DE20023071U1 - Koaxialsteckanordnung für Hochfrequenzanwendungen - Google Patents

Koaxialsteckanordnung für Hochfrequenzanwendungen

Info

Publication number
DE20023071U1
DE20023071U1 DE20023071U DE20023071U DE20023071U1 DE 20023071 U1 DE20023071 U1 DE 20023071U1 DE 20023071 U DE20023071 U DE 20023071U DE 20023071 U DE20023071 U DE 20023071U DE 20023071 U1 DE20023071 U1 DE 20023071U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coaxial connector
coaxial
designed
connector
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20023071U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH and Co KG
Original Assignee
Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH and Co KG filed Critical Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH and Co KG
Priority to DE20023071U priority Critical patent/DE20023071U1/de
Priority claimed from DE10057143A external-priority patent/DE10057143C2/de
Publication of DE20023071U1 publication Critical patent/DE20023071U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/38Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts
    • H01R24/40Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency
    • H01R24/54Intermediate parts, e.g. adapters, splitters or elbows
    • H01R24/542Adapters
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/631Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for engagement only
    • H01R13/6315Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for engagement only allowing relative movement between coupling parts, e.g. floating connection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/627Snap or like fastening
    • H01R13/6277Snap or like fastening comprising annular latching means, e.g. ring snapping in an annular groove
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (10)

1. Koaxialsteckanordnung mit wenigstens einem ersten Koaxialsteckverbinder (10) und wenigstens einem zweiten Koaxialsteckverbinder (12) sowie je­ weils einer zwischen einem ersten und einem zweiten Koaxialsteckverbin­ der (10, 12) angeordneten, als Koaxialleiter ausgebildeten Kontakthülse (14), wobei die Koaxialsteckverbinder (10, 12) und die Kontakthülse (14) derart ausgebildet sind, daß die Kontakthülse (14) bzgl. der Koaxialsteck­ verbinder (10, 12) in einem vorbestimmten Bereich aus einer fluchtenden Ausrichtung heraus verkippbar ist, wobei ferner der erste Koaxialsteck­ verbinder (10) und ein dem ersten Koaxialsteckverbinder (10) zugewandtes Ende der Kontakthülse (14) derart ausgebildet sind, daß die Kontakthülse (14) in dem ersten Koaxialsteckverbinder (10) in einer vorbestimmten Ein­ stecktiefe kontaktierend einrastet, dadurch gekennzeichnet, daß ein Steckbereich des zweiten Koaxialsteckverbinders (12) für ein diesem zugewandtes Ende der Kontakthülse (14) derart ausgebildet ist, daß die Kontakthülse (14) in den zweiten Koaxialsteckverbinder (12) mit variabler Einstecktiefe kontaktierend einsteckbar ist.
2. Koaxialsteckanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steckbereich des ersten Koaxialsteckverbinders (10) bzgl. der Durchmes­ ser und/oder Länge von Innen- (24) und Außenleiter (26) normgemäß, ins­ besondere als SMP-Interface, ausgebildet ist und der Steckbereich des zweiten Koaxialsteckverbinders (12) bzgl. Durchmesser und/oder Länge von Innen- (24) und Außenleiter (26) abweichend vom Steckbereich des er­ sten Koaxialsteckverbinders (10) ausgebildet ist.
3. Koaxialsteckanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchmesser und/oder Länge von Innen- (24) bzw. Außenleiter (26) des Steckbereiches des zweiten Koaxialsteckverbinders (12) um 10% bis 200% größer bzw. länger sind als die entsprechenden Abmessungen des Steck­ bereiches des ersten Koaxialsteckverbinders (10).
4. Koaxialsteckanordnung nach wenigstens einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einer der Koaxialsteck­ verbinder (10, 12) als auf der Oberfläche einer Schaltungsplatine befestig­ bares Bauteil (SMD-Bauteil) ausgebildet ist.
5. Koaxialsteckanordnung nach wenigstens einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß diese eine der gewünschten Über­ tragungskanäle entsprechende Anzahl von Paaren (10, 12) mit jeweils er­ stem und zweitem Koaxialsteckverbinder (10, 12) mit jeweiliger Kontakthül­ se (14) aufweisen.
6. Koaxialsteckanordnung nach wenigstens einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einer der Koaxialsteck­ verbinder (10) als Koaxialwinkelsteckverbinder ausgebildet ist.
7. Koaxialsteckanordnung nach wenigstens einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einer der Koaxialsteck­ verbinder (12) als Koaxialgeradesteckverbinder ausgebildet ist.
8. Koaxialsteckanordnung nach wenigstens einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß alle ersten und/oder alle zweiten Koaxialsteckverbinder (10, 12) der Koaxialsteckanordnung jeweils in einem gemeinsamen Gehäuse (11, 13), insbesondere einem Kunststoffgehäuse, angeordnet sind.
9. Koaxialsteckanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (13) der zweiten Koaxialsteckverbinder (12) jeweils um eine Einstecköffnung derselben herum sich konisch erweiternd ausgebildet ist.
10. Koaxialsteckanordnung nach wenigstens einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Koaxialsteckverbinder (10) auf einer ersten Schaltungsplatine einer ersten elektrischen Schaltung und der zweite Koaxialsteckverbinder (12) auf einer separaten zweiten Schal­ tungsplatine einer zweiten elektrischen Schaltung angeordnet ist.
DE20023071U 2000-11-17 2000-11-17 Koaxialsteckanordnung für Hochfrequenzanwendungen Expired - Lifetime DE20023071U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20023071U DE20023071U1 (de) 2000-11-17 2000-11-17 Koaxialsteckanordnung für Hochfrequenzanwendungen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20023071U DE20023071U1 (de) 2000-11-17 2000-11-17 Koaxialsteckanordnung für Hochfrequenzanwendungen
DE10057143A DE10057143C2 (de) 2000-11-17 2000-11-17 Koaxialsteckanordnung für Hochfrequenzanwendungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20023071U1 true DE20023071U1 (de) 2002-12-12

Family

ID=26007698

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20023071U Expired - Lifetime DE20023071U1 (de) 2000-11-17 2000-11-17 Koaxialsteckanordnung für Hochfrequenzanwendungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20023071U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9979103B2 (en) 2014-08-15 2018-05-22 Nokia Solutions And Networks Oy Connector arrangement

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9979103B2 (en) 2014-08-15 2018-05-22 Nokia Solutions And Networks Oy Connector arrangement
EP2985842B1 (de) * 2014-08-15 2020-03-18 Nokia Solutions and Networks Oy Verbinderanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10226279C1 (de) Hermaphroditisches Kontaktteil
EP0862243B1 (de) HF-Koaxial-Steckverbinder
DE60221427T2 (de) Gegossener elektrischer Verbinder
EP1575131A1 (de) Elektrischer Steckverbinder
EP0848459A2 (de) Leitungs-Steckverbindung
DE202012007577U1 (de) Steckverbinder
DE102005023977B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Vorrichtung
DE2230337A1 (de) Elektrische verbinderanordnung
DE10119695B4 (de) Steckverbinder für elektronische Bauelemente
DE202013006295U1 (de) System mit mehreren Steckverbindern und Mehrfachsteckverbinder
DE1909534A1 (de) Mehrpoliger Kupplungsstecker fuer Koaxialkabel
DE60105214T2 (de) Modularer Steckverbinder und Kabelbaumsteckverbinder
EP0211357B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kontakteinrichtung auf einer Leiterplatte
DE10257759A1 (de) Elektrische Steckverbindung mit einem Gehäuse und einem Hochstromkontakt
DE19607706C2 (de) Leiterplatten-Koaxsteckverbindungssystem
EP0582960A1 (de) HF-Koaxial-Steckverbindung
DE10310502A1 (de) Elektrischer Verbinder mit Erdungsanschluss
DE19822990A1 (de) Steckverbinder
EP1959523A1 (de) Kodiereinrichtung für Steckverbinder
EP0341535A2 (de) Miniatur-Steckkupplung für Koaxialleitungen
DE2517465C3 (de) Steckverbinder
DE20023071U1 (de) Koaxialsteckanordnung für Hochfrequenzanwendungen
DE20202835U1 (de) Optische Verbindungseinrichtung
DE10157099B4 (de) Elektrischer Verbinder für die Datentechnik
DE102017110621B3 (de) Anordnung aus einer Leiterplatte und mindestens einem Steckkontakt

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030123

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20040113

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20070601

R082 Change of representative

Representative=s name: KANDLBINDER, MARKUS, DIPL.-PHYS., DE