DE19935726A1 - Device and method for introducing bulk material into a consumer - Google Patents

Device and method for introducing bulk material into a consumer

Info

Publication number
DE19935726A1
DE19935726A1 DE19935726A DE19935726A DE19935726A1 DE 19935726 A1 DE19935726 A1 DE 19935726A1 DE 19935726 A DE19935726 A DE 19935726A DE 19935726 A DE19935726 A DE 19935726A DE 19935726 A1 DE19935726 A1 DE 19935726A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
lock
bulk material
hose
closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19935726A
Other languages
German (de)
Inventor
Bernd Federhen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KLEIN ANLAGENBAU AG
Original Assignee
KLEIN ANLAGENBAU AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KLEIN ANLAGENBAU AG filed Critical KLEIN ANLAGENBAU AG
Priority to DE19935726A priority Critical patent/DE19935726A1/en
Priority to EP00115872A priority patent/EP1072492B1/en
Priority to AT00115872T priority patent/ATE264212T1/en
Priority to DE50006044T priority patent/DE50006044D1/en
Priority to CZ20002740A priority patent/CZ297609B6/en
Priority to PL341727A priority patent/PL195402B1/en
Publication of DE19935726A1 publication Critical patent/DE19935726A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61KAUXILIARY EQUIPMENT SPECIALLY ADAPTED FOR RAILWAYS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61K11/00Serving peculiar to locomotives, e.g. filling with, or emptying of, water, sand, or the like at the depots

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
  • Air Transport Of Granular Materials (AREA)
  • Formation And Processing Of Food Products (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Discharge Of Articles From Conveyors (AREA)

Abstract

A transfer container(36) is installed between the supply container(20) and the filling nozzle(48). At least one drain seal(26) is located between the containers and pneumatically separates their chambers and through which the supply container is connected to the transfer container. The transfer container is connected to a pressure line(42) and in the closed position of the drain seal is provided with a higher pressure than ambient. The filling nozzle is connected to the transfer container by a feed hose(46). An Independent claim is included for a procedure for introducing a loose product from a supply container to a piece of user equipment entailing setting the internal pressure of the supply container to ambient pressure, and charging the transfer container to a higher pressure.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung sowie ein Verfahren zum Einbringen von Schüttgut - insbesondere von Bremssand - aus einem Vorratsbehälter durch einen Förderschlauch mit Füllspitze in einen Verbraucher.The invention relates to a device and a method for the introduction of bulk material - especially brake sand - from a storage container through a conveyor hose Fill tip into a consumer.

Beispielsweise durch die DE 24 43 552 C ist es bekannt, Schüttgüter mittels Fördereinrichtungen Verbrauchern zuzutei­ len, etwa die Sandkästen von Schienenfahrzeugen mit Bremssand nachzufüllen. Für diese Aufgabe muss eine Zuteilvorrichtung in der Lage sein, wechselnde Mengen bis zu etwa 40 Litern Schüttgut je Zuteilvorgang abzugeben. Für den Fördervorgang von der Zuteilvorrichtung bis zum Sandkasten hat sich das seit vielen Jahren bekannte Schubförderverfahren durch mehrere Meter lange Schlauchleitungen bewährt. Hierbei bewegt sich der Sand als geschlossene Masse ohne Pfropfen und ohne zwischengelagerte Luftpolster durch die Förderleitung. Beim Schubförderverfahren werden nur geringe Luftmengen ver­ braucht, die Fördergeschwindigkeit ist sehr klein, es ent­ stehen an flexiblen Förderleitungen keine schlagenden Bewe­ gungen, und die geringen Förderluftmengen lassen sich mit ge­ ringem Aufwand am Sandbehälter fassen sowie einem Filter zuführen.For example, from DE 24 43 552 C it is known Bulk goods are conveyed to consumers by means of conveyors len, such as the sandboxes of rail vehicles with brake sand refill. For this task an allotment device be able to handle changing amounts up to about 40 liters Dispense bulk goods per allocation process. For the funding process from the allocation device to the sandpit for many years known thrust conveyor methods Proven hose lines several meters long. Here moved the sand as a closed mass without grafting and without intermediate air cushions through the delivery line. At the Thrust conveying processes only use small amounts of air needs, the conveying speed is very low, it ent there are no striking movements on flexible conveyor lines conditions, and the small amounts of conveying air can be achieved with ge grasp the sand container and a filter respectively.

Bei Zuteilvorrichtungen für Bremssand werden üblicherweise Schläuche als Förderleitungen zu den Sandkästen verwendet. Am sandkastenseitigen Schlauchende wird eine Füllspitze ange­ bracht, die in geschlossener Stellung für Luft durchlässig ist, für Sand aber undurchlässig bleibt; dies ist erforder­ lich, damit der Sand beim Öffnen des Ventils an der Füll­ spitze ohne Stoß austritt. Füllspitzen dieser Art werden etwa in der Schrift zu DE 295 09 923 U1 beschrieben. When allocating devices for brake sand are usually Hoses used as delivery lines to the sandboxes. At the A filling tip is attached to the sandbox-side hose end brings that in the closed position permeable to air is, but remains impermeable to sand; this is required Lich, so that the sand when opening the valve on the filling tip emerges without impact. Filling tips of this type are about described in the document to DE 295 09 923 U1.  

Bekannte Vorratsbehälter für Zuteilvorrichtungen sind als Druckbehälter ausgebildet. Bei jeder Entnahme wird der ge­ samte Vorratsbehälter - unabhängig von der zuzuteilenden Sandmenge - mit Druckluft aufgefüllt. Das Volumen des Vor­ ratsbehälters ist bei stationären Zuteilvorrichtungen min­ destens so groß wie die maximale Füllmenge eines Sandkastens. Üblich sind Druckbehälter mit etwa 100 Litern Volumen.Known storage containers for allocation devices are as Pressure vessel trained. With each removal the ge Entire storage container - regardless of the one to be allocated Amount of sand - filled up with compressed air. The volume of the pre in the case of stationary allocation devices, min at least as large as the maximum filling capacity of a sandpit. Pressure vessels with a volume of approximately 100 liters are common.

Bei mobilen Zuteilvorrichtungen wird ein Sandvorrat für die Füllung mehrerer Sandkästen mitgeführt, wozu Druckbehälter mit 200 bis 500 Litern Volumen eingesetzt werden. Größere Vo­ lumina werden für Einheiten ausgewählt, die über einen Fahrantrieb verfügen.In the case of mobile allocation devices, a sand supply for the Filling of several sandboxes carried, including pressure vessels with a volume of 200 to 500 liters. Larger vo Lumens are selected for units that have a Have traction drive.

Nach dem Stand der Technik wird nach jeder Füllung eines Sandbehälters die Druckluftzufuhr zum Vorratsbehälter unter­ brochen und das nicht luftdichte Ventil der Füllspitze am Schlauchende geschlossen; durch dieses Ventil entweicht in den Pausen zwischen den Zuteilvorgängen die im Vorratsbehäl­ ter befindliche Druckluft. Beim nächsten Zuteilvorgang muss zum Druckaufbau die entwichene Luft nachgefüllt werden, d. h. ein Teil der Druckluft strömt ungenutzt ab.According to the state of the art, one after each filling Sand tank the compressed air supply to the reservoir below broken and the airtight valve of the filling tip on Hose end closed; escapes through this valve the pauses between the allocation processes in the storage container compressed air. The next allocation process must the escaped air is replenished to build up pressure, d. H. some of the compressed air flows out unused.

Dies ist besonders bei mobilen Zuteilvorrichtungen problema­ tisch, denn die Menge der in den Druckluftlaschen mitführba­ ren Druckluft, bzw. die Größe der Batterien zur Versorgung der zur Drucklufterzeugung notwendigen Kompressoren, sind durch mögliche Baugröße, Gewicht und Kosten eng begrenzt. Dazu kommt, dass das Gewicht der als Druckbehälter ausgeführ­ ten Vorratsbehälter infolge der notwendigen Wanddicken erheb­ lich ist.This is particularly problematic with mobile allocation devices table, because the amount of the air bottles that can be carried in the Ren compressed air, or the size of the batteries for supply of the compressors necessary for the generation of compressed air narrowly limited by possible size, weight and costs. In addition, the weight is designed as a pressure vessel th storage container due to the necessary wall thickness is.

In Kenntnis dieser Gegebenheiten hat sich der Erfinder das Ziel gesetzt, eine Vorrichtung und ein Verfahren für statio­ näre - besonders aber für mobile - Zuteilvorrichtungen zu schaffen, mit denen die beschriebenen Mängel beseitigt werden. Knowing these facts, the inventor did it Aim set out an apparatus and method for statio nare - especially for mobile - allocation devices create with which the deficiencies described are eliminated become.  

Zur Lösung dieser Aufgabe führt die Lehre des unabhängigen Anspruches; die Unteransprüche geben günstige Weiterbildungen an. Zudem fallen in den Rahmen der Erfindung alle Kombinatio­ nen aus zumindest zwei der in der Beschreibung, der Zeichnung und/oder den Ansprüchen offenbarten Merkmale.The teaching of the independent leads to the solution of this task Claim; the subclaims give favorable further training on. In addition, all combinations fall within the scope of the invention NEN from at least two of those in the description, the drawing and / or the features disclosed in the claims.

Erfindungsgemäß ist zwischen dem Vorratsbehälter und der Füllspitze zumindest ein Schleusbehälter angeordnet und zwischen beiden Behältern wenigstens ein ihre Innenräume pneumatisch trennender Auslaufverschluss vorgesehen, über den der Vorratsbehälter mit dem Schleusbehälter verbindbar ist; letzterer wird mit einer Druckluftleitung verbunden und kann in Schließstellung des Auslaufverschlusses mit einem zum Umgebungsdruck höheren Druck versehen werden. Dazu hat es sich als günstig erwiesen, die Füllspitze durch den Förderschlauch mit dem Schleusbehälter zu verbinden.According to the invention is between the reservoir and the Filling tip arranged at least one lock container and at least one of their interiors between the two containers pneumatically separating outlet closure provided over the the storage container can be connected to the lock container; the latter is connected to a compressed air line and can in the closed position of the outlet closure with a for Ambient pressure higher pressure. For that it has proved to be favorable, the filling tip through the Connect the delivery hose to the lock container.

Das Schüttgut lagert also im Vorratsbehälter, dessen Innen­ druck sich dem Umgebungsdruck angleicht, und wird mittels eines kleineren druckbeaufschlagbaren Schleusenbehälters sowie der mit diesem gekoppelten Förderleitung dem zu füllen­ den Volumen pneumatisch zugefördert.The bulk goods are stored in the storage container, the inside of which pressure adapts to the ambient pressure, and is determined using of a smaller pressurizable lock container as well as to fill the coupled delivery line the volume is fed pneumatically.

Die Füllung eines Sandbehälters erfolgt dann durch mehrere Fördertakte des kleinen, leichten Schleusbehälters entspre­ chend den notwendigen Nachfüllungen. Druckluftverlust ent­ steht nur noch beim letzten Fördertakt, wenn sich nach Ab­ schluss der Druckluftzufuhr zum Schleusbehälter und dem Schließen des Ventils an der Füllspitze der Überdruck des kleinen Schleusbehälters entspannt.A sand container is then filled by several Conveying cycles of the small, light lock container correspond according to the necessary refills. Compressed air loss ent is only on the last funding cycle if after Ab the compressed air supply to the lock tank and the Closing the valve at the filling point of the overpressure of the small lock container relaxed.

Bei einem Schleusbehältervolumen von 5 Litern und einem För­ derdruck von 1,5 bar bedeutet dies einen Luftverlust von max. 7,5 Litern. Demgegenüber würde ein 200-Liter-Vorratsbehälter entsprechend dem Stande der Technik einen Luftverlust von 300 Litern je Zuteilvorgang verursachen. With a lock container volume of 5 liters and a För the pressure of 1.5 bar means an air loss of max. 7.5 liters. In contrast, a 200 liter storage container would according to the state of the art an air loss of 300 Cause liters per allocation process.  

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist dem Schleusraum des Schleusbehälters wenigstens ein Sensor als Fühlorgan für die Leerstellung zugeordnet, dank dessen die Fülltakte gesteuert zu werden vermögen. Dieser Sensor ist nahe eines Auslaufrohres des Schleusbehälters angeordnet, an das jener Förderschlauch angeschlossen wird.According to a further feature of the invention is the lock room the lock container at least one sensor as a sensing element for assigned the empty position, thanks to which the fill cycles can be controlled. This sensor is close to one Outlet pipe of the lock container arranged to that Conveyor hose is connected.

Als günstig hat es sich erwiesen, in einer Öffnung des Aus­ laufverschlusses einen quer zu deren Querschnitt bewegbaren Verschlusskörper vorzusehen. Diese Öffnung soll durchmesserveränderlich ausgebildet und von dem Verschlusskörper in Schließstellung abgedeckt sein. Zudem ist vorteilhafterweise der tellerartige Verschlusskörper durch eine Achse mit einem Pneumatikzylinder verbunden.It has proven to be cheap in an opening of the Aus barrel closure a movable across its cross section Provide closure body. This opening is supposed to variable diameter and from that Closure body must be covered in the closed position. In addition is advantageously the plate-like closure body an axis connected to a pneumatic cylinder.

Nach einem anderen Merkmal der Erfindung verläuft innerhalb der Öffnung des Auslaufverschlusses eine schlauchartig auf­ blasbare Membrane, die sich an den Umfang des tellerartigen Verschlusskörpers in dessen in jener Öffnung angeordneten Schließstellung anzulegen vermag.According to another feature of the invention runs within a hose-like opening of the outlet inflatable membrane attached to the circumference of the plate-like Closure body in which arranged in that opening Can create the closed position.

Der Schleusbehälter wird durch das zwischengefügte Ein- bzw. Auslaufventil starr oder flexibel mit dem Vorratsbehälter verbunden, so dass aus letzterem das Schüttgut dem Schleusbe­ hälter zufließen kann. Der Vorratsbehälter kann staubdicht ausgeführt und mit einer ein Filterelement aufweisenden Ab­ luftöffnung ausgestattet sein; durch das Filterelement kann nach jedem Schleustakt die Abluft geführt werden. Die mit dem Schüttgut strömende Förderluft kann am Sandbehälter aufge­ nommen und über eine beispielsweise mit der Förderleitung verbundenen Abluft- oder Rückführleitung auch jenem Filter­ element zugeführt werden.The lock container is inserted through the Outlet valve rigid or flexible with the reservoir connected, so that from the latter the bulk material to the Schleusbe can flow to the container. The storage container can be dustproof executed and with an Ab having a filter element air vent must be equipped; through the filter element the exhaust air is led after each lock cycle. The one with the Conveying air flowing in bulk can be drawn up on the sand container take and via a for example with the delivery line connected exhaust or return line also that filter element are fed.

Im Rahmen der Erfindung liegt zudem ein Verfahren zum Ein­ bringen des Schüttgutes in den Verbraucher, bei dem der Innendruck des Vorratsbehälters auf den Umgebungsdruck einge­ stellt sowie der nachgeordnete Schleusbehälter mit Schüttgut aus dem Vorratsbehälter gefüllt wird; anschließend werden die beiden Behälter voneinander pneumatisch getrennt und der Schleusbehälter mit höherem Druck beaufschlagt, wobei das Schüttgut durch den an den Schleusbehälter angefügten Förder­ schlauch dem zu füllenden Volumen pneumatisch zugefördert wird. Die mit dem Schüttgut strömende Förderluft soll an dem zu füllenden Volumen aufgenommen und über eine Abluftleitung einem Filterelement zugeführt werden.A method for an also lies within the scope of the invention bring the bulk goods into the consumer, at which the Internal pressure of the storage container is set to the ambient pressure as well as the downstream lock container with bulk material is filled from the reservoir; then the  pneumatically separated two containers from each other and the Lock container pressurized with higher pressure, the Bulk goods through the conveyor attached to the lock container hose pneumatically fed to the volume to be filled becomes. The conveying air flowing with the bulk material should on the volume to be filled and via an exhaust pipe be supplied to a filter element.

Der Druckluftverlust bei nach diesem Verfahren arbeitenden Zuteilvorrichtungen ist so gering, dass sich mit kleinen Energiespeichern, die z. B. als Batterie oder als Hochdruck­ luftspeicher ausgeführt werden können, leichte, mobile Zu­ teilvorrichtungen bauen lassen, die sehr wirtschaftlich zu nutzen sind. Durch das geringe Gewicht kann oft auf einen teuren Fahrantrieb für die Mobilität der Zuteilvorrichtung verzichtet werden.The loss of compressed air in those working according to this procedure Allotment devices are so small that small ones Energy storage, the z. B. as a battery or as a high pressure air storage can be run, lightweight, mobile to Have partial devices built that are very economical are useful. Due to the low weight you can often get one expensive travel drive for the mobility of the allocation device to be dispensed with.

Stationäre Zuteilvorrichtungen werden üblicherweise nahe der Sandkastenposition aufgestellt. Mobile Einheiten werden nahe an die Einfüllöffnungen der Sandkästen gefahren. Die Füll­ spitze wird von Hand in die Einfüllöffnung geführt.Stationary allocation devices are usually close to the Sandpit position set up. Mobile units are getting close moved to the filling openings of the sandboxes. The filling tip is inserted into the filling opening by hand.

Dank des geringen Gewichtes der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann diese auch mittels Positionierantrieb automatisch an die Einfüllöffnungen der Sandkästen geführt werden, wie es für Treibstofftankeinrichtungen zum Stand der Technik gehört. Dazu kann entweder der Schlauch mit der Füllspitze oder die gesamte Zuteilvorrichtung positioniert werden.Thanks to the light weight of the device according to the invention can also be automatically sent to the Filling openings of the sandboxes are guided as it is for Fuel tank devices belong to the prior art. You can either use the hose with the filling tip or the entire allocation device can be positioned.

Zuteilvorrichtungen nach dem erfindungsgemäßen Verfahren können für Bremssand, aber auch für andere Schüttgüter, ver­ wendet werden. Ob der pneumatische Transport mit dem Schubförderverfahren oder einem andren pneumatischen Förder­ verfahren durchgeführt wird, richtet sich nach den Eigen­ schaften der zuzuteilenden Schüttgüter.Allocation devices according to the inventive method can for brake sand, but also for other bulk materials, ver be applied. Whether the pneumatic transport with the Thrust conveyor or other pneumatic conveyor procedure is carried out according to your own bulk materials to be allocated.

Von einem zentralen Silo aus können mehrere Zuteilvorrichtun­ gen mit Schüttgut versorgt werden. Multiple feeders can be located from a central silo be supplied with bulk goods.  

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung er­ geben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzug­ ten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt in ihrer einzigen Figur einen teilweise geschnittenen Längsschnitt durch eine Vorrichtung zum Zuteilen von Brems­ sand.Further advantages, features and details of the invention he give one preference from the following description th embodiment and with reference to the drawing; this shows a partially cut in her only figure Longitudinal section through a device for allocating brakes sand.

Eine als mobile Einheit ohne Fahrantrieb ausgebildete Vor­ richtung 10 zum Zuteilen von Bremssand od. dgl. Schüttgütern Q weist ein Wagengestell 12 aus einem - Räder 14 anbietenden - Fahrgestell 16 sowie einem Kastenaufbau 18 auf, in welchem sich ein Vorratsbehälter 20 mit sich trichterförmig abwärts verjüngendem Bodenteil 22 für den Bremssand Q befindet. Den Innenraum 21 des Vorratsbehälters 20 überspannt ein mit einer staubdicht verschließbaren Einfüllöffnung 24 versehener Deckel 17 des Kastenaufbaus 18.A trained as a mobile unit without traction device 10 for allocating brake sand or the like. Bulk materials Q has a carriage frame 12 from a - wheels 14 offering - chassis 16 and a box body 18 , in which a reservoir 20 with a funnel-shaped downward tapering Bottom part 22 for the brake sand Q is located. The interior 21 of the storage container 20 is spanned by a lid 17 of the box structure 18 provided with a dust-tightly closable filling opening 24 .

Im Bodenteil 22 des Vorratsbehälters 20 befindet sich ein Auslaufverschluss 26 mit - einer kreisförmigen Öffnung 28 zugeordnetem - tellerartigem Verschlusskörper 30 an einer vertikalen Achse 31. Dieser Verschlussteller oder -körper 30 ist von einem - an einem die Öffnung 28 überspannenden Joch 32 festliegenden - Pneumatikzylinder 33 wechselweise aus einer dargestellten oberen Schließstellung in eine bei 30a angedeutete Öffnungslage absenkbar bzw. in die Schließstel­ lung hebbar. In Schließstellung wird der Verschlussteller 30 luftdicht von einer schlauchartigen und aufblasbaren Membrane 34 umfangen; die Druckverteilung zu dieser ringförmigen Mem­ brane 34 erfolgt durch einen seitlichen Luftanschluss 35.In the bottom part 22 of the storage container 20 there is an outlet closure 26 with a plate-like closure body 30 - associated with a circular opening 28 - on a vertical axis 31 . This locking plate or body 30 is from a - fixed to a yoke 32 spanning the opening 28 - pneumatic cylinder 33 alternately from an upper closed position shown in an open position indicated at 30 a or lifted into the closed position. In the closed position, the closure plate 30 is enclosed airtight by a hose-like and inflatable membrane 34 ; the pressure distribution to this annular membrane 34 takes place through a lateral air connection 35 .

Der Auslaufverschluss 26 bildet ein Verbindungsorgan zu einem darunter vorgesehenen Schleusbehälter 36, der ebenfalls mit einem - in ein Auslaufrohr 38 übergehenden - trichterförmi­ gen Bodenteil 40 ausgestattet ist. Dem Schleusraum 37 des Schleusbehälters 36 wird durch einen Anschlussstutzen 42 För­ derluft zugeführt. Ein Sensor 44 erfasst den Leerzustand des Schleusbehälters 36. The outlet closure 26 forms a connecting member to a lock container 36 provided underneath, which is also equipped with a - funnel-shaped bottom part 40 - merging into an outlet pipe 38 . The lock chamber 37 of the lock container 36 is fed through a connecting piece 42 for air. A sensor 44 detects the empty state of the lock container 36 .

Von jenem Auslaufrohr 38 geht ein Förderschlauch 46 aus, an dessen anderem Ende ein pistolenartiges Füllventil oder eine Füllspitze 48 mit Betätigungshebel 49 für einen endwärtigen Verschluss 50 zu erkennen ist. Im ausgewählten Beispiel steckt das Füllventil 48 in einem Sandkasten 52 eines bei 54 angedeuteten Schienenfahrzeugs.A delivery hose 46 extends from that outlet pipe 38 , at the other end of which a pistol-like filling valve or a filling tip 48 with an actuating lever 49 for an end closure 50 can be seen. In the selected example, the filling valve 48 is in a sandpit 52 of a rail vehicle indicated at 54 .

Vom Füllventil 48 führt eine im Förderschlauch 46 verlaufende Abluftleitung 56 zu einer Filterkammer 58 im Vorratsbehälter 20 nahe dem Deckel 17 des Kastenaufbaus 18; in der mit Durch­ brüchen 59 zum Vorratsbehälter 20 hin versehenen Filterkammer 58 ist bei 60 ein Filterelement angedeutet, und über der Fil­ terkammer 58 ragt eine Schlauchaufnahme 61 auf, die den För­ derschlauch 46 in Fahrlage der Vorrichtung 10 aufzunehmen vermag.From the filling valve 48 , an exhaust air line 56 running in the delivery hose 46 leads to a filter chamber 58 in the storage container 20 near the lid 17 of the box structure 18 ; in with openings 59 to the reservoir 20 toward provided filter chamber 58, a filter element is indicated at 60, and the Fil terkammer 58 protrudes a tube receptacle 61 which can receive the För The hose 46 in the driving position of the device 10 degrees.

Der Filterkammer 58 liegt innerhalb des Kastenaufbaus 18, aber außerhalb des Vorratsbehälters 20, - ebenfalls nahe dem Deckel 17 - eine Steuerungseinheit 62 gegenüber. Zudem ruhen auf der Bodenplatte 19 des Kastenaufbaus 18 wenigstens eine Batterie 64 sowie ein Kompressor 66; letzterer liefert - batteriebetrieben - Druckluft zur pneumatischen Förderung des Bremssandes Q.The filter chamber 58 is located inside the box structure 18 , but outside the storage container 20 , also near the cover 17 , opposite a control unit 62 . In addition, at least one battery 64 and a compressor 66 rest on the base plate 19 of the box structure 18 ; the latter supplies - battery operated - compressed air for the pneumatic conveyance of the brake sand Q.

Die Vorrichtung 10 ist dank ihrer Räder 14 fahrbar, wenn ein Benutzer einen deckelnahen Handgriff 68 erfasst und Zug- oder Schubkraft ausübt.Thanks to its wheels 14 , the device 10 can be moved when a user grasps a handle 68 near the lid and exerts pulling or pushing force.

Wird beim Betrieb der Zuteilvorrichtung 10 der Sensor 44 bei sinkendem Sandpegel frei, so wird die Förderluftzufuhr zum Anschlussstutzen 42 unterbrochen sowie die von der Membrane 32 eingeschlossene Druckluft durch den Luftanschluss 35 und nicht dargestellte Ventile abgeführt. Durch einen zwischen der entspannten Membrane 34 sowie dem tellerförmigen Ver­ schlusskörper 30 entstehenden Spalt strömt die im Schleusbe­ hälter 36 befindliche Förderluft und entweicht durch das Fil­ terelement 60 in Pfeilrichtung A. If, during operation of the metering device 10, the sensor 44 becomes free when the sand level drops, the conveying air supply to the connecting piece 42 is interrupted and the compressed air enclosed by the membrane 32 is discharged through the air connection 35 and valves, not shown. Through a gap formed between the relaxed membrane 34 and the plate-shaped sealing body 30 , the conveying air located in the Schleusbe container 36 flows and escapes through the filter element 60 in the direction of arrow A.

Nach einer Entspannungszeit t1 senkt der pneumatische Zylin­ der 32 den Verschlussteller 30 aus der Schliessstellung in die Öffnungslage 30a. Sand Q kann aus dem Vorratsbehälter 20 in den Schleusbehälter 36 fallen. Nach der Füllzeit t2 wird der Verschlussteller 30 in die Schliessstellung angehoben und um ihn die Membrane 34 mittels Druckluft luftdicht gespannt. Dann wird durch das Auslaufrohr 38 Förderluft zugeführt, und es strömt Sand Q in den Sandkasten 52 des Schienenfahrzeuges 54, bis der Sensor 44 sandfrei wird und den nächsten Takt einleitet.After a relaxation time T1 of the pneumatic cylin 32 of the shutter plate 30 from the closed position into the open position 30 a decreases. Sand Q can fall from the reservoir 20 into the lock container 36 . After the filling time t2, the closure plate 30 is raised to the closed position and the membrane 34 is stretched airtight around it by means of compressed air. Then conveying air is supplied through the outlet pipe 38 , and sand Q flows into the sandpit 52 of the rail vehicle 54 until the sensor 44 becomes sand-free and initiates the next cycle.

Die dem Sandkasten 52 mit dem Sand Q zuströmende Förderluft wird der Reinigung halber durch die Abluftleitung 56 dem Fil­ terelement 60 zugeleitet. Ist der Sandkasten 52 gefüllt, wird der Verschluss 50 des Füllventils 48 mittels des Verschluss­ hebels 49 geschlossen, das Füllventil 48 aus dem Schienen­ fahrzeug 54 entnommen und der Förderschlauch 46 in die Schlauchaufnahme 61 gelegt. Die Zuteilvorrichtung 10 kann nun auf ihren Rädern 14 zum nächsten Sandkasten 52 gefahren werden.The conveying air flowing to the sandpit 52 with the sand Q is fed to the filter element 60 for cleaning purposes through the exhaust air line 56 . If the sandpit 52 is filled, the closure 50 of the filling valve 48 is closed by means of the closure lever 49 , the filling valve 48 is removed from the rail vehicle 54 and the delivery hose 46 is placed in the hose holder 61 . The allocation device 10 can now be driven on its wheels 14 to the next sandpit 52 .

Die Druckluft für die pneumatische Förderung einerseits und die mechanischen Steuervorgänge anderseits wird vom Kompres­ sor 66 erzeugt, der von der/den Batterien 64 gespeist wird. Den Taktablauf kontrolliert die Steuerung 62.The compressed air for the pneumatic conveyance on the one hand and the mechanical control processes on the other hand is generated by the compressor 66 , which is fed by the / the batteries 64 . The controller 62 controls the cycle.

Statt des batteriegespeisten Kompressors 66 kann die Druck­ luft auch in Pressluftflaschen mitgeführt oder bei stationä­ ren Zuteilvorrichtungen 10 auch einem zentralen Druckluftnetz entnommen werden. Die Vorratsbehälter 20 der Zuteilvorrich­ tungen 10 können aus Säcken oder aus Silos gefüllt werden. Bei einer stationären Zuteilvorrichtung 10 bietet sich zum Auffüllen des Vorratsbehälters 20 der pneumatische Transport von einem zentralen Silo zum Vorratsbehälter 20 der Zuteil­ vorrichtung 10 an.Instead of the battery-powered compressor 66 , the compressed air can also be carried in compressed air bottles or, in the case of stationary allocation devices 10, can also be taken from a central compressed air network. The reservoir 20 of the Zuteilvorrich lines 10 can be filled from bags or from silos. In the case of a stationary allocation device 10 , the pneumatic transport from a central silo to the reservoir 20 of the allocation device 10 is suitable for filling up the storage container 20 .

Claims (17)

1. Vorrichtung zum Einbringen von Schüttgut (Q), insbeson­ dere von Bremssand, aus einem Vorratsbehälter (20) durch ein Förderschlauch (46) mit Füllspitze (48) in einen Verbraucher (52), dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Vorratsbehälter (20) und der Füll­ spitze (48) zumindest ein Schleusbehälter (36) angeord­ net und zwischen beiden Behältern wenigstens ein ihre Innenräume (21, 37) pneumatisch trennender Auslaufver­ schluss (26) vorgesehen ist, über den der Vorratsbehäl­ ter mit dem Schleusbehälter verbindbar ist, wobei letz­ terer mit einer Druckluftleitung (42) verbunden sowie in Schließstellung des Auslaufverschlusses mit einem zum Umgebungsdruck höheren Druck versehbar ist.1. Device for introducing bulk material (Q), in particular brake sand, from a storage container ( 20 ) through a delivery hose ( 46 ) with filling tip ( 48 ) into a consumer ( 52 ), characterized in that between the storage container ( 20 ) and the filling tip ( 48 ) at least one lock container ( 36 ) is arranged and between the two containers at least one of their interiors ( 21 , 37 ) pneumatically separating Auslaufver closure ( 26 ) is provided, via which the reservoir can be connected to the lock container, wherein the latter is connected to a compressed air line ( 42 ) and in the closed position of the outlet closure can be provided with a higher pressure than the ambient pressure. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllspitze (48) durch den Förderschlauch (46) mit dem Schleusbehälter verbunden ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the filling tip ( 48 ) is connected to the lock container by the delivery hose ( 46 ). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, dass dem Schleusraum (37) des Schleusbehälters (36) wenigstens ein Sensor (44) als Fühlorgan für die Leer­ stellung zugeordnet ist.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the lock space ( 37 ) of the lock container ( 36 ) is assigned at least one sensor ( 44 ) as a sensing element for the empty position. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der/die Sensoren (44) nahe eines Auslaufrohres (38) des Schleusbehälters (36) angeordnet ist/sind, an das der Förderschlauch (46) anschließbar ist. 4. The device according to claim 3, characterized in that the / the sensors ( 44 ) near an outlet pipe ( 38 ) of the lock container ( 36 ) is / are to which the delivery hose ( 46 ) can be connected. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Öffnung (28) des Auslauf­ verschlusses (26) ein dazu quer bewegbarer Verschluss­ körper (30) vorgesehen ist.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that in an opening ( 28 ) of the outlet closure ( 26 ) a cross-movable closure body ( 30 ) is provided. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (28) durchmesserveränderlich ausgebil­ det ist und von dem Verschlusskörper (30) in Schließ­ stellung abgedeckt ist.6. The device according to claim 5, characterized in that the opening ( 28 ) is variable in diameter and is covered by the closure body ( 30 ) in the closed position. 7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeich­ net, dass der tellerartige Verschlusskörper (30) durch eine Achse (31) mit einem Pneumatikzylinder (33) verbun­ den ist.7. The device according to claim 5 or 6, characterized in that the plate-like closure body ( 30 ) through an axis ( 31 ) with a pneumatic cylinder ( 33 ) is the verbun. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der Öffnung (28) des Auslaufverschlusses (20) eine schlauchartig aufblasbare Membrane (34) verläuft, die an den Umfang des tellerar­ tigen Verschlusskörpers (30) in dessen in jener Öffnung angeordneten Schließstellung anlegbar ist.8. Device according to one of claims 5 to 7, characterized in that within the opening ( 28 ) of the outlet closure ( 20 ) extends a hose-like inflatable membrane ( 34 ) on the circumference of the tellerar term closure body ( 30 ) in the latter Opening arranged closed position can be created. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass von der Füllspitze (48) zu einem Filterelement (60) eine Abluftleitung (56) gelegt ist.9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that from the filling tip ( 48 ) to a filter element ( 60 ) an exhaust air line ( 56 ) is placed. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Abluftleitung (56) innerhalb des Förderschlau­ ches (46) zum Vorratsbehälter (20) geführt ist.10. The device according to claim 9, characterized in that the exhaust line ( 56 ) within the conveying hose ( 46 ) is guided to the reservoir ( 20 ). 11. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeich­ net, dass das Filterelement (60) dem Vorratsbehälter (20) zugeordnet ist. 11. The device according to claim 4 or 5, characterized in that the filter element ( 60 ) is assigned to the reservoir ( 20 ). 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine das Filterelement (60) aufneh­ mende Filterkammer (58) mit dem Innenraum (21) des Vor­ ratsbehälters (20) verbunden und dessen Luftaustrag durch das Filterelement geleitet ist.12. The device according to one of claims 1 to 6, characterized in that a filter element ( 60 ) accommodating filter chamber ( 58 ) is connected to the interior ( 21 ) of the storage container ( 20 ) and the air discharge is guided through the filter element. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass Vorratsbehälter (20) und Schleusbe­ hälter (30) in einem im Fahrgestell (16) aufweisenden Wagengestell (12) vorgesehen sind.13. The device according to one of claims 1 to 12, characterized in that storage containers ( 20 ) and Schleusbe containers ( 30 ) are provided in a carriage frame ( 12 ) having in the chassis ( 16 ). 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Wagengestell (12) wenigstens einen Kompressor (66) und/oder Druckluftbehälter enthält.14. Device according to one of claims 1 to 13, characterized in that the carriage frame ( 12 ) contains at least one compressor ( 66 ) and / or compressed air container. 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, gekenn­ zeichnet durch eine in sie integrierte Steuerungseinheit (62).15. Device according to one of claims 1 to 14, characterized by an integrated control unit ( 62 ). 16. Verfahren zum Einbringen von Schüttgut (Q), insbesondere von Bremssand aus einem Vorratsbehälter (20) durch einen Förderschlauch (46) mit Füllspitze (48) in einen Ver­ braucher (52), vor allem unter Anwendung einer Vorrich­ tung nach wenigstens einem der voraufgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Innendruck des Vorrats­ behälters (20) auf den Umgebungsdruck eingestellt sowie ein nachgeordneter Schleusbehälter (36) mit Schüttgut (Q) aus dem Vorratsbehälter gefüllt, anschließend von diesem pneumatisch getrennt und mit höherem Druck beauf­ schlagt wird, wobei das Schüttgut durch den an den Schleusbehälter angefügten Förderschlauch dem zu füllen­ den Volumen pneumatisch zugefördert wird.16. A method for introducing bulk material (Q), in particular brake sand from a reservoir ( 20 ) through a delivery hose ( 46 ) with filling tip ( 48 ) into a consumer ( 52 ), especially using a device according to at least one of the devices previous claims, characterized in that the internal pressure of the storage container ( 20 ) is set to the ambient pressure and a downstream lock container ( 36 ) filled with bulk material (Q) from the storage container, then pneumatically separated from this and subjected to a higher pressure, whereby the bulk material is pneumatically conveyed through the conveyor hose attached to the lock container to which the volume is to be filled. 17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die mit dem Schüttgut strömende Förderluft an dem zu füllenden Volumen aufgenommen und über eine Abluftlei­ tung (56) einem Filterelement (60) zugeführt wird.17. The method according to claim 16, characterized in that the conveying air flowing with the bulk material is taken up in the volume to be filled and is fed via an exhaust line ( 56 ) to a filter element ( 60 ).
DE19935726A 1999-07-29 1999-07-29 Device and method for introducing bulk material into a consumer Withdrawn DE19935726A1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19935726A DE19935726A1 (en) 1999-07-29 1999-07-29 Device and method for introducing bulk material into a consumer
EP00115872A EP1072492B1 (en) 1999-07-29 2000-07-24 Device and method for transferring of bulk material into a consumer
AT00115872T ATE264212T1 (en) 1999-07-29 2000-07-24 DEVICE AND METHOD FOR INTRODUCING BULK GOODS INTO A CONSUMER
DE50006044T DE50006044D1 (en) 1999-07-29 2000-07-24 Device and method for introducing bulk material into a consumer
CZ20002740A CZ297609B6 (en) 1999-07-29 2000-07-26 Method of and apparatus for conveying particulate matter to equipment receiving the same
PL341727A PL195402B1 (en) 1999-07-29 2000-07-27 Method of and apparatus for conveying particulate matter to an equipment receiving same

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19935726A DE19935726A1 (en) 1999-07-29 1999-07-29 Device and method for introducing bulk material into a consumer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19935726A1 true DE19935726A1 (en) 2001-02-01

Family

ID=7916531

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19935726A Withdrawn DE19935726A1 (en) 1999-07-29 1999-07-29 Device and method for introducing bulk material into a consumer
DE50006044T Expired - Lifetime DE50006044D1 (en) 1999-07-29 2000-07-24 Device and method for introducing bulk material into a consumer

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50006044T Expired - Lifetime DE50006044D1 (en) 1999-07-29 2000-07-24 Device and method for introducing bulk material into a consumer

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1072492B1 (en)
AT (1) ATE264212T1 (en)
CZ (1) CZ297609B6 (en)
DE (2) DE19935726A1 (en)
PL (1) PL195402B1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10253199A1 (en) * 2002-11-15 2004-05-27 Werner Schatz Rail sanding gear for use with railway vehicles consists of wagon with hopper containing sand and has hose which may be connected to filling equipment
WO2020216730A1 (en) 2019-04-26 2020-10-29 Nowe Gmbh Apparatus for filling a container with bulk material, in particular sand

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0129803D0 (en) * 2001-12-13 2002-01-30 Aea Technology Plc Sand hopper
FR2982229B1 (en) * 2011-11-07 2013-11-22 Europorte France SAND TRANSFER SYSTEM FOR FEEDING A LOCOMOTIVE SABLIERE
CN102490765B (en) * 2011-12-20 2014-03-12 鞍钢集团矿业公司 Sand-adding trolley for electric locomotive
CN105774842B (en) * 2016-03-09 2019-01-15 湖南联诚轨道装备有限公司 The sand adding method of rail traffic sanding device
CN106043327B (en) * 2016-06-07 2018-07-27 株洲联诚集团控股股份有限公司 A kind of sealing structure and its encapsulating method for rail traffic sanding device
CN106080665B (en) * 2016-06-29 2018-07-31 南京中车浦镇城轨车辆有限责任公司 A kind of low-floor tramcar stucco system sanding device
CN106696990A (en) * 2017-03-03 2017-05-24 张光明 Loading/unloading trolley for mobile type railway vehicle
FR3063962A1 (en) * 2017-03-15 2018-09-21 Transflex SYSTEM FOR SAND FILLING RAILWAY VEHICLE TANKS WITH THE ASSOCIATED PRINCIPLES OF ENDLESS SCREWS AND GRAVITY SAND FLOW.
DE102019120014A1 (en) * 2019-07-24 2021-01-28 Clariant International Ltd Removable and dismantling loading system for loading a reactor with bulk material
CN114275551B (en) * 2021-12-31 2023-12-19 浙江汉信科技有限公司 Powder feeding device and pushing device thereof
FR3139537A1 (en) * 2022-09-13 2024-03-15 Alstom Holdings Interface part for a filling gun for sand tanks of railway vehicles

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2614002A (en) * 1949-11-07 1952-10-14 T W Snow Construction Company Sand dispensing apparatus
US3888524A (en) * 1973-08-03 1975-06-10 Poy Lee Winter emergency brake system
DE2443552C3 (en) 1974-09-11 1978-10-26 Alb. Klein Kg, 5241 Niederfischbach Device for introducing flowing material into a consumer
DE3734458A1 (en) * 1987-10-12 1989-04-20 Hermann Schroeder Oil changing device
DE29509923U1 (en) 1995-05-22 1995-09-07 Klein Alb Gmbh Co Kg Filling tip for granular bulk goods
US5810213A (en) * 1997-01-21 1998-09-22 Flores; Salvador Portable pressurized reservoir supply tank

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10253199A1 (en) * 2002-11-15 2004-05-27 Werner Schatz Rail sanding gear for use with railway vehicles consists of wagon with hopper containing sand and has hose which may be connected to filling equipment
WO2020216730A1 (en) 2019-04-26 2020-10-29 Nowe Gmbh Apparatus for filling a container with bulk material, in particular sand
CN113692387A (en) * 2019-04-26 2021-11-23 诺维有限公司 Device for filling containers with bulk material, in particular sand
US11407599B2 (en) 2019-04-26 2022-08-09 Nowe Gmbh Apparatus for filling a container with bulk material

Also Published As

Publication number Publication date
DE50006044D1 (en) 2004-05-19
PL195402B1 (en) 2007-09-28
CZ297609B6 (en) 2007-02-14
PL341727A1 (en) 2001-02-12
ATE264212T1 (en) 2004-04-15
EP1072492B1 (en) 2004-04-14
EP1072492A1 (en) 2001-01-31
CZ20002740A3 (en) 2001-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1953098B1 (en) Emptying device for powder sacks for powder spray coating facilities
DE102010025749B4 (en) Powder supply device for a powder coating system
DE19935726A1 (en) Device and method for introducing bulk material into a consumer
DE102012210439B4 (en) Apparatus for conveying coating powder from a powder container and method for cleaning a powder conveying apparatus
EP2180956B1 (en) Method for supplying a coating system with a particulate auxiliary material
DE102010025740A1 (en) Powder supply device and method for automatically cleaning a powder supply device
EP1952892B1 (en) Powder spray coating facility and powder spray coating method
EP1953507A1 (en) Powder level sensor unit for spray coating powder
DE102017219496A1 (en) Glue supply for labeling unit with glue printer
EP1469289A2 (en) Metering device for powdery pigments
EP1427657B1 (en) Device and method for transferring a dusty, powdery, grain-like or granular conveyed material out of a storage receptacle and into a working or transfer receptacle or a similar accommodating space
DE2214983A1 (en) POCKET OR HOSE FILTER WITH DUST RETURN TO THE FILTER III
DE19935727C2 (en) Device and method for introducing bulk material into a consumer
DE19506538C2 (en) Powder removal device
DE969901C (en) Vehicle with one or more containers
DE2553879A1 (en) Packing machine for filling loose goods in container - has packing worm mounted in housing formed by outer and inner tube
DE102010000453B4 (en) Sanding device for vehicles
EP1437282B1 (en) Device and method for filling a storage vessel of a vehicle with brake sand
DE10209488A1 (en) Plant for coating objects with powder
DE1176572B (en) Interchangeable inner container made of flexible plastic for the inner lining of a rigid transport container for various transport goods
DE102012224054A1 (en) Device for conveying a fuel
DE886126C (en) Device for the pneumatic transport of pulverized or granular material
DE10234013A1 (en) Device and method for transferring a dust, powder, granular or granular material to be conveyed from a storage container into a work or transfer container or the like. accommodation space
DE102010005115A1 (en) Drying device for drying plastic granules of injection molding machine, has gas supply device supplying drying gas to drying container, and conveyor conveying bulk materials in drying container in pneumatic flow of gas
DE2822052A1 (en) Different material transport system using same container - loads under vacuum and loosens via base openings on discharge

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee