DE19924881A1 - Wrap spinning assembly has an air inlet and an air outlet between the bobbin plate and the base plate to give an effective cooling action on the bearing and drive motor to give them an extended life - Google Patents

Wrap spinning assembly has an air inlet and an air outlet between the bobbin plate and the base plate to give an effective cooling action on the bearing and drive motor to give them an extended life

Info

Publication number
DE19924881A1
DE19924881A1 DE19924881A DE19924881A DE19924881A1 DE 19924881 A1 DE19924881 A1 DE 19924881A1 DE 19924881 A DE19924881 A DE 19924881A DE 19924881 A DE19924881 A DE 19924881A DE 19924881 A1 DE19924881 A1 DE 19924881A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
winding
spindle
air
bobbin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924881A
Other languages
German (de)
Inventor
Hermann Pickel
Guenter Oppl
Guenther Schmidt
Siegfried Lapp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TEMCO TEXTILMASCHINENKOMPONENTEN GMBH, 97762 HAMME
Original Assignee
Temco Textilmaschinenkomponenten GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Temco Textilmaschinenkomponenten GmbH and Co KG filed Critical Temco Textilmaschinenkomponenten GmbH and Co KG
Priority to DE19924881A priority Critical patent/DE19924881A1/en
Publication of DE19924881A1 publication Critical patent/DE19924881A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/14Details
    • D01H1/42Guards or protectors for yarns or threads, e.g. separator plates, anti-ballooning devices
    • D01H1/427Anti-ballooning cylinders, e.g. for two-for-one twist machine
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G3/00Yarns or threads, e.g. fancy yarns; Processes or apparatus for the production thereof, not otherwise provided for
    • D02G3/22Yarns or threads characterised by constructional features, e.g. blending, filament/fibre
    • D02G3/38Threads in which fibres, filaments, or yarns are wound with other yarns or filaments, e.g. wrap yarns, i.e. strands of filaments or staple fibres are wrapped by a helically wound binder yarn
    • D02G3/385Threads in which fibres, filaments, or yarns are wound with other yarns or filaments, e.g. wrap yarns, i.e. strands of filaments or staple fibres are wrapped by a helically wound binder yarn using hollow spindles, e.g. making coverspun yarns

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Abstract

The wrap spinning assembly has an air inlet (19) to dissipate heat between the lower bobbin plate (10) and the base plate (17), which does not extend as far as over the bobbin plate (10). An air outlet (21) is also under the bobbin plate (10), extending radially and/or axially away from the bobbin (5). The drive (1) for the spindle (2) and bobbin (5) is below the base plate (17). The pot (8) is closely round the bobbin plate (10), and a distance ring (18) is between the pot (8) and the base plate (17). The air inlet (19) and/or air outlet (21) are in the distance ring (18), at the same side of the assembly. The bearing (28), with a damper (35), is at the base plate (17). The air outlet (21) passes through the bearing (28) or closely past it and/or past the drive (1), and through the base plate (17). An air guide is at the drive (1), especially a bell. A filter is at the air inlet (19). The air inlet (19) is connected to a blower and/or the air outlet (21) is linked to a suction unit. A divider (22) is between the bobbin plate (10) and the base plate (17). A fan is at the spindle (2) and/or the bobbin (5), together with a winding shrouding, which has an opening for the lubrication of the spindle bearing (28). The distance ring (18) is exchangeable, to compensate for different pot and bobbin heights, so that the total height of the hollow spindle (2) is adjustable or remains unchanged.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The present invention relates to a device according to the preamble of Claim 1.

In der DE 29 02 404 A1 ist eine Vorrichtung zum Herstellen eines Umwinde­ garnes bekannt, wobei das Umwindegarn aus einem von einem Bindefaden umwundenen Spinnfaserbündel besteht. Die Vorrichtung weist eine zwi­ schen einem Lieferwalzenpaar und einem Abzugswalzenpaar gelagerte Hohlspindel, eine koaxial zur Hohlspindel angeordnete rotierende Bindefa­ denspule und ein die Bindefadenspule umgebendes Gehäuse auf. Nach der Lehre dieser Schrift kann Faserflug in den Bereich des rotierenden Bindefa­ dens gelangen, von diesem erfaßt werden und sich an diesen anlagern. Ebenso ist durch das die Bindefadenspule umgebende Gehäuse ein erhöh­ ter Energieverbrauch beobachtet worden. Um diesen Energieverbrauch zu reduzieren und ein qualitativ einwandfreies Umwindegarn herstellen zu kön­ nen, wird hier vorgeschlagen, daß das Gehäuse mit einem Deckel mit einer Bohrung versehen wird, so daß eine pneumatische Abdichtung zwischen Gehäuse und Spindel entsteht, die verhindert, daß Fasern durch die Boh­ rung hindurch in das Gehäuse gelangen und sich am Bindefaden anlagern können. Hierzu wird in das Gehäuse ein Luftstrom eingeleitet, welcher einen Luftdruck aufbaut und somit eine Strömung aus dem Inneren des Gehäuses durch die Bohrung des Deckels in die Umgebung erzeugt. Durch diese Luft­ strömung werden Verunreinigungen vom Eintreten in das Gehäuse abgehal­ ten. Ein von unten nach oben gerichteter Luftstrom P2 wirkt somit als Dich­ tung für das Gehäuse und verhindert einen Luftstrom P1. DE 29 02 404 A1 describes a device for producing a winch yarns are known, with the wrapping yarn from one of a binding thread wrapped bundle of spun fibers. The device has a zwi between a pair of delivery rollers and a pair of take-off rollers Hollow spindle, a rotating binder arranged coaxially to the hollow spindle the bobbin and a housing surrounding the binding thread bobbin. After Teaching this writing can fiber fly in the area of the rotating Bindefa dens arrive, are grasped by it and attach themselves to it. Likewise, the housing surrounding the binding thread spool increases energy consumption has been observed. To reduce this energy consumption reduce and to be able to produce a high-quality wrapping yarn NEN, it is proposed here that the housing with a cover with a Hole is provided so that a pneumatic seal between Housing and spindle is created, which prevents fibers through the Boh pass into the housing and attach to the binding thread can. For this purpose, an air flow is introduced into the housing, which is a Air pressure builds up and thus a flow from the inside of the housing created by drilling the lid into the environment. Through this air flow impurities are kept from entering the housing An air flow P2 directed from bottom to top thus acts as you device for the housing and prevents an air flow P1.  

Nachteilig bei dieser Vorrichtung ist es, daß der Luftstrom P2 das Gehäuse von unten nach oben durchströmt und ebenfalls Verunreinigungen mit sich führen kann, welche sich an den Faden anlagern können. Darüber hinaus ist es nachteilig, daß insbesondere bei modernen Umwindespinnvorrichtungen, welche wesentlich höhere Drehzahlen als bei dieser Vorrichtung des Stan­ des der Technik aufweisen, es zu einer starken Erwärmung der Lagerungen­ kommt, wodurch ein vorzeitiger Verschleiß dieser Lagerungen beobachtet wird.A disadvantage of this device is that the air flow P2 the housing flows through from bottom to top and also impurities can lead, which can accumulate on the thread. Beyond that it is disadvantageous that, particularly in the case of modern winding spinning devices, which are significantly higher speeds than in this device of the Stan of the technology, there is a strong heating of the bearings comes, whereby premature wear of these bearings is observed becomes.

Aus der DE 36 43 932 C2 ist es bekannt eine Textilspindel, die von einem auf einer gemeinsamen Grundplatte angeordneten Motor angetrieben wird, mit einem stehenden Topf zu umgeben, der in Richtung des Motors zwei oder mehr gezielte Öffnungen aufweist, durch die über eine dritte Öffnung, die den beiden gezielten Öffnungen gegenüberliegt, Luft angesaugt und ge­ zielt zum Motor geführt wird. Der Motor dieser Erfindung ist seitlich neben dem Topf angeordnet, so daß eine Durchströmung des Topfes in Querrich­ tung eine Luftströmung ergibt, welche in Richtung auf den seitlich angeord­ neten Motor gerichtet ist und diesen kühlt. Damit wird eine übermäßige Mo­ torerwärmung vermieden und eine gezielte Motorkühlung erreicht. Nachteilig bei dieser Vorrichtung ist es insbesondere, daß die Öffnungen in dem Ge­ häuse derart groß ausgebildet sein müssen, daß sie bis in den Bereich der Spindel reichen. Hierdurch wird in erheblichem Maße Verschmutzung aus der Umgebung angesaugt und in Kontakt mit dem umlaufenden Faden ge­ bracht. Außerdem ist der Motor auf der selben Seite der Grundplatte ange­ ordnet wie der Topf selbst, so daß ein erheblicher Bauraum für die Umwin­ despinnvorrichtung benötigt wird. Durch die Anordnung ist es außerdem er­ forderlich einen Antriebsriemen vorzusehen, mit welchem die Drehung des Motors an die Spindel übertragen wird. From DE 36 43 932 C2 it is known a textile spindle, which by a motor driven on a common base plate is driven, to surround with a standing pot that two towards the motor or has more targeted openings through which a third opening, the opposite of the two targeted openings, air sucked in and ge aims to be led to the engine. The engine of this invention is alongside arranged the pot so that a flow through the pot in the transverse direction device results in an air flow which is arranged in the direction of the side Neten engine is directed and cools it. This will make an excessive mo gate heating avoided and targeted motor cooling achieved. Disadvantageous in this device it is in particular that the openings in the Ge Housing must be so large that they are in the range of Spindle are enough. As a result, pollution is significantly reduced sucked into the environment and in contact with the surrounding thread brings. The motor is also on the same side of the base plate arranges like the pot itself, so that a considerable amount of space for the Umwin despinning device is needed. By the arrangement it is also him required to provide a drive belt with which the rotation of the Motor is transferred to the spindle.  

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es somit bei modernen, schnelldre­ henden Umwindespinnvorrichtungen die oben genannten Nachteile zu ver­ meiden und insbesondere durch die Kühlung der Lagerelemente und des Motors eine deutliche Verlängerung der Lebensdauer dieser Elemente bei geringerem Energieverbrauch zu schaffen.The object of the present invention is therefore in modern, fast-moving existing winding spinning devices to ver the disadvantages mentioned above avoid and in particular by cooling the bearing elements and the Motors significantly extend the life of these elements to create lower energy consumption.

Die vorliegende Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung mit den Merkma­ len des Anspruchs 1.The present object is achieved by a device with the features len of claim 1.

Dadurch, daß bei einer gattungsgemäßen Umwindespinnvorrichtung zur Wärmeabfuhr zwischen unterem Spulenteller und Grundplatte ein Lufteinlaß vorgesehen ist, der sich nicht bis über den Spulenteller hinaus erstreckt und ein Luftauslaß ebenfalls unterhalb des Spulentellers in radialer und/oder axialer Richtung von der Spule weg vorgesehen ist, wird bewirkt, daß das komplette Lagerungssystem der Umwindespinnvorrichtung gekühlt wird und somit stabiler läuft. Die evtl. vorgesehene Dämpfung der Lagerung ist da­ durch gleichbleibend, da im Betrieb im wesentlichen stets gleiche Tempera­ tur, welche zudem niedrig und dadurch unkritisch ist, vorliegt. Durch den Lufteinlaß und den Luftauslaß wird ein großer Luftdurchsatz bewirkt, welcher zudem Flusen und Fremdpartikel, welche in den Lagerbereich eindringen konnten, wegtransportiert. Dadurch wird eine Verschmutzung des Lagerbe­ reichs vermieden, wodurch ebenfalls ein stabiler und störungsfreier Lauf gewährleistet wird. Durch die Kühlung des Systems werden die. Betriebs­ temperaturen der Lagerung und des Motors reduziert, wodurch die War­ tungsintervalle für diese Bauteile verlängert werden können, da sie bei den niedrigeren Temperaturen geringerem Verschleiß ausgesetzt sind. Auch das in der Lagerung eingesetzte Öl ist bei den niedrigeren Temperaturen länger haltbar, wodurch wiederum der Wartungsaufwand und die Wartungskosten verringert werden können. Dadurch, daß der Luftauslaß ebenfalls unterhalb des Spulentellers in radialer und/oder axialer Richtung von der Spule weg vorgesehen ist, werden die Flusen und Fremdpartikel von dem kritischen Bereich der Spule und damit des Umwindefadens entfernt. Störungen wäh­ rend des Spinnbetriebs werden somit zuverlässig vermieden. Durch eine gezielte Richtung des Luftauslasses ist es möglich weitere Bauteile, wie bei­ spielsweise den Antriebsmotor zu kühlen und auch hier einen positiven Ef­ fekt zu bewirken. ist der Luftauslaß in radialer Richtung von der Spule weg­ gerichtet, so ist es besonders vorteilhaft, wenn die Luft in eine Richtung strömt, welche von der Bedienerseite der Umwindespinnvorrichtung und von den benachbarten Spinnstellen weggerichtet ist. Hierdurch wird eine Tempe­ ratur- oder Schmutzbeeinflussung der benachbarten Spinnstellen vermieden und die Bediener sind nicht der störenden Luftströmung ausgesetzt. Luft­ auslaß und Lufteinlaß können mit einer einzigen Öffnung realisiert sein. Vorteilhaft ist es jedoch zumindest eine Trennwand zwischen dem Lufteinlaß und dem Luftauslaß vorzusehen. Die Trennwand kann dabei so ausgestaltet sein, daß sie eine zuverlässige Einleitung des Luftstromes in den Bereich der Spindel und ein anschließendes zuverlässiges Ausleiten des Luftstroms aus dem Bereich der Spindel in die Umgebung gewährleistet. Ein ständiges Umkreisen der Spindel soll aus Gründen der besseren Kühlung mit Frischluft vermieden werden.The fact that in a generic winding spinning device for Heat dissipation between the lower bobbin and base plate an air inlet is provided, which does not extend beyond the coil plate and an air outlet also below the coil plate in radial and / or is provided in the axial direction away from the coil, the complete storage system of the winding spinning device is cooled and thus runs more stable. The possible damping of the bearing is there by constant, since in operation the tempera is essentially the same tur, which is also low and therefore uncritical, is present. By the A large air throughput is caused in the air inlet and the air outlet, which also fluff and foreign particles that penetrate into the storage area could be transported away. This will contaminate the warehouse avoided, which also ensures a stable and trouble-free run is guaranteed. By cooling the system, the. Operating temperatures of the bearing and the motor are reduced, which reduces the war ting intervals for these components can be extended because they are subject to lower temperatures and less wear. That too Oil used in storage is longer at the lower temperatures durable, which in turn reduces maintenance and maintenance costs can be reduced. Because the air outlet is also below of the bobbin in the radial and / or axial direction away from the bobbin is provided, the lint and foreign particles from the critical  Removed the area of the bobbin and thus the winding thread. Faults select The spinning operation is thus reliably avoided. By a Direction of the air outlet, it is possible to add other components, such as for example to cool the drive motor and also to have a positive ef effect. is the air outlet in the radial direction away from the coil directed, it is particularly advantageous if the air is in one direction flows which from the operator side of the winding spinning device and from the neighboring spinning positions is directed away. This will create a temp Influence of temperature or dirt on the neighboring spinning positions is avoided and the operators are not exposed to the disturbing air flow. Air outlet and air inlet can be realized with a single opening. However, it is advantageous to have at least one partition between the air inlet and to provide the air outlet. The partition can be designed in this way be that they provide a reliable flow of air into the area the spindle and a subsequent reliable discharge of the air flow from the area of the spindle into the environment. A constant Orbiting the spindle should be done with fresh air for better cooling be avoided.

Ist der Antrieb für die Spindel und die Spule unterhalb der Grundplatte an­ geordnet, so ist eine einfache Konstruktion für die erfindungsgemäße Vor­ richtung möglich.Is the drive for the spindle and the coil below the base plate on ordered, so is a simple construction for the invention direction possible.

Vorteilhafterweise umgibt der Topf den Spulenteller eng, so daß die Luft, welche durch den Lufteinlaß in die Umwindespinnvorrichtung eingetreten ist, im wesentlichen davon abgehalten wird zwischen Spulenteller und Topf in . den Bereich der Spule zu gelangen. Dadurch wird vermieden, daß ver­ schmutzte Luft Kontakt mit dem Umwindefaden hat und somit zu Störungen beim Spinnen führt. The pot advantageously surrounds the bobbin closely so that the air, which has entered the winding spinning device through the air inlet, is essentially kept between the bobbin and pot in. to reach the area of the coil. This prevents ver polluted air has contact with the winding thread and thus to faults leads when spinning.  

Ist zwischen Topf und Grundplatte ein Distanzring angeordnet, so ist einer­ seits die konstruktive Ausführung der erfinderischen Vorrichtung vorteilhaft. Der Distanzring wird dabei auf der Grundplatte befestigt und der Topf wie­ derum wird auf dem Distanzring angeordnet. Bei Bedarf kann jeweils an den Schnittstellen eine Dichtung vorgesehen sein, daß kein unkontrollierter Luft­ austritt erfolgt. Durch diese Einfügung eines Distanzringes wird die Ausge­ staltung des Topfes vereinfacht und zudem in erfinderischer Weise die Ein­ fügung eines Lufteinlasses und Luftauslasses begünstigt. Außerdem sind Durchmesserunterschiede zwischen dem Spulenteller, welcher vorteilhafter­ weise eng umgeben werden soll, und der Lagerung der Spindel, welche zu­ sammen mit einer ggf. angeordneten Dämpfung einen größeren Durchmes­ ser aufweisen kann als der Spulenteller, vorteilhaft.If a spacer ring is arranged between the pot and the base plate, there is one the constructive execution of the inventive device advantageous. The spacer ring is attached to the base plate and the pot like therefore it is placed on the spacer ring. If necessary, can be sent to the Interfaces a seal should be provided that no uncontrolled air exit occurs. By inserting a spacer ring the Ausge Design of the pot simplified and also in an inventive way creation of an air inlet and outlet favored. Also are Differences in diameter between the coil plate, which is more advantageous to be closely surrounded, and the bearing of the spindle, which too together with a possibly arranged damping a larger diameter can have water than the bobbin, advantageous.

Besonders vorteilhaft und erfinderisch ist es, wenn der Lufteinlaß und/oder der Luftauslaß in dem Distanzring angeordnet ist. Dadurch ist bei einem ge­ gebenen System auf einfache Art und Weise der Einsatz unterschiedlicher Distanzringe mit unterschiedlich angeordneten Lufteinlässen und/oder Luft­ auslässen möglich. Dies kann je nach Betriebsdrehzahl der Spindel und Umgebungsbedingungen im Einzelfall erforderlich sein.It is particularly advantageous and inventive if the air inlet and / or the air outlet is arranged in the spacer ring. This is at a ge system in a simple way the use of different Spacer rings with differently arranged air inlets and / or air outlet possible. Depending on the operating speed of the spindle and Ambient conditions may be necessary in individual cases.

Ist Lufteinlaß und Luftauslaß an der selben Seite der Vorrichtung angeord­ net, so ist die Luftzuführung und Luftabführung besonders günstig anzuord­ nen. Dies ist insbesondere deshalb der Fall, da durch diese Anordnung die negative Beeinflussung benachbarter Spinnstellen oder des Bedienungsper­ sonals, welches an der Umwindespinnvorrichtung zu arbeiten hat, vermie­ den werden kann.Air inlet and air outlet are arranged on the same side of the device net, the air supply and air discharge can be arranged particularly cheaply nen. This is particularly the case because the arrangement negative influence on neighboring spinning positions or the operator sonals, who has to work on the wind spinning device, miss that can be.

Ist die Lagerung mit einer Dämpfungseinrichtung an der Grundplatte ange­ ordnet, so wird vorteilhafterweise ein ruhiger Lauf der Spinnvorrichtung be­ wirkt und somit durch entsprechend reduzierte Schwingungen und Vibratio­ nen im Bereich der Luftströmung ein kontrollierter Verlauf der Luftströmung bewirkt. Darüber hinaus dient die Dämpfungseinrichtung einem zuverlässi­ gen und ruhigen Lauf für die Spindel, was erforderlich ist, um ein qualitativ hochwertiges und schnelles Spinnen zu ermöglichen.Is the storage with a damping device on the base plate orders, it will advantageously be a smooth running of the spinning device works and thus through correspondingly reduced oscillations and vibrations a controlled course of the air flow in the area of the air flow  causes. In addition, the damping device serves a reliable smooth and quiet running for the spindle, which is required to a qualitative enable high-quality and fast spinning.

Ist der Luftauslaß durch die Lagerung oder nahe an der Lagerung vorbei und/oder an dem Motor vorbei geführt, so wird die Luft als Kühlluft für diese Bauteile verwendet. Durch die Kühlung wird die Lebensdauer der Bauteile erhöht und die Wartungsintervalle werden somit verlängert.Is the air outlet through storage or close to storage and / or passed past the engine, the air is used as cooling air for it Components used. By cooling the life of the components increased and the maintenance intervals are thus extended.

Wird der Luftauslaß durch die Grundplatte hindurchgeführt, so wird in vor­ teilhafter Weise der unterhalb der Grundplatte angeordnete Motor gekühlt. Es entsteht dadurch eine Luftströmung, welche unterhalb des Spulentellers beginnt, die Spindel umströmt und durch die Grundplatte hindurch in Rich­ tung auf den darunter angeordneten Motor geleitet wird. Hierbei wird die Dämpfung und die Lagerung ebenso wie der Motor gekühlt und somit deren Lebensdauer vergrößert und ggf. der Leistungsbedarf reduziert.If the air outlet is passed through the base plate, then in front partially cooled the motor located below the base plate. This creates an air flow, which is below the coil plate begins, flows around the spindle and through the base plate in Rich device is directed to the motor below. Here, the Damping and storage as well as the engine cooled and thus their Lifespan increased and the power requirement reduced if necessary.

Vorteilhafterweise ist im Bereich des Antriebs eine Luftführung, insbesonde­ re ein Bauteil in Form einer Glocke angeordnet. Hierdurch wird die Luft an speziell zu kühlende Stellen des Antriebs geleitet und kann somit sehr wir­ kungsvoll eingesetzt werden. Die Luftführung kann dabei als Kühlfläche ausgestaltet sein und bewirkt somit eine sehr effektive Kühlung des An­ triebs.An air duct, in particular, is advantageously in the area of the drive re a component arranged in the form of a bell. This causes the air to come on directed specifically to cool areas of the drive and can therefore very us be used with care. The air duct can serve as a cooling surface be designed and thus causes a very effective cooling of the An urged.

Um sicherzustellen, daß Verschmutzungen aus der Umgebung nicht in das zu kühlende System eingeleitet werden, kann vorteilhafterweise ein Filter am Lufteinlaß vorgesehen sein. Der Filter hält die Verschmutzungen zurück und läßt lediglich mehr oder weniger gereinigte Luft eindringen. Die Verunreini­ gungen beeinträchtigen somit weder die Lagerung oder die Dämpfungsein­ richtung noch die sich drehende Spindel oder, falls ein geringer Luftstrom an dem Spulenteller und dem Topf vorbei in den Bereich der Spule gelangt, eine Verschmutzung des Umwindefadens.To ensure that pollution from the environment is not in the System to be cooled can advantageously be a filter on Air inlet may be provided. The filter holds back the dirt and only allows more or less cleaned air to enter. The Verunreini conditions do not affect storage or damping direction of the rotating spindle or, if there is a small air flow  passes the bobbin plate and the pot into the area of the bobbin, contamination of the winding thread.

Ist der Lufteinlaß mit einer Blasvorrichtung und/oder der Luftauslaß mit einer Saugvorrichtung verbunden, so wird eine aktive Durchströmung des Sy­ stems ermöglicht. Dadurch ist ein größerer Luftdurchsatz und somit eine stärkere Kühlleistung bewirkbar.Is the air inlet with a blower and / or the air outlet with one Suction device connected, so an active flow through the Sy stems enables. As a result, there is a greater air throughput and thus one stronger cooling capacity can be achieved.

Ist zwischen dem Spulenteller und der Grundplatte eine Trennvorrichtung vorgesehen, so kann beispielsweise in Form einer Labyrinthdichtung die Strömung der Kühlluft in Richtung auf die Spule noch zuverlässiger als allei­ ne durch die Engstelle zwischen Spulteller und Topf vermieden werden. Die Kühlluft wird dabei lediglich zur Umströmung der Lagerung, der Spindel und/oder des Antriebs zur Verfügung gestellt.Is a separator between the coil plate and the base plate provided, for example in the form of a labyrinth seal Flow of the cooling air towards the coil is even more reliable than allei ne can be avoided by the constriction between the turntable and the pot. The Cooling air is only used to flow around the bearing, the spindle and / or the drive provided.

Vorteilhafterweise ist an der Spindel und/oder an der Spüle ein Ventilator angeordnet. Dies kann dadurch baulich ausgeführt sein, daß die Spindel einen Wickelschutz aufweist, welcher in Form eines Ventilators ausgebildet ist und sich zusammen mit der Spindel dreht. Andererseits kann der Spulen­ teller der Spule in Form eines Ventilators ausgebildet sein und somit eben­ falls eine bessere Durchströmung des Systems mit der Kühlluft bewirken.A fan is advantageously on the spindle and / or on the sink arranged. This can be done structurally in that the spindle has a winding protection, which is designed in the form of a fan and rotates together with the spindle. On the other hand, the coils plate of the coil in the form of a fan and thus flat if the cooling air flows through the system better.

Besonders vorteilhaft und erfinderisch ist es, daß der Wickelschutz eine Öff­ nung zum Nachschmieren der Spindellagerung aufweist. Bei herkömmlichen Systemen, welche einen Wickelschutz einsetzen, muß dieser zum Schmie­ ren der Spindellagerung entfernt werden. Dies ist ein zusätzlicher Aufwand, welcher zu Lasten der Produktivität der Spinnvorrichtung geht. Der vorlie­ gende erfinderische Wickelschutz mit einer Öffnung zum Nachschmieren der Spindellagerung hingegen benötigt lediglich ein entsprechendes Drehen der Spindel und dem daran drehfest angeordneten Wickelschutz, so lange, bis die Öffnung mit der Nachschmiervorrichtung übereinstimmt. Sobald dies der Fall ist, kann die Lagerung von außen beispielsweise mittels einer Schmier­ vorrichtung geschmiert werden, ohne daß die Vorrichtung zerlegt werden muß. Die Schmiervorrichtung kann dabei bei einer entsprechenden Ausbil­ dung des Luftein- und/oder Luftauslasses durch diesen und die Öffnung in dem Wickelschutz hindurchgeführt und in Übereinstimmung mit der Schmieröffnung gebracht werden.It is particularly advantageous and inventive that the winding protector has an opening has to lubricate the spindle bearing. With conventional Systems that use a wrapping guard must be used for lubrication be removed from the spindle bearing. This is an additional effort which is at the expense of the productivity of the spinning device. The present Gende inventive winding protection with an opening for relubrication Spindle bearings, on the other hand, only require a corresponding turning of the Spindle and the anti-rotation protection arranged thereon, until the opening matches the relubrication device. Once this is the  Case, the storage can be done from the outside, for example by means of a lubricant device are lubricated without disassembling the device got to. The lubrication device can with a corresponding training of the air inlet and / or air outlet through this and the opening in passed through the winding protector and in accordance with the Bring lubrication opening.

Der Wickelschutz hat weiterhin den Vorteil, daß er bei entsprechender Ge­ staltung eine gute Umströmung des Systems erlaubt, ohne daß störende Verwirbelungen auftreten.The winding protection also has the advantage that, with the appropriate Ge design allows a good flow around the system without disturbing Whirls occur.

Ist zwischen Topf und Grundplatte wenigstens ein Distanzring angeordnet und ist der Distanzring austauschbar, so sind durch den Einsatz unterschiedlicher Distanzringe unterschiedliche Topfhöhen bzw. Spulenhöhen ausgleichbar. Die gesamte Bauhöhe der Vorrichtung ist dann in Bezug auf die Höhe der Hohlwel­ le einstellbar oder kann bei Bedarf auch unverändert bleiben.At least one spacer ring is arranged between the pot and the base plate if the spacer ring is interchangeable, the use of different ones Spacer rings different pot heights or coil heights can be compensated. The total height of the device is then in relation to the height of the hollow shaft le adjustable or can remain unchanged if necessary.

Weitere Vorteile der vorliegenden Erfindung sind in den nachfolgenden Ausführungsbeispielen beschrieben. Es zeigenFurther advantages of the present invention are in the following Described embodiments. Show it

Fig. 1 eine Seitenansicht einer Umwindespindel, die Skizze einer er­ finderischen Auslaßöffnung im eingebauten Zustand, Fig. 1 is a side view of a winding spindle, the outline of a step he finds outlet opening in the installed state,

Fig. 2 einen Distanzring, Fig. 2 is a spacer,

Fig. 3 einen weiteren Distanzring, Fig. 3 is a further spacer ring,

Fig. 4 die Skizze einer erfinderischen Ein- und Auslaßöffnung im ein­ gebauten Zustand, Fig. 4 shows the sketch of an inventive inlet and outlet opening in an assembled state,

Fig. 5 eine weitere Auslaßöffnung, insbesondere zur Lager- und Mo­ torkühlung, Figure 5 torkühlung. A further outlet, in particular for storage and Mo,

Fig. 6 einen erfindungsgemäßen Wickelschutz. Fig. 6 a winding protection according to the invention.

In Fig. 1 ist eine Vorrichtung zur Herstellung von Umwindegarn in geschnit­ tener Seitenansicht dargestellt. Eine Umwindespindel besteht aus einer Hohlwelle 2, welche mittels eines Antriebsmotors 1 angetrieben ist. Der An­ triebsmotor 1 bringt die Umwindespindel auf Drehzahlen von über 30.000 Umdrehungen pro min. Auf der Hohlwelle 2 ist eine Spulenmitnahme 3 sowie ein Adapter 4 angeordnet, zwischen welchen eine Spule 5 derart angeordnet ist, daß sie bei Bedarf gegen eine andere Spule ausgewechselt werden kann. Die Spule 5 steht mit der Spulenmitnahme 3 und dem Adapter 4 und damit mit der angetriebenen Hohlwelle 2 in kraft- oder formschlüssiger Ver­ bindung, so daß die Drehung der Hohlwelle 2 auf die Spule 5 übertragen wird.In Fig. 1, a device for the production of winding yarn is shown in a cut side view. A winding spindle consists of a hollow shaft 2 , which is driven by a drive motor 1 . At the drive motor 1 brings the winding spindle to speeds of over 30,000 revolutions per minute. On the hollow shaft 2 , a spool 3 and an adapter 4 are arranged, between which a spool 5 is arranged such that it can be exchanged for another spool if necessary. The coil 5 is connected to the spool 3 and the adapter 4 and thus to the driven hollow shaft 2 in a non-positive or positive connection, so that the rotation of the hollow shaft 2 is transmitted to the coil 5 .

Auf der Spule 5 befindet sich eine Wicklung, welche einen Mantelfaden 6 beinhaltet. Der Mantelfaden 6 wird von der Spule 5 abgezogen und um ei­ nen Kernfaden 7, welcher durch die Hohlwelle 2 zugeführt wird, abgezogen und durch die Drehung der Spule 5 um den Kernfaden 7 gewunden. Beim Abziehen des Mantelfadens 6 entsteht durch die Zentrifugalkraft eine ballon­ förmige Ausbildung des Mantelfadens 6. Dieser Fadenballon wird durch ei­ nen Topf 8 beschränkt. Der Topf 8 ist in einem Abstand 12 von einem Spu­ lenteller 10 der Spule 5 um die Spule 5 angeordnet. Der Topf 8 weist wei­ terhin einen gewissen axialen Überstand 11 auf, um ein störungsfreies Ab­ ziehen des Mantelfadens 6 sowie günstige Strömungsverhältnisse zu ge­ währleisten. Neben der Begrenzung des Fadenballons des Mantelfadens 6 bewirkt der Topf 8 darüber hinaus, daß der Mantelfaden 6 und das entste­ hende Umwindegarn vor Verschmutzung geschützt ist, keine oder wenige Wirbel in der Umgebung des Mantelfadens 6 erzeugt und damit einen hoch­ wertigen Umwindefaden erzeugen läßt.There is a winding on the bobbin 5 , which contains a sheath thread 6 . The jacket thread 6 is withdrawn from the bobbin 5 and drawn off around a core thread 7 , which is fed through the hollow shaft 2 , and wound by the rotation of the bobbin 5 around the core thread 7 . When the sheath thread 6 is pulled off, the centrifugal force creates a balloon-shaped formation of the sheath thread 6 . This thread balloon is restricted by a pot 8 . The pot 8 is arranged at a distance 12 from a Spu lenteller 10 of the coil 5 around the coil 5 . The pot 8 has Wei further a certain axial projection 11 to ensure trouble-free pulling from the sheath 6 and favorable flow conditions to ensure ge. In addition to the limitation of the thread balloon of the sheath thread 6 , the pot 8 also causes the sheath thread 6 and the resulting wrapping yarn to be protected from soiling, generates no or few eddies in the vicinity of the sheath thread 6 and thus can produce a high-quality wrapping thread.

Der Abstand 12 zwischen Topf 8 und Spulenteller 10 ist derart zu bemessen, daß der Mantelfaden 6 durch diese ringförmige Öffnung abgezogen werden kann, ohne daß es zu einer Störung, beispielsweise einen Fadenbruch, kommt.The distance 12 between the pot 8 and the bobbin plate 10 is to be dimensioned such that the sheath thread 6 can be drawn off through this annular opening without causing a disturbance, for example a thread break.

Der Topf 8 ist co-axial um die Spule 5 bzw. die Spulenteller 10 angeordnet. In dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 ist der Topf 8 in axialer Richtung der Spule 5 geteilt. Die beiden Hälften des Topfes 8 sind mittels eines Schar­ niergelenks 14 voneinander entfernbar. Durch dieses Öffnen des Topfes 8 ist es auf einfache Weise möglich, die Spule 5 bei Bedarf auszuwechseln. Die Spule 5 ist durch den geöffneten Topf besonders leicht zugänglich und kann damit sehr einfach ausgetauscht werden. Außerdem ist diese Ausfüh­ rung besonders vorteilhaft um einen gerissenen Mantelfaden 6 wieder auf­ zunehmen und den Fadenherstellungsprozeß wieder zu starten.The pot 8 is arranged co-axially around the coil 5 or the coil plate 10 . In the embodiment of FIG. 1, the pot 8 is divided in the axial direction of the coil 5 . The two halves of the pot 8 can be removed from one another by means of a joint kidney joint 14 . By opening the pot 8 , it is possible in a simple manner to replace the coil 5 if necessary. The coil 5 is particularly easily accessible through the open pot and can therefore be replaced very easily. In addition, this embodiment is particularly advantageous to pick up a torn sheath thread 6 again and to start the thread manufacturing process again.

Das Scharniergelenk 14 besteht aus einer Achse 15 und Befestigungen 16, wobei jede Befestigung 16 mit einer Halbschale des Topfes 8 verbunden ist. Die Befestigungen 16 sind um die Achse 15 drehbar angeordnet, so daß die Topfhälften des Topfes 8 voneinander entfernbar sind.The hinge joint 14 consists of an axis 15 and fastenings 16 , each fastener 16 being connected to a half-shell of the pot 8 . The fasteners 16 are arranged rotatably about the axis 15 , so that the pot halves of the pot 8 can be removed from one another.

Zwischen Topf 8 und einer Grundplatte 17 der Umwindespinnvorrichtung ist ein Distanzring 18 angeordnet. Der Distanzring 18 bewirkt, daß der Topf 8 einen vorbestimmten Abstand von der Grundplatte 17 aufweist und damit die Lagerung der Hohlwelle 2 ermöglicht. Der Distanzring 18 kann in vorteilhaf­ ter Weise derart ausgebildet sein, daß er Strömungsöffnungen aufweist, durch welche die in den Topf 8 eindringende Luftströmung aus dem Topf 8 in vorbestimmter Weise wieder austreten kann. Durch diese vorherbestimm­ bare Strömung wird eine definierte und vorteilhafte Luftströmung erzeugt. A spacer ring 18 is arranged between pot 8 and a base plate 17 of the winding spinning device. The spacer ring 18 causes the pot 8 to have a predetermined distance from the base plate 17 and thus enables the hollow shaft 2 to be supported. The spacer ring 18 may be formed in vorteilhaf ter manner such that it includes flow apertures through which the penetrating into the pot 8 air flow can escape from the pot 8 in a predetermined manner again. A defined and advantageous air flow is generated by this predeterminable flow.

Hierdurch entsteht unter Umständen eine Kühlung des Topfes 8 und ande­ rerseits ein energiesparender Betrieb, da eine nur geringe Luftreibung auf­ weisende Drehung der Spule 5 und Abzug des Mantelfadens 6 bewirkt wird.This may result in cooling of the pot 8 and on the other hand, an energy-saving operation, since only a small amount of air friction is caused by pointing rotation of the bobbin 5 and withdrawal of the sheath thread 6 .

Durch den Einsatz unterschiedlicher Distanzringe 18 können unterschiedli­ che Spulen, insbesondere unterschiedliche Spulenhöhen verarbeitet wer­ den. Da für einen guten Abzug des Fadens von der Spule der Weg des Fa­ dens von der Spule zur Umwindestelle wichtig ist, können durch unter­ schiedliche Distanzringhöhen und eventuell unterschiedliche Höhen des Topfes 8 unterschiedliche Spulenhöhen von unten ausgeglichen werden. Es kann dann dieselbe Hohlwelle 2 verwendet werden.By using different spacer rings 18 , different coils, in particular different coil heights, can be processed. Since the path of the thread from the bobbin to the winding point is important for a good withdrawal of the thread from the bobbin, 8 different bobbin heights can be compensated for from below by different spacer ring heights and possibly different heights of the pot. The same hollow shaft 2 can then be used.

Am Abzugsende des Topfes 8 ist eine Schicht 30 an der Innenseite des Topfes 8 angeordnet. Die Schicht 30 ist mechanisch und/oder thermisch verschleißfest. Der abgezogene Mantelfaden 6, der einen Fadenballon bil­ det, berührt im Bereich der Schicht 30 den Topf 8 bzw. die Schicht 30. Durch diese Berührung entsteht ein mechanischer und thermischer Verschleiß, welchem die Schicht 30 widersteht. Es ist in vielen Fällen ausreichend, eine axial begrenzte Beschichtung des Topfes 8 durchzuführen.At the withdrawal end of the pot 8 , a layer 30 is arranged on the inside of the pot 8 . Layer 30 is mechanically and / or thermally wear-resistant. The withdrawn sheath thread 6, the det a yarn balloon bil, touches in the area of layer 30 the pot 8 and the layer 30th This contact causes mechanical and thermal wear, which the layer 30 resists. In many cases it is sufficient to carry out an axially limited coating of the pot 8 .

Der Antriebsmotor 1 ist an der Grundplatte 17 mittels Dämpfungsringen 35 befestigt. Durch die Dämpfungsringe 35 wird ein erschütterungsfreier Lauf der Umwindespinneinrichtung bewirkt. Ein Lager 28 sorgt für einen rei­ bungsarmen Lauf der Hohlwelle 2, welche durch den Antriebsmotor 1 ange­ trieben ist.The drive motor 1 is fastened to the base plate 17 by means of damping rings 35 . A vibration-free running of the winding spinning device is effected by the damping rings 35 . A bearing 28 ensures a low-friction running of the hollow shaft 2 , which is driven by the drive motor 1 .

Der Distanzring 18 ist im wesentlichen zwischen dem Topf 8 und der Grundplatte 17 angeordnet. Zur Durchmesserüberbrückung von Topf 8 zum Dämpfungsring 35 sowie zur vorteilhaften Leitung der in dem System befind­ lichen Luftströmung weist der Distanzring 18 eine Trennvorrichtung 22 auf. Der Topf 8 ist bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel auf der Trennvor­ richtung 22 angeordnet. Die Trennvorrichtung 22 sowie der Distanzring 18 ist am Umfang teilweise unterbrochen. Hierdurch wird ein Lufteinlaß 19 und ein Luftauslaß 21 gebildet. Durch den Lufteinlaß 19 strömt Luft in das Sy­ stem des Dämpfungsrings 35 und des Lagers 28 ein und sorgt durch die Temperaturdifferenz für eine Kühlung dieser Bauteile. Um eine stets große Temperaturdifferenz und damit gute Kühlwirkung zu erzielen, ist der Luftaus­ laß 21 dergestalt, daß eine Abführung der Luft möglichst schnell und wider­ standsarm erfolgen kann.The spacer ring 18 is arranged essentially between the pot 8 and the base plate 17 . For bridging the diameter of the pot 8 to the damping ring 35 and for advantageously guiding the air flow in the system, the spacer ring 18 has a separating device 22 . The pot 8 is arranged in the present embodiment on the Trennvor direction 22 . The separating device 22 and the spacer ring 18 are partially interrupted on the circumference. This forms an air inlet 19 and an air outlet 21 . Air flows into the system of the damping ring 35 and the bearing 28 through the air inlet 19 and provides for the cooling of these components by the temperature difference. In order to always achieve a large temperature difference and thus a good cooling effect, the air outlet 21 is such that the air can be removed as quickly as possible and with little resistance.

Die Spulenmitnahme 3 ist mit einem Wickelschutz 40 versehen. Der Wickel­ schutz 40, welcher in Fig. 6 näher beschrieben wird, verhindert zuverläs­ sig, daß sich in den Bereich zwischen Lager 28 und Hohlwelle 2 Fäden oder andere Verschmutzungen verhängen und somit zu einer Blockierung oder einem höheren Energieverbrauch der Umwindespinnvorrichtung führen. Der Wickelschutz 40 deckt dabei teilweise das Lager 28 ab. Um eine Schmier­ öffnung 29 zugänglich zu machen, weist der Wickelschutz 40 eine in Fig. 6 näher beschriebene Öffnung 41 auf. Außerdem bewirkt der Wickelschutz 40 durch eine vorteilhafte Gestaltung eine bessere Umströmung des Systems mit der Kühlluft.The spool driver 3 is provided with a winding protector 40 . The winding protection 40 , which is described in more detail in Fig. 6, reliably prevents sig that in the area between the bearing 28 and the hollow shaft 2 threads or other contamination and thus lead to a blockage or a higher energy consumption of the wind spinning device. The winding protector 40 partially covers the bearing 28 . In order to make a lubrication opening 29 accessible, the winding guard 40 has an opening 41 described in more detail in FIG. 6. In addition, the winding protector 40 brings about a better flow of cooling air around the system due to an advantageous design.

Fig. 2 zeigt einen Distanzring 18 aus Fig. 1. Der Distanzring 18 wird auf der Grundplatte 17 der Umwindespinnvorrichtung festgeschraubt. Auf dem Distanzring 18 ist, wie in Fig. 1 dargestellt, der Topf 8 befestigt. Der Di­ stanzring 18 weist einen großen Abschnitt auf, welcher für den Lufteinlaß 19 und den Luftauslaß 21 genutzt wird. An dieser Stelle tritt die Luft in das Sy­ stem ein, umströmt die Hohlwelle 2 bzw. die Lagerelemente 28 und 35 und tritt aus dem System im wesentlichen an der mit 21 als Luftauslaß gekenn­ zeichneten Stelle aus. An dem Distanzring 18 ist die Trennvorrichtung 22 in Form eines Vorsprunges zum Zentrum des Distanzringes hin ausgebildet. Diese Trennvorrichtung 22 bewirkt, daß die Luft vom Lufteinlaß 19 zum Luft­ auslaß 21 geführt wird und das System nicht unkontrolliert verläßt. Zwischen Trennvorrichtung 22 und dem darauf angebrachten Topf 8 kann vorteilhaf­ terweise eine Dichtung angeordnet sein, so daß an dieser Stelle Luft nicht austreten kann. Ist die Trennvorrichtung 22 noch weiter als in der Fig. 2 dargestellt zum Zentrum hin ausgebildet, so wird außerdem eine wirkungs­ volle Trennung zwischen dem umströmten Bereich der Spindel und dem oberen Bereich, in welchem sich der Spulenteller der Spule befindet, in Form einer Labyrinthdichtung bewirkt. FIG. 2 shows a spacer ring 18 from FIG. 1. The spacer ring 18 is screwed onto the base plate 17 of the winding spinning device. The pot 8 is fastened on the spacer ring 18 , as shown in FIG. 1. The Di punch ring 18 has a large section which is used for the air inlet 19 and the air outlet 21 . At this point, the air enters the system, flows around the hollow shaft 2 or the bearing elements 28 and 35 and emerges from the system essentially at the point marked with 21 as the air outlet. The separating device 22 is formed on the spacer ring 18 in the form of a projection toward the center of the spacer ring. This separating device 22 causes the air from the air inlet 19 to the air outlet 21 is guided and does not leave the system uncontrolled. A seal can advantageously be arranged between the separating device 22 and the pot 8 mounted thereon, so that air cannot escape at this point. If the separating device 22 is formed even further than shown in FIG. 2 towards the center, an effective separation between the area around the spindle and the upper area in which the coil plate of the coil is located is also effected in the form of a labyrinth seal .

In Fig. 3 ist ein weiterer Distanzring 18 dargestellt. Er gleicht im wesentli­ chen dem Distanzring 18 der Fig. 2. Unterschiedlich ist jedoch der Luftein­ laß 19 und der Luftauslaß 21 ausgebildet. Zum einen ist der Querschnitt von Lufteinlaß 19 und Luftauslaß 21 kleiner als bei Fig. 2 gewählt. Dies ist in Abhängigkeit von der Drehzahl der Spindel und den baulichen Ausführun­ gen im Bereich des umströmten Systems in einzelnen Fällen vorteilhaft. Ins­ besondere ist zwischen Lufteinlaß 19 und Luftauslaß 21 eine Trennwand 30 angeordnet. Die Trennwand 30, welche sich bis in Richtung des Zentrums des Distanzrings 18 hin erstreckt, bewirkt im eingebauten Zustand, daß die einströmende Luft nicht um die Spindel bzw. die Hohlwelle 2 kreist, sondern zuverlässig in Richtung Luftauslaß 21 geleitet wird. Hierdurch wird ein per­ manenter Luftaustausch zwischen System und Umgebung erzielt. Dies be­ wirkt eine bessere Kühlung des Systems, da ständig Frischluft das System umströmt und dadurch einen größeren Temperaturunterschied und somit eine bessere Kühlwirkung erzielt.A further spacer ring 18 is shown in FIG. 3. It is essentially the same as the spacer ring 18 of FIG. 2. Different, however, the air inlet 19 and the air outlet 21 is formed. On the one hand, the cross section of air inlet 19 and air outlet 21 is chosen to be smaller than in FIG. 2. This is advantageous depending on the speed of the spindle and the structural designs in the area of the flow around the system in individual cases. In particular, a partition 30 is arranged between the air inlet 19 and the air outlet 21 . The partition wall 30 , which extends in the direction of the center of the spacer ring 18 , causes in the installed state that the inflowing air does not circle around the spindle or the hollow shaft 2 , but is guided reliably in the direction of the air outlet 21 . This ensures a permanent air exchange between the system and the environment. This results in better cooling of the system, since fresh air constantly flows around the system, thereby achieving a greater temperature difference and thus a better cooling effect.

In Fig. 4 ist eine weitere erfindungsgemäße Vorrichtung dargestellt. Der Lufteinlaß 19 ist mit einer Blaseinrichtung 25 verbunden. Aus der Blasein­ richtung 25 wird Luft durch den Lufteinlaß 19 in das System eingebracht. Zur Vermeidung von Verunreinigungen, welche beispielsweise die Luftauslaß­ öffnung 21 verschmutzen und verstopfen könnte, oder welche in den Bereich der Spule und des Umwindefadens gelangen könnten, ist ein Filter 26 dem Lufteinlaß 19 vorgeschaltet. Ein Filter 26 ist selbstverständlich auch für die anderen dargestellten Ausführungsbeispiele der anderen Figuren einsetz­ bar, um eine Verschmutzung zu vermeiden.In FIG. 4 a further device according to the invention is shown. The air inlet 19 is connected to a blowing device 25 . From the Blasein direction 25 air is introduced into the system through the air inlet 19 . To avoid contamination, which could, for example, contaminate and clog the air outlet opening 21 , or which could get into the area of the bobbin and the winding thread, a filter 26 is connected upstream of the air inlet 19 . A filter 26 can of course also be used for the other illustrated exemplary embodiments of the other figures in order to avoid contamination.

Nach dem Umströmen des Systems, wobei die Luft durch die Trennvorrich­ tung 22 im wesentlichen im Bereich des Lagers 28 und des Dämpfungsrings 35 zu dessen Kühlung gehalten wird, wird die Luft durch eine Aussparung 20 in dem Distanzring 18 der Grundplatte 17 zugeführt. Nach dem Umströ­ men des Systems tritt die Luft dementsprechend in Richtung auf den Motor 1 aus dem oberen System aus. Nachdem die Lufterwärmung bei der Umströ­ mung des Systems nicht sehr hoch ist, ist die ausgetretene Luft immer noch geeignet, um noch wärmere Teile der Umwindespinnvorrichtung zu kühlen. Es wird deshalb bei der vorliegenden Ausführung der Erfindung die Luft nach dem Luftauslaß 21 in Richtung auf Kühlrippen 38 des Antriebs 1 gelei­ tet. Hierdurch erfolgt eine zusätzliche wirkungsvolle Kühlung des Antriebs­ motors 1. In vorteilhafter Weise wird dabei Wärme des Antriebsmotors 1 ab­ geführt, so daß auch hierdurch eine Erwärmung des Lagers 28 und der Dämpfungsringe 35 reduziert wird.After flowing around the system, the air being held by the separating device 22 essentially in the region of the bearing 28 and the damping ring 35 for cooling it, the air is supplied through a recess 20 in the spacer ring 18 of the base plate 17 . After the flow around the system, the air accordingly emerges in the direction of the motor 1 from the upper system. Since the air heating in the flow around the system is not very high, the leaked air is still suitable for cooling even warmer parts of the winding spinning device. It is therefore in the present embodiment of the invention, the air after the air outlet 21 in the direction of cooling fins 38 of the drive 1 tet. This results in an additional effective cooling of the drive motor 1 . In an advantageous manner, heat from the drive motor 1 is removed, so that heating of the bearing 28 and the damping rings 35 is also reduced as a result.

Aussparung 20, Luftauslaß 21 und Kühlrippen 38 können mehrfach ange­ ordnet sein. Sie können je nach baulicher Ausführung der Umwindespinn­ vorrichtung auch auf der selben Seite der Umwindespinnvorrichtung wie der Lufteinlaß 19 angeordnet sein.Recess 20 , air outlet 21 and cooling fins 38 can be arranged several times. Depending on the structural design of the winding spinning device, they can also be arranged on the same side of the winding spinning device as the air inlet 19 .

In Fig. 5 ist eine weitere erfindungsgemäße Umwindespinnvorrichtung aus­ zugsweise skizziert. Lufteinlaß 19 ist in dieser Ausführung nicht dargestellt. Er kann gemäß einem der vorherigen Ausführungsbeispiele ausgebildet sein. Im Unterschied zu den vorherigen Ausführungsbeispielen ist der Luft­ auslaß 21 innerhalb eines Haltekörpers 36 in Form einer Durchgangsboh­ rung ausgebildet. Die Luft strömt dabei sehr nahe an dem Lager 28 vorüber. Hierdurch wird die Wärme, welche durch das Lager 28 erzeugt wird, sehr vorteilhaft und schnell abgeführt, ohne daß sich das gesamte System durch die Abwärme des Lagers 28 wesentlich erwärmen kann. Dies ist vorteilhaft für eine weitgehend gleichbleibende niedrige Temperatur der Dämpfungs­ ringe 35. Hierdurch wird eine gleichbleibende Dämpfung im Verlauf des Be­ triebs der Umwindespinnvorrichtung bewirkt. Derartige Luftauslässe 21 mit entsprechenden Bohrungen können in dem System mehrfach angeordnet sein, so daß das Lager 28 mehrfach von Kühlluft umströmt ist.In Fig. 5 a further winding spinning device according to the invention is sketched from preferably. Air inlet 19 is not shown in this embodiment. It can be designed according to one of the previous exemplary embodiments. In contrast to the previous exemplary embodiments, the air outlet 21 is formed within a holding body 36 in the form of a through-hole. The air flows very close to the bearing 28 . As a result, the heat generated by the bearing 28 is dissipated very advantageously and quickly, without the entire system being able to heat up significantly as a result of the waste heat from the bearing 28 . This is advantageous for a largely constant low temperature of the damping rings 35th This results in a constant damping in the course of the operation of the winding device. Such air outlets 21 with corresponding bores can be arranged several times in the system, so that cooling air flows around the bearing 28 several times.

Der Luftauslaß 21 ist in Richtung auf eine Glocke 37 gelenkt. Die Glocke 37 ist derart ausgebildet, daß sie den ausströmenden Luftstrom erneut umlenkt und in Richtung auf den Antriebsmotor 1 lenkt. In einer anderen, nicht dar­ gestellten Ausführung, hat die Glocke 37 gleichzeitig Kontakt mit den er­ wärmten Bauteilen des Antriebsmotors 1, so daß sie neben der Funktion der Umlenkung des Luftstroms außerdem eine Art Kühlrippe darstellt und somit zusätzlich für die Wärmeabfuhr geeignet ist.The air outlet 21 is directed towards a bell 37 . The bell 37 is designed such that it redirects the outflowing air flow and directs it towards the drive motor 1 . In another embodiment, not shown, the bell 37 has contact with the heated components of the drive motor 1 at the same time, so that in addition to the function of deflecting the air flow it also represents a type of cooling fin and is therefore additionally suitable for heat dissipation.

In Fig. 6 ist eine Ausführung eines erfindungsgemäßen Wickelschutzes 40 dargestellt. Der Wickelschutz 40 ist mit einer Spulenmitnahme 3 baulich vereint. Der Wickelschutz 40 dreht sich zusammen mit der Spindel in bezug auf das feststehende Lager 28 und die Dämpfungsringe 35. Der Wickel­ schutz 40 vermeidet insbesondere, daß ein Faden 6, welcher gerissen ist und in den Bereich unterhalb des Spulentellers 10 gelangt, sich um die dre­ hende Hohlwelle wickelt und somit Störungen im Spinnbetrieb verursacht. Der Wickelschutz 40 umgreift den Außenring des Lagers 28 und verhindert somit zuverlässig ein Verhängen des abgeschlagenen Fadens 6. Erfin­ dungsgemäß weist der Wickelschutz 40 eine Öffnung 41 auf. Die Öffnung 41 ist derart ausgebildet, daß sie mit einer Schmiervorrichtung 29 (Fig. 1), wel­ che in den Außenring des Lagers 28 integriert ist, bei entsprechender Stel­ lung des Wickelschutzes 40 zusammenwirken kann. Es ist damit möglich, ohne Entfernung des Wickelschutzes 40 an die Schmiervorrichtung 29 des Lagers 28 zu gelangen und hier Wartungsarbeiten durchzuführen. Durch die im wesentlichen abgedeckte Schmiervorrichtung 29 wird zudem ein Schutz gegen Verschmutzung des Systems bewirkt, indem Öl oder Schmierfett, wel­ ches an der Schmierstelle zurückgeblieben ist, vor einem Austreten insbe­ sondere in den Bereich des Fadenlaufes verhindert wird. Die Öffnung 41 ist jedoch nicht so groß, daß sie ein Verheddern des Fadens an der kritischen Stelle erlauben würde.In FIG. 6 shows an embodiment of a winding protection according to the invention 40 is shown. The winding protector 40 is structurally combined with a spool driver 3 . The winding protector 40 rotates together with the spindle with respect to the fixed bearing 28 and the damping rings 35 . The winding protection 40 in particular avoids that a thread 6 , which is torn and gets into the area below the bobbin plate 10 , wraps around the rotating hollow shaft and thus causes malfunctions in the spinning operation. The winding guard 40 encompasses the outer ring of the bearing 28 and thus reliably prevents the thread 6 from being caught. Invention according to the winding protection 40 has an opening 41 . The opening 41 is designed such that it can cooperate with a lubrication device 29 ( FIG. 1), which is integrated in the outer ring of the bearing 28 , with appropriate setting of the winding protector 40 . It is thus possible to reach the lubrication device 29 of the bearing 28 without removing the winding protector 40 and to carry out maintenance work here. The substantially covered lubrication device 29 also provides protection against contamination of the system by preventing oil or grease, which is left at the lubrication point, from escaping, particularly in the area of the thread path. However, the opening 41 is not so large that it would allow the thread to tangle at the critical point.

Der Wickelschutz 40 weist in der dargestellten Ausführung weiterhin Ventila­ torflügel 42 auf. Diese Ventilatorflügel 42 unterstützen die Umströmung des Systems vom Lufteinlaß 19 zum Luftauslaß 21. Es wird somit eine gute Durchlüftung des Systems bewirkt und damit auch eine entsprechende erfin­ dungsgemäße Kühlung von Lager 28, Dämpfungsringen 35 und ggf. An­ triebsmotor 1. Die Ventilatorflügel 42 können auch unabhängig von dem Wickelschutz 40 vorgesehen sein, indem sie als eigenes Bauteil an der sich drehenden Hohlwelle oder anderen sich in dem System drehenden Teile angeordnet sind. Durch die Ventilatorflügel 42 wird damit eine besonders vorteilhafte Kühlung des Systems erreicht.The winding guard 40 in the illustrated embodiment also has ventila gate wing 42 . These fan blades 42 support the flow around the system from the air inlet 19 to the air outlet 21 . It is thus a good ventilation of the system and thus also a corresponding inven tion cooling of the bearing 28 , damping rings 35 and, if necessary, to drive motor 1st The fan blades 42 can also be provided independently of the winding protector 40 by being arranged as a separate component on the rotating hollow shaft or other parts rotating in the system. A particularly advantageous cooling of the system is thus achieved by the fan blades 42 .

Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele be­ schränkt. Insbesondere Kombinationen zwischen den einzelnen Ausfüh­ rungsbeispielen sind von der Erfindung mit umfaßt.The invention is not based on the described embodiments limits. In particular, combinations between the individual versions Examples are included in the invention.

Claims (19)

1. Umwindespinnvorrichtung mit einer Grundplatte (17), einer auf der Grundplatte (17) von einem feststehenden Topf (8) umgebenen Spindel (2) mit einer damit drehfest verbundenen Spule (5) mit Spulenteller (10), einem Antrieb (1) für die Spindel (2) und mit einer im Bereich der Grundplatte (17) angeordneten Lagerung (28) für die Spindel (2), da­ durch gekennzeichnet, daß zur Wärmeabfuhr zwischen unterem Spulen­ teller (10) und Grundplatte (17) ein Lufteinlaß (19) vorgesehen ist, der sich nicht bis über den Spulenteller (10) hinaus erstreckt und ein Luf­ tauslaß (21) ebenfalls unterhalb des Spulentellers (10) in radialer und/oder axialer Richtung von der Spule (5) weg vorgesehen ist.1. winding spinning device with a base plate ( 17 ), one on the base plate ( 17 ) surrounded by a fixed pot ( 8 ) spindle ( 2 ) with a non-rotatably connected coil ( 5 ) with coil plate ( 10 ), a drive ( 1 ) for the spindle ( 2 ) and with a bearing ( 28 ) arranged in the area of the base plate ( 17 ) for the spindle ( 2 ), characterized in that for heat dissipation between the lower coil plate ( 10 ) and base plate ( 17 ) an air inlet ( 19 ) is provided, which does not extend beyond the coil plate ( 10 ) and an air outlet ( 21 ) is also provided below the coil plate ( 10 ) in the radial and / or axial direction of the coil ( 5 ) away. 2. Umwindespinnvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (1) für die Spindel (2) und die Spule (5) unterhalb der Grundplatte (17) angeordnet ist.2. Umwindespinnvorrichtung according to claim 1, characterized in that the drive ( 1 ) for the spindle ( 2 ) and the coil ( 5 ) is arranged below the base plate ( 17 ). 3. Umwindespinnvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der Topf (8) den Spulenteller (10) eng um­ gibt.3. winding spinning device according to one of the preceding claims, characterized in that the pot ( 8 ) gives the bobbin ( 10 ) closely around. 4. Umwindespinnvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß zwischen Topf (8) und Grundplatte (17) ein Distanzring (18) angeordnet ist. 4. winding spinning device according to one of the preceding claims, characterized in that between the pot ( 8 ) and base plate ( 17 ) a spacer ring ( 18 ) is arranged. 5. Umwindespinnvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß Lufteinlaß (19) und/oder Luftauslaß (21) in dem Distanzring (18) angeordnet sind.5. Winding spinning device according to one of the preceding claims, characterized in that the air inlet ( 19 ) and / or air outlet ( 21 ) are arranged in the spacer ring ( 18 ). 6. Umwindespinnvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß Lufteinlaß (19) und Luftauslaß (21) an der selben Seite der Vorrichtung angeordnet sind.6. Winding spinning device according to one of the preceding claims, characterized in that the air inlet ( 19 ) and air outlet ( 21 ) are arranged on the same side of the device. 7. Umwindespinnvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Lagerung (28) mit einer Dämpfungsein­ richtung (35) an der Grundplatte (17) angeordnet ist.7. Umwindespinnvorrichtung according to any one of the preceding claims, characterized in that the bearing ( 28 ) with a Dämpfungsein direction ( 35 ) on the base plate ( 17 ) is arranged. 8. Umwindespinnvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der Luftauslaß (21) durch die Lagerung (28) oder nahe an der Lagerung (28) vorbei und/oder an dem Antrieb (1) vor­ bei geführt ist.8. Winding spinning device according to one of the preceding claims, characterized in that the air outlet ( 21 ) through the bearing ( 28 ) or close to the bearing ( 28 ) over and / or on the drive ( 1 ) is guided in front. 9. Umwindespinnvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der Luftauslaß (21) durch die Grundplatte (17) hindurch geführt ist.9. Winding spinning device according to one of the preceding claims, characterized in that the air outlet ( 21 ) is guided through the base plate ( 17 ). 10. Umwindespinnvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß an dem Antrieb (1) eine Luftführung, insbe­ sondere eine Glocke (37) angeordnet ist.10. Winding spinning device according to one of the preceding claims, characterized in that an air duct, in particular a bell ( 37 ) is arranged on the drive ( 1 ). 11. Umwindespinnvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß am Lufteinlaß (19) ein Filter (26) angeordnet ist. 11. Winding spinning device according to one of the preceding claims, characterized in that a filter ( 26 ) is arranged on the air inlet ( 19 ). 12. Umwindespinnvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der Lufteinlaß (19) mit einer Blasvorrichtung (25) und/oder der Luftauslaß (21) mit einer Saugvorrichtung verbunden ist.12. Winding spinning device according to one of the preceding claims, characterized in that the air inlet ( 19 ) with a blowing device ( 25 ) and / or the air outlet ( 21 ) is connected to a suction device. 13. Umwindespinnvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß zwischen dem Spulenteller (10) und der Grundplatte (17) eine Trennvorrichtung (22) vorgesehen ist.13. Winding spinning device according to one of the preceding claims, characterized in that a separating device ( 22 ) is provided between the bobbin plate ( 10 ) and the base plate ( 17 ). 14. Umwindespinnvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß an der Spindel (2) und/oder an der Spule (5) ein Ventilator (42) angeordnet ist.14. Winding spinning device according to one of the preceding claims, characterized in that a fan ( 42 ) is arranged on the spindle ( 2 ) and / or on the coil ( 5 ). 15. Umwindespinnvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der Ventilator (42) in Verbindung mit einem Wickelschutz (40) ausgebildet ist.15. Winding spinning device according to one of the preceding claims, characterized in that the fan ( 42 ) is designed in connection with a winding guard ( 40 ). 16. Umwindespinnvorrichtung, insbesondere nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Wickelschutz (40) eine Öffnung (41) zum Nachschmieren der Spindellagerung (28) aufweist.16. Winding spinning device, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that the winding guard ( 40 ) has an opening ( 41 ) for relubricating the spindle bearing ( 28 ). 17. Vorrichtung zur Herstellung von Umwindegarn, bei dem ein Garnkern (7) von einem oder mehreren Fäden (6) wendelförmig umwunden ist, wobei ei­ ne Umwindespindel mit einer Spule (5) vorgesehen ist, auf der sich der umwindende Faden (6) befindet, und mit einem die Umwindespindel umge­ benden Topf (8), dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Topf (8) und Grundplatte (17) wenigstens ein Distanzring (18) angeordnet ist.17. Device for the production of wrapping yarn, in which a yarn core ( 7 ) is helically wrapped by one or more threads ( 6 ), wherein a wrapping spindle with a coil ( 5 ) is provided, on which the wrapping thread ( 6 ) is located , And with a surrounding the winding spindle pot ( 8 ), characterized in that between the pot ( 8 ) and the base plate ( 17 ) at least one spacer ring ( 18 ) is arranged. 18. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, daß der Distanzring (18) austauschbar ist. 18. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the spacer ring ( 18 ) is interchangeable. 19. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, daß der Distanzring (18) eine Höhe aufweist, so daß unterschiedliche Topfhöhen bzw. Spulenhöhen derart ausgleichbar sind, daß die gesamte Bauhöhe in Bezug auf die Höhe der Hohlwelle (2) einstellbar oder unver­ ändert bleibt.19. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the spacer ring ( 18 ) has a height so that different pot heights or coil heights can be compensated in such a way that the overall height in relation to the height of the hollow shaft ( 2 ) is adjustable or remains unchanged.
DE19924881A 1999-02-01 1999-05-31 Wrap spinning assembly has an air inlet and an air outlet between the bobbin plate and the base plate to give an effective cooling action on the bearing and drive motor to give them an extended life Withdrawn DE19924881A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924881A DE19924881A1 (en) 1999-02-01 1999-05-31 Wrap spinning assembly has an air inlet and an air outlet between the bobbin plate and the base plate to give an effective cooling action on the bearing and drive motor to give them an extended life

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19903797 1999-02-01
DE19924881A DE19924881A1 (en) 1999-02-01 1999-05-31 Wrap spinning assembly has an air inlet and an air outlet between the bobbin plate and the base plate to give an effective cooling action on the bearing and drive motor to give them an extended life

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19924881A1 true DE19924881A1 (en) 2000-08-03

Family

ID=7895952

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924881A Withdrawn DE19924881A1 (en) 1999-02-01 1999-05-31 Wrap spinning assembly has an air inlet and an air outlet between the bobbin plate and the base plate to give an effective cooling action on the bearing and drive motor to give them an extended life
DE19924883A Withdrawn DE19924883A1 (en) 1999-02-01 1999-05-31 Device for the production of winding yarn
DE50004771T Expired - Fee Related DE50004771D1 (en) 1999-02-01 2000-01-31 DEVICE FOR PRODUCING WINDING YARN

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924883A Withdrawn DE19924883A1 (en) 1999-02-01 1999-05-31 Device for the production of winding yarn
DE50004771T Expired - Fee Related DE50004771D1 (en) 1999-02-01 2000-01-31 DEVICE FOR PRODUCING WINDING YARN

Country Status (1)

Country Link
DE (3) DE19924881A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114672907A (en) * 2022-04-21 2022-06-28 江南大学 Auxiliary ceramic fiber fabric weaving, wrapping and plying device and method

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010063692A1 (en) * 2008-12-01 2010-06-10 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Device for winding a continuously fed fiber strand and a method for feeding a continuously fed fiber strand to a winding device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3020726A1 (en) * 1980-05-31 1982-02-04 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt DEVICE FOR TAPING A WINDING YARN
DE3546296C2 (en) * 1985-06-11 1995-10-26 Carlo Menegatto Holding device for spindles
DE19626549A1 (en) * 1996-07-02 1998-01-08 Temco Textilmaschkomponent Housing for bobbin at a yarn cladding machine

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH412661A (en) * 1963-05-30 1966-04-30 Nimtz Klaus Balloon limiter for spinning or twisting machines, in particular two-for-one twisting machines
DE1223728B (en) * 1963-07-03 1966-08-25 Klaus Nimtz Two-for-one twisting and spinning spindle with a cylinder jacket-shaped balloon limiter
DE1510844A1 (en) * 1965-02-26 1970-06-04 Palitex Project Co Gmbh Balloon limiter for spinning or twisting machines
DE1968512U (en) * 1966-06-18 1967-09-14 Glanzstoff Ag BALLOON LIMITING POT FOR DOUBLE WIRE TWISTING MACHINES.
DE7928859U1 (en) * 1979-10-11 1980-04-17 Ahc Oberflaechentechnik Friebe & Reininghaus Gmbh & Co Kg, 5159 Kerpen Thread limiter
FR2632940B1 (en) * 1988-06-21 1990-09-21 Icbt Lyon BALLOON LIMITER WHEN REWINDING OR REWINDING A WIRE

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3020726A1 (en) * 1980-05-31 1982-02-04 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt DEVICE FOR TAPING A WINDING YARN
DE3546296C2 (en) * 1985-06-11 1995-10-26 Carlo Menegatto Holding device for spindles
DE19626549A1 (en) * 1996-07-02 1998-01-08 Temco Textilmaschkomponent Housing for bobbin at a yarn cladding machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114672907A (en) * 2022-04-21 2022-06-28 江南大学 Auxiliary ceramic fiber fabric weaving, wrapping and plying device and method

Also Published As

Publication number Publication date
DE19924883A1 (en) 2000-08-03
DE50004771D1 (en) 2004-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2875718B1 (en) Hand-held work device with a blowpipe
DE1818034B1 (en) Open-end spinning machine
DE2200686B2 (en) Sliver opening device
CH615953A5 (en)
EP2731899B1 (en) Drive for a bobbin-winding machine
DE2353312A1 (en) TWISTING MACHINE
DE4307942A1 (en) Suck-off device
DE3730983C2 (en)
EP3530782B1 (en) Method for operating a spinning device of a rotor spinning machine and spinning device of a rotor spinning machine
DE69932547T2 (en) Multiple twister
EP1802794B1 (en) Two-for-one twisting spindle comprising a pneumatically actuated threading device
DE2919768C2 (en)
DE3020726C2 (en) Device for piecing a wrapped yarn
DE19924881A1 (en) Wrap spinning assembly has an air inlet and an air outlet between the bobbin plate and the base plate to give an effective cooling action on the bearing and drive motor to give them an extended life
DE2902404C2 (en) Device for producing a wrapped yarn
EP0615011B1 (en) Spindle for producing a yarn or a thread
DE102005022686A1 (en) Apparatus for producing a spun yarn
EP0230974A2 (en) Device for drawing off a thread
EP3184678A1 (en) Open end spinning machine with an air guide
DE102005015747A1 (en) Housing components for textile machines, especially open-end spinning machines, have the yarn feeder connected to a passive or active cooling device
WO2007042087A1 (en) Thread draw-off device for a textile machine producing cross-wound bobbins
DE3929097C2 (en) Flight suction device for a textile machine, in particular a ring spinning machine
EP1075555B1 (en) Device for producing covered yarn
EP3148910B1 (en) Traversing element for a spinning machine and spinning machine therewith
DE102005008450A1 (en) Textile machine with multiple work stations, especially an open-end spinning machine, comprises a system for cooling yarn discharge nozzles with process air

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TEMCO TEXTILMASCHINENKOMPONENTEN GMBH, 97762 HAMME

8139 Disposal/non-payment of the annual fee