DE19923558A1 - Verfahren zur Herstellung von geruchs- und geschmacksfreien ungesättigten Fettsäuren aus Naturölen und deren Verwendung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von geruchs- und geschmacksfreien ungesättigten Fettsäuren aus Naturölen und deren Verwendung

Info

Publication number
DE19923558A1
DE19923558A1 DE19923558A DE19923558A DE19923558A1 DE 19923558 A1 DE19923558 A1 DE 19923558A1 DE 19923558 A DE19923558 A DE 19923558A DE 19923558 A DE19923558 A DE 19923558A DE 19923558 A1 DE19923558 A1 DE 19923558A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
free
oils
aluminum oxide
fatty acids
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19923558A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
K D Pharma Bexbach GmbH
Original Assignee
K D Pharma Bexbach GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by K D Pharma Bexbach GmbH filed Critical K D Pharma Bexbach GmbH
Priority to DE19923558A priority Critical patent/DE19923558A1/de
Priority to PCT/EP2000/004469 priority patent/WO2000071650A1/de
Priority to DE50006160T priority patent/DE50006160D1/de
Priority to AT00936748T priority patent/ATE264901T1/de
Priority to EP00936748A priority patent/EP1183323B1/de
Priority to AU52135/00A priority patent/AU5213500A/en
Publication of DE19923558A1 publication Critical patent/DE19923558A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B7/00Separation of mixtures of fats or fatty oils into their constituents, e.g. saturated oils from unsaturated oils
    • C11B7/0008Separation of mixtures of fats or fatty oils into their constituents, e.g. saturated oils from unsaturated oils by differences of solubilities, e.g. by extraction, by separation from a solution by means of anti-solvents
    • C11B7/005Separation of mixtures of fats or fatty oils into their constituents, e.g. saturated oils from unsaturated oils by differences of solubilities, e.g. by extraction, by separation from a solution by means of anti-solvents in solvents used at superatmospheric pressures
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C67/00Preparation of carboxylic acid esters
    • C07C67/48Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
    • C07C67/56Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives by solid-liquid treatment; by chemisorption
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B3/00Refining fats or fatty oils
    • C11B3/10Refining fats or fatty oils by adsorption

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Gewinnung von geschmack- und geruchsfreien höheren ungesättigten Fettsäuren, vorzugsweise omega-3- und omega-6-Fettsäuren, welche vorzugsweise nach einem chromatographischen Verfahren, über Aluminiumoxid als Adsorbens geführt wird.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von geruchs- und geschmacksfreien höheren ungesättigten Fettsäuren aus Naturölen und deren Verwendung in Lebensmitteln und Pharmazie.
Das Interesse der Industrie an neuen Verfahren zur Gewinnung von physiologisch wichtigen Fettsäuren aus Naturölen, insbesondere von reinen höheren ω-3- und ω-6- Fettsäuren, ist groß.
Der therapeutische Effekte von ω-3- und ω-6-Fettsäuren, wie z. B. EPA und DHA, zur Behandlung von Artheriosklerose, rheumatischen Beschwerden, Morbus Crohn ist bekannt. Zur Erzielung eines therapeutischen Effektes - einschließlich eines präventiven und kurativen Effektes - werden tägliche Dosen von etwa 1-2 g an reinen höheren ungesättigten Fettsäuren benötigt (Vgl. P. Grimm, Ärztezeitschrift für Naturheilverfahren 35, 3 (1994), S. 202 u. v. a.).
Die Gewinnung von ungesättigten Fettsäuren erfolgt aus nativen Quellen, wie Naturöle. Besonders Fischöl weist einen hohen Gehalt an höheren ungesättigten Fettsäuren auf. Weiterhin ist ein hoher Gehalt an ungesättigten Fettsäuren in Algen (vgl. B. W. Nichols et al., Phytochemistry, Vol. 88, pp. 1907 ff. (1969); G. Ahlgren et al., J. Phycol. 28, 37-50 (1992); A. Seto et al., JAOCS, Vol. 61, no. (1984) S. 892 ff.) beschrieben. Zumeist sind jedoch solche Naturöle von eigentümlichen Geschmack und Geruch, welche durch Stoffe verursacht werden können, die in geringen Mengen vorliegen können (teilweise ppm Bereich).
Gerade der Einsatz von höheren ω-3- und ω-6-Fettsäuren in Lebensmitteln und Pharmazie erfordert daher zur Erzielung einer hohen Akzeptanz beim Konsumenten bzw. Patienten die Beseitigung von Fremd- und Begleitstoffen, die für den Geruch und Geschmack verantwortlich sind (z. B. in Fischöl Amine etc.). Bekannt ist die Verkapselung und deren Verwendung des erhaltenen Pulver in Back- und Teigwaren (H. Nielsen, J. Sci. Food Agric., 1992, 59, 559-562).
Dieses Verfahren ist jedoch aufwendig und daher kostspielig. Zudem ist von Nachteil, daß das derart erhaltene Pulver z. B. in Flüssigkeiten (Getränke etc.) aufgrund unerwünschter Trübung und schlechter Sensorik nur bedingt oder gar nicht einsetzbar ist.
Es ist daher wünschenswert die im Naturöl enthaltenden Fettsäuren derart bereitzustellen, daß diese direkt oder in einer verkapselten Form als Feststoff oder als Emulsion in Pharmazie und Lebensmitteln eingesetzt werden können.
Im Stand der Technik werden derartige Naturöle oder deren Auszüge zur Reduzierung des Geruches entweder unter Vakuum erhitzt, um die leichtflüchtigen Stoffe zu entfernen oder einer sogenannten Bleichung unterzogen.
Hierzu werden sogenannte Bleicherden (Fullersche Erde, Aluminiumsilikate) zu 1-3 Gew.-% dem Fischöl zugesetzt und für 2 Stunden auf ca. 60°C erhitzt. Anschließend wird die Bleicherde durch Filtration entfernt (Vgl. F. D. Gunstone et al. (Ed.), The Lipid Handbook, London, (1994), S. 287 ff).
In JP 10338621 wird ein Verfahren zur Herstellung eines Aerosols beschrieben, bestehend u. a. aus MgO-Partikel auf einer Silica-Oberfläche, welche Gerüche aus der Luft entfernt, die durch leichtflüchtige Fettsäuren entstehen.
In WO 98/13138 werden Siliciumoxide mit einem geringen Anteil an leichtflüchtigen Stoffen im basischen pH beschrieben, die den Geruch von organischen Harzen vermindern. Vor allem der durch Fettsäureamide resultierende Geruch wird verringert.
In CZ 278992 wird ein Verfahren zur Erzielung eines geruchsfreien Pflanzenöls nach der Hydrierung beschrieben. Dabei werden 500 g hydriertes Pflanzenöl mit einer Mischung von 9 g Bleicherde und 1 g Aktivkohle 15 min. gerührt.
In WO 9310207 wird Fischöl mit einem milden Fischgeruch beschrieben. Dabei wird Fischöl (18%EPA, 12% DHA) mit Trisylsilica für 1 Stunde im Vakuum auf 80°C erhitzt. Die Mischung wird auf 40°C abgekühlt, Hexan wird hinzugefügt und diese Mischung wird durch ein Kieselgelbett filtriert. Das Filtrat wird abdestilliert.
In JP 01272510 wird ein Verfahren zur Herstellung eines geruchsfreien Lanolinfettsäureesters beschrieben. Dazu wird der Lanolinfettsäureester in einem unpolaren Lösemittel (Hexan) gelöst und durch eine mit Silica gepackte Säule gegeben und das Lösemittel abdestilliert.
In EP 298293 wird zur Entfernung von unerwünschten Nebenprodukten aus Fischöl, das Fischöl in Hexan gelöst und über eine Kieselgelsäule gepumpt. Dabei werden nichtverseifbare Anteile, oxidierte Triglyceride etc. reduziert. Über den Geruch wird nach der Behandlung keine Aussage gemacht.
JP 62181398 beschreibt die Herstellung eines geruchsfreien Marinöls. Das Marinöl wird in Hexan gelöst und zusammen mit Silicateilchen für 2 Stunden bei 30°C erhitzt. Der Überstand wird abdestilliert und es wird ein Öl mit hohen Gehalten an EPA und DHA, die frei von Geruch sind, erhalten.
JP 60043119 beschreibt ebenfalls die Herstellung eines Öls frei von Fischgeruch. Dazu wird Streptococcus lactis vorbehandelt und diese Vormischung mit 4 bis 10 Teilen Öl für 60 min bei 35°C gerührt. Die festen Bestandteile entfernt, neutralisiert und mit 0,2% Aktivkohle und 2% Bleicherde bei Vakuum 30 min entfärbt.
In DE 28 06 706 wird ein Pflanzenöl mit akzeptablem Geruch hergestellt. Nach Hydrierung und Säurebehandlung wird durch ein Bett von granulierter Aktivkohle gepumpt. Ziel ist die Reduzierung des Phosphor-Gehaltes. Anschließend erfolgt Desodorierung durch Erhitzen im Vakuum.
In DE 26 22 520 wird eine Apparatur zur kontinuierlichen Vorreinigung und Bleichung von Ölen beschrieben. Im Prinzip werden Phosphate, Wasser, Lösemittel, freie Säuren und der Geruch durch Bleicherde entfernt.
In US 3649656 werden zur Verbesserung der Farbe und des Geruches dem Naturöl Additive aus Lignin, Calciumsilikate und/oder Magnesiumsilikate (0,05 Gew.-%) beigemengt.
In DE 196 38 459A wird ein Verfahren zur Reinigung von Fetten und Ölen tierischen und vegetabilischen Ursprungs beschrieben. Dabei werden freie Fettsäure, Geruchs- und Geschmacksstoffe mit Polyethylenglykol extrahiert.
In allen bekannten Verfahren ist von Nachteil, daß entweder das Naturöl mit Aktivkohle oder Bleicherden unter Qualitätseinbuße thermisch belastet wird oder gar in einem unpolaren Lösungsmittel - zumeist toxischem Lösungsmittel wie Hexan - gelöst wird. Zumeist erfolgt eine Lösungsmittelextraktion. Dabei kann das Lösemittel nie vollständig entfernt werden.
Zudem sind die im Handel erhältlichen aufgearbeiteten Öle nie völlig frei vom Eigengeruch und Eigengeschmack. Lediglich die Intensität schwankt von Verfahren zu Verfahren.
Daher hat die Erfindung zur Aufgabe ein Verfahren zur Gewinnung eines geschmack- und geruchfreien Öl enthaltend höhere ungesättigte Fettsäuren, vorzugsweise ω-3- und ω-6-Fettsäuren, aus Naturölen bereitzustellen.
Die Aufgabe wird in überraschender Weise dadurch gelöst, daß das Naturöl über Aluminiumoxid als Adsorbens geführt wird (nachstehend erfindungsgemäßes Verfahren).
Daher betrifft das erfindungsgemäße Verfahren ebenfalls eine adsorptive Filtration und/oder eine lösemittelfreie Chromatographie von Naturölen an Aluminiumoxid. Des weiteren kann das erfindungsgemäße Verfahren im weitesten übergeordneten Sinne als ein Reinigungsverfahren zur Beseitigung unerwünschter Geschmacks- und Geruchsstoffe aus Naturölen verstanden werden.
Als geeignetes Adsorbens zur Beseitigung des Eigengeruches und Eigengeschmackes des Naturöls erweist sich Aluminiumoxid mit einer Partikelgröße von 1-1000 µm, vorzugsweise 50-200 µm, welches aber nicht notwendiger Weise gemörsert, mit Säure und Base gewaschen oder angeätzt wird.
Da im erfindungsgemäßen Verfahren kein Lösungsmittel verwendet werden muß, ist die Biokompatibilität der geruch- und geschmackfreien Verfahrensprodukte gewährleistet, wodurch die Verwendung der Verfahrensprodukte in Pharmazie und als Lebensmittelzusatzstoff besonders geeignet ist.
Naturöle im Sinne dieser Erfindung sind solche aus nativen Quellen, mit einem natürlichen hohen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren, insbesondere ω-3- und ω-6- Fettsäuren - mehrfach ungesättigt und mit mehr als 16 C-Kohlenstoffatome, wie EPA und DHA.
Besonders bevorzugt als Ausgangsöl für das erfindungsgemäße Verfahren ist Fischöl. Ebenfalls einsetzbar sind Algenöle, Öle aus Pilze, Öle aus Mikroorganismen und Pflanzenöle (zur allgemeinen Herstellung solcher Naturöle vgl. Gunstone supra S. 167 ff. und 253 ff.; H. Franke et al., 1st European Workshop on Microalgea Biotechnology; Bergholz-Rehbrücke, June 10-12, 1992, S. 41 ff; C. Ratledge et al. (Ed), Microbial Lipids, London (1994) S. 394 ff).
In einer bevorzugten Ausführungsform wird das Naturöl mit Hilfe chromatographischer Verfahren fraktioniert (Vor-Fraktionierung) und Fraktionen enthaltend höhere Fettsäuren werden angereichert und dem erfindungsgemäßen Verfahren als Ausgangsöl zugeführt.
Bevorzugte chromatographische Verfahren sind solche der schonenden überkritischen Fluidchromatographie wie SFC und SFE sowie ccSFE, da eben solche die Biokompatibilität der Produkte gewährleisten. Ebenso zur Fraktionierung von Naturölen geeignet ist insbesondere die HPLC sowie andere dem Durchschnittsfachmann bekannte Verfahren der Fraktionierung.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform werden die in den Naturölen enthaltenden Fettsäuren in Lipiden und Lipoiden nach bekannten Verfahren umgeestert (Vgl. N. Nagle et al., Applied Biochemistry and Biotechnology, Vol. 24/25, 1990, S. 355 ff; M. Piorreck et al., Phytoochemistry, Vol. 23, No. 2, S. 207 ff, 1984, W. W. Christie; Gas Chromatography and Lipids, Oily Press, 1989, S. 64; Gunstone supra S. 394). Es werden Fettsäurealkylester, vorzugsweise Fettsäureethylester erhalten, welche über Fraktionierung oder direkt dem erfindungsgemäßen Verfahren zugeführt werden.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist daher eine Vorrichtung oder eine funktionelle Anordnung bestehend mindestens aus einem Vorratsreservoir welches über eine Pumpe mit einer Säule enthaltend Aluminiumoxid als Adsorbens verbunden ist mit anschließender Fraktionierung.
In Fig. 1 ist eine prinzipielle funktionelle Anordnung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahren abgebildet: Eine Säule (3) (z. B. Länge: 35 cm, i.D. 2,5 cm) wird mit Aluminiumoxid gefüllt, vorzugsweise Alumina Super I-Qualität (Teilchendurchmesser 63-200 µm) - ohne weitere Vorbehandlung. Mit Hilfe einer Pumpe (2) wird das Ausgangsöl (hier z. B. Fischöl) direkt über die Säule gepumpt. Der von der Pumpe aufzubringende Druck hängt von der Viskosität des Öls und vom Fluß ab. Der Fluß beträgt 0,1 bis 15 Säulenvolumina/h, vorzugsweise jedoch 3 Säulenvolumina/h. Das erhaltene Öl wird in verschiedenen Fraktionen (5)(a), (5)(b) etc. aufgefangen und zwar werden vorzugsweise solche Fraktionen freigegeben mit einer Peroxidzahl von 0 bis 10, besonders bevorzugt kleiner 5, mit einer Säurezahl von 0 bis 2, besonders bevorzugt kleiner 1, mit einem Anisidinwert von 0 bis 30 besonders bevorzugt kleiner 20 (siehe Beispiel 5).
Das erhaltene Öl ist völlig frei von Eigengeruch oder Eigengeschmack des Naturöls und ist nahezu farblos; der Geruch wird von Testpersonen fruchtig und apfelartig oder neutral beschrieben.
Im Verlauf des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgt keine Änderung des Fettsäurespektrums, vielmehr werden die Fremd- und Begleitstoffe irreversibel am Adsorbens retardiert.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform erfolgt das erfindungsgemäße Verfahren im Rahmen eines chromatographischen Verfahren ohne Lösungsmittel, wie in Fig. 1 als Kurzweg-Säulenchromatographie beschrieben und erläutert. Ganz besonders bevorzugt wird das erfindungsgemäße Verfahren als Radial- Säulenchromatographie mit dünner Schichtdicke durchgeführt. Bevorzugt sind Schichtdicken von 1 bis 50 cm, besonders bevorzugt ist eine Schichtdicke von 30 cm. Großtechnisch kann die Radial-Säulenchromatographie beispielsweise im Rahmen eines ARCF-Verfahrens (Adsorptive Radial Coloumn Filtration, Firma Sepragen Emmen, Netherlands) ausgeführt werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform können Fettsäureethylester weiter an bestimmten Fettsäuren und/oder Fettsäuregruppen aufkonzentriert werden. Dies kann mittels einer Harnstofffällung erfolgen. Man erhält dann ein Ausgangsöl, daß ca. 45% EPA und ca. 75% omega-3-Fettsäureethylester enthält (Hierbei handelt es sich um typische Werte bei einer Harnstofffällung mit Fischöl).
Beispielsweise werden bei einer SFC Trennung von Fischöl typischerweise folgende Produkte erhalten: SDA mit Gehalten 30-40%, EPA mit Gehalten 85-95%, DHA mit Gehalten von 50-70%, Summe der omega-3-Fettsäuren größer als 90%.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft die Verwendung der biokompatiblen Verfahrungsprodukte als Lebensmittelzusatzstoffe und deren Verwendung in der Pharmazie. Die erhaltenen Öle (Verfahrensprodukte) können entweder direkt oder nach einer weiteren Verarbeitung (Pulver, Emulsion, Derivatisierung) als Lebensmittel und/oder Lebensmittelzusatzstoffe sowie in der Pharmazie eingesetzt werden. Formulierungen zur Applikation können sein solche wie Kapsel, Dragee etc. Die nachfolgenden Beispiel dienen zur näheren Erläuterung der Erfindung, ohne die Erfindung auf diese Beispiele einzuschränken.
Beispiele Beispiel 1
Fettsäureethylester (Gehalt omega-3-Fettsäureethylester < 90%), das mittels konventioneller Bleichung vorgereinigt wurde, wird mit dem erfindungsgemäßen Verfahren aufgereinigt.
Es werden 0,621 kg dieses Produktes über eine Säule mit 0,195 kg Al2O3 (Schichtdicke ca. 30 cm) gegeben. Man erhält 0,426 kg Fettsäureethylester. Dies entspricht einer Ausbeute von 68,6%. Dauer: ca. 52 min (Es wurden ca. 0,63 kg Fettsäureethylester gepumpt, Differenzmenge befindet sich in Säule).
Das Verhältnis von eingesetzter Ölmenge (kg) zu eingesetztem Al2O3 (kg) beträgt 3,2 : 1.
Beispiel 2
Fettsäureethylester (Gehalt omega-3-Fettsäureethylester < 90%), das mittels konventioneller Bleichung vorgereinigt wurde, wird mit dem beanspruchten Verfahren aufgereinigt.
Es werden 0,567 kg dieses Produktes über eine Säule mit 0,196 kg Al2O3 (Schichtdicke ca. 30 cm) gegeben. Man erhält 0,371 kg Fettsäureethylester. Dies entspricht einer Ausbeute von 65,4%. Dauer: ca. 48 min.
Das Verhältnis von eingesetzter Ölmenge (kg) zu eingesetztem Al2O3 (kg) beträgt 2,9 : 1.
Beispiel 3
Ein Fettsäureethylesterprodukt (Gehalt omega-3-Fettsäureethylester < 90%), das mittels SFC gewonnen wurde, wird mit dem erfindungsgemäßen Verfahren aufgereinigt.
Es werden 1,812 kg dieses Produktes über eine Säule mit 0,196 kg Al2O3 (Schichtdicke ca. 30 cm) gegeben. Man erhält 1,534 kg Fettsäureethylester. Dies entspricht einer Ausbeute von 84,6%. Dauer: ca. 2,5 Stunden.
Das Verhältnis von eingesetzter Ölmenge (kg) zu eingesetztem Al2O3 (kg) beträgt 9,3 : 1.
Beispiel 4 Adsorptive Filtration und/oder Chromatographie mit geringer Schichtdicke
Auf einer Nutsche (Durchmesser 9,3 cm) wurde ein Bett von ca. 3 cm (entspricht Schichtdicke) ca. 216 g Aluminiumoxid aufgeschüttet. 400 g Fischöl (66% DHA) wurde mittels Vakuum durch die Nutsche gesaugt. Man erhält 311,9 g Fettsäureethylester. Dies entspricht einer Ausbeute von 78,0%.
Beispiel 5 Bestimmung der Säurezahl, Peroxidzahl, Anisidinwerte
a) Arbeitsvorschrift zur Bestimmung der Peroxidzahl (Methode nach Wheeler; aus DGF-Einheitsmethoden, Deutsche Einheitsmethoden zur Untersuchung von Fetten, Fettprodukten, Tensiden und verwandten Stoffen, Hrsg.: Deutsche Gesellschaft für Fettwissenschaft e.V., Münster, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart, 1989 C-VI 6a (84)); vgl. IUPAC method 2.501 (1985), AOCS method Cd 8-53 (AOCS, 1987)
Etwa 10 g Probe werden auf ± 0,1 mg genau eingewogen und in 30 ml Eisessig und Chloroform (Verhältnis 3 + 2 Volumenteile) gemischt unter Umschwenken gelöst. Nach Zugabe von 0,5 ml einer gesättigten Kaliumiodid-Lösung (10 g KJ + 10 g H2O) wird genau 60 s lang kräftig geschüttelt und anschließend im Dunkeln aufbewahrt. Unmittelbar danach wird die Lösung mit 30 ml Wasser verdünnt und das ausgeschiedene Iod mit der 0,01 M Natriumthiosulfat-Maßlösung titriert. Die etwa 1%ige Stärke-Lösung wird vor Beginn der Titration zugegeben.
In gleicher Weise wird ein Blindversuch durchgeführt, bei dem nicht mehr als 0,1 ml Maßlösung verbraucht werden sollten.
Auswertung
b) Arbeitsvorschrift zur Bestimmung der Säurezahl (Stand März 1995) (vgl. DGF-Einheitsmethoden supra: C-V 2 (81); IUPAC method 2.201 (1985); AOCS method Ca 5a-40 (AOCS, 1978)
Es werden 5 ä10 g Probe auf ± 0,1% genau eingewogen, die Einwaage ist probenspezifisch zu wählen. Zu diesem Zweck wird von jeder Probe erst nur eine Einwaage (ca. 7,5 g) angesetzt und bei einer "Schnelltitration" der Verbrauch an Maßlösung festgestellt. Sollte der Verbrauch in keinem vernünftigen Bereich liegen, werden die nächsten Einwaagen in die entsprechende Richtung verändert, d. h. bei extrem hohem Verbrauch wird die Einwaage verringert und umgekehrt.
Die Einwaage wird in etwa 50 ml LM-Gemisch gelöst (LM-Gemisch: Ethanol (100 Vol.-%ig) und Diethylether (Verhältnis 1 : 1 Volumenteil), welches mit 0,1 mol/l Kaliumhydroxid-Maßlösung gegen Phenolphthalein (1%ig in Ethanol) neutralisiert wird) anschließend mit einigen Tropfen Phenolphthalein-Lösung versetzt und mit Kaliumhydroxid-Maßlösung bis zur bleibenden Rotfärbung titriert.
Auswertung
Bei mineralsäurefreien Proben kann aus der SZ der prozentuale Gehalt an freien Fettsäuren (FFA) wie folgt berechnet werden. Zur angenäherten Berechnung wird die molare Masse (M) von der Ölsäure (M = 282) zugrundegelegt.
EPA (M = 302,5)
DHA (M = 328,5)
FFA (%) = SZ * (282/561)
c) Bestimmung der Anisidin Zahl:
nach Europäisches Arzneibuch, Deutscher Apotheker Verlag, Stuttgart; Govi-Verlag- Pharmazeutischer Verlag GmbH, Eschborn, Nachtrag 1998; 1998,1250; S. 540 ff.
Die Bestimmung muß so schnell wie möglich und unter Ausschluß direkter Lichteinwirkung durchgeführt werden.
Untersuchungslösung a
0,500 g Probe werden in Isooctan zu 25,0 ml gelöst.
Untersuchungslösung b
5,0 ml der Untersuchungslösung a werden mit 1,0 ml des p-Anisidin Reagenz (2,5 g p-Anisidin in 1 l Essigsäure 98%) versetzt, geschüttelt und unter Lichtschutz aufbewahrt.
Referenzlösung
5,0 ml Isooctan werden mit 1,0 ml des p-Anisidin Reagenz versetzt, geschüttelt und unter Lichtschutz aufbewahrt.
Messung UV/VIS Shimadzu UV 160
Die Absorption der Untersuchungslösung a wird gegen Isooctan als Kompensationsflüssigkeit bei 350 nm gemessen.
Genau 10 min nach der Herstellung von Untersuchungslösung b wird die Absorption dieser Lösung bei 350 nm gegen die Referenzlösung als Kompensationsflüssigkeit gemessen.
Auswertung
Die Anisidinzahl wird nach folgender Formel berechnet:
Ab = Absorption der Untersuchungslösung b bei 350 nm
Aa = Absorption der Untersuchungslösung a bei 350 nm
m = Probeneinwaage in g für die Untersuchungslösung a.
Es ergeben sich aus den Beispielen gemäß 5a)-c) folgende Werte:
Übersicht
Tabelle 1
Analysenwerte vor und nach Aufreinigung der beschriebenen Beispiele
Wie aus Tab. 1 zu entnehmen ist, werden auch freie Säuren entfernt und der Anisidinwert und Peroxidzahl gesenkt. Der gemessene Peroxidwert hängt bei kleinen Werten (nahe 1) von der Effektivität des Fraktionierungssystems ab, d. h. wie effektiv das Eindringen von Luft verhindert werden kann.
Nach Beendigung des Verfahrens kann das auf dem Säulenmaterial verbliebene Öl mit einem Lösemittel, wie z. B. Hexan, aber vorzugsweise mit überkritischem oder flüssigem CO2 von der Säule eluiert werden. Dieses Öl kann erneut zur Aufreinigung benutzt werden.
Polare Lösemittel wie z. B. Ethanol sind weniger geeignet, da teilweise adsorbierte Stoffe wieder eluiert werden können.
Im Text verwendete Abkürzungen:
DHA Docosahexaensäure (22 : 6)
EPA Eicosapentaensäureethylester (20 : 5)
SDA Stearidonsäureethylester (18 : 4)
FAEE Fettsäureethylester
SFE Extraktion mit überkritischen Fluiden
SFC Chromatographie mit überkritischen Fluiden
cc-SFE Gegenstrom-SFE.
Beschreibung der Figuren
Fig. 1 Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens; bestehend aus (1) Vorratsgefäß; (2) Pumpe; (3) Säule mit Adsorbens; (4) Umschaltventil; (5) Gefäß zum Auffangen der Eluate.

Claims (13)

1. Verfahren zur Gewinnung von geruchs- und geschmacksfreiem Öl enthaltend höhere ungesättigte Fettsäuren aus Naturölen, dadurch gekennzeichnet, daß das Naturöl über Aluminiumoxid als Adsorbens geführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Naturöl Fischöl, Algenöl, Öle aus Pilzen, Öle aus Mikroorganismen oder Pflanzenöl ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigung als adsorptive Filtration und/oder als lösungsmittelfreie Chromatographie, vorzugsweise als Radial-Säulenchromatographie erfolgt.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die im Naturöl enthaltenen Fettsäuren in Lipide und/oder Lipoide umgeestert werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vor-Fraktionierung erfolgt.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Fraktionierung mit Hilfe eines chromatographischen Verfahren, vorzugsweise SFC oder SFE, erfolgt.
7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Fluß 0,1 bis 15 Säulenvolumina/h beträgt, vorzugsweise 3 Säulenvolumina/h.
8. Verfahren nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Partikelgröße des Aluminiumoxids 1-1000 µm, vorzugsweise 50-200 µm, beträgt und ggf. gemörsert, mit Säure und Base gewaschen oder angeätzt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schichtdicke 1 bis 50 cm beträgt, vorzugsweise 3 bis 35 cm, besonders bevorzugt 30 cm beträgt.
10. Verfahren nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Anisidinwert von 0 bis 30, besonders bevorzugt kleiner 20 beträgt.
11. Verfahren nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Säurezahl von 0 bis 2, besonders bevorzugt kleiner 1 beträgt.
12. Verfahren nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Peroxidzahl von 0 bis 10, besonders bevorzugt kleiner 5 beträgt.
13. Verwendung der Verfahrensprodukte nach einem der Ansprüche 1 bis 12 als Lebensmittel und/oder Lebensmittelzusatzstoff und in der Pharmazie.
DE19923558A 1999-05-21 1999-05-21 Verfahren zur Herstellung von geruchs- und geschmacksfreien ungesättigten Fettsäuren aus Naturölen und deren Verwendung Withdrawn DE19923558A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19923558A DE19923558A1 (de) 1999-05-21 1999-05-21 Verfahren zur Herstellung von geruchs- und geschmacksfreien ungesättigten Fettsäuren aus Naturölen und deren Verwendung
PCT/EP2000/004469 WO2000071650A1 (de) 1999-05-21 2000-05-17 Verfahren zur aufreinigung von naturölen, dafür geeignete vorrichtung und verwendung der produkte
DE50006160T DE50006160D1 (de) 1999-05-21 2000-05-17 Verfahren zur aufreinigung von naturölen, dafür geeignete vorrichtung und verwendung der produkte
AT00936748T ATE264901T1 (de) 1999-05-21 2000-05-17 Verfahren zur aufreinigung von naturölen, dafür geeignete vorrichtung und verwendung der produkte
EP00936748A EP1183323B1 (de) 1999-05-21 2000-05-17 Verfahren zur aufreinigung von naturölen, dafür geeignete vorrichtung und verwendung der produkte
AU52135/00A AU5213500A (en) 1999-05-21 2000-05-17 Method for purifying natural oils, device suitable therefor and use of said products

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19923558A DE19923558A1 (de) 1999-05-21 1999-05-21 Verfahren zur Herstellung von geruchs- und geschmacksfreien ungesättigten Fettsäuren aus Naturölen und deren Verwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19923558A1 true DE19923558A1 (de) 2000-11-23

Family

ID=7908884

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19923558A Withdrawn DE19923558A1 (de) 1999-05-21 1999-05-21 Verfahren zur Herstellung von geruchs- und geschmacksfreien ungesättigten Fettsäuren aus Naturölen und deren Verwendung
DE50006160T Expired - Lifetime DE50006160D1 (de) 1999-05-21 2000-05-17 Verfahren zur aufreinigung von naturölen, dafür geeignete vorrichtung und verwendung der produkte

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50006160T Expired - Lifetime DE50006160D1 (de) 1999-05-21 2000-05-17 Verfahren zur aufreinigung von naturölen, dafür geeignete vorrichtung und verwendung der produkte

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1183323B1 (de)
AT (1) ATE264901T1 (de)
AU (1) AU5213500A (de)
DE (2) DE19923558A1 (de)
WO (1) WO2000071650A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008058393A1 (de) * 2008-11-21 2010-05-27 Süd-Chemie AG Aluminiumoxidhaltige Adsorbentien zur Aufreinigung von Biodiesel

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20032247A1 (it) 2003-11-19 2005-05-20 Tiberio Bruzzese Interazione di derivati polari di composti insaturi con substrati inorganici
US7867538B2 (en) 2005-12-20 2011-01-11 Archer Daniels Midland Company Processes of improving the quality of oil and products produced therefrom
CN113025434A (zh) 2012-05-14 2021-06-25 日本水产株式会社 高度不饱和脂肪酸或高度不饱和脂肪酸乙酯及其制造方法、药品、添加剂或食品

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0760393A2 (de) * 1995-08-17 1997-03-05 F. Hoffmann-La Roche Ag Chromatographie-Verfahren

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2246362A (en) * 1990-07-26 1992-01-29 Unilever Plc Process for treatment of olive oils
US5719302A (en) * 1993-04-29 1998-02-17 Pronova A.S Processes for chromatographic fractionation of fatty acids and their derivatives
US5414100A (en) * 1993-08-27 1995-05-09 Howard University Deacidification of vegetable oils

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0760393A2 (de) * 1995-08-17 1997-03-05 F. Hoffmann-La Roche Ag Chromatographie-Verfahren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008058393A1 (de) * 2008-11-21 2010-05-27 Süd-Chemie AG Aluminiumoxidhaltige Adsorbentien zur Aufreinigung von Biodiesel

Also Published As

Publication number Publication date
ATE264901T1 (de) 2004-05-15
WO2000071650A1 (de) 2000-11-30
DE50006160D1 (de) 2004-05-27
AU5213500A (en) 2000-12-12
EP1183323B1 (de) 2004-04-21
EP1183323A1 (de) 2002-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1838171B1 (de) Herstellung und anwendung eines antioxidativ wirksamen extraktes aus crypthecodinium sp
DE4244930C2 (de) Verwendung eines nachbehandelten Umesterungsproduktes von Maisöl mit Glycerin in pharmazeutischen Mitteln
DE69906719T3 (de) Phytosterol-zusammensetzungen
DE69923309T2 (de) Fraktionierungsverfahren
DE69910152T2 (de) Verwendung von Phytosterol und/oder Phytostanolestern
US8586772B2 (en) Method for producing a concentrate of eicosapentaenoic and docosahexaenoic acid esters
EP0760393B1 (de) Chromatographie-Verfahren
WO2000005395A1 (de) Verfahren zur präparativen gewinnung von fettsäuren aus biomasse durch in- situ-extraktion-reaktion-chromatographie mit verdichteten gasen
CA2985471A1 (en) Very long chain polyunsaturated fatty acids from natural oils
CH637528A5 (de) Verfahren zur gewinnung von oelhaltigen hochgereinigten phosphatidylcholinen.
WO2006079534A1 (de) Verfahren zur herstellung einer dha-haltigen fettsäure-zusammensetzung
DE202013012875U1 (de) Zusammensetzung, umfassend hochungesättigte Fettsäure oder hochungesättigten Fettsäureethylester mit verringerten Umweltschadstoffen
DE202015009883U1 (de) Eicosapentaensäurealkylester enthaltende Zusammensetzung
DE69731898T2 (de) Verwendung von Sulphoquinovosyldiacylglycerols zur Behandlung von entzündlichen Hauterkrankungen
Mariod et al. Fatty acids, tocopherols and sterols of Cephalocroton cordofanus in comparison with sesame, cotton, and groundnut oils
DE112014006800T5 (de) Herstellung und Zusammensetzung von mittelkettigen Triglyceriden, die eine erhebliche Menge an Laurinsäure enthalten
EP1183323B1 (de) Verfahren zur aufreinigung von naturölen, dafür geeignete vorrichtung und verwendung der produkte
EP0339382B1 (de) Verfahren zur Desodorierung von Fettsäureestergemiscchen
DE3643848C2 (de)
Budinčević et al. Antioxidant activity of Oenothera biennis L.
EP1310175B1 (de) Verfahren zur Isolierung von Antioxidantien
Claude et al. Composition of Fatty Acids, Total Sterols and Total Polyphenol Content of the Oils of Six Oilseeds in Côte d'Ivoire
DE890701C (de) Verfahren zur Herstellung eines Heilmittels gegen Hautkrankheiten
DE112008000860T5 (de) Verfahren für die Extraktion von bioaktiven Lignanen aus Sesamöl mit hoher Ausbeute und Reinheit
Hassanien Investigation on lipid composition and functional properties of some exotic oilseeds

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal