DE2009639A1 - Separable, multi-part joint - Google Patents

Separable, multi-part joint

Info

Publication number
DE2009639A1
DE2009639A1 DE19702009639 DE2009639A DE2009639A1 DE 2009639 A1 DE2009639 A1 DE 2009639A1 DE 19702009639 DE19702009639 DE 19702009639 DE 2009639 A DE2009639 A DE 2009639A DE 2009639 A1 DE2009639 A1 DE 2009639A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
joint
joint according
bearing part
locking lugs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702009639
Other languages
German (de)
Inventor
Ernst 5630 Remscheid Hasten Heinemann Heinz Walter 5600 Wup pertal Ronsdorf Brockhaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHARWAECHTER KG
Original Assignee
SCHARWAECHTER KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHARWAECHTER KG filed Critical SCHARWAECHTER KG
Priority to DE19702009639 priority Critical patent/DE2009639A1/en
Publication of DE2009639A1 publication Critical patent/DE2009639A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/10Hinges or pivots of special construction to allow easy separation or connection of the parts at the hinge axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/10Pins, sockets or sleeves; Removable pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/045Pivotal connections with at least a pair of arms pivoting relatively to at least one other arm, all arms being mounted on one pin
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/10Pins, sockets or sleeves; Removable pins
    • E05D5/12Securing pins in sockets, movably or not
    • E05D5/127Securing pins in sockets, movably or not by forcing the pin into the socket
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/10Pins, sockets or sleeves; Removable pins
    • E05D5/12Securing pins in sockets, movably or not
    • E05D5/128Securing pins in sockets, movably or not the pin having a recess or through-hole engaged by a securing member
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles characterised by the type of wing
    • E05Y2900/531Doors

Description

Trennbares, mehrteiliges Gelenk Die Erfindung bezieht sich auf ein trennbares, mehrteiliges Gelenk, bestehend aus mindestens zwei ineinandergreifenden, innenliegende Lagerflächen aufweisenden Gelenkteilen und einem mit den Lagerflächen beider Gelenkteile zusammenwirkenden Lagerteil, welches von den Lagerflächen des einen Gelenk teiles vollständig und von den Lagerflächen des anderen Gelenkteiles teilweise umgriffen ist, wobei eines der Gelenkteile mit einer senkrecht zu seinen Lagerflächen gerichteten, vorzugsweise schlitzförmigen Öffnung versehen ist.Separable, multi-part joint The invention relates to a separable, multi-part joint, consisting of at least two interlocking, joint parts having internal bearing surfaces and one with the bearing surfaces both joint parts cooperating bearing part, which is from the bearing surfaces of the a joint part completely and from the bearing surfaces of the other joint part is partially encompassed, one of the joint parts with a perpendicular to his Bearing surfaces directed, preferably slot-shaped opening is provided.

Die Erfindung bezweckt eine Trennbarkeit bereits justierter Körper zum Zwecke einer weiteren Bearbeitung.The aim of the invention is to enable bodies that have already been adjusted to be separated for the purpose of further processing.

Die Erlangung exakt geführter Bewegungen zweier mittels eines Gelenkes beweglich miteinander verbundener Körper ist zu einem wesentlichen Teil von der Justierung des Gelenkes abhängig. Dabei ist es in manchen Fällen vorteilhaft die Justierung des Gelenkes vorzunehmen bevor mit der Bearbeitung der miteinander zu verbindenden Körper ein hohes Gewicht aufweisen und eine exakte Führungihrer 3bewegungen durch das Gelenk gefordert wird, müssen die Gelenktoileüber ausreichend dimensionierte Lagerflächen gegeneinander bzw. gegen das Lagerteil abgestützt sein und muß ferner das Gelenk leicht, vor allem ohne eine gegenseitige Winkelbewegung der beiden miteinander verbundenen Körper trennbar sein.The achievement of precisely guided movements of two by means of a joint movably interconnected body is an essential part of the Adjustment of the joint dependent. In some cases it is advantageous Adjustment of the joint to be carried out before working with each other connecting bodies have a high weight and an exact guidance of their 3 movements is required by the joint, the joint components must be sufficiently dimensioned Storage areas against each other or be supported against the bearing part and, furthermore, the joint must be easy, especially without any mutual angular movement of the two interconnected bodies be separable.

Für diesen Zweck sind im Prinzip Gelenke der eingangs bezeichneten Art geeignet, und haben eine praktische Anwendung bei der Anlenkung aushängbarer Klappen oder Deckel gefunden.For this purpose, joints are in principle those described above Kind of suitable, and have a practical application in the articulation of detachable Flaps or lids found.

Für die Anlenkung aushängbarer Klappen oder Deckel sind trennbare Scharniere bekannt, bei denen in geschlossenen Scharnieraugen eines Scharnierflügels ein Scharnierbolzen unbeweglich gelagert ist und das oder die Scharnieraugen des anderen Scharnierflügeis mit einem axialen Schlitz versehen sind, derart, daß der andere Scharnierflügel in einer bestimmten Winkelstellung auf den Scharnierbolzen aufgeschoben werden kann. Derart trennbar gestaltete Scharniere ermöglichen nur eine sehr begrenzte Schwenkbarkeit der Klappen bzw. Deckel und sind ferner für die Erlangung exakt geführter Bewegungen weniger gut geeignet. Da hierbei die Klappe oder der Deckel wählen des Einhängens des Scharnieres außerdem in eine außerhalb seines normalen Schwenkbereiches liegende Stellung gebracht werden muß ist das Zusammenfügen des Scharnieres sehr mühsam, wenn der Deckel bzw. die Klappe ein hohes Gewicht aufweist.For the linkage of detachable flaps or covers are separable Known hinges in which in closed hinge eyes of a hinge wing a hinge pin is immovably mounted and the hinge eye or eyes of the other hinge flights are provided with an axial slot, such that the other hinge wings in a certain angular position on the hinge pin can be postponed. Such separable hinges only allow a very limited pivotability of the flaps or cover and are also for the Achieving precisely guided movements is less suitable. Since this is the flap or the lid also choose to hang the hinge in an outside its normal pivoting position must be brought together is the assembly the hinge is very troublesome if the lid or flap is heavy.

Ferner sind noch solche Scharniere bekannt, deren beide Flügel geschlossene Scharnieraugen aufweisen und deren Scharnierbolzen axial entfernbar ist. Das Zusammenfügen eines solchen Scharnieres erfolgt so, daß zunächst die Scharnieraugen beider Scharnierflügel in eine fluchtende Lage gebracht werden und anschließend der Scharnierbolzen eingefügt wird.Furthermore, such hinges are also known, the two wings of which are closed Have hinge eyes and the hinge pin is axially removable. The joining such a hinge takes place in such a way that initially the hinge eyes of both hinge wings be brought into an aligned position and then inserted the hinge pin will.

Diese Scharniere sind zwar geeignet eine exakte Bewegungsführung zu erzwingen, jedoch ist das Einhängen des Scharnieres insbesondere dann äußerst schwierig, wenn der anzulenkende Deckel bzw. die Klappe ein hohes Gewicht aufweist und mehrere, im Abstand voneinander angeordnete Scharniere dieser Art gleichzeitig einzuhängen sind. Bei innenliegenden Scharniere ren scheidet die Anwendung solcher Scharniere häufig deswegen völlig aus, da die Einbauverhältnisse ein völliges Entfernen des Scharnierbolzens nicht gestatten.These hinges are suitable for an exact movement control force, but the hanging of the hinge is extremely difficult, especially if the lid or flap to be hinged is heavy and several, hinges of this type arranged at a distance from one another can be hung at the same time are. In the case of internal hinges, the use of such hinges is different often because of the fact that the installation conditions require a complete removal of the Do not allow the hinge pin.

Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde ein aus wenigstens drei Teilen bestehendes, trennbaren Gelenk der eingangs näher bezeichneten Art zu schaffen, dessen beide Gelenkteile unabhängig von ihrer gegenseitigen Winkelstellung durch eine schiebende Bewegung zusammenftigbar und im zusanengefllgten Zustand über zur Erzwingung exakt geführt er Bewegungen der mit einander verbundenen Körper ausreichende Lagerflächen abgestützt sind, und bei dem die beiden Gelenkteile unbegrenzt gegeneinander bewegbar sind.On the basis of this prior art, the object of the invention is to be found based on a separable joint consisting of at least three parts to create the type specified in more detail, the two joint parts of which are independent of their mutual angular position can be joined together by a sliding movement and in the collapsed state, precisely guided movements of the with interconnected bodies sufficient bearing surfaces are supported, and at which the two joint parts are infinitely movable against each other.

Diese Aufgabe wird erfindungagemä3 dadurch gelöst, daß im Lagerteil und am Rand der Öffnung des anderen Gelenkteiles wechselweise senkrecht zur Lagerachse gerichtete, querschnittsgleiche Ausnehmungen und VorsprUnge-in Achsrichtung gegeneinander versetzt angeordnet sind und das Lagerteil achsparallel zur Lagerachse verstellbar in beiden Gelenkteilen gelagert ist. Die Verstellbarkeit des Lagerteils ist dabei auf einen dem Betrag des gegenseitigen Versatzes zwischen den Ausnehmungen im Lagerteil und den Vorsprüngen am Rand der Öffnung des anderen Gelenkteiles entsprechenden Betrag begrenzt. Erfindungsgemäß weist das Lagerteil wenigstens eine zur Lagerachse senkrechte Ausnehmung auf, während die Öffnung des anderen Gelenkteiles von wenigstens einer, dem Ausnehmungsquerschnitt des Lagerteiles angepassten Sperrnase teilweise übergriffen ist, derart, daß das andere Gelenkteil über seine Öffnung radial auf das Lagerteil aufschiebbar und mittels einer axialen Verstellung des Lage teiles über die Sperrnase mit diesem quer zur Lagerachse verriegelt ist. Ausbildung und insbesondere Anordnung von Sperrnase und Ausnehmung sind dabei so getroffen, daß da.This object is achieved according to the invention in that in the bearing part and at the edge of the opening of the other joint part alternately perpendicular to the bearing axis directed, cross-sectional recesses and projections-in the axial direction against each other are arranged offset and the bearing part can be adjusted axially parallel to the bearing axis is mounted in both joint parts. The adjustability of the bearing part is included to the amount of mutual offset between the recesses in the bearing part and corresponding to the projections on the edge of the opening of the other joint part Limited amount. According to the invention, the bearing part has at least one to the bearing axis vertical recess, while the opening of the other joint part of at least a locking lug partially adapted to the recess cross section of the bearing part is overlapped in such a way that the other joint part radially through its opening the bearing part can be pushed on and part by means of an axial adjustment of the position is locked via the locking lug with this transverse to the bearing axis. Training and In particular, the arrangement of locking lug and recess are made so that there.

andere Gelenkteil über zwei möglichst weit voneinander entfernte Lagerflächenabschnitte am Lagerteil abgestützt ist.other joint part over two bearing surface sections as far apart as possible is supported on the bearing part.

Das erfindungsgemäße Gelenk kann sowohl als einfaches Schwenklager als auch ale gugelgelenk auegebildet sein.The joint according to the invention can be used both as a simple pivot bearing as well as ale ball joint.

Bei der Anwendung der Erfindung auf ein Kugelgelenk ist gemäß einer bevorzugten Ausführungsform torgoeohon, daß ein Lagerteil von der Gestalt etwa einer halben Hohlkugel in einer mehr als halbkugeligen, mit wenigstens bis zum Kugeläquator reichenden, einander gegenüberliegenden Ausnehmungen versehenen Kugelpfanne quer zu den Ausnehmungen verstellbar angeordnet und mit einer sich über einen Teil seines Umfanges hin erstreckenden Nut versehen ist, welche ein Aufschieben des Lagerteils auf eine an einem zapfenförmigen Gelenkteil angeordnete, mit einander gegenüberliegenden Abflachungen versehene Gelenkkugel gestattet. Dabei kann die Gelenkkugel in einer Lage, in der die Ausnehmungen der Kugelpfanne und die Abflachungen der GelenkkugelXte ungsgleich sind, in die Kugelpfanne eingeschoben und das Lagerteil auf die Gelenkkugel aufgeschoben werden. In dieser Lage ist die Gelenkkugel gegenüber der Kugelpfanne durch das Lagerteil gegen ein Herausgleiten verriegelt. In der verriegelten Lage liegt das zapfenförmige Gelenkteil am Ssckende der Nut im Lagerteil an und ist in dieser Stellung zum Lagerteil über an sich bekannte Mittel festlegbar.When applying the invention to a ball joint is according to a preferred embodiment torgoeohon that one Storage part of the Shape about half a hollow sphere in a more than hemispherical one, with at least as far as the spherical equator, provided opposite recesses Ball socket arranged transversely to the recesses adjustable and with one over a part of its circumference is provided extending groove, which allows a pushing of the bearing part on one arranged on a pin-shaped joint part, with each other opposite flats provided joint ball is permitted. The Joint ball in a position in which the recesses of the ball socket and the flats of the joint ball Xte are inserted into the ball socket and the bearing part be pushed onto the joint ball. In this position the joint ball is opposite the ball socket is locked against sliding out by the bearing part. In the locked The pin-shaped joint part rests on the Ssckende of the groove in the bearing part and can be fixed in this position to the bearing part by means known per se.

Bei Anwendung der Erfindung auf ein einfaches Schwenkgelenk ist gemäß einer bevorzugten Verwirklichungsform der Erfindung vorgesehen, daß das eine Gelenkteil zwei im Abstand voneinander befindliche Lageraugen und das andere Gelenkteil ein in den Abstand zwischen den Lageraugen des einen Gelenkteiles eingreifendes Lagerauge, welches mit einer vorzugsweise schlitzförmigen, senkrecht zu seinen Lagerflächen gerichteten Öffnung versehen ist, aufweist, und daß das Lagerteil als Lagerbolzen, der in beide Gelenkteile axial verschieblich eingepasst ist, ausgebildet ist. Die Öffnung des anderen Gelenkteiles wird von an ihren Rändern angeordneten, quer zur Öffnung gerichteten Sperrnasen teilweise übergriffen, während im Lagerteil mit einem axialen Versatz gegenüber den Sperrnasen am Öffnungsrand des Lagerauges,mit den Sperrnasen querschnittsgleiche und senkrecht zur Lagerachse gerichtete Ausnehmungen bzw. Abflachungen vorgesehen sind.When applying the invention to a simple swivel joint is according to a preferred embodiment of the invention provided that the one joint part two spaced-apart bearing eyes and the other joint part in the distance between the bearing eyes of a joint part engaging bearing eye, which with a preferably slot-shaped, perpendicular to its bearing surfaces directed opening is provided, and that the bearing part as a bearing pin, which is fitted axially displaceably into both joint parts, is formed. the Opening of the other joint part is arranged at its edges, transversely to Opening-directed locking lugs partially overlapped, while in the bearing part with a axial offset with respect to the locking lugs on the opening edge of the bearing eye, with the Locking lugs with the same cross-section and recesses directed perpendicular to the bearing axis or flats are provided.

In bevorzugt er Einzelausgestaltung der Erfindung ist dabei vorgesehen, daß die Ausnehmungen des Lagerteiles durch umlaufende Radialnuten und die Sperrnasen durch die Öffnungsränder überragende Vorsprünge gebildet sind, wobei die Sperrnasen symetrisch zur Länge des Lagerauges in Abständen voneinander angeordnet sind und die Radialnuten des Lagerteiles gleichgroße Abstände voneinander besitzen. Je nach der zu erwartenden Belastung des Gelenkes können zwei oder drei Sperrnasenpaare am anderen Gelenkteil vorgesehen werden, wobei die außenliegenden Sperrnasen in Verlängerung der Gewerbeflächen ausgebildet sind, sodaß in der verriegelten Normalstellung die am weitesten voneinander entfernt liegenden Lagerflächenabschnitte des Lagerauges des anderen Gelenkteiles mit dem Lagerteil zusammenwirken, wodurch sowohl in radialer als auch axialer Richtung eine günstige Abstützung der auf das Gelenk wirkenden bzw. von diesem zu über tragenden Kräfte erreicht wird. Der Axialversatz der Radialnuten im Lagerteil ist mindestens so groß, daß die Radialnuten in der Normalstellung des Lagerteils außerhalb des an die Sperrnasen angrenzenden Lagerflächenbereiches des Lagerauges liegen.In a preferred individual embodiment of the invention is included intended, that the recesses of the bearing part by circumferential radial grooves and the locking lugs through the opening edges protruding projections are formed, wherein the locking lugs are arranged symmetrically to the length of the bearing eye at intervals and the radial grooves of the bearing part are equally spaced from one another. Depending on the expected load on the joint can be two or three pairs of locking lugs are provided on the other joint part, the outer locking lugs in Extension of the commercial space are formed so that in the locked normal position the bearing surface sections of the bearing eye that are furthest apart from one another of the other joint part cooperate with the bearing part, whereby both in radial as well as in the axial direction a favorable support of the acting on the joint or is achieved by this to be transmitted forces. The axial offset of the radial grooves in the bearing part is at least so large that the radial grooves in the normal position of the Bearing part outside of the bearing surface area of the adjacent to the locking lugs Lying eyes.

Gemäß einer anderen Einzelausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Sperrnasen sich über einen wesentlichen Teil oder über die gesamte Länge des Lagerauges hin erstrekken und das Lagerteil mit einander gegenüberliegenden, axial len Ausnehmungen bzw. Abflachungen versehen ist, die gegenüber dem Lagerauge axial versetzt angeordnet sind.According to another individual embodiment of the invention, it is provided that the locking lugs extend over a substantial part or over the entire length of the bearing eye and the bearing part with opposing, axially len recesses or flats is provided opposite the bearing eye are arranged axially offset.

In weiterer Einzelausgestaltung der Erfindung wird ferner vorgeschlagen, daß das Lagerteil einenends mit einem die Öffnungsränder des Lagerauges des einen Gelenkteiles übergreitendez Kopfund anaernends mit einer Radialnut, in welch in bekannter Weise eine die Öffnungsränder des anderen Lag,. eraqes 4.. einen Gelenkteiles übergreifernde Sicherungsscheibe eingreift, versehen ist. Aakopfasitigen Schaftteil des Lagerteils iet ferner in einem, dem ftird.ie Verriegelung bzw. Entriegelung des anderen Gelenkteile. erforderlichen axialen Verstellweg des Lagerteiles entsprechenden Abstand rom Kopf eine weitere Radialnut vorgesehen, in welche ein offener Federring eingepasst ist. Mit Hilfe dieses Federringes kann das Lagerteil in der Entriegelungsetellung selbsttätig festgelegt werden, während andererseits der Federring zusammen mit dem Schaftteil des Lagerteiles in das Lagerauge des einen Gelenkteiles eingeschoben werden kann. Schließlich kann noch vorgesehen sein, daß das Lagerteil gegenüber dem einen Gelenkteil verdrehgesichert ist. Eine solche Vefdrehsicherung kann im Einzelnen auf verschiedene Weisen erfolgen, so kann ein mit einer Abflachung des Kopfes des Lagerteiles zusammenwirkender Lege schlüssel vorgesehen sein, oder es kann am Schaftteil des Lagerteils ein Vielkant ausgebildet sein, welcher mit einer entsprechenden Gegenform im Lagerauge zusammenwirkt. Die axiale und radiale Verstellung bzw. Festlegung des Lagerteiles gegenüber dem einen Gelenkteil kann selbstverständlich auch durch Gewinde bewirkt werden.In a further individual embodiment of the invention, it is also proposed that that the bearing part at one end with one of the opening edges of the bearing eye of the one Joint part overgross head and anaernends with a radial groove in which in known way one lag the opening edges of the other. eraqes 4 .. a joint part overlapping locking washer engages, is provided. Aakopfasitigen shaft part The bearing part is also in one that is locked or unlocked of the other joint parts. required axial adjustment of the Bearing part corresponding distance rom head a further radial groove is provided in which an open spring ring is fitted. This can be done with the help of this spring ring Bearing part are set automatically in the unlocked position, while on the other hand the spring ring together with the shaft part of the bearing part in the bearing eye of the one Joint part can be inserted. Finally, it can also be provided that the bearing part is secured against rotation with respect to the one joint part. Such a twist lock can be done in detail in different ways, so one with a flattening of the head of the bearing part of the co-operating laying key may be provided, or a polygon can be formed on the shaft part of the bearing part, which with cooperates with a corresponding counter-shape in the bearing eye. The axial and radial Adjustment or definition of the bearing part relative to the one joint part can can of course also be effected by thread.

Die erfindungsgemäße Gestaltung eines Gelenkes gestattet die gegenseitige Ver- bzw. Entriegelung zweier Gelenkteile in einer Weise die ein Zusammenfügen beider Gelenkteile unabhängig von deren gegenseitiger Winkel stellung ermöglicht und ferner eine unbegrenzte gegenseitige Schwenkbarkeit beider Gelenkteile in der verriegelten Stellung gewährleistet.The inventive design of a joint allows mutual Locking or unlocking of two joint parts in such a way that the two are joined together Joint parts regardless of their mutual angular position allows and further unlimited mutual swiveling of both joint parts in the locked Position guaranteed.

Insbesondere für die gelenkige Verbindung schwerer Körper ist dabei von Vorteil, daß das zusammenfügen der Gelenkteile durch eine schiebende Bewegung erfolgt. Im zusammengefügten Zustand des Gelenkes sind ferner beide Gelenkteile über ausreichende und günstig angeordnete Lagerflächenabschnitte derart abgestützt, daß auch verhälnismäßiggroße Kräfte übertragen werden können, ohne dadurch die Bs ktheit der FUhrung des bewegten Gelenkteiles zu Sefähr4en. als weiterer Vorzug der Erfindung wäre schließlich noch ansuftihren, daß die g.-gegenseitige Verriegelung der beiden Gelenkteile durch eine einfache geradlienige Verstellung des Lagortelis bewirkt werden kann.Especially for the articulated connection of heavy bodies is included It is advantageous that the joint parts can be joined by a sliding movement he follows. In the assembled state of the joint, both joint parts are also supported by sufficient and conveniently arranged bearing surface sections in such a way that that also relatively large forces can be transmitted without the Bs ity of the guidance of the moving part of the joint to the sea. as a further advantage of the Finally, the invention would still include the fact that the g.-mutual locking of the two joint parts by simply adjusting the Lagortelis in a straight line can be effected.

Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf die hier im einzelnen beschriebenen Verwirkligungsformen beschränkt, sondern umfaßt vielmehr die gegenseitige Verriegelung zweier Gelenkteile, deren eines wenigstens teilweise geöffnet ist, mittels eines verstellbaren, gemeinsamen Lagerteiles.The invention is of course not limited to the details here The forms of realization described are limited, but rather encompass the mutual Locking of two joint parts, one of which is at least partially open, by means of an adjustable, common bearing part.

In der nachfolgenden Beispielsbeschreibung ist die Erfindung anhand einiger in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele im einzelnen beschreiben. In der Zeichnung zeigt die Figur 1 eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäß gestaltetes Schwenklager; Figur 2 einen Schnitt durch Figur 1 entlang der Linie 11-11; Figur 3 einen Schnitt durch Figur 2 entlang der Linie III-III; Figur 4 eine Draufsicht auf eine andere, erfingunsgemäße Gestaltsform eines Schwenklagers; Figur 5 einen Schnitt durch Figur 4 entlang der Linie V-V; Figur 6 einen Schnitt durch Figur 5 entlang der Linie VI-VI; Figur 7 eine Draufsicht auf eine weitere, erfingunsgemäße Gestaltungsform eines Schwenklagers; Figur 8 einen Schnitt durch Figur 7 entlang der Linie VIII-VIII; Figur 9 einen Schnitt durch Figur 8 entlang der Linie IX-IX; Figur lo eine schaubildliche Darstellung einer anderen Verwirklichungsform der Erfindung.The invention is illustrated in the following description of the example Describe some of the embodiments shown in the drawing in detail. In the drawing, FIG. 1 shows a plan view of a device designed according to the invention Pivot bearing; FIG. 2 shows a section through FIG. 1 along the line 11-11; figure 3 shows a section through FIG. 2 along the line III-III; Figure 4 is a plan view to another, according to the invention, the shape of a pivot bearing; Figure 5 a Section through Figure 4 along the line V-V; FIG. 6 shows a section through FIG. 5 along the line VI-VI; FIG. 7 shows a plan view of a further, according to the invention Design form of a pivot bearing; FIG. 8 shows a section through FIG the line VIII-VIII; FIG. 9 shows a section through FIG. 8 along the line IX-IX; FIG. 10 shows a diagrammatic representation of another embodiment of the invention.

Von zwei, mit einem gemeinsamen Lagerteil 1 zusammenwirkenden Gelenkteilen 2 und 3 ist jedes an einem von zwei-gelenkig miteinander zu verbindenden Körpern über Anschlagplatten 4 bzw. 5 und Schraubenbolzen 6 bzw. 7 befestigt. Das eine Gelenkteil 2 weist zwei im Abstand voneinander angeordnete Lageraugen 8,9 auf, während das andere Gelenkteil 3 ein in den.Abatand zwiSchen den Lageraugen des einen Gelenkteiles 2 eingreifendes Lagerauge lo aufweist. Das Lagerteil.1 ist als Lagerbolzen ausgebildet und in die Lageraugen 8 bis lo beider Gelenkteile 2,3 axial verschieblich eingepaßt. In der Verriegelungsstellung ist das Lagerteil 1 über einen Kopf 11 und eine, in eine Radialnut 12 eingreifende Sicherungsscheibe 13, welche zweckmäßigerweise als Federscheibe ausgebildet ist, gesichert. Die Sicherungsscheibe 13 umfaßt das Lagerteil 1 nur teilweise und ist radial zu diesem aus der Nut 12 herausziehbar. In der Entriegelungsstellung ist das Lagerteil mittels eines in eine an seinem kopfseitigen Schaftteil 14 angeordnete Radialnut 15 eingepaoten, offenen Federringes 16 selbsttätig festlegbar. Der Federring 16 kann zusammen mit dem Schaftteil 14 des Lagerteiles 1 in das Lagerauge 8 des einen Gelenkteiles 2 eingeschoben werden.Of two joint parts which cooperate with a common bearing part 1 2 and 3 are each on one of two-articulated bodies to be connected to one another Fastened via stop plates 4 and 5 and screw bolts 6 and 7, respectively. The one joint part 2 has two spaced-apart bearing eyes 8, 9, while the other joint part 3 in den.Abatand between the bearing eyes of one joint part Has 2 engaging bearing eye lo. The bearing part.1 is designed as a bearing pin and fitted axially displaceably in the bearing eyes 8 to lo of the two joint parts 2,3. In the locked position, the bearing part 1 is on a head 11 and a locking washer 13 engaging in a radial groove 12, which is expediently is designed as a spring washer, secured. The lock washer 13 includes Bearing part 1 only partially and can be pulled out of the groove 12 radially in relation to it. In the unlocked position, the bearing part is by means of an in one on its head-side Shaft part 14 arranged radial groove 15 pawed, open spring ring 16 automatically definable. The spring ring 16 can together with the shaft part 14 of the bearing part 1 are inserted into the bearing eye 8 of one joint part 2.

Bei dem in den Figuren 1-3 dargestellten Ausführungsbeispiel eines Schwenklagers ist die schlitzförmige Öffnung (18) im wesentlichen dem Durchmesser des Lagerteils angepaßt.In the embodiment shown in Figures 1-3 one The pivot bearing is the slot-shaped opening (18) essentially the diameter adapted to the bearing part.

Im Bereich seiner beiden Gewebeflächen 19 und 20 sind einander gegenüberliegend an den Rändern der Öffnung 18, diese teilweise übergreifende Sperrnasen 21, 22 angeordnet, deren Breite gleich oder wie dargestellt ungleich bemessen sein kann, je nach dem an welcher Stelle des Schwenklagers größere Axialkräfte aufgenommen werden müssen. Den Sperrnasen 21,22 sind gleich breite Radialnuten 23,24 im Lagerteil 1 zugeordnet, welche jedoch im Lagerteil 1 mit einem axialen Versatz gegenüber den Sperrnasen 21, 22 angeordnet sind.In the area of its two tissue surfaces 19 and 20 are opposite one another at the edges of the opening 18, these partially overlapping locking lugs 21, 22 are arranged, the width of which can be the same or different as shown, depending on the at which point of the swivel bearing larger axial forces have to be absorbed. The locking lugs 21,22 are assigned equally wide radial grooves 23,24 in the bearing part 1, which, however, in the bearing part 1 with an axial offset relative to the locking lugs 21, 22 are arranged.

Die Tiefe der Radialnuten 23,24 entspricht der Höhe der Sperrnasen 21,22.The depth of the radial grooves 23,24 corresponds to the height of the locking lugs 21.22.

Von dieser Ausführungsform der Erfindung unterscheidet sich die in den Figuren 4 bis 6 dargestellte im wesentlichen dadurch, daß drei symmetrisch zueinander angeordnete Sperrnasen 25,26,27 und dementsprechend drei Radialnuten 28,29,30 im Lagerteil 1 vorgesehen sind. Die Öffnung 31 ist ferner durch senkrecht zueinander eingebrachte, schlitzförmige Ausnehmungen gebildet, wobei die eine Ausnehmung achsparallel zur Lagerachse und zwei weitere senkrecht zu dieser eingebracht sind.This embodiment of the invention differs from that shown in FIG Figures 4 to 6 represented essentially in that three are symmetrical to each other arranged locking lugs 25,26,27 and accordingly three radial grooves 28,29,30 im Storage part 1 are provided. The opening 31 is also perpendicular to each other introduced, slot-shaped recesses formed, the one recess axially parallel to the bearing axis and two more are introduced perpendicular to this.

Die quer zur Lagerachse 17 in das Lagerauge 10 eingebrachten, schlitzförmigen Ausnehmungen 33 dringen dabei bis in die Lagermitte in das Lagerauge 10 ein, sodaß die Sperrnasen 25,26,27 durch die zwischen den Ausnehmungen 33 verbleibenden Stege des Lagerauges 10 gebildet werden. Diese Ausbildung hat insbesondere den Vorzug einer besonders einfachen Herstellbarkeit des anderen Gelenkteiles 3.The slot-shaped, introduced transversely to the bearing axis 17 into the bearing eye 10 Recesses 33 penetrate into the bearing eye 10 as far as the center of the bearing, so that the locking lugs 25, 26, 27 through the webs remaining between the recesses 33 of the bearing eye 10 are formed. This training has a particular advantage a particularly simple producibility of the other joint part 3.

In den Figuren 2 und 5 ist das Lagerteil 1 jeweils in Entriegelungsstellung und in den Figuren 3 und 6 jeweils in Verriegelungsstellung dargestellt. In der in den Figuren 2 und 5 dargestellten Entriegelungsstellung ist das Lagerteil 1 gegenüber der in den Figuren 3 und 6 dargestellten Verriegelungsstellung axial derart verstellt, daß die Sperrnasen 21,22 bzw. 25,26,27 mit den Radialnuten 23,24 bzw.In Figures 2 and 5, the bearing part 1 is each in the unlocked position and in Figures 3 and 6 each shown in the locked position. In the In the unlocking position shown in Figures 2 and 5, the bearing part 1 is opposite the locking position shown in Figures 3 and 6 is axially adjusted in such a way that that the locking lugs 21,22 and 25,26,27 with the radial grooves 23,24 and

28,29,30 jeweils deckungsgleich übereinanderliegen. In dieser Stellung des Lager teiles 1 kann das andere Gelenkteil. 3 durch eine Schiebebewegung auf das Lagerteil 1 aufgeschobenwerden. In der Entriegelungsstellung wird das Lagerteil 1 durch den Federring 16 selbsttätig festgehalten, wozu die Anordnung des Federringes in axialer Richtung so getroffen ist, daß sein Abstand vom Kopf 11 genau dem für die Ent- bzw-Verriegelung derbeiden Gelenkteile erforderlichen Verstellweg entspricht.28,29,30 each lie congruently on top of each other. In this position of the bearing part 1 can be the other joint part. 3 by a sliding movement the bearing part 1 can be pushed on. In the unlocked position, the bearing part 1 held automatically by the spring ring 16, including the arrangement of the spring ring is taken in the axial direction so that its distance from the head 11 is exactly that for the unlocking and locking of the two joint parts corresponds to the required adjustment path.

In den Figuren 7 bis 9 ist schließlich noch eine weitere Gestaltungsform eines erfindungsgemäß gestalteten Schwenklagers dargestellt, welche dadurch'charakterisiert ist, daß entlang der Offnung 34 des Lagerauges 10 des anderen Gelenkteiles 3 durchlaufende Sperrnasen 35 angeordnet sind und das Lagerteil 1 einander gegenüberliegende, axiale Ausnehnehmungen bzw. Abflachüngen 36,37 aufweist,. die ihrerseits gegenüber den Sperrnasen 35 axial versetzt angeordnet sind.Finally, in FIGS. 7 to 9 there is still another design form of a pivot bearing designed according to the invention, which is characterized thereby is that along the opening 34 of the bearing eye 10 of the other joint part 3 continuous Locking lugs 35 are arranged and the bearing part 1 is axially opposite one another Has recesses or flattenings 36,37. in turn towards the Locking lugs 35 are arranged axially offset.

Zur Erleichterung des Aufschiebens des anderen Lagerteiles 3 ist hier das Lagerteil 1 zusätzlich verdrehgesichert. Als Verdrehsicherung ist ein mit einer Abflachung des Kopfes 11 des Lagerteiles 1 zusammenwirkender, am Lagerauge 8 mittels eines Schraubenbolzens 38 befestigter Legesch'lllssel 39 vorgesehen.To make it easier to slide the other bearing part 3 is here the bearing part 1 is additionally secured against rotation. An anti-twist device is provided with a Flattening of the head 11 of the bearing part 1 cooperating on the bearing eye 8 by means a screw bolt 38 attached laying key 39 is provided.

In Figur lo ist die Anwendung der Erfindung auf ein Eugelgelenk dargestellt.The application of the invention to a ball joint is shown in FIG.

Ein Lagerteil lol von der Gestalt etwa einer halben Hohlkugel ist in einer mehr als halbkugeligen, mit wenigstens bis zum Kugeläquator reichenden, einander gegenüberliegenden Ausnehmungen 103 versehenen Kugelpfanne loi quer zu den Ausnehmungen verstellbar angeordnet und mit einer sich über einen Teil seines Umfanges hin ers reckenden Nut 104 versehen, welche ein Aufschieben des Lagerteils lol auf eine an einem zapfenförmigen Gelenkteil 105 angeordnete, mit einander gegenüberliegenden Abflachungen 1o6 versehene Gelenkkugel 107 gestattet.A bearing part lol is approximately half a hollow sphere in shape in a more than hemispherical, with at least reaching as far as the spherical equator, opposing recesses 103 provided with ball socket loi transversely to the recesses arranged adjustable and with a spread over part of his The circumference is provided extending groove 104, which allows the bearing part to be pushed on lol on one arranged on a peg-shaped hinge part 105, with opposite one another Joint ball 107 provided with flats 1o6 is permitted.

Dabei kann die Gelenkkugel 107 in einer Lage, in der die Ausnehmungen 103 der Kugelpfanne 102 und die Abflachungen 106 der Gelenkkugel 107 nicht deckungsgleich sind, in die Kugelpfanne 102 eingeschoben und das Lagerteil lol auf die Gelenkkugel 107 aufgeschoben werden. In dieser Lage ist die Gelenkkugel 107 gegeslüber der Kugelpfanne 1o2 durch das Lagerteil 101 gegen ein Herausgleiten verriegelt. In der verriezelten Lage liegt das zapfenförmige Gelenkteil 105 am Sackende der Nut 104 an und ist in dieser Stellung zum Lagerteil lol über an sich bekannte Mittel festlegbar.The joint ball 107 can be in a position in which the recesses 103 of the ball socket 102 and the flats 106 of the joint ball 107 are not congruent are inserted into the ball socket 102 and the bearing part lol on the joint ball 107 to be postponed. In this position, the joint ball 107 is opposite the ball socket 1o2 locked by the bearing part 101 against sliding out. In the bolted The peg-shaped joint part 105 rests on the sack end of the groove 104 and is in this position to the bearing part lol can be fixed by means known per se.

Claims (19)

P a t e n t a n s p r ü c h e: P a t e n t a n s p r ü c h e: f'' 1.) Trennbares, mehrteiliges Gelenk, bestehend aus mindestens zwei ineinandergreifenden, innenliegende Lagerflächen auweisenden Gelenkteilen und einem mit den Lagerflächen beider Gelenkteile zusammenwirkenden Lagerteil, welches von den Lagerflächen des einen Gelenkteiles vollständig und von den Lagerflächen des anderen Gelenkteiles teilweise umgriffen ist, wobei eines der Gelenkteile mit einer senkrecht zu seinen Lagerflächen gerichteten, vorzugsweise schlitzförmigen Offnung versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Lagerteil (1) und am Rand der Öffnung (18,34) des anderen Gelenkteiles (3) wechselweise senkrecht zur Lagerachse (17) gerichtete, querschnittsgleiche Ausnehmungen (23,24 und 28 bis 30) und Vorsprünge (21,22 und 25 bis 27) in Achsrichtung gegeneinander versetzt angeordnet sind und das Lagerteil achsparallel zur Lagerachse (17) verstell.f '' 1.) Separable, multi-part joint, consisting of at least two interlocking, internal bearing surfaces exhibiting joint parts and a bearing part cooperating with the bearing surfaces of both joint parts, which from the bearing surfaces of one joint part completely and from the bearing surfaces of the other joint part is partially encompassed, one of the joint parts with one directed perpendicular to its bearing surfaces, preferably slot-shaped Opening is provided, characterized in that in the bearing part (1) and on the edge of the Opening (18,34) of the other joint part (3) alternately perpendicular to the bearing axis (17) directed, cross-sectional recesses (23,24 and 28 to 30) and projections (21,22 and 25 to 27) are arranged offset from one another in the axial direction and adjust the bearing part axially parallel to the bearing axis (17). bar in beiden Gelenkteilen (2,3) gelagert ist. is mounted bar in both joint parts (2,3). 2.) Gelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagerteil (1) wenigstens eine zur Lagerachse (17) senkrechte Ausnehmung (23,24 und 28 bis 30) aufweist und ist die Öffnung (18,34) des anderen Gelenkteilses (3) von wenigstens einer, dem Ausnehmungsquerschnitt im Lagerteil (1) angepaßten Sperrnase (21,22 und 25 bis 27) teilweise übergriffen, derart, daß das andere Gelenkteil (3) über seine Öffnung (18,34) radial auf das Lagerteil (1) aufschiebbar und mittels einer Axialverstellung des Lagerteiles (1) über seine Sperrnase (21,22 und 25 bis 27) mit diesem quer zur Lagerachse (17) verriegelt. 2.) Joint according to claim 1, characterized in that the bearing part (1) at least one recess (23, 24 and 28 bis, which is perpendicular to the bearing axis (17) 30) and is the opening (18,34) of the other joint part (3) of at least one, the recess cross-section in the bearing part (1) adapted locking lug (21,22 and 25 to 27) partially overlapped in such a way that the other joint part (3) over its Opening (18,34) can be pushed radially onto the bearing part (1) and by means of an axial adjustment of the bearing part (1) via its locking lug (21,22 and 25 to 27) with this transverse to Bearing axle (17) locked. 3.) Gelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Lagerteil (lot) von der Gestalt etwa einer halben Hohlkugel in einer mehr als halbkugeligen, iit wenigstens bis zum Kugeläquator reichenden, einander gegenüberliegenden Ausnehsungen (103) versehenen Kugelpfanne (102) quer zu den Ausnebmiingen (103) verstellbar angeordnet und mit einer sich über einen Teil seines Umfanges hin erstreckenden Nut (104) versehen ist, welche ein Aufschieben des Lagerteiles (101) auf eine an einem zapfenförmigen Gelenkteil (1o5) angeordeete, mit einander gegenüberliegenden Abflachungen (1o6) versehene Gelenkkugel (107) gestattet. 3.) Joint according to claim 1, characterized in that a bearing part (lot) of the shape of about half a hollow sphere in a more than hemispherical, with opposing recesses reaching at least as far as the equator of the sphere (103) provided ball socket (102) transversely to the Ausnebmiingen (103) arranged adjustable and with a extending over part of its circumference Groove (104) is provided, which allows the bearing part (101) to be pushed onto a a pin-shaped joint part (1o5) angeordeete, with opposite one another Joint ball (107) provided with flats (1o6) is permitted. 4.) Gelenk nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Gelenkteil (2) zwei im Abstand voneinander befindliche Lageraugen (8,9) und das andere Gelenkteil (3) ein in den Abstand zwischen den Lageraugen (8,9) eingreigendes Lagerauge (1o), welches mit einer senkre<tt zu sei.or Lagerfläche gerichteten, vorzugsweise schlitzförmigen Öffnung (18,31) versehen ist, aufweist.4.) Joint according to claim 1 and 2, characterized in that the a joint part (2) two spaced apart bearing eyes (8,9) and the other joint part (3) intervenes in the distance between the bearing eyes (8,9) Bearing eye (1o), which is directed with a perpendicular to the bearing surface, preferably slit-shaped opening (18,31) is provided. 5.) Gelenk nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagerteil (1) durch einen, in beide Gelenkteile (2,3) axial verschieblich eingepaßten Lagerbolzen gebildet wird.5.) Joint according to claim 4, characterized in that the bearing part (1) by a bearing pin that is fitted axially displaceably into both joint parts (2, 3) is formed. 6.) Gelenk nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (18,34) des anderen Gelenkteiles (3) von entlang ihrer Ränder angeordneten, quer zur Öffnung gerichteten Sperrnasen (21,22 und 25 bis 273 teilweise übergriffen ist, während im Lagerteil (1) mat einem axialen Versatz gegenüber den Sperrnasen mit diesen Querschnittsgleiche und senkrecht zur Lagerachse (17) gerichtete Ausnehmungen bzw.Abflachungen (23,24) und (28 bis 30) angeordnet sind.6.) Joint according to claim 4 and 5, characterized in that the Opening (18,34) of the other joint part (3) arranged along its edges, locking lugs (21, 22 and 25 to 273 directed transversely to the opening) are partially overlapped is, while in the bearing part (1) mat an axial offset with respect to the locking lugs with this cross-section and perpendicular to the bearing axis (17) directed recesses or flats (23,24) and (28 to 30) are arranged. 7.) Gelenk nach Anspruch 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen des Lagerteiles (1) durch umlaufende Radialauten (23,24 und 28 bia 30) und die Sperrn..sen durch die Offnungsränder überragende Vorsprünge (21,22 und 25 bis 27) gebildet sind.7.) Joint according to claim 4 to 6, characterized in that the Recesses of the bearing part (1) by circumferential radial lines (23, 24 and 28 bia 30) and the Sperrn..sen through the opening edges protruding projections (21,22 and 25 to 27) are formed. 8.) Gelenk nach Anspruch 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrnasen (21,22 und 25 bis 27) symmetrisch zur LiLnge des Lagerauges (lo) in Abständen tontinander angeordnet sind und die Radialnuten (23,24 und 28 bis 3o) öntsprechende Abstände voneinander besitzen.8.) Joint according to claim 4 to 7, characterized in that the Locking lugs (21, 22 and 25 to 27) symmetrically to the length of the bearing eye (lo) at intervals The radial grooves (23, 24 and 28 to 3o) are arranged in tandem distances own each other. 9. Gelenk nach Anspruch 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß am Lagerauge (10) drei Sperrnasen (25 bis 27) angeordnet sind. 9. Joint according to claim 4 to 8, characterized in that the bearing eye (10) three locking lugs (25 to 27) are arranged. 10. Gelenk nach Anspruch 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß am Lagerauge (10) zwei Sperrnasen (21,22) angeordnet sind.10. Joint according to claim 4 to 9, characterized in that the bearing eye (10) two locking lugs (21,22) are arranged. 11. Gelenk nach Anspruch 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die außenliegenden Sperrnasen (21,22 bzw. 25,27) in Verlängerung der Gewerbeflächen (19,20) ausgebildet sind.11. Joint according to claim 4 to 10, characterized in that the external locking noses (21,22 and 25,27) in extension of the commercial space (19,20) are formed. 12. Gelenk nach Anspruch 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der axiale Versatz der Radialnuten (2D,24 und 28 bis 30) mindestens so groß ist, daß diese in der Normalstellung des Lagerteiles (13 außerhalb der an die Sperrnasen (21,22 und 25 bis 27) angrenzenden Lagerflächenbereiche des Lagerauges (10) liegen.12. Joint according to claim 4 to 11, characterized in that the axial offset of the radial grooves (2D, 24 and 28 to 30) is at least so large that this in the normal position of the bearing part (13 outside of the on the locking lugs (21, 22 and 25 to 27) are adjacent bearing surface areas of the bearing eye (10). 13. Gelenk nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrnasen (35) sich über einen wesentlichen Teil oder über die gesamte Länge des Lagerauges (10) hin erstrekken und das Lagerteil mit einandr gegenüberliegenden, axialen Abflachungen (36p37) versehen ist wobei die Abtlachungen (36,37) gegenüber den Sperrnasen (35) axial versetzt angeordnet sind.13. Joint according to claim 1 and 2, characterized in that the Locking lugs (35) extend over a substantial part or over the entire length of the Extend the bearing eye (10) and the bearing part with opposite, axial flats (36p37) is provided with the flats (36,37) opposite the locking lugs (35) are arranged axially offset. 14. Gelenk nach Anspruch 4 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagerteil (1) einenends iit einem die Öffnungsränder des Lgerauges (8) übergreifenden Kopf (11) und andernends mit einer Radialnut (12) versehen ist, in welche eine die Öffnungsränder des anderen Lagerauges (9) des einen Gelenkteiles (2) übergreifende Sichernngsscheibe (13) eigreift.14. Joint according to claim 4 to 13, characterized in that the Bearing part (1) at one end iit one which overlaps the opening edges of the Lgereyes (8) Head (11) and at the other end with a radial groove (12) is provided in which one the Opening edges of the other bearing eye (9) of a joint part (2) overlapping Lock washer (13) engages. 15. Gelenk nach Anspruch 4 bis 13, dadurch gekennseichnet, daß am kopfseitigen Schaftteil (14) des Lagerteiles (1) eine weitere Radialnut (15), in dieein Federring(16) eingepasst ist, angeordnet ist.15. Joint according to claim 4 to 13, characterized in that on head-side shaft part (14) of the bearing part (1) a further radial groove (15) into which a spring ring (16) is fitted is arranged. 16. Gelenk nachAnspruch 4 bis 13, dadurch gekennseichnet, daß der Abstand der Radialnut (15) von der Unterseite des Kopfes (11) dem axialen Versatz zwischen Sperrnasen (21,22 - und 25 bis 27) und Radialnuten (23,24 und 28 bis 30) entspricht.16. Joint according to claim 4 to 13, characterized in that the Distance of the radial groove (15) from the underside of the head (11) the axial offset between locking lugs (21,22 - and 25 to 27) and radial grooves (23,24 and 28 to 30) is equivalent to. 17. Gelenk nach Anspruch 13, dadurchgekennzeichnet, daß das Lagerteil (1) gegonüber dem einen Gelenkteil (2) verdrehgesichert ist.17. Joint according to claim 13, characterized in that the bearing part (1) is secured against rotation against the one joint part (2). 18. Gelenk nach Anspruch17, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (11) des Lagerteiles (1) eine Abflachungaufweist, mit welcher ein u einen Gelenkteil (2) befestigter Legeschlüssel (39) zusammenwirkt.18. Joint according to claim 17, characterized in that the head (11) of the bearing part (1) has a flattening with which a u is a hinge part (2) attached key (39) cooperates. 19. Gelenknach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaftteil (14) des Lagerteiles (1) vollständig oder teilweise einen vielkantigen Querschnitt aufweist und mit einer entsprechenden Gegen@@@@ in einen Gelenkteil t) forischitLesig im Eingriff steht.19. Joint according to claim 17, characterized in that the shaft part (14) of the bearing part (1) completely or partially a polygonal cross-section and with a corresponding counter @@@@ in a joint part t) forischitLesig is engaged. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19702009639 1970-03-02 1970-03-02 Separable, multi-part joint Pending DE2009639A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702009639 DE2009639A1 (en) 1970-03-02 1970-03-02 Separable, multi-part joint

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702009639 DE2009639A1 (en) 1970-03-02 1970-03-02 Separable, multi-part joint

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2009639A1 true DE2009639A1 (en) 1971-09-16

Family

ID=5763762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702009639 Pending DE2009639A1 (en) 1970-03-02 1970-03-02 Separable, multi-part joint

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2009639A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0165206A1 (en) * 1984-05-16 1985-12-18 Novavit S.A. Rotary joining device with pin
EP0340456A1 (en) * 1988-04-26 1989-11-08 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Bearing for the checks of a tilting and turning window
EP2476844A3 (en) * 2011-01-18 2014-09-24 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Pivot bearing

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0165206A1 (en) * 1984-05-16 1985-12-18 Novavit S.A. Rotary joining device with pin
EP0340456A1 (en) * 1988-04-26 1989-11-08 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Bearing for the checks of a tilting and turning window
EP2476844A3 (en) * 2011-01-18 2014-09-24 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Pivot bearing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT408408B (en) LARGE SCREEN
DE3405083C2 (en)
DE1566076B1 (en) Retractor device
EP0124838A2 (en) Articulation
AT401763B (en) DEVICE FOR LOCKING MOVABLE PARTS
CH657425A5 (en) DEVICE FOR THE STEP-BY-STEP ADJUSTMENT OF THE RELATIVE LOCATIONS FOR TWO RELIABLE ELEMENTS.
AT391969B (en) LENGTH-CHANGING SIDE STAY
DE2628951A1 (en) REMOVABLE HINGE, ESPECIALLY FOR MOTOR VEHICLES
DE3405082C2 (en)
DE3336802C2 (en)
DE2009639A1 (en) Separable, multi-part joint
DE102006053298B4 (en) Device for locking a wheel suspension of a vehicle
DE4209333A1 (en) Multi-joint fitting for vehicle door or flaps
DE2856130C2 (en) Swivel roller bearing for a folding door with multiple foldable door sections
DE3813088C2 (en)
DE3809266A1 (en) SWING ARM FOR DEVICES, IN PARTICULAR MEDICAL
DD295407A5 (en) HINGE
EP0155988A2 (en) Anti-skid device for vehicle wheels
DE3129101A1 (en) Length-adjustable device for adjusting the position of a vehicle seat
EP0413995A1 (en) Hinge
DE2706197A1 (en) AWNING
EP0863285B1 (en) Lift-off door hinge
EP0645514B1 (en) Removable vehicle door hinge
DE3035500C2 (en)
DE3624649A1 (en) DOOR HINGE FOR A MOTOR VEHICLE WITH A DOOR LOCK