DE19932330C2 - Ignition cable for internal combustion engines - Google Patents

Ignition cable for internal combustion engines

Info

Publication number
DE19932330C2
DE19932330C2 DE19932330A DE19932330A DE19932330C2 DE 19932330 C2 DE19932330 C2 DE 19932330C2 DE 19932330 A DE19932330 A DE 19932330A DE 19932330 A DE19932330 A DE 19932330A DE 19932330 C2 DE19932330 C2 DE 19932330C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ignition cable
ignition
conductor
cable according
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19932330A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19932330A1 (en
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19932330A priority Critical patent/DE19932330C2/en
Priority to PCT/DE1999/003579 priority patent/WO2000077796A1/en
Publication of DE19932330A1 publication Critical patent/DE19932330A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19932330C2 publication Critical patent/DE19932330C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T13/00Sparking plugs
    • H01T13/02Details
    • H01T13/04Means providing electrical connection to sparking plugs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/0063Ignition cables

Landscapes

  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Zündkabel für Verbrennungsmotoren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to an ignition cable for internal combustion engines according to the preamble of claim 1.

Beispielsweise aus der DE 43 25 268 C2 ist ein derartiges Zündkabel bekannt. Das dort vorgeschlagene Zündkabel erbringt zwar ein sehr gutes Zündverhalten des Ver­ brennungsmotors, ist jedoch im Aufbau vergleichsweise aufwendig und erfordert da­ her einen hohen Zeitaufwand für die Herstellung.Such an ignition cable is known, for example, from DE 43 25 268 C2. The Ignition cable proposed there provides a very good ignition behavior of the Ver internal combustion engine, but is comparatively complex to build and requires a lot of time for the production.

Gattungsgemäße Zündkabel, wie sie beispielsweise serienmäßig in Fahrzeugen ver­ baut werden, bestehen üblicherweise - abgesehen von den Anschlußsteckern - ledig­ lich aus den beiden genannten Komponenten, nämlich dem Leiter und der den Leiter umgebenden Isolierung. Sie weisen damit zwar einen vorteilhaft einfachen Aufbau auf, bewirken jedoch ein gegenüber dem eingangs genannten Zündkabel schlechte­ res Zündverhalten.Generic ignition cables, such as those used as standard in vehicles are usually built - apart from the connectors - single Lich from the two components mentioned, namely the head and the head surrounding insulation. They thus have an advantageously simple structure on, but cause a bad compared to the ignition cable mentioned above res ignition behavior.

Aus der US 3 939 814 und aus der US 4 413 304 sind weiterhin Zündkabel bekannt, welche wendelförmig ausgebildete Innenleiter eines Zündkabels zeigen und beschrei­ ben.Ignition cables are also known from US 3 939 814 and from US 4 413 304, which show and describe helically shaped inner conductors of an ignition cable ben.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Zündkabel dahinge­ hend zu verbessern, daß dieses ein gegenüber den genannten serienmäßigen Zünd­ kabeln besseres Zündverhalten ermöglicht und dabei eine möglichst wirtschaftliche Fertigung erlaubt.The object of the invention is to provide a generic ignition cable hend to improve that this one compared to the mentioned standard Zünd enables better ignition behavior and thereby the most economical Manufacturing allowed.

Diese der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch ein Zündkabel mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.This object of the invention is achieved by an ignition cable with the Features of claim 1 solved.

Die Erfindung schlägt mit anderen Worten vor, nicht den zentralen Leiter zu spulen­ förmigen Abschnitten aufzuwickeln, wie dies aus der DE 43 25 268 C2 bekannt ist, sondern vielmehr eine Trennstelle vorzusehen, beidseitig von dieser Trennstelle die Isolierung des Leiters zu unterbrechen und dann ein zusätzliches Kabel zwischen diesen beiden Unterbrechungen vorzuse­ hen. Auf besonders einfache Weise kann der elektrische Leiter und die ihn umgebende Isolierung durch ein handelsübliches und daher besonders preiswert zu beschaffendes, einfach auf­ gebautes Zündkabel gebildet werden, welches zur Bildung der Trennstelle auf einfache Weise durchschnitten werden kann.In other words, the invention proposes not to coil the central conductor wind up shaped sections, as is known from DE 43 25 268 C2, but rather to provide a separation point on both sides of this separation point Interrupt insulation of the conductor and then an additional one  Cable between these two breaks hen. The electrical conductor can be connected in a particularly simple manner and the surrounding insulation by a commercially available and therefore particularly inexpensive to buy, easy on built ignition cable are formed, which to form the Cutting point can be easily cut.

Die Verbindung der beiden an der Trennstelle befindlichen En­ den des Zündkabels kann auf einfache Weise durch eine han­ delsübliche metallische Kabelklemme, z. B. aus Aluminium, er­ möglicht werden. Anschließend wird das Zusatzkabel von einer zur anderen Unterbrechung geführt, wobei es gegenüber dem Metallkörper, also beispielsweise der Kabelklemme, isoliert ist und vorteilhaft im Bereich der beiden Unterbrechungen der Iso­ lierung mit dem elektrischen Leiter durch einen Lötpunkt fest verbunden sein kann.The connection of the two En located at the separation point that of the ignition cable can easily be done by a han Standard metallic cable clamp, e.g. B. made of aluminum, he be possible. Then the additional cable from one led to the other interruption, it being compared to the Metal body, for example the cable clamp, is insulated and advantageous in the area of the two interruptions of the Iso with the electrical conductor through a soldering point can be connected.

Vorteilhaft wird eine spulenähnliche Ausgestaltung des Zusatz­ drahtes durch dessen wendelförmigen Verlauf ermöglicht, wobei insbesondere vorteilhaft der Zusatzdraht aus beispielsweise zwei Strängen gebildet sein kann, die gegenläufig um die Isolie­ rung verlaufen. Dort wo sich diese Stränge kreuzen, können weitere Unterbrechungen der Isolierung vorgesehen sein und die Stränge können hier ebenfalls abisoliert sein und dem elek­ trischen Leiter anliegen. Vorteilhaft ist im Bereich dieser weite­ ren Unterbrechungen keine feste Verbindung zwischen dem Zu­ satzkabel und dem Leiter vorgesehen, um die Montage mög­ lichst einfach zu halten.A coil-like configuration of the additive is advantageous wire made possible by its helical course, whereby the additional wire from, for example, is particularly advantageous two strands can be formed, the opposite of the insulation tion. Where these strands cross, can further interruptions in the insulation may be provided and the strands can also be stripped here and the elek trical leader. It is advantageous in this area interruptions no fixed connection between the door set cable and the conductor provided to the assembly possible as simple as possible to keep.

Um an dem Leiter angesichts der Vielzahl der freien Enden sei­ ner einzelnen Adern eine definierte, gleichmäßige Oberfläche dieses Leiterendes an der Trennstelle zu ermöglichen, und um Verzunderungen oder ähnliche Verschleißerscheinungen der einzelnen Drahtenden zu vermeiden, und um einen unerwünsch­ ten Kontakt einzelner Drahtenden der Litze mit dem Metallkörper oder mit einzelnen Drahtenden der Litze auf der anderen Seite der Trennstelle zu vermeiden, können die Enden des Leiters im Bereich der Trennstelle vorteilhaft eine glatte Oberfläche auf­ weisen. Diese Oberfläche kann auf einfache Weise durch einen Lötpunkt erzielt werden, der auf das Leiterende aufgebracht wird, ggf. kann auch eine Abschlußkappe aus elektrisch leiten­ dem Material auf den Leiter aufgesetzt werden.To be at the head given the multitude of free ends a defined, uniform surface to enable this conductor end at the separation point, and in order Scaling or similar signs of wear to avoid individual wire ends, and to avoid an undesirable contact of individual wire ends of the strand with the metal body or with individual wire ends of the strand on the other side  to avoid the separation point, the ends of the conductor in the Area of the separation point advantageously on a smooth surface point. This surface can be easily created by a Soldering point can be achieved, which is applied to the conductor end is, if necessary, an end cap made of electrical conduct the material is placed on the conductor.

Insbesondere weist das erfindungsgemäße Zündkabel den Vorteil auf, besonders kleine bauliche Abmessungen zu ermög­ lichen, so daß es selbst bei einem vergleichsweise steifen Auf­ bau auch in beengten räumlichen Verhältnissen Anwendung fin­ den kann. Zu diesem Zweck kann das Zündkabel nämlich ledig­ lich einen Abschnitt, z. B. den Mttelteil, eines Gesamtkabels bil­ den, dessen andere Abschnitte flexibler ausgestaltet sind. Ins­ besondere kann das erfindungsgemäße Zündkabel zu diesem Zweck an einem oder an seinen beiden Enden Anschlüsse für handelsübliche Zündkabel aufweisen, so daß die Flexibilität des auf diese Weise insgesamt erzeugten Zündkabels durch die Biegsamkeit der beiden Endstücke erzielt wird.In particular, the ignition cable according to the invention has the Advantage on particularly small structural dimensions Lichen, so that even with a comparatively stiff on construction even in tight spaces fin that can. For this purpose, the ignition cable can be single Lich a section, e.g. B. the middle part, a total cable bil the one whose other sections are more flexible. Ins special can the ignition cable according to the invention to this Purpose at one or both ends for connections have commercially available ignition cables, so that the flexibility of the in this way total ignition cable generated by the Flexibility of the two end pieces is achieved.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen entnehmbar.Further advantageous embodiments of the invention are the Removable subclaims.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeich­ nungen im folgenden näher erläutert. Dabei zeigtAn embodiment of the invention is based on the drawing nations explained in more detail below. It shows

Fig. 1 eine auseinandergezogene Darstellung eines ins­ gesamt dreiteiligen Zündkabels, welches aus einem erfindungsgemäßen und zwei handelsübli­ chen Einzel-Zündkabeln gebildet ist, Fig. 1 is an exploded view of a three-piece into the overall ignition cable, which is formed from an inventive and handelsübli two surfaces single ignition cables,

Fig. 2 eine Ansicht der inneren Bestandteile des in Fig. 1 mittleren Zündkabels, und Fig. 2 is a view of the inner components of the central ignition cable in Fig. 1, and

Fig. 3 eine schematische Ansicht des Aufbaus des in Fig. 1 mittleren Zündkabels. Fig. 3 is a schematic view of the structure of the middle ignition cable in Fig. 1.

In Fig. 1 ist mit 1 allgemein ein gesamtes Zündkabel bezeichnet, welches aus drei Einzel-Zündkabeln gebildet ist. Der Mittelteil wird durch ein erfindungsgemäß ausgestaltetes Zündkabel 2 gebildet, während zwei äußere Zündkabel 3 handelsüblich sind und mittels entsprechender, am mittleren Zündkabel 2 vorgese­ hener Anschlüsse an dieses mittlere Zündkabel 2 angeschlos­ sen werden können. Die beiden äußeren Zündkabel 3 sind hochflexibel, so daß das Gesamt-Zündkabel 1 auch in beengten räumlichen Verhältnissen problemlos verlegt werden kann.In Fig. 1, 1 generally designates an entire ignition cable, which is formed from three single-ignition cables. The central part is formed by a designed according to the invention the ignition cable 2, while two outer ignition cable 3 are commercially available and can be Schlos sen by means of corresponding vorgese at the central ignition cable 2 hener connections to this average ignition cable. 2 The two outer ignition cables 3 are highly flexible, so that the entire ignition cable 1 can be easily installed even in confined spaces.

Der Aufbau des in Fig. 1 dargestellten mittleren Zündkabels 2 ist aus Fig. 2 näher ersichtlich: Mit 4 ist ein innerer elektrischer Leiter 4 bezeichnet, der von einer elektrischen Isolierung 5 um­ geben ist. Leiter 4 und Isolierung 5 können besonders preis­ günstig durch ein handelsübliches Zündkabel gebildet sein, wo­ bei der Leiter 4 üblicherweise als Litze ausgebildet und dement­ sprechend flexibel ist. Aufgrund der ohnehin vergleichsweise steifen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Zündkabels 2 kann jedoch auch ein massiverer und dementsprechend steife­ rer Werkstoff, beispielsweise eine Kupferstange, als elektrischer Leiter Verwendung finden. . The structure of 2 shown in Fig central ignition cable 2 1 is made more apparent Fig. 4 with an inner electrical conductor 4 is designated, which is passed from one electrical insulation 5 in order. Conductor 4 and insulation 5 can be formed particularly inexpensively by a commercially available ignition cable, where the conductor 4 is usually designed as a strand and is accordingly flexible. Due to the already comparatively stiff design of the ignition cable 2 according to the invention, however, a more solid and accordingly stiffer material, for example a copper rod, can also be used as an electrical conductor.

Der Leiter 4 weist in der Mitte des Zündkabels 2 eine Trennstel­ le 6 auf, wobei hier auch die Isolierung 5 durchtrennt ist, da die Trennstelle 6 auf einfache Weise dadurch erzeugt ist, daß das verwendete handelsübliche Zündkabel an dieser Stelle durch­ schnitten wurde. Um eine gleichmäßige Oberfläche des Leiters 4 an seinen beiden der Trennstelle 6 benachbarten Enden zu erzielen, sind auf diese Enden des Leiters 4 Lötpunkte aufge­ bracht. Die Trennstelle weist eine Länge von 2 mm auf, wobei jedoch abweichend hiervon auch größere Längen der Trennstel­ le 6, beispielsweise 3 bis 4 mm möglich sind.The conductor 4 has a separating point 6 in the middle of the ignition cable 2 , here also the insulation 5 is severed, since the separation point 6 is produced in a simple manner by cutting the commercially available ignition cable used at this point. In order to achieve a uniform surface of the conductor 4 at its two ends adjacent to the separation point 6 , 4 soldering points are brought up on these ends of the conductor. The separation point has a length of 2 mm, however, deviating from this, longer lengths of the separation point 6 , for example 3 to 4 mm, are also possible.

Der Bereich der Trennstelle 6 wird umgeben von einem Metall­ körper 7, wobei hier eine handelsübliche Kabelklemme aus Blech Verwendung findet, die auf einfache Weise die Fixierung der beiden Enden des Leiters 4 und der Isolierung 5 ermöglicht, indem dieser Metallkörper 7 an seinen beiden Enden zusam­ mengebogen wird und hier die Isolierung 5 festlegt. Auf diese Weise ist bei der Herstellung des Zündkabels 2 auf einfache Weise die Länge der Trennstelle 6 einstell- und festlegbar.The area of the separation point 6 is surrounded by a metal body 7 , here a commercially available cable clamp made of sheet metal is used, which allows the two ends of the conductor 4 and the insulation 5 to be fixed in a simple manner by this metal body 7 together at its two ends is bent and here defines the insulation 5 . In this way, the length of the separation point 6 can be set and fixed in a simple manner in the manufacture of the ignition cable 2 .

Der mittlere Bereich des Zündkabels 2 weist ein Zusatzkabel 8 auf, welches aus zwei einzelnen Strängen 8a und 8b besteht. Das Zusatzkabel 8 ist im Bereich zweier Unterbrechungen 9 der Isolierung 5, die sich beidseitig und im Abstand vom Metallkör­ per 7 befinden, mit dem aufgrund der Unterbrechungen 9 zu­ gänglichen elektrischen Leiter 4 fest und elektrisch leitend ver­ bunden, nämlich verlötet.The middle area of the ignition cable 2 has an additional cable 8 , which consists of two individual strands 8 a and 8 b. The additional cable 8 is in the region of two interruptions 9 of the insulation 5 , which are located on both sides and at a distance from the metal body by 7 , with the electrical conductors 4 which are accessible due to the interruptions 9 and which are firmly and electrically conductive, namely soldered.

Von den Unterbrechungen 9 ausgehend verlaufen die beiden Stränge 8a und 8b des Zusatzkabels 8 in unterschiedlichen Drehrichtungen wendelförmig um die Isolierung 5. Dabei kreu­ zen sich die Stränge 8a und 8b jeweils zwischen einer Unterbre­ chung 9 und dem Metallkörper 7. Im Bereich dieser Kreuzungs­ punkte weist die Isolierung 5 weitere Unterbrechungen 10 ihrer Isolierung 5 auf und im Bereich dieser weiteren Unterbrechun­ gen 10 sind auch die Stränge 8a und 8b abisoliert, so daß sie hier dem Leiter 4 anliegen können. Um dies sicherzustellen, sind die Stränge 8a und 8b im Bereich der weiteren Unterbre­ chungen 10 jeweils einmal um den Leiter 4 herumgeführt, so daß eine sichere elektrische Kontaktierung gewährleistet ist. Der Herstellungsaufwand und insbesondere der Zeitbedarf für die Herstellung des Zündkabels 2 wird dadurch möglichst gering gehalten, daß im Bereich dieser weiteren Unterbrechungen 10 auf zusätzliche Lötpunkte verzichtet wurde.Starting from the interruptions 9 , the two strands 8 a and 8 b of the additional cable 8 run helically around the insulation 5 in different directions of rotation. The strands 8 a and 8 b intersect between an interruption 9 and the metal body 7 . In the area of these crossing points, the insulation 5 has further interruptions 10 of its insulation 5 and in the area of these further interruptions 10 , the strands 8 a and 8 b are stripped, so that they can contact the conductor 4 here. To ensure this, the strands 8 a and 8 b in the area of the further interruptions 10 are passed around the conductor 4 once, so that reliable electrical contacting is ensured. The production outlay and in particular the time required for the production of the ignition cable 2 is kept as low as possible by dispensing with additional soldering points in the area of these further interruptions 10 .

Dort, wo die Stränge 8a und 8b an dem Metallkörper 7 entlang verlaufen, ist das Zusatzkabel 8 isoliert, so daß ein elektrischer Kontakt zwischen den Strängen 8a und 8b und dem Metallkör­ per 7 ausgeschlossen ist. Die Stränge 8a und 8b können zwi­ schen den beiden dem Metallkörper 7 benachbarten weiteren Unterbrechungen 10 parallel zueinander verlaufen, bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist jedoch der wendelförmige Verlauf der Stränge 8a und 8b auch im Bereich zwischen den beiden weiteren Unterbrechungen 10 fortgeführt, so daß es im Bereich des Metallkörpers 7 zu einer weiteren Überkreuzung der beiden Stränge 8a und 8b kommt.Where the strands 8 a and 8 b run along the metal body 7 , the additional cable 8 is insulated, so that electrical contact between the strands 8 a and 8 b and the metal body is excluded by 7 . The strands 8 a and 8 b can run between the two further interruptions 10 adjacent to the metal body 7, parallel to one another, in the exemplary embodiment shown, however, the helical course of the strands 8 a and 8 b is also continued in the area between the two further interruptions 10 , so that there is a further crossing of the two strands 8 a and 8 b in the area of the metal body 7 .

Abweichend von dem dargestellten Ausführungsbeispiel kann der Abstand der beiden Unterbrechungen 9 von der Trennstelle 6 unterschiedlich, insbesondere größer sein, und es können zwischen den Unterbrechungen 9 mehr als jeweils eine weitere Unterbrechung 10 auf jeder Seite von der Trennstelle 6 vorge­ sehen sein. In diesem Fall sind entsprechend mehrere Kreu­ zungspunkte der Stränge 8a und 8b vorgesehen, so daß an je­ der weiteren Unterbrechung eine derartige Überkreuzung der beiden Stränge 8a und 8b erzielt wird und das Zusatzkabel 8 im Bereich dieser weiteren Unterbrechungen 10 jeweils dem Leiter 4 anliegt.Deviating from the illustrated embodiment, the distance between the two interruptions 9 from the separation point 6 can be different, in particular larger, and there can be more than one interruption 10 on each side of the separation point 6 between the interruptions 9 . In this case, several crossing points of the strands 8 a and 8 b are provided accordingly, so that such a crossover of the two strands 8 a and 8 b is achieved at each further interruption and the additional cable 8 in the area of these further interruptions 10 each the conductor 4 is present.

Aus Fig. 2 ist weiterhin ersichtlich, daß die beiden Enden des herkömmlichen Zündkabels, welches für den Leiter 4 und die Isolierung 5 verwendet wurde, mit handelsüblichen Anschlüssen 11 in Form von Kabelsteckverbindern versehen wurde, so daß auf diese Weise der Anschluß hochflexibler handelsüblicher Zündkabel 3 an das fertiggestellte erfindungsgemäße Zündka­ bel 2 möglich ist.From Fig. 2 it can also be seen that the two ends of the conventional ignition cable, which was used for the conductor 4 and the insulation 5 , has been provided with commercially available connections 11 in the form of cable connectors, so that in this way the connection of highly flexible commercially available ignition cables 3 to the completed Zündka bel 2 is possible.

Der weitere Aufbau des Zündkabels 2 ist insbesondere der schematischen Darstellung in Fig. 3 entnehmbar: Die aus Fig. 2 bekannte Ausgestaltung des Zündkabels 2 zwischen den beiden Unterbrechungen 9 ist mit einer selbstklebenden Aluminiumfolie 12 ummantelt, so daß eine wasser- und luftdichte sowie elek­ trisch abgeschirmte Ausbildung des gesamten Bereiches zwi­ schen den beiden Unterbrechungen 9 erzielt wird. Dabei er­ streckt sich die Aluminiumfolie 12 zu beiden Seiten über den Punkt der jeweils vorgesehenen Unterbrechung 9 hinaus, so daß eine sichere und dichte sowie abgeschirmte Umhüllung für den zwischen den Unterbrechungen 9 vorgesehenen Bereich des Zündkabels 2 erzielt ist.The other construction of the ignition cable 2 is removed and in particular to the schematic representation in FIG. 3. The known from Figure 2 embodiment of the ignition cable 2 between the two interruptions 9 is sheathed with a self-adhesive aluminum foil 12, so that a water and air tight and elec trically shielded training of the entire area between the two interruptions 9 is achieved. He stretches the aluminum foil 12 on both sides beyond the point of the interruption 9 provided, so that a safe and sealed and shielded sheath is achieved for the area of the ignition cable 2 provided between the interruptions 9 .

Die Aluminiumfolie 12 ist umgeben von einer hochtemperatur­ beständigen Silikonmasse 14, die in sehr zähflüssiger Form handelsüblich ist und um die Aluminiumfolie 12 herum verteilt werden kann. Eine glatte Außenkontur dieser Silikonmasse 14 kann auf einfache und schnelle Weise dadurch erzielt werden, daß ein Schlauch- oder Rohrabschnitt, der innen mit einem Gleitmittel beschichtet ist, über die Silikonmasse gezogen wird, so daß eine runde stangenförmige Außenkontur des von der Si­ likonmasse umgebenen Bereiches erzielt wird. Im Anschluß an diese Formgebung der Silikonmasse 14 kann sie ggf. unter Wärmeeinfluß zum Aushärten bzw. Aussilikonisieren gebracht werden.The aluminum foil 12 is surrounded by a high-temperature-resistant silicone mass 14 , which is commercially available in a very viscous form and can be distributed around the aluminum foil 12 . A smooth outer contour of this silicone mass 14 can be achieved in a simple and quick manner by pulling a hose or tube section which is coated on the inside with a lubricant over the silicone mass, so that a round rod-shaped outer contour of the area surrounded by the silicone mass is achieved. Following this shaping of the silicone compound 14 , it can, if necessary, be cured or siliconized out under the influence of heat.

Die Silikonmasse 14 ihrerseits ist von einer Schutzhülle 15 um­ geben, wobei hier eine Glasfasermatte bzw. ein Glasfasergewe­ be mehrlagig um die Silikonmasse 14 gewickelt ist. Zusätzlich zu dem Hitze- und Feuchtigkeitsschutz, den die Silikonmasse 14 bietet, bewirkt die Schutzhülle 15 einen mechanischen Schutz sowie eine zusätzliche Abschirmung des Zündkabels 2.The silicone mass 14, in turn, is given a protective cover 15 um, here a glass fiber mat or a glass fiber fabric is wound in multiple layers around the silicone mass 14 . In addition to the heat and moisture protection offered by the silicone compound 14 , the protective sleeve 15 provides mechanical protection and additional shielding of the ignition cable 2 .

Die äußere Oberfläche des Zündkabels 2 wird durch einen Schrumpfschlauch 16 gebildet, der die Schutzhülle 15 in ihrer Form hält. Dies ermöglicht eine besonders einfache Herstellung des Zündkabels 2 und insbesondere eine besonders einfache Ummantelung der Schutzhülle 15 ohne für das Glasfasermate­ rial zusätzliche Harze oder dergleichen aufbringen zu müssen.The outer surface of the ignition cable 2 is formed by a shrink tube 16 , which keeps the protective sheath 15 in its shape. This enables a particularly simple production of the ignition cable 2 and in particular a particularly simple sheathing of the protective sheath 15 without having to apply additional resins or the like for the glass fiber material.

Aus Fig. 3 ist ersichtlich, daß abweichend von dem in Fig. 2 dar­ gestellten Ausführungsbeispiel mehr als jeweils eine weitere Unterbrechung 10 auf jeder Weise des Metallkörpers 7 vorge­ sehen sind und insbesondere kann vorgesehen sein, auf beiden Seiten des Metallkörpers 7 unterschiedliche Anzahlen von weiteren Unterbrechungen 10 vorzusehen. In der schematischen Darstellung der Fig. 3 sind diese weiteren Unterbrechungen je­ weils dort vorgesehen, wo sich Kreuzungspunkte der beiden Stränge 8a und 8b ergeben.From Fig. 3 it can be seen that deviating from the embodiment shown in Fig. 2 Dar more than one further interruption 10 are seen in any way of the metal body 7 and in particular can be provided on both sides of the metal body 7 different numbers of others Provide interruptions 10 . In the schematic representation of FIG. 3, these further interruptions are each provided where there are crossing points of the two strands 8 a and 8 b.

Claims (14)

1. Zündkabel für Verbrennungsmotoren, mit einem innen an­ geordneten elektrischen Leiter und mit einer äußeren Iso­ lierung, dadurch gekennzeichnet, daß der Leiter (4) an einer Trennstelle (6) unterbrochen ist,
und daß, die Trennstelle (6) umgebend, ein etwa hülsen­ förmiger Metallkörper (7) angeordnet ist, der vom Leiter (4) beabstandet ist,
und daß beidseitig und im Abstand von dem Metallkörper (7) die Isolierung (5) des Zündkabels (2) unterbrochen ist, wobei sich ein elektrisch leitendes Zusatzkabel (8) zwi­ schen diesen Unterbrechungen (9) erstreckt,
und wobei das Zusatzkabel (8) wendelförmig um die Isolie­ rung (5) verläuft und gegenüber dem Metallkörper (7) elektrisch isoliert ist.
1. Ignition cable for internal combustion engines, with an internal electrical conductor and with an external insulation, characterized in that the conductor ( 4 ) is interrupted at a separation point ( 6 ),
and that, surrounding the separation point ( 6 ), an approximately sleeve-shaped metal body ( 7 ) is arranged, which is spaced from the conductor ( 4 ),
and that the insulation ( 5 ) of the ignition cable ( 2 ) is interrupted on both sides and at a distance from the metal body ( 7 ), an electrically conductive additional cable ( 8 ) extending between these interruptions ( 9 ),
and wherein the additional cable ( 8 ) extends helically around the insulation ( 5 ) and is electrically insulated from the metal body ( 7 ).
2. Zündkabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zusatzkabel (8) zwei oder mehr einzelne Stränge (8a, 8b) aufweist, die in unterschiedlichen Richtungen um die Isolierung (5) verlaufen.2. Ignition cable according to claim 1, characterized in that the additional cable ( 8 ) has two or more individual strands ( 8 a, 8 b) which run in different directions around the insulation ( 5 ). 3. Zündkabel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß dort, wo sich die Stränge (8a, 8b) kreuzen, weitere Unter­ brechungen (10) der Isolierung (5) vorgesehen sind und das Zusatzkabel (8) dem Leiter (4) anliegt.3. Ignition cable according to claim 2, characterized in that where the strands ( 8 a, 8 b) cross, further interruptions ( 10 ) of the insulation ( 5 ) are provided and the additional cable ( 8 ) the conductor ( 4 ) is present. 4. Zündkabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zusatzkabel (8) aus einer Litze besteht.4. Ignition cable according to claim 1, characterized in that the additional cable ( 8 ) consists of a strand. 5. Zündkabel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Zusatzkabel (8) dort, wo es in den Unterbrechungen (9) dem Leiter (4) anliegt, mit dem Leiter (4) fest verbunden ist, wie durch eine Lötstelle.5. Ignition cable according to one of the preceding claims, characterized in that the additional cable ( 8 ) where it rests in the interruptions ( 9 ) of the conductor ( 4 ) is firmly connected to the conductor ( 4 ), as by a solder joint. 6. Zündkabel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Trennstelle (6) befindlichen beiden Enden des Leiters (4) eine geschlos­ sene Oberfläche aufweisen, wie durch eine Kappe oder einen Lötpunkt.6. Ignition cable according to one of the preceding claims, characterized in that the two ends of the conductor ( 4 ) located at the separation point ( 6 ) have a closed surface such as a cap or a soldering point. 7. Zündkabel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennstelle (6) eine Länge von 2-4 mm aufweist.7. Ignition cable according to one of the preceding claims, characterized in that the separation point ( 6 ) has a length of 2-4 mm. 8. Zündkabel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Leiter (4), Isolierung (5), Metallkörper (7) und Zusatzkabel (8) von einer Metallfolie (12) umgeben sind, die sich wenigstens über den gesam­ ten Bereich erstreckt, in dem sich das Zusatzkabel (8) be­ findet. 8. Ignition cable according to one of the preceding claims, characterized in that the conductor ( 4 ), insulation ( 5 ), metal body ( 7 ) and additional cable ( 8 ) are surrounded by a metal foil ( 12 ) which extends at least over the entire area , in which the additional cable ( 8 ) is located. 9. Zündkabel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallfolie (12) selbstklebend ist.9. Ignition cable according to claim 8, characterized in that the metal foil ( 12 ) is self-adhesive. 10. Zündkabel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallfolie (12) von einer hochtemperaturbeständigen Silikonmasse (14) umgeben ist.10. Ignition cable according to claim 7, characterized in that the metal foil ( 12 ) is surrounded by a high-temperature resistant silicone compound ( 14 ). 11. Zündkabel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Schutzhülle (15) aus Glasfa­ sern.11. Ignition cable according to one of the preceding claims, characterized by a protective sheath ( 15 ) made of glass fibers. 12. Zündkabel nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzhülle (15) aus einer mehrlagigen Glasfa­ serwicklung besteht.12. Ignition cable according to claim 11, characterized in that the protective sheath ( 15 ) consists of a multi-layer glass winding. 13. Zündkabel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Umhüllung des Zündkabels (2) durch einen Schrumpfschlauch (16) gebil­ det ist.13. Ignition cable according to one of the preceding claims, characterized in that the outer sheath of the ignition cable ( 2 ) is formed by a shrink tube ( 16 ). 14. Zündkabel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch, an seinen beiden Enden angeord­ nete Anschlüsse (11) für handelsübliche flexible Zündkabel (3).14. Ignition cable according to one of the preceding claims, characterized by, at its two ends angeord designated connections ( 11 ) for commercially available flexible ignition cables ( 3 ).
DE19932330A 1999-06-16 1999-07-10 Ignition cable for internal combustion engines Expired - Fee Related DE19932330C2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19932330A DE19932330C2 (en) 1999-06-16 1999-07-10 Ignition cable for internal combustion engines
PCT/DE1999/003579 WO2000077796A1 (en) 1999-06-16 1999-11-10 Ignition cable for internal combustion engines

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19927550 1999-06-16
DE19932330A DE19932330C2 (en) 1999-06-16 1999-07-10 Ignition cable for internal combustion engines

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19932330A1 DE19932330A1 (en) 2000-12-28
DE19932330C2 true DE19932330C2 (en) 2001-11-15

Family

ID=7911478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19932330A Expired - Fee Related DE19932330C2 (en) 1999-06-16 1999-07-10 Ignition cable for internal combustion engines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19932330C2 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3939814A (en) * 1975-01-10 1976-02-24 Energy Innovations Device for prolonging ignition spark
US4413304A (en) * 1982-02-03 1983-11-01 Gerry Martin E Electromagnetic field compensated cable
DE4325268C2 (en) * 1993-07-28 1995-05-11 Udo Graute Ignition cable for internal combustion engines

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3939814A (en) * 1975-01-10 1976-02-24 Energy Innovations Device for prolonging ignition spark
US4413304A (en) * 1982-02-03 1983-11-01 Gerry Martin E Electromagnetic field compensated cable
DE4325268C2 (en) * 1993-07-28 1995-05-11 Udo Graute Ignition cable for internal combustion engines

Also Published As

Publication number Publication date
DE19932330A1 (en) 2000-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0619583B1 (en) Electrical round cable
DE19549406C2 (en) Process for manufacturing a sector conductor for electrical power cables
DE202007013957U1 (en) Ladder with contact part
DE19936557C2 (en) Automatic insulation penetrating connection device
WO2000057430A1 (en) Multiple cable
DE4016997C1 (en)
DE19932330C2 (en) Ignition cable for internal combustion engines
DE102010052627A1 (en) Non-metallic sheathed cable for automobile applications, has support ring unremovably arranged outside of cable at end of cable, and sleeve e.g. crimp sleeve, unremovably and coaxially arranged outside support ring
DE3214514A1 (en) SPRING SHIELD CONNECTOR
DE3522335A1 (en) ELECTRIC CABLE AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE2445565A1 (en) HIGH FREQUENCY COAXIAL CABLE AND METHOD OF ITS MANUFACTURE
DE2653357A1 (en) Clamping connection for conductors - has clamping slot tighter than conductor and is surrounded by insulation support obviating necessity for stripping
DE10338296B4 (en) Electric cable with a connection structure between the electric cable and a connection
EP1630825A2 (en) Electrical conductor
DE3610086A1 (en) END PIECE FOR AN ELECTRICAL LADDER AND METHOD FOR PRODUCING THE SAME
WO2000077796A1 (en) Ignition cable for internal combustion engines
DE4307728C2 (en) Connectors
DE102009057421A1 (en) Ready-to-use data cable
DE102020104653A1 (en) Shielded electrical connector
DE4108133C2 (en) Contact element for insulation displacement contacting of an electrical conductor covered with an insulating jacket
EP3560039B1 (en) Conductor connection and method for producing a conductor connection
DE202005014591U1 (en) Cable connecting device for electrical industrial equipment, has shield units connected with one another by screw unit, where device is made of shield units of same design, which are connected to each other interfering into one another
DE2519053C3 (en) External conductor connection device for coaxial cables
DE3332905A1 (en) Electrical cable and a method for its production
EP0410101B1 (en) Endconnection of at least two screened cables

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee