DE19958951A1 - Zahnzwischenraumreiniger mit Lamellen - Google Patents

Zahnzwischenraumreiniger mit Lamellen

Info

Publication number
DE19958951A1
DE19958951A1 DE1999158951 DE19958951A DE19958951A1 DE 19958951 A1 DE19958951 A1 DE 19958951A1 DE 1999158951 DE1999158951 DE 1999158951 DE 19958951 A DE19958951 A DE 19958951A DE 19958951 A1 DE19958951 A1 DE 19958951A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
teeth
lamellas
fitted
tool
holding grip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999158951
Other languages
English (en)
Inventor
Verena Boettger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1999158951 priority Critical patent/DE19958951A1/de
Publication of DE19958951A1 publication Critical patent/DE19958951A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C15/00Devices for cleaning between the teeth
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C15/00Devices for cleaning between the teeth
    • A61C15/02Toothpicks

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Brushes (AREA)

Description

Die Erfindung richtet sich auf einen Zahnzwischenraumreiniger mit biegsamen Lamellen an einer federnden Spitze. Er ist einfach in der Herstellung und hygienisch durch seinen Einmalgebrauch. Der Zahnzwischenraumreiniger verfügt über den Vorteil eines sehr dünnen und biegsamen, sich engen Zahnzwischenräumen anpassenden Wirkungsbereiches. Durch seine Form reinigt er nicht nur, sondern massiert zugleich. Er sollte ergänzend zur Zahnbürste in der täglichen Zahnpflege angewendet werden.
Bekannte Reiniger für Zahnzwischenräume weisen glatte oder rauhe Oberflächen, nutenförmige Vertiefungen beziehungsweise noppen-/und oder rippenförmige Vorsprünge respektive umlaufende einstückige Rippen oder Riefen an sich gleichmäßig verjüngenden Endabschnitten auf.
Alle beschriebenen Zahnzwischenraumreiniger sind bezüglich des Haltegriffes zum wesentlichen Wirkungsbereich starr mit diesem verbunden, was eine optimale Einführung in die Zahnzwischenräume vor allem im Bereich der Backenzähne beeinträchtigt.
Durch ihre Kompaktheit im Spitzenbereich passen herkömmliche Zahnzwischenraumreiniger oft nicht in die sehr engen Zahnzwischenräume im Übergangsbereich vom Zahnfleisch zum Zahn. Auch das Reinigen des Zwischenraumes im Bereich vom Zahnstumpf zu seiner Überkronung gestaltet sich schwierig mit herkömmlichen Reinigern. Fast unmöglich ist derzeit eine effektive Reinigung an den Stellen, wo Zahnprothesen an benachbarten überkronten Zähnen befestigt sind.
Diese Probleme werden durch die im Patentanspruch 1 aufgeführten Merkmale gelöst, in dem ein Zahnzwischenraumreiniger geschaffen wird, der eine mit dem Haltegriff federnd verbundene Spitze aufweist, an der sich wiederum biegsame Lamellen befinden. Mit der federnden Spitze des Zahnzwischenraumreinigers reinigt man problemlos auch schwer erreichbare Stellen im Mund (Bereich der Backenzähne). Der Zahnzwischenraumreiniger lässt sich ebenso leicht zwischen zwei Zähnen wie zwischen Überkronung und angehängter Prothese einführen. Die biegsamen Lamellen passen sich der jeweiligen Größe der Zahnzwischenräume optimal an. Durch Hin- und Her Bewegung des Zahnzwischenraumreinigers reinigt man die Zahnzwischenräume und die angrenzenden Seiten der Zähne und massiert gleichzeitig das Zahnfleisch.
Um Verletzungen des Zahnfleisches zu verhüten, ist eine Abrundung der Enden von Spitze und Lamellen zu empfehlen.
Als Herstellungsmaterial empfiehlt sich physiologisch verträglicher Kunststoff, der auch die notwendige Elastizität und Biegefähigkeit gewährleistet.
Im Rahmen der Erfindung kann sich eine weitere mit Lamellen besetzte Spitze auch am anderen Ende des Haltegriffes befinden, was zu einer besseren Materialausnutzung führt.
Es liegt im Bereich der Erfindung, wenn die Lamellen an der Spitze versetzt gegenüberliegend, parallel zueinander oder von der Spitze in beliebigem Winkel abstehend oder in verschiedene Richtungen weisend angebracht werden.
Es liegt im Bereich der Erfindung, wenn sich die Anzahl der Lamellen verändert. Weder die Farbe, die Form noch der Querschnitt des Haltegriffes und der Spitze beeinträchtigen die Erfindung.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und anhand dieser nachfolgend beschrieben; es stellt dar.
Fig. 1 eine Draufsicht eines erfindungsgemässen Zahnzwischenraumreinigers.
Gemäss Fig. 1 besteht der Zahnzwischenraumreiniger aus einem Haltegriff 1, einer sich daran anschliessenden dünnen, federnden Spitze 2, von der rechtwinklig abstehend versetzt angeordnet mehrere biegsame Lamellen 3 abgehen.
Zur Benutzung wird der Zahnzwischenraumreiniger jeweils am Ansatz zum Zahnfleisch entweder zwischen zwei Zähnen (auch Überkronungen) oder zwischen überkrontem Zahn und angehängter Zahnprothese eingeführt. Mit leicht drehenden Hin- und Herbewegungen wird der Zahnbelag und werden Speisereste gelockert und gelöst. Die feinen Lamellen massieren gleichzeitig das Zahnfleisch an diesen schwer erreichbaren Stellen und festigen es bei regelmässiger Anwendung, vergleichbar dem Effekt des Zähneputzens mit der Zahnbürste.

Claims (3)

1. Zahnzwischenraumreiniger mit einem länglichen Haltegriff (1), an den sich eine gleichmässig dünne und vorn abgerundete Spitze (2) anschliesst, dadurch gekennzeichnet, dass sich an der Spitze (2) Lamellen (3) befinden.
2. Zahnzwischenraumreiniger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltegriff(1) und die Spitze (2) federnd miteinander verbunden sind.
3. Zahnzwischenraumreiniger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellen (3) biegsam sind.
DE1999158951 1999-12-02 1999-12-02 Zahnzwischenraumreiniger mit Lamellen Withdrawn DE19958951A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999158951 DE19958951A1 (de) 1999-12-02 1999-12-02 Zahnzwischenraumreiniger mit Lamellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999158951 DE19958951A1 (de) 1999-12-02 1999-12-02 Zahnzwischenraumreiniger mit Lamellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19958951A1 true DE19958951A1 (de) 2001-06-13

Family

ID=7931708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999158951 Withdrawn DE19958951A1 (de) 1999-12-02 1999-12-02 Zahnzwischenraumreiniger mit Lamellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19958951A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2282698A2 (de) * 2008-05-27 2011-02-16 Sung-Chul Son Zahnstocher
WO2017174734A1 (de) * 2016-04-07 2017-10-12 Luoro Gmbh Interdental-reinigungsvorrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8412029U1 (de) * 1984-04-17 1984-08-02 Karlström, Göran, 7556 Ötigheim Vorrichtung zum reinigen der zaehne in form eines mit einem griff versehenen keiles, kieles oder zahnstochers mit spitze
CH662050A5 (en) * 1983-08-31 1987-09-15 Herbert Dr Med Dent Spang Tooth cleaning instrument
US4800905A (en) * 1986-08-21 1989-01-31 Stuart Dennis D Semi-rigid toothpick with protective case handle

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH662050A5 (en) * 1983-08-31 1987-09-15 Herbert Dr Med Dent Spang Tooth cleaning instrument
DE8412029U1 (de) * 1984-04-17 1984-08-02 Karlström, Göran, 7556 Ötigheim Vorrichtung zum reinigen der zaehne in form eines mit einem griff versehenen keiles, kieles oder zahnstochers mit spitze
US4800905A (en) * 1986-08-21 1989-01-31 Stuart Dennis D Semi-rigid toothpick with protective case handle

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2282698A2 (de) * 2008-05-27 2011-02-16 Sung-Chul Son Zahnstocher
EP2282698A4 (de) * 2008-05-27 2014-03-26 Sung-Chul Son Zahnstocher
WO2017174734A1 (de) * 2016-04-07 2017-10-12 Luoro Gmbh Interdental-reinigungsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4412301C2 (de) Motorisch, insbesondere elektromotorisch, betriebene Zahnbürste
DE102006016939A1 (de) Zahnbürste
DE2021711C2 (de) Zahnbürste
DE4317983A1 (de) Zahnbürste
EP0500839A1 (de) Borstenloses zahnreinigungsgerät
DE202012004274U1 (de) Zahnbürste
DE2500132A1 (de) Pflegekopf fuer elektrische zahnpflegegeraete
EP0098910A2 (de) Zahnbürste zum Entfernen von Belägen bei menschlichen Gebissen und zur Gebisspflege
DE19958951A1 (de) Zahnzwischenraumreiniger mit Lamellen
DE202008012567U1 (de) Handgerät mit Vibrationsantrieb
DE102013108935A1 (de) Zahnbürstenelement
DE202012002021U1 (de) Massagegerät für Zahnfleisch
DE3410043C2 (de) Bürste zum Reinigen herausnehmbarer Zahnprothesen
DE102007049648A1 (de) 3-Profil Hand-Zahnbürste, Borstenbüschel in diversen Ausprägungen, Bürstengriff mit fixiertem Griff-Mulden-Körper für drei Funktionsstellungen des Zahnbürstenkopfes, Begrenzungsradius
EP1004282A2 (de) Gerät für die Pflege von Zähnen, Zahnrestaurationsteilen und Zahnprothesen
DE4225546A1 (de) Reinigungsvorrichtung für Zahnprothesen
EP1494610A1 (de) Maschinelle interdentalbürste, integriert in eine elektrisch betriebene zahnbürste
CH672052A5 (en) Tooth-brush with offset brush head - has highest bristles in middle row for easier cleaning
DE602004001144T2 (de) Zahnbürste
DE19931156A1 (de) Vorrichtung zur Beseitigung von Plaques und zur Reinigung von Zahnzwischenräumen
DE3226656A1 (de) Handgeraet zum entfernen von belaegen bei menschlichen gebissen und zur gebisspflege
DE102009022501B4 (de) Zahnbürste
WO2002045616A2 (de) Vorrichtung zum reinigen von gebisselementen
DE19619206A1 (de) Doppelte Zahnbürste
DE3313848A1 (de) Zahnpflegegeraet fuer den heimgebrauch

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee