DE2000125A1 - Waermepumpe zur Erzeugung einer gleichmaessig niedrigen Kondensationstemperatur im Dampfturbinenbetrieb unter Verwertung der anfallenden Waerme fuer Heizzwecke - Google Patents

Waermepumpe zur Erzeugung einer gleichmaessig niedrigen Kondensationstemperatur im Dampfturbinenbetrieb unter Verwertung der anfallenden Waerme fuer Heizzwecke

Info

Publication number
DE2000125A1
DE2000125A1 DE19702000125 DE2000125A DE2000125A1 DE 2000125 A1 DE2000125 A1 DE 2000125A1 DE 19702000125 DE19702000125 DE 19702000125 DE 2000125 A DE2000125 A DE 2000125A DE 2000125 A1 DE2000125 A1 DE 2000125A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
heat pump
steam turbine
utilizing
generating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702000125
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19702000125 priority Critical patent/DE2000125A1/de
Priority to CH155470A priority patent/CH514773A/de
Publication of DE2000125A1 publication Critical patent/DE2000125A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K17/00Using steam or condensate extracted or exhausted from steam engine plant
    • F01K17/02Using steam or condensate extracted or exhausted from steam engine plant for heating purposes, e.g. industrial, domestic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K17/00Using steam or condensate extracted or exhausted from steam engine plant
    • F01K17/005Using steam or condensate extracted or exhausted from steam engine plant by means of a heat pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B30/00Heat pumps
    • F25B30/02Heat pumps of the compression type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Description

rtxpj ,-Ir-.g. Hugo Schantz
Einsatz einer Wärmepumpe zur Erzeugung einer gleichmäßig niedrigen Kondensationstemperatur im Dampfturbinenbetrieb unter Verwertung der anfallenden Wärme für Heizzwecke
Bei der vorliegenden Erfindung handelt es sich um eine, einer Kondensationsturbine nachgeschaltete
Wärmepumpe, die einerseits die bei diesem Betrieb
anfallende Wärme einer Wiederverwertung zuführt, ,
andererseits verhindert, daß die für die Kühlung
von Kraftwerken herangezogenen Flußläufe in ihrer Temperatur ansteigen·
Es ist bekannt, daß die Leistung einer Kondensationsturbine mit zunehmendem Vakuum steigt. Es sind bisher Kondensatoren zum Einsatz gekommen, welche mit Kühlwasser, z.B. aus Flußläufen, beaufschlagt werden. Je nach Temperatur des Flußwassers stellt
sich eine bestimmte Kondensationstemperatur und ä
damit ein gewisser Gegendruck ein, welcher wiederum den Dampfverbrauch je kW erzeugter elektrischer Leistung beeinflußt.
Schon geringe Schwankungen in der Temperatur des
zur Verwendung kommenden Kühlwassers bewirken eine verhältnismäßig große Änderung des Wirkungsgrades einer Dampfturbine. Bedenkt man weiter, daß bei
109830/0825
-Z-
den immer größer werdenden Blocks große Dampfmengeη verbraucht werden und daß je kg Dampf die »echzigfache Yassermenge für Kühlzwecke verbraucht wird, so kann nan sich ein Bild aber die Größe der Kiihlwassermengen machen. Weiter ist bekannt, daß die durch Flußwasser beaufschlagten Kondensatoren der thermischen Kraftwerke im Verlauf der Zeit versteinern und damit in ihrer Lei- ^ stung absinken· Ebenfalls ungünstig wirken sich die jahreszeitlich bedingten Schwankungen der Flußwassertemperaturen auf den Dampfverbrauch je kW aus, und geht man von einem Vakuum von O,04 ata aus, so muß je kg Dampf eine Wärmemenge von 427 kcal im Kondensator abgeführt werden. Ganz abgesehen von diesem Verlust erfolgt durch die Übertragung dieser Wärme an das Oberflächenwasser eine unerwünschte Aufheizung der Flußläufe, besonders in den Sommermonaten. Schon jetzt wird in Fachkreisen befürchtet, daß durch die steigende Wärmebelastung die Flüsse nicht mehr in der Lage sind ihre biologische Selbstreinigung durchzuführen.
Alle diese Nachteile können auf Grund der vorliegenden Erfindung beseitigt werden und zwar daduroh, daß anstelle der bisherigen von Flußwasser durohströmten Dampfkondensatoren ein an eine
109830/0825
Wärmepumpe angeschlossener Kühlwasserkreislauf verwendet wird«
Die Wirkungsweise einer Wärmepumpe wird dabei als bekannt vorausgesetzt« Neu ist hierbei die Anwendung der Wärmepumpe in Verbindung mit einer Kondensationsmaschine um einerseits die Wärmebelastung von Flußwasser zu vermeiden und andererseits die dabei gewonnene Abfallwärme einer Wiederverwendung zuzuführen·
Durch den Einsatz der Wärmepumpe kann die mit niedriger Temperatur vorliegende Wärme des Abdampfes einer Kondensationsmaschine wieder genutzt werden und zwar derart, daß die Temperatur ua ca· 2Q -4O°C angehoben wird«
Die Anlage besteht aus:
Einer Wärmepampenanlage mit wassergekühltem Kondensator (i), ebenfalls wassergekühltem Verdampfer (2), dem Kompressor (3), dem Regler {k) und den Kältemittelleitungen (5)·
Die Verbindung alt dem Kondensator der Dampfturbine wird hergestellt durch eine Kühlwasserleitung (6) alt der fur die Zirkulation nötigen Umwälzpumpe (7)·
109830/0825
Der kälteseitige Kondensator (i) wird gekühlt durch einen weiteren Wasserkreislauf, bestehend aus Ktihlwasserleitung (8) mit Umwälzpumpe, ( 9 ) Wärmespeicher (1O), Speisewasservorwärmung (11) und Lufterhitzer (12),
Der Betrieb gestaltet sich wie folgt:
Der von der Kondensationsmaschine kommende Dampf mit einer Temperatur von 30 C wird durch KUhI-wasser des Kühlmittelkreislaufes (6) niedergeschlagen. Dabei erwärmt sich das Kühlwasser um ca· 6-8 C, je nach Kühlwassermenge. Im Verdampfer (2) der Wärmepumpe wird die KUhlwassermenge wieder auf die ursprüngliche Temperatur heruntergekühlt, so daß im Kreislauf wieder Wärme aufgenommen werden kann. Die Übertragung der dabei gewonnenen Wärme auf den Kühlwasserkreislauf (8) der Wärmepumpe erfolgt in bekannter Weise, so daß hier nicht näher darauf eingegangen wird. Im Kühlwasserkreislauf (8) eingeschaltete Wärmeverbraucher sorgen für die Abführung der gewonnenen Wärme.
Unter Wegfall des Kühlwasserkreislaufes ( 6 ) kann der Kältemittelkreislauf direkt auf den Dampfkondensator der Kondensationsmaschine geschaltet werden.
-5 -
109830/0825

Claims (2)

Patentansprüche
1. Wärmepumpe für Lieferung von Heißwasser an einen —Verbraucherkreis derart gekennzeichnet, daß diese Wärmepumpe mit einem Wasserkreislauf an den Kondensator; einer Kondensationsmaschine angeschlossen wird und daß auf der warmen Seite der Wärmepumpe eine Anzahl Wärmeverbraucher angeschlossen werden.
2. Wärmepumpe nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe ohne Zwischenschaltung eines Wasserkreislaufes direkt an den Kondensator einer Kondensationsmaschine angeschlossen wird.
109830/082 5
Leerseite
DE19702000125 1970-01-02 1970-01-02 Waermepumpe zur Erzeugung einer gleichmaessig niedrigen Kondensationstemperatur im Dampfturbinenbetrieb unter Verwertung der anfallenden Waerme fuer Heizzwecke Pending DE2000125A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702000125 DE2000125A1 (de) 1970-01-02 1970-01-02 Waermepumpe zur Erzeugung einer gleichmaessig niedrigen Kondensationstemperatur im Dampfturbinenbetrieb unter Verwertung der anfallenden Waerme fuer Heizzwecke
CH155470A CH514773A (de) 1970-01-02 1970-02-03 Verfahren und Anlage zur Ausnutzung von im wesentlichen kontinuierlich anfallender Abwärme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702000125 DE2000125A1 (de) 1970-01-02 1970-01-02 Waermepumpe zur Erzeugung einer gleichmaessig niedrigen Kondensationstemperatur im Dampfturbinenbetrieb unter Verwertung der anfallenden Waerme fuer Heizzwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2000125A1 true DE2000125A1 (de) 1971-07-22

Family

ID=5758986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702000125 Pending DE2000125A1 (de) 1970-01-02 1970-01-02 Waermepumpe zur Erzeugung einer gleichmaessig niedrigen Kondensationstemperatur im Dampfturbinenbetrieb unter Verwertung der anfallenden Waerme fuer Heizzwecke

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH514773A (de)
DE (1) DE2000125A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2460829A1 (de) * 1974-12-21 1976-07-01 Babcock & Wilcox Ag Verfahren zum transport und zur ausnutzung von abwaerme grosser kondensationskraftwerke
DE102006035263B3 (de) * 2006-07-29 2007-12-06 Walter Varlemann Verfahren zur Nutzung der Abwärme bei Betrieb einer Turbine mit einem dampfförmigen Medium

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2556772C2 (de) * 1975-12-17 1985-01-17 Karl 3207 Harsum Hollemann Fernheizeinrichtung zur Ausnutzung der Abwärme eines Wärmekraftwerkes

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2460829A1 (de) * 1974-12-21 1976-07-01 Babcock & Wilcox Ag Verfahren zum transport und zur ausnutzung von abwaerme grosser kondensationskraftwerke
DE102006035263B3 (de) * 2006-07-29 2007-12-06 Walter Varlemann Verfahren zur Nutzung der Abwärme bei Betrieb einer Turbine mit einem dampfförmigen Medium
EP1921279A2 (de) * 2006-07-29 2008-05-14 Walter Varlemann Verfahren zur Nutzung der Abwärme bei Betrieb einer Turbine mit einem dampfförmigen Medium
EP1921279A3 (de) * 2006-07-29 2012-02-22 Walter Varlemann Verfahren zur Nutzung der Abwärme bei Betrieb einer Turbine mit einem dampfförmigen Medium

Also Published As

Publication number Publication date
CH514773A (de) 1971-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2459171A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erwaermung von fliessmitteln
JPS5928081Y2 (ja) 発電装置
DE2000125A1 (de) Waermepumpe zur Erzeugung einer gleichmaessig niedrigen Kondensationstemperatur im Dampfturbinenbetrieb unter Verwertung der anfallenden Waerme fuer Heizzwecke
CN108534222B (zh) 一种带有熔盐静态混合器的熔盐储能供热系统
DE2528736A1 (de) Waermepumpe mit thermischem antrieb
CN103836610A (zh) 一种提高供热机组经济性的热网疏水加热系统
DE102018001220A1 (de) Trockner für abluftfreie Trocknung
EP0897090A1 (de) Solaranlage
CN212132657U (zh) 用于高寒地区的不同供热温度需求的复合式供暖系统
CN203848272U (zh) 供热机组的热网疏水加热系统
CN220321410U (zh) 一种蒸汽供热系统
CN205026789U (zh) 相变蓄热电暖器
SU569734A1 (ru) Паросилова установка
SU76726A1 (ru) Система гор чего водоснабжени
CN214537570U (zh) 一种直接空冷机组的尖峰冷却系统
CN219868597U (zh) 一种多热源第二类吸收式热泵
AT163976B (de) System zur wirtschaftlichen elektrischen Heizung
CN109253643B (zh) 一种间歇放热连续用热的蓄热节能工艺
SU659771A1 (ru) Теплосилова установка
SU387131A1 (ru) Система охлаждения конденсаторов
DE3324114A1 (de) Wirkungserhoehung von kreislaufverbundenen waermerueckgewinnungssystemen fuer lufttechnische anlagen durch einbindung einer waermepumpe mit zusaetzlicher moeglichkeit der luftkuehlung und abwaermeverwertung
SU1626757A1 (ru) Способ работы теплоэлектроцентрали
SU1430563A1 (ru) Теплофикационна энергетическа установка
JPS5546312A (en) Solar heat utilization system
SU717513A1 (ru) Система охлаждени конденсатора теплофикационной турбины