DE20009933U1 - Einschubkufe für Einbauherd - Google Patents

Einschubkufe für Einbauherd

Info

Publication number
DE20009933U1
DE20009933U1 DE20009933U DE20009933U DE20009933U1 DE 20009933 U1 DE20009933 U1 DE 20009933U1 DE 20009933 U DE20009933 U DE 20009933U DE 20009933 U DE20009933 U DE 20009933U DE 20009933 U1 DE20009933 U1 DE 20009933U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
cover
built
runner
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20009933U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
AEG Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG Hausgeraete GmbH filed Critical AEG Hausgeraete GmbH
Priority to DE20009933U priority Critical patent/DE20009933U1/de
Publication of DE20009933U1 publication Critical patent/DE20009933U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/30Arrangements for mounting stoves or ranges in particular locations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (33)

1. Einbauherd zum Einbau in eine Einbaunische mit einem Herdgehäuse mit wenigstens zwei gehäusebodenseitigen Aufstellabschnitten, gekennzeichnet durch mehrere die Unterseite eines oder mehrerer Aufstellabschnitte zu­ mindest teilweise abdeckende Einschubabdeckungen, auf denen der Einbauherd beim Einschieben in die Einbauni­ sche gleitet.
2. Einbauherd nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einschubabdeckung als Einschübkufe (1) ausge­ bildet ist.
3. Einbauherd nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass jede Einschubkufe (1) einen im Wesentlichen L- förmigen Querschnitt aufweist, wobei der waagerechte Abschnitt (2) den oder die Aufstellabschnitte und der senkrechte Abschnitt (3) den unteren außenliegenden Bereich einer Seitenwand (18), an die sich der jewei­ lige Aufstellabschnitt anschließt, zumindest teilweise abdeckt.
4. Einbauherd nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass jede Einschubabdeckung, insbesondere jede Einschubkufe (1), an den Aufstellab­ schnitten und/oder an der Seitenwand (18) klemmbefe­ stigbar ist.
5. Einbauherd nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass die Einschubabdeckungen, insbesondere die Einschubkufen (1), ein Mittel zur Einstellung ihrer Breite aufweisen.
6. Einbauherd nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel als Distanzstück (10, 11) ausgebildet ist, das in eine an dem senkrechten Abschnitt (3) der Einschubabdeckung, insbesondere der Einschubkufe (1), ausgebildete Aufnahme (16, 17) lösbar einclips- oder einrastbar ist.
7. Einbauherd nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Distanzstück (10, 11) einen im Wesentlichen quaderförmigen, im eingerasteten Zustand an der Ein­ schubabdeckung, insbesondere an der Einschubkufe (1), außenseitig anliegenden Abschnitt und mindestens eine in die Aufnahme (16, 17) der Einschubkufe (1) ein­ rastbare Raste aufweist.
8. Einbauherd nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Distanzstück (10, 11) seitlich zwei einan­ der gegenüberliegende Rasten (14, 15) angeformt sind, die in die Aufnahme der Einschubabdeckung, insbesonde­ re der Einschubkufe (1) einrastbar sind.
9. Einbauherd nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Distanzstück (10, 11) über ein Verbindungselement unverlierbar mit der Einschu­ babdeckung, insbesondere mit der Einschubkufe (1), verbunden ist.
10. Einbauherd nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement als Filmscharnier (12, 13) ausgebildet ist.
11. Einbauherd nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Filmscharnier (12, 13) im Wesentlichen senk­ recht zur Längsachse der Einschubabdeckung, insbeson­ dere der Einschubkufe (1), angeordnet ist.
12. Einbauherd nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass an der Einschubabdeckung, insbe­ sondere an der Einschubkufe (1), mehrere, vorzugsweise zwei oder drei, Distanzstücke angeordnet sind, die bei einer zwei Distanzstücke (10, 11) aufweisenden Ein­ schubkufe (1) im Randbereich angeordnet sind, und wo­ bei bei einer drei Distanzstücke aufweisenden Ein­ schubkufe ein drittes Distanzstück im Mittelbereich angeordnet ist.
13. Einbauherd nach einem der Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Einschubabdeckung, insbeson­ dere die Einschubkufe (1), mehrere Distanzstücke un­ terschiedlicher Dicke aufweist, wobei jeweils minde­ stens zwei Distanzstücke gleich ausgebildet sind.
14. Einbauherd nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass die Einschubabdeckung, ins­ besondere die Einschubkufe (1), mehrere im Wesentli­ chen dreieckig ausgebildete, senkrecht zur Längsachse der Einschubkufe (1) angeordnete Profilrippen (8) auf­ weist.
15. Einbauherd nach einem der Ansprüche 3 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwand (18) und die Ein­ schubabdeckung, insbesondere die Einschubkufe (1), symmetrisch ausgebildet sind.
16. Einbauherd nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass die Einschubabdeckung, ins­ besondere die Einschubkufe (1), komplementär zu den Aufstellabschnitten (19, 20) ausgebildet ist.
17. Einbauherd nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass die Einschubabdeckung, ins­ besondere die Einschubkufe (1), aus einem Kunststoff­ material, vorzugsweise Polystyrol, durch Spritzgießen herstellbar ist.
18. Einschubabdeckung für einen Einbauherd, dadurch ge­ kennzeichnet, dass wenigstens ein Befestigungsab­ schnitt vorgesehen ist, mittels welchem die Einschu­ babdeckung an wenigstens einem oder im Bereich wenig­ stens eines gehäusebodenseitigen Aufstellabschnitt des Einbauherds befestigbar ist.
19. Einschubabdeckung nach Anspruch 18, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der Befestigungsabschnitt als Klemmab­ schnitt (9) ausgebildet ist.
20. Einschubäbdeckung nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Einschubabdeckung als Ein­ schubkufe (1) ausgebildet ist.
21. Einschubabdeckung nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen im Wesentlichen L-förmigen Querschnitt aufweist, wobei der waagerechte Abschnitt (2) den oder die Aufstelläbschnitte und der senkrechte Abschnitt (3) den unteren außenliegenden Bereich einer Seitenwand (18) des Einbauherds, an die sich der jeweilige Aufstellabschnitt anschließt, zu­ mindest teilweise abdeckt.
22. Einschubabdeckung nach einem der Ansprüche 18 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Mittel zur Ein­ stellung ihrer Breite aufweist.
23. Einschubabdeckung nach Anspruch 22, dadurch gekenn­ zeichnet, dass das Mittel als Distanzstück (10, 11) ausgebildet ist, das in eine an dem senkrechten Ab­ schnitt (3) der Einschubabdeckung, insbesondere der Einschubkufe (1), ausgebildete Aufnahme (16, 17) lös­ bar einclips- oder einrastbar ist.
24. Einschubabdeckung nach Anspruch 23, dadurch gekenn­ zeichnet, dass das Distanzstück (10, 11) einen im We­ sentlichen quaderförmigen, im eingerasteten Zustand an der Einschubabdeckung, insbesondere an der Einschubku­ fe (1), außenseitig anliegenden Abschnitt und minde­ stens eine in die Aufnahme (16, 17) der Einschubkufe (1) einrastbare Raste aufweist.
25. Einschubabdeckung nach Anspruch 24, dadurch gekenn­ zeichnet, dass an dem Distanzstück (10, 11) seitlich zwei einander gegenüberliegende Rasten (14, 15) ange­ formt sind, die in die Aufnahme der Einschubabdeckung, insbesondere der Einschubkufe (1), einrastbar sind.
26. Einschubabdeckung nach einem der Ansprüche 23 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass das Distanzstück (10, 11) über ein Verbindungselement unverlierbar mit der Ein­ schubabdeckung, insbesondere mit der Einschubkufe (1), verbunden ist.
27. Einschubabdeckung nach Anspruch 26, dadurch gekenn­ zeichnet, dass das Verbindungselement als Filmschar­ nier (12, 13) ausgebildet ist.
28. Einschubabdeckung nach Anspruch 27, dadurch gekenn­ zeichnet, dass das Filmscharnier (12, 13) im Wesentli­ chen senkrecht zur Längsachse der Einschubabdeckung, insbesondere der Einschübkufe (1), angeordnet ist.
29. Einschubabdeckung nach einem der Ansprüche 23 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass an der Einschubäbdeckung, insbesondere, an der Einschubkufe (1), mehrere, vor­ zugsweise zwei oder drei, Distanzstücke angeordnet sind, die bei einer zwei Distanzstücke (10, 11) auf­ weisenden Einschubkufe (1) im Randbereich angeordnet sind, und wobei bei einer drei Distanzstücke aufwei­ senden Einschubkufe ein drittes Distanzstück im Mit­ telbereich angeordnet ist.
30. Einschubabdeckung nach einem der Ansprüche 23 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass die Einschubabdeckung, insbesondere die Einschubkufe (1), mehrere Distanz­ stücke unterschiedlicher Dicke aufweist, wobei jeweils mindestens zwei Distanzstücke gleich ausgebildet sind.
31. Einschubabdeckung nach einem der Ansprüche 18 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass die Einschubabdeckung, insbesondere die Einschubkufe (1), mehrere im Wesent­ lichen dreieckig ausgebildete, senkrecht zur Längsach­ se der Einschubkufe (1) angeordnete Profilrippen (8) aufweist.
32. Einschubabdeckung nach einem der Ansprüche 18 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass die Einschubabdeckung, insbesondere die Einschubkufe (1), symmetrisch ausge­ bildet ist.
33. Einschubabdeckung nach einem der Ansprüche 18 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass die Einschubabdeckung, insbesondere die Einschubkufe (1), aus einem Kunst­ stoffmaterial, vorzugsweise Polystyrol, durch Spritz­ gießen herstellbar ist.
DE20009933U 2000-06-02 2000-06-02 Einschubkufe für Einbauherd Expired - Lifetime DE20009933U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20009933U DE20009933U1 (de) 2000-06-02 2000-06-02 Einschubkufe für Einbauherd

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20009933U DE20009933U1 (de) 2000-06-02 2000-06-02 Einschubkufe für Einbauherd

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20009933U1 true DE20009933U1 (de) 2001-10-18

Family

ID=7942389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20009933U Expired - Lifetime DE20009933U1 (de) 2000-06-02 2000-06-02 Einschubkufe für Einbauherd

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20009933U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2466217A1 (de) * 2010-12-15 2012-06-20 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Anordnung zum Anschluss von Haushaltsgerätekomponenten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2466217A1 (de) * 2010-12-15 2012-06-20 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Anordnung zum Anschluss von Haushaltsgerätekomponenten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10031639A1 (de) Fussbodenplatte
EP2248977B1 (de) Führungsbeschlag einer Schiebetür
EP0865745B9 (de) Schublade
DE20116803U1 (de) Schiebetüreinrichtung
DE20308240U1 (de) Profilelement
DE20009933U1 (de) Einschubkufe für Einbauherd
DE10350587A1 (de) Haushaltsgerät mit einer Bedienleiste
DE202020100376U1 (de) Bodenablauf
DE202006016841U1 (de) Luftdurchtrittsvorrichtung
AT5171U1 (de) Doppelwandige aufsatzzarge
EP2353442A1 (de) Ausschnittsumrandung für einen Schubkasten
DE20003401U1 (de) Schließleiste
DE20014660U1 (de) Wand- oder Dachfläche
DE20121126U1 (de) Bauteilverbindung
DE10350588A1 (de) Haushaltsgerät mit einer Bedienleiste
DE20117890U1 (de) Spülenzubehörteil
EP2041699B1 (de) Kartenaufnahmevorrichtung
EP1608916B1 (de) Warmwasserspeicher
EP2730198B1 (de) Frontplatte für Möbel mit einem Griffelement
DE20017208U1 (de) Behälter für medizinische Instrumente
DE3239127A1 (de) Dusch- oder badewannenabtrennung
DE19527731A1 (de) Kühlschrank
EP2180283A2 (de) Systemkasten für ein Repetiergewehr
DE102006026809B4 (de) Wasserdichte Abdeckung für ein Audiosystem
DE102019117736A1 (de) Innenschubkasten und Möbel oder Haushaltsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20011122

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20031231