DE2004255C3 - Essentially self-supporting wooden step intended for cheek-less stairs - Google Patents

Essentially self-supporting wooden step intended for cheek-less stairs

Info

Publication number
DE2004255C3
DE2004255C3 DE19702004255 DE2004255A DE2004255C3 DE 2004255 C3 DE2004255 C3 DE 2004255C3 DE 19702004255 DE19702004255 DE 19702004255 DE 2004255 A DE2004255 A DE 2004255A DE 2004255 C3 DE2004255 C3 DE 2004255C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wooden
glued
parts
fibers
wood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702004255
Other languages
German (de)
Other versions
DE2004255A1 (en
DE2004255B2 (en
Inventor
Xaver 6800 Mannheim Mayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19702004255 priority Critical patent/DE2004255C3/en
Publication of DE2004255A1 publication Critical patent/DE2004255A1/en
Publication of DE2004255B2 publication Critical patent/DE2004255B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2004255C3 publication Critical patent/DE2004255C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/02Stairways; Layouts thereof
    • E04F11/022Stairways; Layouts thereof characterised by the supporting structure
    • E04F11/032Spiral stairways supported by a central column

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Steps, Ramps, And Handrails (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf für wangenlose Treppen bestimmte und im wesentlichen freitragende Holzstufen mit mindestens zwei zu einem Rohling verleimten und anschließend fertig bearbeiteten Holzteilen, wobei die Holzstufe an der Treppenaußenseite breiter ist als an der Treppeninnenseite und sich ein Holzteil über die gesamte Länge der Stufe entlang der Trittkante erstreckt und die Holzfasern dieses Teiles parallel zur Trittkante verlaufen.The invention relates to intended for cheekless stairs and essentially self-supporting Wooden steps with at least two wooden parts glued to a blank and then finished, with the wooden step on the outside of the staircase is wider than on the inside of the stairs and is a piece of wood along the entire length of the step The step edge extends and the wood fibers of this part run parallel to the step edge.

Holzstufen der angegebenen Art sind in dem Fachbuch »Holztreppen« beschrieben. Es kommt darauf an, die Biegesteifigkeit zu erhöhen, weil Holzstufen, die für wangenlose und im wesentlichen freitragende Treppen aller Art im gewendelten Treppenbereich sowie für Wendeltreppen bestimmt sind, außergewöhnlichen Beanspruchungen ausgesetzt sind, wenn sie lediglich auf weitgehend klein gehaltenen Mittelkonsolen ruhen, die nur eine kleine Fläche der Holzstufe mittig unterstützen, oder wenn die Holzstufen für Wendeltreppen innenseitig nur auf einer weitgehend kurzen Konsole aufliegen und außenseitig zwischen zwei Holzstufen lediglich ein Abstandsbolzen vorgesehen jst. Derartige Holzstufen müssen innenseitig zum Teil erheblich schmäler als außenseitig ausgebildet sein. Die Konsolen sollen auch weitgehend klein gehalten werden können, ohne daß deswegen die Dicke der für die Stufen verwendeten Holzbohlen besonders groß ausfallen muß. Auf diese Weise soll eine architektonisch anspruchsvolle Treppenkonstruktion ermöglicht werden, bei der das die Stufen tragende Gerüst gegenüber den Holztreppen so weit wie möglich in den Hintergrund tritt und dabei die Holzstufen allen Trittbeanspruchungen gerecht werden. Wooden steps of the specified type are described in the specialist book "Wooden stairs". It is important to increase the bending stiffness because wooden steps, which are intended for cheekless and essentially self-supporting stairs of all kinds in the spiral staircase area as well as for spiral staircases, are exposed to extraordinary stresses if they only rest on largely small center consoles that only have one Support the small area of the wooden step in the middle, or if the wooden steps for spiral staircases only rest on a largely short bracket on the inside and only a spacer bolt is provided on the outside between two wooden steps. Such wooden steps have to be made considerably narrower on the inside than on the outside. The consoles should also be able to be kept largely small without the thickness of the wooden planks used for the steps having to be particularly large. In this way, an architecturally sophisticated stair construction is to be made possible, in which the scaffolding supporting the steps takes a back seat as far as possible compared to the wooden stairs and the wooden steps meet all treading loads.

zeichnet, daß die beiden trapezförmigen Holzteile aus einer rechteckigen Bohle herausgeschnitten sind, deren Länge und Dicke der Holzstufe entsprichtdraws that the two trapezoidal wooden parts are cut out of a rectangular plank, the length and thickness of which corresponds to the wooden step

5. Holzstufe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zu einem Rohling verleimten Holzteile aus zwei Paar verleimter Trapezteile bestehen, wobei die Paare entlang' zweier faserparalleler kürzerer Schenkelseiten miteinander verleimt sind.5. wooden step according to one of claims 1 to 4, characterized in that the to a blank glued wooden parts consist of two pairs of glued trapezoidal parts, the pairs along ' two fiber-parallel shorter leg sides are glued together.

6. Holzstufe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zu einem Rohling verleimten trapezförmigen Holzteile aus zwei etwa gleich großen Seitenteilen und einem Mittelteil bestehen, und die Seitenteile mit ihren faserparallelen kürzeren Schenkeln die vordere bzw. hintere Trittkante bilden.6. wooden step according to one of claims 1 to 3, characterized in that the to a blank glued trapezoidal wooden parts made of two side parts of about the same size and a middle part exist, and the side parts with their fiber-parallel shorter legs the front or rear Form a step edge.

7. Holzstufe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die zu einer Stufe verbundenen Holzteile im Bereich des breiteren Stufenteiles wenigstens eine in der mittleren Stufenebene quer zu den Fasern verlaufende Bohrung zur Aufnahme eines Eisenstabes od. dgl. Tragkörper aufweisen.7. wooden step according to one of claims 1 to 6, characterized in that the one step connected wooden parts in the area of the wider step part at least one in the middle Step-level bore running transversely to the fibers for receiving an iron rod or the like. Have support body.

8. Holzstufe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrungen in den Holzteilen zur vorderen und hinteren Trittkante der Stufe als Blindbohi'ungen ausgeführt sind, die zur jeweiligen Leimfuge hin offen sind. 8. Wooden step according to claim 7, characterized in that the holes in the wooden parts to the front and rear step edge of the step are designed as Blindbohi'ungen which are open to the respective glue joint .

9. Holzstufe nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Feuchtigkeit des Holzes ^ 12%, vorzugsweise 8 bis 12% beträgt. 9. wooden step according to claims 1 to 8, characterized in that the moisture of the wood ^ is 12%, preferably 8 to 12%.

Eine Lösung dieser Aufgabe für die eingangs bezeichnete Holzstufe erbrachte erst die erfindungsgemäß ausgebildete Holzstufe, deren kennzeichnende Merkmale darin bestehen, daß sich das zweite Holzteil über die gesamte Länge der Stufe entlang der hinteren. Längskante erstreckt und die Holzfasern des hinteren Holzteiles parallel oder im wesentlichen parallel zur hinteren Längskante verlaufen und die einzelnen Holzfasern zweier entlang einer Leimfuge miteinander verleimter Holzteile jeweils in Richtung der kürzeren Breitseite der Stufe unter einem spitzen Winkel fischgrätenartig aneinanderstoßen. A solution to this problem for the wooden step mentioned at the beginning was provided by the wooden step designed according to the invention, the characteristic features of which are that the second wooden part extends over the entire length of the step along the rear. Longitudinal edge extends and the wood fibers of the rear wooden part run parallel or essentially parallel to the rear longitudinal edge and the individual wood fibers of two wooden parts glued together along a glue line abut each other in the direction of the shorter broad side of the step at an acute angle like a herringbone.

Die erfindungsgemäß ausgebildeten Holzstufen sind allen Trittbeanspruchungen bei weitgehend kleingehaltenen Konsolen gewachsen, was auch für die Biege- und Drehbeanspruchungen gilt, denn die hohe Trittfesligkeit der Holzstufe wird trotz des Schwindens des Holzes in voller Höhe erhalten. The wooden steps designed according to the invention are able to cope with all the stresses and strains of stepping with consoles that are largely kept small, which also applies to the bending and torsional loads, because the high level of step resistance of the wooden step is maintained in full despite the shrinkage of the wood.

Es ist vorteilhaft, die Holzteile ihrerseits aus miteinander faserparallel verleimten Holzstäben herzustellen. Erfindungsgemäß kann man die Holzstufe auch so ausbilden, daß die zu einem Rohling verleimten beiden Holzteile jeweils aus etwa gleich großen, ungleichschenkligen trapezförmigen Teilen bestehen, die entlang ihren längeren, durchschnittene Fasern aufweisenden Schenkeln verleimt sind, wobei jeweils die kürzeren und längeren Grundseiten der Teile stumpfwinklig aufeinanderstellen und die Fasern jeweils zu den kürzeren Schenkeln verlaufen.It is advantageous to manufacture the wooden parts from wooden sticks glued together parallel to the fibers. According to the invention, the wooden step can also be designed in such a way that the two wooden parts glued to form a blank each consist of approximately equal-sized, unequal-sided trapezoidal parts, which are glued along their longer, cut-through legs, with the shorter and longer base sides of the parts at obtuse angles stand on top of each other and the fibers run to the shorter legs.

hr> Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung ist vorgesehen, daß die beiden trapezförmigen Holzteile aus einer rechteckigen Bohle herausgeschnitten sind, deren Länge und Dicke der 1 lolzstufe entspricht.h r > According to a further proposal of the invention, it is provided that the two trapezoidal wooden parts are cut out of a rectangular plank, the length and thickness of which corresponds to the 1 lumber step.

Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung wird die Holzstufe so ausgebildet, daß die zu einem Rohling verleimten Holzteile aus zwei Paar verleimter Trapezteile bestehen, wobei die Paare entlang zweier faserparalleler kürzerer Schenkelseiten miteinander verleimt sind; gegebenenfalls kann man auch so vorgehen, daß die zu einem Rohling verleimten trapezförmigen Holzteile aus zwei etwa gleich großen Seitenteilen und einem Mittelteil bestehen, und die Seitenteile mit ihren faserparallelen kürzeren Schenkeln die vordere bzw. hintere Trittkante bilden.According to a further proposal of the invention, the wooden step is designed so that it becomes a blank Glued wooden parts consist of two pairs of glued trapezoidal parts, the pairs along two fiber-parallel shorter leg sides are glued together; if necessary, you can also do so proceed that the glued to a blank trapezoidal wooden parts from two approximately the same size Side parts and a middle part are made, and the side parts with their fiber-parallel shorter legs form the front or rear step edge.

Nach einem weiteren Vorschlag ist die Holzstufe so ausgebildet, daß die zu einer Stufe verbundenen Holzteile im Bereich des breiteren Stufenteiles wenigstens eine in der mittleren Stufenebene quer zu den Fasern verlaufende Bohrung zur Aufnahme eines Eisenstabes od. dgl. Tragkörper aufweisen; dabei ist es. vorteilhaft, die Bohrungen in den Holzteilen zur vorderen und hinteren Trittkante der Stufe als Blindbohrungen auszuführen, die zur jeweiligen Leimfuge hin offen sind.According to a further proposal, the wooden step is designed so that the connected to a step Wooden parts in the area of the wider step part at least one in the middle step plane transversely to the Fibers running bore for receiving an iron rod or the like. Have support body; it is there. Advantageously, the holes in the wooden parts to the front and rear edge of the step as Carry out blind holes that are open to the respective glue joint.

Schließlich kann man nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung auch so vorgehen, daß die Feuchtigkeit des Holzes ^ 12% vorzugsweise 8 bis 12% beträgtFinally, according to a further proposal of the invention, you can also proceed in such a way that the moisture of the wood ^ 12% is preferably 8 to 12%

Die Dreh- und Biegebeanspruchungen einer Holzstufe für Wendeltreppen sind besonders groß und kann man durch die erfindungsgemäße Anordnung eines Eisenstabes od. dgl. Tragkörpers eine wesentliche Verstärkung erreichen. Wenn man dann noch Blindbohrungen nach dem Vorschlag der Erfindung anwendet, dann ist ein eingesetzter Eisenstab in der zusammengefügten Stufe vollkommen verdeckt.The torsional and bending stresses of a wooden step for spiral staircases are particularly great and can one od by the inventive arrangement of an iron rod. Like. Support body an essential Reach reinforcement. If you then still use blind bores according to the proposal of the invention, then an inserted iron rod is completely covered in the joined step.

Die Erfindung wird anhand von Ausführungsbeispielen näher beschrieben. Es zeigtThe invention is described in more detail using exemplary embodiments. It shows

Fig.l einen Stufenrohling aus vier miteinander verleimten Holzteilen für eine gewendelte, wangenlose und im wesentlichen freitragende Treppe,Fig.l a step blank from four together glued wooden parts for a spiral, cheekless and essentially self-supporting staircase,

F i g. 2 einen Bohlenzuschnitt für die in F i g. 1 verwendeten Holzteile,F i g. 2 a plank blank for the in F i g. 1 wooden parts used,

F i g. 3 einen Stufenrohling entsprechend F i g. 1 aus drei miteinander verleimten Holzteilen, die aus mehreren faserparallel verleimten Stäben zusammengesetzt sind,F i g. 3 a step blank corresponding to FIG. 1 from three wooden parts glued together, the from several rods glued parallel to the fibers are assembled,

F i g. 4 einen Bohlenzuschnitt für die Holzteile nach Fig. 3,F i g. 4 a plank blank for the wooden parts according to FIG. 3,

Fig.5 einen Stufenrohling aus zwei miteinander verleimten Holzteilen,Fig. 5 shows a step blank made of two wooden parts glued together,

Fig.6 einen Bohlenzuschnitt für die in Fig.5 verwendeten Holzteile,Fig. 6 a plank blank for the in Fig. 5 used wooden parts,

Fig.7 einen Stufenrohling entsprechend Fig.5 aus zwei miteinander verleimten Holzteilen, die ihrerseits aus faserparallel verleimten Stäben zusammengesetzt sind,Fig.7 shows a step blank corresponding to Fig.5 two pieces of wood glued together, which in turn are composed of rods glued parallel to the fibers are,

Fig.8 einen Bohlenzuschnitt für die in Fig.5 verwendeten Holzteile,Fig. 8 a plank blank for the in Fig. 5 used wooden parts,

F i g. 9 eine Stirnansicht der Stufe nach F i g. 5 oder 7 undF i g. 9 is an end view of the step according to FIG. 5 or 7 and

F i g. 10 eine leimfugenseitige Ansicht eines Holzteiles nach F i g. 5 oder 7.F i g. 10 a view of a wooden part on the glue joint side according to FIG. 5 or 7.

F i g. 1 zeigt einen Stufenrohling 20 in der Draufsicht, der aus vier Holzteilen, 21, 22, 23 und 24 entlang Leimfugen 25, 26 und 27 zusammengeleimt ist. Die Fasern des Molzleiles 21 entlang der vorderen Trittkante 28 verlaufen parallel zur vorderen Trittkante 28 und die Fasern des Holzteiles 24 verlaufen im wesentlichen parallel zur hinteren Trittkante 29. Die Fasern der Holzteile 21 und 22 und die Fasern der Holzteile 23 und 24 verlaufen entlang den Leimfugen 25 und 27 fischgrätenartig aufeinander zu. Die Fasern der Holzteile 22 und 23 verlaufen dagegen parallel zur Leimfuge 26.F i g. 1 shows a step blank 20 in plan view, which consists of four wooden parts, 21, 22, 23 and 24 along Glue joints 25, 26 and 27 are glued together. The fibers of the molten wire 21 along the front Step edge 28 run parallel to the front step edge 28 and the fibers of the wooden part 24 run in the substantially parallel to the rear step edge 29. The fibers of the wooden parts 21 and 22 and the fibers of the Wooden parts 23 and 24 run towards one another in the manner of a herringbone along the glue joints 25 and 27. The fibers of the Wooden parts 22 and 23, on the other hand, run parallel to the glue joint 26.

Fig.2 zeigt einen Bohlenzuschnitt für die Holzteile 21,22,23 und 24. Die gestrichelte Linie in F i g. 1 zeigtFig.2 shows a plank cut for the wooden parts 21, 22, 23 and 24. The dashed line in FIG. 1 shows

ίο die Umrandung der fertigen Holzstufe.ίο the border of the finished wooden step.

F i g. 3 zeigt einen Stufenrohling 30 ähnlich dem nach Fig. 1, wobei ebenfalls in gestrichelten Linien die fertige Stufenform eingezeichnet ist Auch hier verlaufen die Holzfasern der außen liegenden Holzteile 31,33 parallel zu den vorderen und hinteren Trittkanten 34,35. Das mittlere Holzteil 32 ist derart geschnitten, daß seine Holzfasern entlang den beiden Leimfugen 36, 37 fischgrätenartig mit den Holzfasern der Holzteile 31,33 aneinanderschließen. Die einzelnen Holzteile 31,32 und 33 sind hier ihrerseits am faserparallel verleimten Holzstäben zusammengesetzt Fig. 4 zeigt einen Bohlenzuschnitt für die Holzteile in Fig.3. Die gestrichelten Linien lassen die faserparallel verleimten Holzstäbe erkennen, aus denen die Holzteile vorher zusammengeleimt wurden.F i g. 3 shows a step blank 30 similar to that of FIG. 1, also in dashed lines The finished step shape is drawn in. Here, too, the wood fibers of the wooden parts 31, 33 located on the outside run parallel to the front and rear step edges 34,35. The middle wooden part 32 is cut so that his Wood fibers along the two glue joints 36, 37 herringbone-like with the wood fibers of the wooden parts 31, 33 join together. The individual wooden parts 31, 32 and 33 are for their part glued parallel to the fibers Assembled wooden sticks Fig. 4 shows a plank cut for the wooden parts in Fig.3. the Dashed lines show the wooden sticks, glued parallel to the fibers, from which the wooden parts were previously made were glued together.

F i g. 5 zeigt einen Stufenrohling 38 mit der gestrichelt eingezeichneten Gestalt der fertigen Stufe für eine Wendeltreppe. Der Rohling besteht hier aus zwei Holzteilen 39, 40, deren Holzfasern jeweils parallel zu einer der beiden Trittkanten 41, 42 verlaufen und die entlang der Leimfuge 43 in der Längsachse der Stufe fischgrätenartig aufeinander zulaufen.F i g. 5 shows a step blank 38 with the shape shown in dashed lines of the finished step for a Spiral staircase. The blank here consists of two wooden parts 39, 40, the wood fibers of which are parallel to each other one of the two tread edges 41, 42 and that run along the glue joint 43 in the longitudinal axis of the step run towards each other like herringbones.

Fig.6 zeigt einen Bohlenzuschnitt für die beiden Holzteile 39, 40. In F i g. 7 ist ein Stufenrohling 44 entsprechend dem Stufenrohling 38 nach F i g. 5 gezeigt. Die beiden miteinander verleimten Holzteile 45,46 sind hier ihrerseits aus drei faserparallel verleimten Holstäben 47, 48, 49 zusammengeleimt, die in dem Bohlenzuschnitt nach Fig.6 in gestrichelten Linien angedeutet sind.Fig. 6 shows a plank blank for the two Wooden parts 39, 40. In FIG. 7 is a step blank 44 corresponding to the step blank 38 according to FIG. 5 shown. The two wooden parts 45, 46 glued to one another are here in turn made from three wooden rods glued parallel to the fibers 47, 48, 49 glued together, those in the plank blank according to FIG. 6 in dashed lines are indicated.

Da vor allem die Wendeltreppenstufen auch auf Verdrehung beansprucht sind, ist nach F i g. 5 und 7 nahe dem außenseitig liegenden breiteren Ende der Stufe ein Eisenstab 50 eingesetzt, der in der mittleren Stufenebene liegt und senkrecht zu der die beiden Holzteile verbindenden Leimfuge verläuft. Dadurch, daß der Eisenstab 50 in blinden Bohrungen in den Holzteilen liegt, wobei die Bohrungen von den Leimfugen der Holzteile ausgehen, ist der Eisenstab 50 bei einer zusammengesetzten Stufe vollkommen verdeckt.Since the spiral staircase steps in particular are also subject to torsion, according to FIG. 5 and 7 near the wider end of the step on the outside, an iron bar 50 is used, which is in the middle step level and runs perpendicular to the glue joint connecting the two wooden parts. Because the Iron rod 50 lies in blind holes in the wooden parts, the holes from the glue joints of the If wooden parts run out, the iron rod 50 is completely covered in a composite step.

F i g. 9 zeigt die Stirnansicht einer Stufe nach F i g. 5 und 7 mit der Leimfuge 43, die derart geschnitten ist, daß sich die Holzteile von der Seite her zusammensetzen lassen, damit der Eisenstab 50 eingesetzt werden kann.F i g. 9 shows the front view of a step according to FIG. 5 and 7 with the glue line 43, which is cut such that the wooden parts can be put together from the side so that the iron rod 50 can be used.

Fig. 10 zeigt ein Holzteil von seiner Leimfuge her gesehen mit einer Bohrung 51 und dem eingesetzten Eisenslab in perspektivischer Darstellung.Fig. 10 shows a wooden part seen from its glue joint with a bore 51 and the inserted one Iron slab in perspective.

Aus den F i g. 5 und 7 wird besonders deutlich, daß die Holzteile in roher Form gleich große TrapezkörperFrom the F i g. 5 and 7 it is particularly clear that the wooden parts in their raw form are trapezoidal bodies of the same size

w) darstellen, deren parallele Grundseiten entlang den Innen- und Außenseiten der Stufe verlaufen und die entlang ihren längeren Schenkelseiten miteinander verleimt sind. Die Holzfasern verlaufen dabei jeweils parallel entlang den kürzeren Schenkelseiten.w), their parallel base sides along the The inner and outer sides of the step run and those along their longer leg sides run together are glued. The wood fibers run parallel along the shorter leg sides.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. FQr wangenlose Treppen bestimmte und im wesentlichen freitragende Holzstufe mit mindestens zwei zu einem Rohling verleimten und anschließend fertigbearbeiteten Holzteilen, wobei die Holzstufe s an der Treppenaußenseite breiter ist als an der Treppeninnenseite und sich ein Holzteil über die gesamte Länge der Stufe entlang der Trittkante erstreckt und die Holzfasern dieses Teiles parallel zur Trittkante verlaufen, dadurch gekennzeichnet, daß sich das zweite Holzteil fiber die gesamte Länge der Stufe entlang der hinteren Längskante erstreckt und die Holzfasern des hinteren Holzteiles parallel oder im wesentlichen parallel zur hinteren Längskante verlaufen und die is einzelnen Holzfasern zweier entlang einer Leimfuge miteinander verleimter Holzteüe jeweils in Richtung der kürzeren Breitseite der Stufe unter einem spitzen Winkel fischgrätenartig aneinanderstoßen. 1. FQr cheek-free stairs and essentially cantilevered wooden step with at least two wooden parts glued to a blank and then finished, the wooden step s on the outside of the staircase being wider than on the inside of the staircase and a wooden part extending over the entire length of the step along the edge of the step and the wood fibers of this part run parallel to the step edge, characterized in that the second wood part extends over the entire length of the step along the rear longitudinal edge and the wood fibers of the rear wood part run parallel or substantially parallel to the rear longitudinal edge and the individual wood fibers of two along a glue joint of glued pieces of wood, each in the direction of the shorter broad side of the step, butt against each other at an acute angle like a herringbone. 2. Holzstufe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Holzteile ihrerseits aus miteinander faserparallel verleimten Holstäben bestehen.2. wooden step according to claim 1, characterized in that the wooden parts in turn from each other fiber-parallel glued hollow rods exist. 3. Holzstufe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zu einem Rohling verleimten beiden Holzteile jeweils aus etwa gleich großen, 2s ungleichschenkeligen trapezförmigen Teilen bestehen, die entlang ihren längeren, durchschnittene Fasern aufweisenden Schenkeln verleimt sind, wobei jeweils die kürzeren und längeren Grundseiten der Teile stumpfwinkelig aufeinanderstellen und die Fasern jeweils parallel zu den kürzeren Schenkeln verlaufen.3. Wooden step according to claim 1 or 2, characterized in that the two wooden parts glued to form a blank each consist of approximately the same size, 2s unequal-legged trapezoidal parts consist, which along their longer, cut through Legs having fibers are glued, each of the shorter and longer base sides of the Place the parts at an obtuse angle on top of each other and the fibers parallel to the shorter legs get lost. 4. Holzstufe nach Anspruch 3, dadurch gekenn-4. wooden step according to claim 3, characterized
DE19702004255 1970-01-30 1970-01-30 Essentially self-supporting wooden step intended for cheek-less stairs Expired DE2004255C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702004255 DE2004255C3 (en) 1970-01-30 1970-01-30 Essentially self-supporting wooden step intended for cheek-less stairs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702004255 DE2004255C3 (en) 1970-01-30 1970-01-30 Essentially self-supporting wooden step intended for cheek-less stairs

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2004255A1 DE2004255A1 (en) 1971-08-05
DE2004255B2 DE2004255B2 (en) 1978-04-13
DE2004255C3 true DE2004255C3 (en) 1978-12-14

Family

ID=5760990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702004255 Expired DE2004255C3 (en) 1970-01-30 1970-01-30 Essentially self-supporting wooden step intended for cheek-less stairs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2004255C3 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3964222A (en) * 1975-01-27 1976-06-22 Firma M. Geleijnse & Zoon Wooden spiral staircase
DE4193451T1 (en) * 1991-02-08 1994-04-28 Olav Nogva Furnishing on spiral stairs
DE4342410A1 (en) * 1993-12-13 1995-06-14 Abb Research Ltd Method for magneto-optical current measurement and magneto-optical current measuring device

Also Published As

Publication number Publication date
DE2004255A1 (en) 1971-08-05
DE2004255B2 (en) 1978-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1003937B (en) Railing construction, especially for stairs
CH650547A5 (en) COMPONENT, ESPECIALLY FOR CREATING BLOCK HOUSES.
DE2004255C3 (en) Essentially self-supporting wooden step intended for cheek-less stairs
DE1969748U (en) WOODEN BEAM.
DE641242C (en) Wooden wall structure
DE2900065A1 (en) WOODEN BEAM
AT384854B (en) Staircase or the like
DE727246C (en) Corner connection for frames made of wood, metal or other materials
DE682623C (en) Multilayer wooden skis
DE886062C (en) Lattice girder made of wood
DE2461213C3 (en) Ski with a wooden core, as well as the method for its manufacture
DE1609756C3 (en) Wooden beams
DE7003207U (en) WOODEN STEP FOR CHEEKLESS, BASICALLY CANTILEVER STAIRS.
DE961390C (en) Self-supporting spiral staircase, preferably made of wood
DE805800C (en) Device on floor coverings
DE1659211A1 (en) Component
EP0109968A1 (en) Shelving unit made of wood
DE2432265A1 (en) Cantilevered staircase on stepped support structures - with spaced superimposed panels inside steps interconnected by bolts and spacer sockets
DE3440906A1 (en) PROFILE BAR FOR THE PRODUCTION OF WINDOW FRAMES
DE1928702U (en) KIT FOR CREATING A FRAME ASSEMBLED FROM SEVERAL PARTS FOR HALLS, BARNS OR SIMILAR BUILDINGS, MAINLY MADE OF WOOD.
DE6930539U (en) STAIR LEAD, IN PARTICULAR FOR PRE-FABRICATED STAIRS
DE2305714B2 (en) WOODEN LATTICE GIRDER
DE3601573A1 (en) FOLDING UNIVERSAL FRAME FOR USE IN PAIRS FOR THE PRODUCTION OF A SUPPORTING STRUCTURE
DE1204080B (en) Side wall for vehicle bodies
DE1171714B (en) Bridge for string instruments, consisting of several superimposed individual parts in bar and wedge shape

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee