107349U DE20107349U1 (de) 2001-04-27 2001-04-27 Freisprecheinrichtung für ein Funkgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20107349U1 true DE20107349U1 (de) 2001-08-02

Family

ID=7956335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20107349U Expired - Lifetime DE20107349U1 (de) 2001-04-27 2001-04-27 Freisprecheinrichtung für ein Funkgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20107349U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013021861A1 (de) * 2013-12-20 2015-06-25 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeuges mit einer Spracheingabevorrichtung, Kraftfahrzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013021861A1 (de) * 2013-12-20 2015-06-25 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeuges mit einer Spracheingabevorrichtung, Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2559025A1 (de) Simulation von motorengeräuschen bei lautlosen fahrzeugen
WO2003045736A3 (en) Vehicle door module
DE19826847A1 (de) Fernsteuerung für ein Kraftfahrzeug
DE20107349U1 (de) Freisprecheinrichtung für ein Funkgerät
DE19951076A1 (de) Vorrichtung zur Ansteuerung von Endgeräten in Kraftfahrzeugen
US4843367A (en) Car's back-up alarm fitted with speech function
DE10318294A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der akkustischen Wahrnehmungsgabe eines Fahrzeugführers
DE3009483A1 (de) Bedienteil fuer ein in ein fahrzeug eingebautes funksprechgeraet
EP3583498A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur unterstützung des fahrers eines kraftfahrzeuges
DE10013432C1 (de) Mikrofonanordnung
EP1217588A3 (de) Funk-Fernbedienungssystem insbesondere für Kraftfahrzeuge
KR102040918B1 (ko) 차량의 가상 사운드 발생장치
DE3009369A1 (de) Vorrichtung zur durchfuehrung von startvorbereitungen an kraftfahrzeugen
DE102006059253A1 (de) Fahrerassistenzsystem, insbesondere Parkassistenzsystem
DE4233721A1 (de) Kommunikationseinrichtung für den Einsatz in Polizei-Motorrädern
DE4334890A1 (de) Alarmerkennungsschaltung für ein in einem Kraftfahrzeug betriebenes Gerät
CN212647873U (zh) 汽车智能语音系统及车辆
WO1993021034A1 (de) Kommunikationseinrichtung
KR200182146Y1 (ko) 차량의 실내외간 대화장치
JPH0510103U (ja) 車輌用通話装置
DE102004050599B4 (de) Kommunikationseinrichtung für ein Fahrzeug
ATE270456T1 (de) Notrufeinrichtung für fahrzeuge
JPS61150865A (ja) 音声入力装置付ハンドル
DE102005050790A1 (de) Fahrerinformationssystem mit Freisprecheinrichtung für Funkgeräte, insbesondere Mobiltelefone
KR100697039B1 (ko) 차량의 카오디오 및 핸즈프리 시스템

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010906

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20041126

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20071101