DE19926626A1 - Füllkörper zum Verengen des Querschnitts eines Knochenkanals - Google Patents

Füllkörper zum Verengen des Querschnitts eines Knochenkanals

Info

Publication number
DE19926626A1
DE19926626A1 DE19926626A DE19926626A DE19926626A1 DE 19926626 A1 DE19926626 A1 DE 19926626A1 DE 19926626 A DE19926626 A DE 19926626A DE 19926626 A DE19926626 A DE 19926626A DE 19926626 A1 DE19926626 A1 DE 19926626A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
body according
bone
packing
packing body
filler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19926626A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz-Juergen Eichhorn
Nicola Giordano
Karl-Ernst Kienzle
Theodor Lutze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aesculap AG
Original Assignee
Aesculap AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aesculap AG filed Critical Aesculap AG
Priority to DE19926626A priority Critical patent/DE19926626A1/de
Priority to DE29910202U priority patent/DE29910202U1/de
Publication of DE19926626A1 publication Critical patent/DE19926626A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/08Muscles; Tendons; Ligaments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/08Muscles; Tendons; Ligaments
    • A61F2/0811Fixation devices for tendons or ligaments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/08Muscles; Tendons; Ligaments
    • A61F2/0811Fixation devices for tendons or ligaments
    • A61F2002/0847Mode of fixation of anchor to tendon or ligament
    • A61F2002/0852Fixation of a loop or U-turn, e.g. eyelets, anchor having multiple holes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/08Muscles; Tendons; Ligaments
    • A61F2/0811Fixation devices for tendons or ligaments
    • A61F2002/0847Mode of fixation of anchor to tendon or ligament
    • A61F2002/0858Fixation of tendon or ligament between anchor and bone, e.g. interference screws, wedges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/08Muscles; Tendons; Ligaments
    • A61F2/0811Fixation devices for tendons or ligaments
    • A61F2002/0847Mode of fixation of anchor to tendon or ligament
    • A61F2002/087Anchor integrated into tendons, e.g. bone blocks, integrated rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/08Muscles; Tendons; Ligaments
    • A61F2/0811Fixation devices for tendons or ligaments
    • A61F2002/0876Position of anchor in respect to the bone
    • A61F2002/0882Anchor in or on top of a bone tunnel, i.e. a hole running through the entire bone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30003Material related properties of the prosthesis or of a coating on the prosthesis
    • A61F2002/3006Properties of materials and coating materials
    • A61F2002/30062(bio)absorbable, biodegradable, bioerodable, (bio)resorbable, resorptive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30108Shapes
    • A61F2002/3011Cross-sections or two-dimensional shapes
    • A61F2002/30112Rounded shapes, e.g. with rounded corners
    • A61F2002/30113Rounded shapes, e.g. with rounded corners circular
    • A61F2002/30115Rounded shapes, e.g. with rounded corners circular circular-O-shaped
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30108Shapes
    • A61F2002/3011Cross-sections or two-dimensional shapes
    • A61F2002/30112Rounded shapes, e.g. with rounded corners
    • A61F2002/30125Rounded shapes, e.g. with rounded corners elliptical or oval
    • A61F2002/30126Rounded shapes, e.g. with rounded corners elliptical or oval oval-O-shaped
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30108Shapes
    • A61F2002/30199Three-dimensional shapes
    • A61F2002/30224Three-dimensional shapes cylindrical
    • A61F2002/30228Cylinders of elliptical or oval basis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30108Shapes
    • A61F2002/30199Three-dimensional shapes
    • A61F2002/30224Three-dimensional shapes cylindrical
    • A61F2002/30235Three-dimensional shapes cylindrical tubular, e.g. sleeves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2210/00Particular material properties of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2210/0004Particular material properties of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof bioabsorbable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2230/00Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2230/0002Two-dimensional shapes, e.g. cross-sections
    • A61F2230/0004Rounded shapes, e.g. with rounded corners
    • A61F2230/0006Rounded shapes, e.g. with rounded corners circular
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2230/00Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2230/0002Two-dimensional shapes, e.g. cross-sections
    • A61F2230/0004Rounded shapes, e.g. with rounded corners
    • A61F2230/0008Rounded shapes, e.g. with rounded corners elliptical or oval
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2230/00Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2230/0063Three-dimensional shapes
    • A61F2230/0069Three-dimensional shapes cylindrical
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2310/00Prostheses classified in A61F2/28 or A61F2/30 - A61F2/44 being constructed from or coated with a particular material
    • A61F2310/00005The prosthesis being constructed from a particular material
    • A61F2310/00011Metals or alloys
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2310/00Prostheses classified in A61F2/28 or A61F2/30 - A61F2/44 being constructed from or coated with a particular material
    • A61F2310/00005The prosthesis being constructed from a particular material
    • A61F2310/00179Ceramics or ceramic-like structures

Abstract

Um bei einem Füllkörper zum Verengen des Querschnitts eines Knochenkanals die Einführbarkeit und die Fixierung zu verbessern, wird vorgeschlagen, daß er ein einseitig offener, rohrstückförmiger Hohlkörper ist.

Description

Die Erfindung betrifft einen Füllkörper zum Verengen des Querschnitts eines Knochenkanals.
Beim Implantieren von Kreuzbandersatztransplantaten werden diese Transplantate in einen Knochenkanal einge­ setzt und füllen dessen Querschnitt nach dem Einsetzen nur teilweise aus. Dadurch kann es bei der Bewegung des Gelenkes zu einer Relativbewegung zwischen Transplantat und umgebendem Knochenmaterial kommen, und diese Rela­ tivbewegung führt in manchen Fällen zu einer Vergröße­ rung des Knochenkanals und zu einer Schädigung des Transplantates.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Füllkörper zum Ver­ engen des Querschnitts eines Knochenkanals zu schaffen, der einerseits gut in den Knochenkanal einführbar ist und der andererseits den Querschnitt des Knochenkanals nach dem Einsetzen eines Transplantates so verengt, daß das Transplantat im Knochenkanal definiert festlegbar ist.
Diese Aufgabe wird bei einem Füllkörper der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß er ein einseitig offener, rohrstückförmiger Hohlkörper ist. Ein solcher Hohlkörper ist nach Art eines Zäpf­ chens sehr vorteilhaft in den Freiraum des Knochenka­ nals einführbar und bietet aufgrund seiner Hohlkörper­ form die Möglichkeit, ihn mit Knochenmaterial zu fül­ len, so daß dieses eingefüllte Knochenmaterial mit dem umgebenden Knochenmaterial verwachsen kann und damit zu einer dauerhaften Verengung des Knochenkanals führt.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn in der Seitenwand des Hohlkörpers Durchbrechungen angeordnet sind. Durch diese Durchbrechungen kann das Knochenmaterial mit dem umgebenden Knochen verwachsen, und die dabei entstehen­ den knöchernen Brücken führen zu einer raschen knöcher­ nen Verengung des Knochenkanals mit optimaler Festle­ gung des Transplantates.
Es ist günstig, wenn sich der Füllkörper an seiner ge­ schlossenen Seite verjüngt, insbesondere in Form einer konischen Spitze. Dadurch ergibt sich eine besonders gute Einführbarkeit in den Knochenkanal ohne die Gefahr einer Verletzung des eingesetzten Transplantates.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß an der verschlossenen Seite eines Füllkörpers ein fadenartiges Zugelement angeordnet ist. Dieses Zugele­ ment kann durch den Knochenkanal hindurchgeführt werden und ermöglicht es dann, einfach durch Zug den Füllkör­ per in den Knochenkanal hereinzuziehen. Auf diese Weise kann selbst an sehr schwer zugänglichen Stellen, bei­ spielsweise im Kniegelenk, ein solcher Füllkörper in einen Knochenkanal eingezogen werden.
Das Zugelement kann beispielsweise durch eine Halteöse am geschlossenen Ende des Hohlkörpers hindurchgeführt werden, es ist auch möglich, daß das Zugelement durch mindestens eine Öffnung am geschlossenen Ende des Hohl­ körpers hindurchgeführt wird.
Der Füllkörper kann vorzugsweise einen kreisförmigen Querschnitt aufweisen, jedoch liegt es auch im Rahmen der Erfindung, andere Querschnittsformen zu wählen, beispielsweise eine ovale Querschnittsform.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Füllkörper aus einem biokompatiblen Material besteht, insbesondere aus einem biokompatiblen Metall. Ein derartiges Füllkörper­ material kann besonders gut mit körpereigenem Gewebe verwachsen, weil es nicht von letzterem abgestoßen wird.
Günstig ist es, wenn der Füllkörper aus einem resor­ bierbaren Material besteht, insbesondere aus einer re­ sorbierbaren Keramik. Auf diese Weise löst sich der Füllkörper im Laufe der Zeit auf, und die Verengung des Knochenkanals wird dann ausschließlich von dem Knochen­ material herbeigeführt, welches im Innern des Füllkör­ pers in den Knochenkanal eingeführt wird und sich im Laufe der Zeit mit dem umgebenden Knochenmaterial ver­ bindet.
Der Außendurchmesser des Füllkörpers kann beispielswei­ se zwischen 3 mm und 6 mm liegen, insbesondere zwischen 4 mm und 5 mm.
Die Länge des Füllkörpers liegt beispielsweise zwischen 12 mm und 25 mm, insbesondere zwischen 15 mm und 20 mm.
Die nachfolgende Beschreibung bevorzugter Ausführungs­ formen der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung. Es zeigen
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines Kniege­ lenkes mit einem Knochenkanal zur Aufnahme eines Kreuzbandtransplantates und mit zwei eingesetzten Füllkörpern;
Fig. 2 eine Seitenansicht eines Füllkörpers mit ei­ nem durch eine Halteöse geführten Zugfaden;
Fig. 3 eine Seitenansicht des Füllkörpers der Fig. 2 nach einer Drehung um die Längsachse um 90°;
Fig. 4 eine Ansicht des Füllkörpers der Fig. 2 in Richtung des Pfeiles A;
Fig. 5 eine Ansicht ähnlich Fig. 4 eines Füllkör­ pers mit ovalem Querschnitt und
Fig. 6 eine Seitenansicht eines teilweise aufgebro­ chen dargestellten abgewandelten Füllkörpers mit einer Öffnung am freien Ende zur Hin­ durchführung eines Zugfadens.
Im Bereich eines Gelenkes 1 ist in die das Gelenk aus­ bildenden Knochen 2, 3 ein im wesentlichen durchgehen­ der Knochenkanal 4 eingearbeitet, beispielsweise durch Bohrung. In diesen Knochenkanal 4 ist ein bandförmiges Transplantat 5 eingesetzt, das an seinen freien Enden in Knochenstücken 6, 7 endet, die in den Knochenkanal 4 eingesetzt sind. An den Kochenstücken 6 und 7 greifen Zugfäden 8, 9 an, die an an der Außenseite der Knochen anliegenden, den Knochenkanal 4 abdeckenden, platten­ förmigen Implantaten 10, 11 gehalten sind und dadurch das Transplantat 5 unter der gewünschten Spannung hal­ ten.
Das Transplantat 5 hat einen Querschnitt, der wesent­ lich kleiner ist als der Querschnitt des Knochenkanals 4, und in den verbleibenden Freiraum sind in beiden Knochen 2, 3 Füllkörper 12 eingesetzt, die durch ein­ seitig offene, rohrstückförmige Hohlkörper gebildet werden, die an einem Ende 13 verschlossen sind. An die­ sem verschlossenen Ende 13 verjüngt sich der Füllkörper 12 vorzugsweise etwa konisch, so daß der Füllkörper 12 insgesamt die Form eines Zäpfchens oder einer Geschoß­ kugel erhält.
In der Seitenwand 14 des Füllkörpers 12 befinden sich eine größere Anzahl von fensterartigen Durchbrechungen 15, und im Bereich des verschlossenen Endes 13 ist bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 bis 4 eine Öse 16 angeformt, durch die ein Zugfaden 17 hindurchgeführt ist. Beim Ausführungsbeispiel der Fig. 6 fehlt eine solche Öse 16, ein Zugfaden 17 führt jedoch durch eine stirnseitige Öffnung 18 hindurch und wird im Inneren des Füllkörpers 12 beispielsweise durch einen Knoten festgelegt.
Die Füllkörper 12 können unterschiedlichen Querschnitt haben, beispielsweise einen kreisförmigen Querschnitt (Fig. 4) oder einen ovalen Querschnitt (Fig. 5), ihr Außendurchmesser liegt zwischen 2 mm und 6 mm, insbe­ sondere zwischen 4 mm und 5 mm, ihre Länge zwischen 10 mm und 25 mm, insbesondere zwischen 15 mm und 20 mm. Zur Herstellung der Füllkörper 12 kann jedes körperver­ trägliche Material verwendet werden, günstig ist es je­ doch, resorbierbaren Kunststoff oder noch besser resor­ bierbare Keramikmaterialien zu verwenden.
Das Einsetzen der Füllkörper 12 kann in einfacher Weise mittels der Zugfäden 17 erfolgen, die durch den Kno­ chenkanal 4 hindurchgelegt werden und aus diesem auf der der Einzugsseite gegenüberliegenden Seite wieder hervortreten, so daß von dort aus durch Zug am Zugfaden 17 der Füllkörper 12 in den Knochenkanal eingezogen werden kann. Dabei füllt er den Zwischenraum zwischen der Wand des Knochenkanals 4 einerseits und dem Trans­ plantat 5 andererseits aus, bei entsprechender Dimen­ sionierung kann das Transplantat 5 sogar im Klemmsitz im Knochenkanal festgelegt werden. Vor dem Einziehen eines Füllkörpers 12 wird der einseitig offenen Innen­ raum desselben mit Knochenmaterial ausgefüllt, so daß nach dem Einziehen Knochenmaterial durch die fensterar­ tigen Durchbrechungen 15 nach außen in Kontakt mit der Wand des Knochenkanals 4 treten kann, auf diese Weise bilden sich rasch knöcherne Brücken und Durchwachsungen aus, so daß der Leerraum des Knochenkanals auf lange Sicht knöchern aufgefüllt wird. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Füllkörper 12 aus resorbierbarem Materi­ al besteht und sich im Laufe der Zeit auflöst.
Bei dem in der Fig. 1 dargestellten Ausführungsbei­ spiel ist das Transplantat 5 mit Hilfe von Knochenstücken 6 und 7 im Knochenkanal 4 festgelegt. Bei abgewan­ delten Verfahren fehlen diese Knochenstücke 6, 7, in diesen Fällen werden die Transplantate 5 ausschließ­ lich durch die Zugfäden 8 und 9 mit den Implantaten 10 und 11 verbunden, und dann ist es besonders vorteil­ haft, wenn die Füllkörper 12 den verbleibenden Quer­ schnitt des Knochenkanals 4 ausfüllen, in diesen Fällen können die Füllkörper 12 auch tiefer in den Knochenka­ nal 4 eingezogen werden, als dies in der Darstellung der Fig. 1 gezeigt ist.

Claims (14)

1. Füllkörper zum Verengen des Querschnitts eines Knochenkanals, dadurch gekennzeichnet, daß er ein einseitig offener, rohrstückförmiger Hohlkörper ist.
2. Füllkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß in der Seitenwand (14) des Hohlkörpers Durchbrechungen (15) angeordnet sind.
3. Füllkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß er sich an seiner geschlossenen Sei­ te (13) verjüngt.
4. Füllkörper nach einem der voranstehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß an der verschlos­ senen Seite (13) ein fadenartiges Zugelement (17) angeordnet ist.
5. Füllkörper nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich­ net, daß das Zugelement (17) durch eine Halteöse (16) am geschlossenen Ende (13) des Hohlkörpers hindurchgeführt ist.
6. Füllkörper nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich­ net, daß das Zugelement (17) durch mindestens eine Öffnung (18) am geschlossenen Ende (13) des Hohl­ körpers hindurchgeführt ist.
7. Füllkörper nach einem der voranstehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß er einen kreis­ förmigen Querschnitt aufweist.
8. Füllkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 6, da­ durch gekennzeichnet, daß er einen ovalen Quer­ schnitt aufweist.
9. Füllkörper nach einem der voranstehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem bio­ kompatiblen Material besteht.
10. Füllkörper nach Anspruch 9, dadurch gekennzeich­ net, daß das biokompatible Material ein Metall ist.
11. Füllkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 9, da­ durch gekennzeichnet, daß er aus resorbierbarem Material besteht.
12. Füllkörper nach Anspruch 11, dadurch gekennzeich­ net, daß das resorbierbare Material eine Keramik ist.
13. Füllkörper nach einem der voranstehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß sein Außendurch­ messer zwischen 3 mm und 6 mm liegt.
14. Füllkörper nach einem der voranstehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß seine Länge zwi­ schen 12 mm und 25 mm liegt.
DE19926626A 1999-06-11 1999-06-11 Füllkörper zum Verengen des Querschnitts eines Knochenkanals Withdrawn DE19926626A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19926626A DE19926626A1 (de) 1999-06-11 1999-06-11 Füllkörper zum Verengen des Querschnitts eines Knochenkanals
DE29910202U DE29910202U1 (de) 1999-06-11 1999-06-11 Füllkörper zum Verengen des Querschnitts eines Knochenkanals

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19926626A DE19926626A1 (de) 1999-06-11 1999-06-11 Füllkörper zum Verengen des Querschnitts eines Knochenkanals
DE29910202U DE29910202U1 (de) 1999-06-11 1999-06-11 Füllkörper zum Verengen des Querschnitts eines Knochenkanals

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19926626A1 true DE19926626A1 (de) 2000-12-14

Family

ID=45470752

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19926626A Withdrawn DE19926626A1 (de) 1999-06-11 1999-06-11 Füllkörper zum Verengen des Querschnitts eines Knochenkanals
DE29910202U Expired - Lifetime DE29910202U1 (de) 1999-06-11 1999-06-11 Füllkörper zum Verengen des Querschnitts eines Knochenkanals

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29910202U Expired - Lifetime DE29910202U1 (de) 1999-06-11 1999-06-11 Füllkörper zum Verengen des Querschnitts eines Knochenkanals

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE19926626A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8591578B2 (en) 2010-11-17 2013-11-26 Arthrex, Inc. Adjustable suture-button constructs for ligament reconstruction

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8512376B2 (en) 2002-08-30 2013-08-20 Arthrex, Inc. Method and apparatus for internal fixation of an acromioclavicular joint dislocation of the shoulder
DE10222047B4 (de) * 2002-05-13 2007-04-12 Aesculap Ag & Co. Kg Implantat
DE102004053464A1 (de) * 2004-11-03 2006-05-04 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Ovalärer Stift zum Fixieren eines unter Zuglast beanspruchten Implantates
US20070162124A1 (en) * 2005-12-19 2007-07-12 Whittaker Gregory R Arthroscopic implants with integral fixation devices and method for use
US8460379B2 (en) 2009-03-31 2013-06-11 Arthrex, Inc. Adjustable suture button construct and methods of tissue reconstruction
EP2455040B1 (de) 2010-11-17 2015-03-04 Arthrex, Inc. Einstellbare Naht-/Knopf-Konstruktion zur knotenlosen Stabilisierung einer kranialen Kreuzbandruptur
EP2455002B1 (de) 2010-11-17 2019-04-03 Arthrex, Inc. Einstellbare Naht-/Knopf-Konstruktion zur Reparatur eines Syndesmosebands im Knöchel
US9332979B2 (en) 2011-07-22 2016-05-10 Arthrex, Inc. Tensionable knotless acromioclavicular repairs and constructs
US9107653B2 (en) 2011-09-22 2015-08-18 Arthrex, Inc. Tensionable knotless anchors with splice and methods of tissue repair
US10245016B2 (en) 2011-10-12 2019-04-02 Arthrex, Inc. Adjustable self-locking loop constructs for tissue repairs and reconstructions
EP2601894B1 (de) 2011-12-09 2018-08-29 Arthrex, Inc. Spannbare knotenlose Verankerungssysteme
US9737292B2 (en) 2012-06-22 2017-08-22 Arthrex, Inc. Knotless suture anchors and methods of tissue repair
US10265060B2 (en) 2015-08-20 2019-04-23 Arthrex, Inc. Tensionable constructs with multi-limb locking mechanism through single splice and methods of tissue repair
US10335136B2 (en) 2015-08-20 2019-07-02 Arthrex, Inc. Tensionable constructs with multi-limb locking mechanism through single splice and methods of tissue repair

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8591578B2 (en) 2010-11-17 2013-11-26 Arthrex, Inc. Adjustable suture-button constructs for ligament reconstruction
US9204960B2 (en) 2010-11-17 2015-12-08 Arthrex, Inc. Adjustable suture-button constructs for ligament reconstruction

Also Published As

Publication number Publication date
DE29910202U1 (de) 1999-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1334702B1 (de) Ankerelement zum Verankern eines Ligamenttransplantates
DE19926626A1 (de) Füllkörper zum Verengen des Querschnitts eines Knochenkanals
EP1278463B1 (de) Faden-anker-system zum verbinden von gewebeteilen
EP0086880B1 (de) Den Schaft einer in einen Röhrenknochen einsetzbaren Endoprothese zentrierende Halterung
EP0895463B1 (de) Implantat zur festlegung einer sehnenersatzplastik
DE69928510T2 (de) Anatomisches befestigungsimplantat
EP1093773B1 (de) Biodegradierbarer Fixationskörper
DE3138311C2 (de)
EP0635246B1 (de) Wirbelkörperfusionsdübel
DE60224186T2 (de) Satz mit medizinischem befestigungselement und vorrichtung zur anordnung des befestigungselements
DE69930582T2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Transplantates in einem Knochentunnel
DE69814889T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum verankern eines fadenelements an einem werkstück
DE19903764A1 (de) Zwischenwirbelimplantat
DE10222047A1 (de) Implantat
DE10104658A1 (de) Implantat
DE19628909A1 (de) Verschluß
EP1455655A1 (de) Knochenanker
DE3504202A1 (de) Unterbindungsmaterial zum unterbinden von roehrenfoermigen organen im menschlichen oder tierischen koerper bei operativen eingriffen
DE4444510A1 (de) Befestigungselement für die Osteosynthese
DE2854334B2 (de) Oberschenkel-Hüftgelenk-Endoprothese
EP2203133B1 (de) Facettengelenkimplantat
DE2338136B1 (de) Koecher zur Aufnahme des Schaftes eines Knochenimplantates
DE3324103C2 (de)
DE10035610B4 (de) Knochendübel für die Verankerung von Sehnen
EP0674877A1 (de) Medizinisches Instrument zum gezielten Setzen eines Knotens

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal