DE20102259U1 - SMS-Kurznachrichtensystem - Google Patents

SMS-Kurznachrichtensystem

Info

Publication number
DE20102259U1
DE20102259U1 DE20102259U DE20102259U DE20102259U1 DE 20102259 U1 DE20102259 U1 DE 20102259U1 DE 20102259 U DE20102259 U DE 20102259U DE 20102259 U DE20102259 U DE 20102259U DE 20102259 U1 DE20102259 U1 DE 20102259U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
communication system
mobile communication
following
messages
sms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20102259U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Materna Information & Com GmbH
Original Assignee
Materna Information & Com GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Materna Information & Com GmbH filed Critical Materna Information & Com GmbH
Priority to DE20102259U priority Critical patent/DE20102259U1/de
Publication of DE20102259U1 publication Critical patent/DE20102259U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/18Information format or content conversion, e.g. adaptation by the network of the transmitted or received information for the purpose of wireless delivery to users or terminals
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10LSPEECH ANALYSIS TECHNIQUES OR SPEECH SYNTHESIS; SPEECH RECOGNITION; SPEECH OR VOICE PROCESSING TECHNIQUES; SPEECH OR AUDIO CODING OR DECODING
    • G10L13/00Speech synthesis; Text to speech systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/50Centralised arrangements for answering calls; Centralised arrangements for recording messages for absent or busy subscribers ; Centralised arrangements for recording messages
    • H04M3/53Centralised arrangements for recording incoming messages, i.e. mailbox systems
    • H04M3/533Voice mail systems
    • H04M3/53325Interconnection arrangements between voice mail systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2201/00Electronic components, circuits, software, systems or apparatus used in telephone systems
    • H04M2201/60Medium conversion
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/50Centralised arrangements for answering calls; Centralised arrangements for recording messages for absent or busy subscribers ; Centralised arrangements for recording messages
    • H04M3/53Centralised arrangements for recording incoming messages, i.e. mailbox systems
    • H04M3/5322Centralised arrangements for recording incoming messages, i.e. mailbox systems for recording text messages
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/12Messaging; Mailboxes; Announcements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computational Linguistics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Audiology, Speech & Language Pathology (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (16)

1. Mobil-Kommunikationssystem, insbesondere Kurznachrichtensystem (SMS = Short Message System) zur Weiterleitung von Nachrichten, die von mit Absendernummern versehenen Mobilstationen (MS, MS') mobiler Teilnehmer ge­ sendet oder von externen Gateways in ein Mobilfunknetz ein­ gespeist werden können, in einem Mobilfunknetz mit einer aus Funkzellen aufgebauten zellularen Netzstruktur, das auf­ weist,
  • - funktechnische Einrichtungen zum Senden/Empfangen von Signalisierungs- und/oder Nutzinformationen zu/von den Mobilstationen (MS, MS');
  • - vermittlungstechnische Einrichtungen zum Durchschalten von Signalisierungs- und/oder Nutzverbindungen,
  • - Speichereinrichtungen zum Speichern von Teilnehmerdaten der mobilen Teilnehmer,
  • - eine Datenbank zum Aufzeichnen von einzustellenden Datensätzen (Nutzinformationen),
dadurch gekennzeichnet, dass Mittel (5) zur Erkennung der Zielrufnummer als Festnetztelefonnummer (9) und zur Weiterleitung entsprechend adressierter Kurznachrichten Mittel (6, 7, 7') zur Umsetzung der Kurznachrichten in gesprochene Sprache und Mittel (12, 6) zur Anwahl der Festnetztelefonnummer und Weiterleitung der gesprochenen Sprache sowie Vorspielen der gesprochenen Kurznachricht an den Zielfestnetzanschluß (9) vorgesehen sind.
2. Mobil-Kommunikationssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel (6) zur Anlage einer Übergabe-Datei (14) für jede eintreffende Kurznachricht (SMS) vorgesehen sind.
3. Mobil-Kommunikationssystem nach Anspruch 1 und/oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass Mittel (6) zur Feststellung der jeweiligen Landessprache (Sprachenerkennungssoftware für Deutsch, Englisch, Französisch und dergleichen) vorgesehen sind, in der die Kurznachricht (SMS) abgefaßt ist.
4. Mobil-Kommunikationssystem nach Anspruch 1 und/oder wenigstens einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel (6) zur Ergänzung der eigentlichen Kurznachricht (SMS-Text) um die Absenderrufnummer und das Absendedatum und die Absendeuhrzeit vorgesehen sind.
5. Mobil-Kommunikationssystem nach Anspruch 1 und/oder wenigstens einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zur Einfügung eines An-/Absage und/oder Ver­ bindungstextes zwischen mehreren Kurznachrichten (SMS- Texten) in einer Übergabe-Datei (14) vorgesehen sind.
6. Mobil-Kommunikationssystem nach Anspruch 1 und/oder wenigenstens einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel (6, 7, 7') zur Übergabe und Umwandlung der kompletten Textdatei in eine Sound-Datei vorgesehen sind.
7. Mobil-Kommunikationssystem nach Anspruch 1 und/oder wenigstens einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel (6) zur Erweiterung der Sound-Datei um Standard­ texte, wie insbesondere Begrüßungs- und/oder Verab­ schiedungstexte, vorgesehen sind.
8. Mobil-Kommunikationssytem nach Anspruch 1 und/oder wenigstens einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel (12) zur Versendung der fertiggestellten Nachrichten an den Zielfestnetzanschluß (9) und zum Vorspielen der Nachricht aus der Sound-Datei bei Zustandekommen der Verbindung (8') vorgesehen sind.
9. Mobil-Kommunikationssystem nach Anspruch 1 und/oder wenigstens einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass Erkennungsmittel (12) zum Start des Vorspielens aus der Sound-Datei der fertiggestellten Nachrichten vorgesehen sind, wenn von Seiten des Ziel-Festnetzanschlusses (9) keine Sprachnachricht mehr übertragen wird.
10. Mobil-Kommunikationssystem nach Anspruch 1 und/oder wenigstens einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel (6) zur Erzeugung und Auswertung eines Fehlercodes bei Nichterreichen des Ziel-Festnetzanschlusses (9) vorgesehen sind.
11. Mobil-Kommunikationssystem nach Anspruch 1 und/oder wenigstens einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel (6) zur Wiederholung der Anwahl des Ziel- Festnetzanschlusses (9) bei vordefinierten Fehlern und zum Verwerfen der Nachrichten in sonstigen Fällen vorgesehen sind.
12. Mobil-Kommunikationssystem nach Anspruch 1 und/oder wenigstens einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass ein Server (6) als Master mit Sprachenerkennungssoftware und wenigstens eine ISDN-Karte oder ein Voice-Modem (13) und mehrere Konvertierungs-Slaves (7, 7') zur Konvertierung der Textnachrichten in Sound-Dateien vorgesehen sind, wobei auf den Konvertierungs-Slaves (7, 7') eine Software zum Umsetzen von Texten in Sound-Dateien installiert ist.
13. Mobil-Kommunikationssystem nach Anspruch 1 und/oder wenigstens einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass ein Konvertierserver (10) zur Kommunikation zwischen dem Master (6) und den Konvertierungs-Slaves (7, 7') für die Lastverteilung und die Ansteuerung der Software zum Umsetzen von Texten in Sound-Dateien vorgesehen ist.
14. Mobil-Kommunikationssystem nach Anspruch 1 und/oder wenigstens einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel (6) zum Verhängen einer Sendesperre, insbesondere in den Nachtstunden und/oder für bestimmte Zielrufnummer (9) oder Zielrufnummernbereiche, vorgesehen sind.
15. Mobil-Kommunikationssytem nach Anspruch 1 und/oder wenigstens einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel (6) zum Erkennen, Verwerfen und/oder Löschen von Nachrichten vorgesehen sind, die ein vordefiniertes Alter überschritten haben.
16. Mobil-Kommunikationssystem nach Anspruch 1 und/oder wenigstens einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel (4) zur Bestimmung und Begrenzung der zur selben Zeit vom System bearbeiteten Kurznachrichten (SMS) vorgesehen sind, die die Entgegennahme neuer Kurznachrichten (SMS) aus dem Mobilfunknetz (1) oder von einem externen Gateway (16) stoppen und beim Unterschreiten eines vordefinierten Grenzwertes wieder starten.
DE20102259U 2001-02-09 2001-02-09 SMS-Kurznachrichtensystem Expired - Lifetime DE20102259U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20102259U DE20102259U1 (de) 2001-02-09 2001-02-09 SMS-Kurznachrichtensystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20102259U DE20102259U1 (de) 2001-02-09 2001-02-09 SMS-Kurznachrichtensystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20102259U1 true DE20102259U1 (de) 2002-02-21

Family

ID=7952743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20102259U Expired - Lifetime DE20102259U1 (de) 2001-02-09 2001-02-09 SMS-Kurznachrichtensystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20102259U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10221059C1 (de) * 2002-05-10 2003-11-13 Media Impuls Gmbh Verfahren zum automatischen Verarbeiten von SMS-Nachrichten und Dialogsystem zur Kommunikation mittels SMS-Nachrichten
WO2006082482A1 (en) * 2005-02-01 2006-08-10 Nokia Corporation Method and mobile terminal for sending audio messages
CN103165126A (zh) * 2011-12-15 2013-06-19 无锡中星微电子有限公司 一种手机文本短信的语音播放的方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5497373A (en) * 1994-03-22 1996-03-05 Ericsson Messaging Systems Inc. Multi-media interface
WO1997029603A1 (en) * 1996-02-05 1997-08-14 Nokia Telecommunications Oy Short message queuing mechanism
WO1998035513A2 (de) * 1997-02-05 1998-08-13 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und anordnung zum zustellen einer als alphanumerische kurznachricht eines kurznachrichtendienstes abgesandten nachricht
WO1998048560A1 (en) * 1997-04-23 1998-10-29 Northern Telecom Limited Universal mailbox and system for automatically delivering messages to a telecommunications device
WO1999065256A2 (en) * 1998-06-10 1999-12-16 Logica, Inc. System and method for delivering e-mail notification to mobile phones

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5497373A (en) * 1994-03-22 1996-03-05 Ericsson Messaging Systems Inc. Multi-media interface
WO1997029603A1 (en) * 1996-02-05 1997-08-14 Nokia Telecommunications Oy Short message queuing mechanism
WO1998035513A2 (de) * 1997-02-05 1998-08-13 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und anordnung zum zustellen einer als alphanumerische kurznachricht eines kurznachrichtendienstes abgesandten nachricht
WO1998048560A1 (en) * 1997-04-23 1998-10-29 Northern Telecom Limited Universal mailbox and system for automatically delivering messages to a telecommunications device
WO1999065256A2 (en) * 1998-06-10 1999-12-16 Logica, Inc. System and method for delivering e-mail notification to mobile phones

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Auch Festnetznummern über SMS erreichbar. In: POS-MAIL, Jan. 2001, ISSN 1615-0635, S.8 *
BÄTER,Sabine: Wenn Bits & Bytes sprechen lernen. In: Funkschau 2/2001, S.32,33 *
BIALA,Jacek: Mobilfunk und Intelligente Netze, Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig, u.a., 1994, ISBN 3-528-05302-X, S.57-83,287-290 *
KITAI,Mikio, et.al.: Experimental Interactive System For Telephone Applications With Speech Recognition And Synthesis Functions. In: IVTTA 96, 1996 IEEE 3rd Workshop on Interachive Voice Technol. for Telecommunications Applications, Proc., 1996, S.25-28 *
SMS vom Handy ins Festnetz. In: materna monitor (online), recherchiert am 03.09.2001. Im Internet: <www.materna.de/Dateien/monitor 4.2000. pdf> Ausg. Dez. 2000, S.24 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10221059C1 (de) * 2002-05-10 2003-11-13 Media Impuls Gmbh Verfahren zum automatischen Verarbeiten von SMS-Nachrichten und Dialogsystem zur Kommunikation mittels SMS-Nachrichten
WO2006082482A1 (en) * 2005-02-01 2006-08-10 Nokia Corporation Method and mobile terminal for sending audio messages
CN103165126A (zh) * 2011-12-15 2013-06-19 无锡中星微电子有限公司 一种手机文本短信的语音播放的方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69927867T2 (de) System zum Integrieren von privaten Kommunikationsendgeräten
DE3329267A1 (de) Verfahren in einem fernsprechsystem zum anschluss von mobilen teilnehmerendgeraeten
CN101374344A (zh) 一种无线应急通信综合调度系统
EP0920238B1 (de) Verfahren zur Übermittlung einer Teilnehmernummer eines gewünschten Teilnehmers, sowie Telefonauskunftseinrichtung und Endgerät hierfür
EP1055337B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur übertragung von kurznachrichten in telekommunikationsnetzen
EP1016312B1 (de) Verfahren und anordnung für eine automatische übersetzung von nachrichten in einem kommunikationssystem
DE20102259U1 (de) SMS-Kurznachrichtensystem
CN101110786B (zh) 一种基于软交换网络实现的统一消息系统
DE102007027363A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Voice-Mail-Systems
EP1221254A1 (de) Verfahren zur anrufsignalisierung und kommunikationsendgerät
WO1998005154A1 (en) Voice mailbox for text messages
EP1643739A1 (de) Telekommunikationsnetz und Dienstrechner sowie Verfahren zum Austausch von Nachrichten zwischen einem Endteilnehmer und einem Textnachrichten-Server
CN106993088A (zh) 一种灵活通话的方法及其系统、终端
CN202713615U (zh) 单卡双待增值业务系统
CN101080042B (zh) 一种实现闭合群业务的方法
EP0719023A2 (de) Digitales Telefon
DE10132871B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Versendung von zuvor gespeicherten Sprachnachrichten
EP1037453A3 (de) Verfahren zum Verteilen von Informationen an eine Auswahl von Teilnehmern in einem Telekommunikationsnetz
DE19752607A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Austausch anwendungsspezifischer Daten zwischen einem Intelligenten Netz und datenfähigen Endgeräten
CN100393148C (zh) 一种集群调度通信漏呼处理方法
CN100477700C (zh) 用对讲短信系统为用户服务的方法
WO2006010682A1 (de) Verfahren zur bereitstellung von kontaktinformationen und kommunikationsverfahren an einem mobilen kommunikationsendgerät
WO2001003412A1 (de) Verfahren und vorrichtung für die erfassung und übermittlung von meldungen
EP1309209A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Übertragen von Nachrichten in einem intelligenten Netz
EP0989763A2 (de) Verfahren und Mobil-Kommunikationssystem zur Steuerung eines Kurznachrichtendienstes

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20020328

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20040210

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20070112

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H04Q0007240000

Ipc: H04W0004120000

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20090119

R071 Expiry of right