DE19962202A1 - Motorroller - Google Patents

Motorroller

Info

Publication number
DE19962202A1
DE19962202A1 DE19962202A DE19962202A DE19962202A1 DE 19962202 A1 DE19962202 A1 DE 19962202A1 DE 19962202 A DE19962202 A DE 19962202A DE 19962202 A DE19962202 A DE 19962202A DE 19962202 A1 DE19962202 A1 DE 19962202A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
gear
scooter
scooter according
toothed belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19962202A
Other languages
English (en)
Inventor
Eva Staude
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19962202A priority Critical patent/DE19962202A1/de
Publication of DE19962202A1 publication Critical patent/DE19962202A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M7/00Motorcycles characterised by position of motor or engine
    • B62M7/12Motorcycles characterised by position of motor or engine with the engine beside or within the driven wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K25/00Axle suspensions
    • B62K25/04Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork
    • B62K25/28Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork with pivoted chain-stay
    • B62K25/283Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork with pivoted chain-stay for cycles without a pedal crank, e.g. motorcycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K2202/00Motorised scooters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K2204/00Adaptations for driving cycles by electric motor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Motorroller mit einem Motor und einem zwischen einem von diesem angetriebenen Antriebsrad und dem Motor angeordneten Getriebe, der dadurch gekennzeichnet ist, daß der Motor ein von Akkumulatoren angetriebener Elektromotor ist und das Getriebe mindestens drei unterschiedliche Übersetzungsstufen hat.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Motorroller gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Zum Antrieb von Motorrollern dienen Benzinmotoren, die in ihrer Leistung auf die Belange des Motorrollers abgestimmt sind. Im allgemeinen werden Zweitaktmotoren verwendet, die sich wegen ihres günstigen Verhältnisses von Leistung zu Gewicht weitgehend durchgesetzt haben. Elektromotoren werden als Antrieb für Motorroller nicht verwendet, da bei ihnen das Verhältnis von Leistung zu Gewicht durch die erforderlichen Akkumulatoren ungünstig liegt. Auch bei Verwendung größerer Akkumulatoren, die das Fahrzeuggewicht stark vergrößern, bleibt die damit erzielbare Reichweite hinter den entsprechenden Leistungen von Benzinmotoren zurück.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Motorroller zu entwickeln, dessen Verbrauch an elektrischer Energie verringert ist und der deshalb eine höhere Reichweite erzielen kann oder mit kleineren Akkumulatoren auskommt.
Gelöst wird diese Aufgabe durch einen gattungsgemäßen Motorroller mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Hauptanspruchs. Die Unteransprüche geben bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung wieder.
Die erfindungsgemäßen Vorteile werden dadurch erreicht, daß ein Elektromotor nicht, wie es bei Fahrzeugen mit Elektroantrieben üblich ist, starr mit den Antriebsrädern verbunden ist, sondern daß die Verbindung des Elektromotors mit den Antriebsrädern über ein Getriebe erfolgt, das mindestens drei unterschiedliche Übersetzungsstufen aufweist. Bevorzugt werden Getriebe mit mindestens fünf unterschiedlichen Übersetzungsstufen, insbesondere aber mit sieben oder mehr unterschiedlichen Übersetzungsstufen verwendet. Durch diese bei Elektroantrieben nicht übliche Ausgestaltung der Kraftübertragung zwischen Motor und angetriebenen Rädern kann die Drehzahl des Elektromotors in allen Bereichen bei nahezu optimalen Drehmomentbereiche gehalten werden. Dadurch läßt sich eine sehr starke Verringerung der Stromentnahme aus den Akkumulatoren erreichen, die in günstigen Fällen überraschenderweise fast bis auf die Hälfte der Stromentnahme einer herkömmlichen starren Kopplung verringert werden kann.
Durch Anordnung eines Freilaufs zwischen Motor und Antriebsrad kann die Reichweite eines elektrisch betriebenen Motorrollers noch weiter verbessert werden, da infolge der größeren Masse der Akkumulatoren bei Bergabfahrten eine Verlängerung des keine Antriebsenergie benötigenden Auslaufweges des Fahrzeugs erfolgt.
Bei zweirädrigen Fahrzeugen ist eine Bauweise verbreitet, bei der der Motor und das Antriebsrad, das im allgemeinen das hintere Rad eines Zweiradfahrzeuges ist, an einer federnde Schwinge angeordnet werden. Wird dementsprechend der Elektromotor, das Mehrganggetriebe und die Kraftübertragung an einer solchen Schwinge angeordnet, so läßt sich durch Austausch der Schwinge mit Benzinmotor gegen eine Schwinge mit Elektromotor und Mehrganggetriebe ein Motorroller auf einfache Weise vom Benzinmotorbetrieb auf den Betrieb mit Elektromotor umrüsten.
Als Kraftübertragungselemente zwischen Motor, Getriebe und Antriebsrad haben sich Zahnriemen als vorteilhaft erwiesen, die über an den jeweiligen Aggregaten angeordneten Zahnriemenrädern laufen und die Aggregate mit dem Antriebsrad verbinden. Dabei lassen sich das Getriebe beispielsweise an einer Getriebegabel und der Motor an einer Motorhalterung anordnen, die jeweils verschiebbar und in Spannstellung arretierbar sind, um ein Spannen der Zahnriemen zu ermöglichen.
Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, das Getriebe mit einer Dreigriffschaltung am Lenker des Motorrollers zu schalten, um gleichzeitig eine sichere Lenkung und Schaltung zu ermöglichen.
Die Akkumulatoren des Motorrollers weisen vorzugsweise hervorstehende Griffkanten auf, in die ein Haltegriff mit Hinterschneidungen eingreifen kann, um einen leichten und bequemen Austausch der Akkumulatoren zu ermöglichen. Auf diese Weise kann bei Verwendung mehrerer Akkumulatoren ein zeitweiliger Stillstand des Fahrzeugs zum Aufladen der Akkumulatoren vermieden werden, indem die leeren Akkumulatoren durch geladene Akkumulatoren ausgetauscht werden können.
Die Erfindung nachfolgend anhand der Figurenbeschreibung näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine Seitenansicht einer federnden Schwinge für einen Motorroller mit einem Elektroan­ trieb;
Fig. 2 eine Ansicht der gleichen Federschwinge von oben; und
Fig. 3 einen Akkumulator mit Griffkanten und einem Haltegriff, der in die Griffkanten ein­ greift, zur Handhabung des Akkumulators.
Die federnde Schwinge 1 wird am Rahmen des Motorrollers so angeordnet, daß sie um den Drehpunkt 10 federnd bewegbar ist. Der Motor 2 ist an einer verschiebbaren Motorhalterung 9 angeordnet, die durch Lösung von Befestigungsschrauben auf der Schwinge verschiebbar und mit den Befestigungsschrauben wieder arretierbar ist. Dadurch läßt sich der um das Zahnriemenrad 3 des Motors 2 laufende Zahnriemen 6 spannen. Der Zahnriemen 6 verbindet das Zahnriemenrad 3 des Motors mit einem weiteren Zahnriemenrad 3 des Getriebes 8 mit einer Siebengangschaltung. Das Getriebe 7 ist an einer verschiebbaren und arretierbaren Getriebegabel 7 angeordnet. Ein weiterer Zahnriemen 6 verbindet das Zahnriemenrad 3 des Getriebes 8 mit einem Zahnriemenrad 3, das das Antriebsrad 5 antreibt. Die Schwinge 1 trägt auch ein Befestigungsmodul 4 für einen Stoßdämpfer. Das Getriebe 8 wird mit einem Zug 11 geschaltet, der zu einem Drehgriffschalthebel am Lenker des Motorrollers geführt ist. Die Fig. 3 zeigt einen Akkumulator mit Griffkanten 12, in die Hinterschneidungen 13 eines Halteklotzes 14 eingreifen können, der über ein Federstahlblech 15 mit einem Griffteil 16 verbunden ist. Durch Auseinanderbiegen der Federstahlbleche 15 lassen sich die Hinterschneidungen 13 über die Griffkanten 12 führen, so daß der Akkumulator mit dem Handgriff 16 leicht angehoben und transportiert werden kann.
Ein Motorroller, der mit den in den Fig. 1 und 2 abgebildeten Schwinge mit einem Elektromotor einer Leistung von 0,55 kW ausgerüstet war, wurden Fahrversuche durchgeführt, bei denen die Stromentnahme aus dem Akkumulator gemessen wurde. Die Ergebnisse sind in der beigefügten Tabelle zusammengefaßt. Es zeigte sich, daß nach der Startphase mit hohem Stromverbrauch die Stromentnahme sehr bald auf Werte unter 20 A zurückging und erst bei hoher Geschwindigkeit Werte bis 45 A erreichte.
Bei einem Parallelversuch mit Fahrten nur im siebten Gang liegt der Stromverbrauch hingegen in allen Geschwindigkeitsbereichen zwischen 50 und 60 A. Damit ist die Stromentnahme in etwa verdoppelt worden, was bedeutet, daß mit dem gleichen Akkumulator nur die halbe Reichweite erzielt werden kann, wenn ohne ein Mehrfachschaltgetriebe gefahren wird.

Claims (10)

1. Motorroller mit einem Motor (2) und einem zwischen einem von diesem angetriebenen Antriebsrad (5) und dem Motor (2) angeordneten Getriebe (8), dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (2) ein von Akkumulatoren angetriebener Elektromotor ist und das Getriebe (8) mindestens zwei unterschiedliche Übersetzungsstufen hat.
2. Motorroller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe (8) mindestens fünf unterschiedliche Übersetzungsstufen hat.
3. Motorroller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Motor (2) und Antrieb (5) ein Freilauf angeordnet ist.
4. Motorroller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (2), das Getriebe (8) und das Antriebsrad (5) an eine federnde Schwinge (1) angeordnet sind.
5. Motorroller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe (8), der Motor (2) und das Antriebsrad (5) durch Zahnriemen (6) verbunden sind.
6. Motorroller nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe (8) mit einem daran angeordneten Zahnriemenrad an einer Getriebegabel (7) angeordnet ist, die zum Spannen der Zahnriemen (6) verschiebbar und in Spannstellung arretierbar ist.
7. Motorroller nach Anspruch 5. dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (2) mit einem daran angeordneten Zahnriemenrad (3) an einer Motorhalterung (9) angeordnet ist, die zum Spannen des Zahnriemens (6) verschiebbar und in Spannstellung arretierbar ist.
8. Motorroller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe (8) mit einer Drehgriffschaltung schaltbar ist.
9. Motorroller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. die Akkumulatoren hervorstehende Griffkanten aufweisen.
10. Motorroller nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Griffkanten mit einem Haltegriff faßbar sind, an dem Hinterschneidungen geordnet sind, und daß letztere in die Griffkanten eingreifen.
DE19962202A 1999-12-22 1999-12-22 Motorroller Withdrawn DE19962202A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19962202A DE19962202A1 (de) 1999-12-22 1999-12-22 Motorroller

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19962202A DE19962202A1 (de) 1999-12-22 1999-12-22 Motorroller

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19962202A1 true DE19962202A1 (de) 2001-06-28

Family

ID=7933931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19962202A Withdrawn DE19962202A1 (de) 1999-12-22 1999-12-22 Motorroller

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19962202A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102490837A (zh) * 2011-12-27 2012-06-13 路海燕 一种遥控电动踏行车
EP2527236A1 (de) * 2011-05-27 2012-11-28 iwis motorsysteme GmbH & Co. KG Schaltbare Getriebeanordnung
WO2012176110A1 (de) * 2011-06-24 2012-12-27 Elmove Ag Elektroantrieb, insbesondere für ein zweirad oder mofa

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2527236A1 (de) * 2011-05-27 2012-11-28 iwis motorsysteme GmbH & Co. KG Schaltbare Getriebeanordnung
WO2012176110A1 (de) * 2011-06-24 2012-12-27 Elmove Ag Elektroantrieb, insbesondere für ein zweirad oder mofa
CN102490837A (zh) * 2011-12-27 2012-06-13 路海燕 一种遥控电动踏行车

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2143627B1 (de) Elektrisch betriebenes Fahrzeug mit einem Fahrersattel
EP2611682B1 (de) Montageadapter für elektrofahrrad
AT503472B1 (de) Fahrzeug
DE2627603C3 (de) Fahrrad mit elektrischem Hilfsmotor
WO1998056647A1 (de) Triebsatzschwinge für ein- oder mehrspurige, elektromotorisch angetriebene fahrzeuge
DE69628637T2 (de) Sicherheitsmechanismus für ein elektrisches fahrzeug
EP0198485B1 (de) Vorrichtung für elektrische Verbraucher, insbesondere für Fahrräder mit und ohne Hilfsmotor
DE3140492A1 (de) Hybridantrieb, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
EP0222179B1 (de) Fahrrad mit zuschaltbarem Motorantrieb
DE10222812B4 (de) Elektrisches Lenk- und Antriebssystem für ein Fahrzeug mit Radseitenlenkung
DE102010039034A1 (de) Fahrzeug mit Kettenspannvorrichtung
EP0729421B1 (de) Zusatzantrieb für ein fahrrad
DE19962202A1 (de) Motorroller
DE202011100442U1 (de) Variable motorgetriebene Antriebseinheit für Zweiradfahrzeuge
EP0735966B1 (de) Fahrrad mit hybridantrieb
EP0105949B1 (de) Fahrrad mit Wellenantrieb
DE102014011288A1 (de) Vorrichtung zur mechanischen Energiespeicherung für Fahrräder
AT525985B1 (de) Antriebssystem für ein fahrzeug
EP0648638B1 (de) Antriebskombination
DE112015005837B4 (de) Antrieb eines Räderfahrzeugs, insbesondere eines Fahrrads
DE102021104337B3 (de) Antriebssystem für ein muskelkraftbetriebenes Fahrzeug
EP0255468B1 (de) Gleitschutzvorrichtung
DE8804997U1 (de) Vorrichtung zur Stabilisierung eines Zweirades
DE29714938U1 (de) Automatische Schaltung des Elektrofahrrads
DE117195C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal