DE19942162A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Kabelschutz-Rohres mit Gleitrippen - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Kabelschutz-Rohres mit GleitrippenInfo
- Publication number
- DE19942162A1 DE19942162A1 DE19942162A DE19942162A DE19942162A1 DE 19942162 A1 DE19942162 A1 DE 19942162A1 DE 19942162 A DE19942162 A DE 19942162A DE 19942162 A DE19942162 A DE 19942162A DE 19942162 A1 DE19942162 A1 DE 19942162A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ribs
- hose
- tube
- sliding ribs
- longitudinal axis
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/44—Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
- G02B6/4479—Manufacturing methods of optical cables
- G02B6/4486—Protective covering
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/09—Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/30—Extrusion nozzles or dies
- B29C48/303—Extrusion nozzles or dies using dies or die parts movable in a closed circuit, e.g. mounted on movable endless support
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/88—Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
- B29C48/90—Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
- B29C48/901—Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article of hollow bodies
- B29C48/902—Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article of hollow bodies internally
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/13—Articles with a cross-section varying in the longitudinal direction, e.g. corrugated pipes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C49/00—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
- B29C49/0015—Making articles of indefinite length, e.g. corrugated tubes
- B29C49/0021—Making articles of indefinite length, e.g. corrugated tubes using moulds or mould parts movable in a closed path, e.g. mounted on movable endless supports
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2023/00—Tubular articles
- B29L2023/18—Pleated or corrugated hoses
- B29L2023/186—Pleated or corrugated hoses having a smooth internal wall
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2023/00—Tubular articles
- B29L2023/22—Tubes or pipes, i.e. rigid
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
Abstract
Eine Vorrichtung zum Herstellen eines Kabelschutz-Rohres aus Kunststoff weist auf einer Formstrecke zu einer Form zusammengeführte Halbkokillen (2) mit Formausnehmungen (27) zur Erzeugung von äußeren Rippen (24) auf. An einem Kalibrierdorn (34) ist, parallel zur Mittel-Längs-Achse (35) verlaufend, eine Riffelung (42) zur Erzeugung von Gleitrippen an der Innenfläche (47) des Rohres (23) ausgebildet.
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruches
1 und eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruches 3.
Aus dem Prospekt "Kabelschutzrohr System Vogelsang RSR" der Dipl.-
Ing. Dr. Ernst Vogelsang GmbH & Co. KG ist ein Verfahren der gattungs
gemäßen Art bekannt, bei dem die Rohre sogenannte Vollwandrohre mit
glatter zylindrischer Außenfläche sind. Aus diesem Prospekt ist es auch
bekannt, schraubenlinienförmig verlaufende Gleitrippen vorzusehen, die
fortlaufend ihre Richtung ändern. Letztes ist auch aus der EP 0 578 959 A2
bekannt.
Aus der DE 43 34 732 A1 ist ein Verfahren der gattungsgemäßen Art be
kannt, bei dem an der Außenfläche des Rohres parallel zur Mittel-Längs-
Achse verlaufende Stege und Klammern ausgebildet sind, mittels derer
mehrere Rohre zu einem Rohrbündel verbunden werden können.
Derartige Rohre dienen als Kabelschutz-Rohr, und zwar insbesondere für
Glasfaser-Kabel, also Lichtleiter. Diese werden mit Druckluft in die Rohre
eingeschossen. Je geringer die Reibung zwischen Kabel und Rohr beim
Einschießen des Kabels ist, um so länger können die Rohre und die einge
schossenen Kabel sein, was den Verlegeaufwand entsprechend verringert.
Die Gleitrippen reduzieren die Reibung zwischen Innenfläche des Rohres
und dem Kabel mit der Folge, daß entsprechend größere Längen von Rohr
und Kabel erreichbar sind.
Die Herstellung der vorstehend angesprochenen Rohre erfolgt durch Extru
sion mit nachgeordneter Vakuum-Außen-Kalibrierung und anschließender
Kühlung. Mit diesen Verfahren können nur Vollwandrohre hergestellt wer
den, die zur Erreichung einer ausreichenden Scheiteldruckfestigkeit bzw.
Ringsteifigkeit verhältnismäßig dickwandig, also unter entsprechend hohem
Materialeinsatz hergestellt werden müssen. Dies führt wiederum zu einer
relativ geringen Flexibilität, so daß der Wickelradius dieser Rohre verhält
nismäßig groß ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der gat
tungsgemäßen Art so weiterzubilden, daß eine hohe Scheiteldruckfestigkeit
des Rohres bei gleichzeitig hoher Flexibilität in Längsrichtung bei mög
lichst geringem Materialeinsatz erreicht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem Verfahren der gattungs
gemäßen Art durch die Merkmale im Kennzeichnungsteil des Anspruches 1
gelöst. Diese Aufgabe wird weiterhin bei einer Vorrichtung nach dem
Oberbegriff des Anspruches 5 durch die Merkmale im Kennzeichnungsteil
des Anspruches 5 gelöst. Wesentlich ist, daß das Rohr als Rippenrohr aus
gebildet ist also an seiner Außenfläche mit ringförmigen oder schraubenli
nienförmig verlaufenden Rippen versehen ist. Derartige Rohre zeichnen
sich durch - bezogen auf den Materialeinsatz - größere Ringsteifigkeit
(Scheiteldruckfestigkeit) und größere Flexibilität in Längsrichtung, also
bessere Aufwickelbarkeit im Vergleich zu Vollwandrohren aus. Durch die
zeitliche Abfolge der Herstellung der äußeren Rippen und der inneren
Gleitrippen wird eine besonders rationelle Fertigung ermöglicht.
Die Unteransprüche geben vorteilhafte Weiterbildungen wieder.
Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich
aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand
der Zeichnung. Es zeigen
Fig. 1 eine Vorrichtung gemäß der Erfindung in Draufsicht
Fig. 2 einen Teil-Horizontalschnitt durch die Vorrichtung entsprechend
der Schnittlinie II-II in Fig. 3
Fig. 3 einen Teil-Querschnitt durch die Vorrichtung entsprechend der
Schnittlinie III-III in Fig. 2
Fig. 4 ein Rohr nach der Erfindung in Längsansicht, teilweise aufgebro
chen, und
Fig. 5 einen Querschnitt durch das Rohr gemäß der Schnittlinie V-V in
Fig. 4.
Wie Fig. 1 erkennen läßt, weist die 'Vorrichtung zur Herstellung von Kunst
stoff-Rippen-Rohren einen Maschinentisch 1 auf, auf dem Halbkokillen 2,
2' angeordnet sind, die jeweils zu zwei sogenannten Ketten 3 bzw. 3' mit
einander verbunden sind. Hierzu ist an jeder Halbkokille 2 bzw. 2' an ih
rem außenliegenden, in Produktionsrichtung 4 vorderen Bereich eine La
sche 5 mittels eines Anlenkbolzens 6 angelenkt, die an der entsprechenden
Stelle der nachfolgenden Halbkokille 2 bzw. 2' ebenfalls mittels eines sol
chen Anlenkbolzens 6 angebracht ist. Die so gebildeten Ketten 3, 3' sind an
ihrem in Produktionsrichtung 4 gesehen rückwärtigen Ende über als soge
nannte Einlaufrollen 7 dienende Umlenkräder geführt. Die einzelnen Halb
kokillen 2, 2' werden beim Umlauf der Ketten 3, 3' entsprechend den Um
laufrichtungspfeilen 8 bzw. 8' in eine Formstrecke 9 eingeschwenkt, in der
jeweils zwei Halbkokillen 2, 2' zu einem Kokillenpaar vereinigt werden,
wobei wiederum in Produktionsrichtung 4 hintereinanderfolgende Kokil
lenpaare dicht an dicht liegen. Um ein schnelles Schließen der Halbkokillen
2, 2' zu einer parallelen und aneinanderliegenden Stellung zu erreichen,
sind sogenannte Schließrollen 10 vorgesehen, die die in Produktionsrich
tung 4 hinteren Enden der Halbkokillen 2, 2' beschleunigt zusammenfüh
ren. In der Formstrecke 9 selber werden die aneinanderliegenden Halbko
killen 2, 2' mittels Führungsrollen 11, die in Führungsleisten 12 drehbar
gelagert sind, gegeneinander gedrückt. Die Einlaufrollen 7 sind um Achs
zapfen 13 drehbar am Maschinentisch 1 angebracht.
Am in Produktionsrichtung 4 vorderen Ende des Maschinentisches 1 sind
ebenfalls als Umlenkräder dienende Rücklaufrollen 14 um Achszapfen 15
drehbar gelagert, um die die Ketten 3 bzw. 3' umgelenkt und zu den Ein
laufrollen 7 zurückgeführt werden. Wie Fig. 1 zu entnehmen ist, enden die
Führungsleisten 12 mit Führungsrollen 11 schon um die Länge mehrerer
Halbkokillen 2 bzw. 2' vor den Rücklaufrollen 14, so daß die Halbkokillen
2 bzw. 2' wieder parallel zueinander und quer zur Produktionsrichtung 4
voneinander wegbewegt werden können, bevor sie von den Rücklaufrollen
14 verschwenkt werden. An der Oberseite der Halbkokillen 2, 2' ist eine
Verzahnung 16 ausgebildet, wobei die beiden Verzahnungen 16 der einan
der paarweise zugeordneten Halbkokillen 2, 2' miteinander fluchten, so daß
von oben ein gemeinsames Antriebsritzel 17 in diese Verzahnung 16 ein
greifen kann, das die Halbkokillen 2, 2' als geschlossene Form durch die
Formstrecke 9 schiebt. Der Antrieb dieses Antriebsritzels 17 erfolgt in üb
licher Weise von einem nicht dargestellten Motor über ein Antriebszahnrad
18, das auf einer Welle 19 drehfest befestigt ist, die wiederum das An
triebsritzel 17 trägt. Die Welle 19 ist in einem Lagerbock 20 gelagert, der
über Distanzprismen 21 gegenüber dem Maschinentisch 1 abgestützt und
mit letzterem mittels Schrauben 22 fest verbunden ist.
Mit der dargestellten Vorrichtung werden Kunststoff-Rohre 23 mit sich
radial und über den Außenumfang der Rohre 23 als geschlossene Ring
scheiben, erstreckenden Rippen 24 hergestellt. Die Rippen 24 sind also
ringförmig; sie können aber auch in bekannter Weise schraubenlinienför
mig ausgebildet sein. Derartige Rippen-Rohre haben eine besonders hohe
Scheiteldruckfestigkeit. Es ist ein Extruder vorgesehen, von dem nur ein
Spritzkopf 25 angedeutet ist aus dem in weiter unten noch im einzelnen zu
beschreibender Weise Kunststoff-Schmelze extrudiert wird, die in flüssi
gem Zustand in die in der Formstrecke 9 gebildete Form einfließt, in der
das Rohr 23 mit den Rippen 24 ausgebildet wird. Die bisher beschriebene
Vorrichtung ist bekannt, und zwar beispielsweise aus der DE-PS 20 61 027
bzw. der EP 0 065 729 B 1 (entspr. US-PS 4,495,551)und der EP 0 301 189 B1
(entspr. US-PS 4,900,503).
In der Formstrecke 9 werden die paarweise aneinander angeordneten Halb
kokillen 2, 2' gekühlt. Hierzu sind in ihnen nicht dargestellte Kühlwasser
kanäle ausgebildet. Die in den Halbkokillen 2, 2a zur Bildung eines Form
raums 26 ausgeformten Formausnehmungen 27 haben eine zu der Außen
form des Rohres 23 mit Rippen 24 komplementäre Form. Sie sind an ihren
radial am weitesten außenliegenden Stellen, mit Entlüftungs-Schlitzen 28
versehen, die in Entlüftungs-Kanäle 29 einmünden. Diese können an nicht
dargestellte Teil-Vakuum-Quellen angeschlossen sein, so daß ein Entlüften
und vollständiges Füllen des Formraums 26 mit dem das Rohr 23 mit Rip
pen 24 formenden Kunststoff gewährleistet ist.
Kurz hinter dem Beginn der Formstrecke 9, also kurz hinter dem Bereich,
an dem die einander komplementären Halbkokillen 2, 2' fest aneinanderlie
gen, erweitert sich der Außenumfang des Spritzkopfes 25 zu einem zylin
drischen Endabschnitt 30. Die entsprechende, gerade in ihrer Schließstel
lung befindliche Halbkokille ist in der Zeichnung mit 2a bezeichnet. In dem
Endabschnitt 30 des Spritzkopfes 25 ist ein sich stetig nach außen erwei
ternder Schmelze-Kanal 31 ausgebildet, der nach innen hin durch einen
Spritzdorn 32 begrenzt wird. Der Austritt des Schmelze-Kanals 31 zwi
schen dem Endabschnitt 30 und dem Spritzdorn 32 bildet einen in den
Formraum 26 einmündenden Düsenspalt 33.
Anschließend an den Düsenspalt 33, in Produktionsrichtung 4 also hinter
dem Spritzdorn 32, ist ein Kalibrierdorn 34 vorgesehen, der konzentrisch
zur Mittel-Längs-Achse 35 des Spritzkopfes 25 und des Formraums 26 an
geordnet ist. Der Kalibrierdorn 34 weist Temperier-Kanäle 36 auf. Er ist
weiterhin im unmittelbaren Anschluß an den Spritzdorn 32 mit einer sich
kegelstumpfförmig erweiternden Formfläche 37 versehen, die eine glatte
Oberfläche aufweisen kann. An diese kegelstumpfförmige glattwandige
Formfläche 37 schließt sich eine im wesentlichen zylindrische Kalibrierflä
che 38 an.
Wie Fig. 3 entnehmbar ist, sind in einem inneren konzentrisch zur Achse
35 ausgebildeten Hohlraum 39 des Spritzkopfes 25 und des Kalibrier
dorns 34 Leitungen 40 angeordnet, durch die beispielsweise Temperierme
dium zu den Temperierkanälen 36 gefördert bzw. von diesen wegtranspor
tiert wird oder durch die beispielsweise Luft gefördert wird, die durch eine
Spaltdüse 41 zwischen Spritzdorn 32 und Kalibrierdorn 34 in den Form
raum 26 gedrückt wird. Soweit die Vorrichtung bis hierher beschrieben ist,
ist sie im wesentlichen aus der EP 0 301 109 (entspr. US-PS 4,900,503)
bekannt, worauf verwiesen werden darf.
Wie Fig. 3 entnehmbar ist, ist die im wesentlichen zylindrische Kalibrier
fläche 38 mit einer parallel zur Achse 35 verlaufenden Riffelung 42 verse
hen, die durch parallel zur Achse 35 verlaufende kleine Nuten 43 in der
Kalibrierfläche 38 gebildet wird. Die Nuten 43 sind am Nutgrund 44 im
Ausschnitt spitz, d. h. schmal ausgebildet.
Aus dem Schmelze-Kanal 31 tritt ein. Kunststoff-Schmelze-Strom 45 aus
dem Düsenspalt 33 in den Formraum 26 aus. Die Kunststoff-Schmelze
wird während der Bewegung über die kegelstumpfförmige Formfläche 37
mechanisch in die Formausnehmungen 27 unter Formung der Rippen 24
gepreßt. Während des Füllens der Formausnehmungen 27 werden diese
über die Entlüftungsschlitze 28 entlüftet. Eine Beaufschlagung der Form
ausnehmungen 27 mit Teil-Vakuum kann das Füllen der Formausnehmun
gen 27 unterstützen. Da die aus den Halbkokillen 2, 2' gebildete Form in
Produktionsrichtung 4 bewegt wird, wird der bereits im wesentlichen in die
Form eines Rippen-Rohres 23 gebrachte Kunststoff mitgenommen und über
den ortsfesten Kalibrierdorn 34 gezogen. Dieser noch halbflüssige oder
weichplastische Kunststoff-Schlauch 46 wird beim Wandern über die ke
gelstumpfförmige Formfläche 37 auf seinen endgültigen Innendurchmesser
d aufgeweitet, wobei während dieser Zeit die Innenfläche 47 noch glatt
sein kann. Wenn dann der Schlauch 46 über die im wesentlichen zylindri
sche Kalibrierfläche 38 mit der Riffelung 42 wandert, dann erhält das Rohr
23 eine Innenfläche 47 mit parallel zur Achse 35 verlaufenden Gleitrippen
48, deren Querschnittsprofil dem der Nuten 43 der Riffelung 42 entspricht.
Die zum Innenraum 49 des Rohres 23 freiliegenden Gleitflächen 50 der
Gleitrippen 48 werden durch die Form des Nutgrundes 44 der Nuten 43 in
ihrer Form bestimmt. Die Gleitrippen 48 und die Gleitflächen 50 verlaufen
ebenfalls parallel zur Achse 35. Wie Fig. 2 entnehmbar ist, erfolgt das Aus
formen der Gleitrippen 48 nach dem Ausformen der Rippen 24 in den
Formausnehmungen 27. Grundsätzlich ist es auch denkbar, die Riffelung
42 bereits in der kegelstumpfförmigen Formfläche 37 vorzusehen, um mit
der Ausformung der Gleitrippen 48 direkt nach dem Austritt der Kunst
stoff-Schmelze aus dem Düsenspalt zu beginnen. Das radiale Aufweiten
des Schlauches 46 bei der Bewegung; über die kegelstumpfförmige Form
fläche 37 bietet eine ausreichend hohe zur Achse 35 hin gerichtete Reakti
onskraft, sodaß auch in diesem Bereich die Nuten 43 der Riffelung 42 mit
Kunststoff-Schmelze gefüllt würden. Die Rippen 24 werden in jedem Fall
erst dann vollständig ausgeformt, wenn die Kunststoff-Schmelze - wie vor
stehend erläutert - die Formausnehmungen 27 vollständig gefüllt hat. Mit
dem Ausformen der Gleitrippen 48 erfolgt das Abkühlen und damit Erstar
ren des Schlauches 46 zu einem Rohr 23. Da von innen und außen gekühlt
wird, geht dies sehr schnell vonstatten, so daß die Produktionsgeschwin
digkeit des Rohres sehr hoch sein kann.
Das geschilderte Rippen-Rohr 23 dient als Schutzrohr für Glasfaser-Kabel,
die in das Rohr 23 mit Druckluft eingeblasen werden. Ein in Fig. 5 ange
deutetes Glasfaser-Kabel 51 gleitet beim sogenannten Einschießen in das
Rohr 23 auf den angenähert linienförmigen Gleitflächen 50 der Gleitrippen
48, wodurch - in bekannter Weise - die Reibung gegenüber einer Anlage an
einer glattflächigen Innenwand des Rohres 23 erheblich reduziert wird. Es
kann hierbei ein Anschmelzen der etwa linienförmigen Gleitflächen 50 mit
einer entsprechenden Reduktion der Gleitreibung auftreten, da eine Fest-
Flüssig-Reibung deutlich geringer ist als eine Fest-Fest-Reibung. Zusätz
lich kann der Innenbereich des Rohres 23 mit einem Gleitmittel versehen
sein.
Die Ringsteifigkeit des Rohres 23, d. h. sein Deformationswiderstand beim
Verlegen im Boden, ergibt sich im wesentlichen aus der radialen Dicke a
der Rohrwand im Bereich der Rippen 24, d. h. der Differenz des Außen
durchmessers D und des Innendurchmessers d. Es gilt also a = (D - d)/2. Die
Flexibilität des Rohres, d. h. seine Fähigkeit aufgewickelt zu werden, ergibt
sich im wesentlichen aus der Dicke b der Rohrwand zwischen zwei Rippen.
Das beschriebene Rohr kann also mit geringerem Materialeinsatz und mit
größerer Flexibilität bei gleicher Ringsteifigkeit hergestellt werden als ver
gleichbare Vollwandrohre.
Claims (7)
1. Verfahren zum Herstellen eines Kabelschutz-Rohres (23) aus Kunst
stoff mit an seiner Innenfläche (47) ausgebildeten, parallel zu seiner
Mittel-Längs-Achse (35) verlaufenden Gleitrippen (48),
wobei ein Schlauch (46) aus Kunststoff-Schmelze (45) extrudiert wird,
wobei die Außenfläche des Schlauches (46) geformt wird,
wobei die Innenfläche (47) des Schlauches (46) mit parallel zu seiner Mittel-Längs-Achse (35) verlaufenden Gleitrippen (48) versehen wird und
wobei der Schlauch (46) abgekühlt wird,
dadurch gekennzeichnet,
daß nach dem Extrudieren des Schlauches (46) an der Außenfläche des Schlauches (46) ringförmige oder schraubenlinienförmige Rippen (24) ausgeformt werden und
daß die Gleitrippen (48) nach dem Extrudieren des Schlauches (46) an dessen Innenfläche (47) geformt werden.
wobei ein Schlauch (46) aus Kunststoff-Schmelze (45) extrudiert wird,
wobei die Außenfläche des Schlauches (46) geformt wird,
wobei die Innenfläche (47) des Schlauches (46) mit parallel zu seiner Mittel-Längs-Achse (35) verlaufenden Gleitrippen (48) versehen wird und
wobei der Schlauch (46) abgekühlt wird,
dadurch gekennzeichnet,
daß nach dem Extrudieren des Schlauches (46) an der Außenfläche des Schlauches (46) ringförmige oder schraubenlinienförmige Rippen (24) ausgeformt werden und
daß die Gleitrippen (48) nach dem Extrudieren des Schlauches (46) an dessen Innenfläche (47) geformt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Gleitrippen (48) frühestens gleichzeitig mit der Ausformung
der Rippen (24) geformt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Gleitrippen (48) nach der Ausformung der Rippen (24) an der
Innenfläche (47) des Schlauches (46) ausgeformt werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeich
net,
daß die Formung der Außenfläche des Schlauches (46) durch Teil-
Vakuum unterstützt wird.
5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprü
che 1 bis 4,
daß die Kalibrierfläche (38) mit einer parallel zu einer Mittel-Längs- Achse (35) des Formraums (26) verlaufenden Riffelung (42) versehen ist.
- - mit paarweise umlaufenden, sich auf einer Formstrecke (9) zu einer in einer Produktionsrichtung (4) bewegenden Form ergänzenden Halbkokillen (2, 2', 2a), wobei die Halbkokillen (2, 2', 2a) einen Formraum (26) nach außen begrenzende Formausnehmungen (27) aufweisen,
- - mit einem dem Formraum (26) in Produktionsrichtung (4) vorgeord neten Spritzkopf (25) mit einem Düsenspalt (33),
- - mit einer sich an den Düsenspalt (33) anschließenden, den Form raum (26) nach innen begrenzenden, sich in Produktionsrichtung (4) zu den Formausnehmungen (27) hin erweiternden kegelstumpfför migen Formfläche (37) und
- - mit einer der Formfläche (37) in Produktionsrichtung (4) nachgeord neten, im wesentlichen zylindrischen Kalibrierfläche (38),
daß die Kalibrierfläche (38) mit einer parallel zu einer Mittel-Längs- Achse (35) des Formraums (26) verlaufenden Riffelung (42) versehen ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die kegelstumpfförmige glattwandige Formfläche (37) und die Ka
librierfläche (38) an einem Kalilbrierdorn (34) ausgebildet sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet,
daß die Riffelung (42) durch parallel zu der Mittel-Längs-Achse (35)
verlaufende Nuten (43) gebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19942162A DE19942162A1 (de) | 1999-09-04 | 1999-09-04 | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Kabelschutz-Rohres mit Gleitrippen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19942162A DE19942162A1 (de) | 1999-09-04 | 1999-09-04 | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Kabelschutz-Rohres mit Gleitrippen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19942162A1 true DE19942162A1 (de) | 2001-03-08 |
Family
ID=7920741
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19942162A Withdrawn DE19942162A1 (de) | 1999-09-04 | 1999-09-04 | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Kabelschutz-Rohres mit Gleitrippen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19942162A1 (de) |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3998579A (en) * | 1973-10-22 | 1976-12-21 | Nordstroem Erik G W | Device for producing externally ribbed pipes of plastic |
DE3529541A1 (de) * | 1985-08-17 | 1987-02-26 | Vogelsang Ernst Gmbh Co Kg | Kabelfuehrungsrohr aus kunststoff |
US4892442A (en) * | 1987-03-03 | 1990-01-09 | Dura-Line | Prelubricated innerduct |
EP0578959A2 (de) * | 1992-06-13 | 1994-01-19 | Dipl.-Ing. Dr. Ernst Vogelsang GmbH & Co. KG | Kabelführungseinrichtung mit zumindest einem Kabelführungsrohr aus thermoplastischem Kunststoff |
DE4334732A1 (de) * | 1992-10-12 | 1994-04-14 | Solvay | Schutzkanal für Kabel, bestehend aus einem mit Rillen versehenen Rohr aus thermoplastischem Kunststoff, und Vorrichtung für seine Herstellung |
EP0855263A2 (de) * | 1997-01-22 | 1998-07-29 | Hegler, Ralph-Peter, Dr.-Ing. | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Hüll-Wellrohres mit einem in diesem befindlichen Medienrohr |
-
1999
- 1999-09-04 DE DE19942162A patent/DE19942162A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3998579A (en) * | 1973-10-22 | 1976-12-21 | Nordstroem Erik G W | Device for producing externally ribbed pipes of plastic |
DE3529541A1 (de) * | 1985-08-17 | 1987-02-26 | Vogelsang Ernst Gmbh Co Kg | Kabelfuehrungsrohr aus kunststoff |
US4892442A (en) * | 1987-03-03 | 1990-01-09 | Dura-Line | Prelubricated innerduct |
EP0578959A2 (de) * | 1992-06-13 | 1994-01-19 | Dipl.-Ing. Dr. Ernst Vogelsang GmbH & Co. KG | Kabelführungseinrichtung mit zumindest einem Kabelführungsrohr aus thermoplastischem Kunststoff |
DE4334732A1 (de) * | 1992-10-12 | 1994-04-14 | Solvay | Schutzkanal für Kabel, bestehend aus einem mit Rillen versehenen Rohr aus thermoplastischem Kunststoff, und Vorrichtung für seine Herstellung |
EP0855263A2 (de) * | 1997-01-22 | 1998-07-29 | Hegler, Ralph-Peter, Dr.-Ing. | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Hüll-Wellrohres mit einem in diesem befindlichen Medienrohr |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Prospekt: Kabelschutzrohr System Vogelsang RSR * |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0301189B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Rippen-Rohres aus Kunststoff | |
DE1704635C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Wellrohren aus thermoplastischem Kunststoff | |
EP0600214B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur fortlaufenden Herstellung eines Verbundrohres mit einem aussen im wesentlichen glatten Abschnitt | |
CH615861A5 (de) | ||
DE4210482A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur fortlaufenden Herstellung eines Verbundrohres mit Rohr-Muffe | |
DE19835189A1 (de) | Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von nahtlosen Kunststoffrohren | |
EP2404735B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Anfahren einer Rohrextrusionslinie | |
DE3737588C3 (de) | Verfahren zum Herstellen eines innen glatten, außen gerippten Rohres aus extrudierbarem Kunststoff sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE69012129T2 (de) | Verfahren zum formen von rohren unter verwendung von pneumatischem unter- und überdruck an der oberfläche des kühldorns. | |
EP0834386B1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoff-Verbund-Rohren | |
DE2617140A1 (de) | Vorrichtung zur herstellung von rohren aus schraubenlinienfoermig gewickelten bahnen | |
DE2403618B2 (de) | Vorrichtung zum Herstellen eines doppelwandigen Kunststoffrohres | |
DE3044535A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung mehrschichtiger kunststoffprofile, insbesondere kunststoffrohre | |
DE202007019107U1 (de) | Wärmeisoliertes Leitungsrohr | |
DE102015009528B3 (de) | Stufenlos einstellbare Kalibrierhülse für extrudierte Kunststoffrohre | |
DE10006380A1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von profilierten Kunststoff-Rohren | |
EP1439942B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer verstärkten muffe an einem extrudierten kunststoffrohr aus thermoplastischem kunststoff | |
DE102009027437B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Kühlen von Kunststoffprofilen | |
DE2809266C3 (de) | Vorrichtung zur Herstellung einer Koaxialkabelseele | |
WO2016188900A1 (de) | Verfahren sowie vorrichtung zur herstellung eines strangguts sowie stranggut | |
DE69708651T2 (de) | Extrusionsvorrichtung und verfahren | |
DE2008004C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines bewehrten Schlauches | |
DE19942162A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Kabelschutz-Rohres mit Gleitrippen | |
EP0855263A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Hüll-Wellrohres mit einem in diesem befindlichen Medienrohr | |
DE102007050938A1 (de) | Stufenlos einstellbare Kalibrierhülse für extrudierte Kunststoffrohre |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |