DE2008585A1 - Circuit arrangement for connecting a plurality of data processing units to a peripheral memory device - Google Patents

Circuit arrangement for connecting a plurality of data processing units to a peripheral memory device

Info

Publication number
DE2008585A1
DE2008585A1 DE19702008585 DE2008585A DE2008585A1 DE 2008585 A1 DE2008585 A1 DE 2008585A1 DE 19702008585 DE19702008585 DE 19702008585 DE 2008585 A DE2008585 A DE 2008585A DE 2008585 A1 DE2008585 A1 DE 2008585A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
occupancy
devices
data processing
circuit
storage device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702008585
Other languages
German (de)
Other versions
DE2008585B2 (en
DE2008585C3 (en
Inventor
Guy Jean; Bradane Michel; Lannion Le Strat (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Standard Electric Corp
Original Assignee
International Standard Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Standard Electric Corp filed Critical International Standard Electric Corp
Publication of DE2008585A1 publication Critical patent/DE2008585A1/en
Publication of DE2008585B2 publication Critical patent/DE2008585B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2008585C3 publication Critical patent/DE2008585C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/04Recording calls, or communications in printed, perforated or other permanent form
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F13/00Interconnection of, or transfer of information or other signals between, memories, input/output devices or central processing units
    • G06F13/14Handling requests for interconnection or transfer
    • G06F13/16Handling requests for interconnection or transfer for access to memory bus
    • G06F13/1605Handling requests for interconnection or transfer for access to memory bus based on arbitration
    • G06F13/1652Handling requests for interconnection or transfer for access to memory bus based on arbitration in a multiprocessor architecture
    • G06F13/1663Access to shared memory

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multi Processors (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Description

PatentanwaltPatent attorney

7 Stuttgart-Feuerbach
Kurze Str.8 ·
7 Stuttgart-Feuerbach
Short Street 8

G.J.LeStrat-M.Bradane 5-2G.J.LeStrat-M.Bradane 5-2

INTERNATIONAL STANDARD ELECTRIC CORPORATION, NEW YORKINTERNATIONAL STANDARD ELECTRIC CORPORATION, NEW YORK

Schaltungsanordnung zum Verbinden mehrerer Datenverarbeitungseinheiten mit einer peripheren SpeichervorrichtungCircuit arrangement for connecting a plurality of data processing units to a peripheral memory device

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zum Verbinden mehrerer Datenverarbeitungseinheiten mit einer peripheren Speichervorrichtung, insbesondere zur Gebührenerfassung in Fernsprechvermittlungsanlagen. In dem näher erläuterten Ausführungsbeispiel der Gebührenerfassung werden die Datenverarbeitungseinheiteri kurz als Rechner bezeichnet, obwohl ihre Funktion etwas über die eines Rechenwerkes hinausgeht.The invention relates to a circuit arrangement for connecting several data processing units with a peripheral storage device, in particular for recording charges in telephone switching systems. In the exemplary embodiment explained in more detail The data processing units are used to record the charges briefly referred to as a calculator, although its function goes somewhat beyond that of an arithmetic unit.

Es wurde bereits vorgeschlagen, Fernsprechgebühren mit einer Vorrichtung nach Art eines Rechners zu ermitteln. Jeder Rechner kann mehrere Ferngespräche gleichzeitig steuern und in einem schnellen vorläufigen Speicher die für die Gebührenerfassung benötigten Daten aufnehmen (Nummer des rufenden Teilnehmers, Nummer des gerufenen Teilnehmers, Gebührensatz, Beginn> Ende und gegebenenfalls Dauer des Gesprächs). Nach Beendigung eines Gesprächs ist es erforderlich, den von diesen Daten Im schnellen, vorläufigen Speicher belegten Platz zu räumen, da dieser Speicher nur eine begrenzte Kapazität hat, und die Daten in eine Speichervorrichtung zu übertragen, die einen Dauerspeicher grosser Kapazität umfasst, z.B. ein Magnetband oder einen Lochstreifen. It has already been proposed to determine telephone charges with a device in the manner of a computer. Each computer can control several long-distance calls at the same time and store the data required for billing in a fast, temporary memory (number of the calling subscriber, number of the called subscriber, rate, start > end and, if applicable, duration of the call). After the end of a call, it is necessary to clear the space occupied by this data in the fast, temporary memory, since this memory has only a limited capacity, and to transfer the data to a storage device comprising a permanent memory of large capacity, e.g. a magnetic tape or a punched tape.

27,. Januar 197o27 ,. January 197o

Vl/Kn . «/- ■Vl / Kn. «/ - ■

'009838/1128'009838/1128

- 2 G. j'.LeStrat-M.Bradane 5-2- 2 G. j'.LeStrat-M.Bradane 5-2

Der Umspeichervorgang läuft zwar relativ langsam *>, kommt aber auch vergleichsweise selten vor. Es ist daher aus Gründen der Wirtschaftlichkeit zweckmässig, mehrere Rechner oder Datenverarbeitungseinheiten in einen peripheren Speicher umspeichern zu lassen. Dabei ist natürlich dafür Sorge zu tragen, dass nicht während der Übertragung von einem Rechner ein anderer Rechner ebenfalls mit einer Übertragung beginnt. Darüberhinaus muss aber auch verhindert werden, dass eine gleichzeitige Anforderung zweier Rechner zu einer Doppelverbindung führt.The relocation process runs relatively slowly *>, but comes also comparatively seldom. It is therefore advisable for reasons of economy to have several computers or data processing units to be re-stored in a peripheral memory. Of course, care must be taken that not During the transfer from one computer, another computer also starts a transfer. In addition, must but also prevent a simultaneous request from two computers leading to a double connection.

Es ist Aufgabe der Schaltungsanordnung nach der Erfindung, diesen Zugriff mehrerer Datenverarbietungseinheiten zu einem peripheren Speicher zu ordnen. Dabei steht die Gebührenerfassung nur als BeJ3piel für alle gleichartigen Probleme der Übertragung von Daten zwischen vorläufigen Speichern und Dauerspeichern.It is the task of the circuit arrangement according to the invention to provide this access of several data processing units to a peripheral one Arrange memory. The recording of charges is only an example of all problems of the same kind in transmission of data between temporary storage and permanent storage.

Die Schaltungsanordnung nach der Erfindung ist gekennzeichnet durch Belegungseinrichtungen zur Anzeige des Frei- oder Belegtzustandes der Speichervorrichtung, durch Belegungssteuervorrichtungen, Belegungssperrvorrichtungen und Programmunterbrechungseinrichtungen, die gruppenweise zusammengefasst jeweils einer Datenverarbeitungseinheit zugeordnet sind, wobei jede Gruppe sich selbst mit der Speichervorrichtung verbinden und auf Jede andere Gruppe einwirken kann, um Doppelverbindungen zu verhindern.The circuit arrangement according to the invention is characterized by occupancy devices for displaying the free or occupied state the storage device, through occupancy control devices, occupancy blocking devices and program interruption devices, which, combined in groups, are each assigned to a data processing unit, each Group can connect itself to the storage device and any other group can act to create duplicate connections to prevent.

■Eine besondere Ausbildung der Schaltungsanordnung nach der Erfindung 1st dadurch gekennzeichnet, dass die Belegungseinrichtungen aus Kippstufen bestehen, deren Ausgänge vom einen Typ mit den Belegungssteuervorrichtungen bzw. Unterbrechungseinrichtungen der gleichen Gruppe und deren andere Ausgänge mit den BeleRungssperrvorrichtungen aLler anderen Gruppen verbunden sind, dass die BelegungSMperrvorrichtungen UND-Schaltungen sind, deren Ausgänge mit den entsprechenden Belegungssteuervorrichtungen der gleichen Gruppe verbunden sind, und dass jede■ A special design of the circuit arrangement according to the invention Is characterized in that the occupancy devices consist of flip-flops, the outputs of which are of one type with the occupancy control devices or interruption devices of the same group and their other outputs are connected to the locking devices of all other groups are that the occupancy locking devices AND circuits whose outputs are connected to the corresponding occupancy control devices connected to the same group and that each

009838/1928 "A 009838/1928 " A.

G.J.LeStrat-M.Bradane 5-2G.J.LeStrat-M.Bradane 5-2

BelegungsSteuervorrichtung eine Belegungssteuerschaltung und eine Belegungsannahmeschaltung umfasst, deren Ausgänge miteinander und einerseits mit dem Eingang der Belegungseinrichtungen und andererseits mit einem Bestätigungseingang der Datenverarbeitungseinheit der gleichen Gruppe verbunden sind.Occupancy control device an occupancy control circuit and a Occupancy acceptance circuit includes whose outputs with each other and on the one hand with the input of the occupancy devices and on the other hand are connected to an acknowledgment input of the data processing unit of the same group.

Eine Weiterbildung der Schaltungsanordnung nach der■Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Belegungssteuerschaltung durch eine erste Anforderung von der zugehörigen Datenverarbeitungseinheit eingeschaltet wird, wenn die Speichervorrichtung frei ist und eine Belegungskippstufe der gleichen Gruppe umgeschaltet wird, wobei die genannte Kippstufe in der Lage ist. einerseits einen Eingang der Belegungsannahmeschaltung freizugeben und andererseits die Eingänge der Steuereinrichtungen der anderen Gruppen zu sperren, dass der Ausgang jeder Belegungssteuerschaltung in der Lage ist, die Bestätigungseinrichfcng der Datenverarbeitungseinheit der gleichen Gruppe zu betätigen, und dass jede Belegungsannahmeschaltung durch eine zweite Anforderung -der Datenverarbeitungseinheit bestätigt wird,die durch die genannte Bestätigungseinrichtung veranlasst wird, sofern nicht weitere erste Anforderungen nach der gleichen.Speichervorrichtung vorlagen.A further development of the circuit arrangement according to the invention is characterized in that an occupancy control circuit by a first request from the associated data processing unit is switched on when the storage device is free and an occupancy toggle of the same group is switched, wherein said flip-flop is capable. on the one hand, an input of the occupancy acceptance circuit to enable and on the other hand to block the inputs of the control devices of the other groups that the output of each Occupancy control circuit is able to confirm the confirmation device the data processing unit of the same group to actuate, and that each occupancy acceptance circuit is confirmed by a second request from the data processing unit which is initiated by the above-mentioned confirmation device, unless there are further initial requirements according to the same. storage device templates.

0 09838/19280 09838/1928

G.J.LeStrat-M.Bradane 5-2G.J.LeStrat-M.Bradane 5-2

Öle Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels in Form einer Verbindungseinrichtung zwischen mehreren Rechnern und einem peripheren Speicher, In Zusammenhang mit den Zeichnungen erläutert.The invention is explained below using an exemplary embodiment in the form of a connecting device between several Computers and a peripheral memory, in context explained with the drawings.

Plg.l zeigt in einer Übersicht die einem Rechner zugeordnete Vorrichtungsgruppe,Plg.l shows in an overview the one assigned to a computer Device group,

Fig.2 zeigt in den nebeneinander zu betrachtenden Teilfiguren 2a und 2b die Verbindungen zwischen drei im Einzelnen dargestellten Vorrichtungsgruppen.2 shows the sub-figures to be viewed side by side 2a and 2b show the connections between three groups of devices shown in detail.

Die grundsätzliche Funktion ist in Fig.l zu erkennen. Wenn ein Rechner 1 eine Information zur gemeinsamen peripheren Maschine 9, im Beispiel einem Speicher, zu übertragen hat, dann gibt er über die Leitung 2 einen Prüf'impuls zur Belegungssteuervorrichtung ~*>. Wenn die periphere Maschine frei ist, dann wird über die Leitung 5 ein Impuls zur Belegungskippstufe 4 übertragen, um In der Vorrichtung 6 den Belegtzustand anzuzeigen und jegliches Ansprechen auf eine Anforderung von einem anderen Rechner zu verhindern. Gleichzeitig wird über die Leitung 7 ein Impuls von der Steuervorrichtung 3 zum Rechner 1 übertragen, um den Empfang seiner Anforderung zu bestätigen. Um sicherzustellen, dass nur eine Anforderung registriert wurde und keine Gefahr einer Doppelverbindung besteht, sendet der Rechner 1 über die Leitung 6 noch eine Anforderungsbestätigunp;. Wenn sich die Bele/runpskippstufen 4 der anderen Rechner in der Ruhestellung die Belegungskippstufe 4 des anfordernden Rechners in der Stellung 1 befinden, dann wird über die Leitung 7 ein Impuls zum anfordernden Reeller übertragen, um ihm anzuzeigen, dass er Informationen zur peripheren Maschine senden kann, da er mit letzterer verbunden ist.The basic function can be seen in Fig.l. If a computer 1 has to transmit information to the common peripheral machine 9, in the example a memory, then it sends a test pulse to the occupancy control device via line 2 . When the peripheral machine is free, a pulse is transmitted via line 5 to the occupancy tilting stage 4 in order to display the occupied state in device 6 and to prevent any response to a request from another computer. At the same time, a pulse is transmitted from the control device 3 to the computer 1 via the line 7 in order to confirm receipt of its request. In order to ensure that only one request has been registered and that there is no risk of a double connection, the computer 1 sends a request confirmation via the line 6. If the Bele / runpskippstufe 4 of the other computers are in the idle position, the occupancy tilt stage 4 of the requesting computer is in position 1, then a pulse is transmitted to the requesting realist via the line 7 to indicate to him that he can send information to the peripheral machine as it is connected to the latter.

Da die periphere Maschine, was auch immer es sein mag, viel langsamer arbeitet als der Rechner, erfolgt das Einschreiben Zeichen für Seichen,Because the peripheral machine, whatever it is, a lot works slower than the computer, the writing takes place character by character,

0CS838/19280CS838 / 1928

- 5 G.J.LeStrat-M.Bradane 5-2- 5 G.J.LeStrat-M.Bradane 5-2

Wenn die periphere Maschine das Einschreiben eines Zeichens beendet hat/ dann gibt sie einen Impuls auf die Leitung ll·, der eine .Unterbrechungseinrichtung 12 in der dem angeschlossenen Rechner zugehörigen Gruppe betätigt. Über die Leitung 14 wird daraufhin dem Rechner ein Unterbrechungszeichen gesandt. Da der Rechner jedoch Unterbrechungsaufforderungen verschiedenen Ursprungs empfangen kann, muss er erst die Vorrichtung identifizieren, die die Unterbrechung fordert. Hierzu überträgt der Rechner einen Impuls auf die Leitung Io und erhält eine Antwort als Impuls über die Leitung 13 zurück.When the peripheral machine is writing a character has finished / then it gives an impulse on the line ll, the one. Interrupting device 12 in the connected Computer belonging to the group operated. An interrupt signal is then sent to the computer via line 14. However, since the computer can receive interrupt requests of various origins, it must first activate the device identify that the interrupt is requesting. For this If the computer transmits an impulse on line Io and receives a response as an impulse back over line 13.

Wenn die Übertragung der Information beendet ist, dann gibt der Rechner einen Impuls auf die Leitung 15, der die Belegungskippstufe 4 zurückstellt und die periphere Maschine wieder für andere Rechner erreichbar macht.When the transfer of information is finished, then there the computer sends a pulse to the line 15, which the occupancy tilting stage 4 and makes the peripheral machine accessible to other computers again.

Im Beispiel hat der periphere Speicher. 9 eine Leitung 16, die allen Rechnervorrichtungsgruppen gemeinsam ist, und über die der Speicher für alle Rechner gesperrt werden kann.In the example, the peripheral memory has. 9 a line 16 which is common to all computing device groups and through which memory can be locked to all computers.

Die Pig.2 zeigt die Verbindungsleitungen zwischen zwei ersten Vorrichtungsgruppen und einer letzten Vorrichtungsgruppe. Die Zahl der an einen Speicher anschliessbaren Rechner hängt natürlich von der zu bewältigenden Verkehrslast ab. Im Ausführungsbeispiel ist zur Gebührenerfassung einer Vermittlungsstelle die Anzahl der mit einem Speicher verbindbaren Rechner auf acht beschrankt.Pig.2 shows the connecting lines between the first two Device groups and a final device group. The number of computers that can be connected to a memory naturally depends on the traffic load to be handled. In the exemplary embodiment, the fee recording of an exchange is the The number of computers that can be connected to a memory is limited to eight.

Es wird davon ausgegangen, dass eine Anforderung vom Rechner 1 für einen Einschreibvorgang in die periphere Vorrichtung 9 vorliegt. Der Rechner gibt einen Impuls auf seine Leitung 2 und eine "i" wrsohelnt am Ausgang de« Inverters 17. Die Torschaltung 18 hat damit an Ihren beiden Eingängen 19 und 2o eine "l", da alle Bfil^-.un^fiklpnotufen 4 (sofern die periphe.ro "Maschine frei 1st;) ölcij In eier Ruhestellung befinden, wobei am Ausgang 21 Jeder diener Klppßtufan eine 11I" erscheint, Den vier Eingängen derIt is assumed that there is a request from the computer 1 for a writing process in the peripheral device 9. The computer sends a pulse to its line 2 and an "i" is output at the output of the inverter 17. The gate circuit 18 thus has an "1" at its two inputs 19 and 2o, since all Bfil ^ -. Un ^ fiklpnotufen 4 ( as long as the periphe.ro "machine is free;) oelcij are in a rest position, with an 11 I" appearing at the output 21 of each Klppstufan , the four inputs of the

' " " . . 009838/1928 ■"/"'"". . 009838/1928 ■ " / "

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

G. J.LeStrat-M.Bradane 5-2G. J. LeStrat-M.Bradane 5-2

Torschaltung 22 und denen der Verlängerungstorschaltung 23 wird daher eine "l" zugeführt, dadurch erscheint am Ausgang der Torschaltung 22 eine "θ" und wegen des Inverters 24 wird dem Eingang 2o der Torschaltung 18 eine "1" zugeführt. Die Torschaltung 18 ist daher leitend, und der über die Leitung 2 ausgesandte Impuls erscheint wieder auf den Leitungen 5 und 25· Die Kippstufe 48 wird durch den Impuls auf der Leitung 5 in ihren anderen Zustand umgeschaltet, so dass an ihrem Ausgang 28 eine "l" und an ihrem Ausgang 21 eine "O" erscheint. Alle Torschaltungen 22 der übrigen Rechner sind daher gesperrt und dem Eingang 29 der Torschaltung 30 wird eine "l" zugeführt. Der Impuls auf der Leitung 25 erreicht über die Inverter 26 und 27 (aus technologischen Gründen erforderlich) den Rechner und wird von diesem als Bestätigung der Annahme seiner über die Leitung 2 ausgesandten Anforderung gewertet. Der Empfang der Annahmebestätigung veranlasst den Rechner, über die Leitung 8 einen Impuls als Anforderungsbestätigung auszusenden. Über den Inverter 31 wird dann dem Eingang 32 der Torschaltung 30 eine "l" zugeführt. Diese Torschaltung wird nunmehr leitend, da sie an ihren drei Eingängen eine "l" hat (der Eingang 33 befindet sich im gleichen Zustand wie der Eingang Po der Torschaltung 18). Über die Torschaltung wird daher erneut ein Impuls auf die Leitungen 5 und 25 gegeben, DLeser Impuls ist auf der Leitung 5 wirkungslos, während er auf der Leitung 25 den Rechner (über die Leitung 7) daüber informiert, dass seine Anforderung berücksichtigt werden kann, da dLe periphere MaschLne von keinem anderen Rechner gerufen wird.Gate circuit 22 and those of the extension gate circuit 23 If a "1" is therefore supplied, a "θ" appears at the output of the gate circuit 22 and, because of the inverter 24, becomes a "1" is supplied to the input 2o of the gate circuit 18. The gate circuit 18 is therefore conductive, and that via the line 2 transmitted pulse appears again on lines 5 and 25 · The trigger stage 48 is triggered by the pulse on the line 5 switched to their other state so that on theirs Output 28 an "1" and at its output 21 an "O" appears. All gate circuits 22 of the other computers are therefore locked and the input 29 of the gate circuit 30 is a "l" supplied. The pulse on line 25 reaches the computer via inverters 26 and 27 (required for technological reasons) and is used by the latter as confirmation the acceptance of his request sent over the line 2 counted. The receipt of the confirmation of acceptance triggers the Computer to send out a pulse as a request confirmation via line 8. Via the inverter 31 is then the input 32 the gate circuit 30 is supplied with an "1". This gate circuit is now conductive, since it has an "1" at its three inputs (input 33 is in the same state as the input Po of the gate circuit 18). A pulse is therefore sent again to lines 5 and 25 via the gate circuit, D reader impulse has no effect on line 5, while it informs the computer on line 25 (via line 7) about it, that his requirement can be taken into account, since the peripheral machine is not called by any other computer will.

Wenn dagegen zwei Rechner r^leluhzettig eine Anforderung nuspenandt haben und sLch z.B. der Zustand zweier Kippntufen 4 ο und Vl geändert hat', dann findet; ο in über die Leitung ei eint ret'i' -ncU;t· Buisbätltfungiilmpul fi dlo 'l'oriicihal tun?1; Ίο im nlohtleltetultMiIf, on the other hand, two computers have issued a request and have changed, for example, the state of two tilt levels 4 o and V 1, then finds; ο in over the line ei eint ret'i '-ncU; t · Buisbätltfungiilmpul fi dlo'l'oriicihal do? 1 ; Ίο im nlohtleltetultMi

, da letztere *Ί.ιΐί "()ri am Filtu^ani1; '**> und ο im* "l" an U-n Y? und :·Ο hat., I)Le:; kommt dadurch i'iuiLaiulü, iLius dir, since the latter has * Ί.ιΐί "() ri at Filtu ^ ani 1 ; '**> and ο in * " l "at Un Y? and: · Ο., I) Le :; thereby comes i'iuiLaiulü, iLius you

ü 0 9 B Ί B / 1 d 2 Bü 0 9 B Ί B / 1 d 2 B

IAD ORIGINALIAD ORIGINAL

G.J.LeStrat-M.Bradane 5-2G.J.LeStrat-M.Bradane 5-2

Kippstufe 34 nach dem Empfang des Belegungsimpulses auf Leitung 35 ihre Stellung gewechselt hat, so dass sie am Ausgang ' 36 eine "0Ti zeigt, die am entsprechenden Eingang der Torschaltung 22 erscheint. Da diese Torschaltung nichtleitend ist, -steht an ihrem Ausgang eine "i1' und wegen des Inverters 24 steht am Eingang 33 der Torsohaltung 30 eine "θ".Flip-flop 34 has changed its position after receiving the seizure pulse on line 35, so that it shows a "0 Ti at the output '36, which appears at the corresponding input of the gate circuit 22. Since this gate circuit is non-conductive, there is a" at its output. i 1 'and because of the inverter 24 there is a "θ" at the input 33 of the torso posture 30.

Unter den Bedingungen des vorigen Absatzes erhalten die beiden Rechner nicht über die Leitung 7 bzw. 37 die zweite Bestätigung und führen ihrer Kippstufe #8 bzw. J>K über die EIn^ gangsleitungen 15und 38 einen Auslöseimpuls zu. Die beiden Kippstufen werden zurückgestellt und die beiden Rechner wer- | den ihre Anforderungsimpulse erneuern, die jetzt die Möglichkeit haben, zu verschiedenen Zeiten zu erscheinen.Under the conditions of the previous paragraph, the two computers do not receive the second confirmation via the line 7 or 37 and supply their trigger stage # 8 or J> K via the input lines 15 and 38 with a triggering pulse. The two flip-flops are reset and the two computers are | who renew their request impulses, which now have the opportunity to appear at different times.

Wie oben bereits angedeutet wurde, legt die Speichervorrichtung 9 nach Beendigug des Einschreibens eines Zeichens ein "l"-Potential als Programmunterbrechungsanforderung an die Leitung- 11. Dieses Potential erscheint im begonnenen Beispiel am Eingang 42 der Torschaltung 4o. Da jetzt der Rechner 1 mit der peripheren Maschin'e 9 verbunden ist, steht am Eingang 41 der Torschaltung 4o eine "11V. Letztere ist daher leitend und über die Leitung 14 wird eine "O" übertragen, um eine Programmunterbrechung des Rechners 1 anzufordern. IAs already indicated above, the memory device 9 applies an "1" potential as a program interrupt request to the line 11 after the writing of a character has ended. This potential appears in the example started at the input 42 of the gate circuit 4o. Since the computer 1 is now connected to the peripheral machine 9, there is a "1 1 V" at the input 41 of the gate circuit 4o to request I

Sobald der Rechner die Programmunterbrechungsanforderung empfangen hat, sendet er einen Prüfimpuls über die Leitung Io und am Ausgang des Inverters 43 erscheint auf der Leitung 44 eine ;l". Andererseits liefert die "θ" am Ausgang der Torschaltung 4o eine "l" auf der Leitung 46 am Ausgang des Inverters 47. Die Torschaltung 45 hat somit an beiden Eingängen 44, 46 eine "l" und leitet, wobei eine "θ" als Ausgangssignal auf der Leitung 12 erscheint, die den Rechner veranlasst, eine weiteres Zeichen zur Speichervorrichtung 9 zu übertragen. ·As soon as the computer has received the program interruption request, it sends a test pulse over the line Io and at the output of the inverter 43 appears on the line 44 a ; On the other hand, the "θ" at the output of the gate circuit 4o supplies an "l" on the line 46 at the output of the inverter 47. The gate circuit 45 thus has an "l" at both inputs 44, 46 and conducts, with a "θ "appears as an output signal on the line 12, which causes the computer to transmit another character to the memory device 9. ·

009838/1928009838/1928

G.J.LeStrat-M.Bradane 5-2G.J.LeStrat-M.Bradane 5-2

Wenn das Zeichen eingeschrieben ist, dann fordert die periphere Msechine erneut eine Programmunterbrechung an, und der Zyklus beginnt erneut. Wenn auf diese Art und Weise alle Zeichen zur Speichervorrichtung übertragen wurden, dann überträgt der Rechner einen Auslöseimpuls über die Leitung 15, der die Kippstufe 48 zurückstellt, so dass die Speichervorrichtung wieder für alle Rechner erreichbar ist.If the character is written, then the peripheral machine requests a program interrupt again and the cycle begins again. When all characters have been transmitted to the memory device in this way, the computer then transmits a trigger pulse via line 15, which resets the flip-flop 48 so that the memory device can again be reached by all computers.

Zum Zwecke der Wartung oder Prüfung erlaubt es eine allen Rechnern gemeinsame Leitung 16, die Speichervorrichtung ausser Betrieb zu setzen. Wenn dieser Leitung eine 1O" zugeführt wird, dann kann keine der Torschaltungen 22 in den Belegungsvorrichtungen 6 mehr leitend sein, und keine der Torschaltungen H in den Belegungssteuervorrichtungen 3 kann mehr leiten, somit kann keine Anforderung eines Rechners,z.B. über die Leitung Ρ, mehr durchkommen.For the purpose of maintenance or testing, a line 16 common to all computers allows the storage device to be put out of operation. If this line is supplied with a 1 O ", then none of the gates 22 in the occupancy devices 6 be more conductive and none of the gates H may be more direct in the assignment control devices 3, thus no request may be a computer, for example via the line Ρ, get through more.

In einem besonderen Ausfülirungsbei spiel der Erfindung gefören zum Rechenwerk üebührenerfassungseinrichtungen, bei denen jeweils der Inhalt einer Speicherzelle zur peripheren Speichervorrichtung übertreten v/erden muss, wenn die einr Verbindung zugeordnete Speicherzelle voll ist. Derspeicherprogrammierte Rechner 1 sendet einen Prüfimpuls auf der Leitung 2 zur Vorrichtunr ?, wenn er einen PrüfbefeJil 1OT ausführt. Je nach dem, ob die V'irriolitujir 3 frei ist oder nicht, also ob ein Zeichen auf der Ldtuiii-$ 7 ankommt oder nicht, schaltet dai; Prorramm zum nächsten Befehl oder en überspringt einen Befehl,Bei einem Sprung besteht der nächste durchzuführende Befehl aus einem entsprechenden Prufbefehl UOT), jedoch aus einem an einer anderen Stelle rap^icherten Befehl. Der Rechner 1 sendet dann über die Leitung <■> einen neuen Prüfimpuls zur Vorrichtung % An Abhängigkeit davon, ob die Vorrichtung 3 antwortet oder nicht, vdrd wiederum zum nächsten Befehl geschaltet oder gesprungen. Β» im ,'''hai ton zum nlinhot en Befehl veranlasst dieser 7,unächr;i , dasr; nach an njch bel<nniiten Veri'ahren ein erstes Zeichen /Ίΐιιι ])oi'i phei-en r.[)eicliei.· übcrti n^.en wird.In a special embodiment of the invention, the arithmetic unit includes charge-recording devices in which the content of a memory cell has to be transferred to the peripheral memory device when the memory cell assigned to a connection is full. The memory-programmed computer 1 sends a test pulse on line 2 to the device when it carries out a test command 1OT. Depending on whether the V'irriolitujir 3 is free or not, that is, whether a character arrives on the Ldtuiii- $ 7 or not, dai switches; Program to the next command or skips a command. In the case of a jump, the next command to be carried out consists of a corresponding test command UOT), but of a command recorded at a different point. The computer 1 then sends a new test pulse to the device% An over the line <■>, depending on whether the device 3 answers or not, vdrd again switched to the next command or jumped. Β »im, '''hai ton to the nlinhot en command this causes 7, unaechr; i, dasr; after an njch bel <nniiten procedure a first sign / Ίΐιιι]) oi'i phei-en r. [) eicliei. · transferred.

^ Pn1 --ent ftjjpprüclH , Ί Bl./eielmun^cii., ? Figuren^ Pn1 --ent ftjjpprüclH, Ί Bl./eielmun^cii., ? characters

009838/1928009838/1928

Claims (3)

G.J.LeStrat-M.Bradane. 5-2G.J.LeStrat-M.Bradane. 5-2 Patentansprüche . Claims . I.. Schaltungsanordnung zum Verbinden mehrerer Datenverarbeitungseinheiten mit einer peripheren Speichervorrichtung, gekennzeichnet durch Belegungseinrichtungen (4) zur Anzeige des Frei- oder Belegtzustandes der Speichervorrichtung (9)* durch Belegungssteuervorrichtungen (3)> Belegungssperrvorrichtungen (6) und Programmunterbrechungseinrichtungen (12), die gruppenweise zusammengefasst Jeweils eina? Datenverarbeitungse'inheit (1) zugeordnet sind, wobei jede Gruppe sich selbst mit der Speichervorrichtung verbinden und auf jede andere Gruppe einwirken kann, um Doppelverbindungen zu verhindern. I .. Circuit arrangement for connecting several data processing units to a peripheral storage device, characterized by occupancy devices (4) for displaying the free or occupied state of the storage device (9) * by occupancy control devices (3) > occupancy blocking devices (6) and program interruption devices (12), which in groups summarized in each case one? Data processing unit (1) are assigned, each group being able to connect itself to the storage device and to act on every other group in order to prevent double connections. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Belegungseinrichtungen aus Kippstufen (4) bestehen, deren Ausgänge vom einen Typ ("l" oder "θ") mit den Belegungssteuervorrichtungen (3) bzw. Unterbrechungseinrichtungen (12) der gleichen Gruppe und deren andere Ausgänge mit den Belegungssperrvorrichtungen (6) aller anderen Gruppen verbunden sind, dass die Belegungssperrvorrichtungen UND-Schaltungen (22,23) sind, deren Ausgänge mit den entsprechenden Belegungssteuervorrichtungen (18,30) der gleichen Gruppe verbunden sind, und dass jede Belegungssteuervorrichtung eine Belegungssteuerschaltung (18) und eine BeIe- «jungsannahmeschaltung (30) umfasst, deren Ausgänge miteinander und einerseits mit dem Eingang (5) der BeTegungselnriohtungen und andererseits mit einem Bestätigungseingang (25..7) der Datenverarbeitungseinheit (1) der gleichen Gruppe verbunden sind.2. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that the occupancy devices consist of flip-flops (4) whose outputs are of one type ("l" or "θ") with the occupancy control devices (3) or interruption devices (12) of the same group and the other outputs of which are connected to the occupancy blocking devices (6) of all other groups, that the occupancy blocking devices are AND circuits (22,23) whose outputs are connected to the corresponding occupancy control devices (18,30) of the same group, and that each occupancy control device is one Occupancy control circuit (18) and an acceptance circuit (30), the outputs of which are connected to one another and, on the one hand, to the input (5) of the occupancy control circuit and, on the other hand, to a confirmation input (25..7) of the data processing unit (1) of the same group. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Belegungssteuerschaltung (18) durch eine erste Anforderung von der zugehörigen Datenverarbeitungseinheit (1)3. Circuit arrangement according to claim 2, characterized in that an occupancy control circuit (18) by a first request from the associated data processing unit (1) 009838/1928009838/1928 G.J\LeStrat-M.Bradane 5-2G.J \ LeStrat-M.Bradane 5-2 eingeschaltet wird, wenn die Speichervorrichtung (9) frei ist und eine Belegungskippstufe (48) der gleichen Gruppe umgeschaltet wird, wobei die genannte Kippstufe in der Lage ist, einerseits einen Eingang (29) der Belegungsannahme-r schaltung (j5o) freizugeben und andererseits die Eingänge der Steuereinrichtungen (6) der anderen Gruppen zu sperren, dass der Ausgang jeder Belegungssteuerschaltung in der Lage ist, die Bestätigungseinrichtung der Datenverarbeitungseinheit der gleichen Gruppe zu betätigen, und dass jede Belegungsannahmeschaltung (3o) durch eine zweite Anforderung (8) der Datenverarbeitungseinheit betätigt wird, die durch die genannte Bestätigungseinrichtung veranlasst wird, sofern nicht weitere erste Anforderungen nach der gleichen Speichervorrichtung vorlagen.is switched on when the storage device (9) is free and an occupancy toggle stage (48) of the same group is switched over, wherein said flip-flop is able, on the one hand, to have an input (29) of the occupancy acceptance r circuit (j5o) and on the other hand the inputs of the control devices (6) of the other groups to block the output of each occupancy control circuit in the Is able to operate the confirmation device of the data processing unit of the same group, and that each occupancy acceptance circuit (3o) is actuated by a second request (8) from the data processing unit, which is initiated by the above-mentioned confirmation device, unless further initial requirements according to the same storage device. 009838/1928009838/1928
DE19702008585 1969-02-28 1970-02-24 Circuit arrangement for connecting a plurality of data processing units to a peripheral memory device Expired DE2008585C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR6905334 1969-02-28
FR6905334A FR2033599A5 (en) 1969-02-28 1969-02-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2008585A1 true DE2008585A1 (en) 1970-09-17
DE2008585B2 DE2008585B2 (en) 1976-12-02
DE2008585C3 DE2008585C3 (en) 1977-07-28

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE2008585B2 (en) 1976-12-02
FR2033599A5 (en) 1970-12-04
GB1249617A (en) 1971-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2230830C2 (en) Data processing system
DE3004827C2 (en) Data processing system
EP0635792B1 (en) Coordination method for parallel access to resource configurations by a plurality of processors
DE2944497C2 (en)
DE2332734A1 (en) DATA PROCESSING SYSTEM
DE1299145B (en) Circuit arrangement for controlling peripheral input and output devices of data processing systems
DE3137627C1 (en) Arrangement for fast message transfer between computers
DE1424762B2 (en) DATA PROCESSING SYSTEM
DE3049774C2 (en)
DE1549437A1 (en) Data processing system made up of several interconnected data processing systems
DE2363846A1 (en) PROCEDURE FOR CONTROLLING THE TRANSFER OF DATA BETWEEN A MEMORY AND ONE OR MORE PERIPHERAL DEVICES AND A DATA PROCESSING SYSTEM WORKING IN ACCORDANCE WITH THIS PROCESS
EP0062141B1 (en) Circuit arrangement for entering control commands into a microcomputer system
DE2417446A1 (en) ADAPTER FOR DATA PROCESSING SYSTEMS
DE1762205B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR AN ELECTRONICALLY CONTROLLED SELF DIALING OFFICE
CH631585A5 (en) INDIRECTLY CONTROLLED SWITCHING SYSTEM, ESPECIALLY FOR TELECOMMUNICATIONS.
DE2008585A1 (en) Circuit arrangement for connecting a plurality of data processing units to a peripheral memory device
DE1808678B2 (en) PROCEDURE AND CIRCUIT ARRANGEMENT FOR ELECTRONIC DATA DIALING SYSTEMS WITH A CENTRAL MEMORY
DE2008585C3 (en) Circuit arrangement for connecting a plurality of data processing units to a peripheral memory device
DE3325791C2 (en) Circuit arrangement for peripheral units cooperating with a central control device
DE2217609A1 (en) Access unit for data processing systems
DE2629800A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR RECOVERY AFTER A MALFUNCTION OF THE PROCESSOR MEMORY IN A TIME MULTIPLEX MESSAGE BROADCING SYSTEM
DD142135A3 (en) MORE COMPUTER COUPLING
DE1512855C3 (en) Decimal phone number position number converter
DE1562137C3 (en) Arrangement for the cyclical assignment of different types of connection devices in switching systems, in particular in telephone switching systems
DE3005588C2 (en) Circuit arrangement for the recording of charges in centrally controlled telephone systems, in particular telephone private branch exchanges

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee