DE20017981U1 - Kombinationsflasche bevorzugt für die Anbringung an einem Fahrrad - Google Patents

Kombinationsflasche bevorzugt für die Anbringung an einem Fahrrad

Info

Publication number
DE20017981U1
DE20017981U1 DE20017981U DE20017981U DE20017981U1 DE 20017981 U1 DE20017981 U1 DE 20017981U1 DE 20017981 U DE20017981 U DE 20017981U DE 20017981 U DE20017981 U DE 20017981U DE 20017981 U1 DE20017981 U1 DE 20017981U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle according
combination bottle
connection
parts
combination
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20017981U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20017981U priority Critical patent/DE20017981U1/de
Publication of DE20017981U1 publication Critical patent/DE20017981U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D23/00Details of bottles or jars not otherwise provided for
    • B65D23/08Coverings or external coatings
    • B65D23/0885Rigid shells for receiving the bottle or part of it
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J11/00Supporting arrangements specially adapted for fastening specific devices to cycles, e.g. supports for attaching maps
    • B62J11/04Supporting arrangements specially adapted for fastening specific devices to cycles, e.g. supports for attaching maps for bottles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (18)

1. Kombinationsflasche, vorzugsweise für das Anbringen an einem Fahrrad mit einem hohlen Oberteil (2) zur Aufnahme eines Getränks, an dessen Bodenseite eine lösbare Verbindung zu einem hohlen, stirnseitig offenen Unterteil (1) angeordnet ist und das Unterteil (1) als Behälterteil zur Aufnahme von Gebrauchsgegenständen ausgebildet ist, wobei der Boden des Oberteils als Verschlussdeckel für das Unterteil ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass, der Verbindungsteil am hohlen Oberteil (2) mit nach aussen gerichteten Aufnahmen ausgebildet ist, während der Verbindungsteil am ebenfalls hohlen Unterteil (1) mit nach innen gerichteten Verbindungsaufnahmen ausgebildet ist.
2. Kombinationsflasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beim Verbinden des hohlen Oberteils (2) mit dem Unterteil (1) der Inhalt im Unterteil (1) verdichtet, festgeklemmt und arretiert wird.
3. Kombinationsflasche nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die lösbare Verbindung (3) zwischen den beiden Teilen (1, 2) eine Gewindeverbindung ist und dass am Oberteil ein Außengewinde (4) angeordnet und das Gewinde des Unterteils (1) als Innengewinde (5) ausgebildet ist.
4. Kombinationsflasche nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die lösbare Verbindung (3) zwischen den beiden Teilen (1, 2) eine Noppen-Steckverbindung, Bajonett-Steckverbindung, Noppen- Drehverbindung, Rastverbindung, Haftverbindung oder Klettverbindung ist.
5. Kombinationsflasche nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberteil (2) den Deckel für das Unterteil (1) bildet und/oder ein separater, dichtender Deckel in das Unterteil (1) eingebracht ist.
6. Kombinationsflasche nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die lösbare Verbindung (3) zwischen den beiden Teilen (1, 2) mindestens eine Dichtung aufweist, welche die beiden Teile (1, 2) untereinander und nach außen hin abdichtet.
7. Kombinationsflasche nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Außendurchmesser (8) des Oberteils (2) etwa so groß ist wie der Außendurchmesser (9) des Unterteils (1).
8. Kombinationsflasche nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bajonett-Verbindung (28, 29, 31, 32) zwischen Ober- und Unterteil (1, 2) angeordnet ist, (Fig. 3, 7).
9. Kombinationsflasche nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Rast-Steckverbindung zwischen Ober- und Unterteil (1, 2) aus einer an der oberen Stirnseite des Unterteils angeformten, radial einwärts gerichteten Rastlippe (26) und einer am Oberteil angeformten Rastnut (27) verringerten Durchmessers ausgebildet ist, Fig. 4, 8).
10. Kombinationsflasche nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Rast-Steckverbindung zwischen Ober- und Unterteil (1, 2) aus einer konkaven Ringnut (21) vergrösserter Breite (24) besteht, in die ein gleichfalls konkav ausgebildeter Ringwulst (20) geringerer Breite (25) formschlüssig eingreift, (Fig. 5, 9).
11. Kombinationsflasche nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Rast-Steckverbindung zwischen Ober- und Unterteil (1, 2) aus einem konvexen Ringwulst (18) vergrösserter Breite (24) besteht, in die ein gleichfalls konvex ausgebildeter Ringwulst (19) geringerer Breite (25) formschlüssig eingreift, (Fig. 6, 10).
12. Kombinationsflasche nach einem der Ansprüche 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Rast-Steckverbindungen (18, 18'; 19, 19'; 20, 20'; 21, 21'; 27, 27'; 31, 31') mehrfach entweder am Oberteil (2) oder am Unterteil (1) axial unter einander liegend angeordnet sind, (Fig. 7-10).
13. Kombinationsflasche nach einem der Ansprüche 4 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Rast-Steckverbindungen (18, 18'; 19, 19'; 20, 20'; 21, 21'; 27, 27'; 31, 31') sowohl am Oberteil (2) und/oder am Unterteil (1) mehrfach axial untereinander liegende angeordnet sind, (Fig. 9, 10).
14. Kombinationsflasche nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Kombinationsflasche dafür geeignet ist, reibschlüssig und/oder formschlüssig in einem beliebigen Haltekorb gehalten zu werden.
15. Kombinationsflasche nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Teile (1, 2) aus einem Kunststoff und/oder einer Aluminiumlegierung bestehen.
16. Kombinationsflasche nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Teile (1, 2) im Hohlblasverfahren oder als Spritzgussteile hergestellt sind.
17. Kombinationsflasche nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der Teile (1, 2) Vorrichtungen zur Halterung der Gebrauchsgegenstände vorgesehen sind, bzw. Leit- und Prallvorrichtungen zum bewegungsarmen Transportieren der Trinkflüssigkeit.
18. Kombinationsflasche nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass im Unterteil (1) Erste-Hilfe-Verbandszeug gelagert ist.
DE20017981U 1999-10-23 2000-10-20 Kombinationsflasche bevorzugt für die Anbringung an einem Fahrrad Expired - Lifetime DE20017981U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20017981U DE20017981U1 (de) 1999-10-23 2000-10-20 Kombinationsflasche bevorzugt für die Anbringung an einem Fahrrad

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29918686 1999-10-23
DE20017981U DE20017981U1 (de) 1999-10-23 2000-10-20 Kombinationsflasche bevorzugt für die Anbringung an einem Fahrrad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20017981U1 true DE20017981U1 (de) 2001-03-08

Family

ID=8080670

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20017981U Expired - Lifetime DE20017981U1 (de) 1999-10-23 2000-10-20 Kombinationsflasche bevorzugt für die Anbringung an einem Fahrrad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20017981U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10140690A1 (de) * 2001-08-24 2003-03-06 Adoma Gmbh Flaschenhalter, insbesondere Fahrrad-Flaschenhalter für Kunststoff-Flaschen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10140690A1 (de) * 2001-08-24 2003-03-06 Adoma Gmbh Flaschenhalter, insbesondere Fahrrad-Flaschenhalter für Kunststoff-Flaschen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006061120B4 (de) Keg
DE3226910A1 (de) Schutzklammer
DE7826217U1 (de) Behaelterverschluss
DE91875T1 (de) Kunststoffkappe mit garantiering.
DE20017981U1 (de) Kombinationsflasche bevorzugt für die Anbringung an einem Fahrrad
DE20016710U1 (de) Stutzen mit Verschluß
ATE147345T1 (de) Behälter mit einer zum wiederholten oeffnen und schliessen geeigneten oeffnung und verfahren zu dessen herstellung
DE2242080A1 (de) Flaschen- und behaelterverschluss, sowie vorrichtung zum verschliessen
DE20113986U1 (de) Container für kleinportionierte Medien
DE2941381C2 (de) Versiegelbarer Flaschenverschluß
DE2354106C2 (de)
DE2813134A1 (de) Eimer aus kunststoff
DE2605834A1 (de) Vorrichtung zum aufbewahren von waesche, insbesondere schmutzwaesche
DE29911283U1 (de) Schlauchanschlußarmatur für Behälter
DE20311502U1 (de) Aufsteckbehälter
DE20104366U1 (de) Schraubverschluß
GB2133673A (en) Container support means
DE20202180U1 (de) Vorrichtung zum Pressen von Saft
DE20200115U1 (de) Flaschenverschluß
DE8208930U1 (de) Dichtungs- und Drehsicherungsring zur Befestigung eines Zusatzgeraetes auf dem und durch den Hals eines Behaelters
DE29910423U1 (de) Haltemittel zur Restentleerung von Behältern mit ausfließbarem Inhalt
DE29921089U1 (de) Schraubverschluß für Flaschen
DE20004762U1 (de) Druckbehälter mit wenigstens zwei Kammern
DE29724465U1 (de) Vorrichtung für den Anschluß eines Schlauchs an eine sanitäre Armatur
DE7509679U (de) Abgabeverschluss fuer Behaelter

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010412

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20031124

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20060928

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20081111

R071 Expiry of right