DE20023812U1 - Method for connecting pipes using press-fitting comprises providing coating on pipes and fitting in region where they are to be connected whose appearance changes when the connection is squeezed - Google Patents

Method for connecting pipes using press-fitting comprises providing coating on pipes and fitting in region where they are to be connected whose appearance changes when the connection is squeezed Download PDF

Info

Publication number
DE20023812U1
DE20023812U1 DE20023812U DE20023812U DE20023812U1 DE 20023812 U1 DE20023812 U1 DE 20023812U1 DE 20023812 U DE20023812 U DE 20023812U DE 20023812 U DE20023812 U DE 20023812U DE 20023812 U1 DE20023812 U1 DE 20023812U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressing
fitting
pipes
marking
pressing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20023812U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novopress GmbH Pressen und Presswerkzeuge and Co KG
Original Assignee
Novopress GmbH Pressen und Presswerkzeuge and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1999145113 external-priority patent/DE19945113A1/en
Application filed by Novopress GmbH Pressen und Presswerkzeuge and Co KG filed Critical Novopress GmbH Pressen und Presswerkzeuge and Co KG
Priority to DE20023812U priority Critical patent/DE20023812U1/en
Publication of DE20023812U1 publication Critical patent/DE20023812U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L13/00Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints
    • F16L13/14Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints made by plastically deforming the material of the pipe, e.g. by flanging, rolling
    • F16L13/141Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints made by plastically deforming the material of the pipe, e.g. by flanging, rolling by crimping or rolling from the outside
    • F16L13/142Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints made by plastically deforming the material of the pipe, e.g. by flanging, rolling by crimping or rolling from the outside with a sealing element inserted into the female part before crimping or rolling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L2201/00Special arrangements for pipe couplings
    • F16L2201/10Indicators for correct coupling

Abstract

The method for connecting pipes (2, 3) using a press-fitting (1) comprises providing a coating (8 - 11) on the pipes and fitting in the region where they are to be connected. When the fitting is squeezed using a suitable tool the appearance of the coating changes. Independent claims are included for (a) a press fitting for use in the above method; (b) pipes for use in the method; and (c) a tool for use in the method which marks the fitting and/or pipes.

Description

Die Erfindung betrifft ein Preßgerät zur Verbindung eines Preßfittings mit einem Rohr, wobei das Preßgerät mit einer Markierungseinrichtung versehen ist, mittels der im Rahmen eines Preßvorgangs eine Markierung aufbringbar ist.The The invention relates to a pressing device for connection a press fitting with a tube, wherein the pressing device with a Marking device is provided by means of a Pressing one Mark is applicable.

Zum Verbinden von Rohren ist es bekannt, hülsenförmige Preßfittings zu verwenden, die aus Kunststoff oder Metall bestehen. Zwecks Herstellung der Rohrverbindung werden die Rohrenden und das Preßfitting ineinandergesteckt und radial unter plastischer Verformung zusammengepreßt. Dabei gibt es zwei Arten von Preßfittings, nämlich solche, die in die Rohrenden eingesteckt werden, und solche, die über die Rohrenden geschoben werden. Solche Rohrverbindungen und die zugehörigen Preßfittings sind beispielsweise aus der DE-C-11 87 870 und der EP-B-0 361 630 bekannt.To the Connecting pipes, it is known to use sleeve-shaped press fittings, the made of plastic or metal. For the production of the pipe connection The pipe ends and the press fitting are inserted into each other and compressed radially with plastic deformation. there There are two types of press fittings, namely those which are inserted into the pipe ends, and those which are above the Pipe ends are pushed. Such pipe connections and the associated press fittings are for example from DE-C-11 87 870 and EP-B-0 361 630 known.

Die Verpressung des Preßfittings und des Rohrs geschieht mit Hilfe von Preßgeräten, wie sie in verschiedenen Ausführungsformen beispielsweise aus der DE-C-21 36 782, DE-A-34 23 283, EP-A-0 451 806, EP-B-0 361 630, DE-C-42 40 427 und DE-A-196 31 019 bekannt sind. Die Preßgeräte haben zwei oder mehr Preßbacken, die beim Preßvorgang radial nach innen unter Bildung eines geschlossenen Preßraums bewegt werden können. Als Antrieb zum Bewegen der Preßbacken ist vielfach ein Hydraulikkolben vorgesehen, der über eine handbetriebene oder elektromotorisch angetriebene Pumpe mit Hydraulikdruck beaufschlagt werden kann.The Pressing the press fitting and the tube is done with the help of pressing devices, as in different embodiments for example from DE-C-21 36 782, DE-A-34 23 283, EP-A-0 451 806, EP-B-0 361 630, DE-C-42 40,427 and DE-A-196 31 019 are known. The pressing devices have two or more cheek plates, during the pressing process moved radially inwardly to form a closed baling chamber can be. As a drive for moving the cheek plates In many cases, a hydraulic piston is provided, which has a Hand-operated or electric motor driven pump with hydraulic pressure can be applied.

Die Herstellung der vorbeschriebenen Rohrverbindungen geschieht insbesondere zur Installation von wasserführenden, aber auch gasführenden Leitungen in Gebäuden. Dabei müssen eine Vielzahl von Verpressungen durchgeführt werden, und zwar auch an Stellen, wo die Verpressung visuell nicht ausreichend kontrolliert werden kann, weil sie nur schwer zugänglich ist und/oder wenig Licht zur Verfügung steht. Um dennoch eine Überprüfung der Dichtheit der Rohrverbindung durchzuführen, werden die Leitungen mit einer Flüssigkeit gefüllt oder einer Druckprobe unterzogen. Dies hat jedoch bei einer Undichtigkeit zur Folge, daß das verwendete Medium austritt, wodurch erhebliche Schäden entstehen können.The Production of the above-described pipe connections happens in particular for the installation of aquiferous, but also gas-carrying lines in buildings. It must a variety of crimping are carried out, and also on Positions where the compression is not visually adequately controlled can be because it is difficult to access and / or low light to disposal stands. Nevertheless, a review of the To perform tightness of the pipe connection, the lines with a liquid filled or a pressure test. However, this has a leak result that the used medium, resulting in significant damage can.

Zur Behebung dieses Problems ist es bekannt, wenigstens eine Preßbacke mit einer Markiereinrichtung in Form einer in Preßrichtung liegenden Ausnehmung vorzusehen, so daß beim Preßvorgang in die Oberfläche des Preßfittings ein charakteristisches Prägezeichen eingeformt wird, dessen Ausprägungsgrad abhängig ist von der Qualität der Verpressung (vgl. DE-C-196 20 165). Damit soll erreicht werden, daß das Prägezeichen seine charakteristische Ausprägung bei völligem Schließen der Preßbacken erhält, um in einfacher weise die Qualität der Verpressung überprüfen zu können. Dies soll der vom Bauherrn beauftragten Kontrollinstanz die Möglichkeit geben, nach dem Verpressen alle Verpreßstellen visuell zu kontrollieren und die Ausprägung des Prägezeichens zu begutachten.to To remedy this problem it is known to use at least one cheek piece a marking device in the form of a recess lying in the pressing direction be provided so that the Pressing in the surface of the press fitting a characteristic embossed mark is formed, its degree of expression dependent is of the quality the compression (see DE-C-196 20 165). This is to be achieved that this embossed characters its characteristic expression in complete Shut down the cheeks gets in a simple way the quality to check the compression. This should the commissioned by the client control instance the possibility After pressing, visually inspect all areas of compression and the expression of the embossing character to examine.

Dieses Verfahren hat den Nachteil, daß die Ausprägung des Prägezeichens schon während des Preßvorgangs beginnt, so daß auch bei einer unvollkommenen Verpressung, bei der die Endpreßstellung nicht erreicht worden ist, ein Prägezeichen sichtbar ist. Es ist dann außerordentlich schwierig und wohl nur durch einen erfahrenen Fachmann erfaßbar, ob das Prägezeichen tatsächlich seine Endausprägung erreicht hat oder nicht. Dabei ist zu berücksichtigen, daß die Sichtverhältnisse am Bau aufgrund bei der Installation noch nicht vorhandener Beleuchtung sehr schlecht sind, so daß möglicherweise ein Prägezeichen erkennbar ist, nicht jedoch, ob das Prägezeichen seine Endausprägung hat, zumal die Übergänge gleitend sind. Die auf diese Weise hergestellten Prägezeichen können deshalb keine sichere Grundlage dafür bilden, ob die Verpressung bis zum Ende durchgeführt worden ist oder nicht. Vielmehr suggerieren sie Sicherheit, wo keine gegeben ist.This Method has the disadvantage that the expression of embossing character already during the pressing process starts, so too at an imperfect compression, in which the Endpreßstellung has not been reached, an embossed mark is visible. It is then extraordinary difficult and probably only detectable by an experienced professional, whether the embossed sign indeed its final expression has reached or not. It should be noted that the visibility at the construction due to the installation of not yet existing lighting are very bad, so that maybe an embossed sign recognizable, but not whether the embossed character has its final expression, especially as the transitions are sliding are. The embossed characters produced in this way therefore can not secure basis for that, whether the compression has been carried out to the end or not. Rather, they suggest security where there is none.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Preßgerät zum Verbinden von Preßfittings mit einem Rohr bereitzustellen, nach dessen Anwendung eindeutig erkennbar ist, ob eine vollständige Verpressung durchgeführt worden ist.Of the Invention is based on the object, a pressing device for connecting Preßfittings with a tube, after its application clearly it is evident if a complete Compression performed has been.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Preßgerät mit einem Aufnehmer zur Erfassung der Endpreßstellung versehen ist, der mit der Markiereinrichtung in der weise zusammenwirkt, daß die Markiereinrichtung erst und nur dann aktiviert wird, wenn das Preßwerkzeug seine Endpreßstellung erreicht hat. Auf diese Weise ist sichergestellt, daß die Markierung erst nach ordnungsgemäßer Verpressung angebracht wird. Aufnehmer zur Erfassung der Endpreßstellung sind beispielsweise der DE-A-196 31 019 zu entnehmen.These Task is inventively characterized solved, that this Pressing device with a Transducer is provided for detecting the Endpreßstellung, the cooperates with the marking device in the manner that the marking device only and only then activated when the pressing tool its Endpreßstellung has reached. In this way it is ensured that the mark only after proper compression is attached. Transducer for detecting the Endpreßstellung For example, DE-A-196 31 019 can be seen.

Grundgedanke der Erfindung ist es also, eine Markierung erst dann auf den Verbindungsbereich aufzubringen, wenn sichergestellt ist, daß das Preßwerkzeug seine Endpreßstellung erreicht hat, also eine vollständige Verpressung der Verbindung aus Preßfitting und Rohr stattgefunden hat. Die Markierung gibt dann nicht nur – wie im Stand der Technik – die Information, daß überhaupt eine Verpressung stattgefunden hat, sondern zusätzlich die hohe Gewißheit, daß die Verpressung ordnungsgemäß durchgeführt worden ist und damit die Verbindung dicht ist.basic idea It is therefore only possible for the invention to apply a marking to the connection area, if it is certain that the press tool his final press position has achieved, so a complete Compression of the connection of press fitting and pipe took place Has. The marking then gives not only - as in the prior art - the information, that at all a compression has taken place, but in addition the high certainty that the compression been properly carried out is and so that the connection is tight.

Die Markiereinrichtung als separates Druckorgan zur Erzeugung einer Druckmarkierung ausgebildet sein. Die Markiereinrichtung kann alternativ dazu eine Einrichtung zur Erzeugung eines Energiestrahls, beispielsweise eines Laserstrahls oder eines Funkenerosionsstrahls, aufweisen, mit dem auf der Beschichtung eine Markierung beispielsweise in Form einer Einbrennmarkierung erzeugt wird. Gleiches kann mit einer als Heizstempel ausgebildeten Markiereinrichtung erzielt werden. Auch in diesem Fall sind in Kombination mit der Beschichtung deutlich erkennbare Kontraste herstellbar. Schließlich besteht die Möglichkeit, die Markiereinrichtung auch als Farbmarkiereinrichtung auszubilden.The marking device as a separate print be formed organ for generating a print mark. Alternatively, the marking device may comprise a device for generating an energy beam, for example a laser beam or an EDM jet, with which a marking, for example in the form of a burn-in marking, is produced on the coating. The same can be achieved with a designed as a heating stamp marking. Also in this case, clearly recognizable contrasts can be produced in combination with the coating. Finally, it is possible to design the marking device as a color marking device.

Das vorbeschriebene Verfahren und das vorbeschriebene Preßgerät können eingesetzt werden unabhängig davon, ob der Verbindungsbereich eine Beschichtung aufweist oder nicht. Im ersteren Fall wird die Markierung auf oder in der Beschichtung vorgenommen, während im letzteren Fall die Markierung direkt auf den Verbindungsbereich aufgebracht wird.The The above-described method and the above-described pressing device can be used become independent of whether the connection region has a coating or Not. In the former case, the mark is on or in the coating made while in the latter case, the marking directly on the connection area is applied.

Schließlich können die Preßgeräte auch einen Sensor zur Erfassung einer Beschichtung auf dem Rohr aufweisen. Ein solcher Sensor sollte dann so angeordnet und mit einer Einrichtung zur Aufgabe eines Aufmerksamkeitszeichens derart verbunden sein, daß ein Aufmerksamkeitszeichen erzeugt wird, wenn der Sensor beim Verpressen die Beschichtung nicht erfaßt. Auf diese Weise erhält die die Ver pressung durchführende Person automatisch einen Hinweis darauf, daß das Rohr nicht ausreichend weit in das Preßfitting eingeschoben worden ist. Alternativ oder in Kombination mit dem vorgenannten Vorschlag kann auch vorgesehen sein, daß der Sensor so angeordnet und mit einer Sperreinrichtung für den Antrieb des Preßgeräts derart verbunden ist, daß der Antrieb gesperrt wird, wenn der Sensor zu Beginn des Preßvorgangs nicht die Beschichtung erfaßt. Eine Verpressung ist mit Hilfe eines solchen Preßgeräts nur dann möglich, wenn das Rohr mit der vorgesehenen Einschubtiefe in das Preßfitting eingeschoben worden ist, da nur dann die Beschichtung von dem Sensor zu Beginn des Preßvorgangs erfaßt und damit der Antrieb freigegeben wird.Finally, the Pressing devices too a sensor for detecting a coating on the tube. Such a sensor should then be arranged and with a device be so connected to the task of paying attention to the existence Attention mark is generated when the sensor during pressing the coating is not detected. In this way receives who carried out the compression Person automatically gives an indication that the pipe is insufficient far into the press fitting has been inserted. Alternatively or in combination with the The above proposal can also be provided that the sensor so arranged and with a locking device for the drive of the pressing device such connected is that the drive is locked if the sensor at the beginning of the pressing process, not the coating detected. A Compression is possible with the help of such a pressing device only if the pipe with the intended insertion depth in the press fitting has been inserted, because only then the coating of the sensor at the beginning of the pressing process detected and thus the drive is released.

In der Zeichnung ist die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher veranschaulicht. Es zeigen:In the drawing, the invention is illustrated in more detail with reference to embodiments. It demonstrate:

1 einen Längsschnitt durch eine Rohrverbindung mit ausreichend eingeschobenen Rohrenden; 1 a longitudinal section through a pipe connection with sufficiently inserted pipe ends;

2 einen Längsschnitt durch eine Rohrverbindung mit einem nicht ausreichend eingeschobenen Rohr und 2 a longitudinal section through a pipe connection with an insufficiently inserted pipe and

3 einen Längsschnitt durch die Rohrverbindung gemäß 2 mit angesetzten Preßwerkzeugen. 3 a longitudinal section through the pipe connection according to 2 with attached pressing tools.

Die in 1 dargestellte Rohrverbindung besteht aus einem Preßfitting 1 und zwei stirnseitig gegenüberstehenden, nur teilweise dargestellten Rohren 2, 3, die in das Preßfitting 1 von der einen bzw. anderen Seite her eingeschoben sind. Das Preßfitting 1 hat einen Zylinderabschnitt 4 mit einer als Anschlag für die Rohre 2, 3 dienenden, mittig liegenden Einschnürung 5. An den freien Enden weist das Preßfitting 1 nach außen gewölbte Ringwülste 6, 7 auf, in die innenseitig jeweils ein elastomerer Dichtring eingelegt ist, auf dessen Darstellung hier jedoch verzichtet worden ist. Beide Rohre 2, 3 sind um die vorgesehene Einschubtiefe 1 eingeschoben und liegen deshalb an der Einschnürung 5 an.In the 1 shown pipe connection consists of a press fitting 1 and two frontally opposite, only partially shown tubes 2 . 3 in the press fitting 1 are inserted from one side or the other. The press fitting 1 has a cylinder section 4 with a stop for the pipes 2 . 3 serving, centered constriction 5 , At the free ends, the press fitting 1 outwardly curved ring bulges 6 . 7 on, in the in each case an elastomeric sealing ring is inserted, its representation has been omitted here, however. Both pipes 2 . 3 are about the planned insertion depth 1 pushed in and are therefore at the constriction 5 at.

Das Preßfitting 1 weist unmittelbar neben den Ringwülsten 6, 7 ringförmige Beschichtungen 8, 9 auf. Diese Beschichtungen 8, 9 werden von dem Preßgerät beim Verpressen des Preßfittings 1 radial nach innen beaufschlagt. Die Beschichtungen 8, 9 sind so ausgebildet, daß sie ihr Aussehen aufgrund der starken Druckeinwirkung des Preßgerätes während der Verpressung ändern, beispielsweise eingeprägt werden oder soweit zerstört werden, daß das Material des Preßfittings 1 zum Vorschein kommt. Auch die anderen, oben beschriebenen Ausführungsformen und Wirkungsmechanismen von Beschichtungen kommen in Frage. In allen Fäl-len signalisiert die Veränderung der Beschichtungen 8, 9, daß eine Verpressung vorgenommen worden ist.The press fitting 1 points directly next to the ring beads 6 . 7 annular coatings 8th . 9 on. These coatings 8th . 9 be of the pressing device during compression of the press fitting 1 acted upon radially inward. The coatings 8th . 9 are designed so that they change their appearance due to the strong pressure of the pressing device during the pressing, for example, be embossed or destroyed so far that the material of the press fitting 1 comes to light. The other embodiments and mechanisms of action of coatings described above are also suitable. In all cases, the change in the coatings signals 8th . 9 in that a compression has been carried out.

Die Rohre 2, 3 weisen Kunststoffringe 10, 11 auf, die die Rohre 2, 3 festsitzend umgeben und jenseits der Bereiche der Einschubtiefe 1, jedoch an diese angrenzend angeordnet sind. Dadurch, daß die Kunststoffringe 10, 11 an den Stirnseiten der Ringwülste 6, 7 anliegen, ist von außen erkennbar, daß die Rohre 2, 3 ausreichend weit in das Preßfitting 1 eingeschoben sind. Die Kunststoffringe 10, 11 sind so dick ausgebildet, daß auch sie beim Verpressen von dem Preßgerät erfaßt werden, so daß sie ihr Aussehen während der Verpressung verändern, beispielsweise Druckmarkierungen erhalten oder dergleichen. Auf diese Weise erhält der Kontrolleur zusätzlich die Sicherheit, daß die Rohre 2, 3 schon vor dem Preßvorgang ausreichend weit eingeschoben waren.The pipes 2 . 3 have plastic rings 10 . 11 on top of the pipes 2 . 3 surrounded tightly and beyond the areas of insertion 1 , but are arranged adjacent to these. Due to the fact that the plastic rings 10 . 11 on the front sides of the ring beads 6 . 7 abut, it can be seen from the outside that the pipes 2 . 3 sufficiently far in the press fitting 1 are inserted. The plastic rings 10 . 11 are formed so thick that they are detected during pressing of the pressing device so that they change their appearance during the pressing, for example, receive pressure marks or the like. In this way, the inspector additionally receives the assurance that the pipes 2 . 3 were inserted sufficiently far before the pressing process.

In 2 ist die gleiche Rohrverbindung dargestellt, so daß für die gleichen Teile die gleichen Bezugsziffern verwendet worden sind wie bei der Ausführungsform gemäß 1 und auf die Beschreibung dieser Ausführungsform Bezug genommen wird. Der einzige Unterschied besteht darin, daß das rechte Rohr 3 nicht weit genug, d.h. nicht um die Einschubtiefe 1, in des Preßfitting 1 eingeschoben ist. Dies wird dadurch von außen erkennbar, daß der auf diesem Rohr 3 sitzende Kunststoffring 11 deutlichen Abstand zu der Stirnseite des benachbarten Ringwulstes 7 hat. Ein Kontrolleur kann zwar durch Veränderung des Aussehens der Beschichtungen 8, 9 sehen, daß Verpressungen stattgefunden haben. Aufgrund des Abstandes zwischen Kunststoffring 11 und Ringwulst 7 erkennt er jedoch, daß die Verpressung nicht ordnungsgemäß ist, weil das rechte Rohr 3 nicht ausreichend weit in das Preßfitting 1 eingeschoben war und deshalb die Gefahr einer Leckage droht.In 2 the same pipe joint is shown, so that the same reference numerals have been used for the same parts as in the embodiment according to 1 and reference is made to the description of this embodiment. The only difference is that the right tube 3 not far enough, ie not to the insertion depth 1 , in the press fitting 1 is inserted. This is evident from the outside that on this tube 3 seated plastic ring 11 clear Distance to the front side of the adjacent annular bead 7 Has. Although a controller can change the appearance of the coatings 8th . 9 see that pressings have taken place. Due to the distance between the plastic ring 11 and torus 7 he realizes, however, that the compression is not correct, because the right tube 3 not far enough in the press fitting 1 was inserted and therefore threatens the risk of leakage.

3 zeigt die in 2 dargestellte Rohrverbindung mit angesetztem Preßwerkzeug 12. Es versteht sich, daß das Preßwerkzeug 12 nicht gleichzeitig an beiden Enden des Preßfittings 1 angesetzt sein kann. Vielmehr werden die Verpressungen nacheinander durchgeführt. 3 shows the in 2 illustrated pipe connection with attached pressing tool 12 , It is understood that the pressing tool 12 not simultaneously at both ends of the press fitting 1 can be scheduled. Rather, the pressing is performed sequentially.

Das Preßwerkzeug 12 hat in an sich bekannter Weise (vgl. zum Beispiel DE-A-196 31 019 und den darin zitierten Stand der Technik) eine obere und eine untere Preßbacke 13, 14, die Teil eines hier nicht näher dargestellten Preßgerätes sind und die mit Hilfe eines zu diesem Preßgerät gehörenden Antriebs zum Zwecke der radialen Komprimierung des Preßfittings 1 und der Rohre 2, 3 gegeneinander bewegt werden können. Es ist erkennbar, daß die Preßbacken 13, 14 bei der Verpressung des linksseitigen Teils des Preßfittings 1 mit dem Ringwulst 6 sowohl die Beschichtung 8 als auch den Kunststoffring 10 beaufschlagen. Beim Zusammenführen der Preßbacken 13, 14 werden deshalb auch diese druckbeaufschlagt und erleiden hierdurch eine nachträglich visuell erkennbare Veränderung ihres Aussehens. Die Veränderung ist abhängig von der Art der Beschichtung 8 bzw. des Kunststoffrings 10. Insoweit wird auf die vorstehende, allgemeine Beschreibung verwiesen.The pressing tool 12 has in a conventional manner (see, for example, DE-A-196 31 019 and the cited prior art) an upper and a lower cheek plate 13 . 14 , which are part of a pressing device not shown here, and with the help of a belonging to this press drive for the purpose of radial compression of the press fitting 1 and the pipes 2 . 3 can be moved against each other. It can be seen that the cheek plates 13 . 14 in the compression of the left-side part of the press fitting 1 with the torus 6 both the coating 8th as well as the plastic ring 10 apply. When merging the cheek plates 13 . 14 Therefore, they are also pressurized and thereby suffer a subsequently visually recognizable change in their appearance. The change depends on the type of coating 8th or the plastic ring 10 , In that regard, reference is made to the above, general description.

Die untere Preßbacke 14 ist mit einem Tastsensor 15 versehen, der beispielsweise mittels Federvorspannung radial nach innen gedrückt wird. Bei der linksseitigen Verpressung liegt er an der Beschichtung 8 an und nimmt dabei eine Stellung ein, in der er kein Aufmerksamkeitszeichen erzeugt und/oder auch nicht den Antrieb blockiert. Es versteht sich, daß seine Stellung von einer entsprechenden Schalteinrichtung erfaßt und an eine Steuereinrichtung weitergegeben wird, die die Erzeugung eines Aufmerksamkeitszeichens und/oder die Freigabe bzw. Sperrung des Antriebs steuert.The lower cheek piece 14 is with a push button sensor 15 provided, which is pressed radially inwardly, for example by means of spring bias. In the case of the left-hand compression, it lies against the coating 8th and assumes a position in which he generates no attention and / or not blocked the drive. It is understood that its position is detected by a corresponding switching device and passed on to a control device which controls the generation of a attention sign and / or the release or blocking of the drive.

Bei der rechtsseitigen Verpressung faßt der Tastsensor 15 in die Lücke zwischen dem Ringwulst 7 und dem Kunststoffring 11 und kommt dadurch radial weiter nach innen zu liegen. In dieser Stellung wird die Steuereinrichtung so angesteuert, daß ein z.B. optisches oder akustisches Aufmerksamkeitszeichen durch das Preßgerät erzeugt und/oder der Antrieb gesperrt wird, so daß der Preßvorgang nicht durchgeführt werden kann.In the case of the right-hand pressing, the push-button sensor seizes 15 in the gap between the torus 7 and the plastic ring 11 and thereby comes to continue radially inward. In this position, the control device is controlled so that, for example, an optical or audible attention signal generated by the pressing device and / or the drive is locked so that the pressing process can not be performed.

Es versteht sich, daß – was hier nicht näher dargestellt ist – auch die obere Preßbacke 13 einen Tastsensor aufweist, der in der linken Verpreßstellung an den Kunststoffring 10 anliegt. Sollte dieser Kunststoffring 10 einen Abstand zum Ringwulst 6 haben, fährt dieser Tastsensor in die Lücke zwischen beiden ein und erzeugt die oben genannten Warn- bzw. Sperrmaßnahmen. In der rechtsseitigen Preßstellung liegt dieser Tastsensor dann an der Beschichtung 9 an.It is understood that - which is not shown here - also the upper cheek plate 13 has a tact sensor, which in the left pressed position on the plastic ring 10 is applied. Should this plastic ring 10 a distance to the annular bead 6 This push-button sensor moves into the gap between the two and generates the above-mentioned warning or blocking measures. In the right-side pressing position, this tactile sensor is then located on the coating 9 at.

Claims (8)

Preßgerät (12) zur Verbindung eines Preßfittings (1) mit einem Rohr (2, 3), wobei das Preßgerät (12) mit einer Markiereinrichtung versehen ist, mittels der im Rahmen eines Preßvorgangs eine Markierung aufbringbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Preßgerät (12) mit einem Aufnehmer zur Erfassung der Endpreßstellung versehen ist, der mit der Markiereinrichtung in der Weise zusammenwirkt, daß die Markiereinrichtung erst und nur dann aktiviert wird, wenn das Preßwerkzeug (12) seine Endpreßstellung erreicht hat.Pressing device ( 12 ) for connecting a press fitting ( 1 ) with a pipe ( 2 . 3 ), wherein the pressing device ( 12 ) is provided with a marking device, by means of which in the context of a pressing operation a mark can be applied, characterized in that the pressing device ( 12 ) is provided with a transducer for detecting the Endpreßstellung, which cooperates with the marking device in such a way that the marking device is only and only then activated when the pressing tool ( 12 ) has reached its Endpreßstellung. Preßgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Markiereinrichtung als separates Druckorgan zur Erzeugung einer Druckmarkierung ausgebildet ist.Pressing device according to claim 1, characterized in that the Marking device as a separate pressure member for generating a Pressure mark is formed. Preßgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Markiereinrichtung mit einer Einrichtung zur Erzeugung eines Energiestrahls versehen ist.Pressing device according to claim 1, characterized in that the Marking device with a device for generating an energy beam is provided. Preßgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Energiestrahl ein Laserstrahl oder ein Funkenerosionsstrahl erzeugbar ist.Pressing device according to claim 3, characterized in that as Energy beam, a laser beam or a spark erosion beam generated is. Preßgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Markiereinrichtung als Heizstempel zur Erzeugung einer Einbrennmarkierung ausgebildet ist.Pressing device according to claim 1, characterized in that the Marking device as a heating stamp for generating a burn-in marking is trained. Preßgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Markiereinrichtung als Farbmarkiereinrichtung ausgebildet ist.Pressing device according to claim 1, characterized in that the Marking device is designed as a color marking device. Preßgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Preßgerät (12) einen Sensor (15) zur Erfassung einer Beschichtung (10, 11) auf dem Rohr (2, 3) aufweist, der so angeordnet und mit einer Einrichtung zur Abgabe eines Aufmerksamkeitszeichens derart verbunden ist, daß ein Aufmerksamkeitszeichen erzeugt wird, wenn der Sensor (15) beim verpressen die Beschichtung (10, 11) nicht erfaßt.Pressing device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the pressing device ( 12 ) a sensor ( 15 ) for detecting a coating ( 10 . 11 ) on the pipe ( 2 . 3 ) which is arranged and connected to a device for issuing a attention sign such that an attention sign is generated when the sensor ( 15 ) when pressing the coating ( 10 . 11 ) not detected. Preßgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Preßgerät (12) einen Sensor (15) zur Erfassung einer Beschichtung (10, 11) aufweist, der so angeordnet und mit einer Sperreinrichtung für den Antrieb des Preßgeräts (12) derart verbunden ist, daß der Antrieb gesperrt wird, wenn der Sensor (15) zu Beginn des Preßvorgangs nicht die Beschichtung (10, 11) erfaßt.Pressing device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the pressing device ( 12 ei sensor ( 15 ) for detecting a coating ( 10 . 11 ), which is arranged and with a locking device for driving the pressing device ( 12 ) is connected in such a way that the drive is locked when the sensor ( 15 ) at the beginning of the pressing process, not the coating ( 10 . 11 ) detected.
DE20023812U 1999-09-21 2000-07-21 Method for connecting pipes using press-fitting comprises providing coating on pipes and fitting in region where they are to be connected whose appearance changes when the connection is squeezed Expired - Lifetime DE20023812U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20023812U DE20023812U1 (en) 1999-09-21 2000-07-21 Method for connecting pipes using press-fitting comprises providing coating on pipes and fitting in region where they are to be connected whose appearance changes when the connection is squeezed

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19945113.3 1999-09-21
DE1999145113 DE19945113A1 (en) 1999-09-21 1999-09-21 Process for connecting a press fitting to a pipe and press fitting, pipe and pressing device for carrying out this process
DE20023812U DE20023812U1 (en) 1999-09-21 2000-07-21 Method for connecting pipes using press-fitting comprises providing coating on pipes and fitting in region where they are to be connected whose appearance changes when the connection is squeezed
EP04025027A EP1498652B1 (en) 1999-09-21 2000-07-21 Process for connecting a press fitting with a tube and device for carrying out this process

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20023812U1 true DE20023812U1 (en) 2006-07-20

Family

ID=36776522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20023812U Expired - Lifetime DE20023812U1 (en) 1999-09-21 2000-07-21 Method for connecting pipes using press-fitting comprises providing coating on pipes and fitting in region where they are to be connected whose appearance changes when the connection is squeezed

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20023812U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1498652B1 (en) Process for connecting a press fitting with a tube and device for carrying out this process
EP1653142B1 (en) Press-fitting
DE19620165C1 (en) Method and device for producing a pipe press connection
EP0361630A1 (en) Method and device and press-fitting for manufacturing a perfect, leak-proof junction of pipes
WO1994012297A1 (en) Pressing tool
EP0091004A1 (en) Tube plugging apparatus, especially for heat exchanger tubes
EP0715708B1 (en) Pressing tool
DE102008024360A1 (en) Pipe pres coupling for use in domestic engineering field for pressing multilayered composite pipes, has protective casing and ferrule formed, such that casing and ferrule are fixed relative to each other in fixing process of pipe end
DE102008061441A1 (en) Rohraufweitvorrichtung
DE8121384U1 (en) DETACHABLE PIPE COUPLING AND CARTRIDGE FOR FORMING SUCH PIPE COUPLING
DE3226868A1 (en) PERMANENTLY TIGHT THREADED PIPE CONNECTION
EP2133612B1 (en) Method for connecting two workpieces and pressure fitting for same
DE2558034A1 (en) PRESSURE REDUCING DEVICE, IN PARTICULAR FOR HYDRAULIC BRAKE SYSTEMS IN MOTOR VEHICLES
DE3532499C1 (en) Device for the hydraulic expansion of pipe sections
EP2066423A1 (en) Arrangement for sealing an end section of a tube or of a tubular vessel
CH648643A5 (en) Pipe connection, a method for its production and a compression device for carrying it out
DE593470C (en) Hose or cable coupling in which a coupling piece surrounds the free end of the hose or cable with a sleeve
DE20023812U1 (en) Method for connecting pipes using press-fitting comprises providing coating on pipes and fitting in region where they are to be connected whose appearance changes when the connection is squeezed
DE19732757C1 (en) Method for marking a workpiece with device for carrying out the method
EP1064488A1 (en) Pipe connection
DE202006004457U1 (en) Structure-O-Ring
DE102005033482A1 (en) connecting device
EP0390747A2 (en) Sealing connection for multilayer plastic pipes
DE3144385C2 (en) Slip-on sleeve
DE19616975A1 (en) Method for checking applied pressure of crimping tools

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060824

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20060720

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20060720

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20080708

R071 Expiry of right