DE2004255A1 - Wooden step for cheekless, essentially self-supporting stairs - Google Patents

Wooden step for cheekless, essentially self-supporting stairs

Info

Publication number
DE2004255A1
DE2004255A1 DE19702004255 DE2004255A DE2004255A1 DE 2004255 A1 DE2004255 A1 DE 2004255A1 DE 19702004255 DE19702004255 DE 19702004255 DE 2004255 A DE2004255 A DE 2004255A DE 2004255 A1 DE2004255 A1 DE 2004255A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wooden
parts
wood
parallel
glued
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702004255
Other languages
German (de)
Other versions
DE2004255C3 (en
DE2004255B2 (en
Inventor
Xaver Mayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19702004255 priority Critical patent/DE2004255C3/en
Publication of DE2004255A1 publication Critical patent/DE2004255A1/en
Publication of DE2004255B2 publication Critical patent/DE2004255B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2004255C3 publication Critical patent/DE2004255C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/02Stairways; Layouts thereof
    • E04F11/022Stairways; Layouts thereof characterised by the supporting structure
    • E04F11/032Spiral stairways supported by a central column

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Steps, Ramps, And Handrails (AREA)

Description

Holzstufe für wangenlose,im wesentlichen freitragende Treppen r Die Erfindung betrifft eine Holzstufe für wangenlose und im wesentlichen freitragende Treppen aus mindestens zwei zu einem Rohling verleimten und ansc-hließend endbearbeiteten Holzteilen, wobei die nur teilweise unterstützte Holzstufe an der-Treppenaußenseite breiter ist als an der Treppeninnenseite. Wooden step for cheekless, essentially self-supporting stairs The invention relates to a wooden step for cheekless and essentially self-supporting Stairs made of at least two glued to a blank and then finished Wooden parts, with the only partially supported wooden step on the outside of the staircase is wider than on the inside of the stairs.

Holzstufen,- die für wangenlose und im wesentlichen freitragende Treppen aller Art im gewendelten Treppenbereich sowie für Wendeltreppen bestirnmt sind, sind außergewöhnlichen Beanspruchungen ausgesetzt, wenn sie lediglich auf weitgehend klein gehaltenen Mittelkonsolen ruhen, die nur eine kleine Fläche der Holzstufe mittig unterstützen, oder wenn die ozstufen für Wendeltreppen innenseitig-nur auf einer weitgehend kurzen Konsole aufliegen und außenseitig zwischen zwei Kolzstufen lediglich ein Abstandsbolzen vorgesehen ist. Derartige Holzstufen müssen innenseitig zum Teil erheblich schmaler als außenseitig ausgebildet sein Aufgabe der Erfindung ist es eine Holzstufe der eingangs genannten Art anzugeben, bei denen die Konsolen weitgehend klein gehalten werden können, ohne daß deswegen die Stärke der für die Stufen verwendeten Holzbolen besonders stark ausfallen muß Auf diese Weise soll eine architektonisch anspruchsvolle Treppenkonstruktion ermöglicht werden, bei der das die Stufen tragende Gerüst gegenüber den Holztreppen so weit wie@ möglich in den @intergrund tritt und dabei die Holzstufen allen Trittbeanspruchungen gerecht wird.Wooden steps - those for cheekless and essentially self-supporting stairs of all kinds in the spiral staircase area as well as for spiral staircases are intended, are exposed to extraordinary stresses if they are only to a large extent Small center consoles that only cover a small area of the wooden step support in the middle, or if the steps for spiral staircases are on the inside-only on resting on a largely short console and on the outside between two Kolz steps only one spacer bolt is provided. Such wooden steps must be on the inside in some cases considerably narrower than on the outside, its object of the invention it is a wooden step of the type mentioned, in which the consoles can be kept largely small without reducing the strength of the Steps used wooden bolts must be particularly strong on this way an architecturally sophisticated staircase construction should be made possible, with the scaffolding supporting the steps opposite the wooden stairs as far as possible steps into the @background and the wooden steps do justice to all footfall loads will.

Man nat bereits Holzstufen für derartir;e Zwecke vorgeschlagen, die jedoch den gestellten Anforderungen nicht genügten. In den t'iß?. A, £ und C der Zeichnung arn Ende der beschreibung sind derartige Holzstufen für eine Wendeltreppe in der Draufsicht dargestellt die den Verlauf der Holzfasern der zusammengeleimten Stücke erkennen lassen.Wooden steps have already been proposed for such purposes however did not meet the requirements. In the t'iß ?. A, £ and C the Drawing at the end of the description are such wooden steps for a spiral staircase shown in the plan view the course of the wood fibers glued together Let pieces recognize.

In Fig. A ist an eine Bole 1 ein Dreieckstück 2 angeleimt, aessen Holzfasern auf die beimfuge 3 parallel zu den Holzfasern der Bole 1 zulaufen. Fio. L zeigt die gleiche Stufenform wie Fi'o. A. hier ist eine Stufe aus vier Holzstäben 4, 5, 6 und 7 entlang faserparallelen Leimfugen 8, 9 und 10 zusammengeleimt und in Fig. C ist eine weitere Stufe für Wendeltreppen gezeig, in der an einer mittleren Bole 11 zu beiden Seiten Je ein Dreieckteil 12, 13 angeleimt ist. Dabei laufen die Holzfasern der Dreieckteile 12, 13 jeweils auf die beiden Leimfugen 14, 15 zu, die ihrerseits parallel zu den Fasern der Bole 11 verlaufen.In Fig. A, a triangular piece 2 is glued to a bolt 1, aessen Wood fibers run parallel to the wood fibers of the Bole 1 on the imposing joint 3. Fio. L shows the same step shape as Fi'o. A. here is a step made of four wooden sticks 4, 5, 6 and 7 glued together along fiber-parallel glue joints 8, 9 and 10 and in Fig. C a further step for spiral stairs is shown, in which at a middle Bole 11 on each side a triangular part 12, 13 is glued on. The run Wood fibers of the triangular parts 12, 13 each to the two glue joints 14, 15, the in turn run parallel to the fibers of the bolts 11.

Es hat sich herausgestellt, daß die Stufen nach den Fig. A, B und C zur Lösung der gestellten Aufgabe ungeeignet waren.It has been found that the steps according to FIGS. A, B and C were unsuitable for solving the task at hand.

Eine Lösung dieser- Aufgabe für die eingangs bezeichnete Holzstufe erbrachte erst die erfindungsgemäß vorgeschlagene Holzstufe, deren kennzeichnende Merkmale darin bestehen, daß sich ein holzteil über die gesamte Länge der Stufe entlang der vorderen Trittkante und ein zweites Holzteil über die gesaemte Länge der Stufe entlang; der hinteren Trittkante erstreckt, wobei die Holzfasern des vorderen Teiles parallel zur vorderen Tritt kante und die holzfasern des hinteren Teiles parallel oder im wesentlichen parallel zur hinteren Trittkante verlaufen und wobei die einzelnen Holzfasern zweier entlang einer Leimfuge miteinander verleimter Teile jeweils in Richtung der @ürzeren Breitselte der Stufe unter einem spitzen Winkel fischgrätenartig an@inanderstoßen.A solution to this task for the wooden step mentioned above only provided the wooden step proposed according to the invention, its characteristic Characteristics consist in the fact that a piece of wood extends over the entire length of the step along the front step edge and a second piece of wood over the entire length along the step; the rear step edge extends, the wood fibers of the front Part parallel to the front step edge and the wood fibers of the rear part run parallel or substantially parallel to the rear step edge and wherein the individual wood fibers of two parts glued together along a glue line in each case in the direction of the shorter broadselt of the step at an acute angle butt into each other like a herringbone @.

Die einzelnen, miteinander verleimten Holzteile können ihrerseits aus miteinander faserparallel verleimten Holzstäben bestehen.The individual, glued together wooden parts can for their part consist of wooden sticks glued together parallel to the fibers.

Vorteilhafte Weiterbildungen für die Gestalt der Einzelteile aus denen eine erfindungsgemäße Holzstufe zusammengesetzt ist und der besondere Faserverlauf der Einzelteilezueinander, können den j4erkmalen der Unteransprüche entnommen werden.Advantageous developments for the shape of the individual parts from which a wooden step according to the invention is composed and the special fiber flow the individual parts to one another can be found in the features of the subclaims.

Da die Dren- und Biegebeanspruchungen einer Holzstufe für Wendeltreppen besonders groß sind, wird zur weiteren Erhöhung der Tritt festigkeit erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die zu einer Stufe verbundenen Rolzteile im Bereich des breiteren Stufenteiles wenigstens eine in der mittleren Stufenebene quer zu den Fasern verlaufende Bohrung zur Aufnahme eines Eisenstabes oder dergleichen Tragkörper enthalten.Because the dren and bending stresses of a wooden step for spiral stairs are particularly large, according to the invention to further increase the tread resistance suggested that the timber parts connected to a step in the area of the wider Step part at least one in the middle step plane running transversely to the fibers Bore for receiving an iron rod or the like support body included.

Mit Vorteil können die-Bohrungen in den verleimten Holzteilen entlang den vorderen und hinteren Trittkanten der Stufe als Blindbohrungen ausgeführt sein, die zur jeweiligen Leimfuge hin offen sind. Auf diese Weise ist ein eingesetzte Eisenstab in der zusammengefugten Stufe vollkommen verdeckt. ZwecIcmäßig verläuft der eingesetzte Eisenstab oder dergleichen senkrecht zur Längsachse der Stufe, d.h.The holes in the glued wooden parts can be along with advantage the front and rear step edges of the step are made as blind holes, which are open to the respective glue joint. This way is a deployed Iron rod completely covered in the joined step. Expediently runs the inserted iron rod or the like perpendicular to the longitudinal axis of the step, i.e.

im wesentlichen senkrecht zu den Holzfasern.essentially perpendicular to the wood fibers.

Die- Holzatufen nach der Erfindung sind allen Trittbeanspruchungen bei weitgehend'klein gehaltenen Konsolen gewachsen. Zu den Trittbeanspruchungen gehören vorallem auch die Biege- und Drehbeanspruchungen, wie ie im erhöhten Maße von einer Wendeltreppenstufe aufgenommen werden müssen.Die-Holzatufen according to the invention are all kick loads with consoles that are largely kept small. To the step loads Above all, the bending and torsional stresses, such as ie to an increased extent, are also included must be taken up by a spiral staircase.

Ein wesentliches Merkmal der Erfindung besteht dabei darin, daß die hohe Trittfestigkeit der Holzstufe trotz der schwindenden Eigenschaften des- 1-lolzes in voller Höhe erhalten bleibt.An essential feature of the invention is that the high step resistance of the wooden step despite the dwindling properties of the wood is retained in full.

In diesem Zusammenhang hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Feuchtigkeit der für die Holztreppen verwendeten Bolen bzw. die zugeschnittenen Holzteile eine Feuchtigkeit aufweisen, die 12 % nicht überschreitet und vorzugsweise etwa zwischen 8 bis 12 % liegt.In this context it has proven to be advantageous if the humidity of the bolts used for the wooden stairs or those that have been cut to size Wooden parts have a moisture content that does not exceed 12% and preferably is approximately between 8 to 12%.

Die Erfindung wird anhand von Ausführungsbeispielen näher beschrieben, die in Figuren 1 bis 10 der beigefügten Zeichnungen schematisch dargestellt sind und die die Erfindung in Gegenüberstellung zu den vorgenannten Figuren A, B und C weiter verdeutlichen, in denen unbrauchbare ältere Vorschläge dargestellt sind. Im einzelnen zeigt: Fig. 1 einen Stufenrohling nach der Erfindung aus vier miteinander verleimten Holzteilen für eine WendeituRe einer gewendelten, wangenlosen und im wesentlichen freitragenden Treppe, Fig. 2 einen Bolenzuschnitt für die in Fig. 1 verwendeten Holzteile, Fig. 3 einen Stufenrohling für eine Wendelstufe entsprechend Fig. 1 aus drei miteinander verleimten Holzteilen, die aus mehreren faserparallel verleimten Stäben zusammengesetzt sind, Fig. 4 einen Bolenzuschnitt für die Holzteile nach Fig.3, Fig. 5 einen Stufenrohling nach der Erfindung aus zwei miteinander verleimten Holzteilen für eine Wendeltreppenstufe, Fig. 6 einen Bolenzuschnitt für die in Fig. 5 verwendeten Holzteile, Fig. 7 einen Stufenrohling entsprechend Flg. 5 aus zwei miteinander verleimten Holzteilen, die ihrerseits aus faserparallel verleimten Stäben eusamnengesetet sind, Fig. 8 einen Bolenzuschnitt für die in Fig. 5 verwendeten Holzteile, Fig.-9 eine Stirnansicht der Stufe nach Fig. 5 oder 7 und Fig. 10 eine leimfugenseitige Ansicht eines Holzteiles nach Fig. 5 oder 7.The invention is described in more detail on the basis of exemplary embodiments, which are shown schematically in Figures 1 to 10 of the accompanying drawings and the invention in comparison to the aforementioned Figures A, B and C further clarify in which unusable older proposals are presented. In detail: Fig. 1 shows a step blank according to the invention from four together Glued wooden parts for a reversible door of a coiled, cheekless and in essential self-supporting staircase, FIG. 2 shows a bolt blank for the one shown in FIG wooden parts used, Fig. 3 shows a step blank for a spiral step accordingly Fig. 1 consists of three wooden parts glued together, which consist of several parallel fibers glued rods are assembled, Fig. 4 shows a bolt blank for the wooden parts According to Fig.3, Fig. 5 a step blank according to the invention from two glued together Wooden parts for a spiral staircase step, Fig. 6 a bolt cut for the in Fig. 5 wooden parts used, Fig. 7 a step blank corresponding to Flg. 5 out of two pieces of wood glued together, which in turn consist of rods glued parallel to the fibers are set together, Fig. 8 shows a bolt blank for the in Fig. 5 wooden parts used, Fig.-9 an end view of the stage according to Fig. 5 or 7 and FIG. 10 shows a view of a wooden part according to FIG. 5 or 7 on the glue joint side.

Fig. 1 zeigt einen Stufenrohling 20 in der Draufsicht, der aus vier Holzteilen, 21, 22, 23 und 24 entlang Leimfugen 25, 26 -und 27 zusammengeleimt ist. Die Fasern des Holzteiles 21 entlang der vorderen Tritt kante 28 verlaufen parallel zur vorderen Trittkante 28 und die Fasern des Holzteiles 24 -verlaufen im wesentlichen parallel zur hinteren Trittkante 29. Fig. 1 shows a step blank 20 in plan view, which consists of four Pieces of wood, 21, 22, 23 and 24 along glue joints 25, 26 and 27 is glued together. The fibers of the wooden part 21 along the front step edge 28 run parallel to the front step edge 28 and the fibers of the wooden part 24 -proceed essentially parallel to the rear step edge 29.

Die Fasern der Holzteile 21 und 22 und die Fasern der Holzteile 23 und 24 verlaufen entlang den Leimfugen 25 und 27 fischgrätenartig aufeinander zu. Die Fasern der Holzteile 22 und 23 verlaufen dagegen parallel zur Leimfuge 26. The fibers of the wooden parts 21 and 22 and the fibers of the wooden parts 23 and 24 run along the glue joints 25 and 27 towards one another in the manner of a herringbone. In contrast, the fibers of the wooden parts 22 and 23 run parallel to the glue joint 26.

Fig. 2 zeigt einen Boleneuschnitt für die Holzteile 21, 22, -23 und 24. Die gestricheltex Linie in Fig. 1 zeigt die Umrandung der fertigen Holzstufe.Fig. 2 shows a Boleneuschnitt for the wooden parts 21, 22, -23 and 24. The dashed x line in Fig. 1 shows the border of the finished wooden step.

Fig. 3 zeigt einen Stufenrohling 30«ähnlich dem nach Fig. 1, wobei ebenfalls in gestrichelten Linien die fertige Stufenform eingezeicnnet ist. Auch hier verlaufen die Holzfasern der außen liegenden Holzteile 3i, 3-3 parallel zu den vorderen und hinteren Trittkanten 34, 35. Das mittlere Holzteil 32 ist derart geschnitten, daß seine Holzfasern entlang den beiden Leimfugen 36, -37 fischgrätenartig mit den Holzfasern der Holzteile 31, 33 aneinanderschiießen.Die einzelnen flolateile 31, 32-und 33 sind hier ihrerseits aus faserparallel verleimten Holzstäben zusammengesetzt. Fig. 4 zeigt einen Bolenzuschnitt tEr die Holzteile in Fig. 3, Die gestrichelten Linien lassen die faserparallel verleimten Holzstäbe erkennen, aus denen die Holzbole vorher zusammengeleimt wurde.Fig. 3 shows a step blank 30 «similar to that of FIG the finished step shape is also shown in dashed lines. Even here the wood fibers of the external wood parts 3i, 3-3 run parallel to the front and rear step edges 34, 35. The middle wooden part 32 is of this type cut so that its wood fibers along the two glue joints 36, -37 herringbone-like with the wood fibers of the wooden parts 31, 33 butt against each other. The individual flola parts 31, 32 and 33 are in turn composed of wooden rods glued parallel to the fibers. Fig. 4 shows a bolt cut tEr the wooden parts in Fig. 3, the dashed lines Lines reveal the wooden sticks, glued parallel to the fibers, from which the wooden boles are made was previously glued together.

Fig. 5 zeigt einen Stufenrohling 38 mit der gestrichelt eingeseichneten Gestalt der fertigen Stufe für eine Wendeltreppe.Fig. 5 shows a step blank 38 with the dashed lines Shape of the finished step for a spiral staircase.

Der Rohling besteht hier aus zwei Holzteilen 39, 40, deren Holzfasern jeweils parallel zu einer der beiden Trittkanten 41, 42 verlaufen und die entlang der Leimfuge 43 in der Längsachse der Stufe fischgrätenartig aufeinander zulaufen.The blank here consists of two wooden parts 39, 40, the wood fibers of which each run parallel to one of the two step edges 41, 42 and along the glue joint 43 converge like a herringbone in the longitudinal axis of the step.

Fig. 6 zeigt einen Bolenzuschnitt für die beiden Holzteile 39, 40. In Fig. 7 ist ein Stufenrohling 44 entsprechend dem Stufenrohling 38 nach Fig-. 5 gezeigt. Die beiden miteinander verleimten Holzteile 45, 46 sind hier ihrerseits aus drei faserparallel verleimten Holzstäben 47, 48, 49 zusammengeleimt, die in dem Bolenzuschnitt nach Fig. 6 in gestrichelten Linien angedeutet sind.6 shows a bolt blank for the two wooden parts 39, 40. In Fig. 7 is a step blank 44 corresponding to the step blank 38 according to Fig-. 5 shown. The two wooden parts 45, 46 glued together are here for their part from three wooden sticks 47, 48, 49 glued together parallel to the fibers, which are in the bolt blank according to FIG. 6 are indicated in dashed lines.

Da vorallem die Wendeltreppenstufen auch auf Verdrehung beansprucht sind, ist nach Fig. 5 und 7 nahe dem außenseitig liegenden breiteren Ende der Stufe ein Eisenstab 50 eingesetzt, der in der mittleren Stufenebene liegt und senkrecht zu der die beiden Holzteile verbindenden Leimfuge verläuft.Since the spiral staircase steps are also subject to torsion 5 and 7 are near the outer, wider end of the step an iron bar 50 is used, which lies in the middle level of the step and is perpendicular to which the glue joint connecting the two wooden parts runs.

Dadurch, daß der Eisenstab 50 in blinden Bohrungen in den Holzteilen liegt, wobei die Bohrungen von den Leimfugen der Holzteile ausgehen, ist der Eisenstab 50 bei einer zusammengesetzten Stufe vollkommen verdeckt.By having the iron rod 50 in blind holes in the wooden parts lies, with the holes starting from the glue joints of the wooden parts, is the iron rod 50 completely covered in a composite step.

Fig. 9 zeigt die Stirnansicht einer Stufe nach Fig. 5 und 7 mit der Leimfuge 43, die derart geschnitten ist, daß sich die Holzteile von der Seite her zusammensetzen lassen, damit der Eisenstab 50 eingesetzt werden kann. Fig. 10 zeigt ein Holzteil von seiner Leimfuge her gesehen mit einer Bohrung 51 und dem eingesetzten Eisenstab in perspektivischer Darstellung.Fig. 9 shows the end view of a stage according to FIGS. 5 and 7 with the Glue joint 43, which is cut in such a way that the wooden parts are from the side Assemble so that the iron rod 50 can be used. Fig. 10 shows a wooden part seen from its glue joint with a hole 51 and the inserted one Iron rod in perspective.

Aus den Fig. 5 und 7 wird besonders deutlich, daß die Holzteile in rohrer Form gleich große TrapezkOrper darstellen, deren parallele Grundseiten entlang den Innen-und Außenseiten der Stufe verlaufen und die entlang ihren längeren Schenkelseiten miteinander verleimt sind. Die Holzfasern verlaufen dabei jeweils parallel entlang den kürzeren Schenkelseiten. Es ist bezeichnend für die Erfindung, daß sich entsprechende trapezförmig ausgebildete Holzteile auch in anderen Stufenformen nach der Erfindung erkennen lassen.From Figs. 5 and 7 it is particularly clear that the wooden parts in tubular shape represent trapezoidal bodies of equal size, along their parallel base sides the inside and outside of the step and those along its longer leg sides are glued together. The wood fibers run parallel along each other the shorter thigh sides. It is indicative of the invention that corresponding trapezoidal wooden parts are also in other step shapes reveal according to the invention.

PatentansprücheClaims

Claims (8)

P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Holzstufe für wangenlose und im wesentlichen freitragende Treppen aus mindestens zwei zu einem Rohling verleimten und anschließend endbearbeiteten Holzteilen, wobei die nur teilweise unterstützte Holzstufe an der Treppenaußenseite breiter ist als an der Treppeninnenseite, dadurch gekennzeichnet, daß sich ein Holzteil über die gesamte Länge der Stufe entlang der vorderen Tritt kante und ein zweites Holzteil über die gesamte Länge der Stufe entlang der hinteren Trittkante erstreckt, wobei die Holzfasern des vorderen Teiles parallel zur vorderen Trittkante und die Holzfasern des hinteren Teiles parallel oder im wesentlichen parallel zur hinteren Trittkante verlaufen und wobei die einzelnen Holzfasern zweier entlang einer Leimfuge miteinander verleimter Teile Jeweils in Richtung der kürzeren Breitseite der Stufe unter einem spitzen Winkel fischgrätenartig aneinanderstoßen. P a t e n t a n s p r ü c h e 1st wooden step for cheekless and im essential cantilevered stairs made of at least two glued to a blank and then finished wooden parts, the only partially supported The wooden step on the outside of the staircase is wider than on the inside of the staircase characterized in that there is a piece of wood over the entire length of the step along the front step edge and a second piece of wood along the entire length of the step the rear step edge extends, the wood fibers of the front part parallel to the front step edge and the wood fibers of the rear part parallel or in run essentially parallel to the rear step edge and with the individual Wood fibers of two parts glued together along a glue joint, each in Direction of the shorter broad side of the step herringbone-like at an acute angle butt against each other. 2. Holzstufe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen, miteinander verleimten Holzteile ihrerseits aus miteinander faserparallel verleimten Holzstäben bestehen. 2. wooden step according to claim 1, characterized in that the individual, Wooden parts glued together, in turn, made from glued together parallel to the fibers Wooden sticks are made. 3. Holzstufe nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zu einem Rohling verleimten Holzteile aus zwei etwa gleich großen, ungleichschenkeligen Trapezteilen bestehen, die entlang ihren längeren, fasergeschnittenen Schenkelseiten verleimt sind, wobei Jeweils die kürzeren und längeren Grundseiten der Trapezteile stumpfwinkelig aufeinanderstehen und die Fasern Jeweils parallel zu den kürzeren Schenkelseiten verlaufen. 3. wooden step according to claims 1 and 2, characterized in that that the pieces of wood glued together to form a blank consist of two roughly equal-sized, unequal legs Trapezoidal parts are made up along their longer, fiber-cut thigh sides are glued, with the shorter and longer base sides of the trapezoidal parts Stand on top of each other at obtuse angles and the fibers parallel to the shorter ones Thigh sides run. 4. Holzstufe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die trapezförmigen Holzteile die beiden Stücke einer durch einen Schnitt zerteilten, rechteckigen Bole etwa in der Lange und Stärke der Holzstufe und in einer solchen Breite darstellen, die etwa der halben Breite der längeren Holzstufenbreite -vermehrt um die halbe Breite der kürzeren Holzstufenbreite entspricht. 4. wooden step according to claim 3, characterized in that the trapezoidal Wooden parts the two pieces of a rectangular bole divided by a cut approximately in the length and thickness of the wooden step and in such a width, about half the width of the longer wooden step width - multiplied corresponds to half the width of the shorter wooden step width. 5. Holzstufe nach den -Ansprüchen 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß die zu einem Rohling verleimten Holzteile aus zwei Paar verleimter Trapezteile bestehen, wobei die Paare entlang zweier faserparalleler kürzerer Schenkelseiten miteinander verleimt sind. 5. Wood step according to claims 1 to 4, characterized in that that the wooden parts glued together to form a blank consist of two pairs of glued trapezoidal parts exist, the pairs along two fiber-parallel shorter leg sides are glued together. 6. Holzstufe nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zu einem Rohling verleimten Holzteile aus zwei etwa gleich großen Trapezteilen bestehen, deren eines mit seiner faserparallelen kürzeren Schenkeiseite die vordere Trittkante der Stufe und deren anderes mit seiner faserparallelen kürzeren Schenkelseite die hintere Trittkante bildet, wobei die Trapezteile entlang ihren fasergeschnittenen längeren Schenkelseiten mit den Jeweils fasergeschnittenen Schenkelseiten eines zwischen ihnen angeordneten dritten Trapezteiles verleimt sind. 6. wooden step according to claims 1 to 3, characterized in that that the wooden parts glued together to form a blank consist of two approximately equal sized trapezoidal parts exist, one of which with its fiber-parallel shorter side of the leg is the front Step edge of the step and the other with its fiber-parallel shorter leg side the rear step edge forms, with the trapezoidal parts along their fiber-cut longer thigh sides with the respective fiber-cut thigh sides of a between them arranged third trapezoidal part are glued. ?. Holzstufe nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zu einer Stufe verbundenen Holzteile im Bereich des breiteren Stufenteiles wenigstens eine in der mittleren Stufenebene quer zu den Fasern verlaufen de Bohrung zur Aufnahme eines Eisenstabes oder dergleichen Tragkdrper enthalten. ?. Wooden step according to one or more of the preceding claims, characterized in that the wooden parts connected to form a step in the area of the wider step part at least one in the middle step plane transversely to the fibers run de bore for receiving an iron rod or the like Support structure included. 8. Holzstufe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrungen in den verbundenen Holzteilen entlang der vorderen und hinteren Trittkanten der Stufe als Blindbohrungen ausgeftL?w-t sind,- die zur jeweiligen Leimfuge hin offen sind. 8. wooden step according to claim 7, characterized in that the holes in the connected wooden parts along the front and rear step edges of the Steps are designed as blind holes, - which are open to the respective glue joint are. . Holzstufe nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, zur Feuchtigkeit des Holzes kleiner -gleich 12 %, vorzugsweise 8 bis 12 % beträgt. . Wooden step according to claims 1 to 8, characterized in that to the moisture of the wood is less than or equal to 12%, preferably 8 to 12%.
DE19702004255 1970-01-30 1970-01-30 Essentially self-supporting wooden step intended for cheek-less stairs Expired DE2004255C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702004255 DE2004255C3 (en) 1970-01-30 1970-01-30 Essentially self-supporting wooden step intended for cheek-less stairs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702004255 DE2004255C3 (en) 1970-01-30 1970-01-30 Essentially self-supporting wooden step intended for cheek-less stairs

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2004255A1 true DE2004255A1 (en) 1971-08-05
DE2004255B2 DE2004255B2 (en) 1978-04-13
DE2004255C3 DE2004255C3 (en) 1978-12-14

Family

ID=5760990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702004255 Expired DE2004255C3 (en) 1970-01-30 1970-01-30 Essentially self-supporting wooden step intended for cheek-less stairs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2004255C3 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3964222A (en) * 1975-01-27 1976-06-22 Firma M. Geleijnse & Zoon Wooden spiral staircase
US5834933A (en) * 1993-12-13 1998-11-10 Abb Research Ltd. Method for magnetooptic current measurement and magnetooptic current-measuring device

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4193451T1 (en) * 1991-02-08 1994-04-28 Olav Nogva Furnishing on spiral stairs

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3964222A (en) * 1975-01-27 1976-06-22 Firma M. Geleijnse & Zoon Wooden spiral staircase
US5834933A (en) * 1993-12-13 1998-11-10 Abb Research Ltd. Method for magnetooptic current measurement and magnetooptic current-measuring device

Also Published As

Publication number Publication date
DE2004255C3 (en) 1978-12-14
DE2004255B2 (en) 1978-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1509841B2 (en) FLOOR ASSEMBLED FROM PANELS, ASSEMBLED AND REMOVABLE
DE1003937B (en) Railing construction, especially for stairs
DE1659550A1 (en) Railing, especially balcony railing
DE3023175C2 (en) Wooden beam-shaped structural element
DE1609756B2 (en) WOODEN BEAM
DE2004255A1 (en) Wooden step for cheekless, essentially self-supporting stairs
DE641242C (en) Wooden wall structure
AT405627B (en) VERTICAL CONNECTION BETWEEN TWO COMPONENTS
DE2122257A1 (en) Frame made up of straight elements adjoining each other at an angle
CH685304A5 (en) Frames.
DE2145226A1 (en) WOOD PROFILE MATERIAL, IN PARTICULAR FOR DOOR AND WINDOW FRAMES
DE3432654A1 (en) Wooden shuttering girder
DE2634463C3 (en) Wooden house with a log house-like appearance with cross-knot-like corner connections made from short pieces of log
DE7003207U (en) WOODEN STEP FOR CHEEKLESS, BASICALLY CANTILEVER STAIRS.
AT384854B (en) Staircase or the like
DE1941368A1 (en) Wall element
DE2921457A1 (en) Composite cantilevered staircase metal step sections - are filler profiles arranged across width, with ends welded to corner profiles
DE8233565U1 (en) SHELF
DE2301213C3 (en) Front wall for pieces of furniture, in particular for kitchen furniture, with a veneered frame
DE705806C (en) Snowshoe with a thin hardwood sole
DE1908697A1 (en) Freeview built-in stairs made from prefabricated individual parts
DE19650101A1 (en) Tongue=and=groove join for wooden sauna etc. Cubicle walling
DE3825300C2 (en)
DE10021751A1 (en) Foldaway step for caravans etc. has step board supported at ends of arms by end element which has on side facing board support edge for same
DE7146179U (en) BOARD WITH GALVANIZED PROFILES

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee