DE2000439C - Corner connection or the like. two frame strips of windows, doors, partitions or the like - Google Patents

Corner connection or the like. two frame strips of windows, doors, partitions or the like

Info

Publication number
DE2000439C
DE2000439C DE19702000439 DE2000439A DE2000439C DE 2000439 C DE2000439 C DE 2000439C DE 19702000439 DE19702000439 DE 19702000439 DE 2000439 A DE2000439 A DE 2000439A DE 2000439 C DE2000439 C DE 2000439C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
insert
frame strips
strips
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702000439
Other languages
German (de)
Other versions
DE2000439A1 (en
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Mühle, Manfred, 4972 Löhne
Filing date
Publication date
Application filed by Mühle, Manfred, 4972 Löhne filed Critical Mühle, Manfred, 4972 Löhne
Priority to DE19702000439 priority Critical patent/DE2000439C/en
Priority to AT6371A priority patent/AT325276B/en
Priority to FR7100304A priority patent/FR2075273A5/fr
Priority to NL7100165A priority patent/NL7100165A/xx
Priority to DE19712133344 priority patent/DE2133344A1/en
Priority claimed from DE19712133344 external-priority patent/DE2133344A1/en
Publication of DE2000439A1 publication Critical patent/DE2000439A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2000439C publication Critical patent/DE2000439C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

als 90° aufweist. 40 darüber hinaus noch eine Eckverbindung ähnlich derthan 90 °. 40 also has a corner connection similar to that

2. Eckverbindung od. dgl. nach Anspruch 1, vorbeschrubener. gezeigt, bei der als Spannelement dadurch gekennzeichnet, daß die schräge Füh- eine geschlitzte Hülse und ein in diese eintreibbarer rungsleiste (6, 7) des Einsatzstückes (1, 32, 40, Stift dient, welcher die Hülse aufspreizt und dadurch 51, 68, 85) im Querschnitt dachförmig ausgebil- ein Verspannen der Rahmenleisien in den beiden det ist, wobei die Flächen der Führungsleiste (6,7) 45 Richtungen bewirkt. Nachteilig ist hierbei die ver- bzw. der Innenprofilierung (15) des Klemmstückes hältnismäßig komplizierte Hü'senausbildung mit (10, 41, 58, 73, 79) zur Basisfläche des Dach- Schlitzen.2. Corner connection od. Like. According to claim 1, vorbeschrubener. shown, in which as a clamping element, characterized in that the inclined guide serves a slotted sleeve and a rungs ledge (6, 7) of the insert piece (1, 32, 40, pin which can be driven into this, which spreads the sleeve open and thereby 51, 68, 85) roof-shaped in cross-section, the frame rails are braced in the two det, the surfaces of the guide rail (6, 7) causing 45 directions. The disadvantage here is the relatively complicated sleeve formation with (10, 41, 58, 73, 79) to the base surface of the roof slots.

profils des Einsatzstückes (1) unter einem spitzen Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, dieprofile of the insert (1) under a pointed The invention is based on the object that

Winkel angeordnet sind. Verspannung des Einsatzstückes in den Rahmenlei-Angle are arranged. Bracing of the insert in the frame

3. Eckverbindung od. dgl. nach Anspruch 1, 50 sten weiter zu verbessern.3. Corner connection od. Like. According to claim 1, 50 most to improve further.

dadurch gekennzeichnet, daß die Spann- und Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurchcharacterized in that the clamping and This object is achieved according to the invention

Ausrichtmittel (19) als Bolzen ausgebildet sind, gelöst, daß zwischen Innenflächen einer der Rahmen-Alignment means (19) are designed as bolts, solved that between inner surfaces one of the frame

die in den Büchsen (17, 17/1, 17/2, 17/3, 17/4) leisten und einer seitlichen schrägen Führungsleistethe bars in the bushes (17, 17/1, 17/2, 17/3, 17/4) and a lateral inclined guide bar

formschlüssig geführt sind. des Einsutzstückes ein im Querschnitt winkelförmi-are positively guided. of the insert an angular cross-section

4. Eckverbindung od. dg!, nach Anspruch 1, 55 ges, sich mittels einer Nase und eine diametral dadurch gekennzeichnet, daß die Spann- und gegenüberliegenden Kante sowie mittels einer mit der Ausrichtmittel (46, 47, 62, 63,75, 83) als Spann- Führungsleiste zusammenwirkenden Innenprofilisbügei ausgebildet sind, die an der zugeordneten rung und einer zugeordneten Außenfläche sich ab-Rahmenleiste (42,43, 59, 76, 77,78) formschlüs- stützendes Klemmstück angeordnet ist, und daß als sig geführt sind. 60 Spannelement wenigstens eine Büchse mit einem4. corner connection od. Dg !, according to claim 1, 55 total, characterized by a nose and a diametrically characterized in that the clamping and opposite edge and by means of a with the alignment means (46, 47, 62, 63,75, 83 ) are designed as a tensioning guide bar cooperating inner profile brackets, which are arranged on the assigned tion and an assigned outer surface from the frame bar (42, 43, 59, 76, 77, 78) positively supporting clamping piece, and that are guided as sig. 60 clamping element at least one sleeve with a

5. Eckverbindung od. dgl. nach Anspruch 1 Spann- und Ausrichtmittel dient, welche eine ihrem oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Einsatz- Durchmesser angepaßte Bohrung im Klemmstück stück (68, 85) ein Quernocken (71, 84) und am aufweist und deren Achse vor dem Zusammenbau Klemmstück (73, 79) in Berührungsverbindung der Rahmenleisten mit der Längsachse des Klemmmit dem Quernocken (71, 84) die Nase (72, 82) 65 Stückes einen Winkel kleiner als 90° aufweist,
angeordnet ist. Dies hat den Vorteil, daß das Einsatzstück in den
5. Corner connection od. The like. According to claim 1 clamping and alignment means is used, which has one of its or 2, characterized in that the insert diameter adapted bore in the clamping piece (68, 85) has a transverse cam (71, 84) and on and the axis of which, prior to assembly, the clamping piece (73, 79) in contact connection of the frame strips with the longitudinal axis of the clamping with the transverse cam (71, 84), the nose (72, 82) 65 piece has an angle less than 90 °,
is arranged. This has the advantage that the insert in the

Rahmenleisten in einer zweiten Richtung senkrecht zur Längsachse der Rahmenleisten verspannt wird.Frame strips is braced in a second direction perpendicular to the longitudinal axis of the frame strips.

Bei Eintreiben des Spannelementes erfolgt also eine Durchmesser größer als die Außendurctimesser desWhen the clamping element is driven in, the diameter is larger than the outer diameter of the

Verspannung des Einsatzstückes gegenüber den zylindrischen Teiles 16 der Büchse 17 (F i g. 3). BeiBracing of the insert relative to the cylindrical part 16 of the sleeve 17 (FIG. 3). at

Rahmenleisten in drei senkrecht zueinander stehen- der Montage werden die Klemmstücke 10 mit ihrerThe clamping pieces 10 with their

den Richtungen. Innenprofilierung 15 über die entsprechenden Füh-the directions. Inner profile 15 over the corresponding guide

Eckverbindungen od. dgl. nach der Erfindung sind 5 rungsleisten 6, 7 geschoben und die mit BohrungenCorner connections od. The like. According to the invention, 5 rungs strips 6, 7 are pushed and those with holes

nachstehend an Hand mehrerer Ausführungsbeispiele 22, 23 versehenen profilierten Rahmenleisten 24: 25,below on the basis of several exemplary embodiments 22, 23 provided profiled frame strips 24 : 25,

dargesteüt. Es zeigt die auf Gehrung zugeschnitten sind, werden über diepresented. It shows the mitered will be about the

F i g. 1 ein profiliertes Einsatzstück einer Eckver- Schenkel 2, 3 des Winkelstückes bis zum AnschlagF i g. 1 a profiled insert piece of a corner leg 2, 3 of the angle piece up to the stop

bindung in perspektivischer Darstellung, eingeschoben. Im Anschluß daran erfolgt das Ein-binding in perspective view, inserted. This is followed by the on

Fig. 2 ein Klemmstück der Eckverbindung in per- 10 setzen der Büchsen 17/1 und 17/2 (vgl. auch Fig. 6),Fig. 2 a clamping piece of the corner connection in per- 10 put the bushings 17/1 and 17/2 (see also Fig. 6),

spektivischer Darstellung, die infolge der nicht übereinstimmenden Achsen derperspective representation, which as a result of the inconsistent axes of the

F i g. 3 eine Büchse der Eckverbindung in per- Bohrungen 5,12 bzw. 22, 23 die in F i g. 5 darge-F i g. 3 a bushing of the corner connection in per-bores 5, 12 and 22, 23 which are shown in FIG. 5 shown

spektivischer Darstellung, stellte Schräglage einnehmen. Anschließend werdenperspective representation, assume an inclined position. Then be

F i g. 4 ein als Bolzen ausgebildetes Spannelement die Ausrichtmittel 19/1,19/2, also Bolzen eingetrie-F i g. 4 a clamping element designed as a bolt, the alignment means 19 / 1,19 / 2, i.e. bolts driven in

der Eckverbindung in perspektivischer Darstellung, 15 ben, durch welche die Büchsen 17/1,17/2 bzw. 17/3,the corner connection in a perspective view, 15 ben through which the bushings 17 / 1,17 / 2 and 17/3,

F i g. 5 die Eckverbindung in der Ansicht, teil- 17/4 ausgerichtet werden. Bei diesem Vorgang stütztF i g. 5 the corner connection in the view, partially 17/4 be aligned. Supports this process

weise im Schnitt, nicht verspannt, sich ein Teil der Mantelfläche der Büchse 17/2, be-wise in section, not tensioned, part of the lateral surface of the bush 17/2,

Fig. 6 einen Schnitt A-B gemäß Fig. 5, zogen auf die Fig. 5 u: t 7, an der rechten inneren6 shows a section AB according to FIG. 5, drawn to FIGS. 5 and 7, on the right inner one

F i g. 7 eine T-Verbindung zweier Rahmenleisten in Fläche 26 der konischen Bc hrung 5 ab und ein TeilF i g. 7 a T-connection of two frame strips in surface 26 of the conical passage 5 and a part

der Ansicht, teilweise im Schnitt, verspannt, ao der linken Mantelfläche drückt dabei auf den linkenthe view, partly in section, tense, ao the left lateral surface presses on the left

F i g.' 8 einen Schnitt C-D gemäß F i g. 7, Abschnitt der Bohrung 23 der Rahmenieistc 24, de-F i g. ' 8 shows a section CD according to FIG. 7, section of the bore 23 of the framework 24, de-

F ig. 9 die in Fig. 7 dargestellte T-Verbindung in ren Kante 27 dadurch an die Rahmen leiste 25 ge-Fig. 9 the T-connection shown in Fig. 7 in Ren edge 27 thereby to the frame bar 25.

der Draufsicht, preßt wird. Erste Spannwirkung: Druck des waage-the top view, is pressed. First clamping effect: pressure of the horizontal

Fig. 10 eine weitere Eckverbindung in der An- rechten Schenkels 3 nach rechts und der Rahmensicht, teilweise im Schnitt, nicht verspannt, as leiste 24 nach links (F i g. 5).10 shows a further corner connection in the right leg 3 to the right and the frame view, partly in section, not tensed, as ledge 24 to the left (Fig. 5).

Fig. 11 einen SchnittE-F gemäß Fig. 10, Gleichzeitig verschwenkt die Büchse 17/1 das11 shows a section E-F according to FIG. 10, at the same time the bushing 17/1 pivots the

Fig. 12 eine andere T-Verbindung in der An- Klemmstück 10 (F i g. 7) in der Weise entgegen demFig. 12 shows another T-connection in the clamping piece 10 (Fig. 7) in the opposite way

sieht, teilweise im Schnitt, verspannt, Uhrzeigersinn, daß die Nase 28 auf dem Schenkelsees, partly in section, tensioned, clockwise, that the nose 28 on the leg

F i g. 13 einen Schnitt GH gemäß F i g. 12, ues Einsatzstückes 32 und die obere Kante 29 anF i g. 13 shows a section GH according to FIG. 12, ues insert 32 and the upper edge 29 on

Fig. 14 die in Fig. 12 dargestellte T-Verbindung 30 einen Innensteg30a (Fig. 8) der Rahmenleiste 2414 shows the T connection 30 shown in FIG. 12, an inner web 30a (FIG. 8) of the frame strip 24

in der Draufsicht, gepreßt wird. Zweite Spannwirkung: Druck derin plan view, is pressed. Second tension effect: pressure of the

Fig. 15 eine weitere Ausführungsform einer Eck- oberen Kante29 des Klemmstückes 10 nach oben15 shows a further embodiment of a corner upper edge 29 of the clamping piece 10 towards the top

verbindung in der Ansicht, nicht verspannt, und des Einsatzstückes 1 nach unten (Fig. 5).connection in the view, not braced, and the insert 1 down (Fig. 5).

Fig. 16 einen Schnitt J-K gemäß Fig. 15, Mit dem Verschwenken des Klemmstückes 1016 shows a section JK according to FIG. 15, with the pivoting of the clamping piece 10

Fig. 17 eine weitere Ausführungsform einer 35 gegenüber dem gleichschenkligen Winkelstück (Fig. 5)Fig. 17 shows a further embodiment of a 35 compared to the isosceles elbow (Fig. 5)

T-V<_rbindung in der Ansicht, verspannt, und bzw. dem ungleichschenkligen Einsatzstück 32T-V <_rbinding in the view, braced, and / or the unequal-sided insert 32

F 18 einen Schnitt L-M gemäß Fig. 17. (Fig. 7) drückt sich die Innenprofilierung 15 desF 18 shows a section LM according to FIG. 17. (FIG. 7), the inner profile 15 of the

Du zur Herstellung einer der Verbindungen er- Klemmstückes 10 um einen entsprechenden Betrag forderlichen Teile sind einzeln in den Fig. 1 bis 4 von der Führungsleiste 7 des Einsatzstückes 32 ab, perspektivisch dargestellt. Ein als Einsatzstück 1 40 wie in Fig. 8 dargestellt ist, wodurch eine dritte dienendes Winkelstück (Fig. 1), das zweckmäßig aus Spannwirkung in seitlicher Richtung (Fig.8) eintritt. Preßguß hergestellt ist, besteht aus zwei profilierten In gleicher Weise werden die Büchsen 17/3 und Schenkeln 2, 3, die vorzugsweise konische Bohrun- 17/4 (F i g. 5) eingesetzt und mittels des Bolzens gen 4, 5 aufweisen, neben denen Fühaingsleisten 6,7 (Ausrichtmittel 19/2) ausgerichtet. Durch das wechangeordnet sind. Die Schenkel 2, 3 sind auf der 45 seiweise oder gleichzeitige Eintreiben beider Bolzen Rückseite durch eine Platte 8 und an der Vorder- wird eine äußerst wirksame formschlüssig!.· Verbinse <te durch einen Steg9 zusätzlich versteift. In Fig. 2 dung in kürzester Zeit hergestellt. Die Bolzen sind ist ein rechteckiges Klemmstück 10 dargestellt, das zweckmäßig mit etwas Übermaß ausgestattet, so daß ebenfalls mit einer gerade durchgehenden Lang'ocl- ein Preßsitz zwischen den Büchsen 17/1 bis 17/4 und bohrung 12 versehen ist, deren Achse 13 jedoch zur 50 den eingetriebenen Bolzen besteht. Während die in Längsachse 14 des Klemmstückes 10 unter einem F i g. 5 dargestellte Eckverbindung für gleichartige Winkel kleiner als 90° angeordnet ist. In das rechtwinklig zu verbindende Rahmenleisten 24, 25 Klemmstück 10 ist eine Innenprofilierung 15 einge- vorgesehen ist, dient die in den F i g. 7 bis 9 verarbe tet, die komplementär zu den bereits erwähnten anschaulichte T-Verbindung zum Aufsetzen einer Führungsleisten 6, 7 mit entsprechender Toleranz 55 vorzugsweise die gleiche Profilierung aufweisenden ausgestaltet ist. Die Flächen der Führungsleisten 6,7 Rahmenleiste 30 auf eine Rahmenleiste 31. In Abwie auch die entsprechenden Flächen der Innen- weichung zum gleichschenkligen Winkelstück geprofilierung 15 sind zur Platte 8 des Winkelstückes maß F i g. 5 ist ein ungleichschenkliges Winkelstück unter einem spitzen Winkel angeordnet. Die Bohrung gemäß F i g. 7 mit einem kurzen Schenkel 33 aus-12 dient zur Aufnahme des zylindrischen Teiles 16 60 gestatut, der mit zwei T-förmig profilierten Füheiner Büchse 17 (Fig. 3), deren Außendurchmesser rungsleisten 34, 35 in entsprechend gestaltete Fühum ein festgelegtes Maß kleiner als der Durchmes- rungsnuten 36, 37 der Rahmenleiste 31 eingreift und ser der Bohrung 12 ist. In die Büchse 17 ist ein durch Stiftschrauben 38, 39 arretiert wird. Ausrichtmitte! 19 in Gestalt eines Bolzens (Fig. 4) Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfineingepreßt, dessen Enden 20, 21 konisch abgeschrägt 65 dung werden in der in Fig. 10 dargestellten Eckoder abgerundet sind. verbindung am gleichschenkligen Winkel (Einsatz-Wie aus F i g. 5 ersichtlich, sind die konischen stück 40) und am Klemmstück 41 sowie an den Bohrungen 4 bzw. 5 des Winkelstückes ebenfalls im Rihmenleisten 42, 43 die gleichen Bohrungen einge-You to produce one of the connections he clamping piece 10 by a corresponding amount Required parts are individually in Figs. 1 to 4 from the guide bar 7 of the insert 32, shown in perspective. One as an insert piece 1 40 as shown in Fig. 8, whereby a third Serving elbow (Fig. 1), which occurs expediently from the clamping effect in the lateral direction (Fig. 8). Die-cast is made, consists of two profiled In the same way, the bushings 17/3 and Legs 2, 3, the preferably conical bores 17/4 (Fig. 5) inserted and by means of the bolt have gen 4, 5, next to which Fühaingsträger 6.7 (alignment means 19/2) aligned. Arranged by the wech are. The legs 2, 3 are on the 45 either way or simultaneous driving of both bolts Back by a plate 8 and on the front becomes an extremely effective form-fitting!. · Verbinse <te additionally stiffened by a web9. In Fig. 2 training produced in the shortest possible time. The bolts are a rectangular clamping piece 10 is shown, which is appropriately equipped with a little oversize, so that also with a straight through Lang'ocl- a press fit between the bushes 17/1 to 17/4 and Bore 12 is provided, the axis 13 of which, however, consists of 50 driven bolts. While the in Longitudinal axis 14 of the clamping piece 10 under a fig. 5 corner connection shown for similar Angle is arranged less than 90 °. In the frame strips 24, 25 to be connected at right angles Clamping piece 10, an inner profile 15 is provided, which is used in FIGS. 7 to 9 process tet, which is complementary to the already mentioned illustrative T-connection for putting on a Guide strips 6, 7 with a corresponding tolerance 55 preferably have the same profiling is designed. The surfaces of the guide strips 6.7 frame strip 30 on a frame strip 31. In Abwie also the corresponding surfaces of the inner softening to the isosceles angle piece profiled 15 are to plate 8 of the elbow measure F i g. 5 is a non-isosceles elbow arranged at an acute angle. The hole according to FIG. 7 with a short leg 33 from-12 serves to accommodate the cylindrical part 16 60 gestatut, the one with two T-shaped profiled Füheiner Bushing 17 (Fig. 3), the outer diameter of which is guiding strips 34, 35 in appropriately designed Fühum a fixed amount smaller than the diameter grooves 36, 37 of the frame strip 31 engages and ser of the bore 12 is. In the sleeve 17 is locked by studs 38, 39. Alignment center! 19 in the form of a bolt (Fig. 4) According to a further embodiment of the invention, pressed in, whose ends 20, 21 bevelled conically 65 extension are shown in Fig. 10 Eckoder are rounded. connection on the isosceles angle (insert-As can be seen from Fig. 5, the conical pieces 40) and on the clamping piece 41 as well as on the Bores 4 and 5 of the angle piece also in the belt strips 42, 43 use the same bores.

bracht wie beim ersten Ausführungsbeispiel am Ein- darin, daß bei Ungenauigkeiten der Bohrungen 22,brings, as in the first exemplary embodiment, the fact that in the case of inaccuracies in the bores 22,

satzstück 1, am Klemmstück 10 sowie an den 23 (F i g. 7) entsprechend dimensionierte Büchsen 17,set piece 1, on the clamping piece 10 as well as on the 23 (Fig. 7) appropriately dimensioned bushings 17,

Rahmenleisten 24, 25. In Abweichung vom ersten 44,45 und 60, 61 beispielsweise mit Übermaß vor-Frame strips 24, 25. Deviating from the first 44, 45 and 60, 61, for example, with oversize

Ausführunsbeispiel werden hierbei jedoch die ein- rätig gehalten werden, so daß selbst bei BohrungenHowever, the exemplary embodiment will be kept in one piece, so that even with bores

geschobenen Büchsen 44,45 durch Ausrichtmittel 46, 5 22, 23 mit Abstandsuntermaß zur Stoßfläche keinpushed bushings 44, 45 by aligning means 46, 5, 22, 23 with undersized distance to the abutment surface no

47 in Form von Schiebebügeln ausgerichtet, die je Ausschuß entsteht.47 aligned in the form of push bars that arise per committee.

einen schrägen Einlauf 48 aufweisen und auf die Ein vereinfachtes Ausführungsbeispiel einer Eck-Stirnflächen 49,50 der Büchsen 44,45 einwirken. verbindung ist außerdem in den Fi g. 15 und 16 darin gleicher Weise ist die in den Fig. 12 bis 14 gestellt. Das gleichschenklige Winkelstück (Einsatzabgebildete T-Verbindung gestaltet, die wiederum ein io stück 68) ist an seinen Schenkeln 69,70 mit je einem Einsatzstück 51 in Form eines ungleichschenkligen Quernocken 71 ausgestattet, hinter den eine Nase 72 Winkels aufweist, dessen T-förmige Stege 52,53 in eines Klemmstückes 73 greift, dessen eingesetzte Nuten 54, 55 einer Rahmenleiste 56 eingreifen und Büchse 74 beim Ausrichten mittels des Schiebedessen langer Schenkel 57 in Verbindung mit dem - bügeis (Ausrichtmittel 75) das Klemmstück 73 ent-Klemmstück 58 und der Rahmenleiste 59 in entspre- 15 gegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt, wobei für chend ausgebildeten Bohrungen die Büchsen 60,61 die erste Spannwirkung die Rahmenleiste 76, bezoaufnehmen, die durch zugeordnete Schiebebügel gen auf Fig. IS, durch die resultierende Hebel-(Ausrichtmittel 62, 63) bei der Montage ausgerich- wirkung zwischen dem Schenkel 69, dem Klemmtet werden und dabei die Rahmenleiste 59 an die stück 73 und der Rahmenleiste 76 nach links gegen Rahmenleiste 56 anpressen. Die Schiebebügel über- 10 die Rahmenleiste 77 gezogen wird. Die zweite und greifen mit ihren krallenförmig ausgebildeten Seiten- dritte Spannwirkung erfolgen in gleicher Weise wie profilen64,65 (Fig. 13) T-förmig ausgebildete Rip- bereits beschrieben.have an inclined inlet 48 and a simplified embodiment of a corner end faces 49.50 of the sleeves 44.45 act. connection is also shown in Figs. 15 and 16 in it the same way is shown in FIGS. 12 to 14. The isosceles elbow (insert shown T-connection designed, which in turn is an io piece 68) is on its legs 69,70 with one each Insert 51 in the form of a non-isosceles transverse cam 71, behind which a nose 72 Has angle, the T-shaped webs 52,53 engages in a clamping piece 73, the inserted Grooves 54, 55 of a frame strip 56 engage and bushing 74 when aligning by means of the sliding press long leg 57 in connection with the - bübers (alignment means 75) the clamping piece 73 un-clamping piece 58 and the frame strip 59 pivoted counterclockwise in the corresponding 15, with for accordingly formed bores the bushings 60,61 the first clamping effect the frame strip 76, bezoaufaken, the associated handlebars on Fig. IS, through the resulting lever (alignment means 62, 63) during assembly, aligning effect between the leg 69, which is clamped are and thereby the frame strip 59 to the piece 73 and the frame strip 76 to the left against Press frame strip 56 on. The push bar is pulled over the frame strip 77. The second and grip with their claw-shaped side- the third tensioning effect takes place in the same way as Profilen64,65 (Fig. 13) T-shaped Rip- already described.

pen 66, 67 der Rahmenleiste 59. Bei der entsprechenden T-Verbindung wird die inpen 66, 67 of the frame strip 59. With the corresponding T-connection, the in

Durch die Verwendung der als Massenteile äußerst den Fig. 17 und 18 dargestellte Rahmenleiste 78Through the use of the frame bar 78 shown as mass parts extremely in FIGS. 17 and 18

preiswert herstellbaren Büchsen 17, 44, 45, 60, 35 mittels der am Klemmstück 79 angreifenden BüchseBushings 17, 44, 45, 60, 35, which can be produced inexpensively, by means of the bushing acting on the clamping piece 79

61 in Verbindung mit dem Bolzen bzw. den Schiebe- 80 gegen die Rahmenleiste 81 gezogen, da die Nase61 in connection with the bolt or the sliding 80 pulled against the frame strip 81 because the nose

bügeln ergeben sich einfache und sogar weitest- 82 des Klemmstückes 79 beim Ausrichten mittels desironing results in a simple and even broadest 82 of the clamping piece 79 when aligning by means of the

gehend maschinell montierbare Verbindungen, durch Schicbcbügds (Ausrichtmittel 8-3) am Ouernocken84Connections that can be assembled by machine, by means of Schicbcbügds (alignment means 8-3) on Ouernocken84

die der manuelle Arbeitsaufwand beträchtlich redu- des Einsatzstückes 85 einhakt und die oben beschrie-which hooks the insert piece 85 considerably reducing the manual workload and the above-described

ziert wird. Ein wesentlicher Vorzug besteht auch 30 benen drei Spannwirkungen gleichzeitig auslöst.is adorned. A major advantage is also triggers three tension effects at the same time.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (1)

1 2 Die Erfindung betrifft eine. Eckverbindung od. dgl. ρ*» tan* "nhr. zweier Rahmeiileisten von Fenstern, Türen, Treun- Patentanspruche. wänden o(J dg, aug jewei]s im Querschnitt geschlossenen und/oder etwa C-förmigen Metall- oder Kunst-1 2 The invention relates to a. Corner connection or the like ρ * »tan *" nhr. Of two frame strips of windows, doors, walls o (J dg, auge] s with cross-section closed and / or approximately C-shaped metal or synthetic 1. Eckverbindung od. dgl. zweier Rahmenlei- 5 sloffprofilstäben, die beide auf Gehrung geschnitten sten von Fenstern, Türen, Trennwänden od. dgl. oder von denen eine stumpf auf die andere stößt, aus jeweils im Querschnitt geschlossenen und/oder mit einem in wenigstens einer der Rahnienleisten etwa C-förmigen Metall- oder Kunststoffprofilstä- eingesetzten Einsatzstück und mit in Bohrungen der ben, die beide auf Gehrung geschnitten oder von . Rahr/ienleiste bzw. der Rahmenleisten und des eindenen eine stumpf auf die andere stößt, mit einem »ο gesetzten Hinsatzstückes eingefügten Spannelemenin wenigstens einer dec Rahmenleisten eingesetzten ten, wobei die Bohrungen der Rahmenleiste bzw. Einsatzstück und mit in Bohrungen der Rahmen- der Rahmenleisten und des Einsatzstückes gegeneinleiste bzw. der Rahmenleisten und des eingesetz- ander in Längsrichtung der Rah.aenleisten versetzt ten Einsatzstückes eingefügten Spannelementen, sind.1. Corner connection or the like of two frame rails 5 sloff profile rods, both of which are mitred Most of windows, doors, partitions or the like or of which one butt meets the other, each closed in cross-section and / or with one in at least one of the rail strips approximately C-shaped metal or Kunststoffprofilstä- inserted insert and with in holes of the ben, both mitered or by. Rahr / ienriegel or the frame strips and the one one butt butt on the other, with an inserted tension element at least one dec frame strips used, the holes in the frame strip or Insert piece and with bores in the frame, the frame strips and the insert piece against one another or the frame strips and the inserted one offset in the longitudinal direction of the frame strips th insert inserted clamping elements are. wobei die Bohrungen der Rahmenleiste bzw. der 15 Aus dem deutschen Gebrauchsmuster 1967 485The holes in the frame strip or the 15 From the German utility model 1967 485 Rahmenleisten und des Einsatzstückes gegenein- und der französischen Patentschrift 1537 321 sindFrame strips and the insert piece against one another and the French patent 1537 321 are ander ir Längsrichtung der Rahmenleisten ver- unter diese Gattung fallende Eckverbindungen zweierin the other longitudinal direction of the frame strips there are two corner connections falling under this category $etzt sind, dadurch gekennzeichnet, daß Rahmenleisten von Fenstern oder Türen bekanntAre now, characterized in that frame strips of windows or doors are known zwischen Innenflächen einer der Rahmenleisten geworden. Die Rahnien'.eisten be?l?h:n aus im Querbetween inner surfaces has become one of the frame strips. The Rahnien'eisten be? L? H: n from across (1-., 25, 30, 31, 42, 43, 56, 59, 76, 77, 78, 81) ao schnitt geschlossenen Metall- oder Kunststoffprolil-(1-., 25, 30, 31, 42, 43, 56, 59, 76, 77, 78, 81) ao cut closed metal or plastic profile und einer seitlichen schrägen Führungsleiste stäben, die auf Gehrung geschnitten sind. In <:. and a lateral inclined guide bar that are mitred. In <:. (6,7) des Einsatzstückes (1 32, 40, 51, 68, 85) Rahmenleisten ist ein Einsatzstück eingesetzt,(6.7) of the insert (1 32, 40, 51, 68, 85) frame strips, an insert is used, ein im Querschnitt winkelförmiges, sich mittels Spannelemente sind in Bohrungen der Rahmenlcian angular cross-section, by means of clamping elements are in bores of the frame lci einer Nase (28, 72, 82) und einer diametral sten und des Einsatzstück»» eingefügt, wobei diea nose (28, 72, 82) and a diametrically most and the insert »» inserted, the gegenüberliegenden Kaiite(29) sowie mittels einer as Bohrungen der Rahmenleisten und des Einsatz-opposite Kaiite (29) as well as by means of a drilling of the frame strips and the insert mit der Führungsleiste (6, 7) zusammenwirkenden Stückes vor dem Zusammenbau gegeneinander inwith the guide bar (6, 7) cooperating piece before assembly against each other in Innenprofilierung (15) und einer zugeordneten Längsrichtung der Rahmenl'nsten versetzt sind. AlsInternal profiling (15) and an associated longitudinal direction of the frame bars are offset. When Außenfläche sich abstützendes Klemmstück (10, Einsatzstück dienen zwei Winkelstücke, und alsClamping piece supported on the outer surface (10, insert piece are used by two angle pieces, and as 41, 58, 73, 79) angeordne" ist und daß als Spann- Spannelement wird ein Keil verwendet. Dieser Keil 41, 58, 73, 79) and that a wedge is used as a clamping element. This wedge element wenigstens eine Büchse (17,17/1,17/2, 30 verspannt die Winkelstücke in den Rahmenleistonelement at least one bushing (17, 17 / 1,17 / 2, 30 clamps the angle pieces in the frame stiffener 17/3, 17/4, 44, 45, 60, 6ί 74, 80) mit einem in einer Richtung senkreent zu den Rahmenleisten 17/3, 17/4, 44, 45, 60, 6ί 74, 80) with a one-way perpendicular to the frame strips Spann- und Ausrichtmittel (19, 19/1, 19/2, 46, und bewirkt auch, bedingt durch die versetzte An-Clamping and aligning means (19, 19/1, 19/2, 46, and also, due to the offset 47, 62, 63, 75, 83) dient, welche eine ihrem Ordnung der Bohrungen, eine Versrannung der 47, 62, 63, 75, 83) is used, which is one of their order of the holes, a bracing of the Durchmesser angepaßte Bohrung (12) im Klemm- Rahmenleisten in ihrer Längsrichtung, die zur Schlie-Diameter adapted hole (12) in the clamping frame strips in their longitudinal direction, which is used for closing stück (10, 41, 58, 73, 79) aufweist und deren 35 ßung der Gehrungsfuge führt. Diese Keilverbindungpiece (10, 41, 58, 73, 79) and whose 35 ßung leads to the miter joint. This spline connection Achse (13) vor dem Zusammenbau der Rahmen- hat jedoch den Nachteil, dall noch eine zusätzlicheAxle (13) before assembling the frame has the disadvantage, however, that there is an additional one leisten (24, 25, 30, 31, 42, 43, 56, 59, 76, 77, Sicherung gegen ein Lösen der Verbindung bei Er-bars (24, 25, 30, 31, 42, 43, 56, 59, 76, 77, protection against loosening of the connection when 78, 81) mit der Längsachse (14) des Klemm- schütterungen z. B. durch Verkleben notwendig ist. Stückes (10, 41, 58, 73, 79) einen Winkel kleiner In der französischen Patentschrift 1537 321 ist78, 81) with the longitudinal axis (14) of the clamping vibrations z. B. is necessary by gluing. Piece (10, 41, 58, 73, 79) an angle smaller in the French patent 1537 321 is
DE19702000439 1970-01-07 1970-01-07 Corner connection or the like. two frame strips of windows, doors, partitions or the like Expired DE2000439C (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702000439 DE2000439C (en) 1970-01-07 Corner connection or the like. two frame strips of windows, doors, partitions or the like
AT6371A AT325276B (en) 1970-01-07 1971-01-05 CORNER JOINT OF FRAME STRIPS
FR7100304A FR2075273A5 (en) 1970-01-07 1971-01-07
NL7100165A NL7100165A (en) 1970-01-07 1971-01-07
DE19712133344 DE2133344A1 (en) 1970-01-07 1971-07-05 CONNECTING DEVICE FOR FRAME PARTS

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702000439 DE2000439C (en) 1970-01-07 Corner connection or the like. two frame strips of windows, doors, partitions or the like
DE19712133344 DE2133344A1 (en) 1970-01-07 1971-07-05 CONNECTING DEVICE FOR FRAME PARTS

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2000439A1 DE2000439A1 (en) 1971-07-15
DE2000439C true DE2000439C (en) 1973-03-15

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4000770A1 (en) CONNECTION OF THE JOINT BETWEEN BAR AND POST ON A CARRIER FOR ONE OR ON A FAÇADE WALL
CH663983A5 (en) DRIVE ROD FITTING FOR WINDOWS OR DOORS.
DE3437430C1 (en) Joint connection of a transom profile with a frame or bar profile for heat-insulated windows, doors or the like
DE2516182C2 (en) Junction made of at least two profile bars with a rectangular cross-section
DE2000439C (en) Corner connection or the like. two frame strips of windows, doors, partitions or the like
EP0976890A2 (en) Mounting device for mounting a frame
DE2456285A1 (en) Coupling element for hollow profile tubes - has rocking lever to produce wedge like friction connection on tube internal walls
DE2515822C2 (en)
DE2629832C2 (en)
DE2010321B2 (en) SCREW CONNECTION FOR METAL WINDOW OR DOOR FRAMES
DE3533355C2 (en)
DE2755079C3 (en) Espagnolette fitting for windows, doors or the like
DE2112112A1 (en) Device for corner connection of frames with frame elements designed as hollow profiles
DE7000294U (en) CONNECTING DEVICE FOR FRAME PARTS.
DE2343507B2 (en) Hinge joint for windows, doors or the like
DE2840586C3 (en) Clamping piece for connecting two profile strips to produce a composite profile
DE1920136C3 (en) Connection of two profile bars of a door leaf frame or the like
DE2653376A1 (en) CONNECTING DEVICE FOR DRIVE ROD FITTINGS FOR WINDOWS, DOORS OR THE DGL.
DE2000439A1 (en) Connection device for frame parts
DE1966023C3 (en) Device for shoring line trenches or the like
DE2333665C3 (en) Corner connection for profile rails cut to a miter
DE2634977A1 (en) Adjustable mitre cut door case shanks connection - has clamping plates, tongue rolled over tube and surrounding flanges
DE2112412C3 (en) Frame profile bar of a metal frame for windows, glazed doors or the like
DE1683309B1 (en) Connection of two profile bars of a window frame, door frame, arranged at an angle to one another, or the like.
DE1914436A1 (en) Device for the central clamping of parts having a circular cross-section, for example pipes