DE2009300B2 - FILLING TROLLEY FOR COOK OVEN - Google Patents

FILLING TROLLEY FOR COOK OVEN

Info

Publication number
DE2009300B2
DE2009300B2 DE19702009300 DE2009300A DE2009300B2 DE 2009300 B2 DE2009300 B2 DE 2009300B2 DE 19702009300 DE19702009300 DE 19702009300 DE 2009300 A DE2009300 A DE 2009300A DE 2009300 B2 DE2009300 B2 DE 2009300B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filling
lifted
furnace
cover
coal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702009300
Other languages
German (de)
Other versions
DE2009300A1 (en
DE2009300C3 (en
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Priority to DE19702009300 priority Critical patent/DE2009300B2/en
Priority to US61167A priority patent/US3672519A/en
Priority to GB5799170A priority patent/GB1329128A/en
Priority to FR7106791A priority patent/FR2079130A5/fr
Publication of DE2009300A1 publication Critical patent/DE2009300A1/en
Publication of DE2009300B2 publication Critical patent/DE2009300B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2009300C3 publication Critical patent/DE2009300C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B31/00Charging devices
    • C10B31/02Charging devices for charging vertically
    • C10B31/04Charging devices for charging vertically coke ovens with horizontal chambers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coke Industry (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

3535

Gegenstand der Erfindung ist ein auf der Ofendecke verfahrbarer Wagen zum Einfüllen der Kokskohle in Ofenkammern durch in der Ofendecke vorgesehene Füllöcher mit Deckeln, die mittels einer Vorrichtung abgehoben und wieder eingesetzt und abgehoben in eine seitlich des Kohlefallraumes befindliche Lage gebracht werden, und Füllbehältern, deren Ausläufe in Einfüllrohre münden, an denen sich heb- und senkbare, auf die Ofendecke aufsetzbare Manschetten befinden.The subject of the invention is a carriage that can be moved on the furnace roof for filling the coking coal into Furnace chambers through filling holes provided in the furnace ceiling with lids, which are opened by means of a device lifted off and reinserted and lifted into a position to the side of the coal drop space and filling containers, the outlets of which open into filling pipes on which can be raised and lowered, there are collars that can be placed on the furnace roof.

Die Füllwagen sind in der Regel mit so viel Füllbehältern ausgestattet, als die zu füllenden Ofenkammern Füllöcher haben. Diese Füllöcher sind durch Deckel abgeschlossen, die gasdicht auf metallischen Füllochrahmen aufliegen.The filling cars are usually with so many filling containers equipped than the furnace chambers to be filled have filling holes. These filling holes are closed by lids, which rest gas-tight on metal filling hole frames.

Man hat schon von der Erscheinung Gebrauch gemacht, daß bei Anschluß eines Füllbehälters an ein Einfüllrohr ein gasdichter, eine Füllgasbelästigung ausschließender Abschluß des einzelnen Fülloches durch das noch über demselben befindliche Einfüllrohr gegeben ist, wenn nach Einfüllen der vorgesehenen Kohlenmenge in dem Füllbehälter noch eine genügende Restkohlenmenge belassen wurde. Ein Betrieb, der keine Belästigung durch Füllgase mit sich bringu, läßt sich also dann durchführen, wenn vor dem Abheben des Füllochdeckels die Manschetten des Einfüllrohres bereits auf die Ofendecke herabgelassen worden sind und man nach dem Einfüllen der Kohle das Einfüllrohr noch so lange in der abgesenkten Stellung beläßt, bis der Füllochdeckel wieder aufgelegt ist.One has already made use of the phenomenon that when a filling container is connected to a filling pipe a gas-tight closure of the individual filling hole that excludes filling gas nuisance the filler pipe still located above the same is given if after filling the intended amount of coal A sufficient amount of coal was left in the filling tank. A company that has no Annoyance by filling gases with it, can therefore be carried out if before lifting the Füllochdeckels the sleeves of the filling pipe have already been lowered onto the furnace roof and after filling in the coal, the filler pipe is left in the lowered position until the Filling hole cover is put back on.

Bekannte Füllwagen sind mit Einrichtungen ausgestattet, die die beim Einfüllen der Kohle entstehenden Füllgase oberhalb der Füllöcher absaugen, in diesem Fall braucht auf den gasdichten Abschluß der Einfüllöffnungen während des Einfüllens der Kohle nicht soviel Rücksicht genommen zu werden. Soll jedoch das Absaugen der beim Füllen der Ofenkammern sich bildenden Gase durch das Steigrohr in eine Vorlage erfolgen, so muß für einen besonders dichten Abschluß der vom Füllwagen absenkbaren Einfüllrohre gesorgt werden. Well-known filling trucks are equipped with facilities which suck out the filling gases generated when filling the coal above the filling holes, in this Case does not need so much for the gas-tight closure of the filling openings during the filling of the coal To be taken into consideration. However, should the suction of the forming when filling the furnace chambers Gases take place through the riser into a template, so the must for a particularly tight seal Filling pipes that can be lowered by the filling trolley are provided.

Es ist auch schon bekannt, die Vorrichtung zum Abheben und Ausschwenken der Füllochdeckel so auszubilden, daß sie in ausgeschwenkter Stellung mitsamt dem ausgeschwenkten Deckel sich innerhalb eines gasdicht abgeschlossenen Raumes befand, dabei ergaben sich aber infolge der Ausbildung der Schwenkvorrichtung sehr voluminöse Anbauten an den absenkbaren Teilen der Einfüiirohre.It is also already known the device for lifting and swiveling out the filling hole cover so that they are in the swiveled-out position together the swiveled-out lid was located within a gas-tight sealed space but due to the design of the swivel device, very voluminous attachments to the lowerable Divide the introduction tubes.

Es ist das Ziei der vorliegenden Erfindung, den Füllwagen so auszubilden, daß während des Einfüllens und der diesen Vorgang einleitenden und abschließenden Maßnahmen ein zuverlässiger, gasdichter Abschluß der Füllöcher gegeben ist und ein wenig Raum erfordernder Platz für den ausgeschwenkten Füllochdeckel vorhanden ist, wo er von dem Einfüllvorgang nicht beeinträchtigt wird. Dabei wird ein einfacher Aufbau der hierbei benötigten Elemente des F-üilwagens und eine seh; kurze Einfüllzeit angestrebt mit der Möglichkeit, fast alle Vorgänge mechanisch abzuwickeln und selbsttätig zu steuern.It is the aim of the present invention to design the filling carriage so that during filling and the measures initiating and concluding this process ensure a reliable, gas-tight closure of the There are filling holes and a little space is required for the pivoted-out filling hole cover is where it is not affected by the filling process. A simple structure of the required elements of the F-üilwagens and a see; Short filling times aimed at with the possibility of handling almost all processes mechanically and automatically to control.

Gemäß der Erfindung ist für die Bedienung der Fülllochdeckel ein mit einem Greifer versehener Hebel vorgesehen, der in waagerechter Stellung den Deckel erfaßt und um eine dicht über der Ofensohle liegende, waagerechte Achse in eine senkrechte Stellung schwenkba: ist, wobei der abgehobene, in einer seitlichen Ausbauchung der Manschette befindliche Deckel gegen den Kohlefallraum des Einfüllrohres durch einen diesen Raum abschließenden, im Innern des Einfüllrohres absenkbaren Schütttrichter absperrbar ist, der auf die Dichtfläche des Füllochrahmens aufgesetzt wird und damit einen gasdichten Abschluß ergibt.According to the invention, a lever provided with a gripper is used to operate the filling hole cover provided, which grips the lid in a horizontal position and around a The horizontal axis can be swiveled into a vertical position, the lifted axis being in a lateral position Bulge of the cuff located cover against the coal drop space of the filler pipe through a this space closing, in the interior of the filler pipe lowerable hopper can be shut off, which on the sealing surface of the filling hole frame is placed and thus results in a gas-tight seal.

Es ist möglich, an der Manschette unterhalb dieser Ausbauchung ein an sich bekanntes ringförmiges Auflager vorzusehen, das mit der Oberfläche der Ofendecke bzw. dem Füllochrahmen ebenfalls einen gasdichten Abschluß bildet.It is possible to have an annular support known per se on the cuff below this bulge to provide a gas-tight connection with the surface of the furnace ceiling or the filling hole frame Forms a conclusion.

Der mit einem Greifer zum Abheben des Füllockdekkels versehene, um eine dicht über der Ofensohle liegende Achse schwenkbare Hebel bildet gemäß der weiteren Erfindung den Schenkel eines Kniehebels, dessen anderer Schenkel außerhalb der Ausbauchung der Manschette liegt.The one with a gripper to lift the filler cap provided levers pivotable about an axis located just above the furnace base are formed according to the further Invention of the leg of a toggle lever, the other leg outside of the bulge of the Cuff lies.

Die Arbeitsweise eines derartigen Füllwagens vollzieht sich so, daß nach Verfahren des Wagens über die zu füllende Kammer zunächst bei angehobenem Schütttrichter die Manschette auf die Ofendecke herabgelassen, alsdann die Schwenkvorrichtung mit dem Greifer in Tätigkeit gesetzt und mittels des Greifers der Fülllochdeckel abgehoben und hochgeschwenkt wird. Nunmehr wird der Schütttrichter herabgelassen und die Kohle eingefüllt. Nach Einfüllen der erforderlichen Kohlenmenge ist in dem Faltbehälter noch eine den gasdichten Abschluß gewährleistende Restmenge an Kohle vorhanden; trotz geöffneten Füllochs sind also keine Füllgasbelästigungen zu befürchten. Nunmehr wird der Schütttrichter hochgezogen, die Schwenkvorrichtung in Tätigkeit gesetzt, wobei der Greifer den Füllockdeckel absetzt. Das Fülloch ist nunmehr verschlossen, die Manschette des Einfüllrohres kann abge-The operation of such a filling car takes place in such a way that after the method of the car on the Chamber to be filled first with the hopper raised, the sleeve lowered onto the furnace ceiling, then the pivoting device with the gripper is activated and the filling hole cover is activated by means of the gripper is lifted and swiveled up. Now the hopper is lowered and the Charcoal filled. After filling the required amount of coal there is still one in the collapsible container Residual amount of coal available to ensure gas-tight seal; in spite of the open filling hole there is no need to worry about gas nuisance. Now the hopper is pulled up, the pivoting device set in action, whereby the gripper sets down the filling lock cover. The filling hole is now closed, the collar of the filler pipe can be

hoben werden, und der Füllwagen kann abtahren.can be lifted, and the filling truck can move away.

Auf der Zeichnung ist das Prinzip der Erfindung veranschaulicht durch Darstellung des unteren Teils einer an einem Einfüiirohr heb- und senkbaren Manschette, die auf die Ofendecke oberhalb eines Füllochs aufgesetzt ist.The principle of the invention is illustrated in the drawing by showing the lower part of a collar that can be raised and lowered on an inlet pipe, which is placed on the furnace ceiling above a filling hole.

Mit 1 ist die Ofendecke bezeichnet. 2 ist die in abgesenktem Zustand dargestellte Manschette, die mit einesn Rundflansch 10 auf dem Füllochrahmen 8 aufliegt, der den oberen Teil des Füllochs 3 umschließt und eine ringförmig verlaufende Schrägfläche 7 als Auflager für den Füllochdeckel 5 bildet, der in seiner eingesetzten, strichpunktiert dargestellten Stellung mit 5a bezeichnet ist. Mit 10a ist strichpunktiert die Stellung des Rundfiansches in der angehobenen Stellung der Manschette angedeutet.1 with the furnace roof is referred to. 2 is the cuff shown in the lowered state, which with a round flange 10 rests on the filling hole frame 8, which encloses the upper part of the filling hole 3 and an annular inclined surface 7 as a support forms for the filling hole cover 5, which is in its inserted, dash-dotted position with 5a is designated. With 10a the position of the Rundfiansches in the raised position of the dash-dotted line Cuff indicated.

Durch die eine seitliche Ausbauchung der Manschette bildende Wand 25 entsteht ein Raum 15, in dem dte Schwenkvorrichtung für den Greifer 4 des Füllochdekkels 5 untergebracht ist. Sie besteht aus einem Kniehebei mit den beiden Schenkeln 11 und 14, die über den um seine Achse drehbar gelagerten Bolzen 13 in starrer Verbindung stehen. Am freien Ende trägt der Schenkel 11 den Greifer 4, der als Elektromagnet ausgebildet ist. Die Schwenkachse des Kniehebels liegt also dicht über der Ofendecke.The wall 25 forming a lateral bulge of the cuff creates a space 15 in which dte Swiveling device for the gripper 4 of the filling hole cover 5 is housed. It consists of a knee lifter with the two legs 11 and 14, which via the bolt 13 rotatably mounted about its axis in a more rigid Connected. At the free end of the leg 11 carries the gripper 4, which is designed as an electromagnet. The pivot axis of the toggle lever is therefore just above the furnace roof.

Während der Schenkel 11 des Kniehebels innerhalb des Raums 15 liegt, liegt der Schenkel 1·* außerhalb desselben. In der strichpunktiert gezeichneten, mit 11a bezeichneten Stellung des Schenkels 11 erfaßt der Greifer 4 den auf den Füllochrahmen aufgelegten Dekkel 5a.While the limb 11 of the toggle lever lies within the space 15, the limb 1 * * lies outside same. In the dash-dotted line, with 11a designated position of the leg 11, the gripper 4 detects the cover placed on the Füllochrahmen 5a.

Das in der Hauptsache außerhalb der Wandung 25 der Ausbauchung liegende Gestänge zur Betätigung der Schwenkvorrichtung besteht aus dem zweiarmigen Hebel Ib, der um das fest an der Manschette befestigte Gelenk 17 drehbar ist. Der untere Arm des Hebels 16 ist bei 18 mit dem Arm 19 verbunden, dessen anderes Ende mit dem freien Ende des Schenkels 14 des Kniehebels bei 20 gelenkig verbunden ist. Der andere Arm des Hebels 16 ist bei 2! angelenkt an das Ende· der Kolbenstange 22, die in dem Zylinder 23 geführt ist, der auf dem an die Manschette 2 sich anschließenden Gehäuse gelagert ist. Mit 23a ist die strichpunktiert gezeichnete Stellung dieses Zylinders bei angehobener Manschette 2 bezeichnet.The linkage for actuation, which is mainly located outside the wall 25 of the bulge the swivel device consists of the two-armed lever Ib, which is firmly attached to the cuff Joint 17 is rotatable. The lower arm of the lever 16 is connected at 18 to the arm 19, the other of which The end is articulated to the free end of the leg 14 of the toggle lever at 20. The other arm of lever 16 is at 2! hinged to the end · of the piston rod 22, which is guided in the cylinder 23, the is mounted on the housing adjoining the cuff 2. The dot-dash line is indicated by 23a The position of this cylinder when the cuff 2 is raised.

6 ist ein Schütttrichter, der im wesentlichen die Gestalt eines Zylinders hat, nach oben jedoch so erweitert ist, daß sein Rand unter Einschaltung eines Dichtungselements 12 an der Innenwand der Manschette 2 anliegt. In abgesenkter Stellung liegt der Schütttrichter mit seinem unteren Rand 24 auf der Schrägfläche 7 des Füllochrahmens 8 auf. Gegen den Kohlefallraum sind durch den Schütttrichier 6 sowohl der Raum 15, in dem sich die Schwenkvorrichtung bei abgehobenem Fülldeckel befindet, als auch der Ringraum 9 abgeschirmt. Mit 6a ist der Schüttirichier in strichpunktierter Darstellung in seiner oberen Stellung bezeichnet.6 is a pouring funnel which essentially has the shape of a cylinder, but is widened towards the top in such a way that its edge rests against the inner wall of the cuff 2 with the inclusion of a sealing element 12. In the lowered position, the hopper rests with its lower edge 24 on the inclined surface 7 of the filling hole frame 8. Both the space 15, in which the pivoting device is located when the filler cover is lifted, and the annular space 9 are shielded from the coal drop space by the pouring funnel 6. With 6a the Schüttirichier is indicated in dash-dotted lines in its upper position.

Beim Vorfahren des Füllwagens wird zunächst die Manschette 2 des Einfüllrohres aus der durch die Stellung 10a des Randflansches angedeutete Lage auf den Füllochrahmen 8 abgesenkt. Der Schutt trichter befinde' sich noch in der oberen Stellung. Jetzt wird durch Betätigung des Zylinders 23 über das durch die HeDeI 16 und den Arm 19 gebildete Gestänge der Schenkel 11 geschwenkt, so daß der Greifer 4 den in der Stellung 5a befindlichen Füllochdeckel erfaßt, und alsdann in die gezeichnete Stellung zurückschwenkt, wobei sich der Füllochdeckel nunmehr innerhalb des Raumes 15 befindet. Jetzt wird der Schütttrichter 6 herabgelassen, die Kohle wird eingefüllt. Im Füllbehälter verbleibt noch so viel Kohle, daß ein gasdichter Abschluß gewährleistet ist. Der Schütttrichter 6 wird hochge/ogen, der Arm 11 wieder in seine waagerechte Stellung geschwenkt, der Füllochdeckel 5 aufgelegt. Nunmehr kann die Manschette 2 angehoben und der Füllwagen verfahren werden. When the filling car moves forward, the collar 2 of the filling pipe is first removed from the position 10a of the edge flange indicated position lowered onto the Füllochrahmen 8. The rubble funnel is located is still in the upper position. Now by actuating the cylinder 23 via the HeDeI 16 and the arm 19 formed linkage of the legs 11 pivoted so that the gripper 4 detects the filling hole cover located in the position 5a, and then into the The position shown pivots back, the filling hole cover now being located within the space 15. Now the hopper 6 is lowered and the coal is poured in. Remains in the filling container a lot of coal that a gas-tight seal is guaranteed. The hopper 6 is raised, the arm 11 pivoted back into its horizontal position, the filling hole cover 5 is placed. The cuff can now 2 raised and the filling carriage moved.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1, Auf der Ofendecke verfahrbarer Wagen zum Einfüllen der Kokskohle in Ofenkammern durch in der Ofendecke vorgesehene Füllöcher mit Deckeln, die mittels einer Vorrichtung abgehoben und wieder eingesetzt und abgehoben in eine seitlich des Kohlefallraumes befindliche Lage gebracht werden, und Füllbehältern, deren Ausläufe in Einfüllrohre münden, an denen sich heb- und senkbare, auf die Ofendecke aufsetzbare Manschetten befinden, d a durch gekennzeichnet, daß für die Bedienung der Füllochdeckel (5) ein mit einem Greifer (4) versehener Hebel (11, lla) vorgesehen ist, der in waagerechter Stellung (lla) den Deckel (5) erfaßt und um eine dicht über der Ofensohle (1) liegende waagerechte Achse (15) in eine senkrechte Stellung (11) schwenkbar ist, und daß der abgehobene, in einer seitlichen Ausbauchung (25) der Manschette (2) befindliche Deckel (5) gegen den Kohlefallraum durch einen diesen Raum umschließenden, im Innern des Einfüllrohres absenkbaren, aul' die Dichtfläche (7) des Füllochrahmens (8) aufsetzbaren Schütttrichter (6) absperrbar ist.1, Trolley that can be moved on the top of the furnace for filling the coking coal into furnace chambers through in the furnace roof provided filling holes with lids, which are lifted by means of a device and again inserted and lifted into a position to the side of the coal drop space, and filling containers, the outlets of which open into filling pipes, on which can be raised and lowered, on the Oven ceiling attachable cuffs are, d a characterized in that for the operation the filling hole cover (5) is provided with a lever (11, 11a) which is provided with a gripper (4) and which is shown in in the horizontal position (lla) the cover (5) is detected and it is placed close to the oven sole (1) horizontal axis (15) can be pivoted into a vertical position (11), and that the lifted, in a lateral bulge (25) of the sleeve (2) located cover (5) against the coal drop space by a lowerable inside the filler pipe that surrounds this space, aul 'the sealing surface (7) of the filling hole frame (8) attachable hopper (6) can be shut off. 2. Wagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der mit einem Greifer (4) zum Abheben des Füllockdeckels (5) versehene, um eine dicht über der Ofendecke (1) liegende Achse (12) schwenkbare Hebel (11, lla) den Schenkel eines Kniehebels bildet, dessen anderer Schenkel (14) außerhalb der Ausbauchung (25) der Manschette (2) liegt.2. Trolley according to claim 1, characterized in that the with a gripper (4) for lifting the Füllockdeckels (5) provided, pivotable about an axis (12) lying just above the furnace roof (1) Lever (11, lla) forms the leg of a toggle lever, the other leg (14) outside of the Bulge (25) of the cuff (2) is located.
DE19702009300 1970-02-27 1970-02-27 FILLING TROLLEY FOR COOK OVEN Granted DE2009300B2 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702009300 DE2009300B2 (en) 1970-02-27 1970-02-27 FILLING TROLLEY FOR COOK OVEN
US61167A US3672519A (en) 1970-02-27 1970-08-05 Charging car for coke ovens
GB5799170A GB1329128A (en) 1970-02-27 1970-12-07 Charging car for coke ovens
FR7106791A FR2079130A5 (en) 1970-02-27 1971-02-26

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702009300 DE2009300B2 (en) 1970-02-27 1970-02-27 FILLING TROLLEY FOR COOK OVEN

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2009300A1 DE2009300A1 (en) 1971-09-09
DE2009300B2 true DE2009300B2 (en) 1976-03-04
DE2009300C3 DE2009300C3 (en) 1976-10-14

Family

ID=5763581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702009300 Granted DE2009300B2 (en) 1970-02-27 1970-02-27 FILLING TROLLEY FOR COOK OVEN

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3672519A (en)
DE (1) DE2009300B2 (en)
FR (1) FR2079130A5 (en)
GB (1) GB1329128A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2142707C3 (en) * 1971-08-26 1982-04-22 Carl Still Gmbh & Co Kg, 4350 Recklinghausen Trolley with devices for gripping, lifting, swiveling out, swiveling back and reinserting the hopper cover
US3910431A (en) * 1974-01-04 1975-10-07 Allied Chem Automatic coal charging car

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR962288A (en) * 1950-06-07
US2646395A (en) * 1946-04-05 1953-07-21 Padgett Grady Charging car
US2981423A (en) * 1957-12-16 1961-04-25 Woodall Duckham Constr Co Ltd Charging horizontal coke ovens

Also Published As

Publication number Publication date
FR2079130A5 (en) 1971-11-05
US3672519A (en) 1972-06-27
DE2009300A1 (en) 1971-09-09
GB1329128A (en) 1973-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0419444B1 (en) Stationary gas jumper arrangement for a coke oven
DE2407615C2 (en) Garbage collection vehicle
DE2922571C2 (en) Charging trolleys for coking ovens
DE102016001027A1 (en) Method for transporting and transferring sterile pourable material into an insulator, container and insulator
DE2237518A1 (en) LIQUID CONTAINER
DE3226986C2 (en) Process for encapsulating radioactive components and equipment for carrying out this process
EP0632117B1 (en) Process and apparatus for charging coal into the chambers of a coke oven battery
DE2009300C3 (en)
DE2009300B2 (en) FILLING TROLLEY FOR COOK OVEN
DE60033724T2 (en) Device for transferring a granular material into a container that can be closed with a lid
DE2701005C3 (en) Dust collecting device for a dry coke extinguisher
DE1283802B (en) Device for charging coking ovens by means of a filling container that can be moved on the oven roof
EP0033446A2 (en) Coke transport container
EP0045312A1 (en) Device for loading a furnace, particularly a rotary furnace, with a combustible material, particularly waste materials
DE2009017A1 (en) Coal truck for coke oven
EP0087694B2 (en) Coke container with cover
DE3225281C1 (en) Device for loading a furnace, in particular a rotary kiln, with material to be burned, in particular waste
DE72529C (en) Method and apparatus for preserving hops
DE3920906A1 (en) DRUM DRAINING SYSTEM
DE527858C (en) Coke oven filling car with filling gas extraction device
DE2537817A1 (en) DEVICE FOR CAPTURING GASES EMISSED WHEN FILLING A TANK
DE2553751C3 (en) Closing lids for large kitchen appliances
CH448398A (en) Device for degassing metal, in particular steel
EP0333127B1 (en) Collecting and transport container
DE2943319A1 (en) DEVICE FOR PREVENTING THE LEAKAGE OF FUEL GASES IN SCALE CAKE CHARGED CHAMBERS OF COOKING OVENS

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee