DE19949921A1 - Levelling apparatus, especially for laying flagstones or cobble or paving stones, has sleeper mounted on end of length adjustable jib arm belonging to piece of heavy machinery - Google Patents

Levelling apparatus, especially for laying flagstones or cobble or paving stones, has sleeper mounted on end of length adjustable jib arm belonging to piece of heavy machinery

Info

Publication number
DE19949921A1
DE19949921A1 DE1999149921 DE19949921A DE19949921A1 DE 19949921 A1 DE19949921 A1 DE 19949921A1 DE 1999149921 DE1999149921 DE 1999149921 DE 19949921 A DE19949921 A DE 19949921A DE 19949921 A1 DE19949921 A1 DE 19949921A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screed
free end
receiving member
attachment member
excavator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1999149921
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Kruse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1999149921 priority Critical patent/DE19949921A1/en
Publication of DE19949921A1 publication Critical patent/DE19949921A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/12Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for distributing granular or liquid materials
    • E01C19/15Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for distributing granular or liquid materials for laying-down uncoated stone or similar materials, or for striking-off or spreading same without compacting, e.g. for crushed rock base courses, sand cushions for paving

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)

Abstract

The levelling apparatus includes a piece of heavy machinery with a length adjustable, articulated jib arm (1), at the free end of which the sleeper (4) for removing excess earth, sand etc. is mounted.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Herstellen eines Planums, insbesondere für die Verlegung von Pflastersteinen; mit einer Abziehbohle und mit einer Arbeitsmaschine zum Betätigen der Abziehbohle.The invention relates to a device for producing a Flat surfaces, in particular for laying paving stones; With a screed and with a work machine to operate the screed.

Für die Verlegung von Pflastersteinen insbesondere in einem Pflastersteinverband ist eine glatte Oberfläche erforderlich. Diese Oberfläche wird regelmäßig aus einer Sandschüttung gebildet, die mittels einer gattungsgemäßen Vorrichtung plangezogen wird. Zum Planziehen dient die Abziehbohle, die über die Oberfläche gezogen wird.For laying paving stones, especially in one Paving stone dressing requires a smooth surface. This surface is regularly made up of a bed of sand formed by means of a generic device is planned. The screed, which is used for planing the surface is pulled.

Bei bekannten Arbeitsmaschinen wird die Abziehbohle mittels Seilen, die auf Winschen laufen, über die Oberfläche der Sandschüttung gezogen. Zwar ist es mit einer derartigen Arbeitsmaschine möglich, eine glatte Oberfläche herzustellen, jedoch ist das Betätigen bzw. das Handhaben der Abziehbohle mittels Seilen kompliziert. Mit den Seilen ist ein Bewegen der Abziehbohle nur in einer Richtung möglich. Sind die Seile auf die Winschen aufgewickelt und ist die Abziehbohle z. B. an die Arbeitsmaschine herangezogen worden, kann sie von dieser mit den Seilen nicht wieder weg bewegt werden. Es ist vielmehr erforderlich, die Winschen zu lockern bzw. die Seile von den Winschen abzunehmen und die Abziehbohle manuell oder mit geeigneten Hilfsmitteln an einen neuen Ausgangspunkt für eine Ziehbewegung zu transportieren.In known machines, the screed is by means of Ropes that run on winches over the surface of the Drawn sand. It is true with such Machine possible to produce a smooth surface, however, is the actuation or handling of the screed complicated with ropes. With the ropes is moving the Screed only possible in one direction. Are the ropes on that  Winches wound and the screed is z. B. to the Machine has been used, it can be used with this Ropes cannot be moved away again. It is much more necessary to loosen the winches or the ropes from the Remove winches and the screed manually or with suitable aids to a new starting point for a Transport pulling movement.

Hinzu kommt, daß die bekannten Arbeitsmaschinen relativ große Abmessungen aufweisen, weshalb sie zwar zum Herstellen eines Planums für einen Pflasterverband einer Straße geeignet sind, nicht aber zum Herstellen von Pflasterverbänden für Fußwege oder enge Auffahrten eingesetzt werden können. Hier werden manuell betätigbare gattungsgemäße Vorrichtung eingesetzt, die auf die Sandschüttung aufgelegt werden und durch Muskelkraft einer oder mehrerer Personen über die Oberfläche gezogen werden. Diese Arbeiten sind mühsam.In addition, the known machines are relative have large dimensions, which is why they are for manufacturing of a formation suitable for a pavement bandage on a street are, but not for the production of pavement bandages for footpaths or narrow driveways can be used. Be here manually operable generic device used, the be placed on the sand and by muscle strength one or more people are dragged across the surface. This work is tedious.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Gattung aufzuzeigen, mit der universell ein maschinelles und somit erleichtertes Herstellen von Planums ermöglicht ist.The invention has for its object a device the genus mentioned at the beginning, with the universal a mechanical and therefore easier production of formation is possible.

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Arbeitsmaschine einen längenveränderlichen und gelenkigen Auslegerarm aufweist, an dessen freiem Ende die Abziehbohle gehalten ist.This object is achieved in that the Working machine variable in length and articulated Boom arm has the screed at its free end is held.

Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist für die Bewegung der Abziehbohle über die planzuziehende Oberfläche ein Ausleger­ arm der Arbeitsmaschine vorgesehen. Dieser Auslegerarm ist längenveränderlich und gelenkig, so daß mit dem Auslegerarm die Abziehbohle vorteilhaft an voneinander verschiedene Orte auf einer Oberfläche bewegt werden kann. Von diesen Orten, die als Ausgangspunkte jeweils für das Herstellen eines planen Abschnittes dienen, ist die Abziehbohle mit dem Auslegerarm bewegbar. Die Bewegung kann beispielsweise auf die Arbeitsmaschine zu erfolgen. Ist die Abziehbohle an die Arbeits­ maschine herangeführt, kann sie vorteilhaft mit dem Auslegerarm angehoben und an einen neuen Ausgangspunkt versetzt werden. Von diesem ist dann eine weitere Abziehbewegung über die planzuziehende Oberfläche möglich.In the device according to the invention is for movement the screed has a boom over the surface to be planed arm of the working machine provided. This boom is  variable in length and articulated, so that with the extension arm Screed advantageously on different places a surface can be moved. Of these places that as Starting points each for making a plan Serve section is the screed with the boom arm movable. The movement can, for example, on the Machine to be done. The screed is at work machine, it can be advantageous with the extension arm raised and moved to a new starting point. Of this is then another pulling movement over the possible surface to be drawn.

Vorteilhaft kann auf Seile verzichtet werden. Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist die Abziehbohle nicht ständig auf dem Boden angeordnet und auf diesem mit Seilen ziehbar. Viel­ mehr erfolgt eine freie Bewegung der Abziehbohle über die planzu­ ziehende Oberfläche hinweg oder von dieser abgehoben zu einem neuen Ausgangspunkt einer Abziehbewegung. Durch die gelenkige Ausführung des Auslegerarms kann die Abziehbohle in voneinander verschiedene Höhen angehoben werden. In diesen verschiedenen Höhen können mit der Abziehbohle Abziehbewegungen ausgeführt werden. So ist es beispielsweise möglich, mit der erfindungs­ gemäßen Vorrichtung ein stufenförmiges Planum anzulegen. Jede Stufe weist eine verschiedene Höhe auf, die mit ein und demselben Auslegerarm und mit ein und derselben Abziehbohle plangezogen werden kann.Ropes can advantageously be dispensed with. In the The screed according to the invention is not always the screed arranged on the floor and pullable on it with ropes. A lot more, the screed moves freely over the planzu pulling surface away from or lifted off to one new starting point for a pull-off movement. Through the articulated Execution of the boom arm allows the screed in from each other different heights can be raised. In these different Heights can be done with the screed become. For example, it is possible with the invention to create a step-like formation according to the device. Each Level has a different height, with one and the same Cantilever arm and leveled with one and the same screed can be.

Die Arbeitsmaschine ist vorzugsweise ein Bagger und der Aus­ legerarm der Arbeitsmaschine ist vorzugsweise ein Baggerarm. The work machine is preferably an excavator and the end The excavator arm is preferably low-laid on the working machine.  

Bagger sind bekannte, universell einsetzbare Vorrichtungen, die insbesondere mit ihrem Baggerarm dazu geeignet sind, eine Ab­ ziehbohle zu führen. Die Abziehbohle ist am freien Ende des Baggerarms angeordnet, der von einem erfahrenen Baggerführer in gleichbleibender Höhe über eine planzuziehende Oberfläche geführt werden kann. Die Abziehbohle ist dabei statt zum Beispiel einer Baggerschaufel am Baggerarm angeordnet, mit ihr kann über den Baggerarm eine Kraft zum Abziehen einer Oberfläche ausgeübt werden.Excavators are known, universally applicable devices that are particularly suitable with their excavator arm, an Ab to guide screed. The screed is at the free end of the Excavator arms arranged by an experienced excavator operator in constant height over a surface to be planed can be. The screed is instead of one, for example Excavator shovel arranged on the excavator arm, with it can over the Excavator arm exerted a force to peel off a surface become.

Dabei kann die Abziehbohle nicht nur an dem freien Ende eines Baggerarms eines großen Baggers angeordnet sein, nach einer Weiterbildung kann der Bagger ein sogenannter Kleinbagger sein. Diese Bagger sind beispielsweise für das Anlegen von Fußwegen bzw. von Kabelschächten bekannt. Sie weisen häufig eine Breite von ca. einem Meter auf, so daß sie für den Bau von Fußwegen geeignet sind. Am Baggerarm eines derartigen Kleinbaggers kann eine entsprechend dimensionierte Abziehbohle gehalten sein, die mittels des Kleinbaggers zum Herstellen eines Planums für den Pflasterverband eines Fußweges eingesetzt wird. Durch diese Dimensionierung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es vorteil­ haft nicht erforderlich, daß Planum für den Pflasterverband z. B. eines Fußweges mit einer manuell betätigbaren Abziehbohle anzu­ legen. Auch eine Abziehbohle zum Herstellen eines schmalen Planums kann durch einen Bagger, nämlich durch einen Kleinbagger, maschinell betätigt werden.The screed can not only at the free end of an excavator arm of a large excavator, according to a The excavator can be a so-called small excavator. These excavators are for example for the creation of footpaths or known from cable ducts. They often have a width from about a meter up, so they're for building footpaths are suitable. On the excavator arm of such a small excavator an appropriately dimensioned screed can be kept using the small excavator to make a formation for the Pavement bandage of a footpath is used. Through this Dimensioning of the device according to the invention is advantageous is not required that planum for the plaster bandage z. B. a footpath with a manually operated screed lay. Also a screed to make a narrow one Planums can by an excavator, namely by a small excavator, be operated mechanically.

Je nach Ausführung der Baggergröße und nach Ausführung der Länge der einzusetzenden Abziehbohle kann die erfindungsgemäße Vorrichtung somit über einen großen technischen Anwendungsbereich verwendet werden. Mit der Vorrichtung können sowohl ein Planum für einen Fuß- oder Radweg als auch ein Planum für eine Straße, beispielsweise Bundesstraße, hergestellt werden.Depending on the execution of the excavator size and the execution of the The length of the screed to be used can be the one according to the invention  Device over a wide range of technical applications be used. With the device, both a subgrade for a footpath or bike path as well as a subgrade for a street, for example, federal highway.

Die Abziehbohle kann an dem freien Ende des Auslegerarms der Arbeitsmaschine direkt angesetzt sein. Vorzugsweise ist jedoch für eine lösbare Befestigung der Abziehbohle am freien Ende des Auslegerarms eine Halteeinrichtung vorgesehen. Mit dieser Halteeinrichtung wird die Abziehbohle am freien Ende des Auslegerarms gehalten. Dazu weist die Halteeinrichtung vorzugsweise ein am freien Ende des Auslegerarms ansetzbares An­ setzorgan und ein die Abziehbohle aufnehmendes Aufnahmeorgan auf, wobei Ansetzorgan und Aufnahmeorgan miteinander verbunden sind. Die Bauteile Ansetzorgan und Aufnahmeorgan sind unabhängig voneinander und können dadurch optimal an ihre jeweiligen Aufgaben angepaßt sein. Das Ansetzorgan ist dabei an das freie Ende des Baggerarms angepaßt, während das Aufnahmeorgan derart ausgebildet ist, daß an ihm die Abziehbohle befestigbar ist. Die Verbindung von Ansetzorgan und Aufnahmeorgan miteinander kann starr ausgebildet sein.The screed can be at the free end of the boom Machine directly attached. However, is preferred for a detachable attachment of the screed at the free end of the Cantilever arm provided a holding device. With this Holding device is the screed at the free end of the Cantilever arm held. For this purpose, the holding device preferably an attachable to the free end of the cantilever arm setting member and a receiving member receiving the screed, wherein the attachment member and the receiving member are interconnected. The components attaching element and receiving element are independent from each other and can thus optimally match their respective Be adapted to tasks. The attachment organ is on the free Adjusted end of the excavator arm, while the receiving member so is designed that the screed can be attached to it. The Connection of the attachment member and the receiving member with each other can be rigid.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß das Ansetzorgan und das Aufnahmeorgan miteinander über ein Dreh­ gelenk verbunden sind, dessen Drehachse quer zur Längserstreckung der Abziehbohle ausgerichtet ist. Nach dieser Weiterbildung sind Ansetzorgan und Aufnahmeorgan nicht starr sondern drehgelenkig miteinander verbunden, wodurch ein Kippen der Abziehbohle quer zu ihrer Längserstreckung ermöglicht ist. Dadurch ist vorteilhaft gewährleistet, daß die Abziehbohle zum Auslegerarm verschiedene Winkelstellungen einnehmen kann. Das Ansetzorgan und das Aufnahmeorgan sind dabei zweckmäßigerweise jeweils als U-Profil ausgebildet, weil ein derartiges Profil die erforderliche mechanische Festigkeit aufweist. Andere Profilformen sind möglich.According to a development of the invention, it is provided that the attachment member and the receiving member together with one turn are articulated, the axis of rotation of which is transverse to the longitudinal extent the screed is aligned. After this training are Attachment member and receiving member are not rigid but articulated connected together, causing the screed to tilt across their longitudinal extent is possible. This is advantageous  ensures that the screed is different from the boom Can take angular positions. The attachment organ and that Receiving member are expediently each as a U-profile trained because such a profile the required has mechanical strength. Other profile shapes are possible.

Zur Herstellung der Verbindung von Ansetzorgan und freiem Ende des Auslegerarms ist vorgesehen, daß das U-Profil des Ansetzorgans derart am freien Ende des Auslegerarms angeordnet ist, daß die U-Schenkel das freie Ende einfassen und die U-Basis der Abziehbohle zugekehrt ist. Das freie Ende des Auslegerarms wird somit von den U-Schenkeln des Ansetzorgans umfaßt, wobei sie auf einfache Weise mittels eines Bolzen mit diesem verbunden sind. Die Bolzenachse ist parallel zur Längserstreckung der Abziehbohle ausgerichtet und der Bolzen ist im freien Ende des Auslegerarms drehbar gelagert. Das Ansetzorgan ist über den Bolzen am freien Ende des Auslegerarms drehbar gehalten, wobei die Drehachse parallel zur Längserstreckung der Abziehbohle ausgerichtet ist. Es ist auch möglich, daß der Bolzen lagefest mit dem freien Ende des Auslegerarms verbunden ist und die U- Schenkel am Bolzen drehbar gehalten sind. Durch die Drehbarkeit des Ansetzorgans wird zugleich eine Drehbarkeit der mit diesem Bauteil verbundenen Bauteile Aufnahmeorgan und Abziehbohle um das freie Ende des Auslegerarms erreicht.To establish the connection between the attachment element and the free End of the cantilever arm is provided that the U-profile of the Attachment element arranged in this way at the free end of the cantilever arm is that the U-legs surround the free end and the U-base the screed is facing. The free end of the cantilever arm is thus encompassed by the U-legs of the attachment member, whereby they connected to it in a simple manner by means of a bolt are. The pin axis is parallel to the longitudinal extent of the Screed aligned and the bolt is in the free end of the Cantilever arm rotatably mounted. The attachment organ is over the Bolt rotatably held at the free end of the cantilever arm, wherein the axis of rotation parallel to the longitudinal extent of the screed is aligned. It is also possible that the bolt is fixed in position is connected to the free end of the cantilever arm and the U- Legs are rotatably held on the bolt. Due to the rotatability of the attachment organ also becomes a rotatability with this Component connected components receiving member and screed around the free end of the extension arm reached.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß dem Ansetzorgan eine Schwenkmechanik zu seinem Schwenken um die Achse des Bolzens zugeordnet ist. Mit der Schwenkmechanik kann das Ansetzorgan und somit die Abziehbohle in eine gewünschte Winkelstellung zum freien Ende des Auslegerarms geschwenkt werden. Dadurch ist vorteilhaft die Anstellung der Abziehbohle zur abzuziehenden Oberfläche einstellbar.According to a development of the invention, it is provided that a swivel mechanism for the pivoting element to pivot it around the Axis of the pin is assigned. With the swivel mechanism  the attachment element and thus the screed in a desired Angular position pivoted to the free end of the cantilever arm become. This makes it advantageous to use the screed adjustable to the surface to be removed.

Das U-Profil des Aufnahmeorgans ist mit seiner Basis an der Seite der Abziehbohle befestigt, die dem herzustellenden Planum abgekehrt ist. Das Aufnahmeorgan ist somit an der Oberseite der Abziehbohle angeordnet, seine U-Schenkel stehen nach oben vor.The base of the U-profile of the receiving organ is at the Side of the screed attached to the formation to be made turned away. The receiving member is thus at the top of the Screed arranged, its U-legs protrude upwards.

Das Drehgelenk zwischen Ansetzorgan und Aufnahmeorgan weist zwei an der U-Basis des Ansetzorgans angeordnete Vorsprünge auf, die einen Bolzen tragen, dessen Achse quer zur Längserstreckung der Abziehbohle ausgerichtet ist. An diesem Bolzen ist das Aufnahmeorgan befestigbar, wobei die U-Schenkel des Aufnahmeorgans zwei miteinander korrespondierende Durchbrüche aufweisen, die auf den Bolzen zwischen den Vorsprüngen des Drehgelenkes aufgeschoben sind. Dadurch ist eine einfache gelenkige Verbindung zwischen Ansetzorgan und Aufnahmeorgan hergestellt. Das Ansetzorgan ist dabei am freien Ende des Auslegerarms befestigt, an dem Aufnahmeorgan ist ihrerseits die Abziehbohle befestigt. Die Abziehbohle wird vorzugsweise lösbar an dem Aufnahmeorgan befestigt, beispielsweise mittels Schraub­ bolzen, so daß auf einfache und schnelle Weise eine Abziehbohle vom Aufnahmeorgan abgenommen und durch eine andere, beispielsweise eine anders dimensionierte, Abziehbohle ersetzt werden kann. Auf einfache Weise sind somit Umrüstarbeiten der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorteilhaft schnell vornehmbar. The hinge between the attachment member and the receiving member points two projections arranged on the U-base of the attachment element, who carry a bolt, the axis of which is transverse to the longitudinal extent the screed is aligned. That is on this bolt Attachment member attachable, the U-leg of the Host two breakthroughs corresponding to each other have, which on the bolt between the projections of the Swivel joint are pushed on. This makes it easy articulated connection between the attachment member and the receiving member manufactured. The attachment member is at the free end of the Cantilever arm attached, on the other hand, the receiving member Screed attached. The screed is preferably detachable attached to the receiving member, for example by screw bolt, so that a screed can be easily and quickly removed from the receiving body and by another, For example, a differently sized screed is replaced can be. Conversion work is thus simple The device according to the invention can advantageously be carried out quickly.  

Bei einer besonderen konstruktiven Ausführung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist vorgesehen, daß dem Drehgelenk wenigstens ein Stellmittel zum Einstellen des Drehwinkels zwischen Aufnahmeorgan und Ansetzorgan zugeordnet ist. Mit diesem Stellmittel ist ein definierter Winkel zwischen dem Aufnahmeorgan und dem Ansetzorgan herstellbar, wodurch ein definierter Winkel zwischen dem Auslegerarm der Arbeitsmaschine und der Abziehbohle herstellbar ist. Dadurch kann auf einfache Weise eine Schrägstellung der Abziehbohle zur abzuziehenden Oberfläche erreicht und festgelegt werden. Mit der schräg gehaltenen Abziehbohle kann in gleicher Weise auf die Sandschüttung eingewirkt werden, wodurch in ein und demselben Arbeitsgang ein Planum mit einem Gefälle erzeugt wird. Das Gefälle kann durch Einstellung eines Drehwinkels zwischen dem Aufnahmeorgan und dem Ansetzorgan genau eingestellt sein. Das Herstellen eines Planums mit Gefälle in aufeinander folgenden Arbeitsschritten ist vorteilhaft nicht erforderlich.In a special design of the The device according to the invention provides that the swivel joint at least one adjusting means for adjusting the angle of rotation is allocated between the receiving body and the attaching body. With this Positioning means is a defined angle between the receiving element and the attachment element can be produced, creating a defined angle between the boom of the machine and the screed can be produced. This allows a The screed is inclined to the surface to be removed be reached and determined. With the slanted one Screed can be applied to the sand in the same way be acted on, thereby in one and the same operation Is created with a slope. The slope can go through Setting an angle of rotation between the receiving member and the Fitting element must be set precisely. Making a formation with a gradient in successive steps advantageously not necessary.

Das Stellmittel kann beispielsweise eine mechanische Spindel sein, deren jeweils eines Ende am Aufnahmeorgan und am Ansetzorgan angelenkt ist. Durch eine Betätigung der Spindel ist dann der Abstand zwischen den Anlenkbereichen des Aufnahmeorgans und des Ansetzorgans veränderbar, wobei ihre Verbindung über das Drehgelenk bedingt, daß sich eine andere Winkeleinstellung zwischen Aufnahmeorgan und Ansetzorgan einstellt. Nach einer Weiterbildung der Erfindung kann das Stellmittel ein Arbeitszylinder sein, dessen Zylinder am Ansetzorgan und dessen Kolben am Aufnahmeorgan angelenkt ist. Durch eine Betätigung des Arbeitszylinders kann die Winkelstellung zwischen Ansetzorgan und Aufnahmeorgan auf einfache Weise verändert werden. Dabei kann auch vorgesehen sein, daß der Zylinder am Aufnahmeorgan und das der Kolben des Arbeitszylinders am Ansetzorgan angelenkt ist.The actuating means can, for example, be a mechanical spindle be, one end of each on the receiving body and on Attachment member is articulated. By actuating the spindle then the distance between the articulation areas of the receiving member and the attachment organ changeable, their connection via the Swivel joint causes a different angle setting between the receiving member and the attaching member. After a The actuating means can be a further development of the invention Be working cylinder, its cylinder on the attachment element and its Piston is articulated on the receiving member. By pressing the  Working cylinder can the angular position between the attachment and Reception organ can be changed in a simple manner. It can also be provided that the cylinder on the receiving member and that the piston of the working cylinder is articulated on the attachment element.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, aus dem sich weitere erfinderische Merkmale ergeben, ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen:An embodiment of the invention, from which further Inventive features result is shown in the drawing. Show it:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Auslegerarms einer Arbeitsmaschine, an dessen freiem Ende eine Abziehbohle gehalten ist, Fig. 1 is a perspective view of a boom of a working machine, at the free end of a screed is held,

Fig. 2 eine Seitenansicht der Abziehbohle gemäß Fig. 1, Fig. 2 is a side view of the screed according to Fig. 1,

Fig. 3 eine Draufsicht der Abziehbohle gemäß Fig. 1 und 2 und Fig. 3 is a plan view of the screed according to FIGS . 1 and 2 and

Fig. 4 eine Seitenansicht einer Einzelheit der Abziehbohle gemäß Fig. 1 bis 3. Fig. 4 is a side view of a detail of the screed according to Fig. 1 to 3.

Der Auslegerarm 1 in Fig. 1 ist aus zwei Armabschnitten 1', 1" ausgebildet, die über ein Drehgelenk 2 miteinander gelenkig verbunden sind. Parallel zum Armabschnitt 1' ist ein Arbeitszylinder 3 ausgerichtet, der mit dem Armabschnitt 1" in diesen um das Drehgelenk 2 drehender Wirkverbindung steht.The cantilever arm 1 in FIG. 1 is formed from two arm sections 1 ′, 1 ″, which are connected to one another in an articulated manner via a swivel joint 2. A working cylinder 3 is aligned parallel to the arm section 1 ′, with the arm section 1 ″ in the latter around the swivel joint 2 rotating operative connection.

Am dem Drehgelenk 2 abkehrten freien Ende des Armabschnittes 1" ist am freien Ende des Auslegerarms 1 die Abziehbohle 4 gehalten. Die Abziehbohle 4 weist eine Längserstreckung auf, die quer zum Auslegerarm 1 ausgerichtet ist. On the pivot 2 abkehrten free end of the arm portion 1 "is held, the screed 4 at the free end of the cantilever arm. 1 The screed 4 has a longitudinal extension, the cross is aligned with the cantilever arm. 1

Zwischen dem Auslegerarm 1 und der Abziehbohle 4 ist eine Halteeinrichtung 5 angeordnet, mit welcher die Abziehbohle 4 an dem freien Ende des Auslegerarms 1 gehalten ist. Die Halteeinrichtung 5 ist im wesentlichen aus einem Ansetzorgan 6 und aus einem Aufnahmeorgan 7 ausgebildet. Das Ansetzorgan 6 und das Aufnahmeorgan 7 sind jeweils als U-Profil ausgebildet.A holding device 5 is arranged between the boom arm 1 and the screed 4 , with which the screed 4 is held at the free end of the boom arm 1 . The holding device 5 is essentially formed from an attachment member 6 and a receiving member 7 . The attachment member 6 and the receiving member 7 are each designed as a U-profile.

Das Ansetzorgan 6 ist dabei derart an das freie Ende des Auslegerarms 1 angesetzt, daß seine U-Schenkel das freie Ende des Auslegerarms 1 einfassen und die U-Basis der Abziehbohle 4 zugekehrt ist. Die U-Schenkel des Ansetzorgans 6 sind mit einem Bolzen 8 miteinander verbunden, dessen Achse parallel zur Längs­ erstreckung der Abziehbohle 4 ausgerichtet ist und der durch den Armabschnitt 1" hindurch verläuft. Mit dem Bolzen 8 wird das Ansetzorgan 6 somit an das freie Ende des Auslegerarms 1 ange­ lenkt. Die Anlenkung erfolgt um die Achse des Bolzens 8 schwenkbar, wobei, zur Schwenkung des Ansetzorgans eine Schwenkmechanik 9 vorgesehen ist, die über einen, Arbeitszylinder 10 am Auslegerarmabschnitt 1" abgestützt ist. Mit der Schwenkmechanik 9 kann das Ansetzorgan 6 um die Achse des Bolzens 8 geschwenkt werden. Dadurch erfolgt zugleich eine Schwenkung der Abziehbohle 4, die über das Aufnahmeorgan 7 und ein zwischen Aufnahmeorgan 7 und Ansetzorgan 8 angeordnetes Dreh­ gelenk 11 mit dem Ansetzorgan 8 verbunden ist. Das als U-Profil ausgebildete Aufnahmeorgan 7 ist mit seiner Basis auf die Ober­ seite der Abziehbohle 4 aufgelegt. Die U-Schenkel des Profils stehen nach oben vor, über sie wird das Aufnahmeorgan 7 mit dem Drehgelenk 11 verbunden. The Ansetzorgan 6 is set in such a way to the free end of the cantilever arm 1 such that its U-legs border the free end of the cantilever arm 1 and the U-base of the screed faces. 4 The U-legs of the Ansetzorgans 6 are connected together by a bolt 8, the axis extending parallel to the longitudinal of the screed is aligned 4 and passes through the arm portion 1 ". The pin 8, the Ansetzorgan 6 is thus free to the end of the cantilever arm 1 is articulated. the articulation occurs about the axis of the pin 8 to pivot, wherein, for the pivoting of the Ansetzorgans a swing mechanism 9 is provided, which is supported on the one hand, the working cylinder 10 at the cantilever arm 1 ". With the pivot mechanism 9 , the attachment member 6 can be pivoted about the axis of the bolt 8 . This results in both a pivoting of the screed 4, and a receiving member disposed between 7 and 8 Ansetzorgan rotary joint 11 is connected to the Ansetzorgan 8 via the receiving member. 7 The U-shaped receiving member 7 is placed with its base on the upper side of the screed 4 . The U-legs of the profile protrude upwards, via which the receiving member 7 is connected to the swivel 11 .

Aus Fig. 2 ist erkennbar, daß das Drehgelenk 11 zwei Vor­ sprünge 12 aufweist, die parallel zueinander angeordnet sind. Zwischen beiden Vorsprüngen 12 (vgl. auch Fig. 4) verläuft ein Bolzen 13, der durch Durchbrüche der U-Schenkel des Aufnahme­ profils 7 geführt ist. Zwischen den Durchbrüchen in den U- Schenkeln des Aufnahmeprofils 7 ist dabei eine Lagerbuchse 14 an­ geordnet, die den Bolzen 13 umfaßt.From Fig. 2 it can be seen that the pivot 11 has two jumps 12 before, which are arranged parallel to each other. Between the two projections 12 (see also FIG. 4) runs a bolt 13 which is guided through openings in the U-leg of the receiving profile 7 . Between the openings in the U-legs of the receiving profile 7 , a bearing bush 14 is arranged, which comprises the bolt 13 .

Aus Fig. 3 ist erkennbar, daß das Aufnahmeorgan 7 über Schraubbolzen 15 mit der Oberseite der Abziehbohle 4 lösbar ver­ bunden ist.From Fig. 3 it can be seen that the receiving member 7 via screw 15 with the top of the screed 4 is releasably connected.

Aus Fig. 2 und 3 geht hervor, daß dem Drehgelenk 11 ein Stellmittel zum Einstellen des Drehwinkels zwischen Aufnahmeorgan 7 und Ansetzorgan 6 zugeordnet ist. Das Stellmittel ist als Arbeitszylinder 16 ausgebildet. Der Zylinder des Arbeitszylinders 16 ist über Haltevorsprünge 17 an einen U-Schenkel des Ansetzorgans 6 angelenkt. Das freie Ende des Kolbens des Arbeits­ zylinders ist am Halteorgan 7 angelenkt, wobei zur Anlenkung ein durch die U-Schenkel des Halteorgan 7 geführter Bolzen 18 (Fig. 3) dient. Am freien Ende des Kolbens ist vorzugsweise ein Langloch angeordnet, durch das der Bolzen 18 geführt ist.From FIGS. 2 and 3, it is apparent that the pivot 11 is associated with an actuating means for adjusting the rotation angle between pickup member 7 and Ansetzorgan. 6 The actuating means is designed as a working cylinder 16 . The cylinder of the working cylinder 16 is articulated via holding projections 17 to a U-leg of the attachment element 6 . The free end of the piston of the working cylinder is articulated on the holding member 7 , with a pin 18 guided through the U-leg of the holding member 7 being used for articulation ( FIG. 3). At the free end of the piston, there is preferably an elongated hole through which the pin 18 is guided.

Claims (16)

1. Vorrichtung zum Herstellen eines Planums, insbesondere für die Verlegung von Pflastersteinen; mit einer Abziehbohle und mit einer Arbeitsmaschine zum Betätigen der Abziehbohle, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsmaschine einen längenveränderlichen und gelenkigen Auslegearm (1) aufweist, an dessen freiem Ende die Abziehbohle (4) gehalten ist.1. Device for producing a formation, in particular for laying paving stones; with a screed and with a working machine for actuating the screed, characterized in that the working machine has a length-adjustable and articulated extension arm ( 1 ), at the free end of which the screed ( 4 ) is held. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsmaschine eine Bagger ist und daß der Auslegearm (1) ein Baggerarm ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the working machine is an excavator and that the extension arm ( 1 ) is an excavator arm. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bagger ein Kleinbagger ist.3. Device according to claim 2, characterized in that the excavator is a small excavator. 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem freien Ende des Auslegearms (1) und der Abziehbohle (4) eine Halteeinrichtung (5) zum Halten der Abziehbohle (4) angeordnet ist.4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that between the free end of the extension arm ( 1 ) and the screed ( 4 ), a holding device ( 5 ) for holding the screed ( 4 ) is arranged. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteeinrichtung (5) eine am freien Ende des Auslegearms (1) ansetzbares Ansetzorgan (6) und ein die Abziehbohle (4) aufnehmendes Aufnahmeorgan (7) aufweist, wobei das Ansetzorgan (6) und das Aufnahmeorgan (7) miteinander verbunden sind.5. The device according to claim 4, characterized in that the holding device ( 5 ) at the free end of the boom ( 1 ) attachable attachment member ( 6 ) and a screed ( 4 ) receiving member ( 7 ), wherein the attachment member ( 6 ) and the receiving member ( 7 ) are connected to one another. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Ansetzorgan (6) und das Aufnahmeorgan (7) miteinander über ein Drehgelenk (11) verbunden sind, dessen Drehachse quer zur Längserstreckung der Abziehbohle (4) angerichtet ist.6. The device according to claim 5, characterized in that the attachment member ( 6 ) and the receiving member ( 7 ) are interconnected via a swivel joint ( 11 ), the axis of rotation of which is arranged transversely to the longitudinal extent of the screed ( 4 ). 7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Ansetzorgan (6) und das Aufnahmeorgan (7) jeweils als U-Profil ausgebildet sind.7. The device according to claim 5 or 6, characterized in that the attachment member ( 6 ) and the receiving member ( 7 ) are each formed as a U-profile. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das U-Profil des Ansetzorgans (6) am freien Ende des Auslegearms (1) derart angeordnet ist, daß die U-Schenkel das freie Ende einfassen und die U-Basis der Abziehbohle (4) zugekehrt ist.8. The device according to claim 7, characterized in that the U-profile of the attachment member ( 6 ) at the free end of the extension arm ( 1 ) is arranged such that the U-legs surround the free end and the U-base of the screed ( 4th ) turned towards. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die U-Schenkel des Ansetzorgans (6) mit dem freien Ende des Auslegearms (1) mit einem Bolzen (8) verbunden sind, dessen Achse parallel zur Längserstreckung der Abziehbohle (4) ausgerichtet ist und der im freien Ende des Auslegearms (1) drehbar gelagert ist. 9. The device according to claim 8, characterized in that the U-legs of the attachment member ( 6 ) with the free end of the extension arm ( 1 ) with a bolt ( 8 ) are connected, the axis of which is aligned parallel to the longitudinal extent of the screed ( 4 ) and which is rotatably mounted in the free end of the extension arm ( 1 ). 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß dem Ansetzorgan (6) eine Schwenkmechanik (9) zu seinem Schwenken um die Achse des Bolzens (8) zugeordnet ist.10. The device according to claim 9, characterized in that the attachment member ( 6 ) is assigned a pivot mechanism ( 9 ) for pivoting about the axis of the bolt ( 8 ). 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das U-Profil des Aufnahmeorgans (7) mit seiner Basis an der Seite der Abziehbohle (4) befestigt ist, die dem herzustellenden Planum abgekehrt ist.11. The device according to one of claims 7 to 10, characterized in that the U-profile of the receiving member ( 7 ) is fixed with its base on the side of the screed ( 4 ) which is turned away from the planum to be produced. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Drehgelenk (11) zwei an der U-Basis des Ansetzorgans (6) angeordnete Vorsprünge (12) aufweist, die einen Bolzen (13) tragen, dessen Achse quer zur Längserstreckung der Abziehbohle (4) ausgerichtet ist.12. Device according to one of claims 7 to 11, characterized in that the swivel joint ( 11 ) has two on the U-base of the attachment member ( 6 ) arranged projections ( 12 ) which carry a bolt ( 13 ), the axis of which is transverse to Longitudinal extension of the screed ( 4 ) is aligned. 13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die U-Schenkel des Aufnahmeorgans (7) zwei miteinander korrespondierende Durchbrüche aufweisen, die auf den Bolzen (13) zwischen den Vorsprüngen des Drehgelenkes (11) aufgeschoben sind.13. The apparatus of claim 11 or 12, characterized in that the U-legs of the receiving member ( 7 ) have two mutually corresponding openings, which are pushed onto the bolt ( 13 ) between the projections of the rotary joint ( 11 ). 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß dem Drehgelenk (11) wenigstens ein Stellmittel zum Einstellen des Drehwinkels zwischen Aufnahmeorgan (7) und Ansetzorgan (6) zugeordnet ist. 14. Device according to one of claims 6 to 13, characterized in that the swivel joint ( 11 ) is assigned at least one adjusting means for adjusting the angle of rotation between the receiving member ( 7 ) and the attachment member ( 6 ). 15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellmittel eine mechanische Spindel ist, deren jeweils eines Ende an das Aufnahmeorgan (7) und an das Ansetzorgan (6) angelenkt ist.15. The apparatus according to claim 14, characterized in that the adjusting means is a mechanical spindle, one end of which is articulated to the receiving member ( 7 ) and to the attachment member ( 6 ). 16. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellmittel ein Arbeitszylinder (16) ist, dessen Zylinder am Ansetzorgan (6) und dessen Kolben am Aufnahmeorgan (7) angelenkt ist.16. The apparatus according to claim 14, characterized in that the adjusting means is a working cylinder ( 16 ), the cylinder of which is articulated on the attachment member ( 6 ) and the piston of which is articulated on the receiving member ( 7 ).
DE1999149921 1999-10-16 1999-10-16 Levelling apparatus, especially for laying flagstones or cobble or paving stones, has sleeper mounted on end of length adjustable jib arm belonging to piece of heavy machinery Ceased DE19949921A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999149921 DE19949921A1 (en) 1999-10-16 1999-10-16 Levelling apparatus, especially for laying flagstones or cobble or paving stones, has sleeper mounted on end of length adjustable jib arm belonging to piece of heavy machinery

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999149921 DE19949921A1 (en) 1999-10-16 1999-10-16 Levelling apparatus, especially for laying flagstones or cobble or paving stones, has sleeper mounted on end of length adjustable jib arm belonging to piece of heavy machinery

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19949921A1 true DE19949921A1 (en) 2001-05-23

Family

ID=7925881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999149921 Ceased DE19949921A1 (en) 1999-10-16 1999-10-16 Levelling apparatus, especially for laying flagstones or cobble or paving stones, has sleeper mounted on end of length adjustable jib arm belonging to piece of heavy machinery

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19949921A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4274796A (en) * 1979-04-04 1981-06-23 Alexander Shand Services Limited Machine comprising a rotatable boom assembly
DE3704697C1 (en) * 1987-02-14 1988-08-04 Peter Pertl Paving finisher
DE19544073A1 (en) * 1995-11-25 1997-05-28 Weka Foerdertechnik Gmbh Vehicle for making fine ground surface
DE3608893C2 (en) * 1986-03-17 1997-12-18 Ernst Probst Fa Leveling device
DE19811741C1 (en) * 1998-03-18 1999-09-09 Korupp Screed leveler for road bed

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4274796A (en) * 1979-04-04 1981-06-23 Alexander Shand Services Limited Machine comprising a rotatable boom assembly
DE3608893C2 (en) * 1986-03-17 1997-12-18 Ernst Probst Fa Leveling device
DE3704697C1 (en) * 1987-02-14 1988-08-04 Peter Pertl Paving finisher
DE19544073A1 (en) * 1995-11-25 1997-05-28 Weka Foerdertechnik Gmbh Vehicle for making fine ground surface
DE19811741C1 (en) * 1998-03-18 1999-09-09 Korupp Screed leveler for road bed

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005018051A1 (en) Pipe-laying equipment
DE2418212A1 (en) WORKING MACHINE FOR CIVIL ENGINEERING WORK
DE1928712C3 (en) Construction machine, in particular earth-moving machine
DE4206704A1 (en) DEVICE FOR MANIPULATING HEAVY WORKPIECES
DE202006013718U1 (en) Transport device for transporting a vibration stamper comprises a transport rocker arranged in the axial direction of an axle between wheels and a holder with a sleeve which is opened in a first transporting direction of the device
DE3608893C2 (en) Leveling device
AT398323B (en) DEVICE FOR RAMMING A FOUNDATION PREFERABLY FOR A MAST
DE102005047096B3 (en) Height adjustable side shield e.g. for mounting plank of paver, has two lifting mechanisms which are connected to connecting element and central adjustment device cooperates with connecting element
DE4037981A1 (en) Concrete floor finishing machine - has unit detecting smoothing plant height and controlling adjusting mechanism
DE19949921A1 (en) Levelling apparatus, especially for laying flagstones or cobble or paving stones, has sleeper mounted on end of length adjustable jib arm belonging to piece of heavy machinery
DE3802034C2 (en)
EP0604681B1 (en) Nozzleboom for raining upon especially agricultural surfaces
DE60020180T2 (en) Vibrant street paver for asphalt
DE1911721U (en) CONSTRUCTION EQUIPMENT FOR TENSIONING ESCAPE ROPES ON WALLS TO BE ELEVATED, WALLS OR DGL.
DE547459C (en) Tamping machine
EP3839144A1 (en) Attachment, in particular grit spreader
DE3244404A1 (en) Device for making bearing surfaces
EP2982803B1 (en) Construction machine with levelling attachment and levelling method therewith
DE1988186U (en) MOBILE, AS A DOVE BACKHOE OD. DGL. USABLE DEVICE.
DE2248577C2 (en) Device for processing the lower base course for a roadway
DE3424012C2 (en)
DE102005037389A1 (en) Multi-purpose working device
DE3427337A1 (en) Installation device for pourable masses, in particular concrete, for manufacturing road coverings, concrete runways or similar concrete surfaces
DE2751515A1 (en) Vehicle with lifting gear laying concrete paving stones - has rotatable hoist on arm, with shaft facing control position
DE2545896A1 (en) Curbstone collecting and laying vehicle - has vertical column and hinged grab with four radiating wheeled beams enclosing different angles

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection