DE19933716A1 - Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine - Google Patents

Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE19933716A1
DE19933716A1 DE1999133716 DE19933716A DE19933716A1 DE 19933716 A1 DE19933716 A1 DE 19933716A1 DE 1999133716 DE1999133716 DE 1999133716 DE 19933716 A DE19933716 A DE 19933716A DE 19933716 A1 DE19933716 A1 DE 19933716A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
catalyst
adsorber
exhaust system
secondary air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1999133716
Other languages
English (en)
Other versions
DE19933716B4 (de
Inventor
Ulrich-Dieter Standt
Kurt Weidmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE1999133716 priority Critical patent/DE19933716B4/de
Publication of DE19933716A1 publication Critical patent/DE19933716A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19933716B4 publication Critical patent/DE19933716B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/22Control of additional air supply only, e.g. using by-passes or variable air pump drives
    • F01N3/222Control of additional air supply only, e.g. using by-passes or variable air pump drives using electric valves only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/009Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/0807Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents
    • F01N3/0814Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents combined with catalytic converters, e.g. NOx absorption/storage reduction catalysts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/22Control of additional air supply only, e.g. using by-passes or variable air pump drives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine, mit einer in einem Abgaskanal angeordneten Katalysatoranordnung, die in Strömungsrichtung des Abgases eine Reihenschaltung eines Hauptkatalysators, eines Kohlenwasserstoff-Adsorbers und eines Axidationskatalysators umfaßt. DOLLAR A Es ist vorgesehen, daß zwischen dem Kohlenwasserstoff-Adsorber (16) und dem Oxidationskatalysator (18) eine erste steuerbare Sekundärluftzuführung (22) in den Abgaskanal (20) mündet.

Description

Die Erfindung betrifft eine Abgasanlage für eine Brenkraftmaschine mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Merkmalen.
Abgasanlagen der gattungsgemäßen Art sind bekannt. In die Abgasanlage integrierte Katalysatoren benötigen zum Umsetzen eine Mindesttemperatur. Bei einem Kaltstart der Brennkraftmaschine ist die Mindesttemperatur des Katalysators noch nicht erreicht, so daß dieser in seinem Wirkungsgrad während der Kaltstartphase eingeschränkt ist. Um auch während der Kaltstartphase im Abgas vorhandene Kohlenwasserstoffe adsorbieren zu können, ist bekannt, in den Abgasanlagen einen HC(Hydrocarbon-)Adsorber zu integrieren. Diese HC-Adsorber sind in der Lage, eine Kohlenwasserstoffemission unmittelbar nach Kaltstart der Brennkraftmaschine zu speichern. Die HC-Adsorber besitzen hierzu Zeolithe, an denen sich die Kohlenwasserstoffmoleküle ablagern. Mit steigender Abgastemperatur werden die in dem HC-Adsorber gespeicherten Kohlenwasserstoffmoleküle desorbiert und vom Hauptkatalysator, beispielsweise einem 3-Wege-Katalysator, umgesetzt.
Bekannt ist, die Zeolithe in den Hauptkatalysator zu integrieren. Hierbei ist jedoch nachteilig, insbesondere bei Brennkraftmaschinen, bei denen der Hauptkatalysator motornah angeordnet ist, daß während des Betriebes der Brennkraftmaschine am Katalysator Temperaturen erreicht werden, die zu einer Desaktivierung der Zeolithe führen können.
Aus Society of Automotive Engineers, Inc. SAE-paper 1999-01-0770 "The Necessity of Optimizing the Interactions of Advanced Post-Treatment Components in Order to Obtain Compliance with SULEV-Legislation", Brück u. a. ist bekannt, in die Abgasanlage eine Reihenschaltung eines Hauptkatalysators eines HC-Adsorbers und eines Oxidationskatalysators zu integrieren. Durch eine derartige Anordnung wird erreicht, daß beim Kaltstart der Brennkraftmaschine die im Abgas vorhandene Kohlenwasserstoffemission durch den nach dem Hauptkatalysator angeordnete HC- Adsorber zwischengespeichert wird. Mit steigender Temperatur des Abgases wird die Desorptionstemperatur des HC-Adsorbers erreicht, so daß die adsorbierten Kohlenwasserstoffmoleküle desorbiert werden und in dem nachgeschalteten Oxidationskatalysator umgesetzt werden. Bei einer derartigen Anordnung ist jedoch nachteilig, daß bei einem stöchiometrischen Betrieb der Brennkraftmaschine (λ = 1) das den Hauptkatalysator verlassende Abgas praktisch sauerstofffrei ist. Hierdurch steht für die Oxidation der aus dem HC-Adsorber desorbierten Kohlenwasserstoffatome im nachgeschalteten Oxidationskatalysator nicht ausreichend Sauerstoff zur Verfügung, so daß der Wirkungsgrad dieser Katalysatoranordnung für die Umsetzung von Kohlenwasserstoffen in der Kaltstartphase der Brennkraftmaschine eingeschränkt ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Abgasanlage der gattungsgemäßen Art zu schaffen, die einfach aufgebaut ist und mittels der auch in Kaltstartphasen von Brennkraftmaschinen eine sichere Umsetzung von Kohlenwasserstoffemissionen möglich ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Abgasanlage mit den im Anspruch 1 genannten Merkmalen gelöst. Dadurch, daß zwischen dem Kohlenwasserstoff(HC)- Adsorber und dem Oxidationskatalysator eine erste steuerbare Sekundärluftzuführung in den Abgaskanal mündet, ist vorteilhaft möglich, bei stöchiometrischem Betrieb der Brennkraftmaschine oder bei sogenannten Magerbrennkraftmaschinen während der De­ sorptionsphase der HC-Adsorber zusätzlich Luft in das Abgas einzubringen, so daß eine sichere Oxidation (Umsetzung) der Kohlenwasserstoffemission im Oxidationskatalysator erfolgen kann. Durch eine derartige Anordnung wird einerseits erreicht, daß die ther­ mische Stabilität der Zeolithe des HC-Adsorbers durch eine relativ motorferne Anordnung gewährleistet ist und andererseits genügend Sauerstoff für die Oxidation der Kohlenwasserstoffe zur Verfügung gestellt werden kann.
In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß vor dem HC-Adsorber ein Temperaturmeßelement in der Abgasanlage angeordnet ist, dessen Signalausgang mit einem Steuergerät für die Sekundärluftzuführung verbunden ist. Durch eine derartige Ausgestaltung wird vorteilhaft erreicht, daß eine Sekundärluftzuführung zu dem Abgas dann erfolgt, wenn das Abgas die Desorptionstemperatur für den HC-Adsorber erreicht hat. Durch das Messen der Abgastemperatur unmittelbar vor dem HC-Adsorber läßt sich die tatsächlich gemessene Ist-Temperatur in einfacher Weise mit einer bekannten Soll- Desorptionstemperatur vergleichen und in Abhängigkeit dieses Vergleiches die Sekundärluifzuführung ansteuern, das heißt öffnen. Bevorzugt ist vorgesehen, daß das Steuergerät für die erste Sekundärluftzuführung ein Zeitglied umfaßt. Hierdurch kann in einfacher Weise erreicht werden, daß nach Erreichen der Desorptionstemperatur im HC- Adsorber die erste Sekundärluftzuführung für eine vorgebbare Zeitspanne erfolgt, die über das Zeitglied einstellbar ist. Somit wird die Zuführung der Sekundärluft tatsächlich nur auf den Zeitraum beschränkt, in dem die Desorption des HC-Adsorbers erfolgt. Anschließend wird die erste Sekundärluftzuführung geschlossen.
In weiterer bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß stromauf des Hauptkatalysators eine zweite steuerbare Sekundärluftzuführung in den Abgaskanal mündet. Durch eine derartige Ausgestaltung wird vorteilhaft erreicht, daß in der Kaltstartphase der Brennkraftmaschine zusätzlich Sauerstoff in das Abgas vor dem Hauptkatalysator eingebracht wird. Hierdurch kann zur Verkürzung der Kaltstartphase die Brennkraftmaschine mit einem fetten Kraftstoff-Luft-Gemisch gefahren werden. Der hierdurch im Abgas auftretende Sauerstoffmangel zum möglichst schnellen Erreichen der Betriebstemperatur des Hauptkatalysators wird durch die gesteuerte Zuführung der Sekundärluft vor dem Hauptkatalysator ausgeglichen. Dieser erreicht somit schneller seine Betriebstemperatur. Bevorzugt ist vorgesehen, daß das Erreichen der Betriebstemperatur des Hauptkatalysators durch das Temperaturmeßglied zwischen Hauptkatalysator und HC-Adsorber ermittelt wird. Durch Vergleich der Ist-Temperatur mit einer vorgebbaren Soll-Temperatur läßt sich das Erreichen der Betriebstemperatur des Hauptkatalysators in einfacher Weise detektieren.
In weiterer bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Ansteuerung der ersten steuerbaren Sekundärluftzuführung und/oder der zweiten steuerbaren Sekundärluftzuführung über ein in einem Motorsteuergerät der Brennkraftmaschine abgelegtes Kennfeld in Abhängigkeit von den Parametern Ansaugluftmassenstrom, Kraftstoffmassenstrom (daraus berechnet Abgasmassenstrom), Drehzahl und/oder Last und Temperatur vor HC-Adsorber erfolgt. Somit ist ein zusätzlicher Bauteileaufwand zur Realisierung der erfindungsgemäß vorgesehenen Abgasanlage minimiert.
Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den übrigen, in den Unteransprüchen genannten Merkmalen.
Die Erfindung wird nachfolgend in einem Ausführungsbeispiel anhand der zugehörigen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 schematisch eine Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine und
Fig. 2 ein Zeit-Temperatur-Diagramm der Abgasanlage.
Die Fig. 1 zeigt eine insgesamt mit 10 bezeichnete Abgasanlage einer Brennkraftmaschine 12. Die Abgasanlage 10 umfaßt einen Hauptkatalysator 14, der bei­ spielsweise von einem 3-Wege-Katalysator gebildet ist, einem Kohlenwasserstoff(HC)- Adsorber 16 sowie einem Oxidationskatalysator 18. Der Hauptkatalysator 14, der HC- Adsorber 16 und der Oxidationskatalysator 18 sind in Reihe in einen Abgaskanal 20 integriert. In den Abgaskanal 20 mündet zwischen dem HC-Adsorber 16 und dem Oxidationskatalysator 18 eine erste Sekundärluftzuführung 22. Die erste Sekundärluftzuführung 22 wird von einem über ein Steuergerät 24 ansteuerbares Ventil 26 gebildet.
In den Abgaskanal 20 mündet ferner eine zweite Sekundärluftzuführung 28, die ebenfalls ein über das Steuergerät 24 ansteuerbares Ventil 30 umfaßt. Die Sekundärluftzuführungen 22 und 28 sind mit einer Sekundärluftquelle 32, beispielsweise einer Pumpe, verbunden. Zwischen dem Hauptkatalysator 14 und dem HC-Adsorber ist ein Temperaturmeßelement 34 angeordnet, dessen Signalausgang ebenfalls mit dem Steuergerät 24 verbunden ist. Das Steuergerät 24 kann in ein Motorsteuergerät der Brennkraftmaschine 12 integriert sein.
Die Abgasanlage 10 zeigt folgende, anhand des in Fig. 2 dargestellten Diagramms verdeutlichte Funktion:
Zum Zeitpunkt t0, der dem Startzeitpunkt der Brennkraftmaschine 12 entspricht, wird von dem Temperaturmeßglied 34 die Temperatur T0 dem Steuergerät 24 mitgeteilt. Der am Steuergerät 24 vorgesehene Komparator 25 vergleicht die Temperatur T0 mit einer vorgegebenen Betriebstemperatur TB des Hauptkatalysators 14. Mit fortschreitender Betriebsdauer der Brennkraftmaschine 12 steigt die vom Temperaturmeßglied 34 gemessene Temperatur Tist an. Über den Komparator 25 wird die Temperatur Tist mit der Betriebstemperatur TB verglichen. Solange gilt TB < Tist wird über das Steuergerät 24 das Ventil 30 der zweiten Sekundärluftzuführung 28 geöffnet, so daß in das Abgas 13 Luft (Sauerstoff) eingeleitet wird. Diese Lufteinleitung in das Abgas 13 führt in an sich bekannter Weise zu einer Temperaturerhöhung, so daß die Anspringtemperatur TA des Hauptkatalysators 14 schneller erreicht wird. Insbesondere wird hierdurch möglich, die Brennkraftmaschine 12 in der Kaltstartphase zunächst mit einem fetten Kraftstoff-Luft- Gemisch zu betreiben.
Zum Zeitpunkt t1 stellt der Komparator 25 fest, daß die Temperatur Tist des Abgases 13 nach dem Hauptkatalysator 14 die Anspringtemperatur TA des Hauptkatalysators 14 erreicht hat. Hierauf wird durch das Steuergerät 24 das Ventil 30 der zweiten Sekundärluftzuführung 28 geschlossen. Gleichzeitig wird zum Zeitpunkt t1 das Ventil 26 der ersten Sekundärluftzuführung 22 über das Steuergerät 24 geöffnet. Das die Anspringtemperatur TA des Hauptkatalysators 14 aufweisende Abgas 13 besitzt mit Erreichen der Anspringtemperatur TA gleichzeitig eine Mindestdesorptionstemperatur für den HC-Adsorber 16.
Während der Kaltstartphase der Brennkraftmaschine 10 passieren Kohlenwasserstoffe des Abgases 13 den Hauptkatalysator 14, da dieser noch nicht seine Anspringtemperatur TA erreicht hat, und lagern sich im HC-Adsorber 16 an den dort vorgesehenen Zeolithen ab. Diese Einlagerung erfolgt - wie bekannt - bei einer wesentlich niedrigeren Temperatur als der sogenannten Anspringtemperatur TA des Hauptkatalysators 14.
Nach Erreichen der Anspringtemperatur TA durch das Abgas 13 findet eine Desorption der in dem HC-Adsorber 16 abgelagerten Kohlenwasserstoffmoleküle statt. Gleichzeitig mit diesem zum Zeitpunkt t1 beginnenden Prozeß wird über das Steuergerät 24 das Ventil 26 der ersten Sekundärluftzuführung 22 geöffnet. Hierdurch wird dem Abgas 13 nach dem HC-Adsorber Luft zugeführt, so daß in dem nachgeschalteten Oxidationskatalysator 18 genügend Sauerstoff zur Oxidation der Kohlenwasserstoffmoleküle zur Verfügung steht. Das Ventil 26 ist bis zum Zeitpunkt t2 geöffnet. Die sich aus der Differenz t2 - t1 ergebene Zeitspanne, in der das Ventil 26 geöffnet ist; wird durch das Zeitmeßglied 27 oder durch das Steuergerät 24 bestimmt. Diese Zeitspanne ist in Abhängigkeit bekannter Parameter des HC-Adsorbers 16, insbesondere dessen Speicherkapazität für Kohlenwasserstoffmoleküle, vorgebbar. Das Steuergerät 24 kann beispielsweise kennfeldgesteuert die Ansteuerung der Sekundärluftzuführung übernehmen. Als Steuerparameter dienen beispielsweise ein aus Luftmassenstrom und Kraftstoffmassenstrom ermittelter Abgasmassenstrom, Drehzahl und/oder Last der Brennkraftmaschine 12 und die gemessene Temperatur Tist.

Claims (12)

1. Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine, mit einer in einem Abgaskanal angeordneten Katalysatoranordnung, die in Strömungsrichtung des Abgases eine Reihenschaltung eines Hauptkatalysators, eines Kohlenwasserstoff- Adsorbers und eines Oxidationskatalysators umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Kohlenwasserstoff-Adsorber (16) und dem Oxidationskatalysator (18) eine erste steuerbare Sekundärluftzuführung (22) in den Abgaskanal (20) mündet.
2. Abgasanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sekundärluftzuführung (22) ein Ventil (26) umfaßt, das von einem Steuergerät (24) ansteuerbar ist.
3. Abgasanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Hauptkatalysator (14) und dem Kohlenwasserstoff-Adsorber (16) ein Temperaturmeßglied (34) angeordnet ist, dessen Signalausgang mit dem Steuergerät (24) verbunden ist.
4. Abgasanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sekundärluftzuführung (22) vom Steuergerät (24) derart ansteuerbar ist, daß über ein abgelegtes Kennfeld als Steuerparameter ein Abgasmassenstrom, eine Drehzahl und/oder Last der Brennkraftmaschine (12) und eine Temperatur (Tist) vor dem Kohlenwasserstoff-Adsorber (16) auswertbar sind.
5. Abgasanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuergerät (24) ein Zeitmeßglied (27) aufweist, über das das Ventil (26) ansteuerbar ist.
6. Abgasanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (26) für eine Zeitspanne t2 - t1 ansteuerbar ist, die abhängig von Parametern, insbesondere einer Speicherkapazität, des Kohlenwasserstoff-Adsorbers (16) ist.
7. Abgasanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß stromauf des Hauptkatalysators (14) eine zweite steuerbare Sekundärluftzuführung (28) mündet.
8. Abgasanlage nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Sekundärluftzuführung (28) ein Ventil (30) umfaßt, das von dem Steuergerät (24) ansteuerbar ist.
9. Abgasanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sekundärluftzuführung (28) vom Steuergerät (24) derart ansteuerbar ist, daß über ein abgelegtes Kennfeld als Steuerparameter ein Abgasmassenstrom, eine Drehzahl und/oder Last der Brennkraftmaschine (12) und eine Temperatur (Tist) vor dem Kohlenwasserstoff-Adsorber (16) auswertbar sind.
10. Abgasanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuergerät (24) einen Komparator (25) aufweist, über den das Ventil (30) ansteuerbar ist.
11. Abgasanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (30) für eine Zeitspanne t1 - t0 ansteuerbar ist, die abhängig vom Erreichen einer Anspringtemperatur (TA) des Hauptkatalysators (14) ist.
12. Abgasanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuergerät (24) in ein Motorsteuergerät der Brennkraftmaschine (12) integriert ist.
DE1999133716 1999-07-19 1999-07-19 Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine Expired - Fee Related DE19933716B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999133716 DE19933716B4 (de) 1999-07-19 1999-07-19 Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999133716 DE19933716B4 (de) 1999-07-19 1999-07-19 Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19933716A1 true DE19933716A1 (de) 2001-01-25
DE19933716B4 DE19933716B4 (de) 2008-05-15

Family

ID=7915235

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999133716 Expired - Fee Related DE19933716B4 (de) 1999-07-19 1999-07-19 Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19933716B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10308127A1 (de) * 2003-02-26 2004-09-09 Adam Opel Ag Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine mit einer Abgasreinigungsanlage
DE102005029585A1 (de) * 2005-06-25 2007-01-04 Deutz Ag Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
EP2072774A1 (de) * 2007-12-18 2009-06-24 Delphi Technologies, Inc. Kompressionszündungsmotor mit Drei-Wege-Katalysatorvorrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4419776A1 (de) * 1993-06-23 1995-01-05 Volkswagen Ag Abgasanlage
DE4434835A1 (de) * 1993-10-07 1995-04-13 Volkswagen Ag Abgasanlage

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4419776A1 (de) * 1993-06-23 1995-01-05 Volkswagen Ag Abgasanlage
DE4434835A1 (de) * 1993-10-07 1995-04-13 Volkswagen Ag Abgasanlage

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10308127A1 (de) * 2003-02-26 2004-09-09 Adam Opel Ag Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine mit einer Abgasreinigungsanlage
DE102005029585A1 (de) * 2005-06-25 2007-01-04 Deutz Ag Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
EP2072774A1 (de) * 2007-12-18 2009-06-24 Delphi Technologies, Inc. Kompressionszündungsmotor mit Drei-Wege-Katalysatorvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE19933716B4 (de) 2008-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0931922B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Reinigen von Abgasen eines Verbrennungsmotors
DE19747670C1 (de) Abgasreinigungsanlage für eine Brennkraftmaschine
DE19747671C1 (de) Verfahren zum Betrieb eines mehrzylindrigen Verbrennungsmotors
DE102013212801B4 (de) Anordnung zur Abgasnachbehandlung für einen Verbrennungsmotor sowie Verfahren zum Betreiben eines Verbrennungsmotors
DE19842625C2 (de) Verfahren zum Betrieb einer Verbrennungsmotoranlage mit schwefelanreichernder Abgasreinigungskomponente und damit betreibbare Verbrennungsmotoranlage
DE69624840T2 (de) System zum reduzieren der emissionen eines katalytischen auspuffs
DE602004007276T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur NOx-Umsetzung
WO1999022128A1 (de) Verfahren zur abgasnachbehandlung bei kolbenbrennkraftmaschinen mit kraftstoff-direkteinspritzung
DE102008007784A1 (de) Parallel-sequentielles Turboladen für verbesserte Abgastemperatursteuerung
DE10354276A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Abgasreinigung für einen Verbrennungsmotor
DE10104021B4 (de) Abgasanlage
DE102017205170A1 (de) Abgassystem für einen Verbrennungsmotor sowie Verfahren zum Betrieb eines Abgassystems
EP0957243A2 (de) Stickoxidbehandlung bei einem Mager-Otto-Motor
EP0639708B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Fahrzeug-Brennkraftmaschine
EP0754841B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abgasreinigung bei Kraftfahrzeugen
DE102009047841A1 (de) Emissionsreduktionssystem für einen turbogeladenen Motor
EP0940570B1 (de) Verfahren zur Regeneration einer Stickoxidfalle im Abgasesystem eines Verbrennungsmotors unter Berücksichtigung des Abgasmassenstromes
DE19933716A1 (de) Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine
DE102013212802A1 (de) Anordnung zur Abgasnachbehandlung für einen Verbrennungsmotorsowie Verfahren zum Betreiben eines Verbrennungsmotors
EP0814237B1 (de) Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen
EP1609972B1 (de) Verfahren zum betrieb eines dieselmotors
DE10101593B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines mit direkter Kraftstoffeinspritzung in den Brennraum versehenen Verbrennungsmotors
EP1450016A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine mit einer Abgasanlage mit zwei in Serie angeordneten NOx-Speicherkatalysatoren
DE102016201597B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors
DE19609306A1 (de) Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130201