DE20016206U1 - Elektrische Heizeinrichtung - Google Patents

Elektrische Heizeinrichtung

Info

Publication number
DE20016206U1
DE20016206U1 DE20016206U DE20016206U DE20016206U1 DE 20016206 U1 DE20016206 U1 DE 20016206U1 DE 20016206 U DE20016206 U DE 20016206U DE 20016206 U DE20016206 U DE 20016206U DE 20016206 U1 DE20016206 U1 DE 20016206U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating device
flow
heating element
electrical heating
poles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20016206U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PLASTIMAT ORANIENBURG GmbH
Original Assignee
PLASTIMAT ORANIENBURG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PLASTIMAT ORANIENBURG GmbH filed Critical PLASTIMAT ORANIENBURG GmbH
Priority to DE20016206U priority Critical patent/DE20016206U1/de
Publication of DE20016206U1 publication Critical patent/DE20016206U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • B60H1/2215Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant the heat being derived from electric heaters
    • B60H1/2225Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant the heat being derived from electric heaters arrangements of electric heaters for heating air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/18Arrangement or mounting of grates or heating means
    • F24H9/1809Arrangement or mounting of grates or heating means for water heaters
    • F24H9/1818Arrangement or mounting of electric heating means
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/10Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor
    • H05B3/12Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor characterised by the composition or nature of the conductive material
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/10Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor
    • H05B3/12Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor characterised by the composition or nature of the conductive material
    • H05B3/14Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor characterised by the composition or nature of the conductive material the material being non-metallic
    • H05B3/141Conductive ceramics, e.g. metal oxides, metal carbides, barium titanate, ferrites, zirconia, vitrous compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • B60H2001/2268Constructional features
    • B60H2001/2271Heat exchangers, burners, ignition devices
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/022Heaters specially adapted for heating gaseous material
    • H05B2203/024Heaters using beehive flow through structures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (10)

1. Elektrische Heizeinrichtung, beispielsweise für Kraftfahrzeuge, Kraftfahrzeug­ teile, Verkehrsschilder, mit wenigstens einem Heizelement mit positivem Tem­ peraturkoeffizienten des Widerstandes, und die Heizeinrichtung mit Durch­ strömkanälen versehen und die an die Pole einer Spannungsquelle anschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Heizelement (12) einstückig im Extrusi­ ons- oder Spritzpreßverfahren derart hergestellt ist, daß es direkt oder mittels eines Trägerelementes (16) entsprechend dem Verwendungszweck montierbar bzw. einsetzbar ist.
2. Elektrische Heizeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Heizelement durch eine vollständige Metallisierung der Durchstoßflächen der Strömungskanäle als Ganzes für die Strömführung ausgelegt ist.
3. Elektrische Heizeinrichtung, beispielsweise für Kraftfahrzeuge, Kraftfahrzeug­ teile, Verkehrsschilder o. dgl. mit wenigstens einem Heizelement mit positivem Temperaturkoeffizienten des Widerstandes, und die Heizeinrichtung mit Durch­ strömkanälen versehen und die an die Pole einer Spannungsquelle anschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Grundkörper eines Heizelementes mit ei­ ner Beschichtung aus einem Widerstandswerkstoff und ggf. einer vorher aufge­ brachten Isolierschicht versehen ist, und daß die Beschichtungen an die Pole ei­ ner Spannungsquelle anschließbar sind.
4. Elektrische Heizeinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden An­ sprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Maximaltemperaturen unter­ schiedlich einstellbar sind, so daß an der Austrittsstelle eine vorbestimmte Temperatur der Luftströmung gegeben ist.
5. Elektrische Heizeinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden An­ sprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Heizelement (12) mehrere Durchströmkanäle (14) aufweist, und daß jeder Durchströmkanal (14) von zwei in Längsrichtung des Heizelementes (12) verlaufenden Zwischenwänden (15) begrenzt ist.
6. Elektrische Heizeinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden An­ sprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchströmöffnungen bzw. die Ringspalte (16) mehreckig ausgebildet sind.
7. Elektrische Heizeinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden An­ sprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die die Durchströmöffnungen bzw. Ringspalte (14) begrenzenden Zwischenwände (1 S) im Längsschnitt flach ausgebildet sind.
8. Elektrische Heizeinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden An­ sprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die die Durchströmöffnungen bzw. die Ringspalte (14) begrenzenden Zwischenwände (15), im Längsschnitt gesehen, ein- oder beidseitige Verdickungen derart aufweisen, daß die Strö­ mungsverluste aufgrund der Sogwirkung minimiert sind.
9. Elektrische Heizeinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden An­ sprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Heizelemente (12) in ei­ ner Reihe hintereinander angeordnet sind, wobei der Abstand relativ gering ist.
10. Elektrische Heizeinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizelemente (12) aus einem Material mit unterschiedlichen Komponenten der­ art bestehen, daß die Betriebstemperaturen unterschiedlich sind, so daß an der Austrittsstelle eine vorbestimmte Temperatur der Luftströmung gegeben ist.
DE20016206U 2000-09-15 2000-09-15 Elektrische Heizeinrichtung Expired - Lifetime DE20016206U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20016206U DE20016206U1 (de) 2000-09-15 2000-09-15 Elektrische Heizeinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20016206U DE20016206U1 (de) 2000-09-15 2000-09-15 Elektrische Heizeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20016206U1 true DE20016206U1 (de) 2001-01-25

Family

ID=7946670

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20016206U Expired - Lifetime DE20016206U1 (de) 2000-09-15 2000-09-15 Elektrische Heizeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20016206U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004026084A1 (de) * 2004-05-25 2005-12-15 Günter Biechele PTC-Heizelement mit Funktionsoberfläche
DE102006015602A1 (de) * 2006-04-04 2007-10-11 Hydac System Gmbh Einrichtung zum Fördern strömungsfähiger Medien, insbesondere von Schmierstoffen
EP2506660A1 (de) * 2011-03-31 2012-10-03 Behr France Rouffach SAS Wärmeübertrager
DE102014215235A1 (de) * 2014-08-01 2016-02-04 Mahle International Gmbh Fahrzeugklimatisierungsanlage

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004026084A1 (de) * 2004-05-25 2005-12-15 Günter Biechele PTC-Heizelement mit Funktionsoberfläche
DE102006015602A1 (de) * 2006-04-04 2007-10-11 Hydac System Gmbh Einrichtung zum Fördern strömungsfähiger Medien, insbesondere von Schmierstoffen
US7740457B2 (en) 2006-04-04 2010-06-22 Hydac System Gmbh Means for delivery of flowable media, especially lubricants
EP2506660A1 (de) * 2011-03-31 2012-10-03 Behr France Rouffach SAS Wärmeübertrager
DE102014215235A1 (de) * 2014-08-01 2016-02-04 Mahle International Gmbh Fahrzeugklimatisierungsanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1467599B1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Keramik-Heizelementen und Verfahren zur Herstellung einer solchen
DE102012212798A1 (de) Heizelement und Verfahren zu dessen Herstellung sowie Verwendung des Heizelementes
DE102005058614A1 (de) Blende für einen beheizbaren Handgriff
DE3526171C2 (de)
WO2017068115A1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere thermoelektrische wärmepumpe, zum temperieren einer batterie
EP2159664A2 (de) Dreh- oder verschiebbar gelagertes, hinterleuchtbares Bedienelement
EP1006031A2 (de) Heizung für ein zu erwärmendes Bauteil eines Kraftfahrzeuges
DE112016004155T5 (de) Fahrzeugstrahlungsheizung
DE20016206U1 (de) Elektrische Heizeinrichtung
DE10329678A1 (de) Elektromotor für einen Antrieb eines Fahrzeugs, insbesondere Bahnantriebe, sowie einen Antrieb mit einem solchen Elektromotor
DE102008009428A1 (de) Thermo-elektrischer Wandler und zugehöriges Herstellungsverfahren
DE102010024414A1 (de) Elektrothermisches Wandeln
DE102004029164A1 (de) Verbundglasscheibe mit segmentierter Leitschicht und Sammelschienenanordnung dafür
DE3116339C2 (de)
DE20003365U1 (de) Abdeckkappe für ein Gassackmodul
DE3335277A1 (de) Elektrisch betriebenes heizelement fuer eine spritzgiessmaschine oder ein heisskanalwerkzeug
DE2619242C2 (de)
DE202011003384U1 (de) Heizeinrichtung für komplex geformte Oberflächen
EP1757408A1 (de) Beheizbares Griffelement
EP0987131A1 (de) Heizbare Profilleiste eines Fahrzeugseitenfensters
DE102010042978A1 (de) Düseneinrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
EP3580767B1 (de) Heiz- und/oder kühlvorrichtung für einen festkörper oder einen fluidstrom
DE202013001467U1 (de) Kühlkörper für LED-Scheinwerfer
DE2908576A1 (de) Flaechenfoermiges heizelement
DE102008064225A1 (de) Elektrische Heizvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010301

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20031114

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20070309

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20090305

R071 Expiry of right