DE19941085A1 - Verfahren zur Speicherung und Freisetzung von Wasserstoff als Hydrid - Google Patents

Verfahren zur Speicherung und Freisetzung von Wasserstoff als Hydrid

Info

Publication number
DE19941085A1
DE19941085A1 DE19941085A DE19941085A DE19941085A1 DE 19941085 A1 DE19941085 A1 DE 19941085A1 DE 19941085 A DE19941085 A DE 19941085A DE 19941085 A DE19941085 A DE 19941085A DE 19941085 A1 DE19941085 A1 DE 19941085A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrides
hydrogen
hydride
alloy
fuel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19941085A
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Haas
Franz Dietrich Oeste
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19941085A priority Critical patent/DE19941085A1/de
Publication of DE19941085A1 publication Critical patent/DE19941085A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/06Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of inorganic compounds containing electro-positively bound hydrogen, e.g. water, acids, bases, ammonia, with inorganic reducing agents
    • C01B3/065Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of inorganic compounds containing electro-positively bound hydrogen, e.g. water, acids, bases, ammonia, with inorganic reducing agents from a hydride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/0005Reversible uptake of hydrogen by an appropriate medium, i.e. based on physical or chemical sorption phenomena or on reversible chemical reactions, e.g. for hydrogen storage purposes ; Reversible gettering of hydrogen; Reversible uptake of hydrogen by electrodes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B43/00Engines characterised by operating on gaseous fuels; Plants including such engines
    • F02B43/08Plants characterised by the engines using gaseous fuel generated in the plant from solid fuel, e.g. wood
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/32Hydrogen storage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/36Hydrogen production from non-carbon containing sources, e.g. by water electrolysis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/30Use of alternative fuels, e.g. biofuels

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Abstract

Das erfindungsgemäße Verfahren beschreibt ein wirtschaftliches Verfahren, Wasserstoff als Hydrid gefahrlos zu speichern und in wasserstoffbetriebenen Kraftmaschinen als Reserve mitzuführen. Die Anwendung von Hydriden für diesen Zweck ist ebenfalls Bestandteil des erfindungsgemäßen Verfahrens.

Description

Das erfindungsgemäße Verfahren beschreibt ein wirtschaftliches Verfahren, Wasserstoff als Hydrid gefahrlos zu speichern und in wasserstoffbetriebenen Kraftmaschinen als Reserve mitzuführen. Die Anwendung von Hydriden für diesen Zweck ist ebenfalls Bestandteil des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Nach dem Stand der Technik wird Wasserstoff derzeit unter hohem Druck in Tanks, die Platinmetalle als Wasserstoffspeichermedien enthalten, gefahrlos gespeichert. Im Gegensatz zu Maschinen, die mit Otto- oder Dieselkraftstoff betrieben werden, ist das Mitführen einer Kraftstoffreserve an ein Speichermedium für Wasserstoff gebunden. Ein Reservetank wäre im Falle einer wasserstoffbetriebenen Krafimaschine als zusätzlicher Platintank denkbar. Dies wäre jedoch nur unter erheblichen Nachteilen wie hohe Kosten, zusätzliches Gewicht, zusätzlicher Raumbedarf, realisierbar.
Das Mitführen von Wasserstoff in einer Druckgasflasche als Krafistoffreserve birgt hohe Risiken (Explosion) und ist deshalb nicht realisierbar. Auch ist die Zahl der Wasserstofftankstellen noch gering, was den Aktionsradius von wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen einschränkt. Die erfindungsgemäße Lösung, den Wasserstoff als Hydride mitzuführen, bietet den Vorteil, daß die Hydride in geeigneten Gefäßen relativ gefahrlos zu händeln sind und deshalb an vielen Stellen, z. B. an normalen Kraftstoff-Tankstellen, zum Verkauf angeboten werden können. Die Anwendung von Hydriden als Wasserstoffspeichermedium für wasserstoffgetriebene Kraftmaschinen ist ebenfalls Bestandteil des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren gemäß Ansprüchen 1 bis 8 kann dieser Bedarf gedeckt werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren beruht auf dem Prinzip eines drucklosen chemischen Wasserstoffspeichers, aus dem jederzeit bei Bedarf Wasserstoff durch chemische bzw. physikalische Reaktionen freigesetzt werden kann und damit als sicherer Brennstoff zur Verfügung steht.
Als drucklose Wasserstoff-Speichermedien für das erfindungsgemäße Verfahren kommen vorzugsweise salzartige Hydride aus den Gruppen der Alkalihydride (z. B. Natriumhydrid, Kaliumhydrid), Erdalkalihydride (z. B. Calciumhydrid), Mischhydride (z. B. Natriumborhydrid, Natriumaluminiumhydrid) und legierungsartige Hydride (z. B. Titanhydrid) zum Einsatz.
Die genannten Hydride sind stabile Verbindungen, aus denen durch geeignete chemische oder physikalische Reaktionen Wasserstoff freigesetzt werden kann.
Der Reservetank besteht bevorzugt aus einem Behältnis, das eines oder mehrere der o. g. Hydride enthält.
Die Wasserstofffreisetzung geschieht im Falte der salzartigen Hydride bevorzugt durch chemische Reaktion mit einem geeigneten, vorzugsweise flüssigen, Reaktionspartner. Dieser Reaktionspartner wird bevorzugt in einem zweiten Behältnis gelagert und kann durch gezielte Dosierung, z. B. automatisch durch Druckregelung, zum Hydrid dosiert werden und dadurch die Wasserstofffreisetzung auslösen. Der entstandene Wasserstoff kann über eine Verbindungsleitung in den Wasserstofftank überfährt und von dem dort befindlichen Speichermedium aufgenommen werden. Er kann auch in einen kleineren Platin enthaltenden Tank überführt und dort als Brennstoff gespeichert werden. Bevorzugt wird Wasser als Reaktionspartner eingesetzt.
Im Falle der legierungsartigen Hydride wird der enthaltene Wasserstoff vorzugsweise durch physikalische Methoden, bevorzugt durch Temperaturerhöhung auf größer 100°C, freigesetzt. Bevorzugte Energiequelle für die Temperaturerhöhung ist die Batterie.
Bei erfolgtem Druckabfall im Haupttank wird die chemische oder physikalische Wasserstoff- Entwicklung in Gang gesetzt und der entstandene Wasserstoff in den Wasserstofftank überführt. Die Überführung in den Wasserstofftank wird vorzugsweise automatisch durch das entstandene Druckgefälle ausgelöst.

Claims (9)

1. Verfahren zur Freisetzung von Wasserstoff aus Hydriden als Reserve für wasserstoffgetriebene Kraftmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) salzartige und/oder legierungsartige Hydride eingesetzt werden, aus denen im Bedarfsfall durch chemische Reaktionen Wasserstoff freigesetzt wird und/oder
  • b) salzartige und/oder legierungsartige Hydride eingesetzt werden, aus denen durch physikalische Einwirkung Wasserstoff freigesetzt wird,
und daß der generierte Wasserstoff als Kraftstoff genutzt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wasserstoff aus den salzartigen und/oder legierungsartigen Hydriden durch Wasser und/oder andere Hydroxylgruppen-haltige Flüssigkeiten freigesetzt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Wasserstoff aus den salzartigen und/oder legierungsartigen Hydriden durch Temperaturerhöhung auf mehr als 100°C freigesetzt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Hydride als Reinstoffe eingesetzt werden.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß Hydride als Gemische eingesetzt werden.
6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserstofffreisetzung aus dem Reservetank durch Druckabfall im Haupttank ausgelöst und nach erfolgtem Druckanstieg im Haupttank gestoppt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der aus einem Reservetank freigesetzte Wasserstoff in den Haupttank überführt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Hydride eines oder mehrere der salzartigen Hydride aus den Gruppen der Alkalihydride und Erdalkalihydride, insbesondere Natriumhydrid, Kaliumhydrid, Calciumhydrid und/oder Mischhydride aus den Gruppen der Alkaliborhydride und der Alkalierdalkalihydride, insbesondere Natriumborhydrid, Natriumaluminiumhydrid und/oder legierungsartigen Hydride wie Titanhydrid einzeln oder in Mischungen zum Zwecke der Speicherung und Freisetzung von Wasserstoff als Hydrid als Brennstoff für wasserstoffbetriebene Kraftmaschinen eingesetzt werden.
9. Anwendung von Hydriden nach Anspruch 1 bis 8 dadurch gekennzeichnet, daß eines oder mehrere der salzartigen Hydride aus den Gruppen der Alkalihydride und Erdalkalihydride, insbesondere Natriumhydrid, Kaliumhydrid, Calciumhydrid und/oder Mischhydride aus den Gruppen der Alkaliborhydride und der Alkalierdalkalihydride, insbesondere Natriumborhydrid, Natriumaluminiumhydrid und/oder legierungsartigen Hydride wie Titanhydrid einzeln oder in Mischungen in geeigneten Gebinden zum Zwecke der Speicherung von Wasserstoff als Hydrid als Brennstoff für wasserstoffbetriebene Kraftmaschinen eingesetzt werden.
DE19941085A 1999-08-30 1999-08-30 Verfahren zur Speicherung und Freisetzung von Wasserstoff als Hydrid Withdrawn DE19941085A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19941085A DE19941085A1 (de) 1999-08-30 1999-08-30 Verfahren zur Speicherung und Freisetzung von Wasserstoff als Hydrid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19941085A DE19941085A1 (de) 1999-08-30 1999-08-30 Verfahren zur Speicherung und Freisetzung von Wasserstoff als Hydrid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19941085A1 true DE19941085A1 (de) 2001-03-29

Family

ID=7920067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19941085A Withdrawn DE19941085A1 (de) 1999-08-30 1999-08-30 Verfahren zur Speicherung und Freisetzung von Wasserstoff als Hydrid

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19941085A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1531301A1 (de) * 2003-11-13 2005-05-18 Air Products And Chemicals, Inc. Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung und Speicherung von Druckwasserstoff
DE10241688B4 (de) * 2001-10-25 2006-06-14 Honda Giken Kogyo K.K. Wasserstofftankstellen-Ladesteuereinheit, fahrzeugeigene Terminaleinheit, Wasserstofftankstelle, Verfahren zur Ladesteuerung einer Wasserstofftankstelle sowie Speichervorrichtung mit Computerprogrammprodukt für die fahrzeugeigene Terminaleinheit
EP2055669A2 (de) 2007-11-01 2009-05-06 Honeywell International Inc. Wasserstofferzeugender Kraftstoff für Leistungsgenerator
US8187348B2 (en) 2008-04-07 2012-05-29 Honeywell International Inc. Hydrogen generator
US8551663B2 (en) 2007-04-25 2013-10-08 Honeywell International Inc. Power generator with additional hydrogen storage
US9029038B2 (en) 2007-11-01 2015-05-12 Honeywell International Inc. Method of forming a fuel cell stack

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10241688B4 (de) * 2001-10-25 2006-06-14 Honda Giken Kogyo K.K. Wasserstofftankstellen-Ladesteuereinheit, fahrzeugeigene Terminaleinheit, Wasserstofftankstelle, Verfahren zur Ladesteuerung einer Wasserstofftankstelle sowie Speichervorrichtung mit Computerprogrammprodukt für die fahrzeugeigene Terminaleinheit
EP1531301A1 (de) * 2003-11-13 2005-05-18 Air Products And Chemicals, Inc. Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung und Speicherung von Druckwasserstoff
US8551663B2 (en) 2007-04-25 2013-10-08 Honeywell International Inc. Power generator with additional hydrogen storage
US9799899B2 (en) 2007-04-25 2017-10-24 Honeywell International Inc. Power generator with additional hydrogen storage
EP2055669A2 (de) 2007-11-01 2009-05-06 Honeywell International Inc. Wasserstofferzeugender Kraftstoff für Leistungsgenerator
EP2055669A3 (de) * 2007-11-01 2010-01-06 Honeywell International Inc. Wasserstofferzeugender Kraftstoff für Leistungsgenerator
US7807131B2 (en) 2007-11-01 2010-10-05 Honeywell International Inc. Hydrogen producing fuel for power generator
US8337806B2 (en) 2007-11-01 2012-12-25 Honeywell International Inc. Hydrogen producing fuel for power generator
US9029038B2 (en) 2007-11-01 2015-05-12 Honeywell International Inc. Method of forming a fuel cell stack
US9225027B2 (en) 2007-11-01 2015-12-29 Honeywell International Inc. Method of forming a fuel cell stack
US8187348B2 (en) 2008-04-07 2012-05-29 Honeywell International Inc. Hydrogen generator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4193978A (en) Production of hydrogen
DE10022803B4 (de) Tank zur reversiblen Speicherung von Wasserstoff
EP2764568B1 (de) Energiequelle zum betrieb von wasserfahrzeugen
BR0210764A (pt) Recipiente para armazenamento de hidrogênio, em sistema para converter energia quìmica, armazenada em hidrogênio, na energia mecânica, e, método para efetuar hidrogenação de uma composição de armazenamento de hidrogênio
DE19941085A1 (de) Verfahren zur Speicherung und Freisetzung von Wasserstoff als Hydrid
US7678362B2 (en) High density hydrogen storage material
DE1950495B2 (de) Antriebsanlage, insbesondere fur Unterseeboote
EP1364152A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum befüllen von druckbehältern mit tiefsiedenden permanenten gasen oder gasgemischen
US7625547B2 (en) High density hydrogen storage material
DE102012224246A1 (de) Vorrichtung und Verfahren für die bordeigene Herstellung von Kraftstoff für ein Brennstoffzellenauto
DE102016204900A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Reservespeichereinrichtung sowie Verfahren zum Betrieb des Kraftfahrzeuges
DE2658648A1 (de) Verfahren zum speichern von wasserstoff und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
Mazzolai Perspectives and challenges for solid state hydrogen storage in automotive applications
DE19523939A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Speicherung und Nutzbarmachung von Solar-, Wind- oder Wasserkraftenergie
AT503701B1 (de) Verfahren zum speichern und gezielten freisetzen von wasserstoff
DE3014464C2 (de)
EP1415906B1 (de) Vorrichtung zur Auftriebserzeugung für Unterwasserfahrzeuge
DE102005039061A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff aus einem komplexen Metallhydrid
DE102007001560A1 (de) Verfahren zur Erhöhung der Hochdruckfestigkeit eines Hochdruckbauteils
DE19528681C2 (de) Verfahren zur Speicherung und Nutzbarmachung von Solar-, Wind- oder Wasserkraftenergie
DE102008041973A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Delaborierung von Munition mit brennbarem Inhalt und zur Rückgewinnung des Munitionshüllenmaterials
DE102012218621A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für eine Energieerzeugungsanlage und Verfahren zum Betrieb derselben
DE2709733A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines inerten gasgemisches und vorrichtung zur ausuebung des verfahrens
DE743953C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung der Abgase von mit Sauerstoff gespeisten Verbrennungsmotoren in U-Booten
Omweri Electrosynthesis of lithium borohydride from trimethyl borate and hydrogen gas

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee