DE2001345C3 - Process for the production of conjugated diolefins or for the simultaneous production of conjugated diolefins and acrolein and / or methacrolein - Google Patents

Process for the production of conjugated diolefins or for the simultaneous production of conjugated diolefins and acrolein and / or methacrolein

Info

Publication number
DE2001345C3
DE2001345C3 DE19702001345 DE2001345A DE2001345C3 DE 2001345 C3 DE2001345 C3 DE 2001345C3 DE 19702001345 DE19702001345 DE 19702001345 DE 2001345 A DE2001345 A DE 2001345A DE 2001345 C3 DE2001345 C3 DE 2001345C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
reaction
yield
production
selectivity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702001345
Other languages
German (de)
Other versions
DE2001345B2 (en
DE2001345A1 (en
Inventor
Katsuo Yokohama Kanagawa Hagiwara (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JAPANESE GEON CO Ltd TOKIO
Original Assignee
JAPANESE GEON CO Ltd TOKIO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP44042907A external-priority patent/JPS503284B1/ja
Application filed by JAPANESE GEON CO Ltd TOKIO filed Critical JAPANESE GEON CO Ltd TOKIO
Publication of DE2001345A1 publication Critical patent/DE2001345A1/en
Publication of DE2001345B2 publication Critical patent/DE2001345B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2001345C3 publication Critical patent/DE2001345C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/16Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/24Chromium, molybdenum or tungsten
    • B01J23/31Chromium, molybdenum or tungsten combined with bismuth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/16Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/24Chromium, molybdenum or tungsten
    • B01J23/28Molybdenum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C5/00Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms
    • C07C5/42Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by dehydrogenation with a hydrogen acceptor
    • C07C5/48Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by dehydrogenation with a hydrogen acceptor with oxygen as an acceptor

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

det wird, gehören die Metallelemente Molybdän, ursmut und'Uthium oder Natrium neben Sauerstoff; η nicht alle vorhanden sind, können die Wirkungen maß der Erfindung nicht erzielt werden. Der fXlvsator kann eine kleine Menge Phosphor, Bor 11 Silicium u. dgl. als Mischkalalysator enthalten. Das Verfahren zur Herstellung des Katalysators ist ι, -n so wichtiger Faktor, daß die Wirkungen gemäß A Erfindung begrenzt werden, und der Katalysator knn leicht durch bekannte Techniken, z. B. die Oxyd- »Uschmethode, Verdampfungs- und Trocknungsthode und die Mischfällungsmethode, hergestellt werden. Die Ausgangsmaterialien jedes der Elemente, Jv Jen Katalysator bilden, müssen nicht unbedingt jr. porro von Oxyden aufweisen, können jedoch in ρ mi der Metalle selbst oder in Form von Metallvjzen oder -säuren oder -basen vorliegen, sofern sie hließlicb in ihre entsprechenden Metalloxyde durch Calcinierung übergeführt werden können. Ferner können bei der Herstellung des Katalysators die einzelnen Elemente als solche vermischt werden, oder können Verbindungen, die mindestens zwei der Bestandteile enthalten, als Ausgangsmaterialien verwendet werden. Der Katalysator, der auf diese Weise erhalten wurde, wird vorzugsweise in Luft bei einer Temperatur von 350 bis 750° C, vorzugsweise 450 bis 45O0C, einige Stunden bis zu einem Mehrfachen von 10 Stunden vor seiner Verwendung calciniert. Den »uf diese Weise erhaltenen Katalysator gemäß der Erfindung bilden komplexe katalytische Oxyde, jedoch tteht deren genaue Strukt τ bis jetzt nicht fest; im vorliegenden Zusammenhang wurde insofern nicht festgestellt, ob es sich um eine einfache Mischung mehrerer Oxyde handelt oder in wether Weise die angeführten Elemente direkt oder indirekt durch Sauerstoff gebunden sind.the metal elements molybdenum, ursmut and'Uthium or sodium belong to oxygen; η are not all present, the effects of the invention cannot be obtained. The fXlvsator a small amount of phosphorus, boron, u 1 1 silicon. Like. Contained as Mischkalalysator. The process for preparing the catalyst is ι, -n such an important factor that the effects according to A invention are limited, and the catalyst can easily by known techniques, for. B. the Oxyd- »Uschmethode, evaporation and drying method and the mixed precipitation method can be produced. The starting materials of each of the elements that make up Jv Jen's catalyst need not necessarily be jr. have porro of oxides, but can be present in ρ mi of the metals themselves or in the form of metal compounds or acids or bases, provided that they can be converted into their corresponding metal oxides by calcination. Further, in the preparation of the catalyst, the individual elements may be mixed as they are, or compounds containing at least two of the components may be used as starting materials. The catalyst obtained in this manner is preferably calcined in air at a temperature of 350 to 750 ° C, preferably 450 to 45O 0 C, a few hours up to a multiple of 10 hours before use. The catalyst according to the invention obtained in this way is formed by complex catalytic oxides, but their exact structure has not yet been established; In the present context it was not determined whether it is a simple mixture of several oxides or whether the elements listed are directly or indirectly bound by oxygen in a different manner.

Als typische Verfahren zur Herstellung des Katalysators werden die folgenden angegeben. Bei einem Verfahren werden Molybdänoxyd und Wismutoxyd sorijfältig vermischt; danach wird eine wäßrige Lösung, in der Lithiumhydroxyd gelöst worden ist, zur Oxydmischung zugegeben, worauf sorgfältig geknetet wird. Die resultierende Zusammensetzung wird calciniert und danach zu einer geeigneten Form zermahlen, ζ B. zu Pellets oder feinzerteilten Teilchen. Bei einem anderen Verfahren wird eine wäßrige Lösung von Wismutnitrat unter Rühren in eine wäßrige Lösung von Ammoniummolybdat gegeben, wonach eine wäßrige Lösung von Lithiumhydroxyd zugegeben wird. Danach wird die Mischung unter sorgfältigem Die Konzentration des Ausgangsolefins (Monoolefin oder Olefingemisch) im eingesetzten Gas, das in das Reaktionsgefäß eingeleitet wird, liegt vorzugsweise im Bereich von 1 bis 25 Volumprozent. Andererseits liegt das Molverhältnis des Ausgangsolefins zum molekularen Sauerstoff zweckmäßigerweise im Bereich von 1: (0,1 bis 5,0). Die Reaktionstemperatur kann in geeigneter Weise in Abhängigkeit vom Typ der Reaktion und ihren Bedingungen gewählt werden; im allgemeinen wird eine Temperatur von 300 bis 65O°C angewendet, wobei ein Bereich von 350 bis 600° C besonders bevorzugt ist. Der angewendete Reaktionsdruck kann im Bereich von reduziertem Druck unterhalb Atmosphärendruck bis zu einem überatmosphärendruck von 20 kg/cm2 liegen, wobei ein Druck im Bereu h von Atmosphärendruck bis zu einem Druck von 5 kg/cm1 besonders bevorzugt ist.^ Ferner wird eine Berührungszeit (auf Basis von 0°C und 1 Atm.) im Bereich von 0,01 bis 50 Sekunden., vorzugsao weise 0,1 bis 15 Sekunden, angewendet.As typical methods for preparing the catalyst, the following are given. In one method molybdenum oxide and bismuth oxide are mixed sori jfältig; then an aqueous solution in which lithium hydroxide has been dissolved is added to the oxide mixture, whereupon it is carefully kneaded. The resulting composition is calcined and then ground into a suitable shape, such as pellets or finely divided particles. In another method, an aqueous solution of bismuth nitrate is added with stirring to an aqueous solution of ammonium molybdate, after which an aqueous solution of lithium hydroxide is added. The mixture is then carefully The concentration of the starting olefin (monoolefin or olefin mixture) in the gas used, which is introduced into the reaction vessel, is preferably in the range from 1 to 25 percent by volume. On the other hand, the molar ratio of the starting olefin to the molecular oxygen is expediently in the range of 1: (0.1 to 5.0). The reaction temperature can be appropriately selected depending on the type of reaction and its conditions; in general, a temperature of from 300 to 650 ° C. is used, a range of from 350 to 600 ° C. being particularly preferred. The reaction pressure used can be in the range from a reduced pressure below atmospheric pressure to an over-atmospheric pressure of 20 kg / cm 2 , a pressure in the range from atmospheric pressure to a pressure of 5 kg / cm 1 being particularly preferred (based on 0 ° C and 1 atm.) in the range of 0.01 to 50 seconds., preferably 0.1 to 15 seconds, applied.

Während natürlich Sauerstoff selbst als molekularer Sauerstoff verwendet werden kann, ist die Verwendung von Luft praktischer. Ferner können inerte Gase, weiche die Reaktion nicht beeinflussen, wie Dampf, as Stickstoff, gesättigte Kohlenwasserstoffe (z. B. Methan Äthan, Propan, Butan, Pentan und Hexan), in das Reaktionssystem eingeführt werden.While oxygen itself can be used as molecular oxygen, of course, so is the use of air more practical. In addition, inert gases that do not affect the reaction, such as steam, as nitrogen, saturated hydrocarbons (e.g. methane Ethane, propane, butane, pentane and hexane), are introduced into the reaction system.

Bei der Reak'ionsvorrichiung, die bei der Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung zu verwenden ist, kann es sich um irgendeinen der bekannten Typen handeln, z. B. um eine Vorrichtung vom Wirbelbett-Typ, vom Typ eines bewegten Bettes und vom Festbett-Typ. Jedoch ist das Verfahren gemäß der Erfindung besonders wirksam, wenn es als Festbettreaktion durchgeführt wird, bei der die Regulierung der Reaktionstemperatur infolge der durch die katalytische Reaktion erzeugten Wärme als schwierig angesehen wird. . . Das Reaktionsprodukt kann durch übliche Techniken gewonnen werden, indem es z. B. durch Kondensation verflüssigt wird oder mit einem Lösungsmittel gesammelt wird. _ c .The reaction device to be used in carrying out the method according to the invention can be of any of the known types, e.g. B. a fluidized bed type, moving bed type and fixed bed type apparatus. However, the process according to the invention is particularly effective when it is carried out as a fixed bed reaction in which regulation of the reaction temperature is considered difficult due to the heat generated by the catalytic reaction. . . The reaction product can be obtained by conventional techniques, e.g. B. is liquefied by condensation or is collected with a solvent. _ c .

Die beiden Arbeitsweisen gemäß der Erfindung, d.h. die vorstehend angeführten Verfahren 1 und werden nun nachstehend getrennt beschrieben.The two modes of operation according to the invention, i.e. the above mentioned methods 1 and are now described separately below.

50 Verfahren I (Herstellung konjugierter Diolefine) 50 Process I (preparation of conjugated diolefins)

wird ein Monoolefic dessen becomes a monoolefic of

Formung oder Pulverisier, verwendet werden. Der Katalysator kann ferner mit Verdunnungsm.tte η verdünnt verwendet werden. Ferner kann der ICatalysuior _ falls gewünscht - auf e.nen Trager aufgebracht werden. Als derartige Verdünnungsmittel oder Trager kann nichtreaktives Alumin.umoxyd Siliciumcarbid, Titandioxyd, Zirkonoxvd, Thoru-.mch.orid, B.msstein Silicagel, Sellait, metallisches A.uminium und GraphitForming or pulverizing. Of the Catalyst can also be used diluted with Verdunnungsm.tte η. Furthermore, the ICatalysuior _ if desired - can be applied to a carrier. As such diluents or carriers can non-reactive aluminum oxide silicon carbide, Titanium dioxide, zirconium oxide, Thoru-.mch.orid, B.msstein Silica gel, sellaite, metallic aluminum and graphite

angeführt werden. Da das Verdünnungsm.ttd oder der Träger keinen wesentlichen Einfluß auf die Akti-be cited. Since the Verdünnungsm.ttd or the sponsor has no significant influence on the

Jtät des Katalvsators ausüben, kann die Menge, in der sie angewendet werden, in gee.gneter We.se ge-Exercise of the catalyst, the amount in that they are used in a suitable way.

derthe

\kr;tc ung
1 ^
\ kr ; tc ung
1 ^

aus soamylenen (d. h. 2-Methylbuten-2 bekannten Verfahren. 912 795 wird einfrom soamylenic (i.e., 2-methylbutene-2) processes. 912 795 becomes a

y £\
und Renten^zu
s,ch de dann
nur au Biu.η
y £ \
and pensions ^ to
s, ch de then
only au Biu.η

n v0„ Buten zu Butadien MafS.n, jedoch beziehen g s^zinschen Beispiele J ßeispiele für die n v0 “Butene to Butadiene ™ MafS. n , but also refer to G s ^ zi n examples for the

Isopren an- ^äß dem Beispiel der Umin Butadien (Beispiel 1 der an-Isoprene based on the example of Umin Butadiene (example 1 of the other

geführten Patentschrift) die Temperatur der Kataly-•atorschicht um 5O0C infolge einer Wärmeerzeugung bei einer Reaktionstemperatur von 430"C an Dieser Tatsache ist zu entnehmen, daß bei der Oxydationsreaktion von Isoamylenen zu Isopren unter Verwen- dung eines Molybdän/Wismut-Katalysators eine beträchtliche Temperaturerhöhung im Innern der Kataly-•atorschicht auftreten würde; es würde nicht nur sehr «chwierig, die Reaktionstemperatur zu regulieren, sondern auch Isoprenausbeute und -Selektivität wurden herabgesetzt. Daher ist der technische Wert dieses Katalysators zweifelhaft. Tatsächlich ist (wie in nachstehender Tabelle I angegeben ist), wenn die Temperatur im Innern der Katalysatorschicht beträchtlich (soviel wie 700C) bei der Umwandlungsreaktion von 2-Methylbuten-2 in Isopren erhöht wird, die Regulierung der Reaktionstemperatur sehr schwierig. Ferner beträgt die Isoprenausbeute je Durchgang des Ausgangsmaterials nur 29,8%. Ferner ist neben den vorstehend angeführten Nachteilen die Reproduzierbarkeit des MoIybdän/Wismut-KataSysators gering, da lehr kleine Unterschiede in seinen HeTStellungsbedingungen sowohl die Regulierbarkeit der Reaklionstemperatur als auch die Reaktionsergebnisse beeinflussen. Es ist somit ersichtlich, daß der Molybdän/ Wismut-Katalysator viele Nachteile bei seiner Anwendung in der Technik aufweist. Andererseits ist ein binärer Molybdän/Lithium (oder Natrium)-Katalysator als Katalysator zur Erlangung von Butadien durch Oxydation von Buten in der USA.-Patentschrift 3 119 111 beschrieben, in der ein Beispiel angegeben wird. Gemäß Beispiel 1 der vorstehend angeführten USA.-Patentschrift beträgt die Ausbeute an Butadien 17,7 % und seine Selektivität 21 %, wenn der M0I5 bdän/ Lithium-Katalysator bei der erhöhten Reaktionstemperatur von 600"C verwendet wird. In Beispiel 2 wird der Fall beschrieben, bei dem Buten im Kreislauf zurückgeführt wird. In jedem Fall ist zu vermuten, daß es sich beim Molybdän/Lithium-Katalysator um einen Katalysator mit sehr niedriger Aktivität handelt.led patent) the temperature of the catalyst • atorschicht by 50 0 C due to heat generation at a reaction temperature of 430 "C. This fact can be seen that in the oxidation reaction of isoamylenes to isoprene using a molybdenum / bismuth catalyst a a considerable increase in temperature would occur inside the catalyst layer; not only would it be very difficult to regulate the reaction temperature, but isoprene yield and selectivity would also be reduced. The technical value of this catalyst is therefore doubtful. In fact (as in the table below I), if the temperature inside the catalyst layer is increased considerably (as much as 70 ° C.) in the conversion reaction of 2-methylbutene-2 into isoprene, regulation of the reaction temperature is very difficult. Furthermore, the isoprene yield per pass of the starting material is only 29.8% Furthermore, in addition to the disadvantages listed above The reproducibility of the molybdenum / bismuth catalyst is low, since very small differences in its position conditions affect both the controllability of the reaction temperature and the reaction results. It can thus be seen that the molybdenum / bismuth catalyst has many disadvantages in its application in the art. On the other hand, a binary molybdenum / lithium (or sodium) catalyst as a catalyst for obtaining butadiene by the oxidation of butene is described in U.S. Patent 3,119,111, in which an example is given. According to Example 1 of the USA. Patent cited above, the yield of butadiene is 17.7% and its selectivity 21% when the M0I5 barium / lithium catalyst is used at the elevated reaction temperature of 600.degree. C. In Example 2, the case is used described, in which butene is recycled.In any case, it is to be assumed that the molybdenum / lithium catalyst is a catalyst with very low activity.

Tatsächlich ist die Aktivität dieses Katalysators außerordentlich gering. Wie z. B. in der folgenden Tabelle I angegeben ist, ist bei der Umwandlungsreaktion von 2-Methylbuten-2 in Isopren mit diesem Katalysator praktisch keine Reaktivität festzustellen.In fact, the activity of this catalyst is extremely low. Such as B. in the following Table I indicated is in the conversion reaction of 2-methylbutene-2 to isoprene with this Catalyst practically no reactivity to be found.

Im Gegensatz betrugen beim Verfahren I unter Verwendung des Katalysators gemäß der Erfindung, z. B. des ternären Molybdän/Wismut/Lithium-Katalysators, Ausbeute und Selektivität der Umsetzung von 2-Methylbuten-2 zu Isopren 42,8% bzw. 73,5%, was erstaunlich gute Werte sind. Ferr.r betrug die Temperaturerhöhung der KatalysatorschicM nur 21c C, was weniger als ein Drittel des Wertes des Molybdän/Wismut-katalysators ist. Dadurch wird die Verorennungsreak!ion weitgehend vermieden und wird es möglich, den Verlust des Ausgangsmaterials in hohem Maß herabzusetzen.In contrast, in method I using the catalyst according to the invention, e.g. B. the ternary molybdenum / bismuth / lithium catalyst, yield and selectivity of the conversion of 2-methylbutene-2 to isoprene 42.8% and 73.5%, which are surprisingly good values. Ferr.r was the temperature increase of only 21 KatalysatorschicM c C, which is less than one third the value of the molybdenum / bismuth catalyst. This largely avoids the chemical reaction and makes it possible to reduce the loss of the starting material to a high degree.

Zum Vergleich sind in der folgenden Tabelle I die UmwandUingsreaktionen von 2-Methylbuten-2 in Isopren durch Oxydation zusammengestellt.For comparison, the conversion reactions of 2-methylbutene-2 into Isoprene compiled by oxidation.

TabelleTabel

Katalysator
(Atomverhältnis)
catalyst
(Atomic ratio)

Unterschied zwischendifference between der Reaktionstemthe reaction stem ReaktionsReaction peratur und dertemperature and the temperaturtemperature maximalen Temmaximum tem peratur in dertemperature in the KataiysatorschichtCatalyst layer CC)CC) (3C)( 3 C) 440440 6565 450450 7070 487487 22 500500 -r- 0 -r- 0 441441 1818th 451451 2121

Umsetzung vonImplementation of

2-Methyl-2-methyl

buten-2butene-2

IsoprenIsoprene

AusbeuleBulge

Selektivitätselectivity

Mo: Bi (1 :1) Mon: Bi (1: 1)

Mo: Bi (1: 1) Mon: Bi (1: 1)

Mo: Li (1 :1) Mo: Li (1: 1)

Mo: Li (1:0,1) Mo: Li (1: 0.1)

Mo: Bi: Li (1 :1 :0,l)
Mo: Bi: Li (1: 1:0,1)
Mo: Bi: Li (1: 1: 0, l)
Mo: Bi: Li (1: 1: 0.1)

49,649.6

58,958.9

8,58.5

- 0- 0

51,4
58.2
51.4
58.2

29,229.2

29,829.8

4,44.4

37,1
42,8
37.1
42.8

58,8
50,6
51,2
58.8
50.6
51.2

72,2
73,5
72.2
73.5

Aus der vorstehenen Tabelle I geht somit hervor, daß die Selektivität bezüglich konjugierter Diolefine gemäß der Arbeitsweise des Verfahrens I vergrößert Verden kann, wobei dies durch Herabsetzung der Bildung von Kohlenmonoxyd und Kohlendioxyd, die der Verbrennung von Ausgangsmaterial zuzuschreiben ist, und der Bildung ungesättigter Aldehyde infolge leilweiser Oxydation erreicht wird. Ferner wird infolge tier Hemmung der Wärmeerzeugung in der Katalysatorschicht, die derartigen Nebenreaktionen zuzuschreiben ist, nicht nur die Temperatur der Katalysatorschicht gleichförmig gemacht, um nicht nur eine leichte Regulierung der Reaktionstemperatur zu ermöglichen, sondern auch eine Zersetzung des Katalysators zv verhindern. Da ferner gemäß Verfahren I die Erzeugung großer Wärmemengen in der Katalysatorschicht infolge derartiger Nebenreaktionen vermieden werden kann, kann die Konzentration yn Monoolefin im eingesetzten Gas über den Wert bekannter Verfahren heraufgesetzt werden. Außerdem kann die Ausbeule je Durchgang des eingesetzten Gases gemäß Verfahren I vergrößert werden. Aus vorstehendem geht hervor, daß das Verfahren I nicht nur ein technisch durchführbares Verfahren ist, sondern daß auch die Herstellungskosten herabgesetzt werden können, da die Reaktionsvorrichtung kleiner ausgebildet werden kann; das zeigt, daß das Verfahren auch vom wirtschaftlichen Standpunkt her sehr vorteilhaft ist,Thus, from Table I above, it can be seen that the selectivity to conjugated diolefins can be increased according to the procedure of Process I, this by reducing the formation of carbon monoxide and carbon dioxide attributable to the combustion of starting material and the formation of unsaturated aldehydes as a result partial oxidation is achieved. Further, the heat generation in the catalyst layer such side reactions attributable due animal inhibition is made not only the temperature of the catalyst layer uniformly, to allow not only an easy control of the reaction temperature, but also prevent decomposition of the catalyst zv. Since, according to method I, the generation of large amounts of heat in the catalyst layer as a result of such secondary reactions can also be avoided, the concentration of monoolefin in the gas used can be increased above the value of known methods. In addition, according to method I, the bulge per passage of the gas used can be increased. It can be seen from the above that the process I is not only a technically feasible process, but that the production costs can also be reduced, since the reaction device can be made smaller; this shows that the process is also very advantageous from an economic point of view,

Das Verfahren I ist als Verfahren zur Herstellung der entsprechenden konjugierten Diolefine aus den Monoolefinen mit 4 bis 6 Kohlenstoffatomen geeignet. Zum Beispiel ν ird 1,3-Butadien aus Buten-1 oder (eis- und trans-)Bt!ten-2 und Isopren aus Isoamylenen, wie 3-Methylbuten-1,2-Methylbuten-l und 2-Methylbuten-2, (eis- und trans-)Piperylen aus Penten-1 oder (eis- und trans-)Penten-2, 2,3-Dimethylbutadien aus 2,3-Dimcthylbuten-2 und 4-Methylpenladien-1.3 aus 4-Methylpenten-l erhalten.Process I is as a process for preparing the corresponding conjugated diolefins from the Monoolefins with 4 to 6 carbon atoms are suitable. For example ν is 1,3-butadiene from butene-1 or (cis- and trans-) Bt! ten-2 and isoprene from isoamylenes, such as 3-methylbutene-1,2-methylbutene-1 and 2-methylbutene-2, (cis- and trans-) piperylene from pentene-1 or (cis- and trans-) pentene-2, 2,3-dimethylbutadiene from 2,3-dimethylbutene-2 and 4-methylpenadiene-1.3 4-methylpentene-1 obtained.

Verfahren IIProcedure II

(gleichzeitige Herstellung ungesättigter Aldehyde und konjugierter Diolefine)(simultaneous production of unsaturated aldehydes and conjugated diolefins)

Beim Verfahren II wird als Ausgangsolefin ein Gemisch aus (a) Propylen und/oder Isobuten und (b) einem Monoolefin verwendet, dessen Molekül eine lineare Kette von 4 bis 6 Kohlenstoffatomen aufweist. Das Verfahren II macht es möglich, eine sich wirtschaftlich auszuzahlende Ausbeute unter stabilen Reaktionsbedingungen bei Anwendung auf folgende Fälle zu erzielen:In process II, a mixture of (a) propylene and / or isobutene and (b) a monoolefin is used, the molecule of which has a linear chain of 4 to 6 carbon atoms. Process II makes it possible to obtain an economically viable yield under stable conditions To achieve reaction conditions when applied to the following cases:

Gleichzeitige Herstellung von Acrolein und 1,3-Butadien aus einem Gemisch von Propylen und n-Buten;Simultaneous production of acrolein and 1,3-butadiene from a mixture of propylene and n-butene;

gleichzeitige Herstellung von Methacrolein und 1,3-Butadien aus einem Gemisch von Isobuten und n-Buten;simultaneous production of methacrolein and 1,3-butadiene from a mixture of isobutene and n-butene;

gleichzeitige Herstellung von Acrolein und Isoprensimultaneous production of acrolein and isoprene

aus einem Gemisch von Propylen und Isoamylen; gleichzeitige Herstellung von Methacrolein undfrom a mixture of propylene and isoamylene; simultaneous production of methacrolein and

Isopren aus einem Gemisch von Isobuten und Isoamylen.Isoprene from a mixture of isobutene and isoamylene.

Das Verfahren II ist als Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von Methacrolein und 1,3-Buten aus einem Gemisch von Isobuten und n-Buten besonders wirksam. Obgleich die Synthese von Methacrolein oder 1,3-butadien, bei der Isobuten oder n-Buten unabhängig einer kalalyschen Dampfphasenoxydationsreaktion unterworfen werden, wie vorstehend beschrieben, bekannt ist und ihre technische Herstellung auch durchführbar ist, ist zu erwähnen, daß es erforderlich ist, als Ausgangsmaterialien Isobuten und n-Buten mit hoher Reinheit zu verwenden. Jedoch werden Isobuten und n-Buten technisch entweder durch Abtrennung von der sogenannten (!,,-Fraktion (ein Gemisch von n-Butcn, Isobuten, η-Butan, Isobutan und Butadien) oder durch Abtrennung von der ausgezogenen Cyi-raktion erhalten, die nach Extraktion von Butadien usw. aus der crslcrcn verbleibt: da sich jedoch die verschiedenen Bestandteile dieser Gemische in ihren physikalischen und chemischen Eigenschaften sehr gleichen, ist es weder einfach. Isobuten und n-Buten allein aus diesen Gemischen zu isolieren, noch ist es leicht, diese zu einem hohen Reinheitsgrad zu reinigen. Infolgedessen werden Isobuten und n-Buten, die als chemische Materialien verwendet werden sollen, reeSii teuer. Andererseits hat in den vergangenen Jahren mit der Entwicklung der petrochemischen Industrie eine Erhöhung der Herstellung von C4-Fraktionen oder ausgezogenen, nach Extraktion von 1,3-Butadien aus ersteren verbleibenden C4-Fraktionen stattgefunden, welche als Nebenprodukt bei der Krackung von Erdöl-Naphtha hergestellt werden. Daher ist es dringend erwünscht, daß ein wirksamer Weg zur Verwendung dieser Fraktionen gefunden wird. Da es Verfahren II ermöglicht, die C4-Fraktionen oder die ausgezogenen C4-Fraktionen als Ausgangsmaterial zu verwenden (da andere Bestandteile als Buten, die in den C4-Fraktionen und in den ausgezognen C4-Fraktionen enthalten sind, z. B. Butadien, Isobutan und η-Butan, im wesentlichen an der Reaktion nicht teilnehmen, können sie lediglich als Verdünnungsmittel betrachtet werden), ist die Bedeutung dieses Verfahrens sehr groß.Process II is particularly effective as a process for the simultaneous production of methacrolein and 1,3-butene from a mixture of isobutene and n-butene. Although the synthesis of methacrolein or 1,3-butadiene, in which isobutene or n-butene are independently subjected to a Kalalyian vapor phase oxidation reaction as described above, is known and its industrial production is also feasible, it should be mentioned that it is required as Use raw materials isobutene and n-butene with high purity. However, isobutene and n-butene are technically obtained either by separation from the so-called (! ,, - fraction (a mixture of n-butene, isobutene, η-butane, isobutane and butadiene) or by separation from the extracted cyi fraction, which after extraction of butadiene etc. from the crude remains: since the various constituents of these mixtures are very similar in their physical and chemical properties, it is neither easy to isolate isobutene and n-butene alone from these mixtures, nor is it easy to isolate As a result, isobutene and n-butene to be used as chemical materials become expensive. On the other hand, in recent years, with the development of the petrochemical industry, there has been an increase in the production of C 4 fractions or extracted , after extraction of 1,3-butadiene from the former remaining C 4 fractions took place, which as a by-product in the cracking of earth oil naphtha are produced. It is therefore imperative that an efficient way of using these fractions be found. Since method II enables the C 4 fractions or the extracted C 4 fractions to be used as starting material (since components other than butene contained in the C 4 fractions and in the extracted C 4 fractions, e.g. Butadiene, isobutane and η-butane, essentially not taking part in the reaction, they can only be regarded as diluents), the importance of this process is very great.

Ferner werden gemäß Verfahren II nur ungesättigte Aldehyde und konjugierte Diolefine in guter Ausbeute gebildet. Die Bildung von ungesättigten Säuren ist gering, und der größere Teil der Nebenprodukte ist entweder Kohlenmonoxyd oder Kohlendioxyd. Da ferner die lungesättigten Aldehyde und konjugierten Diolefine voneinander in ihren physikalischen und chemischen Eigenschaften sehr abweichen, werden sie leicht getrennt und gereinigt. Die Abtrennung und Reinigung der Nebenprodukte kann ebenfalls leichtFurthermore, according to method II, only unsaturated aldehydes and conjugated diolefins are obtained in good yield educated. The formation of unsaturated acids is low, and the greater part is by-products either carbon monoxide or carbon dioxide. Furthermore, the unsaturated aldehydes and conjugated Diolefins differ greatly from one another in their physical and chemical properties, they will easily separated and cleaned. The separation and purification of the by-products can also be carried out easily

ίο durchgeführt werden.ίο be carried out.

So ermöglicht Verfahren II nicht nur mit guter Ausbeute die gleichzeitige Herstellung ungesättigter Aldehyde und konjugierter Diolefine, indem in Gegenwart eines spezifischen Katalysators verschiedeneProcess II not only enables the simultaneous production of unsaturates with good yield Aldehydes and conjugated diolefins by adding in the presence of a specific catalyst different

t5 Reaktionen mit unterschiedlichem Verlauf — wie vorstehend beschrieben — durchgeführt werden, sondern führt auch zu einem außerordentlichen technischen Effekt, da es die direkte Verwendung der Q-Fraktionen und der ausgezogenen C4-Fraktionen ermöglicht.t5 reactions with different courses - as described above - can be carried out, but also leads to an extraordinary technical effect, since it enables the direct use of the Q fractions and the extracted C 4 fractions.

ao Der binäre Molybdän/Wismut-Katalysator der britischen Patentschrift 912 795 und der japanischen Auslegeschrift 27 751/1968 wird als Katalysator zur Verwendung bei der getrennten Herstellung ungesättigter Aidehyde und konjugierter Diolefine vorgeschlagen.ao The binary molybdenum / bismuth catalyst of British patent specification 912 795 and the Japanese patent application 27 751/1968 is used as a catalyst for use in the separate production of unsaturated Aidehyde and conjugated diolefins have been suggested.

«5 Wenn jedoch dieser Katalysator selbst bei den unabhängigen Reaktionen verwendet wurde, war der Anteil unerwünschter Nebenprodukte groß. Ferner traten bei Verwendung in einem Festbettreaktionsgefäß oft Schwierigkeiten bei der Regulierung der Reaktionstemperatur auf, da leicht heiße Stellen auftraten, die eine Zersetzung des Katalysators bewirkten. Ferner beeinflussen geringe Unterschiede in den Herstellungsbedingungen des Katalysators sowohl die Regulierbarkeit der Reaktionstemperatur als auch die Ergeh nissc der Reaktion, was ihre geringe Reproduzierbarkeit veranschaulicht. Daher handelt es sich um einen schiechten Katalysator zur Durchführung einer technischen Herstellung ungesättigter Aldehyde und konjugierter Diolefine. Wenn die Reaktion (Tempe-«5 However, if this catalyst even with the independent Reactions were used, the amount of undesirable by-products was large. Further stepped often difficulties in controlling the reaction temperature when used in a fixed bed reaction vessel because hot spots arose which caused the catalyst to decompose. Further Small differences in the manufacturing conditions of the catalyst affect both the controllability the reaction temperature and the result of the reaction, which makes it difficult to reproduce illustrated. Therefore, it is a poor catalyst for carrying out a technical Production of unsaturated aldehydes and conjugated diolefins. When the reaction (temperature

ratur 443 C) zur gleichzeitigen Herstellung von Methacrolein und Butadien aus einem Gemisch von Isobuten und n-Buten unter Verwendung des binären Molybdän/Wismut-Katalysators durchgeführt wurde, betrug die Umsetzung von Isobuten und n-Buten 38.1 °„ bzw. 9,6 °n. und die Ausbeuten von Methacrolein und Butadien betrugen 33,4 und 3,5 °„. was außerordentlich niedrige Werte sind.temperature 443 C) for the simultaneous production of methacrolein and butadiene from a mixture of isobutene and n-butene using the binary molybdenum / bismuth catalyst, the conversion of isobutene and n-butene was 38.1 ° and 9.6 °, respectively n . and the yields of methacrolein and butadiene were 33.4 and 3.5 degrees. which are extraordinarily low values.

Andererseits wurde der binäre Molybdän/Lithium-Katalysator in Kogyo Kagaku Zasshi, Bd. 67, Nr 7On the other hand, the binary molybdenum / lithium catalyst was disclosed in Kogyo Kagaku Zasshi, Vol. 67, No. 7

so (1964), S. 1021, als Katalysator zur Herstellung von Acrolein durch oxydative Umsetzung von Propylen angeführt, jedoch lag die Ausbeute von Acrolein in diesem Fall in der Größenordnung von Spuren woraus eine sehr geringe katalytische Aktivität hervorgeht. Ferner wurde praktisch keine Reaktivität bei dieser Reaktion bezüglich der Erlangung von Methacrolein aus Isobuten unter Verwendung dieses Katalysators festgestellt. Ferner ist in der USA.-Patentschrift 3 119 111 ein Beispiel angegeben, in dem ein binärer so (1964), p. 1021, cited as a catalyst for the production of acrolein by oxidative conversion of propylene, but the yield of acrolein in this case was in the order of magnitude of traces, which results in a very low catalytic activity. Furthermore, practically no reactivity was found in this reaction to obtain methacrolein from isobutene using this catalyst. Furthermore, U.S. Patent 3,119,111 gives an example in which a binary

Molybdän/Lithium- (oder Natrium)-Katalysator bei der Herstellung von Butadien durch Oxydation von Buten verwendet wird, jedoch waren — wie vorstehend angegeben — die Ergebnisse der Reaktion sehr unbefriedigend. Wenn dieser binäre Molybdän/ Lithium-Katalysator bei einer Reaktion (Temperatur 449 C) zur gleichzeitigen Herstellung von Methacrolein und 1.3-Butadien aus einem Gemisch von Isobuten und n-Buten verwendet wurde, betrugen die Um-Molybdenum / lithium (or sodium) catalyst the production of butadiene by oxidation of butene is used, but were - as above stated - the results of the reaction are very unsatisfactory. If this binary molybdenum / Lithium catalyst in a reaction (temperature 449 C) for the simultaneous production of methacrolein and 1,3-butadiene was used from a mixture of isobutene and n-butene, the conversion

409 685/304409 685/304

Setzungen von Isobuten und n-Buten 15,2 bzw. 4,6% und die Ausbeuten von Methacrolein und 1,3-Butadien 12,1 bzw. 2,1%, was in beiden Fällen sehr niedrige Werte sind; daraus geht praktisch keine Reaktivität hervor.Settlements of isobutene and n-butene 15.2 and 4.6% and the yields of methacrolein and 1,3-butadiene 12.1 and 2.1%, respectively, which are very low values in both cases; practically no reactivity results from this emerged.

Wenn im Gegensatz dazu Verfahren II unter Verwendung rics Katalysators gemäß der Erfindung, z. B. eines trinärcn Molybdän/Wismut/Lithium-Katalysators, durchgeführt wurde, betrugen die Umsetzungen von Isobuten und η-Buten bei der gleichen Reaktion (Temperatur 4420C), wie vorstehend beschrieben, 70,7 bzw. 46,7% und die Ausbeuten an Methacrolein und Butadien 59,9 bzw. 44,7%; das sind völlig überraschende Ergebnisse. Ferner traten keine heißen Stellen (die stets ein Problem bei hochaktiven Katalysatoren darstellen) während der Reaktion auf und wurde eine sehr leichte Regulierung der Temperatur erzielt. Auch traten keine Nebenreaktionen auf.In contrast, when method II using rics catalyst according to the invention, e.g. B. a trinary molybdenum / bismuth / lithium catalyst was carried out, the conversions of isobutene and η-butene in the same reaction (temperature 442 0 C), as described above, were 70.7 and 46.7% and the Yields of methacrolein and butadiene 59.9 and 44.7%, respectively; these are completely surprising results. Furthermore, no hot spots (which are always a problem with highly active catalysts) occurred during the reaction and very easy regulation of the temperature was achieved. There were also no side reactions.

Die im Verfahren II verwendeten Monoolefine sind solche mit 4 bis 6 Kohlenstoffatomen. Beispiele dieser Monoolefine sind n-Butene (d. h. n-Buten-1, n-cis- und n-trans-Buten-2 usw.), Isoamylene (d. h. 2-Methylbuten-2, 2-Methylbuten-l,3-Methylbuten-l usw.), Penten-1, cis-Penten-2 oder trans-Penten-2, 2,3-Dimethylbuten-2, 4-Methylpenten-l oder deren Gemische. Ferner können Propylen und Isobutylen getrennt mit den Monoolefinen vermischt werden, oder sie können in Abhängigkeit vom gewünschten Ziel zusammen mit den Monoolefinen vermischt werden.The monoolefins used in Process II are those having 4 to 6 carbon atoms. Examples of this Monoolefins are n-butenes (i.e. n-butene-1, n-cis- and n-trans-butene-2, etc.), isoamylenes (i.e. 2-methylbutene-2, 2-methylbutene-1, 3-methylbutene-1 etc.), pentene-1, cis-pentene-2 or trans-pentene-2, 2,3-dimethylbutene-2, 4-methylpentene-1 or mixtures thereof. Propylene and isobutylene can also be used separately the monoolefins, or they can be mixed with, depending on the desired goal the monoolefins are mixed.

Die Konzentration des Gemisches von Propylen (oder Isobuten) und Monoolefin im in das Reaktionsgefäß einzuleitenden Einsatzgas soll vorzugsweise im Bereich von 1 bis 25 Volumprozent liegen. Andererseits liegt das Molverhältnis des Gemisches von Propylen (oder Isobuten) und Monoolefin zu mole-The concentration of the mixture of propylene (or isobutene) and monoolefin in the feed gas to be introduced into the reaction vessel should preferably be in Range from 1 to 25 percent by volume. On the other hand, the molar ratio of the mixture is Propylene (or isobutene) and monoolefin to mol-

kularem Sauerstoff geeigneterweise im Bereich von 1: (0,1 bis 5,0). Das Verhältnis von Propylen (oder Isobuten) und Monoolefin im Gemisch ist kein Faktor, detr irgendeinen bestimmten Einfluß auf die Reaktion ausübt. Daher kann das gewünschte Ziel mit völligCular oxygen suitably in the range of 1: (0.1 to 5.0). The ratio of propylene (or Isobutene) and monoolefin in the mixture is not a factor detr any particular influence on the reaction exercises. Hence, the desired goal can be achieved with totally

befriedigenden Ergebnissen erreicht werden, selbst wenn das Verhältnis von Propylen (oder Isobuten) zu Monoolefin in geeigneter Weise (wobei die Menge des einen größer als die des anderen ist oder umgekehrt) in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit der Ausgangs-Satisfactory results can be achieved even if the ratio of propylene (or isobutene) is too Monoolefin in a suitable manner (with the amount of one being greater than that of the other or vice versa) in Depending on the availability of the output

ao materialien oder dem Verhältnis variiert wird, in dem die angestrebten Produkte verlangt werden usw.ao materials or the ratio in which the desired products are required, etc.

Nachstehend wird die Erfindung durch Beispiele näher erläutert. Die Umsatz-, Ausbeute- und Selektivitätsraten, die in den Beispielen und in der vorstehenden Tabelle I angegeben werden, werden mit folgenden Gleichungen berechnet:The invention is explained in more detail below by means of examples. The conversion, yield and selectivity rates, those given in the examples and in Table I above are denoted by calculated using the following equations:

Monoolefin-Umsatz (%) = Eingesetztes Monoolefin (Mol) — unumgesetztes Monoolefin (Mol)Monoolefin conversion (%) = Monoolefin used (mol) - unreacted Monoolefin (mole)

Eingesetztes Monoolefin (Mol)Monoolefin used (mol)

,„.. unumgesetzte, ".. unimplemented

Propylen oder Isobutenumsatz(%) = — Propylene or isobutene conversion (%) = -

EingesetztesDeployed

Eingesetztes Propylen oder Isobuten (Mol) — unumgesetztes Propylen oder Isobuten (Mol)Propylene or isobutene used (mol) - unreacted propylene or isobutene (mol)

Eingesetztes Propylen oder Isobuten (Mol)Propylene or isobutene used (mol)

100100

Ausbeute an konjugiertem D.olefin (/o) = Gebildetes konjugiertes Diolefin (Mol)Yield of conjugated olefin (/ o ) = conjugated diolefin formed (mol)

100100

Ausbeute an ungesättigten Aldehyden (/o) = — rtu 6 EinYield of unsaturated aldehydes (/ o ) = - rtu 6 Ein

Ausbeute an (CO + CO2) (%) =Yield of (CO + CO 2 ) (%) =

... , „^ A Selektivität (%) =..., "^ A selectivity (%) =

Gebildete ungesättigte Aldehyde (Mol) Eingesetztes Propylen oder Isobuten (Mol) Gebildetes (CO +- CO2) (Mol)
Eingesetztes Monoolefin (Mol)
Unsaturated aldehydes formed (mol) Propylene or isobutene used (mol) (CO + - CO 2 ) formed (mol)
Monoolefin used (mol)

Ausbeute Umsatz 100Yield conversion 100

100100

100100

Beispiel 1 Herstellung eines Mo/Bi/Li(oder Na)/O-KatalysatorsExample 1 Preparation of a Mo / Bi / Li (or Na) / O catalyst

Es werden 202 g Molybdäntrioxyd und 236 g Wismutoxyd sorgfältig vermischt, wonach eine wäßrige Lösung von 5,9 g Lithiumhydroxyd (LiOH · H2O) in 50 ml Wasser zugegeben und sorgfältig gemischt wird. Dann wird in Luft 2 Stunden lang bei 5000C aclciniert und danach zerkleinert. Es wird eine kleine Menge Graphit zum zerkleinerten Produkt gegeben und sorgfältig eingemischt, wonach Tabletten mit einem Durchmesser von 5 mm und einer Länge von 5 mm mit einer Tablettenvorrichtung gebildet werden. Die gebildeten Tabletten werden danach in Luft 16 Stunden lang bei 5500C zur Erlangung des Katalysators calciniert. Das Atomverhältnis der Metallelemente in dem auf diese Weise erhaltenen Katalysator (A-2) beträgt Mo: Bi: Li = 1:1:0,l. Es werden Katalysatoren (A-I, A-J, A-4, A-5 und A-6) mit den in den Tabellen II bis V angegebenen Zusammensetzungen in gleicher Weise hergestellt. Ferner werden Molybdän/Wismut/ Natrium/Sauerstoff-Katalysatoren (A-7 und A-8), wie sie in den Tabellen II bis V angegeben sind, untei Verwendung von Natriumhydroxyd an Stelle vor202 g of molybdenum trioxide and 236 g of bismuth oxide are carefully mixed, after which an aqueous solution of 5.9 g of lithium hydroxide (LiOH · H 2 O) in 50 ml of water is added and mixed carefully. Then in air for 2 hours at 500 0 C for aclciniert and then comminuted. A small amount of graphite is added to the crushed product and mixed thoroughly, after which tablets 5 mm in diameter and 5 mm in length are formed with a tablet machine. The tablets formed are then calcined in air for 16 hours at 550 ° C. to obtain the catalyst. The atomic ratio of the metal elements in the thus obtained catalyst (A-2) is Mo: Bi: Li = 1: 1: 0.1. Catalysts (AI, AJ, A-4, A-5 and A-6) with the compositions given in Tables II to V are prepared in the same way. Molybdenum / bismuth / sodium / oxygen catalysts (A-7 and A-8), as shown in Tables II to V, are also proposed using sodium hydroxide instead

Lithiumhydroxyd hergestellt.Lithium hydroxide produced.

6060

Beispiel 2Example 2

Herstellung eines Molybdän/Wismut/Sauerstoff-Katalysators Manufacture of a molybdenum / bismuth / oxygen catalyst

Es werden 202 g Molybdäntrioxyd, 326 g Wismut oxyd und 50 ml Wasser sorgfältig vermischt. Nad 2stündiger Calcinierung dieser Mischung in Luft be 65 5000C wird das calcinierte Produkt zerkleinert. Da: zerkleinerte Produkt wird wie in Beispiel 1 behandel und zu einem Katalysator in Tablettenform verarbeitet Das Atomverhältnis der Metallelemente dieses Kataly202 g of molybdenum trioxide, 326 g of bismuth oxide and 50 ml of water are carefully mixed. Nad 2-hour calcination in air of this mixture be 65 500 0 C, the calcined product is crushed. Since: the comminuted product is treated as in Example 1 and processed into a catalyst in tablet form. The atomic ratio of the metal elements of this catalyst

1212th

sators (B-2) beträgt Mo : Bi = 1: 1. Es werden Katalysatoren (B-I und B-3) mit den in Tabelle II angegebenen Zusammensetzungen in gleicher Weise hergestellt.sators (B-2) is Mo: Bi = 1: 1. There are catalysts (B-I and B-3) with the compositions given in Table II were prepared in the same way.

Beispiel 3Example 3

Herstellung eines Molybdän/Lithium(oder Natrium)/ Sauerstoff-KatalysatorsManufacture of a molybdenum / lithium (or sodium) / oxygen catalyst

Es werden 16,8 g Lithiumhydroxyd (LiOH · H2O) in 50 ml Wasser gelöst. Während diese wäßrige Lösung erhitzt wird, werden 233 g Molybdäntrioxyd langsam unter Rühren zugegeben. Die auf diese Weise erhaltene Lösung wird unter sorgfältigem Rühren durch Eindampfen getrocknet. Das getrocknete Produkt wird dann wie in Beispiel 1 behandelt und zu einem Katalysator in Tablettenform verarbeitet. Das Atomverhältnis der Metallelemente in diesem Katalysator (C-2) beträgt Mo : Li = 1 : 0,1.16.8 g of lithium hydroxide (LiOH · H 2 O) are dissolved in 50 ml of water. While this aqueous solution is being heated, 233 g of molybdenum trioxide are slowly added with stirring. The solution obtained in this way is dried by evaporation with careful stirring. The dried product is then treated as in Example 1 and processed into a catalyst in tablet form. The atomic ratio of the metal elements in this catalyst (C-2) is Mo: Li = 1: 0.1.

Es wird ein Katalysator (C-I) der in Tabelle II angegebenen Zusammensetzung, wie vorstehend beschrieben, mit der Ausnahme hergestellt, daß eine Calcinierungstemperatur von 450" C und eine CaI-cinierungsdauer von 16 Stunden angewendet wird.A catalyst (C-I) of the type shown in Table II specified composition prepared as described above, with the exception that a Calcination temperature of 450 "C and a CaI-cinierungs duration of 16 hours is used.

Ferner wird ein Molybdän/Natrium/Sauerstoff-Katalysator (C-3) der in Tabelle II angegebenen Zusammensetzung unter Verwendung von Natriumhydroxyd an Stelle von Lithiumhydroxyd hergestellt.A molybdenum / sodium / oxygen catalyst (C-3) of the composition given in Table II is also used made using sodium hydroxide instead of lithium hydroxide.

Beispiel 4Example 4

Die verschiedenen vorstehend beschriebenen Katalysatoren werden in Mengen von jeweils 60 ml in ein rostfreies Stahlreaktionsrohr mit einem Innendurchmesser von 25 mm und einer Länge von 600 mm gegeben, wonach die Oxydationsreaktion von 2-Methylbuten-2 zu Isopren durch Erhitzung mit einem geschmolzenen Metallbad durchgeführt wird.The various catalysts described above are in amounts of 60 ml each in a stainless steel reaction tube with an inner diameter of 25 mm and a length of 600 mm given, after which the oxidation reaction of 2-methylbutene-2 to isoprene by heating with a molten metal bath is carried out.

Das Molverhältnis von 2-Methylbuten-2 zu Sauerstoff zu Stickstoff zu Dampf im eingesetzten Ausgangsgas beträgt in allen Fällen 1:1: 11,5: 11,5, und die scheinbare Berührungsdauer beträgt 3 Sekunden.The molar ratio of 2-methylbutene-2 to oxygen to nitrogen to steam in the starting gas used is 1: 1: 11.5: 11.5 in all cases, and the apparent duration of contact is 3 seconds.

Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle II da:- gestellt. Das in der Tabelle angegebene Symbol AT( stellt die Differenz zwischen der Temperatur des Metallbades (Reaktionstemperatur) und der maximale Temperatur der Temperaturverteilung im Inneren de Katalysatorschicht dar, die infolge der exotherme Reaktion angestiegen ist. So ist der /ΙΓ-Wert um sc| kleiner, je kleiner bzw. flacher die Temperaturverteilun in der Katalysatorschicht ist, was darauf hinweist, daCl die Regulierung der Reaktionstemperatur auf diese:] Ausmaß vereinfacht wurde.The results obtained are given in Table II: -. The symbol AT (shown in the table represents the difference between the temperature of the metal bath (reaction temperature) and the maximum temperature of the temperature distribution inside the catalyst layer, which has increased as a result of the exothermic reaction. The / ΙΓ value is therefore smaller by sc | The smaller or flatter the temperature distribution in the catalyst layer, which indicates that the regulation of the reaction temperature has been simplified to this extent.

Tabelle IITable II

(Nr.) Katalysator
(Atomverhältnis)
(No.) Catalyst
(Atomic ratio)

Temperaturtemperature ΛΤΛΤ des Mctall-of the metal bades \ baths \ 'Reaktions'Reaction (1C)( 1 C) temperatur)temperature) 1515th (0C)( 0 C) 88th 446446 1010 414414 1414th 425425 1818th 434434 2121 441441 2323 451451 2626th 459459 77th 445445 1414th 411411 1515th 436436 1919th 446446 99 455455 2323 416416 2828 443443 1313th 451451 2828 421421 3030th 441441 UU 450450 1919th 410410 2626th 420420 3030th 429429 2020th 444444 2626th 414414 3030th 421421 3232 429429 438438

Umsatz vonSales of

2-Methyl-2-methyl

buten-2butene-2

IsoprenIsoprene

Ausbeuteyield

Selektivität (X) Selectivity (X)

CO + CO,CO + CO,

Ausbeuteyield

r/o)r / o)

Selektivitätselectivity

(Beispiel gemäß der Erfindung)
Mo-Bi-Li (oder Na)-O-Katalysator
(Example according to the invention)
Mo-Bi-Li (or Na) -O catalyst

(A-I)Mo: Bi-I i =1:0,5:0,1(A-I) Mo: Bi-I i = 1: 0.5: 0.1

(A-2) Mo: Bi: Li ==1:1 : 0,1(A-2) Mo: Bi: Li == 1: 1: 0.1

(A-3) Mo : Bi: Li = I : 2 : 0,1(A-3) Mo: Bi: Li = I: 2: 0.1

(A-4) Mo : Bi: Li = 1: 1 : 0,2(A-4) Mo: Bi: Li = 1: 1: 0.2

(A-5) Mo : Bi: Li = 1:1:0,07<(A-5) Mo: Bi: Li = 1: 1: 0.07 <

(A-6) Mo : Bi: Li = 1:1:0,05(A-6) Mo: Bi: Li = 1: 1: 0.05

(A-7)Mo:Bi:Na-= 1:1:0,143(A-7) Mo: Bi: Na- = 1: 1: 0.143

(A-8) Mo : Bi: Na = 1:1 : 0,1(A-8) Mo: Bi: Na = 1: 1: 0.1

34,234.2

24.9
35,6
45,3
51.4
58.2
58,4
24.9
35.6
45.3
51.4
58.2
58.4

56,256.2

26,5
43,9
48,8
54,4
26.5
43.9
48.8
54.4

32,8
57,3
61.0
32.8
57.3
61.0

35,8
50,1
54,4
35.8
50.1
54.4

?9,7
39,9
50.6
54,1
? 9.7
39.9
50.6
54.1

41.3
47,7
51,2
52,5
41.3
47.7
51.2
52.5

22,422.4

20,9
26,6
32,9
37,1
42,8
39,4
20.9
26.6
32.9
37.1
42.8
39.4

34,834.8

20,3
31,6
34,6
35,2
20.3
31.6
34.6
35.2

25,1
37,6
37,8
25.1
37.6
37.8

26,7
34,4
35,8
26.7
34.4
35.8

21,9
27,0
32,1
34,0
21.9
27.0
32.1
34.0

28,9
31,5
34,5
35,4
28.9
31.5
34.5
35.4

65,565.5

83,9 74,7 72,4 72,2 73,5 67,583.9 74.7 72.4 72.2 73.5 67.5

62,062.0

76,6 71,9 70,9 64,776.6 71.9 70.9 64.7

76,5 65,6 61.976.5 65.6 61.9

74,5 68,7 f-5,874.5 68.7 f-5.8

73,8 67,7 63,4 62,873.8 67.7 63.4 62.8

70,0 66,1 67,4 67.470.0 66.1 67.4 67.4

2,32.3

2,7 3,8 4,7 5,5 6.2 6,62.7 3.8 4.7 5.5 6.2 6.6

7,07.0

2,2 4,3 5,1 5,72.2 4.3 5.1 5.7

2,7 5,4 5,62.7 5.4 5.6

3,6 5,8 6,33.6 5.8 6.3

3,1 4,8 6,1 7,13.1 4.8 6.1 7.1

5,0 5,8 6,65.0 5.8 6.6

/,0/, 0

6,76.7

10,8 10,7 10,4 10,7 10,610.8 10.7 10.4 10.7 10.6

12,412.4

8,68.6

9,89.8

10,510.5

10,510.5

8,2 9.4 9,28.2 9.4 9.2

10,1 11,6 11,610.1 11.6 11.6

10,4 12,0 12,0 13,110.4 12.0 12.0 13.1

12,1 12,2 12,9 13,312.1 12.2 12.9 13.3

(Nr.) Katalysator
(Atomverhältnis)
(No.) Catalyst
(Atomic ratio)

(Vergleich)
Mo-Bi-O-Katalysator
(Comparison)
Mo-Bi-O catalyst

(B-I) Mo : Bi = 1: 0,5
(B-2) Mo : Bi = 1:1 .
(B-3) Mo : Bi = 1: 2 .
(BI) Mo: Bi = 1: 0.5
(B-2) Mo: Bi = 1: 1.
(B-3) Mo: Bi = 1: 2.

(Vergleich)(Comparison)

Mo-Li(oder Na)-O-KaIaIy-Mo-Li (or Na) -O-KaIaIy-

(C-I) Mo : Li = 1:1 ·(C-I) Mo: Li = 1: 1

(C-2) Mo : Li - 1 : 0,1
(C-3) Mo: Na = 1 ·· 1
(C-2) Mo: Li - 1: 0.1
(C-3) Mo: Na = 1 ·· 1

Temperatur des Metallbades Temperature of the metal bath

(Reaktionstemperatur) (0C)(Reaction temperature) (0 C)

444444

413 432 440 450413 432 440 450

440440

450 487450 487

500 500500 500

- Umsatz vonSales of IsoprenIsoprene Selektivitätselectivity CO JCO J CO,CO, ATAT 2-Mcthyl-2-methyl- (%)(%) butcn-2butcn-2 Ausbeuteyield 56,156.1 Ausbeuteyield Sclcktivit,
/ o/\
Slcktivit,
/ o / \
(0C)( 0 C) (%)(%) (%)(%) 63,563.5 (Λ)(Λ) I /o)I / o) 2929 38,538.5 21,621.6 62,062.0 ]
4,6
]
4.6
11,911.9
4646 32,932.9 20,820.8 58,858.8 6,26.2 18,818.8 SQSQ 45,745.7 28,428.4 50,650.6 8,38.3 18,218.2 6565 49,649.6 29,229.2 50,050.0 10,110.1 20,420.4 7070 58,958.9 29,829.8 36.436.4 12,612.6 21,421.4 6767 49,049.0 24,524.5 51,251.2 10,510.5 21,321.3 00 4,54.5 1,61.6 43,143.1 0,40.4 5.25.2 22 8,58.5 4,44.4 0,50.5 5,95.9 0
1
0
1
.0
12,3
.0
12.3
5,35.3 0,80.8 6,56.5

Aus Tabelle Il geht hervor, daß die Differenz zwischen der Reaktionstemperalur und der Temperatur im Inneren der Katalysatorschicht beim Verfahren gemäß der Erfindung gegenüber den Vergleichsversuchen auffallend gering ist. Ferner ist ersichtlich, daß sowohl die Umsetzung von 2-Methylbulcn-2 als auch die Ausbeute von Isopren, des angestrebten Produkts, und dessen Selektivität außerordentlich ansteigen, während die Bildung von Kohlenmonoxyd und Kohlendioxyd herabgesetzt wird.From Table II it can be seen that the difference between the reaction temperature and the temperature inside the catalyst layer in the method according to the invention compared to the comparative experiments is conspicuously low. It can also be seen that both the implementation of 2-methylbulcn-2 as also the yield of isoprene, the desired product, and its selectivity are extraordinary increase while the formation of carbon monoxide and carbon dioxide is decreased.

Beispiel 5Example 5

Es wird der in Beispiel 4 verwendete Katalysator (A-2) verwendet; die Reaktionen werden wie in Rcispiel 4 mit der Ausnahme durchgeführt, daß das Molverhältnis von 2-Mcthylbuten-2 zu Sauerstoff ?u Stickstoff zu Dampf variiert wird. Die erhaltenen Ergebnisse sind in TabHle 111 dargestellt.The catalyst (A-2) used in Example 4 is used; the reactions are as in the example 4 carried out with the exception that the molar ratio of 2-methylbutene-2 to oxygen? U nitrogen to steam is varied. The results obtained are shown in Table III.

2-Methylbulcn-2 zu2-methylbulcn-2 to

Sauerstoff zu StickstoffOxygen to nitrogen

/11 Dampf (M öl verhältnis)/ 11 steam (M oil ratio)

1-1:11,5: 11.5
1:1:4:8 ....
1:1:4:6 ....
1-1: 11.5: 11.5
1: 1: 4: 8 ....
1: 1: 4: 6 ....

Temperatur des Metallbadcs (Reaktions temperalur) ("OTemperature of the metal bath (reaction temperature) ("O

451 467 470451 467 470

ATAT

25 2725 27

Tabelle "HITable "HI

Umsatz vonSales of

2-Mcthyl-2-methyl-

buten-2butene-2

58.2
52,7
53,0
58.2
52.7
53.0

IsoprenIsoprene

Ausbeuteyield

42,8
38,7
38.1
42.8
38.7
38.1

Selektivitätselectivity

\ /nl\ / nl

73.5
73,3
71,9
73.5
73.3
71.9

Ausbeuteyield

c;)c;)

co j co. co j co.

6.2 5.9 3.86.2 5.9 3.8

Selektivitätselectivity

Verstrichene
Zeit
Elapsed
Time

2020th

6060

100100

Temperatur desTemperature of ATAT MetallbadesMetal bath (Reaktions(Reaction temperatur)temperature) COCO <*O<* O 2222nd 450450 2222nd 451451 2020th 453453 2121 454454

Umsatz vonSales of

2-Methyl-2-methyl

butcn-2butcn-2

(7o)(7o)

58,5 58,9 59,5 61,158.5 58.9 59.5 61.1

Tabelle IVTable IV

IsoprenIsoprene

Ausbeuteyield

\ /at\ / at

.41,9
40,9
39,1
39.0
.41.9
40.9
39.1
39.0

Selektivitätselectivity

70.6
69.4
65,1
63,8
70.6
69.4
65.1
63.8

CO f CO;CO f CO;

Ausbeuteyield

7,0 6,7 6,67.0 6.7 6.6

5,85.8

Selektivität CO Selectivity CO

Beispiel 7Example 7

Die Umsetzung von Buten-1 zu 1,3-Butadien durch Oxydation wird wie in Beispiel 4 unter Verwendung des darin eingesetzten Katalysators (A-2) mit der Ausnahme durchgeführt, daß eine Reaktionstemperatur von 432°C und eine scheinbare Berührungsdauer von 3,0 Sekunden angewendet wird, wobei das Molverhältnis des eingesetzten Gases, d. h. von Buten-1 zu Sauerstoff zu Stickstoff zu Dampf, 1:1:4:6 beträgt. AT betrug 21°C, die Umsetzung von Buten-1 82,5% und Ausbeute und Selektivität 70,5 bzw. 85,5%.The conversion of butene-1 to 1,3-butadiene by oxidation is carried out as in Example 4 using the catalyst (A-2) used therein, with the exception that a reaction temperature of 432 ° C. and an apparent contact time of 3.0 Seconds is used, the molar ratio of the gas used, ie of butene-1 to oxygen to nitrogen to steam, being 1: 1: 4: 6. AT was 21 ° C., the conversion of butene-1 was 82.5%, and the yield and selectivity were 70.5 and 85.5%, respectively.

Beispiel 8Example 8

In dem wie in Beispiel 4 verfahren wird, werden Reaktionen zur gleichzeitigen Herstellung von Methacrolein una Butadien durch Oxydation eines Ge-By proceeding as in Example 4, reactions for the simultaneous production of methacrolein are carried out and butadiene by oxidation of a

misches von Isobuten und η-Buten (Gemisch von n-Buten-1, n-cis-Buten-2 und n-trans-Buten-2) durchgeführt. Das Molverhältnis von Isobuten zu n-Buten zu Sauerstoff zu Stickstoff zu Dampf beträgt in allen Fällen 0,5:0,5; 2: 8: 6, und es wird eine scheinbare Berührungsdauer von 3,6 Sekunden angewendet. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle V angegeben. Aus Tabelle V gebt hervor, daß nach dem Verfahren gemäß der Erfindung Methacrolein und 1,3-Butadienmixture of isobutene and η-butene (mixture of n-butene-1, n-cis-butene-2 and n-trans-butene-2) carried out. The molar ratio of isobutene to n-butene to oxygen to nitrogen to steam is in all of them Cases 0.5: 0.5; 2: 8: 6, and it becomes an apparent one 3.6 seconds of contact time applied. The results obtained are shown in Table V. From Table V it can be seen that, according to the process according to the invention, methacrolein and 1,3-butadiene

ίο in außerordentlich guter Ausbeute gegenüber den Vergleichsverfahren und ferner sowohl bei niedrigeren. Temperaturen und insbesondere höheren Umsätzen von Isobuten und η-Buten als auch mit besonders befriedigenden höheren Selektivitäten erhalten werden.ίο in extraordinarily good yield compared to the Settlement procedure and further both at lower. Temperatures and especially higher sales of isobutene and η-butene and also with particularly satisfactory higher selectivities.

t5 Ferner ist die Bildung von Nebenprodukten, wie Methacrylsäure, Kohlenmonoxyd und Kohlendioxyd, gering.t5 Furthermore, the formation of by-products such as Methacrylic acid, carbon monoxide and carbon dioxide, low.

Tabelle VTable V

ltor
Beilolickisse
ltor
Beilolickisse

(Nr.) Katalysator
Atomverhältnis
(No.) Catalyst
Atomic ratio
Temperatur des
Metallbaues
(Reaktions
temperatur, ' C)
Temperature of
Metal construction
(Reaction
temperature, 'C)
Umsa
Isobuten
Umsa
Isobutene
tz(%)
n-Buten
tz (%)
n-butene
Ausbeute (Se
Methacrolein
Yield (Se
Methacrolein
ektivität) (%)
1,3-Butadien
ectivity) (%)
1,3-butadiene
(Beispiel gemäß der Erfindung)
Mo-Bi-Li(oder Na)-O-Kataly-
sator
(Example according to the invention)
Mo-Bi-Li (or Na) -O-Kataly-
sator
(A-2) Mo: Bi: Li = 1:1: 0,1 ..(A-2) Mo: Bi: Li = 1: 1: 0.1 .. 402
416
432
442
402
416
432
442
40,2
52,2
68,1
70,7
40.2
52.2
68.1
70.7
26,9
36,8
46,1
46,7
26.9
36.8
46.1
46.7
30,0 (76,2)
41,4 (79,3)
55,2 (81,0)
59,9 (84,7)
30.0 (76.2)
41.4 (79.3)
55.2 (81.0)
59.9 (84.7)
23,2 (86,3)
29,4(81,1)
36,7 (79,7)
44,7 (95,9)
23.2 (86.3)
29.4 (81.1)
36.7 (79.7)
44.7 (95.9)
(A-8) Mo: Bi: Na = 1:1: 0,1(A-8) Mo: Bi: Na = 1: 1: 0.1 440440 68,668.6 44,244.2 56,1 (81,8)56.1 (81.8) 40,6 (91,8)40.6 (91.8) (Vergleich)
Mo-Bi-O-Katalysator
(Comparison)
Mo-Bi-O catalyst
(B-2) Mo : Bi = i: I (B-2) Mo: Bi = i: I 416
443
471
494
416
443
471
494
22,8
38,1
45,3
58,5
22.8
38.1
45.3
58.5
2,5
9,6
17,3
24,3
2.5
9.6
17.3
24.3
20,2 (88,7)
33,4 (87,8)
39,6 (37,5)
51,8 (88,7)
20.2 (88.7)
33.4 (87.8)
39.6 (37.5)
51.8 (88.7)
6,3 (30,7)
8,5 (88,5)
11,1 (64,0)
15,2 (62,7)
6.3 (30.7)
8.5 (88.5)
11.1 (64.0)
15.2 (62.7)
(Vergleich)
Mo-Li-O-K atalysator
(Comparison)
Mo-Li-OK analyzer
449
489
449
489
15,2
20,1
15.2
20.1
4,6
6,8
4.6
6.8
12,1 (79,7)
15,1 (75,3)
12.1 (79.7)
15.1 (75.3)
2,1 (45,6)
3,2 (47,0)
2.1 (45.6)
3.2 (47.0)
(C-2) Mo: Li = 1: 0,1 ί(C-2) Mo: Li = 1: 0.1 ί

Beispiel 9
Herstellung von n-Pentadien-1,3 aus n-Penten-1
Example 9
Production of n-pentadiene-1,3 from n-pentene-1

Die Umsetzung zur Herstellung von n-Pentadien-1,3 durch Oxydation von n-Penten-1 wurde in der gleichen Weise wie in Beispiel 4 durchgeführt, jedoch mit der Ausnahme, daß n-Penten-1 an Stelle des 2-Methylbutens-2 verwendet wurde, wobei das Verhältnis von n-Penten-1: Os : Na: H2O im Zufuhrgas auf 1:1: 4: 4 bei einer Reaktionstemperatur von 430° C gehalten wurde. Der verwendete Katalysator war der im Beispiel 4 (Tabelle II) als A-2 bezeichnete Katalysator, d. h. der Katalysator mit der Zusammensetzung Mo: Bi: Li = 1:1:0,1.The reaction for the preparation of n-pentadiene-1,3 by oxidation of n-pentene-1 was carried out in the same manner as in Example 4, with the exception that n-pentene-1 instead of 2-methylbutene-2 was used, where the ratio of n-pentene-1: O s: N a: H 2 O in the feed gas to 1: 4 was maintained at a reaction temperature of 430 ° C: 1: 4. The catalyst used was the catalyst designated as A-2 in Example 4 (Table II), ie the catalyst with the composition Mo: Bi: Li = 1: 1: 0.1.

Der Umsatz an n-Penten-1 betrug 53,6%, und die 55The conversion of n-pentene-1 was 53.6%, and the 55th

Selektivität und Ausbeute an n-Pentaaien-1,3 betrugen jeweils 58,8 bzw.31,5%.The selectivity and yield of n-penta-1,3-ene were 58.8% and 31.5%, respectively.

VergleichsversuchComparative experiment

Aus der japanischen Patentanmeldung 7 881/67 ist die gleichzeitige Herstellung von Methacrolein und Butadien-(1,3) durch katalytisch« Oxydation eines Gemisches aus Isobuten und n-Buten mit Sauerstoff in Gegenwart eines aus Vanadinpentoxyd, Molybdäntrioxyd und Wismuttrioxyd bestehenden Katalysators bekannt. Zum Vergleich des Verfahrens der japanischen Patentanmeldung 7 881/67 mit dem der Erfindung wurde ein Vergleichsversuch durchgeführt.From Japanese patent application 7 881/67 the simultaneous production of methacrolein and Butadiene- (1,3) by catalytic oxidation of a mixture of isobutene and n-butene with oxygen in the presence of a catalyst consisting of vanadium pentoxide, molybdenum trioxide and bismuth trioxide known. To compare the method of Japanese Patent Application 7,881/67 with that of the invention a comparative test was carried out.

Als erfindungsgemäße Vergleichskatalysatoren wurden die Katalysatoren A-2 und A-8 nach Beispiel 1Catalysts A-2 and A-8 according to Example 1 were used as comparative catalysts according to the invention

(O(O

1818th

Jl/Jl /

gewühlt. Der gemäß japanischer Patentanmeldung metavanadat (NH4VOj) vwwendet 1881/67 zusammengesetzte Katalysator wurde wie der lysatoren wurden bei ewRejK.«rooted. The catalyst, which is composed according to Japanese patent application metavanadate (NH 4 VOj) vwused 1 881/67, was manufactured by ewRejK like the lysers. "

Katalysator A-2 hergestellt, wobei jedoch statt 5.9 g eingesetzt. Die Ergebnisse »num « j. Lithiumhydroxyd (LiOH-H2O) 16,4 g Ammonium- Tabelle vergleichend gegenübergestellt.Catalyst A-2 prepared, but using 5.9 g instead. The results "num" j. Lithium hydroxide (LiOH-H 2 O) 16.4 g of ammonium Table compared.

Katalysator (Atomverhältnis)Catalyst (atomic ratio)

Erfindunginvention

i(*Mo-Bi-Li = 1:1: 0,1
***Mo-Bi-Na = 1:1:0,1
i ( * Mo-Bi-Li = 1: 1: 0.1
*** Mo-Bi-Na = 1: 1: 0.1

Japanische Patentanmeldung
7 881/67
Mo-Bi-V = 1:1: 0,1
Japanese patent application
7 881/67
Mo-Bi-V = 1: 1: 0.1

Reaktionstemperatur Reaction temperature

CC)CC)

442
440
442
440

442442

AT* CC)AT* CC)

Umsatzsales

i-Bi-B

n-Bn-B

70,7
68,6
70.7
68.6

71,271.2

46,7
44,2
46.7
44.2

82,182.1

Ausbeuteyield

MALTIMES

59,9
56,1
59.9
56.1

39,039.0

1,3-BD1,3-BD

44,7
40,6
44.7
40.6

50,250.2

Selektivität
(%)
selectivity
(%)

MAL I 1,3-BDMAL I 1,3-BD

84,7
81,8
84.7
81.8

54,954.9

95,9
91,8
95.9
91.8

61,161.1

*) Das SymboMT-rQ gibt den Unterschuß zwischen der Temperatur des Mcb.llb.de, ^^^ Temperatur der Temperaturverteilung innerhalb der Katalysatorschicht, welcher^ infolge de «° herrner,^U Je kleiner der Wert AT ist, desto kleiner ist die Temperaturverteilung innerhalb der katalysatorscnicni, und sich die Reaktionstemperatur unter Kontrolle halten.
*·) und **·) Versuch (A-2) bzw. (A-8) gemäß Tabelle V.
i-B = Isobuten.
i-B = n-Buten.
MAL = Methacrolein.
1,3-BD = 1,3-Butadien.
*) The SymboMT-rQ gives the deficit between the temperature of the Mcb.llb.de, ^^^ temperature of the temperature distribution within the catalyst layer, which ^ as a result of the Herrner, ^ U The smaller the value AT , the smaller the Temperature distribution within the katalysatorscnicni, and keep the reaction temperature under control.
* ·) And ** ·) Test (A-2) or (A-8) according to Table V.
iB = isobutene.
iB = n-butene.
MAL = methacrolein.
1,3-BD = 1,3-butadiene.

Aus der vorstehenden Tabelle ist folgendes ersichtlich :The table above shows the following:

(a) Der Werter (35 bis 37° C) bei dem Verfahren der Erfindung ist ausgesprochen klein entsprechend etwa einem Drittel des Wertes ΔΤ (98°C) bei dem Verfahren unter Verwendung des Katalysators gemäß japanischer Patentanmeldung. Das bedeutet, daß die Kontrolle der Reaktionstemperatur bei dem Verfahren der japanischen Patentanmeldung äußerst schwierig ist. Tatsächlich trat in diesem Fall ein schneller Temperaturanstieg innerhalb der Katalysatorschicht ein, der die Kontrolle der Reaktionstemperatur sehr schwierig machte. Der Grund hierfür lag in dem Auftreten einer Verbrennungsreaktion. Demgegenüber verlief das Verfahren der Erfindung sehr stabil, und die Reaktionstemperatur konnte leicht unter Kontrolle gehalten werden.(a) The value (35 to 37 ° C) in the method of the invention is extremely small, corresponding to about a third of the value ΔΤ (98 ° C) in the method using the catalyst according to Japanese patent application. This means that the control of the reaction temperature is extremely difficult in the method of the Japanese patent application. In fact, in this case, there was a rapid rise in temperature within the catalyst layer, which made control of the reaction temperature very difficult. The reason for this was that a combustion reaction occurred. In contrast, the process of the invention was very stable and the reaction temperature could be easily controlled.

(b) Die Ausbeute an Methacrolein ist bei dem Verfahren der Erfindung wesentlich höher als bei dem Verfahren der japanischen Patentanmeldung.(b) The yield of methacrolein is much higher in the process of the invention than in that Method of Japanese patent application.

(c) Die Ausbeute an 1,3-Butadien ist bei dem Verfahren der japanischen Patentanmeldung etwas höher als bei dem Verfahren der Erfindung. Hierin liegt jedoch kein Vorteil gegenüber der Erfindung, da die(c) The yield of 1,3-butadiene is in the process of the Japanese patent application is somewhat higher than that of the method of the invention. Here lies however, no advantage over the invention, since the

Selektivität für 1,3-Butadien bei dem Verfahren derSelectivity for 1,3-butadiene in the process of

Erfindung beträchtlich höher ist (95,9 bzw. 91,8';·;,)Invention is considerably higher (95.9 or 91.8 '; · ;,)

als bei dem Verfahren der japanischen Patentanmeldungthan the method of the Japanese patent application

Der°Grund hierfür liegt darin, daß im Falle des Verfahrens der japanischen Patentanmeldung ein größerer Teil des umgesetzten η-Butens zu CO undThe reason for this is that in the case of the method of the Japanese patent application a larger part of the converted η-butene to CO and

CO2 infolge der Verbrennungsreaktion umgesetzt wird und die Umsetzung zum Endprodukt, nämlich dem 1,3-Butadien, relativ gering ist. Demzufolge ist trotz des relativ hohen Umsatzes von η-Butadien im Hinblick auf die bei der technischen Durchführung von Oxydationsreaktionen übliche Kreislaufführung des nicht umgesetzten Materials das Verfahren der japanischen Palentanmeldung auch hinsichtlich des erhaltenen 1,3-Butadiens gegenüber der Erfindung nachteilig. Dies machen die Werte für die jeweiligeCO 2 is converted as a result of the combustion reaction and the conversion to the end product, namely 1,3-butadiene, is relatively low. As a result, despite the relatively high conversion of η-butadiene, the process of the Japanese palentan application is disadvantageous compared to the invention with regard to the 1,3-butadiene obtained with regard to the recycling of the unconverted material, which is customary in the industrial implementation of oxidation reactions. This is what the values do for the respective

Selektivität deutlich. Diese übersteigen in allen Fällen bei dem Verfahren der Erfindung ganz wesentlich die Vergleichswerte, die sich bei dem bekannten Verfahren ergeben. Diese Werte für die Selektivität stellen das Kriterium i'ür die Beurteilung eines großtechnischen Verfahrens dar.Selectivity clear. In all cases in the method of the invention, these exceed these very substantially Comparative values that result from the known method. These values for selectivity represent that Criterion for the assessment of a large-scale technical Procedure.

Claims (2)

1 2 der Katalysatorschicht und üne Bildung von unge- Patentansprüche: sättigten Aldehyden bewirkt, da der Katalysator ungeeignet ist, was zur Folge hat, daß es schwierig ist.1 2 of the catalyst layer and the formation of unsaturated aldehydes causes the catalyst to be unsuitable, with the result that it is difficult. 1. Verfahren zur Herstellung von konjugierten den unerwünschten Verbrauch von eingesetztem Aus-DioMnen oder zur gleichzeitigen Herstellung von 5 giugsmaterial zu regulieren; infolgedessen kann die konjugierten Diolefinen und Acrolein und/oder Ausbeute und Selektivität der betreffenden konju-Methacrolein durch katalytische Umsetzung (a) gierten Diolefine nicht vergrößert werden. Ferner eines Monoolefins mit einer linearen Kette von führt das Auftreten derartiger unerwünschter Neben-4 bis 6 Kohlenstoffatomen und 4 bis 6 Kohlen- reaktionen, insbesondere der Verbrennungsreakt.on, Stoff atomen je Molekül oder (b) eines Gemisches des io zu einer großen Wärmeerzeugung der Katalysator-Monoolefins (a) mit Propylen und/oder Isobutylen schicht mit der Folge, daß eine anormale Temperaturmit molekularem Sauerstoff in der Dampfphase erhöhung in der Katalysatorschicht lokal auftritt bei 300 bis 6500C während einer Kontaktzeit insbesondere dann, wenn ein Festbettreaktionsgefaß (auf Basis von 00C und einer Atm.) von 0,01 bis verwendet wird, was sowohl die Regulierung der 50 Sekunden unter Verwendung einer Molybdän- 15 Reaktionstemperatur erschwert als auch eine schnelle und Wismutoxyde enthaltenden Katalysators, d a - lokale Zersetzung des Katalysatorbereichs bewirkt in durch gekennzeichnet, daß man die dem die Wärme erzeugt wird. Einen Weg zur Ver-Umsetzung in Gegenwart eines oxidischen Kataly- meidung eines derartigen Nachteils bietei ^n Versatorc enthaltend (1) Molybdän, (2) Wismut und fahren, bei dem die Ausgangsolefinkonzen ralion lm (3) Lithium oder Natrium im Atomverhältnis 20 Reaktionsgas auf einen extrem niedngen Wert herab-(1) : (2): (3) = (1): (0,5 bis 3) : (0,1 bis 1) durch- gesetzt wird, jedoch ist dies nicht erwünscht da es zu führt. einer Herabsetzung der Produktivität des Verfahrens1. Process for the production of conjugated to regulate the undesired consumption of used Aus-DioMnen or for the simultaneous production of 5 giugsmaterial; consequently, the conjugated diolefins and acrolein and / or the yield and selectivity of the conjugated methacrolein in question cannot be increased by catalytic conversion (a) of the gated diolefins. Furthermore, a monoolefin with a linear chain of leads to the occurrence of such undesired secondary 4 to 6 carbon atoms and 4 to 6 carbon reactions, in particular the combustion reaction, atoms per molecule or (b) a mixture of the io to a large amount of heat generation catalyst-monoolefin (a) with propylene and / or isobutylene layer with the result that an abnormal temperature with molecular oxygen in the vapor phase increase in the catalyst layer occurs locally at 300-650 0 C for a contact time particularly when a Festbettreaktionsgefaß (based on from 0 ° C. and one atm.) from 0.01 to is used, which makes it difficult to regulate the 50 seconds using a molybdenum 15 reaction temperature, and also a rapid catalyst containing bismuth oxides, because local decomposition of the catalyst area is caused by characterized in that one which the heat is generated. A way to Ver-reaction in the presence of an oxide catalysis avoiding such a drawback bietei ^ n Versatorc comprising (1) molybdenum, (2) bismuth and driving, in which the Ausgangsolefinkonzen ralion lm (3) lithium or sodium in the atomic ratio 20 reaction gas on an extremely low value - (1): (2): (3) = (1): (0.5 to 3): (0.1 to 1) is enforced, but this is not desirable because it is too leads. a reduction in the productivity of the process 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- führt.2. The method according to claim 1, characterized. zeichnet, daß man den Katalysator auf einem Ferner ist die gleichzeitige Herstellung von Melhacro-draws that the catalyst on a further is the simultaneous production of Melhacro- Träger verwendet. *5 lein und 1,3-Butadien aus einem Gemisch von IsobutenCarrier used. * 5 lein and 1,3-butadiene from a mixture of isobutene und η-Buten unter Anwendung eines Vanadin-, Molybdän- und Wismut-Oxyde enthaltenden Kataly-and η-butene using a catalyst containing vanadium, molybdenum and bismuth oxides sators bekannt. Hierbei findet jedoch eine heterogenesators known. Here, however, there is a heterogeneous one Reaktion statt. Soweit bei dem bekannten Verfahren 30 konjugierte Diolefine hergestellt werden, werden hier-Reaction instead. To the extent that conjugated diolefins are produced in the known process, this is Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur bei unbefriedigende Ausbeuten an Dioolefinen erHerstellung von konjugierten Diolefinen oder zur halten, so daß das Verfahren praktisch zur großgleichzeitigen Herstellung von konjugierten Diolefinen technischen Herstellung von Dioolefinen unbrauchbar lind Acrolein und bzw. oder Methacrolein durch ist. Soweit nach dem bekannten Verfahren Methacrokatalytische Umsetzung (a) eines Monoolefins mit 35 lein und 1,3-Butadien hergestellt werden, finden relativ einer linearen Kette von 4 bis 6 Kohlenstoffatomen hohe Temperaturschwankungen statt und ist Ausbeute «nd 4 bis 6 Kohlenstoffatomen je Molekül oder (b) und Selektivität der erwünschten Produkte zu gering. eines Gemisches des Monoolefins (a) mit Propylen Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein technisch lind/oder Isobutylen mit molekularem Sauerstoff in durchführbares Verfahren zur Herstellung von kontier Dampfphase bei 300 bis 65O°C während einer 40 jugierten Diolefinen oder zur gleichzitigen Herstellung Kontaktzeit (auf Basis von 0°C und einer Atm.) von von konjugierten Diolefinen und Acrolein und/oder 0,01 bis 50 Sekunden unter Verwendung eines Molyb- Methacrolein unter Verwendung von Katalysatoren dän- und Wismutoxyde enthaltenden Katalysators. vorzusehen, bei dem die Regulierung der Reaktion Katalysatoren zur Verwendung bei der Oxydation sehr leicht ist und ferner die Ausbeute des angestrebten von Monoolefinen sind bekannt, insbesondere zur 45 Produktes und seine Selektivität selbst bei niedrigen Herstellung von Butadien aus geradkettigen Mono- Temperaturen außerordentlich hoch sind. Olefinen mit 4 Kohlenstoffatomen, ζ. B. Buten-1 und Die Lösung dieser Aufgabe besteht gemäß der Buten-2. Ferner ist die Oxydation von Isomonoolefinen Erfindung darin, daß man die Umse.,ung in Gegentnit 5 Kohlenstoffatomen, z.B. Isoamylen, bekannt. wart eines oxidischen Katalysators, enthaltend (1) Mo-Hierbei ist jedoch die Ausbeute und die Selektivität 50 lybdän, (2) Wismut und (3) Lithium oder Natrium im des angestrebten Produkts (Isopren) sehr niedrig. Eine Atomverhältnis von (1): (2): (3) -^ (1): (0,5 bis 3): (0.1 Anzahl von Katalysatoren für die Herstellung von bis 1) durchführt.The invention relates to a process for producing diolefins when the yields are unsatisfactory of conjugated diolefins or to keep, so that the process is practically unusable for the large-scale production of conjugated diolefins technical production of diolefins lind acrolein and / or methacrolein is through. As far as methacrocatalytic according to the known method Implementation (a) of a monoolefin with 35 lin and 1,3-butadiene can be found relative a linear chain of 4 to 6 carbon atoms takes place high temperature fluctuations and is yield «Nd 4 to 6 carbon atoms per molecule or (b) and selectivity of the desired products too low. of a mixture of monoolefin (a) with propylene It is therefore an object of the invention to provide a technical lind / or isobutylene with molecular oxygen in feasible process for the production of Kontier Vapor phase at 300 to 650 ° C during a 40 jugated diolefins or for simultaneous production Contact time (based on 0 ° C and one atm.) Of conjugated diolefins and acrolein and / or 0.01 to 50 seconds using a molyb-methacrolein using catalysts Catalyst containing danish and bismuth oxides. provide for regulating the response Catalysts for use in the oxidation is very easy and also the yield of the desired of monoolefins are known, especially for the 45 product and its selectivity even at low levels Production of butadiene from straight-chain mono temperatures are extraordinarily high. Olefins with 4 carbon atoms, ζ. B. butene-1 and The solution to this problem is according to the Butene-2. Furthermore, the oxidation of isomonoolefins is the invention that one the conversion., Ung in the opposite 5 carbon atoms, e.g. isoamylene, are known. wart of an oxidic catalyst containing (1) Mo-Here however, the yield and selectivity is 50 lybdenum, (2) bismuth and (3) lithium or sodium im of the desired product (isoprene) is very low. An atomic ratio of (1): (2): (3) - ^ (1): (0.5 to 3): (0.1 Number of catalysts for the production of up to 1) performs. Isopren aus 2-Methylbuten-2 ist in der japanischen Das Verfahren gemäß der Erfindung wird allgemein Auslegeschrift 25 027/1964, der britischen Patent- in zwei Arbeitsweisen eingeteilt. Wenn das verwendete Schrift 922 782 und der britischen Patentschrift 915 590 55 Ausgangsolefin ein Monoolefin (a) ist, (nachstehend beschrieben. Bei deren Anwendung sind in allen Fällen auch nur als Monoolefin bezeichnet) (in diesem Fall Sowohl die Ausbeute i>s auch die Selektivität von lso- wird das Verfahren als Verfahren I bezeichnet), kann pren niedrig; sie besitzen keine technische Bedeutung. das entsprechende konjugierte Diolefin in guter Aus-Zum Beispiel beträgt gemäß Beispiel 1 der vorstehend beute erhalten werden. Wenn andererseits das Ausangeführten japanischen Auslegeschrift 25 027/1964 60 gangsolefin ein Gemisch (b) aus (a) Propylen und/oder die Umsetzung von 2-Methylbuten-2 36,1%, die Isobuten mit dem Monoolefin (a) ist, (nachstehend Selektivität von Isopren (Ausbeute von Isopren auf auch als Olefingemisch bezeichnet) (in diesem Fall Basis des verbrauchten 2-Methylbutens-2) 69,3% und wird das Verfahren als Verfahren If bezeichnet), die Ausbeute nur 25,0%. Der v/ichtigste Grund, warum können Acrolein und/oder Methacrolein gleichzeitig diese bekannten Verfahren wie vorstehend angeführt 65 zusammen mit dem entsprechenden konjugierten technisch unbrauchbar sind, ist folgender. Bei der Diolefin erhalten werden.Isoprene from 2-methylbutene-2 is described in Japanese The process according to the invention is generally divided into two modes of operation, Unexamined Patent Specification 25 027/1964, British Patent. If the used document 922 782 and British patent specification 915 590 55 starting olefin is a monoolefin (a), (described below. When using these, in all cases only referred to as monoolefin) (in this case both the yield i> s as well as the Selectivity of iso- the process is referred to as process I), pren can be low; they have no technical significance. the corresponding conjugated diolefin can be obtained in good condition according to Example 1 of the above booty. On the other hand, if Japanese Patent Laid-Open No. 25 027/1964 60 gangsolefin is a mixture (b) of (a) propylene and / or the reaction of 2-methylbutene-2 36.1%, which is isobutene with the monoolefin (a), (hereinafter Selectivity of isoprene (yield of isoprene also referred to as olefin mixture) (in this case based on 2-methylbutene-2 consumed) 69.3% and the process is referred to as process If), the yield only 25.0%. The most important reason why acrolein and / or methacrolein can simultaneously make these known processes as cited above 65 together with the corresponding conjugated are technically unsuitable is as follows. When the diolefin can be obtained. Oxydationsreaktion von Monoolefinen mit 5 oder Zu den unentbehrlichen Bestandteilen des Kataly-Oxidation reaction of monoolefins with 5 or mehr Kohlenstoffatomen wird ehe Verbrennung in sators, der im Verfahren gemäß der Erfindung yer-more carbon atoms is before combustion in sators, which in the process according to the invention yer-
DE19702001345 1969-01-13 1970-01-13 Process for the production of conjugated diolefins or for the simultaneous production of conjugated diolefins and acrolein and / or methacrolein Expired DE2001345C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP205669 1969-01-13
JP44042907A JPS503284B1 (en) 1969-06-03 1969-06-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2001345A1 DE2001345A1 (en) 1970-07-23
DE2001345B2 DE2001345B2 (en) 1974-05-22
DE2001345C3 true DE2001345C3 (en) 1975-01-30

Family

ID=26335368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702001345 Expired DE2001345C3 (en) 1969-01-13 1970-01-13 Process for the production of conjugated diolefins or for the simultaneous production of conjugated diolefins and acrolein and / or methacrolein

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2001345C3 (en)
FR (1) FR2028223A1 (en)
GB (1) GB1295623A (en)
NL (1) NL141850B (en)

Also Published As

Publication number Publication date
GB1295623A (en) 1972-11-08
NL141850B (en) 1974-04-16
FR2028223A1 (en) 1970-10-09
NL7000428A (en) 1970-07-15
DE2001345B2 (en) 1974-05-22
DE2001345A1 (en) 1970-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1129150B (en) Process for the production of acrolein or methacrolein
DE2427670A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING UNSATATURATED ALDEHYDE, UNSATURATED FATTY ACIDS AND / OR CONJUGATED SERVES
DE1958290A1 (en) Oxydehydrogenation catalyst and its use to convert isoamylenes, methylbutanols and mixtures thereof to isoprene
DE2124656A1 (en)
DE2704991C3 (en) Process for the production of methacrylic acid
DE1275061B (en) Process for the dehydrogenation of organic compounds
DE2146919C3 (en) Process for the production of styrene by dehydration from? -Methylbenzyl alcohol
DE2004874A1 (en) Improved catalysts
DE2539238A1 (en) PROCESS FOR OXYDATIVE DEHYDRATION OF ORGANIC COMPOUNDS AND CATALYST FOR IT
DE2001345C3 (en) Process for the production of conjugated diolefins or for the simultaneous production of conjugated diolefins and acrolein and / or methacrolein
DE2500650A1 (en) CATALYTIC PROCESS FOR THE PREPARATION OF UNSATATULATED NITRILES
DE1292649B (en) Process for the production of maleic anhydride and / or maleic acid
DE2554648C3 (en) Process for the production of methacrolein
DE2128753C3 (en)
DE1941515C3 (en) Process for the simultaneous production of 1,3-butadiene and methacrolein
DE2431511C3 (en) Process for the production of α, β-unsaturated acids and aldehydes
AT225685B (en) Process for the production of maleic anhydride
DE2039168A1 (en) Process for the preparation of a conjugated diolefin or a conjugated diolefin and methacrolein
DE2235993C2 (en) Process for the simultaneous production of methacrylonitrile and butadiene
DE1800063A1 (en) Mono-and di-olefines for chemical synthesis and - synthetic rubbers are prepared by catalytic oxidative
DE2165751C3 (en) Supported oxide catalyst and its use for the simultaneous production of methacrolein and 13-butadiene
AT274760B (en) Process for the production of alcohols
DE1542457A1 (en) Oxidation catalyst
DE2458970A1 (en) Oxidn. catalyst, esp. for maleic anhydride - from molybdenum and titanium oxides
DE2461025A1 (en) METHOD FOR REMOVING ACETYLENE

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)