DE19923018C2 - Vorrichtung zur Bearbeitung bandförmiger Werkstücke mit Hilfe resonanter Hochfrequenzplasmen - Google Patents

Vorrichtung zur Bearbeitung bandförmiger Werkstücke mit Hilfe resonanter Hochfrequenzplasmen

Info

Publication number
DE19923018C2
DE19923018C2 DE19923018A DE19923018A DE19923018C2 DE 19923018 C2 DE19923018 C2 DE 19923018C2 DE 19923018 A DE19923018 A DE 19923018A DE 19923018 A DE19923018 A DE 19923018A DE 19923018 C2 DE19923018 C2 DE 19923018C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inner conductor
workpiece
processing space
coiled
space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19923018A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19923018A1 (de
Inventor
Alfred Kottwitz
Heinrich Grueger
Ralf Terasa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Technische Universitaet Dresden
Original Assignee
Technische Universitaet Dresden
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Technische Universitaet Dresden filed Critical Technische Universitaet Dresden
Priority to DE19923018A priority Critical patent/DE19923018C2/de
Publication of DE19923018A1 publication Critical patent/DE19923018A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19923018C2 publication Critical patent/DE19923018C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/32Gas-filled discharge tubes
    • H01J37/32009Arrangements for generation of plasma specially adapted for examination or treatment of objects, e.g. plasma sources
    • H01J37/32082Radio frequency generated discharge
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F4/00Processes for removing metallic material from surfaces, not provided for in group C23F1/00 or C23F3/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23GCLEANING OR DE-GREASING OF METALLIC MATERIAL BY CHEMICAL METHODS OTHER THAN ELECTROLYSIS
    • C23G5/00Cleaning or de-greasing metallic material by other methods; Apparatus for cleaning or de-greasing metallic material with organic solvents
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/32Gas-filled discharge tubes
    • H01J37/32431Constructional details of the reactor
    • H01J37/32733Means for moving the material to be treated
    • H01J37/32752Means for moving the material to be treated for moving the material across the discharge
    • H01J37/32761Continuous moving
    • H01J37/3277Continuous moving of continuous material
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05HPLASMA TECHNIQUE; PRODUCTION OF ACCELERATED ELECTRICALLY-CHARGED PARTICLES OR OF NEUTRONS; PRODUCTION OR ACCELERATION OF NEUTRAL MOLECULAR OR ATOMIC BEAMS
    • H05H1/00Generating plasma; Handling plasma
    • H05H1/24Generating plasma
    • H05H1/46Generating plasma using applied electromagnetic fields, e.g. high frequency or microwave energy
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05HPLASMA TECHNIQUE; PRODUCTION OF ACCELERATED ELECTRICALLY-CHARGED PARTICLES OR OF NEUTRONS; PRODUCTION OR ACCELERATION OF NEUTRAL MOLECULAR OR ATOMIC BEAMS
    • H05H1/00Generating plasma; Handling plasma
    • H05H1/24Generating plasma
    • H05H1/46Generating plasma using applied electromagnetic fields, e.g. high frequency or microwave energy
    • H05H1/4645Radiofrequency discharges
    • H05H1/466Radiofrequency discharges using capacitive coupling means, e.g. electrodes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Plasma Technology (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Abtragung, Modifikation oder Beschichtung von Oberflächen bandförmiger, durch einen Bearbeitungsraum bewegter Werkstücke oder Trägermaterialien (Substrate) durch in einer elektrischen Niederdruckgasentladung im VHF- Bereich angeregte, ionisierte oder dissoziierte Arbeitsgase.
Die Verwendung koaxialer Wendelleiter als eine Möglichkeit zur Anregung der resonanten Hochfrequenz-Niederdruck-Entladungen ist prinzipiell bekannt. Dabei ist die konkrete konstruktive Ausführung solcher Vorrichtungen, die Formung der elektromagnetischen Felder und ihre Ankopplung an die Niederdruckgasentladung sowie die Anordnung und Bewegung der Werkstücke in der Vorrichtung entscheidend für das Funktionsprinzip und in welchem Maße die gewünschte Abtragung, Beschichtung oder Modifikation einer Werkstückoberfläche erreicht werden kann.
In DE 43 37 119 C2 wird eine koaxiale Vorrichtung beschrieben, in der die Entladung im Raum zwischen gewendeltem Innenleiter und dem Außenleiter (bzw. zwischen Außenleiter und einer zwischen den beiden Leitern eingebrachten dielektrischen Abschirmung) betrieben wird. Die zu bearbeitenden Werkstücke sind außerhalb der als Plasmaquelle wirkenden Vorrichtung angeordnet. Der homogenen Bearbeitung von großen Werkstückoberflachen sind dabei prinzipielle Grenzen gesetzt.
US 5 304 282 A beschreibt eine Vorrichtung zur Waferbearbeitung (Beschichtung und insbesondere Ätzprozesse). Die Entladung wird hierbei im Inneren einer dielektrischen Abschirmung betrieben, um welche der Innenleiter konzentrisch gewendelt ist. Das zu bearbeitende Substrat befindet sich außerhalb der Vorrichtung; auf die Möglichkeit der Positionierung im Entladungsraum wird hingewiesen. Die zylindrische Form und die Große der Vorrichtung sind der Geometrie der Wafer angepaßt.
Die in WO 95/29273 A1 beschriebene Plasmaquelle mit Induktionsheizung besitzt einen konzentrisch gewendelten Außenleiter, der Innenleiter ist streifenförmig auf ein den Reaktionsraum umschließendes zylinderförmiges Dielektrikum aufgebracht.
US 3 619 402 beschreibt eine Plasmaquelle mit gewendeltem Außenleiter und einem geschlitzten zylindrischen Innenleiter. Das Reaktionsgas wird im Inneren der Anordnung plasmachemisch zerlegt, das zu beschichtende Substrat befindet sich außerhalb der Vorrichtung.
In US 3 663 858 wird eine koaxiale Plasmaquelle beschrieben, die einen geschlitzten Innenleiter (auch in Form einer Wendel) verwendet und in Verbindung mit einem zusätzlichen statischen Magnetfeld im Innenraum der Quelle ein intensives Plasma zu erzeugen gestattet.
Weitere Varianten von koaxialen Plasmaquellen oder Vorrichtungen, die gewendelte und zum Teil auf Resonanz abgestimmte Leiter verwenden, sind in US 5 241 245 A, US 4 368 092, US 4 388 344 und in US 4 918 031 beschrieben.
Allen bis hierhin beschriebenen und aus dem Stand der Technik bekannten Plasmaquellen liegt eine zylinderförmige Symmetrie zugrunde, sie unterscheiden sich damit schon in ihrer Bauweise von der Erfindung.
In US 3 814 983 wird eine Plasmaquelle für den sich an den VHF-Bereich anschließenden Mikrowellenbereich (hier 100 . . . 30000 MHz) beschrieben. Der Grundgedanke besteht in der Führung der Mikrowellen-Leistung entlang einer oder mehrerer Leitungen, welche gerade, mäanderförmig oder auch gewendelt ausgeführt sein können und in ihrem Nahfeld eine Plasmaanregung gestatten Beschrieben wird eine Ausführungsvariante zur Beschichtung eines durchlaufenden Bandes.
Nachteilig erweist sich hierbei, daß
  • - der Mikrowellen-Energiefluß senkrecht zur Durchlaufrichtung des Bandes insbesondere für den angegebenen unteren Frequenzbereich eine homogene Bearbeitung des Bandes quer zur Durchlaufrichtung kaum zulaßt,
  • - nur ein geringer Teil der Mikrowellen-Leistung in das Plasma eingekoppelt wird
  • - für eine gewendelt ausgeführte Leitung nur das Randfeld, aber nicht das intensive elektromagnetische Feld im Inneren der Wendel ausgenutzt werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für die gleichmäßige plasmatechnologische Bearbeitung von bandförmigen Werkstücken oder zu einem Band verketteter Einzelsubstrate in einem Durchlaufverfahren eine produktive und energieeffiziente Vorrichtung anzugeben.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß zur elektrischen Anregung der Niederdruckgasentladung mit Frequenzen im Bereich von 27 bis 600 MHz eine abgeschirmte Leitung mit rechteckigem oder näherungsweise rechteckigem Querschnitt bei einem Seitenverhältnis größer oder gleich zwei mit gewendeltem Innenleiter vorgesehen ist, ein Bearbeitungsraum für die Werkstücke durch das vom Innenleiter umfaßte Volumen gebildet wird und das Werkstück während der Bearbeitung relativ zum gewendelten Innenleiter in Richtung seiner Wickelachse beweglich ist.
Die Erfindung nutzt die bekannte Tatsache, daß für Frequenzen oberhalb der üblicherweise benutzten Industriefrequenz (13,56 MHz) im VHF-Bereich bis ca. 600 MHz hochintensive Niederdruckplasmen angeregt werden können. Unter einem hochintensiven Plasma soll hier ein Plasma mit hohem Dissoziations-, Anregungs- bzw. Ionisierungsgrad verstanden werden. Solche hochintensiven Plasmen sind eine Voraussetzung für die produktive Bearbeitung von Werkstücken mit hoher Bearbeitungsgeschwindigkeit und mit einem hohen Ausnutzungsgrad der verwendeten Arbeitsgase. Insbesondere die Verwendung von VHF-Plasmen zur Abscheidung amorpher und mikrokristalliner Siliziumschichten und damit zur Herstellung z. B. von Solarzellen erweist sich nicht nur wegen der höheren Abscheideraten, sondern auch wegen geringerer Teilchenenergien im Plasma und daraus hervorgehender günstigerer Schichteigenschaften als vorteilhaft gegenüber einer Plasmabeschichtung bei 13,56 MHz. Technische Probleme bei der Anwendung von im VHF-Bereich angeregten Plasmen bestehen im Auftreten von Stehwellen in den elektrischen Zuleitungen und insbesondere auch auf den spannungsführenden Teilen der Vorrichtung und im Plasma selbst, wenn die Abmessungen der Werkstücke und der Anordnung in die Größenordnung der elektrischen Wellenlänge der anregenden Felder kommen. Eine sehr inhomogene Bearbeitung der Werkstückoberfläche ist die Folge.
Erfindungsgemäß werden solche Nachteile einer Anregung des Plasmas im VHF-Bereich dadurch beseitigt, daß die Stehwellen durch eine besondere Ausbildung der elektromagnetischen Felder in der Vorrichtung in einer Vorzugsrichtung - im weiteren Symmetrieachse der Vorrichtung genannt - orientiert werden und die gleichmäßige Bearbeitung des Werkstückes durch eine Relativbewegung bezogen auf den Plasmaraum längs der Symmetrieachse gewährleistet wird. Zur Erzeugung der gewünschten Konfiguration der anregenden Felder wird erfindungsgemäß eine elektrische Verzögerungsleitung mit gewendeltem Innenleiter und rechteckigem Querschnitt verwendet.
Vorteilhaft wird durch eine dielektrische Abschirmung des gewendelten Innenleiters ein galvanischer Kontakt zwischen gewendeltem Innenleiter und der Entladung vermieden.
Weiterhin vorteilhaft wird nur der vom Dielektrikum umschlossene Raum als Bearbeitungsraum ausgebildet, der mit dem Arbeitsgas bei reduziertem Druck befüllt ist.
Von Vorteil ist die Einkopplung der Hochfrequenzleistung über eine Anzapfung des gewendelten Innenleiters und/oder das Betrieben der Anordnung in Verbindung mit der brennenden Entladung in einem ihrer möglichen Resonanzzustände.
Bei einer vorteilhaften Abscheidung von Schichten gemäß Anspruch 5 wird, beispielsweise, ein Arbeitsgas oder Gasgemisch verwendet, das in der Entladung chemisch so modifiziert wird, daß es kondensationsfähige Radikale oder Verbindungen bildet, die zu einer Schichtabscheidung gewünschter Zusammensetzung führen. Bei Verwendung von Siliziumwasserstoff (Silan), beispielsweise, entstehen Siliziumschichten, deren photoelektrische Eigenschaften bei Abscheidungen mit Frequenzen im VHF-Bereich besonders günstig beeinflußt werden. Für erfindungsgemäß erzeugte Plasmen sind die hohen Teilchendichten und die aus den geringen Brennspannungen und den besonderen Anregungsbedingungen bei Frequenzen im VHF-Bereich folgenden geringen Teilchenenergien typisch.
In Anwendungsfällen, in denen das Werkstück bzw. eine aufwachsende Schicht nicht durch energiereichen Teilchenbeschuß aus dem Plasma geschädigt werden darf, kann die Erfindung ebenfalls vorteilhaft eingesetzt werden. Die Belegung des Bearbeitungsraumes mit Werkstücken kann dem Bearbeitungszweck variabel angepaßt werden. Die doppelseitige Bearbeitung eines bandförmigen Werkstückes, z. B. die beidseitige Beschichtung eines Substrates, erfolgt zweckmäßig durch eine Anordnung bzw. Bewegung des Werkstückes auf bzw. längs der Symmetrieachse. Eine effiziente und arbeitsgassparende Anordnung der Substrate bei einseitiger Beschichtung besteht gemäß der Ansprüche 9 und 10 auf den Innenflächen des gewendelten Leiters. Das Plasma wird dann durch die zu bearbeitenden Werkstücke umfaßt, so daß keine weiteren Flächen der Anordnung zugleich mitbeschichtet (abgetragen oder bearbeitet) werden. Damit können material- und zeitaufwendige Reinigungszyklen prinzipiell entfallen oder auf ein Minimum beschränkt werden.
In der Regel wird die Erfindung in einem kontinuierlichen Bearbeitungsprozeß integriert sein, daß heißt, daß das Werkstück gemäß Anspruch 10 gleichmäßig und in einer Richtung durch den Bearbeitungsraum hindurchgeführt wird. Insbesondere für lange Bänder (z. B. "Rolle zu Rolle"- Bearbeitung) wird dies eine effektive Betriebsart sein. Bei relativ kurzen Werkstücken kann gemäß Anspruch 11 und bei diskontinuierlicher Beschickung der Anordnung eine oszillatorische Bewegung vorteilhaft sein. Das Ein- und Ausschleusen de(s)r Werkstücke(s) kann dann über eine Schleuse von einer Seite aus erfolgen.
Mit der Erfindung kann ein wesentlicher Teil der bekannten plasmatechnologischen Verfahren wie Schichtabscheidung (Plasma CVD) auf band- und plattenförmigen Substraten, Abtrag (plasmachemisches Ätzen) von Werkstücken, Oberflächenreinigung und -härtung von Werkstücken u. ä. realisiert werden.
Die Erfindung wird nachfolgend an Hand der Zeichnungen in einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Realisierungsvariante im Längschnitt
Fig. 2 eine schematische Darstellung einer Realisierungsvariante im Querschnitt
Fig. 3 ein Diagramm mit Darstellung der Plasmaleistung in Abhängigkeit von der Frequenz
In der Fig. 1 ist eine Realisierungsvariante einer erfindungsgemäßen Vorrichtung schematisch dargestellt. In einem Außenleiter 1 ist ein Innenleiter 2 angeordnet, der um eine Abschirmung 5 gewendelt ist. Die Abschirmung 5 begrenzt den Bearbeitungsraum 4 zum Innenleiter 2. Im Bearbeitungsraum 4 ist ein langgestrecktes Werkstück 3 in Bearbeitungsrichtung dargestellt. Der Innenleiter 2 weist eine Anzapfung auf, an der ein Generator 7 und daran ein Anpaßnetzwerk 6 angeschlossen sind.
Das für die Erzeugung und die räumliche Verteilung der Entladung notwendige elektromagnetische Hochfrequenzfeld bildet sich innerhalb einer Verzögerungsleitung aus, die aus dem üblicherweise geerdeten Außenleiter 1 und dem gewendelten Innenleiter 2 jeweils mit rechteckigem Querschnitt besteht. Die Achse der Leitung, die gleichzeitig die Symmetrieachse der Anordnung darstellt, gibt die Richtung der (Relativ-) Bewegung der(s) Werkstücke(s) (3) an. Das Werkstück erfährt seine Bearbeitung, indem es durch den Bearbeitungsraum 4 hindurchbewegt wird.
Durch die rechteckige Ausbildung des Leitungsquerschnittes unter Einhaltung der Bedingung Breite B < 2 . Höhe H wird gewährleistet, daß sich die Plasmadichte quer zur Symmetrieachse näherungsweise homogen ausbildet. Die mit der starken Ortsabhängigkeit der Plasmadichte längs der Symmetrieachse gekoppelte inhomogene Bearbeitung des Werkstückes, hervorgerufen durch Stehwellen, die Knoten und Bäuche in den Strom- und Spannungsverteilungen nach sich ziehen, wird erfindungsgemäß durch eine Relativbewegung des Werkstückes längs der Symmetrieachse ausgemittelt. Analoges gilt für Inhomogenitäten, die aus unterschiedlichen Anregungsbedingungen in den Stromknoten (vorwiegend induktive Anregung) bzw. in den Spannungsknoten (vorwiegend kapazitive Anregung) folgen.
Eine Verbesserung des Ausnutzungsgrades des Arbeitsgases, eine verlustarme Einkopplung der Hochfrequenzleistung sowie günstigere Zündbedingungen lassen sich erreichen, wenn der Wendelleiter gemäß Anspruch 2 durch eine zusätzliche dielektrische Abschirmung 5 galvanisch vom Plasma abgetrennt und wenn der Raum, in dem sich die Entladung ausbilden kann, gleichzeitig auf den Bearbeitungsraum 4 begrenzt wird.
Die Einkopplung der VHF-Leistung des Generators 7 erfolgt, falls erforderlich, über ein Anpaßnetzwerk 6 durch die Anordnung Außenleiter 1/gewendelter Innenleiter 2, die eine Verzögerungsleitung bilden, in die Entladung. Da die erfindungsgemäß verwendetete Verzögerungsleitung elektrisch stark verkürzt erscheint, kann im VHF- Bereich ohne weiteres die geometrische Länge des Innenleiters in die Größenordnung von dessen elektrischer Wellenlänge gebracht werden. Die praktischen Vorteile, die sich daraus gemäß Anspruch 3 ergeben, sind folgende: Die Anordnung kann in verschiedenen resonanten Zuständen (Stehwellen!) betrieben werden, die zu einer verstärkten Leistungseinkopplung ins Plasma und damit zu einer erhöhten Effizienz der Werkstückbearbeitung führen und bei optimaler Dimensionierung eine Vereinfachung der Einkopplung ermöglichen (Verzicht auf das Anpaßnetzwerk).
Fig. 2 zeigt noch einen der Fig. 1 entsprechenden Schnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung. Um das Werkstück 3 herum ist zunächst die Abschirmung 5, dann der Innenleiter 2 und danach der Außenleiter 1 dargestellt.
Fig. 3 zeigt die ins Plasma einkoppelbare Leistung in Abhängigkeit von der Frequenz. Deutlich sind die Resonanzmaxima zu erkennen. Der Kurve liegt folgendes Ausführungsbeispiel zu Grunde: Breite 300 mm, Höhe 40 mm, Länge des Innenleiters 100 mm, 10 Windungen, Abstand des Innenleiters zum Außenleiter 20 mm, Anzapfung nach 1 Windung, ein Ende des Innenleiters geerdet. Bei einer Einkopplung der VHF- Leistung über eine Anzapfung der Innenleiterwendel in Verbindung mit der Erdung eines oder beider Spulenende(s)n oder einer beliebigen Windung kann für das Zünden und Brennen der Entladung sowie für maximalen Leistungsumsatz optimale Anpassung erreicht werden.
Bezugszeichenliste
1
Außenleiter
2
Innenleiter
3
Werkstück
4
Bearbeitungsraum
5
Abschirmung
6
Anpaßnetzwerk
7
Generator

Claims (12)

1. Vorrichtung zur Abtragung, zur Modifikation oder zur Beschichtung von Oberflächen bandförmigen durch einen Bearbeitungsraum bewegter Werkstücke oder Trägermaterialien durch in einer elektrischen Niederdruckgasentladung im VHF-Bereich angeregte, ionisierte oder dissoziierte Arbeitsgase, dadurch gekennzeichnet, daß zur elektrischen Anregung der Niederdruckgasentladung mit Frequenzen im Bereich von 27 bis 600 MHz eine abgeschirmte Leitung mit rechteckigem oder näherungsweise rechteckigem Querschnitt bei einem Seitenverhältnis großer oder gleich zwei mit gewendeltem Innenleiter (2) vorgesehen ist, ein Bearbeitungsraum (4) für die Werkstücke (3) durch das vom Innenleiter (2) umfaßte Volumen gebildet wird und das Werkstück (3) während der Bearbeitung relativ zum gewendelten Innenleiter (2) in Richtung seiner Wickelachse beweglich ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der gewendelte Innenleiter (2) durch eine dielektrische Abschirmung (5) vom Bearbeitungsraum (4) getrennt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der von der dielektrischen Abschirmung (5) umschlossene Raum als Bearbeitungsraum (4) ausgebildet ist, und der Bearbeitungsraum (4) mit einem Arbeitsgas bei reduziertem Druck befüllbar ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hochfrequenzleistung über eine Anzapfung des gewendelten Innenleiters (2) einkoppelbar ist und/oder daß die Anordnung in Verbindung mit der brennenden Entladung in einem ihrer Resonanzzustände betreibbar ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder beide Enden des gewendelten Innenleiters (2) mit Erdpotential verbunden sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zu einer Schichtabscheidung führenden Materialien im gasförmigen Zustand in den Bearbeitungsraum (4) einbringbar sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zu einer Abtragung der Oberfläche des Werkstückes führenden Materialien im gasförmigen Zustand in den Bearbeitungsraum (4) einbringbar sind.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zu einer Änderung der Eigenschaften der Oberfläche des Werkstückes führenden Materialien im gasförmigen Zustand in den Bearbeitungsraum (4) einbringbar sind.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand des Werkstückes von einer der Innenflächen des gewendelten Innenleiters (2) einstellbar ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Innenflächen des gewendelten Innenleiters (2) mit Werkstücken (3) belegbar sind.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine gleichmäßige Relativbewegung zwischen gewendeltem Innenleiter (2) und Werkstück (3) einstellbar ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine oszilierende Relativbewegung zwischen gewendeltem Innenleiter (2) und Werkstück (3) einstellbar ist.
DE19923018A 1999-05-19 1999-05-19 Vorrichtung zur Bearbeitung bandförmiger Werkstücke mit Hilfe resonanter Hochfrequenzplasmen Expired - Fee Related DE19923018C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19923018A DE19923018C2 (de) 1999-05-19 1999-05-19 Vorrichtung zur Bearbeitung bandförmiger Werkstücke mit Hilfe resonanter Hochfrequenzplasmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19923018A DE19923018C2 (de) 1999-05-19 1999-05-19 Vorrichtung zur Bearbeitung bandförmiger Werkstücke mit Hilfe resonanter Hochfrequenzplasmen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19923018A1 DE19923018A1 (de) 2000-11-30
DE19923018C2 true DE19923018C2 (de) 2001-09-27

Family

ID=7908543

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19923018A Expired - Fee Related DE19923018C2 (de) 1999-05-19 1999-05-19 Vorrichtung zur Bearbeitung bandförmiger Werkstücke mit Hilfe resonanter Hochfrequenzplasmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19923018C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004039468B4 (de) * 2004-08-14 2008-09-25 R3T Gmbh Rapid Reactive Radicals Technology Vorrichtung zur Erzeugung angeregter und/oder ionisierter Teilchen in einem Plasma

Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3619402A (en) * 1967-11-10 1971-11-09 Euratom Process and device for depositing on surfaces
US3663858A (en) * 1969-11-06 1972-05-16 Giuseppe Lisitano Radio-frequency plasma generator
US3814983A (en) * 1972-02-07 1974-06-04 C Weissfloch Apparatus and method for plasma generation and material treatment with electromagnetic radiation
US3873884A (en) * 1973-03-01 1975-03-25 Perkin Elmer Corp Electrodeless discharge lamp and power coupler therefor
US4368092A (en) * 1981-04-02 1983-01-11 The Perkin-Elmer Corporation Apparatus for the etching for semiconductor devices
US4388344A (en) * 1981-08-31 1983-06-14 United Technolgies Corporation Method of repairing surface defects in coated laser mirrors
GB2170350A (en) * 1984-12-13 1986-07-30 Stc Plc Plasma reactor vessel and process
US4918031A (en) * 1988-12-28 1990-04-17 American Telephone And Telegraph Company,At&T Bell Laboratories Processes depending on plasma generation using a helical resonator
JPH0551775A (ja) * 1991-08-26 1993-03-02 Mitsubishi Heavy Ind Ltd プラズマエツチング装置
US5241245A (en) * 1992-05-06 1993-08-31 International Business Machines Corporation Optimized helical resonator for plasma processing
US5304282A (en) * 1991-04-17 1994-04-19 Flamm Daniel L Processes depending on plasma discharges sustained in a helical resonator
WO1995029273A1 (en) * 1994-04-26 1995-11-02 Cobrain N.V. Multi-frequency inductive method and apparatus for the processing of material
DE4337119C2 (de) * 1993-10-29 1996-10-24 Forsch Applikationslabor Plasm VHF-Plasmaquelle
US5874014A (en) * 1995-06-07 1999-02-23 Berkeley Scholars, Inc. Durable plasma treatment apparatus and method
EP0908922A1 (de) * 1997-10-10 1999-04-14 European Community Bearbeitungskammer zur Plasma Behandlung und diese Bearbeitungskammer benutzende Vorrichtung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3874014A (en) * 1974-02-06 1975-04-01 Joseph A Davey Swimming gloves

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3619402A (en) * 1967-11-10 1971-11-09 Euratom Process and device for depositing on surfaces
US3663858A (en) * 1969-11-06 1972-05-16 Giuseppe Lisitano Radio-frequency plasma generator
US3814983A (en) * 1972-02-07 1974-06-04 C Weissfloch Apparatus and method for plasma generation and material treatment with electromagnetic radiation
US3873884A (en) * 1973-03-01 1975-03-25 Perkin Elmer Corp Electrodeless discharge lamp and power coupler therefor
US4368092A (en) * 1981-04-02 1983-01-11 The Perkin-Elmer Corporation Apparatus for the etching for semiconductor devices
US4388344A (en) * 1981-08-31 1983-06-14 United Technolgies Corporation Method of repairing surface defects in coated laser mirrors
GB2170350A (en) * 1984-12-13 1986-07-30 Stc Plc Plasma reactor vessel and process
US4918031A (en) * 1988-12-28 1990-04-17 American Telephone And Telegraph Company,At&T Bell Laboratories Processes depending on plasma generation using a helical resonator
US5304282A (en) * 1991-04-17 1994-04-19 Flamm Daniel L Processes depending on plasma discharges sustained in a helical resonator
JPH0551775A (ja) * 1991-08-26 1993-03-02 Mitsubishi Heavy Ind Ltd プラズマエツチング装置
US5241245A (en) * 1992-05-06 1993-08-31 International Business Machines Corporation Optimized helical resonator for plasma processing
DE4337119C2 (de) * 1993-10-29 1996-10-24 Forsch Applikationslabor Plasm VHF-Plasmaquelle
WO1995029273A1 (en) * 1994-04-26 1995-11-02 Cobrain N.V. Multi-frequency inductive method and apparatus for the processing of material
US5874014A (en) * 1995-06-07 1999-02-23 Berkeley Scholars, Inc. Durable plasma treatment apparatus and method
EP0908922A1 (de) * 1997-10-10 1999-04-14 European Community Bearbeitungskammer zur Plasma Behandlung und diese Bearbeitungskammer benutzende Vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE19923018A1 (de) 2000-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19781667B4 (de) Plasmaerzeugungsverfahren und -gerät mit einer induktiv gekoppelten Plasmaquelle
EP1767068B1 (de) Vorrichtung zur bearbeitung eines substrates mittels mindestens eines plasma-jets
DE69926356T2 (de) Das verfahren zur erzeugung einer physikalisch und chemisch aktiven umgebung durch einen plasmastrahl und plasmastrahl dazu
EP0511492B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung oder Beschichtung von Substraten
DE19856307C1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines freien kalten Plasmastrahles
DE4319717A1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen planaren Niedrigdruckplasmas unter Verwendung einer Spule mit deren Achse parallel zu der Oberfläche eines Koppelfensters
DE2601288B2 (de) Gas-Ätzvorrichtung
EP1290926B1 (de) Hochfrequenz-plasmaquelle
WO2006108395A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur plasmabeschichtung
DE19923018C2 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung bandförmiger Werkstücke mit Hilfe resonanter Hochfrequenzplasmen
EP0742994B1 (de) Vorrichtung zur plasmaerzeugung
WO2012119700A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum plasmaunterstützten behandeln zumindest zweier substrate
DE112005000627B4 (de) Plasmabehandlung grossvolumiger Bauteile
EP2499654A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung von plasma mittels mikrowellen
DE102007042436B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Auf-, Um- oder Entladung von Aerosolpartikeln durch Ionen, insbesondere in einen diffusionsbasierten bipolaren Gleichgewichtszustand
WO2015007653A1 (de) Plasmachemische beschichtungsvorrichtung
CH686254A5 (de) Verfahren zur Einstellung der Bearbeitungsratenverteilung sowie Aetz- oder Plasma-CVD-Anlage zu dessen Ausfuehrung.
EP2142679B1 (de) VERFAHREN ZUR PLASMAGESTÜTZTEN OBERFLÄCHENBEHANDLUNG GROßVOLUMIGER BAUTEILE
DE10008482A1 (de) Hochfrequenz-Plasmaquelle
DE102011004749B4 (de) Plasmabearbeitungsvorrichtung und Plasmabearbeitungsverfahren
DE10320805A1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von zylindrischen, zumindest eine elektrisch leitende Ader aufweisenden Substraten
DE10358329B4 (de) Vorrichtung zur Erzeugung angeregter und/oder ionisierter Teilchen in einem Plasma und Verfahren zur Erzeugung ionisierter Teilchen
EP2127503B1 (de) Vorrichtung und ein verfahren zur plasmagestützten beschichtung und oberflächenbehandlung grossvolumiger bauteile
WO2019233703A1 (de) Plasmabehandlungsvorrichtung mit einer linearen mikrowellen-plasmaquelle und einer gasleitvorrichtung
DE112012000015B4 (de) Vorrichtung für die Anregung eines Hochfrequenz-Gasplasmas

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee