DE19964225C2 - Pressing process for multi-phase moldings - Google Patents

Pressing process for multi-phase moldings

Info

Publication number
DE19964225C2
DE19964225C2 DE19964225A DE19964225A DE19964225C2 DE 19964225 C2 DE19964225 C2 DE 19964225C2 DE 19964225 A DE19964225 A DE 19964225A DE 19964225 A DE19964225 A DE 19964225A DE 19964225 C2 DE19964225 C2 DE 19964225C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
weight
moldings
acid
ingredient
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19964225A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19964225A1 (en
Inventor
Thomas Holderbaum
Bernd Richter
Christian Nitsch
Markus Semrau
Rolf Bayersdoerfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE1999161367 priority Critical patent/DE19961367A1/en
Priority claimed from DE1999161367 external-priority patent/DE19961367A1/en
Publication of DE19964225A1 publication Critical patent/DE19964225A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19964225C2 publication Critical patent/DE19964225C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0047Detergents in the form of bars or tablets
    • C11D17/0065Solid detergents containing builders
    • C11D17/0073Tablets
    • C11D17/0078Multilayered tablets

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein neuartiges Verfahren zur Herstellung mehrphasiger Wasch- oder Reinigungsmittelformkörper.The present invention relates to a novel method for producing multiphase Detergent tablets.

Wasch- und Reinigungsmittelformkörper sind im Stand der Technik breit beschrieben und erfreuen sich beim Verbraucher wegen der einfachen Dosierung zunehmender Beliebtheit. Tablettierte Reinigungsmittel haben gegenüber pulverförmigen Produkten eine Reihe von Vorteilen: Sie sind einfacher zu dosieren und zu handhaben und haben aufgrund ihrer kompakten Struktur Vorteile bei der Lagerung und beim Transport. Es existiert daher ein äußerst breiter Stand der Technik zu Wasch- und Reinigungsmittelformkörpern, der sich auch in einer umfangreichen Patentliteratur niederschlägt. Schon früh ist dabei den Ent­ wicklern tablettenförmiger Produkte die Idee gekommen, über unterschiedlich zusammen­ gesetzte Bereiche der Formkörper bestimmte Inhaltsstoffe erst unter definierten Bedingun­ gen im Wasch- oder Reinigungsgang freizusetzen, um so den Reinigungserfolg zu verbes­ sern. Hierbei haben sich neben den aus der Pharmazie hinlänglich bekannten Kern-/Mantel- Tabletten und Ring-/Kern-Tabletten insbesondere mehrschichtige Formkörper durchgesetzt, die heute für viele Bereiche des Waschens und Reinigens oder der Hygiene angeboten werden. Auch die optische Differenzierung der Produkte gewinnt zunehmend an Bedeu­ tung, so daß einphasige und einfarbige Formkörper auf dem Gebiet des Waschens und Reinigens weitgehend von mehrphasigen Formkörpern verdrängt wurden. Marktüblich sind derzeit zweischichtige Formkörper mit einer weißen und einer gefärbten Phase oder mit zwei unterschiedlich gefärbten Schichten. Daneben existieren Punkttabletten, Ring­ kerntabletten, Manteltabletten usw., die derzeit eine eher untergeordnete Bedeutung haben. Detergent tablets are widely described in the prior art are becoming increasingly popular with consumers because of the simple dosage. Tableted detergents have a number of powdered products Advantages: They are easier to dose and handle and because of their compact structure Advantages in storage and transport. There is therefore one extremely broad state of the art for detergent tablets, which itself is also reflected in an extensive patent literature. The Ent is there early developers of tablet-shaped products came across the idea differently set areas of the molded body certain ingredients only under defined conditions release in the wash or cleaning cycle to improve cleaning success fibers. In addition to the core / shell Tablets and ring / core tablets, in particular multilayered molded articles, which are offered today for many areas of washing and cleaning or hygiene become. The optical differentiation of products is also becoming increasingly important tion, so that single-phase and single-color moldings in the field of washing and Cleansing was largely replaced by multi-phase moldings. market conditions, are currently two-layer molded articles with a white and a colored phase or with two differently colored layers. There are also point tablets, ring core tablets, coated tablets, etc., which currently have a rather minor meaning.  

Mehrphasige Reinigungstabletten für das WC werden beispielsweise in der EP 0 055 100 A1 (Jeyes Group) beschrieben. Diese Schrift offenbart Toilettenreinigungsmittelblöcke, die einen geformten Körper aus einer langsam löslichen Reinigungsmittelzusammensetzung umfassen, in den eine Bleichmitteltablette eingebettet ist. Diese Schrift offenbart gleich­ zeitig die unterschiedlichsten Ausgestaltungsformen mehrphasiger Formkörper. Die Her­ stellung der Formkörper erfolgt nach der Lehre dieser Schrift entweder durch Einsetzen einer verpreßten Bleichmitteltablette in eine Form und Umgießen dieser Tablette mit der Reinigungsmittelzusammensetzung oder durch Eingießen eines Teils der Reinigungsmit­ telzusammensetzung in die Form, gefolgt vom Einsetzen der verpreßten Bleichmittelt­ ablette und eventuell nachfolgendes Übergießen mit weiterer Reinigungsmittelzusammen­ setzung.Multi-phase cleaning tablets for the toilet are described, for example, in EP 0 055 100 A1 (Jeyes Group). This document discloses blocks of toilet cleaners that a molded body from a slowly soluble detergent composition comprise, in which a bleach tablet is embedded. This document immediately reveals different forms of multi-phase moldings. The Her position of the molded body is done according to the teaching of this document either by insertion a compressed bleach tablet in a mold and pour this tablet into the Detergent composition or by pouring some of the detergent composition into the mold, followed by inserting the pressed bleach Ablette and possibly subsequent pouring together with other cleaning agents setting.

Auch die EP 0 481 547 A1 (Unilever) beschreibt mehrphasige Reinigungsmittelformkörper, die für das maschinelle Geschirrspülen eingesetzt werden sollen. Diese Formkörper haben die Form von Kern-/Mantel-Tabletten und werden durch stufenweises Verpressen der Be­ standteile hergestellt: Zuerst erfolgt die Verpressung einer Bleichmittelzusammensetzung zu einem Formkörper, der in eine mit einer Polymerzusammensetzung halbgefüllte Matrize eingelegt wird, die dann mit weiterer Polymerzusammensetzung aufgefüllt und zu einem mit einem Polymermantel versehen Bleichmittelformkörper verpreßt wird. Das Verfahren wird anschließend mit einer alkalischen Reinigungsmittelzusammensetzung wiederholt, so daß sich ein dreiphasiger Formkörper ergibt.EP 0 481 547 A1 (Unilever) also describes multi-phase detergent tablets, that are to be used for automatic dishwashing. Have these shaped bodies the shape of core / shell tablets and are by gradually compressing the loading components manufactured: First, a bleaching agent composition is pressed to a shaped body which in a matrix half-filled with a polymer composition is inserted, which is then filled with further polymer composition and into one provided with a polymer jacket molded bleach is pressed. The procedure is then repeated with an alkaline detergent composition, so that there is a three-phase molded body.

Ein anderer Weg zur Herstellung optisch differenzierter Wasch- und Reinigungsmittel­ formkörper wird in den internationalen Patentanmeldungen WO 99106522 A1, WO 99/27063 A1 und WO 99/27067 A1 (Procter & Gamble) beschrieben. Nach der Lehre dieser Schriften wird ein Formkörper bereitgestellt, der eine Kavität aufweist, die mit einer erstarrenden Schmelze befüllt wird. Alternativ wird ein Pulver eingefüllt und mittels einer Coatingschicht in der Kavität befestigt. Allen drei Anmeldungen ist gemeinsam, daß der die Kavität ausfüllende Bereich nicht verpreßt sein soll, da auf diese Weise druckempfind­ liche Inhaltsstoffe geschont werden sollen. Another way of producing optically differentiated detergents and cleaning agents Shaped body is in the international patent applications WO 99106522 A1, WO 99/27063 A1 and WO 99/27067 A1 (Procter & Gamble). After the apprenticeship These documents provide a shaped body which has a cavity which with a solidifying melt is filled. Alternatively, a powder is filled in and by means of a Coating layer attached in the cavity. All three applications have in common that the the area filling the cavity should not be pressed, since it is pressure sensitive in this way ingredients should be spared.  

Der im Stand der Technik beschriebene Weg, Schmelzen zu bereiten, in die Tabletten ein­ gelegt werden oder die in Formkörper eingegossen werden, beinhaltet eine thermische Be­ lastung der Inhaltsstoffe in den Schmelzen. Zusätzlich erfordert die exakte Dosierung flüs­ siger bis pastöser Medien sowie die nachfolgende Abkühlung einen hohen, technischen Aufwand, der in Abhängigkeit von der Zusammensetzung der Schmelze zum Teil durch Schrumpfung beim Abkühlen und dadurch bedingtes Ablösen der Füllung zunichte ge­ macht wird. Die Befüllung von Kavitäten mit pulverförmigen Inhaltsstoffen und die Fixie­ rung mittels Coating ist ebenfalls aufwendig und mit ähnlichen Stabilitätsproblemen be­ haftet. Zusätzlich kann bei beiden Verfahren keine gezielt gesteuerte, unterschiedliche Härte der einzelnen Formkörperbereiche realisiert werden.The way described in the prior art to prepare melts into the tablets are placed or which are poured into moldings, includes a thermal loading load of the ingredients in the melts. In addition, the exact dosage requires flu siger to pasty media as well as the subsequent cooling a high, technical Effort that depends in part on the composition of the melt Shrinkage when cooling and the resulting detachment of the filling is made. The filling of cavities with powdery ingredients and the fixie Coating is also complex and has similar stability problems liable. In addition, no specifically controlled, different method can be used in both methods Hardness of the individual molded body areas can be realized.

Dosiert man vorverpreßte Kernformkörper zu tablettierfähigen Vorgemischen hinzu, so werden die Bereiche, die über bzw. unter diesen Kernen liegen, beim anschließenden Ta­ blettiervorgang stärker verdichtet, was zu Löslichkeitsverzögerungen führen kann. Wenn die Löslichkeit dieser überpreßten Bereiche durch einen insgesamt niedrigeren Preßdruck ausgeglichen werden soll, kann es zu einer zu geringen Verpressung der Formkörperberei­ che kommen, über bzw. unter denen keine Kernformkörper liegen, was zu unerwünschter verringerter Handhabungsstabilität führt.If pre-pressed core moldings are added to tablettable premixes, so the areas that lie above or below these cores are the compression process is more compressed, which can lead to delays in solubility. If the solubility of these overpressed areas due to an overall lower pressure to be compensated, there may be too little compression of the molded part che come, above or below which there are no core moldings, which is undesirable reduced handling stability leads.

Die herkömmliche Tablettierung von Mehrschichttabletten findet auf dem Gebiet der Wasch- und Reinigungsmittelformkörper ebenfalls ihre Grenzen, wenn eine Schicht nur einen geringen Anteil am Gesamtformkörper aufweisen soll. Unterschreitet man eine be­ stimmte Schichtdicke, so ist ein Verpressen einer auf dem Rest des Formkörpers haftenden Schicht zunehmend erschwert.The conventional tableting of multilayer tablets takes place in the field of Detergent tablets also have their limits if only one layer should have a small proportion of the total molded body. If you fall below a be if the layer thickness was correct, then there is pressing of one adhering to the rest of the molded body Layer increasingly difficult.

Die im pharmazeutischen Bereich gelegentlich angewandte Herstellung von Kernmantelt­ abletten oder sogenannten "Bulleye"-Tabletten ist auf die Herstellung großer Formkörper nicht problemlos adaptierbar, da Probleme bei der Plazierung der Kerne auftreten. Ein nicht exakt mittig eingelegter Kern stört aber den optischen Eindruck des Formkörpers gewaltig. Die Anforderungen an die Plaziergenauigkeit von Kernen steigen daher mit der Fläche der Formkörper exponentiell an. The production of core sheaths occasionally used in the pharmaceutical sector Abletten or so-called "Bulleye" tablets is based on the production of large moldings not easily adaptable, since problems with the placement of the cores occur. On core that is not inserted exactly in the center disturbs the visual impression of the molded body enormous. The requirements for the placement accuracy of cores therefore increase with the Area of the molded body exponentially.  

Das Einpressen teilchenförmiger Zusammensetzungen in Kavitäten von Formkörpern löst zwar das Problem der Temperaturbelastung dieser Füllungen, kann aber andererseits zu einer Löseverzögerung dieses gepreßten Teils führen, die einen Zusatz von Lösebeschleu­ nigern erforderlich macht, wenn eine zeitlich beschleunigte Freisetzung der Inhaltsstoffe aus dieser Region gefordert ist.The pressing of particulate compositions into cavities of moldings solves the problem of the temperature load of these fillings, but on the other hand can a release delay of this pressed part lead to the addition of release attachment nigern required if there is an accelerated release of the ingredients from this region.

Der vorliegenden Erfindung lag nun die Aufgabe zugrunde, Formkörper bereitzustellen, bei denen sowohl temperatur- als auch druckempfindliche Inhaltsstoffe in abgegrenzte Re­ gionen eingebracht werden können, wobei die abgegrenzte(n) Region(en) hinsichtlich ihrer Größe in Bezug auf den Gesamtformkörper keinen Beschränkungen unterliegen sollte. Dabei sollte zudem einerseits eine optische Differenzierung zu herkömmlichen Zwei­ schichttabletten erreicht werden; andererseits sollte die Herstellung der Formkörper ohne großen, technischen Aufwand auch in Großserie sicher funktionieren, ohne daß die Form­ körper Nachteile hinsichtlich der Stabilität aufweisen oder Ungenauigkeiten bei der Dosie­ rung zu befürchten wären. Das bereitzustellende Verfahren sollte dabei das Problem der Überpressung der Bereiche die über bzw. unter eingelegten Kernformkörpern liegen, mi­ nimieren und zusätzlich eine größtmögliche Flexibilität aufweisen. Insbesondere die Her­ stellung von Formkörpern mit schneller und/oder langsamer löslichen Bereichen bei hoher, optischer Differenzierung gegenüber herkömmlichen Tabletten, sollte ermöglicht werden.The present invention was based on the object of providing moldings in which both temperature and pressure sensitive ingredients in limited Re gions can be introduced, the demarcated region (s) with regard to their Size should not be limited in terms of the overall molded body. On the one hand, there should be an optical differentiation from conventional two layered tablets can be achieved; on the other hand, the production of the moldings without large, technical effort also work safely in large series without the shape Disadvantages in terms of stability or inaccuracies in the dosage would be feared. The procedure to be provided should address the problem of Overpressing the areas that lie above or below inserted core moldings, mi minimize and additionally have the greatest possible flexibility. Especially the her positioning of shaped bodies with faster and / or slower dissolving areas at high, optical differentiation from conventional tablets should be made possible.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.This object is solved by the features of claim 1.

Gegenstand der Erfindung ist demnach ein Verfahren zur Herstellung mehrphasiger Wasch- oder Reinigungsmittelformkörper, das die Schritte:
The invention accordingly relates to a process for producing multiphase detergent tablets which comprises the steps:

  • a) Herstellung von Kernformkörpern, die Aktivsubstanz enthalten,a) production of core moldings which contain active substance,
  • b) optionales Einlegen eines oder mehrerer Kernformkörper aus Schritt a) in eine Matrize einer Tablettenpresse, b) optional insertion of one or more core moldings from step a) into a die a tablet press,  
  • c) Einfüllen mindestens eines teilchenförmigen Vorgemischs in die Matrize der Tablet­ tenpresse,c) Pouring at least one particulate premix into the tablet matrix tenpresse,
  • d) optionales Zuführen eines oder mehrerer Kernformkörper(s) aus Schritt a) in die Matri­ ze der Tablettenpresse,d) optional feeding of one or more core shaped body (s) from step a) into the die ze the tablet press,
  • e) optionale ein- oder mehrfache Wiederholung der Schritte b) und/oder c),e) optional repetition of steps b) and / or c) one or more times,
  • f) Verpressen zu Formkörpern, die mindestens eine Kavität aufweisen,f) pressing to form bodies which have at least one cavity,
  • g) Zuführen von Kernformkörper(n) aus Schritt a) in die Kavität(en) der Tablettenpresse,g) feeding the shaped core body (s) from step a) into the cavity (s) of the tablet press,
  • h) Einpressen des/der Kernformkörper(s) in die Kavität(en)h) pressing the core molding (s) into the cavity (s)

umfasst.includes.

Im ersten Schritt des erfindungsgemäßen Verfahrens wird ein Formkörper hergestellt, der nachfolgend - zusammen mit partikelförmigem Vorgemisch - zu einer Mehrphasentablette verpreßt wird. Das erfindungsgemäße Verfahren erlaubt auch das Verpressen mehrerer Kernformkörper zusammen mit einem oder mehreren, teilchenförmigen Vorgemischen, wodurch sowohl von der Rezepturvariabilität als auch von der optischen Differenzierung der resultierenden Formkörper nahezu unbegrenzte Möglichkeiten geschaffen werden.In the first step of the method according to the invention, a shaped body is produced which subsequently - together with a particulate premix - to a multi-phase tablet is pressed. The method according to the invention also allows several to be pressed Core moldings together with one or more particulate premixes, whereby both of the recipe variability as well as of the optical differentiation the resulting molded body creates almost unlimited possibilities.

Das erfindungsgemäße Verfahren wird nachfolgend näher beschrieben. Der Begriff "Kern­ formkörper" kennzeichnet dabei im Rahmen der vorliegenden Erfindung einen Formkör­ per, der dem erfindungsgemäßen Verfahren zielgerichtet zugeführt werden kann. Vom partikelförmigen Vorgemisch unterscheidet sich dieser Kernformkörper einerseits durch seine größere, räumliche Ausdehnung im Vergleich zu den einzelnen Partikeln des Vorge­ mischs und andererseits dadurch, daß seine Plazierung in die Matrize der Tablettenpresse nicht in willkürlicher Art (d. h. in loser Schüttung wie das teilchenförmige Vorgemisch), sondern in definierter und geordneter Bewegung erfolgt.The method according to the invention is described in more detail below. The term "core molded body "denotes a molded body in the context of the present invention by who can be supplied to the method according to the invention in a targeted manner. from Particle-shaped premix differs on the one hand by this core molding its larger, spatial extension compared to the individual particles of the pre mischs and on the other hand in that its placement in the matrix of the tablet press not in an arbitrary manner (i.e. in bulk as the particulate premix), but takes place in a defined and orderly movement.

Der Begriff "Basisformkörper" kennzeichnet im Rahmen der vorliegenden Erfindung alle Bereiche der Verfahrensendprodukte des erfindungsgemäßen Verfahrens, die nicht Kern­ formkörper sind, d. h. alle durch Verpressen teilchenförmiger Vorgemische erhaltenen Be­ reiche. In the context of the present invention, the term “shaped base body” denotes all Areas of the process end products of the process according to the invention that are not core are molded, d. H. all Be obtained by pressing particulate premixes rich.  

Im erfindungsgemäßen Verfahren werden Oberstempel eingesetzt, die konstrukti­ onsbedingt (eine) Erhebung(en) auf der Preßfläche aufweisen. Dabei sind bevorzugte, er­ findungsgemäße Verfahren dadurch gekennzeichnet, daß die Verpressung in Schritt f) un­ ter Einsatz eines Oberstempels erfolgt, dessen Prägeelement mindestens einen von einer ebenen Grundfläche umgebenen Zapfen aufweist.In the method according to the invention, upper punches are used which constructi due to ons have (an) elevation (s) on the pressing surface. Preferred are he Process according to the invention, characterized in that the pressing in step f) un ter use of an upper punch, the embossing element is at least one of one has flat base surrounded pegs.

Der Begriff "Prägeelement", der im Folgenden stellenweise verwendet wird, ist dabei gleichbedeutend mit "Preßfläche" und bezeichnet den Teil des Preßstempels, der in Kon­ takt mit dem zu tablettierenden Gut tritt.The term "embossing element", which is used in places below, is included synonymous with "press surface" and denotes the part of the press ram, which in Kon rhythm with the material to be tabletted.

Wie schon erwähnt, sind die Preßkräfte senkrecht auf die ebene Grundfläche gerichtet. Da die ebene Grundfläche die niedrigste Höhe im Profil des Prägeelements darstellt, ist in die­ sem Bereich die geringste Kompression des zu verpressenden Materials gegeben. Dies führt dazu, daß im Bereich der Grundfläche auch geringere Flächendrücke zu erwarten sind als im Bereich des nach oben gewölbten Zapfens. Aus diesen Gründen muß das Mate­ rial der Grundfläche nicht zwingend inkompressibel sein, zumal aus der Druckgeomentrie nur Normalkräfte zu erwarten sind. Dementsprechend können die Preßstempel so ausge­ staltet werden, daß die Erhebung(en) aus einem harten Material bestehen, während die Grundfläche (d. h. der verbleibende, in Kontakt mit der Tablettiermischung tretende, Teil der Preßfläche aus der die Erhebung(en) herausragt/herausragen) mit weichen Materialien beschichtet wird, um die Oberflächengüte der resultierenden Tabletten zu erhöhen. Ent­ sprechende Verfahren, bei denen die Grundfläche des Prägeelements im Preßgang walkbar und der bzw. die Zapfen inkompressibel und zumindest adhäsionsreduzierend beschichtet ist, sind bevorzugte Ausführungsformen.As already mentioned, the pressing forces are directed perpendicular to the flat base. There the flat base represents the lowest height in the profile of the embossing element, is in the given the lowest compression of the material to be pressed. This has the result that lower surface pressures can also be expected in the area of the base area are as in the area of the upwardly curved pin. For these reasons, the mate rial of the base area must not necessarily be incompressible, especially from the pressure geometry only normal forces are to be expected. Accordingly, the ram can be so be designed that the elevation (s) consist of a hard material, while the Base area (i.e., the remaining part that comes into contact with the tabletting mixture the pressing surface from which the protrusion (s) protrudes with soft materials is coated to increase the surface quality of the resulting tablets. Ent speaking processes in which the base of the embossing element can be walked in the pressing operation and the pin or pins are coated incompressible and at least to reduce adhesion are preferred embodiments.

Die Struktur von Schüttungen aus pulverförmigen oder feinkristallinen Substanzen ist zwar in Bezug auf größere Flächen oder Volumina als gleichförmig zu betrachten, im Mikrobe­ reich jedoch durchaus unterschiedlich. Durch diese im Mikrobereich unterschiedlichen Dichteverhältnisse werden den an der Oberfläche des Grundflächenmaterials anstehenden, gleichmäßigen Preßkräften unterschiedliche Widerstände des zu verpressenden Materials entgegengesetzt. Dies führt dazu, daß an im Mikrobereich beabstandeten Punkten an der Oberfläche unterschiedliche, spezifische Drücke und demzufolge bei kompressiblem Material des Grundflächenelements geringfügig unterschiedliche Verformungen des Materials auftreten. Diese hier als Walken bezeichnete Erscheinung hat das Entstehen von unter­ schiedlichen Normal- und Querkräften an der Materialoberfläche zur Folge, wodurch die Neigung zum Anhaften von Material an der Oberfläche des Prägeelements im Bereich der Grundfläche verhindert oder zumindest weitestgehend vermindert wird.The structure of beds of powdery or fine crystalline substances is true to be considered uniform in relation to larger areas or volumes, in the microbe rich however quite different. Due to this in the micro range different Density ratios become the existing on the surface of the base material uniform press forces different resistances of the material to be pressed opposed. This leads to the fact that at micro-spaced points on the Surface different, specific pressures and therefore with compressible material  of the base surface element slightly different deformations of the material occur. This phenomenon, referred to here as walking, has its origin from below different normal and transverse forces on the surface of the material, causing the Tendency for material to adhere to the surface of the embossing element in the region of the Base area is prevented or at least largely reduced.

Ein Tablettierstempel, dessen Prägeelement in der beschriebenen Form ausgeführt ist, ist in vorteilhafter Weise anhaftverhütend oder zumindest adhäsionsreduzierend. Mit einem sol­ chen Preßwerkzeug können lange Werkzeugstandzeiten und einwandfreie Tablettenober­ flächen erreicht werden.A tabletting stamp, the embossing element of which is embodied in the form described, is shown in advantageously preventive of adhesion or at least reducing adhesion. With a sol Chen press tool can long tool life and flawless tablets areas can be reached.

In einer Ausführungsform, in der das Prägeelement des Tablettierstempels seitlich nicht von der Grundfläche begrenzt sein soll, und diese von einem im wesentlichen gleichmäßi­ gen, inkompressiblen Randstreifen umgeben ist, werden Rückwirkungen des Kompressi­ ons- und Verformungsgeschehens an der Matrizeninnenwand auf die kompressible Grund­ fläche ausgeschlossen. Eine nach außen ansteigende Abschrägung des Randstreifens be­ wirkt dabei in vorteilhafter Weise eine saubere Materialverteilung in der Matrize und eine Stabilisierung der Tablettenstruktur.In one embodiment, in which the embossing element of the tabletting die is not on the side should be limited by the base area, and this by a substantially even gene, incompressible marginal strips, are repercussions of the compression ons and deformations on the inner wall of the die on the compressible base area excluded. An outward slope of the edge strip be this advantageously has a clean material distribution in the die and a Stabilization of the tablet structure.

Ganz besondere Vorteile bei der Herstellung des Tablettierstempels und der Standfestigkeit des Preßwerkzeuges werden in einer Ausführungsform gewährleistet, in der das Prägeele­ ment aus mehreren Einzelteilen besteht. Zweckmäßigerweise werden Umfang und Zu­ schnitt der Einzelteile an den unterschiedlichen Materialien bzw. Materialanforderungen orientiert. So ist die Einzelfertigung des ellipsoidförmigen Zapfens aus inkompressiblem und an der Außenoberfläche zumindest adhäsionsreduzierend beschichtetem Material, ei­ nes plattenförmigen Elementes aus walkbarem Material für die Grundfläche und eines ringförmigen Elementes aus inkompressiblem Material für den Randstreifen eine vorteil­ hafte Abgrenzung für die Gestaltung der Einzelteile, die sich wegen ihrer unterschiedlichen Materialien anbietet.Very special advantages in the production of the tabletting stamp and the stability of the pressing tool are guaranteed in an embodiment in which the stamping element ment consists of several individual parts. Expediently, scope and purpose cut the individual parts to the different materials or material requirements oriented. So the individual production of the ellipsoidal pin is made of incompressible and on the outer surface at least adhesion-reducing coated material, ei nes plate-shaped element made of walkable material for the base and one annular element made of incompressible material for the edge strip an advantage strict demarcation for the design of the individual parts, which differ because of their different Offers materials.

Wie weiter oben beschrieben, muß die Beschichtung des Zapfens zugleich hart und wider­ standsfähig gegen hohe Flächenbelastungen sein, zum anderen aber auch eine reibungsmindernde oder schmierende Eigenschaft aufweisen. Hierzu haben sich nickelhaltige Ober­ flächenbeschichtungen als sehr geeignet erwiesen, in denen feinste PTFE-Partikel (Teflon) eingeschlossen sind. Diese verleihen dem Überzug anhaftverhütende und materialfressen­ verhütende Eigenschaften. Alternativ dazu hat sich auch eine Ausführungsform für die adhäsionsreduzierende Beschichtung bewährt, bei der das Grundbeschichtungsmaterial statt aus Nickel aus einer Nickel-Phosphor-Legierung besteht.As described above, the coating of the pin must be hard and resistant at the same time be able to withstand high wing loads, but also reduce friction  or have lubricating properties. For this have nickel-containing waiters surface coatings proven to be very suitable, in which the finest PTFE particles (Teflon) are included. These give the coating anti-stick and material guzzling contraceptive properties. As an alternative, an embodiment for the Adhesion-reducing coating has proven itself in the case of the base coating material consists of a nickel-phosphorus alloy instead of nickel.

Als weitere Alternative für die Oberflächenbeschichtung mit zumindest adhäsions­ reduzierender Wirkung, die aber auch ansonsten die Anforderungen an Härte und Bestän­ digkeit erfüllt, hat sich eine Beschichtung aus Diamantpartikel enthaltendem Graphit be­ währt. Dabei wird die Oberfläche des Zapfens mit einer Graphitlage beschichtet, die als schmierend oder gleitfördernd bekannt sind, und die hier gleichzeitig als Binder zur Fixie­ rung von Diamantpartikeln dient, die ihrerseits der Oberfläche die erforderliche Härte ver­ leihen. Versuche mit diesen Oberflächenbeschichtungen des Zapfens haben gezeigt, daß auch bei sehr langen Standzeiten der Werkzeuge keine Materialanhaftungen zu beobachten waren. Somit sind Verfahren bevorzugt, die dadurch gekennzeichnet sind, daß die zumin­ dest adhäsionsreduzierende Beschichtung des/der Zapfen(s) aus Ni-P-PTFE oder aus C- Diamant besteht.As a further alternative for surface coating with at least adhesion reducing effect, but also otherwise the requirements for hardness and durability a coating made of graphite containing diamond particles endures. The surface of the pin is coated with a graphite layer, which as lubricating or gliding are known, and here as binders to fixies tion of diamond particles, which in turn provide the surface with the required hardness lend. Experiments with these surface coatings of the journal have shown that No material build-up can be observed even when the tools are very long were. Thus, methods are preferred which are characterized in that the at least adhesion-reducing coating of the pin (s) made of Ni-P-PTFE or C- Diamond exists.

Bei der Verpressung von Pulvergemischen zu Formkörpern kann es zu Problemen kom­ men, da an der Grenzlinie zwischen dem Halbellipsoid und der Kunststoffeinlage Pul­ veranbackungen auftreten können. Diese Anbackungen führen zu Abplatzungen entlang des Muldenrandes, welche insbesondere bei der Verpressung gefärbter Vorgemische das Erscheinungsbild der Formkörper beeinträchtigen. Auch sind mit den bislang genannten Materialien komplizierte Zapfengeometrien, beispielsweise Schriftzüge oder andere For­ men, nur unter hohem, technischem Aufwand zu realisieren.Problems can arise when pressing powder mixtures into shaped bodies men, because on the borderline between the semi-ellipsoid and the plastic insert Pul caking can occur. These caking lead to flaking along of the trough edge, which is especially the case when pressing colored premixes Impact the appearance of the molded body. Are also with the previously mentioned Materials complicated pin geometries, such as lettering or other For to realize only with high technical effort.

Anstelle einer zumindest adhäsionsreduzierenden Beschichtung des Zapfens kann dieser auch komplett aus adhäsionsreduzierten Materialien gefertigt werden. Hierzu haben sich insbesondere Kunststoffe bewährt. Eine weitere, bevorzugte Ausführungsform der vorlie­ genden Erfindung sieht daher vor, daß der Zapfen nicht nur adhäsionsreduzierend beschichtet, sondern komplett aus adhäsionsreduzierendem Material gefertigt ist. Besonders bevorzugt sind dabei Tablettierstempel, deren Zapfen aus Kunststoff gefertigt ist.Instead of an at least adhesion-reducing coating of the pin, the pin can can also be made entirely from low-adhesion materials. To do this Proven especially plastics. Another preferred embodiment of the present The present invention therefore provides that the spigot is not only coated to reduce adhesion,  but is made entirely of adhesion-reducing material. Especially tablet punches are preferred, the pins of which are made of plastic.

Der Begriff "Kunststoffe" charakterisiert dabei im Rahmen der vorliegenden Erfindung Materialien, deren wesentliche Bestandteile aus solchen makromolekularen, organischen Verbindungen bestehen, die synthetisch oder durch Abwandeln von Naturprodukten ent­ stehen. Sie sind in vielen Fällen unter bestimmten Bedingungen (Wärme und Druck) schmelz- und formbar. Kunststoffe sind also prinzipiell organische Polymere und können entweder nach ihren physikalischen Eigenschaften (Thermoplaste, Duroplaste und Elasto­ mere), nach der Art der Reaktion ihrer Herstellung (Polymerisate, Polykondensate und Polyaddukte) oder nach ihrer chemischen Natur (Polyolefine, Polyester, Polyamide, Polyu­ rethane usw.) klassifiziert werden.The term "plastics" characterizes in the context of the present invention Materials whose essential components consist of such macromolecular, organic Compounds exist that are synthetic or by modifying natural products stand. They are in many cases under certain conditions (heat and pressure) meltable and malleable. In principle, plastics are organic polymers and can either according to their physical properties (thermoplastics, thermosets and elasto mere), according to the type of reaction in which they are produced (polymers, polycondensates and Polyadducts) or according to their chemical nature (polyolefins, polyesters, polyamides, polyu rethane etc.) are classified.

Der Zapfen, der in den genannten, bevorzugten Ausführungsformen aus Kunststoff gefer­ tigt ist, stellt dabei im Rahmen der vorliegenden Erfindung eine Erhebung auf dem Präge­ element des Tablettierstempels dar. Die Fläche, auf der der Zapfen aufgebracht ist, kann dabei ebenfalls unterschiedliche Formen annehmen, wobei von der planen, ebenen Fläche bis hin zu halbkugelförmigen Ausgestaltungen eine Vielzahl von Möglichkeiten denkbar ist. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist es einerseits bevorzugt, daß die Fläche, auf der der Zapfen sitzt, plan, d. h. eben ist und andererseits in allen Richtungen auf der Ebene über den Zapfen hinausragt, d. h. daß der Zapfen als Erhebung auf einer Fläche sitzt und nirgendwo direkt an den Rand des Preßwerkzeugs stößt bzw. diesen Rand bildet. Vor­ zugsweise wird auch die Grundfläche, auf der der Zapfen sitzt, aus Kunststoff gefertigt, so daß Tablettierstempel bevorzugt sind, bei denen der Zapfen und die ebene Grundfläche aus Kunststoff gefertigt sind.The pin, in the preferred embodiments mentioned gefer made of plastic is done, provides a survey on the embossing within the scope of the present invention element of the tabletting die. The surface on which the pin is applied can also take different forms, with the flat, flat surface up to hemispherical configurations, a multitude of possibilities are conceivable is. In the context of the present invention, it is preferred, on the one hand, that the surface on that the cone sits, plan, d. H. is flat and on the other hand in all directions on the plane protrudes beyond the pin, d. H. that the pin sits on a surface as an elevation and nowhere directly touches the edge of the press tool or forms this edge. before also the base on which the pin sits is made of plastic, so that tableting stamps are preferred, in which the pin and the flat base Plastic are made.

Besonders bevorzugt ist es dabei im Rahmen der vorliegenden Erfindung, wenn das Mate­ rial des Zapfens härter ist als das der Grundfläche. Erfindungsgemäße Verfahren, bei denen die Prägeelemente der Oberstempel einen von einer ebenen Grundfläche umgebenen Zap­ fen aufweisen, wobei die Grundfläche und der Zapfen aus Kunststoffen gefertigt sind und das Material des Zapfens härter ist, als das der Grundfläche, sind daher erfindungsgemäß bevorzugt. In the context of the present invention, it is particularly preferred if the mate rial of the pin is harder than that of the base. Methods according to the invention, in which the embossing elements of the upper punches a Zap surrounded by a flat base fen, wherein the base and the pin are made of plastics and the material of the pin is harder than that of the base, are therefore in accordance with the invention prefers.  

Der Begriff "Härte" ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung die Bezeichnung für den Widerstand, den ein Festkörper dem Eindringen eines anderen Körpers entgegensetzt. Während beispielsweise bei Mineralien die sogenannte Ritzhärte (Härte nach Mohs) ge­ messen wird, haben sich technisch andere Verfahren zur Härteprüfung durchgesetzt. Am häufigsten werden hierbei Brinell-, Rockwell- und Vickers-Verfahren (besonders für Stahl und sonstige Metalle) angewendet. Zur Ermittlung der Brinell-Härte (HB, Kugeldruckhär­ te, DIN 50351) werden genormte Stahl- oder Widiakugeln mit 10 mm Durchmesser und einer Prüflast P (in N ausgedrückt) stoßfrei in die zu prüfenden Stoffe gedrückt und die Oberfläche O (in mm2) der eingedrückten Kalotte des Durchmessers d bestimmt. Die Bri­ nell-Härte ist dann gegeben durch:
In the context of the present invention, the term “hardness” is the designation for the resistance which a solid body opposes to the penetration of another body. For example, while the so-called scratch hardness (Mohs hardness) is measured for minerals, other methods of hardness testing have become established in technical terms. Brinell, Rockwell and Vickers methods (especially for steel and other metals) are used most frequently. To determine the Brinell hardness (HB, ball pressure hardness, DIN 50351), standardized steel or Widia balls with a diameter of 10 mm and a test load P (expressed in N) are pushed into the materials to be tested and the surface O (in mm 2 ) of the pressed-in dome of diameter d is determined. The Bri nell hardness is then given by:

Bei der für höhere Härtegrade geeigneten Bestimmung der Rockwell-Härte (HR) werden entweder ein Diamantkonus (HRC) oder Stahlkugeln von verschiedenen Durchmessern (HRB) in den Werkstoff gepreßt. Bei der Bestimmung der Vickers-Härte (HV) benutzt man eine Diamantpyramide mit einem Flächenöffnungswinkel von 136°; auch hier wird die Härte definiert als Last, bezogen auf die Eindrucksoberfläche (N/mm2). Bei diesem Prüfverfahren sind die Eindrücke sehr klein, so daß man auch die Härte bei sehr dünnen Schichten bestimmen kann. Analog gilt dies auch für die Knoop-Härte (HK), bei deren Bestimmung eine Diamantpyramide mit rhombischem Grundriß zur Anwendung kommt. Bei der Schlaghärtebestimmung dient der Durchmesser eines Kugeleindrucks, der durch Schlag mit dem Handhammer (Poldihammer, Skleroskop) oder durch eine gespannte Feder erzeugt wurde, als Berechnungsgrundlage. Ein anderes, ebenfalls dynamisches Verfahren zur Härtebestimmung ist das Rücksprung-Verfahren. Die auf diese Weise ermittelte Shore- Härte wird bei Stahl durch die Kugelfallprobe als Rückprallhärte bestimmt bzw. bei Gum­ mi und anderen Elastomeren als Eindring-Widerstand gegen einen Kegelstumpf gemessen. When determining the Rockwell hardness (HR), which is suitable for higher degrees of hardness, either a diamond cone (HRC) or steel balls of different diameters (HRB) are pressed into the material. A diamond pyramid with a surface opening angle of 136 ° is used to determine the Vickers hardness (HV); here, too, the hardness is defined as the load, based on the impression surface (N / mm 2 ). With this test method, the impressions are very small, so that the hardness can also be determined with very thin layers. This also applies analogously to the Knoop hardness (HK), for the determination of which a diamond pyramid with a rhombic outline is used. When determining the hardness of the impact, the diameter of a ball impression, which was generated by impact with a hand hammer (Poldihammer, scleroscope) or by a tensioned spring, serves as the basis for the calculation. Another, also dynamic, method for determining hardness is the spring-back method. The Shore hardness determined in this way is determined as the rebound hardness for steel by the ball drop test or measured for rubber and other elastomers as resistance to penetration against a truncated cone.

Bei härteren Kunststoffen, z. B. bei harten Thermoplasten und besonders bei Duroplasten, mißt man die Kugeldruckhärte als Quotient aus Prüfkraft und Oberfläche des Eindrucks einer Stahlkugel (5 mm Durchmesser) nach 10, 30 od. 60 Sekunden unter Last.With harder plastics, e.g. B. for hard thermoplastics and especially thermosets, the ball indentation hardness is measured as the quotient of the test force and the surface of the impression a steel ball (5 mm diameter) after 10, 30 or 60 seconds under load.

Ganz besondere Vorteile bei der Herstellung des Tablettierstempels und der Standfestigkeit des Preßwerkzeuges werden in einer Ausführungsform gewährleistet, in der das Prägeele­ ment aus mehreren Einzelteilen besteht. Zweckmäßigerweise werden Umfang und Zu­ schnitt der Einzelteile an den unterschiedlichen Materialien bzw. Materialanforderungen orientiert. So ist die Einzelfertigung des ellipsoidförmigen Zapfens aus dem härteren Kunst­ stoff, eines plattenförmigen Elementes aus dem weicheren Kunststoff, vorzugsweise einem walkbaren Material, für die Grundfläche und eines ringförmigen Elementes aus inkom­ pressiblem Material für den Randstreifen eine vorteilhafte Abgrenzung für die Gestaltung der Einzelteile, die sich wegen ihrer unterschiedlichen Materialien anbietet.Very special advantages in the production of the tabletting stamp and the stability of the pressing tool are guaranteed in an embodiment in which the stamping element ment consists of several individual parts. Expediently, scope and purpose cut the individual parts to the different materials or material requirements oriented. So is the individual production of the ellipsoidal spigot from the harder art fabric, a plate-shaped element made of the softer plastic, preferably one walkable material, for the base and a ring-shaped element made of incom pressible material for the edge strips an advantageous delimitation for the design of the individual parts that are offered because of their different materials.

Wie weiter oben beschrieben, besteht der Zapfen aus einem härteren Kunststoff als die Grundfläche. Harte Kunststoffe erfüllen dabei insbesondere das Anforderungsprofil, daß der Zapfen zugleich hart und widerstandsfähig gegen hohe Flächenbelastungen sein, zum anderen aber auch eine reibungsmindernde oder schmierende Eigenschaft aufweisen muß.As described above, the pin is made of a harder plastic than that Floor space. Hard plastics in particular meet the requirement profile that the pin must be hard and resistant to high surface loads at the same time others must also have a friction-reducing or lubricating property.

Als Kunststoffmaterialien für den Zapfen haben sich insbesondere Polyolefine, vorzugs­ weise Polyethylen oder Polypropylen, bewährt. Polyethylene (PE) sind dabei zu den Po­ lyolefinen gehörende Polymere mit Gruppierungen des Typs:
Polyolefins, preferably polyethylene or polypropylene, have proven particularly useful as plastic materials for the journal. Polyethylenes (PE) are polyolefins belonging to polymers with groups of the type:

-[CH2-CH2]-
- [CH 2 -CH 2 ] -

als charakteristischer Grundeinheit der Polymerkette. Polyethylene werden durch Polyme­ risation von Ethylen nach zwei grundsätzlich unterschiedlichen Methoden, dem Hoch­ druck- und dem Niederdruck-Verfahren hergestellt. Die resultierenden Produkte werden entsprechend häufig als Hochdruck-Polyethylen bzw. Niederdruck-Polyethylen bezeichnet; sie unterscheiden sich hauptsächlich hinsichtlich ihres Verzweigungsgrades und damit ver­ bunden in ihrem Kristallinitätsgrad und ihrer Dichte. Beide Verfahren können als Lösungspolymerisation, Emulsionspolymerisation oder Gasphasenpolymerisation durchge­ führt werden.as a characteristic basic unit of the polymer chain. Polyethylenes are made by Polyme The ethylene is produced using two fundamentally different methods, the high pressure and the low pressure process. The resulting products will be accordingly frequently referred to as high-pressure polyethylene or low-pressure polyethylene; they differ mainly in their degree of branching and thus ver bound in their degree of crystallinity and their density. Both methods can be used as solution polymerization,  Emulsion polymerization or gas phase polymerization leads.

Beim Hochdruck-Verfahren fallen verzweigte Polyethylene mit niedriger Dichte (ca. 0,915-0,935 g/cm3) und Kristallinitätsgraden von ca. 40-50% an, die man als LDPE- Typen bezeichnet. Produkte mit höherer Molmasse und dadurch bedingter verbesserter Festigkeit und Streckbarkeit tragen die Kurzbezeichnung HMW-LDPE (HMW = high mole­ cular weight). Durch Copolymerisation des Ethylens mit längerkettigen Olefinen, insbe­ sondere mit Buten und Octen, kann der ausgeprägte Verzweigungsgrad der im Hochdruck- Verfahren hergestellten Polyethylene reduziert werden; die Copolymere haben das Kurz­ zeichen LLD-PE (linear low density polyethylene).The high-pressure process produces branched polyethylenes with low density (approx. 0.915-0.935 g / cm 3 ) and degrees of crystallinity of approx. 40-50%, which are referred to as LDPE types. Products with a higher molecular weight and the resulting improved strength and stretchability are known as HMW-LDPE (HMW = high molecular weight). The pronounced degree of branching of the polyethylenes produced by the high-pressure process can be reduced by copolymerization of the ethylene with longer-chain olefins, in particular with butene and octene; the copolymers have the symbol LLD-PE (linear low density polyethylene).

Die Makromoleküle der Polyethylene aus Niederdruck-Verfahren sind weitgehend linear und unverzweigt. Diese Polyethylene (HDPE) haben Kristallinitätsgrade von 60-80% und eine Dichte von ca. 0,94-0,965 g/cm3. Sie sind als Zapfenmaterialien besonders geeignet.The macromolecules of the polyethylenes from low-pressure processes are largely linear and unbranched. These polyethylenes (HDPE) have degrees of crystallinity of 60-80% and a density of approx. 0.94-0.965 g / cm 3 . They are particularly suitable as cone materials.

Polypropylene (PP) sind thermoplastische Polymere des Propylens mit Grundeinheiten des Typs:
Polypropylenes (PP) are thermoplastic polymers of propylene with basic units of the type:

-[CH(CH3)-CH2]-.- [CH (CH 3 ) -CH 2 ] -.

Polypropylene können durch stereospezifische Polymerisation von Propylen in der Gas­ phase oder in Suspension zu hochkristallinen, isotaktischen oder zu weniger kristallinen, syndiotaktischen bzw. zu amorphen, ataktischen Polypropylenen hergestellt werden. Tech­ nisch wichtig ist insbesondere das isotaktische Polypropylen, bei dem alle Methylgruppen auf einer Seite der Polymerkette lokalisiert sind. Polypropylen zeichnet sich durch hohe Härte, Rückstellfähigkeit, Steifheit und Wärmebeständigkeit aus und ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung somit ein ideales Zapfenmaterial.Polypropylenes can be obtained by stereospecific polymerization of propylene in the gas phase or in suspension to highly crystalline, isotactic or less crystalline, syndiotactic or amorphous, atactic polypropylenes are produced. Tech The isotactic polypropylene, in which all methyl groups, is of particular importance are located on one side of the polymer chain. Polypropylene is characterized by high Hardness, resilience, rigidity and heat resistance and is within the present invention thus an ideal cone material.

Eine Verbesserung der mechanischen Eigenschaften der Polypropylene erreicht man durch Verstärkung mit Talkum, Kreide, Holzmehl oder Glasfasern, und auch das Aufbringen metallischer Überzüge ist möglich. The mechanical properties of polypropylenes can be improved by Reinforcement with talc, chalk, wood flour or glass fibers, and also the application metallic coatings are possible.  

Neben den Polyolefinen sind Polyamide im Rahmen der vorliegenden Erfindung bevorzugt einsetzbare Zapfenmaterialien. Polyamide sind hochmolekulare Verbindungen, die aus durch Peptid-Bindungen verknüpften Bausteinen bestehen. Die synthetischen Polyamide (PA) sind bis auf wenige Ausnahmen thermoplastische, kettenförmige Polymere mit wiederkeh­ renden Säureamid-Gruppierungen in der Hauptkette. Nach dem chemischen Aufbau lassen sich die sogenannten Homopolyamide in zwei Gruppen einteilen: den Aminocarbonsäure- Typen (AS) und den Diamin-Dicarbonsäure-Typen (AA-SS); dabei bezeichnen A Amino- Gruppen und S Carboxy-Gruppen. Erstere werden aus einem Baustein durch Polykonden­ sation (Aminosäure) oder Polymerisation (ω-Lactam), letztere aus zwei Bausteinen durch Polykondensation (Diamin und Dicarbonsäure) gebildet.In addition to the polyolefins, polyamides are preferred in the context of the present invention usable cone materials. Polyamides are high molecular weight compounds that are made from building blocks linked by peptide bonds. The synthetic polyamides (PA) are, with a few exceptions, thermoplastic, chain-like polymers with recurrence acid amide groups in the main chain. Leave after chemical build up the so-called homopolyamides are divided into two groups: the aminocarboxylic acid Types (AS) and the diamine dicarboxylic acid types (AA-SS); denote A amino Groups and S carboxy groups. The former are made from a building block by polycondensation sation (amino acid) or polymerization (ω-lactam), the latter consisting of two building blocks Polycondensation (diamine and dicarboxylic acid) are formed.

Codiert werden die Polyamide aus unverzweigten, aliphatischen Bausteinen nach der An­ zahl der C-Atome. So ist die Bezeichnung PA 6 beispielsweise das aus ε- Aminocapronsäure oder ε-Caprolactam aufgebaute Polyamid, und PA 12 ist ein Poly(ε- laurinlactam) aus ε-Laurinlactam. Beim Typ AA-SS werden zuerst die Kohlenstoff-Anzahl des Diamins und dann die der Dicarbonsäure genannt: PA 66 (Polyhexamethylenadipina­ mid) entsteht aus Hexamethylendiamin (1,6-Hexandiamin) und Adipinsäure, PA 610 (Po­ lyhexamethylensebacinamid) aus 1,6-Hexandiamin und Sebacinsäure, PA 612 (Polyhexa­ methylendodecanamid) aus 1,6-Hexandiamin und Dodecandisäure. Die genannten Polya­ mid-Typen sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung bevorzugte Materialien für den Zapfen.The polyamides are encoded from unbranched, aliphatic building blocks according to the An number of carbon atoms. For example, the designation PA 6 is that from ε- Aminocaproic acid or ε-caprolactam built polyamide, and PA 12 is a poly (ε- laurin lactam) from ε-laurolactam. In the AA-SS type, the number of carbon is first of diamine and then that of dicarboxylic acid: PA 66 (polyhexamethylene adipina mid) arises from hexamethylenediamine (1,6-hexanediamine) and adipic acid, PA 610 (Po lyhexamethylene sebacinamide) from 1,6-hexanediamine and sebacic acid, PA 612 (polyhexa methylene dodecanamide) from 1,6-hexanediamine and dodecanedioic acid. The mentioned polya mid types are preferred materials for the scope of the present invention Cones.

Polyurethane (PUR) sind durch Polyaddition aus zwei- und höherwertigen Alkoholen und Isocyanaten zugängliche Polymere (Polyaddukte) mit Gruppierungen des Typs:
Polyurethanes (PUR) are polymers (polyadducts) with groups of the type which are accessible through polyaddition from dihydric and higher alcohols and isocyanates:

-[CO-NH-R2-NH-CO-O-R1-O]-,
- [CO-NH-R 2 -NH-CO-OR 1 -O] -,

als charakteristische Grundeinheiten der Basis-Makromoleküle, bei denen R1 für einen niedermolekularen oder polymeren Diol-Rest und R2 für eine aliphatische oder aromati­ sche Gruppe steht. Technisch wichtige PUR werden hergestellt aus Polyester- und/oder Polyetherdiolen und beispielsweise aus 2,4- bzw. 2,6-Toluoldiisocyanat (TDI, R2=C6H3- CH3), 4,4'-Methylendi(phenylisocyanat) (MDI, R2=C6H4-CH2-C6H4) oder Hexamethylendiisocyanat [HMDI, R2=(CH2)6]. Tablettierstempel, deren Zapfen aus einem Polyurethan besteht, sind erfindungsgemäß ebenfalls bevorzugt.as characteristic basic units of the basic macromolecules, in which R 1 stands for a low-molecular or polymeric diol residue and R 2 for an aliphatic or aromatic group. Technically important PUR are made from polyester and / or polyether diols and, for example, from 2,4- or 2,6-toluenediisocyanate (TDI, R 2 = C 6 H 3 - CH 3 ), 4,4'-methylene di (phenyl isocyanate) (MDI, R 2 = C 6 H 4 -CH 2 -C 6 H 4 ) or hexamethylene diisocyanate [HMDI, R 2 = (CH 2 ) 6 ]. Tableting punches, the pin of which is made of a polyurethane, are also preferred according to the invention.

Die genannten Kunststoffe können allein als Zapfenmaterialien eingesetzt werden; sie können aber auch mit Beschichtungen oder Laminierungen aus Metallen oder anderen Stoffen versehen werden. Besonders bewährt hat sich im Rahmen der vorliegenden Erfin­ dung der Einsatz glasfaserverstärkter Kunststoffe als Zapfenmaterial. Glasfaserverstärkte Kunststoffe (GFK) sind Verbundwerkstoffe aus einer Kombination von einer Matrix aus Polymeren und als Verstärker wirkenden Glasfasern. Die zur Faserverstärkung verwende­ ten Glasmaterialien liegen in den GFK als Fasern, Garne, Rovings (Glasseidenstränge), Vliese, Gewebe oder Matten vor. Als polymere Matrixsysteme für GFK sind sowohl Du­ roplaste (wie beispielsweise Epoxidharze, ungesättigte Polyesterharze, Phenol- u. Furan­ harze), als auch Thermoplaste (wie beispielsweise Polyamide, Polycarbonate, Polyacetale, Polyphenylenoxide und -sulfide, Polypropylene und Styrolcopolymere) geeignet. Das Ge­ wichtsverhältnis zwischen Verstärkerstoff und Polymermatrix liegt üblicherweise im Be­ reich von 10 : 90-65 : 35, wobei die Festigkeitseigenschaften der GFK in der Regel bis zu einem Verstärkergehalt von ca. 40 Gew.-% zunehmen.The plastics mentioned can be used alone as peg materials; she but can also with coatings or laminations made of metals or others Fabrics. Has proven particularly useful in the context of the present invention the use of glass-fiber reinforced plastics as peg material. Glass fiber reinforced Plastics (GRP) are composite materials made from a combination of a matrix Polymers and glass fibers acting as amplifiers. Use that for fiber reinforcement Glass materials are in the GRP as fibers, yarns, rovings (glass fiber strands), Fleeces, fabrics or mats. As polymeric matrix systems for GRP, you are both plastics (such as epoxy resins, unsaturated polyester resins, phenol and furan resins), as well as thermoplastics (such as polyamides, polycarbonates, polyacetals, Polyphenylene oxides and sulfides, polypropylenes and styrene copolymers) are suitable. The Ge weight ratio between reinforcing material and polymer matrix is usually in the loading range from 10: 90-65: 35, the strength properties of the GRP usually up to an amplifier content of approx. 40% by weight.

Die Herstellung der GFK erfolgt vorwiegend in Preßverfahren; weitere wichtige Ferti­ gungsverfahren sind Handlaminier-, Faserspritz-, kontinuierliche Imprägnier-, Wickel- und Schleuderverfahren. Vielfach geht man auch von sogenannten Prepregs, mit Harzen vor­ imprägnierte Glasfasermaterialien, aus, die unter Anwendung von Druck in der Wärme gehärtet werden. Die GFK zeichnen sich gegenüber den nicht verstärkten Matrixpolymeren durch erhöhte Zug-, Biege- und Druckfestigkeit, Schlagzähigkeit, Formbeständigkeit und Stabilität gegenüber dem Einfluß von Wärme, Säuren, Salzen, Gasen oder Lösungsmitteln aus. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung haben sich insbesondere glasfaserverstärktes Polytetrafluoethylen und glasfaserverstärkte Polyamide als Zapfenmaterialien bewährt.The GRP is mainly manufactured in pressing processes; other important ferti hand lamination, fiber spraying, continuous impregnation, winding and Centrifugal process. In many cases, so-called prepregs with resins are used impregnated fiberglass materials, made using heat under pressure be hardened. The GFK stand out compared to the non-reinforced matrix polymers through increased tensile, bending and compressive strength, impact strength, dimensional stability and Stability against the influence of heat, acids, salts, gases or solvents out. In the context of the present invention, glass fiber-reinforced materials in particular have become Proven polytetrafluoethylene and glass fiber reinforced polyamides as cone materials.

Wie bereits vorstehend erwähnt, kann eine Erhebung aus der Zapfenoberfläche nicht nur durch das Einsetzen einer Scheibe realisiert werden, sondern auch durch die Fertigung ei­ nes geometrisch gleich aufgebauten Körpers aus einem Material. Für solche Geometrien sind Kunststoffe besonders geeignet, wobei sich Polyamide besonders bewährt haben. As already mentioned above, an elevation from the surface of the spigot can not only can be realized by inserting a disc, but also by manufacturing a geometrically identical body made of one material. For such geometries plastics are particularly suitable, whereby polyamides have proven particularly useful.  

Die Dimension des Zapfens kann der Dimension des herzustellenden Formkörpers ange­ paßt werden, so daß die im Formkörper resultierende Kavität im Vergleich zum Formkör­ pervolumen geeignete Ausmaße aufweist. Für übliche Formkörpergeometrien und -größen hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn der Zapfen ein Volumen von 0,5 bis 5 ml, bevor­ zugt von 0,6 bis 3 ml und insbesondere von 0,8 bis 2 ml aufweist. Das Volumen des Zap­ fens ist dabei als das Volumen zu verstehen, das der Zapfen als Mulde in den Formkörper hineinprägt. Der Begriff Zapfenvolumen kennzeichnet daher das Volumen des "Zapfen­ kopfes", wobei der "Stiel", d. h. die Elemente, die der Befestigung der Erhebung am Ta­ blettierstempel dienen, nicht mitgerechnet werden. Entsprechende Verfahren, bei denen das Prägeelement einen Zapfen aufweist, der ein Volumen von 0,5 bis 5 ml, bevorzugt 0,6 bis 3 ml, besonders bevorzugt 0,8 bis 2 ml besitzt, sind bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens.The dimension of the pin can be the dimension of the molded body to be manufactured be fit so that the resulting cavity in the molded body compared to the molded body pervolume has suitable dimensions. For common shaped geometries and sizes it has proven to be advantageous if the cone has a volume of 0.5 to 5 ml before has from 0.6 to 3 ml and in particular from 0.8 to 2 ml. The volume of the Zap fens is to be understood as the volume that the pin as a trough in the molded body into shapes. The term cone volume therefore denotes the volume of the "cone head ", where the" stem ", i.e. the elements that attach the elevation to the Ta serve as stamps, not counting. Appropriate procedures where the embossing element has a pin which has a volume of 0.5 to 5 ml, preferably 0.6 up to 3 ml, particularly preferably 0.8 to 2 ml, are preferred embodiments of the inventive method.

Der bzw. die Zapfen ragen vorzugsweise deutlich aus der Grundfläche des Prägeelements heraus. Erfindungsgemäße Verfahren, die dadurch gekennzeichnet sind, daß das Prägele­ ment einen oder mehrere Zapfen aufweist, die jeweils mindestens 1 mm, vorzugsweise mindestens 2 mm und insbesondere mindestens 3 mm aus der Grundfläche herausragen, sind dabei bevorzugt.The pin or pins preferably protrude clearly from the base of the embossing element out. Methods according to the invention, which are characterized in that the embossing ment has one or more pins, each at least 1 mm, preferably protrude at least 2 mm and in particular at least 3 mm from the base, are preferred.

Die haftungsverhindernde oder zumindest haftungs- oder adhäsionsreduzierende Wirkung des walkbaren Materials für die Bildung der Grundfläche wurde vorstehend beschrieben. Wie bereits erwähnt, ist es bevorzugt, daß die Grundfläche aus einem reversibel verform­ baren Material mit einer Härte von 40 bis 99 Shore A nach DIN 53505 besteht. In Versu­ chen hat sich gezeigt, daß beispielsweise mit dem Polyurethan-Werkstoff Vulkollan oder dem PVC-Werkstoff Mipolam sehr gute Ergebnisse erzielt werden konnten. Über Einsatz­ zeiten von mehreren tausend Pressungen wurden keinerlei Anhaftungen an dem Grundflä­ chenmaterial festgestellt.The liability-preventing or at least liability- or adhesion-reducing effect of the walkable material for base formation has been described above. As already mentioned, it is preferred that the base surface is reversibly deformed material with a hardness of 40 to 99 Shore A according to DIN 53505. In Versu Chen has been shown that, for example, with the polyurethane material Vulkollan or the PVC material Mipolam very good results could be achieved. About commitment During several thousand pressings, there was no buildup on the base Chen material found.

Auch die Dimension der Grundfläche wird der Dimension des herzustellenden Formkör­ pers angepaßt, so daß die Grund- und Oberseite der Formkörper im Vergleich zum Form­ körpervolumen geeignete Ausmaße aufweist. Für übliche Formkörpergeometrien und -größen haben sich Verfahren als vorteilhaft erwiesen, bei denen die Grundfläche des Prä­ geelements 2,5 bis 60 cm2, bevorzugt 5 bis 40 cm2, besonders bevorzugt 7,5 bis 20 cm2 beträgt.The dimension of the base area is adapted to the dimension of the molded body to be produced, so that the base and top of the molded body have suitable dimensions compared to the molded body volume. For conventional shaped geometries and sizes, processes have proven to be advantageous in which the base area of the stamping element is 2.5 to 60 cm 2 , preferably 5 to 40 cm 2 , particularly preferably 7.5 to 20 cm 2 .

Wie bereits erwähnt, lassen sich die Preßvorgänge optimieren, wenn der Tablettierstempel so ausgebildet wird, daß die Grundfläche von einem inkompressiblen, im wesentlichen gleichmäßigen Randstreifen umgeben ist. In bevorzugten Ausführungsformen der vorlie­ genden Erfindung liegt dieser Randstreifen innen auf Höhe der Grundflächenoberkante und ist nach außen ansteigend abgeschrägt.As already mentioned, the pressing processes can be optimized if the tabletting punch is designed so that the footprint of an incompressible, essentially is evenly bordered. In preferred embodiments of the present ing invention this edge strip lies inside at the level of the base surface and is sloping towards the outside.

Es ist beispielsweise für die Herstellung von Formkörpern für das maschinelle Geschirr­ spülen bevorzugt, daß diese eine rechteckige Form aufweisen, um in Dosierkammern han­ delsüblicher Maschinen eingebracht werden zu können. Tablettierstempel, deren Grundflä­ che im wesentlichen rechteckig ist und vorzugsweise abgerundete Ecken aufweist, sind demnach bevorzugt.It is used, for example, for the production of moldings for machine dishes preferably rinse that these have a rectangular shape to han in dosing chambers conventional machines can be introduced. Tableting stamp, the base of which che is substantially rectangular and preferably has rounded corners therefore preferred.

Die vorstehend genannten, bevorzugten Abmessungen von Grundfläche und Zapfen können in einem Stempel verwirklicht werden, der zur Herstellung von Wasch- und Reinigungs­ mittelformkörpern dient. Bei im Rahmen der vorliegenden Erfindung bevorzugten Tablet­ tierstempeln weist die im wesentlichen rechteckige Grundfläche einschließlich Randstrei­ fen die Abmessungen von etwa 36 × 26 mm auf, und das Ellipsoid des davon umgebenden Zapfens hat etwa die Halbachsenlängen von a = 8,3, b = 11,5 und c = 5 mm.The above-mentioned, preferred dimensions of base area and peg can be realized in a stamp used for the manufacture of washing and cleaning medium shaped bodies. In the preferred tablet within the scope of the present invention tierstempel has the essentially rectangular base including border trim have the dimensions of about 36 × 26 mm, and the ellipsoid of the surrounding Tenon has approximately the semi-axis lengths of a = 8.3, b = 11.5 and c = 5 mm.

Selbstverständlich können auch runde Wasch- und Reinigungsmittelformkörper mit einem erfindungsgemäßen Stempel hergestellt werden. Eine weitere, wichtige Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sieht daher vor, daß der Tablettierstempel dadurch gekenn­ zeichnet ist, daß die Grundfläche im wesentlichen rund ist.Of course, round detergent tablets with a stamps according to the invention are produced. Another important embodiment The present invention therefore provides that the tabletting stamp is thereby characterized is that the base is essentially round.

Es wurde bereits darauf hingewiesen, daß ganz besondere Vorteile bei der Herstellung des Tablettierstempels und der Standfestigkeit des Preßwerkzeuges in einer Ausführungsform gewährleistet werden, in der das Prägeelement aus mehreren Einzelteilen besteht, die zu­ sammengefügt fixierbar sind. Zweckmäßigerweise werden Umfang und Zuschnitt der Einzelteile an den unterschiedlichen Materialien bzw. Materialanforderungen orientiert. Wie bereits ausgeführt, ist auf diese Weise die Einzelfertigung des ellipsoidförmigen Zapfens aus inkompressiblem und an der Außenoberfläche zumindest adhäsionsreduzierend be­ schichtetem Material oder aus komplett abhäsionsreduziertem Kunststoff, eines platten­ förmigen Elementes aus walkbarem Material für die Grundfläche und eines ringförmigen Elementes aus inkompressiblem Material für den Randstreifen eine vorteilhafte Abgren­ zung für die Gestaltung der Einzelteile, die sich wegen ihrer unterschiedlichen Materialien anbietet.It has already been pointed out that very special advantages in the manufacture of the Tabletting stamp and the stability of the pressing tool in one embodiment are guaranteed, in which the embossing element consists of several individual parts, which too can be fixed together. The scope and cut of the individual parts are expedient  based on the different materials or material requirements. How already made in this way is the individual production of the ellipsoidal pin from incompressible and at least adhesion-reducing on the outer surface layered material or made of completely reduced plastic, one plate shaped element made of walkable material for the base and an annular Element of incompressible material for the edge strip an advantageous border for the design of the individual parts, which differ due to their different materials offering.

Die Form des aus der Grundfläche herausragenden Zapfens kann frei gewählt werden, wo­ bei bereits erwähnt wurde, daß diese Form vorzugsweise an die Form der in Schritt a) her­ gestellten Kernformkörper angeglichen ist. Dennoch können hier Kugelabschnitte, Kegel­ stümpfe, Ellipsoidabschnitte, Quader, Prismen usw. als Zapfengeometrie realisiert werden. In bevorzugten Verfahren bildet die Mantelfläche des/der Zapfen(s) zur Grundfläche des Prägeelements einen Winkel von 90 bis 160°, vorzugsweise von 90° bis 140° und insbe­ sondere von 100 bis 120° aus.The shape of the pin protruding from the base area can be freely chosen where it has already been mentioned that this shape is preferably based on the shape of step a) provided core moldings is aligned. Nevertheless, spherical sections, cones can be used here dies, ellipsoid sections, cuboids, prisms etc. can be realized as a peg geometry. In preferred methods, the outer surface of the pin (s) forms the base of the Embossing element an angle of 90 to 160 °, preferably from 90 ° to 140 ° and in particular special from 100 to 120 °.

Bevorzugt ist auch, wenn der "Boden" der Mulde der in Schritt f) hergestellten Formkörper parallel zur Tablettenunterseite verläuft. Entsprechende Verfahren, die dadurch gekenn­ zeichnet sind, daß die Preßfläche des/der Zapfen(s) parallel zur Grundfläche des Prägeele­ ments verläuft, sind vorteilhaft.It is also preferred if the “bottom” of the trough of the shaped bodies produced in step f) runs parallel to the underside of the tablet. Appropriate procedures, which are characterized by it are characterized in that the pressing surface of the pin (s) parallel to the base of the embossing runs, are advantageous.

Wie bereits erwähnt, ist es von Vorteil, wenn der/die Kernformkörper aus Schritt a) in Schritt g) formschlüssig in die Kavität einfügbar sind.As already mentioned, it is advantageous if the core molding (s) from step a) in Step g) can be positively inserted into the cavity.

Die Einpressung des/der Kernformkörper(s) in die Kavität ist der letzte Schritt des erfin­ dungsgemäßen Verfahrens, an den sich das Ausstoßen der Formkörper aus der Matrize anschließt. Der Preßdruck beim Einpressen der Kernformkörper hängt auch von der Zu­ sammensetzung von Basisformkörper und Kernformkörper ab, liegt aber zumeist unterhalb der Preßdrücke, die zur Verpressung in Schritt f) nötig sind. Bevorzugte Verfahren sind dadurch gekennzeichnet, daß die Verpressung in Schritt h) bei Preßdrücken von 0,1 bis 50 kNcm-2, vorzugsweise von 0,5 bis 25 kNcm-2 und insbesondere von 1 bis 15 kNcm-2, er­ folgt.The pressing of the core molding (s) into the cavity is the last step of the method according to the invention, which is followed by the ejection of the molding from the die. The compression pressure when the core moldings are pressed in also depends on the composition of the base moldings and core moldings, but is usually below the compression pressures which are necessary for the compression in step f). Preferred processes are characterized in that the pressing in step h) is carried out at press pressures of 0.1 to 50 kNcm -2 , preferably 0.5 to 25 kNcm -2 and in particular 1 to 15 kNcm -2 .

In Abhängigkeit von den Inhaltsstoffen des Kernformkörpers und ihrem gewünschten An­ teil am Gesamtformkörper kann die Masse des Kernformkörpers variieren. Hierbei sind erfindungsgemäße Verfahren bevorzugt, bei denen die Masse des Kernformkörpers aus Schritt a) mehr als 0,5 g, vorzugsweise mehr als 1 g und insbesondere mehr als 2 g beträgt.Depending on the ingredients of the core molding and their desired type The mass of the core molding can vary in part of the overall molding. Here are The method according to the invention is preferred, in which the mass of the core molding is made of Step a) is more than 0.5 g, preferably more than 1 g and in particular more than 2 g.

Unabhängig von der Masse des Kernformkörpers ist es weiterhin bevorzugt, wenn dieser eine bestimmte, räumliche Ausdehnung besitzt, wobei erfindungsgemäße Verfahren bevor­ zugt sind, bei denen der Kernformkörper aus Schritt a) eine Grundfläche von mindestens 50 mm2, vorzugsweise von mindestens 100 mm2 und insbesondere von mindestens 150 mm2 aufweist.Regardless of the mass of the core molding, it is further preferred if it has a certain spatial extent, with methods according to the invention being preferred in which the core molding from step a) has a base area of at least 50 mm 2 , preferably at least 100 mm 2 and in particular of at least 150 mm 2 .

Bei Kernformkörpern, die nicht aus zwei planparallelen Flächen, welche durch eine Man­ telfläche verbunden sind, bestehen, ist die Definition einer Grundfläche nicht sinnvoll. Hier entsprechen die Verfahrensendprodukte bevorzugter Verfahrensschritte a) der Bedingung, daß die Größe horizontale Schnittfläche den vorstehend genannten Werten genügt.In the case of core moldings which do not consist of two plane-parallel surfaces which are defined by a man are connected, the definition of a base area does not make sense. Here the end products of preferred method steps a) meet the condition, that the size of the horizontal cut surface satisfies the above values.

Generell sind Kernformkörper mit punktsymmetrischer Grundfläche bevorzugt, wobei erfindungsgemäße Verfahren besonders bevorzugt sind, bei denen der Kernformkörper aus Schritt a) eine kreisförmige Grundfläche besitzt.In general, core moldings with a point-symmetrical base are preferred, wherein Methods according to the invention are particularly preferred in which the core molding is made of Step a) has a circular base.

Unabhängig von der Form des Kernformkörpers und unabhängig von der Art seines Her­ stellungsverfahrens (siehe weiter unten), ist es bevorzugt, wenn der Kernformkörper eine geringere Dichte aufweist, als das gesamte Verfahrensendprodukt des erfindungsgemäßen Verfahrens. In Absolutwerten sind hier Verfahren bevorzugt, bei denen der Kernformkör­ per eine Dichte unterhalb von 1,4 gcm-3, vorzugsweise unterhalb von 1,2 gcm-3 und insbe­ sondere unterhalb von 1,0 gcm-3, aufweist.Regardless of the shape of the core molding and regardless of the nature of its manufacturing process (see below), it is preferred if the core molding has a lower density than the entire end product of the process according to the invention. In absolute values, processes are preferred in which the core molding has a density below 1.4 gcm -3 , preferably below 1.2 gcm -3 and in particular below 1.0 gcm -3 .

Enthält das Verfahrensendprodukt des erfindungsgemäßen Verfahrens mehr als einen Kernformkörper, so gelten die vorstehend genannten Angaben vorzugsweise für alle Kernformkörper individuell, d. h. nicht für die Summe der Kernformkörper, sondern für jeden einzelnen.The process end product of the process according to the invention contains more than one Core moldings, the information given above preferably applies to all core moldings  individually, d. H. not for the sum of the core moldings, but for everyone individual.

Die vorstehenden Angaben zu Masse, Geometrie und Dichte der Kernformkörper lassen sich auch für die Verfahrensendprodukte des erfindungsgemäßen Verfahrens, d. h. die Formkörper, an sich machen. Hier sind Verfahren bevorzugt, bei denen die Masse des ge­ samten Wasch- oder Reinigungsmittelformkörpers 10 bis 100 g, vorzugsweise 15 bis 80 g, besonders bevorzugt 18 bis 60 g und insbesondere 20 bis 45 g beträgt, während die Grund­ fläche der Verfahrensendprodukte in bevorzugten Verfahren so gewählt wird, daß der Wasch- oder Reinigungsmittelformkörper eine Grundfläche von mindestens 500 mm2, vor­ zugsweise von mindestens 750 mm2 und insbesondere von mindestens 1000 mm2 aufweist.The above information on the mass, geometry and density of the core moldings can also be made per se for the end products of the process according to the invention, ie the moldings. Here, processes are preferred in which the mass of the entire detergent tablet is 10 to 100 g, preferably 15 to 80 g, particularly preferably 18 to 60 g and in particular 20 to 45 g, while the base area of the end products in preferred processes is chosen so that the detergent tablets have a base area of at least 500 mm 2 , preferably of at least 750 mm 2 and in particular of at least 1000 mm 2 .

Bezüglich der Dichte sind erfindungsgemäße Verfahren bevorzugt, bei denen der Wasch- oder Reinigungsmittelformkörper eine Dichte oberhalb von 1,1 gcm-3, vorzugsweise ober­ halb von 1,2 gcm-3 und insbesondere oberhalb von 1,4 gcm-3, aufweist.With regard to the density, methods according to the invention are preferred in which the detergent tablets have a density above 1.1 gcm -3 , preferably above half of 1.2 gcm -3 and in particular above 1.4 gcm -3 .

Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn das Vorgemisch, das in Schritt c) des erfin­ dungsgemäßen Verfahrens in die Matrize eingefüllt wird, bestimmten, physikalischen Kri­ terien genügt. Bevorzugte Verfahren sind beispielsweise dadurch gekennzeichnet, daß das teilchenförmige Vorgemisch in Schritt c) ein Schüttgewicht von mindestens 500 g/l, vor­ zugsweise mindestens 600 g/l und insbesondere mindestens 700 g/l aufweist.It has proven to be advantageous if the premix which is invented in step c) The method according to the invention is filled into the matrix, certain physical criteria terie is enough. Preferred methods are characterized, for example, in that the Particulate premix in step c) a bulk density of at least 500 g / l before preferably has at least 600 g / l and in particular at least 700 g / l.

Auch die Partikelgröße des in Schritt c) eingefüllten Vorgemischs genügt vorzugsweise bestimmten Kriterien: Verfahren, bei denen das teilchenförmige Vorgemisch in Schritt c) Teilchengrößen zwischen 100 und 2000 µm, vorzugsweise zwischen 200 und 1800 µm, besonders bevorzugt zwischen 400 und 1600 µm und insbesondere zwischen 600 und 1400 µm, aufweist, sind erfindungsgemäß bevorzugt. Eine weiter eingeengte Partikelgröße in den zu verpressenden Vorgemischen kann zur Erlangung vorteilhafter Formkörperei­ genschaften eingestellt werden. In bevorzugten Varianten für des erfindungsgemäßen Ver­ fahrens weist das in Schritt c) eingefüllte, teilchenförmige Vorgemisch eine Teilchengrö­ ßenverteilung auf, bei der weniger als 10 Gew.-%, vorzugsweise weniger als 7,5 Gew.-% und insbesondere weniger als 5 Gew.-% der Teilchen größer als 1600 µm oder kleiner als 200 µm sind. Hierbei sind engere Teilchengrößenverteilungen weiter bevorzugt. Besonders vorteilhafte Verfahrensvarianten sind dabei dadurch gekennzeichnet, daß das in Schritt c) zugegebene, teilchenförmige Vorgemisch eine Teilchengrößenverteilung aufweist, bei der mehr als 30 Gew.-%, vorzugsweise mehr als 40 Gew.-% und insbesondere mehr als 50 Gew.-% der Teilchen eine Teilchengröße zwischen 600 und 1000 µm aufweisen.The particle size of the premix filled in step c) is also preferably sufficient certain criteria: methods in which the particulate premix in step c) Particle sizes between 100 and 2000 μm, preferably between 200 and 1800 μm, particularly preferably between 400 and 1600 μm and in particular between 600 and 1400 μm, are preferred according to the invention. Another narrowed particle size in the premixes to be pressed can be used to obtain advantageous shaped bodies properties can be discontinued. In preferred variants for the Ver driving, the particulate premix filled in step c) has a particle size external distribution, in which less than 10% by weight, preferably less than 7.5% by weight and in particular less than 5% by weight of the particles larger than 1600 μm or smaller than  Are 200 µm. Narrower particle size distributions are further preferred here. Especially Advantageous process variants are characterized in that the step c) added particulate premix has a particle size distribution in which more than 30% by weight, preferably more than 40% by weight and in particular more than 50% by weight the particles have a particle size between 600 and 1000 microns.

Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist man nicht darauf beschränkt, daß lediglich ein teilchenförmiges Vorgemisch eingefüllt und später zu einem Formkörper verpreßt wird. Vielmehr läßt sich der Verfahrensschritt c) auch mehrfach hintereinander - gegebenenfalls von optionalen Verfahrensschritten d) unterbrochen - durchführen, so daß man in an sich bekannter Weise mehrschichtige Formkörper herstellt, indem man zwei oder mehrere Vorgemische bereitet, die aufeinander verpreßt werden. Hierbei kann das zuerst eingefüllte Vorgemisch leicht vorverpreßt werden, um eine glatte und parallel zum Formkörperboden verlaufende Oberseite zu bekommen, und nach Einfüllen des zweiten Vorgemischs zum fertigen Formkörper endverpreßt werden. Bei drei- oder mehrschichti­ gen Formkörpern kann nach jeder Vorgemisch-Zugabe eine weitere Vorverpressung erfol­ gen, bevor nach Zugabe des letzten Vorgemischs der Formkörper endverpreßt wird.When carrying out the method according to the invention, one is not restricted to that only a particulate premix is filled and later to a shaped body is pressed. Rather, process step c) can also be carried out several times in succession - optionally interrupted by optional process steps d) - carry out so that one produces multilayered shaped bodies in a manner known per se by two or preparing several premixes which are pressed together. Here it can First pre-mixed, lightly pre-pressed to create a smooth and parallel to the Get molded bottom trending top, and after filling the second Premixed to the final molded article. With three or more layers Moldings can be precompressed after each addition of premix conditions before the molding is finally pressed after the addition of the last premix.

Die Verfahrensendprodukte des erfindungsgemäßen Verfahrens können dabei in vorbe­ stimmter Raumform und vorbestimmter Größe gefertigt werden. Als Raumform kommen praktisch alle sinnvoll handhabbaren Ausgestaltungen in Betracht, beispielsweise also die Ausbildung als Tafel, die Stab- bzw. Barrenform, Würfel, Quader und entsprechende Raumelemente mit ebenen Seitenflächen sowie insbesondere zylinderförmige Ausgestal­ tungen mit kreisförmigem oder ovalem Querschnitt. Diese letzte Ausgestaltung erfaßt da­ bei die Darbietungsform von der Tablette bis zu kompakten Zylinderstücken mit einem Verhältnis von Höhe zu Durchmesser oberhalb 1.The end products of the process according to the invention can be prepared in advance certain spatial shape and predetermined size. Come as a spatial form practically all sensibly manageable configurations, for example the Training as a board, the shape of bars or bars, cubes, cuboids and the like Room elements with flat side surfaces and in particular a cylindrical shape with circular or oval cross-section. This last embodiment covers there in the form of presentation from tablets to compact cylinder pieces with one Ratio of height to diameter above 1.

Der hergestellte Formkörper kann jedwede geometrische Form annehmen, wobei insbe­ sondere konkave, konvexe, bikonkave, bikonvexe, kubische, tetragonale, orthorhombische, zylindrische, sphärische, zylindersegmentartige, scheibenförmige, tetrahedrale, dodecahe­ drale, octahedrale, konische, pyramidale, ellipsoide, fünf-, sieben- und achteckig- prismatische sowie rhombohedrische Formen bevorzugt sind. Auch völlig irreguläre Grundflächen, wie Pfeil- oder Tierformen, Bäume, Wolken usw. können realisiert werden. Weist der hergestellte Formkörper Ecken und Kanten auf so sind diese vorzugsweise ab­ gerundet. Als zusätzliche, optische Differenzierung ist eine Ausführungsform mit abgerun­ deten Ecken und abgeschrägten ("angefasten") Kanten bevorzugt.The molded body produced can assume any geometric shape, in particular special concave, convex, biconcave, biconvex, cubic, tetragonal, orthorhombic,  cylindrical, spherical, segment-like, disc-shaped, tetrahedral, dodecahe drale, octahedral, conical, pyramidal, ellipsoid, five, seven and octagonal prismatic and rhombohedral shapes are preferred. Completely irregular too Base areas such as arrow or animal shapes, trees, clouds, etc. can be realized. If the molded body has corners and edges, these are preferably off rounded. As an additional, optical differentiation, an embodiment with runout preferred corners and chamfered ("chamfered") edges.

Die Verfahrensendprodukte des erfindungsgemäßen Verfahrens werden durch Tablettie­ rung hergestellt; dieses Verfahren ist für die Herstellung des Kernformkörpers optional einsetzbar. Generell sind bei der Tablettierung erfindungsgemäße Verfahren bevorzugt, die dadurch gekennzeichnet sind, daß die Verpressung in Schritt a) und/oder f) bei Preßdrüc­ ken von 1 bis 100 kNcm-2, vorzugsweise von 1,5 bis 50 kNcm-2 und insbesondere von 2 bis 25 kNcm-2 erfolgt.The end products of the process according to the invention are produced by tableting; this method can optionally be used for the production of the core molding. In general, methods of tableting according to the invention are preferred, which are characterized in that the compression in step a) and / or f) at pressures from 1 to 100 kNcm -2 , preferably from 1.5 to 50 kNcm -2 and in particular from 2 to 25 kNcm -2 .

Während die Schritte f) und h) des erfindungsgemäßen Verfahrens zwingende Verfahrensschritte sind, d. h. das erfindungsgemäße Verfahren in die Gruppe der Tablettierverfahren fällt, lassen sich die Kernformkörper auch durch andere, dem Fachmann geläufige Verfahren herstellen. Ein bevorzugter Weg, zu Kernformkörpern zu gelangen, besteht darin, die Inhaltsstoffe aufzuschmelzen und in Formen einzugießen, wo sie erstarren. Dieses bevorzugte Verfah­ ren, bei dem die Herstellung der Kernformkörper in Schritt a) durch Gießen erfolgt, wird immer dort von Vorteil anzuwenden sein, wo die Inhaltsstoffe des Kernformkörpers schmelzbar sind. Da sich mit bestimmten, schmelzbaren Substanzen zusätzliche Lösebe­ schleunigungs- oder -verzögerungseffekte bewirken lassen, ist dieses Herstellungsverfah­ ren für die Kernformkörper bevorzugt.During steps f) and h) of the process according to the invention, mandatory process steps are, d. H. the method according to the invention falls into the group of tableting methods the core moldings can also be produced by other processes known to the person skilled in the art. A preferred way to get core moldings is through the ingredients melt and pour into molds where they solidify. This preferred procedure ren, in which the core moldings are produced in step a) by casting always be advantageous to use where the ingredients of the core molding are fusible. Because with certain, fusible substances additional solvents Accelerating or decelerating effects, this is the manufacturing process ren preferred for the core moldings.

Wo sich der Einsatz schmelzbarer Matrixsubstanzen aus stofflichen oder rezepturellen Gründen verbietet, ist die Sinterung ein weiteres, bevorzugtes Verfahren zur Herstellung der Kernformkörper. Entsprechende Verfahren, bei denen die Herstellung der Kernform­ körper in Schritt a) durch Sintern erfolgt, sind ebenfalls bevorzugt. Where the use of meltable matrix substances from material or recipe Forbidden reasons, sintering is another preferred method of manufacture the core molding. Appropriate processes in which the manufacture of the core mold body in step a) by sintering are also preferred.  

Wenn eine Temperaturbelastung der Inhaltsstoffe des Kernformkörpers vermieden werden soll, empfehlen sich andere Herstellverfahren. Unter diesen nimmt insbesondere die Ta­ blettierung eine wichtige Stellung ein, so daß Verfahren bevorzugt sind, die dadurch ge­ kennzeichnet sind, daß die Herstellung der Kernformkörper in Schritt a) durch Tablettie­ rung erfolgt.If a thermal load on the ingredients of the core molding is avoided other manufacturing processes are recommended. Among these, the Ta bletting an important position, so that methods are preferred, which ge are characterized in that the production of the shaped core body in step a) by Tablettie tion takes place.

Nähere Angaben zur Tablettierung für die Herstellung von Kernformkörpern in Schritt a) des erfindungsgemäßen Verfahrens sind weiter unten bei der detaillierten Beschreibung des Verfahrensschritts h) zu finden.Further information on tableting for the production of core moldings in step a) of the inventive method are below in the detailed description of process step h).

Ein weiteres, bevorzugtes Herstellungsverfahren für die Kernformkörper in Schritt a) be­ steht darin, diese in Form einer Kapsel bereitzustellen. Verfahren, die dadurch gekenn­ zeichnet sind, daß der Kernformkörper eine Kapsel ist, sind ebenfalls bevorzugte Ausfüh­ rungsformen der vorliegenden Erfindung.Another, preferred manufacturing process for the core moldings in step a) be is to provide it in the form of a capsule. Processes characterized thereby are that the core molding is a capsule are also preferred Ausfüh Forms of the present invention.

Unabhängig davon, auf welchem Wege die Kernformkörper a) hergestellt werden, sind bestimmte, in Wasch- oder Reinigungsmitteln übliche Substanzen bevorzugt in den Kern­ formkörpern enthalten. Das erfindungsgemäße Verfahren ist dabei nicht darauf be­ schränkt, daß nur eine Sorte Kernformkörper eingesetzt wird, wobei alle Kernformkörper dieselbe Aktivsubstanz in denselben Mengen enthalten.Regardless of the way in which the core moldings a) are produced certain substances common in washing or cleaning agents preferably in the core molded articles included. The method according to the invention is not based thereon limits that only one type of core moldings is used, all core moldings contain the same active substance in the same amounts.

Vielmehr können erfindungsgemäß auch mehrere unterschiedlich zusammengesetzte Kern­ formkörper in den Schritten b) bzw. d) in die Matrize der Tablettenpresse eingefügt wer­ den. Ebenso ist auch die Plazierung unterschiedlich geformter Kernformkörper problemlos möglich. Auch verschiedene Kernformkörper, die dieselbe Aktivsubstanz in unterschiedli­ chen Mengen (bezogen auf den Kernformkörper) enthalten, lassen sich im erfindungsge­ mäßen Verfahren herstellen und einsetzen. Rather, according to the invention, several differently composed cores can also be used Shaped body in steps b) and d) inserted into the die of the tablet press the. Likewise, the placement of differently shaped core moldings is also problem-free possible. Also different core moldings, the same active substance in different Chen amounts (based on the core molding) can be in the fiction Manufacture and use the appropriate procedure.  

Unabhängig davon, ob lediglich ein Kernformkörper in die Matrize überführt wird oder ob 2, 3, 4 oder mehrere Kernformkörper zugeführt werden, sind bestimmte Aktiv­ substanzen bevorzugt in dem/den Kernformkörper(n) enthalten. So sind erfindungsgemäße Verfahren bevorzugt, bei denen der Kernformkörper aus Schritt a) als Inhaltsstoff Ten­ sid(e) enthält. Diese Substanzen werden weiter unten ausführlich beschrieben. Bevorzugte Gehalte des/der Kernformkörper(s) an Tensid(en) liegen - bezogen auf den einzelnen Kernformkörper - bei 0,5 bis 80 Gew.-%, vorzugsweise bei 1 bis 70 Gew.-% und insbe­ sondere bei 5 bis 60 Gew.-%.Regardless of whether only a core molding is transferred to the die or whether 2, 3, 4 or more core moldings are supplied, certain active Substances preferably contained in the core molding (s). So are inventive Processes preferred in which the core molding from step a) as ingredient Ten sid (e) contains. These substances are described in detail below. preferred Contents of the core shaped body (s) of surfactant (s) are - based on the individual Core moldings - at 0.5 to 80 wt .-%, preferably at 1 to 70 wt .-% and esp especially at 5 to 60 wt .-%.

Auch erfindungsgemäße Verfahren, bei denen der Kernformkörper aus Schritt a) als In­ haltsstoff Enzym(e) enthält, sind erfindungsgemäß bevorzugt. Diese Substanzen werden ebenfalls weiter unten ausführlich beschrieben. Bevorzugte Gehalte des/der Kernformkör­ per(s) an Tenzym(en) liegen - bezogen auf den einzelnen Kernformkörper - bei 0,01 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 25 Gew.-% und insbesondere 1 bis 15 Gew.-%.Also methods according to the invention, in which the core molding from step a) as In Contains enzyme (s) are preferred according to the invention. These substances will also described in detail below. Preferred contents of the core molding (s) per (s) of tenzyme (s) - based on the individual core moldings - range from 0.01 to 50% by weight, preferably 0.1 to 25% by weight and in particular 1 to 15% by weight.

Verfahren, die dadurch gekennzeichnet sind, daß der Kernformkörper aus Schritt a) als Inhaltsstoff Bleichmittel und/oder Bleichaktivator(en) enthält, sind ebenfalls bevorzugt. Auch die Vertreter dieser Substanzklassen werden weiter unten ausführlich beschrieben. Bevorzugte Gehalte des/der Kernformkörper(s) an Bleichmitteln liegen - bezogen auf den einzelnen Kernformkörper - bei 0,5 bis 100 Gew.-%, vorzugsweise bei 1 bis 90 Gew.-% und insbesondere bei 5 bis 80 Gew.-%, während bevorzugte Gehalte an Bleichaktivatoren im Bereich von 0,1 bis 70 Gew.-%, vorzugsweise von 0,5 bis 50 Gew.-% und insbesondere von 1 bis 25 Gew.-% liegen. Processes which are characterized in that the core molding from step a) as Ingredient containing bleach and / or bleach activator (s) are also preferred. The representatives of these substance classes are also described in detail below. Preferred bleach contents of the core molding (s) are based on the individual core moldings - at 0.5 to 100% by weight, preferably at 1 to 90% by weight and especially at 5 to 80% by weight, while preferred levels of bleach activators in the range from 0.1 to 70% by weight, preferably from 0.5 to 50% by weight and in particular from 1 to 25% by weight.  

Es kann aus Gründen der Lösebeschleunigung gewünscht sein, die Desintegration der Kernformkörper zu beschleunigen. Daher sind auch Verfahren bevorzugt, bei denen der Kernformkörper aus Schritt a) als Inhaltsstoff Desintegrationshilfsmittel und/oder gasbil­ dende Systeme enthält. Diese Substanzen werden bei der ausführlichen Beschreibung der Inhaltsstoffe weiter unten beschrieben. Bevorzugte Gehalte des/der Kernformkörper(s) an Desintegrationshilfsmitteln liegen - bezogen auf den einzelnen Kernformkörper - bei 0,1 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise bei 0,5 bis 20 Gew.-% und insbesondere bei 2,5 bis 15 Gew.-%, während Brausesysteme vorteilhaft in Mengen von 1 bis 80 Gew.-%, vorzugs­ weise von 2,5 bis 70 Gew.-% und insbesondere von 5 bis 60 Gew.-% eingesetzt werden. Besonders bevorzugt ist dabei die Kombination von Brausesystemen mit Enzymen.For reasons of acceleration of disengagement, the disintegration of the Accelerate core moldings. Therefore, methods are also preferred in which the Molded core from step a) as an ingredient disintegration aid and / or gas bil containing systems. These substances are described in detail in the Ingredients described below. Preferred contents of the core molding (s) Disintegration aids - in relation to the individual core moldings - are 0.1 up to 30% by weight, preferably 0.5 to 20% by weight and in particular 2.5 to 15% by weight, while shower systems advantageously in amounts of 1 to 80 wt .-%, preferably from 2.5 to 70% by weight and in particular from 5 to 60% by weight. The combination of shower systems with enzymes is particularly preferred.

Erfindungsgemäße Verfahren, bei denen der Kernformkörper aus Schritt a) als Inhaltsstoff Wasserenthärter und/oder Komplexbildner enthält, sind ebenfalls bevorzugt. Als Wasse­ renthärter bieten sich beispielsweise Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA), Nitrilotriacetat (NTA) und verwandte Substanzen an, aber auch Ionenaustauscher und andere Komplex­ bildner, wie sie weiter unten ausführlich beschrieben werden, lassen sich mit Vorzug ein­ setzen.Processes according to the invention in which the core molding from step a) is an ingredient Contains water softeners and / or complexing agents are also preferred. As water For example, ethylenediaminetetraacetic acid (EDTA), nitrilotriacetate are harder to rent (NTA) and related substances, but also ion exchangers and other complex Formers, as they are described in detail below, are preferred put.

Im Anschluß an Verfahrensschritt a) können die Kernformkörper optional beschichtet oder mit Verkapselungsmitteln behandelt werden. Entsprechende Verfahren, bei denen nach der Herstellung der Kernformkörper in Schritt a) eine Beschichtung und/oder Verkapselung der Kernformkörper erfolgt, sind bevorzugt.Following process step a), the core moldings can optionally be coated or be treated with encapsulants. Appropriate procedures in which after Production of the core moldings in step a) a coating and / or encapsulation the molded core is preferred.

Unabhängig vom Herstellverfahren für die Kernformkörper können diese selbstverständ­ lich ebenfalls jedwede Form annehmen, wobei auf die obigen Ausführungen verwiesen wird. Auch eine mehrphasige Ausgestaltung der Kernformkörper ist im Sinne der vorlie­ genden Erfindung möglich und bevorzugt.Regardless of the manufacturing process for the core moldings, these can be taken for granted Lich also take any form, referring to the above statements becomes. A multi-phase configuration of the shaped core body is also in the sense of the present ing invention possible and preferred.

Werden die Kernformkörper durch ein Gießverfahren hergestellt, so enthalten sie vor­ zugsweise eine oder mehrere, schmelzbare Substanz(en) mit einem Schmelzpunkt oberhalb von 30°C, wobei bevorzugte Verfahren dadurch gekennzeichnet sind, daß der/die in Schritt a) hergestellte(n) Kernformkörper, bezogen auf sein/ihr Gewicht, mindestens 30 Gew.-%, vorzugsweise mindestens 37,5 Gew.-% und insbesondere mindestens 45 Gew.-% schmelzbarer Substanz(en) mit einem Schmelzpunkt oberhalb von 30°C enthält/enthalten.If the core moldings are produced by a casting process, they contain before preferably one or more meltable substance (s) with a melting point above of 30 ° C, preferred processes are characterized in that the in Step a) produced core moldings, based on his / her weight, at least 30% by weight,  preferably at least 37.5% by weight and in particular at least 45% by weight contains meltable substance (s) with a melting point above 30 ° C.

Verfahren, bei denen der/die Kernformkörper einen oder mehrere Stoffe mit einem Schmelzbereich zwischen 30 und 100°C, vorzugsweise zwischen 40 und 80°C und insbe­ sondere zwischen 50 und 75°C, enthält/enthalten, sind dabei besonders bevorzugt.Process in which the core molding (s) contains one or more substances with a Melting range between 30 and 100 ° C, preferably between 40 and 80 ° C and in particular especially between 50 and 75 ° C, contains / are included, are particularly preferred.

An diese schmelzbaren Substanzen, die in dieser Verfahrensvariante in den Kernformkörpern eingesetzt werden, werden verschiedene Anforderungen gestellt, die zum einen das Schmelz- beziehungsweise Erstarrungsverhalten, zum anderen jedoch auch die Materialeigenschaften der Schmelze im erstarrten Zustand, d. h. in den Kernformkörpern betreffen. Da die Kern­ formkörper bei Transport oder Lagerung dauerhaft gegen Umgebungseinflüsse geschützt sein soll, muß die schmelzbare Substanz eine hohe Stabilität gegenüber beispielsweise beim Transport auftretenden Stoßbelastungen aufweisen. Die schmelzbare Substanz sollte also entweder zumindest teilweise elastische oder zumindest plastische Eigenschaften aufweisen, um auf eine auftretende Stoßbelastung durch elastische oder plastische Verformung zu reagie­ ren und nicht zu zerbrechen. Die schmelzbare Substanz sollte einen Schmelzbereich (Erstar­ rungsbereich) in einem solchen Temperaturbereich aufweisen, bei dem andere Inhaltsstoffe der Kernformkörper keiner zu hohen thermischen Belastung ausgesetzt werden. Andererseits muß der Schmelzbereich jedoch ausreichend hoch sein, um bei zumindest leicht erhöhter Temperatur noch einen wirksamen Schutz für eingesetzte Aktivstoffe zu bieten. Erfindungs­ gemäß weisen die schmelzbaren Substanzen einen Schmelzpunkt über 30°C auf, wobei Ver­ fahren bevorzugt sind, bei denen die Kernformkörper nur schmelzbare Substanzen mit Schmelzpunkten oberhalb von 40°C, vorzugsweise oberhalb von 45°C und insbesondere oberhalb von 50°C enthalten. Besonders bevorzugte Kernformkörper enthalten als Inhalts­ stoff ii) einen oder mehrere Stoffe mit einem Schmelzbereich zwischen 30 und 100°C, vor­ zugsweise zwischen 40 und 80°C und insbesondere zwischen 50 und 75°C.To these fusible substances, which are in the core moldings in this process variant are used, there are various requirements, on the one hand the melting or solidification behavior, but also the material properties the melt in the solidified state, d. H. in the core moldings. Because the core molded articles must be permanently protected against environmental influences during transport or storage if the fusible substance has a high stability compared to, for example, when Shock loads occurring during transport. So the meltable substance should either have at least partially elastic or at least plastic properties, in order to respond to a shock load caused by elastic or plastic deformation and not to break. The meltable substance should have a melting range (solid tion range) in such a temperature range in which other ingredients the core moldings are not exposed to excessive thermal stress. on the other hand However, the melting range must be sufficiently high to at least slightly increase Temperature still to provide effective protection for active substances used. Fiction According to the meltable substances have a melting point above 30 ° C, Ver are preferred in which the core moldings only contain meltable substances Melting points above 40 ° C, preferably above 45 ° C and in particular included above 50 ° C. Particularly preferred core moldings contain as content substance ii) one or more substances with a melting range between 30 and 100 ° C. preferably between 40 and 80 ° C and in particular between 50 and 75 ° C.

Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die schmelzbare Substanz keinen scharf definierten Schmelzpunkt zeigt, wie er üblicherweise bei reinen, kristallinen Substanzen auftritt, sondern einen unter Umständen mehrere Grad Celsius umfassenden Schmelzbereich aufweist. It has proven to be advantageous if the meltable substance does not have a sharply defined one Melting point shows how it usually occurs with pure, crystalline substances, but may have a melting range spanning several degrees Celsius.  

Die schmelzbare Substanz weist vorzugsweise einen Schmelzbereich auf, der zwischen etwa 52,5°C und etwa 80°C liegt. Das heißt im vorliegenden Fall, daß der Schmelzbereich innerhalb des angegebenen Temperaturintervalls auftritt und bezeichnet nicht die Breite des Schmelzbereichs. Vorzugsweise beträgt die Breite des Schmelzbereichs wenigstens 1°C, vor­ zugsweise etwa 2 bis etwa 3°C.The meltable substance preferably has a melting range that is between approximately 52.5 ° C and about 80 ° C. In the present case, this means that the melting range occurs within the specified temperature interval and does not indicate the width of the Melting range. The width of the melting range is preferably at least 1 ° C. preferably about 2 to about 3 ° C.

Die oben genannten Eigenschaften werden in der Regel von sogenannten Wachsen erfüllt. Unter "Wachsen" wird eine Reihe natürlicher oder künstlich gewonnener Stoffe verstanden, die in der Regel über 50°C ohne Zersetzung schmelzen und schon wenig oberhalb des Schmelzpunktes verhältnismäßig niedrigviskos und nicht fadenziehend sind. Sie weisen eine stark temperaturabhängige Konsistenz und Löslichkeit auf.The properties mentioned above are usually fulfilled by so-called waxes. "Waxing" is understood to mean a number of natural or artificially obtained substances, which usually melt above 50 ° C without decomposition and a little above the Melting point are relatively low viscosity and not stringy. You assign one strongly temperature-dependent consistency and solubility.

Nach ihrer Herkunft teilt man die Wachse in drei Gruppen ein, die natürlichen Wachse, chemisch modifizierte Wachse und die synthetischen Wachse.According to their origin, the waxes are divided into three groups, the natural waxes, chemically modified waxes and synthetic waxes.

Zu den natürlichen Wachsen zählen beispielsweise pflanzliche Wachse, wie Candelillawachs, Carnaubawachs, Japanwachs, Espartograswachs, Korkwachs, Guarumawachs, Reiskeimölwachs, Zuckerrohrwachs, Ouricurywachs oder Montanwachs; tierische Wachse, wie Bienenwachs, Schellackwachs, Walrat, Lanolin (Wollwachs) oder Bürzelfett; Mineralwachse, wie Ceresin oder Ozokerit (Erdwachs), oder petrochemische Wachse, wie Petrolatum, Paraffinwachse oder Mikrowachse.Natural waxes include, for example, vegetable waxes, such as candelilla wax, Carnauba wax, Japanese wax, esparto grass wax, cork wax, guaruma wax, Rice germ oil wax, sugar cane wax, ouricury wax or montan wax; animal waxes, such as beeswax, shellac wax, walrus, lanolin (wool wax) or pretzel fat; Mineral waxes, such as ceresin or ozokerite (earth wax), or petrochemical waxes, such as Petrolatum, paraffin waxes or micro waxes.

Zu den chemisch modifizierten Wachsen zählen beispielsweise Hartwachse, wie Montanesterwachse, Sassolwachse oder hydrierte Jojobawachse.The chemically modified waxes include hard waxes such as Montanester waxes, Sassol waxes or hydrogenated jojoba waxes.

Unter synthetischen Wachsen werden in der Regel Polyalkylenwachse oder Polyalkylenglycolwachse verstanden. Als schmelzbare Substanz einsetzbar sind auch Verbindungen aus anderen Stoffklassen, die die genannten Erfordernisse hinsichtlich des Erweichungspunkts erfüllen. Als geeignete, synthetische Verbindungen haben sich beispielsweise höhere Ester der Phthalsäure, insbesondere Dicyclohexylphthalat, das kommerziell unter dem Namen Unimoll® 66 (Bayer AG) erhältlich ist, erwiesen. Geeignet sind auch synthetisch hergestellte Wachse aus niederen Carbonsäuren und Fettalkoholen, beispielsweise Dimyristyl-Tartrat, das unter dem Namen Cosmacol® ETLP (Condea) erhältlich ist.Synthetic waxes generally include polyalkylene waxes or Understand polyalkylene glycol waxes. Can also be used as a meltable substance Compounds from other classes of substances which meet the requirements mentioned with regard to the Meet softening point. Suitable synthetic compounds have been found for example higher esters of phthalic acid, especially dicyclohexyl phthalate, the is commercially available under the name Unimoll® 66 (Bayer AG). Suitable are also synthetically produced waxes from lower carboxylic acids and fatty alcohols,  for example dimyristyl tartrate, which is sold under the name Cosmacol® ETLP (Condea) is available.

Bevorzugt enthält die in den Kernformkörpern enthaltene, schmelzbare Substanz einen Anteil an Paraffinwachs. Das heißt, daß wenigstens 10 Gew.-% der insgesamt enthaltenen, schmelzbaren Substanzen, vorzugsweise mehr, aus Paraffinwachs bestehen. Besonders geeignet sind Paraffinwachsgehalte (bezogen auf die Gesamtmenge an schmelzbarer Substanz) von etwa 12,5 Gew.-%, etwa 15 Gew.-% oder etwa 20 Gew.-%, wobei noch höhere Anteile von beispielsweise mehr als 30 Gew.-% besonders bevorzugt sein können. In einer besonderen Ausführungsform der Erfindung besteht die Gesamtmenge der eingesetzten, schmelzbaren Substanz ausschließlich aus Paraffinwachs.The meltable substance contained in the core moldings preferably contains a proportion of paraffin wax. This means that at least 10% by weight of the total contained fusible substances, preferably more, consist of paraffin wax. Especially Paraffin wax contents (based on the total amount of meltable Substance) of about 12.5% by weight, about 15% by weight or about 20% by weight, being even higher Fractions of, for example, more than 30% by weight can be particularly preferred. In a particular embodiment of the invention, the total amount of the used, meltable substance exclusively from paraffin wax.

Paraffinwachse weisen gegenüber den anderen genannten, natürlichen Wachsen im Rahmen der vorliegenden Erfindung den Vorteil auf, daß in einer alkalischen Reinigungsmittelumgebung keine Hydrolyse der Wachse stattfindet (wie sie beispielsweise bei den Wachsestern zu erwarten ist), da Paraffinwachs keine hydrolisierbaren Gruppen enthält.Paraffin waxes have a frame compared to the other natural waxes mentioned The present invention has the advantage that in an alkaline Detergent environment no hydrolysis of the waxes takes place (as for example is to be expected in the wax esters), since paraffin wax has no hydrolyzable groups contains.

Paraffinwachse bestehen hauptsächlich aus Alkanen sowie niedrigen Anteilen an Iso- und Cycloalkanen. Das erfindungsgemäß einzusetzende Paraffin weist bevorzugt im wesentlichen keine Bestandteile mit einem Schmelzpunkt von mehr als 70°C, besonders bevorzugt von mehr als 60°C, auf. Anteile hochschmelzender Alkane im Paraffin können bei Unterschreitung dieser Schmelztemperatur in der Reinigungsmittelflotte nicht erwünschte Wachsrückstände auf den zu reinigenden Oberflächen oder dem zu reinigenden Gut hinterlassen. Solche Wachsrückstände führen in der Regel zu einem unschönen Aussehen der gereinigten Oberfläche und sollten daher vermieden werden.Paraffin waxes consist mainly of alkanes and low levels of iso- and Cycloalkanes. The paraffin to be used according to the invention preferably has essentially no constituents with a melting point of more than 70 ° C., particularly preferably of more than 60 ° C. Shares of high-melting alkanes in the paraffin can fall below this melting temperature in the detergent fleet undesirable wax residues on the surfaces to be cleaned or the goods to be cleaned. Such Wax residues usually lead to an unsightly appearance of the cleaned Surface and should therefore be avoided.

Bevorzugte Verfahren sind dadurch gekennzeichnet, daß der/die Kernformkörper minde­ stens ein Paraffinwachs mit einem Schmelzbereich von 30°C bis 65°C enthält/enthalten.Preferred processes are characterized in that the core molded body (s) have at least one contains / contain at least one paraffin wax with a melting range of 30 ° C to 65 ° C.

Vorzugsweise ist der Gehalt des eingesetzten Paraffinwachses an bei Umgebungstemperatur (in der Regel etwa 10 bis etwa 30°C) festen Alkanen, Isoalkanen und Cycloalkanen möglichst hoch. Je mehr feste Wachsbestandteile in einem Wachs bei Raumtemperatur vorhanden sind, desto brauchbarer ist es im Rahmen der vorliegenden Erfindung. Mit zunehmendem Anteil an festen Wachsbestandteilen steigt die Belastbarkeit der Kernformkörper gegenüber Stößen oder Reibung an anderen Oberflächen an, was zu einem länger anhaltenden Schutz der Aktivstoffe führt. Hohe Anteile an Ölen oder flüssigen Wachsbestandteilen können zu einer Schwächung führen, wodurch Poren geöffnet werden und die Aktivstoffe den eingangs genannten Umgebungseinflüssen ausgesetzt werden.The content of the paraffin wax used is preferably at ambient temperature (usually about 10 to about 30 ° C) solid alkanes, isoalkanes and cycloalkanes if possible  high. The more solid wax components in a wax at room temperature, the more useful it is within the scope of the present invention. With increasing proportion solid wax components increases the resilience of the core moldings to impacts or Rubbing on other surfaces, resulting in longer-lasting protection of the active ingredients leads. High levels of oils or liquid wax components can weaken them lead, whereby pores are opened and the active substances to those mentioned Be exposed to environmental influences.

Die schmelzbare Substanz kann neben Paraffin noch eine oder mehrere der oben genannten Wachse oder wachsartigen Substanzen enthalten. Vorzugsweise sollte das die schmelzbare Substanz bildende Gemisch so beschaffen sein, daß die Kernformkörper wenigstens weitgehend wasserunlöslich sind. Die Löslichkeit in Wasser sollte bei einer Temperatur von etwa 30°C etwa 10 mg/l nicht übersteigen und vorzugsweise unterhalb 5 mg/l liegen.In addition to paraffin, the meltable substance can also contain one or more of the abovementioned Contain waxes or wax-like substances. It should preferably be the fusible one Substance-forming mixture must be such that the core moldings at least are largely insoluble in water. The solubility in water should be at a temperature of about 30 ° C do not exceed about 10 mg / l and are preferably below 5 mg / l.

In jedem Fall sollte das Material vorzugsweise jedoch eine möglichst geringe Wasser­ löslichkeit, auch in Wasser mit erhöhter Temperatur, aufweisen, um eine temperaturunabhängige Freisetzung der Aktivsubstanzen möglichst weitgehend zu ver­ meiden.In any case, the material should preferably have the lowest possible water Solubility, even in water at elevated temperature, to have a temperature-independent release of the active substances as far as possible ver avoid.

Das vorstehend beschriebene Prinzip dient der verzögerten Freisetzung von Inhaltsstoffen zu einem bestimmten Zeitpunkt im Reinigungsgang und läßt sich besonders vorteilhaft anwenden, wenn im Hauptspülgang mit niedrigerer Temperatur (beispielsweise 55°C) gespült wird, so daß die Aktivsubstanz aus den Kernformkörpern erst im Klarspülgang bei höheren Temperaturen (ca. 70°C) freigesetzt wird.The principle described above serves to delay the release of ingredients a certain time in the cleaning cycle and can be particularly advantageous use if in the main wash cycle at a lower temperature (e.g. 55 ° C) is rinsed, so that the active substance from the core moldings only in the final rinse cycle higher temperatures (approx. 70 ° C) is released.

Das genannte Prinzip läßt sich aber auch dahingehend umkehren, daß der bzw. die Aktivstoffe aus dem Material nicht verzögert, sondern beschleunigt freigesetzt werden. Dies läßt sich in einfacher Weise dadurch erreichen, daß als schmelzbare Substanzen nicht Löseverzögerer, sondern Lösebeschleuniger eingesetzt werden, so daß sich die erstarrte Schmelze nicht langsam löst, sondern schnell. Im Gegensatz zu den vorstehend beschriebenen, schlecht wasserlöslichen Löseverzögerern sind bevorzugte Lösebeschleuniger gut wasserlöslich. Die Wasserlöslichkeit der Lösebeschleuniger kann durch bestimmte Zusätze noch deutlich gesteigert werden, beispielsweise durch Inkorporation von leicht löslichen Salzen oder Brausesystemen. Solche lösebeschleunigten, schmelzbare Substanzen (mit oder ohne Zusätze von weiteren Löslichkeitsverbesserern) führen zu einer schnellen Freisetzung der umschlossenen Aktivsubstanzen zu Beginn des Reinigungsgangs.However, the principle mentioned can also be reversed in that the active ingredient (s) released from the material, not released, but accelerated. This can be seen in easily achieved by the fact that, as fusible substances, but releasing accelerators are used so that the solidified melt is not slowly solves, but quickly. In contrast to those described above, bad Water-soluble dissolving retarders are preferred dissolving accelerators which are readily water-soluble. The The solubility of the dissolving accelerator can be made even clear by certain additives  be increased, for example by incorporating easily soluble salts or Shower systems. Such accelerated, meltable substances (with or without additives of other solubility improvers) lead to a rapid release of the enclosed active substances at the beginning of the cleaning cycle.

Als Lösebeschleuniger, also schmelzbare Substanzen für die beschleunigte Freisetzung der Aktivsubstanzen aus den Kernformkörpern, eignen sich insbesondere die vorstehend er­ wähnten, synthetischen Wachse aus der Gruppe der Polyethylenglycole und Polypropylengly­ cole, so daß bevorzugte Kernformkörper mindestens einen Stoff aus der Gruppe der Polye­ thylenglycole (PEG) und/oder Polypropylenglycole (PPG) enthalten.As a release accelerator, i.e. fusible substances for the accelerated release of the Active substances from the core moldings are particularly suitable as above mentioned synthetic waxes from the group of polyethylene glycols and polypropylene glycol cole, so that preferred core moldings have at least one substance from the group of polyes contain ethylene glycols (PEG) and / or polypropylene glycols (PPG).

Erfindungsgemäß einsetzbare Polyethylenglycole (Kurzzeichen PEG) sind dabei Polymere des Ethylenglycols, die der allgemeinen Formel I
Polyethylene glycols (abbreviation PEG) which can be used according to the invention are polymers of ethylene glycol which have the general formula I

H-(O-CH2-CH2)n-OH (I)
H- (O-CH 2 -CH 2 ) n -OH (I)

genügen, wobei n Werte zwischen 1 (Ethylenglycol) und über 100.000 annehmen kann. Maßgeblich bei der Bewertung, ob ein Polyethylenglycol erfindungsgemäß einsetzbar ist, ist dabei der Aggregatzustand des PEG bei, d. h. der Schmelzpunkt des PEG muß oberhalb von 50°C liegen, so daß das Monomer (Ethylenglycol) sowie die niederen Oligomere mit n = 2 bis ca. 10 nicht einsetzbar sind, da sie einen Schmelzpunkt unterhalb von 30°C auf­ weisen. Die Polyethylenglycole mit höheren Molmassen sind polymolekular, d. h. sie be­ stehen aus Kollektiven von Makromolekülen mit unterschiedlichen Molmassen. Für Po­ lyethylenglycole existieren verschiedene Nomenklaturen, die zu Verwirrungen führen können. Technisch gebräuchlich ist die Angabe des mittleren, relativen Molgewichts im Anschluß an die Angabe "PEG", so daß "PEG 200" ein Polyethylenglycol mit einer relati­ ven Molmasse von ca. 190 bis ca. 210 charakterisiert. Nach dieser Nomenklatur sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung die technisch gebräuchlichen Polyethylenglycole PEG 1550, PEG 3000, PEG 4000 und PEG 6000 bevorzugt einsetzbar.are sufficient, where n can have values between 1 (ethylene glycol) and over 100,000. Decisive in evaluating whether a polyethylene glycol can be used according to the invention is the physical state of the PEG at, d. H. the melting point of the PEG must be above of 50 ° C, so that the monomer (ethylene glycol) and the lower oligomers with n = 2 to approx. 10 cannot be used because they have a melting point below 30 ° C point. The higher molecular weight polyethylene glycols are polymolecular, i.e. H. they be consist of collectives of macromolecules with different molecular weights. For Po There are various nomenclatures in polyethylene glycols that lead to confusion can. The specification of the mean, relative molecular weight in the Connection to the indication "PEG", so that "PEG 200" is a polyethylene glycol with a relati Characterized ven molecular weight from about 190 to about 210. According to this nomenclature Within the scope of the present invention, the technically customary polyethylene glycols PEG 1550, PEG 3000, PEG 4000 and PEG 6000 are preferred.

Für kosmetische Inhaltsstoffe wird eine andere Nomenklatur verwendet, in der das Kurz­ zeichen PEG mit einem Bindestrich versehen wird und direkt an den Bindestrich eine Zahl folgt, die der Zahl n in der oben genannten Formel I entspricht. Nach dieser Nomenklatur (sogenannte INCI-Nomenklatur, CTFA "International Cosmetic Ingredient Dictionary and Handbook", 5th Edition, The Cosmetic, Toiletry and Fragrance-Association, Washington, 1997) sind erfindungsgemäß beispielsweise PEG-32, PEG-40, PEG-55, PEG-60, PEG-75, PEG-100, PEG-150 und PEG-180 erfindungsgemäß bevorzugt einsetzbar.A different nomenclature is used for cosmetic ingredients, in which the abbreviation PEG is provided with a hyphen and a number follows the hyphen directly, which corresponds to the number n in the above formula I. According to this nomenclature (known as INCI nomenclature CTFA "International Cosmetic Ingredient Dictionary and Handbook", 5 th Edition, The Cosmetic, Toiletry and Fragrance Association, Washington, 1997) according to the invention, for example, PEG-32, PEG-40, PEG-55 , PEG-60, PEG-75, PEG-100, PEG-150 and PEG-180 can preferably be used according to the invention.

Kommerziell erhältlich sind Polyethylenglycole, beispielsweise unter den Handelsnamen Carbowax® PEG 540 (Union Carbide), Emkapol® 6000 (ICI Americas), Lipoxol® 3000 MED (HÜLS America), Polyglycol® E-3350 (Dow Chemical), Lutrol® E4000 (BASF) sowie den entsprechenden Handelsnamen mit höheren Zahlen.Polyethylene glycols are commercially available, for example under the trade names Carbowax® PEG 540 (Union Carbide), Emkapol® 6000 (ICI Americas), Lipoxol® 3000 MED (HÜLS America), Polyglycol® E-3350 (Dow Chemical), Lutrol® E4000 (BASF) and the corresponding trade name with higher numbers.

Erfindungsgemäß einsetzbare Polypropylenglycole (Kurzzeichen PPG) sind Polymere des Propylenglycols, die der allgemeinen Formel II
Polypropylene glycols (abbreviation PPG) which can be used according to the invention are polymers of propylene glycol which have the general formula II

genügen, wobei n Werte zwischen 1 (Propylenglycol) und ca. 1000 annehmen kann. Ähn­ lich wie bei den vorstehend beschriebenen PEG kommt es bei der Bewertung, ob ein Poly­ propylenglycol erfindungsgemäß einsetzbar ist, auf den Aggregatzustand des PPG an, d. h. der Schmelzpunkt des PPG muß oberhalb von 30°C liegen, so daß das Monomer (Propy­ lenglycol) sowie die niederen Oligomere mit n = 2 bis ca. 10 nicht einsetzbar sind, da sie einen Schmelzpunkt unterhalb von 30°C aufweisen.are sufficient, where n values can be between 1 (propylene glycol) and approx. 1000. similarity Lich, as with the PEG described above, it comes to the assessment whether a poly propylene glycol can be used according to the invention on the physical state of the PPG, d. H. the melting point of the PPG must be above 30 ° C so that the monomer (propy lenglycol) and the lower oligomers with n = 2 to approx. 10 cannot be used since they have a melting point below 30 ° C.

Neben den bevorzugt als lösebeschleunigten, schmelzbaren Substanzen einsetzbaren PEG und PPG sind selbstverständlich auch andere Stoffe einsetzbar, sofern sie eine genügend hohe Wasserlöslichkeit besitzen und einen Schmelzpunkt oberhalb von 30°C aufweisen.In addition to the PEG and which can preferably be used as solution-accelerated, meltable substances Of course, PPGs can also be used with other substances, provided that they are sufficiently high Have water solubility and have a melting point above 30 ° C.

Die im erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten und eingesetzten Kernformkörper kön­ nen - bei der Herstellung über den Zustand der Schmelze - vorzugsweise weitere Wirk- und/oder Hilfsstoffe aus den Gruppen der Farbstoffe, Duftstoffe, Antiabsetzmittel, Schwebemittel, Antiausschwimmittel, Thixotropiermittel und Dispergierhilfsmittel in Mengen von 0 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise von 0,25 bis 7,5 Gew.-%, besonders bevorzugt von 0,5 bis 5 Gew.-% und insbesondere von 0,75 bis 2,5 Gew.-%, enthalten. Während Farb- und Duftstoffe als übliche Inhaltsstoffe von Wasch- oder Reinigungsmitteln weiter unten beschrieben werden, werden die Inhaltsstoffe, die für die erfindungsgemäß durch Gießen hergestellten Kernformkörper spezifisch sind, nachstehend beschrieben.The core moldings produced and used in the process according to the invention can NEN - in the production on the condition of the melt - preferably other active and / or auxiliaries from the groups of dyes, fragrances, anti-settling agents, suspended substances,  Anti-floating agents, thixotropic agents and dispersing agents in quantities from 0 to 10% by weight, preferably from 0.25 to 7.5% by weight, particularly preferably from 0.5 to 5 wt .-% and in particular from 0.75 to 2.5 wt .-%, contain. While color and fragrances as usual ingredients of detergents or cleaning agents below are described, the ingredients for the invention by casting Core moldings produced are specific, described below.

Bei außergewöhnlich niedrigen Temperaturen, beispielsweise bei Temperaturen unter 0°C, könnten die Kernformkörper bei Stoßbelastung oder Reibung zerbrechen. Um die Stabilität bei solch niedrigen Temperaturen zu verbessern, können den schmelzbaren Substanzen gegebenenfalls Additive zugemischt werden. Geeignete Additive müssen sich vollständig mit dem geschmolzenen Wachs vermischen lassen, dürfen den Schmelzbereich der schmelzbaren Substanzen nicht signifikant ändern, müssen die Elastizität der Kernformkörper bei tiefen Temperaturen verbessern, dürfen die Durchlässigkeit der Kernformkörper gegenüber Wasser oder Feuchtigkeit im allgemeinen nicht erhöhen und dürfen die Viskosität der Schmelze nicht soweit erhöhen, daß eine Verarbeitung erschwert oder gar unmöglich wird. Geeignete Additive, welche die Sprödigkeit eines im wesentlichen aus Paraffin bestehenden Materials bei tiefen Temperaturen herabsetzen, sind beispielsweise EVA-Copolymere, hydrierte Harz­ säuremethylester, Polyethylen oder Copolymere aus Ethylacrylat und 2-Ethylhexylacrylat.At exceptionally low temperatures, for example at temperatures below 0 ° C, the core moldings could break under impact or friction. To stability at such low temperatures can improve the meltable substances optionally additives are added. Suitable additives must be completely with let the melted wax mix, the melting range of the meltable Substances do not change significantly, the elasticity of the core molded body at depth Improve temperatures, the permeability of the core moldings to water or moisture in general and must not increase the viscosity of the melt increase to the extent that processing becomes difficult or even impossible. suitable Additives that increase the brittleness of a material that is essentially paraffin Lowering at low temperatures are, for example, EVA copolymers, hydrogenated resin Acid methyl ester, polyethylene or copolymers of ethyl acrylate and 2-ethylhexyl acrylate.

Es kann auch von Vorteil sein, der schmelzbaren Substanz weitere Additive hinzuzufügen, um beispielsweise ein frühzeitiges Auftrennen der Mischung im Zustand der Schmelze zu verhindern. Die hierzu einsetzbaren Antiabsetzmittel, die auch als Schwebemittel bezeich­ net werden, sind aus dem Stand der Technik, beispielsweise aus der Lack- und Druckfar­ benherstellung, bekannt. Um beim Übergang vom plastischen Erstarrungsbereich zum Feststoff Sedimentationserscheinungen und Konzentrationsgefälle der Substanzen zu ver­ meiden, bieten sich beispielsweise grenzflächenaktive Substanzen, in Lösungsmitteln dis­ pergierte Wachse, Montmorillonite, organisch modifizierte Bentonite, (hydrierte) Ricinus­ ölderivate, Sojalecithin, Ethylcellulose, niedermolekulare Polyamide, Metallstearate, Cal­ ciumseifen oder hydrophobierte Kieselsäuren an. Weitere Stoffe, die die genannten Effekte bewirken, stammen aus den Gruppen der Antiausschwimmittel und der Thixotropiermittel und können chemisch als Silikonöle (Dimethylpolysiloxane, Methylphenylpolysiloxane, Polyether-modifizierte Methylalkylpolysiloxane), oligomere Titanate und Silane, Polyami­ ne, Salze aus langkettigen Polyaminen und Polycarbonsäuren, Amin/Amid-funktionelle Polyester bzw. Amin/Amid-funktionelle Polyacrylate bezeichnet werden.It may also be advantageous to add further additives to the meltable substance, for example to prematurely separate the mixture in the state of the melt prevent. The anti-settling agents that can be used for this purpose, which are also known as floating agents are from the prior art, for example from the varnish and printing manufacturing, known. In order to transition from the plastic solidification area to the Solid sedimentation phenomena and concentration gradient of the substances ver avoid, there are, for example, surface-active substances, dis pergified waxes, montmorillonite, organically modified bentonite, (hydrogenated) castor oil oil derivatives, soy lecithin, ethyl cellulose, low molecular weight polyamides, metal stearates, cal cium soaps or hydrophobicized silicas. Other substances that have the effects mentioned cause come from the groups of anti-floating agents and thixotropic agents and can be used chemically as silicone oils (dimethylpolysiloxanes, methylphenylpolysiloxanes,  Polyether-modified methylalkylpolysiloxanes), oligomeric titanates and silanes, polyami ne, salts of long-chain polyamines and polycarboxylic acids, amine / amide-functional Polyester or amine / amide-functional polyacrylates are referred to.

Zusatzmittel aus den genannten Stoffklassen sind kommerziell in ausgesprochener Vielfalt erhältlich. Handelsprodukte, die im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens vorteilhaft als Additiv zugesetzt werden können, sind beispielsweise Aerosil® 200 (pyrogene Kiesel­ säure, Degussa), Bentone® SD-1, SD-2, 34, 52 und 57 (Bentonit, Rheox), Bentone® SD-3, 27 und 38 (Hectorit, Rheox), Tixogel® EZ 100 oder VP-A (organisch modifizierter Smec­ tit, Südchemie), Tixogel® VG, VP und VZ (mit QAV beladener Montmorillonit, Südche­ mie), Disperbyk® 161 (Blockcopolymer, Byk-Chemie), Borchigen® ND (sulfogruppenfrei­ er Ionenaustauscher, Borchers), Ser-Ad® FA 601 (Servo), Solsperse® (aromatisches Ethoxylat, ICI), Surfynol®-Typen (Air Products), Tamol®- und Triton®-Typen (Rohm & Haas), Texaphor® 963, 3241 und 3250 (Polymere, Henkel), Rilanit®-Typen (Hen­ kel), Thixcin® E und R (Ricinusöl-Derivate, Rheox), Thixatrol® ST und GST (Ricinusöl- Derivate, Rheox), Thixatrol® SR, SR 100, TSR und TSR 100 (Polyamid-Polymere, Rheox), Thixatrol® 289 (Polyester-Polymer, Rheox) sowie die unterschiedlichen M-P-A®- Typen X, 60-X, 1078-X, 2000-X und 60-MS (organische Verbindungen, Rheox).Additives from the classes of substances mentioned are commercially extremely diverse available. Commercial products that are advantageous in the context of the method according to the invention Aerosil® 200 (pyrogenic pebbles acid, Degussa), Bentone® SD-1, SD-2, 34, 52 and 57 (Bentonite, Rheox), Bentone® SD-3, 27 and 38 (hectorite, Rheox), Tixogel® EZ 100 or VP-A (organically modified Smec tit, Südchemie), Tixogel® VG, VP and VZ (montmorillonite loaded with QAV, Südche mie), Disperbyk® 161 (block copolymer, Byk-Chemie), Borchigen® ND (sulfo-free er ion exchanger, Borchers), Ser-Ad® FA 601 (servo), Solsperse® (aromatic Ethoxylate, ICI), Surfynol® types (Air Products), Tamol® and Triton® types (Rohm & Haas), Texaphor® 963, 3241 and 3250 (polymers, Henkel), Rilanit® types (Hen kel), Thixcin® E and R (castor oil derivatives, Rheox), Thixatrol® ST and GST (castor oil Derivatives, Rheox), Thixatrol® SR, SR 100, TSR and TSR 100 (polyamide polymers, Rheox), Thixatrol® 289 (polyester polymer, Rheox) and the various M-P-A® Types X, 60-X, 1078-X, 2000-X and 60-MS (organic compounds, Rheox).

Die genannten Hilfsmittel können in den Kernformkörpern je nach eingesetztem Material und Aktivsubstanz in variierenden Mengen eingesetzt werden. Übliche Einsatzkonzentra­ tionen für die vorstehend genannten Antiabsetz-, Antiausschwimm-, Thioxotropier- und Dispergiermittel liegen im Bereich von 0,5 bis 8,0 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 1,0 und 5,0 Gew.-%, und besonders bevorzugt zwischen 1,5 und 3,0 Gew.-%, jeweils bezogen auf die Gesamtmenge an schmelzbarer Substanz und Aktivstoffen.The tools mentioned can be in the core moldings depending on the material used and active substance can be used in varying amounts. Usual concentration of use tions for the aforementioned anti-settling, anti-floating, thioxotropic and Dispersants are in the range from 0.5 to 8.0% by weight, preferably between 1.0 and 5.0 wt .-%, and particularly preferably between 1.5 and 3.0 wt .-%, each based on the total amount of meltable substance and active substances.

Besonders bevorzugte Emulgatoren sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung Polyglycerinester, insbesondere Ester von Fettsäuren mit Polyglycerinen. Diese bevorzugten Polyglycerinester lassen sich durch die allgemeine Formel III beschreiben:
Particularly preferred emulsifiers in the context of the present invention are polyglycerol esters, in particular esters of fatty acids with polyglycerols. These preferred polyglycerol esters can be described by the general formula III:

in der R1 in jeder Glycerineinheit unabhängig voneinander für H oder einen Fettacylrest mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise mit 12 bis 18 Kohlenstoffatomen, und n für eine Zahl zwischen 2 und 15, vorzugsweise zwischen 3 und 10, steht.in which R 1 in each glycerol unit is independently H or a fatty acyl radical having 8 to 22 carbon atoms, preferably having 12 to 18 carbon atoms, and n is a number between 2 and 15, preferably between 3 and 10.

Diese Polyglycerinester sind insbesondere mit den Polymerisationsgraden n = 2, 3, 4, 6 und 10 bekannt und kommerziell verfügbar. Da Stoffe der genannten Art auch in kosmetischen Formulierungen weite Verbreitung finden, sind etliche dieser Substanzen auch in der INCI- Nomenklatur klassifiziert (CTFA "International Cosmetic Ingredient Dictionary and Handbook", 5th Edition, The Cosmetic, Toiletry and Fragrance-Association, Washington, 199. Dieses kosmetische Standardwerk beinhaltet beispielsweise Informationen zu den Stichworten:
These polyglycerol esters are known in particular with degrees of polymerization n = 2, 3, 4, 6 and 10 and are commercially available. As materials of the type mentioned can also be found in cosmetic formulations widespread, some of these substances are classified in the INCI nomenclature (CTFA "International Cosmetic Ingredient Dictionary and Handbook", 5 th Edition, The Cosmetic, Toiletry and Fragrance Association, Washington, 199. This standard cosmetic work contains information on the key words, for example:

POLYGLYCERYL-3-BEESWAX, POLYGLYCERYL-3-CETYLETHER, POLYGLYCERYL-4-COCOATE, POLYGLYCERYL-10-DECALINOLEATE, POLY­ GLYCERYL-10-DECAOLEATE, POLYGLYCERYL-10-DECASTEARATE, POLY­ GLYCERYL-2-DIISOSTEARATE, POLYGLYCERYL-3-DIISOSTEARATE, POLY­ GLYCERYL-10-DIISOSTEARATE, POLYGLYCERYL-2-DIOLEATE, POLY­ GLYCERYL-3-DIOLEATE, POLYGLYCERYL-6-DIOLEATE, POLYGLYCERYL-10- DIOLEATE, POLYGLYCERYL-3-DISTEARATE, POLYGLYCERYL-6-DISTEARA­ TE, POLYGLYCERYL-10-DISTEARATE, POLYGLYCERYL-10-HEPTAOLEATE, POLY-GLYCERYL-12-HYDROXYSTEARATE, POLYGLYCERYL-10-HEPTASTEA­ RATE, POLYGLYCERYL-6-HEXAOLEATE, POLYGLYCERYL-2-ISOSTEARATE, POLY-GLYCERYL-4-ISOSTEARATE, POLY-GLYCERYL-6-ISOSTEARATE, POLY­ GLYCERYL-10-LAURATE, POLY-GLYCERYLMETHACRYLATE, POLYGLY­ CERYL-10-MYRISTATE, POLYGLYCERYL-2-OLEATE, POLYGLYCERYL-3- OLEATE, POLYGLYCERYL-4-OLEATE, POLYGLYCERYL-6-OLEATE, POLYGLY­ CERYL-8-OLEATE, POLYGLYCERYL-10-OLEATE, POLYGLYCERYL-6-PENTA­ OLEATE, POLYGLYCERYL-10-PENTAOLEATE, POLYGLYCERYL-6-PENTA­ STEARATE, POLYGLYCERYL-10-PENTASTEARATE, POLYGLYCERYL-2- SESQUIISOSTEARATE, POLYGLYCERYL-2-SESQUIOLEATE, POLYGLYCERYL- 2-STEARATE, POLYGLYCERYL-3-STEARATE, POLYGLYCERYL-4-STEARATE, POLYGLYCERYL-8-STEARATE, POLYGLYCERYL-10-STEARATE, POLY-GLY­ CERYL-2-TETRAISOSTEARATE, POLYGLYCERYL-10-TETRAOLEATE, POLY­ GLYCERYL-2-TETRASTEARATE, POLYGLYCERYL-2-TRIISOSTEARATE, POLY­ GLYCERYL-10-TRIOLEATE, POLYGLYCERYL-6-TRISTEARATE.
POLYGLYCERYL-3-BEESWAX, POLYGLYCERYL-3-CETYLETHER, POLYGLYCERYL-4-COCOATE, POLYGLYCERYL-10-DECALINOLEATE, POLY GLYCERYL-10-DECAOLEATE, POLYGLYCERYL-10-DECASTECARATE, POLYGLYCAR POLY GLYCERYL-10-DIISOSTEARATE, POLYGLYCERYL-2-DIOLEATE, POLY GLYCERYL-3-DIOLEATE, POLYGLYCERYL-6-DIOLEATE, POLYGLYCERYL-10 DIOLEATE, POLYGLYCERYL-3-DISTEARATE, POLYGLYTE-DISC , POLYGLYCERYL-10-HEPTAOLEATE, POLY-GLYCERYL-12-HYDROXYSTEARATE, POLYGLYCERYL-10-HEPTASTEA RATE, POLYGLYCERYL-6-HEXAOLEATE, POLYGLYCERYL-2-ISOSTEARATE-POLY-GLYLOCARE POLY GLYCERYL-10-LAURATE, POLY-GLYCERYLMETHACRYLATE, POLYGLY CERYL-10-MYRISTATE, POLYGLYCERYL-2-OLEATE, POLYGLYCERYL-3 OLEATE, POLYGLYCERYL-4-OLEATE, POLYGLYCERYL-6-OLEATE -10-OLEATE, POLYGLYCERYL-6-PENTA OLEATE, POLYGLYCERYL-10-PENTAOLEATE, POLYGLYCERYL-6-PENTA STEARATE, POLYGLYCERYL-10-PENTASTEARATE, POLYGL YCERYL-2- SESQUIISOSTEARATE, POLYGLYCERYL-2-SESQUIOLEATE, POLYGLYCERYL- 2-STEARATE, POLYGLYCERYL-3-STEARATE, POLYGLYCERYL-4-STEARATE, POLYGLYCERYL-8-STEARATE, POLYGLYLARATE-CYL , POLYGLYCERYL-10-TETRAOLEATE, POLY GLYCERYL-2-TETRASTEARATE, POLYGLYCERYL-2-TRIISOSTEARATE, POLY GLYCERYL-10-TRIOLEATE, POLYGLYCERYL-6-TRISTEARATE.

Die kommerziell erhältlichen Produkte unterschiedlicher Hersteller, die im genannten Werk unter den vorstehend genannten Stichwörtern klassifiziert sind, lassen sich im erfindungsgemäßen Verfahrensschritt b) vorteilhaft als Emulgatoren einsetzen.The commercial Available products from different manufacturers, which are listed in the factory under the keywords mentioned above can be classified in the invention Process step b) advantageously used as emulsifiers.

Eine weitere Gruppe von Emulgatoren, die in den Kernformkörpern Verwendung finden können, sind substituierte Silicone, die mit Ethylen- bzw. Propylenoxid umgesetzte Seitenketten tragen. Solche Polyoxyalkylensiloxane können durch die allgemeine Formel IV beschrieben werden:
Another group of emulsifiers which can be used in the core moldings are substituted silicones which carry side chains reacted with ethylene or propylene oxide. Such polyoxyalkylene siloxanes can be described by the general formula IV:

in der jeder Rest R1 unabhängig voneinander für -CH3 oder eine Polyoxyethylen- bzw. -propylengruppe -[CH(R2)-CH2-O]xH-Gruppe, R2 für -H oder -CH3, x für eine Zahl zwischen 1 und 100, vorzugsweise zwischen 2 und 20 und insbesondere unter 10, steht und n den Polymerisationsgrad des Silikons angibt.in which each radical R 1 independently of one another for -CH 3 or a polyoxyethylene or propylene group - [CH (R 2 ) -CH 2 -O] x H group, R 2 for -H or -CH 3 , x for a number between 1 and 100, preferably between 2 and 20 and in particular less than 10, and n indicates the degree of polymerization of the silicone.

Optional können die genannten Polyoxyalkylensiloxane auch an den freien OH-Gruppen der Polyoxyethylen- bzw. Polyoxypropylen-Seitenketten verethert oder verestert werden. Das unveretherte und unveresterte Polymer aus Dimethylsiloxan mit Polyoxyethylen und/oder Polyoxypropylen wird in der INCI-Nomenklatur als DIMETHICONE-COPOLYOL bezeichnet und ist unter den Handelsnamen Abil® B (Goldschmidt), Alkasil® (Rhône- Poulenc), Silwet® (Union Carbide) oder Belsil® DMC 6031 kommerziell verfügbar. Optionally, the polyoxyalkylenesiloxanes mentioned can also be attached to the free OH groups of the Polyoxyethylene or polyoxypropylene side chains are etherified or esterified. The Unetherified and unesterified polymer from dimethylsiloxane with polyoxyethylene and / or In the INCI nomenclature, polyoxypropylene is called DIMETHICONE-COPOLYOL designated and is under the trade names Abil® B (Goldschmidt), Alkasil® (Rhône- Poulenc), Silwet® (Union Carbide) or Belsil® DMC 6031 commercially available.  

Das mit Essigsäure veresterte DIMETHICONE-COPOLYOL-ACETATE (beispielsweise Belsil® DMC 6032, -33 und -35, Wacker) und der DIMETHICONE-COPOLYOL-BUTYL­ ETHER (bsp. KF352A, Shin Etsu) sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung ebenfalls als Emulgatoren einsetzbar.The DIMETHICONE-COPOLYOL-ACETATE esterified with acetic acid (for example Belsil® DMC 6032, -33 and -35, Wacker) and the DIMETHICONE-COPOLYOL-BUTYL ETHERS (e.g. KF352A, Shin Etsu) are also considered within the scope of the present invention Emulsifiers can be used.

Bei den Emulgatoren gilt wie bereits bei den schmelzbaren Substanzen und den übrigen Inhaltsstoffen, daß sie über einen breit variierenden Bereich eingesetzt werden können. Üblicherweise machen Emulgatoren der genannten Art 1 bis 25 Gew.-%, vorzugsweise 2 bis 20 Gew.-% und insbesondere 5 bis 10 Gew.-% des Gewichts der Reinigungsmittelkomponente aus.The same applies to emulsifiers as to meltable substances and the rest Ingredients that can be used over a wide range. Usually, emulsifiers of the type mentioned make up 1 to 25% by weight, preferably 2 to 20 wt .-% and in particular 5 to 10 wt .-% of the weight of the Detergent component.

Wie bereits weiter oben erwähnt, lassen sich durch geeignete Wahl der Inhaltsstoffe der Kernformkörper die physikalischen und chemischen Eigenschaften gezielt variieren. Wer­ den beispielsweise lediglich Inhaltsstoffe eingesetzt, die bei der Schmelztemperatur der Mischung flüssig sind, so lassen sich leicht einphasige Mischungen herstellen, die sich durch besondere Lagerstabilität auch im geschmolzenen Zustand auszeichnen. Der Zusatz von Feststoffen, wie beispielsweise Farbpigmenten oder Stoffen mit höheren Schmelz­ punkten, führt automatisch zu zweiphasigen Mischungen, die aber ebenfalls eine ausge­ zeichnete Lagerstabilität und eine äußerst geringe Neigung zur Auftrennung aufweisen.As already mentioned above, the ingredients can be selected appropriately Core shaped bodies specifically vary the physical and chemical properties. Who for example, only ingredients used at the melting temperature of the Mixture are liquid, so it is easy to produce single-phase mixtures characterized by special storage stability even in the molten state. The addition of solids, such as color pigments or substances with higher enamel score, automatically leads to two-phase mixtures, but also one out excellent storage stability and an extremely low tendency to separate.

Unabhängig von der Zusammensetzung der in Schritt a) des erfindungsgemäßen Verfah­ rens hergestellten Kernformkörper sind solche Kernformkörper bevorzugt, die durch einen Schmelzpunkt zwischen 50 und 80°C, vorzugsweise zwischen 52,5 und 75°C und insbe­ sondere zwischen 55 und 65°C gekennzeichnet sind.Regardless of the composition of the process according to the invention in step a) Rens produced core moldings are preferred such core moldings by a Melting point between 50 and 80 ° C, preferably between 52.5 and 75 ° C and esp are specially marked between 55 and 65 ° C.

Die Verarbeitung über den Zustand der Schmelze in Schritt a) ist aber erfindungsgemäß nicht an das Gießen, d. h. das Eingießen und Erstarren in Formen, gebunden. Man kann Schmelzen erfindungsgemäß auch in Kernformkörper überführen, indem man die Schmel­ ze durch geeignete Verfahren zu teilchenförmigem Material verarbeitet und diese Partikel nachfolgend zu Kernformkörpern verpreßt. Erfindungsgemäße Verfahren, bei denen die Herstellung der Kernformkörper durch Überführen einer Schmelze in teilchenförmiges Material und nachfolgendes Verpressen erfolgt, sind daher weitere, bevorzugte Ausfüh­ rungsformen der vorliegenden Erfindung.The processing of the state of the melt in step a) is, however, according to the invention not the casting, d. H. pouring and solidifying into molds, bound. One can According to the invention, melts can also be converted into core moldings by melting ze processed by suitable methods to particulate material and these particles subsequently pressed into core moldings. Methods according to the invention, in which the Production of the core shaped body by converting a melt into particulate  Material and subsequent pressing is therefore another preferred embodiment Forms of the present invention.

Beim Einsatz schmelzbarer Substanzen als Inhaltsstoff der Kernformkörper können parti­ kelförmige Zubereitungen durch an sich bekannte Verfahren hergestellt werden, was im Rahmen der vorliegenden Erfindung bevorzugt ist. Hierzu bieten sich insbesondere das Verprillen, das Pastillieren oder das Verschuppen an.When using fusible substances as ingredients of the core moldings, parti cone-shaped preparations are prepared by methods known per se, which in Within the scope of the present invention is preferred. The following are particularly useful Beating, pastilling or scaling.

Das erfindungsgemäß bevorzugt zur Herstellung verpreßbarer Partikel einzusetzende Ver­ fahren, das kurz als Prillen bezeichnet wird, umfaßt die Herstellung körniger Körper aus schmelzbaren Stoffen, wobei die Schmelze aus den jeweiligen Inhaltsstoffen an der Spitze eines Turmes in definierter Tröpfchengröße eingesprüht wird, im freien Fall erstarrt und die Prills am Boden des Turmes als Granulat anfallen.The Ver preferably to be used according to the invention for the production of compressible particles driving, which is briefly referred to as prilling, involves the production of granular bodies meltable substances, with the melt from the respective ingredients at the top a tower is sprayed in a defined droplet size, freezes and freezes the prills at the bottom of the tower accumulate as granules.

Als Kaltgasstrom können ganz allgemein sämtliche Gase eingesetzt werden, wobei die Temperatur des Gases unter der Schmelztemperatur der Schmelze liegt. Um lange Fallstrecken zu vermeiden, wird oft mit abgekühlten Gasen gearbeitet, beispielsweise mit tiefgekühlter Luft oder gar mit flüssigem Stickstoff, der in die Sprühtürme eingedüst wird.In general, all gases can be used as the cold gas stream, the Temperature of the gas is below the melting temperature of the melt. Long time To avoid falling stretches, cooled gases are often used, for example with frozen air or even with liquid nitrogen that is injected into the spray towers.

Die Korngröße der entstehenden Prills kann über die Wahl der Tröpfchengröße variiert werden, wobei technisch einfach realisierbare Partikelgrößen im Bereich von 0,5 bis 2 mm, vorzugsweise um 1 mm, liegen.The grain size of the resulting prills can be varied by the choice of droplet size particle sizes in the range from 0.5 to 2 mm, preferably around 1 mm.

Eine erfindungsgemäß bevorzugte Verfahrensvariante sieht daher vor, daß zur Herstellung der Kernformkörper a) eine Schmelze verprillt und nachfolgend verpreßt wird.A preferred process variant according to the invention therefore provides that for the production the core molded body a) a melt is pressed and subsequently pressed.

Ein Alternativverfahren zur Verprillung besteht in der Pastillierung. Eine weitere Ausfüh­ rungsform der vorliegenden Erfindung sieht daher als Teilschritt ein Verfahren zur Her­ stellung pastillierter Reinigungsmittelkomponenten, vor, bei dem man eine Schmelze auf gekühlte Pastillierteller dosiert. An alternative method of twisting is pastilling. Another execution Form of the present invention therefore sees as a substep a method for producing position of pelletized detergent components, in which you melt on dosed chilled pastilles.  

Das Pastillieren umfaßt die Dosierung der Schmelze aus den jeweiligen Inhaltsstoffen auf ein (gekühltes) Band oder rotierende, geneigte Teller, die eine Temperatur unterhalb der Schmelztemperatur der Schmelze aufweisen und vorzugsweise unter Raumtemperatur ab­ gekühlt werden. Auch hier können Verfahrensvarianten durchgeführt werden, bei denen die Pastillierteller tiefgekühlt sind. Hierbei müssen allerdings Maßnahmen gegen das Auf­ kondensieren von Luftfeuchtigkeit getroffen werden.Pastilling involves metering the melt from the respective ingredients a (cooled) belt or rotating, inclined plate that is below the temperature Have melting temperature of the melt and preferably below room temperature be cooled. Here too, process variants can be carried out in which the pastilles are frozen. However, measures must be taken to prevent this condensing be hit by humidity.

Die Pastillierung liefert größere Partikel, die bei technisch üblichen Verfahren Größen zwi­ schen 2 und 10 mm, vorzugsweise zwischen 3 und 6 mm aufweisen.The pastillation provides larger particles, the sizes between technically common processes rule 2 and 10 mm, preferably between 3 and 6 mm.

Eine weitere, bevorzugte Verfahrensvariante ist daher dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung der Kernformkörper in Schritt a) eine Schmelze pastilliert und nachfolgend verpreßt wird.Another preferred process variant is therefore characterized in that Production of the core moldings in step a) pastillized a melt and subsequently is pressed.

Als noch kostengünstigere Variante zur Herstellung partikelförmiger Reinigungsmittel­ komponenten der genannten Zusammensetzung aus Schmelzen bietet sich der Einsatz von Kühlwalzen an. Ein weiterer Teilschritt der vorliegenden Erfindung ist daher ein Verfahren zur Herstellung teilchenförmiger Reinigungsmittelkomponenten, bei dem man eine Schmelze auf eine Kühlwalze aufträgt oder aufsprüht, die erstarrte Schmelze abschabt und, falls erforderlich, zerkleinert. Der Einsatz von Kühlwalzen ermöglicht eine problemlose Einstellung des gewünschten Partikelgrößenbereichs, der bei diesem Verfahren auch un­ terhalb 1 mm, beispielsweise bei 200 bis 700 µm, liegen kann.As an even more economical variant for the production of particulate cleaning agents components of the above-mentioned composition from melts can be used Cooling rollers. Another sub-step of the present invention is therefore a method for the production of particulate detergent components, in which one Applying or spraying the melt onto a chill roll, scraping off the solidified melt and, if necessary, crushed. The use of chill rolls enables a problem-free Setting the desired particle size range, which is also un can be below 1 mm, for example 200 to 700 µm.

Der letztgenannte Verfahrensschritt, der dadurch gekennzeichnet ist, daß zur Herstellung der Kernformkörper in Schritt a) eine Schmelze verschuppt und nachfolgend verpreßt wird, ist ebenfalls Bestandteil einer bevorzugten Verfahrensvariante.The latter process step, which is characterized in that for the production the core shaped body is shed in a melt in step a) and subsequently pressed, is also part of a preferred process variant.

Der verfahrenstechnische "Umweg der Herstellung von Prills, Pastillen oder Schuppen und die nachfolgende Verpressung zu Kernformkörpern" kann gezielt genutzt werden, um die Zerfallscharakteristik der Kernformkörper zu steuern und dadurch die gesteuerte Freiset­ zung von Inhaltsstoffen zu erreichen. The procedural "detour of the production of prills, pastilles or flakes and the subsequent pressing into core moldings "can be used in a targeted manner to achieve the To control the decay characteristics of the core moldings and thereby the controlled release set to achieve an increase in ingredients.  

Bei Kernformkörpern, welche auf die genannte Art hergestellt werden, können gezielt 99999 00070 552 001000280000000200012000285919988800040 0002019964225 00004 99880 Lufteinschlüsse vorgesehen werden, wodurch das Korngefüge des fertigen Kernformkör­ pers gelockert wird und dieser bei Temperaturerhöhung im Wasch- oder reinigungsgang besser in seine Bestandteile zerfällt. Ein weiter bevorzugtes, erfindungsgemäßes Verfahren sieht daher vor, daß Kernformkörper in Schritt a) mit Lufteinschlüssen hergestellt werden, welche maximal das 0,8-fache, vorzugsweise maximal das 0,75-fache und insbesondere maximal das 0,7-fache der Masse eines volumen- und rezepturgleichen Schmelzkörpers besitzen.In the case of core moldings which are produced in the manner mentioned, 99999 00070 552 001000280000000200012000285919988800040 0002019964225 00004 99880 can be used Air inclusions are provided, whereby the grain structure of the finished core molding pers is loosened and this when the temperature rises in the washing or cleaning cycle better disintegrates into its components. Another preferred method according to the invention therefore provides that core moldings are produced with air inclusions in step a), which is at most 0.8 times, preferably at most 0.75 times and in particular a maximum of 0.7 times the mass of a melting body with the same volume and formulation have.

Durch die Herstellung von Partikeln aus der Schmelze und die nachfolgende Verpressung werden auf diese Weise Formkörper erhalten, die sich durch eine geringere Dichte aus­ zeichnen. Der Einbau von Lufteinschlüssen ist dabei verfahrenstechnisch beispielsweise durch die Wahl der Korngröße und der Teilchengrößenverteilung steuerbar. So hat es sich gezeigt, daß Vorgemische mit niedriger Rieselfähigkeit und niedrigem Schüttgewicht be­ vorzugt zu "luftreichen" Kernformkörpern verpreßt werden können. Dies kann noch zu­ sätzlich dadurch verstärkt werden, daß die zu verpressenden Prills, Pastillen oder Schuppen eine möglichst enge, vorzugsweise monomodale Partikelgrößenverteilung aufweisen. Par­ tikel, die nicht kugelförmig sind, sind bei dieser Verfahrensvariante besonders bevorzugt zu "luftreichen" Kernformkörpern zu verpressen.Through the production of particles from the melt and the subsequent pressing are obtained in this way, which are characterized by a lower density to draw. The incorporation of air pockets is procedural, for example controllable by the choice of grain size and particle size distribution. So it happened shown that premixes with low pourability and low bulk density be can preferably be pressed into "air-rich" core moldings. This can still be too are additionally reinforced by the fact that the prills, pastilles or flakes to be pressed have a narrow, preferably monomodal particle size distribution. par Articles that are not spherical are particularly preferred in this process variant to be pressed into "airy" core moldings.

Eine andere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sieht vor, daß der Kernform­ körper erst verzögert gelöst wird, wozu die Desintegration des Kernformkörpers in seine Bestandteile nach Möglichkeit vermieden werden soll. Hierzu sind Verfahren, die dadurch gekennzeichnet sind, daß Kernformkörper in Schritt a) ohne wesentliche Lufteinschlüsse hergestellt werden, welche mindestens das 0,8-fache, vorzugsweise mindestens das 0,85- fache und insbesondere mindestens das 0,9-fache der Masse eines volumen- und rezeptur­ gleichen Schmelzkörpers besitzen, bevorzugt.Another embodiment of the present invention provides that the core shape body is only delayed, which is why the disintegration of the core molded body in its Components should be avoided if possible. There are procedures for this are characterized in that core moldings in step a) without significant air pockets are produced which are at least 0.8 times, preferably at least 0.85 times and in particular at least 0.9 times the mass of a volume and formulation have the same melting body, preferred.

Solche Formkörper lassen sich ebenfalls durch Überführen von Schmelzen in Partikel und nachfolgendes Verpressen herstellen. Hierbei ist es bevorzugt, wenn das zu verpressende Partikelgemisch ein möglichst hohes Schüttgewicht und eine gute Rieselfähigkeit besitzt. Such moldings can also be converted into particles and by melting produce subsequent pressing. It is preferred here if the material to be pressed Particle mixture has the highest possible bulk density and good flow properties.  

Gleichmäßige Partikelformen (idealerweise Kugelform) und breite Partikelgrößenvertei­ lungen sind zur Herstellung schwerer, löslicher Kernformkörper bevorzugt.Uniform particle shapes (ideally spherical) and wide particle size distribution lungs are preferred for the production of heavy, soluble core moldings.

Bevorzugte Kernformkörper besitzen einen Gehalt an schmelzbaren Substanzen. Die Zu­ sammensetzung besonders bevorzugter Kernformkörper läßt sich noch genauer beschrei­ ben. In besonders bevorzugten, erfindungsgemäßen Verfahren weist mindestens ein Kern­ formkörper aus Schritt a) folgende Zusammensetzung auf:
Preferred core moldings have a content of meltable substances. The composition of particularly preferred core moldings can be described in more detail. In particularly preferred processes according to the invention, at least one core molding from step a) has the following composition:

  • a) 10 bis 89,9 Gew.-% Tensid(e),a) 10 to 89.9% by weight of surfactant (s),
  • b) 10 bis 89,9 Gew.-% schmelzbare Substanz(en) mit einem Schmelzpunkt oberhalb von 30°C,b) 10 to 89.9% by weight of meltable substance (s) with a melting point above from 30 ° C,
  • c) 0,1 bis 15 Gew.-% eines oder mehrerer Feststoffe,c) 0.1 to 15% by weight of one or more solids,
  • d) 0 bis 15 Gew.-% weiterer Wirk- und/oder Hilfsstoffe.d) 0 to 15% by weight of further active ingredients and / or auxiliaries.

Alternativ sind ebenfalls besonders bevorzugte Verfahren dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Kernformkörper aus Schritt a) folgende Zusammensetzung aufweist:
Alternatively, particularly preferred processes are also characterized in that at least one shaped core body from step a) has the following composition:

  • A) 10 bis 90 Gew.-% Tensid(e),A) 10 to 90% by weight of surfactant (s),
  • B) 10 bis 90 Gew.-% Fettstoff(e),B) 10 to 90% by weight of fat (s),
  • C) 0 bis 70 Gew.-% schmelzbare Substanz(en) mit einem Schmelzpunkt oberhalb von 30°C,C) 0 to 70 wt .-% meltable substance (s) with a melting point above from 30 ° C,
  • D) 0 bis 15 Gew.-% weiterer Wirk- und/oder Hilfsstoffe.D) 0 to 15% by weight of further active ingredients and / or auxiliaries.

Auch diese Mengenbereiche lassen sich für äußerst bevorzugte Kernformkörper weiter eingrenzen. So sind insbesondere Verfahren bevorzugt, bei denen der Kernformkörper a) als Inhaltsstoff i) bzw. I) 15 bis 80, vorzugsweise 20 bis 70, besonders bevorzugt 25 bis 60 und insbesondere 30 bis 50 Gew.-% Tensid(e) enthält.These quantity ranges can also be further expanded for extremely preferred core moldings enclose. In particular, methods are preferred in which the shaped core body a) as ingredient i) or I) 15 to 80, preferably 20 to 70, particularly preferably 25 to 60 and in particular contains 30 to 50% by weight of surfactant (s).

Auch Verfahren, bei denen der Kernformkörper a) als Inhaltsstoff ii) bzw. III) 15 bis 85, vorzugsweise 20 bis 80, besonders bevorzugt 25 bis 75 und insbesondere 30 bis 70 Gew.- % schmelzbare Substanz(en) enthält, sind bevorzugte Verfahrensvarianten. Also processes in which the core molding a) as ingredient ii) or III) 15 to 85, preferably 20 to 80, particularly preferably 25 to 75 and in particular 30 to 70 parts by weight % fusible substance (s) are preferred process variants.  

Nicht zuletzt sind auch Verfahren bevorzugt, bei denen der Kernformkörper a) den Inhalts­ stoff iii) in Mengen von 0,15 bis 12,5, vorzugsweise von 0,2 bis 10, besonders bevorzugt von 0,25 bis 7,5 und insbesondere von 0,3 bis 5 Gew.-% enthält.Last but not least, methods are also preferred in which the core molding a) has the content Substance iii) in amounts of 0.15 to 12.5, preferably 0.2 to 10, particularly preferably contains from 0.25 to 7.5 and in particular from 0.3 to 5% by weight.

Besonders bevorzugt im Kernformkörper enthaltene Aktivsubstanzen stammen aus der Gruppe der Tenside. Bevorzugte Wasch- und Reinigungsmittelformkörper enthalten wei­ terhin ein oder mehrere Tensid(e). Hier können anionische, nichtionische, kationische und/oder amphotere Tenside beziehungsweise Mischungen aus diesen eingesetzt werden. Bevorzugt sind aus anwendungstechnischer Sicht für Waschmitteltabletten Mischungen aus anionischen und nichtionischen Tensiden und für Reinigungsmitteltabletten nichtioni­ sche Tenside. Der Gesamttensidgehalt der Formkörper (bezogen auf das Verfahrensend­ produkt des erfindungsgemäßen Verfahrens) liegt im Falle von Waschmitteltabletten bei 5 bis 60 Gew.-%, bezogen auf das Formkörpergewicht, wobei Tensidgehalte über 15 Gew.- % bevorzugt sind, während Reinigungsmitteltabletten für das maschinelle Geschirrspülen vorzugsweise unter 5 Gew.-% Tensid(e) enthalten.Active substances contained in the core molding particularly preferably originate from the Group of surfactants. Preferred detergent tablets contain white then one or more surfactant (s). Anionic, nonionic, cationic and / or amphoteric surfactants or mixtures thereof are used. Mixtures are preferred for detergent tablets from an application point of view made of anionic and non-ionic surfactants and non-ionic for detergent tablets tensides. The total surfactant content of the moldings (based on the end of the process product of the method according to the invention) is 5 in the case of detergent tablets up to 60% by weight, based on the weight of the shaped body, surfactant contents above 15% by weight % are preferred, while detergent tablets for automatic dishwashing preferably contain less than 5% by weight of surfactant (s).

Als anionische Tenside werden beispielsweise solche vom Typ der Sulfonate und Sulfate eingesetzt. Als Tenside vom Sulfonat-Typ kommen dabei vorzugsweise C9-13- Alkylbenzolsulfonate, Olefinsulfonate, d. h. Gemische aus Alken- und Hydroxyalkansul­ fonaten sowie Disulfonaten, wie man sie beispielsweise aus C12-18-Monoolefinen mit end- oder innenständiger Doppelbindung durch Sulfonieren mit gasförmigem Schwefeltrioxid und anschließende alkalische oder saure Hydrolyse der Sulfonierungsprodukte erhält, in Betracht. Geeignet sind auch Alkansulfonate, die aus C12-18-Alkanen beispielsweise durch Sulfochlorierung oder Sulfoxidation mit anschließender Hydrolyse bzw. Neutralisation gewonnen werden. Ebenso sind auch die Ester von α-Sulfofettsäuren (Estersulfonate), z. B. die α-sulfonierten Methylester der hydrierten Kokos-, Palmkern- oder Talgfettsäuren ge­ eignet.Anionic surfactants used are, for example, those of the sulfonate and sulfate type. The surfactants of the sulfonate type are preferably C 9-13 -alkylbenzenesulfonates, olefin sulfonates, ie mixtures of alkene and hydroxyalkanesulfonates and disulfonates such as are obtained, for example, from C 12-18 monoolefins having an end or internal double bond by sulfonating with gaseous Sulfur trioxide and subsequent alkaline or acidic hydrolysis of the sulfonation products is considered. Also suitable are alkanesulfonates obtained from C 12-18 alkanes, for example by sulfochlorination or sulfoxidation with subsequent hydrolysis or neutralization. Likewise, the esters of α-sulfofatty acids (ester sulfonates), e.g. B. the α-sulfonated methyl ester of hydrogenated coconut, palm kernel or tallow fatty acids is suitable.

Weitere geeignete Aniontenside sind sulfierte Fettsäureglycerinester. Unter Fettsäureglyce­ rinestern sind die Mono-, Di- und Triester sowie deren Gemische zu verstehen, wie sie bei der Herstellung durch Veresterung von einem Monoglycerin mit 1 bis 3 Mol Fettsäure oder bei der Umesterung von Triglyceriden mit 0,3 bis 2 Mol Glycerin erhalten werden. Bevorzugte, sulfierte Fettsäureglycerinester sind dabei die Sulfierprodukte von gesättigten Fett­ säuren mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, beispielsweise der Capronsäure, Caprylsäure, Ca­ prinsäure, Myristinsäure, Laurinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure oder Behensäure.Other suitable anionic surfactants are sulfonated fatty acid glycerol esters. Under fatty acid glyce The mono-, di- and triesters as well as their mixtures are to be understood as Rinestern, as in the production by esterification of a monoglycerin with 1 to 3 moles of fatty acid or obtained in the transesterification of triglycerides with 0.3 to 2 mol of glycerol. preferred  sulfated fatty acid glycerol esters are the sulfonation products of saturated fat acids with 6 to 22 carbon atoms, for example caproic acid, caprylic acid, Ca. pric acid, myristic acid, lauric acid, palmitic acid, stearic acid or behenic acid.

Als Alk(en)ylsulfate werden die Alkali- und insbesondere die Natriumsalze der Schwefel­ säurehalbester der C12-C18-Fettalkohole, beispielsweise aus Kokosfettalkohol, Talgfettal­ kohol, Lauryl-, Myristyl-, Cetyl- oder Stearylalkohol oder der C10-C20-Oxoalkohole und diejenigen Halbester sekundärer Alkohole dieser Kettenlängen bevorzugt. Weiterhin be­ vorzugt sind Alk(en)ylsulfate der genannten Kettenlänge, welche einen synthetischen, auf petrochemischer Basis hergestellten, geradkettigen Alkylrest enthalten, die ein analoges Abbauverhalten besitzen wie die adäquaten Verbindungen auf der Basis von fettchemi­ schen Rohstoffen. Aus waschtechnischem Interesse sind die C12-C16-Alkylsulfate und C12-­ C15-Alkylsulfate sowie C14-C15-Alkylsulfate bevorzugt. Auch 2,3-Alkylsulfate, welche beispielsweise gemäß den US-Patentschriften 3,234,258 oder 5,075,041 hergestellt werden und als Handelsprodukte der Shell Oil-Company unter dem Namen DAN® erhalten werden können, sind geeignete Aniontenside.The alk (en) yl sulfates are the alkali and especially the sodium salts of the sulfuric acid half esters of C 12 -C 18 fatty alcohols, for example from coconut oil alcohol, tallow fatty alcohol, lauryl, myristyl, cetyl or stearyl alcohol or the C 10 -C 20 -Oxo alcohols and those half esters of secondary alcohols of this chain length are preferred. Also preferred are alk (en) yl sulfates of the chain length mentioned, which contain a synthetic, petrochemical-based, straight-chain alkyl radical which have a degradation behavior similar to that of the adequate compounds based on oleochemical raw materials. From the washing, the C 12 -C 16 alkyl sulfates and C 12 are - C 15 alkyl sulfates and C 14 -C 15 alkyl sulfates of preferably. 2,3-Alkyl sulfates, which are produced, for example, according to US Pat. Nos. 3,234,258 or 5,075,041 and can be obtained as commercial products from the Shell Oil Company under the name DAN®, are also suitable anionic surfactants.

Auch die Schwefelsäuremonoester der mit 1 bis 6 Mol Ethylenoxid ethoxylierten, gerad­ kettigen oder verzweigten C7-21-Alkohole, wie 2-Methyl-verzweigte C9-11-Alkohole mit im Durchschnitt 3,5 Mol Ethylenoxid (EO) oder C12-18-Fettalkohole mit 1 bis 4EO, sind ge­ eignet. Sie werden in Reinigungsmitteln aufgrund ihres hohen Schaumverhaltens nur in relativ geringen Mengen, beispielsweise in Mengen von 1 bis 5 Gew.-%, eingesetzt.Also the sulfuric acid monoesters of the straight-chain or branched C 7-21 alcohols ethoxylated with 1 to 6 moles of ethylene oxide, such as 2-methyl-branched C 9-11 alcohols with an average of 3.5 moles of ethylene oxide (EO) or C 12 18 fatty alcohols with 1 to 4EO are suitable. Because of their high foaming behavior, they are used in cleaning agents only in relatively small amounts, for example in amounts of 1 to 5% by weight.

Weitere, geeignete Aniontenside sind auch die Salze der Alkylsulfobernsteinsäure, die auch als Sulfosuccinate oder als Sulfobernsteinsäureester bezeichnet werden und die Monoester und/oder Diester der Sulfobernsteinsäure mit Alkoholen, vorzugsweise Fettalkoholen und insbesondere ethoxylierten Fettalkoholen, darstellen. Bevorzugte Sulfosuccinate enthalten C8-18-Fettalkoholreste oder Mischungen aus diesen. Insbesondere bevorzugte Sul­ fosuccinate enthalten einen Fettalkoholrest, der sich von ethoxylierten Fettalkoholen ab­ leitet, die für sich betrachtet nichtionische Tenside darstellen (Beschreibung siehe unten). Dabei sind wiederum Sulfosuccinate, deren Fettalkohol-Reste sich von ethoxylierten Fet­ talkoholen mit eingeengter Homologenverteilung ableiten, besonders bevorzugt. Ebenso ist es auch möglich, Alk(en)ylbernsteinsäure mit vorzugsweise 8 bis 18 Kohlenstoffatomen in der Alk(en)ylkette oder deren Salzen einzusetzen.Other suitable anionic surfactants are also the salts of alkylsulfosuccinic acid, which are also referred to as sulfosuccinates or as sulfosuccinic acid esters and which are monoesters and / or diesters of sulfosuccinic acid with alcohols, preferably fatty alcohols and especially ethoxylated fatty alcohols. Preferred sulfosuccinates contain C 8-18 fatty alcohol residues or mixtures thereof. Particularly preferred sulfosuccinates contain a fatty alcohol residue, which is derived from ethoxylated fatty alcohols, which in themselves are nonionic surfactants (description see below). Again, sulfosuccinates, the fatty alcohol residues of which are derived from ethoxylated fatty alcohols with a narrow homolog distribution, are particularly preferred. It is also possible to use alk (en) ylsuccinic acid with preferably 8 to 18 carbon atoms in the alk (en) yl chain or salts thereof.

Als weitere, anionische Tenside kommen insbesondere Seifen in Betracht. Geeignet sind gesättigte Fettsäureseifen, wie die Salze der Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, hydrierte Erucasäure und Behensäure sowie insbesondere aus natürlichen Fettsäuren, z. B. Kokos-, Palmkern- oder Talgfettsäuren, abgeleitete Seifengemische.Soaps are particularly suitable as further anionic surfactants. Are suitable saturated fatty acid soaps, such as the salts of lauric acid, myristic acid, palmitic acid, Stearic acid, hydrogenated erucic acid and behenic acid and in particular from natural Fatty acids, e.g. B. coconut, palm kernel or tallow fatty acids, derived soap mixtures.

Die anionischen Tenside einschließlich der Seifen können in Form ihrer Natrium-, Kalium- oder Ammoniumsalze sowie als lösliche Salze organischer Basen, wie Mono-, Di- oder Triethanolamin, vorliegen. Vorzugsweise liegen die anionischen Tenside in Form ihrer Natrium- oder Kaliumsalze, insbesondere in Form der Natriumsalze vor.The anionic surfactants including the soaps can be in the form of their sodium, potassium or ammonium salts and as soluble salts of organic bases, such as mono-, di- or Triethanolamine. The anionic surfactants are preferably in the form of their Sodium or potassium salts, especially in the form of the sodium salts.

Als nichtionische Tenside werden vorzugsweise alkoxylierte, vorteilhafterweise ethoxy­ lierte, insbesondere primäre Alkohole mit vorzugsweise 8 bis 18 C-Atomen und durch­ schnittlich 1 bis 12 Mol Ethylenoxid (EO) pro Mol Alkohol eingesetzt, in denen der Alko­ holrest linear oder bevorzugt in 2-Stellung methylverzweigt sein kann bzw. lineare und methylverzweigte Reste im Gemisch enthalten kann, so wie sie üblicherweise in Oxoalko­ holresten vorliegen. Insbesondere sind jedoch Alkoholethoxylate mit linearen Resten aus Alkoholen nativen Ursprungs mit 12 bis 18 C-Atomen, z. B. aus Kokos-, Palm-, Talgfett- oder Oleylalkohol, und durchschnittlich 2 bis 8EO pro Mol Alkohol bevorzugt. Zu den bevorzugten, ethoxylierten Alkoholen gehören beispielsweise C12-14-Alkohole mit 3EO oder 4EO, C9-11-Alkohol mit 7EO, C13-15-Alkohole mit 3EO, 5EO, 7EO oder 8EO, CC12-18-Alkohole mit 3EO, 5EO oder 7EO und Mischungen aus diesen, wie Mischungen aus C12-14-Alkohol mit 3EO und C12-18-Alkohol mit 5EO. Die angegebenen Ethoxy­ lierungsgrade stellen statistische Mittelwerte dar, die für ein spezielles Produkt eine ganze oder eine gebrochene Zahl sein können. Bevorzugte Alkoholethoxylate weisen eine einge­ engte Homologenverteilung auf (narrow range-ethoxylates, NRE). Zusätzlich zu diesen nichtionischen Tensiden können auch Fettalkohole mit mehr als 12EO eingesetzt werden. Beispiele hierfür sind Talgfettalkohol mit 14EO, 25EO, 30EO oder 40EO. The nonionic surfactants used are preferably alkoxylated, advantageously ethoxylated, in particular primary alcohols having preferably 8 to 18 carbon atoms and on average 1 to 12 moles of ethylene oxide (EO) per mole of alcohol in which the alcohol residue is linear or preferably in the 2-position May be methyl branched or may contain linear and methyl branched radicals in the mixture, as are usually present in oxoalko radicals. In particular, however, alcohol ethoxylates with linear residues from alcohols of native origin with 12 to 18 carbon atoms, for. B. from coconut, palm, tallow or oleyl alcohol, and an average of 2 to 8EO per mole of alcohol preferred. The preferred ethoxylated alcohols include, for example, C 12-14 alcohols with 3EO or 4EO, C 9-11 alcohol with 7EO, C 13-15 alcohols with 3EO, 5EO, 7EO or 8EO, C C12-18 alcohols 3EO, 5EO or 7EO and mixtures thereof, such as mixtures of C 12-14 alcohol with 3EO and C 12-18 alcohol with 5EO. The degrees of ethoxylation given represent statistical averages, which can be an integer or a fraction for a specific product. Preferred alcohol ethoxylates have a narrow homolog distribution (narrow range ethoxylates, NRE). In addition to these nonionic surfactants, fatty alcohols with more than 12EO can also be used. Examples include tallow fatty alcohol with 14EO, 25EO, 30EO or 40EO.

Außerdem können als weitere, nichtionische Tenside auch Alkylglykoside der allgemeinen Formel RO(G)x eingesetzt werden, in der R einen primären, geradkettigen oder methylver­ zweigten, insbesondere in 2-Stellung methylverzweigten, aliphatischen Rest mit 8 bis 22, vorzugsweise 12 bis 18 C-Atomen bedeutet und G das Symbol ist, das für eine Glykose­ einheit mit 5 oder 6 C-Atomen, vorzugsweise für Glucose, steht. Der Oligomerisierungs­ grad x, der die Verteilung von Monoglykosiden und Oligoglykosiden angibt, ist eine belie­ bige Zahl zwischen 1 und 10; vorzugsweise liegt x bei 1,2 bis 1,4.In addition, alkyl glycosides of the general formula RO (G) x can also be used as further nonionic surfactants, in which R is a primary, straight-chain or methyl-branched, in particular methyl-branched, aliphatic radical having 8 to 22, preferably 12 to 18 ° C. -Atoms means and G is the symbol which stands for a glycose unit with 5 or 6 carbon atoms, preferably for glucose. The degree of oligomerization x, which indicates the distribution of monoglycosides and oligoglycosides, is any number between 1 and 10; x is preferably 1.2 to 1.4.

Eine weitere Klasse bevorzugt eingesetzter, nichtionischer Tenside, die entweder als allei­ niges, nichtionisches Tensid oder in Kombination mit anderen, nichtionischen Tensiden eingesetzt werden, sind alkoxylierte, vorzugsweise ethoxylierte oder ethoxylierte und pro­ poxylierte Fettsäurealkylester, vorzugsweise mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in der Alkyl­ kette, insbesondere Fettsäuremethylester.Another class of preferred non-ionic surfactants, which are used either as allei some nonionic surfactant or in combination with other nonionic surfactants are used are alkoxylated, preferably ethoxylated or ethoxylated and pro poxylated fatty acid alkyl esters, preferably having 1 to 4 carbon atoms in the alkyl chain, especially fatty acid methyl ester.

Auch nichtionische Tenside vom Typ der Aminoxide, beispielsweise N-Kokosalkyl-N,N- dimethylaminoxid und N-Talgalkyl-N,N-dihydroxyethylaminoxid, und der Fettsäurealka­ nolamide können geeignet sein. Die Menge dieser nichtionischen Tenside beträgt vor­ zugsweise nicht mehr als die der ethoxylierten Fettalkohole, insbesondere nicht mehr als die Hälfte davon.Also nonionic surfactants of the amine oxide type, for example N-cocoalkyl-N, N- dimethylamine oxide and N-tallow alkyl-N, N-dihydroxyethylamine oxide, and the fatty acid alka nolamides may be suitable. The amount of these nonionic surfactants is before preferably not more than that of the ethoxylated fatty alcohols, especially not more than half of it.

Weitere, geeignete Tenside sind Polyhydroxyfettsäureamide der Formel (V):
Other suitable surfactants are polyhydroxy fatty acid amides of the formula (V):

in der RCO für einen aliphatischen Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, R1 für Was­ serstoff, einen Alkyl- oder Hydroxyalkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und [Z] für einen linearen oder verzweigten Polyhydroxyalkylrest mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen und 3 bis 10 Hydroxylgruppen steht. Bei den Polyhydroxyfettsäureamiden handelt es sich um bekannte Stoffe, die üblicherweise durch reduktive Aminierung eines reduzierenden Zuc­ kers mit Ammoniak, einem Alkylamin oder einem Alkanolamin und nachfolgende Acylierung mit einer Fettsäure, einem Fettsäurealkylester oder einem Fettsäurechlorid erhalten werden können.in the RCO stands for an aliphatic acyl radical with 6 to 22 carbon atoms, R 1 for water, an alkyl or hydroxyalkyl radical with 1 to 4 carbon atoms and [Z] for a linear or branched polyhydroxyalkyl radical with 3 to 10 carbon atoms and 3 to 10 hydroxyl groups , The polyhydroxy fatty acid amides are known substances which can usually be obtained by reductive amination of a reducing sugar with ammonia, an alkylamine or an alkanolamine and subsequent acylation with a fatty acid, a fatty acid alkyl ester or a fatty acid chloride.

Zur Gruppe der Polyhydroxyfettsäureamide gehören auch Verbindungen der Formel (VI):
The group of polyhydroxy fatty acid amides also includes compounds of the formula (VI):

in der R für einen linearen oder verzweigten Alkyl- oder Alkenylrest mit 7 bis 12 Kohlen­ stoffatomen, R1 für einen linearen, verzweigten oder cyclischen Alkylrest oder einen Aryl­ rest mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen und R2 für einen linearen, verzweigten oder cyclischen Alkylrest oder einen Arylrest oder einen Oxy-Alkylrest mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen steht, wobei C1-4-Alkyl- oder Phenylreste bevorzugt sind und [Z] für einen linearen Poly­ hydroxyalkylrest steht, dessen Alkylkette mit mindestens zwei Hydroxylgruppen substitu­ iert ist, oder alkoxylierte, vorzugsweise ethoxylierte oder propoxylierte Derivate dieses Restes.in the R for a linear or branched alkyl or alkenyl radical having 7 to 12 carbon atoms, R 1 for a linear, branched or cyclic alkyl radical or an aryl radical with 2 to 8 carbon atoms and R 2 for a linear, branched or cyclic alkyl radical or is an aryl radical or an oxyalkyl radical having 1 to 8 carbon atoms, C 1-4 -alkyl or phenyl radicals being preferred and [Z] being a linear polyhydroxyalkyl radical whose alkyl chain is substituted by at least two hydroxyl groups, or alkoxylated, preferably ethoxylated or propoxylated derivatives of this residue.

[Z] wird vorzugsweise durch reduktive Aminierung eines reduzierten Zuckers erhalten, beispielsweise Glucose, Fructose, Maltose, Lactose, Galactose, Mannose oder Xylose. Die N-Alkoxy- oder N-Aryloxy-substituierten Verbindungen können dann durch Umsetzung mit Fettsäuremethylestern in Gegenwart eines Alkoxids als Katalysator in die gewünschten Polyhydroxyfettsäureamide überführt werden.[Z] is preferably obtained by reductive amination of a reduced sugar, for example glucose, fructose, maltose, lactose, galactose, mannose or xylose. The N-alkoxy or N-aryloxy substituted compounds can then be reacted with fatty acid methyl esters in the presence of an alkoxide as catalyst in the desired Polyhydroxy fatty acid amides are transferred.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung sind Verfahren bevorzugt, bei denen der Kern­ formkörper a) als Inhaltsstoff i) bzw. I) anionische(s) und/oder nichtionische(s) Tensid(e), vorzugsweise nichtionische(s) Tensid(e), enthält, wobei anwendungstechnische Vorteile aus bestimmten Mengenverhältnissen, in denen die einzelnen Tensidklassen eingesetzt werden, resultieren können.In the context of the present invention, methods are preferred in which the core molded body a) as ingredient i) or I) anionic (s) and / or nonionic (s) surfactant (s), preferably non-ionic surfactant (s), with application technology advantages from certain proportions in which the individual surfactant classes are used will result.

Insbesondere bevorzugt sind erfindungsgemäße Verfahren, bei denen der bzw. die Kern­ formkörper ein nichtionisches Tensid enthalten, das einen Schmelzpunkt oberhalb Raumtemperatur aufweist. Demzufolge sind bevorzugte Verfahren dadurch gekennzeichnet, daß der Kernformkörper a) als Inhaltsstoff i) bzw. I) nichtionische(s) Tensid(e) mit einem Schmelzpunkt oberhalb von 20°C, vorzugsweise oberhalb von 25°C, besonders bevorzugt zwischen 25 und 60°C und insbesondere zwischen 26,6 und 43,3°C, enthält.Methods according to the invention in which the core or cores are particularly preferred Moldings contain a nonionic surfactant that has a melting point above room temperature  having. Accordingly, preferred methods are characterized in that the core molding a) as ingredient i) or I) nonionic surfactant (s) with a Melting point above 20 ° C, preferably above 25 ° C, particularly preferred between 25 and 60 ° C and in particular between 26.6 and 43.3 ° C, contains.

Geeignete, nichtionische Tenside, die Schmelz- bzw. Erweichungspunkte im genannten Temperaturbereich aufweisen, sind beispielsweise schwachschäumende, nichtionische Ten­ side, die bei Raumtemperatur fest oder hochviskos sein können. Werden bei Raumtempe­ ratur hochviskose Niotenside eingesetzt, so ist bevorzugt, daß diese eine Viskosität ober­ halb von 20 Pa.s, vorzugsweise oberhalb von 35 Pa.s und insbesondere oberhalb 40 Pa.s aufweisen. Auch Niotenside, die bei Raumtemperatur wachsartige Konsistenz besitzen, sind bevorzugt.Suitable, nonionic surfactants, the melting or softening points in the above Have low temperature, are, for example, low-foaming, nonionic ten side, which can be solid or highly viscous at room temperature. Will be at room temperature used highly viscous nonionic surfactants, it is preferred that these have a viscosity above half of 20 Pa.s, preferably above 35 Pa.s and in particular above 40 Pa.s exhibit. Also non-ionic surfactants, which have a waxy consistency at room temperature, are preferred.

Bevorzugt als bei Raumtemperatur feste einzusetzende Niotenside stammen aus den Grup­ pen der alkoxylierten Niotenside, insbesondere der ethoxylierten, primären Alkohole und Mischungen dieser Tenside mit strukturell kompliziert aufgebauten Tensiden, wie Po­ lyoxypropylen/Polyoxyethylen/Polyoxypropylen(PO/EO/PO)-Tenside. Solche (PO/EO/PO)-Niotenside zeichnen sich darüber hinaus durch gute Schaumkontrolle aus.Preferred nonionic surfactants to be used as solid at room temperature originate from the group pen of the alkoxylated nonionic surfactants, especially the ethoxylated primary alcohols and Mixtures of these surfactants with structurally complex surfactants, such as Po lyoxypropylen / polyoxyethylene / polyoxypropylene (PO / EO / PO) surfactants. Such (PO / EO / PO) nonionic surfactants are also characterized by good foam control.

In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das nichtionische Tenside mit einem Schmelzpunkt oberhalb Raumtemperatur ein ethoxyliertes Niotensid, das aus der Reaktion von einem Monohydroxyalkanol oder Alkylphenol mit 6 bis 20 C- Atomen mit vorzugsweise mindestens 12 Mol, besonders bevorzugt mindestens 15 Mol, insbesondere mindestens 20 Mol Ethylenoxid pro Mol Alkohol bzw. Alkylphenol hervor­ gegangen ist.In a preferred embodiment of the present invention, this is nonionic Surfactants with a melting point above room temperature an ethoxylated nonionic surfactant, that from the reaction of a monohydroxyalkanol or alkylphenol with 6 to 20 C- Atoms with preferably at least 12 mol, particularly preferably at least 15 mol, in particular at least 20 moles of ethylene oxide per mole of alcohol or alkylphenol has gone.

Ein besonders bevorzugtes bei Raumtemperatur festes, einzusetzendes Niotensid wird aus einem geradkettigen Fettalkohol mit 16 bis 20 Kohlenstoffatomen (C16-20-Alkohol), vor­ zugsweise einem C18-Alkohol und mindestens 12 Mol, vorzugsweise mindestens 15 Mol und insbesondere mindestens 20 Mol Ethylenoxid gewonnen. Hierunter sind die soge­ nannten "narrow range-ethoxylates" (siehe oben) besonders bevorzugt. A particularly preferred nonionic surfactant which is solid at room temperature is made from a straight-chain fatty alcohol having 16 to 20 carbon atoms (C 16-20 alcohol), preferably a C 18 alcohol and at least 12 mol, preferably at least 15 mol and in particular at least 20 mol, of ethylene oxide won. Among these, the so-called "narrow range ethoxylates" (see above) are particularly preferred.

Demnach sind besonders bevorzugte, erfindungsgemäße Verfahren dadurch gekennzeich­ net, daß der Kernformkörper aus Schritt a) als Inhaltsstoff i) bzw. I) ethoxylierte(s) Nioten­ sid(e), das/die aus C6-20-Monohydroxyalkanolen oder C6-20-Alkylphenolen oder C16-20- Fettalkoholen und mehr als 12 Mol, vorzugsweise mehr als 15 Mol und insbesondere mehr als 20 Mol Ethylenoxid pro Mol Alkohol gewonnen wurde(n), enthält.Accordingly, particularly preferred processes according to the invention are characterized in that the core molding from step a) as ingredient i) or I) ethoxylated niotes sid (s), which / s from C 6-20 monohydroxyalkanols or C 6- 20 -alkylphenols or C 16-20 - fatty alcohols and more than 12 moles, preferably more than 15 moles and in particular more than 20 moles of ethylene oxide per mole of alcohol was obtained.

Das bei Raumtemperatur feste Niotensid besitzt vorzugsweise zusätzlich Propylenoxidein­ heiten im Molekül. Vorzugsweise machen solche PO-Einheiten bis zu 25 Gew.-%, beson­ ders bevorzugt bis zu 20 Gew.-% und insbesondere bis zu 15 Gew.-% der gesamten Mol­ masse des nichtionischen Tensids aus. Besonders bevorzugte, nichtionische Tenside sind ethoxylierte Monohydroxyalkanole oder Alkylphenole, die zusätzlich Polyoxyethylen- Polyoxypropylen-Blockcopolymereinheiten aufweisen. Der Alkohol- bzw. Alkylphenolteil solcher Niotensidmoleküle macht dabei vorzugsweise mehr als 30 Gew.-%, besonders be­ vorzugt mehr als 50 Gew.-% und insbesondere mehr als 70 Gew.-% der gesamten Molma­ sse solcher Niotenside aus. Bevorzugte Verfahren sind dadurch gekennzeichnet, daß der Kernformkörper aus Schritt a) als Inhaltsstoff i) bzw. I) ethoxylierte und propoxylierte Niotenside enthält, bei denen die Propylenoxideinheiten im Molekül bis zu 25 Gew.-%, bevorzugt bis zu 20 Gew.-% und insbesondere bis zu 15 Gew.-% der gesamten Molmasse des nichtionischen Tensids ausmachen, enthält.The nonionic surfactant solid at room temperature preferably additionally has propylene oxide units in the molecule. Such PO units preferably make up to 25% by weight, in particular more preferably up to 20% by weight and in particular up to 15% by weight of the total moles mass of the nonionic surfactant. Particularly preferred nonionic surfactants are ethoxylated monohydroxyalkanols or alkylphenols which additionally contain polyoxyethylene Have polyoxypropylene block copolymer units. The alcohol or alkylphenol part such nonionic surfactant molecules preferably make up more than 30% by weight, especially be preferably more than 50% by weight and in particular more than 70% by weight of the total molma such nonionic surfactants. Preferred methods are characterized in that the Core moldings from step a) as ingredient i) or I) ethoxylated and propoxylated Contains nonionic surfactants in which the propylene oxide units in the molecule contain up to 25% by weight, preferably up to 20% by weight and in particular up to 15% by weight of the total molecular weight of the nonionic surfactant contains.

Weitere, besonders bevorzugt einzusetzende Niotenside mit Schmelzpunkten oberhalb Raumtemperatur enthalten 40 bis 70% eines Polyoxypropy­ len/Polyoxyethylen/Polyoxypropylen-Blockpolymerblends, der 75 Gew.-% eines umge­ kehrten Block-Copolymers von Polyoxyethylen und Polyoxypropylen mit 17 Mol Ethy­ lenoxid und 44 Mol Propylenoxid und 25 Gew.-% eines Block-Copolymers von Po­ lyoxyethylen und Polyoxypropylen, initiiert mit Trimethylolpropan und enthaltend 24 Mol Ethylenoxid und 99 Mol Propylenoxid pro Mol Trimethylolpropan.Other nonionic surfactants to be used with particular preference with melting points above Room temperature contain 40 to 70% of a polyoxypropy len / polyoxyethylene / polyoxypropylene block polymer blends, the 75 wt .-% of a vice returned block copolymers of polyoxyethylene and polyoxypropylene with 17 moles of ethyl lenoxide and 44 moles of propylene oxide and 25% by weight of a block copolymer of Po lyoxyethylene and polyoxypropylene, initiated with trimethylolpropane and containing 24 moles Ethylene oxide and 99 moles of propylene oxide per mole of trimethylol propane.

Nichtionische Tenside, die mit besonderem Vorzug eingesetzt werden können, sind bei­ spielsweise unter dem Namen Poly-Tergent® SLF-18 von der Firma Olin Chemicals er­ hältlich. Nonionic surfactants, which can be used with particular preference, are from for example under the name Poly-Tergent® SLF-18 from Olin Chemicals hältlich.  

Ein weiter bevorzugtes, erfindungsgemäßes Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß der Kernformkörper aus Schritt a) als Inhaltsstoff i) bzw. I) nichtionische Tenside der Formel:
A further preferred method according to the invention is characterized in that the core molding from step a) as ingredient i) or I) nonionic surfactants of the formula:

R1O[CH2CH(CH3)O]x[CH2CH2O]y[CH2CH(OH)R2]
R 1 O [CH 2 CH (CH 3 ) O] x [CH 2 CH 2 O] y [CH 2 CH (OH) R 2 ]

enthält, in der R1 für einen linearen oder verzweigten, aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 4 bis 18 Kohlenstoffatomen oder Mischungen hieraus steht, R2 einen linearen oder verzweigten Kohlenwasserstoffrest mit 2 bis 26 Kohlenstoffatomen oder Mischungen hier­ aus bezeichnet und x für Werte zwischen 0,5 und 1,5 und y für einen Wert von mindestens 15 steht.contains, in which R 1 represents a linear or branched, aliphatic hydrocarbon radical having 4 to 18 carbon atoms or mixtures thereof, R 2 denotes a linear or branched hydrocarbon radical having 2 to 26 carbon atoms or mixtures thereof and x denotes values between 0.5 and 1.5 and y stands for a value of at least 15.

Weitere, bevorzugt einsetzbare Niotenside sind die endgruppenverschlossenen Po­ ly(oxyalkylierten) Niotenside der Formel
Other nonionic surfactants which can preferably be used are the end-capped poly (oxyalkylated) nonionic surfactants of the formula

R1O[CH2CH(R3)O]x[CH2]kCH(OH)[CH2]jOR2,
R 1 O [CH 2 CH (R 3 ) O] x [CH 2 ] k CH (OH) [CH 2 ] j OR 2 ,

in der R1 und R2 für lineare oder verzweigte, gesättigte oder ungesättigte, aliphatische oder aromatische Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen stehen, R3 für H oder einen Methyl-, Ethyl-, n-Propyl-, iso-Propyl, n-Butyl-, 2-Butyl- oder 2-Methyl-2-Butylrest steht, x für Werte zwischen 1 und 30, k und j für Werte zwischen 1 und 12, vorzugsweise zwischen 1 und 5 stehen. Wenn der Wert x ≧ 2 ist, kann jedes R3 in der obenstehenden Formel unterschiedlich sein. R1 und R2 sind vorzugsweise lineare oder verzweigte, gesät­ tigte oder ungesättigte, aliphatische oder aromatische Kohlenwasserstoffreste mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, wobei Reste mit 8 bis 18 C-Atomen besonders bevorzugt sind. Für den Rest R3 sind H, -CH3 oder -CH2CH3 besonders bevorzugt. Besonders bevorzugte Werte für x liegen im Bereich von 1 bis 20, insbesondere von 6 bis 15.in which R 1 and R 2 represent linear or branched, saturated or unsaturated, aliphatic or aromatic hydrocarbon radicals having 1 to 30 carbon atoms, R 3 represents H or a methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, n- Butyl, 2-butyl or 2-methyl-2-butyl radical, x stands for values between 1 and 30, k and j stand for values between 1 and 12, preferably between 1 and 5. If the value x ≧ 2, each R 3 in the above formula can be different. R 1 and R 2 are preferably linear or branched, saturated or unsaturated, aliphatic or aromatic hydrocarbon radicals having 6 to 22 carbon atoms, radicals having 8 to 18 carbon atoms being particularly preferred. H, -CH 3 or -CH 2 CH 3 are particularly preferred for the radical R 3 . Particularly preferred values for x are in the range from 1 to 20, in particular from 6 to 15.

Wie vorstehend beschrieben, kann jedes R3 in der obenstehenden Formel unterschiedlich sein, falls x ≧ 2 ist. Hierdurch kann die Alkylenoxideinheit in der eckigen Klammer variiert werden. Steht x beispielsweise für 3, kann der Rest R3 ausgewählt werden, um Ethylen­ oxid-(R3=H) oder Propylenoxid-(R3=CH3)Einheiten zu bilden, die in jedweder Rei­ henfolge aneinandergefügt sein können, beispielsweise (EO)(PO)(EO), (EO)(EO)(PO), (EO)(EO)(EO), (PO)(EO)(PO), (PO)(PO)(EO) und (PO)(PO)(PO). Der Wert 3 für x ist hierbei beispielhaft gewählt worden und kann durchaus größer sein, wobei die Variations­ breite mit steigenden x-Werten zunimmt und beispielsweise eine große Anzahl (EO)- Gruppen, kombiniert mit einer geringen Anzahl (PO)-Gruppen einschließt, oder umge­ kehrt.As described above, each R 3 in the above formula can be different if x ≧ 2. This allows the alkylene oxide unit in the square brackets to be varied. For example, when x is 3, the R 3 group can be selected to form ethylene oxide (R 3 = H) or propylene oxide (R 3 = CH 3 ) units which can be joined together in any order, for example (EO ) (PO) (EO), (EO) (EO) (PO), (EO) (EO) (EO), (PO) (EO) (PO), (PO) (PO) (EO) and (PO ) (PO) (PO). The value 3 for x has been chosen here by way of example and may well be larger, the range of variation increasing with increasing x values and including, for example, a large number (EO) groups combined with a small number (PO) groups, or vice versa.

Insbesondere bevorzugte, endgruppenverschlossene Poly(oxyalkylierte)-Alkohole der obenstehenden Formel weisen Werte von k = 1 und j = 1 auf, so daß sich die vorstehende Formel zu
Particularly preferred end group-capped poly (oxyalkylated) alcohols of the above formula have values of k = 1 and j = 1, so that the above formula applies

R1O[CH2CH(R3)O]xCH2CH(OH)CH2OR2
R 1 O [CH 2 CH (R 3 ) O] x CH 2 CH (OH) CH 2 OR 2

vereinfacht. In der letztgenannten Formel sind R1, R2 und R3 wie oben definiert, und x steht für Zahlen von 1 bis 30, vorzugsweise von 1 bis 20 und insbesondere von 6 bis 18. Beson­ ders bevorzugt sind Tenside, bei denen die Reste R1 und R2 9 bis 14 C-Atome aufweisen, R3 für H steht und x Werte von 6 bis 15 annimmt.simplified. In the last-mentioned formula, R 1 , R 2 and R 3 are as defined above, and x stands for numbers from 1 to 30, preferably from 1 to 20 and in particular from 6 to 18. Particular preference is given to surfactants in which the radicals R 1 and R 2 have 9 to 14 carbon atoms, R 3 stands for H and x assumes values from 6 to 15.

Faßt man die letztgenannten Aussagen zusammen, sind erfindungsgemäße Verfahren be­ vorzugt, bei denen der Kernformkörper aus Schritt a) als Inhaltsstoff i) bzw. I) endgrup­ penverschlossenen Poly(oxyalkylierten) Niotenside der Formel:
If the last-mentioned statements are summarized, processes according to the invention are preferred in which the core molding from step a) as ingredient i) or I) end-capped poly (oxyalkylated) nonionic surfactants of the formula:

R1O[CH2CH(R3)O]x[CH2]kCH(OH)[CH2]jOR2
R 1 O [CH 2 CH (R 3 ) O] x [CH 2 ] k CH (OH) [CH 2 ] j OR 2

enthält, in der R1 und R2 für lineare oder verzweigte, gesättigte oder ungesättigte, aliphati­ sche oder aromatische Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen stehen, R3 für H oder einen Methyl-, Ethyl-, n-Propyl-, iso-Propyl, n-Butyl-, 2-Butyl- oder 2-Methyl- 2-Butylrest steht, x für Werte zwischen 1 und 30, k und j für Werte zwischen 1 und 12, vorzugsweise zwischen 1 und 5 stehen, wobei Tenside des Typs:
contains in which R 1 and R 2 represent linear or branched, saturated or unsaturated, aliphatic or aromatic hydrocarbon radicals having 1 to 30 carbon atoms, R 3 represents H or a methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl , n-butyl, 2-butyl or 2-methyl-2-butyl radical, x stands for values between 1 and 30, k and j stand for values between 1 and 12, preferably between 1 and 5, surfactants of the type:

R1O[CH2CH(R3)O]xCH2CH(OH)CH2OR2,
R 1 O [CH 2 CH (R 3 ) O] x CH 2 CH (OH) CH 2 OR 2 ,

in denen x für Zahlen von 1 bis 30, vorzugsweise von 1 bis 20 und insbesondere von 6 bis 18 steht, besonders bevorzugt sind.in which x for numbers from 1 to 30, preferably from 1 to 20 and in particular from 6 to 18 stands, are particularly preferred.

Im erfindungsgemäßen Verfahren können die Kernformkörper aus Schritt a) weitere In­ haltsstoffe enthalten, wobei Verfahren bevorzugt sind, bei denen der Kernformkörper aus Schritt a) als Inhaltsstoff II) 12,5 bis 85, vorzugsweise 15 bis 80, besonders bevorzugt 17,5 bis 75 und insbesondere 20 bis 70 Gew.-% Fettstoff(e) enthält.In the process according to the invention, the core moldings from step a) can contain further In Contain substances, wherein methods are preferred in which the core molded body Step a) as ingredient II) 12.5 to 85, preferably 15 to 80, particularly preferably 17.5 contains up to 75 and in particular 20 to 70 wt .-% fat (s).

Unter Fettstoffen werden im Rahmen dieser Anmeldung bei Normaltemperatur (20°C) flüssige bis feste Stoffe aus der Gruppe der Fettalkohole, der Fettsäuren und der Fettsäure­ derivate, insbesondere der Fettsäureester, verstanden. Umsetzungsprodukte von Fettalko­ holen mit Alkylenoxiden sowie die Salze von Fettsäuren zählen im Rahmen der vorliegen­ den Anmeldung zu den Tensiden (siehe oben) und sind keine Fettstoffe im Sinne der Er­ findung. Als Fettstoffe lassen sich erfindungsgemäß bevorzugt Fettalkohole und Fettalko­ holgemische, Fettsäuren und Fettsäuregemische, Fettsäureester mit Alkanolen bzw. Diolen bzw. Polyolen, Fettsäureamide, Fettamine usw. einsetzen.In the context of this application, fatty substances are used at normal temperature (20 ° C) liquid to solid substances from the group of fatty alcohols, fatty acids and fatty acids derivatives, especially the fatty acid esters, understood. Implementation products from Fettalko fetching with alkylene oxides as well as the salts of fatty acids count within the scope of the present registration for surfactants (see above) and are not fatty substances in the sense of the Er making. According to the invention, preferred fatty substances are fatty alcohols and fatty alcohols Hol mixtures, fatty acids and fatty acid mixtures, fatty acid esters with alkanols or diols or use polyols, fatty acid amides, fatty amines etc.

Bevorzugte Verfahren sind dabei dadurch gekennzeichnet, daß der Kernformkörper aus Schritt a) als Inhaltsstoff II) einen oder mehrere Stoffe aus den Gruppen der Fettalkohole, der Fettsäuren und der Fettsäureester enthält.Preferred processes are characterized in that the core molding is made of Step a) as ingredient II) one or more substances from the groups of fatty alcohols, which contains fatty acids and fatty acid esters.

Als Fettalkohole werden beispielsweise die aus nativen Fetten und Ölen zugänglichen Al­ kohole 1-Hexanol (Capronalkohol), 1-Heptanol (Önanthalkohol), 1-Octanol (Caprylalko­ hol), 1-Nonanol (Pelargonalkohol), 1-Decanol (Caprinalkohol), 1-Undecanol, 10-Undecen- 1-ol, 1-Dodecanol (Laurylalkohol), 1-Tridecanol, 1-Tetradecanol (Myristylalkohol), 1-Pentadecanol, 1-Hexadecanol (Cetylalkohol), 1-Heptadecanol, 1-Octadecanol (Stearylal­ kohol), 9-cis-Octadecen-1-ol (Oleylalkohol), 9-trans-Octadecen-1-ol (Erucylalkohol), 9- cis-Octadecen-1,12-diol (Ricinolalkohol), all-cis-9,12-Octadecadien-1-ol (Linoleylalko­ hol), all-cis-9,12,15-Octadecatrien-1-ol (Linolenylalkohol), 1-Nonadecanol, 1-Eicosanol (Arachidylalkohol), 9-cis-Eicosen-1-ol (Gadoleylalkohol), 5,8,11,14-Eicosatetraen-1-ol, 1- Heneicosanol, 1-Docosanol (Behenylalkohol), 1-3-cis-Docosen-1-ol (Erucylalkohol), 1-3- trans-Docosen-1-ol (Brassidylalkohol) sowie Mischungen dieser Alkohole eingesetzt. Erfindungsgemäß sind auch Guerbetalkohole und Oxoalkohole, beispielsweise C13-15- Oxoalkohole oder Mischungen aus C12-18-Alkoholen mit C12-14-Alkoholen problemlos als Fettstoffe einsetzbar. Selbstverständlich können aber auch Alkoholgemische eingesetzt werden, beispielsweise solche, wie die durch Ethylenpolymerisation nach Ziegler herge­ stellten C16-18-Alkohole. Spezielle Beispiele für Alkohole, die als Inhaltsstoff II) eingesetzt werden können, sind die bereits obengenannten Alkohole sowie Laurylalkohol, Palmityl- und Stearylalkohol und Mischungen derselben.The fatty alcohols that are available from native fats and oils are, for example, alcohols 1-hexanol (capro alcohol), 1-heptanol (enant alcohol), 1-octanol (caprylic alcohol), 1-nonanol (pelargon alcohol), 1-decanol (capric alcohol), 1 -Undecanol, 10-undecen- 1-ol, 1-dodecanol (lauryl alcohol), 1-tridecanol, 1-tetradecanol (myristyl alcohol), 1-pentadecanol, 1-hexadecanol (cetyl alcohol), 1-heptadecanol, 1-octadecanol (stearyl alcohol) ), 9-cis-octadecen-1-ol (oleyl alcohol), 9-trans-octadecen-1-ol (erucyl alcohol), 9-cis-octadecen-1,12-diol (ricinol alcohol), all-cis-9.12 -Octadecadien-1-ol (linoleyl alcohol), all-cis-9,12,15-octadecatrien-1-ol (linolenyl alcohol), 1-nonadecanol, 1-eicosanol (arachidyl alcohol), 9-cis-eicosen-1-ol (Gadoleyl alcohol), 5,8,11,14-eicosatetraen-1-ol, 1-heneicosanol, 1-docosanol (behenyl alcohol), 1-3-cis-docosen-1-ol (erucyl alcohol), 1-3- trans- Docosen-1-ol (brassidyl alcohol) and mixtures of these alcohols are used. According to the invention, Guerbet alcohols and oxo alcohols, for example C 13-15 oxo alcohols or mixtures of C 12-18 alcohols with C 12-14 alcohols, can also be used without difficulty as fatty substances. However, alcohol mixtures can of course also be used, for example those such as the C 16-18 alcohols produced by Ziegler ethylene polymerization. Specific examples of alcohols which can be used as ingredient II) are the alcohols already mentioned above, and lauryl alcohol, palmityl and stearyl alcohol and mixtures thereof.

In besonders bevorzugten, erfindungsgemäßen Verfahren enthält der Kernformkörper aus Schritt a) als Inhaltsstoff II) einen oder mehrere C10-30-Fettalkohole, vorzugsweise C12-24- Fettalkohole unter besonderer Bevorzugung von 1-Hexadecanol, 1-Octadecanol, 9-cis- Octadecen-1-ol, all-cis-9,12-Octadecadien-1-ol, all-cis-9,12,15-Octadecatrien-1-ol, 1- Docosanol und deren Mischungen.In particularly preferred processes according to the invention, the core molding from step a) contains, as ingredient II), one or more C 10-30 fatty alcohols, preferably C 12-24 fatty alcohols, with particular preference for 1-hexadecanol, 1-octadecanol, 9-cis- Octadecen-1-ol, all-cis-9,12-octadecadien-1-ol, all-cis-9,12,15-octadecatrien-1-ol, 1-docosanol and mixtures thereof.

Als Fettstoff lassen sich auch Fettsäuren einsetzen. Diese werden technisch größtenteils aus nativen Fetten und Ölen durch Hydrolyse gewonnen. Während die bereits im vergan­ genen Jahrhundert durchgeführte, alkalische Verseifung direkt zu den Alkalisalzen (Seifen) führte, wird heute großtechnisch zur Spaltung nur Wasser eingesetzt, das die Fette in Gly­ cerin und die freien Fettsäuren spaltet. Großtechnisch angewendete Verfahren sind bei­ spielsweise die Spaltung im Autoklaven oder die kontinuierliche Hochdruckspaltung. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung als Fettstoff einsetzbare Carbonsäuren sind beispiels­ weise Hexansäure (Capronsäure), Heptansäure (Önanthsäure), Octansäure (Caprylsäure), Nonansäure (Pelargonsäure), Decansäure (Caprinsäure), Undecansäure usw. Bevorzugt ist im Rahmen der vorliegenden Verbindung der Einsatz von Fettsäuren, wie Dodecansäure (Laurinsäure), Tetradecansäure (Myristinsäure), Hexadecansäure (Palmitinsäure), Octade­ cansäure (Stearinsäure), Eicosansäure (Arachinsäure), Docosansäure (Behensäure), Tetra­ cosansäure (Lignocerinsäure), Hexacosansäure (Cerotinsäure), Triacotansäure (Melissin­ säure) sowie der ungesättigten Spezies 9c-Hexadecensäure (Palmitoleinsäure), 6c- Octadecensäure (Petroselinsäure), 6t-Octadecensäure (Petroselaidinsäure), 9c- Octadecensäure (Ölsäure), 9t-Octadecensäure (Elaidinsäure), 9c,12c-Octadecadiensäure (Linolsäure), 9t,12t-Octadecadiensäure (Linolaidinsäure) und 9c,12c,15c- Octadecatreinsäure (Linolensäure). Selbstverständlich sind auch Tridecansäure, Pentadecansäure, Margarinsäure, Nonadecansäure, Erucasäure, Elaeostearinsäure und Arachidon­ säure einsetzbar. Aus Kostengründen ist es bevorzugt, nicht die reinen Spezies einzusetzen, sondern technische Gemische der einzelnen Säuren, wie sie aus der Fettspaltung zugäng­ lich sind. Solche Gemische sind beispielsweise Koskosölfettsäure (ca. 6 Gew.-% C8, 6 Gew.-% C10, 48 Gew.-% C12, 18 Gew.-% C14, 10 Gew.-% C16, 2 Gew.-% C18, 8 Gew.-% C18', 1 Gew.-% C18'), Palmkernölfettsäure (ca. 4 Gew.-% C8, 5 Gew.-% C10, 50 Gew.-% C12, 15 Gew.-% C14, 7 Gew.-% C16, 2 Gew.-% C18, 15 Gew.-% C18', 1 Gew.-% C18'), Talgfettsäure (ca. 3 Gew.-% C14, 26 Gew.-% C16, 2 Gew.-% C16', 2 Gew.-% C17, 17 Gew.- % C18, 44 Gew.-% C18', 3 Gew.-% C18', 1 Gew.-% C18'''), gehärtete Talgfettsäure (ca. 2 Gew.-% C14, 28 Gew.-% C16, 2 Gew.-% C17, 63 Gew.-% C18, 1 Gew.-% C18'), technische Ölsäure (ca. 1 Gew.-% C12, 3 Gew.-% C14, 5 Gew.-% C16, 6 Gew.-% C16', 1 Gew.-% C17, 2 Gew.-% C18, 70 Gew.-% C18', 10 Gew.-% C18', 0,5 Gew.-% C18'''), technische Palmi­ tin/Stearinsäure (ca. 1 Gew.-% C12, 2 Gew.-% C14, 45 Gew.-% C16, 2 Gew.-% C17, 47 Gew.-% C18, 1 Gew.-% C18') sowie Sojabohnenölfettsäure (ca. 2 Gew.-% C14, 15 Gew.-% C16, 5 Gew.-% C18, 25 Gew.-% C18', 45 Gew.-% C18', 7 Gew.-% C18''').Fatty acids can also be used as fatty substances. Technically, most of these are obtained from native fats and oils by hydrolysis. While the alkaline saponification that was carried out in the past century led directly to the alkali salts (soaps), today only water is used on an industrial scale that splits the fats into glycerol and the free fatty acids. Large-scale processes are, for example, cleavage in an autoclave or continuous high-pressure cleavage. Carboxylic acids which can be used as fatty substances in the context of the present invention are, for example, hexanoic acid (caproic acid), heptanoic acid (enanthic acid), octanoic acid (caprylic acid), nonanoic acid (pelargonic acid), decanoic acid (capric acid), undecanoic acid etc. The use of is preferred in the context of the present compound Fatty acids such as dodecanoic acid (lauric acid), tetradecanoic acid (myristic acid), hexadecanoic acid (palmitic acid), octadecanoic acid (stearic acid), eicosanoic acid (arachic acid), docosanoic acid (behenic acid), tetra cosanoic acid (lignoceric acid), hexaconic acid (melissinic acid) (melissinic acid) as well as the unsaturated species 9c-hexadecenoic acid (palmitoleic acid), 6c-octadecenoic acid (petroselinic acid), 6t-octadecenoic acid (petroselaidic acid), 9c-octadecenoic acid (oleic acid), 9t-octadecenoic acid (elaidic acid), 9c, 12c-octadecenoic acid, 9c 12t-octadecadienoic acid (linolaidic acid) and 9c, 12c, 15c-octadecatreic acid (linolens ure). Of course, tridecanoic acid, pentadecanoic acid, margaric acid, nonadecanoic acid, erucic acid, elaeostearic acid and arachidonic acid can also be used. For reasons of cost, it is preferred not to use the pure species, but rather technical mixtures of the individual acids, as are accessible from fat cleavage. Such mixtures are for example, coconut oil fatty acid (about 6 wt .-% C 8, 6 wt .-% C 10 48 wt .-% C 12 18 wt .-% C14, 10 wt .-% C 16, 2 wt .-% C18, 8 wt .-% C18 ', 1 wt .-% C 18'), palm kernel oil fatty acid (about 4 wt .-% C 8, 5 wt .-% C 10, 50 wt .-% C 12, 15 wt .-% C 14, 7 wt .-% C 16, 2 wt .-% C 18 15 wt .-% C18 ', 1 wt .-% C 18'), tallow fatty acid (ca. 3% by weight C 14 , 26% by weight C 16 , 2% by weight C 16 ' , 2% by weight C 17 , 17% by weight C 18 , 44% by weight C 18' , 3% by weight C 18 ' , 1% by weight C 18''' , hardened tallow fatty acid (approx. 2% by weight C 14 , 28% by weight C 16 , 2% by weight C 17 , 63 wt .-% C 18: 1 wt .-% C 18 '), technical grade oleic acid (about 1 wt .-% C 12, 3 wt .-% C 14, 5 wt .-% C 16, 6 wt. % C 16 ' , 1% by weight C 17 , 2% by weight C 18 , 70% by weight C 18' , 10% by weight C 18 ' , 0.5% by weight C 18''' ), technical palmitin / stearic acid (approx. 1 wt% C 12 , 2 wt% C 14 , 45 wt% C 16 , 2 wt% C 17 , 47 wt% C 18: 1 wt .-% C 18 ') and soybean oil fatty acid (about 2 wt .-% C 14: 1 5 wt% C 16 , 5 wt% C 18 , 25 wt% C 18 ' , 45 wt% C 18' , 7 wt% C 18 ''' ).

Als Fettsäureester lassen sich die Ester von Fettsäuren mit Alkanolen, Diolen oder Polyo­ len einsetzen, wobei Fettsäurepolyolester bevorzugt sind. Als Fettsäurepolyolester kom­ men Mono- bzw. Diester von Fettsäuren mit bestimmten Polyolen in Betracht. Die Fettsäu­ ren, die mit den Polyolen verestert werden, sind vorzugsweise gesättigte oder ungesättigte Fettsäuren mit 12 bis 18 C-Atomen, beispielsweise Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitin­ säure oder Stearinsäure, wobei bevorzugt die technisch anfallenden Gemische der Fettsäu­ ren verwendet werden, beispielsweise die von Kokos-, Palmkern- oder Talgfett abgeleite­ ten Säuregemische. Insbesondere Säuren oder Gemische von Säuren mit 16 bis 18 C- Atomen, wie beispielsweise Talgfettsäure, sind zur Veresterung mit den mehrwertigen Al­ koholen geeignet. Als Polyole, die mit den vorstehend genannten Fettsäuren verestert wer­ den, kommen im Rahmen der vorliegenden Erfindung Sorbitol, Trimethylolpropan, Neopentylglycol, Ethylenglycol, Polyethylenglycole, Glycerin und Polyglycerine in Be­ tracht.The esters of fatty acids with alkanols, diols or polyo can be used as fatty acid esters Use len, with fatty acid polyol esters being preferred. Com. As fatty acid polyol ester Men mono- or diesters of fatty acids with certain polyols into consideration. The fatty acid Ren, which are esterified with the polyols are preferably saturated or unsaturated Fatty acids with 12 to 18 carbon atoms, for example lauric acid, myristic acid, palmitin acid or stearic acid, preferably the technically obtained mixtures of the fatty acid ren are used, for example those derived from coconut, palm kernel or tallow fat acid mixtures. In particular acids or mixtures of acids with 16 to 18 C Atoms such as tallow fatty acid are for esterification with the polyvalent Al suitable for alcohol. As polyols, who are esterified with the above-mentioned fatty acids in the context of the present invention, sorbitol, trimethylolpropane, Neopentyl glycol, ethylene glycol, polyethylene glycols, glycerin and polyglycerols in Be costume.

Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sehen vor, daß als Polyol, das mit Fettsäure(n) verestert wird, Glycerin verwendet wird. Demzufolge sind erfindungsgemäße Reinigungsmittelkomponenten bevorzugt, die als Inhaltsstoff II) einen oder mehrere Fettstoffe aus der Gruppe der Fettalkohole und Fettsäureglyceride enthalten. Besonders bevorzugte Reinigungsmittelkomponenten enthalten als Komponente II) einen Fettstoff aus der Gruppe der Fettalkohole und Fettsäuremonoglyceride. Beispiele für solche bevorzugt eingesetzten Fettstoffe sind Glycerin-monostearinsäureester bzw. Glycerin­ monopalmitinsäureester.Preferred embodiments of the present invention provide that as the polyol, the is esterified with fatty acid (s), glycerin is used. Accordingly, are according to the invention  Preferred detergent components that contain one or more as ingredient II) Contain fatty substances from the group of fatty alcohols and fatty acid glycerides. Especially preferred detergent components contain a fatty substance as component II) the group of fatty alcohols and fatty acid monoglycerides. Examples of such preferred Fat substances used are glycerol monostearic acid esters or glycerol monopalmitinsäureester.

Verfahren, in denen der Kernformkörper aus Schritt a) als Inhaltsstoff ii) bzw. III) einen oder mehrere Stoffe mit einem Schmelzbereich zwischen 30 und 100°C, vorzugsweise zwischen 40 und 80°C und insbesondere zwischen 50 und 75°C, enthält, sind erfindungs­ gemäß besonders bevorzugt. Die entsprechenden Stoffklassen wurden weiter oben aus­ führlich beschrieben. Besonders bevorzugt sind hierbei Verfahren, die dadurch gekenn­ zeichnet sind, daß der Kernformkörper aus Schritt a) als Inhaltsstoff ii) bzw. III) minde­ stens ein Paraffinwachs mit einem Schmelzbereich von 30°C bis 65°C enthält.Process in which the core molding from step a) as ingredient ii) or III) has a or more substances with a melting range between 30 and 100 ° C, preferably between 40 and 80 ° C and in particular between 50 and 75 ° C, are fiction according to particularly preferred. The corresponding classes of substance were identified above described in detail. Methods which are characterized thereby are particularly preferred are drawn that the core molding from step a) as ingredient ii) or III) at least contains at least one paraffin wax with a melting range of 30 ° C to 65 ° C.

Im Falle lösebeschleunigter Kernformkörper sind erfindungsgemäße Verfahren bevorzugt, bei denen der Kernformkörper aus Schritt a) als Inhaltsstoff ii) bzw. III) mindestens einen Stoff aus der Gruppe der Polyethylenglycole (PEG) und/oder Polypropylenglycole (PPG) enthält. Auch die Vertreter dieser Substanzklassen wurden weiter oben ausführlich be­ schrieben.In the case of release-accelerated core moldings, methods according to the invention are preferred in which the core molding from step a) as ingredient ii) or III) at least one Substance from the group of polyethylene glycols (PEG) and / or polypropylene glycols (PPG) contains. The representatives of these substance classes were also described in detail above wrote.

Als weitere Inhaltsstoffe können die bevorzugten Kernformkörper zusätzliche Wirk- und Hilfsstoffe enthalten. Verfahren, die dadurch gekennzeichnet sind, daß der Kernformkörper aus Schritt a) als Inhaltsstoff iv) bzw. IV) weitere Wirk- und/oder Hilfsstoffe aus den Gruppen der Farbstoffe, Duftstoffe, Antiabsetzmittel, Schwebemittel, Antiausschwimmit­ tel, Thixotropiermittel und Dispergierhilfsmittel in Mengen von 0 bis 10 Gew.-%, vor­ zugsweise von 0,25 bis 7,5 Gew.-%, besonders bevorzugt von 0,5 bis 5 Gew.-% und insbe­ sondere von 0,75 bis 2,5 Gew.-%, enthält, sind dabei bevorzugt.The preferred core moldings can contain additional active ingredients and other ingredients Contain auxiliaries. Processes characterized in that the core molding from step a) as ingredient iv) or IV) further active ingredients and / or auxiliaries from the Groups of dyes, fragrances, anti-settling agents, suspending agents, anti-floating agents tel, thixotropic agents and dispersing agents in amounts of 0 to 10 wt .-%, before preferably from 0.25 to 7.5% by weight, particularly preferably from 0.5 to 5% by weight, and in particular from 0.75 to 2.5% by weight, are preferred.

Unabhängig von den eingesetzten Inhaltsstoffen und vom Herstellungsweg der Kernform­ körper sind erfindungsgemäße Verfahren bevorzugt, bei denen der Kernformkörper aus Schritt a) einen Schmelzpunkt zwischen 50 und 80°C, vorzugsweise zwischen 52,5 und 75°C und insbesondere zwischen 55 und 65°C aufweist.Regardless of the ingredients used and the manufacturing process of the core shape Bodies are preferred according to the invention, in which the core molding is made of  Step a) a melting point between 50 and 80 ° C, preferably between 52.5 and 75 ° C and in particular between 55 and 65 ° C.

Wie bereits mehrfach erwähnt, können sowohl mehrere Kernformkörper als auch mehrere Vorgemische zu den Verfahrensendprodukten des erfindungsgemäßen Verfahrens verpreßt werden, indem Schritt e) des erfindungsgemäßen Verfahrens - die optionale Wiederholung der Schritte c) und d) - ausgeführt wird. Unabhängig davon, ob der Basisformkörper ein- oder mehrphasig ist und unabhängig von der Zahl der in den Verfahrensendprodukten ent­ haltenen Kernformkörper sind Verfahren bevorzugt, bei denen das Gewichtsverhältnis von gesamtem Formkörper zu der Summe der Massen aller im Formkörper enthaltenen Kern­ formkörper im Bereich von 1 : 1 bis 100 : 1, vorzugsweise von 2 : 1 bis 80 : 1, besonders bevor­ zugt von 3 : 1 bis 50 : 1 und insbesondere von 4 : 1 bis 30 : 1 liegt.As already mentioned several times, several core moldings as well as several Premixes are pressed into the end products of the process according to the invention by the step e) of the method according to the invention - the optional repetition steps c) and d) - is carried out. Regardless of whether the base molding is or is multi-phase and regardless of the number of ent in the process end products Holding core moldings are preferred in which the weight ratio of entire molded body to the sum of the masses of all the core contained in the molded body Shaped bodies in the range from 1: 1 to 100: 1, preferably from 2: 1 to 80: 1, especially before is from 3: 1 to 50: 1 and in particular from 4: 1 to 30: 1.

Besondere, optische Differenzierungsmöglichkeiten sind gegeben, wenn mindestens ein Kernformkörper von außen sichtbar ist. Entsprechende, erfindungsgemäße Verfahren, die dadurch gekennzeichnet sind, daß die Oberfläche mindestens eines Kernformkörpers von außen sichtbar ist und daß die Summe aller sichtbaren Oberflächen aller im Formkörper enthaltenen Kernformkörper 1 bis 80%, vorzugsweise 2,5 bis 65%, besonders bevorzugt 10 bis 50% und insbesondere 15 bis 40% der Gesamtoberfläche des Formkörpers ausmacht, sind bevorzugt.Special, optical differentiation options are available if at least one Molded core is visible from the outside. Corresponding methods according to the invention, the are characterized in that the surface of at least one shaped core body of is visible from the outside and that the sum of all visible surfaces of all in the molded body contained core moldings 1 to 80%, preferably 2.5 to 65%, particularly preferably 10 accounts for up to 50% and in particular 15 to 40% of the total surface of the molded body, are preferred.

Analoge Aussagen lassen sich auch zu den Volumina machen, die von dem/den Kernform­ körper(n) im Vergleich zum Gesamtvolumen des Verfahrensendprodukts eingenommen werden. Hier sind Verfahren bevorzugt, bei denen das Volumen aller im Formkörper ent­ haltenen Kernformkörper 1 bis 60%, vorzugsweise 2,5 bis 50%, besonders bevorzugt 5 bis 40% und insbesondere 7,5 bis 30% des Gesamtvolumens des Formkörpers ausmacht.Analogous statements can also be made about the volumes of the core shape body (s) compared to the total volume of the end product of the process become. Methods are preferred in which the volume of all ent in the molded body core moldings 1 to 60%, preferably 2.5 to 50%, particularly preferably 5 accounts for up to 40% and in particular 7.5 to 30% of the total volume of the shaped body.

Schlußendlich sind bevorzugte Verfahren dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der in Schritt a) hergestellten Formkörper 10 bis 50%, vorzugsweise 15 bis 45%, besonders be­ vorzugt 20 bis 40% und insbesondere 25 bis 35% der Gesamthöhe des Formkörpers aus­ macht. Finally, preferred methods are characterized in that the height of the in Step a) produced moldings 10 to 50%, preferably 15 to 45%, particularly be preferably 20 to 40% and in particular 25 to 35% of the total height of the shaped body makes.  

Der/Die Kernformkörper und das/die Vorgemisch(e) sind vorzugsweise optisch unter­ scheidbar eingefärbt. Neben der optischen Differenzierung können anwendungstechnische Vorteile durch unterschiedliche Löslichkeiten der verschiedenen Formkörperbereiche er­ zielt werden. So sind erfindungsgemäße Verfahren bevorzugt, bei denen sich mindestens ein Kernformkörper schneller löst, als der Basisformkörper. Umgekehrt sind auch Verfah­ ren bevorzugt, bei denen sich mindestens ein Kernformkörper langsamer löst, als der Basis­ formkörper. Durch Inkorporation bestimmter Bestandteile kann einerseits die Löslichkeit der Kernformkörper gezielt beschleunigt werden; andererseits kann die Freisetzung be­ stimmter Inhaltsstoffe aus dem Kernformkörper zu Vorteilen im Wasch- bzw. Reinigungs­ prozeß führen. Inhaltsstoffe, die bevorzugt zumindest anteilig im Kernformkörper lokali­ siert sind, sind beispielsweise die weiter unten beschriebenen Desintegrationshilfsmittel, Tenside, Enzyme, soil-release-Polymere, Gerüststoffe, Bleichmittel, Bleichaktivatoren, Bleichkatalysatoren, optischen Aufheller, Silberschutzmittel usw.The core molding (s) and the premix (s) are preferably optically below colored divisible. In addition to the optical differentiation, application technology Advantages through different solubilities of the different shaped body areas aims to be. Methods according to the invention are preferred in which at least a core molding loosens faster than the base molding. The reverse is also true ren preferred, in which at least one molded core dissolves more slowly than the base shape body. By incorporating certain components, on the one hand, solubility the core shaped body can be accelerated in a targeted manner; on the other hand, the release can be Coordinated ingredients from the core molded body for advantages in washing and cleaning lead process. Ingredients that are preferably localized at least in part in the core molding are, for example, the disintegration aids described below, Surfactants, enzymes, soil-release polymers, builders, bleaches, bleach activators, Bleaching catalysts, optical brighteners, silver preservatives, etc.

Es folgt eine Darstellung der bevorzugten Inhaltsstoffe der Verfahrensendprodukte des erfindungsgemäßen Verfahrens.The preferred ingredients of the process end products of the inventive method.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung bevorzugte Wasch- und Reinigungsmittelform­ körper enthalten Gerüststoffe in Mengen von 1 bis 100 Gew.-%, vorzugsweise von 5 bis 95 Gew.-%, besonders bevorzugt von 10 bis 90 Gew.-% und insbesondere von 20 bis 85 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gewicht des gesamten Formkörpers.Preferred detergent and cleaning agent form in the context of the present invention bodies contain builders in amounts of 1 to 100% by weight, preferably 5 to 95% by weight, particularly preferably from 10 to 90% by weight and in particular from 20 to 85% by weight, each based on the weight of the entire molded body.

In den erfindungsgemäß hergestellten Wasch- und Reinigungsmittelformkörpern können alle üblicherweise in Wasch- und Reinigungsmitteln eingesetzten Gerüststoffe enthalten sein, insbesondere also Zeolithe, Silikate, Carbonate, organische Cobuilder und - wo keine ökologischen Vorurteile gegen ihren Einsatz bestehen - auch die Phosphate.In the laundry detergent and cleaning product tablets produced according to the invention all builders commonly used in detergents and cleaning agents be especially zeolites, silicates, carbonates, organic cobuilders and - where none There are ecological prejudices against their use - including phosphates.

Geeignete kristalline, schichtförmige Natriumsilikate besitzen die allgemeine Formel NaMSixO2x+1.yH2O, wobei M Natrium oder Wasserstoff bedeutet, x eine Zahl von 1,9 bis 4 und y eine Zahl von 0 bis 20 ist und bevorzugte Werte für x 2, 3 oder 4 sind. Bevorzugte, kristalline Schichtsilikate der angegebenen Formel sind solche, in denen M für Natrium steht und x die Werte 2 oder 3 annimmt. Insbesondere sind sowohl β- als auch δ- Natriumdisilikate Na2Si2O5.yH2O bevorzugt.Suitable crystalline, layered sodium silicates have the general formula NaMSi x O 2x + 1 .yH 2 O, where M is sodium or hydrogen, x is a number from 1.9 to 4 and y is a number from 0 to 20 and preferred values for x 2, 3 or 4. Preferred crystalline layered silicates of the formula given are those in which M is sodium and x is 2 or 3. In particular, both β- and δ-sodium disilicates Na 2 Si 2 O 5 .yH 2 O are preferred.

Einsetzbar sind auch amorphe Natriumsilikate mit einem Modul Na2O : SiO2 von 1 : 2 bis 1 : 3,3, vorzugsweise von 1 : 2 bis 1 : 2,8 und insbesondere von 1 : 2 bis 1 : 2,6, welche lösever­ zögert sind und Sekundärwascheigenschaften aufweisen. Die Löseverzögerung gegenüber herkömmlichen, amorphen Natriumsilikaten kann dabei auf verschiedene Weise, beispiels­ weise durch Oberflächenbehandlung, Compoundierung, Kompaktierung/Verdichtung oder durch Übertrocknung hervorgerufen worden sein. Im Rahmen dieser Erfindung wird unter dem Begriff "amorph" auch "röntgenamorph" verstanden. Dies heißt, daß die Silikate bei Röntgenbeugungsexperimenten keine scharfen Röntgenreflexe liefern, wie sie für kristalli­ ne Substanzen typisch sind, sondern allenfalls ein oder mehrere Maxima der gestreuten Röntgenstrahlung, die eine Breite von mehreren Gradeinheiten des Beugungswinkels auf­ weisen. Es kann jedoch sehr wohl sogar zu besonders guten Buildereigenschaften führen, wenn die Silikatpartikel bei Elektronenbeugungsexperimenten verwaschene oder sogar scharfe Beugungsmaxima liefern. Dies ist so zu interpretieren, daß die Produkte mikrokri­ stalline Bereiche der Größe 10 bis einige Hundert nm aufweisen, wobei Werte bis max. 50 nm und insbesondere bis max. 20 nm bevorzugt sind. Insbesondere bevorzugt sind ver­ dichtete/kompaktierte, amorphe Silikate, compoundierte, amorphe Silikate und übertrock­ nete, röntgenamorphe Silikate.Amorphous sodium silicates with a modulus Na 2 O: SiO 2 of 1: 2 to 1: 3.3, preferably from 1: 2 to 1: 2.8 and in particular from 1: 2 to 1: 2.6, can also be used are delayed and have secondary washing properties. The dissolution delay compared to conventional, amorphous sodium silicates can be caused in various ways, for example by surface treatment, compounding, compacting / compression or by overdrying. In the context of this invention, the term “amorphous” is also understood to mean “X-ray amorphous”. This means that the silicates in X-ray diffraction experiments do not provide sharp X-ray reflections, as are typical for crystalline substances, but at most one or more maxima of the scattered X-rays, which have a width of several degree units of the diffraction angle. However, it can very well lead to particularly good builder properties if the silicate particles deliver washed-out or even sharp diffraction maxima in electron diffraction experiments. This is to be interpreted in such a way that the products have microcrystalline ranges of size 10 to a few hundred nm, values up to max. 50 nm and in particular up to max. 20 nm are preferred. Particularly preferred are compacted / compacted, amorphous silicates, compounded, amorphous silicates and overdry, X-ray amorphous silicates.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung bevorzugt nach dem erfindungsgemäßen Verfah­ ren hergestellte Wasch- und Reinigungsmittelformkörper sind dadurch gekennzeichnet, daß sie Silikat(e), vorzugsweise Alkalisilikate, besonders bevorzugt kristalline oder amor­ phe Alkalidisilikate, in Mengen von 10 bis 60 Gew.-%, vorzugsweise von 15 bis 50 Gew.- % und insbesondere von 20 bis 40 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gewicht des Form­ körpers, enthalten.In the context of the present invention preferably according to the inventive method Ren manufactured detergent tablets are characterized in that that they contain silicate (s), preferably alkali silicates, particularly preferably crystalline or amor phe alkali disilicates, in amounts of 10 to 60% by weight, preferably 15 to 50% by weight % and in particular from 20 to 40 wt .-%, each based on the weight of the mold body, included.

Der eingesetzte feinkristalline, synthetische und gebundenes Wasser enthaltende Zeolith ist vorzugsweise Zeolith A und/oder P. Als Zeolith P wird Zeolith MAP® (Handelsprodukt der Firma Crosfield) besonders bevorzugt. Geeignet sind jedoch auch Zeolith X sowie Mi­ schungen aus A, X und/oder P. Kommerziell erhältlich und im Rahmen der vorliegenden Erfindung bevorzugt einsetzbar ist beispielsweise auch ein Co-Kristallisat aus Zeolith X und Zeolith A (ca. 80 Gew.-% Zeolith X), das von der Firma CONDEA Augusta S. p. A. unter dem Markennamen VEGOBOND AX® vertrieben wird und durch die Formel:
The finely crystalline, synthetic and bound water-containing zeolite used is preferably zeolite A and / or P. As zeolite P, zeolite MAP® (commercial product from Crosfield) is particularly preferred. However, zeolite X and mixtures of A, X and / or P are also suitable. Commercially available and can preferably be used in the context of the present invention, for example a co-crystallizate of zeolite X and zeolite A (approx. 80% by weight zeolite X), which was developed by CONDEA Augusta S. p. A. is sold under the brand name VEGOBOND AX® and by the formula:

nNa2O.(1-n)K2O.Al2O3.(2-2,5)SiO2.(3,5-5,5)H2O
n Na 2 O. (1-n) K 2 O. Al 2 O 3. (2-2.5) SiO 2. (3.5-5.5) H 2 O

beschrieben werden kann. Der Zeolith kann dabei sowohl als Gerüststoff in einem granula­ ren Compound eingesetzt, als auch zu einer Art "Abpuderung" der gesamten zu verpres­ senden Mischung verwendet werden, wobei üblicherweise beide Wege zur Inkorporation des Zeoliths in das Vorgemisch genutzt werden. Geeignete Zeolithe weisen eine mittlere Teilchengröße von weniger als 10 µm (Volumenverteilung; Meßmethode: Coulter-Coun­ ter) auf und enthalten vorzugsweise 18 bis 22 Gew.-%, insbesondere 20 bis 22 Gew.-% an gebundenem Wasser.can be described. The zeolite can be used both as a builder in a granule Ren compound used, as well as a kind of "powdering" of the whole to be pressed Send mixture are used, usually both ways of incorporation of the zeolite can be used in the premix. Suitable zeolites have a medium one Particle size of less than 10 µm (volume distribution; measurement method: Coulter-Coun ter) and preferably contain 18 to 22% by weight, in particular 20 to 22% by weight bound water.

Selbstverständlich ist auch ein Einsatz der allgemein bekannten Phosphate als Buildersub­ stanzen möglich, sofern ein derartiger Einsatz nicht aus ökologischen Gründen vermieden werden sollte. Unter der Vielzahl der kommerziell erhältlichen Phosphate haben die Alka­ limetallphosphate unter besonderer Bevorzugung von Pentanatrium- bzw. Pentakaliumtri­ phosphat (Natrium- bzw. Kaliumtripolyphosphat) in der Wasch- und Reinigungsmittel- Industrie die größte Bedeutung.It goes without saying that the generally known phosphates are also used as buildersub punching possible, provided that such use is not avoided for ecological reasons should be. Among the large number of commercially available phosphates, the Alka limetal phosphates with particular preference for pentasodium or pentapotassium tri phosphate (sodium or potassium tripolyphosphate) in detergents and cleaning agents Industry the most important.

Alkalimetallphosphate ist dabei die summarische Bezeichnung für die Alkalimetall-(ins­ besondere Natrium- und Kalium-)Salze der verschiedenen Phosphorsäuren, bei denen man Metaphosphorsäuren (HPO3)n und Orthophosphorsäure H3PO4 neben höhermolekula­ ren Vertretern unterscheiden kann. Die Phosphate vereinen dabei mehrere Vorteile in sich: Sie wirken als Alkaliträger, verhindern Kalkbeläge auf Maschinenteilen bzw. Kalkinkru­ stationen in Geweben und tragen überdies zur Reinigungsleistung bei.Alkali metal phosphates is the general term for the alkali metal (in particular sodium and potassium) salts of the various phosphoric acids, in which one can distinguish between metaphosphoric acids (HPO 3 ) n and orthophosphoric acid H 3 PO 4 in addition to higher molecular weight representatives. The phosphates combine several advantages: They act as alkali carriers, prevent limescale deposits on machine parts or lime incrustations in tissues and also contribute to cleaning performance.

Natriumdihydrogenphosphat, NaH2PO4, existiert als Dihydrat (Dichte 1,91 gcm-3, Schmelzpunkt 60°) und als Monohydrat (Dichte 2,04 gcm-3). Beide Salze sind weiße, in Wasser sehr leicht lösliche Pulver, die beim Erhitzen das Kristallwasser verlieren und bei 200°C in das schwach saure Diphosphat (Dinatriumhydrogendiphosphat, Na2H2P2O7), bei höherer Temperatur in Natriumtrimetaphosphat (Na3P3O9) und Maddrell'sches Salz (siehe unten), übergehen. NaH2PO4 reagiert sauer; es entsteht, wenn Phosphorsäure mit Natron­ lauge auf einen pH-Wert von 4,5 eingestellt und die Maische versprüht wird. Kaliumdihy­ drogenphosphat (primäres oder einbasiges Kaliumphosphat, Kaliumbiphosphat, KDP), KH2PO4, ist ein weißes Salz der Dichte 2,33 gcm-3, hat einen Schmelzpunkt 253° [Zerset­ zung unter Bildung von Kaliumpolyphosphat (KPO3)x] und ist leicht löslich in Wasser.Sodium dihydrogen phosphate, NaH 2 PO 4 , exists as a dihydrate (density 1.91 gcm -3 , melting point 60 °) and as a monohydrate (density 2.04 gcm -3 ). Both salts are white, water-soluble powders, which lose water of crystallization when heated and into the weakly acidic diphosphate (disodium hydrogen diphosphate, Na 2 H 2 P 2 O 7 ) at 200 ° C, in sodium trimetaphosphate (Na 3 P 3 O 9 ) and Maddrell's salt (see below). NaH 2 PO 4 is acidic; it occurs when phosphoric acid is adjusted to pH 4.5 with caustic soda and the mash is sprayed. Potassium dihydrogen phosphate (primary or monobasic potassium phosphate, potassium biphosphate, KDP), KH 2 PO 4 , is a white salt with a density of 2.33 gcm -3 , has a melting point of 253 ° [decomposition to form potassium polyphosphate (KPO 3 ) x ] and is easily soluble in water.

Dinatriumhydrogenphosphat (sekundäres Natriumphosphat), Na2HPO4, ist ein farbloses, sehr leicht wasserlösliches, kristallines Salz. Es existiert wasserfrei und mit 2 Mol. (Dichte 2,066 gcm-3, Wasserverlust bei 95°), 7 Mol. (Dichte 1,68 gcm-3, Schmelzpunkt 48° unter Verlust von 5H2O) und 12 Mol. Wasser (Dichte 1,52 gcm-3, Schmelzpunkt 35° unter Verlust von 5H2O), wird bei 100° wasserfrei und geht bei stärkerem Erhitzen in das Diphosphat Na4P2O7, über. Dinatriumhydrogenphosphat wird durch Neutralisation von Phosphorsäure mit Sodalösung unter Verwendung von Phenolphthalein als Indikator her­ gestellt. Dikaliumhydrogenphosphat (sekundäres oder zweibasiges Kaliumphosphat), K2HPO4, ist ein amorphes, weißes Salz, das in Wasser leicht löslich ist.Disodium hydrogen phosphate (secondary sodium phosphate), Na 2 HPO 4 , is a colorless, very easily water-soluble, crystalline salt. It exists anhydrous and with 2 mol. (Density 2.066 gcm -3 , water loss at 95 °), 7 mol. (Density 1.68 gcm -3 , melting point 48 ° with loss of 5H 2 O) and 12 mol. Water (density 1.52 gcm -3 , melting point 35 ° with the loss of 5H 2 O), becomes anhydrous at 100 ° and changes to diphosphate Na 4 P 2 O 7 when heated. Disodium hydrogen phosphate is produced by neutralizing phosphoric acid with soda solution using phenolphthalein as an indicator. Dipotassium hydrogen phosphate (secondary or dibasic potassium phosphate), K 2 HPO 4 , is an amorphous, white salt that is easily soluble in water.

Trinatriumphosphat, tertiäres Natriumphosphat, Na3PO4, sind farblose Kristalle, die als Dodecahydrat eine Dichte von 1,62 gcm-3 und einen Schmelzpunkt von 73-76°C (Zerset­ zung), als Decahydrat (entsprechend 19-20% P2O5) einen Schmelzpunkt von 100°C und in wasserfreier Form (entsprechend 390% P2O5) eine Dichte von 2,536 gcm-3 aufweisen. Trinatriumphosphat ist in Wasser unter alkalischer Reaktion leicht löslich und wird durch Eindampfen einer Lösung aus genau 1 Mol Dinatriumphosphat und 1 Mol NaOH herge­ stellt. Trikaliumphosphat (tertiäres oder dreibasiges Kaliumphosphat), K3PO4, ist ein wei­ ßes, zerfließliches, körniges Pulver der Dichte 2,56 gcm-3, hat einen Schmelzpunkt von 1340° und ist in Wasser mit alkalischer Reaktion leicht löslich. Es entsteht z. B. beim Er­ hitzen von Thomasschlacke mit Kohle und Kaliumsulfat. Trotz des höheren Preises werden in der Reinigungsmittel-Industrie die leichter löslichen, daher hochwirksamen Kaliump­ hosphate gegenüber entsprechenden Natrium-Verbindungen vielfach bevorzugt.Trisodium phosphate, tertiary sodium phosphate, Na 3 PO 4 , are colorless crystals which, as dodecahydrate, have a density of 1.62 gcm -3 and a melting point of 73-76 ° C (decomposition), as decahydrate (corresponding to 19-20% P 2 O 5 ) have a melting point of 100 ° C and in anhydrous form (corresponding to 390% P 2 O 5 ) a density of 2.536 gcm -3 . Trisodium phosphate is readily soluble in water with an alkaline reaction and is produced by evaporating a solution of exactly 1 mol of disodium phosphate and 1 mol of NaOH. Tripotassium phosphate (tertiary or triphase potassium phosphate), K 3 PO 4 , is a white, deliquescent, granular powder with a density of 2.56 gcm -3 , has a melting point of 1340 ° and is easily soluble in water with an alkaline reaction. It arises e.g. B. when He's heating Thomas slag with coal and potassium sulfate. Despite the higher price, the more soluble, therefore highly effective potassium phosphates are often preferred over corresponding sodium compounds in the cleaning agent industry.

Tetranatriumdiphosphat (Natriumpyrophosphat), Na4P2O7, existiert in wasserfreier Form (Dichte 2,534 gcm-3, Schmelzpunkt 988°, auch 880° angegeben) und als Decahydrat (Dichte 1,815-1,836 gcm-3, Schmelzpunkt 94° unter Wasserverlust). Bei Substanzen sind farblose, in Wasser mit alkalischer Reaktion lösliche Kristalle. Na4P2O7 entsteht beim Er­ hitzen von Dinatriumphosphat auf < 200° oder indem man Phosphorsäure mit Soda im stöchiometrischem Verhältnis umsetzt und die Lösung durch Versprühen entwässert. Das Decahydrat komplexiert Schwermetall-Salze und Härtebildner und verringert daher die Härte des Wassers. Kaliumdiphosphat (Kaliumpyrophosphat), K4P2O7, existiert in Form des Trihydrats und stellt ein farbloses, hygroskopisches Pulver mit der Dichte 2,33 gcm-3 dar, das in Wasser löslich ist, wobei der pH-Wert der 1%igen Lösung bei 25° 10,4 beträgt.Tetrasodium diphosphate (sodium pyrophosphate), Na 4 P 2 O 7 , exists in anhydrous form (density 2.534 gcm -3 , melting point 988 °, also given 880 °) and as decahydrate (density 1.815-1.836 gcm -3 , melting point 94 ° with loss of water) , Substances are colorless crystals that are soluble in water with an alkaline reaction. Na 4 P 2 O 7 is formed by heating disodium phosphate to <200 ° or by reacting phosphoric acid with soda in a stoichiometric ratio and dehydrating the solution by spraying. The decahydrate complexes heavy metal salts and hardness formers and therefore reduces the hardness of the water. Potassium diphosphate (potassium pyrophosphate), K 4 P 2 O 7 , exists in the form of the trihydrate and is a colorless, hygroscopic powder with a density of 2.33 gcm -3 , which is soluble in water, the pH value being 1% Solution at 25 ° is 10.4.

Durch Kondensation des NaH2PO4 bzw. des KH2PO4 entstehen höhermolekulare Natrium- und Kaliumphosphate, bei denen man cyclische Vertreter, die Natrium- bzw. Kaliummetaphos­ phate und kettenförmige Typen, die Natrium- bzw. Kaliumpolyphosphate, unterscheiden kann. Insbesondere für letztere sind eine Vielzahl von Bezeichnungen in Gebrauch: Schmelz- oder Glühphosphate, Graham'sches Salz, Kurrol'sches und Maddrell'sches Salz. Alle höheren Natrium- und Kaliumphosphate werden gemeinsam als kondensierte Phos­ phate bezeichnet.Condensation of the NaH 2 PO 4 or the KH 2 PO 4 results in higher molecular weight sodium and potassium phosphates, in which one can differentiate cyclic representatives, the sodium or potassium metaphosphates and chain-like types, the sodium or potassium polyphosphates. A large number of terms are used in particular for the latter: melt or glow phosphates, Graham's salt, Kurrol's and Maddrell's salt. All higher sodium and potassium phosphates are collectively referred to as condensed phosphates.

Das technisch wichtige Pentanatriumtriphosphat, Na5P3O10 (Natriumtripolyphosphat), ist ein wasserfrei oder mit 6H2O kristallisierendes, nicht hygroskopisches, weißes, wasser­ lösliches Salz der allgemeinen Formel NaO-[P(O)(ONa)-O]n-Na mit n = 3. In 100 g Was­ ser lösen sich bei Zimmertemperatur etwa 17 g, bei 60° ca. 20 g, bei 100° rund 32 g des kristallwasserfreien Salzes; nach zweistündigem Erhitzen der Lösung auf 100° entstehen durch Hydrolyse etwa 8% Orthophosphat und 15% Diphosphat. Bei der Herstellung von Pentanatriumtriphosphat wird Phosphorsäure mit Sodalösung oder Natronlauge im stöchiometrischen Verhältnis zur Reaktion gebracht und die Lösung durch Versprühen ent­ wässert. Ähnlich wie Graham'sches Salz und Natriumdiphosphat löst Pentanatriumtriphos­ phat viele unlösliche Metall-Verbindungen (auch Kalkseifen usw.). Pentakaliumtriphos­ phat, K5P3O10 (Kaliumtripolyphosphat), kommt beispielsweise in Form einer 50 Gew.-%- igen Lösung (< 23% P2O5, 25% K2O) in den Handel. Die Kaliumpolyphosphate finden in der Wasch- und Reinigungsmittel-Industrie breite Verwendung. Weiter existieren auch Natriumkaliumtripolyphosphate, welche ebenfalls im Rahmen der vorliegenden Erfindung einsetzbar sind. Diese entstehen beispielsweise, wenn man Natriumtrimetaphosphat mit KOH hydrolysiert:
The technically important pentasodium triphosphate, Na 5 P 3 O 10 (sodium tripolyphosphate), is an anhydrous or non-hygroscopic, water-soluble salt of the general formula NaO- [P (O) (ONa) -O] n that crystallizes with 6H 2 O. -Na with n = 3. In 100 g of water dissolve at room temperature about 17 g, at 60 ° about 20 g, at 100 ° about 32 g of the crystal water-free salt; After heating the solution at 100 ° for two hours, hydrolysis produces about 8% orthophosphate and 15% diphosphate. In the production of pentasodium triphosphate, phosphoric acid is reacted with sodium carbonate solution or sodium hydroxide solution in a stoichiometric ratio and the solution is dewatered by spraying. Similar to Graham's salt and sodium diphosphate, pentasodium triphosphate dissolves many insoluble metal compounds (including lime soaps, etc.). Pentapotassium triphosphate, K 5 P 3 O 10 (potassium tripolyphosphate), is commercially available, for example, in the form of a 50% by weight solution (<23% P 2 O 5 , 25% K 2 O). The potassium polyphosphates are widely used in the detergent and cleaning agent industry. There are also sodium potassium tripolyphosphates which can also be used in the context of the present invention. These occur, for example, when hydrolyzing sodium trimetaphosphate with KOH:

(NaPO3)3 +2KOH → Na3K2P3O10 + H2O.(NaPO 3 ) 3 + 2KOH → Na 3 K 2 P 3 O 10 + H 2 O.

Diese sind erfindungsgemäß genau wie Natriumtripolyphosphat, Kaliumtripolyphosphat oder Mischungen aus diesen beiden einsetzbar; auch Mischungen aus Natriumtripolyphos­ phat und Natriumkaliumtripolyphosphat oder Mischungen aus Kaliumtripolyphosphat und Natriumkaliumtripolyphosphat oder Gemische aus Natriumtripolyphosphat und Kaliumtri­ polyphosphat und Natriumkaliumtripolyphosphat sind erfindungsgemäß einsetzbar.According to the invention, these are exactly like sodium tripolyphosphate, potassium tripolyphosphate or mixtures of these two can be used; also mixtures of sodium tripolyphos phate and sodium potassium tripolyphosphate or mixtures of potassium tripolyphosphate and Sodium potassium tripolyphosphate or mixtures of sodium tripolyphosphate and potassium tri Polyphosphate and sodium potassium tripolyphosphate can be used according to the invention.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung bevorzugte Verfahren sind dadurch gekennzeich­ net, daß die Verfahrensendprodukte Phosphat(e), vorzugsweise Alkalimetallphosphat(e), besonders bevorzugt Pentanatrium- bzw. Pentakaliumtriphosphat (Natrium- bzw. Kalium­ tripolyphosphat), in Mengen von 20 bis 80 Gew.-%, vorzugsweise von 25 bis 75 Gew.-% uns insbesondere von 30 bis 70 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gewicht des Basisform­ körpers, enthalten.Processes preferred in the context of the present invention are characterized thereby net that the end products of the process phosphate (s), preferably alkali metal phosphate (s), particularly preferably pentasodium or pentapotassium triphosphate (sodium or potassium tripolyphosphate), in amounts of 20 to 80% by weight, preferably 25 to 75% by weight us in particular from 30 to 70 wt .-%, each based on the weight of the basic shape body, included.

Als weitere Bestandteile können Alkaliträger zugegen sein. Als Alkaliträger gelten bei­ spielsweise Alkalimetallhydroxide, Alkalimetallcarbonate, Alkalimetall­ hydrogencarbonate, Alkalimetallsesquicarbonate, die genannten Alkalisilikate, Alkalimeta­ silikate, und Mischungen der vorgenannten Stoffe, wobei im Sinne dieser Erfindung bevor­ zugt die Alkalicarbonate, insbesondere Natriumcarbonat, Natriumhydrogencarbonat oder Natriumsesquicarbonat eingesetzt werden. Besonders bevorzugt ist ein Buildersystem, ent­ haltend eine Mischung aus Tripolyphosphat und Natriumcarbonat. Ebenfalls besonders bevorzugt ist ein Buildersystem, enthaltend eine Mischung aus Tripolyphosphat und Natri­ umcarbonat und Natriumdisilikat.Alkali carriers can be present as further constituents. The following are considered to be alkali carriers for example alkali metal hydroxides, alkali metal carbonates, alkali metal hydrogen carbonates, alkali metal sesquicarbonates, the alkali silicates mentioned, alkali metals silicates, and mixtures of the aforesaid substances, whereby in the sense of this invention adds the alkali carbonates, especially sodium carbonate, sodium hydrogen carbonate or Sodium sesquicarbonate can be used. A builder system is particularly preferred holding a mixture of tripolyphosphate and sodium carbonate. Also special a builder system containing a mixture of tripolyphosphate and natri is preferred umcarbonate and sodium disilicate.

In besonders bevorzugten Verfahren enthält das Verfahrensendprodukt Carbonat(e) und/oder Hydrogencarbonat(e), vorzugsweise Alkalicarbonate, besonders bevorzugt Natri­ umcarbonat, in Mengen von 5 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise von 7,5 bis 40 Gew.-% und insbesondere von 10 bis 30 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gewicht des Endprodukts. In particularly preferred processes, the process end product contains carbonate (s) and / or hydrogen carbonate (s), preferably alkali carbonates, particularly preferably natri umcarbonate, in amounts of 5 to 50% by weight, preferably 7.5 to 40% by weight and in particular from 10 to 30% by weight, in each case based on the weight of the end product.  

Als organische Cobuilder können in den erfindungsgemäß hergestellten Wasch- und Rei­ nigungsmittelformkörpern insbesondere Polycarboxylate/Polycarbonsäuren, polymere Polycarboxylate, Asparaginsäure, Polyacetale, Dextrine, weitere organische Cobuilder (siehe unten) sowie Phosphonate eingesetzt werden. Diese Stoffklassen werden nachfol­ gend beschrieben.Organic cobuilders which can be used in the washing and ri Detergent tablets, in particular polycarboxylates / polycarboxylic acids, polymers Polycarboxylates, aspartic acid, polyacetals, dextrins, other organic cobuilders (see below) and phosphonates are used. These substance classes will follow described below.

Brauchbare, organische Gerüstsubstanzen sind beispielsweise die in Form ihrer Natrium­ salze einsetzbaren Polycarbonsäuren, wobei unter Polycarbonsäuren solche Carbonsäuren verstanden werden, die mehr als eine Säurefunktion tragen. Beispielsweise sind dies Citro­ nensäure, Adipinsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Äpfelsäure, Weinsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Zuckersäuren, Aminocarbonsäuren, Nitrilotriessigsäure (NTA), sofern ein derartiger Einsatz aus ökologischen Gründen nicht zu beanstanden ist, sowie Mischungen aus diesen. Bevorzugte Salze sind die Salze der Polycarbonsäuren, wie Citronensäure, Adi­ pinsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Weinsäure, Zuckersäuren und Mischungen aus die­ sen.Usable organic builders are, for example, those in the form of their sodium salts usable polycarboxylic acids, with such carboxylic acids under polycarboxylic acids can be understood that carry more than one acid function. For example, these are Citro Nenoic acid, adipic acid, succinic acid, glutaric acid, malic acid, tartaric acid, maleic acid, Fumaric acid, sugar acids, aminocarboxylic acids, nitrilotriacetic acid (NTA), if one such use is not objectionable for ecological reasons, as well as mixtures from these. Preferred salts are the salts of polycarboxylic acids, such as citric acid, Adi Pinic acid, succinic acid, glutaric acid, tartaric acid, sugar acids and mixtures of the sen.

Auch die Säuren an sich können eingesetzt werden. Die Säuren besitzen neben ihrer Buil­ derwirkung typischerweise auch die Eigenschaft einer Säuerungskomponente und dienen somit auch zur Einstellung eines niedrigeren und milderen pH-Wertes von Wasch- oder Reinigungsmitteln. Insbesondere sind hierbei Citronensäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Adipinsäure, Gluconsäure und beliebige Mischungen aus diesen zu nennen.The acids themselves can also be used. The acids have besides their buil the effect typically also the property of an acidifying component and serve thus also for setting a lower and milder pH value of washing or Detergents. In particular, citric acid, succinic acid, glutaric acid, Adipic acid, gluconic acid and any mixtures of these.

Als Builder sind weiter polymere Polycarboxylate geeignet; dies sind beispielsweise die Alkalimetallsalze der Polyacrylsäure oder der Polymethacrylsäure, beispielsweise solche mit einer relativen Molekülmasse von 500 bis 70000 g/mol.Polymeric polycarboxylates are also suitable as builders; these are, for example Alkali metal salts of polyacrylic acid or polymethacrylic acid, for example those with a molecular weight of 500 to 70,000 g / mol.

Bei den für polymere Polycarboxylate angegebenen Molmassen handelt es sich im Sinne dieser Schrift um gewichtsmittlere Molmassen MW der jeweiligen Säureform, die grund­ sätzlich mittels Gelpermeationschromatographie (GPC) bestimmt wurden, wobei ein UV- Detektor eingesetzt wurde. Die Messung erfolgte dabei gegen einen externen Polyacrylsäu­ re-Standard, der aufgrund seiner strukturellen Verwandtschaft mit den untersuchten Poly­ meren realistische Molgewichtswerte liefert. Diese Angaben weichen deutlich von den Molgewichtsangaben ab, bei denen Polystyrolsulfonsäuren als Standard eingesetzt werden. Die gegen Polystyrolsulfonsäuren gemessenen Molmassen sind in der Regel deutlich höher, als die in dieser Schrift angegebenen Molmassen.For the purposes of this document, the molecular weights given for polymeric polycarboxylates are weight-average molecular weights M W of the particular acid form, which were determined in principle by means of gel permeation chromatography (GPC), using a UV detector. The measurement was carried out against an external polyacrylic acid standard, which provides realistic molecular weight values due to its structural relationship with the investigated polymers. This information differs significantly from the molecular weight information for which polystyrene sulfonic acids are used as standard. The molecular weights measured against polystyrene sulfonic acids are generally significantly higher than the molecular weights given in this document.

Geeignete Polymere sind insbesondere Polyacrylate, die bevorzugt eine Molekülmasse von 2000 bis 20000 g/mol aufweisen. Aufgrund ihrer überlegenen Löslichkeit können aus die­ ser Gruppe wiederum die kurzkettigen Polyacrylate, die Molmassen von 2000 bis 10000 g/mol, und besonders bevorzugt von 3000 bis 5000 g/mol, aufweisen, bevorzugt sein.Suitable polymers are in particular polyacrylates, which preferably have a molecular weight of Have 2000 to 20,000 g / mol. Because of their superior solubility, the This group in turn the short-chain polyacrylates, the molecular weights from 2000 to 10000 g / mol, and particularly preferably from 3000 to 5000 g / mol, preferably his.

Geeignet sind weiterhin copolymere Polycarboxylate, insbesondere solche der Acrylsäure mit Methacrylsäure und der Acrylsäure oder Methacrylsäure mit Maleinsäure. Als beson­ ders geeignet haben sich Copolymere der Acrylsäure mit Maleinsäure erwiesen, die 50 bis 90 Gew.-% Acrylsäure und 50 bis 10 Gew.-% Maleinsäure enthalten. Ihre relative Mole­ külmasse, bezogen auf freie Säuren, beträgt im allgemeinen 2000 bis 70000 g/mol, vor­ zugsweise 20000 bis 50000 g/mol und insbesondere 30000 bis 40000 g/mol.Also suitable are copolymeric polycarboxylates, especially those of acrylic acid with methacrylic acid and acrylic acid or methacrylic acid with maleic acid. As a special copolymers of acrylic acid with maleic acid, 50 to Contain 90 wt .-% acrylic acid and 50 to 10 wt .-% maleic acid. Your relative mole Cooling mass, based on free acids, is generally from 2000 to 70,000 g / mol preferably 20,000 to 50,000 g / mol and in particular 30,000 to 40,000 g / mol.

Die (co-)polymeren Polycarboxylate können entweder als Pulver oder als wäßrige Lösung eingesetzt werden. Der Gehalt der Mittel an (co-)polymeren Polycarboxylaten beträgt vor­ zugsweise 0,5 bis 20 Gew.-%, insbesondere 3 bis 10 Gew.-%.The (co) polymeric polycarboxylates can be either as a powder or as an aqueous solution be used. The content of (co) polymeric polycarboxylates in the agent is before preferably 0.5 to 20% by weight, in particular 3 to 10% by weight.

Zur Verbesserung der Wasserlöslichkeit können die Polymere auch Allylsulfonsäuren, wie beispielsweise Allyloxybenzolsulfonsäure und Methallylsulfonsäure, als Monomer enthal­ ten.To improve water solubility, the polymers can also allylsulfonic acids, such as for example, allyloxybenzenesulfonic acid and methallylsulfonic acid, as a monomer th.

Insbesondere bevorzugt sind auch biologisch abbaubare Polymere aus mehr als zwei ver­ schiedenen Monomereinheiten, beispielsweise solche, die als Monomere Salze der Acryl­ säure und der Maleinsäure sowie Vinylalkohol bzw. Vinylalkohol-Derivate oder die als Monomere Salze der Acrylsäure und der 2-Alkylallylsulfonsäure sowie Zucker-Derivate enthalten.Biodegradable polymers of more than two ver. Are also particularly preferred different monomer units, for example those that act as monomers salts of acrylic acid and maleic acid and vinyl alcohol or vinyl alcohol derivatives or as Monomeric salts of acrylic acid and 2-alkylallylsulfonic acid as well as sugar derivatives contain.

Weitere, bevorzugte Copolymere sind solche, die als Monomere vorzugsweise Acrolein und Acrylsäure/Acrylsäuresalze bzw. Acrolein und Vinylacetat aufweisen. Further preferred copolymers are those which preferably contain acrolein as monomers and acrylic acid / acrylic acid salts or acrolein and vinyl acetate.  

Ebenso sind als weitere, bevorzugte Buildersubstanzen polymere Aminodicarbonsäuren, deren Salze oder deren Vorläufersubstanzen zu nennen. Besonders bevorzugt sind Polyas­ paraginsäuren bzw. deren Salze und Derivate, die neben Cobuilder-Eigenschaften auch eine bleichstabilisierende Wirkung aufweisen.Likewise, as further preferred builder substances, polymeric aminodicarboxylic acids, to name their salts or their precursors. Polyas are particularly preferred Paraginic acids or their salts and derivatives, which in addition to cobuilder properties have a bleach-stabilizing effect.

Weitere, geeignete Buildersubstanzen sind Polyacetale, welche durch Umsetzung von Dial­ dehyden mit Polyolcarbonsäuren, welche 5 bis 7 C-Atome und mindestens 3 Hydroxyl­ gruppen aufweisen, erhalten werden können. Bevorzugte Polyacetale werden aus Dialde­ hyden, wie Glyoxal, Glutaraldehyd, Terephthalaldehyd sowie deren Gemischen und aus Polyolcarbonsäuren, wie Gluconsäure und/oder Glucoheptonsäure erhalten.Other suitable builder substances are polyacetals, which are produced by the implementation of Dial dehyden with polyol carboxylic acids, which have 5 to 7 carbon atoms and at least 3 hydroxyl have groups that can be obtained. Preferred polyacetals are from Dialde hyden, such as glyoxal, glutaraldehyde, terephthalaldehyde and mixtures thereof and from Obtained polyol carboxylic acids such as gluconic acid and / or glucoheptonic acid.

Weitere geeignete, organische Buildersubstanzen sind Dextrine, beispielsweise Oligomere bzw. Polymere von Kohlenhydraten, die durch partielle Hydrolyse von Stärken erhalten werden können. Die Hydrolyse kann nach üblichen, beispielsweise säure- oder enzymkata­ lysierten Verfahren durchgeführt werden. Vorzugsweise handelt es sich um Hydrolysepro­ dukte mit mittleren Molmassen im Bereich von 400 bis 500000 g/mol. Dabei ist ein Poly­ saccharid mit einem Dextrose-Äquivalent (DE) im Bereich von 0,5 bis 40, insbesondere von 2 bis 30 bevorzugt, wobei DE ein gebräuchliches Maß für die reduzierende Wirkung eines Polysaccharids im Vergleich zu Dextrose, welche ein DE von 100 besitzt, ist. Brauchbar sind sowohl Maltodextrine mit einem DE zwischen 3 und 20 und Trockenglu­ cosesirupe mit einem DE zwischen 20 und 37 als auch sogenannte Gelbdextrine und Weißdextrine mit höheren Molmassen im Bereich von 2000 bis 30000 g/mol.Other suitable organic builder substances are dextrins, for example oligomers or polymers of carbohydrates obtained by partial hydrolysis of starches can be. The hydrolysis can be carried out according to conventional methods, for example acid or enzyme lysed procedures are carried out. It is preferably hydrolysis pro Products with average molecular weights in the range of 400 to 500,000 g / mol. There is a poly saccharide with a dextrose equivalent (DE) in the range of 0.5 to 40, in particular from 2 to 30 preferred, DE being a common measure of the reducing effect of a polysaccharide compared to dextrose, which has a DE of 100. Both maltodextrins with a DE between 3 and 20 and dry glu can be used cosesirupe with a DE between 20 and 37 as well as so-called yellow dextrins and White dextrins with higher molar masses in the range from 2000 to 30000 g / mol.

Bei den oxidierten Derivaten derartiger Dextrine handelt es sich um deren Umsetzungs­ produkte mit Oxidationsmitteln, welche in der Lage sind, mindestens eine Alkoholfunktion des Saccharidrings zur Carbonsäurefunktion zu oxidieren. Ebenfalls geeignet ist ein oxi­ diertes Oligosaccharid gemäß der deutschen Patentanmeldung DE 196 00 018 A1. Ein an C6 des Saccharidrings oxidiertes Produkt kann besonders vorteilhaft sein.The oxidized derivatives of such dextrins are their reaction products with oxidizing agents which are capable of oxidizing at least one alcohol function of the saccharide ring to the carboxylic acid function. An oxidized oligosaccharide according to the German patent application DE 196 00 018 A1 is also suitable. A product oxidized at C 6 of the saccharide ring can be particularly advantageous.

Auch Oxydisuccinate und andere Derivate von Disuccinaten, vorzugsweise Ethylendia­ mindisuccinat, sind weitere geeignete Cobuilder. Dabei wird Ethylendiamin-N,N'- disuccinat (EDDS), bevorzugt in Form seiner Natrium- oder Magnesiumsalze, verwendet. Also oxydisuccinates and other derivatives of disuccinates, preferably ethylenedia mindisuccinate are other suitable cobuilders. Here, ethylenediamine-N, N'- disuccinate (EDDS), preferably in the form of its sodium or magnesium salts.  

Weiterhin bevorzugt sind in diesem Zusammenhang auch Glycerindisuccinate und Gly­ cerintrisuccinate. Geeignete Einsatzmengen liegen in zeolithhaltigen und/oder silicathalti­ gen Formulierungen bei 3 bis 15 Gew.-%.Glycerol disuccinates and Gly are also preferred in this context cerintrisuccinate. Suitable amounts are in zeolite and / or silicate salts gene formulations at 3 to 15 wt .-%.

Weitere brauchbare, organische Cobuilder sind beispielsweise acetylierte Hydroxycarbon­ säuren bzw. deren Salze, welche gegebenenfalls auch in Lactonform vorliegen können und welche mindestens 4 Kohlenstoffatome und mindestens eine Hydroxygruppe sowie maxi­ mal zwei Säuregruppen enthalten.Other useful organic cobuilders are, for example, acetylated hydroxycarbon acids or their salts, which may optionally also be in lactone form, and which have at least 4 carbon atoms and at least one hydroxyl group and maxi contain two acid groups.

Eine weitere Substanzklasse mit Cobuildereigenschaften stellen die Phosphonate dar. Da­ bei handelt es sich insbesondere um Hydroxyalkan- bzw. Aminoalkanphosphonate. Unter den Hydroxyalkanphosphonaten ist das 1-Hydroxyethan-1,1-diphosphonat (HEDP) von besonderer Bedeutung als Cobuilder. Es wird vorzugsweise als Natriumsalz eingesetzt, wobei das Dinatriumsalz neutral und das Tetranatriumsalz alkalisch (pH 9) reagiert. Als Aminoalkanphosphonate kommen vorzugsweise Ethylendiamintetramethylenphosphonat (EDTMP), Diethylentriaminpentamethylenphosphonat (DTPMP) sowie deren höhere Ho­ mologe in Frage. Sie werden vorzugsweise in Form der neutral reagierenden Natriumsalze, z. B. als Hexanatriumsalz der EDTMP bzw. als Hepta- und Octa-Natriumsalz der DTPMP, eingesetzt. Als Builder wird dabei aus der Klasse der Phosphonate bevorzugt HEDP ver­ wendet. Die Aminoalkanphosphonate besitzen zudem ein ausgeprägtes Schwermetallbin­ devermögen. Dementsprechend kann es, insbesondere wenn die Mittel auch Bleiche ent­ halten, bevorzugt sein, Aminoalkanphosphonate, insbesondere DTPMP, einzusetzen, oder Mischungen aus den genannten Phosphonaten zu verwenden.Another class of substances with cobuilder properties are the phosphonates it is in particular hydroxyalkane or aminoalkanephosphonates. Under the hydroxyalkane phosphonates is 1-hydroxyethane-1,1-diphosphonate (HEDP) from of particular importance as a cobuilder. It is preferably used as the sodium salt the disodium salt being neutral and the tetrasodium salt being alkaline (pH 9). As Aminoalkane phosphonates preferably come from ethylenediaminetetramethylenephosphonate (EDTMP), diethylenetriaminepentamethylenephosphonate (DTPMP) and their higher Ho mologist in question. They are preferably in the form of the neutral sodium salts, z. B. as the hexasodium salt of EDTMP or as the hepta- and octa-sodium salt of DTPMP, used. HEDP is preferred as a builder from the phosphonate class applies. The aminoalkanephosphonates also have a pronounced heavy metal bin devermögen. Accordingly, it can, especially if the agent also ent bleach hold, be preferred to use aminoalkane phosphonates, in particular DTPMP, or To use mixtures of the phosphonates mentioned.

Darüber hinaus können alle Verbindungen, die in der Lage sind, Komplexe mit Erdalkali­ ionen auszubilden, als Cobuilder eingesetzt werden.In addition, all compounds that are capable of complexing with alkaline earth train ions as cobuilders.

Die Menge an Gerüststoff beträgt üblicherweise zwischen 10 und 70 Gew.-%, vorzugs­ weise zwischen 15 und 60 Gew.-% und insbesondere zwischen 20 und 50 Gew.-%. Wie­ derum ist die Menge an eingesetzten Buildern abhängig vom Verwendungszweck, so daß Bleichmitteltabletten höhere Mengen an Gerüststoffen aufweisen können (beispielsweise zwischen 20 und 70 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 25 und 65 Gew.-% und insbesonde­ re zwischen 30 und 55 Gew.-%), als beispielsweise Waschmitteltabletten (üblicherweise 10 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise 12,5 bis 45 Gew.-% und insbesondere zwischen 17,5 und 37,5 Gew.-%).The amount of builder is usually between 10 and 70 wt .-%, preferably as between 15 and 60 wt .-% and in particular between 20 and 50 wt .-%. how therefore the amount of builders used depends on the intended use, so that Bleach tablets may have higher amounts of builders (for example between 20 and 70% by weight, preferably between 25 and 65% by weight and in particular re between 30 and 55 wt .-%), for example detergent tablets (usually  10 to 50 wt .-%, preferably 12.5 to 45 wt .-% and in particular between 17.5 and 37.5% by weight).

In bevorzugten Verfahren enthalten die hergestellten Wasch- und Reinigungsmittelform­ körper weiterhin ein oder mehrere Tensid(e). Hier können anionische, nichtionische, katio­ nische und/oder amphotere Tenside beziehungsweise Mischungen aus diesen eingesetzt werden. Bevorzugt sind aus anwendungstechnischer Sicht für Waschmitteltabletten Mi­ schungen aus anionischen und nichtionischen Tensiden und für Reinigungsmitteltabletten nichtionische Tenside. Der Gesamttensidgehalt der Formkörper liegt - wie bereits erwähnt - im Falle von Waschmitteltabletten bei 5 bis 60 Gew.-%, bezogen auf das Formkörperge­ wicht, wobei Tensidgehalte über 15 Gew.-% bevorzugt sind, während Reinigungsmittelt­ abletten für das maschinelle Geschirrspülen vorzugsweise unter 5 Gew.-% Tensid(e) ent­ halten.In preferred processes, the detergent and cleaning agent forms produced contain body still one or more surfactant (s). Anionic, nonionic, katio African and / or amphoteric surfactants or mixtures of these are used become. From an application point of view, detergent tablets Mi are preferred mixtures of anionic and nonionic surfactants and for detergent tablets nonionic surfactants. The total surfactant content of the moldings is - as already mentioned - In the case of detergent tablets at 5 to 60 wt .-%, based on the shaped body important, with surfactant contents above 15% by weight being preferred, while detergents Abletten for machine dishwashing preferably under 5 wt .-% surfactant (s) ent hold.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung sind zur Herstellung von Waschmitteltabletten Verfahren bevorzugt, bei denen anionische(s) und nichtionische(s) Tensid(e) im Kern­ formkörper und/oder im teilchenförmigen Vorgemisch eingesetzt werden, wobei anwen­ dungstechnische Vorteile aus bestimmten Mengenverhältnissen, in denen die einzelnen Tensidklassen eingesetzt werden, resultieren können.Within the scope of the present invention are for the production of detergent tablets Processes preferred in which anionic (s) and nonionic (s) surfactant (s) in the core Shaped body and / or in the particulate premix, where used manure-related advantages from certain proportions in which the individual Surfactant classes can be used, may result.

So sind beispielsweise Verfahren besonders bevorzugt, bei denen das Verhältnis von Aniontensid(en) zu Niotensid(en) in den Verfahrensendprodukten zwischen 10 : 1 und 1 : 10, vorzugsweise zwischen 7,5 : 1 und 1 : 5 und insbesondere zwischen 5 : 1 und 1 : 2 beträgt. Be­ vorzugt sind auch Verfahren, bei denen die Wasch- und Reinigungsmittelformkörper Ten­ sid(e), vorzugsweise anionische(s) und/oder nichtionische(s) Tensid(e), in Mengen von 5 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise von 7,5 bis 35 Gew.-%, besonders bevorzugt von 10 bis 30 Gew.-% uns insbesondere von 12,5 bis 25 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Formkörper­ gewicht, enthalten.For example, methods are particularly preferred in which the ratio of Anionic surfactant (s) to nonionic surfactant (s) in the end products of the process between 10: 1 and 1:10, is preferably between 7.5: 1 and 1: 5 and in particular between 5: 1 and 1: 2. Be Processes are also preferred in which the detergent tablets Ten sid (s), preferably anionic (s) and / or nonionic (s) surfactant (s), in amounts of 5 up to 40% by weight, preferably from 7.5 to 35% by weight, particularly preferably from 10 to 30% by weight us in particular from 12.5 to 25 wt .-%, each based on the molded body weight, included.

Es kann aus anwendungstechnischer Sicht Vorteile haben, wenn bestimmte Tensidklassen in einigen Phasen der Wasch- und Reinigungsmittelformkörper oder im gesamten Form­ körper, d. h. in allen Phasen, nicht enthalten sind. Eine weitere, wichtige Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sieht daher vor, daß mindestens eine Phase der Formkörper frei von nichtionischen Tensiden ist.From an application point of view, it can be advantageous if certain classes of surfactants in some phases of the detergent tablets or in their entirety body, d. H. in all phases, are not included. Another important embodiment  The present invention therefore provides that at least one phase of the shaped body is free of non-ionic surfactants.

Umgekehrt kann aber auch durch den Gehalt einzelner Phasen oder des gesamten Form­ körpers, d. h. aller Phasen, an bestimmten Tensiden ein positiver Effekt erzielt werden. Das Einbringen der oben beschriebenen Alkylpolyglycoside hat sich dabei als vorteilhaft er­ wiesen, so daß Wasch- und Reinigungsmittelformkörper bevorzugt sind, in denen minde­ stens eine Phase der Formkörper Alkylpolyglycoside enthält.Conversely, the content of individual phases or the entire form can also be used body, d. H. all phases, certain surfactants have a positive effect. The The introduction of the alkyl polyglycosides described above has been found to be advantageous have shown, so that detergent tablets are preferred, in which mind least one phase of the shaped body contains alkyl polyglycosides.

Ähnlich wie bei den nichtionischen Tensiden können auch aus dem Weglassen von anioni­ schen Tensiden aus einzelnen oder allen Phasen Wasch- und Reinigungsmittelformkörper resultieren, die sich für bestimmte Anwendungsgebiete besser eignen. Es sind daher im Rahmen der vorliegenden Erfindung auch Wasch- und Reinigungsmittelformkörper her­ stellbar, bei denen mindestens eine Phase der Formkörper frei von anionischen Tensiden ist.Similar to the nonionic surfactants can also be left out of anioni tensides from individual or all phases of detergent tablets result that are more suitable for certain areas of application. It is therefore in Within the scope of the present invention, detergent tablets are also produced adjustable, in which at least one phase of the moldings is free from anionic surfactants is.

Wie bereits erwähnt, beschränkt sich der Einsatz von Tensiden bei Reinigungsmittelt­ abletten für das maschinelle Geschirrspülen vorzugsweise auf den Einsatz nichtionischer Tenside in geringen Mengen. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung bevorzugt als Reini­ gungsmitteltabletten herstellbare Wasch- und Reinigungsmittelformkörper sind dadurch gekennzeichnet, daß die Summe aller eingesetzten, teilchenförmigen Vorgemische Ge­ samttensidgehalte unterhalb von 5 Gew.-%, vorzugsweise unterhalb von 4 Gew.-%, beson­ ders bevorzugt unterhalb von 3 Gew.-% und insbesondere unterhalb von 2 Gew.-%, je­ weils bezogen auf das Gewicht aller Vorgemische, aufweist. Als Tenside werden in maschi­ nellen Geschirrspülmitteln üblicherweise lediglich schwachschäumende, nichtionische Tensi­ de eingesetzt. Vertreter aus den Gruppen der anionischen, kationischen oder amphoteren Ten­ side haben dagegen eine geringere Bedeutung. Mit besonderem Vorzug enthalten die erfin­ dungsgemäßen Reinigungsmittelformkörper für das maschinelle Geschirrspülen nichtionische Tenside, insbesondere nichtionische Tenside aus der Gruppe der alkoxylierten Alkohole. Als nichtionische Tenside werden vorzugsweise alkoxylierte, vorteilhafterweise ethoxy­ lierte, insbesondere primäre Alkohole mit vorzugsweise 8 bis 18 C-Atomen und durch­ schnittlich 1 bis 12 Mol Ethylenoxid (EO) pro Mol Alkohol eingesetzt, in denen der Alkoholrest linear oder bevorzugt in 2-Stellung methylverzweigt sein kann bzw. lineare und methylverzweigte Reste im Gemisch enthalten kann, so wie sie üblicherweise in Oxoalko­ holresten vorliegen. Insbesondere sind jedoch Alkoholethoxylate mit linearen Resten aus Alkoholen nativen Ursprungs mit 12 bis 18 C-Atomen, z. B. aus Kokos-, Palm-, Talgfett- oder Oleylalkohol, und durchschnittlich 2 bis 8EO pro Mol Alkohol bevorzugt. Zu den bevorzugten, ethoxylierten Alkoholen gehören beispielsweise C12-14-Alkohole mit 3EO oder 4EO, C9-11-Alkohol mit 7EO, C13-15-Alkohole mit 3EO, 5EO, 7EO oder 8EO, C12-18-Alkohole mit 3EO, 5EO oder 7EO und Mischungen aus diesen, wie Mischungen aus C12-14-Alkohol mit 3EO und C12-18-Alkohol mit 5EO. Die angegebenen Ethoxy­ lierungsgrade stellen statistische Mittelwerte dar, die für ein spezielles Produkt eine ganze oder eine gebrochene Zahl sein können. Bevorzugte Alkoholethoxylate weisen eine einge­ engte Homologenverteilung auf (narrow range-ethoxylates, NRE). Zusätzlich zu diesen nichtionischen Tensiden können auch Fettalkohole mit mehr als 12EO eingesetzt werden. Beispiele hierfür sind Talgfettalkohol mit 14EO, 25EO, 30EO oder 40EO.As already mentioned, the use of surfactants in cleaning detergents for machine dishwashing is preferably limited to the use of nonionic surfactants in small amounts. In the context of the present invention preferably detergent tablets which can be produced as detergent tablets are characterized in that the sum of all the particulate premixes used Ge total surfactant contents below 5% by weight, preferably below 4% by weight, particularly preferably below 3% by weight and in particular below 2% by weight, each based on the weight of all premixes. Usually only weakly foaming, nonionic surfactants are used as surfactants in machine dishwashing detergents. By contrast, representatives from the groups of anionic, cationic or amphoteric ten-side are of lesser importance. The detergent tablets according to the invention for machine dishwashing particularly preferably contain nonionic surfactants, in particular nonionic surfactants from the group of the alkoxylated alcohols. The nonionic surfactants used are preferably alkoxylated, advantageously ethoxylated, in particular primary alcohols having preferably 8 to 18 carbon atoms and on average 1 to 12 moles of ethylene oxide (EO) per mole of alcohol in which the alcohol radical has a linear or preferably 2-methyl branching may be or may contain linear and methyl-branched radicals in the mixture, such as are usually present in oxoalkylene radicals. In particular, however, alcohol ethoxylates with linear residues from alcohols of native origin with 12 to 18 carbon atoms, for. B. from coconut, palm, tallow or oleyl alcohol, and an average of 2 to 8EO per mole of alcohol preferred. The preferred ethoxylated alcohols include, for example, C 12-14 alcohols with 3EO or 4EO, C 9-11 alcohol with 7EO, C 13-15 alcohols with 3EO, 5EO, 7EO or 8EO, C 12-18 alcohols 3EO, 5EO or 7EO and mixtures thereof, such as mixtures of C 12-14 alcohol with 3EO and C 12-18 alcohol with 5EO. The degrees of ethoxylation given represent statistical averages, which can be an integer or a fraction for a specific product. Preferred alcohol ethoxylates have a narrow homolog distribution (narrow range ethoxylates, NRE). In addition to these nonionic surfactants, fatty alcohols with more than 12EO can also be used. Examples include tallow fatty alcohol with 14EO, 25EO, 30EO or 40EO.

Um den Zerfall hochverdichteter Formkörper zu erleichtern, ist es möglich, Desintegrati­ onshilfsmittel, sogenannte Tablettensprengmittel, im erfindungsgemäßen Verfahren einzu­ setzen, um die Zerfallszeiten zu verkürzen. Unter Tablettensprengmitteln bzw. Zerfallsbe­ schleunigern werden gemäß Römpp (9. Auflage, Bd. 6, S. 4440) und Voigt "Lehrbuch der pharmazeutischen Technologie" (6. Auflage, 1987, S. 182-184) Hilfsstoffe verstanden, die für den raschen Zerfall von Tabletten in Wasser oder Magensaft und für die Freisetzung der Pharmaka in resorbierbarer Form sorgen.In order to facilitate the disintegration of highly compressed moldings, it is possible to disintegrate on aids, so-called tablet disintegrants, in the process according to the invention to reduce disintegration times. Under tablet disintegrants or disintegrants are accelerated according to Römpp (9th edition, Vol. 6, p. 4440) and Voigt "Textbook of pharmaceutical technology "(6th edition, 1987, pp. 182-184) understood auxiliary substances that for the rapid disintegration of tablets in water or gastric juice and for the release of the pharmaceuticals in a resorbable form.

Diese Stoffe, die auch aufgrund ihrer Wirkung als "Spreng"mittel bezeichnet werden, ver­ größern bei Wasserzutritt ihr Volumen, wobei einerseits das Eigenvolumen vergrößert (Quellung), andererseits auch über die Freisetzung von Gasen ein Druck erzeugt werden kann, der die Tablette in kleinere Partikel zerfallen läßt. Altbekannte Desintegrationshilfs­ mittel sind beispielsweise Carbonat-/Citronensäure-Systeme, wobei auch andere organische Säuren eingesetzt werden können. Quellende Desintegrationshilfsmittel sind beispielsweise synthetische Polymere, wie Polyvinylpyrrolidon (PVP) oder natürliche Polymere bzw. mo­ difizierte Naturstoffe, wie Cellulose und Stärke und ihre Derivate, Alginate oder Casein- Derivate. These substances, which are also referred to as "explosives" due to their effect, ver increase their volume when water enters, and on the one hand increases their own volume (Swelling), on the other hand, a pressure can be generated via the release of gases which can break the tablet into smaller particles. Well-known disintegration aid medium are, for example, carbonate / citric acid systems, but also other organic ones Acids can be used. Swelling disintegration aids are, for example synthetic polymers such as polyvinyl pyrrolidone (PVP) or natural polymers or mo differentiated natural substances, such as cellulose and starch and their derivatives, alginates or casein Derivatives.  

Bevorzugte Wasch- und Reinigungsmittelformkörper enthalten 0,5 bis 10 Gew.-%, vor­ zugsweise 3 bis 7 Gew.-% und insbesondere 4 bis 6 Gew.-% eines oder mehrerer Desinte­ grationshilfsmittel, jeweils bezogen auf das Formkörpergewicht. Enthält nur der Basis­ formkörper Desintegrationshilfsmittel, so beziehen sich die genannten Angaben nur auf das Gewicht des Basisformkörpers.Preferred detergent tablets contain 0.5 to 10% by weight preferably 3 to 7% by weight and in particular 4 to 6% by weight of one or more disinfectants Gration aids, each based on the weight of the molded body. Contains only the base molded disintegration aids, the information given relates only to the weight of the base molding.

Als bevorzugte Desintegrationsmittel werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung Desintegrationsmittel auf Cellulosebasis eingesetzt, so daß bevorzugte Wasch- und Reini­ gungsmittelformkörper ein solches Desintegrationsmittel auf Cellulosebasis in Mengen von 0,5 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 3 bis 7 Gew.-% und insbesondere 4 bis 6 Gew.-% enthalten. Reine Cellulose weist die formale Bruttozusammensetzung (C6H10O5)n auf und stellt formal betrachtet ein β-1,4-Polyacetal von Cellobiose dar, die ihrerseits aus 2 Molekülen Glucose aufgebaut ist. Geeignete Cellulosen bestehen dabei aus ca. 500 bis 5000 Glucose-Einheiten und haben demzufolge durchschnittliche Molmassen von 50.000 bis 500.000. Als Desintegrationsmittel auf Cellulosebasis verwendbar sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung auch Cellulose-Derivate, die durch polymeranaloge Reaktionen aus Cellulose erhältlich sind. Solche chemisch modifizierten Cellulosen umfassen dabei beispielsweise Produkte aus Veresterungen bzw. Veretherungen, in denen Hydroxy- Wasserstoffatome substituiert wurden. Aber auch Cellulosen, in denen die Hydroxy- Gruppen gegen funktionelle Gruppen, die nicht über ein Sauerstoffatom gebunden sind, ersetzt wurden, lassen sich als Cellulose-Derivate einsetzen. In die Gruppe der Cellulose- Derivate fallen beispielsweise Alkalicellulosen, Carboxymethylcellulose (CMC), Cellulo­ seester und -ether sowie Aminocellulosen. Die genannten Cellulosederivate werden vor­ zugsweise nicht allein als Desintegrationsmittel auf Cellulosebasis eingesetzt, sondern in Mischung mit Cellulose verwendet. Der Gehalt dieser Mischungen an Cellulosederivaten beträgt vorzugsweise unterhalb 50 Gew.-%, besonders bevorzugt unterhalb 20 Gew.-%, bezogen auf das Desintegrationsmittel auf Cellulosebasis. Besonders bevorzugt wird als Desintegrationsmittel auf Cellulosebasis reine Cellulose eingesetzt, die frei von Cellulose­ derivaten ist. Disintegrants based on cellulose are used as preferred disintegrants in the context of the present invention, so that preferred laundry detergents and cleaning agents form such a disintegrant based on cellulose in amounts of 0.5 to 10% by weight, preferably 3 to 7% by weight and in particular Contain 4 to 6 wt .-%. Pure cellulose has the formal gross composition (C 6 H 10 O 5 ) n and, formally speaking, is a β-1,4-polyacetal of cellobiose, which in turn is made up of 2 molecules of glucose. Suitable celluloses consist of approximately 500 to 5000 glucose units and consequently have average molecular weights of 50,000 to 500,000. Cellulose-based disintegrants which can be used in the context of the present invention are also cellulose derivatives which can be obtained from cellulose by polymer-analogous reactions. Such chemically modified celluloses include, for example, products from esterifications or etherifications in which hydroxyl hydrogen atoms have been substituted. However, celluloses in which the hydroxyl groups have been replaced by functional groups which are not bound via an oxygen atom can also be used as cellulose derivatives. The group of cellulose derivatives includes, for example, alkali celluloses, carboxymethyl cellulose (CMC), cellulose esters and ethers and aminocelluloses. The cellulose derivatives mentioned are preferably used not only as cellulose-based disintegrants, but rather in a mixture with cellulose. The content of cellulose derivatives in these mixtures is preferably below 50% by weight, particularly preferably below 20% by weight, based on the cellulose-based disintegrant. Pure cellulose which is free from cellulose derivatives is particularly preferably used as a cellulose-based disintegrant.

Die als Desintegrationshilfsmittel eingesetzte Cellulose wird vorzugsweise nicht in feintei­ liger Form eingesetzt, sondern vor dem Zumischen zu den zu verpressenden Vorgemischen in eine gröbere Form überführt, beispielsweise granuliert oder kompaktiert. Wasch- und Reinigungsmittelformkörper, die Sprengmittel in granularer oder gegebenenfalls cogranu­ lierter Form enthalten, werden in den deutschen Patentanmeldungen DE 197 09 991 A1 (Stefan Herzog) und DE 197 10 254 A1 (Henkel) sowie der internationalen Patentanmel­ dung WO 98/40463 A1 (Henkel) beschrieben. Diesen Schriften sind auch nähere Angaben zur Herstellung granulierter, kompaktierter oder cogranulierter Cellulosesprengmittel zu entnehmen. Die Teilchengrößen solcher Desintegrationsmittel liegen zumeist oberhalb 200 µm, vorzugsweise zu mindestens 90 Gew.-% zwischen 300 und 1600 µm und insbesondere zu mindestens 90 Gew.-% zwischen 400 und 1200 µm. Die vorstehend genannten und in den zitierten Schriften näher beschriebenen, gröberen Desintegrationshilfsmittel auf Cellu­ losebasis sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung bevorzugt als Desintegrationshilfs­ mittel einzusetzen und im Handel beispielsweise unter der Bezeichnung Arbocel® TF-30- HG von der Firma Rettenmaier erhältlich.The cellulose used as disintegration aid is preferably not finely divided form, but before mixing into the premixes to be pressed converted into a coarser form, for example granulated or compacted. Washing and Detergent tablets, the disintegrant in granular or optionally cogranu Contained form, are in the German patent applications DE 197 09 991 A1 (Stefan Herzog) and DE 197 10 254 A1 (Henkel) and the international patent application tion WO 98/40463 A1 (Henkel). These writings are also details for the production of granulated, compacted or cogranulated cellulose disintegrants remove. The particle sizes of such disintegrants are usually above 200 μm, preferably at least 90% by weight between 300 and 1600 µm and in particular at least 90% by weight between 400 and 1200 µm. The above and in the coarser described disintegration aids on Cellu Losebasis are preferred in the context of the present invention as disintegration aid use medium and commercially, for example under the name Arbocel® TF-30- HG available from Rettenmaier.

Als weiteres Desintegrationsmittel auf Cellulosebasis oder als Bestandteil dieser Kompo­ nente kann mikrokristalline Cellulose verwendet werden. Diese mikrokristalline Cellulose wird durch partielle Hydrolyse von Cellulosen unter solchen Bedingungen erhalten, die nur die amorphen Bereiche (ca. 30% der Gesamt-Cellulosemasse) der Cellulosen angreifen und vollständig auflösen, die kristallinen Bereiche (ca. 70%) aber unbeschadet lassen. Eine nachfolgende Desaggregation der durch die Hydrolyse entstehenden, mikrofeinen Cellulo­ sen liefert die mikrokristallinen Cellulosen, die Primärteilchengrößen von ca. 5 µm aufwei­ sen und beispielsweise zu Granulaten mit einer mittleren Teilchengröße von 200 µm kom­ paktierbar sind.As a further disintegrant based on cellulose or as part of this compo microcrystalline cellulose can be used. This microcrystalline cellulose is obtained by partial hydrolysis of celluloses under conditions that only attack the amorphous areas (approx. 30% of the total cellulose mass) of the celluloses and dissolve completely, but leave the crystalline areas (approx. 70%) undamaged. A subsequent disaggregation of the microfine cellulo resulting from the hydrolysis sen supplies the microcrystalline celluloses, which have primary particle sizes of approx. 5 µm sen and, for example, to granules with an average particle size of 200 microns are pactable.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung bevorzugte Verfahren sind dadurch gekennzeich­ net, daß die mit ihnen hergestellten Wasch- und Reinigungsmittelformkörper zusätzlich ein Desintegrationshilfsmittel, vorzugsweise ein Desintegrationshilfsmittel auf Cellulosebasis, vorzugsweise in granularer, cogranulierter oder kompaktierter Form, in Mengen von 0,5 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise von 3 bis 7 Gew.-% und insbesondere von 4 bis 6 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Formkörpergewicht, enthalten. Processes preferred in the context of the present invention are characterized thereby net that the detergent tablets produced with them additionally a Disintegration aid, preferably a cellulose-based disintegration aid, preferably in granular, cogranulated or compacted form, in amounts of 0.5 up to 10% by weight, preferably from 3 to 7% by weight and in particular from 4 to 6% by weight, each based on the weight of the molded article.  

Die erfindungsgemäß hergestellten Wasch- und Reinigungsmittelformkörper können dar­ über hinaus sowohl im Basisformkörper als auch im Kernformkörper ein gasentwickelndes Brausesystem enthalten. Das gasentwickelnde Brausesystem kann aus einer einzigen Sub­ stanz bestehen, die bei Kontakt mit Wasser ein Gas freisetzt. Unter diesen Verbindungen ist insbesondere das Magnesiumperoxid zu nennen, das bei Kontakt mit Wasser Sauerstoff freisetzt. Üblicherweise besteht das gasfreisetzende Sprudelsystem jedoch seinerseits aus mindestens zwei Bestandteilen, die miteinander unter Gasbildung reagieren. Während hier eine Vielzahl von Systemen denk- und ausführbar ist, die beispielsweise Stickstoff, Sauer­ stoff oder Wasserstoff freisetzen, wird sich das in den erfindungsgemäßen Wasch- und Reinigungsmittelformkörpern eingesetzte Sprudelsystem sowohl anhand ökonomischer als auch anhand ökologischer Gesichtspunkte auswählen lassen. Bevorzugte Brausesysteme bestehen aus Alkalimetallcarbonat und/oder -hydrogencarbonat sowie einem Acidifizie­ rungsmittel, das geeignet ist, aus den Alkalimetallsalzen in wäßrige Lösung Kohlendioxid freizusetzen.The detergent tablets produced according to the invention can be in addition, a gas-evolving gas in both the base molding and the core molding Shower system included. The gas-developing shower system can consist of a single sub punch exist, which releases a gas on contact with water. Among these connections Magnesium peroxide should be mentioned in particular, which is oxygen when in contact with water releases. Usually, however, the gas-releasing bubble system itself consists of at least two components that react with one another to form gas. While here a variety of systems is conceivable and executable, for example nitrogen, acid Release substance or hydrogen, that will in the washing and Bubble system used detergent tablets based on both economic and also choose based on ecological considerations. Preferred shower systems consist of alkali metal carbonate and / or hydrogen carbonate and an acidification detergent, which is suitable from the alkali metal salts in aqueous solution carbon dioxide release.

Bei den Alkalimetallcarbonaten bzw. -hydrogencarbonaten sind die Natrium- und Kalium­ salze aus Kostengründen gegenüber den anderen Salzen deutlich bevorzugt. Selbstver­ ständlich müssen nicht die betreffenden, reinen Alkalimetallcarbonate bzw. -hydrogencarbonate eingesetzt werden; vielmehr können Gemische unterschiedlicher Car­ bonate und Hydrogencarbonate aus waschtechnischem Interesse bevorzugt sein.In the case of the alkali metal carbonates or bicarbonates, the sodium and potassium are salts are clearly preferred over the other salts for cost reasons. Selbstver the pure alkali metal carbonates or -hydrogen carbonates are used; rather, mixtures of different car bonates and hydrogen carbonates may be preferred for washing technology reasons.

In bevorzugten Wasch- und Reinigungsmittelformkörpern werden als Brausesystem 2 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 3 bis 15 Gew.-% und insbesondere 5 bis 10 Gew.-% eines Al­ kalimetallcarbonats oder -hydrogencarbonats sowie 1 bis 15, vorzugsweise 2 bis 12 und insbesondere 3 bis 10 Gew.-% eines Acidifizierungsmittels, jeweils bezogen auf den ge­ samten Formkörper, eingesetzt.In preferred laundry detergent and cleaning product tablets 2 to 20% by weight, preferably 3 to 15% by weight and in particular 5 to 10% by weight of an Al potassium metal carbonate or hydrogen carbonate and 1 to 15, preferably 2 to 12 and in particular 3 to 10 wt .-% of an acidifying agent, based in each case on the ge whole molded body, used.

Als Acidifizierungsmittel, die aus den Alkalisalzen in wäßriger Lösung Kohlendioxid frei­ setzen, sind beispielsweise Borsäure sowie Alkalimetallhydrogensulfate, Alkalimetalldihy­ drogenphosphate und andere, anorganische Salze einsetzbar. Bevorzugt werden allerdings organische Acidifizierungsmittel verwendet, wobei die Citronensäure ein besonders bevorzugtes Acidifizierungsmittel ist. Einsetzbar sind aber auch insbesondere die anderen, festen Mono-, Oligo- und Polycarbonsäuren. Aus dieser Gruppe wiederum bevorzugt sind Wein­ säure, Bernsteinsäure, Malonsäure, Adipinsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Oxalsäure so­ wie Polyacrylsäure. Organische Sulfonsäuren, wie Amidosulfonsäure, sind ebenfalls ein­ setzbar. Kommerziell erhältlich und als Acidifizierungsmittel im Rahmen der vorliegenden Erfindung ebenfalls bevorzugt einsetzbar ist Sokalan® DCS (Warenzeichen der BASF), ein Gemisch aus Bernsteinsäure (max. 31 Gew.-%), Glutarsäure (max. 50 Gew.-%) und Adi­ pinsäure (max. 33 Gew.-%).As an acidifying agent that releases carbon dioxide from the alkali salts in aqueous solution are, for example, boric acid and alkali metal bisulfates, alkali metal dihy drug phosphates and other inorganic salts can be used. However, are preferred organic acidifiers are used, with citric acid being a particularly preferred  Acidifier is. However, the other fixed ones can also be used in particular Mono-, oligo- and polycarboxylic acids. Wine is preferred from this group acid, succinic acid, malonic acid, adipic acid, maleic acid, fumaric acid, oxalic acid like polyacrylic acid. Organic sulfonic acids, such as amidosulfonic acid, are also a settable. Commercially available and as an acidifying agent in the context of the present Sokalan® DCS (trademark of BASF) is also preferably used according to the invention Mixture of succinic acid (max. 31% by weight), glutaric acid (max. 50% by weight) and adi pinic acid (max. 33% by weight).

Bevorzugt sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung als Verfahrensendprodukte Wasch- und Reinigungsmittelformkörper, bei denen als Acidifizierungsmittel im Brause- System ein Stoff aus der Gruppe der organischen Di-, Tri- und Oligocarbonsäuren bzw. Gemische aus diesen eingesetzt werden.Preferred process end products in the context of the present invention Detergent tablets, in which as an acidifying agent in the shower System a substance from the group of organic di-, tri- and oligocarboxylic acids or Mixtures of these are used.

Neben den genannten Bestandteilen Builder, Tensid und Desintegrationshilfsmittel kön­ nen die erfindungsgemäß hergestellten Wasch- und Reinigungsmittelformkörper weitere in Wasch- und Reinigungsmittel übliche Inhaltsstoffe aus der Gruppe der Bleichmittel, Bleichaktivatoren, Farbstoffe, Duftstoffe, optischen Aufheller, Enzyme, Schauminhibito­ ren, Silikonöle, Antiredepositionsmittel, Vergrauungsinhibitoren, Farbübertragungsinhibi­ toren und Korrosionsinhibitoren enthalten.In addition to the ingredients mentioned builder, surfactant and disintegration aid NEN the detergent tablets produced according to the invention further in Detergents and cleaning agents usual ingredients from the group of bleaching agents, Bleach activators, dyes, fragrances, optical brighteners, enzymes, foam inhibitors ren, silicone oils, anti-redeposition agents, graying inhibitors, color transfer inhibitors gates and corrosion inhibitors included.

Unter den als Bleichmittel dienenden, in Wasser H2O2 liefernden Verbindungen hat das Natriumpercarbonat besondere Bedeutung. Weitere, brauchbare Bleichmittel sind bei­ spielsweise Natriumperborattetrahydrat und das Natriumperboratmonohydrat, Peroxypyro­ phosphate, Citratperhydrate sowie H2O2 liefernde, persaure Salze oder Persäuren, wie Per­ benzoate, Peroxophthalate, Diperazelainsäure, Phthaloiminopersäure oder Diperdodecandi­ säure. Erfindungsgemäße Reinigungsmittel können auch Bleichmittel aus der Gruppe der organischen Bleichmittel enthalten. Typische, organische Bleichmittel sind die Diacylpero­ xide, wie z. B. Dibenzoylperoxid. Weitere typische, organische Bleichmittel sind die Per­ oxysäuren, wobei als Beispiele besonders die Alkylperoxysäuren und die Arylperoxysäu­ ren genannt werden. Bevorzugte Vertreter sind a) die Peroxybenzoesäure und ihre ringsubstituierten Derivate, wie Alkylperoxybenzoesäuren, aber auch Peroxy-α- Naphthoesäure und Magnesium-monoperphthalat, b) die aliphatischen oder substituiert aliphatischen Peroxysäuren, wie Peroxylaurinsäure, Peroxystearinsäure, ε-Phthalimido­ peroxycapronsäure [Phthaloiminoperoxyhexansäure (PAP)], o-Carboxybenzamido­ peroxycapronsäure, N-nonenylamidoperadipinsäure und N-nonenylamidopersuccinate, und c) aliphatische und araliphatische Peroxydicarbonsäuren, wie 1,12-Diperoxycarbonsäure, 1,9-Diperoxyazelainsäure, Diperocysebacinsäure, Diperoxybrassylsäure, die Diperoxy­ phthalsäuren, 2-Decyldiperoxybutan-1,4-disäure, N,N-Terephthaloyl-di(6- aminopercapronsäue) können eingesetzt werden.Sodium percarbonate is of particular importance among the compounds which serve as bleaching agents and produce H 2 O 2 in water. Other usable bleaching agents are, for example, sodium perborate tetrahydrate and the sodium perborate monohydrate, peroxypyro phosphates, citrate perhydrates and H 2 O 2 -supplying, peracidic salts or peracids, such as per benzoates, peroxophthalates, diperazelaic acid, phthaloiminoperic acid or diperdodecanedioic acid. Cleaning agents according to the invention can also contain bleaching agents from the group of organic bleaching agents. Typical organic bleaching agents are the diacyl peroxides, such as. B. dibenzoyl peroxide. Other typical organic bleaching agents are the peroxy acids, examples of which include the alkyl peroxy acids and the aryl peroxy acids. Preferred representatives are a) the peroxybenzoic acid and its ring-substituted derivatives, such as alkylperoxybenzoic acids, but also peroxy-α-naphthoic acid and magnesium monoperphthalate, b) the aliphatic or substituted aliphatic peroxyacids, such as peroxylauric acid, peroxystearic acid, ε-phthalimido peroxyiminoperacid (poxycaprooxy) poxycaproic acid ], o-carboxybenzamido peroxycaproic acid, N-nonenylamidoperadipic acid and N-nonenylamidopersuccinate, and c) aliphatic and araliphatic peroxydicarboxylic acids, such as 1,12-diperoxycarboxylic acid, 1,9-diperoxyazelaic acid, diperocysebacic acid, diperoxydiperoxybiperylthanoic acid, 4-diacid, N, N-terephthaloyl-di (6-aminopercapronic acid) can be used.

Als Bleichmittel in den erfindungsgemäß hergestellten Reinigungsmittelformkörpern für das maschinelle Geschirrspülen können auch Chlor oder Brom freisetzende Substanzen eingesetzt werden. Unter den geeigneten Chlor oder Brom freisetzenden Materialien kommen beispielsweise heterocyclische N-Brom- und N-Chloramide, beispielsweise Trichlorisocyanursäure, Tribromisocyanursäure, Dibromisocyanursäure und/oder Dichlorisocyanursäure (DICA) und/oder deren Salze mit Kationen, wie Kalium und Natrium in Betracht. Hydantoinverbindungen, wie 1,3-Dichlor-5,5-dimethylhydanthoin sind ebenfalls geeignet.As a bleach in the detergent tablets according to the invention for the Automatic dishwashing can also use chlorine or bromine-releasing substances become. Come under the appropriate chlorine or bromine releasing materials for example heterocyclic N-bromo- and N-chloramides, for example Trichloroisocyanuric acid, tribromo isocyanuric acid, dibromo isocyanuric acid and / or Dichloroisocyanuric acid (DICA) and / or its salts with cations such as potassium and sodium into consideration. Hydantoin compounds such as 1,3-dichloro-5,5-dimethylhydanthoin are also suitable.

Die Bleichmittel werden in maschinellen Geschirrspülmitteln üblicherweise in Mengen von 1 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise von 2,5 bis 20 Gew.-% und insbesondere von 5 bis 15 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Mittel, eingesetzt. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung beziehen sich die genannten Mengenanteile auf das Gewicht des Basisformkörpers.The bleaches are usually used in machine dishwashing detergents in amounts of 1 up to 30% by weight, preferably from 2.5 to 20% by weight and in particular from 5 to 15% by weight, each based on the agent used. In the context of the present invention the proportions mentioned are based on the weight of the base molding.

Bleichaktivatoren, die die Wirkung der Bleichmittel unterstützen, können ebenfalls Be­ standteil des Basisformkörpers sein. Bekannte Bleichaktivatoren sind Verbindungen, die eine oder mehrere N- bzw. O-Acylgruppen enthalten, wie Substanzen aus der Klasse der Anhydride, der Ester, der Imide und der acylierten Imidazole oder Oxime. Beispiele sind Tetraacetylethylendiamin TAED, Tetraacetylmethylendiamin TAMD und Tetraacetylhe­ xylendiamin TAHD, aber auch Pentaacetylglucose PAG, 1,5-Diacetyl-2,2-dioxo-hexa­ hydro-1,3,5-triazin DADHT und Isatosäureanhydrid ISA. Bleach activators that support the action of the bleach can also be be part of the base molding. Known bleach activators are compounds that contain one or more N- or O-acyl groups, such as substances from the class of Anhydrides, the esters, the imides and the acylated imidazoles or oximes. examples are Tetraacetylethylenediamine TAED, Tetraacetylmethylenediamine TAMD and Tetraacetylhe xylenediamine TAHD, but also pentaacetylglucose PAG, 1,5-diacetyl-2,2-dioxo-hexa hydro-1,3,5-triazine DADHT and isatoic anhydride ISA.  

Als Bleichaktivatoren können Verbindungen, die unter Perhydrolysebedingungen aliphatische Peroxocarbonsäuren mit vorzugsweise 1 bis 10 C-Atomen, insbesondere 2 bis 4 C-Atomen, und/oder gegebenenfalls substituierte Perbenzoesäure ergeben, eingesetzt werden. Geeignet sind Substanzen, die O- und/oder N-Acylgruppen der genannten C- Atomzahl und/oder gegebenenfalls substituierte Benzoylgruppen tragen. Bevorzugt sind mehrfach acylierte Alkylendiamine, insbesondere Tetraacetylethylendiamin (TAED), acylierte Triazinderivate, insbesondere 1,5-Diacetyl-2,4-dioxohexahydro-1,3,5-triazin (DADHT), acylierte Glykolurile, insbesondere Tetraacetylglykoluril (TAGU), N- Acylimide, insbesondere N-Nonanoylsuccinimid (NOSI), acylierte Phenolsulfonate, insbesondere n-Nonanoyl- oder Isononanoyloxybenzolsulfonat (n- bzw. iso-NOBS), Carbonsäureanhydride, insbesondere Phthalsäureanhydrid, acylierte, mehrwertige Alkohole, insbesondere Triacetin, Ethylenglykoldiacetat, 2,5-Diacetoxy-2,5-dihydrofuran, n-Methyl-Morpholinium-Acetonitril-Methylsulfat (MMA), und die aus den deutschen Patentanmeldungen DE 196 16 693 A1 und DE 196 16 767 A1 bekannten Enolester sowie acetyliertes Sorbitol und Mannitol beziehungsweise deren Mischungen (SORMAN), acylierte Zuckerderivate, insbesondere Pentaacetylglukose (PAG), Pentaacetylfruktose, Tetraacetylxylose und Octaacetyllactose sowie acetyliertes, gegebenenfalls N-alkyliertes Glucamin und Gluconolacton, und/oder N-acylierte Lactame, beispielsweise N- Benzoylcaprolactam. Hydrophil-substituierte Acylacetale und Acyllactame werden ebenfalls bevorzugt eingesetzt. Auch Kombinationen konventioneller Bleichaktivatoren können eingesetzt werden. Die Bleichaktivatoren werden in maschinellen Geschirrspülmitteln üblicherweise in Mengen von 0,1 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise von 0,25 bis 15 Gew.-% und insbesondere von 1 bis 10 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Mittel, eingesetzt. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung beziehen sich die genannten Mengenanteile auf das Gewicht des Basisformkörpers.As bleach activators can be compounds that are under perhydrolysis conditions aliphatic peroxocarboxylic acids with preferably 1 to 10 carbon atoms, in particular 2 to 4 carbon atoms and / or optionally substituted perbenzoic acid are used become. Substances which contain O- and / or N-acyl groups of the C- Bear atomic number and / or optionally substituted benzoyl groups. Are preferred multiple acylated alkylenediamines, especially tetraacetylethylenediamine (TAED), acylated triazine derivatives, especially 1,5-diacetyl-2,4-dioxohexahydro-1,3,5-triazine (DADHT), acylated glycolurils, especially tetraacetylglycoluril (TAGU), N- Acylimides, especially N-nonanoylsuccinimide (NOSI), acylated phenol sulfonates, in particular n-nonanoyl- or isononanoyloxybenzenesulfonate (n- or iso-NOBS), Carboxylic anhydrides, especially phthalic anhydride, acylated, polyvalent Alcohols, especially triacetin, ethylene glycol diacetate, 2,5-diacetoxy-2,5-dihydrofuran, n-methyl-morpholinium-acetonitrile-methyl sulfate (MMA), and those from the German Patent applications DE 196 16 693 A1 and DE 196 16 767 A1 known enol esters as well acetylated sorbitol and mannitol or their mixtures (SORMAN), acylated sugar derivatives, in particular pentaacetyl glucose (PAG), pentaacetyl fructose, Tetraacetylxylose and Octaacetyllactose as well as acetylated, optionally N-alkylated Glucamine and gluconolactone, and / or N-acylated lactams, for example N- Benzoyl. Hydrophil-substituted acylacetals and acyl lactams are also preferably used. Combinations of conventional bleach activators can be used. The bleach activators are made in machine Dishwashing agents usually in amounts of 0.1 to 20 wt .-%, preferably 0.25 up to 15% by weight and in particular from 1 to 10% by weight, in each case based on the composition, used. In the context of the present invention, the aforementioned relate Quantities based on the weight of the base molding.

Zusätzlich zu den konventionellen Bleichaktivatoren oder an deren Stelle können auch sogenannte Bleichkatalysatoren im erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzt werden. Bei diesen Stoffen handelt es sich um bleichverstärkende Übergangsmetallsalze bzw. Über­ gangsmetallkomplexe, wie beispielsweise Mn-, Fe-, Co-, Ru- oder Mo-Salenkomplexe oder -carbonylkomplexe. Auch Mn-, Fe-, Co-, Ru-, Mo-, Ti-, V- und Cu-Komplexe mit N- haltigen Tripod-Liganden sowie Co-, Fe-, Cu- und Ru-Amminkomplexe sind als Bleich­ katalysatoren verwendbar.In addition to the conventional bleach activators or in their place, too so-called bleach catalysts are used in the process according to the invention. at these substances are bleach-enhancing transition metal salts or over transition metal complexes, such as Mn, Fe, Co, Ru or Mo salt complexes or carbonyl complexes. Also Mn, Fe, Co, Ru, Mo, Ti, V and Cu complexes with N-  containing tripod ligands and Co, Fe, Cu and Ru amine complexes are bleached catalysts can be used.

Bevorzugt werden Bleichaktivatoren aus der Gruppe der mehrfach acylierten Alkylen­ diamine, insbesondere Tetraacetylethylendiamin (TAED), N-Acylimide, insbesondere N- Nonanoylsuccinimid (NOSI), acylierte Phenolsulfonate, insbesondere n-Nonanoyl- oder Isononanoyloxybenzolsulfonat (n- bzw. iso-NOBS), n-Methyl-Morpholinium-Acetonitril- Methylsulfat (MMA), vorzugsweise in Mengen bis 10 Gew.-%, insbesondere 0,1 Gew.-% bis 8 Gew.-%, besonders 2 bis 8 Gew.-% und besonders bevorzugt 2 bis 6 Gew.-%, bezo­ gen auf das gesamte Mittel, eingesetzt.Bleach activators from the group of polyacylated alkylene are preferred diamines, especially tetraacetylethylenediamine (TAED), N-acylimides, especially N- Nonanoylsuccinimide (NOSI), acylated phenol sulfonates, especially n-nonanoyl or Isononanoyloxybenzenesulfonate (n- or iso-NOBS), n-methyl-morpholinium-acetonitrile- Methyl sulfate (MMA), preferably in amounts of up to 10% by weight, in particular 0.1% by weight to 8 wt .-%, particularly 2 to 8 wt .-% and particularly preferably 2 to 6 wt .-%, bezo on the entire medium.

Bleichverstärkende Übergangsmetallkomplexe, insbesondere mit den Zentralatomen Mn, Fe, Co, Cu, Mo, V, Ti und/oder Ru, bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe der Mangan­ und/oder Cobaltsalze und/oder -komplexe, besonders bevorzugt der Cobalt(ammin)- Komplexe, der Cobalt(acetat)-Komplexe, der Cobalt(Carbonyl)-Komplexe, der Chloride des Cobalts oder Mangans, des Mangansulfats werden in üblichen Mengen, vorzugsweise in einer Menge bis zu 5 Gew.-%, insbesondere von 0,0025 Gew.-% bis 1 Gew.-% und be­ sonders bevorzugt von 0,01 Gew.-% bis 0,25 Gew.-%, jeweils bezogen auf das gesamte Mittel, eingesetzt. Aber in speziellen Fällen kann auch mehr Bleichaktivator eingesetzt werden.Bleach-enhancing transition metal complexes, especially with the central atoms Mn, Fe, Co, Cu, Mo, V, Ti and / or Ru, preferably selected from the group of manganese and / or cobalt salts and / or complexes, particularly preferably cobalt (ammin) - Complexes, the cobalt (acetate) complexes, the cobalt (carbonyl) complexes, the chlorides of cobalt or manganese, of manganese sulfate in usual amounts, preferably in an amount up to 5 wt .-%, in particular from 0.0025 wt .-% to 1 wt .-% and be particularly preferably from 0.01% by weight to 0.25% by weight, in each case based on the total Means used. But in special cases, more bleach activator can be used become.

Verfahren, die dadurch gekennzeichnet sind, daß in Schritt c) Bleichmittel aus der Gruppe der Sauerstoff- oder Halogen-Bleichmittel, insbesondere der Chlorbleichmittel, unter be­ sonderer Bevorzugung von Natriumperborat und Natriumpercarbonat, in Mengen von 2 bis 25 Gew.-%, vorzugsweise von 5 bis 20 Gew.-% und insbesondere von 10 bis 15 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gewicht des Vorgemisches, eingesetzt werden, sind eine erfin­ dungsgemäß bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.Processes which are characterized in that in step c) bleaching agents from the group the oxygen or halogen bleach, in particular the chlorine bleach, under be Particular preference for sodium perborate and sodium percarbonate, in amounts from 2 to 25% by weight, preferably from 5 to 20% by weight and in particular from 10 to 15% by weight, based on the weight of the premix, are invented According to the preferred embodiment of the present invention.

Es ist ebenfalls bevorzugt, daß der Basisformkörper und/oder der Kernformkörper Bleich­ aktivatoren enthalten. Verfahren, bei denen das Vorgemisch in Schritt c) Bleichaktivatoren aus den Gruppen der mehrfach acylierten Alkylendiamine, insbesondere Tetraacetylethy­ lendiamin (TAED), der N-Acylimide, insbesondere N-Nonanoylsuccinimid (NOSI), der acylierten Phenolsulfonate, insbesondere n-Nonanoyl- oder Isononanoyloxybenzolsulfonat (n- bzw. iso-NOBS) und n-Methyl-Morpholinium-Acetonitril-Methylsulfat (MMA), in Mengen von 0,25 bis 15 Gew.-%, vorzugsweise von 0,5 bis 10 Gew.-% und insbesondere von 1 bis 5 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gewicht des Basisformkörpers, enthält, sind ebenfalls bevorzugt.It is also preferred that the base molding and / or the core molding be bleached activators included. Processes in which the premix in step c) bleach activators from the groups of multiply acylated alkylenediamines, in particular tetraacetylethyl lendiamine (TAED), the N-acylimide, especially N-nonanoylsuccinimide (NOSI), the  acylated phenol sulfonates, especially n-nonanoyl or isononanoyloxybenzene sulfonate (n- or iso-NOBS) and n-methyl-morpholinium-acetonitrile-methyl sulfate (MMA), in Amounts from 0.25 to 15% by weight, preferably from 0.5 to 10% by weight and in particular from 1 to 5% by weight, based in each case on the weight of the base molding also preferred.

Die erfindungsgemäß hergestellten Reinigungsmittelformkörper können insbesondere im Basisformkörper zum Schutze des Spülgutes oder der Maschine Korrosionsinhibitoren enthalten, wobei besonders Silberschutzmittel im Bereich des maschinellen Geschirrspü­ lens eine besondere Bedeutung haben. Einsetzbar sind die bekannten Substanzen des Stan­ des der Technik. Allgemein können vor allem Silberschutzmittel, ausgewählt aus der Grup­ pe der Triazole, der Benzotriazole, der Bisbenzotriazole, der Aminotriazole, der Alkylami­ notriazole und der Übergangsmetallsalze oder -komplexe eingesetzt werden. Besonders bevorzugt zu verwenden sind Benzotriazol und/oder Alkylaminotriazol. Man findet in Rei­ nigerformulierungen darüber hinaus häufig aktivchlorhaltige Mittel, die das Korrodieren der Silberoberfläche deutlich vermindern können. In chlorfreien Reinigern werden beson­ ders Sauerstoff und stickstoffhaltige, organische, redoxaktive Verbindungen, wie zwei- und dreiwertige Phenole, z. B. Hydrochinon, Brenzkatechin, Hydroxyhydrochinon, Gallussäu­ re, Phloroglucin, Pyrogallol bzw. Derivate dieser Verbindungsklassen. Auch salz- und komplexartige, anorganische Verbindungen, wie Salze der Metalle Mn, Ti, Zr, Hf, V, Co und Ce finden häufig Verwendung. Bevorzugt sind hierbei die Übergangsmetallsalze, die ausgewählt sind aus der Gruppe der Mangan und/oder Cobaltsalze und/oder -komplexe, besonders bevorzugt der Cobalt(ammin)-Komplexe, der Cobalt(acetat)-Komplexe, der Cobalt-(Carbonyl)-Komplexe, der Chloride des Cobalts oder Mangans und des Mangansul­ fats. Ebenfalls können Zinkverbindungen zur Verhinderung der Korrosion am Spülgut ein­ gesetzt werden.The detergent tablets produced according to the invention can in particular in Basic molded body to protect the wash ware or the machine corrosion inhibitors contain, especially silver protection agents in the field of machine dishwashing lens have a special meaning. The known substances of Stan can be used of technology. In general, especially silver protection agents selected from the group pe of triazoles, benzotriazoles, bisbenzotriazoles, aminotriazoles, alkylamines notriazoles and the transition metal salts or complexes are used. Especially benzotriazole and / or alkylaminotriazole are preferred. One finds in Rei niger formulations also often active chlorine-containing agents that corrode significantly reduce the silver surface. In chlorine-free cleaners, Oxygen and nitrogen-containing, organic, redox-active compounds, such as two and trihydric phenols, e.g. As hydroquinone, pyrocatechol, hydroxyhydroquinone, gallic acid right, phloroglucin, pyrogallol or derivatives of these classes of compounds. Also salt and complex, inorganic compounds, such as salts of the metals Mn, Ti, Zr, Hf, V, Co and Ce are often used. Preferred here are the transition metal salts, the are selected from the group consisting of manganese and / or cobalt salts and / or complexes, particularly preferably the cobalt (ammin) complexes, the cobalt (acetate) complexes, the Cobalt (carbonyl) complexes, the chlorides of cobalt or manganese and manganese sulphide fats. Zinc compounds can also be used to prevent corrosion on the wash ware be set.

In im Rahmen der vorliegenden Erfindung bevorzugten Verfahren werden Silberschutz­ mittel aus der Gruppe der Triazole, der Benzotriazole, der Bisbenzotriazole, der Ami­ notriazole, der Alkylaminotriazole und der Übergangsmetallsalze oder -komplexe, beson­ ders bevorzugt Benzotriazol und/oder Alkylaminotriazol, in Mengen von 0,01 bis 5 Gew.- %, vorzugsweise von 0,05 bis 4 Gew.-% und insbesondere von 0,5 bis 3 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gewicht des Verfahrenendprodukts, eingesetzt.In methods preferred in the context of the present invention, silver protection medium from the group of triazoles, benzotriazoles, bisbenzotriazoles, Ami notriazole, the alkylaminotriazole and the transition metal salts or complexes, esp preferably benzotriazole and / or alkylaminotriazole, in amounts of 0.01 to 5% by weight.  %, preferably from 0.05 to 4% by weight and in particular from 0.5 to 3% by weight, in each case based on the weight of the end product of the process.

Selbstverständlich kann auch der Kernformkörper Silberschutzmittel enthalten, wobei der Basisformkörper entweder ebenfalls Silberschutzmittel enthält oder frei von solchen Ver­ bindungen ist.Of course, the core molding can also contain silver protection agents, the Basic molded body either also contains silver protection or free of such Ver ties is.

Neben den vorstehend genannten Inhaltsstoffen bieten sich weitere Substanzklassen zur Inkorporation in Wasch- und Reinigungsmittel an. So sind Verfahren bevorzugt, bei denen in Schritt c) weiterhin einer oder mehrere Stoffe aus den Gruppen der Enzyme, Korrosi­ onsinhibitoren, Belagsinhibitoren, Cobuilder, Farb- und/oder Duftstoffe in Gesamtmengen von 6 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise von 7,5 bis 25 Gew.-% und insbesondere von 10 bis 20 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gewicht des Verfahrensendprodukts, eingesetzt wer­ den.In addition to the ingredients mentioned above, there are other substance classes Incorporation in detergents and cleaning agents. Methods are preferred in which in step c) one or more substances from the groups of the enzymes, Korrosi onsinhibitors, deposit inhibitors, cobuilders, colors and / or fragrances in total from 6 to 30% by weight, preferably from 7.5 to 25% by weight and in particular from 10 to 20 wt .-%, each based on the weight of the end product, who used the.

Als Enzyme kommen insbesondere solche aus der Klassen der Hydrolasen, wie der Protea­ sen, Esterasen, Lipasen bzw. lipolytisch wirkende Enzyme, Amylasen, Glykosylhydrolasen und Gemische der genannten Enzyme in Frage. Alle diese Hydrolasen tragen zur Entfer­ nung von Anschmutzungen wie protein-, fett- oder stärkehaltigen Verfleckungen bei. Zur Bleiche können auch Oxidoreduktasen eingesetzt werden. Besonders gut geeignet sind aus Bakterienstämmen oder Pilzen wie Bacillus subtilis, Bacillus licheniformis, Streptomyceus griseus, Coprinus Cinereus und Humicola insolens sowie aus deren gentechnisch modifi­ zierten Varianten gewonnene enzymatische Wirkstoffe. Vorzugsweise werden Proteasen vom Subtilisin-Typ und insbesondere Proteasen, die aus Bacillus lentus gewonnen werden, eingesetzt. Dabei sind Enzymmischungen, beispielsweise aus Protease und Amylase oder Protease und Lipase bzw. lipolytisch wirkenden Enzymen oder aus Protease, Amylase und Lipase bzw. lipolytisch wirkenden Enzymen oder Protease, Lipase bzw. lipolytisch wir­ kenden Enzymen, insbesondere jedoch Protease und/oder Lipase-haltige Mischungen bzw. Mischungen mit lipolytisch wirkenden Enzymen von besonderem Interesse. Beispiele für derartige lipolytisch wirkende Enzyme sind die bekannten Cutinasen. Auch Peroxidasen oder Oxidasen haben sich in einigen Fällen als geeignet erwiesen. Zu den geeigneten Amylasen zählen insbesondere alpha-Amylasen, Iso-Amylasen, Pullulanasen und Pektina­ sen.Enzymes in particular come from the hydrolase classes, such as the protea sen, esterases, lipases or lipolytically acting enzymes, amylases, glycosyl hydrolases and mixtures of the enzymes mentioned. All of these hydrolases contribute to the removal stains such as protein, fat or starchy stains. to Bleach can also be used with oxidoreductases. Are particularly well suited Bacterial strains or fungi such as Bacillus subtilis, Bacillus licheniformis, Streptomyceus griseus, Coprinus Cinereus and Humicola insolens and from their genetically modified adorned variants obtained enzymatic agents. Proteases are preferred of the subtilisin type and in particular proteases obtained from Bacillus lentus, used. Enzyme mixtures, for example of protease and amylase or Protease and lipase or lipolytic enzymes or from protease, amylase and Lipase or lipolytic enzymes or protease, lipase or lipolytic we enzymes, but especially protease and / or lipase-containing mixtures or Mixtures with lipolytically active enzymes of particular interest. examples for Such lipolytic enzymes are the well-known cutinases. Peroxidases too or oxidases have been found to be suitable in some cases. To the appropriate ones  Amylases include in particular alpha-amylases, iso-amylases, pullulanases and pectina sen.

Die Enzyme können an Trägerstoffe adsorbiert oder in Hüllsubstanzen eingebettet sein, um sie gegen vorzeitige Zersetzung zu schützen. Der Anteil der Enzyme, Enzymmischungen oder Enzymgranulate kann beispielsweise etwa 0,1 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis etwa 4,5 Gew.-% betragen. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung bevorzugte Reini­ gungsmittelformkörper sind dadurch gekennzeichnet, daß der Basisformkörper Protease und/oder Amylase enthält.The enzymes can be adsorbed on carriers or embedded in coating substances in order to protect them against premature decomposition. The proportion of enzymes, enzyme mixtures or enzyme granules can, for example, about 0.1 to 5 wt .-%, preferably 0.5 to about 4.5% by weight. Reini preferred in the context of the present invention shaped tablets are characterized in that the base tablet protease and / or contains amylase.

Farb- und Duftstoffe können den erfindungsgemäß hergestellten Wasch- oder Reini­ gungsmittelformkörpern sowohl im Basisformkörper als auch im Kernformkörper zuge­ setzt werden, um den ästhetischen Eindruck der entstehenden Produkte zu verbessern und dem Verbraucher neben der Leistung ein visuell und sensorisch "typisches und unver­ wechselbares" Produkt zur Verfügung zu stellen. Als Parfümöle bzw. Duftstoffe können einzelne Riechstoffverbindungen, z. B. die synthetischen Produkte vom Typ der Ester, Ether, Aldehyde, Ketone, Alkohole und Kohlenwasserstoffe verwendet werden. Riech­ stoffverbindungen vom Typ der Ester sind z. B. Benzylacetat, Phenoxyethylisobutyrat, p- tert.-Butylcyclohexylacetat, Linalylacetat, Dimethylbenzylcarbinylacetat, Phenylethylace­ tat, Linalylbenzoat, Benzylformiat, Ethylmethylphenylglycinat, Allylcyclohexylpropionat, Styrallylpropionat und Benzylsalicylat. Zu den Ethern zählen beispielsweise Benzylethy­ lether, zu den Aldehyden z. B. die linearen Alkanale mit 8-18 C-Atomen, Citral, Citronel­ lal, Citronellyloxyacetaldehyd, Cyclamenaldehyd, Hydroxycitronellal, Lilial und Bourgeo­ nal, zu den Ketonen z. B. die Jonone, α-Isomethylionon und Methylcedrylketon, zu den Alkoholen Anethol, Citronellol, Eugenol, Geraniol, Linalool, Phenylethylalkohol und Ter­ pineol, zu den Kohlenwasserstoffen gehören hauptsächlich die Terpene wie Limonen und Pinen. Bevorzugt werden jedoch Mischungen verschiedener Riechstoffe verwendet, die gemeinsam eine ansprechende Duftnote erzeugen. Solche Parfümöle können auch natürli­ che Riechstoffgemische enthalten, wie sie aus pflanzlichen Quellen zugänglich sind, z. B. Pine-, Citrus-, Jasmin-, Patchouly-, Rosen- oder Ylang-Ylang-Öl. Ebenfalls geeignet sind Muskateller, Salbeiöl, Kamillenöl, Nelkenöl, Melissenöl, Minzöl, Zimtblätteröl, Lindenblütenöl, Wacholderbeeröl, Vetiveröl, Olibanumöl, Galbanumöl und Labdanumöl sowie Orangenblütenöl, Neroliol, Orangenschalenöl und Sandelholzöl.Dyes and fragrances can be used in the washing or cleaning agents produced according to the invention moldings both in the base molding and in the core molding to improve the aesthetic impression of the resulting products and the consumer in addition to the performance a visually and sensory "typical and un interchangeable "product. As perfume oils or fragrances can individual fragrance compounds, e.g. B. the synthetic products of the ester type, Ethers, aldehydes, ketones, alcohols and hydrocarbons can be used. olfactory Compounds of the ester type are e.g. B. benzyl acetate, phenoxyethyl isobutyrate, p- tert-Butylcyclohexylacetate, Linalylacetat, Dimethylbenzylcarbinylacetat, Phenylethylace tat, linalyl benzoate, benzyl formate, ethyl methylphenyl glycinate, allyl cyclohexyl propionate, Styrallyl propionate and benzyl salicylate. The ethers include, for example, benzylethyl lether, to the aldehydes z. B. the linear alkanals with 8-18 C atoms, Citral, Citronel lal, citronellyloxyacetaldehyde, cyclamenaldehyde, hydroxycitronellal, lilial and bourgeo nal, to the ketones z. B. the Jonone, α-isomethylionone and methylcedryl ketone to the Alcohols anethole, citronellol, eugenol, geraniol, linalool, phenylethyl alcohol and ter pineol, the hydrocarbons mainly include terpenes such as limonene and Pinene. However, mixtures of different odoriferous substances are preferably used create an appealing fragrance together. Such perfume oils can also be natural che fragrance mixtures contain, as they are accessible from plant sources, for. B. Pine, citrus, jasmine, patchouly, rose or ylang-ylang oil. Are also suitable Muscatel, sage oil, chamomile oil, clove oil, lemon balm oil, mint oil, cinnamon leaf oil, linden blossom oil,  Juniper berry oil, vetiver oil, olibanum oil, galbanum oil and labdanum oil as well Orange blossom oil, neroliol, orange peel oil and sandalwood oil.

Die Duftstoffe können direkt in die erfindungsgemäß hergestellten Wasch- und Reini­ gungsmittel eingearbeitet werden; es kann aber auch vorteilhaft sein, die Duftstoffe auf Träger aufzubringen, die die Haftung des Parfüms auf der Wäsche verstärken und durch eine langsamere Duftfreisetzung für langanhaltenden Duft der Textilien sorgen. Als solche Trägermaterialien haben sich beispielsweise Cyclodextrine bewährt, wobei die Cyclodex­ trin-Parfüm-Komplexe zusätzlich noch mit weiteren Hilfsstoffen beschichtet werden kön­ nen.The fragrances can be used directly in the washing and cleaning agents produced according to the invention agents are incorporated; but it can also be advantageous to apply the fragrances Apply carriers that increase and adhere the perfume to the laundry a slower fragrance release ensures a long-lasting fragrance of the textiles. As such Carrier materials have proven themselves, for example, cyclodextrins, the Cyclodex trin-perfume complexes can also be coated with other auxiliaries NEN.

Um den ästhetischen Eindruck der erfindungsgemäß hergestellten Wasch- oder Reini­ gungsmittelformkörper zu verbessern, können diese (oder Teile davon) mit geeigneten Farbstoffen eingefärbt werden. Bevorzugte Farbstoffe, deren Auswahl dem Fachmann kei­ nerlei Schwierigkeit bereitet, besitzen eine hohe Lagerstabilität und Unempfindlichkeit gegenüber den übrigen Inhaltsstoffen der Mittel und gegen Licht sowie keine ausgeprägte Substantivität gegenüber den mit den Mitteln zu behandelnden Substraten, wie Textilien, Glas, Keramik oder Kunststoffgeschirr, um diese nicht anzufärben.In order to give the aesthetic impression of the washing or cleaning products produced according to the invention to improve moldings, these (or parts thereof) with suitable Dyes are colored. Preferred dyes, the selection of the expert kei difficult, have a high storage stability and insensitivity compared to the other ingredients of the agents and against light and no pronounced Substantivity towards the substrates to be treated with the agents, such as textiles, Glass, ceramics or plastic dishes so as not to stain them.

Die Herstellung der Formkörper im erfindungsgemäßen Verfahren erfolgt in Schritt h) durch das Verpressen zu Tabletten, wobei auf herkömmliche Verfahren zurückgegriffen werden kann. Zur Herstellung der Formkörper wird das Vorgemisch, das mindestens einen Kernformkörper enthält, in einer sogenannten Matrize zwischen zwei Stempeln zu einem festen Komprimat verdichtet. Dieser Vorgang, der im folgenden kurz als Tablettierung bezeichnet wird, gliedert sich in vier Abschnitte: Dosierung, Verdichtung (elastische Ver­ formung), plastische Verformung und Ausstoßen.The molded articles in the process according to the invention are produced in step h) by pressing into tablets, using conventional methods can be. To produce the shaped bodies, the premix, which is at least one Molded core contains, in a so-called die between two stamps to one solid compressed compacted. This process, hereinafter referred to briefly as tableting is divided into four sections: dosage, compression (elastic ver molding), plastic deformation and ejection.

Zunächst werden das Vorgemisch und der/die Kernformkörper in die Matrize eingebracht, wobei die Füllmenge und damit das Gewicht und die Form des entstehenden Formkörpers durch die Stellung des unteren Stempels und die Form des Preßwerkzeugs bestimmt wer­ den. Die gleichbleibende Dosierung von Vorgemischen auch bei hohen Formkörperdurch­ sätzen wird vorzugsweise über eine volumetrische Dosierung des Vorgemisches erreicht. Im weiteren Verlauf der Tablettierung berührt der Oberstempel das Vorgemisch und senkt sich weiter in Richtung des Unterstempels ab. Bei dieser Verdichtung werden die Partikel des Vorgemisches näher aneinander gedrückt, wobei das Hohlraumvolumen innerhalb der Füllung zwischen den Stempeln kontinuierlich abnimmt. Ab einer bestimmten Position des Oberstempels (und damit ab einem bestimmten Druck auf das Vorgemisch) beginnt die plastische Verformung, bei der die Partikel zusammenfließen und es zur Ausbildung des Formkörpers kommt. Je nach den physikalischen Eigenschaften des Vorgemisches wird auch ein Teil der Vorgemischpartikel zerdrückt, und es kommt bei noch höheren Drücken zu einer Sinterung des Vorgemisches. Bei steigender Preßgeschwindigkeit, also hohen Durchsatzmengen, wird die Phase der elastischen Verformung immer weiter verkürzt, so daß die entstehenden Formkörper mehr oder minder große Hohlräume aufweisen können. Im letzten Schritt der Tablettierung wird der fertige Formkörper durch den Unterstempel aus der Matrize herausgedrückt und durch nachfolgende Transporteinrichtungen wegbe­ fördert. Zu diesem Zeitpunkt ist lediglich das Gewicht des Formkörpers endgültig festge­ legt, da die Preßlinge aufgrund physikalischer Prozesse (Rückdehnung, kristallographische Effekte, Abkühlung etc.) ihre Form und Größe noch ändern können.First the premix and the core molding (s) are introduced into the die, where the filling quantity and thus the weight and shape of the molded body formed determined by the position of the lower punch and the shape of the press tool the. The constant dosing of premixes even with high moldings rates are preferably achieved by volumetric metering of the premix. in the  As the tableting continues, the upper punch touches the premix and lowers it further towards the lower stamp. With this compression, the particles of the premix pressed closer together, the void volume within the Filling between the stamps decreases continuously. From a certain position of the The upper stamp (and thus from a certain pressure on the premix) begins plastic deformation, in which the particles flow together and it to form the Shaped body comes. Depending on the physical properties of the premix also some of the premixed particles are crushed, and it comes at even higher pressures to sinter the premix. With increasing press speed, i.e. high Throughput quantities, the phase of elastic deformation is shortened more and more, so that the resulting shaped bodies can have more or less large cavities. In the last step of tableting, the finished molded article is made using the lower stamp pressed out of the die and wegbe by subsequent transport devices promotes. At this time, only the weight of the molded body is finally fixed sets because the compacts due to physical processes (stretching, crystallographic Effects, cooling etc.) can still change their shape and size.

Die Tablettierung erfolgt in handelsüblichen Tablettenpressen, die prinzipiell mit Einfach- oder Zweifachstempeln ausgerüstet sein können. Im letzteren Fall wird nicht nur der Ober­ stempel zum Druckaufbau verwendet; auch der Unterstempel bewegt sich während des Preßvorgangs auf den Oberstempel zu, während der Oberstempel nach unten drückt. Für kleine Produktionsmengen werden vorzugsweise Exzentertablettenpressen verwendet, bei denen der oder die Stempel an einer Exzenterscheibe befestigt sind, die ihrerseits an einer Achse mit einer bestimmten Umlaufgeschwindigkeit montiert ist. Die Bewegung dieser Preßstempel ist mit der Arbeitsweise eines üblichen Viertaktmotors vergleichbar. Die Ver­ pressung kann mit je einem Ober- und Unterstempel erfolgen; es können aber auch mehre­ re Stempel an einer Exzenterscheibe befestigt sein, wobei die Anzahl der Matrizenbohrun­ gen entsprechend erweitert ist. Die Durchsätze von Exzenterpressen variieren je nach Typ von einigen hundert bis maximal 3000 Tabletten pro Stunde.Tableting takes place in commercially available tablet presses, which are basically or double stamps can be equipped. In the latter case, not only the waiter stamp used to build up pressure; the lower stamp also moves during the Pressing process towards the upper punch, while the upper punch presses down. For Small production quantities are preferably used with eccentric tablet presses which the one or more stamps are attached to an eccentric, which in turn on one Axis is mounted with a certain rotational speed. The movement of this Press ram is comparable to the way a conventional four-stroke engine works. The Ver pressing can be done with an upper and lower stamp; but there can also be more re stamp on an eccentric disk, the number of die holes gen is expanded accordingly. The throughputs of eccentric presses vary depending on the type from a few hundred to a maximum of 3000 tablets per hour.

Für größere Durchsätze wählt man Rundlauftablettenpressen, bei denen auf einem soge­ nannten Matrizentisch eine größere Anzahl von Matrizen kreisförmig angeordnet ist. Die Zahl der Matrizen variiert je nach Modell zwischen 6 und 55, wobei auch größere Matrizen im Handel erhältlich sind. Jeder Matrize auf dem Matrizentisch ist ein Ober- und Unter­ stempel zugeordnet, wobei wiederum der Preßdruck aktiv nur durch den Ober- bzw. Unter­ stempel, aber auch durch beide Stempel aufgebaut werden kann. Der Matrizentisch und die Stempel bewegen sich um eine gemeinsame, senkrecht stehende Achse, wobei die Stempel mit Hilfe schienenartiger Kurvenbahnen während des Umlaufs in die Positionen für Be­ füllung, Verdichtung, plastische Verformung und Ausstoß gebracht werden. An den Stel­ len, an denen eine besonders gravierende Anhebung bzw. Absenkung der Stempel erfor­ derlich ist (Befüllen, Verdichten, Ausstoßen), werden diese Kurvenbahnen durch zusätzli­ che Niederdruckstücke, Niederzugschienen und Aushebebahnen unterstützt. Die Befüllung der Matrize erfolgt über eine starr angeordnete Zufuhreinrichtung, den sogenannten Füll­ schuh, der mit einem Vorratsbehälter für das Vorgemisch verbunden ist. Der Preßdruck auf das Vorgemisch ist über die Preßwege für Ober- und Unterstempel individuell einstellbar, wobei der Druckaufbau durch das Vorbeirollen der Stempelschaftköpfe an verstellbaren Druckrollen geschieht.For larger throughputs, rotary tablet presses are selected, in which on a so-called called matrix table a larger number of matrices is arranged in a circle. The  The number of matrices varies between 6 and 55, depending on the model, with larger matrices also are commercially available. Each die on the die table is a top and bottom stamp assigned, again the pressing pressure active only by the upper or lower stamp, but can also be built up by both stamps. The matrix table and the Stamps move around a common, vertical axis, the stamp with the help of rail-like cam tracks during the circulation in the positions for Be filling, compression, plastic deformation and discharge. On the stel len, where a particularly serious raising or lowering the stamp is necessary (filling, compacting, ejecting), these cam tracks are replaced by additional che low-pressure pieces, pull-down rails and lifting tracks supported. The filling the matrix is carried out via a rigidly arranged feed device, the so-called filling shoe that is connected to a reservoir for the premix. The pressure on the pre-mix can be individually set using the press paths for upper and lower punches, the pressure build-up by rolling the stamp shaft heads on adjustable Print rolls happen.

Rundlaufpressen können zur Erhöhung des Durchsatzes auch mit zwei Füllschuhen verse­ hen werden, wobei zur Herstellung einer Tablette nur noch ein Halbkreis durchlaufen wer­ den muß. Zur Herstellung zwei- und mehrschichtiger Formkörper werden mehrere Füll­ schuhe hintereinander angeordnet, ohne daß die leicht angepreßte, erste Schicht vor der weiteren Befüllung ausgestoßen wird. Durch geeignete Prozeßführung sind auf diese Wei­ se auch Mantel- und Punkttabletten herstellbar, die einen zwiebelschalenartigen Aufbau haben, wobei im Fall der Punkttabletten die Oberseite des Kerns bzw. der Kernschichten nicht überdeckt wird und somit sichtbar bleibt. Auch Rundlauftablettenpressen sind mit Einfach- oder Mehrfachwerkzeugen ausrüstbar, so daß beispielsweise ein äußerer Kreis mit 50 und ein innerer Kreis mit 35 Bohrungen gleichzeitig zum Verpressen benutzt wer­ den. Die Durchsätze moderner Rundlauftablettenpressen betragen über 1 Million Form­ körper pro Stunde.Rotary presses can also use two filling shoes to increase throughput hen be, with only one semicircle to manufacture a tablet that must. Several fillers are used to produce two- and multi-layer moldings shoes arranged one behind the other without the slightly pressed first layer in front of the further filling is ejected. Appropriate litigation leads to this se also coated and dot tablets can be produced, which have an onion-shell-like structure have, in the case of the point tablets the top of the core or core layers is not covered and therefore remains visible. Rotary tablet presses are also included Single or multiple tools can be equipped, so that, for example, an outer circle with 50 and an inner circle with 35 holes simultaneously used for pressing the. The throughputs of modern rotary tablet presses are over 1 million molds body per hour.

Bei der Tablettierung mit Rundläuferpressen hat es sich als vorteilhaft erwiesen, die Ta­ blettierung mit möglichst geringen Gewichtschwankungen der Tablette durchzuführen. When tableting with rotary presses, it has proven advantageous to use the Ta perform blotting with the smallest possible fluctuations in weight of the tablet.  

Auf diese Weise lassen sich auch die Härteschwankungen der Tablette reduzieren. Geringe Gewichtschwankungen können auf folgende Weise erzielt werden:
The fluctuations in hardness of the tablet can also be reduced in this way. Small fluctuations in weight can be achieved in the following ways:

  • - Verwendung von Kunststoffeinlagen mit geringen Dickentoleranzen,- use of plastic inserts with small thickness tolerances,
  • - Geringe Umdrehungszahl des Rotors,- low number of revolutions of the rotor,
  • - Große Füllschuhe,- big filling shoes,
  • - Abstimmung des Füllschuhflügeldrehzahl auf die Drehzahl des Rotors,- Matching the filler paddle speed to the speed of the rotor,
  • - Füllschuh mit konstanter Pulverhöhe,- filling shoe with constant powder height,
  • - Entkopplung von Füllschuh und Pulvervorlage.- Decoupling of filling shoe and powder feed.

Zur Verminderung von Stempelanbackungen bieten sich sämtliche aus der Technik be­ kannten Antihaftbeschichtungen an. Besonders vorteilhaft sind Kunststoffbeschichtungen, Kunststoffeinlagen oder Kunst 03365 00070 552 001000280000000200012000285910325400040 0002019964225 00004 03246stoffstempel. Auch drehende Stempel haben sich als vorteil­ haft erwiesen, wobei nach Möglichkeit Ober- und Unterstempel drehbar ausgeführt sein sollten. Bei drehenden Stempeln kann auf eine Kunststoffeinlage in der Regel verzichtet werden. Hier sollten die Stempeloberflächen elektropoliert sein.To reduce the build-up of stamps, all of them can be used in technology recognized non-stick coatings. Plastic coatings are particularly advantageous, Plastic inlays or art 03365 00070 552 001000280000000200012000285910325400040 0002019964225 00004 03246 fabric stamp. Rotating stamps also have an advantage proven, whereby the upper and lower stamps are rotatable if possible should. In the case of rotating stamps, a plastic insert is generally not required become. The stamp surfaces should be electropolished here.

Es zeigte sich weiterhin, daß lange Preßzeiten vorteilhaft sind. Diese können mit Druck­ schienen, mehreren Druckrollen oder geringen Rotordrehzahlen eingestellt werden. Da die Härteschwankungen der Tablette durch die Schwankungen der Preßkräfte verursacht wer­ den, sollten Systeme angewendet werden, die die Preßkraft begrenzen. Hier können elasti­ sche Stempel, pneumatische Kompensatoren oder federnde Elemente im Kraftweg einge­ setzt werden. Auch kann die Druckrolle federnd ausgeführt werden.It was also shown that long pressing times are advantageous. These can be printed rails, several pressure rollers or low rotor speeds. Since the Fluctuations in the hardness of the tablet are caused by the fluctuations in the pressing forces systems should be used that limit the pressing force. Here elasti cal stamps, pneumatic compensators or resilient elements in the force path be set. The pressure roller can also be designed to be resilient.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung geeignete Tablettiermaschinen sind beispielsweise erhältlich bei den Firmen Apparatebau Holzwarth GbR, Asperg; Wilhelm Fette GmbH, Schwarzenbek; Hofer GmbH, Weil; Horn & Noack, Pharmatechnik GmbH, Worms; IMA Verpackungssysteme GmbH, Viersen; KILIAN, Köln; KOMAGE, Kell am See; KORSCH Pressen AG, Berlin, sowie Romaco GmbH, Worms. Weitere Anbieter sind beispielsweise Dr. Herbert Pete, Wien (AU); Mapag Maschinenbau AG, Bern (CH); BWI Manesty, Li­ verpool (GB); I. Holand Ltd., Nottingham (GB); Courtoy N. V., Halle (BE/LU), sowie Me­ diopharm Kamnik (SI). Besonders geeignet ist beispielsweise die hydraulische Doppeldruckpresse HPF 630 der Firma LAEIS, D. Tablettierwerkzeuge sind beispielsweise von den Firmen Adams Tablettierwerkzeuge, Dresden; Wilhelm Fette GmbH, Schwarzenbek; Klaus Hammer, Solingen; Herber & Söhne GmbH, Hamburg; Hofer GmbH, Weil; Horn & Noack, Pharmatechnik GmbH, Worms; Ritter Pharmatechnik GmbH, Hamburg; Romaco GmbH, Worms, und Notter-Werkzeugbau, Tamm, erhältlich. Weitere Anbieter sind z. B. die Senss AG, Reinach (CH) und die Medicopharm, Kamnik (SI).Tableting machines suitable for the purposes of the present invention are, for example available from the companies Apparatebau Holzwarth GbR, Asperg; Wilhelm Fette GmbH, Schwarzenbek; Hofer GmbH, Weil; Horn & Noack, Pharmatechnik GmbH, Worms; IMA Verpackungssysteme GmbH, Viersen; KILIAN, Cologne; KOMAGE, Kell am See; KORSCH Pressen AG, Berlin, and Romaco GmbH, Worms. Other providers are, for example Dr. Herbert Pete, Vienna (AU); Mapag Maschinenbau AG, Bern (CH); BWI Manesty, Li verpool (GB); I. Holand Ltd., Nottingham (GB); Courtoy N.V., Halle (BE / LU), and Me diopharm Kamnik (SI). The hydraulic double-pressure press, for example, is particularly suitable  HPF 630 from LAEIS, D. Tableting tools are for example from the company Adams Tablettierwerkzeuge, Dresden; Wilhelm Fette GmbH, Schwarzenbek; Klaus Hammer, Solingen; Herber & Söhne GmbH, Hamburg; Hofer GmbH, Weil; Horn & Noack, Pharmatechnik GmbH, Worms; Ritter Pharmatechnik GmbH, Hamburg; Romaco GmbH, Worms, and Notter-Werkzeugbau, Tamm. Other providers are e.g. B. the Senss AG, Reinach (CH) and Medicopharm, Kamnik (SI).

Die Formkörper können dabei - wie bereits weiter oben erwähnt - in vorbestimmter Raum­ form und vorbestimmter Größe gefertigt werden. Als Raumform kommen praktisch alle sinnvoll handhabbaren Ausgestaltungen in Betracht, beispielsweise also die Ausbildung als Tafel, die Stab- bzw. Barrenform, Würfel, Quader und entsprechende Raumelemente mit ebenen Seitenflächen sowie insbesondere zylinderförmige Ausgestaltungen mit kreis­ förmigem oder ovalem Querschnitt. Diese letzte Ausgestaltung erfaßt dabei die Darbie­ tungsform von der Tablette bis zu kompakten Zylinderstücken mit einem Verhältnis von Höhe zu Durchmesser oberhalb 1.The moldings can - as already mentioned above - in a predetermined space shape and predetermined size are manufactured. Practically everyone comes as a spatial form reasonably manageable configurations, for example the training as Blackboard, the shape of bars or bars, cubes, cuboids and corresponding room elements flat side surfaces and in particular cylindrical configurations with a circle shaped or oval cross section. This last embodiment covers the darbie form from tablets to compact cylinder pieces with a ratio of Height to diameter above 1.

Nach dem Verpressen weisen die Wasch- und Reinigungsmittelformkörper eine hohe Sta­ bilität auf. Die Bruchfestigkeit zylinderförmiger Formkörper kann über die Meßgröße der diametralen Bruchbeanspruchung erfaßt werden. Diese ist bestimmbar nach:
After pressing, the detergent tablets have a high level of stability. The breaking strength of cylindrical shaped bodies can be determined via the measured variable of the diametrical breaking load. This can be determined according to:

Hierin steht σ für die diametrale Bruchbeanspruchung (diametral fracture-stress, DFS) in Pa; P ist die Kraft in N, die zu dem auf den Formkörper ausgeübten Druck führt, der den Bruch des Formkörpers verursacht; D ist der Formkörperdurchmesser in Meter, und t ist die Höhe der Formkörper.Here σ stands for diametral fracture-stress (DFS) in Pa; P is the force in N, which leads to the pressure exerted on the molded body, which is the Causes breakage of the molded body; D is the shaped body diameter in meters, and t is the Height of the molded body.

Claims (65)

1. Verfahren zur Herstellung mehrphasiger Wasch- oder Reinigungsmittelformkörper, umfassend die Schritte:
  • a) Herstellung von Kernformkörpern, die Aktivsubstanz enthalten,
  • b) optionales Einlegen eines oder mehrerer Kernformkörper aus Schritt a) in eine Ma­ trize einer Tablettenpresse,
  • c) Einfüllen mindestens eines teilchenförmigen Vorgemischs in die Matrize der Ta­ blettenpresse,
  • d) optionales Zuführen eines oder mehrerer Kernformkörper(s) aus Schritt a) in die Matrize der Tablettenpresse,
  • e) optionale ein- oder mehrfache Wiederholung der Schritte b) und/oder c),
  • f) Verpressen zu Formkörpern, die mindestens eine Kavität aufweisen,
  • g) Zuführen von Kernformkörper(n) aus Schritt a) in die Kavität(en) des Formkörpers,
  • h) Einpressen des/der Kernformkörper(s) in die Kavität(en).
1. A method for producing multiphase detergent tablets, comprising the steps:
  • a) production of core moldings which contain active substance,
  • b) optional insertion of one or more core moldings from step a) into a die of a tablet press,
  • c) filling at least one particulate premix into the die of the tablet press,
  • d) optional feeding of one or more core shaped body (s) from step a) into the die of the tablet press,
  • e) optional repetition of steps b) and / or c) one or more times,
  • f) pressing to form bodies which have at least one cavity,
  • g) feeding the core molding (s) from step a) into the cavity (s) of the molding,
  • h) pressing the core molding (s) into the cavity (s).
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verpressung in Schritt f) unter Einsatz eines Oberstempels erfolgt, dessen Prägeelement mindestens einen von einer ebenen Grundfläche umgebenen Zapfen aufweist.2. The method according to claim 1, characterized in that the pressing in step f) using an upper punch, the embossing element of at least one of has a peg surrounded by a flat base. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundfläche des Präge­ elements im Preßgang walkbar und der bzw. die Zapfen inkompressibel und zumindest adhäsionsreduzierend beschichtet ist.3. The method according to claim 2, characterized in that the base of the embossing elements walkable in the press and the pin or pins incompressible and at least is coated to reduce adhesion. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zumindest adhäsionsre­ duzierende Beschichtung des/der Zapfen(s) aus Ni-P-PTFE oder aus C-Diamant be­ steht. 4. The method according to claim 3, characterized in that the at least adhesive reducing coating of the pin (s) made of Ni-P-PTFE or C-diamond stands.   5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Präge­ element einen Zapfen aufweist, der ein Volumen von 0,5 bis 5 ml, bevorzugt 0,6 bis 3 ml, besonders bevorzugt 0,8 bis 2 ml besitzt.5. The method according to any one of claims 2 to 4, characterized in that the embossing element has a cone that has a volume of 0.5 to 5 ml, preferably 0.6 to 3 ml, particularly preferably 0.8 to 2 ml. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Präge- Element einen oder mehrere Zapfen aufweist, die jeweils mindestens 1 mm, vorzugs­ weise mindestens 2 mm und insbesondere mindestens 3 mm aus der Grundfläche her­ ausragen.6. The method according to any one of claims 2 to 5, characterized in that the embossing Element has one or more pins, each at least 1 mm, preferred at least 2 mm and in particular at least 3 mm from the base protrude. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Grund­ fläche des Prägeelements 2,5 bis 60 cm2, bevorzugt 5 bis 40 cm2, besonders bevorzugt 7,5 bis 20 cm2 beträgt.7. The method according to any one of claims 2 to 6, characterized in that the base area of the embossing element is 2.5 to 60 cm 2 , preferably 5 to 40 cm 2 , particularly preferably 7.5 to 20 cm 2 . 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der/die Mantelfläche des/der Zapfen(s) zur Grundfläche des Prägeelements einen Winkel von 90 bis 160°, vorzugsweise von 90° bis 140° und insbesondere von 100 bis 120° ausbil­ det.8. The method according to any one of claims 2 to 7, characterized in that the / Shell surface of the pin (s) to the base of the embossing element at an angle of 90 to 160 °, preferably from 90 ° to 140 ° and in particular from 100 to 120 ° det. 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßflä­ che des/der Zapfen(s) parallel zur Grundfläche des Prägeelements verläuft.9. The method according to any one of claims 2 to 8, characterized in that the pressing surface che of the pin (s) runs parallel to the base of the embossing element. 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der/die Kernformkörper aus Schritt a) in Schritt g) formschlüssig in die Kavität einfügbar sind.10. The method according to any one of claims 1 to 9, characterized in that the / Core moldings from step a) in step g) can be positively inserted into the cavity. 11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Ver­ pressung in Schritt h) bei Preßdrücken von 0,1 bis 50 kNcm-2, vorzugsweise von 0,5 bis 25 kNcm-2 und insbesondere von 1 bis 15 kNcm-2 erfolgt.11. The method according to any one of claims 1 to 10, characterized in that the pressing in step h) at pressing pressures of 0.1 to 50 kNcm -2 , preferably from 0.5 to 25 kNcm -2 and in particular from 1 to 15 kNcm -2 takes place. 12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Masse des Kernformkörpers aus Schritt a) mehr als 0,5 g, vorzugsweise mehr als 1 g und ins­ besondere mehr als 2 g beträgt. 12. The method according to any one of claims 1 to 11, characterized in that the mass of the core molding from step a) more than 0.5 g, preferably more than 1 g and ins special is more than 2 g.   13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern­ formkörper aus Schritt a) eine Grundfläche von mindestens 50 mm2, vorzugsweise von mindestens 100 mm2 und insbesondere von mindestens 150 mm2 aufweist.13. The method according to any one of claims 1 to 12, characterized in that the core molding from step a) has a base area of at least 50 mm 2 , preferably of at least 100 mm 2 and in particular of at least 150 mm 2 . 14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern­ formkörper aus Schritt a) eine kreisförmige Grundfläche besitzt.14. The method according to any one of claims 1 to 13, characterized in that the core molded body from step a) has a circular base. 15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern­ formkörper aus Schritt a) eine Dichte unterhalb von 1,4 gcm-3, vorzugsweise unterhalb von 1,2 gcm-3 und insbesondere unterhalb von 1,0 gcm-3, aufweist.15. The method according to any one of claims 1 to 14, characterized in that the core molding from step a) has a density below 1.4 gcm -3 , preferably below 1.2 gcm -3 and in particular below 1.0 gcm -3 . 16. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Masse des gesamten Wasch- oder Reinigungsmittelformkörpers 10 bis 100 g, vorzugsweise 15 bis 80 g, besonders bevorzugt 18 bis 60 g und insbesondere 20 bis 45 g beträgt.16. The method according to any one of claims 1 to 15, characterized in that the mass of the entire detergent tablet 10 to 100 g, preferably 15 to 80 g, particularly preferably 18 to 60 g and in particular 20 to 45 g. 17. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Wasch- oder Reinigungsmittelformkörper eine Grundfläche von mindestens 500 mm2, vorzugsweise von mindestens 750 mm2 und insbesondere von mindestens 1000 mm2 aufweist.17. The method according to any one of claims 1 to 16, characterized in that the detergent tablets have a base area of at least 500 mm 2 , preferably of at least 750 mm 2 and in particular of at least 1000 mm 2 . 18. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Wasch- oder Reinigungsmittelformkörper eine Dichte oberhalb von 1,1 gcm-3, vor­ zugsweise oberhalb von 1,2 gcm-3 und insbesondere oberhalb von 1,4 gcm-3, aufweist.18. The method according to any one of claims 1 to 17, characterized in that the detergent tablets have a density above 1.1 gcm -3 , preferably above 1.2 gcm -3 and in particular above 1.4 gcm - 3 , has. 19. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß das teil­ chenförmige Vorgemisch in Schritt c) ein Schüttgewicht von mindestens 500 g/l, vor­ zugsweise mindestens 600 g/l und insbesondere mindestens 700 g/l aufweist.19. The method according to any one of claims 1 to 18, characterized in that the part Chen-shaped premix in step c) before a bulk density of at least 500 g / l preferably has at least 600 g / l and in particular at least 700 g / l. 20. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß das teil­ chenförmige Vorgemisch in Schritt c) Teilchengrößen zwischen 100 und 2000 µm, vorzugsweise zwischen 200 und 1800 µm, besonders bevorzugt zwischen 400 und 1600 µm und insbesondere zwischen 600 und 1400 µm, aufweist. 20. The method according to any one of claims 1 to 19, characterized in that the part Chen-shaped premix in step c) particle sizes between 100 and 2000 µm, preferably between 200 and 1800 μm, particularly preferably between 400 and 1600 µm and in particular between 600 and 1400 µm.   21. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Ver­ pressung in Schritt a) und/oder e) bei Preßdrücken von 1 bis 100 kNcm-2, vorzugsweise von 1,5 bis 50 kNcm-2 und insbesondere von 2 bis 25 kNcm-2 erfolgt.21. The method according to any one of claims 1 to 20, characterized in that the pressing in step a) and / or e) at pressures of 1 to 100 kNcm -2 , preferably from 1.5 to 50 kNcm -2 and in particular of 2 to 25 kNcm -2 . 22. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Her­ stellung der Kernformkörper in Schritt a) durch Gießen erfolgt.22. The method according to any one of claims 1 to 21, characterized in that the Her position of the core moldings in step a) by casting. 23. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Her­ stellung der Kernformkörper in Schritt a) durch Sintern erfolgt.23. The method according to any one of claims 1 to 21, characterized in that the Her position of the core moldings in step a) by sintering. 24. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Her­ stellung der Kernformkörper in Schritt a) durch Tablettierung erfolgt.24. The method according to any one of claims 1 to 21, characterized in that the Her position of the core moldings in step a) is carried out by tableting. 25. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern­ formkörper aus Schritt a) eine Kapsel ist.25. The method according to any one of claims 1 to 21, characterized in that the core Shaped body from step a) is a capsule. 26. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern­ formkörper aus Schritt a) als Inhaltsstoff Tensid(e) enthält.26. The method according to any one of claims 1 to 25, characterized in that the core molded body from step a) contains surfactant (s) as an ingredient. 27. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern­ formkörper aus Schritt a) als Inhaltsstoff Enzym(e) enthält.27. The method according to any one of claims 1 to 26, characterized in that the core molded body from step a) contains enzyme (e) as ingredient. 28. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern­ formkörper aus Schritt a) als Inhaltsstoff Bleichmittel und/oder Bleichaktivator(en) ent­ hält.28. The method according to any one of claims 1 to 27, characterized in that the core Shaped body from step a) as ingredient bleach and / or bleach activator (s) ent holds. 29. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern­ formkörper aus Schritt a) als Inhaltsstoff Desintegrationshilfsmittel und/oder gasbil­ dende Systeme enthält. 29. The method according to any one of claims 1 to 28, characterized in that the core Shaped body from step a) as an ingredient disintegration aid and / or gas bil containing systems.   30. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern­ formkörper aus Schritt a) als Inhaltsstoff Wasserenthärter und/oder Komplexbildner enthält.30. The method according to any one of claims 1 to 29, characterized in that the core Shaped body from step a) as an ingredient of water softener and / or complexing agent contains. 31. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 30, dadurch gekennzeichnet, daß nach der Herstellung der Kernformkörper in Schritt a) eine Beschichtung und/oder Verkapse­ lung der Kernformkörper erfolgt.31. The method according to any one of claims 1 to 30, characterized in that according to the Production of the core moldings in step a) a coating and / or encapsulation development of the core moldings takes place. 32. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 31, dadurch gekennzeichnet, daß der/die in Schritt a) hergestellte(n) Kernformkörper bezogen auf sein/ihr Gewicht mindestens 30 Gew.-%, vorzugsweise mindestens 37,5 Gew.-% und insbesondere mindestens 45 Gew.- % schmelzbarer Substanz(en) mit einem Schmelzpunkt oberhalb von 30°C ent­ hält/enthalten.32. The method according to any one of claims 1 to 31, characterized in that the in Step a) produced core moldings based on his / her weight at least 30% by weight, preferably at least 37.5% by weight and in particular at least 45% by weight % meltable substance (s) with a melting point above 30 ° C ent holding / included. 33. Verfahren nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, daß der/die Kernformkörper aus Schritt a) einen oder mehrere Stoffe mit einem Schmelzbereich zwischen 30 und 100°C, vorzugsweise zwischen 40 und 80°C und insbesondere zwischen 50 und 75°C, enthält/enthalten.33. The method according to claim 32, characterized in that the core molding from step a) one or more substances with a melting range between 30 and 100 ° C, preferably between 40 and 80 ° C and in particular between 50 and 75 ° C, contains / contain. 34. Verfahren nach einem der Ansprüche 32 oder 33, dadurch gekennzeichnet, daß der/die Kernformkörper aus Schritt a) mindestens ein Paraffinwachs mit einem Schmelzbe­ reich von 30°C bis 65°C enthält/enthalten.34. The method according to any one of claims 32 or 33, characterized in that the / Core moldings from step a) at least one paraffin wax with a melting pot range from 30 ° C to 65 ° C. 35. Verfahren nach einem der Ansprüche 32 bis 34, dadurch gekennzeichnet, daß die Her­ stellung der Kernformkörper in Schritt a) durch Überführen einer Schmelze in teilchen­ förmiges Material und nachfolgendes Verpressen erfolgt.35. The method according to any one of claims 32 to 34, characterized in that the Her position of the core moldings in step a) by converting a melt into particles shaped material and subsequent pressing takes place. 36. Verfahren nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung der Kern­ formkörper in Schritt a) eine Schmelze verschuppt und nachfolgend verpreßt wird.36. The method according to claim 35, characterized in that for the production of the core Shaped body in step a) a melt is flaked and then pressed. 37. Verfahren nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung der Kern­ formkörper in Schritt a) eine Schmelze pastilliert und nachfolgend verpreßt wird. 37. The method according to claim 35, characterized in that for the production of the core Shaped body in step a), a melt is pastillated and subsequently pressed.   38. Verfahren nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung der Kern­ formkörper in Schritt a) eine Schmelze verprillt und nachfolgend verpreßt wird.38. The method according to claim 35, characterized in that for the production of the core molded body in step a) a melt is pressed and subsequently pressed. 39. Verfahren nach einem der Ansprüche 32 bis 38, dadurch gekennzeichnet, daß Kern­ formkörper aus Schritt a) mit Lufteinschlüssen hergestellt werden, welche maximal das 0,8-fache, vorzugsweise maximal das 0,75-fache und insbesondere maximal das 0,7- fache der Masse eines volumen- und rezepturgleichen Schmelzkörpers besitzen.39. The method according to any one of claims 32 to 38, characterized in that the core Shaped body from step a) are produced with air inclusions, the maximum that 0.8 times, preferably a maximum of 0.75 and in particular a maximum of 0.7 times the mass of a melting body with the same volume and formulation. 40. Verfahren nach einem der Ansprüche 32 bis 38, dadurch gekennzeichnet, daß Kern­ formkörper aus Schritt a) ohne wesentliche Lufteinschlüsse hergestellt werden, welche mindestens das 0,8-fache, vorzugsweise mindestens das 0,85-fache und insbesondere mindestens das 0,9-fache der Masse eines volumen- und rezepturgleichen Schmelzkör­ pers besitzen.40. The method according to any one of claims 32 to 38, characterized in that the core Moldings from step a) are produced without significant air pockets, which at least 0.8 times, preferably at least 0.85 times and in particular at least 0.9 times the mass of a melting body with the same volume and formulation own pers. 41. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 40, dadurch gekennzeichnet, daß minde­ stens ein Kernformkörper aus Schritt a) folgende Zusammensetzung aufweist:
  • a) 10 bis 89,9 Gew.-% Tensid(e),
  • b) 10 bis 89,9 Gew.-% schmelzbare Substanz(en) mit einem Schmelzpunkt ober­ halb von 30°C,
  • c) 0,1 bis 15 Gew.-% eines oder mehrerer Feststoffe,
  • d) 0 bis 15 Gew.-% weiterer Wirk- und/oder Hilfsstoffe.
41. The method according to any one of claims 1 to 40, characterized in that at least one core molding from step a) has the following composition:
  • a) 10 to 89.9% by weight of surfactant (s),
  • b) 10 to 89.9% by weight of meltable substance (s) with a melting point above 30 ° C.,
  • c) 0.1 to 15% by weight of one or more solids,
  • d) 0 to 15% by weight of further active ingredients and / or auxiliaries.
42. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 40, dadurch gekennzeichnet, daß minde­ stens ein Kernformkörper aus Schritt a) folgende Zusammensetzung aufweist:
  • A) 10 bis 90 Gew.-% Tensid(e),
  • B) 10 bis 90 Gew.-% Fettstoff(e),
  • C) 0 bis 70 Gew.-% schmelzbare Substanz(en) mit einem Schmelzpunkt oberhalb von 30°C,
  • D) 0 bis 15 Gew.-% weiterer Wirk- und/oder Hilfsstoffe.
42. The method according to any one of claims 1 to 40, characterized in that at least one core molding from step a) has the following composition:
  • A) 10 to 90% by weight of surfactant (s),
  • B) 10 to 90% by weight of fat (s),
  • C) 0 to 70% by weight of meltable substance (s) with a melting point above 30 ° C.,
  • D) 0 to 15% by weight of further active ingredients and / or auxiliaries.
43. Verfahren nach einem der Ansprüche 41 oder 42, dadurch gekennzeichnet, daß der Kernformkörper aus Schritt a) als Inhaltsstoff i) bzw. I) 15 bis 80, vorzugsweise 20 bis 70, besonders bevorzugt 25 bis 60 und insbesondere 30 bis 50 Gew.-% Tensid(e) ent­ hält.43. The method according to any one of claims 41 or 42, characterized in that the Core moldings from step a) as ingredient i) or I) 15 to 80, preferably 20 to 70, particularly preferably 25 to 60 and in particular 30 to 50% by weight of surfactant (s) holds. 44. Verfahren nach einem der Ansprüche 41 bis 43, dadurch gekennzeichnet, daß der Kernformkörper aus Schritt a) als Inhaltsstoff ii) bzw. III) 15 bis 85, vorzugsweise 20 bis 80, besonders bevorzugt 25 bis 75 und insbesondere 30 bis 70 Gew.-% schmelzbare Substanz(en) enthält.44. The method according to any one of claims 41 to 43, characterized in that the Core moldings from step a) as ingredient ii) or III) 15 to 85, preferably 20 to 80, particularly preferably 25 to 75 and in particular 30 to 70% by weight of meltable Contains substance (s). 45. Verfahren nach einem der Ansprüche 41 oder 43 bis 44, dadurch gekennzeichnet, daß der Kernformkörper aus Schritt a) den Inhaltsstoff iii) in Mengen von 0,15 bis 12,5, vorzugsweise von 0,2 bis 10, besonders bevorzugt von 0,25 bis 7,5 und insbesondere von 0,3 bis 5 Gew.-% enthält.45. The method according to any one of claims 41 or 43 to 44, characterized in that the core molding from step a) the ingredient iii) in amounts of 0.15 to 12.5, preferably from 0.2 to 10, particularly preferably from 0.25 to 7.5 and in particular contains from 0.3 to 5% by weight. 46. Verfahren nach einem der Ansprüche 41 bis 45, dadurch gekennzeichnet, daß der Kernformkörper aus Schritt a) als Inhaltsstoff i) bzw. I) anionische(s) und/oder nichtio­ nische(s) Tensid(e), vorzugsweise nichtionische(s) Tensid(e), enthält.46. The method according to any one of claims 41 to 45, characterized in that the Core moldings from step a) as ingredient i) or I) anionic (s) and / or nonio niche (s) surfactant (s), preferably nonionic (s) surfactant (s) contains. 47. Verfahren nach einem der Ansprüche 41 bis 46, dadurch gekennzeichnet, daß der Kernformkörper aus Schritt a) als Inhaltsstoff i) bzw. I) nichtionische(s) Tensid(e) mit einem Schmelzpunkt oberhalb von 20°C, vorzugsweise oberhalb von 25°C, besonders bevorzugt zwischen 25 und 60°C und insbesondere zwischen 26,6 und 43,3°C, enthält.47. The method according to any one of claims 41 to 46, characterized in that the Core moldings from step a) as ingredient i) or I) with nonionic surfactant (s) a melting point above 20 ° C, preferably above 25 ° C, particularly preferably between 25 and 60 ° C and in particular between 26.6 and 43.3 ° C, contains. 48. Verfahren nach einem der Ansprüche 41 bis 47, dadurch gekennzeichnet, daß der Kernformkörper aus Schritt a) als Inhaltsstoff i) bzw. I) ethoxylierte(s) Niotensid(e), das/die aus C6-20-Monohydroxyalkanolen oder C6-20-Alkylphenolen oder C16-20- Fettalkoholen und mehr als 12 Mol, vorzugsweise mehr als 15 Mol und insbesondere mehr als 20 Mol Ethylenoxid pro Mol Alkohol gewonnen wurde(n), enthält.48. The method according to any one of claims 41 to 47, characterized in that the core molding from step a) as ingredient i) or I) ethoxylated (s) nonionic surfactant (s), the / which from C 6-20 monohydroxyalkanols or C 6-20 -alkylphenols or C 16-20 - fatty alcohols and more than 12 moles, preferably more than 15 moles and in particular more than 20 moles of ethylene oxide per mole of alcohol was obtained. 49. Verfahren nach einem der Ansprüche 41 bis 48, dadurch gekennzeichnet, daß der Kernformkörper aus Schritt a) als Inhaltsstoff i) bzw. I) ethoxylierte und propoxylierte Niotenside enthalten, bei denen die Propylenoxideinheiten im Molekül bis zu 25 Gew.- %, bevorzugt bis zu 20 Gew.-% und insbesondere bis zu 15 Gew.-% der gesamten Molmasse des nichtionischen Tensids ausmachen, enthält.49. The method according to any one of claims 41 to 48, characterized in that the Core moldings from step a) as ingredient i) or I) ethoxylated and propoxylated  Contain non-ionic surfactants in which the propylene oxide units in the molecule contain up to 25% by weight. %, preferably up to 20% by weight and in particular up to 15% by weight of the total Make up molecular weight of the nonionic surfactant contains. 50. Verfahren nach einem der Ansprüche 41 bis 49, dadurch gekennzeichnet, daß der Kernformkörper aus Schritt a) als Inhaltsstoff i) bzw. I) nichtionische Tenside der Formel
R1O[CH2CH(CH3)O]x[CH2CH2O]y[CH2CH(OH)R2]
enthält, in der R1 für einen linearen oder verzweigten, aliphatischen Kohlenwasser­ stoffrest mit 4 bis 18 Kohlenstoffatomen oder Mischungen hieraus steht, R2 einen li­ nearen oder verzweigten Kohlenwasserstoffrest mit 2 bis 26 Kohlenstoffatomen oder Mischungen hieraus bezeichnet und x für Werte zwischen 0,5 und 1,5 und y für einen Wert von mindestens 15 steht.
50. The method according to any one of claims 41 to 49, characterized in that the core molding from step a) as ingredient i) or I) nonionic surfactants of the formula
R 1 O [CH 2 CH (CH 3 ) O] x [CH 2 CH 2 O] y [CH 2 CH (OH) R 2 ]
contains, in which R 1 represents a linear or branched, aliphatic hydrocarbon radical having 4 to 18 carbon atoms or mixtures thereof, R 2 denotes a linear or branched hydrocarbon radical having 2 to 26 carbon atoms or mixtures thereof and x denotes values between 0.5 and 1.5 and y is at least 15.
51. Verfahren nach einem der Ansprüche 41 bis 49, dadurch gekennzeichnet, daß der Kernformkörper aus Schritt a) als Inhaltsstoff i) bzw. I) endgruppenverschlossenen Poly(oxyalkylierten) Niotenside der Formel
R1O[CH2CH(R3)O]x[CH2]kCH(OH)[CH2]jOR2
enthält, in der R1 und R2 für lineare oder verzweigte, gesättigte oder ungesättigte, ali­ phatische oder aromatische Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen ste­ hen, R3 für H oder einen Methyl-, Ethyl-, n-Propyl-, iso-Propyl, n-Butyl-, 2-Butyl- oder 2-Methyl-2-Butylrest steht, x für Werte zwischen 1 und 30, k und j für Werte zwischen 1 und 12, vorzugsweise zwischen 1 und 5 stehen, wobei Tenside des Typs
R1O[CH2CH(R3)O]xCH2CH(OH)CH2OR2,
in denen x für Zahlen von 1 bis 30, vorzugsweise von 1 bis 20 und insbesondere von 6 bis 18 steht, besonders bevorzugt sind.
51. The method according to any one of claims 41 to 49, characterized in that the core molding from step a) as ingredient i) or I) end-capped poly (oxyalkylated) nonionic surfactants of the formula
R 1 O [CH 2 CH (R 3 ) O] x [CH 2 ] k CH (OH) [CH 2 ] j OR 2
contains, in which R 1 and R 2 stand for linear or branched, saturated or unsaturated, aliphatic or aromatic hydrocarbon radicals with 1 to 30 carbon atoms, R 3 stands for H or a methyl, ethyl, n-propyl, iso- Propyl, n-butyl, 2-butyl or 2-methyl-2-butyl radical, x stands for values between 1 and 30, k and j stand for values between 1 and 12, preferably between 1 and 5, with surfactants of the type
R 1 O [CH 2 CH (R 3 ) O] x CH 2 CH (OH) CH 2 OR 2 ,
in which x stands for numbers from 1 to 30, preferably from 1 to 20 and in particular from 6 to 18, are particularly preferred.
52. Verfahren nach einem der Ansprüche 42 bis 51, dadurch gekennzeichnet, daß der Kernformkörper aus Schritt a) als Inhaltsstoff II) 12,5 bis 85, vorzugsweise 15 bis 80, besonders bevorzugt 17,5 bis 75 und insbesondere 20 bis 70 Gew.-% Fettstoff(e) ent­ hält.52. The method according to any one of claims 42 to 51, characterized in that the Core moldings from step a) as ingredient II) 12.5 to 85, preferably 15 to 80, particularly preferably from 17.5 to 75 and in particular from 20 to 70% by weight of fatty substance (s) holds. 53. Verfahren nach einem der Ansprüche 42 bis 52, dadurch gekennzeichnet, daß der Kernformkörper aus Schritt a) als Inhaltsstoff II) einen oder mehrere Stoffe aus den Gruppen der Fettalkohole, der Fettsäuren und der Fettsäureester enthält.53. The method according to any one of claims 42 to 52, characterized in that the Core moldings from step a) as ingredient II) one or more substances from the Contains groups of fatty alcohols, fatty acids and fatty acid esters. 54. Verfahren nach einem der Ansprüche 42 bis 53, dadurch gekennzeichnet, daß der Kernformkörper aus Schritt a) als Inhaltsstoff II) einen oder mehrere C10-30- Fettalkohole, vorzugsweise C12-24-Fettalkohole unter besonderer Bevorzugung von 1- Hexadecanol, 1-Octadecanol, 9-cis-Octadecen-1-ol, all-cis-9,12-Octadecadien-1-ol, all- cis-9,12,15-Octadecatrien-1-ol, 1-Docosanol und deren Mischungen, enthält.54. The method according to any one of claims 42 to 53, characterized in that the core molding from step a) as ingredient II) one or more C 10-30 fatty alcohols, preferably C 12-24 fatty alcohols, with particular preference for 1-hexadecanol, 1-octadecanol, 9-cis-octadecen-1-ol, all-cis-9,12-octadecadien-1-ol, all-cis-9,12,15-octadecatrien-1-ol, 1-docosanol and mixtures thereof , contains. 55. Verfahren nach einem der Ansprüche 41 bis 54, dadurch gekennzeichnet, daß der Kernformkörper aus Schritt a) als Inhaltsstoff ii) bzw. III) einen oder mehrere Stoffe mit einem Schmelzbereich zwischen 30 und 100°C, vorzugsweise zwischen 40 und 80°C und insbesondere zwischen 50 und 75°C, enthält.55. The method according to any one of claims 41 to 54, characterized in that the Core moldings from step a) as ingredient ii) or III) one or more substances with a melting range between 30 and 100 ° C, preferably between 40 and 80 ° C and in particular between 50 and 75 ° C contains. 56. Verfahren nach einem der Ansprüche 41 bis 55, dadurch gekennzeichnet, daß der Kernformkörper aus Schritt a) als Inhaltsstoff ii) bzw. III) mindestens ein Paraffin­ wachs mit einem Schmelzbereich von 30°C bis 65°C enthält.56. The method according to any one of claims 41 to 55, characterized in that the Core moldings from step a) as ingredient ii) or III) at least one paraffin contains wax with a melting range of 30 ° C to 65 ° C. 57. Verfahren nach einem der Ansprüche 41 bis 56, dadurch gekennzeichnet, daß der Kernformkörper aus Schritt a) als Inhaltsstoff ii) bzw. III) mindestens einen Stoff aus der Gruppe der Polyethylenglycole (PEG) und/oder Polypropylenglycole (PPG) ent­ hält.57. The method according to any one of claims 41 to 56, characterized in that the Core moldings from step a) as ingredient ii) or III) from at least one substance the group of polyethylene glycols (PEG) and / or polypropylene glycols (PPG) ent holds. 58. Verfahren nach einem der Ansprüche 41 bis 57, dadurch gekennzeichnet, daß der Kernformkörper aus Schritt a) als Inhaltsstoff iv) bzw. IV) weitere Wirk- und/oder Hilfsstoffe aus den Gruppen der Farbstoffe, Duftstoffe, Antiabsetzmittel, Schwebemit­ tel, Antiausschwimmittel, Thixotropiermittel und Dispergierhilfsmittel in Mengen von 0 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise von 0,25 bis 7,5 Gew.-%, besonders bevorzugt von 0,5 bis 5 Gew.-% und insbesondere von 0,75 bis 2,5 Gew.-%, enthält.58. The method according to any one of claims 41 to 57, characterized in that the Core moldings from step a) as ingredient iv) or IV) further active and / or  Auxiliaries from the groups of dyes, fragrances, anti-settling agents, levitation tel, anti-floating agents, thixotropic agents and dispersing agents in quantities of 0 to 10% by weight, preferably from 0.25 to 7.5% by weight, particularly preferably from 0.5 up to 5% by weight and in particular from 0.75 to 2.5% by weight. 59. Verfahren nach einem der Ansprüche 41 bis 58, dadurch gekennzeichnet, daß der Kernformkörper aus Schritt a) einen Schmelzpunkt zwischen 50 und 80°C, vorzugs­ weise zwischen 52,5 und 75°C und insbesondere zwischen 55 und 65°C aufweist.59. The method according to any one of claims 41 to 58, characterized in that the Core moldings from step a) a melting point between 50 and 80 ° C, preferably has between 52.5 and 75 ° C and in particular between 55 and 65 ° C. 60. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 59, dadurch gekennzeichnet, daß das Ge­ wichtsverhältnis von gesamtem Formkörper zu der Summe der Massen aller im Form­ körper enthaltenen Kernformkörper im Bereich von 1 : 1 bis 100 : 1, vorzugsweise von 2 : 1 bis 80 : 1, besonders bevorzugt von 3 : 1 bis 50 : 1 und insbesondere von 4 : 1 bis 30 : 1 liegt.60. The method according to any one of claims 1 to 59, characterized in that the Ge Weight ratio of the entire molded body to the sum of the masses of all in the mold core moldings contained in the range from 1: 1 to 100: 1, preferably from 2: 1 to 80: 1, particularly preferably from 3: 1 to 50: 1 and in particular from 4: 1 to 30: 1 lies. 61. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 60, dadurch gekennzeichnet, daß die Sum­ me aller sichtbaren Oberflächen aller im Formkörper enthaltenen Kernformkörper 1 bis 80%, vorzugsweise 5 bis 65%, besonders bevorzugt 10 bis 50% und insbesondere 15 bis 40% der Gesamtoberfläche des Formkörpers ausmacht.61. The method according to any one of claims 1 to 60, characterized in that the sum me of all visible surfaces of all core moldings 1 to 80%, preferably 5 to 65%, particularly preferably 10 to 50% and in particular 15 accounts for up to 40% of the total surface of the molded body. 62. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 61, dadurch gekennzeichnet, daß das Vo­ lumen aller im Formkörper enthaltenen Kernformkörper 1 bis 60%, vorzugsweise 2,5 bis 50%, besonders bevorzugt 5 bis 40% und insbesondere 7,5 bis 30% des Gesamt­ volumens des Formkörpers ausmacht.62. The method according to any one of claims 1 to 61, characterized in that the Vo lumens of all core moldings contained in the molded body 1 to 60%, preferably 2.5 up to 50%, particularly preferably 5 to 40% and in particular 7.5 to 30% of the total volume of the molded body. 63. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 62, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der in Schritt a) hergestellten Kernformkörper 10 bis 50%, vorzugsweise 15 bis 45%, be­ sonders bevorzugt 20 bis 40% und insbesondere 25 bis 35% der Gesamthöhe des Formkörpers ausmacht.63. The method according to any one of claims 1 to 62, characterized in that the height the core moldings produced in step a) 10 to 50%, preferably 15 to 45%, be particularly preferably 20 to 40% and in particular 25 to 35% of the total height of the Molded body. 64. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 63, dadurch gekennzeichnet, daß sich min­ destens ein Kernformkörper schneller löst, als der Basisformkörper. 64. The method according to any one of claims 1 to 63, characterized in that min at least a core molding loosens faster than the base molding.   65. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 63, dadurch gekennzeichnet, daß sich min­ destens ein Kernformkörper langsamer löst, als der Basisformkörper.65. The method according to any one of claims 1 to 63, characterized in that min at least a core molding loosens more slowly than the base molding.
DE19964225A 1999-12-17 1999-12-17 Pressing process for multi-phase moldings Expired - Fee Related DE19964225C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999161367 DE19961367A1 (en) 1999-12-17 1999-12-17 Preparation of multi-phase shaped detergent bodies, which can include regions of temperature/pressure-sensitive components, by pressing core shaped bodies and particulate premix

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999161367 DE19961367A1 (en) 1999-12-17 1999-12-17 Preparation of multi-phase shaped detergent bodies, which can include regions of temperature/pressure-sensitive components, by pressing core shaped bodies and particulate premix

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19964225A1 DE19964225A1 (en) 2001-07-05
DE19964225C2 true DE19964225C2 (en) 2002-01-24

Family

ID=7933362

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19964225A Expired - Fee Related DE19964225C2 (en) 1999-12-17 1999-12-17 Pressing process for multi-phase moldings

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20020004472A1 (en)
AU (1) AU2840901A (en)
CA (1) CA2328791A1 (en)
DE (1) DE19964225C2 (en)
WO (1) WO2001044436A1 (en)

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020142931A1 (en) * 2000-07-19 2002-10-03 The Procter & Gamble Company Gel form automatic dishwashing compositions, methods of preparation and use thereof
ES2227319T3 (en) 2000-11-27 2005-04-01 THE PROCTER &amp; GAMBLE COMPANY METHOD FOR WASHING IN DISHWASHER.
EP1337621B1 (en) * 2000-11-27 2006-09-27 The Procter & Gamble Company Dishwashing method
US8658585B2 (en) 2000-11-27 2014-02-25 Tanguy Marie Louise Alexandre Catlin Detergent products, methods and manufacture
US8940676B2 (en) 2000-11-27 2015-01-27 The Procter & Gamble Company Detergent products, methods and manufacture
US7125828B2 (en) 2000-11-27 2006-10-24 The Procter & Gamble Company Detergent products, methods and manufacture
DE10062263A1 (en) * 2000-12-14 2002-07-04 Henkel Kgaa Production of detergent tablets comprising adding particulate tableting mixture to preformed coated core tablet and pressing mixture to form unitary tablet
US20040253312A1 (en) * 2001-09-28 2004-12-16 Sowden Harry S. Immediate release dosage form comprising shell having openings therein
US6833085B2 (en) * 2003-02-10 2004-12-21 Kiyoharu Hamasaki Agent for restricting elution of phosphorus, method for producing the same, and method of restricting elution of phosphorus in sludge
ES2242141T3 (en) * 2003-02-10 2005-11-01 Korsch Ag METHOD AND DEVICE FOR THE CONTROL OF A ROTATING MACHINE FOR THE MANUFACTURE OF TABLETS.
ES2247897B1 (en) * 2003-12-18 2007-05-01 Gat Formulation Gmbh TABLETS WITH EMULSIONED POLYMERIC MATRIX FOR CONTROLLED GAS EMISSION AND PROCEDURE FOR MANUFACTURING.
US7879354B2 (en) 2004-01-13 2011-02-01 Mcneil-Ppc, Inc. Rapidly disintegrating gelatinous coated tablets
US8067029B2 (en) 2004-01-13 2011-11-29 Mcneil-Ppc, Inc. Rapidly disintegrating gelatinous coated tablets
GB2410742A (en) * 2004-02-07 2005-08-10 Reckitt Benckiser Nv Water-softening method
DE102005007790B4 (en) * 2005-02-19 2007-06-28 Fette Gmbh Method and device for the test extrusion of multilayer tablets or coated tablets
GB0522660D0 (en) * 2005-11-07 2005-12-14 Reckitt Benckiser Nv Assembly and device
US20070150315A1 (en) * 2005-12-22 2007-06-28 International Business Machines Corporation Policy driven access to electronic healthcare records
JP2009523667A (en) 2006-01-21 2009-06-25 レキット ベンキサー ナムローゼ フェンノートシャップ Article
ES2640721T3 (en) * 2006-01-21 2017-11-06 Reckitt Benckiser Finish B.V. Article for use in an object washing machine
GB0621572D0 (en) * 2006-10-30 2006-12-06 Reckitt Benckiser Nv Multi-dosing detergent delivery device
CA2668335A1 (en) * 2006-10-30 2008-05-08 Reckitt Benckiser Production (Poland) Sp.Zo.O. Compressed detergent composition
GB0621569D0 (en) * 2006-10-30 2006-12-06 Reckitt Benckiser Nv Mounting device
GB0710229D0 (en) * 2007-05-30 2007-07-11 Reckitt Benckiser Nv Detergent dosing device
DE102013202975B4 (en) * 2013-02-22 2015-02-05 Korsch Ag SINGLE-SORTING DEVICE FOR SORTING TABLETS, SYSTEM WITH SUCH A SINGLE-SORTING DEVICE AND WITH A TABLETING DEVICE AND METHOD FOR VERIFYING A SINGLE-SORTING DEVICE
CA2945615C (en) * 2014-04-15 2019-05-07 Ecolab Usa Inc. Novel solid block comprising one or more domains of prismatic or cylindrical shape and production thereof
KR20210033512A (en) * 2018-07-19 2021-03-26 론자 엘엘씨 Detergent composition
US10808205B1 (en) * 2020-02-27 2020-10-20 Magnus Procurement and Logistic Solutions, Inc. Solid oven cleaning composition and methods for the preparation and use thereof
DE102021115096A1 (en) 2021-06-11 2022-12-15 Oxytabs GmbH Cleaning tablet for the brewing device and lines of a coffee machine
WO2023205379A1 (en) * 2022-04-21 2023-10-26 First Time Us Generics Llc Tablet press compression tooling assembly for the formation of soft-chew tablets and related methods

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0055100A1 (en) * 1980-12-18 1982-06-30 Jeyes Group Limited Lavatory cleansing blocks
EP0481547A1 (en) * 1990-10-17 1992-04-22 Unilever N.V. Machine dishwashing detergent tablets
DE19600018A1 (en) * 1996-01-03 1997-07-10 Henkel Kgaa Detergent with certain oxidized oligosaccharides
DE19616767A1 (en) * 1996-04-26 1997-11-06 Henkel Kgaa Bleach activators for detergents and cleaning agents
DE19616693A1 (en) * 1996-04-26 1997-11-06 Henkel Kgaa Enol esters as bleach activators for detergents and cleaning agents
DE19710254A1 (en) * 1997-03-13 1998-09-17 Henkel Kgaa Shaped or active cleaning moldings for household use
DE19709991A1 (en) * 1997-03-11 1998-09-17 Herzog Stefan Liquid disintegrating compact
WO1999006522A1 (en) * 1997-08-02 1999-02-11 The Procter & Gamble Company Detergent tablet
WO1999027067A1 (en) * 1997-11-26 1999-06-03 The Procter & Gamble Company Detergent tablet
WO1999027063A1 (en) * 1997-11-26 1999-06-03 The Procter & Gamble Company Multi-layer detergent tablet having both compressed and non-compressed portions

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3701129A1 (en) * 1987-01-16 1988-07-28 Henkel Kgaa METHOD FOR PRODUCING DISINFECTING CONTACT LENS CLEANING AGENT TABLETS
DE29807840U1 (en) * 1998-04-30 1998-09-03 Notter Werkzeugbau Gmbh Tableting tool, in particular tabletting punch or tabletting die
DE29823507U1 (en) * 1998-08-21 1999-06-17 Henkel Kgaa Press tool with non-stick properties

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0055100A1 (en) * 1980-12-18 1982-06-30 Jeyes Group Limited Lavatory cleansing blocks
EP0481547A1 (en) * 1990-10-17 1992-04-22 Unilever N.V. Machine dishwashing detergent tablets
DE19600018A1 (en) * 1996-01-03 1997-07-10 Henkel Kgaa Detergent with certain oxidized oligosaccharides
DE19616767A1 (en) * 1996-04-26 1997-11-06 Henkel Kgaa Bleach activators for detergents and cleaning agents
DE19616693A1 (en) * 1996-04-26 1997-11-06 Henkel Kgaa Enol esters as bleach activators for detergents and cleaning agents
DE19709991A1 (en) * 1997-03-11 1998-09-17 Herzog Stefan Liquid disintegrating compact
DE19710254A1 (en) * 1997-03-13 1998-09-17 Henkel Kgaa Shaped or active cleaning moldings for household use
WO1998040463A1 (en) * 1997-03-13 1998-09-17 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Household detergent or cleaning action shaped bodies
WO1999006522A1 (en) * 1997-08-02 1999-02-11 The Procter & Gamble Company Detergent tablet
WO1999027067A1 (en) * 1997-11-26 1999-06-03 The Procter & Gamble Company Detergent tablet
WO1999027063A1 (en) * 1997-11-26 1999-06-03 The Procter & Gamble Company Multi-layer detergent tablet having both compressed and non-compressed portions

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CTFA International Cosmetic Ingredient lictionary and Handbook, 5th Edition *
FALBE, Jürgen (u.a.): Römpp-Chemie-Lexikon, 9. erw. u. neubearb. Aufl., Stuttgart, Thieme (u.a.) 1992, ISBN 3-13-735009-3 *
The Cosmetic, Toiletry and Fragrance Association, Washington 1997 *
VOIGT, Rudolf: Lehrbuch der pharmazeutischen Technologie, 6. überarb. Aufl., Berlin, Verl. Volk u. Gesundheit 1987, ISBN 3-333-00122-5 *

Also Published As

Publication number Publication date
AU2840901A (en) 2001-06-25
CA2328791A1 (en) 2001-06-17
US20020004472A1 (en) 2002-01-10
WO2001044436A1 (en) 2001-06-21
DE19964225A1 (en) 2001-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19964225C2 (en) Pressing process for multi-phase moldings
EP1322743B1 (en) Recessed tablets and method for the production thereof
EP1192241B1 (en) Method for producing washing and cleaning agent shaped bodies
EP1095130B1 (en) Method for producing multi-phase cleaning and washing agent shaped bodies
DE19944416A1 (en) Rinse aid
EP1206514A1 (en) Washing or cleaning agent shaped bodies with partial coating
DE19959875A1 (en) Pressing process for multi-phase moldings
DE19851426A1 (en) Producing multiphase, shaped detergents or washing agents by covering shaped premix with melt-emulsion or -suspension of covering material containing dispersed active materials such as bleaches to give controlled release in use
EP1157090B1 (en) Method of preparing multi-phase moulded detergent and/or cleaning agent articles
DE19961367A1 (en) Preparation of multi-phase shaped detergent bodies, which can include regions of temperature/pressure-sensitive components, by pressing core shaped bodies and particulate premix
DE19957504A1 (en) Detergent component
DE10045267B4 (en) Detergent tablets with polyurethane coating
EP1165741B1 (en) Detergent forms with special bleach activators
WO2000014196A1 (en) Detergent tablets with binding agents
EP1210404B1 (en) Detergent component with fine-particle solids
DE19957438A1 (en) Detergent tablets
EP1155111B1 (en) Method for producing rapidly disintegrating washing and cleaning agent shaped bodies
DE19919444B4 (en) Detergent tablets with binder compound, process for its preparation and use of binder compounds
WO2000077151A1 (en) Detergent and cleaning agent shaped bodies
DE19959589A1 (en) Multi-phase detergent tablets
DE102004020009A1 (en) Washing/cleaning agent molded article, useful as e.g. detergent tablets or water softener tablets, comprises dirt-removable cellulose derivative obtained by alkylation and hydroxyalkylation of cellulose
WO2000017305A1 (en) Washing and cleaning agent shaped bodies comprising course preparation components
DE19940548A1 (en) Detergent tablets
WO2001016283A1 (en) Detergent constituent
WO2000022086A1 (en) Shaped detergent bodies containing bleach activator

Legal Events

Date Code Title Description
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 19961367

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 19961367

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HENKEL AG & CO. KGAA, 40589 DUESSELDORF, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee