CH631585A5 - INDIRECTLY CONTROLLED SWITCHING SYSTEM, ESPECIALLY FOR TELECOMMUNICATIONS. - Google Patents

INDIRECTLY CONTROLLED SWITCHING SYSTEM, ESPECIALLY FOR TELECOMMUNICATIONS. Download PDF

Info

Publication number
CH631585A5
CH631585A5 CH714478A CH714478A CH631585A5 CH 631585 A5 CH631585 A5 CH 631585A5 CH 714478 A CH714478 A CH 714478A CH 714478 A CH714478 A CH 714478A CH 631585 A5 CH631585 A5 CH 631585A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
information
semi
memory
permanent
subscriber
Prior art date
Application number
CH714478A
Other languages
German (de)
Inventor
Alfred Becker
Klaus Wehrend
Lienhard Stuerner
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Publication of CH631585A5 publication Critical patent/CH631585A5/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • H04Q3/42Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker
    • H04Q3/54Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker in which the logic circuitry controlling the exchange is centralised
    • H04Q3/545Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker in which the logic circuitry controlling the exchange is centralised using a stored programme
    • H04Q3/54541Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker in which the logic circuitry controlling the exchange is centralised using a stored programme using multi-processor systems
    • H04Q3/54558Redundancy, stand-by

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Exchange Systems With Centralized Control (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine indirekt gesteuerte Vermittlungsanlage, die insbesondere für Fernsprechzwecke vorgesehen ist. Es ist bekannt, solche Vermittlungsanlagen mit Hilfe von mindestens einem zentralen Steuerwerk zu steuern. The invention relates to an indirectly controlled switching system, which is intended in particular for telephone purposes. It is known to control such switching systems with the help of at least one central control unit.

das mit Steuerspeichern zusammen arbeitet. (Siehe IEEE Transactions on Communications and Electronics, 1964, Seiten 321 bis 325.) In einem dieser Steuerspeicher sind permanente Steuerinformationen enthalten, welche die Arbeitsweise des zentralen Steuerwerkes bei der Verarbeitung von Informationen festlegt, die u.a. in anderen Steuerspeichern enthalten sind. Dazu gehören semipermanente Informationen über Verbindungsnetze, Teilnehmeranschlüsse und Teilnehmerberechtigungen sowie Teilnehmersonderdienste. Ferner gehören dazu variable Informationen über Vermittlungsvorgänge. Alle diese Informationen können auch in einem Speichersystem aus drei bestimmten und sich gegenseitig abschliessenden Abschnitten enthalten sein (siehe DAS 14 62 400). Es ist nun auch bereits bekannt, Vermittlungsanlagen mit jeweils zwei zentralen Steuerwerken auszurüsten, welche mit Steuerspeichern zusammenarbeiten, die ihrerseits ebenfalls doppelt vorgesehen sind (siehe Informationen Fernsprech-Vermittlungstechnik 1970, Heft 1/2, Seiten 20 und 21). Mit Hilfe einer Bedienungseinrichtung können in eine derartige Anlage vom Personal Informationen eingegeben und auch von dort entnommen werden. that works with control memories. (See IEEE Transactions on Communications and Electronics, 1964, pages 321 to 325.) One of these control memories contains permanent control information, which defines the way the central control unit works when processing information, which among other things. are contained in other control memories. This includes semi-permanent information about connection networks, subscriber lines and subscriber authorizations as well as subscriber special services. It also includes variable information about mediation processes. All of this information can also be contained in a storage system consisting of three specific and mutually exclusive sections (see DAS 14 62 400). It is now also known to equip switching systems with two central control units each, which work together with control memories, which in turn are also provided twice (see information on telephone switching technology 1970, issue 1/2, pages 20 and 21). With the help of an operating device, information can be entered into and taken from the personnel in such a system.

Es besteht nun die Aufgabe, die erwähnten semipermanenten Informationen über Verbindungsnetze, Teilnehmeranschlüsse und Teilnehmerberechtigungen sowie Teilnehmersonderdienste fallweise ändern zu können. Bei solchen Änderungen ist auch ein Hintergrundspeicher zu berücksichtigen, der zusätzlich für die Sicherung der in den Steuerspeichern enthaltenen Informationen vorgesehen ist, wozu er diese Informationen zusätzlich aufbewahrt. Dadurch wird ermöglicht, dass bei Systemausfall verlorengegangene oder verfälschte Informationen wieder in die betreffenden Steuerspeicher übertragen werden können. Bekanntlich werden Änderungsdaten zuerst in den als Sicherungsdatei dienenden Hintergrundspeicher abgespeichert. Erst danach werden sie gegebenenfalls in die mit dem zentralen Steuerwerk zusammenarbeitenden Steuerspeicher übertragen (siehe telefon report, 1976, Heft 4, Seiten 141 bis 149, insbesondere Seite 144). Diese Verfahrensweise ist deshalb vorgesehen, weil man festgestellt hat, dass sonst der Betrieb der Anlage behindert werden würde (siehe Perspektiven 1/72, Seiten 2 bis 10, insbesondere Seite 9). Bei den bekannten Anlagen dient also der Hintergrundspeicher sowohl zur Sicherung von Informationen als auch dazu, Angaben über die zu ändernde Informationen an erster Stelle aufzunehmen. The task now is to be able to change the aforementioned semi-permanent information about connection networks, subscriber lines and subscriber authorizations as well as subscriber special services. In the case of such changes, a background memory must also be taken into account, which is additionally provided for backing up the information contained in the control memories, for which purpose it also stores this information. This enables information that has been lost or falsified in the event of a system failure to be transferred back to the relevant control memory. As is known, change data are first stored in the background memory serving as a backup file. Only then are they transferred to the control memory that works with the central control unit (see telephone report, 1976, number 4, pages 141 to 149, especially page 144). This procedure is intended because it has been determined that otherwise the operation of the system would be hindered (see perspectives 1/72, pages 2 to 10, in particular page 9). In the known systems, the background memory therefore serves both to secure information and to record information about the information to be changed in the first place.

Diese bekannte Technik weist aber auch Nachteile auf. So müssen bei der Korrektur von Steuerspeichern, die semipermanente Steuerinformationen enthalten, die Angaben über Änderungen von Informationen, die sich zunächst im Hintergrundspeicher befinden, in veränderte Informationen umgearbeitet werden, die dann von den betreffenden Steuerspeichern aufzunehmen sind. In dem Hintergrundspeicher sind bei der bekannten Technik ja nur Angaben über die Änderungen, nicht aber die bereits geänderten Informationen enthalten. Ferner ist nachteiligerweise ein Überlauf des Hintergrundspeichers nicht ausgeschlossen, wenn dort immer wieder Angaben über Änderungen bereits enthaltener Informationen einzugeben sind. Schliesslich ist auch nicht ohne weiteres gewährleistet, dass einander entsprechende Steuerspeicher bereits dann stets dieselben Informationen enthalten, wenn sie von einem zentralen Steuerwerk in Anspruch genommen werden. However, this known technique also has disadvantages. For example, when correcting control memories which contain semi-permanent control information, the information about changes in information which are initially in the background memory must be reworked into changed information which are then to be recorded by the relevant control memories. In the known technology, the background memory only contains information about the changes, but not the information that has already been changed. Furthermore, an overflow of the background memory is disadvantageously not excluded if information about changes to information already contained must be entered there again and again. Finally, it is not readily guaranteed that corresponding control memories always contain the same information when they are used by a central control unit.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden. Demgemäss zeigt sie einen Weg, wie in vorteilhafter Weise bei einer Vermittlungsanlage die Änderungen semipermanenter Informationen durchzuführen sind. Dabei wird auch berücksichtigt, dass bei einer Vermittlungsanlage solche Änderungen über die Bedienungseinrichtung veranlasst werden können, dass aber auch solche Änderungen von Teilnehmerstellen aus veranlasst werden können. The object of the invention is to avoid these disadvantages. Accordingly, it shows a way of how the changes to semi-permanent information are to be carried out advantageously in a switching system. It is also taken into account that such changes can be initiated via the operating device in a switching system, but that such changes can also be initiated from subscriber stations.

Bei der Erfindung wird von einer indirekt gesteuerten Ver2 In the invention, an indirectly controlled Ver2

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

mittlungsanlage ausgegangen, die insbesondere für Fernsprechzwecke vorgesehen ist, die mit zwei zentralen Steuerwerken ausgerüstet ist, welche mit Steuerspeichern zusammenarbeiten, in denen permanente Steuerinformationen, semipermanente Informationen über Verbindungsnetze, Teilnehmeranschlüsse und Teilnehmerberechtigungen sowie Teilnehmersonderdienste und variable Informationen über Vermittlungsvorgänge enthalten sind, und die mit einer zur Informationseingabe und Entnahme dienenden Bedienungseinrichtung ausgerüstet ist. Gemäss der Erfindung ist diese Vermittlungsanlage dadurch gekennzeichnet, dass ein Hintergrundspeicher vorgesehen ist, der ebenso wie die doppelt vorgesehenen Speicher für die semipermanenten Informationen als Speicher mit wahlfreiem Zugriff ausgebildet ist und zur Sicherung durch Mitaufbewahrung der semipermanenten Informationen dient, dass Änderungen semipermanenter Informationen über Verbindungssätze, Teilnehmeranschlüsse und Teilnehmerberechtigungen über die Bedienungseinrichtung bei Zeitzwang mittels des gerade Wartestellung habenden Steuerwerkes in den zu ihm gehörenden Speicher für semipermanente Informationen eingegeben werden, dass Änderungen semipermanenter Informationen über Teilnehmersonderdienste, die von Teilnehmerstellen geliefert werden, mittels des gerade nicht Wartestellung habenden Steuerwerks in den zu ihm gehörenden Speicher für semipermanente Informationen eingegeben werden, und dass die geänderten Informationen sofort danach, jedenfalls aber-spätestens beim Wechsel der Wartestellung unter den zentralen Steuerwerken in die jeweils anderen beiden Speicher für semipermanente Informationen übertragen werden. communication system, which is particularly intended for telephone purposes, which is equipped with two central control units, which work together with control memories, in which permanent control information, semi-permanent information about connection networks, subscriber lines and subscriber authorizations as well as subscriber special services and variable information about switching processes are included, and with one operating device for information input and removal is equipped. According to the invention, this switching system is characterized in that a background memory is provided, which, like the duplicate memories for the semi-permanent information, is designed as a memory with random access and serves to secure, by keeping the semi-permanent information, that changes in semi-permanent information about connection sets, Subscriber connections and subscriber authorizations are entered via the operating device in the event of time constraint by means of the control unit which is currently on hold in the memory for semipermanent information belonging to it, that changes in semi-permanent information about subscriber special services which are provided by subscriber stations are made by means of the control unit which is not currently on hold in the controller belonging memory for semi-permanent information can be entered, and that the changed information immediately afterwards, or at the latest when changing el the waiting position under the central control units in the other two memories for semi-permanent information are transferred.

Dadurch, dass die Änderungen semipermanenter Informationen jeweils unter Mitwirkung eines zentralen Steuerwerkes eingegeben werden, können dabei j eweils die überholten Informationen durch die geänderten Informationen sofort ersetzt werden. Änderungen, die über die Bedienungseinrichtung eingegeben werden, werden bei Zeitzwang mittels des gerade f Wartestellung habenden Steuerwerkes abgewickelt, sonst können sie auch mittels des nicht Wartestellung habenden Steuer-j werks abgewickelt werden. Durch solche Änderungen wird daher der laufende Vermittlungsbetrieb nicht beeinträchtigt. Dazu trägt auch bei, dass es sich hierbei um Informationen handelt, die ohne merkliche Nachteile erst dann berücksichtgt werden können, wenn der Vermitllungsbetrieb nicht sehr stark ist, also ausserhalb der Hauptverkehrsstunde. Wenn dagegen Änderungen semipermanenter Informationen von Teilnehmerstellen geliefert werden, so werden sie mittels des gerade nicht Wartestellung habenden Steuerwerks berücksichtigt. Dieses Steuerwerk kann dann bei der Zuteilung des betreffenden Steuerspeichers und bei der Aufnahme und Weitergabe der Informationen mitwirken. Es handelt sich dabei z.B. um Informationen über von einer Teilnehmerstelle jeweils angeforder-i ter Teilnehmersonderdienste. Dabei kann es sich z.B. um eine ; Rufweiterleitung durch Eingabe einer diesbezüglichen anderen Teilnehmernummer handeln oder um andere Sonderdienste (siehe Siemens-Zeitschrift, 1956, Heft 8, Seiten 403 bis 406). Es kann sich auch darum handeln, dass ein Kurzwahldienst angefordert oder verändert wird, wozu u.a. über die betreffende Teilnehmerstelle Rufnummern von durch Kurzwahl zu erreichenden Teilnehmerstellen zu liefern sind (siehe DOS 14 37 009). Wenn hierbei ein zentrales Steuerwerk mitwirkt, so können extra vorzusehende Einrichtungen eingespart werden, welche für die Entgegennahme von Sonderdienstanforderungen sonst erforderlich sind. Die hierbei zu verarbeitenden Informationen sind nicht so umfangreich, dass sie den laufenden Betrieb beeinträchtigen. Demgegenüber wesentlich umfangreichere Informationen fallen an, wenn beispielsweise semipermanente Informationen über Verbindungsnetze zu ändern sind, wie es bei der Eingabe eines geänderten Kennzahlplanes der Fall ist. Wie bereits angegeben, können solche Ände631585 The fact that the changes to semi-permanent information are entered with the participation of a central control unit means that the outdated information can be replaced immediately by the changed information. Changes that are entered via the operating device are processed in the event of time constraints by means of the control unit that is currently on hold, otherwise they can also be processed using the control unit that is not on hold. Such changes will therefore not affect the ongoing operator operation. This is also due to the fact that this is information that can only be taken into account without noticeable disadvantages if the brokerage service is not very strong, i.e. outside of rush hour. If, on the other hand, changes to semi-permanent information are supplied by subscriber stations, they are taken into account by means of the control unit which is not currently on hold. This control unit can then participate in the allocation of the relevant tax memory and in the recording and forwarding of the information. It is e.g. for information about subscriber special services requested by a subscriber station. It can e.g. to one; Call forwarding by entering a different subscriber number in this regard or other special services (see Siemens Magazine, 1956, Issue 8, pages 403 to 406). It can also be the case that a speed dialing service is requested or changed, for which purpose Telephone numbers of subscriber stations to be reached by speed dialing must be supplied via the subscriber station concerned (see DOS 14 37 009). If a central control unit is involved, there is no need to provide additional facilities that are otherwise required for the acceptance of special service requests. The information to be processed here is not so extensive that it affects ongoing operations. In contrast, much more extensive information is obtained if, for example, semi-permanent information about connection networks has to be changed, as is the case when a changed key figure plan is entered. As already stated, such changes can 631585

rungen mittels des gerade Wartestellung habenden Steuerwerkes durchgeführt werden. Dadurch, dass spätestens beim Wechsel der Wartestellung unter den zentralen Steuerwerken die geänderten Informationen in die anderen betreffenden Speicher übertragen werden, ist auch sichergestellt, dass die betreffenden Speicher rechtzeitig sich im Gleichstand befinden. Vor dem Wechsel der Wartestellung wird ja der jeweils andere Steuerspeicher normalerweise vom zugehörigen zentralen Steuerwerk nicht in Anspruch genommen. Damit ist aber zu rechnen, wenn ein Steuerwerk ausfällt. Daher werden die geänderten Informationen zweckmässigerweise sofort nach ihrer Ermittlung in die betreffenden anderen Speicher übertragen. can be carried out using the control unit that is currently on hold. The fact that the changed information is transferred to the other relevant memories at the latest when the waiting position changes under the central control units also ensures that the relevant memories are in a state of equality in good time. Before changing the waiting position, the other central control unit is normally not used by the associated central control unit. However, this is to be expected if a control unit fails. Therefore, the changed information is expediently transferred to the relevant other memories immediately after it has been determined.

In die Speicher für semipermanente Informationen können auch Informationen über Änderungen des Ausbaues der Anlage eingegeben werden. Solche Informationen werden über die Bedienungseinrichtung mittels des gerade nicht Wartestellung habenden Steuerwerks eingegeben. Dabei werden vorzugsweise Zeitspannen mit verhältnismässig geringem Vermittlungsbetrieb ausgenutzt. Solche Informationen werden auch sofort zu bereits vorhandenen Teileinrichtungen weitergegeben, die mit anderen Teileinrichtungen fallweise zusammenarbeiten, die von der Änderung betroffen sind. Die erwähnten bereits vorhandenen Teileinrichtungen werden dadurch auf den geänderten Ausbau der Anlage eingestellt. Information about changes in the expansion of the system can also be entered in the memory for semi-permanent information. Such information is entered via the operating device by means of the control unit which is not currently in the waiting position. In this case, periods of time with relatively low switching operations are preferably used. Such information is also immediately passed on to existing sub-facilities, which occasionally work with other sub-facilities that are affected by the change. As a result, the already existing partial facilities are adjusted to the changed expansion of the system.

Die Erfindung wird anhand eines Beispiels für eine infrage kommende indirekt gesteuerte Fernsprechvermittlungsanlage näher erläutert. Von dieser Vermittlungsanlage sind in der Figur die mit der Erfindung zusammenhängenden Einrichtungen gezeigt. Zu dieser Vermittlungsanlage gehört das Koppelfeld K, an das einerseits die zu Teilnehmerstellen gehörenden Teilnehmerstationen Tl... Tn und die zugehörigen Teilnehmerschaltungen tl... tn angeschlossen sind und an das andererseits Verbindungssätze wie die Verbindungssätze KS, GS, IS sowie Wahlsätze WS angeschlossen sind. Die Verbindungssätze KS werden in Verbindungswege eingefügt, die zu Verbindungen gehören, welche von anderen Vermittlungsstellen her ankommend aufgebaut werden. Die Verbindungssätze GS werden dagegen in Verbindungswege eingefügt, die zu anderen Vermittlungsstellen hinführend aufgebaut werden. Die Verbindungssätze IS werden in interne Verbindungswege der gezeigten Vermittlungsanlage eingefügt. Die Wahlsätze WS dienen zur Erfassung und vorübergehenden Aufnahme von Wahlinformationen, die gegebenenfalls von einer der Teilnehmerstatio-nen Tl... Tn geliefert werden. Die Verbindungssätze KS, GS, IS und die Wahlsätze WS stehen über die von der Koppelsteuereinrichtung 2 gesteuerten Koppeleinrichtung F in Verbindung mit den Registern vi... vm, die zur Speicherung von Wahlinformationen dienen. Über die Sammelschiene L sind die Register mit den zentralen Steuerwerken Vi und V2 verbunden. Diese Steuerwerke wickeln die Vermittlungsvorgänge, wie Verbindungsanforderungen und Verbindungsauftrennungen ab. Dabei wirken auch die Steuerspeicher Sla,Slb, Sic und S2a, S2b und S2c mit. Ferner wirkt dabei die Einsteileinrichtung E mit, welche Durchschaltungen und Auftrennungen von Verbindungswegen im Koppelfeld K aufgrund von Befehlen ausführt, die von jeweils einem der zentralen Steuerwerke VI und V2 geliefert werden, von denen jeweils eins in Wartestellung ist. Es ist ausserdem noch die Bedienungseinrichtung B und der Hintergrundspeicher H vorgesehen. Diese beiden Einrichtungen sind jeweils an beide Steuerwerke V1 und V2 angeschlossen. The invention is explained in more detail with the aid of an example of an indirectly controlled telephone switching system in question. Of this switching system, the facilities associated with the invention are shown in the figure. This switching system includes the switching matrix K, to which on the one hand the subscriber stations Tl ... Tn and the associated subscriber circuits tl ... tn are connected and to which on the other hand connection sets such as the connection sets KS, GS, IS and dialing sets WS are connected . The connection sets KS are inserted into connection paths which belong to connections which are set up arriving from other exchanges. The connection sets GS, on the other hand, are inserted into connection paths that are set up to lead to other exchanges. The connection sets IS are inserted into internal connection paths of the switching system shown. The election sets WS serve to record and temporarily record election information that may be supplied by one of the subscriber stations Tl ... Tn. The connection sets KS, GS, IS and the dialing sets WS are connected to the registers vi ... vm, which are used to store dialing information, via the coupling device F controlled by the coupling control device 2. The registers are connected to the central control units Vi and V2 via the busbar L. These control units handle the switching processes, such as connection requests and disconnections. The control memories Sla, Slb, Sic and S2a, S2b and S2c also participate. In addition, the adjusting device E also participates, which carries out interconnections and separations of connection paths in the switching matrix K on the basis of commands which are each delivered by one of the central control units VI and V2, one of which is in the waiting position. The operating device B and the background memory H are also provided. These two devices are each connected to both control units V1 and V2.

Die Steuerspeicher Sia, Slb und Sic sind an das Steuerwerk VI angeschlossen. Im Steuerspeicher Sla sind variable Informationen über Vermittlungsvorgänge enthalten, im Steuerspeicher Slb sind permanente Steuerinformationen und im Steuerspeicher Sic sind semipermanente Informationen enthalten. Die Steuerspeicher S2a, S2b und S2c sind an das The control memories Sia, Slb and Sic are connected to the control unit VI. The control memory Sla contains variable information about switching operations, the control memory Slb contains permanent control information and the control memory Sic contains semi-permanent information. The control memories S2a, S2b and S2c are connected to the

3 3rd

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

631 585 631 585

Steuerwerk V2 angeschlossen. Die verschiedenen Informationen sind auf diese Steuerspeicher in entsprechender Weise verteilt. Control unit V2 connected. The various information is distributed in a corresponding manner to this control memory.

Änderungen semipermanenter Informationen über Verbindungsnetze, Teilnehmeranschlüsse und Teilnehmerberechtigungen werden über die Bedienungseinrichtung B bei Zeit- Changes to semi-permanent information about connection networks, subscriber connections and subscriber authorizations are made via operating device B at time

zwangbeispielsweise mittels des Steuerwerks VI in den Speicher Sic eingegeben.Änderungen semipermanenter Informationen, die beispielsweise von der Teilnehmerstelle Tl geliefert werden, werden dann mittels des Steuerwerks V2 in den Speicher S2c eingegeben. Das Steuerwerk V2 hat dabei nicht Wartestellung, während das STeuerwerk VI Wartestellung hat. Beim Wechsel der Wartestellung werden die geänderten Informationen vom Speicher Sic zum Speicher S2c bzw. vom Speicher S2c zum Speicher S1 c übertragen. Ausserdem werden sie noch in den Hintergrundspeicher H übertragen. For example, it is forcibly entered into the memory Sic by means of the control unit VI. Changes to semi-permanent information, which are supplied, for example, by the subscriber station T1, are then input into the memory S2c by means of the control unit V2. The control unit V2 is not in the waiting position, while the control unit VI is in the waiting position. When the waiting position changes, the changed information is transferred from the Sic memory to the S2c memory or from the S2c memory to the S1c memory. In addition, they are still transferred to the background memory H.

Informationen über Änderungen des Ausbaues der Anlage werden über die Bedienungseinrichtung B über das gerade nicht Wartestellung habenden Steuerwerk, z.B. über das Steuerwerk V2 eingegeben. Ausserdem werden solche Informationen noch zu anderen bereits vorhandenen Teileinrichtungen weitergegeben. Handelt es sich z.B. darum, dass diese semipermanenten Informationen angeben, dass die Anzahl von vorhandenen Verbindungssätzen oder Wahlsätzen verändert worden ist, so ist eine entsprechende Information auch zur Koppelsteuereinrichtung Q weiterzugeben. Dies geschieht mit Hilfe des gerade benutzten Steuerwerks V2. Die Koppelsteuereinrichtung Q verbindet fallweise einen dieser Sätze über die Koppeleinrichtung F mit einem der Register vi... vm. Bei der Arbeitsweise der Koppelsteuereinrichtung Q ist auch die Anzahl der vorhandenen Sätze bei der Auswahl eines Satzes mit einer Auswahleinrichtung zu berücksichtigen. Änderungen des Ausbaues der Anlage können auch zur Folge haben, dass die Anzahl der maximal zu einer Rufnummer gehörenden Ziffern verändert wird. Dementsprechende Informationen sind dann auch zu den Registern vi... vm zu übertragen, damit diese auf die maximale Anzahl von Ziffern eingestellt werden, Information about changes in the expansion of the system is provided via the operating device B via the control unit which is not currently on hold, e.g. entered via the control unit V2. In addition, such information is passed on to other existing sub-facilities. Is it e.g. Because this semi-permanent information indicates that the number of existing connection sets or dialing sets has been changed, corresponding information must also be passed on to the switching control device Q. This happens with the help of the currently used control unit V2. The coupling control device Q occasionally connects one of these sets via the coupling device F to one of the registers vi ... vm. When the coupling control device Q operates, the number of existing sets must also be taken into account when selecting a set with a selection device. Changes to the expansion of the system can also result in the number of digits belonging to a number being changed. Corresponding information is then also to be transferred to the registers vi ... vm so that it is set to the maximum number of digits,

die jeweils zu einer Rufnummer gehören. Offensichtlich lässt es sich einrichten, dass alle solche Informationen während Zeitspannen mit verhältnismässig geringem Vermittlungsbetrieb eingegeben und übertragen werden. Die Vermittlungsanlage 5 kann auf diese Weise in den jeweils betroffenen Teileinrichtungen an die Zuschaltung oder Abschaltung von Teileinrichtungen angepasst werden. that each belong to a phone number. Obviously, it can be arranged that all such information is entered and transmitted during periods of time with a relatively low switching operation. The switching system 5 can be adapted in this way to the connection or disconnection of sub-devices in the respective sub-devices concerned.

Zweckmässigerweise wird der Änderungsablauf für zu ändernde Informationen jeweils für einen Speicher doppelt 10 abgewickelt. Es können dann die Änderungsergebnisse verglichen werden. Bei Abweichung können mit Hilfe der in den jeweils dabei nicht unmittelbar betroffenen Speichern enthaltenen semipermanenten Informationen im betroffenen Speicher die Anfangsinformationen wieder hergestellt werden. Waren i5 z.B. im Speicher Sic Informationen zu ändern und ergeben sich dabei unterschiedliche Änderungsergebnisse, so kann der Anfangszustand mit Hilfe der im Hintergrundspeicher H enthaltenen Informationen wieder hergestellt werden. Abweichungen bei den Änderungsergebnissen werden über die 20 Bedienungseinrichtung B gemeldet und können als Fehlalarm gewertet werden. The change sequence for information to be changed is expediently processed twice for a memory. The change results can then be compared. In the event of a discrepancy, the initial information can be restored in the affected memory using the semi-permanent information contained in the memories that are not directly affected. Goods i5 e.g. To change information in the memory Sic and if there are different change results, the initial state can be restored using the information contained in the background memory H. Deviations in the change results are reported via the operating device B and can be interpreted as a false alarm.

Die in der Vermittlungsanlage vorgesehenen Speicher für semipermanente Informationen müssen einen wahlfreien Zugriff haben, damit bei den Änderungen direkt die betreffen-25 den Informationen erfasst werden können. Bei den Speichern Sic, S2c und H handelt es sich also um RAM-Speicher. Als Speicher Slb und S2b für permanente Informationen können dagegen PROM-Speicher verwendet werden. Die Speicher Sia und S2a, welche variable Informationen zu erfassen haben, sind 30 dagegen wie RAM-Speicher auszubilden. Zweckmässigerweise wird der Hintergrundspeicher H, auch wenn er als RAM-Speicher ausgebildet ist, durch zusätzliche Hilfsmittel gegen Stromausfall geschützt, damit keine Informationen verlorengehen. Zu diesem Zweck können z.B. die einzelnen Speichereinheiten mit 35 kleinen Nickelsammlern ausgerüstet werden, welche die Stromversorgung sichern. The memories for semi-permanent information provided in the switching system must have random access so that the relevant information can be recorded directly in the event of changes. The Sic, S2c and H memories are RAM memories. In contrast, PROM memories can be used as memories S1 and S2b for permanent information. The memories Sia and S2a, which have to acquire variable information, are to be designed like RAM memories. The background memory H, even if it is designed as a RAM memory, is expediently protected against power failure by additional aids so that no information is lost. For this purpose e.g. the individual storage units are equipped with 35 small nickel collectors that secure the power supply.

G G

1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

Claims (5)

631585 PATENTANSPRÜCHE631585 PATENT CLAIMS 1. Indirekt gesteuerte Vermittlungsanlage, insbesondere für Fernsprechzwecke, die mit zwei zentralen Steuerwerken ausgerüstet ist, welche mit Steuerspeichern zusammenarbeiten, in denen permanente Steuerinformationen, semipermanente Informationen über Verbindungsnetze, Teilnehmeranschlüsse und T eilnehmerberechtigungen sowie T eilnehmersonderdien-ste und variable Informationen über Vermittlungsvorgänge enthalten sind, und die mit einer zur Informationseingabe und Entnahme dienenden Bedienungseinrichtung ausgerüstet ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Hintergrundspeicher (H) vorgesehen ist, der ebenso wie die doppelt vorgesehenen Speicher (Sic, S2c) für die semipermanenten Informationen als Speicher mit wahlfreiem Zugriff ausgebildet ist und zur Sicherung durch Mitaufbewahrung der semipermanenten Informationen dient, dass Änderungen semipermanenter Informationen über Verbindungssätze, Teilnehmeranschlüsse und Teilnehmerberechtigungen über die Bedienungseinrichtung (B) bei Zeitzwang mittels des gerade Wartestellung habenden Steuerwerks (z.B. VI) in den zu ihm gehörenden Speicher (Sic) für semipermanente Informationen eingegeben werde, dass Änderungen semipermanenter Informationen über Teilnehmersonderdienste, die von Teilnehmerstellen (z.B. Tl) geliefert werden, mittels des gerade nicht Wartestellung habenden Steuerwerks (V2) in den zu ihm gehörenden Speicher (S2c) für semipermanente Informationen eingegeben werden, und dass die geänderten Informationen sofort danach, jedenfalls aber spätestens beim Wechsel der Wartestellung unter den zentralen Steuerwerken (VI, V2) in die jeweils anderen beiden Speicher (Sic bzw. S2c, H) für semipermanente Informationen übertragen werden. 1.Indirectly controlled switching system, in particular for telephone purposes, which is equipped with two central control units which cooperate with control memories, in which permanent control information, semi-permanent information about connection networks, subscriber lines and subscriber authorizations as well as subscriber special services and variable information about switching operations are contained, and which is equipped with an operating device for information input and removal, characterized in that a background memory (H) is provided which, like the double memory (Sic, S2c), is designed for the semi-permanent information as a memory with random access and for Securing by keeping the semi-permanent information also serves to change semi-permanent information about connection sets, subscriber connections and subscriber authorizations via the operating device (B) when time is too tight of the currently waiting control unit (e.g. VI) in the memory (Sic) belonging to him for semi-permanent information that changes to semi-permanent information about subscriber special services, which are provided by subscriber stations (e.g. Tl), are entered into the memory belonging to him by means of the control unit (V2) which is not currently on hold (S2c) for semi-permanent information, and that the changed information immediately thereafter, or at the latest when the waiting position is changed under the central control units (VI, V2) into the other two memories (Sic or S2c, H) for semi-permanent information be transmitted. 2. Vermittlungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in die Speicher (Sic, S2c, H) für semipermanente Informationen auch Informationen über Änderungen des Ausbaues der Anlage eingebbar sind, dass solche Informationen über die Bedienungseinrichtung (B) mittels des gerade nicht Wartestellung habenden Steuerwerkes (z.B. V2) eingegeben werden, und dass solche Informationen auch sofort zu bereits vorhandenen Teileinrichtungen weitergegeben werden, die mit anderen Teileinrichtungen fallweise zusammenarbeiten, die von den Änderungen des Ausbaues betroffen sind. 2. Switching system according to claim 1, characterized in that in the memory (Sic, S2c, H) for semi-permanent information, information about changes in the expansion of the system can also be entered, that such information about the operating device (B) by means of the currently not waiting Control unit (e.g. V2) and that such information is immediately passed on to existing sub-facilities, which occasionally work with other sub-facilities that are affected by the changes in the expansion. 3. Vermittlungsanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass Informationen über Zuschaltung oder Abschaltung von Verbindungssätzen (KS, GS, IS), Wahlsätzen (WS) oder anderen Teileinrichtungen (vi... vm ; Tl... Tn) eingebbar sind. 3. Switching system according to claim 2, characterized in that information about connection or disconnection of connection sets (KS, GS, IS), dialing sets (WS) or other sub-devices (vi ... vm; Tl ... Tn) can be entered. 4. Vermittlungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Änderungsablauf für zu ändernde Informationen jeweils für einen Speicher (z.B. Sic) doppelt abgewickelt wird, dass die Änderungsergebnisse verglichen werden und dass bei Abweichung mit Hilfe der in den jeweils dabei nicht unmittelbar betroffenen Speichern (S2c, H) enthaltenen semipermanenten Informationen im betroffenen Speicher (Sic) die Anfangsinformationen wieder hergestellt werden. 4. Switching system according to one of the preceding claims, characterized in that the change sequence for information to be changed is processed twice for a memory (for example Sic), that the change results are compared and that in the event of a deviation with the help of those not directly affected in each case Store (S2c, H) contained semi-permanent information in the affected memory (Sic) the initial information is restored. 5. Vermittlungsanlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass Abweichungen bei Änderungsergebnissen über die Bedienungseinrichtung (B) als Fehleralarm gemeldet werden. 5. Switching system according to claim 4, characterized in that deviations in change results are reported via the operating device (B) as an error alarm.
CH714478A 1978-01-27 1978-06-30 INDIRECTLY CONTROLLED SWITCHING SYSTEM, ESPECIALLY FOR TELECOMMUNICATIONS. CH631585A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2803595A DE2803595C3 (en) 1978-01-27 1978-01-27 Indirectly controlled switching system, in particular for telephone purposes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH631585A5 true CH631585A5 (en) 1982-08-13

Family

ID=6030567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH714478A CH631585A5 (en) 1978-01-27 1978-06-30 INDIRECTLY CONTROLLED SWITCHING SYSTEM, ESPECIALLY FOR TELECOMMUNICATIONS.

Country Status (8)

Country Link
AT (1) AT383929B (en)
CH (1) CH631585A5 (en)
DE (1) DE2803595C3 (en)
FR (1) FR2415933B1 (en)
GB (1) GB2013451A (en)
IT (1) IT1111764B (en)
NL (1) NL7900642A (en)
SE (1) SE7900721L (en)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2912034C2 (en) * 1979-03-27 1985-02-21 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Indirectly controlled switching system, in particular telephone branch exchange, with a central control unit and an input device that enables dialogue
DE3014439C2 (en) * 1980-04-15 1983-09-01 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Method for a telephone exchange with subscriber stations developed as exchanges
DE3029694C2 (en) * 1980-05-13 1985-06-05 Telefonbau Und Normalzeit Gmbh, 6000 Frankfurt Method for deleting features assigned to the subscribers in telecommunication systems, in particular telephone branch exchange systems with central controls
DE3022853A1 (en) * 1980-06-19 1982-01-07 Telefonbau Und Normalzeit Gmbh, 6000 Frankfurt Testing data stored in telephone exchange memories - storing characteristic information signal in present cells of each memory, which can be added in summation signal for memory module
DE3032615A1 (en) * 1980-08-29 1982-04-08 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Modification of memory content in telephone exchange system - using multiple memory modules in communication with central controller to facilitate adaptation
DE3130191C2 (en) * 1981-07-30 1985-02-21 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Circuit arrangement for the automatic creation of change instructions for change files in telecommunication systems, in particular telephone branch exchange systems
EP0350478B1 (en) * 1987-03-19 1993-11-03 Siemens Aktiengesellschaft Process for operating a multiprocessor central control unit of a relay system
TWI666556B (en) * 2018-03-27 2019-07-21 緯創資通股份有限公司 Electronic device and operating method thereof

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5038486B1 (en) * 1970-08-15 1975-12-10
JPS5633915B1 (en) * 1970-11-06 1981-08-06
US3974343A (en) * 1975-01-10 1976-08-10 North Electric Company Small modular communications switching system with distributed programmable control

Also Published As

Publication number Publication date
DE2803595B2 (en) 1980-07-31
ATA56079A (en) 1987-01-15
SE7900721L (en) 1979-07-28
DE2803595A1 (en) 1979-08-02
GB2013451A (en) 1979-08-08
IT1111764B (en) 1986-01-13
AT383929B (en) 1987-09-10
FR2415933A1 (en) 1979-08-24
GB2013451B (en)
IT7919423A0 (en) 1979-01-19
DE2803595C3 (en) 1985-12-05
FR2415933B1 (en) 1986-09-19
NL7900642A (en) 1979-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2025933B2 (en) Control circuit for establishing connections between calling and selectable units
CH631585A5 (en) INDIRECTLY CONTROLLED SWITCHING SYSTEM, ESPECIALLY FOR TELECOMMUNICATIONS.
DE2139275C3 (en) Arrangement for handling operations for computer-controlled telecommunication exchanges, in particular telephone exchanges
DE2602159A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR TELEPHONE SWITCHING SYSTEMS, IN PARTICULAR TELEPHONE SWITCHING SYSTEMS, WITH COUPLING PANELS AND WITH CENTRAL AND SUB-CONTROL UNITS
DE2708952A1 (en) DATA PROCESSING SYSTEM
DE1762205B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR AN ELECTRONICALLY CONTROLLED SELF DIALING OFFICE
EP0365905B1 (en) Process for controlling centrally controlled communication exchanges
DE3035276C2 (en) Circuit arrangement for connecting information sources for telecommunications, in particular telephone switching systems
DE3317385A1 (en) Method for operating terminals of a digital subscriber access
DE2816286C2 (en) Circuit arrangement for centrally controlled telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems, with central control unit and sub-control units
DE2708951A1 (en) DATA PROCESSING SYSTEM
DE2629800A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR RECOVERY AFTER A MALFUNCTION OF THE PROCESSOR MEMORY IN A TIME MULTIPLEX MESSAGE BROADCING SYSTEM
DE2828841C3 (en) Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems, with common control units and memories assigned to them
EP0010264A1 (en) Teleprinter private branch exchange
CH647903A5 (en) Videotex system
DE2749787C3 (en) Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems, with devices for call diversion
DE2331882C2 (en) Circuit arrangement for an indirectly controlled switching system, in particular telephone switching system
DE2708953A1 (en) DATA PROCESSING SYSTEM
DE3001547C2 (en)
DE2901931C2 (en) Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems, with storage devices for time-dependent control orders
DE3330376A1 (en) Method of storing the call data generated during call charge registration in telephone systems, in particular telephone private branch exchanges
DE2639406C2 (en) Circuit arrangement for a centrally controlled telecommunications system, in particular a telephone exchange
DE2814543C2 (en) Method for monitoring the switching operation of a switching system, in particular telephone switching system
DE2056535C (en) Circuit arrangement for telecommunications, in particular telephone switching systems, which are centrally controlled by at least two computers
DE1278766B (en) Method for controlling the exchange of information between two or more computers and computer-controlled devices, for example telecommunication systems, in particular telephone switching systems

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased