DE20104248U1 - Lichtgitter - Google Patents

Lichtgitter

Info

Publication number
DE20104248U1
DE20104248U1 DE20104248U DE20104248U DE20104248U1 DE 20104248 U1 DE20104248 U1 DE 20104248U1 DE 20104248 U DE20104248 U DE 20104248U DE 20104248 U DE20104248 U DE 20104248U DE 20104248 U1 DE20104248 U1 DE 20104248U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
bridging
transmitter
transmission
receiver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20104248U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leuze Lumiflex GmbH and Co KG
Original Assignee
Leuze Lumiflex GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leuze Lumiflex GmbH and Co KG filed Critical Leuze Lumiflex GmbH and Co KG
Priority to DE20104248U priority Critical patent/DE20104248U1/de
Publication of DE20104248U1 publication Critical patent/DE20104248U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01VGEOPHYSICS; GRAVITATIONAL MEASUREMENTS; DETECTING MASSES OR OBJECTS; TAGS
    • G01V8/00Prospecting or detecting by optical means
    • G01V8/10Detecting, e.g. by using light barriers
    • G01V8/20Detecting, e.g. by using light barriers using multiple transmitters or receivers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Geophysics (AREA)
  • Optical Communication System (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (19)

1. Lichtgitter mit wenigstens einer eine Anordnung von Sendelichtstrahlen emittierenden Sendern aufweisenden Sendereinheit und mit wenigstens einer Anordnung von Empfängern aufweisenden Empfängereinheit, wo­ bei bei freiem Strahlengang die von den Sendern emittierten, innerhalb eines Überwachungsbereichs geführten Sendelichtstrahlen jeweils auf wenigstens einen zugeordneten Empfänger geführt sind, wodurch an dem Ausgang des Empfängers den freien Strahlengang kennzeichnende Refe­ renz-Empfangssignale generiert werden, und wobei bei einem Objektein­ griff eine Strahlunterbrechung der Sendelichtstrahlen wenigstens eines Senders erfolgt, so dass die Empfangssignale des zugeordneten Empfän­ gers von den Referenz-Empfangssignalen abweichen, dadurch gekenn­ zeichnet, dass zur Ausblendung von Zonen innerhalb des Überwachungs­ bereichs wenigstens ein Sendeadapter (12) an der Sendereinheit (3) und ein Empfangsadapter (13) an der Empfängereinheit (5) anbringbar ist, wobei die Sendelichtstrahlen (6) wenigstens eines Senders (7) über den Sendeadapter (12) in eine außerhalb des Überwachungsbereichs verlau­ fende Übertragungsstrecke (14) eingekoppelt sind und Überbrückungs-Sendelichtstrahlen (6) am Ausgang der Übertragungs­ strecke (14) über den Empfangsadapter (13) in den dem Sender (7) zuge­ ordneten Empfänger (9) eingekoppelt sind, so dass an dessen Ausgang die Referenz-Empfangssignale generiert werden.
2. Lichtgitter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die aus dem Empfangsadapter (13) ausgekoppelten Überbrückungs-Sendelichtstrahlen mit den in den zugeordneten Sendeadapter (12) eingekoppelten Sendelichtstrahlen (6) hinsichtlich ihrer Amplituden und/oder ihrer Kodierun­ gen übereinstimmen.
3. Lichtgitter nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sender (7) im Pulsbetrieb betrieben werden, so dass die von den Sendern (7) emittierten Sendelichtstrahlen (6) Folgen von Sendelichtim­ pulsen mit einem vorgegebenen Puls-Pausenverhältnis bilden.
4. Lichtgitter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die von einem Empfangsadapter (13) in einen Empfänger (9) eingekoppelten Überbrü­ ckungs-Sendelichtimpulse gleichphasig mit den in den Sendeadapter (12) eingekoppelten Sendelichtimpulsen sind.
5. Lichtgitter nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass die Sendereinheit (3) und die Empfängereinheit (5) jeweils in einem Gehäuse (2, 4) integriert sind, und dass der Sendeadapter (12) und der Empfangsadapter (13) jeweils in einem auf ein Gehäuse (2, 4) aufsteck­ baren Gehäuseaufsatz (15, 16) integriert sind.
6. Lichtgitter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gehäuse­ aufsatz (15, 16) mittels Befestigungsmitteln an einem Gehäuse (2, 4) fi­ xierbar ist.
7. Lichtgitter nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass den Sendern (7) jeweils eine Sendeoptik (8) vorgeordnet ist, welche in der Frontwand des Gehäuses (2) der Sendereinheit (3) angeordnet ist, und dass der Sendeadapter (12) eine Lichteinkopplungseinrichtung auf­ weist, welche bei an der Sendereinheit (3) angebrachtem Sendeadapter (12) einer Sendeoptik (8) gegenüberliegt.
8. Lichtgitter nach einem der Ansprüche 5-7, dadurch gekennzeichnet, dass den Empfängern (9) jeweils eine Empfangsoptik (10) vorgeordnet ist, welche in der Frontwand des Gehäuses (4) der Empfängereinheit (5) angeordnet ist, und dass der Empfangsadapter (13) eine Lichtauskopplungseinrichtung aufweist, welche bei an der Empfängereinheit (5) ange­ brachtem Empfangsadapter (13) einer Empfangsoptik (10) gegenüber­ liegt.
9. Lichtgitter nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungsstrecke (14) als optische Übertragungsstrecke (14) ausgebildet ist.
10. Lichtgitter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Übertragungsstrecke (14) einen Lichtleiter (17) aufweist, in welchen die Sendelichtstrahlen (6) eines Senders (7) eingekoppelt und als Überbrü­ ckungs-Sendelichtstrahlen ausgekoppelt sind.
11. Lichtgitter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Licht­ einkopplungseinrichtung und die Lichtauskopplungseinrichtung jeweils von einer Linse (18, 19) oder einer Linsenanordnung gebildet sind, wel­ che an ein Ende des Lichtleiters (17) anschließt.
12. Lichtgitter nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungsstrecke (14) als elektrische Übertragungsstrecke (14) ausgebildet ist.
13. Lichtgitter nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Licht­ einkopplungseinrichtung von einem Überbrückungsempfänger (22) und die Lichtauskopplungseinrichtung von einem Überbrückungssender (24) gebildet ist.
14. Lichtgitter nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die auf den Überbrückungsempfänger (22) auftreffenden Sendelichtstrahlen (6) an dessen Ausgang elektrische Überbrückungssignale generieren, mittels de­ rer der Überbrückungssender (24) zur Emission von Überbrückungs- Sendelichtstrahlen angesteuert wird.
15. Lichtgitter nach einem der Ansprüche 13 oder 14, dadurch gekennzeich­ net, dass der Überbrückungssender (24) und der Überbrückungsempfän­ ger (22) über eine Leitung (20) verbunden sind.
16. Lichtgitter nach einem der Ansprüche 14 oder 15, dadurch gekennzeich­ net, dass der Überbrückungssender (24) und der Überbrückungsempfän­ ger (22) an eine Steuereinheit (21) angeschlossen sind.
17. Lichtgitter nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass in der Steu­ ereinheit (21) eine Phasenanpassung der übertragenen pulsförmigen Überbrückungssignale erfolgt.
18. Lichtgitter nach einem der Ansprüche 16 oder 17, dadurch gekennzeich­ net, dass in der Steuereinheit (21) eine Verstärkung der Überbrückungs­ signale erfolgt.
19. Lichtgitter nach einem der Ansprüche 16-18, dadurch gekennzeichnet, dass an die Steuereinheit (21) mehrere Paare von Überbrückungssendern (24) und Überbrückungsempfängern (22) angeschlossen sind.
DE20104248U 2001-03-12 2001-03-12 Lichtgitter Expired - Lifetime DE20104248U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20104248U DE20104248U1 (de) 2001-03-12 2001-03-12 Lichtgitter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20104248U DE20104248U1 (de) 2001-03-12 2001-03-12 Lichtgitter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20104248U1 true DE20104248U1 (de) 2001-05-17

Family

ID=7954165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20104248U Expired - Lifetime DE20104248U1 (de) 2001-03-12 2001-03-12 Lichtgitter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20104248U1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10233258A1 (de) * 2002-07-23 2004-02-12 Leuze Lumiflex Gmbh + Co. Kg Lichtgitter
DE10240475A1 (de) * 2002-09-03 2004-03-18 Leuze Lumiflex Gmbh + Co. Kg Optischer Sensor
DE10338108A1 (de) * 2003-08-19 2005-03-24 Minebea Co., Ltd. Vorrichtung zur Detektion von einzelnen sich bewegenden Objekten mit sehr kleinen Abmessungen
DE102005047776A1 (de) * 2005-10-05 2007-04-19 Leuze Lumiflex Gmbh + Co. Kg Verfahren zum Betrieb eines Lichtgitters
US7242017B2 (en) 2004-01-07 2007-07-10 Minebea Co., Ltd. Device to detect and/or characterize individual moving objects having very small dimensions
DE102006012537A1 (de) * 2006-03-18 2007-09-20 Leuze Lumiflex Gmbh + Co. Kg Lichtgitter
DE102006059370A1 (de) * 2006-12-15 2008-06-26 Sick Ag Lichtgitter
DE102014102837B3 (de) * 2014-03-04 2015-05-28 Sick Ag Vorrichtung zur Werkzeugkontrolle
DE102017119283A1 (de) * 2017-08-23 2019-02-28 Sick Ag Sensorsystem

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6876457B2 (en) 2002-07-23 2005-04-05 Leuze Lumiflex Gmbh & Co., Kg Light grid
DE10233258B4 (de) * 2002-07-23 2006-07-13 Leuze Lumiflex Gmbh + Co. Kg Lichtgitter
DE10233258A1 (de) * 2002-07-23 2004-02-12 Leuze Lumiflex Gmbh + Co. Kg Lichtgitter
DE10240475A1 (de) * 2002-09-03 2004-03-18 Leuze Lumiflex Gmbh + Co. Kg Optischer Sensor
EP1396734A3 (de) * 2002-09-03 2004-10-20 Leuze lumiflex GmbH + Co. KG Optischer Sensor
DE10240475B4 (de) * 2002-09-03 2006-05-11 Leuze Lumiflex Gmbh + Co. Kg Optischer Sensor
US7271381B2 (en) 2003-08-19 2007-09-18 Minebea Co., Ltd. Device to detect individual moving objects having very small dimensions
DE10338108A1 (de) * 2003-08-19 2005-03-24 Minebea Co., Ltd. Vorrichtung zur Detektion von einzelnen sich bewegenden Objekten mit sehr kleinen Abmessungen
DE10338108B4 (de) * 2003-08-19 2013-01-24 Minebea Co., Ltd. Vorrichtung zur Detektion von einzelnen sich bewegenden Objekten mit sehr kleinen Abmessungen
US7242017B2 (en) 2004-01-07 2007-07-10 Minebea Co., Ltd. Device to detect and/or characterize individual moving objects having very small dimensions
DE102005047776B4 (de) * 2005-10-05 2007-10-31 Leuze Lumiflex Gmbh + Co. Kg Verfahren zum Betrieb eines Lichtgitters
DE102005047776A1 (de) * 2005-10-05 2007-04-19 Leuze Lumiflex Gmbh + Co. Kg Verfahren zum Betrieb eines Lichtgitters
DE102006012537A1 (de) * 2006-03-18 2007-09-20 Leuze Lumiflex Gmbh + Co. Kg Lichtgitter
DE102006012537B4 (de) * 2006-03-18 2008-10-16 Leuze Lumiflex Gmbh + Co. Kg Lichtgitter
DE102006012537C5 (de) * 2006-03-18 2011-11-17 Leuze Lumiflex Gmbh + Co. Kg Lichtgitter
DE102006059370A1 (de) * 2006-12-15 2008-06-26 Sick Ag Lichtgitter
DE102014102837B3 (de) * 2014-03-04 2015-05-28 Sick Ag Vorrichtung zur Werkzeugkontrolle
DE102017119283A1 (de) * 2017-08-23 2019-02-28 Sick Ag Sensorsystem
DE102017119283B4 (de) * 2017-08-23 2020-10-08 Sick Ag Sensorsystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19902319B4 (de) Streulichtbrandmelder
EP2405283B1 (de) Optoelektronische Messanordnung mit einer Kompensationslichtquelle
EP1544643B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Flächenüberwachung mit mehreren nebeneinander angeordneten Lichtsendern
EP2083286B1 (de) Lichtschranke
DE20104248U1 (de) Lichtgitter
EP0168114B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Dämpfung an Lichtwellenleitern
DE19753472B4 (de) Photoelektrische Zelle mit stabilisierter Verstärkung
DE2653113B1 (de) Fernsehspielschaltung
EP1813965B1 (de) PMD-System und Verfahren zur Abstandsmessung von einem Objekt
DE102015113035A1 (de) Flächenbearbeitungsgerät und Basisstation
DE10346813B4 (de) Optoelektronischer Sensor und Verfahren zur Detektion eines Objekts in einem Überwachungbereich
DE3803541A1 (de) Empfangseinheit, z.b. fuer ein kraftfahrzeug
DE10227710B4 (de) Lichtgitter
DE102015100910A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen von Objekten für ein Kraftfahrzeug
EP0310932A2 (de) Reflexionslichtschranke
DE202014102335U1 (de) Sensorsystem
DE3137835A1 (de) "optischer naeherungsschalter"
CH656242A5 (en) Device for optical monitoring and securing of premises against intruders
DE20118145U1 (de) Optischer Sensor
DE19936441C2 (de) Optoelektronische Vorrichtung
DE3123758A1 (de) Insbesondere mit infrarot-strahlen zu betreibende photozellenanordnung
EP2848960B1 (de) Verfahren und optoelektronischer Sensor zur Bestimmung der Anwesenheit eines Objekts
DE29923142U1 (de) Empfindlichkeitsregelung für Lichttaster
DE4408977C2 (de) Optisches Impulsreflektometer zur Anzeige von Ramanstreulicht
DE19925553A1 (de) Optoelektrische Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010621

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LEUZE LUMIFLEX GMBH + CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: LEUZE LUMIFLEX GMBH + CO., 80993 MUENCHEN, DE

Effective date: 20030127

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20040519

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20060317

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20091001