DE2006743A1 - Material guide for agricultural machines - Google Patents

Material guide for agricultural machines

Info

Publication number
DE2006743A1
DE2006743A1 DE19702006743 DE2006743A DE2006743A1 DE 2006743 A1 DE2006743 A1 DE 2006743A1 DE 19702006743 DE19702006743 DE 19702006743 DE 2006743 A DE2006743 A DE 2006743A DE 2006743 A1 DE2006743 A1 DE 2006743A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
guide according
guide
attached
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702006743
Other languages
German (de)
Other versions
DE2006743C2 (en
Inventor
Ary van der Maasland; Bom ornelis Johannes Gerardus Rozenburg; LeIy (Niederlande)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C Van der Lely NV
Original Assignee
C Van der Lely NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C Van der Lely NV filed Critical C Van der Lely NV
Publication of DE2006743A1 publication Critical patent/DE2006743A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2006743C2 publication Critical patent/DE2006743C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D78/00Haymakers with tines moving with respect to the machine
    • A01D78/08Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying rotary heads or wheels
    • A01D78/10Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying rotary heads or wheels the tines rotating about a substantially vertical axis
    • A01D78/1078Having only one row of rotors arranged on the same horizontal line perpendicular to the advance direction of the machine

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Guiding Agricultural Machines (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

Patentanwalt ^ A *\ 1. ■ Γ ΟPatent attorney ^ A * \ 1. ■ Γ Ο

.-lng. Waltor JackiscK H 0 I J/A.-lng. Waltor JackiscK H 0 I J / A

■ »rf-■ »rf-

7 Stuttgart N, MenzelstralSe 407 Stuttgart N, Menzelstrasse 40

C. VAN DER LELY N,YÖ, Weverskaae 10, Maäsland, Hollando ''Materialführung für landwirtschaftliche Maschinen"-C. VAN DER LELY N, Y Ö , Weverskaae 10, Maäsland, Hollando '' Material guide for agricultural machines "-

Die Erfindung "betrifft eine Führung für das von einer landwirtschaftlichen Maschine aufgeworfene Material, die mindestens einen Stab aufweist, der an einem der Maschine zugehörenden Tragteil angebracht ist» Die Erfindung bezweckt, eine Führung vorerwähnter ArtThe invention "relates to a guide for the material thrown up by an agricultural machine, which has at least one rod attached to one of the machine associated support part is attached »The aim of the invention is to provide a guide of the type mentioned above

zu schaffen, dessen Brauchbarkeit gegenüber den bisher-bekannten | Führungen für landwirtschaftliche Maschinen wesentlich verbessert und deren Lebensdauer erheblich verlängert ist» Nach der Erfindung wird zu diesem Zweck wenigstens ein Teil des Stabes aus einem spezifisch leichten Material hergestellt.to create its usefulness compared to the previously known | Guides for agricultural machines improved significantly and their service life is significantly extended »After the invention is for this purpose at least part of the Rod made of a specifically light material.

Die Erfindung wird an Hand der Figuren näher er-y läuterte Vorteile und weitere Merkmale von Ausführungsformen der Erfindung werden dabei hervorgehoben. Es-zeigen:The invention will be closer to the figures ER y purged advantages and other features of embodiments of the invention are highlighted. Show it:

Figo 1 schematisch eine Draufsicht auf eine an einer als Heuwerbungsmaschine ausgebildete landwirtschaftlichen Maschine angebrachte Führungf .. " "■ . . .Figo 1 schematically shows a plan view of one on one agricultural machine designed as a haymaking machine attached guidef .. "" ■. . .

die Figo 2, 3 und 4 schematisch in einer Seitenansicht Teile von landwirtschaftlichen Maschinenm an denen FIGS. 2, 3 and 4 schematically in a side view parts of agricultural machines on which

;„ ..... ''.ν. OOSilf/1444 . - ; "....." .ν. OOSilf / 1444. -

BADOFHÖINAtBADOFHÖINAt

Führungen gemäss der Erfindung "befestigt sind;Guides according to the invention "are attached;

Pig. 5 einen Teil eines einer Führung zugehörigen Führungsstabes;Pig. 5 shows part of a guide rod associated with a guide;

Pig. 6 die Befestigung des in 2?ig. 5 dargestellten Teiles;Pig. 6 the attachment of the in 2? Ig. 5 part shown;

Pig, 7 einen Schnitt gemäss der Linie VII-VII inPig, 7 a section along the line VII-VII in

Fig. 5JFigure 5J

Fig. 8 eine Ansicht eines Teiles einer Führung nach der Erfindung;8 is a view of part of a guide according to the invention;

Fig. 9 eine Ansicht eines Teiles einer weiteren gemäss der Erfindung gestalteten Führung.9 shows a view of part of a further guide designed according to the invention.

Die in Figo 1 dargestellte Heuwerbungsmaschine enthält einen Tragbalken 1, an dessen Enden Getriebegehäuse 2 bzw. 3 befestigt sind, unter denen im Betrieb um sich nach oben erstreckende Achsen drehbare Rechorgane 4 bzw. 5 angeordnet sind. Unter den Rechorganen sind das Gestell abstützende Laufräder angebrachte Am Tragbalken 1 ist ferner ein Zagarrn 7 befestigt, der mittels einer Schraubspindel 8 um eine parallel zum Tragbalken 1 verlaufende Gelenkachse 9 drehbar ist» über das Getriebegehäuse 2 ragt das Ende einer Welle 10 hinaus, die in bekannter Weise über eine Hilfswelle an die Zapfwelle eines nicht dargestellten Schleppers anzuschliessen ist»The haymaking machine shown in FIG. 1 contains a support beam 1, at the ends of which gear housing 2 or 3 are attached, under which computing elements 4 and 5, respectively, which can be rotated about upwardly extending axes, are arranged in operation. Running wheels supporting the frame are attached under the computing elements. which can be rotated by means of a screw spindle 8 about a hinge axis 9 running parallel to the support beam 1 »via the gear housing 2 protrudes the end of a shaft 10, which in a known manner via an auxiliary shaft to the PTO of a tractor not shown is to be connected »

über ein Traggestell 11 ist rückseitig an der Heuwerbungsmaschine eine Führung 12 für das Erntegut angebracht. Die Führung 12 kann ausser der in der ?igur dargestellten Lage, in der sie hinter den Rechorganen 4 v-fti 5 liegt, durch Verschwenken des Traggestelles 11 auch in eine Lage überführt werden, in der sie über den Rechorganen 4, 5 liegt. In dieser Lage befindet sich die Führung in einer Ausserbetriebssteilung, in der sie mit dem von den Rechorganen versetzten Erntegut nicht in Berührung kommt« Die Rechorganen 4 und 5 werden im Betrieb derart angetrieben, dass sie sieh in Richtung der Pfeile A bzw» B drehen, also entgegengesetzte Drehrichtung aufweisen,, Das auf dem Boden liegende Erntegut wird von den Zinken 13 und 14 der Rechorgane 4 dew. 5 jaitgenommen und zwischen diesen nach hinten versitzt. Dia Maschine bewe, i; sich dabei in Riclvtu-·^· des T"^ilee 'O1 Zn der LuL;e η^ο.η dou Figo 1 und 2 "befindet sich ·-'-.·[■? ?i'hr;;:!: 12 hir.:0.?1 'lea Ό.■■?;,-orranen <'■ und ^ Vi1:: ■'"-■ \<? *·':. : -., ,<;.'-. - - "'-■■ "--a·'· ■■.·:<■■■ .ι < ·■■·· '■· A guide 12 for the crop is attached to the rear of the haymaking machine via a support frame 11. In addition to the position shown in the figure, in which it lies behind the computing elements 4, 5, the guide 12 can, by pivoting the support frame 11, also be moved into a position in which it lies above the computing elements 4, 5. In this position, the guide is in an out-of-service division, in which it does not come into contact with the crop moved by the rake elements. thus have opposite direction of rotation ,, The crop lying on the ground is dew by the tines 13 and 14 of the computing elements 4. 5 and sat back between them. Slide machine move, i; is in Riclvtu- · ^ · des T "^ ilee 'O 1 Zn the Lu L ; e η ^ ο.η dou Figo 1 and 2" is · -'-. · [■? ?your;;:! : 12 hir .: 0. ? 1 'lea Ό. ■■?;, - orranen <'■ and ^ Vi 1 :: ■'"- ■ \ <? * · ':.: -. ,, <;.'-. - - "' - ■■ "- a · '· ■■. ·: <■■■ .ι < · ■■ ·· ' ■ ·

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

nach hinten geschleuderte Erntegut auffangen und in einem Schwaden abgelegt.Catch crop that has been thrown backwards and in one Swaths deposited.

In der Darstellung gemäss Fig. 2 besteht die Führung 12 in wesentlichen aus einem Trag- oder Stützrahmen 15 mit einem daran angebrachten Befestigungsstreifen 16, an dem Stäbe 17 über eine Bolzenverbindung anzubringen sind· Der Trag- oder Stützrahmen 15 ist über eine Gelenkverbindung 18 mit detn an der Maschine angebrachten Traggestell 11 verbunden.In the representation according to FIG. 2, there is guidance 12 essentially consists of a support or support frame 15 with a Attachment strips 16 attached to it, to which rods 17 are to be attached via a bolt connection · The carrying or support frame 15 is via an articulated connection 18 with detn on the Machine attached support frame 11 connected.

Fig. 3 zeigt in einer Seitenansicht einen Trommelwender, der mit einer erfindungsgemässen ausgestalteten Führung versehen ist. Der Wender besteht im wesentlichen aus einem Gestellbalken 19 j an dem die Trommel 20 um eine horizontale Achse drehbar angebracht ist. Die Trommel ist mit Zinken 21 versehen, die im Betrieb das am Boden liegende Erntegut versetzen. Der -M Wender ist weiterhin mit einer in bezug auf die Fahrtrichtung (Pfeil C) vor bzw, über der Trommel 20 liegenden annähernd zylindrischen Abdeckhaube 22 versehen, auf dernen Oberseite etwa mittig eine Stütze 23 angebracht ist, die mit einer Tragplatte 24 versehen ist. An der Trag- oder Stützplatte 24 sind durch Bolzenverbindungen 25 Stäbe 26 befestigt, die ähnlich den /~ nach Fig. 2 erfindungsgemäss gestaltet sind. /Stäben der Fuhrung3 shows a side view of a drum turner which is provided with a guide designed according to the invention. The turner consists essentially of a frame beam 19 j on which the drum 20 is rotatably mounted about a horizontal axis. The drum is provided with tines 21 which move the crop lying on the ground during operation. The -M turner is also provided with an approximately cylindrical cover 22 located in front of or above the drum 20 with respect to the direction of travel (arrow C), on the top of which a support 23 is attached approximately in the middle, which is provided with a support plate 24. On the support or backing plate 24 25 rods 26 are secured by bolts compounds the / ~ of FIG. 2 according to the invention are designed similarly. / Staffs of leadership

Mg 4 zeigt schematisch einen Teil gemäss der Erfindungausgestalteten Bodenbearbeitungsmaschine. Die Maschine besteht in dieser Ausfülirungsform im wesentlichen aus einer Welle 27, an der Bodenbearbeitungswerkzeuge 28 befestigt sind, durch die die obere Schiöht des Bodens abgearbeitet und in Richtung des Pfeiles D über Kopf mitgenommen wird. Die Maschine enthält I weiterhin eine Befestigungsvorrichtung 29 zum Anschluss an einen Schlepper. Die .Abschirmkappe 30 der Maschine besteht im wesentlichen aus einem geschlossenen Teil 31 und einer durch Federstäbe 32 gebildeten Führung, die durch eine radial ausserhalb liegende, geschlossene haubenartige Abschirmung überdeckt ist.Mg 4 shows schematically a part designed according to the invention Tillage machine. In this embodiment, the machine essentially consists of a shaft 27, are attached to the soil cultivation tools 28, through which the upper Schiöht of the soil is processed and in the direction of the Arrow D is taken overhead. The machine contains I. furthermore a fastening device 29 for connection to a tractor. The shielding cap 30 of the machine consists essentially from a closed part 31 and a guide formed by spring bars 32, which is guided by a radially outside lying, closed hood-like shield is covered.

In einer Ausgestaltung gemäss Fig. 5, 6 und 7 "sind die eine Führung bildenden Stäbe 17, 26 und 32 aus den Teilen 34 und 35 zusammengesetzt. Der Stabteil 34 kann einen Querschnitt beliebiger Form aufweisen. Eine günstige Ausführungsform ergibt sich mit einem Stab mit über seine Länge unterschiedlichen Quer-In an embodiment according to FIGS. 5, 6 and 7 ″ are the a guide forming rods 17, 26 and 32 from the parts 34 and 35 composed. The rod part 34 can have a cross section of any shape. A favorable embodiment results with a rod with different transverse

009836/1444009836/1444

schnitten; wenn z„B. ein runder Sta"b verwendet wird, so erweist es sich vorteilhaft, dass dessen Durchmesser nahe seiner Befestigung von etwa 9 mm und im Bereich seines freien Endes etwa 3 mm beträgt. Die liänge des Stabes liegt vorzugsweise zwischen 60 cm und 1,20 m.cut; if, for example, "B. If a round rod is used, it proves to be advantageous that its diameter near its attachment is approximately 9 mm and in the region of its free end approximately 3 mm. The length of the rod is preferably between 60 cm and 1.20 m.

Nach der Erfindung ist der Stabteil 35 von dem Teil 34 lösbar und besteht aus einem spezifisch leichtem Material, vorzugsweise einem Kunststoff mit einem spezifischen Gewicht von etwa 0,95 und einer verhältnismässig grossen Zähigkeit« Die länge des aus spezifisch leichtem Material hergestellten Stabteiles 35 der Stäbe 17, 26 und 32 entspricht die Hälfte bis einem Drittel der Gesantlänge der Stäbe von deren Befestigung aus. Der Stabteil 35 wird mit seinem Ende 36 an dem Stab 34 befestigt. Zu diesem Zweck ist.das·Ende 36 des Stabes 35 mit einer zentralen Bohrung 37 versehen, in der das freie Ende des Stabteiles 34 durch Verklemmung gehaltert wird«, In einer bevorzugten Ausführungsform ist zwischen der Innenwand der Bohrung 37 und dem Ende des vorzugsweise aus Federstahl bestehenden Stabteiles 34 ein Haftmittel 38 (siehe Fig. 6) angebracht. Auf diese Weise wird verhindert, dass sich im Betrieb, in dem die Stäbe praktisch in allen !Sichtungen schwingen, die spezifisch leichteren Stabteile 35 von den spezifisch bedeutend schwereren Stabteilen 34 lösen. Fig. 7 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform, bei der der Querschnitt des spezifisch leichteren Stabteiles 35 elliptisch ist. Es ist dabei vorteilhaft, den Stabteil 35 derart an dem Stabteil 34 anzubringen, dass wenigstens im Betrieb die lange Achse der Ellipse im wesentlichen in einer Horizontaleaebene liegt.According to the invention, the rod part 35 is detachable from the part 34 and consists of a specifically light material, preferably a plastic with a specific weight of about 0.95 and a relatively high toughness « The length of the rod part 35 of the rods 17, 26 and 32 made of specifically light material corresponds to half up to a third of the total length of the rods from their attachment the end. The rod part 35 is attached to the rod 34 with its end 36. For this purpose, the end 36 of the rod 35 is provided with a central bore 37 in which the free end of the rod part 34 is held by clamping ", In a preferred embodiment is between the inner wall the bore 37 and the end of the rod part 34, which is preferably made of spring steel, an adhesive 38 (see FIG. 6) appropriate. In this way it is prevented that in operation, in which the rods practically in all! Sightings vibrate, detach the specifically lighter rod parts 35 from the specifically significantly heavier rod parts 34. Fig. 7 shows a preferred embodiment in which the cross-section of the specifically lighter rod part 35 is elliptical. It is advantageous here to attach the rod part 35 to the rod part 34 in this way to attach that at least during operation the long axis of the ellipse lies essentially in a horizontal plane.

Die Konstruktion nach der Erfindung behebt den Nachteil bekannter Konstruktionen, nämlich das Abbrechen der Stäbe infolge Dauerbruchs. Im 3etrieb schwingen die verhältnismässig langen Stäbe 17, 26 und 32 mit einer verhältnismässig grossen Amplitude um ihre Befestigungspunkte. Diese Schwingungen hoher Frequenz verursachen das Abbrechen der Stäbe im 3srüieh ihrer Befestigungen an den zugehörigen Trag- oder Stützelementen» Durch eine Verkürzung der Stäbe zur Verkleinerung von deren Schwingungsamplitude ist dies nicht zu erreichen, da eine solche Verkürzung zu ungleichmässigen Schwadformen führt.The construction according to the invention eliminates the disadvantage of known constructions, namely the breaking off of the Rods due to fatigue failure. They vibrate proportionally in operation long rods 17, 26 and 32 with a relatively large amplitude around their attachment points. These Vibrations of high frequency cause the rods to break off in the 3sruieh of their fastenings on the associated support or Support elements »This cannot be achieved by shortening the rods to reduce their vibration amplitude, because such a shortening leads to uneven swaths.

009836/UU009836 / UU

BAD ORIQfNALBAD ORIQfNAL

Me Erfindung behebt diese Nachteile dadurch, dass unter Beibehalt der S.tablängen wenigstens der rückwärtige Teil 35 der Stäbe 17, 26 und 32 aus spezifisch leichterem'Material als der vordere, an der.Befestigung anschliessende Stabteil 34 hergestellt wird« Bei einer "bevorzugten Ausführungsform ist der StabteilMe invention overcomes these disadvantages by being while maintaining of the S.tablängen at least the rear part 35 of the Rods 17, 26 and 32 made of specifically lighter 'material than that the front rod part 34 connected to the fastening is made is "In a" preferred embodiment, the rod part

35 aus Kunststoff hergestellt« In einer vorteilhaften Ausführungsform nach Fig«, 8 sind alle Stäbe 39 aus Kunststoff hergestellt» Es ist dabei günstig, dass die StTSe 39 durch eine Bolzenverbindung 40 direkt an dem Tragrahmen 15 der Führung 12 angebracht sind. . ..-"-.35 made of plastic «In an advantageous embodiment According to FIG. 8, all rods 39 are made of plastic manufactured »It is advantageous that the StTSe 39 is supported by a Bolt connection 40 directly on the support frame 15 of the guide 12 are appropriate. . ..- "-.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform, bei der die Führung mehrere Stäbe aufweist, die in bestimmten Abständen voneinander an dem zugehörigen Trag- oder,Stützelement 15, 24 bzw, 30 befestigt sind, sind die Stäbe 17, 26, 32 ab- | wechselnd mit den aus spezifisch leichtem Material vorzugsweise Kunststoff hergestellten Stabteilen 35 versehen (siehe Figo 2)ο Auf diese Weise wird erreicht, dass mit einer geringen Anzahl von Stabteilen 35 dennoch ein gieichmässiger Schwaden gebildet wird, da die Stabteile 35 sich in natürlicher Weise an das Erntegut anpassen können, während die KunststoffverbindungIn a further advantageous embodiment, in which the guide has a plurality of rods that are spaced at certain intervals are attached to each other on the associated carrying or support element 15, 24 or 30, the rods 17, 26, 32 are off | alternately provided with the rod parts 35 made of specifically light material, preferably plastic (see Figo 2) ο In this way that is achieved with a low Number of rod parts 35 nevertheless formed a uniform swath is, since the rod parts 35 naturally adhere to the Crop can adjust while the plastic connection

36 noch eine schwingungsdämpfende Wirkung hat. Diese Y/irkung kann noch dadurch vergrössert werden, dass die Verbindung 36 zwischen den Stabteilen 34 und 35 (siehe die Pig« 5 und 6) aus schwingungsdämpfeiidem Material hergestellt wird. ■ Pig, 9 zeigt eine Ausführungsform einer Führung, deren36 still has a vibration-damping effect. This effect can be increased by the fact that the connection 36 between the rod parts 34 and 35 (see Figures 5 and 6) Schwingungsdämpfeiidem material is produced. ■ Pig, 9 shows an embodiment of a guide whose

Stäbe 41 sich von ihrer Befestigung 42 am'Streifen 16 ausgehend verjüngen,. In ,einer vorteilhaften Ausführungsform sind die Stäbe ' ™ 41 aus flachem Federstahl hergestellt, und bilden mit ihren Breitseiten Führungsflächen„ 'Rods 41 taper starting from their attachment 42 on the strip 16. In an advantageous embodiment, the rods are '™ 41 made of flat spring steel, and form with their Broad side guide surfaces "'

Durch die Erfindung wird eine Führung geschaffen, deren Lebensdauer gegenüber bekannten Konstruktionen erheblich verlängert ist, ohne dass der Hauptzweck der Führung, nämlich zeB. die Bildung eines gleichmässigen Schwadens beeinträchtigt wird. -Ausserdem ergibt-sich·bei Verwendung einer Mehrheit von Stäben eine schwingungsdämpfeBde-iWirkung. : · , . ■ 'By the invention a guide is provided, whose service life is greatly extended in comparison with known designs is that the main purpose of the guide, namely, for example, e is detrimental to the formation of a uniform swath without. In addition, the use of a majority of rods results in a vibration dampening effect. : ·,. ■ '

■■■-*.·/,.:_r .-.-= ;■.-.--■ .-'■''- . : —--P a t e η t a η s ρ r ü c h e -■■■ - *. · / ,. : _r.-.- =; ■.-.-- ■ .- '■''- . : ---- P ate η ta η s ρ r ü che -

9836/14449836/1444

Claims (7)

\i) Führung für das von einer landwirtschaftlichen Maschine aufgeworfene Material, die mindestens einen Stab aufweist, der an einem der Maschine zugehörenden Tragteil angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Teil des Stabes (17, 26, 32) aus spezifisch leichtem Material hergestellt ist.\ i) Leadership for that of an agricultural machine thrown material having at least one rod attached to a support member associated with the machine, thereby characterized in that at least part of the rod (17, 26, 32) is made of specifically light material. 2. Führung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der aus spezifisch leichtem Material hergestellte Teil (35) des Stabes am freien, vom Tragteil abgelegenen Ende des am Tragteil be.-festigten Stabteiles (34) angebracht ist.2. Guide according to claim 1, characterized in that the Part (35) of the rod made of specifically light material at the free end remote from the support part of the end attached to the support part Rod part (34) is attached. 3. Führung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der aus spezifisch leichtem Material hergestellte Teil (35) des Stabes am vom Tragteil (15) abgelegenen Ende des Stabes vorgesehen3. Guide according to claim 1 or 2, characterized in that the part (35) made of specifically light material of the Rod provided at the end of the rod remote from the support part (15) 4. Führung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des aus spezifisch leichtem Material hergestellten Stabteiles (35) zwischen einem Drittel bis zur Hälfte der Gesamtlänge des Stabes (17) ausmacht.4. Guide according to one of the preceding claims, characterized in that the length of the specifically light Material produced rod part (35) between a third to half of the total length of the rod (17). 5. Führung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der aus spezifisch leichtem Material hergestellte Stabteil (35) lösbar an dem Stabteil (17, 26, 32) angebracht ist, der über das Tragteil an der Maschine befestigt ist.5. Guide according to one of the preceding claims, characterized in that the made of specifically light material Rod part (35) is detachably attached to the rod part (17, 26, 32) which is attached to the machine via the support part. 6. Führung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der aus spezifisch leichtem Material hergestellte Stabteil (35) im Querschnitt elliptisch ist.6. Guide according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the rod part (35) made of specifically light material is elliptical in cross section. W W. 7. Führung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich im Betrieb die kurze Achse der Ellipse in Höhenrichtung erstreckt.7. Guide according to claim 6, characterized in that in operation, the short axis of the ellipse extends in the height direction. 3. Führung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das spezifische Gewicht des aus spezifisch leichterem Material hergestellten Stabteiles (35) maximal halb so gross wie das des anderen Stabteiles (17, 26, 32) oder wie das des Tragteiles (15) der Führung ist.3. Guide according to one of the preceding claims, characterized in that that the specific weight of the rod part (35) made of specifically lighter material is a maximum of half big like that of the other rod part (17, 26, 32) or like that of the support part (15) of the guide. 9. Führung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsteil des aus spezifisch leichtem Material hergestellten Stabteiles eine zentrale Bohrung (37) aufweist, in der der Endteil des am Tragteil (15) befestigten9. Guide according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening part of the specific Light material made rod part has a central bore (37) in which the end part of the support part (15) attached 009836/1444009836/1444 J/--.■■;■<·. ■'J / -. ■■; ■ <·. ■ ' Stabteiles. (34) durch ¥erklemmung befestöfbar ist.Rod part. (34) can be fastened by means of a clamp. 10. Führung nach Anspruch S1 dadurch gekennzeichnet, dass das Ende des Stabteiles (34) über ein Haftmittel (38) in der zentralen Bohrung (37) befest^ar ist.10. Guide according to claim S 1, characterized in that the end of the rod part (34) is fastened in the central bore (37) via an adhesive (38). 11. Führung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet,dass die zentrale Bohrung (37) mit Widerstandsrippen versehen ist.11. Guide according to claim 9 or 10, characterized in that the central bore (37) is provided with resistance ribs. 12. Führung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,·dass ein Stab (39) oder ein Teil desselben aus Kunststoff hergestellt ist.12. Guide according to one of the preceding claims, characterized characterized in that · that a rod (39) or a part thereof consists of Plastic is made. 13· Führung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet,- dass der Stab über seine Länge unterschiedliche Querschnitte aufweist.13 · Guide according to one of the preceding claims, characterized - that the rod is different over its length Has cross-sections. ■-■ · i■ - ■ · i 14. Führung für das von einer landwirtschaftlichen Maschine ~ aufgeworfene Material, die mindestens einen Stab aufweist $ der an einem der Maschine zugehörenden Tragteil angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Stab (17» 26, 32, 39, 41) über seine Länge unterschiedliche Querschnitte aufweist.14. Leadership for that of an agricultural machine ~ thrown material that has at least one rod $ the is attached to a supporting part belonging to the machine, thereby characterized in that a rod (17 »26, 32, 39, 41) over its Length has different cross-sections. 15. Führung nachAnspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass ein Stab runde Querschnitte aufweist.15. Guide according to Claim 13 or 14, characterized in that a rod has round cross-sections. .16. . Führung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass ein Stab eckige. Querschnitte aufweist*.16. . Guide according to claim 13 or 14, characterized in that that a rod angular. Has cross-sections * 17· Führung nach Anspruch 1S1 dadurch gekennzeichnet, dass der Stab rechteckige Querschnitte aufweist. , 18.* Führung nach einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch ge- I kennzeichnet, dass ein Stab (39,.41^ oder ein Teil desselben sich verjüngend-ausgebildet ist.17 · Guide according to claim 1 S 1, characterized in that the rod has rectangular cross-sections. , 18. * Guide according to one of claims 13 to 17, characterized in that a rod (39, .41 ^ or a part thereof is tapered. 19. Führung nach:Anspruch 1S, dadurch gekennzeichnet* dass der Stab (39* 4-1) oder ein Teü desselben sich von der Befetigung an dem Tragteil (15^ bzw. an einem Stabteilende ausgehend verjüngt.19. Guide according to: claim 1S, characterized * that the Rod (39 * 4-1) or a part of it extends from the attachment on the support part (15 ^ or tapers starting at one end of the rod part. 20. Führung iiacii einem'der Ansprüche 13 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass ein Stab (41) aus Federstahl hergestellt ist.20. Guide iiacii one'der claims 13 to 19, characterized in that that a rod (41) is made of spring steel. 21. Führung, nach einem der Ansprüche 13 bis 19,.dadurch gekennzeichnet, dass ein Stab (39) ans Kunststoff hergestellt ist.21. Guide, according to one of claims 13 to 19,. that a rod (39) is made of plastic. 2Γ. Führung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge-2Γ. Guide according to one of the preceding claims, characterized 0 0 98 36/144 40 0 98 36/144 4 SAO ORIGINALSAO ORIGINAL kennzeichnet, dass wenigstens ein Stab mit schwingungsdämpfendem oder schwingungsabsorbierendem Material versehen sind.indicates that at least one rod with vibration-damping or vibration-absorbing material. 23. Führung für das von einer landwirtschaftlichen Maschine aufgeworfene Material, die mehrere Stäbe aufweist, die in einem geringen Abstand voneinander an einem Tragteil der Maschine angebracht sind, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Stab23. Guide for the material thrown up by an agricultural machine, which has several rods in one small distance from each other are attached to a support part of the machine, characterized in that at least one rod (32) mit einem schwingungsdämpfenden oder schwingungsabsorbierenden Material versehen sind.(32) with a vibration-damping or vibration-absorbing Material are provided. 24. Führung nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, dass über das freie Ende eines Stabes (34) in eine aus Kunststoff oder ähnlichem Material bestehende Kappe oder Hülse (36) passt.24. Guide according to claim 22 or 23, characterized in that over the free end of a rod (34) in a plastic or similar material existing cap or sleeve (36) fits. 25. Führung nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, dass auf das Ende eines Stabes (32) ein aus Kunststoff oder ähnlichem Material bestehender Stabteil (35) passt.25. Guide according to claim 22 or 23, characterized in that on the end of a rod (32) made of plastic or similar material existing rod part (35) fits. 26. Führung nach einem der Ansprüche 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, dass ein aus Kunststoff oder ähnlichem Material hergestellter Stab mit einer Befestigungskappe versehen ist.26. Guide according to one of claims 24 or 25, characterized in that that a rod made of plastic or similar material is provided with a fastening cap. 27· Führung nach einem der Ansprüche 23 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Stabteile (32) der Führung (12) abwechselnd mit einer aus Kunststoff oder ähnlichem Material hergestellten Kappe (36) versehen sind.27 · Guide according to one of claims 23 to 26, characterized in that that the rod parts (32) of the guide (12) alternate with one made of plastic or similar material manufactured cap (36) are provided. 28. Führung nach einem der Ansprüche 23 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Stabteile (17, 26, 32) der Führung (12) abwechselnd durch ein aus Kunststoff oder ähnlichem Material hergestelltes Stabteil (35) verlängert sind.28. Guide according to one of claims 23 to 27, characterized in that that the rod parts (17, 26, 32) of the guide (12) alternate with a plastic or similar material produced rod part (35) are extended. 009836/UU009836 / UU
DE19702006743 1969-02-17 1970-02-14 Guide device on a harvesting or soil cultivation machine Expired DE2006743C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6902457A NL162291C (en) 1969-02-17 1969-02-17 SWEDGE GUIDE.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2006743A1 true DE2006743A1 (en) 1970-09-03
DE2006743C2 DE2006743C2 (en) 1983-12-15

Family

ID=19806171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702006743 Expired DE2006743C2 (en) 1969-02-17 1970-02-14 Guide device on a harvesting or soil cultivation machine

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE745850A (en)
DE (1) DE2006743C2 (en)
FR (1) FR2033344A1 (en)
NL (1) NL162291C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007051514A1 (en) * 2005-10-31 2007-05-10 Gustav Schumacher Prongs for an agricultural implement

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE114620C (en) * 1899-11-24 1900-10-27
FR353744A (en) * 1905-04-27 1905-09-19 Georges Leon Emile Edmond Raqu New articulated lifter for poured crops
US1080397A (en) * 1912-10-12 1913-12-02 Robert F Willis Windrower attachment for mowers.
FR644060A (en) * 1927-11-16 1928-10-02 Grass separator for mowers
DE1782043U (en) * 1958-10-14 1959-01-29 Karl Schmidberger TINES FOR SPREADING AND TEDDING DEVICES.
US2952112A (en) * 1958-10-20 1960-09-13 Int Harvester Co Windrowing arrangement for mowers
US3226922A (en) * 1963-01-02 1966-01-04 Patent & Dev Inc Side-delivery rakes
FR1554429A (en) * 1967-02-20 1969-01-17

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1385248A (en) * 1964-03-13 1965-01-08 Midland Ind Computing Tooth for agricultural rakes
FR1474518A (en) * 1966-04-04 1967-03-24 Int Harvester Co Resilient Mount Rake Tooth
US3344908A (en) * 1966-10-31 1967-10-03 John C Swinarton Adjustable nylon pickup tooth for grain harvesters, hay balers and the like

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE114620C (en) * 1899-11-24 1900-10-27
FR353744A (en) * 1905-04-27 1905-09-19 Georges Leon Emile Edmond Raqu New articulated lifter for poured crops
US1080397A (en) * 1912-10-12 1913-12-02 Robert F Willis Windrower attachment for mowers.
FR644060A (en) * 1927-11-16 1928-10-02 Grass separator for mowers
DE1782043U (en) * 1958-10-14 1959-01-29 Karl Schmidberger TINES FOR SPREADING AND TEDDING DEVICES.
US2952112A (en) * 1958-10-20 1960-09-13 Int Harvester Co Windrowing arrangement for mowers
US3226922A (en) * 1963-01-02 1966-01-04 Patent & Dev Inc Side-delivery rakes
FR1554429A (en) * 1967-02-20 1969-01-17

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007051514A1 (en) * 2005-10-31 2007-05-10 Gustav Schumacher Prongs for an agricultural implement
AU2006310985B2 (en) * 2005-10-31 2010-08-19 Gustav Schumacher Prongs for an agricultural implement
US7934365B2 (en) 2005-10-31 2011-05-03 Gustav Schumacher Tine for an agricultural implement

Also Published As

Publication number Publication date
NL162291B (en) 1979-12-17
BE745850A (en) 1970-07-16
NL6902457A (en) 1970-08-19
FR2033344A1 (en) 1970-12-04
DE2006743C2 (en) 1983-12-15
NL162291C (en) 1980-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3149875C2 (en)
DE1632773B2 (en) SOIL TILLING MACHINE
DE2924500A1 (en) MEASURING DEVICE
DE1782058A1 (en) Device for processing crops lying on the ground
DE1297377B (en) Tillage machine
DE3047643C2 (en) Free-cutting disc mower that can be coupled to the front of a vehicle
DE2806619C2 (en) Haymaking machine, especially for swathing
DE2006743A1 (en) Material guide for agricultural machines
DE2924740A1 (en) TILLAGE MACHINE
DE2530105A1 (en) SOIL TILLING MACHINE
CH650638A5 (en) ROTARY HAY ADVERTISING MACHINE.
EP0451358B1 (en) Straw walker for combine harvester
DE1847623U (en) ROTARY TURNER.
AT201335B (en)
DE1900164A1 (en) Mower
DE1582163A1 (en) Harvester
DE894177C (en) Frame for harvesting machines, especially for beet harvest
AT391579B (en) MOWING DEVICE FOR WIDE AND GRASS MOWING
DE1931224A1 (en) Haymaking machine, especially drum turner
DE102015005347B4 (en) Hay-making machine
AT203786B (en) Device for moving laterally or for raking crops lying on the ground
DE2348101C3 (en) Straw shaker for combine harvesters
DE102022103587A1 (en) Axle body with cover plate
DE8615473U1 (en) Drum for swath machines
AT215726B (en) Device for processing crops lying on the ground

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee