DE19935516A1 - Flasche für druckbeaufschlagte Gase - Google Patents

Flasche für druckbeaufschlagte Gase

Info

Publication number
DE19935516A1
DE19935516A1 DE1999135516 DE19935516A DE19935516A1 DE 19935516 A1 DE19935516 A1 DE 19935516A1 DE 1999135516 DE1999135516 DE 1999135516 DE 19935516 A DE19935516 A DE 19935516A DE 19935516 A1 DE19935516 A1 DE 19935516A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
valve
cylinder
holding device
fiber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1999135516
Other languages
English (en)
Other versions
DE19935516B4 (de
Inventor
Juergen Turini
Josef Lutz
Rene Rutz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dynetek Industries Ltd
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Dynetek Industries Ltd
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynetek Industries Ltd, Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Dynetek Industries Ltd
Priority to DE1999135516 priority Critical patent/DE19935516B4/de
Publication of DE19935516A1 publication Critical patent/DE19935516A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19935516B4 publication Critical patent/DE19935516B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C1/00Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge
    • F17C1/02Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge involving reinforcing arrangements
    • F17C1/04Protecting sheathings
    • F17C1/06Protecting sheathings built-up from wound-on bands or filamentary material, e.g. wires
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C1/00Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge
    • F17C1/02Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge involving reinforcing arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0104Shape cylindrical
    • F17C2201/0109Shape cylindrical with exteriorly curved end-piece
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/05Size
    • F17C2201/056Small (<1 m3)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/05Size
    • F17C2201/058Size portable (<30 l)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0602Wall structures; Special features thereof
    • F17C2203/0612Wall structures
    • F17C2203/0614Single wall
    • F17C2203/0619Single wall with two layers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0636Metals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0636Metals
    • F17C2203/0646Aluminium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0658Synthetics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0658Synthetics
    • F17C2203/0663Synthetics in form of fibers or filaments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0658Synthetics
    • F17C2203/0663Synthetics in form of fibers or filaments
    • F17C2203/0673Polymers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/01Mounting arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/01Mounting arrangements
    • F17C2205/0123Mounting arrangements characterised by number of vessels
    • F17C2205/0126One vessel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0308Protective caps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2209/00Vessel construction, in particular methods of manufacturing
    • F17C2209/21Shaping processes
    • F17C2209/2154Winding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0107Single phase
    • F17C2223/0123Single phase gaseous, e.g. CNG, GNC
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/03Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the pressure level
    • F17C2223/036Very high pressure (>80 bar)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2260/00Purposes of gas storage and gas handling
    • F17C2260/01Improving mechanical properties or manufacturing
    • F17C2260/011Improving strength
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2260/00Purposes of gas storage and gas handling
    • F17C2260/01Improving mechanical properties or manufacturing
    • F17C2260/012Reducing weight
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/01Applications for fluid transport or storage
    • F17C2270/0165Applications for fluid transport or storage on the road
    • F17C2270/0168Applications for fluid transport or storage on the road by vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Abstract

Es sind bereits Flaschen für druckbeaufschlagte Gase bekannt, die einen zweischichtigen Aufbau aufweisen. Diese Flaschen weisen jedoch eine druckempfindliche Außenoberfläche auf. Aus diesem Grund ist eine Befestigung von Haltegestellen problematisch. Aufgabe der Erfindung ist es, eine Flasche für druckbeaufschlagte Gase zu schaffen, die leicht gebaut und die einfach zu befestigen ist. DOLLAR A Dies wird dadurch erreicht, daß jeweils eine Halterungseinrichtung (10, 14, 21) an den jeweiligen Enden (7) der Flasche (1) ausgebildet ist, die zur Befestigung der Flasche an einem dafür vorgesehenen Ort dient und die Befestigungseinrichtungen (11, 19, 20) aufweist, um Zusatzbauteile an der Flasche (1) zu befestigen.

Description

Die Erfindung betrifft eine Flasche für druckbeaufschlagte Gase gemäß dem Ober­ begriff des Anspruchs 1.
Aus der DE 195 28 557 C2 ist bereits ein Gestell zur Befestigung von Gasflaschen bekannt. Halteteile dieses Gestells werden auf die Gasflaschenenden aufgesetzt und über Spannstangen oder dergleichen festgezogen. Das Gestell selbst ist über Schrauben oder dergleichen beispielsweise in einem Kofferraum eines Kraftfahr­ zeuges befestigbar. Die Verwendung eines solchen Gestells erfordert jedoch, daß die Gasflaschen zumindest an ihren Enden eine hohe mechanische Festigkeit auf­ weisen müssen, wie dies beispielsweise bei Stahlflaschen der Fall ist, damit die Gasflaschen den hohen Oberflächenspannungen widerstehen können.
Es ist ferner bekannt, sogenannte Composite-Flaschen aus Gewichtsgründen für druckbeaufschlagte Gase zu verwenden, wobei die Gase beispielsweise einen Druck von 200 bar aufweisen. Die bekannten Composite-Flaschen bestehen aus einer Innenhülle aus einem Metall, wie beispielsweise aus einem Leichtmetall, ins­ besondere Aluminium, oder aus Stahl. Auf diese Innenhülle ist eine Außenhülle aus einem faserverstärkten Material aufgebracht. Das Aufbringen des faserverstärkten Materials kann beispielsweise durch einen Wickelvorgang oder dergleichen erfol­ gen. Das faserverstärkte Material kann beispielsweise aus Kohlefaserbändern oder dergleichen bestehen, die auf die Innenhülle gewickelt sind. Das faserverstärkte Material bzw. die Kohlefaserbänder werden durch Harze, beispielsweise Epoxid­ harze, in ihrer Position auf der Innenhülle bzw. auf der Flasche fixiert. Bei solchen Composite-Flaschen ist jedoch aus Sicherheitsgründen eine punktförmige oder lini­ enförmige Belastung oder dergleichen zu vermeiden.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Flasche für druckbeaufschlagte Gase zu schaf­ fen, die leicht baut und einfach zu befestigen ist.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Bei der erfindungsgemäßen Flasche ist vorteilhafterweise eine geeignete Halte­ rungseinrichtung integriert. Durch diese Halterungseinrichtung erfolgt eine großflä­ chige Verteilung der auf die Gasflaschenenden wirkenden Halterungskräfte.
In einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Halterungseinrichtung direkt mit der Innenhülle verbunden oder beim Herstellungsvorgang mit hergestellt worden. Die Außenoberfläche der erfindungsgemäßen Halterungseinrichtung ist ebenfalls zu­ mindest teilweise mit dem faserverstärkten Material umhüllt.
In einer anderen vorteilhaften Ausführungsform ist die erfindungsgemäße Halte­ rungsvorrichtung in der Außenhülle integriert. In dieser Ausführungsform ist die er­ findungsgemäße Halterungsvorrichtung vorteilhafterweise auf mindestens einer Schicht aus dem faserverstärkten Material angeordnet und durch mindestens eine weitere Schicht aus dem faserverstärkten Material umhüllt.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist die Halterungsvorrichtung mit einem Ventilschutz versehen, der ein an der Flasche angeordnetes Ventil zumindest in radialer Richtung umgibt und damit das Ventil in radialer Richtung schützt. In einer weiteren Ausführungsform ist der Ventilschutz mit einem Deckel oder dergleichen vorteilhafterweise so versehen, daß das Ventil in axialer Richtung ebenfalls ge­ schützt ist.
Die erfindungsgemäße Halterungseinrichtung ist vorteilhafterweise ein ringförmiger Flansch oder ein Haltering, an dem Gewindelöcher oder dergleichen ausgebildet sind.
Die direkte Verbindung und Anordnung einer Halterungseinrichtung an der erfin­ dungsgemäßen Flasche garantiert eine hohe Sicherheit gegen ein Verschieben der integrierten Halterungseinrichtung und eines daran fixierten Haltegestelles, so daß das Ventil geschützt ist und eine hohe Crashsicherheit gewährleistet ist.
Ausführungsformen der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnungen beispielshalber beschrieben. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht von der Seite einer ersten Ausführungsform einer teilweise dargestellten Flasche, wobei ein Bereich des Flaschenendes geschnit­ ten dargestellt ist,
Fig. 2 eine Ansicht von oben auf das in der Fig. 1 gezeigte Ende der Flasche,
Fig. 3 eine Schnittansicht von der Seite einer zweiten Ausführungsform einer Flasche, bei der eine Halterungseinrichtung mit einem Ventilschutz innerhalb der Außenhülle an einem Flaschenende angeordnet ist,
Fig. 4 eine Ansicht von oben der in der Fig. 3 gezeigten Ausführungsform und
Fig. 5 eine teilweise geschnittene Ansicht von der Seite einer dritten Ausfüh­ rungsform einer Flasche, bei der eine Halterungseinrichtung ohne einen Ventilschutz in der Außenhülle angeordnet ist.
Die Fig. 1 zeigt eine erste Ausführungsform einer Flasche 1, die einen zweischich­ tigen Aufbau aus einer Innenhülle 2 und einer Außenhülle 3 aufweist. Die Innenhülle 2 besteht aus einem Metall, wie beispielsweise Aluminium oder Stahl. Die Außen­ hülle 3 ist aus einem faserverstärkten Material, beispielsweise aus Kohlefaserbän­ dern, aufgebaut, wobei das faserverstärkte Material durch Harze, beispielsweise Epoxidharze, in ihrer Position auf der Flasche 1 fixiert ist. In dem durch die Innen­ hülle 2 umschlossenen Hohlraum 4 ist ein druckbeaufschlagtes Gas 5 gespeichert. Der Druck des Gases 5 beträgt beispielsweise ca. 200 bar. Die Flasche 1 ist in der Regel aus einem zylindrischen Mittelteil 6 und damit gasdicht verbundenen Enden 7 aufgebaut, wobei die Enden 7 beispielsweise halbkugelförmig ausgebildet sein kön­ nen. An dem einen Ende 7 der Flasche 1 ist ein Ventil 8 angeordnet. Die Flasche 1 ist in der Regel ein rotationssymmetrisches, längliches Bauteil.
In der in den Fig. 1 und 2 gezeigten ersten Ausführungsform einer Flasche 1 ist an einer Außenoberfläche 9 der Innenhülle 2 am Ende 7 der Flasche 1 eine als Flansch oder Haltering ausgebildete Halterungseinrichtung 10 befestigt. An der Halterungseinrichtung 10 sind Befestigungsmittel 11, beispielsweise mit Gewinde versehene Bohrungen ausgebildet. Ein innerer und äußerer Randbereich 12, 13 der Halterungseinrichtung 10 ist durch die Außenhülle 3 zusätzlich gehaltert. Die Halte­ rungseinrichtung 10 weist eine ausreichende Dicke auf, um die entsprechenden Befestigungsmittel 11 ausbilden oder montieren zu können.
Die Fig. 3 zeigt eine zweite Ausführungsform der Flasche 1, die wie die in der Fig. 1 gezeigte erste Ausführungsform aus einer Innenhülle 2 aus einem Metall und einer Außenhülle 3 aus einem faserverstärkten Material besteht. Im Unterschied zu der in der Fig. 1 gezeigten Ausführungsform ist eine Halterungseinrichtung 14 in einer Zwischenschicht 15 der Außenhülle 3 so angeordnet, daß die Halterungseinrichtung 14 mindestens auf einer inneren Schicht 16 aus faserverstärktem Material aufliegt und mindestens durch eine Schicht 17 aus faserverstärktem Material umgeben ist. An der Halterungseinrichtung 14 ist ein Ventilschutz 18 integriert, der das Ventil 8 in radialer Richtung schützt und über das Ventil 8 um einen vorbestimmten Betrag übersteht. Wie in der Fig. 1 erfolgt eine großflächige Abstützung der Halterungsein­ richtung 14 auf der Innenhülle 2. In der oberen Hälfte der Fig. 3 weist die Halte­ rungseinrichtung 14 einen ringförmigen Flansch oder Haltering 19 auf, in dem Befestigungsmittel 11 ausgebildet sind.
In der unteren Hälfte der Fig. 3 ist eine Ausführungsform abgebildet, bei der die Halterungseinrichtung 14 ohne einen solchen Flansch 19 ausgebildet ist.
In der Fig. 4 ist in Draufsicht erkennbar, daß auch in dem zylinderförmigen Ventil­ schutz 18 Befestigungsmittel 20 vorgesehen sind.
In der Fig. 5 ist eine Flasche 1 dargestellt, bei der eine Halterungseinrichtung 21 in einer Zwischenschicht 15 der Außenhülle 3 befestigt ist. Die Halterungseinrichtung 21 ist als ein ringförmiger Flansch ausgebildet, an dessen nach außen zeigender Oberfläche 22 Befestigungsmittel 11 vorgesehen sind.

Claims (5)

1. Flasche für druckbeaufschlagte Gase, wobei die Gase insbesondere als Brennstoff für einen Verbrennungsmotor dienen, mit einer Innenhülle aus einem Metall und einer Außenhülle aus einem faserverstärkten Material, wobei das faserverstärkte Material die mechanische Festigkeit der Flasche gegen den in der Flasche herrschenden Innendruck erhöht, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils eine Halterungseinrichtung (10, 14, 21) an den jeweiligen Enden (7) der Flasche (1) ausgebildet ist, die zur Befestigung der Flasche an einem dafür vorgesehenen Ort dient und die Befestigungseinrichtungen (11, 19, 20) aufweist, um Zusatzbauteile an der Flasche (1) zu befestigen.
2. Flasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungsein­ richtung (10) direkt an der Innenhülle (2) ausgebildet oder befestigt ist und daß die Außenhülle (3) zumindest teilweise die Halterungseinrichtung (10) hält.
3. Flasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen mindestens einer inneren Schicht (16) der Außenhülle (3) und mindestens einer äußeren Schicht (17) der Außenhülle (3) die Halterungseinrichtung (14, 21) befestigt ist.
4. Flasche nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungsein­ richtung (10, 14) einen Flansch (19) und/oder einen Ventilschutz (18) für ein an der Flasche (1) ausgebildetes Ventil (8) aufweist.
5. Flasche nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilschutz (18) aus einem zylindrischen Abschnitt besteht, der das Ventil (8) in radialer Rich­ tung schützt und daß der Ventilschutz (18) einen Deckel oder dergleichen aufweist, der das Ventil (18) in axialer Richtung schützt.
DE1999135516 1999-07-28 1999-07-28 Flasche für druckbeaufschlagte Gase Expired - Fee Related DE19935516B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999135516 DE19935516B4 (de) 1999-07-28 1999-07-28 Flasche für druckbeaufschlagte Gase

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999135516 DE19935516B4 (de) 1999-07-28 1999-07-28 Flasche für druckbeaufschlagte Gase

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19935516A1 true DE19935516A1 (de) 2001-02-08
DE19935516B4 DE19935516B4 (de) 2008-09-18

Family

ID=7916403

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999135516 Expired - Fee Related DE19935516B4 (de) 1999-07-28 1999-07-28 Flasche für druckbeaufschlagte Gase

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19935516B4 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2011888C2 (en) * 2013-12-04 2015-06-08 Advanced Lightweight Engineering B V Fibre reinforced pressure vessel and method for forming a fibre reinforced pressure vessel.
EP3139080A1 (de) 2015-09-04 2017-03-08 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Gaszylinder und bündel von gasflaschen mit winkel indizierung
DE102009024387B4 (de) * 2008-06-12 2017-03-23 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Aufhängungssystem zum Verbinden eines Gefäßes mit einem Trägersystem sowie Verfahren zum Verbinden eines Gefäßes mit einem Trägersystem
WO2017080723A1 (de) 2015-11-13 2017-05-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Druckbehälter mit einem lastring, kraftfahrzeug und verfahren zur herstellung eines druckbehälters
WO2017080724A1 (de) * 2015-11-13 2017-05-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Druckbehälter mit einer domkappe und verfahren zur herstellung eines druckbehälters
ITUB20160982A1 (it) * 2016-02-23 2017-08-23 Faber Spa Recipiente a pressione e sistema di supporto per un recipiente a pressione
ITUA20164674A1 (it) * 2016-06-27 2017-12-27 Iveco Magirus Calotta in materiale composito per una bombola d'aria compressa e metodo per produrre la stessa
CN111645342A (zh) * 2020-06-15 2020-09-11 安徽绿动能源有限公司 一种用于复合气瓶内胆的纤维缠绕工艺

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2152123A1 (de) * 1971-10-20 1973-05-03 Elek Sche Licht Und Kraftanlag Druckbehaelter
US4932621A (en) * 1988-08-12 1990-06-12 Ronald Kowk Support base for propane tanks
FR2704931A1 (fr) * 1993-05-04 1994-11-10 Schneider Ind Réservoir notamment bouteille de gaz.
DE19526154C2 (de) * 1995-07-10 1997-04-17 Mannesmann Ag Composite-Druckbehälter zur Speicherung von gasförmigen Medien unter Druck mit einem Liner aus Kunststoff
DE19528557C2 (de) * 1995-08-03 1998-04-09 Bayerische Motoren Werke Ag Gestell zur Befestigung von Gasflaschen
WO1999000622A1 (en) * 1997-06-30 1999-01-07 Burkett Jerald S Flat bottom composite pressure vessel

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5515997A (en) * 1994-08-17 1996-05-14 Aerojet-General Corporation Compliant mount for neck of compressed gas cylinder
JPH0996399A (ja) * 1995-07-25 1997-04-08 Toyoda Gosei Co Ltd 圧力容器

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2152123A1 (de) * 1971-10-20 1973-05-03 Elek Sche Licht Und Kraftanlag Druckbehaelter
US4932621A (en) * 1988-08-12 1990-06-12 Ronald Kowk Support base for propane tanks
FR2704931A1 (fr) * 1993-05-04 1994-11-10 Schneider Ind Réservoir notamment bouteille de gaz.
DE19526154C2 (de) * 1995-07-10 1997-04-17 Mannesmann Ag Composite-Druckbehälter zur Speicherung von gasförmigen Medien unter Druck mit einem Liner aus Kunststoff
DE19528557C2 (de) * 1995-08-03 1998-04-09 Bayerische Motoren Werke Ag Gestell zur Befestigung von Gasflaschen
WO1999000622A1 (en) * 1997-06-30 1999-01-07 Burkett Jerald S Flat bottom composite pressure vessel

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009024387B4 (de) * 2008-06-12 2017-03-23 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Aufhängungssystem zum Verbinden eines Gefäßes mit einem Trägersystem sowie Verfahren zum Verbinden eines Gefäßes mit einem Trägersystem
NL2011888C2 (en) * 2013-12-04 2015-06-08 Advanced Lightweight Engineering B V Fibre reinforced pressure vessel and method for forming a fibre reinforced pressure vessel.
WO2015084170A1 (en) * 2013-12-04 2015-06-11 Advanced Lightweight Engineering B.V. Fibre reinforced pressure vessel and method for forming a fibre reinforced pressure vessel
EP3139080A1 (de) 2015-09-04 2017-03-08 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Gaszylinder und bündel von gasflaschen mit winkel indizierung
DE102015222391A1 (de) 2015-11-13 2017-05-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Druckbehälter mit einer Domkappe und Verfahren zur Herstellung eines Druckbehälters
WO2017080724A1 (de) * 2015-11-13 2017-05-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Druckbehälter mit einer domkappe und verfahren zur herstellung eines druckbehälters
WO2017080723A1 (de) 2015-11-13 2017-05-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Druckbehälter mit einem lastring, kraftfahrzeug und verfahren zur herstellung eines druckbehälters
DE102015222392A1 (de) 2015-11-13 2017-05-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Druckbehälter mit einem Lastring, Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung eines Druckbehälters
US20180259129A1 (en) * 2015-11-13 2018-09-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Pressure Vessel Comprising a Domed Cap, and Method for Manufacturing a Pressure Vessel
ITUB20160982A1 (it) * 2016-02-23 2017-08-23 Faber Spa Recipiente a pressione e sistema di supporto per un recipiente a pressione
WO2017145058A3 (en) * 2016-02-23 2017-11-30 Faber Industrie S.P.A. Pressure vessel and support system for a pressure vessel
ITUA20164674A1 (it) * 2016-06-27 2017-12-27 Iveco Magirus Calotta in materiale composito per una bombola d'aria compressa e metodo per produrre la stessa
CN111645342A (zh) * 2020-06-15 2020-09-11 安徽绿动能源有限公司 一种用于复合气瓶内胆的纤维缠绕工艺

Also Published As

Publication number Publication date
DE19935516B4 (de) 2008-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2017080723A1 (de) Druckbehälter mit einem lastring, kraftfahrzeug und verfahren zur herstellung eines druckbehälters
WO2017080724A1 (de) Druckbehälter mit einer domkappe und verfahren zur herstellung eines druckbehälters
DE2926493C2 (de) Strebe für Längszug und -druck
EP1029154B1 (de) Turbinengehäuse sowie verfahren zu dessen herstellung
EP0701065B1 (de) Druckzylinder für Hochdruckhydraulik
DE19935516A1 (de) Flasche für druckbeaufschlagte Gase
DE19528557C2 (de) Gestell zur Befestigung von Gasflaschen
EP3434963B1 (de) Ventilschutzeinrichtung für druckgasbehälter
DE19935517B4 (de) Flasche für druckbeaufschlagte Gase
DE102008059591B4 (de) Behälter
DE102017002211B4 (de) Abstandselement zur Verwendung in einer Halteanordnung, Halteanordnung und diese Halteanordnung umfassendes Fahrzeug
WO2008125317A1 (de) Gaskraftstofftank für kraftfahrzeug
DE19616756A1 (de) Rotierender zylindrischer Körper mit geringer Massenträgheit
DE2919179A1 (de) Diebstahlsicherung fuer kraftfahrzeuge
DE102014007750B4 (de) Aufprallträger für ein Kraftfahrzeug
EP2778011B1 (de) Baugruppe für einen Behälter und Schienenfahrzeug mit einer Baugruppe für einen Behälter
EP0545210A1 (de) Maschinenteil aus Faserverbundwerkstoff
DE102018204803B4 (de) Druckbehälter sowie Druckbehälteranordnung für ein Fahrzeug
DE3245930A1 (de) Spannschloss, insbesondere wantenspanner fuer boote und yachten
DE102016100581A1 (de) Luftfeder für Achsen luftgefederter Fahrzeuge
DE3334661C2 (de)
AT413879B (de) Gasflasche und ventilschutzaufsatz hiefür
DE102022105364A1 (de) Treibstofftank für gasbetriebenes Fahrzeug
DE202023101200U1 (de) Dichtungsträger für eine Verschraubungsdurchführung
WO2023006869A1 (de) Druckbehälter, druckbehältersystem, kraftfahrzeug und verfahren zum ausbilden von rippen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee