DE19927101A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Clinchen - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zum ClinchenInfo
- Publication number
- DE19927101A1 DE19927101A1 DE1999127101 DE19927101A DE19927101A1 DE 19927101 A1 DE19927101 A1 DE 19927101A1 DE 1999127101 DE1999127101 DE 1999127101 DE 19927101 A DE19927101 A DE 19927101A DE 19927101 A1 DE19927101 A1 DE 19927101A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- punch
- counter
- die
- movement
- parts
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D39/00—Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders
- B21D39/03—Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders of sheet metal otherwise than by folding
- B21D39/031—Joining superposed plates by locally deforming without slitting or piercing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Forging (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum mechanischen Fügen von zwei flächigen Fügeteilen (4a, 4b) mittels Clinchen ohne Schneidanteil durch einen aktiven Stempel (1) mit einer geradlinigen, schlagenden oder taumelnden Bewegung, einen Gegenstempel (9), einer festen (3) oder beweglichen Matrize sowie einem Niederhalter zum Vorspannen der Fügeteile (4a, 4b) unter Ausbildung eines Halsbereiches (6) und eines Hinterschnittbereiches (7). Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß der Gegenstempel (9) schon vor, während oder unmittelbar nach Beginn des Clinchvorganges aktiv in Kontakt mit dem matrizenseitigen Fügeteil (4b) kommt und damit zum Stauchen beider Fügeteile (4a, 4b) herangezogen wird, so daß das stempelseitige Fügeteil (4a) durch die verringerte Abstreckung einen dickeren Halsbereich (6) ausbildet und weiteres Material aus beiden Fügeteilen (4a, 4b) aus dem späteren Bodenbereich durch das Stauchen in den Halsbereich (6) und den Hinterschnittbereich (7) verdrängt wird. DOLLAR A Eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens ist beschrieben.
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Clinchen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1
und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs
3.
Beim bekannten Clinchen, auch Durchsetzfügen genannt (vgl. Budde, L.; Pilgrim, R.:
Stanznieten und Durchsetzfügen, Die Bibliothek der Technik Bd. 115, verlag moderne
industrie, Landsberg/Lech, 1995), dringt ein Stempel beim Arbeitshub in die zu verbindenden
Bleche ein, wobei auf der Gegenseite eine feste oder geteilte Matrize die Form der
sogenannten Matrizenseite des Clinchpunktes ausbildet. In der festen oder geteilten Gravur
übernimmt ein fester Matrizenteil oder ein separater Gegenstempel den stirnseitigen Abschluß
am matrizenseitigen Clinchpunkt.
Mit dem Einbringen der Vertiefung durch die Werkzeuge wird neben dem Kraftschluß der
bekannte Formschlußeffekt, die sogenannte Hinterschneidung, zwischen den Fügepartnern
erzielt, wobei der Vorgang üblicherweise bis zu einer vorgegebenen Bodendicke durchgeführt
wird. In dem stempelseitigen Blech wird die ursprüngliche Materialdicke im Bereich des
Clinchstempels zur sogenannten Halsdicke stark verjüngt.
Für die Verbindungsfestigkeit sind eine hohe Hinterschneidung und eine hohe Halsdicke
wesentlich.
Beim bekannten Clinchen ist nur ein Stempel aktiv und in der Anfangsphase werden die zu
fügenden Bleche durch diesen Stempel einem Durchsetz- und Abstreckvorgang unterworfen.
Dabei wird in beiden Fügeteilen, insbesondere im stempelseitigen Blech eine Reduzierung der
Materialdicke verursacht. Die Halsdicke des stempelseitigen Materials im fertigen Clinchpunkt
hängt stark von dieser Anfangsreduktion ab. Durch diese Reduzierung der Blechdicke zum
Beginn des Prozesses wird die Realisierung einer gewünschten großen Halsdicke im
stempelseitigen Material stark eingeschränkt. Weiter wird erst am Ende des Vorganges, wenn
der aktive Stempel das Material gegen den passiven Gegenstempel bzw. die passive
Matrizenkontur drückt der Bodenbereich durch Stauchen verjüngt. Dieses Stauchen mit
radialem Werkstofffluß nach außen ermöglicht die Ausbildung der Hinterschneidung. Dieser
Stauchvorgang des Bodenbereiches wird aber so spät eingeleitet, daß der Abstreckvorgang
schon zu großem Teil realisiert wurde. Die Verringerung der Blechdicke kann nicht
verhindert werden. Damit sind sehr hohe Kräfte zum Erzielen der gewünschten geringen
Bodendicken und damit einer guten Hinterschneidung notwendig.
Die üblichen Radien an Stempel, Matrize und Gegenstempel sind Konturelemente, die gut
herstellbar sind aber nicht den besten Werkstofffluß gewährleisten.
Durch die begrenzte Ausbildung von Halsdicke und Hinterschneidung werden entsprechend
begrenzte Verbindungsfestigkeiten erreicht.
Hohe Kräfte verursachen hohe Werkzeug- und Werkzeuggestellbelastungen und schränken
damit die Anwendung bei hochfesten Blechen ein.
Für die überwiegend als Werkzeuggestell eingesetzten C-Bügel wird mit hohen Kräften die
Ausladung und damit die Anwendbarkeit des Verfahrens eingegrenzt.
Aktive Gegenstempel sind im Bereich des Fließpressens und des Stanznietens (DE 198 47 980.8 A1)
bekannt.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, durch ein Verfahren und eine Vorrichtung die
Schwachstellen geringe Halsdicke und geringer Hinterschnitt zu beseitigen und damit bei der
gleichen Fügeaufgabe eine höhere Verbindungsfestigkeit zu erzielen. Außerdem sollen die
auftretenden Kräfte gesenkt werden. Damit sind die Anwendungsgebiete bezüglich hochfester
Werkstoffe und die Zugänglichkeit bei großen Bauteilen mit C-Bügeln wesentlich erweiterbar.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe in Verbindung mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1
genannten Merkmalen dadurch gelöst, daß der Gegenstempel schon vor, während oder
unmittelbar nach Beginn des Clinchvorganges aktiv in Kontakt mit dem matrizenseitigen
Fügeteil kommt und damit zum Stauchen beider Fügeteile herangezogen wird, so daß das
stempelseitige Fügeteil durch die verringerte Abstreckung einen dickeren Halsbereich ausbildet
und weiteres Material aus beiden Fügeteile aus dem späteren Bodenbereich durch das Stauchen
in den Halsbereich und den Hinterschnittbereich verdrängt wird.
Mittels sofortigem Stauchen wird vor der starken Verjüngung der Blechdicke Material aus dem
späteren Bodenbereich in den Halsbereich und den Hinterschnittbereich radial verdrängt. Der
trotzdem parallel erfolgende Abstreckvorgang verursacht radiale Zugspannungen. Diese
können somit den Stauchvorgang überlagern und die Verringerung der Bodendicke kann mit
geringerer Kraft erfolgen.
Vorteilhaft wird der geradlinigen, schlagenden oder taumelnden Bewegung des aktiven
Stempels mit einer ebenfalls aktiven geradlinigen, schlagenden oder taumelnden Bewegung des
Gegenstempels mit geringerer Geschwindigkeit so entgegenwirkt, daß der untere Anschlag des
Gegenstempels direkt zum Prozeßende oder kurz davor erreicht wird.
Weiterhin wird die Aufgabe in Verbindung mit den im Oberbegriff des Anspruchs 3 genannten
Merkmalen erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Gegenstempel auf die Fügeteile
zustellbar so gelagert ist, daß der Gegenstempel schon vor, während oder unmittelbar nach
Beginn des Clinchvorganges an dem matrizenseitigen Fügeteil anliegt und ein Anschlag so
angeordnet ist, daß dieser zum Ende oder kurz vor dem Ende des Clinchvorgangs vom
Gegenstempel erreicht wird.
Der Gegenstempel ist somit schon am Beginn des Vorganges aktiv am Fügevorgang beteiligt.
Nach dem Aufsetzen des Niederhalters und dem damit realisierten Vorspannen der Materialien
wird der Stauchclinchpunkt erzeugt, indem die Materialien zwischen aktivem Stempel und
aktivem Gegenstempel umgeformt werden. Dabei führt der aktive Stempel die übliche
vorwärtsgerichtete Bewegung aus. Der aktive Gegenstempel führt die Bewegung mit
geringerer Geschwindigkeit in die gleiche Richtung so aus, daß eine geringere Wegstrecke
zurückgelegt und somit die ursprüngliche Gesamtblechdicke auf die Restbodendicke reduziert
wird. Beim Ablauf dieser zwei Bewegungen werden die Vorgänge Durchsetzen, Abstrecken
und Stauchen gleichzeitig realisiert. Durch das Stauchen beginnt der radiale Werkstofffluß
nach außen aus dem Bereich des späteren Bodens heraus schon zu Beginn des Prozesses. Das
Material aus dem Bodenbereich wird sofort im späteren Halsbereich zur Verfügung gestellt
und die Halsdicke kann größer gestaltet werden.
Auch für das Pressen des Werkstoffes in eine zu erzielende Hinterschneidung steht genügend
Werkstoff zur Verfügung, da durch die Kombination der Vorgänge Stauchen und Abstrecken
genügend Material aus dem Bodenbereich bei gleichen oder geringeren Kräften herausgedrückt
werden kann.
Vorteilhaft ist zur Begrenzung der Bewegung des Gegenstempels ein oberen Anschlag und ein
unterer Anschlag vorgesehen.
Weiterhin vorteilhaft sind zur Steuerung des Bewegungsablaufs des Gegenstempels
mechanische Federn vorgesehen oder es ist ein Kurzhubzylinder angeordnet, der
servohydraulisch gesteuert werden kann.
Von besonderem Vorteil ist die Ausbildung der Kantenkontur von Stempel, Matrize und
Gegenstempel entsprechend einer werkstoffflußgerechten Tractrix-Kontur mit fügepunktfernen
Startpunkten. Eine solche Kurve, auch Schleppkurve genannt, begünstigt das plastische
Fließen der zu tilgenden Bleche durch Abbau hoher lokaler Spannungs- und
Deformationsspitzen.
Durch die erfindungsgemäße Lösung lassen sich höhere Verbindungsfestigkeiten, eine
Erweiterung des möglichen Anwendungsspektrums des Clinchens und eine Verringerung der
Fügekräfte erreichen.
Die Erfindung wird nachfolgend an Ausführungsbeispielen an Hand von schematischen
Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Darstellung mit Stempel, Gegenstempel und Matrize zur Veranschaulichung der
Vorgänge beim Clinchen nach dem Stand der Technik,
Fig. 2 eine Darstellung mit Stempel, Gegenstempel und Matrize zur Veranschaulichung der
Vorgänge beim Clinchen gemäß der Erfindung,
Fig. 3 eine Ausführung einer Tractrix-Kontur mit fügepunktfernen Startpunkten an den
Kanten von Stempel, Gegenstempel und Matrize.
In der in Fig. 1 dargestellten Matrize 2 ist ein Stempel 9 eingelassen, der nach dem Stand der
Technik passiv ist. An die Matrize 2 sind zwei Fügeteile 4a, 4b durch einen hier nicht
dargestellten Niederhalter vorgespannt. Der aktive Stempel 1 ist zusammen mit den Fügeteilen
4a, 4b in der Anfangs- und Endphase beim Clinchen nach dem Stand der Technik dargestellt.
Wie in Fig. 1 dargestellt werden mit einem aktivem Stempel 1, einem passivem Gegenstempel 9
und einer festen Matrize 2 die Fügeteile 4a, 4b durch Clinchen verbunden.
Die auf der linken Zeichnungsseite dargestellte Anfangsphase zeigt die Vorgänge des
Durchsetzens und Abstreckens. Das stempelseitige Fügeteil 4a wird am Ort der entstehenden
Halsdicke 5 durch die auftretende Abstreckung stark in der Dicke reduziert, was eine geringe
Halsdicke zur Folge hat.
Der Hinterschnitt 7 wird wesentlich durch die erreichbare minimale Bodendicke 8 bestimmt,
wobei die Bodendickenreduzierung vor allem bei hochfesten Blechen durch die
Werkzeugbelastung begrenzt ist.
Die Kanten 14, 15 und 16 von Stempel, Matrize und Gegenstempel sind üblicherweise als
einfache Radien realisiert.
In der Fig. 2 ist eine Ausführung gemäß der Erfindung dargestellt. Zur Vermeidung der
vorstehend geschilderten Nachteile ist der Gegenstempel 9 als Aktivwerkzeug ausgelegt. In der
Matrize 3 ist der Gegenstempel 9 auf die Fügeteile 4a, 4b zustellbar gelagert, und wird schon
zu Prozeßbeginn gegen einen oberen Anschlag 10 positioniert und damit an das matrizenseitige
Fügeteile 4b herangeführt. Mit dem sofort parallel zum Durchsetzen/Abstrecken zwischen den
aktiven Stempeln 1 und 9 einsetzenden Stauchen wird die starke Verjüngung an der Stelle 5
vermieden und die Halsdicke 6 kann stark ausgeführt werden.
Durch die zeitige Verdrängung des Materials aus dem späteren Bodenbereich mit der
Kombination Abstrecken-Stauchen kann mit gleichen oder geringeren Kräften bezogen auf das
bekannte Clinchen eine sehr geringe Bodendicke erreicht und damit ein großer Hinterschnitt 7
erzielt werden.
Die Bewegung des Gegenstempels 9 kann im unteren Totpunkt durch einen Anschlag 11
begrenzt werden.
Bei einer einfachen Version der Bewegungssteuerung sind mechanischen Federn 12 am unteren
Ende des Gegenstempels 9 vorgesehen, die z. B. als Tellerfedern 12 (linksseitig in der Fig. 2
dargestellt) ausgebildet sind.
Die aktive Steuerung des Gegenstempels 9 kann allerdings auch hydraulisch mit einem
Kurzhubzylinder 13 (rechtsseitig in der Fig. 2 dargestellt) realisiert werden, der durch ein
Servoventil angesteuert wird.
In Fig. 3 sind die Kantenkonturen 17, 18 und 19 von Stempel, Matrize und Gegenstempel mit
den jeweiligen fügepunktfernen Startpunkten 20 dargestellt. Durch diese Tractrixkontur wird
der lokale Werkstofffluß erleichtert.
1
Stempel
2
feste Standardmatrize
3
feste Matrize
4
a;
4
b flächige Fügeteile
5
Halsdickenbildepunkt
6
Halsbereich
7
Hinterschnittbereich
8
Bodenbereich
9
Gegenstempel
10
oberer Anschlag
11
unterer Anschlag
12
mechanische Feder
13
hydraulischer Kurzhubzylinder
14
Stempelkante
15
Matrizenkante
16
Gegenstempelkante
17
Stempelkante mit Tractrixkontur
18
Matrizenkante mit Tractrixkontur
19
Gegenstempelkante mit Tractrixkontur
20
jeweilige Startpunkte der Tractrixkontur
Claims (6)
1. Verfahren zum mechanischen Fügen von zwei flächigen Fügeteilen (4a, 4b) mittels
Clinchen ohne Schneidanteil durch einen aktiven Stempel (1) mit einer geradlinigen,
schlagenden oder taumelnden Bewegung, einen Gegenstempel (9), einer festen (3) oder
beweglichen Matrize sowie einem Niederhalter zum Vorspannen der Fügeteile (4a, 4b),
unter Ausbildung eines Halsbereiches (6) und eines Hinterschnittbereiches (7), dadurch
gekennzeichnet, daß der Gegenstempel (9) schon vor, während oder unmittelbar nach
Beginn des Clinchvorganges aktiv in Kontakt mit dem matrizenseitigen Fügeteil (4b)
kommt und damit zum Stauchen beider Fügeteile (4a, 4b) herangezogen wird, so daß das
stempelseitige Fügeteil (4a) durch die verringerte Abstreckung einen dickeren Halsbereich
(6) ausbildet und weiteres Material aus beiden Fügeteile (4a, 4b) aus dem späteren
Bodenbereich durch das Stauchen in den Halsbereich (6) und den Hinterschnittbereich (7)
verdrängt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stempelbewegung zusätzlich
eine geradlinige, schlagende oder taumelnden Bewegung des Gegenstempels (9) mit
geringerer Geschwindigkeit so überlagert wird, daß der untere Anschlag (11) vom
Gegenstempel (9) direkt zum Prozeßende oder kurz davor erreicht wird.
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, bestehend aus
einem aktiven Stempel (1), einer Matrize (3), einem Gegenstempel (9), sowie einem
Niederhalter zum Vorspannen der Fügeteile (4a, 4b), dadurch gekennzeichnet, daß der
Gegenstempel (9) auf die Fügeteile (4a, 4b) zustellbar so gelagert ist, daß der
Gegenstempel (9) schon vor, während oder unmittelbar nach Beginn des Clinchvorganges
an dem matrizenseitigen Fügeteil (4b) anliegt und ein Anschlag (11) so angeordnet ist, daß
dieser zum Ende oder kurz vor dem Ende des Clinchvorgangs vom Gegenstempel (9)
erreicht wird.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Begrenzung der
Bewegung des Gegenstempels (9) zu einem oberen Anschlag (10) der unterer Anschlag
(11) vorgesehen ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Steuerung des
Bewegungsablaufs des Gegenstempels (9) mechanische Federn (12) oder ein
servohydraulisch gesteuerter Kurzhubzylinder vorgesehen ist.
6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die Kantenkontur von Stempel (1), Matrize (3) und Gegenstempel (9) entsprechend
einer Tractrix-Kontur (17), (18) und (19) ausgeformt sind, wobei die Startpunkten der
Schleppkurven (20) clinchpunktfern angeordnet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999127101 DE19927101A1 (de) | 1999-06-14 | 1999-06-14 | Verfahren und Vorrichtung zum Clinchen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999127101 DE19927101A1 (de) | 1999-06-14 | 1999-06-14 | Verfahren und Vorrichtung zum Clinchen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19927101A1 true DE19927101A1 (de) | 2000-12-21 |
Family
ID=7911199
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1999127101 Withdrawn DE19927101A1 (de) | 1999-06-14 | 1999-06-14 | Verfahren und Vorrichtung zum Clinchen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19927101A1 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10312458B3 (de) * | 2003-03-20 | 2004-08-19 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Verpressungsgrades einer formschlüssigen Verbindung zwischen wenigstens zwei Bauteilen |
WO2006015785A1 (de) * | 2004-08-05 | 2006-02-16 | Daimlerchrysler Ag | Werkzeugeinrichtung und verfahren zum umformen |
DE102004038208B4 (de) * | 2004-08-05 | 2008-11-13 | Daimler Ag | Verfahren und Werkzeugeinrichtung zum Umformen |
US7780432B2 (en) | 2005-12-02 | 2010-08-24 | Gkss-Forschungszentrum Geesthacht Gmbh | Method and device for connecting a plastic workpiece to a further workpiece |
JP5602960B1 (ja) * | 2014-01-16 | 2014-10-08 | 武延 本郷 | 接合治具、接合体の製造方法、及び、接合体 |
US9339899B2 (en) | 2010-11-10 | 2016-05-17 | Henrob Limited | Fastening method and apparatus |
US10512963B2 (en) * | 2016-09-26 | 2019-12-24 | Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg | Methods and punch handling apparatuses for the production of a workpiece |
CN111659805A (zh) * | 2020-06-12 | 2020-09-15 | 中南大学 | 连续双冲程的颈部加强式无铆连接装置及方法 |
DE102021125267A1 (de) | 2021-09-29 | 2023-03-30 | Benteler Automobiltechnik Gmbh | Kraftfahrzeugbauteil und Vorrichtung zum Verbinden von sich überlappenden Blechen |
-
1999
- 1999-06-14 DE DE1999127101 patent/DE19927101A1/de not_active Withdrawn
Cited By (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1459819A2 (de) * | 2003-03-20 | 2004-09-22 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Verpressungsgrades einer formschlüssigen Verbindung zwischen wenigstens zwei Bauteilen |
EP1459819A3 (de) * | 2003-03-20 | 2005-06-08 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Verpressungsgrades einer formschlüssigen Verbindung zwischen wenigstens zwei Bauteilen |
DE10312458B3 (de) * | 2003-03-20 | 2004-08-19 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Verpressungsgrades einer formschlüssigen Verbindung zwischen wenigstens zwei Bauteilen |
WO2006015785A1 (de) * | 2004-08-05 | 2006-02-16 | Daimlerchrysler Ag | Werkzeugeinrichtung und verfahren zum umformen |
DE102004038209B4 (de) * | 2004-08-05 | 2008-11-13 | Daimler Ag | Werkzeugeinrichtung und Verfahren zum Umformen |
DE102004038208B4 (de) * | 2004-08-05 | 2008-11-13 | Daimler Ag | Verfahren und Werkzeugeinrichtung zum Umformen |
US7780432B2 (en) | 2005-12-02 | 2010-08-24 | Gkss-Forschungszentrum Geesthacht Gmbh | Method and device for connecting a plastic workpiece to a further workpiece |
US8025827B2 (en) | 2005-12-02 | 2011-09-27 | Helmholtz-Zentrum Geesthacht Zentrum für Material-und Küstenforschung GmbH | Method and device for connecting a plastic workpiece to a further workpiece |
US10005119B2 (en) | 2010-11-10 | 2018-06-26 | Henrob Limited | Fastening method and apparatus |
US9339899B2 (en) | 2010-11-10 | 2016-05-17 | Henrob Limited | Fastening method and apparatus |
US9387557B2 (en) | 2010-11-10 | 2016-07-12 | Henrob Limited | Riveting method and apparatus |
JP5602960B1 (ja) * | 2014-01-16 | 2014-10-08 | 武延 本郷 | 接合治具、接合体の製造方法、及び、接合体 |
US10512963B2 (en) * | 2016-09-26 | 2019-12-24 | Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg | Methods and punch handling apparatuses for the production of a workpiece |
US10799933B2 (en) | 2016-09-26 | 2020-10-13 | Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg | Methods and punch handling apparatuses for the production of a workpiece |
CN111659805A (zh) * | 2020-06-12 | 2020-09-15 | 中南大学 | 连续双冲程的颈部加强式无铆连接装置及方法 |
CN111659805B (zh) * | 2020-06-12 | 2021-05-07 | 中南大学 | 连续双冲程的颈部加强式无铆连接装置及方法 |
DE102021125267A1 (de) | 2021-09-29 | 2023-03-30 | Benteler Automobiltechnik Gmbh | Kraftfahrzeugbauteil und Vorrichtung zum Verbinden von sich überlappenden Blechen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2117746B1 (de) | Verfahren und werkzeug zum clinchen von dickblechen, sowie verwendung des werkzeugs | |
DE69317303T3 (de) | Selbststanzende nieten | |
DE19927103A1 (de) | Verfahren, Vorrichtung sowie Hilfsfügeteil zum mechanischen Fügen | |
DE102009038896A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines aus einem ersten und zweiten Bauteil mittels Durchsetzfügen, insbesondere mittels Clinchen gefügten Strukturbauteils | |
DE19842750B4 (de) | Verfahren und Herstellung von tiefgezogenen Hohlteilen und Ziehwerkzeug | |
WO2006048302A1 (de) | Verfahren zum umformen einer grossflächigen blechplatine zu einem formteil, wie einem aussenhautteil einer kraftfahrzeugkarosserie | |
WO2000018528A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum verbinden von sich überlappenden plattenförmigen bauteilen | |
DE19927101A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Clinchen | |
DE4404659B4 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Nietverbindung sowie Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens | |
EP1549447B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum dauerhaften verbinden von einander überlappenden, plattenförmigen bauteilen | |
EP3191238A1 (de) | Bördeleinheit für ein bördelwerkzeug | |
DE10213793A1 (de) | Verfahren, Vorrichtung und Hilfsfügeteil zum Fügen von mindestens zwei Bauteilen | |
EP2532452A1 (de) | Verfahren zum Stanzen und Richten von Blechen und ein Werkzeug dafür | |
DE102017205940A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Bauteilverbunds und Kraftfahrzeug | |
EP3013510B1 (de) | Werkzeug zum setzen mehrerer widerstandsschweisselemente | |
DE102005050202B4 (de) | Blechteil mit partiellen Verstärkungselementen hergestellt nach dem Außenhochdruckumformverfahren | |
DE19945743A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von sich überlappenden plattenförmigen Bauteilen | |
DE102008002736A1 (de) | Vorrichtung zur Bearbeitung einer Platte zu einem nanostrukturierten Formteil und ein Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE102008062850B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Tiefziehteils sowie ein Verfahren zur Steuerung einer Tiefziehvorrichtung und eine Tiefziehvorrichtung | |
DE10061635B4 (de) | Umform- und Fügeverfahren von zumindest zwei Bauteilen und Vorrichtung | |
DE10102712B4 (de) | Verfahren zum Verbinden von zumindest teilweise überlappenden Bauteilen und Vorrichtung hierfür | |
EP2502683B1 (de) | Hybrider Werkstoffverbund sowie ein Verfahren und eine Vorrichtung zu seiner Herstellung | |
DE102016200357A1 (de) | Verfahren zum Fügen von mindestens zwei Bauteilen mittels eines gehärteten Fügeelements | |
DE102007049149A1 (de) | Verfahren zum Verbinden von Teilen eines mehrteiligen Rotorträgers und Rotorträger einer elektrischen Maschine | |
DE69216395T2 (de) | Verfahren zum nieten und vorrichtung zur durchführung des verfahrens |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |