DE20023706U1 - Spannrolle für einen Riementrieb - Google Patents

Spannrolle für einen Riementrieb Download PDF

Info

Publication number
DE20023706U1
DE20023706U1 DE20023706U DE20023706U DE20023706U1 DE 20023706 U1 DE20023706 U1 DE 20023706U1 DE 20023706 U DE20023706 U DE 20023706U DE 20023706 U DE20023706 U DE 20023706U DE 20023706 U1 DE20023706 U1 DE 20023706U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel disc
ribs
outer ring
hub
tensioning roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20023706U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
Adam Opel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1999137681 external-priority patent/DE19937681C2/de
Application filed by Adam Opel GmbH filed Critical Adam Opel GmbH
Priority to DE20023706U priority Critical patent/DE20023706U1/de
Publication of DE20023706U1 publication Critical patent/DE20023706U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C13/00Rolls, drums, discs, or the like; Bearings or mountings therefor
    • F16C13/006Guiding rollers, wheels or the like, formed by or on the outer element of a single bearing or bearing unit, e.g. two adjacent bearings, whose ratio of length to diameter is generally less than one
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/63Gears with belts and pulleys
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0863Finally actuated members, e.g. constructional details thereof
    • F16H2007/087Sprockets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pulleys (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Abstract

Spannrolle für einen Riementrieb aus einem gießfähigen Werkstoff, insbesondere einem Kunststoff, umfassend eine Nabe und einen Außenring, die mit einer Radscheibe und beidseits der Radscheibe radial angeordneten Rippen miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippen (7) an der einen Seite der Radscheibe (4) gegenüber den Rippen (7') auf der anderen Seite der Radscheibe (4) um einen halben Rippenteilungswinkel, bezogen auf den Mittelpunkt der Spannrolle (1), versetzt angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Spannrolle für einen Riementrieb gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Derartige Spannrollen, deren Nabe im allgemeinen mit einem Kugellager versehen ist, werden z. B. für die Führung und das Spannen von Zahnriemen für den Nockenwellenantrieb oder auch von Vielkeilriemen für den Antrieb von Nebenaggregaten an Brennkraftmaschinen verwendet.
  • Mit DE 93 19 394 U1 ist eine solche Spannrolle beschrieben, bei der zur Vermeidung von Schwingungsanregungen im Riementrieb infolge von Unrundheiten, die sich durch Abplattungen auf der Lauffläche zwischen den Rippen einstellen und die zu Laufgeräuschen führen, die aufeinanderfolgenden Rippen, bezogen auf den Mittelpunkt der Spannrolle, unterschiedliche Winkel zueinander einschließen.
  • Damit gelingt es zwar die Anregung von Schwingungsresonanzen im Riementrieb infolge von Abplattungen auf der Lauffläche zu unterbinden, die Masse innerhalb der Spannrolle bleibt aber dabei nicht gleichmäßig über den Umfang verteilt, sondern ist mehr oder weniger an Massekonzentrationspunkten angeordnet. Da derartige Spannrollen an Brennkraftmaschinen eine erhebliche Drehzahl erreichen können, geht von diesen über den Umfang gleichmäßig verteilten Massekonzentrationspunkten eine Fliehkraftwirkung aus, die zu partiellen Verformungen der Spannrolle führen kann und somit wiederum Laufgeräusche auslöst.
  • Ein weiterer Grund für die Anregung von geräuschauslösenden Resonanzen bei gleichmäßig über den Umfang verteilten Rippen an Spannrollen ist das Einfallen des Materials auf der Lauffläche der Spannrolle gegenüber jeder der Rippen nach dem Fertigungsprozeß bzw. bei Alterung des Materials.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Spannrolle der gattungsgemäßen Art zu schaffen, deren Masse ohne punktuelle Anhäufungen auf dem Umfang gleichmäßig verteilt ist und die gegenüber anderen derartigen Spannrollen ein reduziertes Laufgeräusch hat.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Durch den Versatz der Rippen beidseits der Radscheibe um einen halben Rippenteilungswinkel treffen die Rippen jeweils wechselseitig auf den Außenring auf. Somit entstehen auf der Lauffläche der Spannrolle infolge des Schrumpfverhaltens des Kunststoffes während und nach dem Herstellungsprozeß nur auf halber Breite Einfall-Dellen, die außerdem von einer Seite zur anderen auf der Lauffläche versetzt sind. Der auf der Lauffläche aufliegende Riemen findet eine nahezu ideal runde Rollenform. Eine Schwingungsanregung durch die abwechselnd links und rechts der Lauffläche auftretenden Einfall-Dellen, denen jeweils immer eine unverformte Teilfläche gegenüberliegt, erfolgt nicht.
  • Durch die gleichmäßige Masseverteilung über den Umfang der Spannrolle ohne partielle Massekonzentrationen erfolgt auch keine partielle Verformung durch Fliehkraftwirkung. Die Lauffläche der Spannrolle behält auch bei hohen Drehzahlen ihre Form. Damit kann auch durch Verformung keine Schwingungsanregung ausgelöst werden. Das Laufgeräusch einer solchen Spannrolle sowie des gesamten Riementriebes bleibt gering.
  • Da es im Sinne der Erfindung ist, die Masseverteilung an der Spannrolle über den Umfang vollständig gleichmäßig zu halten, ist es von Vorteil, wenn die aufeinanderfolgenden Rippen an jeder der beiden Seiten der Radscheibe zueinander gleiche Rippenteilungswinkel einschließen. Damit können auch Vorteile bei der Herstellung der Spannrolle, z. B. hinsichtlich des Formfüllverhaltens bei einem Spritzwerkzeug oder auch bei der Werkzeugherstellung eintreten.
  • Die Rippen beidseits der Radscheibe können in ihrer axialen Breite vorteilhaft so ausgeführt sein, dass sie am Ansatz zum Außenring bis zum axial äußeren Rand des Außenringes reichen. Im übrigen Verlauf zur Nabe hin kann die axiale Breite der Rippen jedoch geringer sein. Durch diese Gestaltung der Rippen wird die Einfall-Delle an der Lauffläche der Spannrolle gegenüber der Rippe reduziert.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend anhand einer Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen
  • 1: die Ansicht einer Spannrolle nach der Erfindung;
  • 2: einen Schnitt entlang der Linie A-A in 1;
  • 3: einen Schnitt entlang der Linie B-B in 2;
  • 4: einen Schnitt entlang der Linie C-C in 2.
  • Eine Spannrolle 1 aus gießfähigem Kunststoff hat eine Nabe 2, einen Außenring 3 und eine sich radial zwischen der Nabe 2 und dem Außenring 3 erstreckende Radscheibe 4. Der Außenring 3 bildet mit seiner radial nach außengewandten Seite eine Lauffläche 5 für einen zu spannenden Riemen. Die Nabe 2 umfängt ein Wälzlager 6, auf dem die Spannrolle 1 drehbar gelagert ist.
  • Entlang der Radscheibe 4 sind beidseits Rippen 7, 7' in gleichmäßigem Winkelabstand angeordnet. Die Rippen 7, 7' verbinden dabei die Nabe 2 mit dem Außenring 3. Die axiale Breite der Rippen 7, 7' ist nahe des Außenringes 3 der Breite des Außenringes 3 angepaßt, während sie zur Mitte in Richtung der Nabe 2 hin abnimmt. Dies wird auch durch die 3 und 4 verdeutlicht. Die Rippen 7, 7' an jeder der beiden Seiten der Radscheibe 4 schließen zueinander gleiche Rippenteilungswinkel ein. Die Rippen 7 an der einen Seite der Radscheibe 4 sind gegenüber den Rippen 7' auf der anderen Seite der Radscheibe 4 um einen halben Rippenteilungswinkel versetzt angeordnet, so dass im Schnitt betrachtet die Rippen 7 der einen Seite der Radscheibe 4 in der Mitte zwischen den Rippen 7' der anderen Seite der Radscheibe 4 stehen (3 und 4).
  • Bei einer so ausgebildeten Spannrolle 1 zeichnet sich eine Einfall-Delle gegenüber den Ansätzen der Rippen 7, 7' nur über die halbe Breite an der Lauffläche 5 ab, während die andere halbe Breite formstabil bleibt. Ein über die Lauffläche 5 geführter Riemen wird somit durch die Einfall-Dellen nicht zum Schwingen angeregt. Die über den Umfang gleichmäßige Verteilung der Masse ohne punktuelle Massekonzentrationen gewährleistet, dass die Spannrolle 1 auch bei hohen Drehzahlen nicht durch Fliehkräfte verformt und damit auch nicht unrund wird. Damit wird gesichert, dass der über sie laufende Riemen nicht zum Schwingen angeregt wird.
  • Selbstverständlich entspricht es der Erfindung, wenn – insbesondere bei größeren Spannrollen – die Rippen in ihrer Länge durch einen Zwischenring zwischen Nabe und Außenring unterbrochen sind. Dabei kann die Anzahl der Rippen innerhalb des Zwischenringes kleiner, vorzugsweise halb so groß, sein wie die Anzahl der Rippen zwischen Zwischenring und Außenring. Wichtig nach der Erfindung ist lediglich, dass die Rippen an den beiden Seiten der Radscheibe gleichmäßig verteilt und um einen halben Rippenteilungswinkel gegeneinander versetzt angeordnet sind.

Claims (3)

  1. Spannrolle für einen Riementrieb aus einem gießfähigen Werkstoff, insbesondere einem Kunststoff, umfassend eine Nabe und einen Außenring, die mit einer Radscheibe und beidseits der Radscheibe radial angeordneten Rippen miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippen (7) an der einen Seite der Radscheibe (4) gegenüber den Rippen (7') auf der anderen Seite der Radscheibe (4) um einen halben Rippenteilungswinkel, bezogen auf den Mittelpunkt der Spannrolle (1), versetzt angeordnet sind.
  2. Spannrolle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die aufeinanderfolgenden Rippen (7, 7') an jeder der beiden Seiten der Radscheibe (4) zueinander gleiche Rippenteilungswinkel einschließen.
  3. Spannrolle nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die axiale Breite der Rippen (7, 7') über ihre wesentliche radiale Erstreckung gleichbleibend ist und zumindest am Außenring (3) kontinuierlich bis zum Rand des Außenringes (3) geführt ist.
DE20023706U 1999-08-10 2000-08-03 Spannrolle für einen Riementrieb Expired - Lifetime DE20023706U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20023706U DE20023706U1 (de) 1999-08-10 2000-08-03 Spannrolle für einen Riementrieb

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19937681.6 1999-08-10
DE1999137681 DE19937681C2 (de) 1999-08-10 1999-08-10 Spannrolle für einen Riementrieb
EP20000116808 EP1076191B1 (de) 1999-08-10 2000-08-03 Spannrolle für einen Riementrieb
DE20023706U DE20023706U1 (de) 1999-08-10 2000-08-03 Spannrolle für einen Riementrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20023706U1 true DE20023706U1 (de) 2005-09-01

Family

ID=34980871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20023706U Expired - Lifetime DE20023706U1 (de) 1999-08-10 2000-08-03 Spannrolle für einen Riementrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20023706U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH636419A5 (de) Mechanische kraftuebertragungseinrichtung.
DE1602676A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen von Metallgegenstaenden aus Knueppeln
EP0243718B1 (de) Bauteil aus einem spritz- oder giessbaren polymeren Werkstoff
DE2749225A1 (de) Vorrichtung zum in querrichtung ueberfuehren von sich in laengsrichtung fortbewegenden, staebchenfoermigen zylindrischen gegenstaenden
EP1076191B1 (de) Spannrolle für einen Riementrieb
EP1277002B1 (de) Zahnriemenrad mit bord
DE10150443B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Endlosmetallriemens und nach dem Verfahren hergestellter Endlosmetallriemen
DE20023706U1 (de) Spannrolle für einen Riementrieb
DE2906971C2 (de) Maschine zum Anstauchen eines Kopfes an einen Schaft, insbesondere einen Nagel- oder Schraubenschaft
WO1986003437A1 (en) Press device for producing a steering rack
WO2019068552A1 (de) Personenfördervorrichtung mit laufrollen- und schonrollenführung der stufenkette sowie verfahren zum führen einer stufenkette mit laufrollen und schonrollen
DE1675570A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Zahnraedern
EP0900952B1 (de) Riementrieb
DE488732C (de) Spitzenloses Schleifen von zylindrischen Rollenflaechen zwischen zwei umlaufenden Schleif- bzw. Fuehrungsscheiben
DD221349A5 (de) Abstandsregelvorrichtung fuer kleine, stabfoermige gegenstaende
CH619992A5 (en) Saw-tooth strip of a licker-in roller
WO1988006085A1 (en) Mixing and shearing roll mill for plastifiable material
DE3238927C2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Profilsträngen aus elastomeren Werkstoffen auf einer bewegten Führungsbahn
DE3844010A1 (de) Fahrzeugluftreifen mit stegen auf der innenseele und herstellungsvorrichtung dafuer mit einem heizbalg
WO2021228468A1 (de) Schneideinsatz, verwendung davon und zerspanungsverfahren
DE1921392U (de) Plattenformiges kettenglied, insbesondere stegglied fuer gleitschutzketten sowie gleitschutzkette mit solchen gliedern.
DE102006001514B4 (de) Segment eines Abbeerzylinders und Abbeerzylinder
DE2747104A1 (de) Laufrad fuer ein geblaese, insbesondere fuer ein querstromgeblaese
DE4237996A1 (de) Antriebsriemen aus Gummi, Verfahren zu seiner Herstellung und Vorrichtung hierfür
DE2158403A1 (de) Durch umformen hergestellter strang aus metall

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20051006

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20051025

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20060901

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20080902

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, US

Free format text: FORMER OWNER: ADAM OPEL AG, 65428 RUESSELSHEIM, DE

Effective date: 20090504

R071 Expiry of right