DE1995876U - BREWING AND HAIR REMOVAL MACHINE FOR PIGS. - Google Patents

BREWING AND HAIR REMOVAL MACHINE FOR PIGS.

Info

Publication number
DE1995876U
DE1995876U DE19681995876 DE1995876U DE1995876U DE 1995876 U DE1995876 U DE 1995876U DE 19681995876 DE19681995876 DE 19681995876 DE 1995876 U DE1995876 U DE 1995876U DE 1995876 U DE1995876 U DE 1995876U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hood
container
edition
pigs
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681995876
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAUMANN OSKAR FLEISCHMASCH
Original Assignee
BAUMANN OSKAR FLEISCHMASCH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BAUMANN OSKAR FLEISCHMASCH filed Critical BAUMANN OSKAR FLEISCHMASCH
Priority to DE19681995876 priority Critical patent/DE1995876U/en
Publication of DE1995876U publication Critical patent/DE1995876U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Devices For Warming Or Keeping Food Or Tableware Hot (AREA)

Description

.288512*18.5..288512 * 18.5.

Anlage zu einer Gebräuchsmu'steranmeldung Anmelder: Oskar Baumannf Stuttgart-Plieningen Annex to a custom registration Applicant: Oskar Baumann f Stuttgart-Plieningen

Brüh- und Enthaarungsmaschine für Schweine Scalding and dehairing machine for pigs

Die Feuerung "bezieht sich auf eine Brüh- und Enthsarungsmaschine für Schweine mit einer la einem Behä.Xter zur Aufnahme eines Schweines vorgesehenen Auflage und einer diese Auflage überdeckenden Haube.The firing "refers to a scalding and Enthsarungsmaschine for pigs with a la a B e hä.Xter for receiving a pig and a support provided this requirement covering hood.

Aufgabe der Neuerung ist es, das Öffnen der Haube und dss Anheben der Auflagt* samt einem darauf befindlichen Schwein möglichst leicht und in einem Arbeitsgang ausführen zu können. Da es sich dabei um das Anheben erheblicher Gewich- | te handelt, mußte bei bekannten Ausführungen c'ieser ArbeitsThe task of the innovation is to open the hood and dss Raising the support * with a pig on it can be carried out as easily as possible and in one operation can. Since it involves lifting significant weight | te acted, had to with known executions of this work

\ gang unterteilt werden, das heißt, das öffnea der Haube \ gang be subdivided, that is, the opening of the hood

\ wurde unabhängig von dem Anheben einer Auflage zum Ent- \ was independent of the lifting of a support to remove

\ xernen eines behandelten Schweines durchgeführt. \ xerning a treated pig carried out.

Dieser Nachteil wurde nun durch die Neuerung dadurch ver-This disadvantage has now been reduced by the innovation

\ mieden, daß die Haube mit der Auflage durch ein mehrtei- \ avoided that the hood with the support by a multi-part

liges Gestänge zum zwangsläufigen Anheben dieser Auflage nach einem teilweisen Öffnen der Haube verbunden ist.lige linkage for inevitable lifting of this edition is connected after a partial opening of the hood.

Ein Beispiel nach der Neuerung ist in dar Zeichnung dargestellt, die schematisch die Haube und dae Gestänge zum Öffnen der Haube in verschiedenen StsllungenAn example after the innovation is shown in the drawing, the schematic of the hood and the linkage for opening the hood in different positions

Ein Behälter 1 ist durch eine Haube 5 abgeöeck+. Sie besitzt ein Drehlager 6 am Behälter 1 und einen Handgriff 7 zum besseren Anheben der Haube 5.A container 1 is covered by a hood 5 +. she owns a pivot bearing 6 on the container 1 and a handle 7 for better lifting of the hood 5.

199587«199587 «

Ein Plachband 13$ <3as mit einer aus Gründen der Übersicht nicht weiter dargestellten Auflage zur Aufnahme eines zu bearbeitenden Schweines verbunden ist, umgreift mit einer Nase 10 einen Bolzen 11, der an einer Innenfläche einer Seitenwand des Behälters 1 angebracht ist. Das freie Bnde des Plachbamies 13 hat einen abgewinkelten Teil 14, der einen kleinen Längssch!χιζ 18 besitzt. Durch diesen Längsschlitz 18 geht ein an einem weiteren Gestängeteil 15 befestigter Bolzen als Verbindungsstück zwischen Gestängeteil und Flachband. Der Gestängeteil 15 weist einen Längsschlitz 16 auf, in dem eir*. an der Haube 5 befestigter Bolzen 17 gleiten kann.A flat band 13 $ <3as with one for the sake of clarity not shown support for receiving a is connected to be processed pig, engages with a nose 10 a bolt 11, which is on an inner surface a side wall of the container 1 is attached. The free band of the Plachbamies 13 has an angled one Part 14, which has a small longitudinal sch! Χιζ 18. By this longitudinal slot 18 goes to a further rod part 15 fastened bolts as a connecting piece between the rod part and the flat belt. The rod part 15 has a Longitudinal slot 16 in which eir *. attached to the hood 5 Bolt 17 can slide.

Öffnet man nun die Haube 5, so gleitet zunächst der Bolzen 17 von dem unteren Ende des Längsschlitzes 16 zum oberen Ende desselben. Bei Erreichen dieser Lage ist das Plaehband 13 mit seiner Auflage noch in der ursprünglichen, nach unten abgesenkten Arbeitsstellung. Beim weiteren Öffnen der Haube 5 schwenkt der Bolzen 17 an der Haube 5 konzentrisch um das Drehlager 6 weiter n^ch außen, wobei der Gestängeteil 15 entsprechend folgt. Dabei hebt er aber nunmehr das Endstück 14 mit Plachband 13 'noch, wobei sich letzteres mit der Nase IO um den Bolzen 11 dreht. Bei voll geöffneter Haube hat das Plachband und die mit ihm verbundene Auflage eine leichte Neigung dem Bolzen 11 zu, um ein bearbeitetes Schwein ohne große Mühe abheben zu können.If you now open the hood 5, the bolt 17 first slides from the lower end of the longitudinal slot 16 to the upper one End of the same. When this position is reached, the plaehband is 13 with its support still in the original, lowered working position. Upon further opening of the hood 5, the bolt 17 pivots concentrically on the hood 5 around the pivot bearing 6 further n ^ ch outside, the rod part 15 follows accordingly. In doing so, however, he now lifts the end piece 14 with flat belt 13 ', the latter being rotates with the nose IO around the bolt 11. When the hood is fully open, the flat belt and the support connected to it a slight inclination towards the bolt 11 in order to be able to lift a processed pig without great effort.

Will man das Plachband und damit die Auflage aus seiner Lagerstelle aushängen, so geiigt dazu daa durch den kleinen Längsschlitz 18 gegebene St>iel, um äies in an sich bekannter ¥eise durchführen su können*If you want to unhook the flat band and thus the support from its storage location, you can do so by the small one Longitudinal slot 18 given handle, in order to be known per se ¥ You can also do this *

Das Plachbanö und die Auflage können sodann gegen die geöffnete Haube geschwenkt werden, so daß dadurch ein leichtes Reinigen des Behälters möglich gemacht ist.The Plachbanö and the edition can then against the opened The hood can be swiveled so that the container can be easily cleaned.

199587g199587g

Die Gestängeteile sind in der dargestellten Art so günstig gewählt, da/3 durch die Schwerpunkts Verlagerung der Haube 5 während des ersten Öffnungsvorganges bis zum Einsetzen des Arihebens von dem Fischband 13 ein weiteres Öffnen und dabei ein Anheben eines auf der Auflage befindlichen Schweines derart erleichtert v/±d, daß diese Arbeit von einem Mann ohne Schwierigkeit durchgeführt werden kann.The rod parts are chosen so favorably in the type shown that / 3 by shifting the center of gravity of the hood 5 during the first opening process until the onset of the lifting of the fish tape 13, further opening and lifting of a pig on the support is facilitated in this way v / ± d that this work can be done by a man without difficulty.

Die Zeichnung zeigt drei Haubenstellungen, eine Stellung bei geschlossener Haube, die zweite, Doppelpunkt-Strichgeseichnete, den Moment, bei dem das Plaohband beginnt, sich nach oben zu bewegen, und die dritte, Strich-Punktgezeichnete, die ganz geöffnete Haube. The drawing shows three hood positions, one position with the hood closed, the second, colon-dashed line, the moment at which the plaoh ribbon begins to move upwards, and the third, dot-and-dash line, the fully opened hood.

Claims (4)

RA.2B8 512-1£RA.2B8 512-1 £ SchutzansprücheProtection claims X. Brüh- und Enthaarungsinas chine für Schweine mit einei einem Behälter zur Aufnahme eines Schreines vorgesel Auflage und einer diese Auflage überdeckenden Haube, gekennzeichnet, daß die Haube (5) mit der Auflage di ein mehrteiliges Gestänge (13, 14, 15) zum zwangsläi joxhsbsn —iss—r AufIs^- ixs—li **i2.—s "fc^ilw—isss OffssQ Haube verbunden ist.X. Scalding and depilation china for pigs with egg a container to hold a shrine Edition and a hood covering this edition, characterized in that the hood (5) with the edition di a multi-part linkage (13, 14, 15) for compulsory joxhsbsn —iss — r AufIs ^ - ixs — li ** i2. — s "fc ^ ilw — isss OffssQ Hood is connected. 2."Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, d* Gestängeteil (15) einen Längsschlitz C-6) aufweist, ein an einer Seitenwand der Haube (5) angebrachter, jenem Schlitz (16) gleitbai'er Bolzen (17) hineinragi2. "Machine according to claim 1, characterized in that d * Rod part (15) has a longitudinal slot C-6), a bolt (17) slidable into that slot (16) attached to a side wall of the hood (5) 3. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, di vorzugsweise abgewinkelte, nach unten weisende Endö G-estängeteils (15) mit einem in den Behälter (l) hii ragenden Ende eines am Auflageblech befestigten Fla< bandes (13) drehbar verbunden ist.3. Machine according to claim 2, characterized in that di preferably angled, downwardly pointing Endö G-estängeteils (15) with an in the container (l) hii protruding end of a Fla <band (13) attached to the support plate is rotatably connected. 4. Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, ds freie Ende des Flachbandes (13) eine Nase (10) besi· die einen an einer Wand des Behälters (l) befestigt^ Bolzen (ll) los-e umgreift.4. Machine according to claim 3, characterized in that ds The free end of the flat band (13) has a nose (10) which is attached to a wall of the container (1) Bolt (ll) los-e grips. 5= Maschine» nach Anspruch 5. dadurch gekennzeichnet, di Plach'bar.d (13) an der Verbindungsstelle mit dem Ges teil (15) einen Längsschlitz (18) aufweist.5 = machine »according to claim 5, characterized in that the Plach'bar.d (13) has a longitudinal slot (18) at the junction with the Ges part (15). 199199
DE19681995876 1968-05-18 1968-05-18 BREWING AND HAIR REMOVAL MACHINE FOR PIGS. Expired DE1995876U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681995876 DE1995876U (en) 1968-05-18 1968-05-18 BREWING AND HAIR REMOVAL MACHINE FOR PIGS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681995876 DE1995876U (en) 1968-05-18 1968-05-18 BREWING AND HAIR REMOVAL MACHINE FOR PIGS.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1995876U true DE1995876U (en) 1968-10-31

Family

ID=33316189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681995876 Expired DE1995876U (en) 1968-05-18 1968-05-18 BREWING AND HAIR REMOVAL MACHINE FOR PIGS.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1995876U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1995876U (en) BREWING AND HAIR REMOVAL MACHINE FOR PIGS.
US3087188A (en) Chain-link roofing mop
DE920692C (en) Auxiliary device for mechanical pasture milking
DE439315C (en) Insect protection device
DE968487C (en) Setting table for typesetter
DE912276C (en) Transportable drying rack for hay and like
DE964449C (en) Sheaf conveyor for threshing machines
DE1772276U (en) DEVICE FOR HOLDING DOWN THE STABLE.
DE483376C (en) Collapsible frame
DE914060C (en) Hangers for conveying objects, especially pipes
DE901518C (en) Gutsabstreichvorrichtung, especially for ring disc dryer
DE353012C (en) Potato washing machine
DE202021104950U1 (en) Cage arrangement for rodents
DE395934C (en) Device for holding and uncoupling chains hanging downwards
DE379248C (en) Holding device with swinging hook for retractable typewriter tables
DE508519C (en) Device for keeping the mouth of trawls open
DE906388C (en) Transport device for hay udders
DE1990021U (en) SHOP COUNTER.
DE1144527B (en) Device for changing the height of the bar wall facing the stand for short stand stalls
CH405946A (en) Transport cart for crates or the like.
DE8409145U1 (en) DEVICE FOR TREATING LARGE ANIMALS, ESPECIALLY FOR CLAW CARE
DD291911A5 (en) DEVICE FOR MANIPULATING POULTRY
DE1214038B (en) Cage for transporting animals, in particular pigs
DE1206462B (en) Grit or sand spreader with a trough-shaped grit or sand container
DE1225967B (en) Mobile container