DE2009017A1 - Coal truck for coke oven - Google Patents

Coal truck for coke oven

Info

Publication number
DE2009017A1
DE2009017A1 DE19702009017 DE2009017A DE2009017A1 DE 2009017 A1 DE2009017 A1 DE 2009017A1 DE 19702009017 DE19702009017 DE 19702009017 DE 2009017 A DE2009017 A DE 2009017A DE 2009017 A1 DE2009017 A1 DE 2009017A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filling
gripper
filling hole
filler
coal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702009017
Other languages
German (de)
Other versions
DE2009017C3 (en
DE2009017B2 (en
Inventor
Erich Dipl Ing 4630 Bochum Pries
Original Assignee
Dr C Otto & Co GmbH, 4630 Bochum
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr C Otto & Co GmbH, 4630 Bochum filed Critical Dr C Otto & Co GmbH, 4630 Bochum
Priority to DE19702009017 priority Critical patent/DE2009017B2/en
Priority to US61166A priority patent/US3675797A/en
Priority to GB126071A priority patent/GB1303548A/en
Priority to FR7106790A priority patent/FR2079129A5/fr
Publication of DE2009017A1 publication Critical patent/DE2009017A1/en
Publication of DE2009017B2 publication Critical patent/DE2009017B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2009017C3 publication Critical patent/DE2009017C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B31/00Charging devices
    • C10B31/02Charging devices for charging vertically
    • C10B31/04Charging devices for charging vertically coke ovens with horizontal chambers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coke Industry (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

Kolil e füllwag en für KoksöfenColile filling wagons for coke ovens

Die Erfindung betrifft einen auf der Ofenkammer verfahr-, baren Wagen zum Einfüllen der Kokskohle in mit Füllöff- . nungen in der- Decke versehenen Ofenkammern.The invention relates to a process on the furnace chamber, bar car for filling the coking coal in with Füllöff-. openings in the ceiling provided furnace chambers.

Die Füllöffnungen in der Ofendecke werden durch Deckel abgeschlossen. Bei allen bisher bekannten Einrichtungen zum" Einfüllen der Kohle werden nach Entfernen der Deckel Einfüllrohre auf die Decke gesetzt, in die die Ausläufe der Behälter des' auf der Decke verfahrbaren Füllwagens münden. Hach der Füllung werden die Einfüllrohre angehoben und danach die Füllöffnungen durch die Deckel wieder abgeschlossen. Beim Einfüllen der Kohle und bis zum . dichten Wiederaufliegen der Deckel entweichen Füllgase, die erhebliche Belästigungen mit sich bringen.The filling openings in the oven roof are covered by lids closed. In all previously known devices for "filling in the coal, after removing the lid Filling pipes placed on the ceiling into which the outlets the container of the 'on the ceiling movable filling car flow out. After the filling, the filling pipes are lifted and then the filling openings through the lid again closed. When filling the coal and up to. If the lids are tightly seated again, filling gases escape, which cause considerable nuisance.

Der Anschluß der Einfüllrohre an eine besondere Absaugung Hii"k Reinigen und gegebenenfalls Verbrennen der entstehenden JFüllgase erfordert eine umfangreiche zusätzliche Apparatur und hilft der Füllgasbelästigung nur teilweise ab.The connection of the filling pipes to a special suction system Hii "k cleaning and, if necessary, burning the resulting JFilling gases requires extensive additional Apparatus and only partially helps the gas nuisance away.

Bei einem anderen Verfahren b~emüht man sich, die während des Einfüllens der Kohle freiwerdenden Füllgase — durch einen Ejektor unterstützt - in die Gasvorlage abzusaugen. Nach dem Füllen wird zunächst bei einem Fülloch das Einfüllrohr entfernt und der Deckel aufgesetzt, alsdannAnother method involves trying to avoid the during during the filling of the coal released filling gases - supported by an ejector - to be sucked into the gas reservoir. After filling, the filling pipe is first removed from a filling hole and the lid is put on, then

109837/0151109837/0151

wird nacheinander bei den weiteren Füllöehern dieser· Vorgang wiederholt. Han rechnet hierbei damit, daß durch den ' Ejektor so viel Füllgas in das Steigrohr abgesaugt wird, daß gerade ein Fülloch offengehalten werden kann, ohne daß Gas in die Atmosphäre entweicht. Auch dieses Verfahren ist umständlich, zeitraubend und verhindert die Füllgasbelästigung nur teilweise.this process is used one after the other for the other filling holes repeated. Han expects that the ' Ejector as much filling gas is sucked into the riser pipe, that just a filling hole can be kept open without Gas escapes into the atmosphere. This process is also cumbersome, time-consuming and prevents gas nuisance only partially.

Es ist das Ziel der vorliegenden Erfindung, einen auf der Ofendecke verfahrbaren, mit Füllbehältern ausgerüsteten Wagen so auszubilden, daß bei möglichst geringem Aufwand an Geräten die Ofenkammer in sehr kurzer Zeit gefüllt und jede Belästigung durch Füllgas unterdrückt wird.It is the aim of the present invention to provide a device which can be moved on the furnace roof and is equipped with filling containers Train car so that the furnace chamber is filled and filled in a very short time with the least amount of equipment any nuisance caused by filling gas is suppressed.

Die Erfindung macht dabei von der an sich bekannten Erscheinung Gebrauch, daß bei Anschluß eines Füllbehälters an ein Einfüllrohr ein gasdichter, eine Füllgasbelästigung ausschließender Abschluß des einzelnen Fülloches durch das noch über demselben befindlichen Einfüllrohr gegeben ist, wenn nach Füllen des betreffenden Abschnittes des Ofens in dem Füllbehälter noch Restkohle in hinreichender Menge belassen wird.The invention makes use of the phenomenon known per se that when a filling container is connected to a filler pipe a gas-tight, a fill gas nuisance excluding closure of the individual filling hole through the still above the same filler pipe is given if after filling the relevant section of the furnace in A sufficient amount of residual coal is left in the filling container.

Gemäß der Erfindung laufen mittels senkrechter Zugmittel, z. B. mittels Stangen, heb- und senkbare Greifer für die Füllochdeckel in den teleskopartig verlängerbaren Einfüllrohren, wobei diese mit unteren, den Sitz der Füllochdekkel umschließenden Manschetten auf die Ofendecke so aufsetzbar sind, daß ein gasdichter Abschluß gebildet wird; die oberste Stellung der vom Greifer erfaßten Füllochdeckel liegt dabei höher als die Mündung; des Füllbehälters in die Einfüllrohre. Die Greifer können- dabei in bekannter Weise als Elektromagneten ausgebildet sein.According to the invention run by means of vertical traction means, z. B. by means of rods, lifting and lowering grippers for the filling hole cover in the telescopically extendable filling pipes, with the lower sleeves that surround the seat of the filling hole cover, which can be placed on the furnace ceiling in this way are that a gas-tight seal is formed; the uppermost position of the filling hole cover grasped by the gripper lies higher than the mouth; of the filling container into the filling tubes. The grippers can be used in a known manner Way be designed as an electromagnet.

BAD ORIGINAL 109837/0151 ORIGINAL BATHROOM 109837/0151

Der Füllvorgang spielt sich mit einem derartig ausgebildeten Füllwagen in folgender Welse ab:The filling process plays with one that is designed in this way Filling wagons in the following catfish from:

Der Füllwagen fährt in eine solche Stellung, daß die Einfüllrohre genau über den Fü!löchern stehen. Diese werden mit ihren Manschetten auf die Ofendecke gesetzt, wobei sie einen gasdichten Abschluß herstellen. Hunmehr werden die Greifer mittels des Zugmittels innerhalb des Füllrohres herabgelassen; sie erfassen die Deckel und heben sie innerhalb der Einfüllrohre bis oberhalb der Mündung des Füllbehälters an. Nunmehr beginnt das Füllen.The filling truck moves into such a position that the filling pipes stand exactly over your feet. These will with their cuffs placed on the oven ceiling, taking them create a gas-tight seal. Become a hundred the gripper lowered by means of the traction means within the filling tube; they grasp the lids and lift them up inside the filler pipes to above the mouth of the filler container. Now the filling begins.

Es sei zunächst angenommen, daß der Transport der Kohle vom Behälter in die Mündung des Einfüllrohres durch einen bekannten Drehteller oder ein anderes Fördermittel erfolgt. Der Behälter soll so viel Kohle enthalten, daß nach Einfüllen der für das betreffende Fülloch vorgesehenen Menge noch eine Restmenge an Kohle oberhalb der Mündung in das Einfüllrohr verbleibt, die einen gasdichten Abschluß darstellt.Let us first assume that the transport of coal takes place from the container into the mouth of the filler tube by a known turntable or other conveying means. The container should contain so much coal that after filling in the amount intended for the filling hole in question, there is still a residual amount of coal above the mouth remains in the filler pipe, which represents a gas-tight seal.

Hach dem Einfüllen der-vorgesehenen Kohlenmenge \irird der Deckel mittels des Zugmittels, z* B, mittels eines Gestänges, innerhalb des Einfüllrohres an dem Greifer wieder herabgelassen und auf den Füllochrahmen gasdicht aufgelegt. Alsdann wird der Deckel vom Greifer freigegeben, bei einem elektromagnetischen Greifer beispielsweise durch Abschalten des Erregerstromes. .After filling in the intended amount of coal, the Cover by means of the traction device, e.g. by means of a rod, inside the filler pipe on the gripper again lowered and placed gas-tight on the filling hole frame. Then the cover is released from the gripper, for example by an electromagnetic gripper Switching off the excitation current. .

Dieser Vorgang kann bei sämtlichen Füllöchern einer Ofenkammer gleichzeitig erfolgen. Sind alle Füllochdeckel aufgelegt ," so können die Manschetten sämtlicher Einfüllrohre angehoben werden und der Füllwagen kann abfahren.This process can take place simultaneously with all the filling holes in an oven chamber. If all filling hole covers are in place, "the sleeves of all filling pipes can be raised and the filling carriage can move away.

109837/0161 BA0 109837/0161 BA0

Ist kein mechanisches Fördermittel für den Transport der Kohle vom !Müllbehälter in die Einfüllrohre vorhanden, sinkt die Kohle vielmehr aufgrund ihrer Schwere at), so wird gemäß der v/eiteren Erfindung der FuIIb ehält er gegenüber dem Einfüllrohr durchweine in dessen Achse heb- und senkbare Glocke abgeschlossen und das senkrechte, den Greifer tragende Zugmittel ist derart durch die Glocke geführt, daß der Greifer in seiner höchsten Stellung auf der Unterseite der Glocke anliegt.If there is no mechanical means of conveyance available for transporting the coal from the waste container to the filling pipe, Rather, if the coal sinks due to its gravity (at), then, according to the further invention, the coal is kept opposite lift the filler pipe through its axis. and lowerable bell completed and the vertical, the gripper carrying traction means is so through the Bell performed that the gripper rests in its highest position on the underside of the bell.

Bei dieser Bauart wird nach dem Verfahren des Füllwagens in die richtige Stellung bei geschlossener Glocke zunächst die Manschette des Einfüllrohres auf die Ofendecke aufgesetzt, alsdann durch Betätigung des Greifers der Füllochdeckel so weit angehoben, daß er unter der Glocke zu liegen kommt. Danach wird diese mit dem darunter befindlichen Greifer angehoben und so der Kohlestrom freigegeben. Ist die Füllung beendet, so wird die Glocke in die Schließstellung abgesenkt. Voraussetzung ist auch hier, daß am Ende des Füllvorgangs noch eine Restkohlenmenge in dem Behälter oberhalb der Glocke verbleibt, die einen gasdichten Abschluß ergibt. Hach Absenkung der Glocke in die Schließstellung wird nunmehr der Füllochdeckel mittels des Greifers abgesenkt und das Fülloch verschlossen. Der Greifer wird, nachdem er den Deckel freigegeben hat, hochgezogen und die Manschette des Füllrohres angehoben. ITunmehr kann der Füllwagen weit erfahren.In this design, the filling car is moved into the correct position with the bell closed the collar of the filling pipe is placed on the furnace roof, then by actuating the gripper the filling hole cover raised so far that it comes to rest under the bell. After that, this is combined with the one below located gripper is raised and so the coal flow is released. When the filling is finished, the bell becomes lowered into the closed position. The prerequisite here, too, is that there is still a residual amount of coal at the end of the filling process Remains in the container above the bell, which gives a gas-tight seal. Hach lowering the Bell in the closed position, the filling hole cover is now lowered by means of the gripper and the filling hole locked. After releasing the lid, the gripper is pulled up and the collar of the filling tube raised. The filling truck can now experience a great deal.

Um sicherzustellen, daß die in dem Einfüllrohr absinkende Kohle nicht neben die Füllöffnungen fällt und dadurch den dichten Abschluß der Ofenkammer durch den wieder aufge-JO setzten Deckel erschwert, ist gemäß der weiteren Erfindung innerhalb jedes Einfüllrohres ein heb- und senkbarer Schütttrichter vorgesehen: in seiner abgesenkten StellungIn order to ensure that the coal sinking into the filling pipe does not fall next to the filling openings and thereby the tight seal of the furnace chamber through the reopened JO put lid difficult, according to the further invention, a can be raised and lowered within each filler pipe Hopper provided: in its lowered position

109837/0151109837/0151

soll er die Gestalt des Mantels eines nach unten sich verjüngenden Kegelstumpfes haben und mit seinem unteren Rand auf der Schrägfläche des Füllochrahmens aufliegen; in angehobener Stellung muß er den'zylindrischen Innenraum des Einfüllrohres freigeben, der für die senkrechte Bahn des " vom Greifer erfaßten Füllochdeckels erforderlich ist.should he take the shape of the mantle of a downward tapering Have a truncated cone and with its lower edge rest on the inclined surface of the filling hole frame; in raised Position he must clear the'cylindrical interior of the filler pipe, which is responsible for the vertical path of the " Füllochdeckels detected by the gripper is required.

Um dieser.doppelten Aufgabe gerecht zu werden, besteht der als Kegelstumpfmantel, ausgebildete Schütttrichter aus mehreren Abschnitten, die durch senkrechte Schnitte unterteilt und nur am oberen ringförmigen Rand miteinander verbunden sind.In order to do justice to this double task, the as a truncated cone jacket, trained hopper made of several Sections that are divided by vertical cuts and only connected to one another at the upper annular edge are.

Es müssen Mittel vorgesehen werden, damit die im angehobenen Zustand zunächst senkrecht herabhängenden Abschnitte beim Absenken des Schütttrichters in diejenige Schräglage kommen, bei der sie die Form des vorgesehenen Kegelstumpfmantels bilden, und der Schütttrichter mit seinem unteren Rand auf der schrägen Dichtungsfläche des Füllochrahmens zur Auflage kommt. Ein solches Mittel sind ζ. B. Leitkörper, die auf der Innenwand des Einfüllrohres angeordnet sind und keilförmig nach innen vorragen. Ein anderes Mittel besteht darin, daß man in der Wandung der absenkbaren Manschetten der Einfüllrohre Druckstifte über den Umfang' verteilt, die, wenn die Abschnitte des Schütttrichters in ihren Bereich gelangen, radial einwärts bewegt werden und auf diese Weise die Abschnitte des Schütttrichters in die Schräglage bringen, bei der ihr unterer Rand auf dem Fülllochrahmen aufliegt.Means must be provided so that the im raised State initially vertically hanging down sections when lowering the hopper into the inclined position come, in which they form the shape of the intended truncated cone jacket, and the hopper with its lower Edge comes to rest on the inclined sealing surface of the filling hole frame. Such a means are ζ. B. guide body, which are arranged on the inner wall of the filler pipe and protrude inwardly in a wedge shape. Another means consists in the fact that in the wall of the lowerable collars of the filling pipes pressure pins over the circumference ' distributed, which, when the sections of the hopper come into their area, are moved radially inward and in this way the sections of the hopper into the Bring the incline with your lower edge on the filling hole frame rests.

Auf den anliegenden Zeichnungen sind mehrere Ausführungsformen des neuen Füllwagens dargestellt, und zwar in einem Ausschnitt, der das untere Ende eines Füllbehälters eines solchen Füllwagens, das in der Ofendecke vorgesehene Füll-In the accompanying drawings, several embodiments of the new filling car are shown, in one Detail showing the lower end of a filling container of a such a filling carriage, the filling

109837/0151109837/0151

loch, und das Einfüllrohr zeigt. Es handelt sich, um senkrechte Schnitte, die durch die Achse des FüUbehälters und des Füllochs gelegt sind, und zwar zeigt:hole, and the filler tube shows. It is about vertical Sections, which are laid through the axis of the filling container and the filling hole, showing:

Fig. 1 einen senkrechten Schnitt bei einem !Füllwagen, bei dem am Boden der Füllbehälter DrehtellerFig. 1 is a vertical section through a! with the turntable at the bottom of the filling container

angeordnet sind,are arranged

Fig. 2 einen senkrechten Schnitt bei einem Füllwagen, bei dem am Boden des Füllbehälters eine Schwingrinne vorgesehen ist,Fig. 2 is a vertical section through a filling car, in which a Vibrating channel is provided,

Fig. 3 einen senkrechten Schnitt bei einem Füllwagen,3 shows a vertical section through a filling truck,

bei dem der Füllbehälter durch eine heb- und senkbare Glocke abgeschlossen ist.in which the filling container is closed by a bell that can be raised and lowered.

Gleiche Bezugszeichen weisen bei allen Figuren auf gleiche Gegenstände hin.The same reference numbers indicate the same items in all figures.

Mit 16 ist die Ofendecke bezeichnet, in der das Fülloch erkennbar ist. Es ist abgeschlossen durch einen Füllochdeckel 5> der auf der schrägen Dichtflache 7 eines metallischen Füllochrahmens 8 zur Auflage kommt. 5 a bezeichnet den Füllochdeckel in der eingesetzten Stellung.The furnace ceiling is designated by 16, in which the filling hole can be seen. It is closed by a filling hole cover 5> the one on the inclined sealing surface 7 of a metallic Füllochrahmens 8 comes to rest. 5 a denotes the filling hole cover in the inserted position.

In jedem Fall ist ein Füllbehälter 1 vorgesehen, dessen Auslauf 15 in ein Einfüllrohr 2 mündet. An diesem befindet sich unten eine heb- und senkbare Manschette 3> die außerhalb des eigentlichen Füllochs auf die Ofendecke, wenn angängig noch auf den äußasn Rand des Füllochrahmens 8, aufsetzbar ist. Die Manschette ist bei allen drei Anordnungen nur in der abgesenkten Stellung dargestellt.In any case, a filling container 1 is provided, the outlet 15 of which opens into a filling pipe 2. Located on this at the bottom there is a liftable and lowerable collar 3> which is outside the actual filling hole on the furnace ceiling, if accessible still on the outer edge of the filling hole frame 8 can be placed. The cuff is on all three arrangements only shown in the lowered position.

Das Wesen der Erfindung machen die Greifer 4- aus, die man sich als Elektromagnete vorzustellen hat und die mittelsThe essence of the invention make the gripper 4-, which one has to imagine as electromagnets and the means

109837/0151109837/0151

einer senkrechten Stange 24· angehoben und abgesenkt werden können. Sie sind in-der Lage, die Füllochdeckel abzuheben und sie in eine Stellung oberhalb des Auslaufs 15 der Füllbehälter zu bringen. Die Beförderung der Kohle in diesen Auslauf erfolgt bei der Anordnung gemäß Fig. 1 durch einen Drehteller 22, bei der Anordnung, nach !ig, 2 durch eine Schwingrinne*23· Der Müllbehälter 1 nach der Fig. 3 hat einen kegelstumpfförmigen Boden, und die untere Öffnung wird durch eine Glocke 14- abgeschlossen, die. gehoben und gesenkt werden kann.a vertical rod 24 · can be raised and lowered can. You are able to lift off the filling hole cover and they are in a position above the outlet 15 to bring the filling container. Carriage of Coal in this run-out takes place in the arrangement according to FIG. 1 by a turntable 22, with the arrangement, according to! ig, 2 through a vibrating chute * 23 · The garbage bin 1 after the Fig. 3 has a frustoconical bottom, and the lower one Opening is completed by a bell 14- the. can be raised and lowered.

. Damit die Eohle mit Sicherheit in das Fulloch 17 gelangt, sind innerhalb der Einfüllrohre 2 heb- und senkbare Schütttrichter 6\vorgesehen* Ausgezogen sind sie in der abgesenkten Stellung dargestellt. Hit 6 a sind die Schütttrichter in ihrer strichpunktiert gezeichnetenj angehobenen Lage bezeichnet. Jeder dieser Schütttrichter besteht aus beispielsweise vier senkrechten Abschnitten 21, die durch senkrechte Schnitte 18 voneinander getrennt sind. In der abgesenkten Stellung bilden diese Abschnitte 21 einen nach unten sich verjüngenden Eegel stumpf und liegen mit ihrem unteren Rand 20 auf der schrägen'Dichtungsfläche 7 des Füllochrahmens 8 auf. In der angehobenen Stellung - mit 6 a bezeichnet - hängen die einzelnen Abschnitte 21 lose herab. Man hat sich vorzustellen, daß am oberen Hand 19 des Schütttrichters 6 eine Zugvorrichtung angreift, die das Herablassen und Wiederhochziehen des .Schütttrichters bewerkstelligt. Zwischen dem oberen Rand und der Innenwand der Manschette .3 sind Dichtungselemen- · te 12 vorgesehen, die sicherstellen, daß die herabfallende Eohle nicht in den zwischen Einfüllrohr 2 und Schütttrichter 6 verbleibenden Ringraum 9 gelangt.. So that the Eohle reaches the Fulloch 17 with certainty, liftable and lowerable hopper 6 \ are provided inside the filling pipes 2 * They are pulled out in the shown lowered position. Hit 6 a are the hoppers denoted in their raised position, shown in dash-dotted lines. Each of these hoppers is made of, for example, four vertical sections 21 which are separated from one another by vertical cuts 18. In the lowered position, these sections 21 form a downwardly tapering Eegel and lie with their lower edge 20 on the inclined 'sealing surface 7 of the filling hole frame 8. In the raised position - denoted by 6 a - hang the individual sections 21 loosely down. One has to imagine that on the upper hand 19 of the hopper 6 a pulling device attacks, which brings about the lowering and pulling up of the .Schütttrupers. Between the top edge and the inner wall of the cuff .3 are sealing elements 12 which ensure that the falling Eohle does not get into the annular space 9 remaining between the filling pipe 2 and the hopper 6.

109837/0151109837/0151

Bei der Anordnung nach Fig. 1 sitzen auf der Innenwand des Einfüllrohres als Keilstücke 10 ausgebildete Leitkörper, die die Abschnitte 21 des Schütttrichters bei ihrem Absenken einwärtsbewegen, damit sie in der untersten Stellung sich zum Kegelstumpf zusammenschließen und der untere Rand 20 auf der Schrägfläche 7 des Dichtungsrahmens 8 aufliegt.In the arrangement according to FIG. 1, guide bodies designed as wedge pieces 10 sit on the inner wall of the filler pipe, which move the sections 21 of the hopper inward when they are lowered so that they are in the lowest Position to join together to form the truncated cone and the lower edge 20 on the inclined surface 7 of the sealing frame 8 rests.

Bei der Anordnung nach Fig. 2 und 3 erfolgt die Einwärtsbewegung der Abschnitte durch Druckstifte 11, die beispielsweise durch Preßluftzylinder oder Federn nach innen -gedrückt werden und auf diese Weise die Abschnitte 21 des Schütttrichters 6 in die erforderliche Schräglage bringen. Ihre Betätigung erfolgt zweckmäßig automatisch im Zusammenhang mit der Absenkbewegung der Schütttrichter.In the arrangement according to FIGS. 2 and 3, the inward movement of the sections is carried out by pressure pins 11 which, for example be pressed inwards by compressed air cylinders or springs and in this way the sections 21 of the hopper 6 in the required inclined position. Their actuation is expediently automatic in connection with the lowering movement of the hopper.

Bei der Anordnung nach Fig. 3 wird die Stange 24-, an äer sich der Greifer 4, der den Füllochdeckel 5 erfaßt, befindet, durch die Glocke 14 hindurchgeführt. Er liegt, wie aus Fig. 3 erkennbar ist, in der angehobenen Stellung an der Unterseite der Glocke 14-.In the arrangement of FIG. 3, the rod is 24-, on äer the gripper 4, which grips the filling hole cover 5, is passed through the bell 14. He is lying, as can be seen from Fig. 3, in the raised position on the underside of the bell 14-.

Mit 13 sind Fühler bezeichnet, die dann ansprechen sollen, wenn der Stand der. Kohle im Füllbehälter 1 eine bestimmte Höhe unterschritten hat. Es sind bereits Impulsgeber bekannt, die beim Absinken der Füllung des Füllbehälters bis auf eine Restmenge, die noch einen Abschluß des Füllbehälterauslaufs gegen die Außenluft gewährleistet, ansprechen und beispielsweise einen Impuls zum Stillsetzen des Drehtellers 22 (Fig. 1), zum Stillsetzen der Schwingrinne 23 (Fig. 2) oder zum Absenken der Glocke 14 (Fig. 3) geben.With 13 sensors are designated, which should then respond, when the state of. Coal in the filling container 1 has fallen below a certain level. There are already pulse generators known the when the filling of the filling container drops to a residual amount, which is still a conclusion of the filling container outlet guaranteed against the outside air, respond and, for example, an impulse to stop the turntable 22 (Fig. 1), to stop the vibrating channel 23 (Fig. 2) or to lower the bell 14 (Fig. 3).

Das Arbeiten mit dem neuen Füllwagen erfolgt in der Weise, daß zunächst die Manschetten 3 aufgesetzt werden, alsdannWorking with the new filling car takes place in such a way that the cuffs 3 are first put on, then

109837/0151109837/0151

die Füllochdeckel 3 mittels der Greifer 4 abgehoben und alsdann der Schutttrichter 6 herabgelassen wird. Nunmehr wird entweder die mechanische Fördereinrichtung (Drehteller 22, Schwingrinne 23) in (Tätigkeit gesetzt oder - vgl. Fig. 3 - die Glocke 14 angehoben. Nach "beendeter Füllung bleibt zunächst der Verschluß durch die noch im Behälter befindliche Kohle erhalten. Im Falle der Anordnung nach Fig. 3 wird die Glocke 14 abgesenkt, bei. der Anordnung nach den Fig. 1 und 2 der Drehteller 22 bzw. die Schwingrinne 23 stillgesetzt. Nunmehr wird zu- ' nächst der Schütttrichter 6 in seine obere Stellung gebracht, alsdann mittels der Stange 24 der Greifer 4 auf den Füllochdeckel 5 herabgelassen. Ist der Füllochdeckel 5 eingesetzt, so wird der Greifer 4 wieder hochgefahren und die Manschette 3 angehoben.the filling hole cover 3 is lifted off by means of the gripper 4 and then the debris funnel 6 is lowered. Now either the mechanical conveying device (turntable 22, vibrating chute 23) is put into operation or - see FIG. 3 - the bell 14 is raised 3 the bell 14 is lowered, with the arrangement according to FIGS. 1 and 2 the turntable 22 or the vibrating chute 23 is stopped The rod 24 of the gripper 4 is lowered onto the filling hole cover 5. Once the filling hole cover 5 has been inserted, the gripper 4 is raised again and the cuff 3 is raised.

Pat ent änsp rüchePat ent claims

109837/0151109837/0151

Claims (6)

Pat entansprüchePatent claims Auf der Ofendecke verfahrbarer Wagen zum Einfüllen der Kokskohle in mit Füllöffnungen in der Decke versehenen Ofenkammern, an dem mittels senkrechter Zugmittel, z. B. Stangen, he"b- und senkbare Greifer für die Fülllochdeckel angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifer (4) in teleskopartig verlängerbaren Einfüllrohren (2) laufen, die mit unteren, den Sitz (7) der Füllochdeckel (5) umschließenden Manschetten (3) auf die Ofendecke (16) aufsetzbar sind und in die ein Auslauf (15) eines Füllbehälters (1) mündet, wobei die oberste Stellung des vom Greifer (4) erfaßten Füllochdeckels (5) höher liegt als der Kohleauslauf (15) des Füllbehälters (1).Movable trolley on the furnace roof for filling the Coking coal in provided with filling holes in the ceiling Furnace chambers to which by means of vertical traction means, z. B. Rods, he "b- and lowerable gripper for the filling hole cover are arranged, characterized in that the grippers (4) run in telescopically extendable filler tubes (2), the lower sleeves (3) surrounding the seat (7) of the filling hole cover (5) on the furnace roof (16) can be placed and into which an outlet (15) of a filling container (1) opens, the topmost position of the by the gripper (4) detected filling hole cover (5) is higher than the coal outlet (15) of the filling container (1). 2. Füllwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem oberhalb des Einfüllrohres liegenden Füllbehälter, aus dem die Kohle infolge ihrer Schwere absinkt und der durch eine absenkbare Glocke (14) gegenüber den Einfüllrohr (2) verschließbar ist, senkrechte, den Greifer (4) tragende Zugmittel (24) durch die Glocke(i4) geführt sind und der Greifer (4) in seiner höchsten Stellung auf der Unterseite der Glocke (14) anliejj.2. Filling trolley according to claim 1, characterized in that in the case of a filling container located above the filling pipe, from which the coal sinks due to its weight and which can be closed by a lowerable bell (14) opposite the filler pipe (2), vertical, the Gripper (4) carrying traction means (24) are guided through the bell (i4) and the gripper (4) is at its highest Position on the underside of the bell (14) anliejj. 3. Füllwagen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb jedes Einfüllrohres (2) eii: heb- \;na senkbarer Schutttrichter (6) vorgesehen ist, der in seiner abgesenkten Stellung die Gestalt des Hanteis eines nach unten sich verjüngenden Kegelstumpfes hat und mit seinem unteren Rand (20) auf der Sciirägflache (?) des Füllochrahmens (5) aufliegt, während er in angehobener Stellung den für die senkrechte Barm des vom Greifer (4) erfaßten Füllochdeckels (5) erforderlicher..3. Filling trolley according to claim 1 or 2, characterized in that within each filling pipe (2) eii: lifting \; na lowerable debris hopper (6) is provided, which in its lowered position the shape of the Hanteis one downwardly tapering truncated cone and with its lower edge (20) on the sciirägflache (?) of the filling hole frame (5) rests while it is raised Position the required for the vertical bar of the filling hole cover (5) grasped by the gripper (4). 109837/0151109837/0151 zylindrischen Innenraum des Einfüllrohres (2) freigibt. - λ " . ■-.."■ releases the cylindrical interior of the filler pipe (2). - λ ". ■ - .." ■ 4. Füllwagen, nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß der als Kegelstumpfmantel ausgebildete Schütttrichter(6) aus mehreren, durch senkrechte Schnitte (18) unterteilten Abschnitten (21)' besteht, die nur am oberen Rahd(19) miteinander verbunden sind. ■ «r .4. filling car, according to claim 3 »characterized in that the hopper (6), designed as a truncated cone jacket, consists of several subdivided by vertical cuts (18) Sections (21) 'which only exist on the upper rail (19) are connected to each other. ■ «r. 5. Füllwagen nach Anspruch Λ, gekennzeichnet durch auf der Innern-;and des Einfüllrohres (2) angeordnete IieitkÖrper (10), die die Abschnitte (21) des Schütttrichters(6) bei dessen Absenken in die zum Aufliegen-des unteren Randes (20) auf dem Füllochrahmen (8) erforderliche Schräglage bringen.5. Filler car according to claim Λ, characterized by on the IieitkÖrper arranged inside; and the filler pipe (2) (10), which the sections (21) of the hopper (6) when it is lowered into the for resting-the lower Bring the edge (20) on the filling hole frame (8) as required. 6. Füllv/agen nach Anspruch 4-, gekennzeichnet durch in der Wandung der absenkbaren Hanschetten (3) der Einfüllrohre (2) angeordnete, über den Umfang.verteilte, gegebenenfalls pneumatisch betätigte radiale Druckstifte (11), die die Abschnitte (21) des.Schütttrichters (6) bei dessen Absenken einwärts bewegen, um sie in die zum Aufliegen des unteren,Randes (20) auf dem Füllochrah- %■ ' - men (8) erforderliche Schräglage zu bringen.6. Füllv / agen according to claim 4-, characterized by in the wall of the lowerable Hanschetten (3) of the filler pipes (2) arranged over the circumference.verteilte, optionally pneumatically actuated radial pressure pins (11) which the sections (21) of the .Schütttrichters (6) move inwardly during its lowering to on the Füllochrah-% ■ 'it in the to rest of the lower edge (20) - to bring men (8) skew required. 109837/0151 „*, ORIGINAL109837/0151 "*, ORIGINAL LeerseiteBlank page
DE19702009017 1970-02-26 1970-02-26 COAL FILLING TROLLEY FOR COOKING FURNACE Granted DE2009017B2 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702009017 DE2009017B2 (en) 1970-02-26 1970-02-26 COAL FILLING TROLLEY FOR COOKING FURNACE
US61166A US3675797A (en) 1970-02-26 1970-08-05 Charging car for coke ovens
GB126071A GB1303548A (en) 1970-02-26 1971-01-11
FR7106790A FR2079129A5 (en) 1970-02-26 1971-02-26

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702009017 DE2009017B2 (en) 1970-02-26 1970-02-26 COAL FILLING TROLLEY FOR COOKING FURNACE

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2009017A1 true DE2009017A1 (en) 1971-09-09
DE2009017B2 DE2009017B2 (en) 1976-04-08
DE2009017C3 DE2009017C3 (en) 1976-11-25

Family

ID=5763448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702009017 Granted DE2009017B2 (en) 1970-02-26 1970-02-26 COAL FILLING TROLLEY FOR COOKING FURNACE

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3675797A (en)
DE (1) DE2009017B2 (en)
FR (1) FR2079129A5 (en)
GB (1) GB1303548A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2142707A1 (en) * 1971-08-26 1973-03-01 Still Fa Carl MOVING DEVICE ON THE CEILING OF COOKING BATTERIES FOR CLEANING THE FILLING CHAMBER, RISING PIPES AND BATTERY CEILING

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7409150A (en) * 1973-07-18 1975-01-21 Bergwerksverband Gmbh DUST- AND GAS-TIGHT DEVICE FOR FILLING, LIGHTING THE LID AND CLOSING A FILLING HOLE OF A COKE COVER.
US4030983A (en) * 1975-04-04 1977-06-21 Bergwerksverband Gmbh Method of restricting dust development when feeding coal into coke ovens
DE2515583C3 (en) * 1975-04-10 1979-02-22 Fa. Carl Still, 4350 Recklinghausen Filling container for pre-dried fine coal on charging trolleys for coking batteries
DE7603726U1 (en) * 1976-02-10 1976-07-15 4300 Essen DUST- AND GAS-PROOF DEVICE FOR PULLING THE LID OFF, FILLING AND CLOSING THE FILLER HOLES OF COOK OVEN BATTERIES
GB2212893A (en) * 1987-11-26 1989-08-02 British Steel Plc Coke oven charging apparatus
US8393281B1 (en) * 2008-02-27 2013-03-12 University Of Mississippi Particle feeder

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2075931A (en) * 1936-01-06 1937-04-06 Read Machinery Company Inc Dust-return hopper
US2234951A (en) * 1938-04-21 1941-03-18 Bemis Bro Bag Co Packaging machine
US2981423A (en) * 1957-12-16 1961-04-25 Woodall Duckham Constr Co Ltd Charging horizontal coke ovens
US3036720A (en) * 1959-01-27 1962-05-29 Koppers Co Inc Horizontal coke-oven charging apparatus
DE1236466B (en) * 1962-10-24 1967-03-16 Koppers Gmbh Heinrich Fuellwagen for horizontal chamber coking ovens
FR1364035A (en) * 1963-05-06 1964-06-19 Houilleres Bassin Du Nord Coke oven charging device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2142707A1 (en) * 1971-08-26 1973-03-01 Still Fa Carl MOVING DEVICE ON THE CEILING OF COOKING BATTERIES FOR CLEANING THE FILLING CHAMBER, RISING PIPES AND BATTERY CEILING

Also Published As

Publication number Publication date
FR2079129A5 (en) 1971-11-05
DE2009017B2 (en) 1976-04-08
US3675797A (en) 1972-07-11
GB1303548A (en) 1973-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2922571C2 (en) Charging trolleys for coking ovens
DE2121469A1 (en) Method and device for filling containers
DE2009017A1 (en) Coal truck for coke oven
DE2009017C3 (en)
DE2034911B2 (en) Device for treating, in particular, cellular materials with temperature and pressure tunnels by igniting a working medium
DE2953400C1 (en) Processes for filling bunkers and filling equipment and their use
DE2038729A1 (en) Prevention of air contamination in coke man - ufacturing
DE2701005C3 (en) Dust collecting device for a dry coke extinguisher
DE1105380B (en) Process and device for the extraction and utilization of the filling gases from coke oven
EP0639213B1 (en) Coke feed device with housing for a coke dry cooling installation
DE2238373C2 (en) Battery of horizontal coking ovens
DE381408C (en) Device for loading glowing coke from coke soaps into loading buckets
DE2009300C3 (en)
DE2537817A1 (en) DEVICE FOR CAPTURING GASES EMISSED WHEN FILLING A TANK
DE210395C (en)
DE568336C (en) Retort for smoldering carbonaceous materials
DE1074003B (en)
DE633342C (en) Tube-like device for the removal of gases and vapors from the interior of the fuel mass of stills
DE3028724C2 (en) Process for the sectional filling of a coking furnace and coking coal charging car for carrying out the process
DE432206C (en) Coal dust transport wagons
DE510126C (en) Method and device for unloading retorts in coking ovens
AT397406B (en) DEVICE FOR COLLECTING WASTE
DE2146030C3 (en) Tightly closing, movable gate for a garbage bunker
DE526383C (en) Device for loading lying coke stoves with mashed coal cakes
DE2141696B2 (en) Device for receiving and extinguishing the coke pressed from horizontal coking chambers

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee