DE20021184U1 - Vorrichtung zur Halterung elektrisch nicht-isolierter Akkuzellen - Google Patents

Vorrichtung zur Halterung elektrisch nicht-isolierter Akkuzellen

Info

Publication number
DE20021184U1
DE20021184U1 DE20021184U DE20021184U DE20021184U1 DE 20021184 U1 DE20021184 U1 DE 20021184U1 DE 20021184 U DE20021184 U DE 20021184U DE 20021184 U DE20021184 U DE 20021184U DE 20021184 U1 DE20021184 U1 DE 20021184U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery cells
elements
recesses
housing
webs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20021184U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kress Elektrik GmbH and Co Elektromotorenfabrik
Original Assignee
Kress Elektrik GmbH and Co Elektromotorenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kress Elektrik GmbH and Co Elektromotorenfabrik filed Critical Kress Elektrik GmbH and Co Elektromotorenfabrik
Priority to DE20021184U priority Critical patent/DE20021184U1/de
Publication of DE20021184U1 publication Critical patent/DE20021184U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • H01M50/207Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape
    • H01M50/213Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape adapted for cells having curved cross-section, e.g. round or elliptic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (9)

1. Vorrichtung zur Halterung von elektrisch nicht­ isolierten Akkuzellen (10) oder dergleichen, ge­ kennzeichnet durch ein erstes Halteteil (40) und ein wenigstens zweites Halteteil (50), welche in der Flächenebene gitterförmig angeordnete, ring­ förmige Einfasselemente (60, 70) aufweisen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, dass die Einfasselemente (60, 70) kreisförmi­ ge, rechteckförmige oder ähnlich ausgebildete Aus­ nehmungen (100, 110) aufweisen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Einfasselemente (60, 709 aus einem elektrisch isolierenden Werkstoff, ins­ besondere Kunststoff oder Keramik, gebildet sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, dass die Einfasselemente (60, 70) an ihren jeweiligen Berührungsflächen (80, 90) ein- oder mehrstückig mechanisch verbun­ den sind.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenradien der kreisförmigen Ausnehmungen (100, 110) der Ein­ fasselemente (60, 70) im Wesentlichen den radialen Außenabmessungen der Zellen (10) entsprechen.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, dass die Akkuzellen (10) mittels insbesondere beidseitig schwalbenför­ mig ausgebildeten Kontaktelementen (120, 130) elektrisch verdrahtet sind.
7. Gehäuse zur Aufnahme von elektrisch nicht­ isolierten Akkuzellen (230) oder dergleichen, ge­ kennzeichnet durch
eine Vielzahl wenigstens einseitig mit dem Gehäuse (200) verbundener Stege (220) zur seitlichen mechanischen Trennung der in das Gehäuse (200) eingeführten Akkuzellen (230);
eine Vielzahl von insbesondere beidseitig schwalbenförmig ausgebildeten ersten (250) und wenigstens zweiten Kontaktelementen (320);
ein plattenförmig oder fliesartig ausgebildetes erstes (265) und wenigstens zweites Isolationsteil (290) zur elektrischen Isolierung der Akkuzellen (230) gegen die ersten Kontaktelemente (250) bzw. die zweiten Kontaktelemente (320), aufweisend er­ ste Ausnehmungen (270, 300) zur Durchführung der Stege (220) sowie wenigstens zweite Ausnehmungen (280, 310) zur Ermöglichung der Kontaktierung der Kontaktelemente (250) und der Akkuzellen (230);
8. Gehäuse nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch ein im Wesentlichen plattenförmig ausgebildetes Basi­ steil (240) mit Ausnehmungen (260) zur Durchführung der Stege (220) zur Auflage der Kon­ taktelemente (250) und zum Ausgleich der Maßtole­ ranzen der zu einem Akkupack (210) verbundenen Ak­ kuzellen (230).
9. Gehäuse nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (260) kreisförmig, quadra­ tisch, rechteckförmig oder in den Umrissen an die Stege (220) angepasst ausgebildet sind.
DE20021184U 2000-12-14 2000-12-14 Vorrichtung zur Halterung elektrisch nicht-isolierter Akkuzellen Expired - Lifetime DE20021184U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20021184U DE20021184U1 (de) 2000-12-14 2000-12-14 Vorrichtung zur Halterung elektrisch nicht-isolierter Akkuzellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20021184U DE20021184U1 (de) 2000-12-14 2000-12-14 Vorrichtung zur Halterung elektrisch nicht-isolierter Akkuzellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20021184U1 true DE20021184U1 (de) 2001-03-22

Family

ID=7950059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20021184U Expired - Lifetime DE20021184U1 (de) 2000-12-14 2000-12-14 Vorrichtung zur Halterung elektrisch nicht-isolierter Akkuzellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20021184U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011000969A1 (de) * 2011-02-28 2012-08-30 Xenterio GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Montage von Akkumulatorbatterien

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011000969A1 (de) * 2011-02-28 2012-08-30 Xenterio GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Montage von Akkumulatorbatterien

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1263091A3 (de) Neunzig-Grad-drehbarer Steckverbinder
WO2007078818A3 (en) Electrical connector assembly and method of manufacturing thereof
DE2739209A1 (de) Elektrischer verteilerkasten
EP2630407A2 (de) Oled-leuchtmittel für eine leuchte
TW200501517A (en) Electrical connector
EP2630403A2 (de) Fassung für eine leuchte mit oled-leuchtmittel
DE69805300D1 (de) Substrat mit gerichteter leitfähigkeit senkrecht zu seiner oberfläche, vorrichtungen mit einem solchen substrat und verfahren zur herstellung eines solchen substrates
DE102015105326B4 (de) Energiespeichervorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Energiespeichervorrichtung
DE2307008C3 (de) Verfahren und Gießform zur Herstellung des feststehenden Teiles eines Drehschalters
CN106855074A (zh) 提把组件、其制造方法、其取置方法、载置提把组件的提把组件载体及提把组合件
US20090041539A1 (en) Solid state joining method for cointinuous structures
DE102011000969A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Montage von Akkumulatorbatterien
DE29923899U1 (de) Leuchteinrichtung
CN201994363U (zh) 电池盒结构
KR940701580A (ko) 마그네트 스위치의 접점체 및 그 제조방법
DE20021184U1 (de) Vorrichtung zur Halterung elektrisch nicht-isolierter Akkuzellen
KR101357535B1 (ko) 인터포저 소켓
EP3179009B1 (de) Flächiges boden- oder wandbelagselement
WO2015154740A1 (de) Elektrische verbindungs-einrichtung und elektrische kontaktier-einrichtung
EP2343780A1 (de) Halbleiterschaltungsanordnung
TW200518651A (en) Device and method for manufacturing the same
EP1126557A3 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE202018002528U1 (de) Steckbausteine
DE29912534U1 (de) Female elektrische Sicherung
ATE279805T1 (de) Verfahren zur herstellung von leiterstäben

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010426

R163 Identified publications notified

Effective date: 20011008

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20040115

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20070703