DE20022604U1 - Optoelektronische Vorrichtung - Google Patents

Optoelektronische Vorrichtung

Info

Publication number
DE20022604U1
DE20022604U1 DE20022604U DE20022604U DE20022604U1 DE 20022604 U1 DE20022604 U1 DE 20022604U1 DE 20022604 U DE20022604 U DE 20022604U DE 20022604 U DE20022604 U DE 20022604U DE 20022604 U1 DE20022604 U1 DE 20022604U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optoelectronic device
damping element
light beams
polarization
transmitted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20022604U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leuze Electronic GmbH and Co KG
Original Assignee
Leuze Electronic GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leuze Electronic GmbH and Co KG filed Critical Leuze Electronic GmbH and Co KG
Priority to DE20022604U priority Critical patent/DE20022604U1/de
Publication of DE20022604U1 publication Critical patent/DE20022604U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/481Constructional features, e.g. arrangements of optical elements
    • G01S7/4818Constructional features, e.g. arrangements of optical elements using optical fibres
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/481Constructional features, e.g. arrangements of optical elements
    • G01S7/4811Constructional features, e.g. arrangements of optical elements common to transmitter and receiver
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/483Details of pulse systems
    • G01S7/486Receivers
    • G01S7/489Gain of receiver varied automatically during pulse-recurrence period
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/499Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00 using polarisation effects

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)
  • Optical Communication System (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (16)

1. Optoelektronische Vorrichtung mit einem Sendelichtstrahlen emittieren­ den Sender und einem Empfangslichtstrahlen empfangenden Empfänger, dadurch gekennzeichnet, dass im Strahlengang der Sende- und/oder Emp­ fangslichtstrahlen ein elektrooptisches Dämpfungselement (9) angeordnet ist, wobei durch Variation der am Dämpfungselement (9) anliegenden Spannung der Transmissionsgrad der das Dämpfungselement (9) durch­ setzenden Sende- und/oder Empfangslichtstrahlen einstellbar ist.
2. Optoelektronische Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, dass durch Variation der am Dämpfungselement (9)) anliegenden Spannung die Amplitude der auf den Empfänger (6) auftreffenden Emp­ fangslichtstrahlen regelbar ist.
3. Optoelektronische Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, dass die Amplitude der Empfangslichtstrahlen auf einen konstanten Wert regelbar ist.
4. Optoelektronische Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement (9) zwischen dem Empfän­ ger (6) und einer dieser nachgeordneten Empfangsoptik (7) angeordnet ist.
5. Optoelektronische Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement (9)) Bestandteil einer Blende zur Strahlformung der Sende- und/oder Empfangslichtstrahlen ist.
6. Optoelektronische Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement (9) von einem Flüssigkristallelement gebildet ist, welches eine die Sendelichtstrahlen polarisieren­ de Flüssigkeit (10) aufweist, wobei durch Anlegen einer vorgegebenen Spannung der Transmissionsgrad der durch Verändern der Polarisation der Flüssigkeit (10) veränderbar ist.
7. Optoelektronische Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich­ net, dass die polarisierende Flüssigkeit (10) zwischen zwei Glasplatten (9a) des Dämpfungselements (9) angeordnet ist, an deren Innenseiten Elektroden (9b) zum Anlegen der Spannung an die polarisierende Flüs­ sigkeit (10) vorgesehen sind.
8. Optoelektronische Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeich­ net, dass an den Außenseiten der Glasplatten (9a) Polarisationsfilter (9c) aufgebracht sind, deren Polarisationsrichtungen in einem vorgegebenen Winkel zueinander liegen.
9. Optoelektronische Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeich­ net, dass die Polarisationsrichtungen der Polarisationsfilter (9c) parallel verlaufen.
10. Optoelektronische Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeich­ net, dass bei Anliegen einer vorgegebenen Spannung die Polarisations­ richtung der Sende- und/oder Empfangslichtstrahlen bei Durchgang durch die polarisierende Flüssigkeit (10) nicht gedreht wird, und dass oh­ ne Anliegen einer Spannung die Polarisationsrichtung der Sende- und/oder Empfangslichtstrahlen um einen vorgegebenen Winkel α ge­ dreht wird.
11. Optoelektronische Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeich­ net, dass der Winkel α = 90° beträgt.
12. Optoelektronische Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-11, da­ durch gekennzeichnet, dass der Sender (3) Sendelichtstrahlen im sichtba­ ren oder infraroten Bereich emittiert.
13. Optoelektronische Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-12, da­ durch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement (9) von einer Steuer­ einheit (2) gesteuert ist.
14. Optoelektronische Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-13, da­ durch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement (9) in einer optischen Referenzstrecke angeordnet ist.
15. Optoelektronische Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeich­ net, dass mittels des Dämpfungselementes (9) die Amplitude der auf ei­ nen Referenzempfänger auftreffenden Referenzempfangslichtstrahlen re­ gelbar ist.
16. Optoelektronische Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-15, da­ durch gekennzeichnet, dass diese als Distanzsensor, als Lichttaster oder Barcodelesegerät ausgebildet ist.
DE20022604U 2000-05-17 2000-05-17 Optoelektronische Vorrichtung Expired - Lifetime DE20022604U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20022604U DE20022604U1 (de) 2000-05-17 2000-05-17 Optoelektronische Vorrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10024067 2000-05-17
DE20022604U DE20022604U1 (de) 2000-05-17 2000-05-17 Optoelektronische Vorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20022604U1 true DE20022604U1 (de) 2002-02-14

Family

ID=26005703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20022604U Expired - Lifetime DE20022604U1 (de) 2000-05-17 2000-05-17 Optoelektronische Vorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20022604U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2937665A1 (de) * 2014-04-23 2015-10-28 Hexagon Technology Center GmbH Distanzmessmodul mit einer variablen optischen Abschwächeinheit aus einer LC-Zelle
WO2020097456A1 (en) * 2018-11-09 2020-05-14 Continental Automotive Systems, Inc. Lidar sensor with attenuating element

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2937665A1 (de) * 2014-04-23 2015-10-28 Hexagon Technology Center GmbH Distanzmessmodul mit einer variablen optischen Abschwächeinheit aus einer LC-Zelle
US10215854B2 (en) 2014-04-23 2019-02-26 Hexagon Technology Center Gmbh Distance measuring module comprising a variable optical attenuation unit including an LC cell
WO2020097456A1 (en) * 2018-11-09 2020-05-14 Continental Automotive Systems, Inc. Lidar sensor with attenuating element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7538264U (de) Lichtschutzfilter
DE3624188C2 (de)
DE2315308C3 (de) Vorrichtung zum Schütze des menschlichen Auges gegen beim Schweißen auftretende Strahlung
WO1996018912A1 (de) Waffensystem für einen laser
DE2636215A1 (de) Verfahren und einrichtung zum messen des anteils einer ersten in einer zweiten vorhandenen fluessigkeit
DE3939573A1 (de) Sensor zur messung von kraeften und hieraus ableitbaren physikalischen groessen
DE1548482B2 (de) Rück strahlent f ernun-gsmes ser
EP0025188A1 (de) Optische Anordnung für einen Strahlungsdetektor
DE20022604U1 (de) Optoelektronische Vorrichtung
EP3223067A1 (de) Sonnenschutzvorrichtung
DE2252713C3 (de) Akusto-optisches Filter
EP0083431B1 (de) Reflexlichtschranke mit erweitertem Funktionsbereich
DE2910238A1 (de) Durchlaessige elektrooptische oberflaechen-effekt-vorrichtung zur verwendung in optischen modulatoren u.ae.
DE1954696A1 (de) Vorrichtung zur Umwandlung zirkular polarisierter Strahlung in linear polarisierte Strahlung
DE4403845A1 (de) Lichtventile für Lichtleiter unter Verwendung von streuenden Materialien
DE102009055737A1 (de) Optische Vorrichtung zur Erzeugung einer störfähigen internen Totalreflexion und deren Verwendung
DE19520167B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur opto-elektronischen Entfernungsmessung nach dem Laufzeitverfahren
DE2647991A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE19920184C2 (de) Verfahren für die gleichzeitige Erfassung von diffuser und specularer Reflexion von Proben, insbesondere undurchsichtiger Proben, sowie Reflektanz-Meßsonde
DE1447210A1 (de) Anordnung zur schnellen AEnderung der Brennweite
DE102016112343B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur nichtlinearen Frequenzkonversion elektromagnetischer Strahlung
DE4136588C2 (de) Vorrichtung zum Schutz gegen überhöhte optische Leistungs- und Energiedichten
DE102013001177B4 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von elektromagnetischer Strahlung
DE19605505C2 (de) Optische Abtastanordnung
DE688797C (de) Optisches System fuer Lichtsignalgeraete

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020321

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20030702

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20060601

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20080617

R071 Expiry of right