DE20022615U1 - Monoblockschieber mit Spindelbetätigung und Schutzrohr - Google Patents

Monoblockschieber mit Spindelbetätigung und Schutzrohr

Info

Publication number
DE20022615U1
DE20022615U1 DE20022615U DE20022615U DE20022615U1 DE 20022615 U1 DE20022615 U1 DE 20022615U1 DE 20022615 U DE20022615 U DE 20022615U DE 20022615 U DE20022615 U DE 20022615U DE 20022615 U1 DE20022615 U1 DE 20022615U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
member according
shaft
slide
housing
slide plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20022615U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WECO Armaturen GmbH
Original Assignee
WECO Armaturen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WECO Armaturen GmbH filed Critical WECO Armaturen GmbH
Priority to DE20022615U priority Critical patent/DE20022615U1/de
Priority claimed from DE2000112600 external-priority patent/DE10012600A1/de
Publication of DE20022615U1 publication Critical patent/DE20022615U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/44Mechanical actuating means
    • F16K31/50Mechanical actuating means with screw-spindle or internally threaded actuating means
    • F16K31/508Mechanical actuating means with screw-spindle or internally threaded actuating means the actuating element being rotatable, non-rising, and driving a non-rotatable axially-sliding element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K3/00Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing
    • F16K3/02Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (12)

1. Schieberorgan zum Einbau in Rohrleitungen für flüssige und gasförmige Medien sowie für fließfähige granulöse und pul­ verförmige Stoffe, mit einem Gehäuse, das eine Durchström­ öffnung (50) bildet und aus zwei Gehäuseteilen (11, 12) zusammengesetzt ist, die über Verbindungsmittel miteinander verspannt sind, und mit einer Schieberplatte (3, 53), die mit einem durch eine Durchtrittsöffnung (15) aus dem Gehäu­ se abgedichtet austretenden Schaft (20) verbunden ist und mittels diesem zwischen einer Öffnungs- und einer Schließ­ stellung für die Durchströmöffnung (50) verschiebbar ist, wobei das Gehäuse eine Schieberkammer (14) umfaßt, die die Schieberplatte (3, 53) in ihrer Öffnungsstellung aufnimmt und die Durchtrittsöffnung (15) für den mittels einer Spin­ del (24) betätigten Schaft (20) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß außen an das Gehäuse an der Durchtrittsöffnung (15) ein Schutzrohr (93) angesetzt ist, an dessen oberen Ende sich die Spindel (24) abstützt.
2. Schieberorgan nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spindel (24) als innenliegende Welle und der Schaft (20) als außenliegendes Rohr ausgebildet ist, die teleskop­ artig ineinandergreifen.
3. Schieberorgan nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Spindelmutter (22) am oberen Ende des Schafts (20) auf das Rohr aufgeschoben und mit diesem verbunden ist.
4. Schieberorgan nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Spindelmutter (22) formschlüssig am oberen Ende des Schafts (20) in ein an das Rohr angesetztes Querprofil (108) eingeschoben ist.
5. Schieberorgan nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gabelstück (21) unten in das Rohr eingesetzt ist, in die eine Lasche (19) der Schieberplatte (17) eingreift.
6. Schieberorgan nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schieberkammer (14) gegenüber dem steigenden Schaft (20) mit einer Ringdichtung (70) gasdicht nach außen zum Schutzrohr (93) hin abgedichtet ist.
7. Schieberorgan nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der steigende Schaft (20) in einer in die Durch­ trittsöffnung (15) eingeschraubten Buchse (16) geführt ist.
8. Schieberorgan nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schieberplatte (17) gelenkig und querverschieblich am Schaft (20) angelenkt ist.
9. Schieberorgan nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Gehäuseteil (12) als Drehteil ausgeführt ist.
10. Schieberorgan nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Gehäuseteil (12) gegenüber dem ersten Gehäu­ seteil (11) mit einer Ringdichtung abgedichtet ist.
11. Schieberorgan nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Schieberplatte (17) in ihrer Schließstellung ein­ seitig an einer Ringdichtung (18) flächig anliegt.
12. Schieberorgan nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Schieberplatte (17) von Keilen (51-61) quer­ verschiebbar ist, gegen die sie beim Überführen in ihre Schließstellung anläuft.
DE20022615U 2000-03-15 2000-03-15 Monoblockschieber mit Spindelbetätigung und Schutzrohr Expired - Lifetime DE20022615U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20022615U DE20022615U1 (de) 2000-03-15 2000-03-15 Monoblockschieber mit Spindelbetätigung und Schutzrohr

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000112600 DE10012600A1 (de) 2000-03-15 2000-03-15 Monoblockschieber mit Spindelbetätigung und Schutzrohr
DE20022615U DE20022615U1 (de) 2000-03-15 2000-03-15 Monoblockschieber mit Spindelbetätigung und Schutzrohr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20022615U1 true DE20022615U1 (de) 2001-12-13

Family

ID=26004845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20022615U Expired - Lifetime DE20022615U1 (de) 2000-03-15 2000-03-15 Monoblockschieber mit Spindelbetätigung und Schutzrohr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20022615U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3126507C2 (de)
DE2211046C3 (de) Regeleinrichtung für einen mit einem Strömungssystem verbundenen Wärmetauscher, insbesondere für einen -Heizkörper
EP1681520A2 (de) Flüssigkeitsarmatur
DE102005052385B4 (de) Druckminderer
ATE39609T1 (de) Fliessgutspender.
DE20022615U1 (de) Monoblockschieber mit Spindelbetätigung und Schutzrohr
DE1267923B (de) Durchgangsventil
CH658108A5 (en) Slide valve for sanitary fittings
WO1999038786A1 (de) Bodenventil für behälter zum transport von flüssigem gefahrgut
EP1691113A2 (de) Verteilerventil
DE19636410B4 (de) Armatur für Wasserleitungen
DE1293092B (de) Durch Schwerkraft betaetigtes Hilfsventil fuer zur Abgabe von dauernd unter Druck stehenden Fluessigkeiten bestimmte, mit einem Steigrohr versehene Behaelter
DE3642264A1 (de) Spindelventil fuer ein druckbeaufschlagtes, fliessendes medium
DE2724694A1 (de) Heizkoerperverschraubung
DE3026463A1 (de) Einrohr-anschlussstueck fuer waermemengenzaehler oder filteraufsatz mit koaxialem aufsetzstutzen
DE4428586A1 (de) Vorrichtung zum Auslösen und Unterbrechen des Wasserauslaufes bei einem geöffneten Wasserhahn
DE20100575U1 (de) Schieberorgan mit innerer Spindelabdichtung
DE19952488C2 (de) Absperrklappe
DE4031137C2 (de) Ventil
DE29822711U1 (de) Stromregelventil
AT298185B (de) Kugelhahn
DE29624335U1 (de) Ventilanordnung mit direkt betätigtem Ventilkörper
DE2458784C3 (de) Filteranschlußgehause
DE2435328B2 (de) Heizkörperverschraubung
DE19810429A1 (de) Einlochmischbatterie

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020124

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20030611

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20061003