DE19963495C1 - Rotating holder within a corner kitchen cupboard has a delay unit in the rotary fitting with friction surfaces which act on only one door movement direction - Google Patents

Rotating holder within a corner kitchen cupboard has a delay unit in the rotary fitting with friction surfaces which act on only one door movement direction

Info

Publication number
DE19963495C1
DE19963495C1 DE1999163495 DE19963495A DE19963495C1 DE 19963495 C1 DE19963495 C1 DE 19963495C1 DE 1999163495 DE1999163495 DE 1999163495 DE 19963495 A DE19963495 A DE 19963495A DE 19963495 C1 DE19963495 C1 DE 19963495C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide part
rod
door element
door
stand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1999163495
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Schuepfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Peka Metall AG
Original Assignee
Peka Metall AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peka Metall AG filed Critical Peka Metall AG
Application granted granted Critical
Publication of DE19963495C1 publication Critical patent/DE19963495C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B49/00Revolving cabinets or racks; Cabinets or racks with revolving parts
    • A47B49/004Cabinets with compartments provided with trays revolving on a vertical axis
    • A47B49/006Corner cabinets

Landscapes

  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Abstract

The rotating fitting (1), for a rotating structure in a corner cupboard, has a guide unit (2) for a guide (7) which slides along it and carries a part of the door which closes the cupboard. A delay unit (17) delays the door closing action, with a rod (18) attached to the first guide section (2). A friction unit (19) is coupled (20) to the second guide section (7) so that, when the door slides into the closed position, the friction surfaces are pressed against the supporting pillar (3).

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Drehbeschlag für ein Drehkarussell eines Eckschrankes gemäss dem Oberbegriff des Patentan­ spruchs 1.The present invention relates to a rotary fitting for a rotary carousel of a corner cabinet according to the preamble of the patent saying 1.

Derartige Einrichtungen sind bekannt. So zeigt beispielsweise die EP-A-0 477 526 einen Drehbeschlag, mittels welchem das Türelement transla­ tiv gegen den Ständer hin und von diesem weg verschiebbar ist. In der einge­ schobenen Lage des Türelementes kann das Drehkarussell mit dem Türele­ ment und den Ablagefächern im Eckschrank um 360° gedreht werden. Wenn das Türelement wieder in den Bereich der Öffnung kommt, wird dieses durch eine Feder vom Ständer weggedrückt, die Zugangsöffnung zum Eckschrank wird verschlossen.Such devices are known. For example, the EP-A-0 477 526 a rotating fitting, by means of which the door element transla tiv against the stand and can be moved away from this. In the turned pushed position of the door element, the rotary carousel with the Türele ment and the storage compartments in the corner cabinet can be turned through 360 °. If the door element comes back into the area of the opening, this is through a spring is pushed away from the stand, the access opening to the corner cabinet is closed.

Da das Türelement mittels Federdruck in die Zugangsöffnung ver­ schliessende Position gedrückt wird und diese Endlage mit einem Anschlag festgelegt wird, prallt das Türelement mit der entsprechenden Geschwindigkeit auf diesen Anschlag. Obwohl dieser Anschlag mit einer elastischen Abdeckung versehen wird, ist der Schlag, der entsteht, doch relativ stark, was sich insbe­ sondere auch durch eine relativ grosse Geräuschentwicklung äussert.Since the door element ver by spring pressure in the access opening closing position is pressed and this end position with a stop is set, the door element bounces at the appropriate speed on this attack. Although this stop with an elastic cover is provided, the blow that arises is relatively strong, especially what especially expressed by a relatively large noise.

Des weiteren sind auch Drehbeschläge für ein Drehkarussell eines Eckschrankes bekannt, bei welchen das Türelement aus zwei Flügeln besteht, die während des Verschiebens gegen den Ständer hin eine zusätzliche Klapp­ bewegung ausführen. Auch diese Türflügel sollen bei der Beendigung des Dre­ hens des Karussells die Zugangsöffnung des Eckschrankes selbständig wieder verschliessen, was ebenfalls durch entsprechende Federelemente bewirkt wird. Da bei diesen Einrichtungen neben der Verschiebebewegung der Türflügel noch eine entsprechende Klappbewegung erforderlich ist, kann diese Ver­ schliessbewegung nicht ungedämpft erfolgen, da sonst einerseits die Schlag­ wirkung zu gross ist, und andererseits eine starke Geräuschentwicklung statt­ findet, die für neue Kücheneinrichtungen nicht mehr akzeptiert wird. Für diese Art von Drehbeschlägen hat man eine Einrichtung zum Verzögern der Ver­ schiebebewegung eingesetzt, die mit Hilfe eines Luftzylinders arbeiten. Hierbei ist es erforderlich, spezielle Luftzylinder anzufertigen, die den richtigen Hub, eine entsprechende Regulierbarkeit und die richtigen Befestigungspunkte auf­ weisen. Diese Sonderanfertigung ist verhältnismässig teuer. Des weiteren wei­ sen derartige Luftzylinder den Nachteil auf, dass die Lebensdauer die Erwar­ tungen nicht erfüllt und die Regulierung sehr heikel ist. Ein weiterer Nachteil entsteht dadurch, dass die Luftzylinder nicht nur die Bewegung während des Schliessens der Türflügel verzögert, sondern auch ein Widerstand beim Ver­ schieben der Türflügel gegen den Ständer hin zum Öffnen des Eckschrankes überwunden werden muss.Furthermore, rotary fittings for a rotary carousel are also one Known corner cabinet, in which the door element consists of two wings, an additional flap while moving against the stand perform movement. These doors should also be at the end of the Dre the carousel the access opening of the corner cabinet again independently close, which is also caused by appropriate spring elements. Because with these devices in addition to the sliding movement of the door leaf a corresponding folding movement is still required, this Ver closing movement must not be undamped, otherwise the blow will occur effect is too large, and on the other hand there is a lot of noise finds that is no longer accepted for new kitchen equipment. For this Type of rotary fittings one has a device for delaying the ver sliding movement used that work with the help of an air cylinder. Here  it is necessary to make special air cylinders that have the right stroke, appropriate adjustability and the correct attachment points point. This custom-made product is relatively expensive. Furthermore, white such air cylinders have the disadvantage that the life expectancy not met and regulation is very delicate. Another disadvantage arises from the fact that the air cylinder not only moves during the Closing the door leaf is delayed, but also resistance when ver push the door wing against the stand to open the corner cabinet must be overcome.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, eine Ein­ richtung zum Verzögern der Verschiebebewegung eines derartigen Türele­ mentes zu finden, die die Bewegung des Türelementes nur in einer Richtung verzögert, während die entgegengesetzte Bewegung praktisch ungebremst er­ folgen soll, die einfach und kostengünstig hergestellt werden kann und die in einfachster Weise regulierbar sein soll.The object of the present invention is now an direction for delaying the sliding movement of such a door mentes to find the movement of the door element only in one direction retarded while the opposite movement he practically unchecked should follow, which can be produced easily and inexpensively and which in should be easy to regulate.

Erfindungsgemäss erfolgt die Lösung dieser Aufgabe durch die im Anspruch 1 aufgeführten Merkmale.According to the invention this object is achieved by the Claim 1 listed features.

Mit dieser erfindungsgemässen Einrichtung wird ein Verzögern des Türelementes erreicht, das sämtliche oben aufgeführten Nachteile vermeidet.With this device according to the invention, deceleration of the Door element achieved that avoids all the disadvantages listed above.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.Advantageous embodiments of the invention result from the dependent claims.

Insbesondere vorteilhaft ist, dass die Verzögerung der Bewegung beim Verschieben des Türelementes in die Schliessposition zunimmt, so dass die Endlage des Türelementes in der Schliessposition sanft erreicht wird. Dies entsteht dadurch, dass die Reibungskraft zwischen den Reibflächen und dem Gleitelement über den gesamten Verschiebeweg praktisch konstant bleibt, wäh­ rend die Federkraft des Federelementes, mit welchem das Türelement in die Schliessposition gezwungen wird, entsprechend dem zurückgelegten Bewe­ gungsweg abnimmt. It is particularly advantageous that the delay of the movement increases when moving the door element into the closed position, so that the end position of the door element in the closed position is gently reached. This arises from the fact that the frictional force between the friction surfaces and the Sliding element remains practically constant over the entire displacement path, weh rend the spring force of the spring element with which the door element in the Closing position is forced, according to the move path decreases.  

Eine Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend anhand der beiliegenden Zeichnung beispielhaft näher erläutert.An embodiment of the invention is described below with reference to attached drawing exemplified.

Es zeigtIt shows

Fig. 1 eine Draufsicht, zum Teil im Schnitt, auf einen im Bereich des Bodens des Eckschrankes angebrachten Drehbeschlags, dargestellt in der die Zugangsöffnung verschliessenden Schliessposition des Türelements; Figure 1 is a plan view, partly in section, of a rotary fitting attached in the area of the bottom of the corner cabinet, shown in the closed position of the door element closing the access opening.

Fig. 2 eine Draufsicht auf den Drehbeschlag gemäss Fig. 1, wobei sich der zweite Führungsteil in der gegen den Ständer eingeschobenen Position befindet; FIG. 2 shows a top view of the rotary fitting according to FIG. 1, the second guide part being in the position pushed in against the stand;

Fig. 3 eine Seitenansicht auf den Drehbeschlag gemäss Fig. 1 (in der Schliessposition des Türelements); Fig. 3 is a side view of the rotary fitting according to Figure 1 (in the closed position of the door element.);

Fig. 4 eine Seitenansicht des Drehbeschlags gemäss Fig. 2 (in der eingeschobenen Position); FIG. 4 shows a side view of the rotary fitting according to FIG. 2 (in the inserted position);

Fig. 5 eine Schnittdarstellung der Einrichtung zum Verzögern der Verschiebebewegung beim Bewegen des Türelementes in die Schliessposition; Figure 5 is a sectional view of the device for delaying the displacement movement when moving the door element in the closed position.

Fig. 6 eine Schnittdarstellung der Einrichtung gemäss Fig. 5 beim Bewegen des Türelementes in die eingeschobene Position; FIG. 6 shows a sectional illustration of the device according to FIG. 5 when the door element is moved into the inserted position; FIG.

Fig. 7 eine Schnittdarstellung des Elementes entlang Linie VII-VII ge­ mäss Fig. 5; und Fig. 7 is a sectional view of the element along line VII-VII ge according to Fig. 5; and

Fig. 8 eine Schnittdarstellung durch das Element entlang Linie VIII- VIII gemäss Fig. 6. Fig. 8 is a sectional view according to by the element along line VIII-VIII Fig. 6.

In Fig. 1 ist der untere Teil eines Drehbeschlags 1 dargestellt. Dieser weist einen ersten Führungsteil 2 auf, der fest mit einem drehbaren Ständer 3 verbunden ist. Dieser Ständer 3 ist in bekannter Weise mittels einer Platte 4 am Boden des nicht dargestellten Eckschrankes gehalten, die Platte 4 ist hierbei mit diesem Boden verschraubt. Der Ständer 3 ist in bekannter Weise auch an der oberen Abdeckung des nicht dargestellten Eckschranks gelagert.In Fig. 1 the lower part of a rotary fitting 1 is shown. This has a first guide part 2 , which is fixedly connected to a rotatable stand 3 . This stand 3 is held in a known manner by means of a plate 4 on the bottom of the corner cabinet, not shown, the plate 4 is screwed to this floor. The stand 3 is mounted in a known manner on the top cover of the corner cabinet, not shown.

Der erste Führungsteil 2 ist mit Linearführungen 5 versehen, die mit Linearführungen 6, die am zweiten Führungsteil 7 befestigt sind, zusammenwir­ ken. Der zweite Führungsteil 7 ist somit bezüglich des ersten Führungsteils 2 translativ verschiebbar, und zwar quer zum Ständer 3.The first guide part 2 is provided with linear guides 5 which cooperate with linear guides 6 which are fastened to the second guide part 7 . The second guide part 7 can thus be displaced translationally with respect to the first guide part 2 , specifically transversely to the stand 3 .

Der vordere Endbereich des zweiten Führungsteils 7 ist mit einer Halterung 8 versehen, an welcher das nicht dargestellte Türelement befestigt werden kann, beispielsweise durch Verschraubung. Im hinteren Endbereich des zweiten Führungsteils 7 ist ein verstellbarer Anschlag 9 angeordnet, der mit ei­ ner Kappe 10 versehen ist, die beispielsweise aus Kunststoff sein kann, und die im in Fig. 1 dargestellten Zustand auf einer Hülse 11 anliegt, die auf dem Stän­ der 3 aufgesteckt ist.The front end region of the second guide part 7 is provided with a holder 8 to which the door element (not shown) can be fastened, for example by screwing. In the rear end region of the second guide part 7 , an adjustable stop 9 is arranged, which is provided with egg ner cap 10 , which may be made of plastic, for example, and which in the state shown in Fig. 1 rests on a sleeve 11 which on the stand 3 is attached.

Am hinteren Endbereich des zweiten Führungsteils 7 ist eine Zugfe­ der 12 eingehängt, deren anderes Ende im Bereich des Ständers 3 durch einen Bolzen 13 gehalten ist, der am ersten Führungsteil 2 befestigt ist. Durch diese Feder 12 wird der zweite Führungsteil 7 in die in Fig. 1 dargestellten Schliess­ position gedrückt, in welcher das nicht dargestellte Türelement die Zugangsöff­ nung des nicht dargestellten Eckschrankes verschliesst.At the rear end area of the second guide part 7 a Zugfe 12 is suspended, the other end of which is held in the area of the stand 3 by a bolt 13 which is fastened to the first guide part 2 . By means of this spring 12 , the second guide part 7 is pressed into the closed position shown in FIG. 1, in which the door element, not shown, closes the opening of the corner cabinet, not shown.

Zur Halterung des Türelements ist in bekannter Weise eine weitere, nicht dargestellte Führung vorgesehen, welche auf einer gewissen Höhe am Ständer angebracht ist und mit welcher eine Parallelführung des Türelements erreicht wird.To hold the door element, a further, Guide not shown provided, which at a certain height on Stand is attached and with which a parallel guidance of the door element is achieved.

In die Platte 4 eingelassen ist eine Steuerkurve 14, die als eingefräs­ te Rille ausgebildet sein kann, die konzentrisch um den Ständer 3 verläuft und einen radial nach aussen verlaufenden Bereich 15 aufweist, der gegen die Zu­ gangsöffnung des nicht dargestellten Eckschrankes gerichtet ist. Am zweiten Führungsteil 7 ist ein Steuerelement in Form einer Rolle 16 angebracht, die in die Rille der Steuerkurve 14 zu liegen kommt. In der in Fig. 1 dargestellten Schliessposition befindet sich die Rolle 16 im äussersten Teil des Bereiches 15 der Steuerkurve 14, ein Drehen des zweiten Führungsteils 7 und demzufolge des ersten Führungsteils 2 mit dem Ständer um die Achse des Ständers 3 ist nicht möglich.In the plate 4 is a control curve 14 , which can be formed as a milled groove, which runs concentrically around the stand 3 and has a radially outwardly extending region 15 which is directed against the access opening to the corner cabinet, not shown. On the second guide part 7 , a control element in the form of a roller 16 is attached, which comes to rest in the groove of the control cam 14 . In the closed position shown in Fig. 1, the roller 16 is in the outermost part of the area 15 of the control cam 14 , rotation of the second guide part 7 and consequently the first guide part 2 with the stand about the axis of the stand 3 is not possible.

An einer Längsseite des ersten Führungsteils 2 ist eine Einrichtung 17 zum Verzögern der Bewegung dargestellt, die im wesentlichen aus einer Stange 18 besteht, die am ersten Führungsteil 2 befestigt ist, und entlang wel­ cher ein Element 19 verschiebbar ist, wie später noch beschrieben wird.On a longitudinal side of the first guide part 2 , a device 17 for delaying the movement is shown, which essentially consists of a rod 18 which is fastened to the first guide part 2 and along which an element 19 is displaceable, as will be described later.

Zum Öffnen der Zugangsöffnung des nicht dargestellten Eckschran­ kes kann von aussen auf das Türelement gedrückt werden. Damit wird bewirkt, dass der zweite Führungsteil 7 entgegen der Federkraft der Feder 12 längs der Linearführungen 5 und 6 gegen den Ständer 3 hin verschoben wird, wobei die Rolle 16 entlang des Bereichs 15 der Steuerkurve 14 bewegt wird. Wenn der zweite Führungsteil 7 soweit gegen den Ständer 3 hin bewegt worden ist, bis die Rolle 16 den konzentrischen Bereich der Steuerkurve 14 erreicht hat, kann der zweite Führungsteil 7 und der erste Führungsteil 2 mit dem Ständer 3 um die Achse des Ständers 3 verdreht werden, wie dies in Fig. 2 dargestellt ist. Durch das Drehen wird in bekannter Weise Zugang erreicht auf die ebenfalls am Ständer 3 befestigten, nicht dargestellten Ablagefächer. Während des Drehvorganges bleibt das Türelement durch die Führung der Rolle 16 in der Steuerkurve 14 in der eingeschobenen Position. Wenn die Rolle 16 wieder in den Bereich 15 der Steuerkurve 14 kommt, erfolgt selbsttätig, bewirkt durch die Feder 12, das Zurückfahren in die sogenannte Schliessposition, die in Fig. 1 dargestellt ist, die Zugangsöffnung des nicht dargestellten Eckschrankes wird wieder verschlossen.To open the access opening of the corner cupboard, not shown, can be pressed from the outside onto the door element. This causes the second guide part 7 to be displaced against the stator 3 along the linear guides 5 and 6 against the spring force of the spring 12 , the roller 16 being moved along the region 15 of the control cam 14 . If the second guide part 7 has been moved towards the stand 3 until the roller 16 has reached the concentric region of the control cam 14 , the second guide part 7 and the first guide part 2 can be rotated with the stand 3 about the axis of the stand 3 as shown in FIG. 2. By turning, access is achieved in a known manner to the storage compartments, not shown, which are also fastened to the stand 3 . During the turning process, the door element remains in the inserted position due to the guidance of the roller 16 in the control cam 14 . When the roller 16 comes back into the area 15 of the control cam 14 , it takes place automatically, caused by the spring 12 , to return to the so-called closed position, which is shown in FIG. 1, and the access opening of the corner cabinet (not shown) is closed again.

Um zu vermeiden, dass beim Verschliessen der Zugangsöffnung durch das Türelement, währenddem der zweite Führungsteil 7 in die in Fig. 1 dargestellte Position gelangt, der Anschlag 9 auf die entsprechende Hülse 11 mit grosser Wucht aufprallt, ist die Einrichtung 17 zum Verzögern der Verschie­ bebewegung an diesem Drehbeschlag 1 angebracht. Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, besteht diese Einrichtung 17 aus der Stange 18, die am ersten Führungs­ teils 2 befestigt ist. Entlang der Stange 18 ist das Element 19 verschiebbar, das über ein Kupplungselement 20 mit dem zweiten Führungsteil 7 verbunden ist. In order to avoid that when the access opening is closed by the door element, while the second guide part 7 arrives in the position shown in FIG. 1, the stop 9 impacts the corresponding sleeve 11 with great force, the device 17 for delaying the displacement movement attached to this rotary fitting 1 . As can be seen from Fig. 3, this device 17 consists of the rod 18 , which is attached to the first guide part 2 . The element 19 is displaceable along the rod 18 and is connected to the second guide part 7 via a coupling element 20 .

Hierzu ist der zweite Führungsteil 7 mit einem seitlich über den ersten Füh­ rungsteil 1 vorstehenden Winkelstück 21 ausgestattet. In der Darstellung ge­ mäss Fig. 3 befindet sich der zweite Führungsteil 7 in der Schliessposition, das heisst in der Position, in welcher die Zugangsöffnung des nicht dargestellten Eckschrankes durch das nicht dargestellte Türelement verschlossen ist.For this purpose, the second guide part 7 is equipped with an angle piece 21 projecting laterally above the first guide part 1 . In the illustration accelerator as Fig. 3 is the second guide member 7 in the closed position, ie in the position in which the access opening of the corner cabinet, not shown, is closed by the door element, not shown.

Beim Öffnen des Türelementes und während des Verdrehens des Drehbeschlages 1 mit dem Ständer 3 wird die in Fig. 4 dargestellte Position eingenommen. Der zweite Führungsteil 7 befindet sich bezüglich des ersten Führungsteils 2 in der eingeschobenen Position. Während des Verschiebens des zweiten Führungsteil 7 bezüglich des ersten Führungsteils 2 ist auch das Element 19 entlang der Stange 18 verschoben worden, bewirkt durch das Kopplungselement 20, das am Winkelstück 21 des zweiten Führungsteils 7 an­ gelenkt ist.When the door element is opened and during the rotation of the rotating fitting 1 with the stand 3 , the position shown in FIG. 4 is assumed. The second guide part 7 is in the inserted position with respect to the first guide part 2 . During the displacement of the second guide part 7 with respect to the first guide part 2 , the element 19 has also been displaced along the rod 18 , caused by the coupling element 20 , which is articulated on the angle piece 21 of the second guide part 7 .

Wie aus den Fig. 5 bis 8 ersichtlich ist, ist das Element 19 aus einem Körper 22 gebildet, der eine durchgehende Öffnung 23 aufweist, durch die die Stange 18 ragt. Am einen Endbereich 24 ist der Körper 22 mit einem Führungs­ bereich 25 versehen, der im vorliegenden Fall, da die Stange 18 einen kreis­ runden Querschnitt aufweist, zylinderförmig ausgebildet ist. Hierbei besteht zwi­ schen Stange 18 und diesem Führungsbereich 25 ein Spiel, so dass der Körper 22 um diesen Führungsbereich 25 bezüglich der Stange 18 verkippbar ist. Am dem Führungsbereich 25 abgewandten Endbereich 26 ist das Kopplungsele­ ment 20 am Körper 22 angelenkt. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die­ ses Kopplungselement 20 bezüglich der Stange 18 um etwa 45° geneigt.As can be seen from FIGS. 5 to 8, the element 19 is formed from a body 22 which has a through opening 23 through which the rod 18 protrudes. At one end region 24 , the body 22 is provided with a guide region 25 which, in the present case, since the rod 18 has a circular cross section, is cylindrical. In this case, there is play between the rod 18 and this guide area 25 , so that the body 22 can be tilted about this guide area 25 with respect to the rod 18 . At the guide region 25 facing away from the end region 26 , the coupling element 20 is articulated on the body 22 . In the present exemplary embodiment, the coupling element 20 is inclined by approximately 45 ° with respect to the rod 18 .

Zwischen den beiden einander gegenüberliegenden Endbereichen 24 und 26 des Körpers 22 sind in der Öffnung 23 zwei Reibflächen 27 ange­ bracht, welche, wie aus den Fig. 7 und 8 ersichtlich ist, zwischen sich einen spitzen Winkel von etwa 20° einschliessend, dessen Öffnung gegen das Kopp­ lungselement 20 gerichtet ist.Between the two opposite end regions 24 and 26 of the body 22 , two friction surfaces 27 are introduced in the opening 23 , which, as can be seen from FIGS. 7 and 8, enclosing an acute angle of approximately 20 ° between them, the opening against which the coupling element 20 is directed.

Wenn nun das zweite Führungsteil 7 durch die Feder 12, wie dies in den Fig. 1 und 2 dargestellt ist, von der eingeschobenen Position in die Schliessposition verfahren wird, wird, wie bereits erwähnt, das Element 19 ent­ lang der Stange 18 verschoben. Dieser Zustand ist in den Fig. 5 und 7 darge­ stellt, wobei die Bewegungsrichtung durch den Pfeil 28 (Fig. 5) gezeigt ist. Durch den Zug des Kopplungselementes 20 auf den Körper 22 wird ein Verkip­ pen um den Führungsbereich 25 des Körpers 22 bezüglich der Stange 18 be­ wirkt. Dies bedeutet, dass die beiden Reibflächen 27 auf die Stange 18 ge­ drückt werden, dargestellt in Fig. 7, wodurch zwischen den Reibflächen 27 und der Stange 18 eine Reibkraft entsteht, die das Verfahren des zweiten Füh­ rungsteils 7 in die Schliessposition bremst. Damit das Verkippen des Körpers 22 mit Sicherheit erfolgt, ist hierzu noch eine Federzunge 31 im Körper 22 an­ gebracht, der diese Verkippbewegung unterstützt. Die Verkippbewegung wird über einen verstellbaren Anschlag, der als Anschlagschraube 30 ausgebildet ist, festgelegt. Dadurch kann der Anpressdruck der Reibflächen 27 auf die Stange 18 eingestellt werden, wodurch die Bremswirkung einreguliert werden kann. Mit dieser Einrichtung entsteht während des gesamten Bewegungsab­ laufs eine gleichmässige Reibkraft, die bremsend auf die Verschliessbewegung des Türelementes wirkt. Da während des Verschliessvorgangs die Federkraft der Zugfeder 12 abnimmt, wird erreicht, dass die Verzögerung der Bewegung beim Erreichen der Endlage des Türelementes bzw. des zweiten Führungsteils 7, dargestellt in Fig. 1, am grössten ist, diese Endlage wird somit sanft erreicht.If the second guide part 7 is moved by the spring 12 , as shown in FIGS. 1 and 2, from the inserted position into the closed position, as already mentioned, the element 19 is moved along the rod 18 ent. This state is shown in FIGS . 5 and 7 Darge, the direction of movement being shown by arrow 28 ( FIG. 5). By pulling the coupling element 20 onto the body 22 , a tilting around the guide region 25 of the body 22 with respect to the rod 18 will act. This means that the two friction surfaces 27 are pressed onto the rod 18 , shown in FIG. 7, as a result of which a frictional force arises between the friction surfaces 27 and the rod 18 , which brakes the method of the second guide part 7 into the closed position. So that the tilting of the body 22 takes place with certainty, a spring tongue 31 is also brought to the body 22 to support this tilting movement. The tilting movement is determined by an adjustable stop, which is designed as a stop screw 30 . As a result, the contact pressure of the friction surfaces 27 on the rod 18 can be adjusted, as a result of which the braking effect can be regulated. With this device, a uniform friction force arises during the entire movement, which acts as a brake on the closing movement of the door element. Since the spring force of the tension spring 12 decreases during the closing process, it is achieved that the deceleration of the movement when the door element or the second guide part 7 is reached , as shown in FIG. 1, is greatest, this end position is thus reached gently.

Beim Verschieben des Türelementes und somit des zweiten Füh­ rungsteils 7 gegen den Ständer 3 hin, wird das Element 19 in der anderen Richtung bezüglich der Stange 18 verschoben, wie dies durch den Pfeil 29 in Fig. 6 angegeben ist. Während dieses Bewegungsvorgangs, dargestellt in den Fig. 6 und 8, erfolgt wiederum ein Verkippen des Körpers 22 um den Führungs­ bereich 25, bewirkt durch das Kopplungselement 20, wobei diese Verkippung bezüglich der Stange 18 derart erfolgt, dass die Reibflächen 27 von der Stange 18 abgehoben werden. Somit entsteht bei dieser Bewegung praktisch keine Bremswirkung, welcher dem Einschieben des zweiten Führungsteils und somit der Öffnungsbewegung des Türelementes entgegenwirkt.When moving the door element and thus the second Füh tion part 7 against the stand 3 , the element 19 is moved in the other direction with respect to the rod 18 , as indicated by the arrow 29 in Fig. 6. During this movement process, shown in FIGS. 6 and 8, the body 22 again tilts around the guide region 25 , effected by the coupling element 20 , this tilting with respect to the rod 18 taking place in such a way that the friction surfaces 27 of the rod 18 be lifted off. Thus, practically no braking effect occurs during this movement, which counteracts the insertion of the second guide part and thus the opening movement of the door element.

Mit dieser erfindungsgemässen Einrichtung kann in einfacher Weise erreicht werden, dass die Schliessbewegung eines Türelementes in einem Drehkarussell in optimaler Weise gedämpft erfolgt, während die entgegenge­ setzte Bewegung praktisch ungebremst erfolgen kann. Zudem kann die Bremswirkung in einfachster Weise reguliert werden.This device according to the invention can be used in a simple manner achieved that the closing movement of a door element in one Rotating carousel is damped in an optimal way, while the opposite  continued movement can take place practically unchecked. In addition, the Braking effect can be regulated in the simplest way.

Claims (8)

1. Drehbeschlag (1) für ein Drehkarussell eines Eckschrankes, wobei der Eckschrank einen vorderen Eckbereich aufweist, der als Zugangsöffnung zum Eckschrank ausgebildet ist, die mit einem Türelement verschliessbar ist, mit einem drehbaren Ständer (3), an welchem die Ablagen befestigt sind, und an welchem ein erster Führungsteil (2) befestigt ist, entlang welchem ein zwei­ ter Führungsteil (7) verschiebbar ist, an welchem das Türelement befestigt ist und der mit einem Steuerelement (16) ausgestattet ist, das mit einer Steuer­ kurve (14) zusammenwirkt, die derart ausgebildet ist, dass das Türelement von einer die Zugangsöffnung verschliessenden Schliessposition gegen den Stän­ der (3) in eine eingeschobene Position verschiebbar ist, in welcher der Ständer (3) mit den Ablagefächern und dem Türelement um eine volle Drehung im Eck­ schrank verdrehbar ist, während welcher das Türelement in der eingeschobe­ nen Position gehalten ist, und bei Erreichen der verschliessenden Position das Türelement selbsttätig vom Ständer (3) weg in die Schliessposition gelangt, und mit einer Einrichtung (17) zum Verzögern der Verschiebebewegung des Tür­ elementes, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (17) zum Verzögern der Verschiebebewegung aus einem Element (19) mit mindestens einer Reib­ fläche (27) und einer Gleitbahn (18) besteht, wobei die Reibfläche (27) und die Gleitbahn (18) sich beim Verschieben des Türelementes mit dem zweiten Füh­ rungsteil (7) relativ zueinander bewegen, und dass ein Mechanismus (20) an­ geordnet ist, der die Reibfläche (27) des Elements (19) beim Verschieben des Türelements gegen den Ständer (3) hin in die eingeschobene Position von der Gleitbahn (18) abhebt und der die Reibfläche (27) des Elements (19) beim Ver­ schieben des Türelements in die Schliessposition gegen die Gleitbahn (18) drückt.1. rotating fitting ( 1 ) for a rotary carousel of a corner cabinet, the corner cabinet having a front corner area which is designed as an access opening to the corner cabinet, which can be closed with a door element, with a rotatable stand ( 3 ) to which the shelves are fastened, and on which a first guide part ( 2 ) is attached, along which a second ter guide part ( 7 ) is displaceable, to which the door element is attached and which is equipped with a control element ( 16 ) which cooperates with a control curve ( 14 ) , which is designed such that the door element can be moved from a closed position closing the access opening against the stand of ( 3 ) into an inserted position in which the stand ( 3 ) with the storage compartments and the door element can be rotated by a full rotation in the corner cabinet is during which the door element is held in the inserted position, and when the lock is reached end position, the door element automatically moves away from the stand ( 3 ) into the closed position, and with a device ( 17 ) for delaying the sliding movement of the door element, characterized in that the device ( 17 ) for delaying the sliding movement from an element ( 19 ) with at least one friction surface ( 27 ) and a slideway ( 18 ), the friction surface ( 27 ) and the slideway ( 18 ) moving relative to one another when the door element is moved with the second guide part ( 7 ), and that a mechanism ( 20 ) is arranged on, the friction surface ( 27 ) of the element ( 19 ) when moving the door element against the stand ( 3 ) in the inserted position from the slideway ( 18 ) and the friction surface ( 27 ) of the element ( 19 ) when pushing the door element into the closed position against the slide ( 18 ). 2. Drehbeschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschiebung des zweiten Führungsteils (7) bezüglich des ersten Füh­ rungsteils (2) von der Schliessposition in die eingeschobene Position entgegen einer durch ein Federelement (12) erzeugten Kraft erfolgt.2. Turning fitting according to claim 1, characterized in that the displacement of the second guide part ( 7 ) with respect to the first guide part ( 2 ) takes place from the closed position into the inserted position against a force generated by a spring element ( 12 ). 3. Drehbeschlag nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitbahn als Stange (18) ausgebildet ist, welche am ersten Füh­ rungsteils (2) befestigt ist und im wesentlichen parallel zum Verschiebeweg des Türelements ausgerichtet ist.3. Turning fitting according to claim 1 or 2, characterized in that the slideway is designed as a rod ( 18 ) which is attached to the first guide part ( 2 ) and is aligned essentially parallel to the displacement path of the door element. 4. Drehbeschlag nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Element (19) aus einem Körper (22) gebildet ist, welcher einen Führungs­ bereich (25), mittels welchem das Element (19) entlang der Stange (18) geführt verschiebbar ist, und um welchen das Element (19) bezüglich der Stange (18) verkippbar ist, und Reibflächen (27) umfasst, die angrenzend an den Führungs­ bereich (25) angeordnet sind, und dass der Körper (22) über ein Kopplungs­ element (20) mit dem zweiten Führungsteil (7) verbunden ist.4. Turning fitting according to claim 3, characterized in that the element ( 19 ) is formed from a body ( 22 ) which has a guide region ( 25 ) by means of which the element ( 19 ) can be displaced along the rod ( 18 ), and around which the element ( 19 ) can be tilted with respect to the rod ( 18 ) and comprises friction surfaces ( 27 ) which are arranged adjacent to the guide region ( 25 ), and that the body ( 22 ) via a coupling element ( 20 ) is connected to the second guide part ( 7 ). 5. Drehbeschlag nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopplungselement (20) am dem Führungsbereich (25) abgewandten End­ bereich (26) mit dem Körper (22) verbunden ist und bezüglich der Stange (18) um 30° bis 60°, vorzugsweise etwa 45°, geneigt ist.5. Turning fitting according to claim 4, characterized in that the coupling element ( 20 ) at the end region ( 26 ) facing away from the guide region ( 25 ) is connected to the body ( 22 ) and with respect to the rod ( 18 ) by 30 ° to 60 °, preferably about 45 °. 6. Drehbeschlag nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, dass zwei Reibflächen (27) vorgesehen sind, die beidseits der Stange (18) liegen, die zwischen sich einen spitzen Winkel von etwa 20° ein­ schliessen, dessen Öffnung gegen das Kopplungselement (20) gerichtet ist.6. Turning fitting according to one of claims 2 to 5, characterized in that two friction surfaces ( 27 ) are provided, which are on both sides of the rod ( 18 ), which between them form an acute angle of about 20 °, the opening against which Coupling element ( 20 ) is directed. 7. Drehbeschlag nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch ge­ kennzeichnet, dass im Körper (22) ein Federelement (31) angebracht ist, wel­ ches bewirkt, dass der Körper (22) im bezüglich der Stange (18) unbewegten und durch das Kopplungselement (20) unbelasteten Zustand derart verkippt ist, dass die beiden Reibflächen (27) an der Stange anliegen.7. Turning fitting according to one of claims 4 to 6, characterized in that in the body ( 22 ) a spring element ( 31 ) is attached, which causes the body ( 22 ) in the with respect to the rod ( 18 ) unmoved and by the Coupling element ( 20 ) is unloaded in such a way that the two friction surfaces ( 27 ) rest on the rod. 8. Drehbeschlag nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Verkippbarkeit des Körpers (22) bezüglich der Stange (18) mit einem verstellbaren Anschlag (30) einstellbar ist.8. Turning fitting according to one of claims 4 to 7, characterized in that the tiltability of the body ( 22 ) with respect to the rod ( 18 ) with an adjustable stop ( 30 ) is adjustable.
DE1999163495 1999-02-01 1999-12-28 Rotating holder within a corner kitchen cupboard has a delay unit in the rotary fitting with friction surfaces which act on only one door movement direction Expired - Fee Related DE19963495C1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00186/99A CH693697A5 (en) 1999-02-01 1999-02-01 Rotating carousel of a corner cabinet.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19963495C1 true DE19963495C1 (en) 2000-08-17

Family

ID=4181229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999163495 Expired - Fee Related DE19963495C1 (en) 1999-02-01 1999-12-28 Rotating holder within a corner kitchen cupboard has a delay unit in the rotary fitting with friction surfaces which act on only one door movement direction

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT411208B (en)
CH (1) CH693697A5 (en)
DE (1) DE19963495C1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9014366U1 (en) * 1990-10-16 1991-01-03 Dreier Kuechen Und Einrichtungszentrum Gmbh & Co. Kg, 8013 Haar, De
DE4012032A1 (en) * 1990-04-13 1991-10-17 Krause Robert Gmbh Co Kg ROTARY FITTING FOR A CORNER CABINET
DE4014375A1 (en) * 1990-03-21 1991-11-14 Dreier Kuechen & Einrichtung KITCHEN CABINET
DE4026197A1 (en) * 1990-08-18 1992-02-20 Krause Robert Gmbh Co Kg ROTARY FITTING FOR A CAROUSEL OF A CORNER CABINET
DE3335234C2 (en) * 1983-09-29 1993-05-06 Robert Krause Gmbh & Co Kg Zweigniederlassung Weilheim-Teck, 7315 Weilheim, De

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT316049B (en) * 1971-12-16 1974-06-25 Haefele A Fa Flap holder with friction brake
DE9108037U1 (en) * 1991-06-29 1992-11-19 Ninkaplast Gmbh, 4902 Bad Salzuflen, De
DE4241612C2 (en) * 1992-12-10 1994-12-01 Hettich Hetal Werke Fitting for a corner cabinet
DE29605485U1 (en) * 1995-03-30 1996-05-23 Peka Metall Ag Corner furniture unit with inserted bogie
DE19518437C2 (en) * 1995-05-19 2003-11-27 Vauth Sagel Gmbh & Co Corner

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3335234C2 (en) * 1983-09-29 1993-05-06 Robert Krause Gmbh & Co Kg Zweigniederlassung Weilheim-Teck, 7315 Weilheim, De
DE4014375A1 (en) * 1990-03-21 1991-11-14 Dreier Kuechen & Einrichtung KITCHEN CABINET
DE4012032A1 (en) * 1990-04-13 1991-10-17 Krause Robert Gmbh Co Kg ROTARY FITTING FOR A CORNER CABINET
DE4026197A1 (en) * 1990-08-18 1992-02-20 Krause Robert Gmbh Co Kg ROTARY FITTING FOR A CAROUSEL OF A CORNER CABINET
EP0477526A1 (en) * 1990-08-18 1992-04-01 ROBERT KRAUSE GmbH & CO. KG Pivoting fitting for a pivoting support in a corner cupboard
DE9014366U1 (en) * 1990-10-16 1991-01-03 Dreier Kuechen Und Einrichtungszentrum Gmbh & Co. Kg, 8013 Haar, De

Also Published As

Publication number Publication date
ATA212299A (en) 2003-04-15
CH693697A5 (en) 2003-12-31
AT411208B (en) 2003-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3606381B1 (en) Movement arrangement
DE19547049C2 (en) Pull-out lock for stacked drawers
EP1907657B1 (en) Damping element
EP3889381B1 (en) Furniture
EP1006251A2 (en) Braking device
DE4038720C2 (en) Upper door closer with slide rail linkage
DE102011002117A1 (en) hinge
WO2006066774A1 (en) Closing and opening device for drawers
DE10163021A1 (en) Damping device for movable furniture parts
DE102006007702A1 (en) Fitting device for a furniture flap
EP1109983B1 (en) Screw-on hinge with blocked position
EP3580418A1 (en) Simply fitted furniture hinge
DE19548202A1 (en) Door closer with controlled closing process
EP1304440A2 (en) Braking device
AT501777A2 (en) DRAWER GUIDE
DE4236444C2 (en) Hinge, preferably furniture hinge
DE102005017417B4 (en) drawer guide
EP2251514A1 (en) Lid positioner
DE19516588C1 (en) Position holding rod for opening angle of window
AT524448B1 (en) Furniture and method for opening and closing a hinged flap
EP1384420B1 (en) Damped self closing mechanism
DE19963495C1 (en) Rotating holder within a corner kitchen cupboard has a delay unit in the rotary fitting with friction surfaces which act on only one door movement direction
DE3916216C2 (en)
DE4418556C2 (en) Fitting for a corner cabinet
DE102013205206B4 (en) Feeding device for a wing of a door or a window

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee