DE2004002A1 - Treibrad eines Fahrzeuges - Google Patents

Treibrad eines Fahrzeuges

Info

Publication number
DE2004002A1
DE2004002A1 DE19702004002 DE2004002A DE2004002A1 DE 2004002 A1 DE2004002 A1 DE 2004002A1 DE 19702004002 DE19702004002 DE 19702004002 DE 2004002 A DE2004002 A DE 2004002A DE 2004002 A1 DE2004002 A1 DE 2004002A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow
wheel
pin
discharge
supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702004002
Other languages
English (en)
Inventor
Mackerle Dipl-Ing Julius
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ustav Pro Vyzkum Motorovych Vozidel
Original Assignee
Ustav Pro Vyzkum Motorovych Vozidel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ustav Pro Vyzkum Motorovych Vozidel filed Critical Ustav Pro Vyzkum Motorovych Vozidel
Publication of DE2004002A1 publication Critical patent/DE2004002A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B19/00Wheels not otherwise provided for or having characteristics specified in one of the subgroups of this group
    • B60B19/04Wheels not otherwise provided for or having characteristics specified in one of the subgroups of this group expansible
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C5/00Inflatable pneumatic tyres or inner tubes
    • B60C5/20Inflatable pneumatic tyres or inner tubes having multiple separate inflatable chambers
    • B60C5/24Inflatable pneumatic tyres or inner tubes having multiple separate inflatable chambers the walls of the chambers extending transversely of the tyre
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2310/00Manufacturing methods
    • B60B2310/30Manufacturing methods joining
    • B60B2310/305Manufacturing methods joining by screwing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2360/00Materials; Physical forms thereof
    • B60B2360/10Metallic materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2360/00Materials; Physical forms thereof
    • B60B2360/50Rubbers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2380/00Bearings
    • B60B2380/10Type
    • B60B2380/14Roller bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2900/00Purpose of invention
    • B60B2900/10Reduction of
    • B60B2900/111Weight
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2900/00Purpose of invention
    • B60B2900/10Reduction of
    • B60B2900/114Size
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/86Optimisation of rolling resistance, e.g. weight reduction 

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Motor Power Transmission Devices (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

233-15.3*9Ρ(15.35OH) 29.1.1970
Ustav pro vyzkum motorovych vozidel* PRAG (Tschechoslowakei)
Treibrad eines Fahrzeuges
Die Erfindung betrifft das Treibrad eines Fahrzeuges , das am Umfang mit mindestens einer Reihe von räumlich miteinander nicht kommunizierenden Gaskammern mit elastischen Wänden versehen ist, von denen jede besonders durch einen Verbindungskanal für die wechselweise Zu- und Abfuhr von Druckgas mit einem Verteilermechanismus verbunden ist9 welcher in der Mitte des Rades angeordnet und mit einem Verteilerring versehen ist, der an einem sich nicht drehenden Zapfen des Rades mit Hohlräumen für die Zu—und Abfuhr des Druckgases zum Zwecke der zeitlichen Steuerung der Gaszufuhr derart drehbar angeordnet ist, daß die Resultierende der Drücke in der Berührungsfläche des Treibrades mit der Erde bei der Fahrt außerhalb einer senkrechten, durch die Achse des Treibrade β führenden Ebene liegt.
233-/S 6544 J 3488-Tp-r (?) v
009836/1264
Bisher bekannte Treibräder von Fahrzeugen dieser Art sind an ihren Achsen bzw. deren Endzapfen fliegend gelagert, so daß die Achsen und Zapfen ungünstig belastet werden und deshalb stärker dimensioniert werden müssen« Außerdem müssen in diese nicht durchgehenden Zapfen ein Loch für die Zufuhr von Druckgas und gleichlaufend mit diesem auch ein weiteres Loch für die Rückführung des Gases zur Quelle und außerdem noch ein weiteres, drittes, gleichlaufendes Loch für den Mechanismus zur Drehung des Verteilerringes gebohrt werden. All dies schwächt aber den Durchmesser eines solchen Zapfens wesentlich ab und muß durch eine weitere Vergrößerung des Durchmessers des Radzapfens kompensiert werden» Der resultierende, sehr starke Radzapfen hat dann große Durchmesser der Wälzlager, des Verteilermechanismus und des ganzen mittleren Teils des Rades zur Folge9 so daß dann die ganze Konstruktion des Rades größer, schwerer und teurer ausfällt. Die Verkleinerung des Durchmessers des nicht durchgehenden Zapfens durch Bohrung kleinerer Löcher für die Zu- und Abfuhr von Druckgas hat einen größeren Durchflußwiderstand zur Folge und verursacht dadurch auch Verluste des Betriebsdruckes und der Leistung. Die erwähnten Konstruktionsschwierigkeiten werden noch vergrößert, falls das Treibrad gleichzeitig auch als ein die Fahrtrichtung des Fahrzeuges steuerndes Rad dienen soll, das mit dem notwendigen Gelenk für die Ausschwenkung des Rades versehen ist.
Zweck der Erfindung ist es, die erwähnten Nachteile eines Treibrades der eingangs genannten Art zu verringern oder gänzlich zu beseitigen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst,
009836/1264
daß der Hohizapfen des Rades als durchgehender Träger mit zwei Stützen ausgebildet ist, wobei an ihm drehbar ein Verteilermechanismus mit einer in radialer Richtung in einen Verbindungskanal des Rades mündenden Öffnung angeordnet ist und an einem Ende des durchgehenden Hohlzapfens ein abstützender, seitlicher, hohler Zuführungsarm und' am anderen Ende dieses Hohlzapfens ein abstützender, seitlicher, hohler Abfuhrarm derart befestigt sind, daß in den freien Enden der beiden Arme die Endzapfen eines hohlen Quergliedes einer Gehängegäbel drehbar gelagert sind, und wobei dieses Querglied durch eine Zwischenwand in einen hohlen, fest mit einem hohlen Zufuhrarm verbundenen Zufuhrteil und in einen hohlen, fest mit einem hohlen Abfuhrarm der Gehängegäbel verbundenen Abfuhrteil aufgeteilt ist.
Diese Konstruktion ist mit dem Vorteil verbunden, daß der durchgehende Hohlzapfen des Treibrades günstiger belastet wird und deshalb schwächer dimensioniert werden kann, wobei auch die Wälzlager, der Verteilermechanismus und der ganze mittlere Teil des Rades mit kleineren Dimensioneι, einem kleinerem Gewicht und dadurch auch mit niedrigeren Betriebskosten ausgeführt werden können.
Eine weitere Verkleinerung des Durchmessers des Zapfens, der Wälzlager, des Verteilermechanismus und der Radmitte wird durch die Anwendung eines durchgehenden Hohlzapfens mit zwei Stützen erfindungsgemäß dadurch ermöglicht, daß der Zapfen als ein an beiden Enden abgeschlossenes Rohr ausgeführt werden kann, das in der Mitte durch eine Zwischenwand in je einen hohlen Zufuhr- und Abfuhrteil aufgeteilt ist, so daß der Querschnitt des
ÖÖ9Ö36/12 6 4
20040Q2
— if —
durchgehenden Hohlzapfens höchstens durch eine Öffnung und nicht durch zwei oder drei gleichlaufende öffnungen für die Zu- und Abfuhr von Druckgas und für den Mechanismus zum Drehen des Verteilerringes abgeschwächt wird.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß hier die besondere Öffnung zum Drehen des Verteilermechanismug entfallen kann, welche die Festigkeit des Radzapfens abschwächt, da es hier möglich ist, erfindungsgemäß zum Drehen des Verteilerringes in der Achse des durchgehenden Hohlzapfens des Rades eine Betätigungsstange anzuordnen, die durch den Hohlraum des Zu- oder Abfuhrteils dieses durchgehenden HohlZapfens des Rades führt und am inneren Ende mit einem diametral befestigten Mitnehmerstift versehen ist, dessen Enden durch längliche Öffnungen in der ¥and des durchgehenden hohlen Radzapfens führen und in den Verteilerring hineinreichen.
Ein weiterer Vorteil besteht darin» daß dieses Treibrad auf einfache Weise derart angeordnet werden kann, daß es gleichzeitig auch als Rad zur Steuerung der Fahrtrichtung des Fahrzeuges verwendet werden kann» Es genügt, erfindungsgemäß die freien Enden der. Gehängegabel am hohlen Kopf eines hohlen Steuerzapfens zu befestigen, der drehbar in einem unbeweglichen Steuerlager angeordnet ist, wobei der zusammenhängende Hohlraum des Kopfes und des Zapfens durch eine gemeinsame Zwischenwand in einen Zufuhrraum, der mit dem Hohlraum des Zufuhrarmes der Gehängegabel, und in einen Abfuhrraum, der mit dem Hohlraum des Abfuhrarmes der Gehängegabel verbunden ist, aufgeteilt wird. Außerdem ist dieses System deshalb vorteilhaft, weil es eine unbegrenzte Schwenkung des Rades und dadurch
009836/1284
einen minimalen Drehradius ermöglicht, was insbesondere bei großen und Gelände-Fahrzeugen wichtig ist.
Die Erfindung soll nun anhand der ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert werden; es zeigen: -.-■·.
Fig. 1 einen Horizontalqüerschnitt des Rades, des
Zapfens,-der Stützarme und des Gehänge-Quer-■giiedes ι und
Fig. 2 eine Seitenansicht der gesamten Anordnung
des Treibrädes mit dem Gehänge und dem Steuerzapfen mit dessen Lager im Teilschnitt.
Der Körper 1 des Rades ist an seinem Umfang in bekannter Weise mit zwei Reihen räumlich miteinander nicht kommunizierenderj durch Schrauben 3 befestigter Gaskammern 2 versehen, wobei die einzelnen Reihen gegeneinander um die Hälfte des Abstandes verschoben sind, so daß sich der Kontakt der Gaskammern 2 der einen und der zweiten Reihe mit der Erde abwechselt, bzw. phasenmäßig einschiebt. Mittels zweier Seitendeckel h und zweier Wälzlager 5 ist der Körper 1 des Rades drehbar an einem durchgehenden Hohl zapfen 6 des Rades befestigt, der als Träger mit zwei Stützen ausgebildet und in·der Form eines durchlaufenden Rohres ausgeführt ist, das an beiden Enden abgeschlossen und in der Mitte durch ein einfaches, schräges Zwischenglied 7 in einen hohlen Zufuhrteil, vgl. Fig. 1, rechts und in einen hohlen Äb^uhrteil, vgl. Fig. 1, links, aufgeteilt ist« Im Raum zwischen den beiden Seiten-
009836/1264
deckein 4 ist am durchgehenden Hohlzapfen 6 des Rades drehbar ein Verteilerring 8 mit einem Behälter 9 gelagert, in dem der Verteilerschieber 10 axial gleitend gelagert ist. Dieser Schieber 10 wird durch die Druckfeder 11 gegen die Verteilerhülse 12 gedrückt, die fest in der Nabe des Radkörpers 1 derart eingesetzt ist, daß dessen Umfangsöffnungen, ebenso wie die Öffnung des Verteilerschiebers 10 in radialer Richtung gegen die Verbindungskanäle 13 gerichtet sind, durch welche das Druckgas wechselweise je nach der Drehlage des Rades in die Gaskammern 2 eingeführt und aus ihnen abgeführt wird. P Zwecks Steuerdrehung des Verteilerringes 8 ist hier in der Achse des durchgehenden Hohlzapfens 6 des Rades eine Betätigungsstange 14 angeordnet, die durch den Abfuhrteil des durchgehenden Hohlzapfens 6 des Rades führt und am inneren Ende mit einem diametral befestigten Mitnehmerstift 15 versehen ist, dessen Enden durch längliche Öffnungen in der Wand des durchgehenden Hohlzapfens 6 des Rades führen und sich in den Verteilerring 8 erstrekken. Die Betätigungsstange 14 geht in der Außenrichtung durch eine Öffnung am Ende des durchgehenden Hohlzapfens 6 des Rades und ist außen mit einem Steuerhebel 16 oder einem anderen geeigneten Betätigungselement versehene
Am Ende des Zufuhrteils des durchgehenden Hohlzapfens 6 des Rades ist ein abstützender, seitlicher, hohler Zufuhrarm 17 und am Ende des Abfuhrteils des durchgehenden Hohlzapfens 6 des Rades ist ein abstützender, seitlicher, hohler Abfuhrarm 18 derart befestigt, daß in den freien Enden dieser beiden Arme 17, 18 die Endzapfen des hohlen Quergliedes 19 der Gehängegabel drehbar befestigt sind. Dieses Querglied 19 wird durch die Zwischenwans 20
009836/1264
200Α002
in einen hohlen, mit dem hohlen Zufuhrarm 21 der Gehängegabel fest verbundenen Zufuhrteil und in einen hohlen s mit dem hohlen Abfuhrarm 22 der Gehängegabel fest verbundenen Abfuhrteil aufgeteilt. Falls es sich um ein gewöhnliches Treibrad handelt, sind die Arme 21, 22 am Fahrzeugrahmen befestigt und deren Hohlräume an eine nicht dargestellte Drückluftquelle am Fahrzeug angeschlossen, wodurch der Umlaufkreis des Gases abgeschlossen ist0 Falls es sich um ein/Treibrad handelt, das gleichzeitig als Schwenkrad auch die Fahrtrichtung des Fahrzeuges steuert, sind die freien Enden der Arme 21 , 22 der Gehängegabel am hohlen Kopf 23 des hohlen Steuerzapfens 2k befestig-t, der drehbar im Steuerlager 25 angeordnet ist. Das Steuerlager 25 i«t am Fahrζeugrahmen befestigt» Der zusammenhängende Hohlraum des Kopfes 23 und des Steuerzapfens Zh ist durch die gemeinsame Zwischenwand 26 in einen Zufuhrraum 27, der mit dem Hohlraum des Zufuhrarmes 21 der Gehängegabel, und in einen Abfuhrraum 28, der mit dem Hohlraum des Abfuhrarms 22 der Gehängegabel verbunden ist, aufgeteilt. Die Säume 27, 28 sind gleichzeitig an die nicht dargestellte Druckgasquelle am Fahrzeug angeschlossen, wodurch der Umlaufkreis des Gases wieder abgeschlossen ist. Die untere und die obere Kammer des Steuerlagers 25 sind durch eine Zwischenwand mit einer Dichtung 29 gasdicht abgeschlossen. Die Abfederung des gewöhnlichen und des Steuer-Treibrades besorgt mindestens eine schraubenförmige, metallische, pneumatische oder hydro pneumatische Feder, die mit einem entsprechenden Schwingungsdämpfer 30 koißbrinier-t ist. Dieser Schwingungsdämpfer 3Qß ist zwischen den abstützenden, seitlichen Höhlärmen 17, 18 und den 'HoIiIarmen 21, 22 der Gehängegatjel angeordnet.
Die Funktion der beschriebenen Ali Ordnung1stfolgende ί
005836/1
J00400Z
Das Druckgas wird von der Quelle unmittelbar oder über einen Steuerzapfen 2k in einen hohlen Zufuhrarm 21 der Gehängegabel und weiter in den hohlen Zufuhrteil des Quergliedes 19 der Gehängegabel geführt« Von dort wird das Druckgas durch den abstützenden, seitlichen, hohlen Zufuhrarm 17 in den Zufuhrteil des durchgehenden hohlen Zapfens 6 des Rades und weiter durch die radial angeordnete Öffnung des Verteilerschiebers 10 und durch den Verbindungskanal 13 in jede Gaskammer 2 geleitet, die sich eben untenan Boden in der entsprechenden Drehlage hinter der senkrechten, durch die Achse des Treibrades m führenden Ebene befindet. Diese Gaskammer 2 wird durch
das herbeigeführte Druckgas aufgeblasen, erhebt sich und drückt das Treibrad vorwärts. Sobald sich jedoch dabei das Treibrad dreht, beginnt sich die nächstfolgende Gaskammer 2 zu füllen, und der ganze Vorgang wiederholt sich. Das Druckgas in jeder der aufeinanderfolgenden Gaskammern 2 expandiert zum Teil und verläßt nach der auf diese Weise ausgeführten Arbeit und Erreichung einer gewissen Drehlage dann fortschreitend diese Gaskammern 2 durch den Verbindungskanal 13 und den Verteilerschieber 10 in den Raum ringsum den Verteilerring 8 und von dort in den Abfuhrteil des durchgehenden Hohlzapfens 6 des Rades. Durch L den angeschlossenen abstützenden, seitliche, hohlen Ab-™ fuhrarm 18 kehrt dann dieses auf einen niedrigeren Druck expandierte Gas über den hohlen Teil des Quergliedes 19 und den Abfuhrarm 22 der Gehängegabel unmittelbar oder über den Steuerzapfen 2k zur Druckgasquelle zurück.
Durch den Steuermechanisimis 14, 15 und 16 kann der Verteilerring 8 mit seinem Verteilerschieber 10 sun durchgehenden Hohlzapfen 6 des Rades entweder in die mittlere Lage, in der das Fahrzeug weder nach vorne nooh nach hinten
009836/ 1264
gedrückt wird, oder in die Lage hinter der senkrechten, durch die Achse des Treibrades führenden Ebene, in der das Fahrzeug nach vorne gedruckt wird, oder in die Lage vor der erwähnt en Ebene gedreht werden, in der das Fahrzeug nach hinten gedrückt wird.
Durch größere Verdrehung des Verteilerschiebers 10 aus der mittleren Lage wird das Druckgas in die Gaskammern später eingeführt, wenn deren Entfernung von der mittleren Lage bereits groß ist. Da nun hauptsächlich diese Kammern das Fahrzeug tragen, verursachen sie auch ein großes Antriebsmoraent. Durch Verringerung der Verdrehung des Verteilerschiebers 10 in Richtung zur mittleren Lage verringert sich auch das Antriebsmoment„ Die Größe des Antriebsmomentes kann auch durch den Unterschied zwischen dem Druck des zugeführten und des abgeführten Gases reguliert werden. Dieser Druckunterschied kann ebenfalls zur selbsttätigen Drehung des Verteilerschiebers verwendet werden. . . ■
0 983 6/1264

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    1, Treibrad eines Fahrzeuges, das am Umfang mit mindestenseiner Reihe von räumlich miteinander nicht kommunizierenden Gaskammern mit elastischen Wänden versehen ist, von denen jede besonders durch einen Verbindungskanal für die wechselweise Zu- und Abfuhr von Druckgas mit einem Verteilermechanismus verbunden ist, welcher in der Mitte des Rades angeordnet und mit einem Verteilerring
    k versehen ist, der an einem sich nicht drehenden Zapfen des Rades mit Hohlräumen für die Zu- und Abfuhr des Druckgases zum Zwecke der zeitlichen Steuerung der Gaszufuhr derart drehbar angeordnet ist, daß die Resultierende der Drücke in der Berührungsfläche des Treibrades mit der Erde bei der Fahrt außerhalb einer senkrechten, durch die Achse des Treibrades führenden Ebene liegt, dadurch gekennzeichnet , daß der Hohlzapfen (6) des Rades als durchgehender Träger mit zwei Stützen ausgebildet ist, wobei an ihm drehbar ein Verteilermechanismus (8, 9» 1Of 11) mit einer in radialer Richtung in einen Verbindungskanal (13) des Rades mündenden Öffnung angeordnet ist und an einem Ende des durchgehenden Hohl-
    ™ , zapfens (6) ein abstützender, seitlicher, hohler Zuführungsarm (17) und am anderen Ende dieses Hohlzapfens (6) ein abstützender, seitlicher, hohler Abfuhrarm (18) derart befestigt sind, daß in den freien Enden der beiden Arme (17> 18) die Endzapfen eines hohlen Quergliedes (19) einer Gehängegabel drehbar gelagert sind, und wobei dieses Querglied (19) durcheine Zwischenwand (20) in einen hohlen, fest mit einem hohlen Zufuhrarm (21) verbundenen Zufuhrteil und in einen hohlen, fest mit einem hohlen Abfuhrarm (22) der Gehängegabel verbundenen Abfuhrteil aufgeteilt ist.
    009836/1264
    --■11..-.
  2. 2. Treibrad nach. Anspruch, !,.'dadurch gekennzeichnet, daß der durchgehende Hohlzapfen (6) des Rades in der Form eines an beiden Enden abgeschlossenen Rohres ausgeführt ist, das in der Mitte durch eine Zwischenwand (7) in je einen hohlen Zu- und Abfuhrteil aufgeteilt ist.
  3. 3» Treibrad nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Drehung des Verteilerringes (8) in der Achse des durchgehenden Hohlzapfens (6) des Rades eine Betatigungsstange (Ik) angeordnet ist, die durch den Hohlraum des Zu- bzw. Abfuhrteils dieses durchgehenden Hohlzapfens (6) des Rades führt und am inneren Ende mit einem diametral befestigten Mitnehmerstift (15) versehen ist, dessen Enden durch längliche Öffnungen in der Wand des durchgehenden Hohlzapfens (6) des Rades führen und sich in den Verteilerring {&) erstrecken.
  4. 4. Treibrad nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden der Hohlarme (21, 22) der Gehängegabel am hohlen Kopf (23) eines Steuer zapf ens (Zk) befestigt sind,, der drehbar in einem unbeweglichen Steuerlager (25) gelagert ist, wobei der zusammenhängende Hohlraum des Kopfes (23') und des Zapfens (24) durch eine gemeinsame Zw ischenwand (26) in einen Zufuhrraum (27), der mit dem Hohlraum des Zufuhrarmes (21) der Gehängegabel, und in einen Abfuhrraum (2S)1, der mit dem Hohlraum des Abfuhrarms (22) der Gehängegabel verbunden ist, aufgeteilt ist, .
    0098 36/126
DE19702004002 1969-02-06 1970-01-29 Treibrad eines Fahrzeuges Pending DE2004002A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS77569 1969-02-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2004002A1 true DE2004002A1 (de) 1970-09-03

Family

ID=5340502

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702004002 Pending DE2004002A1 (de) 1969-02-06 1970-01-29 Treibrad eines Fahrzeuges

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3642082A (de)
JP (1) JPS4925694B1 (de)
DE (1) DE2004002A1 (de)
FR (1) FR2030340A1 (de)
GB (1) GB1273503A (de)
NL (1) NL7001470A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2416826A1 (fr) * 1978-02-10 1979-09-07 Bobard Emile Vehicule automoteur sur roues a pneumatiques lestes a 100 % de liquide sous pression reglable en marche
CN106494945A (zh) * 2016-12-04 2017-03-15 重庆永富电线电缆有限公司 电缆卷输送装置
CN113734314B (zh) * 2021-06-18 2022-07-12 哈尔滨工业大学(深圳) 一种用于足式仿生机器人的可升降轮式机构

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US581278A (en) * 1897-04-27 Motor-wheel device
US584218A (en) * 1897-06-08 Motor wheel device
US210492A (en) * 1878-12-03 Improvement in traction-engines
GB978668A (en) * 1961-06-06 1964-12-23 Ustav Pro Vyzkum Motorovych Vo Improvements in or relating to driving wheel for vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4925694B1 (de) 1974-07-02
NL7001470A (de) 1970-08-10
US3642082A (en) 1972-02-15
GB1273503A (en) 1972-05-10
FR2030340A1 (de) 1970-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3248001A1 (de) Servolenkung
DE102013105680A1 (de) Funkenerosions-Werkzeug und Elektrode für ein Funkenerosions-Werkzeug
DE2004002A1 (de) Treibrad eines Fahrzeuges
DE2353984C3 (de) Lenkgetriebe mit Hilfskraftunterstützung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3001609C2 (de) Drehsteuerventil
DE2137385A1 (de) Gesteinsbohrer
DE3126561C2 (de) Lagerung für Druckwerkszylinder oder dergleichen mit einstellbarem Seitenregister
EP0161465A1 (de) Drehkörper eines Schneidkopfes einer Teilschnittvortriebsmaschine
DE2821415C2 (de) Axialverdichter
EP0606584A1 (de) Lagerung für einen mit einer aufschiebbaren Hülse ausgestatteten Druckzylinder
DE2718340C3 (de) Vorrichtung zur Fernbeeinflussung des Drucks in einem Fahrzeugreifen
DE60008166T2 (de) Wankregelungsstellantrieb
EP0185170B1 (de) Backenspannfutter für Drehmaschinen zur Bearbeitung von Werkstücken unter mehreren Bearbeitungsachsen
DE2108330C3 (de) Hilfskraftlenkung fur Kraftfahrzeuge
DE3014283C2 (de) Aufhängevorrichtung mit drehbar gelagertem Tragarm zum Gewichtsausgleich
DE2201554C3 (de) Rotationskolbenmaschine
DE2203919C3 (de) Lenkrolle mit einer Lenkarretierungseinrichtung
DE1785061B2 (de) Lagerung von Spindeln für Spinn- und Zwirnmaschinen
DE639979C (de) Fluessigkeitspumpe
DE1132934B (de) Heberloses Farbwerk fuer Rotationsdruckmaschinen
EP1440823A1 (de) Lagerungsanordnung für ein Rad eines Fahrzeugs
AT218813B (de) Hydraulischer Motor
DE3408662A1 (de) Vorrichtung zum veraendern des stoesselhubes an einer exzenterpresse
DE1209974B (de) Vorrichtung zur Herstellung unterirdischer Kanaele in lockeren Erdboeden mit einem hydraulisch vorgetriebenen Kopf
DE3318165A1 (de) Leitschaufel-verstellvorrichtung fuer die vordrallregelung von kreiselmaschinen