DE20102813U1 - Hinge - Google Patents

Hinge

Info

Publication number
DE20102813U1
DE20102813U1 DE20102813U DE20102813U DE20102813U1 DE 20102813 U1 DE20102813 U1 DE 20102813U1 DE 20102813 U DE20102813 U DE 20102813U DE 20102813 U DE20102813 U DE 20102813U DE 20102813 U1 DE20102813 U1 DE 20102813U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge
leaf
anchoring block
door
door hinge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20102813U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Anuba Ag Ch
Original Assignee
Heine & Sohn Anuba Beschlaege
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heine & Sohn Anuba Beschlaege filed Critical Heine & Sohn Anuba Beschlaege
Priority to DE20102813U priority Critical patent/DE20102813U1/en
Publication of DE20102813U1 publication Critical patent/DE20102813U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/0009Adjustable hinges
    • E05D7/0018Adjustable hinges at the hinge axis
    • E05D7/0027Adjustable hinges at the hinge axis in an axial direction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D7/0415Hinges adjustable relative to the wing or the frame with adjusting drive means
    • E05D7/0423Screw-and-nut mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/06Bent flaps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/41Concealed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/41Concealed
    • E05Y2600/412Concealed in the rabbet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

WESTPHAL MUSSÖNlLlG ^"PARTNl-ER.*. PATENTANWÄLTE- EUROPEAN PATENT ATTORNEYSWESTPHAL MUSSÖNlLlG ^"PARTNl-ER.*. PATENT ATTORNEYS- EUROPEAN PATENT ATTORNEYS

anuO62anuO62

Anuba-Beschlage X. Heine & Sohn GmbH Postfach28Anuba fittings X. Heine & Sohn GmbH PO Box 28

D-78145 VöhrenbachD-78145 Vöhrenbach

- Gebrauchsmusteranmeldung -- Utility model application -

TürbandDoor hinge

D-78048 \^,Viäiuaen -.WiilClsjrassksii.TalSfen 07^1.Sß380:- Teieiix 07.721 883850D-78048 \^,Viäiuaen -.WiilClsjrassksii.TalSfen 07^1.Sß380 : - Teieiix 07.721 883850

anuO62anuO62

Beschreibung
Türband
Description
Door hinge

Die Erfindung betrifft ein Türband zur schwenkbaren Lagerung des Flügels einer Tür in einem Rahmen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a door hinge for pivotably supporting the leaf of a door in a frame according to the preamble of claim 1.

Türbänder sind in den unterschiedlichsten Ausführungen bekannt. Gattungsgemäße zweiteilige Türbänder bestehen aus einem Bandoberteil, welches an dem Flügel der Tür befestigt wird, und einem Bandunterteil, welches in dem Rahmen befestigt wird. Das Bandunterteil weist einen Achszapfen auf, auf welchem eine Bandrolle des Bandoberteils drehbar sitzt.Door hinges are available in a wide variety of designs. Typical two-part door hinges consist of an upper part of the hinge, which is attached to the door leaf, and a lower part of the hinge, which is attached to the frame. The lower part of the hinge has an axle pin on which a roller of the upper part of the hinge sits so that it can rotate.

Damit der Flügel der Tür in dem Rahmen exakt sitzt und die Tür exakt schließt, sind bis zu drei Verstellungen des Flügels gegenüber dem Rahmen üblich. Die Seitenverstellung dient dazu, den Flügel in der Ebene des Rahmens seitlich auszurichten. Durch die Andruckverstellung wird der Flügel in der Schließstellung exakt an dem Rahmen anliegend gehalten. Die Höhenverstellung dient zur vertikalen Ausrichtung des Flügels in dem Rahmen.
20
To ensure that the door leaf sits exactly in the frame and closes exactly, the leaf can be adjusted to the frame up to three times. The side adjustment is used to align the leaf laterally in the plane of the frame. The pressure adjustment keeps the leaf exactly in contact with the frame in the closed position. The height adjustment is used to align the leaf vertically in the frame.
20

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein zweiteiliges Türband zu schaffen, welches die genannte dreidimensionale Verstellung ermöglicht, einfach aufgebaut ist und eine einfache Montage ermöglicht.The invention is based on the object of creating a two-part door hinge which enables the aforementioned three-dimensional adjustment, is simple in construction and enables easy installation.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Türband mit den Merkmalen des Anspruchs 1.This object is achieved according to the invention by a door hinge having the features of claim 1.

Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.Advantageous embodiments of the invention are specified in the subclaims.

Bei dem erfindungsgemäßen Türband sind das Bandoberteil und das Bandunterteil vorzugsweise in Einfräsungen des Flügels bzw. des Rahmens befestigt, so dass sich eine einfache Montage des Türbandes ergibt. Das Bandoberteil übernimmt die Seitenverstellung und die Andruckverstellung, und ist gegenüber dem Bandunterteil höhenverstellbar. Zur Verstellung des Bandoberteils ist in die Einfräsung des Flügels ein Verankerungsblock einsetzbar, welcher eine mit der Bandrolle festverbundene Verstellplatte aufnimmt. Die Verstellplatte ist in dem Verankerungsblock parallel zu der Ebene des Flügels verstellbar, um die SeitenverstellungIn the door hinge according to the invention, the upper part of the hinge and the lower part of the hinge are preferably fastened in milled recesses in the leaf or the frame, so that the door hinge can be easily installed. The upper part of the hinge takes over the lateral adjustment and the pressure adjustment, and is height-adjustable compared to the lower part of the hinge. To adjust the upper part of the hinge, an anchoring block can be inserted into the milled recess in the leaf, which accommodates an adjustment plate that is firmly connected to the hinge roller. The adjustment plate can be adjusted in the anchoring block parallel to the plane of the leaf in order to adjust the lateral adjustment.

anuO62anuO62

zu bewirken. Weiter kann der Anstellwinkel der Verstellplatte bezüglich des Verankerungsblocks verändert werden, um den Andruck zu verstellen. In jeder Verstellposition ist die Verstellplatte in dem fest mit dem Flügel verbundenen Verankerungsblock fixierbar. Das Bandunterteil weist in einer Ausführung für die Höhen-Verstellung ein Lagerteil auf, auf welchem die Bandrolle des Bandoberteils aufsitzt und welches den Achszapfen für die Drehlagerung der Bandrolle des Bandoberteils trägt. Das Lagerteil ist in Bezug auf ein Befestigungsteil des Bandunterteils höhenverstellbar, welches in die Einfräsung des Rahmens eingesetzt wird. Alternativ kann der Achszapfen auch axial verstellbar im Bandoberteil sitzen und in dem Bandunterteil drehbar gelagert sein, um das Bandoberteil und damit den Flügel in der Höhe zu verstellen.Furthermore, the angle of the adjustment plate in relation to the anchoring block can be changed in order to adjust the pressure. In each adjustment position, the adjustment plate can be fixed in the anchoring block which is firmly connected to the sash. In one version, the lower hinge part has a bearing part for height adjustment, on which the hinge roller of the upper hinge part sits and which carries the axle pin for the pivot bearing of the hinge roller of the upper hinge part. The bearing part is height-adjustable in relation to a fastening part of the lower hinge part, which is inserted into the milled recess in the frame. Alternatively, the axle pin can also be axially adjustable in the upper hinge part and rotatably mounted in the lower hinge part in order to adjust the height of the upper hinge part and thus the sash.

Die Befestigung des Türbandes in Einfräsungen des Flügels bzw. des Rahmens ermöglicht eine kostengünstige Serienfertigung der Tür. Die großflächige Aufnahme des Türbandes in den Einfräsungen ergibt eine gute Belastbarkeit der Türaufhängung. Insbesondere ist ein Ausbrechen des Bandoberteils aus dem Flügel erschwert, was eine hohe Einbruchssicherheit bedeutet. Durch das Einsetzen der Bandteile in Einfräsungen sind die Bandbefestigungen nur in den Falzbereichen sichtbar, so dass sich ein vorteilhaftes Aussehen ergibt. Schließlich sind alle Ver-Stellungen des Türbandes bei eingehängter Tür möglich, so dass die Justage des Flügels in dem Rahmen bequem von einer einzigen Person durchgeführt werden kann.Fastening the door hinge in the milled recesses in the leaf or frame enables cost-effective mass production of the door. The large-area mounting of the door hinge in the milled recesses gives the door suspension good load-bearing capacity. In particular, it is more difficult for the upper part of the hinge to break out of the leaf, which means a high level of burglary protection. By inserting the hinge parts in the milled recesses, the hinge fastenings are only visible in the rebate areas, resulting in an advantageous appearance. Finally, all adjustments of the door hinge are possible when the door is hung, so that the adjustment of the leaf in the frame can be carried out easily by a single person.

Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten 5 Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:In the following, the invention is explained in more detail using an embodiment shown in the drawing.

Figur 1 das Türband in montiertem Zustand,Figure 1 the door hinge in assembled condition,

Figur 2 eine perspektivische Darstellung des Band-Figure 2 is a perspective view of the band

Oberteils,top,

Figur 3 einen Schnitt des Bandoberteils gemäß derFigure 3 shows a section of the upper part of the belt according to

Schnittlinie A-A in Figur 2,Section line A-A in Figure 2,

Figur 4 einen Schnitt des Bandoberteils gemäß derFigure 4 shows a section of the upper part of the belt according to

Schnittlinie B-B in Figur 2,Section line B-B in Figure 2,

anuO62anuO62

3
. Figur 5 eine erste Ausführung des Bandunterteils,
3
Figure 5 shows a first embodiment of the lower part of the band,

Figur 6 eine zweite Ausführung des Bandunterteils,Figure 6 a second version of the lower part of the band,

Figur 7 eine alternative Ausführung des Türbandes undFigure 7 an alternative design of the door hinge and

Figur 8 einen Figur 3 entsprechenden Schnitt durch diese Ausführung.Figure 8 shows a section through this embodiment corresponding to Figure 3.

Das in der Zeichnung dargestellte Türband dient zur schwenkbaren Befestigung des Flügels 10 einer Tür in dem Rahmen 12. Das Türband ist als zweiteiliges Metallband ausgebildet und besteht aus einem Bandoberteil 14, welches an dem Flügel 10 angebracht wird, und einem Bandunterteil 16, welches an dem Rahmen angebracht wird.The door hinge shown in the drawing serves for pivotally fastening the leaf 10 of a door in the frame 12. The door hinge is designed as a two-part metal hinge and consists of an upper hinge part 14, which is attached to the leaf 10, and a lower hinge part 16, which is attached to the frame.

Eine erste Ausführung des Türbandes zeigen die Figuren 1 bis 6, wobei das Bandoberteil 14 in den Figuren 2-4 im einzelnen dargestellt ist.A first embodiment of the door hinge is shown in Figures 1 to 6, with the upper hinge part 14 being shown in detail in Figures 2-4.

Das Bandoberteil 14 weist eine zylindrische Bandrolle 18 auf, die in ihrer unteren Stirnfläche mit einer koaxialen Sackbohrung versehen ist, mit welcher die Band-0 rolle 18 auf den Achszapfen 60 des Bandunterteils 16 aufgesetzt wird. An der Bandrolle 18 ist eine Verstellplatte 20 angeformt, die im wesentlichen rechteckig gestaltet ist und in einer axialen und radialen Ebene von der Bandrolle 18 absteht. Weiter weist das Bandoberteil 14 einen Verankerungsblock 22 auf..The upper part 14 of the band has a cylindrical band roller 18, which is provided in its lower end face with a coaxial blind hole, with which the band roller 18 is placed on the axle pin 60 of the lower part 16 of the band. An adjustment plate 20 is formed on the band roller 18, which is essentially rectangular and protrudes from the band roller 18 in an axial and radial plane. The upper part 14 of the band also has an anchoring block 22.

5 Der Verankerungsblock 22 besteht aus einem Sockelabschnitt 24, einem Befestigungsabschnitt 26 und einem Führungsabschnitt 28. Der Sockelabschnitt 24 hat die Form eines langgestreckten Quaders mit abgerundeten oberen und unteren Enden. An der einen vertikalen Längskante des Sockelabschnittes 24 schließt sich der Führungsabschnitt 28 an, der die Form einer Platte aufweist, die mit ihrer Außenkontur die Außenkontur des Sockelabschnittes 24 fortsetzt. Die Innenfläche des Führungsabschnittes 28 ist als vertikale Ebene ausgebildet, wobei die horizontale Dicke des Führungsabschnittes 28 geringer ist als die Breite des Sokkelabschnittes 24. Die Innenfläche 30 des Führungssabschnittes 28 stößt somit rechtwinklig auf die vertikale Stirnfläche des Sockelabschnittes 24. Der Befestigungsabschnitt 24 schließt sich an der vertikalen Stirnfläche des Sockelabschnittes 24 an und bedeckt diese in dem von dem Führungsabschnitt 28 freibleibenden Bereich. An der von dem Führungsabschnitt 28 abgewandten vertikalen5 The anchoring block 22 consists of a base section 24, a fastening section 26 and a guide section 28. The base section 24 has the shape of an elongated cuboid with rounded upper and lower ends. The guide section 28 is connected to one vertical longitudinal edge of the base section 24 and has the shape of a plate whose outer contour continues the outer contour of the base section 24. The inner surface of the guide section 28 is designed as a vertical plane, the horizontal thickness of the guide section 28 being less than the width of the base section 24. The inner surface 30 of the guide section 28 thus abuts the vertical front surface of the base section 24 at a right angle. The fastening section 24 is connected to the vertical front surface of the base section 24 and covers it in the area left free by the guide section 28. On the vertical

anuO62anuO62

Aussenkante ragt der Befestigungsabschnitt 26 über den Sockelabschnitt 24 hinaus. In der Innenfläche des Führungsabschnittes 28 ist eine horizontale vertiefte Führung 32 ausgebildet. Die Führung 32 ist durch parallele obere und untere horizontale Ränder begrenzt, wobei die Höhe der Führung 32 in vertikaler Richtung nahezu die gesamte vertikale Höhe des Führungsabschnittes 28 einnimmt. In horizontaler Richtung erstreckt sich die Führung 32 über die gesamte Abmessung des Führungsabschnittes 28, so dass sie an der freien vertikalen Kante des Führungsabschnittes 28 offen ist und bis an die Stirnfläche des Sockelabschnittes 24 führt.The fastening section 26 projects beyond the base section 24 at its outer edge. A horizontal recessed guide 32 is formed in the inner surface of the guide section 28. The guide 32 is limited by parallel upper and lower horizontal edges, the height of the guide 32 in the vertical direction taking up almost the entire vertical height of the guide section 28. In the horizontal direction, the guide 32 extends over the entire dimension of the guide section 28, so that it is open at the free vertical edge of the guide section 28 and leads to the front surface of the base section 24.

In die Führung 32 wird die mit der Bandrolle 18 verbundene Verstellplatte 20 eingesetzt, wobei die vertikale Höhe der Verstellplatte 20 der vertikalen Höhe der Führung 32 entspricht. Die Verstellplatte 20 ist somit in der Führung 32 so geführt, dass ein Verkippen der Verstellplatte 20 in der Ebene der Verstellplatte 20 ausgeschlossen ist. Zur Verstellung und Fixierung der Verstellplatte 20 in dem Verankerungsblock 22 ist die Verstell platte 20 von einem oberen und einem unteren horizontalen Langloch 34 durchbrochen. Die Langlöcher 34 werden jeweils durch Spannschrauben 36 durchsetzt, die mit ihrem Kopf über den eingesenkten Rand der Langlöcher 34 greifen und in Gewindebohrungen des Führungsabschnittes 28 einschraubbar sind. Mittig zwischen dem oberen und dem unteren Langloch 34 wird die Verstellplatte 20 von einer Gewindebohrung durchsetzt, in welcher eine Andruck-Verstellschraube 38 eingeschraubt ist. Die Andruck-Verstellschraube 38 ist mit ihrem Ende in dem Führungsabschnitt 28 axial festgelegt.The adjustment plate 20 connected to the belt roller 18 is inserted into the guide 32, the vertical height of the adjustment plate 20 corresponding to the vertical height of the guide 32. The adjustment plate 20 is thus guided in the guide 32 in such a way that tilting of the adjustment plate 20 in the plane of the adjustment plate 20 is impossible. To adjust and fix the adjustment plate 20 in the anchoring block 22, the adjustment plate 20 is penetrated by an upper and a lower horizontal elongated hole 34. The elongated holes 34 are each penetrated by clamping screws 36, the heads of which grip over the countersunk edge of the elongated holes 34 and can be screwed into threaded holes in the guide section 28. In the middle between the upper and lower elongated holes 34, the adjustment plate 20 is penetrated by a threaded hole into which a pressure adjustment screw 38 is screwed. The pressure adjustment screw 38 is axially fixed at its end in the guide section 28.

In der Mitte der von der Bandrolle 18 abgewandten Vertikalkante der Verstellplatte 20 ist eine rechtwinklig vorspringende Lasche 40 eingesetzt, in welche eine Seiten- Verstellschraube 42 eingesetzt ist, die mit einem Gewindeabschnitt in einem Gewinde der Lasche 40 sitzt un mit einem gegenläufigen Gewindeabschnitt in eine Gewindebohrung der Stirnfläche des Sockelabschnittes 24 eingreift. Die Seiten- Verstellschraube 42 ist durch eine Ausparung des Befestigungsabschnittes 26 zugänglich.In the middle of the vertical edge of the adjustment plate 20 facing away from the belt roller 18, a right-angled protruding tab 40 is inserted, into which a side adjustment screw 42 is inserted, which sits with a threaded section in a thread of the tab 40 and engages with an opposite threaded section in a threaded hole in the front surface of the base section 24. The side adjustment screw 42 is accessible through a recess in the fastening section 26.

Zur Montage des Bandoberteils 14 in dem Flügel 10 wird in dem Flügel eine Einfräsung eingebracht, die vorzugsweise im Falzbereich des Flügels 10 angeordnet wird. Der innere Grund der Einfräsung entspricht in der Umfangskontur und der Tiefe dem Sockelabschnitt 24 des Verankerungsblockes 22. Die Einfräsung verbreitet sich dann stufenförmig an einer vertikalen Längsseite, so dass die Um-To install the hinge upper part 14 in the sash 10, a milled recess is made in the sash, which is preferably arranged in the rebate area of the sash 10. The inner base of the milled recess corresponds in terms of the peripheral contour and depth to the base section 24 of the anchoring block 22. The milled recess then spreads out in steps on a vertical long side, so that the perimeter

anuO62anuO62

fangskontur der Einfräsung dann der Umfangskontur des Verankerungsblockes 22 im Bereich des Befestigungsabschnittes 26 entspricht. Die Tiefe der Einfräsung in dem Falz entspricht der Tiefe des Verankerungsblockes 22 im Bereich des Befestigungsabschnittes 26. In dem Überschlag des Flügels 10 wird die Einfräsung weitergeführt, so dass sie den Führungsabschnitt 28 in der Weise aufnehmen kann, dass die Innenfläche 30 des Führungsabschnittes 28 flächenbündig mit der Innenfläche des Überschlages ist, während die freie Stirnfläche des Führungsabschnittes 28 flächenbündig mit der Vertikalkante des Überschlages ist.The initial contour of the milling then corresponds to the peripheral contour of the anchoring block 22 in the area of the fastening section 26. The depth of the milling in the rebate corresponds to the depth of the anchoring block 22 in the area of the fastening section 26. The milling is continued in the overlap of the sash 10 so that it can accommodate the guide section 28 in such a way that the inner surface 30 of the guide section 28 is flush with the inner surface of the overlap, while the free front surface of the guide section 28 is flush with the vertical edge of the overlap.

Der Verankerungsblock 22 wird in die Einfräsung eingesetzt und in dieser Einfräsung angeschraubt, wozu der Befestigungsabschnitt 26 außerhalb der Umfangskontur des Sockelabschnittes 24 zwei Löcher 44 aufweist, in welche Befestigungsschrauben eingesetzt und in den Flügel 10 eingeschraubt werden. Die mit der Oberfläche des Flügels 10 bündige Stirnfläche des Befestigungsabschnittes 26 kann bedarfsweise durch ein Abdeckblech 46 abgedeckt werden, welches an dem Befestigungsabschnitt 26 angeschraubt wird.The anchoring block 22 is inserted into the milled recess and screwed into this milled recess, for which purpose the fastening section 26 has two holes 44 outside the peripheral contour of the base section 24, into which fastening screws are inserted and screwed into the wing 10. The front surface of the fastening section 26, which is flush with the surface of the wing 10, can, if required, be covered by a cover plate 46, which is screwed onto the fastening section 26.

Das Bandunterteii 16 ist in den Figuren 5 und 6 in zwei Varianten dargestellt.The lower band part 16 is shown in Figures 5 and 6 in two variants.

Das Bandunterteil 16 weist ein vertikales zylindrisches Befestigungsteil 48 auf, welches in dem Ausführungsbeispiel der Figuren 1 und 5 mit einer axial verlaufenden und radial abstehenden Platte 50 in eine entsprechende Einfräsung des Rahmens eingesetzt wird. Die Platte 50 wird in der Einfräsung durch Querschrauben 52 fixiert. Die Querschrauben 52 werden in den Rahmen 12 eingeschraubt und greifen in Bohrungen 54 der Platte 50.The lower part of the band 16 has a vertical cylindrical fastening part 48, which in the embodiment of Figures 1 and 5 is inserted into a corresponding milled recess in the frame with an axially extending and radially protruding plate 50. The plate 50 is fixed in the milled recess by cross screws 52. The cross screws 52 are screwed into the frame 12 and engage in holes 54 in the plate 50.

In dem Ausführungsbeispiel der Figur 6 weist das Befestigungsteil 48 zwei vertikal beabstandete radial abstehende Zapfen 56 auf, die in zwei entsprechende Einfräsungen des Rahmens eingesetzt werden. Auch die Zapfen 56 weisen Bohrungen 54 auf, so dass sie durch entsprechende Querschrauben 52 in den Einfräsungen fixiert werden können.In the embodiment of Figure 6, the fastening part 48 has two vertically spaced, radially protruding pins 56, which are inserted into two corresponding milled recesses in the frame. The pins 56 also have holes 54 so that they can be fixed in the milled recesses by corresponding cross screws 52.

Auf dem Befestigungsteil 48 sitzt ein Lagerteil 58 in Form einer zylindrischen Hülse, die vertikal auf dem Befestigungsteil 58 verstellbar ist. Auf der oberen Stirnfläehe des Lagerteils 58 ist koaxial der Achszapfen 60 angeformt, auf welchem die Bandrolle 18 des Bandoberteils 16 sitzt. Der Achszapften 60 dient dabei zur Drehlagerung der Bandrolle 18 auf dem Bandunterteil 16. Die obere axiale Stirn-A bearing part 58 in the form of a cylindrical sleeve is seated on the fastening part 48 and is vertically adjustable on the fastening part 58. The axle pin 60 is coaxially formed on the upper face of the bearing part 58, on which the belt roller 18 of the upper belt part 16 is seated. The axle pin 60 serves to pivot the belt roller 18 on the lower belt part 16. The upper axial face

anuO62anuO62

fläche des Lagerteils 58 und die untere Stirnfläche der Bandrolle 18 nehmen die vertikale Axiallast des Türbandes auf.surface of the bearing part 58 and the lower end face of the hinge roller 18 absorb the vertical axial load of the door hinge.

Zur Höhenverstellung des Lagerteiles 58 auf dem Befestigungsteil 48 kann beispielsweise eine Verstellschraube 62 vorgesehen sein, die mit einem Gewinde in eine Gewindebohrung des unteren Endes des Befestigungsteils 48 eingreift und mit einem zweiten Gewinde in ein Innengewinde des Lagerteils 58 eingreift. Durch unterschiedliche Ausbildung dieser Gewinde bewirkt eine Verdrehung der Verstellschraube 62 eine Vertikalverschiebung des Lagerteils 58 auf dem Befestigungsteil48. To adjust the height of the bearing part 58 on the fastening part 48, an adjusting screw 62 can be provided, for example, which engages with one thread in a threaded hole in the lower end of the fastening part 48 and with a second thread in an internal thread of the bearing part 58. Due to the different design of these threads, a rotation of the adjusting screw 62 causes a vertical displacement of the bearing part 58 on the fastening part 48.

In dem in Figur 1 gezeigten montierten Zustand des Türbandes sind folgende Verstellungen möglich:In the assembled state of the door hinge shown in Figure 1, the following adjustments are possible:

Zur Höhenverstellung wird das Lagerteil 58 vertikal auf dem Befestigungsteil 48 z. B. mittels der Verstellschraube 62 verschoben. Das auf dem Lagerteil 58 axial aufsitzende Bandoberteil 14 und mit diesem der Flügel 10 werden dadurch in der Höhe gegenüber dem Befestigungsteil 48 und damit dem Rahmen 12 verstellt.To adjust the height, the bearing part 58 is moved vertically on the fastening part 48, e.g. by means of the adjusting screw 62. The upper hinge part 14, which sits axially on the bearing part 58, and with it the sash 10, are thereby adjusted in height relative to the fastening part 48 and thus the frame 12.

Zur Seitenverstellung des Flügels 10 in dem Rahmen 12 werden die Spannschrauben 36 gelöst. Mittels der Seiten- Verstellschraube 42 kann dann die Verstellplatte 20 horizontal in der Führung 32 verschoben werden. Der Verstellweg kann beispielsweise ± 3mm betragen. Der entsprechende Verstellweg wird durch die Langlöcher 34 ermöglicht. Nach der Seiteneinstellung werden die Spann-5 schrauben 36 wieder angezogen, um die Verstellplatte 20 und damit das Bandoberteil 14 in dem Flügel 10 zu fixieren.To adjust the sash 10 laterally in the frame 12, the clamping screws 36 are loosened. The adjustment plate 20 can then be moved horizontally in the guide 32 using the lateral adjustment screw 42. The adjustment path can be, for example, ± 3 mm. The corresponding adjustment path is made possible by the elongated holes 34. After the lateral adjustment, the clamping screws 36 are tightened again to fix the adjustment plate 20 and thus the upper hinge part 14 in the sash 10.

Zur Andruck-Verstellung werden ebenfalls die Spannschrauben 36 gelöst. Dann wird mittels der Andruck-Verstellschraube 38 der Abstand der Verstell platte 20 von dem Boden der Führung 32 und damit der Anstellwinkel der Verstellplatte 20 gegenüber dem Führungsabschnitt 28 variiert. Nach dem Einstellen der Andruck-Verstellschraube 38 werden die Spannschrauben 36 wieder angezogen, um die Verstellplatte 20 in der eingestellten Stellung zu verspannen und in dem Verankerungsblock 22 und damit in dem Flügel 10 zu fixieren.To adjust the pressure, the clamping screws 36 are also loosened. Then, using the pressure adjusting screw 38, the distance of the adjusting plate 20 from the base of the guide 32 and thus the angle of attack of the adjusting plate 20 relative to the guide section 28 is varied. After adjusting the pressure adjusting screw 38, the clamping screws 36 are tightened again to clamp the adjusting plate 20 in the set position and to fix it in the anchoring block 22 and thus in the wing 10.

Eine alternative Ausführung des Türbandes zeigen die Figuren 7 und 8. Soweit diese Ausführungen mit der vorstehend beschriebenen Ausführung übereinstimmt,An alternative design of the door hinge is shown in Figures 7 and 8. As far as these designs correspond to the design described above,

anuO62anuO62

. sind dieselben Bezugszeichen verwendet und auf die vorangehende Beschreibung wird Bezug genommen.. the same reference numerals are used and reference is made to the preceding description.

In dem Ausführungsbeispiel der Figuren 7 und 8 ist das Türband in dem Flügel und dem Rahmen 12 einer Tür montiert, die aus einem Kunststoffprofil mit einem dieses Profil verstärkenden inneren Metallprofil 66 bestehen. Das Bandunterteil weist ein zylindrisches Befestigungsteil 48 auf, welches mit einer Befestigungsplatte 68 festverbunden ist. Die Befestigungsplatte 68 wird mittels Schrauben 70 in das Profil des Rahmens 12 und in dessen Verstärkungsprofil 66 eingeschraubt. 10 In the embodiment of Figures 7 and 8, the door hinge is mounted in the leaf and the frame 12 of a door, which consist of a plastic profile with an inner metal profile 66 reinforcing this profile. The lower part of the hinge has a cylindrical fastening part 48, which is firmly connected to a fastening plate 68. The fastening plate 68 is screwed into the profile of the frame 12 and into its reinforcing profile 66 by means of screws 70. 10

Der Verankerungsblock 22 des Bandoberteils 14 ist in eine Ausfräsung des Profils des Flügels 10 und dessen Verstärkungsprofils 66 eingesetzt und mittels in die Löcher 44 eingesetzter Schrauben mit dem Verstärkungsprofil 66 verschraubt. Der Achszapfen 60 ist mittels eines Gewindes in eine axiale Gewindebohrung der Bandrolle 18 des Bandoberteils 14 eingesetzt. Der Achszapfen 60 ist durch die oben offene Bandrolle 18 zugänglich und kann in der Bandrolle 18 durch Verdrehen axial verstellt werden. Eine Kappe 72 deckt die Bandrolle 18 nach dem Verstellen des Achszapfens 60 ab. Der Achszapfen 60 ragt nach unten aus der Bandrolle 18 heraus und sitzt in einer Lagerbohrung 64, die als Sackbohrung in der oberen Stirnfläche des Befestigungsteils 48 des Bandunterteils 16 ausgebildet ist. Eine Gleithülse 74 dient zur Drehlagerung des Achszapfens 60 in der Lagerbohrung 64. Der Achszapfen 60 stützt sich axial in der Lagerbohrung 64 ab, so dass durch eine axiale Verstellung des Achszapfens 60 in der Bandrolle 18 die Höhe der Bandrolle 18 gegenüber dem Bandunterteil 16 und damit der Flügel 10 gegen-5 über dem Rahmen 12 in der Höhe verstellt werden können.The anchoring block 22 of the upper hinge part 14 is inserted into a milled recess in the profile of the sash 10 and its reinforcement profile 66 and is screwed to the reinforcement profile 66 by means of screws inserted into the holes 44. The axle pin 60 is inserted by means of a thread into an axial threaded hole in the hinge roller 18 of the upper hinge part 14. The axle pin 60 is accessible through the hinge roller 18 which is open at the top and can be axially adjusted in the hinge roller 18 by turning it. A cap 72 covers the hinge roller 18 after the axle pin 60 has been adjusted. The axle pin 60 protrudes downwards from the hinge roller 18 and sits in a bearing bore 64 which is designed as a blind bore in the upper face of the fastening part 48 of the lower hinge part 16. A sliding sleeve 74 serves for the pivot bearing of the axle pin 60 in the bearing bore 64. The axle pin 60 is supported axially in the bearing bore 64, so that by an axial adjustment of the axle pin 60 in the hinge roller 18, the height of the hinge roller 18 relative to the hinge base 16 and thus the height of the sash 10 relative to-5 above the frame 12 can be adjusted.

anuO62anuO62

BezugszeichenlisteList of reference symbols Flügelwing 1010 RahmenFrame 1212 BandoberteilBand top 1414 BandunterteilBand bottom 1616 BandrolleTape roll 1818 VerstellplatteAdjustment plate 2020 VerankerungsblockAnchoring block 2222 SockelabschnittBase section 2424 Befest gungsabschnittFastening section 2626 FührungsabschnittGuide section 2828 Innenfläche (von28)Interior surface (of 28) 3030 Führungguide 3232 LanglöcherLong holes 3434 SpannschraubenClamping screws 3636 Andruck-VerstellschraubenPressure adjustment screws 3838 LascheTab 4040 Seiten-VerstellschraubeSide adjustment screw 4242 LöcherHoles 4444 AbdeckblechCover plate 4646 BefestigungsteilFastening part 4848 Platteplate 5050 QuerschraubenCross screws 5252 BohrungenDrilling 5454 Zapfencone 5656 LagerteilBearing part 5858 AchszapfenAxle journal 6060 VerstellschraubeAdjustment screw 6262 LagerbohrungBearing bore 6464 VerstärkungsprofilReinforcement profile 6666 BefestigungsplatteMounting plate 6868 SchraubenScrews 7070 Kappecap 7272 GleithülseSliding sleeve 7474 &bull; ·■ ··*· ·· ·· · ··&bull; ·■ ··*· ·· ·· · ·· &bull; · ··· · · &diams; · · <&bull; · ··· · · &diams; · · <
··· ········· ······

Claims (12)

1. Türband zur schwenkbaren Lagerung des Flügels einer Tür in dem Rahmen, mit einem an dem Flügel befestigbaren Bandoberteil und einem an dem Rahmen befestigbaren Bandunterteil, wobei das Bandoberteil mittels eines Achszapfens drehbar auf dem Bandunterteil gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Bandoberteil (14) einen Verankerungsblock (22) aufweist, der in den Flügel (10) einsetzbar ist, dass eine mit einer Bandrolle (18) des Bandoberteils fest verbundene Verstellplatte (20) in dem Verankerungsblock (22) verstellbar und fixierbar aufgenommen ist, wobei die Verstellplatte (20) zur Seitenverstellung des Flügels (10) in dem Rahmen (12) parallel zur Ebene des Flügels (10) und zur Andruckverstellung des Flügels (10) in ihrem Anstellwinkel zur Ebene des Flügels (10) in dem Verankerungsblock (22) verstellbar ist, dass das Bandunterteil (16) ein Befestigungsteil (48, 50,56) aufweist, das in den Rahmen (12) einsetzbar ist, und dass das Bandoberteil (14) gegen das Bandunterteil (16) höhenverstellbar angeordnet ist. 1. Door hinge for pivotably supporting the leaf of a door in the frame, with an upper part of the hinge that can be fastened to the leaf and a lower part of the hinge that can be fastened to the frame, the upper part of the hinge being rotatably supported on the lower part of the hinge by means of an axle pin, characterized in that the upper part of the hinge ( 14 ) has an anchoring block ( 22 ) that can be inserted into the leaf ( 10 ), that an adjustment plate ( 20 ) that is firmly connected to a roller ( 18 ) of the upper part of the hinge is adjustably and fixably received in the anchoring block ( 22 ), the adjustment plate ( 20 ) being arranged in the frame ( 12 ) parallel to the plane of the leaf ( 10 ) for lateral adjustment of the leaf (10) and for pressure adjustment of the leaf ( 10 ) in its angle of attack to the plane of the leaf ( 10 ) in the anchoring block ( 22) . ) is adjustable, that the lower band part ( 16 ) has a fastening part ( 48 , 50 , 56 ) which can be inserted into the frame ( 12 ), and that the upper band part ( 14 ) is arranged so as to be height-adjustable relative to the lower band part ( 16 ). 2. Türband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Achszapfen (60) an einem Lagerteil (58) angeordnet ist, das höhenverstellbar auf dem Befestigungsteil (48) des Bandunterteils (16) gelagert ist, und daß die Bandrolle (18) des Bandoberteils (14) drehbar auf dem Achszapfen (60) gelagert ist. 2. Door hinge according to claim 1, characterized in that the axle pin ( 60 ) is arranged on a bearing part ( 58 ) which is mounted in a height-adjustable manner on the fastening part ( 48 ) of the lower hinge part ( 16 ), and that the hinge roller ( 18 ) of the upper hinge part ( 14 ) is rotatably mounted on the axle pin ( 60 ). 3. Türband nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellplatte (20) in einer Führung (32) des Verankerungsblockes (22) horizontal verschiebbar geführt ist und mittels die Verstellplatte (20) durchsetzenden Spannschrauben (36) in dem Verankerungsblock (22) fixierbar ist. 3. Door hinge according to claim 1 or 2, characterized in that the adjusting plate ( 20 ) is guided horizontally displaceably in a guide ( 32 ) of the anchoring block ( 22 ) and can be fixed in the anchoring block ( 22 ) by means of clamping screws ( 36 ) passing through the adjusting plate ( 20 ). 4. Türband nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur Andruck-Verstellung eine Andruck-Verstellschraube (38) in die Verstellplatte (20) einschraubbar ist und diese senkrecht zur Verschiebungsrichtung durchsetzt, wobei die Andruck-Verstellschraube (38) sich an dem Verankerungsblock (22) abstützt. 4. Door hinge according to claim 3, characterized in that for the pressure adjustment a pressure adjusting screw ( 38 ) can be screwed into the adjusting plate ( 20 ) and passes through it perpendicular to the direction of displacement, wherein the pressure adjusting screw ( 38 ) is supported on the anchoring block ( 22 ). 5. Türband nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Seitenverstellung die Verstellplatte (20) von einer zu ihrer Verschiebungsrichtung parallel verlaufenden Seiten - Verstellschraube (42) durchsetzt ist, die in den Verankerungsblock (22) eingreift. 5. Door hinge according to claim 3 or 4, characterized in that for lateral adjustment, the adjustment plate ( 20 ) is penetrated by a lateral adjustment screw ( 42 ) running parallel to its direction of displacement, which engages in the anchoring block ( 22 ). 6. Türband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verankerungsblock (22) in eine Einfräsung des Flügels (10) einsetzbar ist. 6. Door hinge according to one of the preceding claims, characterized in that the anchoring block ( 22 ) can be inserted into a milled recess of the leaf ( 10 ). 7. Türband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verankerungsblock (22) einen Sockelabschnitt (24) aufweist, der in den Grund der Einfräsung einsetzbar ist, dass sich an den Sockelabschnitt (24) ein diesen seitlich überragender Befestigungsabschnitt (26) zum Einschrauben des Verankerungsblockes (22) in den Flügel (10) und ein Führungsabschnitt (28) anschließen, in welchem die Verstellplatte (20) verschiebbar aufgenommen ist. 7. Door hinge according to one of the preceding claims, characterized in that the anchoring block ( 22 ) has a base section ( 24 ) which can be inserted into the bottom of the milled recess, that the base section ( 24 ) is followed by a fastening section ( 26 ) projecting laterally beyond the latter for screwing the anchoring block ( 22 ) into the leaf ( 10 ) and a guide section ( 28 ) in which the adjustment plate ( 20 ) is slidably received. 8. Türband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bandunterteil (16) ein Befestigungsteil (48) aufweist, welches mit einer radial abstehenden Platte (50) oder radial abstehenden Zapfen (56) in die Einfräsung des Rahmens (12) einsetzbar ist und dass das Lagerteil (58) eine auf dem Befestigungsteil (48) vertikal verschiebbare Hülse ist. 8. Door hinge according to one of the preceding claims, characterized in that the hinge lower part ( 16 ) has a fastening part ( 48 ) which can be inserted into the milled recess of the frame ( 12 ) with a radially projecting plate ( 50 ) or radially projecting pins ( 56 ) and that the bearing part ( 58 ) is a sleeve which can be moved vertically on the fastening part ( 48 ). 9. Türband nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Stirnfläche des Lagerteils (58) als axiale Stützfläche für die Bandrolle (18) des Bandoberteils (14) dient und koaxial den Achszapfen (60) trägt. 9. Door hinge according to claim 8, characterized in that the upper end face of the bearing part ( 58 ) serves as an axial support surface for the hinge roller ( 18 ) of the upper hinge part ( 14 ) and coaxially carries the axle pin ( 60 ). 10. Türband nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verstellung des Lagerteils (58) auf dem Befestigungsteil (48) eine Verstellmutter (62) vorgesehen ist, die mit einem Gewinde in eine Gewindebohrung des Befestigungsteils (48) und mit einem Außengewinde in ein Innengewinde des Lagerteils (58) eingreift. 10. Door hinge according to claim 8 or 9, characterized in that an adjusting nut ( 62) is provided on the fastening part (48 ) for adjusting the bearing part ( 58 ), which nut engages with a thread in a threaded bore of the fastening part ( 48 ) and with an external thread in an internal thread of the bearing part ( 58 ). 11. Türband nach einem der Ansprüche 1 und 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Achszapfen (60) höhenverstellbar in der Bandrolle (18) des Bandoberteils (14) angeordnet ist und drehbar in einer Lagerbohrung (64) in der oberen Stirnfläche des Bandunterteils (16) gelagert ist. 11. Door hinge according to one of claims 1 and 3 to 7, characterized in that the axle pin ( 60 ) is arranged in a height-adjustable manner in the hinge roller ( 18 ) of the upper hinge part ( 14 ) and is rotatably mounted in a bearing bore ( 64 ) in the upper end face of the lower hinge part ( 16 ). 12. Türband nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Achszapfen (60) von oben zugänglich mit einem Gewinde in der Bandrolle (18) höhenverstellbar ist. 12. Door hinge according to claim 11, characterized in that the axle pin ( 60 ) is height-adjustable and accessible from above with a thread in the hinge roller ( 18 ).
DE20102813U 2001-02-15 2001-02-15 Hinge Expired - Lifetime DE20102813U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20102813U DE20102813U1 (en) 2001-02-15 2001-02-15 Hinge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20102813U DE20102813U1 (en) 2001-02-15 2001-02-15 Hinge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20102813U1 true DE20102813U1 (en) 2001-07-12

Family

ID=7953134

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20102813U Expired - Lifetime DE20102813U1 (en) 2001-02-15 2001-02-15 Hinge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20102813U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007014604A1 (en) * 2005-07-29 2007-02-08 Hahn Gmbh & Co. Kg Profile hinge system
EP1722056A3 (en) * 2005-05-09 2010-06-16 Simonswerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Multi-dimensional adjustable door hinge on a door wing
WO2021073832A1 (en) * 2019-10-18 2021-04-22 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg Hinge for pivotably connecting a wing to a frame
DE202022107051U1 (en) 2022-12-19 2023-01-23 REHAU Industries SE & Co. KG Door, in particular house door, with a reinforcement element arranged in a main hollow chamber and frame reinforcement element for such a door

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1722056A3 (en) * 2005-05-09 2010-06-16 Simonswerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Multi-dimensional adjustable door hinge on a door wing
WO2007014604A1 (en) * 2005-07-29 2007-02-08 Hahn Gmbh & Co. Kg Profile hinge system
WO2021073832A1 (en) * 2019-10-18 2021-04-22 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg Hinge for pivotably connecting a wing to a frame
DE202022107051U1 (en) 2022-12-19 2023-01-23 REHAU Industries SE & Co. KG Door, in particular house door, with a reinforcement element arranged in a main hollow chamber and frame reinforcement element for such a door
DE102023135070A1 (en) 2022-12-19 2024-06-20 REHAU Industries SE & Co. KG Door, in particular front door, with a reinforcing element arranged in a main hollow chamber and frame reinforcing element for such a door

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0285229B1 (en) Adjustable hinge, especially for doors
EP1606485B1 (en) Fitting
EP1020154A2 (en) Shower partition
DE2301652A1 (en) DISPLAY DEVICE FOR THE LEAF OF WINDOWS, DOORS OR DGL., IN PARTICULAR TILT-TURN LEAF
DE2703995A1 (en) Corner bearing for moving window frame - has adjustable hinge pin mounted on support held on moving frame
EP2245251A1 (en) Corner hinge for a window, a door or the like
EP1577476B1 (en) Hinge for pivotingly mounting of a door or window on a frame
DE20102813U1 (en) Hinge
EP1560996B1 (en) Mounting arrangement for glass doors
DE3503814C2 (en) Tilt &amp; turn corner bearings for windows or doors, especially for plastic windows or doors
DE60010806T2 (en) Concealed opening fitting for swing door or window
EP3029227B2 (en) Fitting with adjustable clamping area
DE4218430A1 (en) Adjustable hinge for windows or doors
DE3001070A1 (en) CORNER JOINT FOR TURN-TIP WINDOWS, DOORS OR THE LIKE
DE19944549A1 (en) Concealed hinge for building door has fastenings at ends of hinge yoke opposite the pivot axis for attachment to door frame
DE29904129U1 (en) Concealed hinge
DE102007025857A1 (en) Hinge for doors or windows
EP0995872B1 (en) Door or window hinge
EP1106763B1 (en) Hinge for doors, windows or like that
WO2005040533A1 (en) Hardware for a fully-glazed door
DE2744508C3 (en) Corner bearings for tilt and turn windows, doors, etc.
DE102006030783B4 (en) Frameless partition, with a skylight and with an adjustable mounting profile for mounting on a fixed frame
DE20014727U1 (en) Tape for doors, windows and the like
DE4435541C2 (en) Hinge strap
DE69614631T2 (en) Hinge for door, window or the like

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010816

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20040504

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ANUBA AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: ANUBA-BESCHLAEGE X. HEINE & SOHN GMBH, 78147 VOEHRENBACH, DE

Effective date: 20060303

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20070516

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20090406

R071 Expiry of right