DE19933995A1 - Füllstandsmessung für Kugelmühlen - Google Patents

Füllstandsmessung für Kugelmühlen

Info

Publication number
DE19933995A1
DE19933995A1 DE1999133995 DE19933995A DE19933995A1 DE 19933995 A1 DE19933995 A1 DE 19933995A1 DE 1999133995 DE1999133995 DE 1999133995 DE 19933995 A DE19933995 A DE 19933995A DE 19933995 A1 DE19933995 A1 DE 19933995A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mill
level
filling
measurement
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999133995
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Kalkert
Dirk Loebbering
Juergen Petruschke
Winfried Clemens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KIMA GES fur ECHTZEITSYSTEME
Original Assignee
KIMA GES fur ECHTZEITSYSTEME
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KIMA GES fur ECHTZEITSYSTEME filed Critical KIMA GES fur ECHTZEITSYSTEME
Priority to DE1999133995 priority Critical patent/DE19933995A1/de
Publication of DE19933995A1 publication Critical patent/DE19933995A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C17/00Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls
    • B02C17/18Details
    • B02C17/1805Monitoring devices for tumbling mills
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C17/00Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls
    • B02C17/04Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls with unperforated container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C17/00Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls
    • B02C17/18Details
    • B02C17/20Disintegrating members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Measurement Of Mechanical Vibrations Or Ultrasonic Waves (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Meßanordnung zur Ermittlung des Füllstands in Kugelmühlen. DOLLAR A Es wird vorgeschlagen, auf dem rotierenden Mühlenkörper Körperschallsensoren anzubringen, die den beim Mahlen erzeugten Schall messen. Durch Auswertung von Schallintensität und -spektren kann auf den Füllgrad der Mühle geschlossen werden. DOLLAR A Die Anordnung ist unempfindlich gegenüber störenden Signalen anderer Aggregate, die als Luftschall übertragen werden. DOLLAR A Über eine gleichzeitige Messung des Phasenwinkels der Mühle kann zusätzliche Information über Abwurf- und Auftreffpunkt der Kugeln gewonnen werden, um den Wirkungsgrad zu optimieren. DOLLAR A Die Energieversorgung der Meßelektronik auf dem rotierenden Mühlenkörper erfolgt durch einen mitrotierenden kleinen Generator, der indirekt durch die Rotation des Mühlenkörpers angetrieben wird.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei vielen Produktionsprozessen, die pulverförmige Medien herstellen, werden Kugelmühlen eingesetzt. Kugelmühlen z. B. für die Zementvermahlung bestehen aus einem rohrförmigen Körper von ca. 2-4 m Durchmesser und 4-12 m Länge. Sie beinhalten typischerweise eine Füllung von Stahlkugeln von einigen Zentimetern Durchmesser. Zum Mahlen rotiert die Mühle und nimmt die Kugeln mit. Die Drehzahl wird so eingestellt, daß die Kugeln kurz vor dem höchsten Punkt in die restliche Füllung herunterfallen und das Mahlgut beim Aufprall zerkleinern. Beim Mahlen wird ein sehr hoher Anteil der aufgewandten Energie in die Hubarbeit der Kugeln gesteckt. Der Anteil der Energie, der in Zerkleinerungsarbeit umgesetzt wird, hat ein Optimum, das vom Füllgrad der Mühle mit Mahlgut abhängt. Bei zu geringem Füllgrad treffen herabfallende Kugeln auf andere Kugeln und zerkleinern kein Mahlgut, bei zu hohem Füllgrad wird bereits gemahlenes Gut von den Kugeln wieder verdichtet und "kompaktiert". Der Mahlwirkungsgrad definiert als Verhältnis von Zerkleinerungsarbeit zur insgesamt aufgewandten Energie ist sehr niedrig (ca. 5-7%). Es besteht deshalb ein hohes Interesse, Kugelmühlen mit optimalem Füllgrad zu fahren. Um dies zu erreichen und im Betrieb aufrecht zu erhalten ist es wichtig den aktuellen Füllgrad der Mühle zu messen und mit einer geeigneten Regeleinrichtung einstellen zu können. Wegen der fällenden Stahlkugeln und des hohen Staubgehaltes ist das Innere einer Kugelmühle einer direkten Messung nicht zugänglich.
In DE 27 41 510 C3 wird z. B. eine weit verbreitete, indirekte Methode beschrieben, die darin besteht, den von der Mühle abgestrahlten Schall mit einem Mikrofon zu messen. Eine leere Mühle erzeugt einen sehr hohen Schalldruck, da die Stahlkugeln direkt auf andere Kugeln treffen. Mit wachsendem Füllgrad sinkt der Schalldruck da zunehmend Mahlgut zwischen die Kugeln gerät. Ein Nachteil der einfachen Schalldruckmessung besteht darin, daß der Übergang zur Überfüllung nur sehr schwer herauszufinden ist. Eine Verbesserung des einfachen Schalldruckverfahrens besteht folglich darin, den Schall spektral aufzulösen und die relativen Anteile bei ausgesuchten Frequenzen zu bestimmen. Tendenziell klingt eine überfüllte Mühle dumpf, d. h. die hochfrequenten Anteile nehmen ab.
Ein Grundproblem derartiger Meßmethoden besteht darin, daß der im Inneren der Mühle erzeugte Schall durch die Füllung und die stark gepanzerte Wandung der Mühle dringen muß, bevor er draußen von einem Mikrofon aufgenommen werden kann. Dabei werden die verschiedenen Frequenzen unterschiedlich und kaum vorhersehbar beeinflusst. Die Füllstandsmessung mit Mikrofonen ist außerdem prinzipbedingt durch Fremdschall leicht zu stören, was insbesondere in Hallen mit mehreren Mühlen große Probleme bereitet. Aber auch der von anderen Maschinen erzeugte Schall kann die konventionelle Füllstandsmessung stark stören. Um dies zu vermeiden, werden sehr aufwendige Anordnungen mit Zusatzmikrofonen aufgebaut, die den Fremdschall messen und mit Hilfe von Rechnern subtrahieren sollen. Da die störenden Schallspektren aber meistens eine ganz ähnliche Struktur aufweisen wie die gesuchten Spektren der Mühle, hat sich dieses Verfahren in der Praxis als äußerst schwierig erwiesen.
Aufgabe der Erfindung ist es, die genannten Nachteile der konventionellen Füllstandsmessung zu vermeiden.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, am rotierenden Mühlenkörper einen oder mehrere Körperschallsensoren zu befestigen, die direkt den in der Mühle erzeugten Schall messen. Eine solche Anordnung vermeidet die Verzerrungen, die sich ergeben, wenn der Schall vom Mühlenkörper an das Medium Luft übertragen werden muß. Körperschallsensoren sind typischerweise Schwingungsaufnehmer, die direkt die Schwingungen des Körpers messen, aber keinen Luftschall. Eine mögliche Störung des Meßprozesses durch Fremdschall entfällt somit vollständig.
Ein Körperschallaufnehmer, der mit dem Mühlenkörper umläuft wird je Phase der Drehbewegung unterschiedliche Signale messen. Insbesondere lassen sich dadurch der Punkt, an dem sich die angehobenen Kugeln von der Wandung lösen und der Auftreffpunkt feststellen. Diese Information kann dann zum Einstellen des optimalen Abwurf-, bzw. Auftreffpunktes für die Kugeln genutzt werden. Der Wirkungsgrad der Mühle läßt sich so optimieren.
Durch die direkte Ankoppelung des Körperschallsensors an den Mühlenkörper ergibt sich weiterhin die Möglichkeit zur Messung zusätzlicher höherer Frequenzen, die Aufschluß über den Zustand der Kugeln und der Panzerung geben. Dies läßt sich im weiteren zur optimierten Wartung der Mühle nutzen.
Die Übertragung der gemessenen Informationen vom rotierenden Mühlenkörper zu einer ortsfesten Steuer- und Regeleinrichtung geschieht wegen der typischerweise sehr rauhen Umgebung sinnvollerweise über eine drahtlose Strecke. Hierzu eignen sich alle Arten von elektromagnetischen Wellen (Radiowellen, Licht etc.) oder auch andere Übertragungsmedien, wie z. B. Ultraschall.
Aus denselben Gründen, die eine drahtlose Informationsübertragung nahelegen, ergibt sich, daß die Energieversorgung der Meßeinrichtung ebenfalls ohne einen direkten Kontakt stattfinden sollte, da eine Versorgung - z. B. über Schleifringe - unter den Bedingungen einer Produktionsanlage sehr störanfällig ist. Die Versorgung kann beispielsweise über eine induktive Kopplungseinrichtung erfolgen. Eine noch einfachere Möglichkeit besteht darin, die Energie der Drehbewegung des Mühlenkörpers selbst auszunutzen. Hierzu wird am Mühlenkörper ein kleiner Generator angebracht, dessen Achse parallel zur Mühlenachse ausgerichtet ist. An der Antriebswelle wird ein Gewicht so angebracht, daß es, der Schwerkraft folgend, immer nach unten hängt. Wenn der Generator auf dem Mühlenkörper umläuft, so wird seine Achse von dem Gewicht gedreht und der Generator erzeugt somit Strom. Mit Hilfe eines vorgeschalteten Getriebes läßt sich die Generatordrehzahl ggf. erhöhen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Prinzipskizze einer Kugelmühle mit einer konventionellen Füllstandsmessung über ein Mikrofon.
Fig. 2 ein Ausführungsbeispiel eines Köperschallsensorsystems an einem Mühlenkörper
Fig. 3 ein Ausführungsbeispiel eines umlaufenden Stromgenerators
Fig. 1 zeigt schematisch den Körper einer Kugelmühle in Seiten- (1a) und Vorderansicht (1b). In der Vorderansicht (1b) ist zusätzlich die Mahlkugelfüllung (2) mit Stahlkugeln eingezeichnet. Durch die Rotation des Mühlenkörpers werden die Kugeln entlang der Mühlenkörperwandung mitgenommen und angehoben (3). Die Rotationsgeschwindigkeit wird so eingestellt, daß die Kugeln kurz vor dem höchsten Punkt herunterfallen. Sie fliegen entlang einer gekrümmten Bahn (4) und treffen auf der anderen Seite auf die restliche Kugelfüllung. Durch den Aufprall wird das Mahlgut, welches sich zwischen den Kugeln befindet, zertrümmert und damit zerkleinert. Das hierbei erzeugte Schallspektrum hängt nach Intensität und spektraler Zusammensetzung unter anderem vom Füllgrad der Mühle mit Mahlgut ab. Bei der konventionellen Füllstandsmessung wird ein Mikrofon (5) in der Nähe des Auftreffpunkts (4) aufgestellt und mißt die Intensität des Schalls.
Fig. 2 zeigt eine vergrößerte Vorderansicht der Kugelmühle (1) mit der Mahlkugelfüllung (2). In diesem Ausführungsbeispiel sind rund um den Mühlenkörper drei Körperschallaufnehmer (3a, 3b, 3c) angebracht. Da diese Aufnehmer nur die Schwingungen in der Wandung der Mühle messen können, sind sie durch äußeren Luftschall nicht zu beeinflussen. Die Körperschallaufnehmer sind über Kabel (4a, 4b, 4c) mit der Datenerfassungs- und Sendeeinheit (5) verbunden. Die Datenerfassungs- und Sendeeinheit überträgt die gemessenen Informationen drahtlos zur ortsfesten Auswerte- und Regeleinheit (6), wo die Signale ausgewertet und über eine geeignete Einrichtung auf die Mühle zurückgeführt werden können.
Fig. 3 zeigt ein schematisches Ausführungsbeispiel eines umlaufenden Stromgenerators (2), der auf dem Mühlenkörper (1) angebracht ist. Das Gewicht (3) folgt bei einem Umlauf der Schwerkraft und dreht den Generator. Zur Verdeutlichung ist der Generator eine halbe Umdrehung der Mühle später eingezeichnet (2a). Das Gewicht (3a) hat sich relativ zum Generator gedreht.

Claims (7)

1. Vorrichtung zur Messung des Füllstands von Kugelmühlen, dadurch, gekennzeichnet, daß, zur Messung Körperschallsensoren auf dem Mühlenkörper eingesetzt werden.
2. Vorrichtung zur Messung des Füllstands von Kugelmühlen, dadurch gekennzeichnet, daß zur Messung Körperschallsensoren am Lager angebracht werden.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere Sensoren eingesetzt werden.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die von den Sensoren aufgenommenen Signale spektral untersucht werden.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die gemessenen Informationen drahtlos vom Meßpunkt zu einer ortsfesten Steuer- und Regeleinheit übertragen werden.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Energiversorgung der Meßeinrichtung auf dem Mühlenkörper drahtlos erfolgt.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Energieversorgung durch einen, auf dem Mühlenkörper mit umlaufenden, Generator erfolgt, der durch ein Gewicht angetrieben wird.
DE1999133995 1999-07-20 1999-07-20 Füllstandsmessung für Kugelmühlen Withdrawn DE19933995A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999133995 DE19933995A1 (de) 1999-07-20 1999-07-20 Füllstandsmessung für Kugelmühlen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999133995 DE19933995A1 (de) 1999-07-20 1999-07-20 Füllstandsmessung für Kugelmühlen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19933995A1 true DE19933995A1 (de) 2001-03-01

Family

ID=7915420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999133995 Withdrawn DE19933995A1 (de) 1999-07-20 1999-07-20 Füllstandsmessung für Kugelmühlen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19933995A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1014486A3 (fr) 2001-11-22 2003-11-04 Magotteaux Int Procede d'evaluation du taux de remplissage d'un broyeur rotatif tubulaire et dispositif pour sa mise en oeuvre.
EP2522430A1 (de) 2011-05-13 2012-11-14 ABB Research Ltd. Verfahren zum Beobachten einer Masseänderung im Inneren einer Schleifeinheit
WO2015166139A1 (en) * 2014-04-28 2015-11-05 Outotec (Finland) Oy A method and an arrangement for providing power to a sensor arrangement on a tube mill
CN105675124A (zh) * 2016-02-04 2016-06-15 亓正聿 一种球磨机动态磨音参数检测装置
WO2016107988A1 (en) * 2014-12-30 2016-07-07 Outotec (Finland) Oy A method and an arrangement for determining a degree of fullness of a large grinding mill, and a large grinding mill
EP3144070A1 (de) * 2015-09-18 2017-03-22 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum betrieb einer rohrmühle, anordnung zur ermittlung von charakteristischen daten einer rohrmühle sowie rohrmühle
CN107159435A (zh) * 2017-05-25 2017-09-15 洛阳语音云创新研究院 一种磨机工作状态调整方法及装置
WO2017188901A1 (en) 2016-04-28 2017-11-02 Dal Elektrik Ve Otomasyon Sistemleri San. Tic. A. S. A grinding mill and material weight determining method for the same
CN109821619A (zh) * 2019-03-11 2019-05-31 合肥水泥研究设计院有限公司 一种基于压电传感器和无线传输的球磨机负荷测量装置
CN109939791A (zh) * 2019-04-18 2019-06-28 湖南山瑞重工科技有限公司 一种确定棒磨机钢棒直径的方法
CN111054489A (zh) * 2019-12-31 2020-04-24 杭州南山水泥有限公司 一种水泥球磨机

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3033575A1 (de) * 1980-09-06 1982-05-06 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Verfahren und vorrichtung zur leistungsregelung einer muehle
DE4215455C2 (de) * 1992-05-11 1996-05-15 Franc Godler Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung des Füllstandes von Mühlen
DE3518543C3 (de) * 1985-05-23 1996-12-19 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Verfahren und Einrichtung zur Zerkleinerung bzw. Mahlung spröden Mahlgutes

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3033575A1 (de) * 1980-09-06 1982-05-06 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Verfahren und vorrichtung zur leistungsregelung einer muehle
DE3518543C3 (de) * 1985-05-23 1996-12-19 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Verfahren und Einrichtung zur Zerkleinerung bzw. Mahlung spröden Mahlgutes
DE4215455C2 (de) * 1992-05-11 1996-05-15 Franc Godler Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung des Füllstandes von Mühlen

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1014486A3 (fr) 2001-11-22 2003-11-04 Magotteaux Int Procede d'evaluation du taux de remplissage d'un broyeur rotatif tubulaire et dispositif pour sa mise en oeuvre.
US7347113B2 (en) 2001-11-22 2008-03-25 Magotteaux International Sa Method for evaluating the filling rate of a tubular rotary ball mill and device therefor
US9539582B2 (en) 2011-05-13 2017-01-10 Abb Research Ltd Method of observing a change of mass inside a grinding unit
CN103534033A (zh) * 2011-05-13 2014-01-22 Abb研究有限公司 观察研磨单元内部的质量变化的方法
WO2012156285A2 (en) 2011-05-13 2012-11-22 Abb Research Ltd Method of observing a change of mass inside a grinding unit
EP2522430A1 (de) 2011-05-13 2012-11-14 ABB Research Ltd. Verfahren zum Beobachten einer Masseänderung im Inneren einer Schleifeinheit
WO2015166139A1 (en) * 2014-04-28 2015-11-05 Outotec (Finland) Oy A method and an arrangement for providing power to a sensor arrangement on a tube mill
WO2016107988A1 (en) * 2014-12-30 2016-07-07 Outotec (Finland) Oy A method and an arrangement for determining a degree of fullness of a large grinding mill, and a large grinding mill
WO2017045918A1 (de) * 2015-09-18 2017-03-23 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum betrieb einer rohrmühle, anordnung zur ermittlung von charakteristischen daten einer rohrmühle sowie rohrmühle
EP3144070A1 (de) * 2015-09-18 2017-03-22 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum betrieb einer rohrmühle, anordnung zur ermittlung von charakteristischen daten einer rohrmühle sowie rohrmühle
CN105675124A (zh) * 2016-02-04 2016-06-15 亓正聿 一种球磨机动态磨音参数检测装置
CN105675124B (zh) * 2016-02-04 2019-01-29 烟台索山机械有限公司 一种球磨机动态磨音参数检测装置
WO2017188901A1 (en) 2016-04-28 2017-11-02 Dal Elektrik Ve Otomasyon Sistemleri San. Tic. A. S. A grinding mill and material weight determining method for the same
CN107159435A (zh) * 2017-05-25 2017-09-15 洛阳语音云创新研究院 一种磨机工作状态调整方法及装置
CN109821619A (zh) * 2019-03-11 2019-05-31 合肥水泥研究设计院有限公司 一种基于压电传感器和无线传输的球磨机负荷测量装置
CN109939791A (zh) * 2019-04-18 2019-06-28 湖南山瑞重工科技有限公司 一种确定棒磨机钢棒直径的方法
CN111054489A (zh) * 2019-12-31 2020-04-24 杭州南山水泥有限公司 一种水泥球磨机
CN111054489B (zh) * 2019-12-31 2021-05-11 杭州南山水泥有限公司 一种水泥球磨机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1733224B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ultraschallprüfung von oberflächenfehlern, wie bspw. risse, ausbrüche u. dgl. an einer walze eines walzwerks
DE19933995A1 (de) Füllstandsmessung für Kugelmühlen
WO2014195309A1 (de) Walzenpaarung, messeinrichtung, produktverarbeitungsanlage und verfahren
DE3511076A1 (de) Molch fuer elektromagnetische pruefungen an rohrleitungswandungen aus stahl sowie verfahren hierzu
DE102011088567A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung der Bewegung einer Verdichterwalze eines Bodenverdichters
DE102011012601A1 (de) Kraftmesssystem, Verfahren zum Erfassen von Kräften und Momenten an einem rotierenden Körper und Windkanal mit einem darin angeordneten und zumindest einen Propeller aufweisenden Modell mit einem Kraftmesssystem
WO2012034808A1 (de) Ermittlung des mahlgrades eines mahlgutes, insbesondere eines erzes, in einer mühle
EP3973221A1 (de) Stop & go-molch
DE202010012841U1 (de) Trommelmischer mit Messsonde
EP3393667A1 (de) Zerkleinerungsmaschine mit radargestützter verschleissmessung
EP3824722B1 (de) Futtermischwagen
DE102004014992A1 (de) Auswuchtvorrichtung zur Kompensation der Unwucht von Rotoren von Windkraftanlagen
DE60224561T2 (de) Verfahren zur berechnung der füllrate einer rotierenden kugelrohrmühle und vorrichtung dafür
EP3356813B1 (de) Verfahren zum bestimmen der korngrössenverteilung von granulaten in einem förderstrom und messeinrichtung
WO2006067089A1 (de) Sensorrad zur akustischen untersuchung eines messobjektes und verwendung des sensorrades
DE102012112121A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur zerstörungsfreien Prüfung eines rotationssymmetrischen Werkstücks, welches Abschnitte verschiedener Durchmesser aufweist
WO2013045247A2 (de) Verfahren und anordnung zur bestimmung der rotationsgeschwindigkeit von ferromagnetischen bauteilen
WO2017045918A1 (de) Verfahren zum betrieb einer rohrmühle, anordnung zur ermittlung von charakteristischen daten einer rohrmühle sowie rohrmühle
DE10307950B4 (de) Einrichtung zur Überwachung einer rotierenden Welle und/oder daran angebrachter Elemente
DE102012112120A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur oberflächennahen zerstörungsfreien Prüfung eines rotationssymmetrischen Werkstücks mit abschnittsweise wechselndem Durchmesser mittels Ultraschall
EP3782732B1 (de) Walze mit einem sensor
CH671629A5 (de)
DE102022103185B4 (de) Drehzahlüberwachung in Luftfahrzeugen durch Spektralanalyse
EP0540920B1 (de) Prallmühle
DE102008009805B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur zerstörungsfreien Prüfung eines rotationssymmetrischen Bauteils

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R082 Change of representative
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140201