DE19939495C2 - Bracket for a mounting part of a hinge on a frame - Google Patents

Bracket for a mounting part of a hinge on a frame

Info

Publication number
DE19939495C2
DE19939495C2 DE1999139495 DE19939495A DE19939495C2 DE 19939495 C2 DE19939495 C2 DE 19939495C2 DE 1999139495 DE1999139495 DE 1999139495 DE 19939495 A DE19939495 A DE 19939495A DE 19939495 C2 DE19939495 C2 DE 19939495C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mounting
receiving part
mounting part
receiving
holder according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1999139495
Other languages
German (de)
Other versions
DE19939495A1 (en
Inventor
Helmut Oesterle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SFS Group International AG
Original Assignee
SFS Intec Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SFS Intec Holding AG filed Critical SFS Intec Holding AG
Priority to DE1999139495 priority Critical patent/DE19939495C2/en
Publication of DE19939495A1 publication Critical patent/DE19939495A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19939495C2 publication Critical patent/DE19939495C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D7/043Hinges adjustable relative to the wing or the frame by means of dowel attachments
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D7/0415Hinges adjustable relative to the wing or the frame with adjusting drive means
    • E05D7/0423Screw-and-nut mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Abstract

Bei einer Halterung für einen Montageteil (1) eines Scharniers an einem Rahmen (2) ist am Rahmen (2) ein topfartiger Aufnahmeteil (3) angeordnet. Der Montageteil (1) ist in diesen Aufnahmeteil (3) gegen axiales Verschieben und gegen Verdrehen gesichert einsetzbar. Zu diesem Zweck wird u. a. ein einschiebbarer Sicherungsteil (10) vorgesehen, der den Montageteil (1) gegenüber dem Aufnahmeteil (3) in dessen Achsrichtung festlegt. Mittels zueinander korrespondierender Erhebungen und Vertiefungen am Aufnahmeteil (3) und am Montageteil (1) wird eine gegenseitig verdrehfeste Halterung geschaffen.In the case of a holder for a mounting part (1) of a hinge on a frame (2), a pot-like receiving part (3) is arranged on the frame (2). The mounting part (1) can be inserted in this receiving part (3) against axial displacement and secured against twisting. For this purpose u. a. an insertable securing part (10) is provided which fixes the mounting part (1) with respect to the receiving part (3) in its axial direction. A mutually non-rotatable holder is created by means of mutually corresponding elevations and depressions on the receiving part (3) and on the mounting part (1).

Description

Die Erfindung betrifft eine Halterung für einen zur Aufnahme wenigstens eines Befestigungszapfens ausgebildeten Montageteil eines Scharniers an einem Rahmen, insbesondere an einer Metallzarge, wobei der Montageteil in einen am Rahmen angeordneten oder ausgebildeten, hülsen- oder topfartigen Aufnahmeteil gegen axiales Verschieben und gegen Verdrehen gesichert einsetzbar ist.The invention relates to a holder for holding at least one Fastening pin trained mounting part of a hinge on a frame, in particular on a metal frame, the mounting part in one on the frame arranged or formed, sleeve-like or pot-like receiving part against axial Moving and secured against twisting can be used.

Solche Halterungen sind bei sogenannten Bandtaschen, d. h. wenn Befestigungszapfen eines Scharniers in einem Montageteil gehalten werden, üblich. Der Montageteil wird an der Innenseite und somit an der von außen nicht zugänglichen Seite eines Türfutters oder einer Metallzarge fixiert. Eine solche Ausführung ist beispielsweise der WO 99/19588 zu entnehmen. Bei Türfuttern aus Holz werden die Bandtaschen in der Regel vor der Montage des Türfutters an der Begrenzung einer Wandöffnung an der Innenseite des Türfutters festgemacht.Such brackets are in so-called band pockets, i.e. H. if mounting pin one Hinge are held in an assembly part, common. The assembly part is on the Inside and thus on the side of a door frame or one that is not accessible from the outside Fixed metal frame. Such an embodiment is for example known from WO 99/19588 remove. In the case of wooden door liners, the hinge pockets are usually made before assembly of the door frame at the boundary of a wall opening on the inside of the door frame fixed.

Die CH 502 497 betrifft eine Vorrichtung zur Befestigung eines Gewindezapfenbandes an einem Rahmenprofil. Es ist dabei ein mit der Innenseite des Rahmenprofils zu verbindendes Befestigungsglied vorgesehen, welches ein mit der Bohrung zur Aufnahme des Gewindezapfens versehenes Montageteil in Form einer Einlage aufweist. Das Befestigungsglied weist wiederum ein die Einlage umschließendes Gehäuse auf, in dem die Einlage gegen Verdrehen und axiales Verschieben gesichert angeordnet ist. Allerdings muss hier ein Sicherungsteil in das Gehäuse eingeführt und mit diesem durch Schweißen fest verbunden werden, bevor das Gehäuse mit dem Rahmenprofil verbunden werden kann. Es ist also hier nicht möglich, die Einlage in ein bereits am Rahmenprofil angeordnetes oder ausgebildetes Gehäuse einzusetzen.CH 502 497 relates to a device for fastening a threaded pin band a frame profile. It is to be connected to the inside of the frame profile Fastener provided, which is a with the bore for receiving the Has threaded stud provided mounting part in the form of an insert. The Fastening member in turn has a housing enclosing the insert, in which the Insert is secured against twisting and axial displacement. However, it must here a securing part is inserted into the housing and fixed with it by welding be connected before the housing can be connected to the frame profile. It is not possible here, the insert in an already arranged on the frame profile or use trained housing.

Die vorliegende Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, eine einfache Möglichkeit zur Halterung solcher Montageteile zu schaffen, wobei eine Anordnung des Montageteiles nach dem Versetzen des Rahmens, z. B. der Metallzarge, montiert werden kann.The present invention has set itself the task of a simple way To create such mounting parts bracket, with an arrangement of the mounting part after moving the frame, e.g. B. the metal frame can be mounted.

Dies gelingt erfindungsgemäß durch einen nach dem Versetzen des Rahmens von außen her in den Aufnahmeteil einsetzbaren Montageteil, einen anschließend achsparallel zum Montageteil einschieb-, eindreh- oder einschlagbaren Sicherungsteil, durch welchen der Montageteil gegenüber dem Aufnahmeteil in dessen Achsrichtung festlegbar ist, und durch zueinander korrespondierend ausgebildete Ausnehmungen, Erhebungen oder Querschnittsformen am Aufnahmeteil und am Montageteil, zu deren gegenseitigen verdrehfesten Halterung. Durch diese erfindungsgemäßen Maßnahmen wird die Möglichkeit geschaffen, den Montageteil nachträglich, d. h. nach der Montage des Rahmens auf der Baustelle, sowohl gegen Verdrehen als auch gegen axiales Verschieben gesichert in einen bereits vorab am Rahmen montierten oder ausgebildeten Aufnahmeteil einzusetzen. Dabei geht es aber nicht nur darum, überhaupt eine solche Möglichkeit zu schaffen, vielmehr ergeben sich durch die vorliegende Erfindung auch besonders vorteilhafte, einfach zu handhabende und vor allem sichere Montagemöglichkeiten.This is achieved according to the invention by moving the frame from the outside assembly part that can be inserted into the receptacle, then an axis parallel to the assembly part Push-in, screw-in or hammer-in securing part, through which the mounting part can be fixed relative to the receiving part in its axial direction, and by each other  correspondingly designed recesses, elevations or cross-sectional shapes on Receiving part and on the mounting part, for their mutual torsion-proof mounting. By these measures according to the invention create the possibility of the assembly part ex post, d. H. after assembling the frame on site, both against Twisting as well as secured against axial displacement into one already in advance on the frame installed or trained receiving part. But it's not just about that to create such a possibility at all, rather result from the present invention also particularly advantageous, easy to use and above all safe mounting options.

Dank dieser Maßnahmen sind an dem Montageteil keine außen liegende Flansche, mittels deren Hilfe die Verschraubung an einem Rahmen erfolgen soll, erforderlich. Der gesamte Montageteil kann in dem Aufnahmeteil versenkt angeordnet werden, so daß die Art der Befestigung von außen nicht einsehbar ist.Thanks to these measures, there are no external flanges on the assembly part whose help is to be screwed to a frame. The whole Mounting part can be arranged sunk in the receiving part, so that the type of Attachment is not visible from the outside.

Zusätzlich kann der Montageteil dabei auch zur Aufnahme von Verstellteilen ausgebildet sein.In addition, the mounting part can also be designed to accommodate adjustment parts his.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung wird vorgesehen, dass der Sicherungsteil auf einem Teil der Länge einer Bohrung zur Aufnahme eines Befestigungszapfens des Scharniers einen Sektor der Bohrungswandung bildet und mit einer winkelig nach außen abstehenden Lasche unter den Rand der Ein­ schuböffnung an einem Rahmen, an die sich der Aufnahmeteil anschließt, eingreift. Somit bedarf es lediglich des Einschiebens des Montageteiles in den Aufnahmeteil, worauf von außen her ein Ab­ schnitt in Form eines Sicherungsteiles, welcher mit einer abstehenden Lasche unter den Rand der Einschuböffnung an dem Rahmen eingreifen kann und somit in dieser eingeschränkten bzw. einge­ setzten Stellung ein Herausziehen des Montageteiles aus dem Aufnahmeteil verhindert, eingesetzt wird.In an advantageous embodiment it is provided that the securing part on a Part of the length of a hole to receive a hinge mounting pin a sector of the bore wall  forms and with an angled protruding tab under the edge of the one slide opening on a frame, which is connected to the receiving part, engages. So there is a need only the insertion of the mounting part into the receiving part, whereupon an from the outside cut in the form of a securing part, which with a protruding tab under the edge of the Insert opening can engage on the frame and thus restricted or restricted in this position prevents the assembly part from being pulled out of the receiving part becomes.

In diesem Zusammenhang ist es von besonderem Vorteil, daß der Sicherungsteil mit dem in die Boh­ rung des Montageteiles eingesetzten Befestigungszapfen in seiner Verriegelungsstellung gehalten ist. Sobald der Befestigungszapfen des Scharniers in den Montageteil eingeschoben wird, ist praktisch eine zusätzliche Verstell- und Verschiebesicherung für den Sicherungsteil geschaffen, da dieser sich nicht mehr in Richtung zum Zentrum der Bohrung für die Aufnahme des Befestigungszapfens bewe­ gen kann. Der Sicherungsteil wird dadurch in der verriegelten Lage gehalten, und es kann auch von außen her niemals eine Demontage des Montageteiles erfolgen, ohne beispielsweise eine eingesetzte Tür oder ein eingesetztes Fenster im Bereich des Scharniers auszuhängen bzw. ohne den Befesti­ gungszapfen des Scharniers selbst zu entfernen, d. h. es ist eine entsprechende Einbruchsicherheit gegeben.In this context, it is particularly advantageous that the securing part with the Boh tion of the mounting part used mounting pin is held in its locking position. As soon as the fastening pin of the hinge is pushed into the assembly part, it is practical an additional adjustment and displacement protection for the securing part created, since this no longer move towards the center of the hole for the mounting pin can. The securing part is thereby held in the locked position, and it can also by outside of the assembly part never be dismantled without, for example, an inserted one Unhook the door or an inserted window in the area of the hinge or without the fastening remove the hinge pin itself, d. H. it is a corresponding security against burglary given.

Eine zweckmäßige Ausgestaltung liegt darin, daß der Sicherungsteil einen über einen Winkelbereich von weniger als 180° führenden, ringförmigen Abschnitt aufweist, der über weniger als die halbe axiale Länge des Montageteiles geführt ist, wobei die an dem nach außen weisenden Ende ausgebil­ dete Lasche rechtwinklig zur Achsrichtung des Montageteiles frei auskragt. Diese konstruktive Maß­ nahme bringt ein sehr einfaches Einsetzen des Sicherungsteiles mit sich, da die Zuführung im Bereich der Bohrung für die Aufnahme des Befestigungszapfens in axialer Richtung leicht möglich ist. An­ schließend muß dann lediglich noch der Sicherungsteil in radialer Richtung bezogen auf die Bohrung in Richtung zur Bohrungswand hineingedrückt werden, bis der entsprechende Abschnitt des Siche­ rungsteiles einen Teil der Bohrungswandung bildet. In dieser Stellung ist die Lasche des Sicherungs­ teiles ebenfalls bereits in die Verriegelungsstellung gelangt, d. h. der Sicherungsteil kann als konstruk­ tiv sehr einfacher Teil, z. B. als Spritzgußteil, ausgeführt sein.An expedient embodiment is that the securing part has an angular range of less than 180 ° leading annular section that is less than half axial length of the mounting part is guided, which is formed on the outwardly facing end protruding tab at right angles to the axial direction of the mounting part. This constructive measure takes a very simple insertion of the safety part with it, because the feed in the area the hole for receiving the mounting pin in the axial direction is easily possible. to then only the securing part in the radial direction relative to the bore must then be closed be pushed in towards the hole wall until the corresponding section of the siche tion part forms part of the bore wall. The tab of the fuse is in this position part also already reaches the locking position, d. H. the securing part can be constructed as a construct tiv very simple part, e.g. B. as an injection molded part.

Eine weitere konstruktive Ausgestaltung sieht vor, daß der Sicherungsteil als zwischen die Außenbe­ grenzung des Montageteiles und die Innenwandung des Aufnahmeteiles eindreh- oder einschlagbarer Stift ausgebildet ist. Auf diese Weise kann die axiale Verschiebbarkeit und gegebenenfalls sogar zu­ sätzlich die Verdrehbarkeit des Montageteiles in dem Aufnahmeteil ebenfalls verhindert werden, und es ist bei einer solchen Konstruktion eine einfache und sichere Montage durchführbar, ohne daß eine Möglichkeit zur einfachen Demontage des Montageteiles gegeben ist. Dies bedeutet wiederum eine entsprechende Einbruchsicherheit. Another constructive embodiment provides that the securing part as between the outer parts boundary of the mounting part and the inner wall of the receiving part can be screwed in or driven in Pen is formed. In this way, the axial displacement and possibly even addition, the rotatability of the mounting part in the receiving part can also be prevented, and With such a construction, simple and safe installation can be carried out without one Possibility of easy disassembly of the assembly part is given. This in turn means one appropriate security against burglary.  

Bei einer Ausgestaltung dieser Art ist es besonders vorteilhaft, wenn an der Außenbegrenzung des Montageteiles und/oder an der Innenbegrenzung des Aufnahmeteiles eine zumindest annähernd achs­ parallel zu diesem verlaufende Nut oder eine Vertiefung zur Aufnahme eines als Bolzen oder als Schraube ausgebildeten Stiftes vorgesehen ist, welcher bzw. welche in eingesetztem Zustand form- und/oder kraftschlüssig eine Verbindung zwischen dem Montageteil und dem Aufnahmeteil bewirkt. Eine solche konstruktive Gestaltung ist sehr einfach zu bewerkstelligen, vor allem aber ist ein ra­ sches und wirksames Einsetzen des Montageteiles in den Aufnahmeteil möglich. Gerade dann, wenn ein als Bolzen oder Schraube ausgebildeter Stift in Vertiefungen sowohl am Montageteil als auch am Aufnahmeteil eingreifen kann, wird durch einen einzigen Sicherungsteil nicht nur eine axiale Ver­ schiebbarkeit des Montageteiles nach dessen Einsetzen verhindert, sondern auch ein Verdrehen des­ selben in dem Aufnahmeteil wirksam unterbunden.In an embodiment of this type, it is particularly advantageous if the Mounting part and / or at least approximately axially on the inner boundary of the receiving part parallel to this groove or a recess for receiving a as a bolt or as Screw trained pin is provided, which or which in the inserted state and / or causes a connection between the mounting part and the receiving part. Such a constructive design is very easy to do, but above all is a ra nich and effective insertion of the mounting part in the receiving part possible. Especially when a pin designed as a bolt or screw in recesses both on the mounting part and on Can engage the receiving part is not only an axial Ver by a single securing part prevents sliding of the mounting part after its insertion, but also a twisting of the same effectively prevented in the receiving part.

Dabei ist es zweckmäßig, wenn die Tiefe der Nut bzw. der Abstand vom Nutgrund des Montagetei­ les zur Innenwandung des Aufnahmeteiles kleiner ist als der Durchmesser des als Stift ausgebildeten Sicherungsteiles. Damit ist gewährleistet, daß der eingesetzte Stift in einer strengen Passung einge­ dreht bzw. eingeschlagen wird und die erforderliche kraftschlüssige, bei Einsatz einer Schraube mit einem entsprechenden Gewinde zusätzlich auch formschlüssige Verbindung bewirkt werden kann.It is useful if the depth of the groove or the distance from the groove base of the assembly part les to the inner wall of the receiving part is smaller than the diameter of the pin Security part. This ensures that the pin used is inserted in a strict fit rotates or is hammered in and the required non-positive when using a screw a corresponding thread can also be positively connected.

Eine sehr einfache Ausgestaltung zur Herstellung der Verdrehsicherung wird erreicht, wenn der Mon­ tageteil und der Aufnahmeteil zueinander korrespondierende, achsparallel ausgerichtete Nuten und Rippen aufweisen. Dadurch wird allein schon durch das Einsetzen des Montageteiles in den Aufnah­ meteil für eine stabile Verdrehsicherung gesorgt. Außerdem ist bei solchen Konstruktionen von Vor­ teil, daß die Lage des Montageteiles beim Einsetzen in den Aufnahmeteil von vorneherein vorgegeben ist, wodurch eine falsche Montage praktisch ausgeschlossen wird.A very simple design for producing the anti-rotation device is achieved if the Mon day part and the receiving part corresponding to each other, axially parallel aligned grooves and Have ribs. This is done simply by inserting the mounting part into the receptacle meteil ensures a stable anti-rotation device. In addition, with such constructions from Vor part that the position of the mounting part when inserting into the receiving part predetermined from the outset is, which practically rules out incorrect assembly.

Eine andere Möglichkeit sieht vor, daß die inneren Enden des Montageteiles und des Aufnahmeteiles eine aufeinander abgestimmte, von der Zylinderform abweichende Querschnittsform aufweisen. Auf diese Weise ist eine ausgezeichnete Verdrehsicherung gewährleistet, und es kann auch bei einer sol­ chen Konstruktion von einer stets richtigen Montage in der richtigen Lage des Montageteiles ausge­ gangen werden.Another possibility provides that the inner ends of the mounting part and the receiving part have a coordinated cross-sectional shape that deviates from the cylindrical shape. On This ensures excellent protection against rotation, and it can also be used with a sol Chen construction based on always correct assembly in the correct position of the assembly part be gone.

Eine besonders einfache Konstruktion sieht in diesem Zusammenhang vor, daß die inneren Enden des Montageteiles und des Aufnahmeteiles zwei einander gegenüberliegende und parallel zueinander aus­ gerichtete Begrenzungsflächen aufweisen, die sich über einen kleinen Teilabschnitt der axialen Länge des Montageteiles und des Aufnahmeteiles erstrecken. Geschaffen werden dadurch praktisch einan­ der gegenüberliegend zwei ebene Flächen, welche eine wirksame Verdrehsicherung des Montagetei­ les in dem Aufnahmeteil bewirken. Außerdem ist eine sehr exakte Montagelage des zu haltenden Scharniers gewährleistet. A particularly simple construction provides in this connection that the inner ends of the Mounting part and the receiving part from two opposite and parallel to each other have directed boundary surfaces that extend over a small section of the axial length extend the mounting part and the receiving part. This practically creates one the opposite two flat surfaces, which effectively prevent rotation of the assembly part les effect in the recording part. In addition, a very exact mounting position of the to be kept Hinge guaranteed.  

Durch die beschriebenen Maßnahmen kann aber auch eine besonders einfache Konstruktion und An­ ordnungsmöglichkeit für den Aufnahmeteil bewirkt werden. Erfindungsgemäß wird daher vorgese­ hen, daß der Aufnahmeteil an der Rückseite des Rahmens mittels eines Flansches abgestützt und beispielsweise durch Schweißen, Löten, Kleben, Schrauben oder Nieten befestigt ist. Dementspre­ chend ist eine sehr einfache und trotzdem wirkungsvolle Montage des Aufnahmeteiles möglich, wo­ bei gerade dann, wenn es sich um einen topfartig ausgebildeten Aufnahmeteil handelt, gewährleistet ist, daß der Aufnahmeteil frei von Baumaterialien bleibt, welche ansonsten beim Einsetzen des Rah­ mens, insbesondere einer Metallzarge, eindringen könnten.The measures described can also be a particularly simple construction and order possibility for the receiving part can be effected. According to the invention is therefore pre-read hen that the receiving part is supported on the back of the frame by means of a flange and for example by welding, soldering, gluing, screwing or riveting. Accordingly spreader A very simple, yet effective installation of the receiving part is possible where at just when it is a pot-shaped receiving part, guaranteed is that the receiving part remains free of building materials, which otherwise when inserting the frame mens, especially a metal frame, could penetrate.

Aber auch eine sehr schmale Bauweise des Aufnahmeteiles ist an sich möglich. Dazu wird vorge­ schlagen, daß die Breite des am Aufnahmeteil ausgebildeten Flansches dem Außendurchmesser des Aufnahmeteiles entspricht, aufgrund welcher Tatsache für die Anordnung des Aufnahmeteiles relativ wenig Platz benötigt wird. Eine derartige Ausgestaltung wirkt sich vor allem bei jenen Profilen, wel­ che bei Metallzargen eingesetzt werden, besonders vorteilhaft aus.But a very narrow design of the receiving part is also possible in itself. For this is pre suggest that the width of the flange formed on the receiving part the outer diameter of the Receiving part corresponds, based on what fact for the arrangement of the receiving part relative little space is needed. Such a configuration affects especially those profiles, wel che be used in metal frames, particularly advantageous.

Zur Ermöglichung einer guten und ausgerichteten Halterung bei der Montage des Aufnahmeteiles wird vorgeschlagen, daß an den frei auskragenden Endbegrenzungen des Flansches am Aufnahmeteil wenigstens je eine Einkerbung als Montageausrichtmittel vorgesehen ist. Dadurch kann der Aufnah­ meteil mit entsprechenden Greifvorrichtungen z. B. beim Schweiß- oder Lötvorgang in ordnungsge­ mäßer Ausrichtung gehalten werden.To enable a good and aligned bracket when mounting the receiving part it is proposed that at the freely projecting end limits of the flange on the receiving part at least one notch is provided as assembly alignment means. This allows the recording meteil with appropriate gripping devices z. B. in the welding or soldering process in order moderate alignment.

Weitere erfindungsgemäße Vorteile werden in der nachstehenden Beschrei­ bung anhand der Zeichnungen noch näher erläutert. Es zeigt:Further advantages according to the invention are described in the following Exercise explained in more detail with reference to the drawings. It shows:

Fig. 1 einen Schnitt durch einen in einen Aufnahmeteil eingesetzten Montageteil, wobei ebenfalls der Befestigungszapfen eines Scharniers in der Einsatzlage dargestellt ist; Figure 1 is a section through an inserted into a receiving part mounting portion, also the fastening pin of a hinge is shown in the deployed position.

Fig. 2 einen an einem Rahmen montierten Aufnahmeteil mit eingesetztem Montageteil; Figure 2 is a mounted to a frame receiving part with an inserted mounting portion.

Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 2; Fig. 3 is a section along the line III-III in Fig. 2;

Fig. 4 den Schnitt IV-IV in Fig. 2; Figure 4 shows the section IV-IV in Fig. 2.

Fig. 5 eine weitere Ausgestaltung eines Aufnahmeteiles mit eingesetztem Montageteil, wobei auch diesfalls der Befestigungszapfen eines Scharniers dargestellt ist;5 shows a further embodiment of a receiving part with an inserted mounting portion, also in such case the mounting pins is shown of a hinge.

Fig. 6 einen Horizontalschnitt durch einen Rahmen mit angeordnetem Aufnahmeteil, in welchen der Montageteil eingesetzt ist; Fig. 6 is a horizontal section is inserted through a frame having arranged receiving part in which the mounting portion;

Fig. 7 einen Schnitt nach der Linie VII-VII in Fig. 6; Fig. 7 is a section along the line VII-VII in Fig. 6;

Fig. 8 einen Schnitt nach der Linie VIII-VIII in Fig. 7; Fig. 8 is a section along the line VIII-VIII in Fig. 7;

Fig. 9 eine Ansicht der Halterung in Pfeilrichtung IX in Fig. 6. Fig. 9 is a view of the bracket in the direction of arrow IX in FIG. 6.

Bei einer Halterung für einen Montageteil 1 ist an einem Rahmen 2 ein Aufnahmeteil 3 angeordnet. Dieser Aufnahmeteil 3 wird an dem Rahmen 2, und zwar vor der Montage des Rahmens 2, an der Begrenzung einer Wandöffnung fixiert. Insbesondere dann, wenn es sich um einen topfartigen Auf­ nahmeteil 3 handelt, ist der Aufnahmeteil 3 zur Innenseite des Rahmens 2 hin völlig geschlossen. Da solche Rahmen 2 beispielsweise durch Einfüllen von Beton oder nachträgliches Einfüllen von dünnem Beton oder ähnlichem Material auf dem Bau montiert werden, ist diese Maßnahme von besonderem Vorteil, weil der Innenbereich des Aufnahmeteiles 3 nicht verschmutzt werden kann. Der Aufnahme­ teil 3 ist an seiner offenen Seite mit einem Flansch 4 versehen und mit dessen Hilfe an der Rückseite des Rahmens 2 abgestützt. Die Befestigung des Aufnahmeteiles 3 an dem Rahmen 2 kann auf ver­ schiedenste Art und Weise erfolgen, so z. B. durch Schweißen, Löten, Kleben, Schrauben oder Nie­ ten.In the case of a holder for a mounting part 1 , a receiving part 3 is arranged on a frame 2 . This receiving part 3 is fixed to the frame 2 , namely before the assembly of the frame 2 , at the boundary of a wall opening. Especially when it is a pot-like receiving part 3 , the receiving part 3 to the inside of the frame 2 is completely closed. Since such frames 2 are assembled on the building, for example, by filling in concrete or subsequently filling in thin concrete or similar material, this measure is of particular advantage because the interior of the receiving part 3 cannot be contaminated. The receiving part 3 is provided on its open side with a flange 4 and supported on the back of the frame 2 with its help. The attachment of the receiving part 3 to the frame 2 can be done in a variety of ways, such. B. by welding, soldering, gluing, screwing or never th.

Bei der Konstruktion nach den Fig. 1 bis 4 ist an der offenen Seite des Aufnahmeteiles 3 eine im we­ sentlichen kegelstumpfförmige Erweiterung 5 vorgesehen, durch welche zwischen dem Rahmen 2 und der Erweiterung 5 ein im wesentlichen im Querschnitt dreieckiger Ringraum 6 verbleibt.In the construction according to FIGS. 1 to 4 of the receiving part is at the open end 3 provided a sentlichen in we frustoconical extension 5 through which between the frame 2 and the extension 5 remains a substantially triangular in cross-section annular space 6.

In der vorstehenden Beschreibung wird davon ausgegangen, daß der Aufnahmeteil 3 hülsen- oder topfartig ausgebildet ist und auf irgendwelche Art an einem profilartigen Rahmen 2 befestigt werden muß. In den Rahmen der vorliegenden Erfindung gehört aber auch eine Ausführung, bei welcher der Aufnahmeteil durch eine entsprechend große Bohrung in einem entsprechend dicken Material gebil­ det wird, in welchen der Montageteil eingeschoben werden kann. Daher können die gleichen Wirkun­ gen mit einer Montage von außen und die gleichen Maßnahmen zur Verdrehsicherung und zur Ver­ schiebesicherung, wie nachstehend noch ausgeführt, auch bei einer Halterung in einem Rahmen aus Holz oder anderen Werkstoff angewendet werden.In the above description it is assumed that the receiving part 3 is sleeve or pot-shaped and must be attached to a profile-like frame 2 in any way. In the context of the present invention also includes an embodiment in which the receiving part is gebil det through a correspondingly large bore in a correspondingly thick material, in which the mounting part can be inserted. Therefore, the same effects with a mounting from the outside and the same anti-rotation and anti-shifting measures, as explained below, can also be applied to a holder in a frame made of wood or other material.

Der Montageteil 1 ist zur Aufnahme eines Befestigungszapfens 7 eines Scharniers 8 und gegebenen­ falls von Verstellteilen 9 ausgebildet. Auf die Art der Verstellmöglichkeit der in den Montageteil 1 einzusetzenden Befestigungszapfen 7 wird an dieser Stelle nicht näher eingegangen, da dafür mehre­ re Möglichkeiten offen stehen.The mounting part 1 is designed to receive a mounting pin 7 of a hinge 8 and, if necessary, of adjustment parts 9 . The type of adjustment of the mounting pin 7 to be used in the mounting part 1 is not discussed in more detail at this point, since there are several options available.

Wesentlich und wichtig ist, daß der in den Aufnahmeteil 3 einzusetzende Montageteil 1 von außen her, d. h. nach dem Versetzen des Rahmens 2, eingesetzt werden kann und sowohl in Achsrichtung als auch in Verdrehrichtung gesichert ist. It is essential and important that the mounting part 1 to be inserted into the receiving part 3 can be used from the outside, ie after moving the frame 2 , and is secured both in the axial direction and in the direction of rotation.

Um diese nachträgliche Montage zu bewerkstelligen, ist bei den in den Zeichnungen gezeigten Lö­ sungsvorschlägen ein Sicherungsteil 10 bzw. 11 vorgesehen, welcher achsparallel zum Montage­ teil 1 einschieb-, eindreh- oder einschlagbar ist. Mittels dieser Maßnahme soll der Montageteil 1 ge­ genüber dem Aufnahmeteil 3 in dessen Achsrichtung entgegen der Einschiebrichtung festgelegt wer­ den. Zur Verdrehsicherung bzw. gegenseitig verdrehfesten Halterung zwischen Aufnahmeteil 3 und Montageteil 1 werden, wie nachfolgend noch eingehend erläutert wird, am Aufnahmeteil 3 und am Montageteil 1 zueinander korrespondierend ausgebildete Ausnehmungen, Erhebungen oder Quer­ schnittsformen vorgesehen.In order to accomplish this subsequent assembly, a securing part 10 or 11 is provided in the solution proposals shown in the drawings, which can be inserted, screwed in or driven in axially parallel to the assembly part 1 . By means of this measure, the mounting part 1 should be set against the receiving part 3 in the axial direction thereof, counter to the insertion direction. To prevent rotation or mutually non-rotatable mounting between the receiving part 3 and the mounting part 1 , as will be explained in more detail below, recesses, elevations or cross-sectional shapes corresponding to one another are provided on the receiving part 3 and on the mounting part 1 .

Bei der Ausgestaltung nach den Fig. 1 bis 4 ist der Sicherungsteil 10 auf einem Teil der Länge einer Bohrung 12 zur Aufnahme des Befestigungszapfens 7 angeordnet und bildet dabei einen Sektor der Bohrungswandung 13. An diesen einen Abschnitt 14 des Sicherungsteiles 10 schließt sich eine win­ kelig nach außen abstehende Lasche 17 an. Dadurch kann der Sicherungsteil 10, wie in Fig. 2 darge­ stellt, in Pfeilrichtung 15 eingeschoben und danach in Pfeilrichtung 16 nach außen gedrückt werden. Somit paßt der Abschnitt 14 des Sicherungsteiles 10 genau in die Ausnehmung in der Bohrungswan­ dung 13, und die Lasche 17 greift in den Ringraum 6 ein. Dies bewirkt bereits eine Verriegelung des Montageteiles 1 in dessen Achsrichtung. Allerdings könnte der Sicherungsteil 10 wieder herausfal­ len. Sobald jedoch der Befestigungszapfen 7 des Scharniers 8 eingeschoben wird, kann sich der Si­ cherungsteil 10 nicht mehr aus der Verriegelungsstellung herausbewegen, so daß eine echte Halte­ rung in Achsrichtung des Montageteiles 1 gewährleistet ist.In the embodiment according to FIGS. 1 to 4, the securing part 10 is arranged on part of the length of a bore 12 for receiving the fastening pin 7 and thereby forms a sector of the bore wall 13 . At this one section 14 of the securing part 10 is a win kelig projecting outwardly tab 17 . As a result, the securing part 10 , as shown in FIG. 2, can be inserted in the direction of the arrow 15 and then pushed outward in the direction of the arrow 16 . Thus, the section 14 of the securing part 10 fits exactly into the recess in the Bohrungswan extension 13 , and the tab 17 engages in the annular space 6 . This already brings about a locking of the assembly part 1 in its axial direction. However, the securing part 10 could fall out again. However, as soon as the mounting pin 7 of the hinge 8 is inserted, the Si securing part 10 can no longer move out of the locking position, so that a real holding tion is ensured in the axial direction of the mounting part 1 .

Wie insbesondere der Fig. 3 entnommen werden kann, führt der Abschnitt 14 des Sicherungstei­ les 10 über einen Winkelbereich von weniger als 180°. Natürlich ist dieser Abschnitt 14 auch ent­ sprechend gebogen, so daß von einem ringförmigen Abschnitt gesprochen werden kann. Beim ge­ zeigten Beispiel in Fig. 3 ist ersichtlich, daß es völlig ausreicht, wenn der Abschnitt 14 über einen Winkelbereich von beispielsweise 20° bis 30° führt. Je schmaler der Abschnitt 14 gehalten ist, um­ so leichter kann der Sicherungsteil 10 eingeführt werden. Die Lasche 17 steht vorteilhaft rechtwink­ lig zur Achsrichtung des Montageteiles 1 und kragt in diese Richtung frei aus. Mittels eines solchen Sicherungsteiles 10 ist eine sehr einfache und schnelle Montage möglich.As can be seen in particular from FIG. 3, the section 14 of the securing part 10 leads over an angular range of less than 180 °. Of course, this section 14 is also bent accordingly, so that one can speak of an annular section. In the example shown in FIG. 3, it can be seen that it is entirely sufficient if the section 14 leads over an angular range of, for example, 20 ° to 30 °. The narrower the section 14 , the easier the securing part 10 can be inserted. The tab 17 is advantageously perpendicular to the axial direction of the mounting part 1 and cantilevered in this direction. A very simple and quick assembly is possible by means of such a securing part 10 .

Bei der Ausgestaltung nach den Fig. 1 bis 4 werden an dem Aufnahmeteil 3 und an dem Montage­ teil 1 vorteilhaft zueinander korrespondierende, achsparallel ausgerichtete Nuten und Rippen 18 vor­ gesehen, wodurch eine einwandfreie Sicherung gegen ein Verdrehen des Montageteiles 1 in dem Aufnahmeteil 3 bewirkt wird.In the embodiment according to FIGS. 1 to 4 axially aligned grooves and ribs 18 prior to be on the receiving part 3 and to the mounting part 1 advantageously correspond to each other, seen, whereby a proper fuse is effected against a rotation of the mounting member 1 in the receiving part 3 ,

Gemäß der Ausgestaltung nach den Fig. 5 bis 9 wird als Sicherungsteil 11 ein zwischen die Außen­ begrenzung 19 des Montageteiles 1 und die Innenbegrenzung 20 des Aufnahmeteiles 3 eindreh- oder einschlagbarer Stift vorgesehen. Dadurch wird zwischen dem Montageteil 1 und dem Aufnahmeteil 3 eine kraft- und/oder formschlüssige Verbindung hergestellt, welche nicht nur eine Sicherung in axia­ ler Richtung bewirkt, sondern zusätzlich für eine Verdrehsicherung herangezogen werden kann.According to the embodiment according to FIGS. 5 to 9, a pin between the outer boundary 19 of the mounting part 1 and the inner boundary 20 of the receiving part 3 is provided as a securing part 11 . Characterized a non-positive and / or positive connection is made between the mounting part 1 and the receiving part 3 , which not only causes a securing in the axial direction, but can also be used for an anti-rotation.

Bei dieser Ausgestaltung wird an der Außenbegrenzung 19 des Montageteiles 1 und/oder an der In­ nenbegrenzung 20 des Aufnahmeteiles 3 eine Nut 21 oder eine entsprechende Vertiefung vorgese­ hen, wobei in die Nut 21 der Stift 11 eingesetzt werden kann. Die Nut 21 verläuft zumindest annä­ hernd achsparallel zur Achse des Montageteiles 1. Nach dem Einschlagen oder Eindrehen des Stif­ tes 11 greift dieser form- und/oder kraftschlüssig in die einander zugewandten Oberflächenbereiche des Montageteiles 1 und des Aufnahmeteiles 3 ein.In this embodiment, a groove 21 or a corresponding recess is provided on the outer boundary 19 of the mounting part 1 and / or on the inner boundary 20 of the receiving part 3 , it being possible to insert the pin 11 into the groove 21 . The groove 21 runs at least approximately axially parallel to the axis of the mounting part 1 . After driving in or screwing in the pin 11 , it engages in a form-fitting and / or non-positive manner in the mutually facing surface areas of the mounting part 1 and the receiving part 3 .

Der Stift 11 kann beispielsweise als Bolzen oder als Schraube ausgeführt sein, wobei bei Ausbildung als Schraube für Montage- und Demontagezwecke an dem von außen zugänglichen Ende ein Innen­ angriff für ein Werkzeug angeordnet werden kann. Bei Verwendung einer Schraube greift diese mit ihren Gewindegängen in die einander gegenüberliegenden Oberflächen des Aufnahmeteiles und des Montageteiles ein, so daß zu der kraftschlüssigen Verbindung auch noch eine formschlüssige Verbin­ dung hinzukommt.The pin 11 can be designed, for example, as a bolt or as a screw, and if it is designed as a screw for assembly and disassembly purposes, an inside attack for a tool can be arranged at the end accessible from the outside. If a screw is used, this engages with its threads in the opposing surfaces of the receiving part and the mounting part, so that a positive connection is also added to the non-positive connection.

Die Querschnittsform der Nut 21 kann auf verschiedenste Art und Weise ausgestaltet sein. Bei dem in Fig. 9 dargestellten Beispiel weist die Nut 21 eine Art U-förmigen Querschnitt auf, wobei die Be­ grenzung nach einer Seite hin soweit entfernt liegt, daß noch ein offener Bereich verbleibt. Dadurch ist das Einführen des Stiftes in Form eines Bolzens oder in Form einer Schraube leichter durchführ­ bar. Außerdem kann bei einer erforderlichen großen Sicherheit über diesen freien Bereich beispiels­ weise Klebstoff zugeführt werden, um eine unlösbare Verriegelung zu bewirken.The cross-sectional shape of the groove 21 can be designed in a wide variety of ways. In the example shown in Fig. 9, the groove 21 has a kind of U-shaped cross-section, the loading on one side being so far away that there is still an open area. This makes it easier to insert the pin in the form of a bolt or in the form of a screw. In addition, if a high level of security is required, adhesive can be supplied via this free area, for example, in order to bring about a permanent lock.

In der Darstellung in Fig. 9 ist ersichtlich, daß nur im Bereich des Montageteiles 1 eine entsprechen­ de Nut 21 vorgesehen ist. Denkbar ist es aber auch, eine solche Nut oder eine entsprechende Vertie­ fung ausschließlich an der Innenbegrenzung 20 des Aufnahmeteiles 3 vorzusehen, wobei dann aller­ dings auch im Bereich der zum Einschieben des Montageteiles 1 vorgesehenen Öffnung 22 eine ent­ sprechende Ausbuchtung vorhanden sein müßte, damit der einzutreibende bzw. einzudrehende Stift von außen zugänglich ist.In the illustration in Fig. 9 it can be seen that a corresponding de groove 21 is provided only in the area of the mounting part 1 . It is also conceivable, however, to provide such a groove or a corresponding recess exclusively on the inner boundary 20 of the receiving part 3 , in which case, however, a corresponding bulge should also be present in the region of the opening 22 provided for inserting the mounting part 1 , so that the The pin to be driven or screwed in is accessible from the outside.

Eine weitere Möglichkeit sieht vor, an einander zugeordneten Bereichen sowohl an der Außenbegren­ zung des Montageteiles 1 als auch an der Innenbegrenzung des Aufnahmeteiles 3 ebenfalls Nuten vorzusehen, welche gemeinsam eine Öffnung zum Einsetzen des als Stift ausgebildeten Sicherungs­ teiles bilden. In einem solchen Falle bewirkt der als Bolzen oder als Schraube ausgebildete Stift nicht nur eine axiale Sicherung des Montageteiles in dem Aufnahmeteil, sondern es ist auch eine ausrei­ chende Verdrehsicherung gewährleistet. A further possibility provides for grooves to be provided in mutually assigned areas both on the outer limita tion of the mounting part 1 and on the inner boundary of the receiving part 3 , which together form an opening for inserting the securing part designed as a pin. In such a case, the pin designed as a bolt or a screw not only effects an axial securing of the mounting part in the receiving part, but it is also ensured that there is sufficient anti-rotation protection.

Die Tiefe der Nut 21 in radialer Richtung gesehen bzw. der Abstand vom Nutgrund des Montagetei­ les 1 zur Innenwandung des Aufnahmeteiles ist kleiner ausgeführt als der Durchmesser des als Stift ausgebildeten Sicherungsteiles 11. Dies gilt natürlich auch, wenn eine entsprechende Nut ausschließ­ lich im Aufnahmeteil vorhanden ist oder wenn sowohl Aufnahmeteil als auch Montageteil eine ge­ genseitig ergänzende Nut bilden.The depth of the groove 21 seen in the radial direction or the distance from the groove base of the assembly part 1 to the inner wall of the receiving part is made smaller than the diameter of the securing part 11 designed as a pin. Of course, this also applies if there is a corresponding groove exclusively in the receiving part or if both the receiving part and the mounting part form a mutually complementary groove.

Wie insbesondere den Fig. 7 und 8 zu entnehmen ist, bestehen auch andere Möglichkeiten der Ver­ drehsicherung zwischen dem Montageteil 1 und dem Aufnahmeteil 3. So ist es vorstellbar, daß das innere Ende 23 des Montageteiles 1 und das innere Ende 24 des Aufnahmeteiles 3 eine aufeinander abgestimmte, von der Zylinderform abweichende Querschnittsform aufweisen. Bei einer derartigen Ausgestaltung sind die inneren Enden 23 und 24 des Montageteiles 1 und des Aufnahmeteiles 3 mit jeweils zwei einander gegenüberliegenden und parallel zueinander ausgerichteten Begrenzungsflächen versehen, die sich über einen kleinen Teilabschnitt T der axialen Länge L des Montageteiles 1 und des Aufnahmeteiles 3 erstrecken.As can be seen in particular from FIGS. 7 and 8, there are also other ways of Ver security against rotation between the mounting part 1 and the receiving part 3. It is conceivable that the inner end 23 of the mounting part 1 and the inner end 24 of the receiving part 3 have a cross-sectional shape which is coordinated with one another and deviates from the cylindrical shape. In such a configuration, the inner ends 23 and 24 of the mounting part 1 and the receiving part 3 are each provided with two mutually opposite and parallel to each other boundary surfaces, which extend over a small section T of the axial length L of the mounting part 1 and the receiving part 3 .

Erkennbar ist in Fig. 7 ebenfalls, daß dank der konstruktiven Gestaltung auch vorteilhafte Ausführun­ gen für den Aufnahmeteil möglich sind. Diesfalls ist ersichtlich, daß die Breite B des am Aufnahme­ teil 3 ausgebildeten Flansches 4 dem Außendurchmesser D des Aufnahmeteiles 3 entspricht. Außer­ dem ergeben sich dadurch einfache Montagemöglichkeiten und vor allem eine gute Möglichkeit, den Aufnahmeteil 3 bei dessen Montage an der Rückseite des Rahmens 2 zu richten und zu halten. Dazu sind hier als Montageausrichtmittel dienende Einkerbungen 25 vorgesehen.It can also be seen in FIG. 7 that, thanks to the structural design, advantageous designs for the receiving part are also possible. If it is apparent that the width B of the flange 4 is formed on the receiving part 3 to the outer diameter D corresponds to the receiving part. 3 In addition, this results in simple mounting options and, above all, a good option for directing and holding the receiving part 3 when it is being mounted on the rear of the frame 2 . For this purpose, notches 25 are provided as assembly alignment means.

Im Zusammenhang mit den Ausgestaltungen nach den Fig. 5 und 9 wurde davon gesprochen, daß ein Sicherungsteil 11 in Form eines Stiftes eingesetzt wird. Wenn dieser Stift als Bolzen ausgeführt wird, ist es auch denkbar, die Oberfläche desselben mit Aufrauhungen oder mit einer Verzahnung zu versehen. Dabei ist ebenfalls die Anordnung einer sägezahnartigen Oberfläche denkbar, so daß nach dem Einschlagen des so ausgebildeten Sicherungsteiles 11 eine optimale Sicherung gegen ein nach­ trägliches Lösen vorhanden ist. Eine solche Konstruktion ist beispielsweise dann von Vorteil, wenn eine Demontage des Montageteiles und des Scharniers aus Sicherheitsgründen von vorneherein aus­ geschlossen wird.In connection with the configurations according to FIGS. 5 and 9, it was said that a securing part 11 in the form of a pin is used. If this pin is designed as a bolt, it is also conceivable to provide the surface of the same with roughening or with teeth. The arrangement of a sawtooth-like surface is also conceivable, so that after the securing part 11 formed in this way has been hammered in, there is an optimal securing against subsequent loosening. Such a construction is advantageous, for example, if disassembly of the mounting part and the hinge is closed from the outset for safety reasons.

Andererseits ist die Anordnung einer Schraube als Sicherungsteil 11 auch sehr vorteilhaft, weil der Montageteil in einem solchen Falle jederzeit entfernt und erneuert werden kann, trotzdem aber eine ausreichende Sicherheit gewährleistet ist, da die Zugänglichkeit zu diesem Sicherungsteil 11 prak­ tisch nur dann gegeben ist, wenn die Tür oder das Fenster ausgehängt und anschließend zusätzlich das Scharnier mit dem Befestigungszapfen 7 demontiert wird.On the other hand, the arrangement of a screw as a securing part 11 is also very advantageous because the mounting part can be removed and renewed at any time in such a case, but sufficient security is nevertheless guaranteed, since access to this securing part 11 is practically only given if the door or the window is unhooked and then additionally the hinge with the fastening pin 7 is removed.

Claims (14)

1. Halterung für einen zur Aufnahme wenigstens eines Befestigungszapfens (7) ausgebildeten Montageteil (1) eines Scharniers an einem Rahmen (2), insbesondere an einer Metallzarge, wobei der Montageteil (1) in einen am Rahmen (2) angeordneten oder ausgebildeten, hülsen- oder topfartigen Aufnahmeteil (3) gegen axiales Verschieben und gegen Verdrehen gesichert einsetzbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Montageteil (1) in den Aufnahmeteil (3) nach dem Versetzen des Rahmens (2) von außen her einsetzbar ist, daß ein anschließend achsparallel zum Montageteil (1) einschieb-, eindreh- oder einschlagbarer Sicherungsteil (10, 11) vorgesehen ist, durch welchen der Montageteil (1) gegenüber dem Aufnahmeteil (3) in dessen Achsrichtung festlegbar ist, und daß zueinander korrespondierend ausgebildete Ausnehmungen, Erhebungen oder Querschnittsformen am Aufnahmeteil (3) und am Montageteil (1) zu deren gegenseitigen verdrehfesten Halterung angeordnet sind.1. Holder for a mounting part ( 1 ) of a hinge on a frame ( 2 ), in particular on a metal frame, designed for receiving at least one fastening pin ( 7 ), the mounting part ( 1 ) being arranged in a sleeve arranged or designed on the frame ( 2 ) - Or pot-like receiving part ( 3 ) against axial displacement and against rotation can be used, characterized in that the mounting part ( 1 ) in the receiving part ( 3 ) after moving the frame ( 2 ) can be used from the outside, that a subsequently axially parallel to the mounting part ( 1 ) insertable, screw-in or hammer-in securing part ( 10 , 11 ) is provided, by means of which the mounting part ( 1 ) can be fixed in relation to the receiving part ( 3 ) in the axial direction thereof, and that correspondingly designed recesses, elevations or cross-sectional shapes are arranged on the receiving part ( 3 ) and on the mounting part ( 1 ) for their mutual non-rotatable mounting. 2. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Montageteil (1) zusätzlich zur Aufnahme von Verstellteilen (9) ausgebildet ist.2. Holder according to claim 1, characterized in that the mounting part ( 1 ) is additionally designed to accommodate adjusting parts ( 9 ). 3. Halterung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungsteil (10) auf einem Teil der Länge einer Bohrung (12) zur Aufnahme eines Befestigungszapfens (7) des Scharniers (8) einen Sektor der Bohrungswandung (13) bildet und mit einer winkelig nach außen abstehenden Lasche (17) unter den Rand der Einschuböffnung an einem Rahmen (2), an die sich der Aufnahmeteil (3) anschließt, eingreift.3. Holder according to claim 1 or 2, characterized in that the securing part ( 10 ) on a part of the length of a bore ( 12 ) for receiving a fastening pin ( 7 ) of the hinge ( 8 ) forms a sector of the bore wall ( 13 ) and with a tab ( 17 ) protruding outwards at an angle engages under the edge of the insertion opening on a frame ( 2 ) to which the receiving part ( 3 ) adjoins. 4. Halterung nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungsteil (10) mit dem in die Bohrung (12) des Montageteiles (1) eingesetzten Befestigungszapfen (7) in seiner Verriegelungsstellung gehalten ist.4. Holder according to claims 1 and 3, characterized in that the securing part ( 10 ) with the in the bore ( 12 ) of the mounting part ( 1 ) inserted mounting pin ( 7 ) is held in its locking position. 5. Halterung nach den Ansprüchen 1, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungsteil (10) einen über einen Winkelbereich von weniger als 180° führenden, ringförmigen Abschnitt (14) aufweist, der über weniger als die halbe axiale Länge des Montageteiles (1) geführt ist, wobei die an dem nach außen weisenden Ende ausgebildete Lasche (17) rechtwinklig zur Achsrichtung des Montageteiles (1) frei auskragt.5. Holder according to claims 1, 3 and 4, characterized in that the securing part ( 10 ) has a leading over an angular range of less than 180 °, annular portion ( 14 ) which is less than half the axial length of the mounting part ( 1 ) is guided, the tab ( 17 ) formed on the outward-pointing end projecting freely at right angles to the axial direction of the mounting part ( 1 ). 6. Halterung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungsteil (11) als zwischen die Außenbegrenzung (19) des Montageteiles (1) und die Innenwandung (20) des Aufnahmeteiles (3) eindreh- oder einschlagbarer Stift ausgebildet ist.6. Holder according to claim 1 or 2, characterized in that the securing part ( 11 ) as between the outer boundary ( 19 ) of the mounting part ( 1 ) and the inner wall ( 20 ) of the receiving part ( 3 ) is designed to be screwed in or driven in. 7. Halterung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß an der Außenbegrenzung (19) des Montageteiles (1) und/oder an der Innenbegrenzung (20) des Aufnahmeteiles (3) eine zumindest annähernd achsparallel zu diesem verlaufende Nut (21) oder eine Vertiefung zur Aufnahme eines als Bolzen oder als Schraube ausgebildeten Stiftes vorgesehen ist, welcher bzw. welche in eingesetztem Zustand form- und/oder kraftschlüssig eine Verbindung zwischen dem Montageteil (1) und dem Aufnahmeteil (3) bewirkt.7. Holder according to claim 6, characterized in that on the outer boundary ( 19 ) of the mounting part ( 1 ) and / or on the inner boundary ( 20 ) of the receiving part ( 3 ) an at least approximately axially parallel to this groove ( 21 ) or a recess is provided for receiving a pin designed as a bolt or a screw which, in the inserted state, brings about a positive and / or non-positive connection between the mounting part ( 1 ) and the receiving part ( 3 ). 8. Halterung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe der Nut (21) bzw. der Abstand vom Nutgrund des Montageteiles (1) zur Innenwandung des Aufnahmeteiles (3) kleiner ist als der Durchmesser des als Stift ausgebildeten Sicherungsteiles (11).8. Holder according to claim 7, characterized in that the depth of the groove ( 21 ) or the distance from the groove base of the mounting part ( 1 ) to the inner wall of the receiving part ( 3 ) is smaller than the diameter of the locking part ( 11 ). 9. Halterung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Montageteil (1) und der Aufnahmeteil (3) zueinander korrespondierende, achsparallel ausgerichtete Nuten und Rippen (18) aufweisen.9. Holder according to claim 1 or 2, characterized in that the mounting part ( 1 ) and the receiving part ( 3 ) have mutually corresponding, axially parallel grooves and ribs ( 18 ). 10. Halterung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die inneren Enden (23, 24) des Montageteiles (1) und des Aufnahmeteiles (3) eine aufeinander abgestimmte, von der Zylinderform abweichende Querschnittsform aufweisen.10. Holder according to claim 1 or 2, characterized in that the inner ends ( 23 , 24 ) of the mounting part ( 1 ) and the receiving part ( 3 ) have a coordinated cross-sectional shape deviating from the cylindrical shape. 11. Halterung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die inneren Enden (23, 24) des Montageteiles (1) und des Aufnahmeteiles (3) zwei einander gegenüberliegende und parallel zueinander ausgerichtete Begrenzungsflächen aufweisen, die sich über einen kleinen Teilabschnitt (T) der axialen Länge (L) des Montageteiles (1) und des Aufnahmeteiles (3) erstrecken. 11. Holder according to claim 10, characterized in that the inner ends ( 23 , 24 ) of the mounting part ( 1 ) and the receiving part ( 3 ) have two mutually opposite and mutually parallel boundary surfaces, which over a small section (T) Extend axial length (L) of the mounting part ( 1 ) and the receiving part ( 3 ). 12. Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmeteil (3) an der Rückseite des Rahmens (2) mittels eines Flansches (4) abgestützt und beispielsweise durch Schweißen, Löten, Kleben, Schrauben oder Nieten befestigt ist.12. Holder according to one of claims 1 to 11, characterized in that the receiving part ( 3 ) on the back of the frame ( 2 ) by means of a flange ( 4 ) and is fixed, for example by welding, soldering, gluing, screwing or riveting. 13. Halterung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite (B) des am Aufnahmeteil (3) ausgebildeten Flansches (4) dem Außendurchmesser (D) des Aufnahmeteiles (3) entspricht.13. Holder according to claim 12, characterized in that the width (B) of the formed on the receiving part (3) the flange (4) corresponds to the outer diameter (D) of the receiving part (3). 14. Halterung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß an den frei auskragenden Endbegrenzungen des Flansches (4) am Aufnahmeteil (3) wenigstens je eine Einkerbung (25) als Montageausrichtmittel vorgesehen ist.14. Holder according to claim 12 or 13, characterized in that at least one notch ( 25 ) is provided as mounting alignment means on the freely projecting end boundaries of the flange ( 4 ) on the receiving part ( 3 ).
DE1999139495 1999-08-20 1999-08-20 Bracket for a mounting part of a hinge on a frame Expired - Fee Related DE19939495C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999139495 DE19939495C2 (en) 1999-08-20 1999-08-20 Bracket for a mounting part of a hinge on a frame

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999139495 DE19939495C2 (en) 1999-08-20 1999-08-20 Bracket for a mounting part of a hinge on a frame

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19939495A1 DE19939495A1 (en) 2001-03-15
DE19939495C2 true DE19939495C2 (en) 2003-04-03

Family

ID=7919009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999139495 Expired - Fee Related DE19939495C2 (en) 1999-08-20 1999-08-20 Bracket for a mounting part of a hinge on a frame

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19939495C2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITUD20060125A1 (en) * 2006-05-17 2007-11-18 Otlav Spa PROCEDURE FOR REALIZING AN ACCESSORY FOR SUPPORT FOR A HINGE, AND SUPPORT FOR A REALIZED SUPPORT

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH303607A (en) * 1952-06-13 1954-12-15 Pfaeffli Walter Swivel fitting, especially for doors, windows, etc.
CH502497A (en) * 1970-04-15 1971-01-31 Blum Gmbh Julius Device for attaching a threaded journal to metal frame profiles
WO1999019588A1 (en) * 1997-10-15 1999-04-22 Sfs Industrie Holding Ag Mounting for fastening pins of a window, door or furniture hinge

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH303607A (en) * 1952-06-13 1954-12-15 Pfaeffli Walter Swivel fitting, especially for doors, windows, etc.
CH502497A (en) * 1970-04-15 1971-01-31 Blum Gmbh Julius Device for attaching a threaded journal to metal frame profiles
WO1999019588A1 (en) * 1997-10-15 1999-04-22 Sfs Industrie Holding Ag Mounting for fastening pins of a window, door or furniture hinge

Also Published As

Publication number Publication date
DE19939495A1 (en) 2001-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0761130B1 (en) Mounting fitting for drawer front panels
EP1020575B1 (en) T-connection between a mullion profile and a transom profile of a fassade or a glazed roof
DE4343805C2 (en) Furniture hinge with quick-assembly hinge cup
EP0012786A1 (en) Window, door or the like composed of plastic profile members
EP1072745B1 (en) Lock fitting for windows or doors
DE19715496C1 (en) Adjuster element for window and door frames etc.
DE19939205C2 (en) Fastening anchors for anchoring frames and frames provided with them
WO1985004220A1 (en) Connection element
EP1035294B1 (en) Assembly kit for a mullion within a frame
DE3431999C2 (en)
DE19939495C2 (en) Bracket for a mounting part of a hinge on a frame
DE4210641C2 (en)
DE4414460C2 (en) Door stop part designed as a hinge cup for furniture hinges
EP0729540B1 (en) Door or window hinge
DE19730145C2 (en) Hinge part for arrangement on wooden or metal frames for windows or doors
EP1103686B1 (en) Support for fastening pin of a window-, door- of furniture hinge
DE19730143C1 (en) Adjustable door, or window or furniture hinge
WO1997041325A1 (en) Adjusting device for a component, e.g. a window or door frame, to be fitted in an aperture in a building
AT377822B (en) DEVICE FOR AXIAL CLAMPING AND ADJUSTING THE PINS OF A DRILLING PIN BAND
EP0760890A1 (en) Multipart hinge
DE19852400C2 (en) Fitting arrangement on a sash or frame of a window or door
DE19730144A1 (en) Adjustable hinge for door
DE10335113B4 (en) Hinge for butt-hinged doors
WO2001034926A1 (en) Angle correction sleeve for adapting the assembly angle of latches or handles on windows and doors
CH634627A5 (en) Hinge for wings, especially for windows, doors or furniture

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: E05D 5/08

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SFS INTEC HOLDING AG, HEERBRUGG, CH

8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: ACKMANN MENGES PATENT- UND RECHTSANWAELTE, 80469 M

8339 Ceased/non-payment of the annual fee