DE19959202A1 - Überdruckabschaltventil für Hochdruckkolbenpumpen in Common Rail Systemen - Google Patents

Überdruckabschaltventil für Hochdruckkolbenpumpen in Common Rail Systemen

Info

Publication number
DE19959202A1
DE19959202A1 DE1999159202 DE19959202A DE19959202A1 DE 19959202 A1 DE19959202 A1 DE 19959202A1 DE 1999159202 DE1999159202 DE 1999159202 DE 19959202 A DE19959202 A DE 19959202A DE 19959202 A1 DE19959202 A1 DE 19959202A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
valve
piston
fuel
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1999159202
Other languages
English (en)
Other versions
DE19959202C2 (de
Inventor
Hans Schuetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1999159202 priority Critical patent/DE19959202C2/de
Publication of DE19959202A1 publication Critical patent/DE19959202A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19959202C2 publication Critical patent/DE19959202C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/22Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00 by means of valves
    • F04B49/24Bypassing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/02Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type
    • F02M59/022Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type having an accumulator storing pressurised fuel during pumping stroke of the piston for subsequent delivery to the injector
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/20Varying fuel delivery in quantity or timing
    • F02M59/36Varying fuel delivery in quantity or timing by variably-timed valves controlling fuel passages to pumping elements or overflow passages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/02Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively
    • F02M63/0225Fuel-injection apparatus having a common rail feeding several injectors ; Means for varying pressure in common rails; Pumps feeding common rails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/40Fuel-injection apparatus with fuel accumulators, e.g. a fuel injector having an integrated fuel accumulator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/007Venting means

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Überdruckabschaltventil (20) zur Verbesserung des Hochdruckpumpenwirkungsgrades. DE 19801355 A1 beschreibt eine Kraftstoffzumesseinheit in der Niederdruckleitung, DE 19756087 A1 offenlegt ein 3/2 Wegeventil von einer gemeinsamen Hochdruckleitung zur Niederdruckleitung mit zusätzlichem Rückschlagventil. Diese Lösungen haben den Hauptnachteil, dass der einzelne Hochdruckkolben im halben Förderhub mit Hochdruck beaufschlagt werden kann, was kaum beherrschbare Belastungen und Beschädigungen hervorruft. DOLLAR A Das Problem wird dadurch gelöst, dass neben den 2 Rückschlagventilen pro Hochdruckpumpenzylinder (4) ein drittes Überdruckabschaltventil (20) vorgesehen ist. Ähnlich eines Überdruckventils wird die Federkraft (21) über einen Kolben (24) auf die Ventilkugel (23) übertragen. Im Förderhub des Kolbens (5) wird zuerst der Brennstoffbedarf im Railsystem gedeckt. Beim Ansprechdruck des Überdruckabschaltventils (20) sinken Druck und Pumpenantriebsleistung um das Verhältnis Kolben (24) zu Kugelventilquerschnitt (23) ab, und der Brennstoff wird im Zylinder (29) zwischengespeichert. Im Saughub des Kolbens (5) fließt die zwischengespeicherte - leistungsverrichtend und die verbrauchte Brennstoffmenge über das Einlassventil (1) in den Zylinder (4). Einfache Raildruckregelungen und die Einsparung einer Vorförderpumpe sind in den Unteransprüchen angemeldet.

Description

Zur Zeit wird für sparsame KFZ-Dieselmotoren eine Hochdruckbrennstoffpumpe eingesetzt, welche über eine gemeinsame Hochdruckleitung die Elektromagnet­ einspritzventile in jedem Motorzylinder versorgt (Common Rail System). Der hohe Brennstoffdruck erfordert für die Hochdruckkolbenpumpe hohe Kolbenkräfte, und zur Deckung des Brennstoffbedarfes bei hoher Motorleistung eine grosse Brennstoffmenge. Aus diesen Gründen sind die Hochdruckbrennstoff­ pumpen direkt oder drehzahlproportional vom Dieselmotor angetrieben und fördern auch eine drehzahlproportionale Brennstoffmenge. Da aber der Brenn­ stoffbedarf keinesfalls proportional zur Motordrehzahl ist, ergibt sich, ausser bei voller Motorleistung, ein sehr schlechter Wirkungsgrad der Hochdruckpumpe. Der nicht gebrauchte, auf Hochdruck gebrachte Brennstoff fliesst unnötig über ein Überdruckventil in den Brennstofftank zurück. Bei längerer Talfahrt, wenig Tankinhalt und hoher Motordrehzahl kann die Brennstofftemperatur problematisch stark ansteigen, da der umgepumpte Brennstoff zur Kühlung von Hochdruck­ brennstoffpumpe und Überdruckventil benötigt wird.
Die Lösung dieses Problems beschreibt die Offenlegungsschrift DE 197 56 087 A1. wonach eine 3 Zylinder Hochdruckpumpe mit jeweils 2 Rückschlagventilen pro Zylinder, über die Einlassventile Kraftstoff von der gemeinsamen Niederdruck­ leitung (5) angesaugt wird und über die Auslassventile in die gemeinsame Leitung (10) gefördert wird. Über ein elektromagnetisch betätigtes 3/2-Wegeventil (12) wird der Kraftstoff je nach Bedarf (Druck im Rail-System) entweder über ein Rückschlag­ ventil (13) dem Rail-Speicher (14), oder in dis Niederdruckleitung (5) geleitet. Die Niederdruckleitung (5) wird mit einer Vorförderpumpe (2) vom Kraftstofftank (3) gespeist. Das 3/2 Wegeventil taktet je nach Brennstoffbedarf von Leitung (10) zur Hochdruckleitung (11) und (14) oder entlastet Leitung (10) zur Niederdruck­ leitung (5). Damit wird ein viel besserer Hochdruckpumpenwirkungsgrad erreicht, dieses Lösungsprinzip hat aber folgende Nachteile:
  • 1. Die Schaltfrequenz des 3/2-Wegeventils (12) muss sehr hoch sein, um nicht zu große Druckschwankungen im Railsystem zu verursachen. Ein Rail-Speicher, welcher den Kraftstoffhochdruck lange genug aufrechterhalten kann, und damit die Schaltfrequenz herabsetzen könnte, ist ein großes Problem.
  • 2. Das 3/2-Wegeventil (12) schaltet den Kraftstoff, zeitlich unabhängig, ohne Rück­ sicht auf die Kolbenstellungen der Pumpe, zum Rückschlagventil (13) um. Das führt zu plötzlichen Druckstößen (hydraulisch und mechanisch) wenn der Hochdruckpumpenkolben gerade im Förderhub, in der Mitte zwischen OT und UT ist, die größte Geschwindigkeit hat und auf die ruhende Massen des Brenn­ stoffes von Leitung (11) und (14) und des Ventils (13) trifft.
  • 3. Dicht- und Antriebsprobleme der bewegten Teile des 3/2-Wegeventils (12) wegen der hohen Druckdifferenz.
  • 4. Eine Vorförderpumpe ist notwendig.
Eine weitere Lösung des Problems beschreibt die Offenlegungsschrift DE 198 01 355 A1. Eine Hochdruckpumpe (6) mit jeweils 2 Rückschlagventilen, wobei über das Einlassventil (13) Kraftstoff von einer Zumesseinheit (20) dosiert wird und über das Auslassventil (12), über die Leitung (11), einem Common Rail System zugeführt wird. Eine Vorförderpumpe (3) versorgt über das Kraftstoffilter (4) mit dem gesamten Kraftstoffvolumenstrom (14) die Schmierung und Kühlung der Hochdruckpumpe (6). Nach der Schmier- und Kühlfunktion wird der Kraftstoff­ strom (14) über ein Überdruckventil (18) in den Tank (1) zurückgeleitet, oder der Zumesseinheit (20) zugeführt.
Dieses Prinzip der Kraftstoffdosierung auf der Saugseite der Hochdruckpumpe birgt immer die Gefahr, dass der Zylinder (6) oder andere Hochdruckpumpenzylinder im Saughub bei einem bestimmtem Kraftstoffbedarf nur halb mit Kraftstoff, und halb mit "Vakuum" gefüllt ist. Im anschliessenden Förderhub bewegt sich der Kolben (8) unbelastet bis zur Mitte des Kolbenweges, und trifft dort mit der grössten Geschwindigkeit auf die inkompressible, stehende Kraftstoffsäule vom halben Zylinderinhalt, vom Inhalt der Hochdruckleitungen und des Railsystems mit dem Rail-Druck. Diese ruhenden Massen von Kraftstoff und der beweglichen Teile des Ventils (12) lassen sich nicht plötzlich mit der grössten Kolbengeschwindigkeit beaufschlagen, zumal die Kraftstoffgeschwindigkeit in den Hochdruckleitungen um das Verhältniss der Querschnitte von Kolben zu Leitung noch vergrössert wird. Wegen des enormen Druckstoss, welcher den Raildruck weit übersteigen kann, und den entsprechenden mechanischen Überlastungen können Beschädigungen bei bestimmten Drehzahlen und Kraftstoffbedarf nicht ausgeschlossen werden. Dass in der Offenlegungsschrift durch Verkürzen der Kraftstoffzuleitung beim An­ saugen eine Verhinderung dieser Beschädigungen (Kavitation?) erreicht wird, ist nicht nachvollziehbar.
Der Erfindung liegt also das Problem zugrunde, den Rail-Druck konstant aufrecht­ zuerhalten und nur eine Brennstoffmenge auf Hochdruck zu fördern, die der Dieselmotor gerade benötigt. Die beschriebenen Nachteile nach dem Stand der Technik sollten die Entwicklungs- und Herstellungskosten nicht unnötig hoch werden lassen. Eine weitere Problemlösung ist die einfache Regelmöglichkeit des Rail-Druckes, um diesen den Betriebszuständen des Dieselmotors anzu­ passen. Zusätzlich könnten Kosten für eine Vorförderpumpe eingespart werden.
Die Lösung der Probleme wird durch ein Überdruckabschaltventil pro Hochdruck­ pumpenzylinder, welches in verschiedenen Bauarten auch für erweiterte Funktionen anwendbar ist, erreicht.
Fig. 1 zeigt einen Ventilkopfanordnung als Schnittzeichnung, und Fig. 4 das dazu­ gehörige Funktionsschema einer Variante ohne Vorförderpumpe.
Fig. 2 zeigt eine Ventilkopfanordnung als Schnittzeichnung und Fig. 5 das dazu­ gehörige Funktionsschema, wobei der Rail-Druck mit einer Vorförderpumpe als Stellglied geregelt werden kann.
Fig. 3 zeigt eine Ventilkopfanordnung als Schnittzeichnung, und Fig. 6 das dazu­ gehörige Funktionsschema mit integrierter Vorförderpumpe und einer Rail-Druck Regelung.
Die Funktionsschemata Fig. 4, 5, und 6 zeigen jeweils zwei Hochdruckpumpen­ zylinder in der Stellung OT (oberer Totpunkt) oder UT (unterer Totpunkt), oder in der Mitte des Förderhubes oder des Saughubes. Die Lösungen sind auch für ein- und mehrzylindrige Hochdruckpumpen anwendbar. Die Zahlenwerte für die Berechnungen sind nicht bindend für die Patentanmeldung, sondern lediglich Beispielwerte zum besseren Verständnis der Beschreibung.
Funktionsbeschreibung der Lösungsmöglichkeit nach Fig. 1 und Fig. 4:
Beim SAUGHUB des Kolbens (5) wird Brennstoff über die Öffnung (3), die Einlass­ ventile (1) und (2), vom Brennstofftank (7) angesaugt. Damit beim Ansaugen kein Vakuum entsteht, sind die Ventilfedern, welche die bewegten Teile in den Ventilsitz drücken, nur schwach, und die Massen der bewegten Teile klein. Für die Einlass­ ventile können auch andere Ventilarten verwendet werden, wenn die Anforderungen, Durchlassdruckabfall möglichst gering, und der Sperrdruck für Ventil (1) ca. 30 Bar und Sperrdruck für Ventil (2) ca. 2000 Bar, erfüllt werden. Am Ende des Saughubes ist der untere Totpunkt UT, so wie er in Fig. 1 dargestellt ist. Der Ventilraum (29) des Überdruckabschaltventils (20) ist ohne Druck, so dass die ganze Federkraft (21) auf die Ventilkugel (23) drückt. Anschliessend erfolgt der langsam beginnende, sinus­ förmige Kolbenanstieg des FÖRDERHUBES. Der Brennstoffdruck steigt wegen der inkompressiblen Flüssigkeit sehr schnell an. Überschreitet der Druck im Zylinder (4) den Druck im Hochdrucksystem (18) und den Durchlassdruck des Hochdruck­ ventils (16), fließt Brennstoff über das Hochdruckventil (16) in das Common Rail- System. Da die Fördermenge der Hochdruckpumpe (6) höher ist und sein muß als der Brennstoffverbrauch auf der Hochdruckseite (18), wird der Druck im System bei jedem Förderhub weiter ansteigen, bis der gewünschte, mit der Schraube (22) ein­ stellbare Hochdruck am Überdruckabschaltventil (20) erreicht ist. Die Flächen­ pressung des Brennstoffes auf die Kugel (23) des Ventils (20) ist im Gleichgewicht mit der Druckkraft der Tellerfedern (21). Bei einer Tellerfederkraft F1 von 500 N und einem Ventilsitzdurchmesser d1 von 2 mm bzw. Querschnitt A1 von 3,14 mm2, welche der Absperrfläche der Ventilkugel (23) entspricht, ergibt sich ein maximaler Druck P1 von:
Der Druck im Hochdrucksystem (18) ist um den Druckverlust des Hochdruck­ ventils (16) von ca. 20 Bar geringer als der Ansprechdruck des Überdruckabschalt­ ventils (20) also 1590 Bar - 20 Bar = 1570 Bar. Sobald Brennstoff über das Über­ druckabschaltventil (20) fließt, werden die Tellerfedern (21) über den großflächigen Kolben (24) mit dem Durchmesser D2 von 24 mm und einem Querschnitt A2 von 452 mm2 zusammengedrückt, und damit das Kugelventil (23) geöffnet. Der Druck im Zylinder (4) fällt nun sofort auf:
Der plötzliche Druckabfall im Verhältnis der Querschnitte A2/A1 = 452 mm2/3,14 mm2 = um das 144-fache entlastet den Kolben (5) derart, dass bis zum nächsten Förderhub kaum noch Antriebsleistung benötigt wird. Wegen des Einlassventils (1) kann der Brennstoff unter dem Druck von 11 Bar nicht in den Tank (7) zurück entweichen, und deshalb ist dieses Ventil (1) auch notwen­ dig. Die Ventilkugel (23) des Überdruckabschaltventils (20) wird nicht mehr in den Ventilsitz gedrückt, solange sich der Pumpenkolben (5) aufwärts bewegt. Im weiteren Verlauf des Förderhubes fließt der Brennstoff in den großflächigen Zylinder (29) und drückt die Tellerfedern (21) weiterhin zusammen. Der Druck steigt dabei verhältnismäßig wenig an, wie folgende Rechnung zeigt.
Annahme: Sehr geringer oder kein Brennstoffverbrauch auf der Hochdruck­ seite (18). Nach dem unteren Totpunkt bewegt sich der Pumpen­ kolben (5) sinusförmig nach oben. Der Druck P1 mit 1570 Bar wird sofort erreicht, das Überdruckabschaltventil (20) öffnet, und das ganze Brennstoffvolumen VK des Förderhubes hK fließt in den groß­ flächigen Zylinder (29) A2 . h2 und drückt die Tellerfedern (21) um h2 weiter zusammen:
Die Zunahme der Tellerfederkraft F2 nach DIN 2093, Reihe B mit 20 mm Durch­ messer beträgt bei 0,68 mm für 4 Federn und 0,17 mm pro Feder: F2 = 316 N. Damit ergibt sich der max. Enddruck P2MAX. im oberen Totpunkt zu:
Das Brennstoffvolumen VK ist im großflächigen Zylinder (29) unter dem Tellerfeder­ druck gespeichert und fließt im nachfolgenden Saughub des Pumpenkolbens (5) wieder in den Zylinder (4) zurück. Die vorher aufgewandte Arbeit wird teilweise wieder zurückgewonnen, weil der Brennstoffdruck den Saughub unterstützt. Die gering verbrauchte, und über den Spalt des Pumpenkolbens (5) und Zylinders (4) abgeflossene Brennstoffmenge ist bei Erreichen des unteren Totpunktes wieder vom Tank (7) über das Filter (8) und die Ventile (1) und (2) angesaugt worden, und damit ist sichergestellt, daß der großflächige Zylinder (29), im unteren Tot­ punkt des Pumpenkolbens (5), drucklos, und damit wieder die volle Tellerfeder­ kraft (21) auf die Ventilkugel (23) drückt. Die Tellerfederseite des Kolbens (24) ist ebenfalls über die Leitung (25) ohne Druck und damit ist gewährleistet, daß das Überdruckabschaltventil (20) beim folgenden Förderhub wieder bei P1 = 1590 Bar anspricht.
Der Vorteil ist also, daß bei geringem und normalem Brennstoffverbrauch, wenn der benötigte Druck auf der Hochdruckseite (18) erreicht ist, die Antriebsleistung an der Hochdruckpumpenwelle (9) praktisch abgeschaltet wird. Das hat den Nach­ teil, daß ab dem Abschaltzeitpunkt von diesem Pumpenzylinder kein Brennstoff mehr auf die Hochdruckseite (18) gepumpt wird, bis wieder ein (in einem anderen Zylinder bei Mehrzylinderpumpen) Förderhub beginnt. Dadurch entsteht auf der Hochdruckseite (18) eine Druckwelligkeit, welche von der Zylinderzahl und vom Volumen des Hochdrucksystems (18) abhängt. Je höher die Zylinderzahl der Hochdruckpumpe (6) ist oder je mehr Speicherkapazität (Materialelastizität und Volumen) das Hochdrucksystem hat, desto kleiner wird die Druckwelligkeit. Da bei geringem Brennstoffverbrauch die Förderzeit des Pumpenkolbens (5) auch klein ist, und bei großem Brennstoffverbrauch die Förderzeit lang ist, dürfte die Druckwelligkeit jedoch unbedeutend sein.
Die Leitung (25) von den Tellerfedern des großflächigen Kolbens (24) zum Niederdruckbrennstoffeingang (3) dient dem Druckausgleich, wenn im groß­ flächigen Zylinder (29) Brennstoff zwischengespeichert wird.
Der Druckausgleichshohlraum (10) unmittelbar vor dem Einlassventil (1) dient dem Vakuum freien Ansaugen des Brennstoffes auch bei hoher Pumpendrehzahl. Eine Vorförderpumpe wird nicht benötigt, die Hochdruckpumpe sollte aber tiefer liegen als der Brennstoffspiegel. Die weiche Membrane (12) dichtet den Brennstoff gegen aussen ab, und ermöglicht ein plötzliches Ansaugen des Brennstoffes über die Ventile (1) und (2) in den Zylinder (4), ohne dass die gesamte Brennstoff­ säule der langen Zuleitung (3) mit beschleunigt werden muss. Das Ansaugen über Ventil (1) erfolgt erst, wenn der Druck im Überdruckabschaltventil (20) ab­ gebaut ist, wobei das Ventil (2) schon offen ist. Die Massen der bewegten Ventil­ teile des Ventils (1) und die kurze Brennstoffsäule, sowie die günstige Einmün­ dung der Leitung (26) lassen kein Vakuum entstehen.
Funktionsbeschreibung der Lösungsmöglichkeit nach Fig. 2 und Fig. 5:
Die Hauptfunktionen sind dieselben wie in der Funktionsbeschreibung für Fig. 1 und Fig. 4 mit folgenden Änderungen:
Dem Stand der Technik entsprechend ist eine Vorförderpumpe (15) mit einer veränderlichen Elektromotordrehzahl, welche den Druck in der Niederdruck­ leitung (3) beispielsweise von 1 Bar bis 3 Bar steuern kann, vorhanden. Der Raum (29) im Überdruckabschaltventil (20) wird bei geschlossenem Ventil (23) durch ein kleines Ventil am Kolben (24) ohne Druck mit dem Inneren der Hoch­ druckpumpe (6), und von dort über die Rückleitung (17) mit dem Tank (7) ver­ bunden. Das Einlassventil (1) kann dadurch entfallen. Der veränderliche Druck PV in der Niederdruckleitung (3) übt über die Leitung (25) einen zusätzlichen Druck zum Federdruck (21) auf den Kolben (24) aus. Wie im vorangehenden Beispiel lässt sich der Rail-Druck über einen elektronischen Regler (35) einem Sollwert (36) in folgenden Grenzen angleichen, welcher für den Dieselmotor erforderlich ist:
Und für den kleineren Vorförderpumpendruck von 0,1 N/mm2 wird P1 173 N/mm2 oder 1730 Bar. Das Druckausdehnungsgefäß (30) dient dazu, dass Druck­ schwankungen wegen der bewegten Kolben (24) sich nicht wesentlich auf den Rail-Druck auswirken. Der Vorteil dieser Lösung gegenüber dem Stand der Technik ist der, dass ausser der Druckmessstelle im Rail-System zur Regelung keine weiteren Eingriffe notwendig sind, und dass die Vorförderpumpe (15) als Stell­ glied ohne Mehraufwand über die gemeinsame Niederdruckleitung (3) die Brennstoffversorgung und die Raildruckeinstellung machbar ist.
Funktionsbeschreibung der Lösungsmöglichkeit nach Fig. 3 und Fig. 6:
Die Hauptfunktionen sind dieselben wie in der Funktionsbeschreibung für Fig. 1 und Fig. 4 mit folgenden Änderungen:
Der veränderliche Federraumteil (21) des Überdruckabschaltventils (20) und die zwei Rückschlagventile (37) und (38) bilden zusammen eine Vorförderpumpe.
Am Kolben (24) ist ein weiterer Kolben (34) und das Kugelventil (23) fest verbunden. Nach einem Kolbenweg des Kolbens (34) von beispielsweise 2 mm fliesst der Brenn­ stoff über die Zylindererweiterung vom Raum (33) in den Raum (29) von welchem eine Leitung (25) zur Niederdruckleitung (31) nach der Vorförderpumpe führt. Der Druck in der Leitung (31) kann mit einem elektromagnetischen Drosselventil (32) beispiels­ weise von 2 Bar bis 8 Bar verändert werden, wobei die Druckschwankungen mit dem Druckausdehnungsgefäß (30) gedämpft, und eine gewisse Brennstoffreserve bereitgehalten wird. Bei einem Kolbendurchmesser D34 von 7 mm ergibt sich folgen­ der Funktionsablauf: Im unteren Totpunkt des Kolbens (5) ist der Federraum (21) drucklos, und der Raum (29) und (33) unter dem Druck des Stellgliedes (32) zwi­ schen P31 = 2 Bar und 8 Bar. Bei einer Federkraft (21) von beispielsweise F21 = 700 N ergibt sich im Förderhub, nach Befriedigung der Brennstoffmenge im Rail-System, ein Ansprechdruck von:
und für 2 Bar Stellglieddruck P6 = 194 N/mm2 = 1940 Bar. Nach erreichen des Ansprechdruckes fällt dieser wegen des Kolbenquerschnitt (34) auf:
und bei 2 Bar Stellglieddruck P33 = 15,8 N/mm2 = 158 Bar.
Nach dem Ansprechen des Überdruckabschaltventils (20) sinken der Druck und die Antriebsleistung um das 12,5fache ab, der restliche Förderhub wird nun als Antrieb der Vorförderpumpe genutzt. Da die Querschnitte des Hochdruckpumpen­ kolbens (5) und des Kolbens (34) gleich sind, bewegt sich dieser mit gleichem Hub nach oben und drückt Brennstoff in die Leitung (31). Nach 2 mm Hub wird die Bewegung durch Überströmen von Raum (33) in Raum (29) be­ endet, so dass sich ein Fördervolumen von
VV = h34 . A2 = 2 mm . 452 mm2 = 904 mm3 ergibt, welches etwa dem
3-fachen max. Saugvolumen eines Zylinders (4) entspricht. Um einen Druck von 8 Bar in der gemeinsamen Brennstoffversorgungsleitung (31) zu erreichen, ist im Zylinderraum (33) ein Druck von
notwendig, weil über die Leitung (25) für die restliche Kolbenfläche des Kolbens (24) ein Druckausgleich stattfindet. Im Saughub des Kolbens (5) wird der Brennstoff vom Raum (33) in den Zylinder (4) gedrückt und die restliche Brennstoffmenge über das Einlassventil (2).
Die Vorteile dieser Lösungsmöglichkeit sind, die Einsparung einer separaten Vor­ förderpumpe, die einfache Regelbarkeit und der grosse Regelbereich des Rail- Druckes mit einem elektromagnetischen Drosselventil als Stellglied mit einem Druckbereich unter 10 Bar.
Bezugszeichenliste Maße zu den Beispielen
1
Einlassventil
1
(Rückschlagventil): Sperrdruck 30 Bar
2
Einlassventil
2
(Rückschlagventil): Sperrdruck 2000 Bar
3
Niederdruckbrennstoff-Leitung, Anschluss
4
Zylinder der Hochdruckpumpe: Durchmesser 7 mm
5
Kolben der Hochdruckpumpe: Hub 8 mm
6
Hochdruckpumpen Gehäuse
7
Brennstofftank
8
Brennstofffilter
9
Antriebswelle der Hochdruckpumpe
10
Druckausgleichshohlraum
11
Entlüftungsleitung zur Atmosphäre
12
Membrane
13
Ventilkopfdeckel
14
Ventilgehäuse
15
Vorförderpumpe
16
Hochdruckrückschlagventil: Sperrdruck 2000 Bar
17
Rückleitung in den Tank
18
Common-Rail-System, Leitung, Anschluss
19
Verschluss-Kugel, Schraube
20
Überdruckabschaltventil
21
Tellerfedern des Überdruckabschaltventils
22
Einstellschraube des Ansprechdruckes
23
Ventilkugel, Absperrteil des Überdruckabschaltventils: Sitzdurchmesser 2 mm
24
Kolben des Überdruckabschaltventils: Durchmesser 24 mm
25
Leitung Druckausgleich Tellerfederraum
26
Leitung von Raum
29
zum Ventil
1
und
2
27
Leitung von Zylinder
4
zum Überdruckabschaltventil: Durchmesser 2 mm
28
Druckausgleichsventil
29
Zylinderraum unter dem Kolben
24
30
Druckausdehnungsgefäß
31
Niederdruckleitung mit Stellglieddruck
32
Elektromagnetisches Drosselventil
33
Zylinderraum der Überdruckabschaltung
34
Vorkolben der Überdruckabschaltung: Durchmesser 7 mm
35
Elektronischer Regler
36
Sollwert des Rail-Druckes
37
Einlassventil der internen Vorförderpumpe
38
Auslassventil der internen Vorförderpumpe
39
Kolben
24
/Zylinderdichtung

Claims (6)

1. Überdruckabschaltventil (20) in Hochdruckpumpen (6) für Kraftstoffeinspritz­ systeme von Brennkraftmaschinen insbesondere Common-Rail-Systeme, wo­ bei nach dem Stand der Technik von einem Brennstofftank (7) über ein Filter (8) und eine Vorförderpumpe (15) eine gemeinsame Niederdruckleitung (3) gespeist wird, von wecher jeweils pro Pumpenzylinder (4) zwei Rückschlagventile (2) und (16) vom Pumpenzylinder (4) mit Kolben (5) im Saughub Brennstoff ansaugt und im Förderhub über das Rückschlagventil (16) eine gemeinsame Hochdruck­ leitung (18), Common Rail genannt, gefördert wird, mit einem Überdruckventil, welches den nicht benötigten Brennstoff über eine Rückleitung (17) im den Brenn­ stofftank zurückleitet, dadurch gekennzeichnet, daß pro Pumpenzylinder (4) ein Überdruckabschaltventil (20) über die Leitung (27) mit dem Pumpenzylinder (4) verbunden ist, wobei im Förderhub nach dem un­ teren Totpunkt des Kolbens (5) der Brennstoff über das Ventil (16) in die Hoch­ druckleitung (18) gefördert wird und dabei der Brennstoffdruck des Pumpen­ zylinders (4) über die Leitung (27) und dessen Querschnitt gemessen und mit der Federkraft der Feder (21) über einen Kolben (24) welcher eine Ventilkugel (29) gegen diesen Querschnitt drückt, verglichen wird und im Falle einer Überschrei­ tung des Brennstoffdruckes die Ventilkugel (23) aus dem Ventilsitz drückt, und das Ventil öffnet, so dass der Brennstoff in den Zylinderraum (29) mit dem Kol­ ben (24) gelangt, wobei der Brennstoffdruck sofort um das Verhältniss des Kol­ benquerschnittes (24) zum Querschnitt der Leitung (27) abnimmt und damit den Pumpenkolben (5) entlastet, so dass der Brennstoff nun für den restlichen Förder­ hub bis zum oberen Totpunkt des Pumpenkolbens (5) im Überdruckabschalt­ ventil (20) unter dem Druck der Feder (21) zwischengespeichert wird und im folgenden Saughub leistungsverrichtend über die Leitung (26) und das Einlass­ ventil (2) wieder in den Pumpenzylinder (4) zurückströmt, und die, im vorherge­ henden Förderhub verbrauchte Brenstoffmenge bei noch offenem Einlassventil (2) vom Saugausgleichsraum (10) über das Einlassventil (1) angesaugt, und somit im unteren Totpunkt des Pumpenkolbens (5) über die Druckausgleichsleitung (25) und die Leitung (26) auf beiden Seiten des Kolbens (24) im Überdruckabschalt­ ventil (20) kaum noch ein Druckunterschied herrscht und der Ansprechdruck des Überdruckabschaltventils (20) bei den folgenden Förderhüben im ganzen Dreh­ zahlbereich der Hochdruckpumpe (6) konstant bleibt und damit eine Vorförder­ pumpe, ein Überdruckventil und eine Rückleitung zum Tank nicht benötigt wer­ den.
2. Überdruckabschaltventil (20) nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Federkraft (21) durch eine Stellschraube einstellbar ist, um den Rail- Druck (18) einzustellen, welcher dem Druckansprechwert des Überdruckab­ schaltventils (20) minus dem konstanten Durchlassdruckabfall des Hochdruck­ ventils (16) entspricht, oder um Druckansprechunterschiede bei Mehrzylinder­ pumpen auszugleichen.
3. Überdruckabschaltventil (20) nach Patentanspruch 1 und 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß über die Leitung (25) pneumatisch oder hydraulisch, oder über die Leitung (26) hydraulisch, zusätzlich oder als Ersatz zum Federdruck (21), ein Druck auf den Zylinder (24) ausgeübt werden kann, um als Stellglied mit einem geringen Druck den Rail-Hochdruck zu regeln und den Erfordernissen der Brenn­ kraftmaschine anzupassen.
4. Druckregel- und Leistungsabschaltventil (20) nach Patentanspruch 1 bis 3 da­ durch gekennzeichnet, daß ein Saugausgleichsraum (10), in unmittelbarer Nähe des Einlassventils (1) angeortnet, mit der gemeinsamen Niederdruckleitung (3) verbunden ist und eine Druckausgleichsleitung (11) zum athmospärischen Druck aufweist, sowie eine weiche Membrane, damit über die Einlassventile (1) und (2) auch bei hoher Pumpendrehzahl (9) kein Saugvakuum entsteht und nicht die ge­ samte Brenstoffmasse in der Niederdruckleitung (3) beschleunigt werden muss, und dadurch keine Vorförderpumpe und keine Rücklaufleitung (17) zum Brenn­ stofftank (7) notwendig sind.
5. Überdruckabschaltventil (20) nach Patentanspruch 1 bis 3 dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Anordnung nach Fig. 2 und 5 der Kolben (24) fest mit der Ventil­ kugel (23) verbunden ist und daß der Kolben (24) im geschlossenen Zustand der Ventilkugel (23) eine kleine Druckausgleichsöffnung (28) besitzt, welche schon nach einem kleinen Ansprechweg beim Öffnen des Ventins (23) geschlossen wird, sowie einer Engstelle zwischen der Kugelführung und der Kugel (23) welche sich beim Öffnen des Ventils (20) erst aufweitet, wenn die Druckausgleichsöffnung (28) durch den Kolben (24) geschlossen ist, so daß diese Ausführung des Überdruckabschalt­ ventils (20) kein zusätzliches Einlassventil (1) benötigt, und der Rail-Hochdruck über die Leitung (25), welche mit der gemeinsamen Niederdruckleitung (3) verbunden ist, über den veränderlichen Druck der Vorförderpumpe (15) regelbar ausgeführt wer­ den kann, indem dem Stand der Technik entsprechend ein elektronisches Stellglied die Drehzahl eines Elektromotors steuert, und die damit angetriebene Vorförder­ pumpe somit einen niedrigeren, bei kleiner Drehzahl, und einen höheren Brenn­ stoffdruck bei grösserer Drehzahl aufweist, und dabei immer die benötigte Brenstoff­ menge der gemeinsamen Niederdruckleitung (3) zuführt, an welcher zudem ein klei­ nes Druckausdehnungsgefäß (30) angeschlossen ist.
6. Überdruckabschaltventil (20) nach den Patentansprüchen 1 bis 5 dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Anordnung nach Fig. 3 und 6 der Federraum des Kolbens (24) mit einem Einlassventil (37) von der gemeinsamen Niederdruckleitung (3) und einem Auslassventil (38) zur gemeinsamen Versorgungs- und Steuerleitung (31) führt als Vorförderpumpe dient, wobei ein zweiter Kolben (34) und die Ventilkugel (23) fest mit dem Kolben (24) verbunden sind, so dass der Federdruck (21) vermindert um der Steuerdruck im Raum (29) auf die Ventilkugel (23) drückt und damit den Ansprech­ druck des Überdruckabschaltventils (20) bestimmt, wobei im Förderhub des Pum­ penkolbens (5) zunächst die Brennstoffmenge im Rail-System über Ventil (16) ge­ fördert wird und beim Ansprechwert des Überdruckabschaltventils (20) der Druck im Zylinder (4) absinkt, und die Kolben (34) und (24) um einen begrenzten Weg bis zum Überströmen des Brennstoffes von Raum (33) in den Raum (29) bewegt werden und dabei eine grössere Brennstoffmengein die Leitung (31) und in das Druckausdehnungsgefäß (30) fördert als der Kolben (5) ansaugt, wobei der Druck zunimmt, aber über das elektromagnetische Drosselventil (32) als Stellglied für den Rail-Druck, welcher in der Hochdruckleitung (18) als Istwert gemessen wird und im elektronischen Regler (35) mit den Anforderungen des Dieselmotors als Sollwert (36) verglichen wird, wieder in die gemeinsame Niederdruckleitung (3) zurückfliesst, wobei eine externe Vorförderpumpe (15) und eine Rückleitung (17) zum Brennstofftank (7) entfallen.
DE1999159202 1999-12-08 1999-12-08 Überdruckabschaltventil für Hochdruckkolbenpumpen Expired - Fee Related DE19959202C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999159202 DE19959202C2 (de) 1999-12-08 1999-12-08 Überdruckabschaltventil für Hochdruckkolbenpumpen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999159202 DE19959202C2 (de) 1999-12-08 1999-12-08 Überdruckabschaltventil für Hochdruckkolbenpumpen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19959202A1 true DE19959202A1 (de) 2001-07-05
DE19959202C2 DE19959202C2 (de) 2002-01-10

Family

ID=7931873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999159202 Expired - Fee Related DE19959202C2 (de) 1999-12-08 1999-12-08 Überdruckabschaltventil für Hochdruckkolbenpumpen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19959202C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1365142A3 (de) * 2002-05-24 2006-03-15 Hitachi, Ltd. Hochdruckkraftstoffpumpe

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19756087A1 (de) * 1997-12-17 1999-06-24 Bosch Gmbh Robert Hochdruckpumpe zur Kraftstoffversorgung bei Kraftstoffeinspritzsystemen von Brennkraftmaschinen
DE19860499A1 (de) * 1998-01-07 1999-07-08 Unisia Jecs Corp Kraftstoffeinspritzsteuersystem
DE19801355A1 (de) * 1998-01-16 1999-07-29 Bosch Gmbh Robert Hochdruckpumpe zur Kraftstoffversorgung bei Kraftstoffeinspritzsystemen von Brennkraftmaschinen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19756087A1 (de) * 1997-12-17 1999-06-24 Bosch Gmbh Robert Hochdruckpumpe zur Kraftstoffversorgung bei Kraftstoffeinspritzsystemen von Brennkraftmaschinen
DE19860499A1 (de) * 1998-01-07 1999-07-08 Unisia Jecs Corp Kraftstoffeinspritzsteuersystem
DE19801355A1 (de) * 1998-01-16 1999-07-29 Bosch Gmbh Robert Hochdruckpumpe zur Kraftstoffversorgung bei Kraftstoffeinspritzsystemen von Brennkraftmaschinen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1365142A3 (de) * 2002-05-24 2006-03-15 Hitachi, Ltd. Hochdruckkraftstoffpumpe
US7152583B2 (en) 2002-05-24 2006-12-26 Hitachi, Ltd. High-pressure fuel pump
EP1835169A3 (de) * 2002-05-24 2007-09-26 Hitachi, Ltd. Hochdruckkraftstoffpumpe

Also Published As

Publication number Publication date
DE19959202C2 (de) 2002-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2670971B1 (de) Pumpeneinheit für eine hochdruckpumpe
DE2126787A1 (de) Kraftstoffeinspntzeinrichtung fur Brennkraftmaschinen
DE10139054C1 (de) Verfahren, Computerprogramm, Steuer- und/oder Regelgerät sowie Kraftstoffsystem für eine Brennkraftmaschine, insbesondere mit Direkteinspritzung
DE102007010502A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe für eine Brennkraftmaschine mit Druckausgleichseinrichtung
DE10034913A1 (de) Brennstoffzuführvorrichtung für variable Förderung
DE19507295A1 (de) Radialkolbenpumpe, insbesondere Kraftstoffpumpe für einen Verbrennungsmotor
DE10139055A1 (de) Verfahren, Computerprogramm, Steuer- und/oder Regelgerät sowie Kraftstoffsystem für eine Brennkraftmaschine
DE102004056665A1 (de) Verfahren, Computerprogramm und Steuer- und/oder Regelgerät zum Betreiben einer Brennkraftmaschien, sowie Brennkraftmaschine
DE10153189A1 (de) Kraftstoffpumpe, Kraftstoffsystem, Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffsystems sowie Brennkraftmaschine
WO2007068521A1 (de) Kraftstoffsystem für eine brennkraftmaschine
DE102010064189A1 (de) Pumpe eines Kraftstoffeinspritzers
EP0946829B1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage für eine brennkraftmaschine
WO2004027250A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage für brennkraftmaschinen
DE19959202A1 (de) Überdruckabschaltventil für Hochdruckkolbenpumpen in Common Rail Systemen
WO2008058952A1 (de) Hochdruckkraftstoffsystem mit volumenkompensation, insbesondere für die abkühlphase des hochdrucksystems
DE19738502A1 (de) System zur Hochdruckerzeugung
DE102020206034A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe
DE10229395B4 (de) Verdrängermaschine, insbesondere Radialkolbenpumpe in einem Kraftstoffsystem einer Brennkraftmaschine, sowie hydraulisches System
EP1413756A1 (de) Kraftstoffpumpe
EP2659127B1 (de) Druck-schaltventil für ein kraftstoffeinspritzsystem einer brennkraftmaschine
WO2018077542A1 (de) Förderpumpe, insbesondere für kryogene kraftstoffe
DE102016212463A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe
DE102005025114A1 (de) Kraftstoff-Fördereinrichtung, insbesondere für eine Brennkraftmaschine mit Kraftstoff-Direkteinspritzung
EP1655480A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffsystems einer Brennkraftmaschine, sowie Kraftstoffsystem
DE102009057927B4 (de) Pumpe und Verfahren zur Förderung eines Fluids

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140701