DE20003155U1 - Federungssystem - Google Patents

Federungssystem

Info

Publication number
DE20003155U1
DE20003155U1 DE20003155U DE20003155U DE20003155U1 DE 20003155 U1 DE20003155 U1 DE 20003155U1 DE 20003155 U DE20003155 U DE 20003155U DE 20003155 U DE20003155 U DE 20003155U DE 20003155 U1 DE20003155 U1 DE 20003155U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suspension system
suspension
cylinder
piston
check valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20003155U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hydac Technology GmbH
Original Assignee
Hydac Technology GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hydac Technology GmbH filed Critical Hydac Technology GmbH
Priority to DE20003155U priority Critical patent/DE20003155U1/de
Publication of DE20003155U1 publication Critical patent/DE20003155U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/44Means on or in the damper for manual or non-automatic adjustment; such means combined with temperature correction
    • F16F9/46Means on or in the damper for manual or non-automatic adjustment; such means combined with temperature correction allowing control from a distance, i.e. location of means for control input being remote from site of valves, e.g. on damper external wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/10Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using liquid only; using a fluid of which the nature is immaterial
    • F16F9/14Devices with one or more members, e.g. pistons, vanes, moving to and fro in chambers and using throttling effect
    • F16F9/16Devices with one or more members, e.g. pistons, vanes, moving to and fro in chambers and using throttling effect involving only straight-line movement of the effective parts
    • F16F9/18Devices with one or more members, e.g. pistons, vanes, moving to and fro in chambers and using throttling effect involving only straight-line movement of the effective parts with a closed cylinder and a piston separating two or more working spaces therein

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (11)

1. Federungssystem mit einem mit einer Last (10) beaufschlagbaren Federungszylinder (12), dessen Kolbenräume (14, 16) fluidführend miteinander verbunden und an eine Druckversorgungsquelle (P) sowie an einen Energiespeicher (26) anschließbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die fluidführende Verbindung zwischen den Kolbenräumen (14, 16) des Federungszylinders (12) in Parallelschal­ tung zueinander eine Drosselstelle (28) und ein ansteuerbares Sperrteil (30) aufweist.
2. Federungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Überwachungseinrichtung (32) für den Federungszylinder (12) vorhanden ist, die in Abhängigkeit seines Systemzustandes unter Last die Druckversorgungsquelle (P) ansteuert.
3. Federungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Federungszylinder (12) ein Differentialzylinder ist, an dem stangenseitig die Last (10) insbesondere in Form einer Fahrerkabine eines Nutzfahrzeuges angreift und der kolbenseitig an die Druck­ versorgungsquelle (P) anschließbar ist.
4. Federungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Energiespeicher (26) ein Hydrospeicher ist, der an die Versorgungsleitung (24) zwischen der Druckversor­ gungsquelle (P) und dem Federungszylinder (12) angeschlossen ist.
5. Federungssystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der Versorgungsleitung (24) ein über die Überwachungseinrichtung (32) ansteuerbares Schaltventil (38), insbesondere ein 2/2- Wegeschaltventil, zum Zu- und Wegschalten der Druckversor­ gungsquelle (P) sowie zwischen dem Schaltventil (38) und dem Energiespeicher (26) ein weiteres Sperrventil (40), insbesondere ein Rückschlagventil, vorhanden sind.
6. Federungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Drosselstelle (28) aus einer Drosselblende und/oder aus einer Leckagedurchtrittsstelle (42) zwischen den Kol­ benräumen (14, 16) am Zylinderkolben (44) gebildet ist und daß das ansteuerbare Sperrventil (30) ein Rückschlagventil ist, das zur Stan­ genseite des Federungszylinders (12) hin öffnet.
7. Federungssystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückschlagventil (30) in der Verbindungsleitung (22) zwischen den Kolbenräumen (14, 16) außerhalb des Federungsspeichers (12) angeordnet ist.
8. Federungssystem nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß im Zylinderkolben (44) die Drosselstelle (28) und/oder das an­ steuerbare Sperrventil (30) angeordnet sind.
9. Federungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Energiespeicher (26) in seiner Zuleitung (34) zu der Druckversorgungsquelle (P) mit einer weiteren Drosselblen­ de (36) versehen ist, deren Durchlaßquerschnitt wesentlich größer bemessen ist als der Durchlaßquerschnitt der Drosselstelle (28) zwi­ schen den Kolbenräumen (14, 16).
10. Federungssystem nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Überwachungseinrichtung (32) die Position des Zylinderkolbens (44) und mithin die Lage der Last (10) über­ wacht und über eine Steuerungseinrichtung (64) das Schaltventil (38) betätigt.
11. Federungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch ge­ kennzeichnet, daß stangenseitig eine weitere Leckagemöglichkeit (60) vorgesehen ist, die eine dritte Drosselstelle bildet oder mit ei­ ner solchen Drosselstelle (72) versehen ist.
DE20003155U 1999-04-15 2000-02-22 Federungssystem Expired - Lifetime DE20003155U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20003155U DE20003155U1 (de) 1999-04-15 2000-02-22 Federungssystem

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19917044 1999-04-15
DE20003155U DE20003155U1 (de) 1999-04-15 2000-02-22 Federungssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20003155U1 true DE20003155U1 (de) 2000-05-11

Family

ID=7904676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20003155U Expired - Lifetime DE20003155U1 (de) 1999-04-15 2000-02-22 Federungssystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20003155U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006010887U1 (de) * 2006-07-13 2007-11-22 Ab Elektronik Gmbh Stoßdämpfer-Einheit und Sensor hierfür
DE102007033852B3 (de) * 2007-07-20 2009-04-02 Festo Ag & Co. Kg Fluidischer Stoßdämpfer
DE102009023419A1 (de) * 2009-05-29 2010-12-02 Trw Automotive Gmbh Semi-aktives hydraulisches Fahrwerksystem sowie Steuerungsverfahren für ein semi-aktives hydraulisches Fahrwerkstabilisierungssystem
DE102015007075A1 (de) * 2015-06-02 2016-12-08 Hydac System Gmbh Dämpfungssystem
DE102016112794B4 (de) 2015-07-15 2022-07-07 GM Global Technology Operations LLC Dämpferbaugruppe und ein verfahren zur ausbildung der dämpferbaugruppe

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006010887U1 (de) * 2006-07-13 2007-11-22 Ab Elektronik Gmbh Stoßdämpfer-Einheit und Sensor hierfür
DE102007033852B3 (de) * 2007-07-20 2009-04-02 Festo Ag & Co. Kg Fluidischer Stoßdämpfer
DE102009023419A1 (de) * 2009-05-29 2010-12-02 Trw Automotive Gmbh Semi-aktives hydraulisches Fahrwerksystem sowie Steuerungsverfahren für ein semi-aktives hydraulisches Fahrwerkstabilisierungssystem
DE102015007075A1 (de) * 2015-06-02 2016-12-08 Hydac System Gmbh Dämpfungssystem
EP3109503A2 (de) 2015-06-02 2016-12-28 Hydac System GmbH Dämpfungssystem
DE102016112794B4 (de) 2015-07-15 2022-07-07 GM Global Technology Operations LLC Dämpferbaugruppe und ein verfahren zur ausbildung der dämpferbaugruppe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014018788B3 (de) Kraftfahrzeug-Fahrgestell
DE4242448C1 (de) Hydro-pneumatische Federungseinrichtung
EP1781952B1 (de) Hydraulische steueranordnung
EP0464305A1 (de) Hydraulische Steuervorrichtung
EP2772373B1 (de) Proportional-Wegeventil sowie hydraulische Schaltung und hydropneumatisches Federungssystem mit einem derartigen Ventil
DE102009031493A1 (de) Ventilanordnung
DE3247420A1 (de) Hydraulisch entsperrbares rueckschlagventil
DE102008031745A1 (de) Hydraulische Ventilvorrichtung
DE20003155U1 (de) Federungssystem
DE3901207C2 (de) Ventilanordnung für mehrere hydraulische Antriebe, insbesondere für die Antriebe eines Krans
DE19719076A1 (de) Hydropneumatische Federungseinrichtung für Fahrzeuge mit großen Lastverhältnissen
DE10107644A1 (de) Hydropneumatische Federung für Fahrzeuge mit stark wechselnden Achslasten
EP2466154B1 (de) Elektrohydraulische Steuervorrichtung
DE19709958B4 (de) Hydrostatisches Antriebssystem
DE60129731T2 (de) Hydraulische kippvorrichtung für fahrerhäuser von lastkraftwagen, und kraftfahrzeug mit derartiger kippvorrichtung
DE19511522C1 (de) Rastschaltvorrichtung
DE102014211582A1 (de) Elektronisch schlupfregelbare Fahrzeugbremsanlage
DE2723305A1 (de) Verriegelbare hydropneumatische federung, insbesondere fuer die vorderachse von radladern o.dgl.
EP2157320B1 (de) Hydrauliksteuerung für einen Hydromotor
DE2453466C2 (de) Druckverhältnisventil
DE102006027388B4 (de) Federsystem
DE19719075B4 (de) Doppeltwirkendes Ventil zur Strombeeinflussung, insbesondere für hydro-pneumatische Federungseinrichtungen für Fahrzeuge mit großen Lastverhältnissen
EP1590572B1 (de) Federungsvorrichtung
DE4418881A1 (de) Hubwerkregelsystem mit Regelventil
DE102005010239B4 (de) Federungssystem für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000615

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20030227

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20060224

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20080307

R071 Expiry of right