DE19945312A1 - Monitoring meter points for track busy signalling systems involves combining binary signals from metering point to form high level monitoring signal if all signals are at low level - Google Patents

Monitoring meter points for track busy signalling systems involves combining binary signals from metering point to form high level monitoring signal if all signals are at low level

Info

Publication number
DE19945312A1
DE19945312A1 DE1999145312 DE19945312A DE19945312A1 DE 19945312 A1 DE19945312 A1 DE 19945312A1 DE 1999145312 DE1999145312 DE 1999145312 DE 19945312 A DE19945312 A DE 19945312A DE 19945312 A1 DE19945312 A1 DE 19945312A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signals
point
delivery
binary signals
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1999145312
Other languages
German (de)
Other versions
DE19945312B4 (en
Inventor
Bernd Klose
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent SAS
Original Assignee
Alcatel SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alcatel SA filed Critical Alcatel SA
Priority to DE1999145312 priority Critical patent/DE19945312B4/en
Priority to AT14872000A priority patent/AT414116B/en
Publication of DE19945312A1 publication Critical patent/DE19945312A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19945312B4 publication Critical patent/DE19945312B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L1/00Devices along the route controlled by interaction with the vehicle or vehicle train, e.g. pedals
    • B61L1/16Devices for counting axles; Devices for counting vehicles
    • B61L1/169Diagnosis

Abstract

The method involves combining binary signals from the metering point so that a monitoring signal with a high level is formed if all binary signals are at a low level. The monitoring signal is a function of certain signals. The metering point functionality is monitored by checking whether at least one signal is always at a high level. An Independent claim is also included for a metering point.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Überwachen der Funktionsfähigkeit eines Zählpunkts einer Gleisfreimeldeanlage, wobei der Zählpunkt binäre Signale erzeugt, die von Belegtzuständen des Gleises abhängen und sich überlappen.The invention relates to a method for monitoring the Functionality of a point of delivery Track vacancy detection system, the point of delivery being binary signals generated, which depend on the occupied states of the track and overlap.

Bei Gleisfreimeldeanlagen für Eisenbahnen sind Zählpunkte (z. B. der bekannte Zählpunkt Zp30 der Anmelderin) vorhanden, die die einzelnen Achsen (genauer 1 Rad je Achse), die in ein Segment des Gleises einfahren und es verlassen, detektieren. Jeder Zählpunkt weist zwei sogenannte Schienenkontakte (Sk1 und Sk2) auf, die längs einer der beiden Schienen des Gleises im Abstand voneinander angeordnet sind. Diese Schienenkontakte erzeugen unter Mitwirkung einer Elektronik des Zählpunkts dann, wenn sich ein Rad eines Schienenfahrzeugs unmittelbar an dem betreffenden Schienenkontakt befindet, ein Signal RADIMP1 bzw. RADIMP2, und dann, wenn sich die Achse bzw. das dazu gehörende Rad des Schienenfahrzeugs zwischen den beiden Schienenkontakten befindet, die beiden genannten Signale gleichzeitig. Außerdem erzeugt die Elektronik des Zählpunkts Kontrollsignale CTR1 und CTR2, die jeweils kurz vor der Erzeugung eines der genannten Signale RADIMP1 und RADIMP2 beginnen und kurz nach dem jeweiligen Signal RADIMP1 bzw. RADIMP2 enden.In track vacancy detection systems for railways are metering points (e.g. the known metering point Zp30 by the applicant), which the individual axles (more precisely 1 wheel per axle), which in drive in and leave a segment of the track, detect. Each metering point has two so-called Rail contacts (Sk1 and Sk2) along one of the two rails of the track at a distance from each other are arranged. These rail contacts generate under Participation of electronics of the point of delivery then, if a wheel of a rail vehicle directly on the concerned rail contact, a signal RADIMP1 or RADIMP2, and then when the axis or the addition belonging wheel of the rail vehicle between the two Rail contacts located, the two signals mentioned at the same time. In addition, the electronics of the point of delivery generates Control signals CTR1 and CTR2, each shortly before the  Generation of one of the signals RADIMP1 and RADIMP2 start and shortly after the respective signal RADIMP1 or RADIMP2 end.

Die Anordnung ist bei bekannten Gleisfreimeldeanlagen so getroffen, daß die Signale RADIMP1 bzw. RADIMP2 auf je einer Leitung anstehen, und daß die Steuersignale CTR2 und CTR2 durch eine Auswerteschaltung der Elektronik zu einem gemeinsamen Signal3 zusammengefaßt werden, das auf einer dritten Leitung zur Verfügung steht. Wenn sich keine Achse bzw. kein Rad eines Schienenfahrzeugs in der Nähe der Schienenkontakte befindet, so liegt auf jeder dieser Leitungen bei den bekannten Signalanlagen ein Signal vor. Es handelt sich hierbei in der Regel um ein Tonfrequenzsignal, für jede der Leitungen mit einer unterschiedlichen Frequenz, wobei diese Tonfrequenzsignale einer Trägerfrequenz aufmoduliert sein können. Die genannten Leitungen führen zu einer Überwachungsanlage, z. B. in einem Stellwerk, das sich möglicherweise in großer Entfernung vom Zählpunkt befindet. Es wird darauf hingewiesen, daß die vom Zählpunkt bei Anwesenheit eines Rades erzeugten Radimpulssignale und Steuersignale einem Fehlen der entsprechenden Tonfrequenzsignale entsprechen (negative Logik, aktiv low).The arrangement is so in known track vacancy detection systems hit that the signals RADIMP1 or RADIMP2 on one Line are present, and that the control signals CTR2 and CTR2 through an evaluation circuit of the electronics to one common signal3 are summarized on a third line is available. If there is no axis or no wheel of a rail vehicle near the Rail contacts is located on each of these Lines in the known signal systems before a signal. It this is usually an audio frequency signal, for each of the lines with a different frequency, these audio frequency signals of a carrier frequency can be modulated. The lines mentioned lead to a monitoring system, e.g. B. in a signal box possibly far from the point of delivery. It should be noted that from the point of delivery at Presence of a wheel generated wheel pulse signals and Control signals a lack of the corresponding Tone frequency signals correspond (negative logic, active low).

Wenn ein Rad sich im Bereich zwischen beiden Schienenkontakten befindet, ist bei der bekannten Anordnung jedes der Signale Gleis RADIMP1, RADIMP2 und Signal3 Null, also nicht vorhanden.If a wheel is in the area between the two Rail contacts is in the known arrangement each of signals RADIMP1, RADIMP2 and Signal3 zero, therefore not available.

Tritt dieser Zustand dann auf, wenn sich in der Nähe der Schienenkontakte kein Rad befindet, wenn also der genannten Überwachungsanlage für die Gleisfreimeldeanlage bekannt ist, daß sich im Bereich des betrachteten Zählpunktes kein Schienenfahrzeug befindet, weil nicht kurz zuvor ein Steuersignal CTR1 oder CTR2 erzeugt wurde, dann erkennt die Überwachungseinrichtung, daß das plötzliche Fehlen der Signale auf einem Fehler des Zählpunktes, d. h. der einem bestimmten Zählpunkt zugeordneten Schienenkontakte und/oder der diesen unmittelbar zugeordneten Schaltungsanordnung (Elektronik) oder auf einer Unterbrechung aller genannten drei Leitungen infolge Kabelschadens zurückzuführen ist, und erzeugt entsprechend einen Alarm. Fährt dagegen beispielsweise ein Eisenbahnzug über die Schienenkontakte des betrachteten Zählpunkts hinweg und bleibt dann stehen, und zwar in einer derartigen Position, daß sich ein Rad des Zuges genau zwischen den beiden Schienenkontakten befindet, so hat die Überwachungseinrichtung des Zählpunktes zuvor zumindest das Einfahren eines einzelnen Rades in diesen Zählpunkt durch das Signal CTR1 oder CTR2 erkannt und aus dem Ausbleiben weiterer Signale (d. h. alle Signale haben den logischen Pegel 0) ergibt sich die Schlußfolgerung, daß der Zug oder das Schienenfahrzeug im Bereich des Zählpunkts angehalten hat. Es wird daher kein Alarm ausgelöst.Does this condition occur when there is near the Rail contacts there is no wheel, so if the above Monitoring system for the track vacancy detection system is known, that there is no Rail vehicle is because not a short time ago Control signal CTR1 or CTR2 was generated, then recognizes the Monitoring device that the sudden absence of the Signals on an error of the point of delivery, i. H. the one  rail contacts and / or assigned to a specific point of delivery the circuit arrangement directly associated with this (Electronics) or on an interruption of all of the above three lines due to cable damage, and generates an alarm accordingly. Goes against it for example, a train on the rail contacts of the point of delivery under consideration and then stops, in such a position that a wheel of the Train exactly between the two rail contacts, so the monitoring device of the point of delivery has previously at least driving a single wheel into it Metering point detected by the signal CTR1 or CTR2 and off the absence of further signals (i.e. all signals have the logic level 0), the conclusion is that the Train or the rail vehicle in the area of the point of delivery stopped. An alarm is therefore not triggered.

Es ist nun nicht völlig auszuschließen, daß exakt in dem sehr kurzen Zeitraum, in dem sich ein Rad eines im Bereich des betrachteten Zählpunkts nicht anhaltenden Zuges zwischen den beiden Schienenkontakten befindet, dieser Zählpunkt schadhaft wird, so daß er bei dem Vorbeilaufen des Rades und weiterer Räder am Zählpunkt keine weiteren Signale abgibt. In diesem Fall fährt somit der Zug weiter, die vom Zählpunkt seither abgegebenen Signale werden aber in der Überwachungseinrichtung so interpretiert, daß der Zug im Bereich des Zählpunkts zum einem Stillstand gekommen ist. Eine derartige Situation ist natürlich gefährlich.It cannot be completely ruled out that exactly in that very short period of time in which a wheel is one in the area of the considered point of delivery of the train between the two rail contacts, this point of delivery becomes defective, so that when the wheel passes and other wheels at the point of delivery no further signals. In this case the train continues from the point of delivery since then signals given are in the Monitoring device interpreted so that the train in Area of the point of delivery has come to a standstill. Such a situation is of course dangerous.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter weitestgehender Beibehaltung der vorhandenen Einrichtungen die Möglichkeit, einen Ausfall des Zählpunkts auch in dem geschilderten Fall zu erkennen, zu verbessern.The invention is based, below Maintaining the existing facilities as far as possible the possibility of a failure of the point of delivery even in the recognize the case described, improve it.

Diese Aufgabe wird gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren dadurch gelöst, daß binäre Signale (RADIMP1, RADIMP2, CTR1 und CTR2) derartig verknüpft werden, daß ein Überwachungssignal (Signal3) mit hohem Pegel gebildet wird, wenn alle binären Signale einen niedrigen Pegel aufweisen.This object is achieved according to the inventive method solved by the fact that binary signals (RADIMP1, RADIMP2, CTR1 and CTR2) are linked in such a way that a  Monitoring signal (Signal3) is formed at a high level, when all binary signals are low.

Die Erfindung betrifft auch einen Zählpunkt mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 4. Dieser Zählpunkt ist zur Lösung der oben bereits genannten Aufgabe gemäß dem kennzeichnenden Teils des Anspruchs 4 dadurch gekennzeichnet, daß der Zählpunkt eine Einrichtung enthält, die binäre Signale derartig verknüpft, daß ein Überwachungssignal (Signal3) mit hohem Pegel gebildet wird, wenn alle binären Signale einen niedrigen Pegel aufweisen.The invention also relates to a metering point with the Features of the preamble of claim 4. This point of delivery is to solve the above problem according to the characterizing part of claim 4 thereby characterized in that the point of delivery contains a facility, the binary signals linked in such a way that a Monitoring signal (Signal3) is formed at a high level, when all binary signals are low.

Bei der Erfindung wird somit dann, wenn sich ein Rad eines fahrenden oder im Bereich des Zählpunkts zum Stillstand gekommenen Zuges im Bereich zwischen den beiden Schienenkontakten befindet, im Gegensatz zu den bekannten Anlagen das Signal3 auf den logischen Wert 1 gebracht, was bei den bekannten Anlagen, wie bereits erwähnt, im allgemeinen zur Folge hat, daß eine Tonfrequenz, die dem Signal3 zugeordnet ist, auf einer entsprechenden Leitung der Überwachungseinrichtung zugeführt wird. Bei einem Ausfall des Zählpunkts in der Art, daß dieser, aus welchen Gründen auch immer, keinerlei Signale abgibt, oder daß die korrekt erzeugten Signale bei der Überwachungseinrichtung infolge eines Kabelschadens nicht ankommen, wird somit die Erkennung eines Schadens durch eine Überwachungseinrichtung möglich. Es ist daher möglich, die Funktion des Zählpunkts ständig zu überwachen.In the invention, when a wheel is one moving or in the area of the point of delivery to a standstill coming train in the area between the two Rail contacts are located, in contrast to the known ones Attach the signal3 to the logical value 1 what in the known systems, as already mentioned, in generally has the consequence that an audio frequency that the Signal3 is assigned on a corresponding line of Monitoring device is supplied. In the event of a failure of the point of delivery in such a way that this, for what reasons whatsoever, does not emit any signals or that they are correct generated signals at the monitoring device as a result of a cable damage does not arrive, so the detection damage by a monitoring device is possible. It is therefore possible to continuously increase the point of delivery function monitor.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Zeichnung, die erfindungswesentliche Einzelheiten zeigt, und aus den Ansprüchen. Einzelne Merkmale können je einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination bei einer Ausführungsform der Erfindung verwirklicht sein. Es zeigen: Further features and advantages of the invention result from the following description of an embodiment the invention with reference to the drawing, the shows details essential to the invention, and from the Claims. Individual characteristics can each be individually or several in any combination with one Embodiment of the invention can be realized. Show it:  

Fig. 1 schematisch eine Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines Zählpunkts, Fig. 1 shows schematically a representation of an embodiment of a point of delivery,

Fig. 2 ein Signalschema für einzelne in dem Zählpunkt beim Vorbeilaufen eines Rads an den Schienenkontakten erzeugten Signale und der entsprechenden Signale auf dem vom Zählpunkt wegführenden Kabel gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren. Fig. 2 shows a signal scheme for individual signals generated in the point of delivery when a wheel passes the rail contacts and the corresponding signals on the cable leading away from the point of delivery according to the inventive method.

In Fig. 1 haben die zu einem einzigen Zählpunkt 1 gehörenden beiden Schienenkontakte Sk1 und Sk2 bei der hier betrachteten Technik einen gegenseitigen Abstand von etwa 15 cm. Die Fahrtrichtung eines Schienenfahrzeugs soll von links nach rechts in Fig. 1 sein. Die dem Schienenkontakt Sk1 zugeordneten Elemente sind mit Bezugszeichen ohne Apostroph bezeichnet, diejenigen des Schienenkontakts Sk2 mit Apostroph. Jeder Schienenkontakt Sk1 und Sk2 weist eine Sendespule 3 bzw. 3' und eine Empfangsspule 4 bzw. 4' auf, die sich auf beiden Seiten einer Schiene 6 gegenüber stehen. Die genannten Spulen 3 und 4 des Schienenkontakts Sk1 sind über Leitungen 7 und 8 mit einer Elektronik 10 des Zählpunkts 1 verbunden. Beide Schienenkontakte sind gleich ausgebildet. Im folgenden wird daher nur der Schienenkontakt Sk1 besprochen. Die Sendespule 3 wird von einem Sender 12 mit einer Frequenz mit vorgegebener Höhe, im Beispiel ca. 30 kHz versorgt. Die von der zugeordneten Empfangsspule 4 erzeugte Wechselspannung wird nach Amplitude und Phasenlage bezüglich der vom Sender 12 abgegebenen Tonfrequenz in einer Empfangsanordnung 14 ausgewertet. Diese Größen ändern sich nämlich beim Durchlaufen eines Rads eines Schienenfahrzeugs. Die Sendespule 3' des Schienenkontakts Sk2 wird mit einer abweichenden Frequenz, im Beispiel von ca. 28 kHz versorgt. Die Empfangsanordnung 14 erzeugt bei Annäherung des Rads zunächst ein Steuersignal CTR1 (bei Sk2 hat es die Bezeichnung CTR2) auf einer Leitung 16, und dann, wenn sich das Rad zwischen den Spulen 3 und 4 befindet, ein Radimpulssignal RADIMP1 (beim Schienenkontakt Sk2 heißt dieses RADIMP2) auf einer Leitung 18. Eine UND-Schaltung 20 in der Elektronik 10 sorgt dafür, daß während der Zeit, wo mindestens eines der Steuersignale CTR1 oder CTR2 den logischen Wert 0 hat, ein von der UND-Schaltung 20 auf deren Ausgangsleitung 22 erzeugtes "Signal3" den Wert 0 hat. Die bis hier beschriebenen Signale stimmen mit dem Stand der Technik überein.In Fig. 1, the two rail contacts Sk1 and Sk2 belonging to a single metering point 1 are at a mutual distance of about 15 cm in the technique considered here. The direction of travel of a rail vehicle should be from left to right in FIG. 1. The elements assigned to the rail contact Sk1 are identified with reference symbols without an apostrophe, those of the rail contact Sk2 with an apostrophe. Each rail contact Sk1 and Sk2 has a transmitter coil 3 or 3 'and a receiver coil 4 or 4 ', which face each other on a rail 6 . The named coils 3 and 4 of the rail contact Sk1 are connected via lines 7 and 8 to an electronic system 10 of the point of delivery 1 . Both rail contacts are of the same design. Therefore, only the rail contact Sk1 is discussed below. The transmitter coil 3 is supplied by a transmitter 12 with a frequency of a predetermined level, in the example approximately 30 kHz. The AC voltage generated by the assigned receiving coil 4 is evaluated in a receiving arrangement 14 according to the amplitude and phase position with respect to the audio frequency emitted by the transmitter 12 . This is because these variables change when passing through a wheel of a rail vehicle. The transmitter coil 3 'of the rail contact Sk2 is supplied with a different frequency, in the example of approximately 28 kHz. When the wheel approaches, the receiving arrangement 14 first generates a control signal CTR1 (for Sk2 it has the designation CTR2) on a line 16 , and then, when the wheel is between the coils 3 and 4 , a wheel pulse signal RADIMP1 (for the rail contact Sk2 this is called RADIMP2) on a line 18 . An AND circuit 20 in the electronics 10 ensures that during the time when at least one of the control signals CTR1 or CTR2 has the logic value 0, a "signal 3" generated by the AND circuit 20 on its output line 22 has the value 0 . The signals described so far correspond to the prior art.

Erfindungsgemäß wird nun während des Zeitraums, in dem die Signale CTR1, CTR2, RADIMP1 und RADIMP2 alle den Wert logisch 0 haben, das Signal "Signal3" modifiziert, und zwar wird es invertiert. Dies ist durch eine NOR-Schaltung 24 mit vier Eingängen bewirkt, deren Ausgangssignal über eine ODER-Schaltung 26 mit dem Signal3 auf der Ausgangsleitung 22 kombiniert wird.According to the invention, during the period in which the signals CTR1, CTR2, RADIMP1 and RADIMP2 all have the value logic 0, the signal "Signal3" is modified, to be precise inverted. This is brought about by a NOR circuit 24 with four inputs, the output signal of which is combined via an OR circuit 26 with the signal 3 on the output line 22 .

In Fig. 1 sind noch drei Frequenzgeneratoren 30, 31 und 32 angedeutet, die die drei Tonfrequenzen für die zur Überwachungseinrichtung 40 zu übertragenden Signale liefern. Die Überwachungseinrichtung 40 ist erfindungsgemäß im Unterschied zum Stand der Technik so ausgebildet, daß sie auch dann, wenn kurz vor einem Ausfall der drei Tonfrequenzsignale auf dem Kabel vom Zählpunkt ein Steuersignal detektiert wurde, einen Alarm auslöst. Dies wurde durch eine Änderung der Software der Überwachungseinrichtung gegenüber dem Stand der Technik erreicht.In Fig. 1, three frequency generators 30 , 31 and 32 are also indicated, which provide the three sound frequencies for the signals to be transmitted to the monitoring device 40 . In contrast to the prior art, the monitoring device 40 is designed according to the invention in such a way that it triggers an alarm even if a control signal was detected from the metering point shortly before a failure of the three audio frequency signals on the cable. This was achieved by changing the software of the monitoring device compared to the prior art.

Fig. 2 zeigt die bisher beschriebenen Signale in einem Zeitdiagramm. Die Zeitachse verläuft in Fahrtrichtung des Schienenfahrzeugs, also von links nach rechts. Das Signal3 ist erfindungsgemäß in seinem mittleren Bereich invertiert, hat also dort den Wert logisch 1, was in Fig. 2 als Sicherheitsimpuls SI bezeichnet ist. Fig. 2, the signals described so far is a timing chart. The time axis runs in the direction of travel of the rail vehicle, i.e. from left to right. According to the invention, the signal 3 is inverted in its central area, so there it has the value logic 1, which is referred to in FIG. 2 as the safety pulse SI.

Fig. 2 zeigt, wie wie der von dem Rad des Schienenfahrzeuges zuerst beeinflußte Schienenkontakt Sk1 zunächst bei Annäherung des genannten Rads einen Abfall des dem Steuersignal CTR1 zugeordneten Signalpegels von dem Ruhepegel von logisch 1 auf den aktivierten Zustand mit dem Pegel logisch 0 hervorruft, und daß kurze Zeit später der gleiche Schienenkontakt Sk1 die Anwesenheit des Rades durch Erzeugen des entsprechenden Radimpulses meldet (Signal RADIMP1 fällt dabei vom Wert logisch 1 auf den Wert logisch 0). Während der Pegel von RADIMP1 noch 0 ist, erzeugt der Schienenkontakt Sk2 das Steuersignal CTR2 (Abfall auf den Wert logisch 0). Schließlich erzeugt der Schienenkontakt Sk2 wiederum eine kurze Zeit später das Signal RADIMP2, ebenfalls durch einen Abfall auf den Wert logisch 0 gekennzeichnet. Während noch die Signale CTR2 und RADIMP2 den Wert logisch 0 haben, steigt nach dem Vorbeilaufen des Rades am ersten Schienenkontakt Sk1 der Pegel des Signals RADIMP1 wieder auf den Wert logisch 1, kurze Zeit später steigt das Steuersignal CTR1 auf den Wert logisch 1, wiederum eine gewisse Zeit später steigt das Signal RADIMP2 auf den Wert logisch 1 und schließlich steigt wiederum eine kurze Zeit später das Steuersignal CTR2 auf den Wert logisch 1. Bei dieser Beschreibung ist vorausgesetzt, daß das Schienenfahrzeug den Zählpunkt, genauer dessen Schienenkontakte, ohne Anhalten durchfährt. FIG. 2 shows how the rail contact Sk1, which is first influenced by the wheel of the rail vehicle, initially causes the signal level assigned to the control signal CTR1 to drop from the rest level from logic 1 to the activated state with the logic 0 level when the said wheel approaches, and that a short time later the same rail contact Sk1 reports the presence of the wheel by generating the corresponding wheel pulse (signal RADIMP1 falls from the value logic 1 to the value logic 0). While the level of RADIMP1 is still 0, the rail contact Sk2 generates the control signal CTR2 (drop to the value logic 0). Finally, the rail contact Sk2 again generates the signal RADIMP2 a short time later, likewise characterized by a drop to the value logic 0. While the signals CTR2 and RADIMP2 still have the value logic 0, after the wheel has passed the first rail contact Sk1, the level of the signal RADIMP1 rises again to the value logic 1, a short time later the control signal CTR1 rises to the value logic 1, again one after a certain time the signal RADIMP2 rises to the logical 1 value and finally a short time later the control signal CTR2 rises to the logical 1 value. In this description it is assumed that the rail vehicle passes the metering point, more precisely its rail contacts, without stopping.

Erfindungsgemäß ergibt sich beim Durchlauf eines Rades durch die Schienenkontakte des Zählpunktes oder auch bei einem Stehenbleiben eines Rades an irgendeiner Stelle in der Nähe oder zwischen den Schienenkontakten niemals ein Zustand, bei dem vom Zählpunkt zu der entfernt angeordneten Überwachungseinrichtung überhaupt kein Signal gesendet wird, wenn der Zählpunkt technisch in Ordnung ist und die Kabelverbindung zur Überwachungseinrichtung ungestört ist. According to the invention, when a wheel passes through, the rail contacts of the point of delivery or at one A wheel stops somewhere nearby or never a condition between the rail contacts that from the point of delivery to the remote one Monitoring device no signal is sent at all if the point of delivery is technically correct and the Cable connection to the monitoring device is undisturbed.  

Bei der Erfindung ist von Vorteil, daß für die vom Zählpunkt aus zu einer Überwachungsanlage gesendeten Signale RADIMP1, RADIMP2 und Signal3 genau die gleichen Pegel und Signaldarstellungsarten (Darstellung der drei Signale durch drei unterschiedliche Frequenzen) verwendet werden, wie bei herkömmlichen Anlagen. Zur Verwirklichung der Erfindung ist lediglich eine einzige logische Auswertung erforderlich, nämlich die Feststellung, ob die zunächst in herkömmlicher Weise erzeugten Signale innerhalb eines bestimmten Zeitraums alle gleichzeitig den logischen Pegel 0 haben bzw. nicht vorhanden sind, und die Ausgabe des Signal3 mit dem für dieses bei Nichtanwesenheit eines Rads üblichen Signalpegel (als logisch 1 bezeichnet) in dem Fall und für den Zeitraum, daß die zunächst in der herkömmlichen Weise erzeugten Signale gleichzeitig den Wert logisch 0 haben.In the invention it is advantageous that for the point of delivery from signals RADIMP1 sent to a monitoring system, RADIMP2 and Signal3 are exactly the same level and Signal representation types (representation of the three signals by three different frequencies) are used, as with conventional systems. To realize the invention is only a single logical evaluation is required namely the determination of whether the initially in conventional Signals generated in this way within a certain period of time all have the logic level 0 or not at the same time are present, and the output of Signal3 with that for this is the usual signal level when a wheel is not present (designated as logical 1) in the case and for the period that the first generated in the conventional way Signals have the value logic 0 at the same time.

Diese geänderte Auswertung der Signale kann in den herkömmlichen Zählpunkten durch einfachen Austausch einer Leiterplatte, die diese genannte logische Operation zusätzlich verwirklicht, erfolgen. Die Frequenzgeneratoren zur Erzeugung der Frequenzen für die weiterzuleitenden Signale bleiben unverändert.This changed evaluation of the signals can be seen in the conventional metering points by simply exchanging one Circuit board that called this logical operation additionally realized. The frequency generators to generate the frequencies for those to be forwarded Signals remain unchanged.

Es mag im Einzelfall als ausreichend angesehen werden, wenn für die Erzeugung des Sicherheitsimpulses SI neben den beiden Radimpulssignalen nur eines der Steuersignale herangezogen wird.In individual cases it may be considered sufficient if for the generation of the safety pulse SI in addition to the two wheel pulse signals only one of the control signals is used.

Das Verfähren zum Überwachen der Funktionsfähigkeit eines Zählpunkts einer Gleisfreimeldeanlage, wobei der Zählpunkt binäre Signale erzeugt, die von Belegtzuständen des Gleises abhängen und sich überlappen, weist die Merkmale auf, daß binäre Signale (RADIMP1, RADIMP2, CTR1 und CTR2) derartig verknüpft werden, daß ein Überwachungssignal (Signal3) mit hohem Pegel gebildet wird, wenn alle binären Signale einen niedrigen Pegel aufweisen. Dadurch kann ein Ausfall des Zählpunkts oder ein Kabelbruch auch dann schnell erkannt werden, wenn der Ausfall während des Durchlaufs eines Schienenfahrzeugs durch den Zählpunkt auftritt.The procedure for monitoring the functionality of a Point of delivery of a track vacancy detection system, the point of delivery binary signals generated by occupied states of the track depend and overlap has the characteristics that binary signals (RADIMP1, RADIMP2, CTR1 and CTR2) such linked that a monitoring signal (Signal3) with high level is formed when all binary signals are one have a low level. This can cause a failure of the Point of delivery or a cable break can then be recognized quickly  if the failure occurs during the run of a Rail vehicle occurs through the point of delivery.

Claims (4)

1. Verfahren zum Überwachen der Funktionsfähigkeit eines Zählpunkts einer Gleisfreimeldeanlage, wobei der Zählpunkt binäre Signale erzeugt, die von Belegtzuständen des Gleises abhängen und sich überlappen, dadurch gekennzeichnet, daß binäre Signale (RADIMP1, RADIMP2, CTR1 und CTR2) derartig verknüpft werden, daß ein Überwachungssignal (Signal3) mit hohem Pegel gebildet wird, wenn alle binären Signale einen niedrigen Pegel aufweisen.1. A method for monitoring the operability of a point of delivery of a track vacancy detection system, the point of delivery generating binary signals which depend on occupied states of the track and overlap, characterized in that binary signals (RADIMP1, RADIMP2, CTR1 and CTR2) are linked in such a way that a Monitoring signal (Signal3) is formed at a high level when all binary signals are at a low level. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Überwachungssignal eine Funktion von Signalen RADIMP1, RADIMP2, CTR1 und CTR2 ist.2. The method according to claim 1, characterized in that the monitoring signal is a function of signals RADIMP1, RADIMP2, CTR1 and CTR2. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Überprüfung der Funktion des Zählpunkts überwacht wird, ob ständig mindestens eines der Signale RADIMP1, RADIMP2 und Überwachungssignal einen hohen Pegel hat.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that monitors to check the function of the point of delivery whether at least one of the signals RADIMP1, RADIMP2 and monitoring signal has a high level. 4. Zählpunkt für Gleisfreimeldeanlagen, wobei der Zählpunkt im Betrieb binäre Signale erzeugt, die von Belegtzuständen des Gleises abhängen und sich überlappen, dadurch gekennzeichnet, daß der Zählpunkt eine Einrichtung enthält, die binäre Signale derartig verknüpft, daß ein Überwachungssignal (Signal3) mit hohem Pegel gebildet wird, wenn alle binären Signale einen niedrigen Pegel aufweisen.4. Point of delivery for track vacancy detection systems, where the point of delivery Binary signals generated during operation by busy conditions depend on the track and overlap, characterized in that the point of delivery is a facility contains the binary signals linked in such a way that a Monitoring signal (Signal3) is formed at a high level, when all binary signals are low.
DE1999145312 1999-09-22 1999-09-22 Method for monitoring metering points and metering point for train detection systems Expired - Lifetime DE19945312B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999145312 DE19945312B4 (en) 1999-09-22 1999-09-22 Method for monitoring metering points and metering point for train detection systems
AT14872000A AT414116B (en) 1999-09-22 2000-08-30 METHOD FOR MONITORING COUNTING POINTS AND COUNTING POINT FOR TRACK FIELD SYSTEMS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999145312 DE19945312B4 (en) 1999-09-22 1999-09-22 Method for monitoring metering points and metering point for train detection systems

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19945312A1 true DE19945312A1 (en) 2001-03-29
DE19945312B4 DE19945312B4 (en) 2014-10-02

Family

ID=7922834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999145312 Expired - Lifetime DE19945312B4 (en) 1999-09-22 1999-09-22 Method for monitoring metering points and metering point for train detection systems

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT414116B (en)
DE (1) DE19945312B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10122980A1 (en) * 2001-05-11 2002-11-14 Alcatel Sa Wheel sensor device (rail contact) in track systems, with means for protection against electromagnetic interference

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2949140C2 (en) * 1979-12-06 1982-07-08 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Circuit arrangement for generating signals for determining the number of axles or their speed
DE4229131C1 (en) * 1992-09-01 1993-09-23 Stein Gmbh, 8000 Muenchen, De

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2949140C2 (en) * 1979-12-06 1982-07-08 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Circuit arrangement for generating signals for determining the number of axles or their speed
DE4229131C1 (en) * 1992-09-01 1993-09-23 Stein Gmbh, 8000 Muenchen, De

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
POPPE,Günter: Einsatzbereich des neuen Mikrorechner-Zählpunktes Zp30C. In: ETR 41, 1992, H.7-8, Juli/Aug., S.519-522 *
SCHMIDT,Wolfgang: Achszähler bei der DB Entwicklungsrückblick und gegenwärtiger Stand. In: Signal + Druck 69, 1977, 1/2, S.12-20 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10122980A1 (en) * 2001-05-11 2002-11-14 Alcatel Sa Wheel sensor device (rail contact) in track systems, with means for protection against electromagnetic interference

Also Published As

Publication number Publication date
AT414116B (en) 2006-09-15
DE19945312B4 (en) 2014-10-02
ATA14872000A (en) 2005-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2403745B1 (en) Devices for detecting the occupied state or free state of a track section and method for operating such devices
DE4039521C2 (en) Speed gap error detector for rail vehicles
EP0415039A2 (en) Electronic circuit for monitoring a final amplifier and its load
DE102005023726B4 (en) Method and device for avoiding unwanted influences of double sensors
EP0545026B1 (en) Automatic safe control system of vehicles mutual distance
EP0958986B1 (en) Monitoring device for track-free signalling systems
DE19945312B4 (en) Method for monitoring metering points and metering point for train detection systems
DE2652233C3 (en) Device for the automatic correction of counting errors in axle counting devices
DE102006017628A1 (en) Signal installation operation method for rail-road trackage block has a safe mode when control unit transmits control signal for safe-state traffic signal and normal mode when two control units both transmit clear-to-proceed control signal
DE112019004667B4 (en) RAIL CONDITION MONITOR
DE102004004891B4 (en) Detection system for detecting temporary line breaks for the electrical system of a vehicle
DE4434616C2 (en) Procedure for checking the reports of vehicle units
WO2022089689A1 (en) Proximity switch, method for operating such a switch, and arrangement and method for monitoring a track section
DE3519222C2 (en)
DE19817636C2 (en) Electrically operated turnout
DE1530410C3 (en) Device for the transmission and evaluation of license plates generated by wheel effects in the railway safety system
DE1958922C3 (en) Circuit arrangement for axle counting systems for railway safety systems
EP1378418B1 (en) Method for signalling rail sections free and occupied
DE3708788A1 (en) FREQUENCY MODULATED TRACK CIRCUIT
EP3428035A1 (en) Method for determining an occupancy status of a section of track for railway traffic
WO2022152352A2 (en) Method and arrangement for monitoring track sections
DE19849642B4 (en) Method and arrangement for the occupancy or vacant reporting of track sections of a model railroad layout
EP2559603B1 (en) Method for testing a secure traction lock of a rail vehicle
DE102013201626A1 (en) Arrangement with a linearly structured device and method for operating this device
DE3046201A1 (en) Punctiform signal transmission from track to rail vehicle - has three optical couplers for control of light signal generators each with transmitter and receiver

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ALCATEL LUCENT, PARIS, FR

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R071 Expiry of right