DE19945766A1 - Signalvorrichtung, insbesondere zur Verwendung an einem Kraftfahrzeug - Google Patents

Signalvorrichtung, insbesondere zur Verwendung an einem Kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE19945766A1
DE19945766A1 DE19945766A DE19945766A DE19945766A1 DE 19945766 A1 DE19945766 A1 DE 19945766A1 DE 19945766 A DE19945766 A DE 19945766A DE 19945766 A DE19945766 A DE 19945766A DE 19945766 A1 DE19945766 A1 DE 19945766A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
module
motor vehicle
rod
signal device
base module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19945766A
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Romberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19945766A priority Critical patent/DE19945766A1/de
Priority to EP00120510A priority patent/EP1087363A3/de
Publication of DE19945766A1 publication Critical patent/DE19945766A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F21/00Mobile visual advertising
    • G09F21/04Mobile visual advertising by land vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F21/00Mobile visual advertising
    • G09F21/04Mobile visual advertising by land vehicles
    • G09F21/042Mobile visual advertising by land vehicles the advertising matter being fixed on the roof of the vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Es wird eine Signalvorrichtung (1), insbesondere zur Verwendung an einem Kraftfahrzeug (2) beschrieben. DOLLAR A Diese ist erfindungsgemäß durch ein Basismodul (3) sowie ein zweites Modul (4), wobei das zweite Modul (4) an dem Basismodul (3) derart anbringbar ist, daß dieses zumindest teilweise verdeckt ist, gekennzeichnet. DOLLAR A Hierbei können das Basismodul (3) beispielsweise in Form eines Stabes und das zweite Modul (4) in Form einer Hülse ausgebildet sein. DOLLAR A Vorzugsweise weist das Basismodul (3) Mittel zum Befestigen an unterschiedlichen Flächen, vorzugsweise an metallischen Flächen - z. B. einen Haftmagneten (5) - auf.

Description

Die Erfindung betrifft eine Signalvorrichtung, insbesondere zur Verwendung an einem Kraftfahrzeug.
Bei defekten, liegengebliebenen Kraftfahrzeugen, die am Straßenrand abge­ stellt sind, stellt sich für den Vorbeifahrenden oftmals die Frage, ob dieses Kraftfahrzeug bzw. dessen Fahrer Hilfe benötigt oder nicht. Im Regelfall ist der Fahrer eines Kraftfahrzeuges - sofern er Hilfe benötigt - bisher gezwungen, sich durch entsprechende Gesten bei den vorbeifahrenden Kraftfahrzeugen bzw. dessen Fahrern bemerkbar zu machen. Insbesondere bei Dunkelheit kann dies jedoch Probleme bereiten und u. U. sogar für den Fahrer des defekten, liegengebliebenen Kraftfahrzeuges gefährlich sein.
Auch bei am Straßenrand abgestellten Kraftfahrzeugen, bei denen sich kein Fahrer mehr aufhält, stellt sich u. U. für den Vorbeifahrenden die Frage, ob er die zuständigen Behörden, wie beispielsweise Polizei, über dieses Kraftfahrzeug informieren soll.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Signalvorrichtung anzu­ geben, mittels derer zum einen angezeigt werden kann, ob der Fahrer Hilfe benötigt, und die zum anderen erkennen läßt, ob das abgestellte Kraftfahr­ zeug bereits bei den zuständigen Behörden gemeldet worden ist.
Zur Lösung dieser Aufgaben wird eine Signalvorrichtung vorgeschlagen, die durch ein Basismodul sowie ein zweites Modul, wobei das zweite Modul an dem Basismodul derart anbringbar ist, daß dieses zumindest teilweise verdeckt ist, gekennzeichnet ist.
Die erfindungsgemäße Signalvorrichtung kann nunmehr bei einem am Straßenrand abgestellten Kraftfahrzeug an bzw. auf diesem befestigt oder aufgestellt werden, so daß für den vorbeifahrenden Autofahrer unschwer zu erkennen ist, ob der Fahrer des abgestellten Kraftfahrzeuges Hilfe benötigt oder nicht. So könnte durch den Gesetzgeber oder durch andere Konventionen beispielsweise vorgeschrieben werden, daß ein Anbringen der erfindungsgemäßen Signalvorrichtung an dem Kraftfahrzeug dann zu erfolgen hat, wenn der Fahrer des abgestellten Kraftfahrzeuges keine Hilfe benötigt. Dies würde bedeuten, daß liegengebliebene Kraftfahrzeuge, bei denen sich noch Personen befinden und an denen keine Signalvorrichtung angebracht ist, Hilfe benötigen. Darüber hinaus kann auch jede dritte Person, die dieses Fahrzeug überprüft, feststellen, ob Akuthilfe benötigt wird und durch Anbringen der Signalvorrichtung gewährleisten, daß eine weitere Person diese Überprüfung nicht vornehmen muß.
Nachdem es die erfindungsgemäße Signalvorrichtung ermöglicht, durch das Anbringen des zweiten Modules auf das Basismodul wenigstens zwei unter­ schiedliche Zustände anzuzeigen, kann durch ein Anbringen des zweiten Modules auf das Basismodul beispielsweise angezeigt werden, daß keine Hilfe mehr benötigt wird, das Kraftfahrzeug bereits von der Polizei kontrolliert und/oder das Kraftfahrzeug bereits den zuständigen Behörden gemeldet worden ist. Insbesondere kann auch die Polizei bzw. die zu­ ständige Behörde ein derartiges zweites Basismodul mitführen, welches dann von der Person, welche im Auftrage der Polizei bzw. der zuständigen Behörde die Überprüfung vornimmt, entsprechend angebracht wird. Es ver­ steht sich, daß die gesamte Signalvorrichtung mit dem Abtransport des Fahrzeuges einer erneuten Verwendung zugeführt werden kann.
Das Basismodul der erfindungsgemäßen Signalvorrichtung ist entsprechend einer vorteilhaften Ausgestaltung in Form eines Stabes ausgebildet, während das zweite Modul in Form einer Hülse ausgebildet ist.
Bei dieser Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Signalvorrichtung kann das Anbringen des zweiten Modules somit durch ein Aufschieben des zweiten Modules auf das erste Modul erfolgen.
Selbstverständlich sind weitere Formen - wie beispielsweise die Würfel- oder Tetraederform - denkbar, mittels derer die gewünschten Funktionen der erfindungsgemäßen Signalvorrichtung realisiert werden können. Die Verwendung eines Stabes, aber auch die Verwendung anderer einfacher geometrischer Formen, hat den Vorteil, daß die erfindungsgemäße Signal­ vorrichtung sehr einfach baut und somit kostengünstig herstellbar ist. Darüber hinaus läßt sich eine derartige Anordnung verhältnismäßig robust herstellen, so daß trotz des günstigen Preises eine erfindungsgemäße Signalvorrichtung ohne weiteres über Jahrzehnte in einem Kraftfahrzeug auf Vorrat mitgeführt werden kann. Es ist somit insbesondere auch möglich, eine derartige Signalvorrichtung zu einem Bestandteil der vorgeschriebenen Grundausrüstung eines Kraftfahrzeuges zu erklären.
Die erfindungsgemäße Signalvorrichtung weiterbildend wird vorgeschlagen, daß das Basismodul Mittel zum Befestigen an unterschiedlichen Flächen, vorzugsweise an metallischen Flächen aufweist. Hierbei sind die Mittel zum Befestigen des Basismodules an einer metallischen Fläche vorzugs­ weise als wenigstens ein Haftmagnet ausgebildet.
Prinzipiell ist es zwar ausreichend, wenn die erfindungsgemäße Signal­ vorrichtung beispielsweise auf dem Dach oder der Motor- oder Koffer­ raumhaube des Kraftfahrzeuges aufgesetzt wird, jedoch könnte es in diesem Falle aufgrund des durch die vorbeifahrenden Kraftfahrzeuge verursachten Windes zu einem Herunterfallen der erfindungsgemäßen Signalvorrichtung kommen. Es ist daher zweckmäßiger, wenn die erfindungsgemäße Signal­ vorrichtung über entsprechende, an die jeweiligen Oberflächen angepaßte Mittel zum Befestigen, wie beispielsweise den vorgenannten Haftmagnet, verfügt.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Signalvor­ richtung ist dadurch gekennzeichnet, daß das Basismodul und/oder das zweite Modul farbig, vorzugsweise farbig reflektierend ausgebildet sind und/oder Reflektorstreifen, -ringe oder -bänder aufweisen.
Diese Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Signalvorrichtung ermöglicht es insbesondere dem an einem abgestellten Kraftfahrzeug vorbeifahrenden Verkehrsteilnehmer schneller und einfacher zu erkennen, ob der Fahrer des abgestellten Kraftfahrzeuges noch Hilfe benötigt oder ob das abgestellte Kraftfahrzeug bereits den zuständigen Behörden gemeldet worden ist.
Sofern - wie entsprechend einer weiteren Ausgestaltung der erfindungsge­ mäßen Signalvorrichtung vorgeschlagen - diese Reflektorstreifen, -ringe oder -bänder abziehbar bzw. mit Mitteln zum Entfernen derselben, wie Laschen oder ähnlichem, ausgebildet sind, bilden diese das zweite Modul zur Anzeige zweier unterschiedlicher Zustände.
Die erfindungsgemäße Signalvorrichtung ermöglicht es insbesondere an unübersichtlichen Stellen, beispielsweise auch auf Schnellstraßen, an Böschungen, oder in Kurven, daß Fahrer, die zur Hilfe bereit sind, nicht benötigt werden an derartig gefährlichen Stellen zu halten, um ein Fahrzeug zu überprüfen bzw. um Hilfe zu leisten. Auf diese Weise dient die Erfindung der Verkehrssicherheit. Es ist darüberhinaus davon auszugehen, daß bei einer Regenbenutzung eines erfindungsgemäßen Signalstabes die Bereitschaft erhöht wird, sich um Fahrzeuge am Straßenrand, im Straßengraben oder ähnliches zu bemühen und gegebenenfalls Hilfe zu leisten. Erkennt ein auf diese Weise um seine Mitmenschen bemühter Fahrer einen erfindungsgemäßen Signalstab, ist er in die Lage versetzt, auf gefährliche Fahrmanöver, insbesondere auf ein Halten an gefährlichen Stellen, zu verzichten und weiß dennoch, daß er seiner Pflicht als Bürger bzw. als Mitmensch und Verkehrsteilnehmer nachgekommen ist.
Der erfindungsgemäße Signalstab bzw. die erfindungsgemäße Signalvorrichtung zeichnen sich dadurch aus, daß ein notwendiges Signal mit einfachsten Mitteln erzeugt wird. Es ist insbesondere nicht notwendig, einen elektrischen Anschluß oder sonstige, komplexe Vorkehrungen vorzusehen, um diese Signalvorrichtung bzw. diesen Signalstab zu nutzen. Es versteht sich allerdings, daß der erfindungsgemäße Signalstab bzw. die erfindungsgemäße Signalvorrichtung auch mit elektrischen bzw. elektronischen Bauteilen ergänzt werden kann. Beispielsweise könnte der Signalstab mittels einer Batterie und einer Leuchte von innen heraus beleuchtet werden. Bei der Verwendung von Reflektorstreifen oder ähnlichem scheinen derartige Maßnahmen jedoch überflüssig.
Die erfindungsgemäße Signalvorrichtung sowie weitere Ausgestaltungen derselben seien anhand der in den Fig. 1 bis 6 dargestellten Aus­ führungsformen der erfindungsgemäßen Signalvorrichtung näher erläutert.
Die Fig. 1 zeigt ein Kraftfahrzeug 2 mit der auf dem Kraftfahrzeugdach angeordneten erfindungsgemäßen Signalvorrichtung 1.
Deren Basismodul 3 ist - wie in den Fig. 2 und 4 dargestellt - beispielsweise in Form eines Stabes ausgebildet. Das Basismodul 3 sowie das zweite Modul 4, das in den Fig. 5 und 6 gezeigt ist und das vor­ zugsweise in Form einer über das Basismodul 3 schiebbaren Hülse ausge­ bildet ist, können aus unterschiedlichsten Materialien, wie beispielsweise Holz oder Kunststoff bestehen. Insbesondere dann, wenn die Signalvor­ richtung nicht fest mit dem Kraftfahrzeug verbunden werden soll, ist darauf zu achten, daß sie ein ausreichendes Gewicht aufweist.
Das in der Fig. 2 dargestellte Basismodul 3 weist einen Haftmagnet 5 auf, so daß eine sichere Befestigung an einem Kraftfahrzeug mit einem metal­ lischen Rahmen erfolgen kann.
In der Fig. 3 ist das Basismodul 3 in einer Ansicht von unten dargestellt, so daß der Haftmagnet 5 erkennbar ist.
Desweiteren kann das Basismodul 3 der erfindungsgemäßen Signalvor­ richtung 1 einen oder mehrere Reflektorstreifen, -ringe oder -bänder (8, 8', 8", . . .) aufweisen - wie dies in der Fig. 4 gezeigt ist -, wobei diese ab­ ziehbar ausgebildet sein können.
Wie in der Fig. 5 dargestellt, wird bei der erfindungsgemäßen Signalvor­ richtung 1 zum Zwecke des Anzeigens eines zweiten bzw. weiteren Zu­ standes das zweite Modul 4 über das Basismodul 3 geschoben.
Fig. 6 zeigt die erfindungsgemäße Signalvorrichtung 1 in einem Zustand, bei dem das zweite Modul 4 über das Basismodul 3 geschoben ist.
Denkbar ist ferner, daß mehrere, unterschiedliche Farben und/oder Reflek­ torstreifen, -ringe oder -bänder aufweisende Hülsen 4 mitgeführt werden, so daß mittels dieser unterschiedlichen Hülsen 4 unterschiedliche Zustände angezeigt werden können.
Eine weitere, in den Fig. 1 bis 5 nicht dargestellte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Signalvorrichtung läßt sich dadurch realisieren, daß das Basismodul einen oder mehrere Reflektorstreifen, -ringe oder -bänder aufweist; diese Reflektorstreifen, -ringe oder -bänder somit das zweite Modul darstellen.
Bei dieser Ausführungsform können ebenfalls zwei unterschiedliche Zu­ stände dargestellt werden, indem beispielsweise das Basismodul mit den Reflektorstreifen, -ringen oder -bändern an dem Kraftfahrzeug angebracht wird, um zu signalisieren, daß keine Hilfe benötigt wird. Durch das Ab­ nehmen des oder der Reflektorstreifen, -ringe oder -bänder wird dann an­ gezeigt, daß das Kraftfahrzeug bereits kontrolliert wurde.

Claims (6)

1. Signalvorrichtung, insbesondere zur Verwendung an einem Kraft­ fahrzeug, dadurch gekennzeichnet, daß ein Basismodul (3) sowie ein zweites Modul (4), wobei das zweite Modul (4) an dem Basis­ modul (3) derart anbringbar ist, daß dieses zumindest teilweise verdeckt ist.
2. Signalvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Basismodul (3) in Form eines Stabes und das zweite Modul (4) in Form einer Hülse ausgebildet sind.
3. Signalvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Basismodul (3) Mittel zum Befestigen an unterschiedlichen Flächen, vorzugsweise an metallischen Flächen aufweist.
4. Signalvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Befestigen des Basismodules (3) an einer metallischen Fläche als wenigstens ein Haftmagnet (5) ausgebildet sind.
5. Signalvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß das Basismodul (3) und/oder das zweite Modul (4) farbig, vorzugsweise farbig reflektierend ausgebildet sind und/oder Reflektorstreifen, -ringe oder -bänder (8, 8', 8", . . .) aufweisen.
6. Signalvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Reflektorstreifen, -ringe oder -bände (8, 8', 8", . . .) abziehbar ausgebildet sind.
DE19945766A 1999-09-24 1999-09-24 Signalvorrichtung, insbesondere zur Verwendung an einem Kraftfahrzeug Withdrawn DE19945766A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19945766A DE19945766A1 (de) 1999-09-24 1999-09-24 Signalvorrichtung, insbesondere zur Verwendung an einem Kraftfahrzeug
EP00120510A EP1087363A3 (de) 1999-09-24 2000-09-20 Signalvorrichtung, insbesondere zur Verwendung an einem Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19945766A DE19945766A1 (de) 1999-09-24 1999-09-24 Signalvorrichtung, insbesondere zur Verwendung an einem Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19945766A1 true DE19945766A1 (de) 2001-03-29

Family

ID=7923139

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19945766A Withdrawn DE19945766A1 (de) 1999-09-24 1999-09-24 Signalvorrichtung, insbesondere zur Verwendung an einem Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19945766A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5636588A (en) * 1996-01-17 1997-06-10 Keller; Jan Antenna mounted identification marker
DE19606149A1 (de) * 1996-02-20 1997-08-21 Gabriele Mayr Verfahren und Vorrichtung, um Verkehrsteilnehmern im Falle einer Panne oder eines Unfalls zu signalisieren, daß keine Hilfe benötigt wird
DE19613307A1 (de) * 1996-04-03 1997-10-09 Frikker Jozsef Unfallsignal

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5636588A (en) * 1996-01-17 1997-06-10 Keller; Jan Antenna mounted identification marker
DE19606149A1 (de) * 1996-02-20 1997-08-21 Gabriele Mayr Verfahren und Vorrichtung, um Verkehrsteilnehmern im Falle einer Panne oder eines Unfalls zu signalisieren, daß keine Hilfe benötigt wird
DE19613307A1 (de) * 1996-04-03 1997-10-09 Frikker Jozsef Unfallsignal

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017006712B4 (de) Kennzeichenträger für ein Fahrzeug und Herstellungsverfahren für einen Kennzeichenträger
DE102006038175A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE19945766A1 (de) Signalvorrichtung, insbesondere zur Verwendung an einem Kraftfahrzeug
DE19957756A1 (de) Singnalvorrichtung, insbesondere zur Verwendung an einem Kraftfahrzeug
DE112020000053T5 (de) Hilfsbremse vom one-touch-typ für das fahrtraining
DE202011050020U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Kraftfahrzeug-Kennzeichens
EP1087363A2 (de) Signalvorrichtung, insbesondere zur Verwendung an einem Kraftfahrzeug
DE202004019987U1 (de) Halterung für Schilder
DE102007014746A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Modeartikels
DE3142829A1 (de) Wechselplakat
DE10209140B4 (de) Folien-Vorrichtung
DE7913845U1 (de) Warnschild
DE102016111091B3 (de) Halterung für das Kennzeichen eines Fahrzeugs
DE2535219A1 (de) Staender fuer auto-nothilfe- oder aehnliche tafeln
EP2088035B1 (de) Autokennzeichen mit Ergänzungsfläche
DE4233769C2 (de) Kennzeichnung für ein Fahrzeug
DE19727600A1 (de) Verfahren zum Positionieren von Dekorelementen, insbesondere Schriftzügen, vornehmlich an Pkw-Karosserien und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE607841C (de) Erkennungsschild, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2757718C2 (de) Diebstahl und Fälschung erschwerendes Kennzeichen
DE202014002467U1 (de) Vorrichtung mit einem Kennzeichenhalter zur Fixierung eines Kennzeichens an einem Kraftfahrzeug
DE1630487C (de) Vorrichtung zur Befestigung der verschiedensten Gegenstände mittels flexibler Flächenmagnete an Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE1930596A1 (de) Verkehrsregelvorrichtung mittels Sichtgeraeten
AT524631A1 (de) Verfahren zum Befestigen eines Kennzeichens an einem KFZ-Fahrzeug mittels eines Kennzeichenhalters und Kennzeichenhalter, Schablone und Befestigungsystem hierfür
DE202004005935U1 (de) Vorrichtung zum Vortäuschen einer Geschwindigkeitsmessvorrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE7820158U1 (de) Aufstell- und umklappbares Hinweisschild zur Befestigung am Dach bzw. am Dachrand von Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination